1887 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

; ie Gnade Gottes unserm allverehrten Kaiser veras Nincen 80 Säuglinge. Ven den Infektionskrankheiten wurden Die Ausrüstung des Infanterie⸗Offiziers zu Fabrikaten einen namhaften Absatz von Nähmaschinen, Ackerbau⸗ doppelschraubiges, aus Stahl gebautes, gepanzertes Thurmschiff Amerika. Wa shington, 9. April. Das Reu ter'sche . abermals in ein neues Jahrzehnt seineg 5 R 3. an Scharlach, Diphtherie, Unterleibstyvphus und Keuch⸗ Fuß und zu Pferde. Ein Rathgeber bei eintretender Mobil- geräthschaften und Maschinen für den Bergbau zu erzielen. Fiu. ne mil einem Deplacement von 5 TF7 r und 1? O00 Pferdekraft. Büreau- meldet: „Obwohl das Staatsdeyartement eine utreten, dafür, daß er dasselbe begonnen hat im Dellen 438 chwas weniger, an. Masern und Pocken etwas mehr gemeldet. machung, sowie far das Mansrer. Zreite durchgeseßene Auflage. oll. sich immer mehr als Stapelplatz für die iftrianische und Die Armatur der „Victoria“ besteht aus 30 Kanonen kleinen amtliche Bestätigung der Meldung, daß Großbritannien ——— geistigen Kraft und daß er noch weiterhin im Een Die Zahl der Todes sälle an Masern war in Breslau, München. i C. S. Mittler u. Sohn, KRöniglicke Hofbuchhandlung. kraatische Küste, sowig für die Inseln des Quarnero ausbilden, so gRalibers io . wiegenden Rangnen in Thurme gedroht habe, sich der Tortugas-Insel zu bemächtigen, fe seines koben Amts zu walten in altgevohnter Treue und geen NMaserdäm, Liverpeol eine. geringere, in Frankfurt a. M. Berlin Sy Is. Kochstraße 68 -= 0) . Die Ausrüustung des Offiziers daß mit ziemlicher Bestimmtheit auf eine Vermehrung des Abfatzes under, n! der Batterie, deren nicht erhalten hat, ist ermittelt worden, daß der amerika⸗ haftigkeit. Auch bei uns im Nassauischen hat man das gef nit en * gleich große, in Augsburg, Wien, Paris, Lendon, Rom ei einer Mobilmachung, eder für das Manöver pflegt bei der Eile deutscher Waaren in diesem Hafenort gerechnet werden könne. Ver— ad le rsechs öligen, Kanonen in, der Batterie z j kat fich dic Hefabl beibätigt burch eine so begeisterlcl t. m , ngesteigerte als in der vorangegangenen Woche, Neue der Zeit. in dern ste nt geschche n hat! und el e, Mangel an Er. suche deutsches Fenster⸗ und Spiegelglas nach Hiogo-Dfaka (Japan) cht

ñ r f inen⸗ ni über die Natur des An⸗ tigt d . Man ĩ ; ; ee . anzerbekleidung nicht allein kugelfest gegen alle Maschinen⸗ nische Kon sul das Departement über ie wir sie bis dahin nicht erlebt hatten. in * mt. Breslau, Wien, Edinburg, Stock. fat ine beschwerliche Angelegenbeit zu sein. S t Rath füh llen bisher keinen günstigen Erfolg gehabt haben, weil . 1 s rfahrens ages, wie wir sie bis da l Und ni ngen waren in .. . urg, Sto Ahrung, eine beschwerliche Angelege zu sein. Hier mit Rath zur einzuführen, follen bie n günstigen Erfolg haben,. . sondern auch gegen die neuen spfündigen Grangten⸗ spruüchs 6 . * Da ö thaten sich häufig durch Begeisterung hervor auch * r, in den Regierungsbezirken Tüsseldorf, Königsberg, Hand zu gehen und die zweckmäßigste Auswahl anzugeben, ift für asse die betreffenden Fabrikate gewöhnlich an Dicke sehr ungleichmäßig ge⸗ eschütze ist. Kraft ihrer einer vertikalen dreifachen Aus⸗ ge gen Hayti vollkommen auf dem Lauf ö se getreten solche Orte, die bei der erst vor wenigen Wochen stattgehabten r* 2 kzwig, Wiesbaden sehr zahlreich. Sterbefälle an Scharla Interessenten von Vortheil. Daß das Büchlein diefer Art, welches wesen feien und auch die Verpackung unansehnlich und mangelhaft ehnung fähigen Maschinen wird die „Victoria“ im Stande die 2 jetzt angeblich in eine ernste h 9 tagswarl in ibrer Majoritãt fortschrittlich . hatten, 5 = in Kein und Wien abgenommen, während in St. Petersburg General; Major Streccius und Oberst Lieutenant Menningen heraus. sei Ebenso seien Versuche mit Perliner Neusilberwaaren fehl sein, über I6 Knoten in der Stunde zurückulegen. Der ist, fängt die Regierung an, um für jede Eventualita wiel an ihnen lag, beigetragen, das Wahlresultgt zu hindern daz p = Zahl stieg. Neue Erkrankungen wurden aus Hamburg und egeben haben, soeben in zweiter Auflage erscheint, bezeugt am besten geschlagen, weil die Fabrikanten nicht zu bewegen gewesen seien, Panzer hat eine Dicke von 18 Zoll. Zur Ausrüstung des bereitet zu sein, ihre Hülfsquellen zu prüfen, im Falle es sehr den Wünschen unseres erhabenen Monarchen intern 4 etwas mehr, aus Wien und Edinburg seltener gemeldet. 32 Brauchbarkeit. sowohl Mischung wie Dimensionen genau den javanischen Wünschen Fahrzeuges gehört auch ein mächtiges Torpedoboot. wieder nothwendig werden sollte, die Absicht geltend zu machen, Nachdem Kaifer Wilhelm. durch wiederholte unzweidenn Sie Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war in Breglau, Das Lies jährige Oster- Programm des städtischen Aanzupassen. Die Produktions und ran rocte erh tui fe für Sven b an o April. (A. C) Der britische Ge- die Monroe⸗Doktrin aufrecht zu halten, um kleineren Aeußerungen keinen Zweifel darüber gelassen hatte, daß er in der Se Dredden, Frankfurt a. M. Kassel, Königsberg, Stettin, Straßburg, Realgymnasiums in Stettin enthält: 1) die histerische Ab- kaufasisches Manganerz erfahren im Dentschen Handels. Archiv. eine d . Wi l * st Ataullah Khan, hat nachdem Neyub k zRegegen die Eingriffe europäischer Mächte Schutz zu tennatsfrage, um die es sich bei den letzten Wahlen in erster dinie Darschau, Wien, Stockholm eine verminderte, in Berlin, Hamburg, handlung von Arthur Böhmer, Erzbischof Giselber von Magdeburg, eingehende Beleuchtung. Deutschen Firmen. welch. laulasisches sandte in Kabul, Ober far nn, m , gem n Ne Ergebniß der Recherchen betreffz der zur Ver⸗ handelte, nicht nur voll und ganz zu seiner Regierung stehe, fondem Trnberg. Wien. Pest,. Amsterdam, Paris, London und amn Beitrag zur sächsischen Kaisergeschichte (32 SJ; 3) Schulnachrichten, Manganer; zu beziehen wünschen, könne unter den bestehenden Ver⸗ er eine Unterredung mit dem Vize⸗-König in Saharanpur He, = D. ot &= ing stehenden Marine⸗Hülfsquellen ist soweit daß der Ausfall der Wahlen in septennatsfreundlichem Sinne se Fäeiftiania eine gesteigerte, Neue Erkrankungen wurden aus om Direkter. Ben lerteren 14 ole tert Tan Rien n de, hältnissen nicht gerathen werden, mit den Bergwerksbesitzern unmittel- gehabt, die Rückreise nach Afghanistan angetreten. daterweizen loco 3 Hech das Uebungsgeschwader bildende Herzenswunsch sei, scheint oberflächlich betrachtet ein Wider pee m neisten der genannten Städte in etwas gegen die Vorwoche 5 Klaffen, in denen christliche Religionslehre. Deutsch, Latein, bar in Verbindung zu treten, vielmehr werde das Geschäft am zweck⸗ Ueber den Zweck der NReise des englischex⸗ I 86 vr. Nai ah ehrere 9 stindien nach dem Norden rin zu liegen, wenn dieselben Leute, die damals im entgegenge feht mminderter Zahl mitgetheilt. Typhöse Fieber bedingten in Französisch, Englisch, Geschichte und Geograrhie, Rechnen und Mathe.; maßigsten durch die Vermittelung von größeren Exvort⸗ und Rem. Ingenieurs Pyne nach Kabul verlautet, daß er D. ll Ge, ee sind jetzt von Wes 3a ässen befindet fich Sinn wählten, jetzt mit Bethätigung von Liebe und Anhaͤnglichkein n Terlin, London, St. Petersburg nur wenige Sterbefälle, in Hamburg matik, Naturbeschreibung, Physik, Chemie, Schreiben. Zeichnen und missionshäufern in Batum und Poti abzuschließen sein. Aus vom Emir engagirt worden sei, Werkstätten refining wegs, und in den Saytischen une, gen Galena“ unsern verehrten Kaiser sich hervorthun. Und doch ist dem wohl nict d Paris war ihre Zahl dagegen etwas gesteigert. An Fleck= Singen gelekrt wird, und einer Vorschule, Das Realgymnasium Buengs Aires verlautet, Daß Deutschland an der Lieferung von die nöthigen Maschinen für den Betrieb der Ep 155. . ss Schiff. Der „Hantic“ ist in Key West und die Galena so. Die Person unseres erhabenen Kaisers ist doch auch diefen deuten rpbut kamen aus Breslau, London, Edinburg je 1, aus Amsterdam, hatte Schüler am 1. Februar 1839 313, am Anfange des Schuljahrs Straßenbahnmaterial, wie Schienen, Kreustücke und. Schwellen, in noch und Kohlenbergwerke“ in Aghanistan herzustellen. So, di in Aspinwall. Es ist möglich, daß eines dieser Schiffe oder eine aufrichtig geliebte und verehrte, aber die Opposition gegen sein zrakau und Warschau 2 Todesfälle, ferner aus Breslau 1, aus dem 886,87 zal, am Anfang es Wintersen fia ares, 315, am verhältnißmäßig geringem Umfange betheiligt und hierin eine Wendung dungen aus * einer king denn muff. zufolge uibe beide nach Hayti beordert werben, um die Vereinigten Staaten Sigierueg it bei ihnen senin Fleisch, und Blut sergegan zen. a5! Fegigrungsbezir. Köniesberg 2. aug St. Pęeterskurg, 3. aus 17 Jebruagt 1855337 Een are mn. Anfang des Semmersemesters nicht eker zu erwarten, sei, bis sich der deutsche Fabrikant zu entsch ließen General Gholam Haider Khan, der Sohn von zu vertreten, im Falle es ihrerseits nothwendig wird, einen förm⸗ tro der unzweideutigen Willensäußerung aus Allerhöochstem Munde srinkurg 4 Erkrankungen zur Anzeige, Rücfallsfieber 35 exangelisch, 14 katholisch und 25 Juden; 236 Sinheimische, 3. vermöge, dem Beispiele er Wer dameritaner zr Ffolgzn. 26 Er⸗ Sekander Khan auf der Verfolgung? des Sohnes von lichen Einspruch gegen europãische Eingriffe in Westindien zu ihr Verhalten bei den Wahlen mit dieser Liebe und Verehrung gegen klieben in St. Petersburg vereinzelt. Röosenartige Entzün⸗ Auswärtige und 1 Ausländer; am Anfang des Winterfemesters 3035 ʒugni ie auf dem dortigen Markte probewei e arbeiten zu ahen. 60 WM . x w. Gnzmo ĩ S ͤ de Cuba unterm zas Staatzoberbaupt glauben vereinigen zu können. Das Grant! ingen des Zellgewebes der Haut kamen in Verlin, Wien, Evan, elisch, 14 katholisch und 24 Juden, ?Jz5 Einheimische, 3 Aus. Dig Nordamerikaner sollen Feifpielsweife f. Zt. mehrere Dampf⸗ Mushki Atind mt AM Reitern ermordet. 306 Mann erheben. Inzwischen wird aus Santiago de * w. 6. dübel ung . * 8 evangelisch, Juden, * . ) e, . entf Die L d. gemeldet, daß eine gütliche Lösung der Tortugas- ei diesen Luten liegt in der Anschauung, als stäͤnden Regierung und korenbagen, nicht selten zum Vorschein. Der Keu ch husten wärtige und 2 Ausländer. Zu Ostern d. J. bestanden die Abiturienten, maschiren, Wagen zc. zur freien Verfügung der Hereffenden Gesell= Verstärkungen wurden nach Jaghori entsandt. Die Hazaras LD. . . ! . Nation lverfammlun Volksvertretung sich als zwei feindliche Mächte gegenüber, und die serderte in Paris und London weniger, in Liverpool und Edinburg prüfung 4 Schüler. Das Jeugniß für den ein ährigen Militärdienst schaften gestellt und sich hierdurch, trotzdem das Material an Güte . ihren Gouverneur sowie den Mollah Mahomed Tias erwartet werde. Die Nati j ,, 9 nythmwendige Konseguenz dieser Anschauung. ist, daß oprostticns mehr, in Berlin die gleiche Zahl von Opfern, wie in der Vorwoche, H nm * s Jahre 15886 zu Sstern g, zu Michaelis etenfalis 3 eines wegs das der anderen inder übertraf, die Lieferungen für die lli Khan und Nur Ali getödtet. Ueber den . zwei, Sitzungen gehalten, eine öffentlich uin gb kat lte Gesinnung' gegen die Renierung der swirksamste Eimpfehlungzbte = Vereinzeltz Todessälle an hocken kamen aus dem Negicrungs. anten, lun diesen gingen a einem praftischen Beruf über zu Zukunst gesichert kaben. An der im zerfioffenen Jabre in Palermo Aufstand der Ghilzai⸗Stämme meldet ein Tele- bei geschlossenen Thüren, um die Forderungen Großbritanniens ist für einen Kandidaten zum Reichstage oder Abgeordneten. Kirk Königsberg, sowie aus Brünn und Feutberg, mehrfache aus Ssstern 3, zu Michaelis 5. Was die Vorschule betrifft, so belief kei Buenos Aires stattgehabten Ausstellung von landwirthschaftlichen gramm aus Allahabad vom 10. d. M.: „Der Gouverneur *. (. . In . ren , n ö ud dle 26 . Rühren der Rien. ie Ife nid ihr . , , dan, , . sich die Anzahl ihrer Schüler am 1. Februar 1885 auf 127 und am e nn und Thieren soll sich auch Deutschland mit 9 worden, und die Gerüchte Fortschritts parte; durch Wort un rist; gepredigt worden, bis sie In Warschau stieg die Zahl der Sterbefälle auf 12. Erkrankungen J. Februar' 1887 uf FHs Taruuler w' mn Anfang des Sommer⸗ rfolg betheiligt haben.

von Maruf, im Bezirk Kelat⸗-i-Ghilzai, wurde, während er . mer . 496 ; rt ̃ ; . . Niedermetzelung der Fremden entbehren gänzlich der Be— der ungebildete Mann, der mit seiner politischen Anschauung auf die m Pocken kamen aus Hamburg 1. Breslau 3, Regierungsbezirk semesters 125 evangelisch, 3 katholisch und 7 Juden, 133 EinFeimifche, fibre Gebildeterer angewiesen ist, . in sich aufgenommen Königsberg 5, aus Wien 10, aus St. Petersburg 12, aus Pest 40 8 Auswärtige und 3 Ausländer; am, 1. Februar 1857 1365 eranzelifch geg ven

den mit der Unterdrückung des Aufstandes beschäftigten Kanda⸗ ,, . harer Truppen zu Hülfe eilte, von den Ghilzais getödtet. Uundung. 1 w no berg. r „n, e, ba Der „Pioneer“ lenkt die Aufmerksamkeit auf die Ther , New-⸗York, 9. April. (A. C.) Die Stichwahlen a , k das Verstãn n ur Mittheilung. 2katbolisch und 7 Juden, 127 Einheimische, 16 Auswärtige urd zu Nürnberg; redigirt don Dr. J Stockbauer. Nürnberg, Verlags- daß die nördlichen Ghilzais sich nicht erhoben haben. Das zur Legislatur von Rhode Island, räumen der demo⸗ . Mann . als oppofitionell dle 3 rerunj 1 Nach der dem Reichstage vorgelegten Denkschrift, be⸗ 2 Ausländer. ö Anstalt des B. e, w, C. Schrag 2. Jahrgang 1387. 4. Heft. Blatt glaubt, der Emir werde vollkommen im Stande sein, kratischen Partei eine Mehrheit in der Legislatur ein, wodurch . man die fortschrittlichen Blãtter liest, welche r . treffend die Nachweisu ng der gesammten Rechnungsergeb⸗ Oldenburg. Der Jahresbericht des Groß her zoglier * diesem Weuesten NMengte heft ür , . ,, die Rebellion niederzuwerfen, da die Ghilzais dürftig be- die, Wahl aller Staatsbeamten aus der demokratischen Partei tische Nahrung dieses Volkes bilden, und dabei bedenkt ö. . nisse für das 18. Quartal 1385 (8. 77 des Unfallversicherungs— Maxien, Gymna sin ms in Je ver für das Schuljahr 1855387 hat kEeginnt eine Serie von AI bandlungen. ftitelt zKunitgewerbliche waffnet sind.“ gesichert wird. alle die darin Jahr aus Jahr ein gebote en Verdächti ö. Fick rom 6. Juli 138341 inn Verbindung mit s;. 1 Ziffer, L es zum Juhalt; ein Ulehetsicht der Lyltüre und Themen, Chronik ein Namens, Solfragen. Die d Regierung v dem Volk dach tigun. Aus dehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885), sind im IV. Quartal 1885 derzeichniß der Schüler, eine Uebersicht der Frequen; (der Befrand würfe zu Pokalen für die Fürstlich Löwenstein sche Familie, welche der kürz = krei h ĩ 2. Apri 3. T ĩ ; r . gen der Regierung ven dem Volke als baare Münze hin. är 57 Berufsgenossenschasten mit 313 Sektionen, 696 Mitgliedern ; Schluß des Schuljahres in J. 18, II. 32, IIa. 23, IIb. 25, lich rerstorbene Eduard von Steinle geschaffen hat, und die auf Ter Frankreich. Paris, 12. April. (W. T. B.) Der Afrita. Ein Telegramm des „Bureauss Reuter“ aus genommen werden, fo muß man zugestehen, daß als nothwendige Kon⸗ für 5 Berufegenossen cha w ,, ,, war am Schluß Tes Schuljahres in , 18 ll. 33 Ife, 33. ö, . Städess chen Institét in Fiankfurt a. M veranstalteten Minister des Auswärtigen, Flourens, empfing heute Wa dy Halfa, vom 10. April, berichtet: sequenz, dieses Standpunkts die Pflicht refultirt, die Sppofitio' . Gnossenschaftzvorstände 131. Mitglicdern der Settionsrvorstände, 15. 36, F. lo, lII4ü2Eusammen 13574. Nachrichten über die Scl zen dam Städe . V4 Vormittag den russischen Botschafter Baron von Der Scheich Sal ö 29 babish⸗S h ine solche Regieru ch Kräft stärk nit j n ng gegen 3575 Vertrauensmännern, 349 Schiedsgerichten, 1889 Arbeitervertretern, bibliothek und die Vertheilung der Lektionen unter die Lehrer. Die Ausstellung don Werken dteses Meisters (dann auch in der biesigen l h * ö Da e h vom Kab abis Stamm at den eike Dlche h dier ng na räaften zu arten, mi hin fortschrittlich zu ; ; . 2986248 ver Persone d 475 889 964 71 . 1 53 F ö ; z National⸗Galerie) zu sehen waren und in malerischer Weise nach Mohrenheim, welcher heute Abend nach Cannes und Nizza Derwischen unweit Dongola eine schwere Niederlage bei⸗ wählen. Hier ist darum der Punkt, wo immer noch mehr der Hebel i 140 Betrieben 2286 248 persicherten Personen e n ,, . wissenschaftliche Beigabe hat den Titel: ‚Epistularum Paulinarum , e, e,, , em,, Sch hf ee e fs le g e, abreist Dem Vernehmen nach wird der Fürst Nikolans , Der Emir Negumh. hat in Folge dessen eine zufammen— k muß, . di Fertschrittspartei wirksam zu befämbfen 661 . Yan JJ k 2 er, . k . . 1 ö ö 9; 3 ö . f . 55 ; iehun r 3 ; ö or⸗ as 0 itis un ij F 8 5 5 . ; der er] el 9 ꝛ372* ö 2. 2 2 ug S* arIlmontan j 8 0 86 T 8 Deuda 2 ĩ . Düuten. ö 3 . 2 5 n * von Mingrelien demnächst in Paris eintreffen. er ziehung den d senpo ten in Dongoln angeordnet, um Saleh's ü , Volk muß aufgeklärt werden, über den teten fur des JV. Duartal IS55 3727 751. 05* gezahlt worden. criginem revocavit. Petrus Corssen. Spec I. . ö c Zeitschrift, Dr. J. S Direktor des) Moniteur⸗“ Dalloz, 'ist heute früh gestorben wartetem Vorstoß auf diesen Platz Widerstand zu leisten. Der Kampf wahren Werth oder vielmehr Unwerth der fortschrittlichen Taget., 4 Ausgab Kosten der Unfallunterfuch d d 8 coc . (Göln Itg. Der Temps“ bringt folgende Nit . e, geer eg de . ö , , . . e , , nn ,,, glauben gewohn . h. . Rost ck. Zum „Reltor, der. Universität, für daz Jahr Verris. ; , , ; r. '. af Solde der Derwische stehenden Negertruppen in großer Anzahl zu dem worden ist. ; destsi ö . . . ö 1. Juli 1887 bis 39. Juni 1888 ist der 1860 aus Göttinge * arm. *. . ö . theilung: „Es ö irrthümlich gemeldet, Contre⸗-Admiral K h ö f ̃ . erbütungskosten b 10 254,83 ½ Sod d in dem gleich kenn nn ö bid , Fun 8d it der 1860 aug Göttingen wird. Pelter rechen ich mann gfasti⸗ Mittheilungen an: ; del, Cb 10mira Kabbabish⸗ Stamm über. Die Derwifche rtu z ; ; ö . ; rerbütungẽkosten betragen 284, 85 « Idann sind in dem gleichen j Fee, j . er esl ne Ronsiftneist ,, ö i 11 Vigne habe Befehl erhalten, noch ein zweites Kriegsschiff nach Taru fz. . der feindlichen iu sch ö. 1. ö. ö Die „Berliner Börsen-Zeitung“ schreibt: traum bei 83 Ausfüͤhrungsbehörden der Reichs, und Staatsbetriebe hierher berufene ordentliche Professor der Theo legie Ten sistrrial Rath über Neues em erischen Gewerbe Museum, über den ö. uns nter ( tämthge und we Die, Geschichte der Innungegesetzgebung feit? der ersten Novell it 8 Schiedsgerichten und 583 Arbeitervertretern bei 65 ss ver- Dr. theol. A. W. Di eckh off don dem Akademischen Konzil gewählt rein ** Kunst der obelle n, ,,. j worden. An Stelle des nach Marburg Ostern abgehenden Profefforz = Könislice Runstzcwerbe. Musenm

Hayti zu schicken. Am ersten Tage, als in Erfahrung gebracht der Khalifa den Sitz der Regierun O Ins

. 9 ( g von Omdurman nach der Insel w, ö ö . en I 1 1 . ö Ie, worden, daß infolge der englischen Drohungen Ünrühen' ini Port. Ghartum! verlegte 6 Men erwarte, daß die Derwisch, die Provin; dong 81s zeigt ein kenseqhentss esthalten der verbündeten gegierunze saͤcken . Persohen an Hosten zer Unfghunterfuchungen und, geftste lung ker Hotanit und, Direktotz bes bokanischen Instituts, Hr. Gockel crüichten ke archieftüs käfer gn fta zen rec hei' Cho! gu Prince ausbrechen könnten erhreltü'Chntre zen nal Lie Bonne mne em räumen und näch Chartum zurlickteh?en Krnte 6 . daß, wie Bildung und Wirkfamkeit der Innungen der Ent schãdigungen r Mt, an 2 2814,27 4, pier fa nt, n , eri . K . . Befehl, für die Sicherheit unserer Nationalangehörigen Sorge Der Scheich Saleh erhielt jüngst von dem Khediv: Waffen, Meurnttio mu . ö . 3 . ef Ihr . , , e k Göttingen, treten. Derselbe ist im Jahte 1815 in Berkin geboren Kap. is' die are fee. , en, nn, , , . zu tragen. Seitdem hat er keine weiteren Weisungen erhalten. und Geld. des Handwerker andes in erster Lin r en . ei ,,, . ö. e fler fr , . im 19. Duartal 1885 und ein Schüler des jetzigen Kieler Professors der Votanik Dr. Joannes Run em rkerstre! dafelbst, über das Mufcum für Kunst und Ge— Anderseits wird, angekündigt, daß die Vereinigten Staaten Initiative der Gewerksgenoffen gegründet sein 1. und . die Krazt chaftü. Beruf egen dffenscbatt die meisten 4e big) die Verüsz, Felke, unter defsen Leung er nach den Mi . bimfhstanzen, wbrsic. werber in Ham ung, Len Württemberg cen Run ted ee n, e. im Falle neuer Unruhen nicht gleichgültig bleiben würden.“ der organischen Entwickelung der neuen Innungen aus dem Hand⸗ zenoffenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutfchen' Reichs die , . ö gewerbliche Fachschule in Aachen, das technologische Gewerbe⸗Museum

z . 2 2 5 f aus si àhli ? 34 42 nauer g. 31841 Reichs⸗ 2 3Bpe . j jsen⸗ er ae zum Ottor der s1iloso Me un Mabilitirte 1 84 als ir Wie das 3 ise ze Be de be⸗N seu in B ün . das nord⸗

Griechen land. Athen, 13. April. (B. T. B.) Die Zeitungsstimmen. kr erh ren , gig tn ann,, i r n cke h g, 2. JJ rie elde! an der Gerargig,Augusta.; ging jedoch bereits 1877 auf her fe k ; 6 . 3 Alter⸗ Deputirtenkammer hat sich bis zum 28 d. M. vertagt. D s GJ s berwaltung erhoben werden können Wr aller ö. it ind 6 w I' 25 un, di. Mat redete lt uo ver⸗ Feinkes Empfeblung gls. Asststent. für Botanik ar die zoologische trünher d eund Ausstellungen in Rom,. Florenz und Bologna.

ö 2 „Hannoversche Courier“ sagt in seinen Oster⸗ he aa . , ö, . : i g . FStatign zi Neapel. Einige Resultate dieses Aufenthalts puhlizirtt Yin hrilunsn snd Keunmncännstkundel''nefrkläte sen Under Publika⸗

Rumänien. Bu karest, 12 April. (W. T. B.) Der betrachtungen: . 9 . n, . oder auf Aufhebung sicherte . In demselben . eigneten ö 5 ö , ,,,, itt k ö. ö ö . ö 4 e ge , ö. ; ö 8 m. , , ge, K j 2 ; ö ; . er wir altlichen Freiheit dur inführung von Befähigung? nit tödtlichem Ausgange, für welche im Laufe des Rechnungsjahres 1 8. ; 55 * , , ionen des Buchhandels, daru ter eine jolche der AVufslage

. . heute , betreffend die ,, en, mn nn n n, nachweisen hat die Regierung an jenem Grundsatze auch in 4 Entschädigungen festgestellt worden sind: bei den Berufsgenossenschaften en nr, ö den . . . 3Grundrisses der Kunstgeschichte. von Wilhelm Lübke Enit mehreren

Frankreich zund n , die . . 1 . d . entwickelung so e i Aufwendungen gemacht, wie e r chern ö ,,, k tg ö u n, i br ga gh . . ö. 5 nz . einn. ir n. ; ene ger. Si eil en aus der in G glan e e ö ö

* . . t s Pz . 1 . J 8 j zie ebe 2 ! ö ; ö m ; . . . ö. 2 . . 3 5 gew 8 10h 1 . )

tagten provisorische Ueberein kommen * abzu— Und dies geschieht unter einer Regierung,“ welche ihre Gegner nicht liche Stellung der Innungen en, . . J ö 6 9 Yet rn . i . r snite! n e Soglogischen Statien. (18.9). Nach seiner. Rückkehr aus Neapel zörgen Inhalt des Hefts. Von den Kunstbeilagen zeigt

schließen. d iet 1 ,,,, deß sie ihre ganze Macht einzig und allekn daß eine Besserung der Lage des Letm , , n , ö 5 . ih fe 93 ; V , ; ö . 5 nahm, der junge Gelehrte, der 1884 zum außerordentlichen Profeffor . Tafel farbige Lithographie mit Golddruck! eine

M; * . . 6 ] 9 h 3 ö J ö . , . . ** . ĩ j Vötti f ö sei L ) zäti ei di f. s. jn 1 roi 5 n, Fo 55 yrif j

Die Dehutirten kammer berieth, das Su pple— Kin späterer Geschichteschreiber unserer Zeit, welcher freien Blickes durch die eigene Anstrengung. der Jnnungsgenoffen in der Benutzung tkeieů Meteren, Transmissionen, Arbeitsmaschinen ꝛc, 57 in Göttingen, bessrdert wurde dort seine n , ö prachtnolle Miniatur slerci, aus einer Foran Hand chrift, die mentar-Budget des Kr 8⸗M r das We ĩ f ͤ reien Blicke der den Innungen von der Gesetzgebung gebot Mittel treb bejw. JL durch Zus. bruch, Einsturz, Herabfallen von Gegenständen, Verschiedene Arbeiten aus seiner Feder finden sich in wissenschaf 2. Eichtdruck ein altitalienisches Kästchen mit Perlmutter-Einlagen nach Laufe der Debatte rkl , . ö nist er i, Im . . 3 Dinge zu Prüfen, vermag, wird nicht begreifen können, if. In zahlreichen Petitionen . i e , . 60. /. . ö k heiten ö. Treppen n, in Ver! Zeitschriften für Botanik, Das Großherzogliche Ministerium, Ab cinem alten Stoff muster (aus der Mustersammlung des Bayerischen Bratiano: so . . k nn lt 1 . , . . ,,, . ö ö. diele Fachgenossen den gan ,, noch ,, sieungen in Be st c. 35 bezm 2 dutch Fahrzeuge Beförderung 6 für JJ ah y. Gewerbe⸗Museums), die 3. (Zinkographie) den . sinnigen

e ürd. ̃ , ; egen den M K n . . lehnend gegenuͤberstehe d s. schri ron Lasten, Ruf- und ü ezt öffentlichung der Rostocker Universitätsmatrikel sei Entwurf zu einem Diplom für eine Gartenbau-⸗Gesellschaft, vom stehe, würden keine neuen Steuern eingeführ . Haß gegen den Mann welcher seit einem Menschenalte ; Iablehne gege ritehen, dem Umstande zugeschrieben worden ron Lasten, Auf⸗ und Abladen und 4 bezw. 3 durch Gebrauch von . . . , twurf zu e Dil ; Gesellschaft,

a ge,, geführt werden. 4tt5 * ,, . fegt. Tenschtnalter alle seine daß die Jan mm ihrer jetzige ff ] inf schãdi 8 welche der strebsame Kustos an der hiesigen Universitätsbibliothek, Custos E. Haeberle. Auf der 4. (Ertra⸗) Beilage sind schöne deutsche Der Minister des Auswärtlaen! Pth'erh s (erklärt Kräfte in den Dienst des Vaterlandes gestellt hat, und zwar mit ei 5 nereew nung, in, ihrer jetzigen rechtlichen Verfaffung wegen einfachem Handwerkszeug 2c. Die Zahl der entschãdigungsberechtigten k 6 . ,. ustos E. Haeberle. Auf der 4. , . ert et in Bezug 1 ö . ha . ,, , . Zu den Mitteln, den Haß unde die K J ö. . 2 . . n , n,. . . r enn, . K 66 Ho . / ch gr rer bu e. Hrelf t h, ö ab chi snnn ö i ,, 1

. die ) : §⸗ e 4g J ö w R u Anziehungskr ĩ übe ind 13 Ascendenten) bei den Berufsgenossenschaften und 8 (2 . ; J . . ee. ] en Gewerbe⸗Museums abgebildet. Im Text se vir u. a. d ö 9 , , . gesen den Reichskanzler und die Regierung Zu“ üren, gehö z ; g . ziehungskraf iete. Demgegenüber un scenden ei BVerufsgenossenschaf i ; !. ö 4 ] verbe ö , .

. . De ster re . Ungarn; Abschon die meirsamstes die ewig erneuet läge. Miß . (isth nie , 6 . Regierung mit der Verleihung neuer Rechte auch gegen den und 69 Kinder) bei den Reichs. und Staatsbetrieben. Die von , . 26 . Abbildungen chinesischer w aus 66 ,,. Verl J, . ö 2 6 een so cweise doch der Fortgang der nichts gelte, sondern nur die Macht, die Gewalt. Der Augenblicks⸗ fi ,, el'sche Rechte haben die Innungen, soweit der Post vorschußweise gezahlten Entschädigungs beträge an die Hinter⸗ e ehr, Prllitas hat Dr Hofmeister, der sich durch Heraus— . ö. ,. 9. . ö ö

e z : gen. aß. zie Frage befriedigende Fortschritte' ge erfeig blende die zugen der Menge und? ner. , ö 6. ö. rt haben, bereits in Bezug auf das Lehrlingswesen bliebenen der den Berufsgenossenschaften angehörigen Getödteten be⸗ p 3 n ich . KJ, ,, (höchst zierliche Neisterwer e der Eisente mit . dem . nacht habe, Der Minister versicherte: die Regierung werde Wahrheiten ab. Was ist diefe ewige Wahrheit? Die politisch urch die Novellen von 1881 und 1831 erhalten nicht weiter gehen, äfferten sich auf 17315, 15 „, an die der dem Reichs., und Staats. gabe nachgelassener Sch . 5 . . 8 ' k burgischen Museum für Kunst und Gewerbe), ines pracht⸗ bei dem. Abschluß von Handelsverträgen die Sicherung des Freiheit; diese foll alle Gebrechen der bürgerlichen Geseslschaft . 9 mit Aufrechte rhaltung jenes Grundsatzes verträglich ist und betriebe angehörigen Getödteten auf 830, 38 46 ,, M. 4 . . ein . vollen Straußfenei⸗Pokals aus dem Museum in Kassel x. 2c. rumänischen Vieh- und Getreidezolls nicht aus dem Wer an dieses angebliche Universalmittel nicht glaubt, der zilt in den le Kiründe der Billigkeit und des öffentlichen Interesses dafür Die F ĩ ĩ bekanntlich in Rußland bei n , i. e, . ng am 3 für meckl 4 Ihrhn, Peiblatt zu der Zeitschrift ⸗Kunst und ,, den Auge verlieren. Die Session des Parlame s6 b Augen der einzig wahren Freisinnigen als ein D ken 0 sprechen. .. Die Feuerhrände richten bekanntlich in 15 W bei hierselst gehaltenen Generalversammlung des Vereins für mecklen Mittheilungen des Baverischen Gewerbe Museums ö ö . des Parlaments ist bis zum Finstenkneht ̃ n Vuntelmanu, ein den Lorherrschenden Holzbauten und Strehdächern großen Schaden burgische Geschichte und Alterthumskunde, schon edirt. zu Rürnbgrg. (Nrn. 6 und M) zeigt Direltor von Stezmznn zum

. Wir wissen die politische Freiheit gewiß in ihrer vollen Bedeu⸗ *. Nach Prefessor Stieda * . . . Etz tz Das vor Kurzem versendete Verzeichniß (Nr. 6) des 1 April sein Ausscheiden aus dem Amtz an und wird zugleich seine Stelle zur

Rutland und Polen. St Petergburg, 12. Anti lanß zu würdigen, aber verm gen,. fle kals kein 83h ne; . . ö . ö. , . an tiguarischen Vücherl gers von Soseph Jolowicz, Bewerbung us geschrichen. Die Gescheftsfühtung 29 Direktoriums (rde d) Katkow erläßt in ber! renr n, gkit? ki, . ö JJ J w Erklärung, nach welcher die in Zeitungen veröffentlichten gem innen, wie es dis Worker nn ö ( ie lt g . h . den Beröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Nark, in der zweiten auf 7 Millionen uns in der ersten Hälfte der and Kritik fJ— Bibelausgaben im Allgemeinen, sowie Erlãuterungs⸗ DVie Mittheilungen! enthalten ferner Referate über die im Gerüchte er unterhandle mit der Regierung wegen Verkaufö schöner Traum. Ohne die zwingende . 9 n . 3 . sind in der Zeit vom 27. März bis 2. April cr. von je sebriger, Jahre auf 116 Millionen Mark. Die Brandschäden in schriften dazu; 2. Pentateuch, nebst Erläuterungen dazu; 3. Propheten, Museum gehaltenen Vorträge, und zwar: „Gefahr und Ableitung der des von ihm in Moskau gegründeten Lygeums an die Krone, der, Gewalt des Schwertes, würde Guropan nochnhnn r,, gem elsef on rn ö bre durch schnitt berechnzt als gesto when Antschlans erreichen noch nicht die halbe Summe bei einem viel Plalmen z. III. Geschichte, Alterthümer, Kultur ze. JV. Alt., Blitzen, von Professor Kapeller; Heißluft⸗ und Petroleum Motoren“, n Hiem und jeder Begründung entbehrten; das Lyceum ken, ö . Welf und Büffel da haufen. wo heute diz zan, in , Heere , iin e, . troßeren Gebäudewerth. jüdisches Recht, Eid! Ehe. V. Judenfrage, , 36 von Ingenieur ö Eis⸗ . . von ei nicht das Privateigenthum irgend einer Person und Fonn⸗ Michen Städte stehen und die Eifenschienen den Welt verkehr vermit t affel 277 * , dies baden, 1I,8, in Hannover 20, , in liche Stellung der Juden im modernen Staate. VI. Grammatik, Prefessor Staudacher. Mittheilungen aus em Verbande der baye— nicht Gegenstand eines Kaufs oder , und könne Nichts ist gefährlicher für einen Mann, der in der ö fa, , ,, 1 in Stettin 20,9, in Altona h, ö Literaturgeschichte, Belletristik. VII. Talmud und rabbinische rischen Gewerbevereine, über die Permanente Ausstellung für Industrie

Der „Re gierung s-Anzeiger“ veröoffer l ) wirken will, als sich der Täuschung hinzugeben, daß dfe unbedingte in Augsb 4 6m in Mee 6b, 3, in München 24.7, in Nürnberg 32, Kunft, Wissenschaft und Literatur. Literatur, jüdische Religion und Philosophie. VIII. Liturgie, und Handel des Bayerischen Gewerbe⸗Museums, aus dem Gewerbe— Erlaß des Ministeriu ms . To ltr ffn icht einen perfönliche Freiheit, welche jedem Einzelnen gestattet in ö in rm Stutt art 1 c in Karlsruhe 18.3, in Dresden aß, J . 8 Kultus, Gebräuche. 1X, Predigten). B. Andere orientalische leben (.Die Meisterprüfung! ), Rathschläge für die Werkstatt und welchem die Regierungs— d 3 sauf arung, in und, zu lassen, waz ihm beliebt, das beste. Mittel sei 36 das 27,8 n get z5n Yraunschweig 206, in Hamburg 263, in Wien Von dem Werke des Kaiserlichen Wirklichen Legations · Raths Sprachen in Auswahl (Sanskrit, Persisch, Syrisch, Arabisch, kleinere Notizen bilden den übrigen Inhalt. i ,,, gie 19 5 und Kommunal-Institute Heil“ der bürgerlichen Gesellschaft zu fördern. Das hein * J ö Prag o,, in Triest 25,3, in Krakau W,, br. Kayser, „Die gesammten Reichs-Justizgesetze und Maltefisch, Hieroglyphen). Von den im vorftehenden Kataloge . .

owie Aktien- und P rivat Unternehmungen daran den Kampf, den die Thierwelt um? das! Hartin K 'rs heißt, 1 . in Amsterdam I9,5, in Brüssel 27,8, in Paris 292, di sämmtlichen für das Reich und in Preußen erkäsfenen Aus— aufgeführten 235 Schriften betreffen die Nrn. 1 1159 die 1, die Ueber den Leipziger Buchhandel berichtet der kürzlich er⸗— srinnfrt werden, daß unter den Nesidenz-Zeitungen, in welchen 31 seinen Schrecken auch auf die deem it e, . , a sn Glgs gen zzz. in Liderrbol 6 . irn Gaul. liz itunes, ud, Crgänzuhsgeseäz, Berorknungen se. 4. cermehrte und Ih! ib .- = 1355 die 7. Abtheilung. ö schienene Jahresbericht der en , nn, zu Leipzig 1885 Folgendes: sie geseß. und statutenmäßig ihre Publetatfa! e einzurücken Nach diefer, Tchre hätten die Schwachen undo erm dd nen. Ihrifninzurg ge 6; ir Kezenhagen 333. in Stockton 1, mn verbesterte Auflager, üher das wir uns bereits im Allgemeinen bei München, 13. April. (W. T. B). Der Professor am Poly- Nach Ausweis des neuen Jahrganges des Buchhändler. Adreßbuches haben, die russische SF Per ?r . 3 Anspruch auf Schutz po Millk⸗ „und. Ulrmen keinen Hristiania 19,8, in St. Petersburg 34,7, i s 25,9, in dem Erschei 2. Lief ĩ end geäußert, ist im Verla Rn n chen . pri. i , , . . von O. A. Schulz hat die Zahl der dem deutschen Buchhandel an—

die russische „St. Petersburger Zeitun und * ĩ Schutz vor der Willkür durch den Starke d R Sd y ö, 21. Pen g. 34.7, in Warschau 25,0, m Erscheinen der 2. Lieferung eingehend geäußert, ist im Ver ge t f d Sr der Kunsi⸗ Atade Bber. Baudirektor Ren⸗ 3 zah ; n die . Moskauer zeitung“ welch ß 6. sichtflssen. Und die Leute, wesche eine . . . 3. , . in Rom 37,5, in Turin 39,7, in Venedig 66, in ken H. W. Müller in Berlin vor Kurzem die 3. Lieferung (S. 283 , . nd , ,. er Kunst Akademie, Vber⸗Baudirektor Neu gehörigen Firmen abermalg einen erheblichen Zuwachtz erfahren; ebenfo Ministeriums, zu verssehen seien. Die Außerachtlaffun 3 den. Muth, sich als die einzig wahren Hüter ger rekt. gin . ö , Ferner in der Zeit vom 6. Dis 12. März er,: is Has) erschienen. Diefelbe enthält von dem 1. Hauptabschnitt reuther, ist gel z die Zahl, derjenigen Buchhandlungen, welche, über Leipzig verkehren. Verordnung verstoße gegen den Buchstaben 6e r err . Sie wagen es, diejenigen welche mit hinge be tt Kaltuth ! 3h . Bon Vi hdelpiz 24,5, in Baltimore 19,8, in erich tẽverfassunch zunächst noch einige , betreffend die Die Zahl der Kommissionäre, welche ö. im . ö. 3 ver⸗

22. ' * 6 8 ?'seBße zeste äfte we 5 * z . 7 3 nn n ) b, , in B 23,2, 20 * ö . ß 5 2 . 2 ö 6 ö . . h e ö . schädige die Interessen der Krone sowie der Pächter jener 86 . jf. ö n e. ö fa o fsämm ei schaffen. zu In der Werth ehe hat . in den meisten in , , g Land- und Forstwirthschaft. k J .

8 J 8 GEnts hz d; ö . Der . . vas 2 dere ethan haben ) 3 j to ßstã . ge 3 2. Sesetze, 4 4 J . ; . .

n,, Ind könne Eutschadigungsanfprüche gegen Zuwider- als Worte machen und die ungebildete enge nt ch 2. gnnen, Groß idten Europas wieder eimwas zugen dime! 6e, Teen Fidilprozeßordnung betreffen, und bilden den Inhalt der ganzen vor— Paris, 12. April. (W. T. B) Wie aus Macon gemeldet im Jahre 381 133 Kommissionäre mit z.47 Kommittenten, handelnde . sich ziehen. . arten zu bethören. zochtönenden Redens⸗ ,, e den deutschen Städten vielfach größere Sterblichkeits= liegenden 3. Lieferung. Zuerft findet man: die allgemeinen Be⸗ wird, ift in der Landschaft Charolais die Rinder pe st ausgebrochen. 41885 136 . 5915 .

St ä, 2 die 6 und die russische) Zeit ö. . . doch diese BVolksbeglücker, wenn sie unsere ner ner i . 6 S* n westlicher ,, fim ungen Einführungsgesetz zur ö . vom . Die Behörden haben die strengsten Maßregeln getroffen. i. . . . . w . Hi, , är, gl, , , , , ,, , e ,,, Ste Ir f 18 8 2 2 . XPoch . istloseste 8 * 1 *. * 1 ver, 8 S j 9 ini j s⸗ j 7 f 5 f * j j 96 j i ü i 2 ö ei j zer⸗ 5 teuer auf die Ausland Späfse. bereits für'n nfg! Rz 6 Reistlosesten Machtanbetung zu bezeichnen vermögen. Vraunschn n 86 . Stettin, Stuttgart, Karlsruhe, Leipzig n erster Instanz, Rechtsmittel, Wiederaufnahme des Verfahrens, Ur Gewerbe und Handel. dem vorigen Verichte hg Firmen, einschließlich . . (27. April d. J. beantragen; ferner sollen rusfijche Gren: Ri, piimisten, nicht Schwärmer find das, sondern Schwindler Sterblichkeit? om Christiania, obwohl auch in diesen Orten die kunden und Wechfelprozeß, Ehefachen und Entmündigungsverfahren, ; . . . lassungen, in 1473 Städten; nach dem neuesten Adreß zuche aber sollämier von denen ten e nch ö ,, ren⸗ e b das Wolt um die Freut kan dein Barer lan nee r s, win, e. Hei . Theil eine gegen die Vorwoche gesteigerte Mahnverfahren, Zwang zvöllstreckung), das Ausführungsgesetz zur deut⸗ Das „-Dęutsche Handelsarchiv‘ (Aprilheft) erfährt in or Firmen, einschließlich 63 Zweigniederlaffungen, in 1493 Städten. Termine mit ab a . Passen . anen, die nach diesem n W mir, Laß, wie aus dem Kampfe des Lichts mit der Finsterniß, det um derjeni . * tt mar unter den deutschen Städten die ahl schen Civilprozeßordnung vom 24, März 1879, die Bestümmungen vom Bezug auf den Handel mit Uruguap, daß die Bedeutung der dort Auf die einzelnen Ländergebigte die deutschen Buchhandlungen im

. assen in die Heimath zurückkehren, die Osterzeit entschieden wird zu Gunsten des strahlenden Alles * und kenn rte, die eine relativ hohe Sterblichkeit (von I0 ) 8. Juli 1880, betr. die Feststellung des Begriffs . Militärbehörde' ansäffigen deutfchen Firmen, welche zum nicht geringen Theil an der Auslande sind mit eingeschloffen vertheilen sich dieselben wie folgt: 164 r uber auf, 190 Einwohner und aufg Haßr (berechneh im Sinne der bezüglichen Vorschriften der Civilprojeßordnung und Spitze des Handels flehen, in stetigem sicheren Zunehmen begriffen fei. Mithin Firmen 1885 gegen 1884:

Kunz, gelegt werde. Die Sirgfsummie betraänkifit ner en ler tens nem if ñ zeträgt für die ersten er Vaterlandsliebe, der Treue zu Kaiser und Re ,. ö ö erste a. fr und Reich siegen werde über und Nürnberg hervorgehoben werden sollen. Unter den Todes ls85) Armenrecht (Verfüg. v. 37. Skt. 1885) Ladungen und Zustellun⸗ übrigen Europa etablirt, und da die letzteren Häufer die Einkäufe für 13884 1885 iss] Staͤdte Firmen

fine Geldstrafe einfordern, bei! der Die neue S Leben erf ʒ är unk ; eue Steuer zu neuem Lehen erfüllenden Lichte. an ĩ Volk imme j ies ; . G für unler Volk. immer das Licht au fwicsen, von denen hier nur Augsburg, Chemnitz, Münster, Pofen der Strafprozeßordnung; Sicherheits eistung (Verfüg. v. 16. Juni Eins große Anzahl dieser Firmen fei auch in Deutschland und in dem Städte

drei Monate nach dem Ih (T.) April 10 Goldrubel, die ansteren Hen alten der Lüge. de fei Haff . . ! D. (2 6.) 2 8 el, de i,. ewalten der Lüge, des Neider 8 d h s vierten und jeden weiteren Mona é Goldrubel 6 binter der Maske des ertshr tte des . 3 Ker ben waren es vornehmlich akute Entzündungen det en, Vollmachten (Cirkular v. 13. Aug. 1881), Zeugen und Sachver. den Export nach den La Plata. Staaten beforgen, so seien sie am t s ; „l. April, (G. T. B.) Die Mtiheilun der Freundschaft ihr verderbliches Wesen treiben ken K Hir mn nge aan egndie besonders in Berlin, Bremen, Breslau, findige, Beweisaufnahme, im Äuslgnde, Urtkeil und. Zahibefehl, besten in der Lage, Auskünfte übertabielerport5n'tgen ärtlkälfurk' gn Deutsches Reich. 10h90 10569 481! 183 „Neuen Zeit“, daß der St. Peter sb urg er S e, e Dem R eichs boten“ mi Vier 3 bag birg Magdeburg, München, Nürnberg, Ämsterdam, Revision, Chefachen, Entmündi ung, Zwangsvollstreckung, Zwangsvoll⸗ träge auf Lieferungen zu ertheilen. Eine Umgehung der Importfirmen Luxemburg... ö. 3 ĩ 9 . in nächten Jahre wegen nothwendig gewordener In die r, sboten“ wird aus Nassau u. d. 6. April , Prag. Paris. London 1. 4 Gm viel! Todesfälle hervor. strfckung in das unbewegliche Vermögen,. Aufgebot von Fünden, Ver. werbe nus selten? von dauerndem Grfolg gbenhltct schnn Fett Im Jesterreich Ungarn. 220 72 6 w Eee ic. de ö an sezung . . e ald ohl ö manchen derselben ( München, Nürnberg, Paris, London) waltungszwangs verfahren; die Konkurzordnung (Gesetz, betr. die Fin. Staate Morelia (Mexiko) sollen bejüglich des 6 von Maschinen Uehrige europäische 724 solle, wird am klich fur un richt g⸗ 1 o fen werden gestaltet. Ilg. a e des Geburtstages unszres geliebten Kaisers . en kleiner als in der Vorwoche war. Dagegen haben hrung der Konkurzordnung vom 16. Febr. 1877; Konkursordnung die Amerikaner den Deutschen immer noch voraus fein, was haupt 1A , 3 3 51 vorgenommenen Messlingeimh— ʒ 19 ert ärt. Die im Winter Bin ne egi uh; M e tl clam zu inem, Volksfest im edelsten Sterbefalle . nd Brecdurchfalle im Allgemeinen weniger . 10. Febr. 1877 Konkursrecht, Konkurz verfahren . Auch diese vor⸗ sächlich seinen Grund darin habe, daß erstere für den Verlauf daselbst . . 91 von 2 Fuß sich n lch gen hätten ergeben, daß die Kanaltiefe berichten aus allin dn 2 ug waren die öpeißungen voll von Feft. Fat deren Zar fan ut, nur in Berlin, . Wien, St. Petersburg liegende 3. Lief, deren Inhalt wir den Hauptabschniften nach; an · Spezial-Agenturen errichtet haben, deren Gehülfen fortwährend thätig . a * 22 verändert habe. m = L w Gauen. Ueberall kat? man es gefuͤhlt, an d etwas zugenommen. Ser Anthesf des Saugl ingsalterẽ gegeben haben, dürfte wohl ebenfo wie die voraufgegangenen 2 Liefe⸗ sfcien' um nicht allein die Maschinen anzupreisen, sondern fie auch vor sien Pesonderer Grund rorliege zu begeisterkem Tante dafur, daß ef Gesammufterblichkeit blies. in! Allgemeinen der gleich hohe fungen deg trefflichen Werkes allen preußischen Justizbeamten will. den Augen Aller arbeiten zu lafsen. C3 sei ihnen deshalb gelungen. Kuftralien daß ! Von jo bb Lebenden starben, auf's Jahr berechnet, in Weclin bi, kommen sein. im abgelaufenen Jahre in Konkurrenz mit den entsprechenden deutfchen

x 4 0 ,