Ortel bur. Ke kanntmachungꝗ. 12770
In urser Hankeleregtster, etre en? Gir recht unter Kaufleaten, ist nter Nr 2I Nac einaetragen:
, , der Karmann Huge PBresting 1, Crteleburg (irma t. 2, e- Fire, fer? gnactrazn !
(el . Get mit rare Martha Bommerenke = Lang fuhr bei Tanzig * derielben ein⸗ . n. au 14
* ** * u — 2 am
91 1 —
Crielsburg, ken 27. Mär
II GOtodam. . Betauntmachung. . . 18. Ade lung . A. Hoffmann
4 5In⸗
—— —
6 — — — —— 1 Sac rerftẽszkige Serr Albert
55 —
—— . ;. . * — —— 7 — — — — Angrit 2 Bücher⸗Neriser Herr Aungnst
Delff in Berli .
* ee *r 1 Rote dam, n 1 XII 1327. Ci, a Menn n ,. n m . * Rea Jglitee Amtägerier. Rlrelnmm 2723
Nati bor. Bekanntmachung. 1972
. , mmer, ,, r , ,, 89 1 * 2. — ——
— —ᷓ IC
r j 4. Mar; u 1557, kbeut folgen eingetragen erden r ü uar 1237 Nati bor, den 4 Arril 1357 * 0 6 M n M= ** w MES —*— X — — — 2 — — — — — 1 1 „W. Adelung 4 A. Hoffmann, Rees. Sandeleregifter 197 Actienbrauerei?/ des Königlichen Amtegerichts zu Rees. . st ist uater Nr. 216 unseres Gesellsckafte bei? f? , me, ende intra un , re,, registert Fie Attier Uichait in Firma W. Ade⸗ I. Im Firmenregister. lung A A. Hoffmann, Actienbraucrei, u lge L a. Unter Nr. JI: 4 * 11 1 7 1 —41* * — — x. Verfügung vom 24. Marz 1347, beut eingetragen Die Firma W. Hollender und deren In⸗ . kaber die Wittwe Faufmann? Dollender ö ö. . . rrturch ] Amine nm fsselmann aus u : fentlicht V. unter Nr. M*: mn Die Firma Carl Bonert und als deren In⸗ . . a5 Bear Eurqd . haber der Kaufmann Carl Benert iu SFF... 1 . 1 414 14d el 41 ⸗ . ö [ — 1 — C 1 2 21 nor k om ar 1857 (Nr. 292 C. unter Nr. 93: ö ⸗ stctarz Ernst rlin) verlaut-˖ Die Firma Josef Hartzheim und als deren In⸗ barten! te vertr haber der Arotbefer Josef Hartzbeim zu Re b. Vie irma der Ghesellschaft lautet W. Ade⸗ 2) 2 Zu der unter Nr 45 327) eingetragenen Firma lung & A. Hofmann, Actienbrauerei, der Sitz Ter. W. ollender jr. nb aber: Rn . elm selben ist Pot Hollender zu Rees): ‚Das Handel der e. der (Hegenstand des Unternehmens esteht in in W. Hol abgeãn 1 die bem (Srwerb ze ber Frau Kommerzienrat Doff Wittwe K WVilbhel ö mine mann, Louise, geb. Rengel, hörigen, in Potsdam ge j Rees ger er die belegenen, bisher unter ker Firma 48. A elung & h t und unter Nr. Il einge A. Hoffmann hetriebenen Brauerei, Etablissements . - nebst kazu gehörigen („Hrunbstficken, Inxentarien 1 Su Ter unter Nr, 70 (494) eingetragenen Firma und in tem retri des ierbrauerei⸗(gewerhes mit P. J. Dellemann 3 baber: der Kaufmann Peter den Fafu gehörigen Nebengemerben und kem Absatz Josexh Dellemann zu Durl): „Die Firma ist er—
ber Fabrifate
d. Vie Höhe des Grund faxitals ist auf 110 060 46 sestgesetzt, bie der einzelnen 110 Stück Aktien, i welche das Markt,
,. Tie Aktien lauten auf den ihaher.
f. Ver Vorstand der Gesellschaft bestel ober mehreren vom Aussichtsrathe der zu gerichtlichem oder notariellem nennenben. Mitgliekern keziehentlich den ebenfalls vom Aussichtsrathe zu ernennenten Stellvertretern.
6. Vie Generalversammlungen der Aftionäre wer⸗
den durch den Vorstant ober Aufsichttzratl einberufen, und zwar hurch einmalige etanntmachung in den (Hesellschastsblättern mit minbestens einer Frist von brei Wochen unter Mittheilung der zur Verhandlung bestimmten Gegenstände,
Es genügt die Befanntmach ung im Reichs. Anzeiger
h. Die efanntmachungen folsen hurch einmalige (Ghesellschaftahlättern.
Als solche sint Msicicht˖ Anzeiger.
. Die Erflärungen müssen, um für die Gesell— schaft verbindlich zu sein, sowest sie vom Vorstande zu erfolgen haben, mit der Firma ker Gesellschaft versehen und entweder von zwei Vorstandsmitgliebern rep. deren Vertretern, oder von einem Vorstandtz⸗ mitglicbe resp. dessen Vertreter und einem Proluristen der (Gesellschaft unterzeichnet sein; Urkunden und Erflärungen bes Aussichtsraths sind mit den Worten: „Ver Aussichtsrath“ und der Unterschrift des Vor— sitzenken ober seineg Stellyertreters zu versehen.
6. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschtäntt
l. Vesondere Vortheile sind zu (GGunsten einzelner Actiongire in dem Gesellschasto vertrag nur insoweit autzhebungen, altz im 5. 373 der Frau Kommerzien ralh Hoffmann die Venutzung des in die Gesell⸗ schast eingebrachten Weinberges, solange als derselbe nicht von der Gesellschast m Vergrößerung detz Be⸗ trichez in Anspruch genommen wird, gegen Ueber— nahme ker Unterhaltung der gärtnerischen und an⸗ derweitigen Anlagen zusesichert ist.
In kiesem Paragraphen sind gleichzeitig die Ein— lagen, welche Frau Kommerzienrath Hoffmann in die neue Göesellschast eingebracht hat, und die Bedin— dungen der Ginhringung festgestellt.
Gegen diese Einlagen, deren 1341 120 S 86 3 sestgesetzt ist, auf bon der neuen Gesellschast
Deutschen
der Gesellschaft er Veröffentlichung in den
zur Zeit bestimmt der eutsche
Werth auf welche aber 162 0 ½ Hypothefen⸗
schulden und 6 ä ( Vuchschulden übernommen werden, erhalt Frau Kommerzienrath Vossmann 1 96 C00 MLÜ in 1096 Stüc vollgezahlten Aktien
und 21 71 M 86 Y baar Geld.
Eine Entschädigung oder Belohnung für die Grün⸗ dung oder deren Vorbereitung ist zu Lasten der Ge— sellschaft nicht gewährt. Ver Gesellschast fallen nur die Kosten und Stempel der Gründung, der Eigen⸗ thumgçübertragung an den Einlagen und der Aktien zur Last.
m. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die väwittwese Kommerzienrath DVoff mann, Louise, Ceb. Rengel, in Potsdam,
2). der Ministerial- Direktor Theodor Weißhaupt in Berlin,
) der Banldirektor Anton Gustav Wittekind in Berlin,
1 der Direktor Eduard Conrad in Wannsee
NM der Kausmann Carl Schmidt in Berlin.
Vieselben haben das sesammte Grundkapital der (GGesellschaft hei der Gründung übernommen.
n Wer erste Vorstand der Gesellschast besteht aus:
I) dem Braumeister Henin Gonrad Knochenhauer,
) dem Kaufmann Herrn Fritz Nagel;
der erste Aufsichtsrath aus:
I) Frau Kemmer ienrath Voffmann, Louise geb. engel,
Ministerial · Direftor a. D. Theodor Weißhaupt
) Vanldirektor Anton Gustar Wittekind,
) Direktor Eduard Conras.
1 Grunkfapital erlegt ist, auf Eintauend
i Fels, als
Protofoll zu er⸗
II. Im Prokurenregister.
P mann Carl Bonert zu Rees hat für seine zu Rees bestehende, unter Nr. 57 des Firmen⸗ register⸗ mit der Firma Carl Bonert eingetra⸗ gene Handelsniederlassung seine Ehefrau Maris geb. Profuristin bestellt, was unter Nr. 15 des
Drofurenregisters vermerkt ist.
27 Zu der unter Nr. 11 (127) eingetragenen, der Ehefrau Kaufmann Peter Joseph Dellemann, Petro— nella, geb. van Zwanenborgh, zu Hurl für die Firma P. J. Tellemaun (Prinzral: Kaufmann Peter Joseyh Dellemann u Hurl) ertheilten Prokura: / Die Prokura ist erloschen‘.
EHI. Im Gesellschaftsregister.
Zu der unter Nr. 16 (202) eingetragenen Handels⸗ eiellichast Fels c. Bonert (Ghesell schafter? Buch- bruckereibesitzer Hermann Wilhelm Fels und Kauf— mann Carl Bonert zu Rees): „Die Gesellschaft ist aufgelöst ).
JJ, warzkopf, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts.
1974 Hd Oasen. In unser Firmenregister ist .
unter Nr. 280 die Firma R. Berger, als Ort er Niederlassung Stobnica und als Inhaber der Firma der Maurer und Zimmermeister Robert Nerger in Samter laut Verfügung vom 29. Mäãärz 1387 eingetragen worden,
ferner
die unter Nr. 120 eingetragene Firma
J JIsrgel Kronthal in Pola jemwo,
die unter Nr. 122 eingetragene Firma
Hermann Krause in Nogasen,
die unter Nr. 254 eingetragene Firma . F. Perski in Kiszemwßfo sind erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Mogasen, den 20. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
HN unrort. danudelsregister 1975 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister * ist unter Nr. 90 die
Firma Gust. Mars zu Lockeren! in Belgien mit
aner Zweigniederlassung in Nuhrort und als deren
Inhaber der Kaufmann Gustave Maes zu Lockeren
am h. April 1887 eingetragen.
Reininghaus, Amtsgerichts sekretär.
Sanarhriücheen. HVandelsregister 1984 des Königlichen Amtogerichts Saarbriicken. Gemäß Anmeldung voin “ April er. ist die Gesellschaft unter der Firma: C. Rettig C Lynen durch gütliche Uebereinkunft aufqelöst und das Ge— schäst auf den Kaufmann Karl Rettig zu St. Johann übergegangen, welcher es unter der Firma: . GC. Rettig“ mit dem Sitze zu St. Johan weiter betreibt. Eingetragen gemäß Verfügung vom H. April er unter Nr. 1617 des Firmenregisters. Saarbrücken, den April 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Sn nr briücken. Handelsregister 1986 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken Gemäß Anmeldung und Verfügung vom April er wurde heute die Firma: 35. . . „K. Höfner“ mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 1618 des ir menregisters und als deren Inhaber der Metzger 6 YMner daselbst, sowie die von demselben dem Nietzer Johann Karl Vöfsner ertheilte Prokura unter Nr. 316 des Prokurenregisters eingetragen Saarbrücken, den 7. April 1887. **en. Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
(19586
kKins en. Sandelsregister⸗ Einträge, 827 * 5 3937. 35 des Genossenschafts
Tuarde unterm Heutigen eingetragen:
— —
Tandw. Confumverein Sottingen
eingetragene Genossenschaft. . 2 der Sereralrersammlung des landw. Consum⸗
ingen rem I. Mär; iss? wurden an rberigen Vorstehers, Bürgermeister
e senkerigen Kaffirers Jofef Sutter
es ett berlJen
Josef Sutter, Bürgermeister,
W 2 — — “
zum Kassier: Joser Albiez, Beide in Hottingen. . il 1887
———
Sãckinsen. Großh. Bad. Amtsgericht 16537 Säckingen. .
Nr. 314. Zu D. 3. 74 des Gesellschaftsregisters
Heutigen eingetragen:
r , sath̃olijches. Vereins. &
Gesellenhaus Säckingen“ mit dem Sitze in
Säckingen, gründet mit Gesellschafte vertrag vom 5 es Unternehmens ist:
2 ührung eines katholischen Vereins- und s in Säckingen zur Förderung des ge ellichattlichen Lebens und der Interessen des katho⸗ liücken Gesellenvereins und anderer katholischer Ver⸗
(Srrichtung und Betrier einer Restauration und Gesellenhaus. e des Grundkapitals beträgt 21 0900 „, in 264 Aktien, welche auf den Namen ind. Das Unternehmen ist nicht auf eine beschrankt. er der Attiengesellschaft sind die Herren: tartpfarrer Danner in Säckingen, Pfarrer Isele in Obersäckingen,
.J. Hunzinger, Kaplaneiverweser in Säckingen, Baumgartner, Magazinier, hier, Fridolin Brogle, Rathschreiber, hier,
Konrad Liebherr, Kaufmann, hier, 7 Hermann Stratz, Buchdruckereibesitzer, hier, Guido Villinger, Uhrmacher, hier, Alois Muller, Hafner, hier, ) Martin Albiez, Schreiner, hier, I Anton Brenner, Lithograph, hier, ) Karl Maljacher, Säger, hier, „) Karl Gersbach, Schreiner, hier, welche sämmt⸗ liche Attien übernommen haben. Die Mitglieder des Vorftandes sind die Herren: Stattpfarrer Danner in Säckingen, Direktor, und Konrad Liebherr, Kaufmann Kassirer. Die Mitglieder des Aufsichtsraths die Herren: ) Franz Josef Hunzinger, Kaplaneiverweser in Säckingen, Vorsitzender, , Parrer Isele in Obersäckingen, Stellvertreter des Vorsitzenden, ) Alois Muller, Hafner in Säckingen, 4) Karl Nealzacher, Säger in Säckingen, Karl Gersbach, Schreiner in Säckingen, 6 Nartin Albiez, Schreiner in Säckingen, 3 Huido Villinger, Uhrmacher in Säckingen. Als Ersatzmänner des Aufsichtsrathes wurden ge⸗ wählt: I) Hermann Stratz, „Säckingen, und Al! Fridolin Brogle, Rathschreiher in Säckingen. ls Revisoren im Sinne des Art. 2069 des H. G. B. wurden aufgestellt die Herren: Bürgermeister Emil Brombach und Sautamte verwaller Anton Thoma! n Säckingen. ö. Die Zeichnung ür die Gesellschaft erfolgt durch den Dorstand in der Weise, daß die beiden Vorstands⸗ mitglieder der Zeichnung oder dem Zeichnungsstempel der Firma ihre persönliche Unterschrift beifügen. Vie, Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Säckinger Volksblatt. . Säckingen, April 1897. Buhlinger.
in Säckingen,
Buchdruckereibesitzer in
Sas an. Bekanntmachung. (1976 Die Handlung Hermann Weisz et Comp. zu Sagan hat dem Kaufmann George Simon zu Hamburg Prokura ertheilt Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr 57 eingetragen worden Sagan, den 5. April 1887. . Königliches Amtsgericht.
Sung un. ⸗ Bekanntmachung. 1977 In, unser Gesellschaftsregister“ ß In * un ellschaftgregister ist heute! unter Nr. 81 die Dan dels gesellschast Hermann Weis: et ,, iz Fagan eingetragen worden. Die Ger sellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. ie Gesell⸗ schafter sind: . . 7) der Kaufmann Hermann Weiß zu Sagan 2) der Kaufmann George Simon zu Damburg. Hir mann Weiß ist persönlich haftender Gesell⸗ the. 6 corge u, ist Kommanditist ie Vermögens Einlage 8 Letzteren q 0d 0 erm ge des Letzteren beträgt Zweck der Gesellschaft ist gewerbsmzffi i . Gesellsch⸗ gewerbsmäßige Fabri⸗ kat on und Verkauf von Tuchen und , Sagan, den 5. April 1857 ö Königliches Amtsgericht.
6. lag ien. Betauntmachung. r, 39. In das diesseitige wurde heute eingetragen:
Zu O 3 62 Tir j ss — dd Sin irma und Niederlassungsort: dindrens Simon in Todtmoos den In. . mn ge , nn von da, verehelicht mit Sungnc, geb. Gersbacher, ohne Ehevertr ü. oͤbach Fhevertrag. St. Blasien, den 5 April 1887. ; ö Großh. Amtsgericht. Bury.
, Firmenregister
ö ; ; . 1988 ehm anne algᷣ m. In das Handelsregister 2 unh e eig ten Amtsgerichts ist eingetragen?: ; Nr. 290, . Firma „Gebbrübldetrahen; g er Scheller“ ; Bohr mühle bei Sch malt ö Bohrmühle h. alden, Inhaber der Fi sind die Fabrikansen; ö ö . Friedrich Carl Wilhelm Scheller b. Carl Julius Scheller, z ö zu Bohrmühle. Feder der beiden Firmeninhaber ist selbständig zur gültigen Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft
berechtigt. Laut Anmeldung vom 5. April 188 getragen an demselben Tage. . ein· Schmalkalden, den *. April 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
Sehmalkalden. In das audelsreniñl oe unterzeichneten Amtegerichts ist eingetragen es Zu Nr. 30. Firma Scheller C Es. zu Bohr mühle bei Schmalkalden. Die Firm st it. loschen. ; Laut Anmeldung vom 5. April 1887 Schmalkalden, den 5. April 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Schvyartaun. Dem ee len aitztegiserlsso) Ur. 3 (Landmirthschaftlicher Cousumverein in Schwartau) heute eingetragen:
Der Verein ist durch Gerner rersammlungebeschlij vom 10. Februar d. J. aufgelöst. l
Schwartau, 2. April 18387.
Großh. Oldenb. Amtsgericht. Unterschrift.
Sch w etꝝn. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Louis Jacob in Schwetz hat für seine Ehe mit Marie, geb. Arens, durch Vertrag vom 28. Februar 1887 die Gemeinschan der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe au⸗⸗ geschlosfen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ srau und Alles, was sie während der Che erwirbt die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll
Schwetz, den 6. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö . I99l)
Schwetzingen. Nr. 6674s77. In das Han⸗
delsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: A. Firmenregister.
1) O. Z. 239. Firma Leopold Link in Schwetzin⸗ gen. Inhaber: Leopold Link, Kaufmann in Schwetzingen, verehelicht mit Marie Berthold von Ilvesheim. Nach Art. II. des Ehevertrags vom 14. September 1889 wirft der Ehemann feine Liegenschaften in Mannheim und Schwetzingen in die Gemeinschaft ein, während nach Art?“! alle übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende Einbringen fammt den darauf haftenden Schulden, mit Ausnahme von je 1600 „Ab, die gleichfalls von jedem Ehegatten eingeworfen werden, von der Gemch! schaft ausgeschlossen bleiben sollen.
3) O. 8. 240. Firma Fridolin Villinger in Schwetzingen. Inhaber: Fridolin Villinger, wel⸗ cher sich in Mai 1856 in Linz Rheinpreußen) mit Maria Magdalena Thür von da, ohne Abschluz eines Ehevertrages verehelicht hat.
3) O—-3. 241. Firma Ferdinand Gaa in Plaukstadt. Inhaber: Ferdinand Gaa. welcher sich am 5. Juni 1879 in Plankstadt mit Magdalena Schneider von da ohne Abschluß eines Ehevertragez verehelicht hat.
E. Gesellschaftsregister.
Zu Or. 78. Firma Gebrüder Müller Schlosserei⸗ Serd⸗ und Maschinenfabrik, auf gelöst seit 13. September v. J. Liquidator Christian Müller dahier.
Schwetzingen, den 30. März 1887.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
. . 19)
Selters. Die bisher unter Nr. 45 des hiesigen
kö i n nen ga . Firma „Kauf—
mann 0 ausch zu Herschbach“ ist gelöscht.
Selters, den 5. April 1887. , Königliches Amtsgericht.
. lilo) Stettin. „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei der Firma „Stettiner Dampf mühlen⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Stettin“ Fol⸗ gendes eingetragen: Der Direktor Ernst Wilhelm Graeber zl Stettin, ist in Folge seiner Entlassung aus dem Vorstande ausgeschieden. Stettin, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
ö 1994 Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute unter , 'die von dem Kaufmann Wut Robert Barten⸗ werfer in Tilsit für die Firma L. Bartenwerfer vormals Ernst Müller dafelbst unter Nr. If des Firmenregisters dem Kaufmann Richard Deskau in Tilüt ertheilte Prokura eingetragen.
ze kanntm 19h) un der unter Ur, 86 eingetragenen Firma „Rudolph Paul“ heut
. . 1996 Wonlstein. In dem Firmenregister des unter— Lichneten Gerichts ist unter“ Yi. 174 die Firma Theodor Rothe in Unruhstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Thebbor Rothe in Unruh stadt, zufolge Verfügung vom H. April 1887 an demselben Tage eingetragen worden.
Wollstein, den 5. April. 1887.
Königliches Amtsgericht.
Wrienen. Bekanntmachung. l9hĩl Die unter Nr. J56 unseres Firmenregisters ein⸗=
getragene Firma:
Emil Pilger in Freienwalde a. O. hh Mufelge. Verfügung vom 3. März 1887 am 29. März 188 gelöscht worden.
riezen, den 29. März 1857.
Königliches Amtsgericht.
Berlin: Nedacteur: Riedel.
Dru er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anltalt, Berlin 8. Wilhelmstrahße Nr. 32.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
5 S5. Berlin, Dienstag, den 12. April ESS 7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen nus den Handel. Genoffenschafts , Zeichen · und Muster. Registern, über Patente, Konkurse Tarif. und Fahrylan. Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dm Tit
Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. amn. 356)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Den tsch⸗ Reich erscheint in 1
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutfchen Reichz. und Föniglich Preußischen Staats bonnem? n“ beträgt 1 M 56 für das Bierteljaßt. — Lin zelne Rum! 2 6 * . . z 35 8B ẽĩ 1 5 Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis är den Raum einer Drei wien 36 s
— — — f
ö Zzuf- die Kaufleute Ferdinand Weise und Theodor Weise übergegangen, welche es in offener Handels⸗
Gegenschatz Oertel, Kaufmann Franz Adolf Bernhard Oertel ist Mitinhaber.
JSJandels Menrter. ol de F. W. Florenz, Jnhaber Carl Handels ⸗Register August Gerschlen
— ' —
Die Pandelsregistereinträg: aus dem Königreich Fe) Ag. Nichard Martin, Inhaber Alfred Meissen. gesellschaft unter der Firma L. St. Kollmann Sas eng dem Füönigreich, Württemberg, und Richards Martin! Am 25. März. : Nichflgr. fort ühren. Letztere ist unter Rr. 14165 m Großberzogthum Hes sen werden Dienstagz; * Fol weh, Gehrenbeck Philipp, errichtet Pc. 43. J. Sofinann Co. in Tauben. Fes. Gesellichaftsreisters eingetragen, dagegen die Ea, Zonnabends Württemberg) unter der Rubrif an 16. Mär; 1387, Inhaber die Kaufleute Albrecht heim nuf den Techniser Jehannes Hofmann in bisherige Firma unter Rr. 27 3 * Firmenregisters
ei ĩ gelöscht. . Magdeburg, den 6. April 1857. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
r resp. Stuttgart und Darm stadt eröfentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ö letzteren monatlich.
Meißen und den Chemiker Julius Paul Hofmann in Taubenheim übergegangen, die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist am I. März 1887 er⸗
Max Gehrenbeck und Paul Richard Philipp. Orimmitsohan. ; Am 31. März.
1931 Fol. 141. Fickert Comp., die Fabrikanten richtet . h K . Dömitg. Auf Fol. 5. Nr. 4 sub Rubr. 7 des Otto Bernhahd Weidenmüller. Richard Hermann OQederan. Mannheim. Handelsregistereinträge. 1658]
In das Dandelsregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 58 des Firm. Reg. Bd. 11. zur Firma: „Schneider C Hördt“ in Mannheim:
Am 15. März.
Weidenmüller und Kaufmann Robert Franz Weiden—⸗ Julins Lehmann gelöscht.
müller sind Mitinhaber. w 3. F. Weiden müller, Fabrikant Richard Am 5. April
hier geführten Handelsregisters ist unterm heutigen
Tage eingetragen, daß Victor Bausch zu Neukaliß Fol. 97.
um Prokuristen der Firma Felix Schöller und 11. zi . ze t ö i ö er . Hördt‘ ö Bausch daselbst bestellt it. Hermann Weidenmüller und Kaufmann Robert Fran; Fol. 42. Woldemar Lehmann, Inhaber Karl Feppisch, Kaufnzaun, wohnhaft zu Heidel- Dömitz, den 7. April 1887. Weidenmüller sind Mitinhaber. Theodor Woldemar Lehmann. . ist um Profkuristen bestellt.
S. L. Opitz, künftige Firmirung S. 2) J.. 3. 62 des Firm. Reg. Bd. IIL Firma: „Pauline Rusch“ in Mannheim, Inhaberin
Fol. 76.
Fol. 5ß3z. Otto Weidenmüller, Inhaber Otto c r ĩ L. Opitz Nachf., Firma auf Friedrich Hermann
Bernhard Weidenmüller.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. ; Veröffentlicht:
A. Holdfreder, Aktuariats Gehülfe. Elsterberg. Uhlrich übergegangen. Pauline Marie Antonie Rusch, ledig, in Mannheim 3 — Am 5. April. . Plauen. wohnend. . . . ö. [N0] Fol. 4. F. W. Dietzel, Friedrich Wilhelm Am 30. März. 3) O. 3. 363 des Firm. Reg. Bd. III. Firma:
„Geo. Jac. Mueller“ in Mannheim. Inhaber Georg Jacob Mueller, Kaufmann in Mannheim.
4). OD. 3. 344 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Heinr. Biundo“ in Mannheim:
Ettenheim. Rr. 2855. Zu Q-3. 1 des Genossen⸗ Dietzel ausgeschieden, Volkimar Fürchtegott Erdmann schaftsregisters „Gewerbe- und Vorschußverein Dießel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ettenheim e. G.“ wurde heute Josef Fischer als Freiberg.
FI. 10. F. X. Böhler E Sohn, nach dem Ableben des seitherigen Mitinbabers Rudolpk Her⸗ mann Böhler 4 gegangen, Kaufmann
* 5 . . 6 uf Julius Heinrich Böhler über— 1 e.
on * M 3F ö scar Hermann Böhler seit
*.
Am 30. März.
sr is Beck als Kassier und August Direltor Alois . als ö Nie ä . 9g 22 2 2 . — * . ( — 0 . D 15 ——966yrr or !sos chor 1n8 S* 31 0 Vögele ils Schriftführer eingetragen. Fol. 190. Braugenossenschaft, Eduard Bern— 23. Fehruar 185 Mitinhaber. dessen Prokura ge⸗ Diese Firma, ist erf of wen unz damit auch die Ettenheim, 1. April 1837. hardt und Friedrich August Roscher sind nicht mehr löscht, August Bernhard Ritter und Edmund Tonis J Fer Adan Biundo *theilte Prokura. Gr. Amtsgericht. Mitglieder des Vorstandes, Carl Alexander Steyer Carl Meyer sind Prokuristen. 22S. 3. 6569 des Firm Reg Bd. III. zur Firma: „Adolf Casewitz“ in Mannheim:
Th. E. Lange gelsscht. Am 4. April.
Ful. 55g. n. . des Großh. Amtsgerichts Mann—
uar 1887 wurde die Ehefrau
2422 9 88 57 — P50 . Wunderwald 3tes Vorstandsmitglied. Durch Urtheil
. 3 3 2 — Schrempp. ist stellvertretender Vorsitzender und Carl Richard
Flensburz.. Bekanntmachung. 1937 Fol. 146. F. F. Gersten, Mitglied der Fol. 872. M. L. Reichenbach & Co., außer beim von 20. J a, Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Deutschen Möbeltransport⸗ Gesellschaft, Carl Martin Ulrich. Brugger, gen. Huldreich Brugger, ist des aur mange r . Adolf. . Firma Ernst Teuchert's Prokura gelöscht. auch Gustav Hermann Bernhard Erbert Prokurist, annchen, gebe rene Rah. . . ö „Hansen * Jessen“ . Glauohav. ö . diese Beiden dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. estigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres am 4. April 1887 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ . Am 1. April. J Reiohenbach. . . J Ceman ge, abzusen dern . schaft sind: . ; J ö Fol. 8. G. Vernhardt in Remse, Inhaber . Am 30 Mirz. . . . ö . . in KJ . .
1) der Kaufmann Ludwig Peter Nicglai Hansen, Gottlieb Bernhardt. ö Fol. „S3, August Bechler, Inhaber Friedrich ? . des irm, Fes. XT. III. , ö 2) der Kaufmann Asmus Wilhelm Jessen, Am 2. April. . August Bechler. . „B; Schwarz — Strauss. in annheim; Beide in Flensburg. Fel. 137. Ludwig Berger, Carl Ludwig Berger Am 31. Mär: Diele Firma ist umgeändert in „B. Strauss“.
Mannheim, den 3. Mär; 1837. Großh. Amtsgericht. 2. Hildebrandt.
als Inhaber ausgeschieden, Clemens Oscar Berger Fol. 530). Bruno Beck gelöscht. ist Inhaber der Firma geworden. Am 2. April. Am 6. April. Fol. 29. Theodor e . ö. ö ? 72. S. Perls gelöscht. Antonie Friederike, verw. Taubert, geb. Wi elm, ö k . ö ——ᷣ Osnabriüek. Bekanntmachung. 1141 . Soheibenberg. Auf Blatt 50? des hiesigen Handelsregisters ist Am 2. April. heute zu der Firma: . Fol. 1909. Emil Pöschmann in Elterlein auf Herm. Hüggelmenyer Max Albrecht Pöschmann übergegangen. Sohwarzenberg.
Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 262 heute eingetragen worden. . Flensburg, den 4. April 1887. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Hermsdorf u. K. Bekanntmachung. [1005 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 der Fabrikbesitzer Hans Hitze in Petersdorf als Pro⸗ kurist der unter r. 25 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma „Fritz Heckert“ eingetragen worden. Hermsdorf n. K., den 23. März 1837. Königliches Amtsgericht.
Am 31. März.
Fol. 6753. Lipsins . Tischer, Zweignieder— lassung des Kieler Hauptgeschäfts, Inhaber Gottfried Heinrich Lipsius in Kiel.
Fol. 6754. Schönbeck sem. * Fischer, er— . richtet am 253. März 1887, Inhaber der Privat⸗ Am 4. April. t 3 den *. Abril 188 mann Friedrich Schönbeck in Leipzig und der Kauf— Fol. 179. Goldhahn . Tuchscherer in Königliches Amtsgericht. J. mann Friedrich Bernhard Fischer in Lindenau, Berinsbach, Inhaber die Kaufleute Cark Traugott v. Hartwig.
ö Am 1. April. Goldhabn und Ehrenfried Hermann Tuchscherer. Fol. 39. Dr. Struve Königl. Sächsische Sebnitz. Am 31. März.
conc. Mineralwasser⸗Anstalt, Hermann Eduard . s Petermann Lehmann, errichtet zi 1887, Inhaber der Blätterfabrikant eingetragen:
eingetragen:. ; „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. April 13837.
Hermsdorr u. HJ. Bekanntmachung. II004
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Fritz Heckert in Petersdorf Nachstehendes eingetragen worden:
. O Terem. Bekanutmachung. 11998 In das hiesige Dandelsregister ist heute auf Seite 63 Fol. 240. zu der Firma Carl Einstmann in Gr. Sittensen
Zwetz's Prokura gelöscht. ͤ t ; am 29. März
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die FSI. 4272. Gräfe & Sohn gelöscht. a ] JJ i J verwittwete Fabrikbesitzer Sophie Emilie Heckert, Fol. 4523. Emil Eichhorn gelöscht. Bugo Gustav Richard . und der Blumen⸗ ö Tie Ehen , eb. Wesche, z etersdorf unter unveränderter Fol. 6735. S. Oßwmald, Waaren-Credit- fabrikant Adolf Gotthold Lehmann Fheodor Einsimann in Er. Sittensen, Margare z ,, . ; 1 ö . — Claudine, geborene Degener, ist als Gesellschafterin
Geschäft, Inhaber Carl Sebastian Traugott Sß— hol. 192. Ferdinand Hesse Sohn in Hertigs- 1 ö ne? ⸗ P 3 — , ö TX. J März 18387 eingetreten wald in Stuitgart. walde, Sitz der Firma nach Sebnitz verlegt, Firma am 7. März getreten.
Firma übergegangen. / — * 2 3 * 8 5 2 5 8 4 Off 8 de l sgeselssechh sf Fol. 6756. Robert Meyer, Inhaber August auf Theodor Emanuel Hesse, Taufmann in Nirdorf Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft. .
Hermsdorf u. K.ů, den 19. März 1857. Königliches Amtsgericht.
* n . * re ,, . . ,; . Moritz Robert Meyer. „und dessen Ehefrau Bertha Hesse dafelbst Der Kaufmann Carl Ihen dor Einstinaun. in Gr. ; Am 2. April Sittensen ist allein zur Vertretung der Gefellschaft
ö
übergegangen. . . F. Witzleben, Oscar Dietzel's Pro— Treuen. befugt. ö J ⸗ . Zeven, den 30. März 1887.
i B 1915 In unser Firmen Fol. 2264.
Kempen Erory. Posen. ; kura gelöscht.
Am 4. April.
register ist sub laufende Nr. 23 an Stelle des Kauf⸗ . . . lx . ,, ,
manns, Alexander Mugdan die verwittwete Kaufmann Fel. 2576. Friedrich Etzold, August Ferdinand Fol. 1609. F. A. Weiß, Inhaber Friedrich ö .
Faerilie Mugdan aus Kempen als Inhaberin der Etzold ausgeschie den. . d Büning.
Firma Alexander Mugdan zu Kempen an Pe. b. W. Dräste . Fischer in Lösnig, Waldenburg. - ͤ e . w k
3. April 1807 eingetragen worden. Carl Wilhelm Fischer ausgeschieden, die nunmehrige Am H. April. We u ste r . vregister Ar. 43. Kempen, den 3 April 1538. ausländischen Muster werden unter
Remser Hauptgeschäfts. Inkaber Gottlieb Bernhardt in Remse
Waldheim. Am 31. März. Panl Dir, Inhaber Friedrich Paul
klee, Lösuiger Papierfabrik, die Befchränküng der Firmeninhaberin Springsklee und des Proku⸗ risten Spriagsklee in der Befugniß zur Vertretung der Firma aufgehoben. Fol. 5196. L. Leiser gelöscht. Fol. 161. Fol. 5630. Ad. Thierfelder E Co. in Neud—⸗ 2 2 k 6 834; s 39e ie e . ; . ĩ h ; n e en, ngelsscht. . Am 1. April. Etiqueit: u- Muster, sedech, mit Auznahme der NLum⸗ Fol. 6643. Gebr. Nagel in Lindenau, Max Fol. 459. Julius Neumann gelöscht. mern 15 17 E, 1318 k, 1133 E, 1334 E und 1I98 F, Hugo Albin Nagel ausgeschieden. Zöblitꝝ. die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre an—⸗ Fel. 6737. Wilh. Lazareth, Inhaber Friedrich Am 56. April. gemeldet.
Leipzig veröffentlicht.) XI. CG Il Ha Ch. ⸗
In das Musterregister des hiesiger Amtsgerichts ist eingetragen:
Bei Nr. 12. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 122 eingetragenen
Lal. 73. G. Bernhardt, Zweigniederlassung des Die ö * 8 8 22 . Königliches Amtsgericht.
Leihzigz. Handelsregistereinträge 2039 m Königreich Sachsen (ausschließlich der die Jommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesell schaften betr. Einträge), zusantmen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negistermesen.
Dresden. Am 1. April.
1764
alleinige Inhaberin firmirt künftig W. ,. Königlichen
Fol. 1388. C Otto Jahn, Heinrich Rudolf . , , ö . P 3 ö K Wilhelm August Lajareth. Fol. 144. .F. 21. Hiekel Co. in Olbern— . . . ö. ö , e . in d 3. Paul Euli . em bisherige ö Am 4. April. hau, Friedrich August Hiekel ausgeschieden, Kauf⸗ Rheydt hat für die unter ir. 123 eingetragenen Hol. 4178. Paul Eunlitz, von dem bisherigen Im 1 jau, Friedrich 9 l und Borden. Muster in Weir genen
Etiquetten⸗ . or 1 . Nummern 276 H, 277 H, 281 H, 285 H und 2865 H, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre an—
des mann Bruno Franz Schreiter in Chemnitz Mit— inhaber. . . Fol. 131. Ewald Reichel in Olbernhau, In—
Fol. 49 des vormaligen Handelsregisters ⸗ Königlichen Gerichtsamtes Leipzig If, Max Fried⸗
haber Ernst Paul Eulitz auf. Gotthilf Christoph Otto Stephan übergegangen, Firma lautet künftig
Otto Stephau, vorm Paul Eulitz rich C Co. in Plagwitz, ein Kommandstist aus— 5 — 2 s , ,, 5. ‚. ‚ ö Ida Fol. 5413. Richard Beese (vormals E. Nau⸗ geschieden, ein Kommanditist eingetreten, Paul Emil haber Ewald Ottomar Reichel. ,, 160. Firma Hermann Schütt in mann) in Laubegast, Inhaber Carl Friedrich Krauße's Prokura gelsöscht. Zwiokau. e nn, 6g. Firma ꝛ S
Rheydt hat für die unter Nr. 160 eingetragenen Etiquetten⸗Muster, mit Ausnahme der Nummern 101, 102, 193, 1882 E, 1890 E, 1895 E, 1898 E und 2 1901, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre Magdeburz. Handelsregister. 1957] angemeldet. . ö 356 . Albert gi er hier ist als Bei Nr. 161. Firma Hermann Schött in der Inhaber der Firma Albert Schreiber hier Nhzeydt hat für die unter Nr. 161 eingetragenen — Rohzucker-Agenturgeschäft — unter Nr. 2291 des Etiguetten⸗Muster die Verlängerung der Schutz— Firmenregisters eingetragen. . . frist auf. 2 Jahre angemeldet. ö 2) Das von dem Kaufmann Carl Gotthilf Louis Bei Nr. 162. Firma Hermann Schött in Nicolai unter der Firma Ziegfeld Nohrschnei⸗ Rheydt hat für die unter Nr. 162 eingetragenen der hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem Etiquetten⸗ und Ber den Muster, mit lu nahme L April 1387 auf die Kaufleute Fritz Kuhirtt und jedoch der Vummern ban, 54zö, saß, h4́27, gz Gustav Neteband übergegangen, welche es in offener und 5429, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2
Am 31. März. . Fol. 951. K. Kammerer, Inhaber Karl Gott— lieb Kammerer.
Fol. 693. A. Lieberoth, Heinrich Adolph
Richard Bee e. . . roth Conrad Lieberoth ist Prokurist.
Am 4. April. . . . Fol. 93. Friedrich Greiff Sohn, Fol. 1985. Gutbier E Co., Kommanditgesell⸗ mann Richard Kretzschmar Mitinhaber. schaft, Sitz nach Lindenau verlegt. ß kel. 322. Ferd. Kobisch's Nachf., Kurt Emil Fol. 5199. F. Jdowald, Kaufmann Paul Moritz Funke ist Prokurift. Rowald Mitinhaber. . Am H. April. Am h. April. ö Lol. 2987. Baeucher C Co., Carl August Folz, 4523. Herm. J. Ramm, Buchdrucker Ernst Weigandt ausgeschieden, Carl Anton Johann Albrecht Scemann ist Mitinhaber, künftige Firmi— Baeucher Mitinhaber. rung Ramm C Seemann. ; Ohemnitꝝ. Fol. A6. Gustav Geistler Nachfolger, Am 2. April. künftige Firmirung Carl Wendschuch, Sitz der Firma J. W. Herrmann, Carl Friedrich und Wohnung nach Anger -Krottendorf verlegt. Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗
Kauf⸗
Fol. 87.
Louis Gustav Kaselitz hat die Firma von dem bis— Fol. 6589. t band wel 8. nn die erigen Inhaber zur ger f hne or ahn erhalten, Fabrik Meister . Beefe, Richard Anton Han delsgesellschaft unter der ö Firma. fort⸗ 3 n,, . ünftige Firmirung J. W. Herrmann Nach‘ Edinund Beese ausgeschieden, der nunmghrige jühren. Dieselbe ist deshalb unter Nr; 1285. des ö K ,, 8 h , n folger. ) alleinige Inhaber firmirt künftig Leipzig⸗Rag⸗ Firmenregssters gelöscht und als Sesellschafts firma 1Pac et mit bo , r rt . he .
Fol. 29696. Heinrich Schopper, Zweignieder⸗ witzer Briquettes- Fabrik Emil Rudolph unter Nr. 1409 des Gelellschaftsregisters eingetragen. stattungen, ö . ö n . e, . kung des Zenlcnrod ger Daum tgesschäffs. Inhaber Meister. „). Die unter der Firma, Gehrd. . 5 i, , 1 . k aufmann Ferdinand Schopper und Ida, verw. Markneukirohen. hestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die . 9 gi, 66 ,, 9 ö. y .
Liqui ation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1325 des Gesellschaftsre isters gelöscht. 4) Das von dem Kaufmann Leopold Stephan
chopper, geb. Klatte, Beide in Zeulenroda. Am 2. April. . . Am 6. April. Fol. 11. Albin Bauer um,, Albin Theodor Fol. 1300. Vorschußverein zu Chemnitz, Bauer ausgeschieden, Kaufmann Gustav Albin Bauer
5419 E, 5420 R, 5423 E, 524 F, 5427 F, 5425 F, 36431 E, 5432 F, 5457 E, 566 F, 54ß7 F, 5513 F,
5514 FE, 5517 F, 5518 F, 5521 F, 5522 F, 5525 F,
s in Liqui 3 is 5 er Pohl ist is der Firma L. St. Kollmann hier eingetragene Genossenschaft in Liguid., Bruno ist Inhaber, Eduard Hermann Pohl ist Prokurist. Kollmann unter der Firma L. S he w, geg e, de, , Rö, de,, den, Schrö ist e de ied 2 April betriebene Handelsgeschäft Handel mit Leinen. 5529 E, dHä3 E, 553? E, 642 E. 5543 . Hol E, Eähtzt ist an Stele des e n, , Gar , . waaren und Säcken — ist seit dem 1. April 1887 5547 F, 5548 F, 5ho0d F, 5o0ß F, 5566 F, 819 H,
Ernst Pester zum Liquidator erwählt worden. Fol. 103. J. Gegenschatz, künftige Firmirung
4