1887 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

mem, m ö

r

Die Zahl der dem Buchbandel neu erschlossenen Städte beträgt sonach 20 davon 9 im Deutschen Reich 5 Ven den 6304 bezw. 650 Firmen, welche sich nach Abzug der Zweigniederlassungen von den obigen Zahlen ergeben, beschäftigten sich 1884: 1885: 13979 1451 nur mit Verlags⸗Buchhandel, 223 nur mit Verlags⸗Kunsthandel, 179 nur mit Verlags . Musikalienhandel, 33 mit Kunstsortiment als Hauptgeschäft, 178 mit Musikalien⸗Sortiment als Hauptgeschäft, 155 nur mit Antiquarhandel, ; 4044 mit verschiedenen Zweigen. Hierzu kommen noch 183 Expeditionen und Redaktionen. . ; Von den 4014 Firmen mit verschiedenen Geschästszweigen trieben neben dem Sortiments -Buchhandel, welcher bei den meisten derfelben das Hauptgeschäft bildet, 1744 (im Vorjahre 1706) Antiquarhandel, 667 (690) Kolportagehandel, 2178 (2127) Kunstsortiment, 976 (6967 Landkartenhandel, 1158 (1103) Leibbibliotheken, 480 (162) Musikalien⸗ Leibanstalten, 2050 (1983) Musikalien⸗Sortiment und 1686 (1623) Daxrier⸗, Schreib- und Zeichenmaterial⸗Handel. Neue Etablissements sind für das vergangene Jahr (genauer vom 6. Februar 1885 bis 25. Januar 1885) 372 zu verzeichnen; die Zahl der erloschenen oder mit dem Buchhandel nicht mehr verkehrenden Firmen be— trug 185, die der veränderten 330. Die durch den im Jahre 1883 begründeten Verein Leipziger Kommissionäre zur Förderung der Interessen des deutschen Buchhandels überhaupt und des Leirziger Kom missionsgeschäftes insbesondere getroffenen Einrichtungen haben sich in erfreulicher Weise bewährt. Durch diesen Erfolg er— muthigt. hat der Verein weitere Maßregeln zur Verkesserung' des Platzrerfehrs in Angriff genommen, welche geeignet scheinen, das An— schen Leipzigs und namentlich des Leipziger Kommissions-Buchhandels im Gesammtbuchhandel zu erhöhen. Für jetzt gedenken wir noch des auch für den Buchhandel wichtigen Buchgewerbe-⸗Mufeums, welches durch die Erwerbung der Klemm'schen bibliographischen Sammlung für den Staat und Uebergabe derselben an den Central-Verein für das gesammte Buchgewerbe als Grundstock des Museums sofort eine große Bedeutung gewonnen hat. Verlags-Buchbhandel. Die Zahl der Veröffentlichungen des deutschen Verlagsbuchhandels weist nach den ron der J. C. Hinrichs'schen Buchhandlung herausgegebenen Uebersichten wieder eine Zunahme um 450 Bücher und 48 Landkarten auf. Die Vermehrung betrifft jedoch großentheils andere Fächer als im Vorjahr. Während 1884 Staats, und Rechtswissenschaft und Politik die stärkste Ver— mehrung zeigten, sind es diesmal die Jugendschriften, sodann ab— gesehen von den Schulbüchern, die in beiden Jahren' eine fast gleich mäßige Vermehrung erfahren haben altklassische und orientalische Sprachen, welchen der größte Zuwachs zu Theil geworden ist. Auch die schöne Literatur zeigt eine bedeutende Zunahme. Was die ört⸗ lichen Verlagsgebiete anlangt, so weisen Leipzig und die übrigen sächsischen Verlagsorte einen Rückgang um N bejw 35 Bücher auf, während die stärkste Vermehrung mit 214 Büchern auf Berlin fällt. Antigugriats Buchhandel. Im Antiquariats-Buchhandel wird das geschäftliche Ergebniß des abgelaufenen Jahres als ein mittelmäßiges, zum Theil' sogar als ein unbefriedigendes bezeichnet; besonders wird geklagt, daß der Sortiments-Buchkandel sich nicht mehr in gleichem Maße wie in früherer Zeit für die Verbreitung der antiquarischen Kataloge interessire, und daß daher der Antiquar ge⸗ zwungen sei, die Bücherkäufer direkt aufzusuchen. Die in jüngster Zeit neubegründeten Antiquariate haben sich daher von vornherein mehr oder weniger auf einen solchen direkten Verkehr mit dem bücherkaufenden Publikum eingerichtet, während von den meisten älteren noch immer der Schwerpunkt aul den Verkehr mit dem Sortimentsbuchhandel gelegt wird. Es wäre zu wünschen, daß letzterer durch rege Verwendung fur die Kataloge solcher Antiquare, die den Verkehr mit ihm aufrecht zu halten be— strebt sind, diesen nicht unwichtigen und verhältnißmäßig mühelosen Geschästszweig festzuhalten suchte; es erscheint dies um so wichtiger, als die Jeitverhältnisse auch im Buchhandel ohnehin den direkten Vertehr mehr und mehr mit sich bringen und dauernde Theilnahm— losigkeit des Sortimenters den Antiquar zwingen würde, ihn soviel wie möglich zu umgehen. Wenn sich auch derartige Veränderungen nur langsam vollziehen, so dürften doch schon die nächsten Jahre eine Entscheidung dieser Lebensfrage für das Antiquariat mit sich bringen. Der Umsatz dürfte im Allgemeinen hinter dem der Vorjahre nicht zurückgeblieben sein; mehrfach wird jedoch geklagt über geringeren Absatz nach England und Nord-Amerika. .

Der Einlösungscours für die hier zablbaren Oester⸗

reich ischen Silber Coupons ist auf 159,5 S für 160 Fl. österr. Silber erhöht worden. 4 Nach dem Jahresbericht der preußischen Central— Bodenkr edit Aktie ngesellschaft soll, wie in den letzten Vor— jahren, eine Dividende von t vo zur Vertheilung kommen. Außer der Erhöhung der Reservefonds auf 1198215 6 bleibt ein Referbe— vortrag von ohtz 130 ½ Durch Ueberweisung von 440660 . steigt der Pensionsfonds auf 200 000 6 Die Konvertirung der zu H o und zu 17 ½“ verzinslichen Pfandbriefe sst bezüglich der al pari rück; abl⸗ baren vollständig, bezüglich der sog. Zusch agepfandbriefe zu 110 rück- zahlbar) bis auf einen verhältnißmäßig geringen Restbetrag durch— geführt und damit eine Herabsetzung der von den Grund— besitzern zu zablenden Hypothelenzinfen Hand in Hand ge—⸗ gangen Die Ausgabe 31 Joöiger Pfandbriefe gestattele den Darlehnsnehmern besenders günstige Bedingungen zu stellen. Es sind im Jahre 188 im Ganzen rund 21 Millionen Mark in Hvpotheken neu angelegt; der Gesammt⸗Hypothekenbestand int I nach Abzug der Rückzahlungen und der amortisirten Beträge) von 197 Millionen auf 209 Millionen Mark gestiegen. Es entfallen (ohn Rerücsichtigung der ÄAmortisattensbetin ne *Ich Mill enen Mark auf Liegensckaften, 192 Millionen Mark auf Gebäude. Das Verhaltniß der kündbaren zu den unkündbaren (Amortisations,) Varsehnen stellt sich wie 106. Die Gesellschaft pflegt danach, treu den bei ihrer Gründung besolgten Grundsätzen, vorzugsweise die Amortisations⸗ yr cgthek⸗ in welcher. Foeim im Fahre 1856 die meisten Darlehne auch au städtische Grundstücke gewährt sind. Von ein— getretenen Subhastationen mußten 15 auf Antrag der Gesellschaft eingeleitet werden; dabei sind 5 Grundstücke erstanden worden bon denen 3 ohne erheblichen Verlust wieder verkauft wurden. = Di Anlage in Kemmunal-⸗Darlehnen ist besonders lebhaft gewesen und . namentlich an Gemeinden und Meliorations genoffenschaf ten Dar (hne unter billigen Bedingungen gegeben. Der ende! allen Pa ö ,, . S,, ,. dieser ; 716 ö Cod Mt) ge tiegen. = Ter Rechnung ⸗Abschluß der Sclesischen Gas. Aktien— gesellschaft pro 1886 ergiebt einen Nettogewinn von 9) di * 0 379. im Vorjahre. Der bevorstehenden General versaminꝰ lung der Aktionäre wird solgende Verwendung des Netto- eberschuffes werden: zur Dotirung des Abschreibungs Confos 180 0 , zur Zahlung der statuten mäßigen Tantiemen 5733) 4, zur

vorgeschlagen von 65 do Dividende an die Aktionäre 70 0 und zum giirag auf neue Rechnung 281 ½ Das Abschreibunas. Conto hat ischließlich der Dotation pro 1886 eine Höhe von 136 000 ½ 8“ des Aktienkapitals erreicht.

[Pi F?.rkn, dem Geschäftsbericht der Ketter, Deutsche Elb—

cbiffahrts Gefellschaft für 1886 wird über die starke Kon=

harren welche die Trachtlöhne schmälerte, über die um circa einen

ionat durch den Nachwinter verpätete Eröffnung der Schiffalrt

und über den überhaupt nicht günstigen Wasserstand im verflossenen

Jab geklagt. Am J. Axril v. J. zeigte fich bereits ein Einnabme!

5 ,. „6, welcher trotz aller Anstrengungen eine

Eee annmt. Mindereinnahme von 448 S3 M am Schlusse des Ge— schäf sSiabres binterlieỹ̃. ie Schlexplohn- Einnabme uf der Elbe hat J 6 3453 e gegen 2042 461 im Vorjabre, i

Saale 989 082 66 gegen 163230 „é in 1885

Werth der ausgeschriebenen Rechnungen

berifferte sich 1285: mit 717 481

Vorjahre. . Dutchschnittlich sind 258 Arbeiter

gegen 390 im Vorjahre. Die Zuwendungen zu

0

ĩ sti i Der Er⸗ und die sonstigen Abschreibungen betragen 668 2144. neuerungsfonds der Elbe 2 ins ejiammt 3 7063 857 82 * der Saale 3662 057 4 Der Reservefonds bat mit den ö * Zuweifungen 100 des Aktienkapitals, o 0d „z Lgrreicht, we weitere Zuwendungen unterbleiben. Ven dem 1, 2 S2 1565 Æ erhalten die Aktionäre 199 Dividende mit. . ; S794 4 betragen die Tantiümen an Aufsichtsrath, Direktion un Beamte und 1372 kommen zum Vortrag auf neue Rechnung.

Die New⸗FJorker Handels -⸗Ztg. * schreibt in ihrem vom 1. d. M. datirten Wochenbericht: Soweit nicht Witterungs- verhältnisse störend eingegriffen haben, wie sie dies banpt ß lich hn den nördlichen Staaten in Gestalt heftiger Schneestürme geen , sich über den Gang und die Lage des Geschäfts nur Gutes 86 en. Die Umsãh der Clearing Houses - in den wichtigsten Handelsplätzen sowie die Betriebsausweise de Eisenbahnen geben hierfür ziffernmäßige Belege. Auch die meisten Industrien befinden sich in gun stigerer Situation, waz das Verhältniß zwischen Fabrikanten und Arbeitern betrifft, als seit geraumer Zeit. Der letzte Ausstand ven irgend welcher Bedeutung, derjenige der in den beiden Fabriken von Patterson, Nem-Jersev, beschäftigfen Arbeiter, hat jetzt auch, und zwar mit einer vollständigen Niererlage der letzteren, ein Ende gefunden. Das Ge⸗ schäft am Waaren, und Produktenmarkt hat im großen Banzen einen befriedigenden Verlauf genommen. Bxodstoffe ver= kehrten für Weizen und Mais in Loco“ Waare sowohl als auch für Termine in Anfangs stationärer, schließlich aber festerer Haltung; Umsätze für Export gestalteten sich, namentlich für Weizen, recht bedeutend. Hafer und Gerste waren im Preise stetig. Am Frachtenmarkt hat sich das Geschaft noch immer nicht heben wollen. Die bereits in voriger Woche inaugurirte Hausse⸗Bewegung in Baumwolle hat sich in noch größerem Maße während dieser Woche fortgesetzt, und war der Verkehr in Loco⸗Waare und Terminen größer als lange zuror. Am Markte für Brasil⸗-Kaffees und milde

Sorten ist es nicht so lebhaft gewesen wie in der Vorwoche, was!

auch von Roh. un raffinirtem Zucker, welche im Preise williger waren, zu sagen ist. In Thee hielten Eigner stramm auf Preise, die aber Seitens Käufern nur selten bewilligt wurden. Provisienen entbehrten des Animo; be= sonderz lustlos verkehrte Schmalz, während Schweineflůeisch, für Export wenigstens, befriedigende Ümfätze hatte. Am Metallmarkt war Blei fester, Kupfer matt, Zinn und Zink lagen ruhig, bei stetigen Preisen. Von Schiffsbedürfnissen war Terpentinöl williger während Harz zu anziehenden Noötirungen umging. Raffi⸗ nirtes Petroleum in Fäffern und Kisten ist preishaltend? Die Spe⸗ kulation in Pipe lines Eertificates ist rein abgestorben. Schlußpreis öt C. Gd. Der Wollmarkt war recht geschäftslos— In ein⸗ heimischen Manufakturwaaren find Umsätze ziemlich gut, in fremden dagegen still gewesen. Der Import fremder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 2327 uf Doll. gegen 2256 489 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres.

Glasgow, 12. April. (W. T. B. Die Verschiffungen don Roheisen betrugen in de vorigen Woche 6600 Tons gegen 7000 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ew Jork. 1. J. W. E B.) Weizen ⸗Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver einigten Staaten nach Großbritannien 68 000, do. nach Frank⸗ reich 52 O00, do nach anderen Häfen des Kontinents 77 O00, do. von Talifornien und Oregon nach Großbritannien 40 000, do. nach anderen

Häfen des Kontinents Srts.

Submissionen im Auslande.

I. Oesterreich. 39. April, Mittags General⸗Direktion der Staatseisenbahnen in Wien. 600 000 Salzsäcke von Jute. . II. Spanien. . 14. Juni, 1 Uhr Nachmittags. General⸗Direktion der öffentlichen Arbeiten zu Madrid. Bau und Ausnutzung einer Dampfbahn von Pontevedra bis „zum Hafen von Marin. Vorlãufige Kaution 4543 Pesetas, endgültige 22715 Pesetas. Nähere Bedingungen in spanischer Sprache in der Redaktion des Musée commercial- zu Brüssel, rue du Poingon 45. . . III. Italien. . 3 April Mittags. Direzione Costr. 2. Dip. zu Neapel. Messingnägel, . Voranschlag. 14 794 Fr. Kaution und Kostenvorschuß 1850 Fr. Zuschlag 5. Rai Mittags. . * 92 8 2 3 3 4. 9 1 1 . 2 23. April. Direzione costruzioni navali in Spezia: 1300 . 1600 chm ö ein⸗Teakholz. Voranschlag 00 669 Lire zereits einmal vergeblich ausgeschrieben; vergl R. A.“ bereits einma e 8 e 'ergl. R. A.“ vo 17. Mär; 1883). J ö . Trner in Aussicht stehend: a. bei der Direktion der Mittelmeerbahn in Mailand. . 5 Stahlschien n 1142 m. Modell P, für die Strecke ö. Linie Asti—=Mortara; sowie 6 Weichenstellen ur die Stationen Castellalfero, Ozzano und San Giorgio. V l 5 S 1 6 55 brgio. . anschlag 285 000 Lire. ö. . ö 4) Schienen für die Station Palo ai i, Lini is . ̃ c alo ai bagni, Linie Rom Pif Voranschlag 93 0900 Lire. . U. 5) Brückenwage von 30 Tonnen Tragkraft für die Stati . P⸗ wal 30 T Tragkraft für die Statio Santa⸗Severa, Linie Rom Pisa. b. bei der Direktion der adriatischen Eisenbahn in K . Florenz. J Sta h schienen 12455 m für die Strecke Castel franco Lowino, Tinie Pigcen g. Bologna. Voranschlag 361 606 Lire. J 2 April Mittags. Schiff sbau⸗Direktion des zweiten , , . zu Neapel. Für. Pumpen hergerichtete Leinen- manse etten. Lieferungssumme 55 761,40 Lire, Lieferungsfrist 3 Monate; Näheres an Ort und Stelle. ; 99 yr a; 2 S Rz z z 7 J Mittags. Schiff sbau⸗ Direktion des ersten Marine— Departements zu Spezia, 765 pm Eichenholz Lieferungs umme

81 260 Lire). Näheres an Ort und Stelle.

Verkehrs ⸗Anstalten.

. ham urg, 12. April. (W. T. B.) . Der Postdampfer 96 ru ia der Ham burg Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktien gesellschaft hat, von West⸗Indien kommend, heute Lizard balsitt; der Postdampfer . Lefsing' derselben Gefellschaft int von New-⸗-Nork kommend, heute Abend auf der Elbe eingetroff .

London., 12. April. W. T. B Der CGast an enen,

. E; pril, (W. T. B.) Der Castle Dampfer KWRoslin Castle‘ ist am Sonnabend auf der Ausreise in ö. a 66 angekommen. und der Dampfer Drumm ond . ' teg e der Heimreise in Lond on angekommen. w Fämper -Tartar! ist gestern auf ker Deim⸗ eise in Plv mouth angekommen und der Dampfer Spa s ö hat heute auf der Ausreise Madeira passirt. J

Sanitätswesen und Quarantãänewesen.

J Süd ⸗Amerika.

16e, n t Herfigung der chilenischen Regierung vom 20. Februar ,, . 21 . L paraio nach anderen cilenischen Häfen Wrede denden Schiffe eine Quarantäne von 4 Tagen festgefetz Ist während der Dauer der ich ine, K. . De der, Quarantäne, welche bes der «= 3 93Ynn h 19 e ei der 2 nzrdlich Fon Valparaiso belegenen Bucht Quinter a 9 alten (wird ein Cholerafast an Bord nicht vor. 9 2 * * 8343 3. 55 25 355 7 ͤ . ,, soll ö betreffende Schiff einen reinen Gesundheitspaß 6 Han re ü, hilenischen Häfen zugelassen werden, wobei . * 2 . 66 Auslgden durchgerauchert werden muß fiel rere n albarqiso nach dem Ausland dire ehe Schiffe

i nn —ͤ Tem Ausland direkt abgehende e ist keinerlei Quarantäne vorgesehen worden. K

Berlin, 13. April 1887.

Der zweite Jag de Fr übla brsz Me tings zes Bereinz für Hinderniß⸗ Rennen auf der Rennbahn zu Charlottenbu⸗ welcher gestern. Dienstag, abgehalten wurde, war nicht so zahf reich bejn wie der erst; Tag. Auch die Rennen waren nicht so zahlreich be wie am vorbergebenden Tage. Die, einzelnen. Konkurrenzen . in größter Ordnung und ohne Unfall in nachstehender Reihenfolge

J. April-Flach⸗Rennen. Preis 1009 0 Jockey Yemen

ür 3jährige und ältere Pferde, welche für 3000 2 sinz. 6 ca. 1200 m. Dem zweiten Pferde den dreifachen Finf e 10 Pferde waren angemeldet, 3 zahlten Reugeld und 7erschienen * Start. Gs siegte nach einem inter ssanten Lauf, gan; lũeicht mit eien Vnge Mr. F. Sellen an s a. F. S. . Droitwich“ (lb) * sz SG. Sollowar) gcgen. Mr. H. Soll owar s 5 jähr. br. St. Alrheda! Es liejen noch - Quesitus. Hoxfensstange, - Czgrin', . Margkerit:= und „Androcles'. Werth 1169 dem Sieger, 150 S der weiten. Der Sieger wurde für 2050 (6 zurückgekauft. —⸗

II. Preis von Ruhwald. 100416 Herren-⸗-Reiten. Hürden. Rennen. Für 4jãhrige und a, n. welche für 5000 kãuf lich sind. Distan; ca. 2666 m. em zweiten Pferde der dreifache Finsat, 12 Pferzz waren angemeldet, 5 zahlten Reugeld und last Werschienen am Ablauf. Es siegte nach scharfer Gegenwehr dient. Frbrn. von Thumb's (2 GrUl. Regt.) 6 jähr. zbr. Sk. „Septans' (2000 M 751 kg unter Lieut. von Sydow (Garde du Corys] mit Längen gegen Rittin. Graf Bismarcks (l. Gde. Drag) I F. S. . Mamers“ unter Lient. Graf H. Dohna (J. Gde. Drag.). von Ravenstein's br. St. Rattle“ wurde mit 12 Längen Britt? = Werth des Rennens: 1260 40ader Siegerin, 1290 0 dem Zweiten. Die Siegerin wurde in der Versteigerung für 2550 zurückgekaurt

III. Rococo-Jagd⸗Rennen. Preis 1099 4. Jockey Rennen Für vierjährige und ältere Pferde, welche für 3000 M käuflich sind. Distan; ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde der dreifache Cinfatz. rs Pferde waren zu dem Rennen angemeldet, zahlten aber Reugeld. Mit dreifachem Einsatz wurde des Lieut. von Ravenstein (4. Drag. Regt ) a. br. H. . Im derial“ nachgenannt, ging unter Jockey Smith über die Bahn und erhielt den Preis von 1180 60 Derselbe, mi 3000 eingesetzt, wurde in der Versteigerung von Rittmfir. von Köller (3. Grde. Ul. Rgt.) für 3750 6 gefordert.

1. Preis. von Tegel. 600 ισ Herren- Reiten. Jag. Rennen V. Klasse. Distanz ca. 3000 m. Dem zweiten Pferde ki 200 6 aus den Einsätzen und Reugeldern. 10 Pferde waren für dieses Rennen angemeldet, 7 zahlten Reugeld und 3 erschienen am Ablaufspfosten. Es siegte nach interessantem Rennen des Hrn. O. Dehlschläger jähr. F. St. „Activity =, I60 Kg, unter Lieut. S. Gr? venitz 3. Huf. Regt. mit 3 Längen im Canter, gegen des Rittmeister p. Boddin (17. Ulanen Regt. jähr. dbr. St. „Georgina“. Es lief noch Lt. v. Sydow's schwbr. W. „Leibkürassier“, der mit Längen Dritter wurde. Werth des Rennens: 1160 6 der Siegerin, 209 6 dem Zweiten.

V. Frühjahrs-Handieapv⸗Hürden-Rennen. Preis 1500 M Jockey ⸗Rennen für jährige und ältere Pferde. Distan; a, 2200 m, dem zweiten Pferte bis 400 , dem dritten Pferde bis 200 „6 aus den Einsaͤtzen und Reugeldern. Von 16 angemeldeten Pferden erschienen 4 am Ablaufspfoften. Nach interessantem Tau siegte schließlich sicher mit einer klaren Länge des Hin. O. Ochl— schläger 4 jähr. br. S. . Balnagowan' 65 kg (Smith) gegen des Hrn. Adalbert 6 jähr. br. St. „Geneva“. Des Hrafen R. G Schönburg djähr. F. St. . Glückskind? wurde mit Länge Dritte, Capt. Jos? br. St. „Little Bella? Vierte. Werth‘ des Rennens? 1560 dem Sieger, 2890 6 der Zweiten, 140 „Sn der Dritten.

I. Damenpreis. Ehrenpreis, gegeben von Damen Berlins und Potsdams und 1600 M Jagd-Rennen. Für 4 jährige und ältere Pferde im Besitz von aktiven Dffizieren der Reutschen Armee und von solchen zu reiten. Distanz ca. 3665 m. Dem zweiten Pferde bis 0 „6, dem dritten bis 100 66 aus den Einsätzen und Reugeldern. Von 16 angemeldeten Pferden darunter eines nit dreifachem Ein⸗ satz zahlten 12 Reugeld und 4 galoppirten zum Start, von denen nach einem sehr spannenden Lauf bei andauernder harter Gegenwehr des Majors Grafen Schlippenbach (2. Garde ⸗Ulanen) a. dbr. Stute „Penitent ! 81 Eg, unter Lieutenant Graf S. Sohna (I. Garde⸗Dragoner⸗Regiment) nach scharfem Kampf mit 3 Länge gegen des. Rittmeisters? Grafen Bismarck J1. Garde ˖ Drag.) jahr. br. H. „Pfeil unter Lieut Grafen A Dohna (2. Garde⸗Drag.) siegte. Längen zurück wurde des Lieut. Wittich (14. Art. Regt.) a. br. St. „Clegbatre; unter ihrem Besttzer Dritte. Des Ritt“ V. KRösler (3. Garde⸗Ulanen⸗Regt.) a. br. W. „Monk Lewis“ unter TLieut. R Sydow passirte nicht mehr das Ziel. Werth des Rennens: der Ehrenpreis und 16050 ½ der Siegerin, 150 S dem Zweiten, 100 4 der Dritten.

„Die, nächsten Rennen auf dieser Bahn finden am Sonntag, den IT. April, statt, und werden an die fem Tage wieder 6 Rennen gelaufen.

Einen recht erfreulichen Erfolg hat das Vietoria-Theater mit dem neuen Ausstattungsstück „»Im zwanzigsten Jahr— hundert“, von E. von Bukowiez, errungen. Das selbe unter= scheidet sich von den frükeren, an derfelben Stelle zur Aufführung ge— langten ähnlichen Werken kaum durch einen sinnigeren Text und eine an—⸗ ziehendere Handlung. Der Autor hat es nicht verstanden, den Roman, welchen er in dem neuen Werk bearbeitete, in wirkungsvollen Scenen zu verwerthen, sodaß lediglich das Auge ergötzt wird. Die Erfin— dungen, welche das nächste Jahrhundert uns bringen wird, dürften wobl noch mannigfaltiger und großartiger fein, als wie sie uns hier geboten werden; immerhin hat? der Verfaffer, welcher offenbar fleißig Jules Verne gelesen hat, unsere Phantasie anzuregen und durch an— ziebende Bilder zu beschäftigen gewußt. Der lenkbare Luftballon, welchen wir hier als Verkehrsmittel verwendet sehen, das Riesenblatt, „welches eine Auflage von 55 Rillionen hat, die Errungenschaften auf telephonischem Gebiet, alles das wird uns hier in humoristischer Weise vorgeführt. Von besonderer Wirkung fit., zas Schlußtableau. in welchem alle denkbaren Arfen ton roth vereinigt werden, um dem neuesten und solgenschwersten, dem Luft port zu huldigen. Die tüchtige Leistung der Darstellenden trug wesentlich t ,. Erfolge bei. Beionders ern ähnt seien die Herren Eornelli und Uthschi ferner die Damen Timmling, Schwarz, Jenny und Anna Dehrens; sie setzten alle Kraft daran, um Der schauspielerischen Seite dez neuen Werkes zu rechter Wirkung zu verhelfen. Reichlicher Beifall helzbnte sie denn aud. Eg teh t üeu erwarten, daß das zwanzigste Nhrhundert noch auf lange bin sich zugkräftig erweist, sodaß die Direktion für die aufgewandte Mühe und die Kosten reichlich ent— schädigt wird. . ;

4 Am NMittn och, den 20. April, Abends 77 Uhr, findet in der „rei faltigkeits-Kirche zum Besten 'der Km u' her! Ge mäin de ein s eist liches Eoncert unte Mitwirkung des Frl. Anna Schubert. des Hof Opern ängers Hrn Müller ⸗Kannberg, des Concert⸗ 266 rn. Taxer von Makomaski, des Königlichen Kammermusikerz Rin. Uugen Sandow und des Hrn. Franz Grunicke, gegeben von Anna Dittrich, statt. Billets sind zu haben in der Sof / Mn kalien⸗ handlung von Bote u. Bock, bei dem Küster Schneider, Kanonier⸗ straße 5, und der evangelischen Traktatgesellschaft, Behrenstraße 29.

amn

Redacteur: Ri J acteur: Riedel.

ö. Verlag der Cxpedition (Schol ). ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla S · Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraßze Nr. Zz. . Sieben Beilagen (einschließlich 2 Börsen⸗Beilagen).

2 Verber waren geprägt“)

3 Gesammt· Iusprãgung

4 Fiervon wieder eingezogen. K

Erste Beilage

d

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. April

88.

der in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1887 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.

Dentsches Reich. uebersicht

.

Goldmünzen

Silbermünzen

1) Im Monat März

1387 sind geprägt worden in: Fronen

Halbe Kronen nung 6. 6

Hiervon auf

Privatrech. Fünf Zwei Ein⸗ inf.

markstũcke markstũcke markstũcke pen .

2 * 6 6

Zwanzig · penn . pfennigstũcke

Nickel münzen Kup ferm nnen

Zehn⸗ Füũnf⸗ Zwwei⸗ Ein pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke

A6 M6 8 160. 3 22 . *

Berlin. Mũnchen Stuttgart. darlsruhe.

F 20

23610 29 ö.

25 051 720 1067 602

3510820

—— 27 10314 5261 6 85160 = 1 ö

Hamburg

Summe 1.6. . 29 667 545

1497558 n 00 280 27 269 25 660 551 850

29 63 5459 1957 562 1020 515 678176 562250

D777 116573513 6213207 376151833

*

809 7140 634520

1527220 S846 155 60 280 77 86s 3375 sd T T 555 6276 2147

L226 410 Wok Ds dk ss. F

102 515 57337 ss

12 200 402717 8672177ᷓ

11 657 813 6 215 297 3 805 218659 166 222 137

CI 11211

232 G 111509 1IILS557 57 3305 20523

2 O9 28 06360

450 98853 171,35

) Vergl. den . Reichs⸗Anzeiger' vom 12. März 1887 Nr. 61.

Berlin, den 13. April 1887.

Sauptbuchhalterei des Reichs ⸗Schatzamts. Biest er.

n i

a chweisung

det

. 2.

Einnahme

Ober post · Direktions⸗Bezirke. im Yenct

Hierzu Einnabme in den Vormonaten.

23 6.

N Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1885 bis zum Schlusse des Monats?

9.

Einnahme in dem—⸗ selben Zeitraume des Vorjahres (Spalte 4).

0. 3 3

Zusammen.

J. Im Reichs ⸗Postgebiete.

1 Königsberg . . 10361 2 Gumbinnen. . . . 3497

Danzig. Berlin. VJ . 65 468 1 3321 Frankfurt a. O. .. J z 051 Stettin. J z 543

1 4749 1 2850 Breslau. 16890 Liegnitz. 3) Oppeln.. I 12 985 8 1 ö 6 407 J . 10555 11 J 3 692

Hannover

c m, , , = .

1 ; ö 5869 Arnsberg ; ; W

* Frankfurt a. M.

* Köln .

3) Darmstadt Schwerin i. M.. 83) Aldenburg. E Braunschweig. Bremen 8 Vamburg. Straßburg i. G.

107 067 3 34 514 8393 101 255 787 052 ö 65 184 . ĩ 70 734 K,, w 1823 13 635 17 637 29 246 ( 156 827 8491 83 427 4406 51 296 135 961 75 406 119181 53 020 8 5670 64 228 d k 2070 1894

19124 126 659 407 903 207 626 J 62 117 d ; 114 651 23 279 39 076 62 318 136 129 615 652

132 628 15 201 15 0613 3656 138 9657 155355 759 555 3 h? öh 335 55 36 355 1253 71 335 735 76 2165 7577 3 33 56 5235 15 Z55) 18 ohh 5746 51 755 o hb 365 32 6967 57 665 * 1511 175 7i8 168 585 58625 91 dis 5 255 5655 55 oz ho 5ißz 16543 145 57 1565 7st 8 5 76h S1 315 35 6ꝛt 3513 139 337 157 159 23452 36 712 53 542 5 825 5 35 1 335 5654 21 615 21 314 3 35 O3? ß h 165 177255 155 265 17 555 51 555 52 747 1316 325 36 395 855 16s ⁊56 155 763 77795 85 68? 3353s 37715 467 g55 165 56 36 335 23 56 138 855 111 5563 45 835 433 155 5 Iz; 36 557 5 338 ö hh 125 55 156 555 25 754 25 S5 12777 13 215 g 2865 ß 76? 145 575 165 665 org o 78 92 150 455 35 771

117428 6 38 012

1099649

S52 520

185 220 48 518

Vürttem berg 21 885

10 905

Ueberhaupt 556 722 20

Berlin, im April 1887.

51 518

6 576 4

Haupt ⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

Den ti ches Handels- Archi. Aprilheft. Inhalt: E: ter Theil. Geseßzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutfches ö iich: Ergänzung der Bestimmungen über die zollfrele Zulassung . zur Verarbeitung und Wiederausfuhr bestimmten Koh. und Bruch⸗ Tens. Abänderung des Niederlage · Regulativs. = Zollfreie Einfuhr zn Produkten der deutfchen Seefischerei. Zollfreie Einlaffung von We stattungsgegenstãnden. Deutsches Reich, Frankreich, Italien, Yterreich, Ungarn und Schweiz: Vorschriften Aber die zollsichere Ein⸗ ticktung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr. Oester⸗ tic · Ungarn und Großbritannien: Deklaration, betreffend die zoll⸗ e Zulaffung von Mustern und Waarenptoben der Handlungs⸗ 1 nden. Großbritannien: Durchfuhrzölle in der Kaypkolonie. ltzri der Kolonie Natal. Eingangszollfreiheit für Materialien ꝛc. m Bau und zur Dachdeckung auf Lagos. Eingangs; oll auf Pflug⸗

ten aus Gußeisen in der Kolonie Victoria. * Eingangszoll auf Den. Serbien: Gesetz, den Schutz der Fabrik⸗ und Handels. marken betreffend. Gesetz, betreffend den Schuß der Muster und böodel Ausführungsbestimmungen und Anwef ungen, betreffend * Fabrik. und Handelszeichen⸗Geseßtz, sowie das Muster. und

odellgesetz Frankreich: Zollsystem von Cochinchina, Kam— 1 Annam und Tonkinßz. Einfuhr von Rebenpflänz— Ren. Wm. Statistische Gebühr für Stearinkerzen und Taig⸗ rr, Ausfuhr von Patronen für Kriegszwecke. Verbot der

Hub von augsändischem Zucker nach Reunion. Spanien: Er⸗ ö gung des Ausfuhrzolls auf Zucker und Tabak fuͤr die Infel r . Niederlande: Zollbehandlung von in Salz gekochten, ge⸗

zielten, gwie in Oel oder Gffig einge legten ꝛ. Fischen. Egypten: 8 ererõñfnung der Handels verbindungen mit dem Sudan.

elzien: Provisorischer Gingangszoll auf Esfig und Essigsãure.

Peru: Beschränkung der Küstenfrachtfahrt für Segelschiffe. Schweiz: Abänderung des Artikels 8 der Vollziehungsverordnung zum ollgesetz vom 18. Oktober 1881. Argentinifche Republik: JZolltarif⸗ Aenderungen. Rumänien: Vorschriften für den Verkauf von aus. ländischen zusammengesetzten Arjneien und pharmazeutischen Speziali⸗ täten. Venezuela: Zoll auf Gries und Teigwaaren. Zoll auf Hängematten. Verbot der Cinfuhr von Waffen. Mexikè) Zoll⸗ amtliche Behandlung der für das Innere Mexikos bestimmten Wanren. Türkei: Zollfreiheit der zur Fabrikation und zur Untersuchung von Wein nach Eppern eingeführten Artikel. Congostaat: Patentgesetz. = Ausführungs verordnung. Portugal: Aenderung des Tabackbesteuerungs modus. Aenderung des Zolltarifs für die Kap⸗Verdischen Inseln. Aenderung des Zolltarifs fuͤr Loanda, Benguela und Mossamedes. Zollbehandlung von Piles und ähnlichen Zuckersorten. Zolltarif für den Distrikt Timor. Vereinigte Staaten von Amerika: Zoll⸗ tarifentscheidungen des Schatzamts. Frankreich und Korea: Freund— schafts⸗, Handels und Schiffahrtsvertrag zwischen beiden Ländern. Brasilien und Paraguay: Uebereinkunft jwischen Brasilien und Para⸗ guay über die Küstenschiffahrt und den Küstenhandel. Italien: 1 verschiedener Gegenstãnde. Rußland: Verfahren ei Beschwerden über unrichtige Anwendung des Zolltarifs. Maß⸗ nahmen zur Hebung der Lage der Zuckerindustrie. Bestim⸗ mungen über die Ladungsdokumente für die Einfuhr zur See. Zoll⸗ behandlung der aus dem Auslande an die Adreffe fremder Konfuln eintreffenden Postsendungen mit schriftlichen Dokumenten. rist für die zollfreie Wiedereinfuhr leerer Melasse⸗Fãsser. Zollabfer tigung der aus dem Auslande mit der Post eingehenden Noten⸗ sendungen. Zollsceiheit der für ausländische Konsulate be⸗ stimmten Formulare. Gold. und Silbersachen, welche von den

steigerung 2 —8 * zujzulen? F

mit dem

land im Jahre 1886. 1384 85. Literatur. Graxhische Darstellung der Berorderur Frachtartikel in den Verk

Feutschen Eisenbahnen für das Jahr 1855. Die Dande Erdballs von Dr. O

anungen zur Offent

M c Dbirkam rr 31 DSDirtammern ; pe .

1 2

—— *

aua Der uzwzrr5- * Handel —— 182 18 Gro 5britannien: D ros britarrien- . Großbritannien: Ver

Britisch⸗Birma im Jahre 18

iffahrt der Präsidentschaft Madras i Die allgemeinen Ergebnisse des ? ind insbesondere der Waarenverke Mexiko: Ausfuhr in den Jahren

5 ü

2 * 3

Dr = 386. 41 *

Verkehrsbezirken der Statistik der Güterbe

rn 6

*

112

3: Handel und Schiffahrt Schiffahrt im Jahre 1886. Malta: esserungen der Hafen⸗ Die wirthschaftlichen Verhält⸗ Schweiz: Die Lage der schweizerifchen Portugal: Wirkungen der Zollerhöhung für ver— arbeiteten Taback und der Normirung der Tabäckfabrikation in Por⸗ tugal. Frankreich: Produktion von Wein und Eider in Frankreich im Jahre 1836. Italien: Der italienische Außenhandel im Jahre 1885. Wick: Der Heringsfang im Jahre 185856 Korför: Handelsoerkehr mit Deutschland im Jahre 1885. Asien. Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1886 in: Hongkong, Canton, Shanghai, Chemulpo, Swatau, Futschau, Singapore = Hieogo⸗Osaka: Handelsbericht für das Jahr 1885. Handels⸗ berichte für das Jahr 1886 aus: Haiffa, Aden, Saigon. Kleinasien: Die Eisenbahnen der Provinz Aidin. Philippinen: Handel und Schiffahrt im Jahre 15385. Beirut: Die wirthschaftlichen Verhältnisse des Vilajets Adana mit besonderer Rücksicht auf das Jahr 1855. Afrika. Kapftadt: Verkehr deutscher Schiffe in den Häfen der Kapkolonie und der Kolonie Natal während des Jahres 18386. St. Helena: Schiffsverkehr im Jahre 1885. Congostaat: Congogesellschaft für Handel und Induftri?.— Ost⸗ Afrika: Handel mit oberitalienischen Glasperlen. Kamerun: Waaren⸗-Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1855. Schiffsverkehr im Jahre 1886. Amerika. Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1886 in Valpargiso, Havana, Santos (Brasilien) New⸗Orleans, San Francisco, Desterro. Halifar, Rofario, Porto Alegre, Montevideo. Rio de Janeiro: Der Außenhandel von Rio de Janeiro im Jahre 1886. Handelsberichte für das Jahr 1885 aus Morelia, Chatham, Miramichi (Neubraunschweig), St. John Neubraunschweig) St. Johnz Neufundland), Puerto Plata, Maceio. Vereinigte Staaten von Amerika: Die Produktion, die Ein- und Ausfuhr, sowie der Konsum Lon Zucker in den Vereinigten Staaten von Amerika während des Jahres 1586. Havana: Die Lage des Zuckermarktes. Buenos Aires: Die wirthschaftliche Entwickelung der Argentinischen Rexublik im Jahre 1886, unter besonderer Berücksichtigung der Stadt und Provinz Buenos Aires. St. Georges (Bermuda): Handel und Schiffahrt im Jahre 1886. Portland (Oregon): Die Handels und wirthschaftlichen Verhältnisse des Staates Oregon im Jahre 1385. Guatemala: Die Zuckerausfuhr Central- Amerikas = Australien. Queensland: Die wirthschaftlichen Verhältnisse von Queensland im Jahre 1885. 8 Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1386. Sydney: Die Goldproduktlon der Kolonie Vsetöria im Jahre 1885. Münzprägung in Sydney.

Centralblatt für die gesammte Unterrichts⸗Ver⸗ waltung in Preußen. Herausgegeben im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Mär; April Heft. Inbalt: L. Tektur zu den Grundsatzen für die r n der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen bei den Reichs und Staatsbehörden mit Militär? anwärtern. Ausscheiden der Stadt Kottbus aus dem Verbande des Kreises Kottbus und Bildung eines eigenen Stadtkreises Kottbus. Zahlung der Gehälter, Wohnungsgeldzuschüsse und sonstiger pränu⸗ merando fälligen Kompetenzen der Beamten in Fällen, wo der 1. und 2. Quartalstag Sonn⸗ und Festtage sind. Inventarisation der ge⸗ schichtlichen Kunstdenkmäler Preußens. Ausgrabungen der Ueber- reste der Vorzeit auf den Liegenschaften der städtischen und ländlichen Gemeinden im ganzen Staatsgebiete, der höheren und niederen Schulen