1887 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lezz⸗ szeschluß. ) Sxartaff en buch Ne. Ss S3! der flädtischen Spar ⸗] las Aufgebot. agel, Felium 5 Refselben Srund- an hu ö Strafsache —— 3 Seefahrer Robert kasse zu . kr. 2 * 35 3. . 3 ,,,, * L- 8 8 1 2 . 9 z 6 26 4 erti i au u * 2 26 . e ähmsnn und Senossen wegen Vergebens gegen n g * 27 . Gre nn, zu Karl'rube, Beide ver- 298 Ngr. 6 Pf. im 14 Thalerfuße an,, 3 m e i t e B e i I a 9 e

§. 140 Nr. 1 Str G. B. wird, Erben, vertreten durch ihren Vormund Ein- . jenes id d 1 . 2 1 el Daniel Fietkau zu Gr. Stoboy Ver⸗ 6 ä. 5 4— iir erlin, 6 kerung * mie 2 3 12 ö F 0 ar Albert Braun, geboren am 30. Dezember ierer, ohrenstraße haben den Antr Ut: 2e mn einne: 2 1863, die ibm durch das rechtefräftige Urtheil 5) Ouittungsbuch Nr. 183 der Sparkasse des Land= die ausgefertigten Hrpothekendekumente üer die Gülden Gend. N. oder 17 Tblr. 39 Rar D tsch R chs⸗A 1 d K St ts⸗AM des Königlichen Landgerichts zu Stettin vom kreises Elbing, lautend über 2 ausge · auf dem in der . (Nr. O) belegenen, im 14 Thalerfuße Faufgeld Marien. e er,. Um lll en li n lit er Un om 1 rell * en lll 3 n l lr. 12. Juli 18586 auferlegte Geldstrafe und Kosten⸗ gefertigt für Nicolaus Siemens Einlage im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts J, Krimmitschau und 2111 a. und b.: 1. re. * z z ; schuld an die Gerichtskasse bezahlt hat, unter dem 13. März 1886, u Berlin von der Friedrickstadt Band 17 10 Meisner Gülden Conv. M. oder 8 Thlr. 23 57 8G. B erlin Mittwoch den 13 April ISG J. in Gemäßheit des s 326 St. Pr.-Ordn. die durch 6) Auszug aus dem Depositen⸗Conto A. der r. 1241 verzeichneten Grundstücke in der Ab⸗- 3 Pf. im 14 Tbalerfuße angewiesenes Kaufgeld den 2a ; * x theilung III. Kammerrath Darid Friedrich Oehler in Krimmit Berufs · Genossenschaft . 6. Berufs⸗Genossenschaften.

Beschluß vom 25. März 1855 angeordnete Beschlag⸗ Elbinger Credit⸗Bank, Phillips & Wiedwald . 5 ! J J m, = * nabme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ Nr. 12 123, lautend über 56 Thlr. ausgefertigt a unter der Nr. 3 auf den Namen des verftor. schau und 8 Meißner Gulden Conv. M. oder 7 Til. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. am 14. Oktober 1870, benen Kaufmanns Otte ron Scherbening zu 3 Ngr. 3 Pf. im 14 Thalerfuße desgl. xx Seng vollstreckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. z Rerfinfe, Verpachtungen, Verdingungeun : c. E en ew n e ew 5 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Tbeater⸗Anzeigen.

————

mögens des Angeschuldigten Braun wieder aufge⸗ . t boben. ; He r Louise Buchholz resp. der Erben der Louise Berlin eingetragene Restkaufgeldforderung von Marien Zierold, geb. Dpiß, daselbst, ungen ö Stettin, den 1. April 1887. Buchholz, nämlich der Marie Abramski, geb. 3 bbb? M0 nebst Zinsen, l) auf Falium 14 des Grund. und Syrothele Ferlcesung, Zinszahlung ꝛ6. von öffentlichen Paxieren. ) In der Börsen⸗Beilage Königliches Landgericht, Strafkammer III, holt in Hamm und des Schriftsetzers Friedrich Conrad „unter der Nr. 8 auf den Namen des Sconde. kucks für Schwein sburg rubr. IIf 1.4 a7 8. Femmandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 195 Familien- Nachrichten. In der ge. Lindemann. Ludewig. Havenstein. * a werden auf den Antrag der ge⸗ . Joserb Sein Friedrich e, . a. 3 greg Gülden Conv. I. * 2 nannten Personen als Verlierer aufgefordert, spätestens Scherbening zu Durlach eingetragene Rest⸗ 22 Thlr. 14 Ngr. f. im 14 Thalersut. .= 1 klärt und ibr Vermögen i ef 22 2 r geb Barts 5 mmm ᷣ—VUKuͥ᷑u , ; ĩ ach eingetragene ir Ar; . 41 erfuße * ärt und ihr Vermögen ihren Erben für angefallen [2259 Lieutenant Derothea Rabe, geborne Bartsch, aus im Termin s kaufgeldforderung von 66663 * nebst Zinsen. Begräbnisse Johannen Sophien, verw. . ——— 2 Zwangs vollstreckungen, erkannt wird. ; 9 63 die Erbschaft des verstorb Schneider · Insterb f Auxkallen Nr. 13 und 15 Abtheilun den 23 ĩ ; . . g der, aus. l . demna— rbschaft des verstorbenen Schneider Insterburg au . t g 2) Zwangsvollstreckungen en 23. September 1887, Vormittags 11 uhr, beide bestehend aus dem Hryotbekenbriese vom gesetztes Kaufgeld, Vorladungen u. dal Grabow, den 4. April 1887. meifters Heinrich Kuerg zu Sohlin gen? ed aten, F nnr ref erst lingckragen f V ; Simmer r. 19 3. Februar 1333 und angebeftetem Kaufrertrage 18) auf Folium 18 desselben Grund. und H 9 291. Großh. Meckl. Schwerin'sches Amtsgericht den Erben Kessciben as * * z u e. und d. Fei Abfckreibung' von 2 Morgen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ihre Rechte auf die genannten Bücher anzumelden vom 30. Oftober 1882 tbekenbuchs rubr. Ill 11: 6. Juni 1812 3 . b n , les Amts Irben des elben, alzn. ö. . . . * * 6 2215 2 2 vor ledenr midzigenfalli bie aufge. aufakieten und demnäcst für kraftlos z erflzren. 58 Gr. . Pr. Fenv. i. n. Thlr. 10 *! . e, nachstebend 1 Grundeigentbũmer 9g ö ö en n ,, a mn. w . 3. nr fỹ f 3 ; 16 . ö ? 5565 ö ö 2 Y.. Die na e de Und el 2209 2 lel bst, ; . = 5 e 189 n Aur— Nr. das In dem Verfahren. betreffend die Vertbeilung des 3 2 1. . erklärt werden. . 86 ö were ra cen Urkunden * 9 1 sammt Zinsen zu 4 vom 195 ee, dae Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ 22091 Aufgebotsverfahren. b. dessen von dem Fleichermeister A. Fischer dem Wilhelm Kadereit gehörige Grundstück Aur— Erlöses der am Itʒ. Dejember 18356 auf Anstehen der . FRẽniglichts Amts ericht e 3h 2 2 * 1 1 in ** w r e , . n,. Schiefern, ener Urkunden beantragt, und zwar:: Behufs Ermittelung des Lebens oder Todes des ebendaselbst kevormundeten 5 Kindern kallen Nr. 11 Abtheilung II. Nr. 5 respektive 6 Katholischen Kirchenfabrik St. Peter & aul in g ; . = * 2 8 e, . 9 nr.; r . aul X 26 2. des Grund⸗ und SHypotheler· J der Gutsbesitzer Carl Franz August Reitzen˖ am 323 Dejember 1844 in Chemnitz geborenen deferirt, von den genannten Erben bejw. Tem Vor und bei Zuschreibung der Grundftücke Aurkallen Beißzenkurg; zertteten durch ihren Rechner Jüicolaus k rg en un e eig n * . w r kn g5 une , ubr. Il 1. Fein zu Annaburg: K ie Förxisten Carl Wilhelm Voigt, welcher im Menat munde derselben aber mit der Rechtswelltkat des Rr. 13 und 15 zu Augfallen Rr. J am 5. Mai Tony zu Weiß uburg, als Gläubigerin, gegen die 59699 Aufgebot. rnurnten , Rechte . 5 Thir 29 Nar. 3 gr 1 Conx. N. oder n Srrothekenbriefs vom 16. Juni 1873 über die August 18565 von Chemnitz nach Ämerika ausge— Inventars angetreten ist, so werden alle Diejenigen, 1385 auf das dem Wilhelm Kadereit gehörige y 9 . ver Schihmg che Der Besitzer Wilhelm Berg zu Prellwitz als Vor. und die Urkunden vorzulegen neidrigen alls die Kran. gelder Mich acl Winklern 4 T balerfuße Termi 2 wandert ist und seit Monat Februar 1857 Nachricht welche Ansprüche auf Befriedigung aus der Ver. Grundftück Aurkallen r. 1 Abtheilung III. Nr. 17 22 3 . J . 2 mund der minderjährigen Marie Grapenthin und die koserkläͤrung ter urkändeh erfelgen wird. kauen, im Tempel zu Franke. r . en. * pin ist auf Antrag Ernst ö i e. . . au) in 62 1e gen, dem dem Christi hnbe⸗ au n belannten Geschwister der Letzteren. . ; ii n ,. ; ö . . Dilbelm Voigt's in C emnitz vom unterzeichneten gesordert, solche Ansprüche möglichst bescheinigt, e. 2797 0 Muttererbtbeil auf dem dem Christian r. e, 2. . 1 6 ebenda haben . i e m,, ,, Del . , Abtheilung a8 , , e. Syxo· Amtsgerichte das Auf gebote e cfabtẽen zu ere fun be⸗ spätestens in dem ö ( ö ö. Grundstuc ö Nr. 53 (oosmann, grüher in Weißenburg, jetzt in Straß⸗ joren gegan enen üb 301.14 i ; ö J K 2 i. . A b.: 12. September I9839 abe Is schloffen worden f Abtheilung HI. Nr. 22a. aus dem Erbrezeß vom burg, als Schuldner, und den J ick Schrez. en gegang üer z0l, 14 4 auf den Namen der J 25 Meißner Gülden Conv. M. 2. m 377 und de ; 8 e , , , n. * 18. Okteker 1878 4 24. Okftobe 73 1 . * Ze , in g r, k Geschwister lautenden Sparkassenbuchs . 14 Rr 5. Pf. im 14 u! ö e ö r m g, , ö 43 a,. l Wilbelm Vei 9 , , ,. . . 9 8 * ele rnngäbea men, Notar Seltenmeyer zu ö asse zu Dt. Krone Neue Folge Rr. Z6t let d t r,, . ite ist die Ei 3. . geb. Schuhmann, , z f der Neubauer Christign Blochwitz und deñeen andurch geladen . ö . e naar 1339 fur Tie Witte Maria Habedant Tus Weißenburg, vorgenommenen Zwangsversteigerun . ? . ö Bon dem unterzeichneten Amtsgerichte ist die Ein⸗ auf Folium 113 des Grund- und ( . e Ehristiane, eb. e, a,, , , . 2 ; B ros Fran; dert um gefchricken, ; is r en, n. 9 der Gerl chr r nen, . ö e g, n , . . in, . 5 . ö ö ö. Krithmit au rubr. in 1 e n. 22 J 6 2 W 9 . . 360 irn. . den auf dem jetzt dem aiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und e 1 x u igender, au den nachstehend beieichneten Grund- tember 1834 1069 Thlr. Conv. Geld der 165 735. . 3 mn, n, , . Gottfried Teck gekärigen Grund stück Merbelsin R . . ; . ö September 1887, Vormit ö ĩ ; . r , Geld oder 192 Thlr. ö 30. Norember 1355 Aufgebotstermine verfönlich oder durch einen geböri— Fottftiez Sec gel örigen Grundstück Uzerballen Nr. Termin ü,, 6, vor dem unterzeichneten Gerschte . uh; n n,, . und Hypotheken- . . 1 ammt Zinsen z det Orretbekendokumentẽ vom IJ. Ir xis IS3s legitimirten Berollmãchtigten . a n. 2. Herꝛoglichezs Amtsgericht. Vormitin 33 ihr ( gebotstermine anzumelden und das Sparkaffenbuch buches filr Temxel ⸗Frankenkausen ruhbr. If 1 Krimmitschau rr ,,,, äber die im Grundbuche gon Purzien Band J. Ar- drigenfalls derselbe auf Antrag für todt erklärt und A. Hei se. im Geschäftslofale des Amtsgerichts hierselbst be— ö die Kraftlozerklarung des. and ö. J. Dezenn er 1e hh Meißner Gilden 6 auf Folium 71 des Grund- und Hppothek 9 1 r . 2 nn em ö. iir fe e len 264 2269 C eutliche Sad Ten ft ; n wird. Conv,. M. oder 269 Thlr. 23 Rgr. 8 P5 für 8 j ö mir erbeten. 3 G Unrerdorben zu Dahme eingetragenen 108 Thlr. O87. M 65 seinen sich legitimirenden Erben [22 effeutliche Ladung. . . 2 9. Neri käch ttt Sengenteinfdorf ride ii. 1s1: . Kli 18 R Sgr. 2 Pf., bestebend qus einer Ausfertigung des ausgehändigt werden wird. iguf Insterb n

*

stimmt. - 35 2a ö Dt. Krone, den 26. Februar 18837. 14 Thalerfuße Einbringen und 190 Meißner Bälden 55 Mil. Fond M. oder 44 Thir. 29 Nr in zusefagsäaribeils vom 6. Sktober 1555, des Distri Ehen fe, ren , Areil 1887 w ö.. k r . z 14 ell8 d . 86 . 8 * 3 n ULTII 8d 8 h e ; ov P 886 ab = —1 P

Zugleich wird der Philipp Burckhard aus Weißen⸗ znial f burg, j. 3. ohne bekannten Wohn. und Aufenthatts— Königliches Amtsgericht. Fon, M. oder 89 Thlr. 37 Ngr. 9 Pf. imm 14 Thalerfuße* Täaaczei si . Z. ohne bek⸗ W z . 85 Xbhlr. 27 Mgr. fuße Tagezeiten E v 5 nebst Kaufgel onieliches Amtsgericht, ilung igen J ñ Einsicht zu nehmen, demmächst in dem Termine be— 2262) Aufgebot verehel Wudwig, get. Seidel, und 2 II.:. . Mär; 21) auf Folium 39 des Grund⸗ und Hypotheken . J; J . 2 . gef e,, 6 Tie in erihn 3 erschtinen Auf. den Antrag des ghet obam Bluhm 65 Thlr. Begräbnißgeld für Chriftian Friedrich buchs für Gablen; rubr. II I7I D.: I8. * Melbs, . , ,, d, 9 ,. Juli 1856 83 u ir en Sanfmarn gert ina nd spatestens in diesem Termine bei Vermeidung ; ö ; zu Ludwig, 25 Thlr. Conv. Ge 25 Thpir 55 3 b. des Zweigdokuments vom 24. 27 Juli 1856 , 2 n d des Ausschlusses etwaige Widerfprüche gegen . , n. id g r nhaßet des angeblich verloren 2) auf Folium 25 des Grund- und Hrvotheken⸗ im It e ger , fl H 1 w . Aufgebot. ; / , . Plan zu erheben. 31 . Ai ubm 43. 34. Janugt i855 aus, buches für Gablch; ruhr. M7 IIa. Fr Juli Dreufeln in Gaklen; J 8 i Teen eingetragenen 28 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf, Nachdem der Bauer Jobannes Jäckel II. zu aus wärt, wobnenden 1 Weisseuburg, den 5. April 1887. . en, us uges, . Nr. Lätt. C. S415 aus 1875 43 Thlr. 18 Gr. Cenr! Geld oder 44 Thir 2) auf Folium ? des G er Nttrich s han sen als Vormmd uber Nie darelbst a n Sicherkeiteleistung verabfolgt werde. IE, nge . Kaiserliches Amtsgerich em Konto für Spareinlagen bei dem Verschußverein 29 Ngr. im 14 Thalerfuße Tage ertrester Ei., Has, aun s Des Hrund⸗ und Hypotheken. 2 228 *** Frankfurt a. M., den 25. Mär; 18. ,, . ; serliches Amtsgericht. zu Insterbutg ** Ginge 8 Ngr. im Thalerfutze Tagezeitgelder für buchs für Frankenhausen rubr. II 2ITa.. 353 Ri 3 (J . 55 6 , , Tee j Ie ei e nn, , . 91 . i. ö . . ki n ,,, . Thümmler, in Gablenz, 13258 5 Meißner Gülden Conv . . 2 des Hyrot 1 ents T 7. des F Königliches Amtsgerickt. II. I. Titneten sr. n mn e . ; eglau igt: d en agen ein⸗ auf Folium 23 des Grund⸗ und Hy thek 14 Na * R573 TX 9 . 2 * . . ö h e . 5 8 Mm . K ····· get orige Er- , Dnter dars X. ö ichtsschreiber gejahlten Beträge: e , . ; DYrpotheken., 14 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße Kaufgeld e or di cel nt k 3 7 ffentli n merh e rn rü! Der Kaiserliche Amtegerichtsschreiber: 24 36 1885 ö buches für Temrel-Frankenkausen mint. Hifi Cbhristianen, verehel rern . , g III. Nr. 2 für die verehelichte 1221]. Oeffentliche Bekanntmachung. an. ö 1e ö Togt. ĩ6. März 1885.5 . f. 26 Mai 1807 44 Meißner Gülden Conv. M. Schmölln, 53 w; ristiane Sparmann, zu Groß⸗ Am e In, dem Fon dem Restaurateur Srnst Heinrich . i or g ff ö 16. Juni 1885.2 = oder 35 Thlr. 17 Ngr, 1 Pf. im 14 Thalerfur 23) auf Folium 47 desselb i ene Hypothek im Betrage von 375 2, ecke Hottlieb Gutzeit und seiner Ehefrau Alwine Alber, n. . SH mmgrun nu ur, den Provinzial teuer= 1 . Juni 18885 .. . 100 Kaufgeld Joh * . . rut ' 5 desselben Grund- und Hrpo— J 2 ? der nn, d, e,. . an n me e det, sekretär Traugott Eichhorst zu Königsberg und am l226z0] Anfgebot. 16. Juli 1885 . . 36 gr. C3 *a nn . Heimern, 66 Meißner thekenbuchs rubr. IM 155 3. an iar gd 5 Tilt ebend aus der Ausfertigung der nota—⸗ c tine Friederike, geb. Glitz unterm 23 August 1353 Eren er,. für die Geschwister Amalie und Es ist dag Aufgebot felgender, angeblich verloren . 194 August 18850). . 36. kl ralte fe Teee'er a blt. o gr, 6 P. im Fenr, I, oder n, Tir ug sgh 8 vf in len, Schuld. und Pfand verschreibung vom 22. frrichtelen am. z. Dezember 1835 puklitzirten Testa. Sing K'rmlus ins Ihfferkl ' ne, em ae e K, n deer. 6 aufgefordert spal ill zn geht nnn , ö . ; Su anner, rerw. 14 Thalerfuße sammt Zinfen' nach J vom Fh e til 154 und dem Hrpothekenschein vom 19. Ok⸗ mente haben dieselben zu Miterben eingeseßt: Frie- J als, Mr. 133 322 der städtischen Sxarkase zu den 22. Dezember 1837. Vormittags 10 uhr, oder 7 hren n 5 5 ne Gülden Cond. M. ien Darlehn der unmmündigen Sophie Wagner h e . . . den 18. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, derike Gutzeit verebelichte Cresinskr. Da. deren trage vom 17. Juli 1876 am 35. Auguft 1876 fär BVeilin über 29, 93 6, lautend auf Emma Zabel, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer 275 * desgl , gt, p * im 14. Thalerfuße Niedergrünberg, Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Gericht Aufenthalt unbekannt ist, wird dies hiermit öffentlich den Wirthen Friedrich Molgedev von Groß ⸗Efschen= kerle s bills. , . , ß . a mn, , . Elisabeth Bar- auf Antrag ätestens in dem auf persönlich oder durch einen Bevollmächtigten fick zu bekannt gemact., . bruch auf. dem dem Friedrich Wilhelm Mat. e. . libtn ch Gust vr n tro he 1 ; bor ule en ters in e el e ff , Ihrif Reuter und Christiane zu 17 des Handarbeiters und Gartenhausbesitzer⸗ den 2. August 1887, Vormittags 10 Uhr, melden, widrigenfalls sie auf Antrag für todt erklärt Berlin, den 28. März 1887. ; schuck gehörigen Grundstücks Groß Eschenbruch ö , ö . . pỹpolgen wird. I) auf Folium 25 des G d f Michael Leithssd in Frankenbansen, n dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Aut“ und ihr Vermögen an ihre Erken ausgehändigt Königliches Amtsgericht J. Abtheiluns 61. Nr. 32 Abtheilung III. Nr. 8 eingetragen, zbe? diz , Ter stätischch, Spartasse zu Berlin Insterburg, den . April 1887. bucks är Sberzrinerh' ande u m nd rretbfte. zn, des Webers Friedrich Traugott Roßbach i wetetermine ihre Rechte anzumelden und die Ur werden wird. i. Bo Thaler Derlegn ats der Schuldurkunde lie. K ö Pferdebahn⸗Kondukteur Königliches Amtsgericht. 1065 Miß) ö , 3 1, mn . Gallen. ö k künden voriulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Schwarzenfels, den 6. Axril 18587. 2272) Betkanntmachun der Johann und Wilbelmine, geborene Lukat, W / . = . 27 Ngr. 3 pf. inet TWerrnh, dess bl. zu 3) des Handelsmanns Gottfried Döhnert in irn, der Urkundzn ertelgen wird. Königliches Amtsgericht. Sr den den eren nnggöilßelm Müll. ö 1 ermeister Ferd. Richter. Wiesen⸗ asus) ö ö erfuỹe 3 Georg Meerane, ö Vrettin, den 5. Arril 1837. Fleischmann. . 7 ide ng em . ö. anten . m 64 Stockmann'schen Eheleute vom K ße 35 p., 33419 Aufge 8 Fbergrunberg sammt Zinsen nach des Handarbeiters Gottli . . önigliches Amtsgericht ö. , w Köll s ler Ce Gr. fgebot. rom ]00 und 2 IId. 8. . 6. August 155,7] Gülden bei or nt arbeiters Gottlieb Funke in Heinichen Königliches Amtsg ; publizirten Testamente hat derselbe ev. zu Legatarien für den Köllmer August Buechler von Ernstwalde Ui, K . 30 ö berufen: . gemäß Verfügung vom 12. Januar 1355 auf dem 708 Ediktalladung. die vier Töchter seiner Schwester, der verehel jetzt dem Carl Noack gehörigen Grundstuͤck Padrojen

3) Nr. 126 5760 städtischen S sse zu Berli 8s ist z fae ö ; „s, der städtischen Sparkasse zu Berlin Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren? Gr. Conx M. oder * Ngr. 5 Pf im 14 Taler; d hi M. 29 Mgr. 6 Pf. Thaler⸗ er. Sorhie, verehel. Näser, geb. Funke, i . bie, ser, ; nke, in eiße in Frankenhausen und ö 264 2.37 n ; 3 ĩ . Bei dem unterzeichneten Gerich' ist auf Todes— Burchardt, Sophie, geb. Müller, in Breslau, Nr. 25 alte Nummer 5 Abtheilung JF. ; Nr. 2 und dem jetzt dem Gottlieb Kaufmann ge—

über 232 f r. * re, nn, , . Sohn a ,. Urkunden beantragt worden: fuße rückftändiges Orfergessle amm itz 3 „Magelschmieds Tiesler, Wilhelmstraße 128 des Sparkassenbuches städtifchen Sp ⸗. . m Tastor W kon dem Dienstmann Lier len e GischinerJ zu Lersi , Die fring, 3 Gülden d. Gr. Fonr. Ik. oder der Ernestine rehel. Kell b ĩ Auf Antrag d 1 * ö . . 4 3 8 5 8 2 2 P . 3 6 M ö 9 8 1 ö Terehel. ; Au trag 2 8 . 9 ö ——— ö 1 j . nd auf lr. 2 Ngr. 5 Pf. im 14 Thalerfuße Getreide- Meerane, 3 eller, geb. Funke, in e, rr , en, erklärung des Tagelöhners Johann Georg Schnur Namens Emma, Elise. Flora und Hedwig. r. . don u 9. 9 . ge. wa 3 Baters h Srundstück Tabacken Nr. 32 lte N ron Breitenbach, geboren den 13. Juni 18335, seit . Da, der Aufenthalt des Vaters derselben unbekannt hörigen Grun stüct aba J te Num⸗ ät, wird dies hiermit in dessen Interesse öffentlich mer 34 Abtheilung II. Nr. 4 eingetragen, k. 41 Thaler 295 Silbergroschen 4 Pfennige

straße 66, Hof, Keller den Instrumentent Juli si . J den macher Juliu ew ö , . e . 4) Nr. 5271 der Teltow'er Kreis-Sparlasse über straße Nr. 70, hier ö Grunewald August schuld demsel ben, . Gülden Conv. Mf. oder 21 Thlr zu 4) des Handarbeiters sbesi 28 e 1. Near 5 Pf. im 14 Tkalerfußze frie? Merck Tankarkeiters und Hausbesitzers Gott— ve e, de wenigstens 30 Jahren verschollen, angetragen ; 8 ö ; nn. bekannt gemacht. Berlin, den 5. April 138537. Judikatforderung, welche von den für den taubstum⸗

0,57 6st lautend 1f 2 9 o] f Rus⸗ 9 5 2 ve che 8 61 . ö

2 , Rudolf Gustav . den den, Grben deg ze, Grunewald. zen Birma in ttz. ä . verglichen: Schuld fried Meinhardt in Obergrünberg. 1 i . vom Roniglichen Delon cu Inspektor Robert e; w Ur 121 372. 635 Meißner Gulden Gen 9 ö . aud in rind nian Wilbelm Gattlub mo i . ) eh un 2 6 . e In pektor Rober der von Heinri ristoph Meyer in Stei 2 j K d. Mr oder 53 Thlr. Staudte in Krim mint ö ae, . elassenen Erben und Erb e z e wei

, ö ? ö Moeyer in Steimke 28 P 93. 2 . Staudte in Krimmi . ber * z elassenen Erben und rbnehmern, zu enen zwei n , ö . 469 . k .

Wegner, Deutsch. Wilmersdorf, Vormund des minorennen Johann Friedrich . Ie ee g eee, O 15 Ibalerfuße Termingelder zu 6) de J Oswald Wendelh r, . ö und drei Schwestern gehören follen und von Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. men Friedrich Girnus auf Grund der Erkenntnisse

! / 9 2 3 * 2 LUIS 22 ö ö 9. 28 J z 2 ᷓ— . 20 Tul 3. Dez 85 e S f ergrünverg Eberlein an den Verschollenen, ratestens im Aufgebots- denen sich ein Bruder der Schuhmacher Heinrich . ö. w ,, . 1 2 JJ f es (. . verschreibung vom 23. J S55 gemãß Verfüg ö , m,, , , , , 1846 Im Namen des Königs! vom 5. November 1855 auf dem jetzt dem Jarl

) Nr. 242 909 der städtischen Sparkasse zu Berli evonirte d o ; O . über 27,44 M, lautend auf . , , wer n e. nde reit. Szsiga, 8M auf Folium ? des Grund— und Hppothe 5 . Zacharias, Borfigstraße 122. . bis 10 und 336 , n Gonhang n ich für Wahlen fr. Schiedeler Anth , . stein des Guts besizers Bernhard Gerd in gen, i , löhners Schmidt in Breitenbach, Kreis Worbis von Schneiderin Therese Zacharias, Wasser— von dem Se ö 25. Fehrugr 1825 25TFir. 1 Gr. IM pft Me, ö ö Donnerstag, den 26. Jannar 1888 e 33 Besitzer G Leopoldine Arwhnfr Birte 8 in' e cer thorsttare har bei wir e e ern, . 2 , Johann Friedrich Schulze Söder 5 Thi. *; . . 26. . . er n g der Gemeinde Schiedel, Leema? 18 Uhr, ; aufhalten sallen. wird aufgegeben, sig; bei dem unter. pr J. G ger , ge, 66. n ne. . . ih hen ; . Inhaber der Urkunden werden aufgefordert der . ö. , stalt fi J Schortmann, J Sa . des Spinners Friedrich Ludwig Mali in schriftlich oder mündlich bei Gericht sich an— 3 . eri , . Snginen, d.. Vcsiterg Wiltelm Kaderest R . dutch ö Rey . Pätestens in dem auf vie Mnnee, , , , , ü. ungsanstalt für auf Folium 15 des G Schiedel, nmelden idrigenr alls für tedt cirklärt schriftlich oder versõn zu me Aurfall , e n, de, , . tlichen '? 18. Armee und Marine 93656 Fber*ß . 138 152 des Grund- und ö ; . . . mne den, widrigemall er ar tedt erllärrQrQrtͤ̃ arten, und zwar späteftens Aurkallen, des Besitzers Christian Klaedtke zu Groß 1867 der Kälbnerfran Dorothea Broszeit, geborenen 3 2 Dezember 1887, Vormittags 113 uhr, den Dc onde Lie cen. . . ö . für, Schiedel rubr. I 11. n n. Renn g S e ffenbausbesißers Christian Traugott . . 5 , V1 Vetters Gottfrie, Teck zu Üder- Firnus zu Röhl hfen übereignet, ufo lg Ver erg 4 k Gerichte Neue Friedrich= em Großherzoglich Mesclenburgischen dern er, . . 3 Gr. 6 Pf. oder 8 Thlr. zu 11) . Diel sitz Karl Ferdinand B 2 J *. K r ü . 1887, Vormittags 11 uhr ae 24 ö Clara 5262 ge, fügung vom 25. April 1856 auf das von de 5. Pol, Klügel B., part, Zimmer 32 an Regiment Nr. 89 zu Schwerin *! er⸗ gr. im Thalerfuße unbezahltes ö. 17 Tes Gutsbesitzers arl Ferdinan au⸗ erfahren wahrzunehmen, z 66 -. ö 2 . = orenen ichorst, zu Insterburg, des esitzers K hlischke Nr. 8 abgetrennte Grundstück Kohlischk beraumten Aufgebotstermi V . . . 2 V Schwerin i. M. zu Gunst ld de F ; Be un beza ltes Kauf ; mann in W hler ö z . . 261. 5 k Zi nmer Nr. 5 anberaumten Termine unter der M* ö. . (/ 2 ö bels Kohlischken Nr. 8S abgetrennte rund! V ohlischken ] 3 ne ihre Rechte anzumelden seiner Schwester , n Erben des Ritterzutsbefi erke . an Diejenigen, welche über das Leben des Jimmer Nr. 3. anberaumte fert t gäsft Friedrich Wilbelm Matschuck zu Groß Eschenbruch, Nr 57 Attbeifu Nr. 6. Verfü unden vorzulege idriaent᷑ ) ; 6 istoph Seif 1 Ssbesitzers Johann zu 127) der T X . ; J ö D n er Verschollene felt F Friesrtich Wilbelm I c iu Groß Elch ch, Nr. 57 Abtheilung III. Nr. 6, zufolge Verfügung w . die Kraft · von dem Vertreter de Versicherten Rechts ohh st h bee nr rr Ti, . Franke, verw. gew. Versch 7 ö geben . Mitthei⸗ . 6 n, 9 der Besitzer Carl Noack zu Vadtosen und. Gottlieb vom 21. April 1869 auf das von Koklischken Rr. . en erfolgen wird. anwalt Fr. Hencke ie, , mn, mn Folium es Grund und , ng kierüber bei Gericht zu machen. *** ie , ,. 1 ö Kaufmann zu Tabacken, der Besitzer August Girnus, ah te, dem Friedrich St hörige Grund Berlin, den 1. April 1887 4 „rz, Dencke zu chwerin i. M buches für DO z und. Hppotheken⸗ zu 13) des Hufschmi ! wr, ,, Nachlaß den gefetzlichen Erben deffelben unter den Kaum adacten, Dent ͤ s, abgetrennte, dem Friedrich Stoermer gehörige Grund , i 9 der Police Nr. 83 335 , , n Xr: ür. . Obergrünbe ö es Hufschmieds Anton Robert Schumann Burgau, 7. April 1557. , 2 Tren Friedrich Stoermer und Fe N zu ftü6c Kohli 2Fthei Königliches Amtsgericht J. Abtbei zersich. holiee et, ss der Preußischen Lebens II. Juli *I? Lresmherß Fubr. Ik 11 : in Frankenk eau 99 a,, esetzlichen VotVAausfetzungen, Bedingungen und Folgen zrksekißz, Stoermer und Ferdinand Neumann zu stück Kohlischken ö. 6 Abtheilung 1JII. Nr. 3. und 8 theilung 49. dersicherungs · Aktiengesellschaft u B s 95 . 4265 Thlr. 6 Gr. Pf. Conr. M . d K. Baver. Amtsgericht. ' * 9 8 Koblifchken, bei Zuschreibung von Kohlijchten Mtr. r zu Koblifch' J 1575 über 1056 * ür, Terlin vom 26. Juli oder 1465 Thlr. 76 Nar i 2 uEöond. M. zu 14) des Maurers Johann 5 Winkler in (L 8 Schaĩch juerkannt werden wird. e. das Köniali gaertht im ß J z ö k 96 ' dMüber 1900 für die Wittwe Hedwig Schmit Jinfen Repei am 14 Thalerfuße fammi Frankenhs nen . ermann wmmler in . Schaic. Worbis, den 5. Bktober 1886 frkennt das Königliche Autsgericht zu Inster⸗ ken Rr. 5 am 14. Sttober 1857 auf das Grundbuch— 2261 A f geb. Cieizorzinsky, zu Markirch i. E z ) nach vom 160 Kaufgeld Paul Leutholds te ,,, . ) w burg durch den Amtsrichter Kuhn blatt des dem Ferdinand Neumann gehörigen Grund— . ufgebot. zen dem chte rech ge, i g Erben, Christianen Gabier geb. Teuthost le , dn, s des Fabrikarbeiters Carl Hermann Petzol Terichtẽschreiberei des ge Königliches Amte gericht. II für Recht: stũcks geo llis hren Rr. 6 Abtheilung III. Nr. 6 Die Sxarkassenbücher der Kreis · Eparkasse Rybnit Friedrichstraze 155. als , . eher hier, Genossen. . . . und in Schweins burg, . Knochenhauer. I. Die Hypothekenurkunden über folgende Posten: ,, ö ee ; ) ug ö. 3 2 Fol. 284 resp. 1097 uber s ,,. cherten. JJ . 44 ö 8 des Grund— mn Maurers Carl Ludwig Seumel in 8. Fritz. m 3. 5 Thaler 7 Silbergroschen 5 Pfennige Varer= , . für kraftlos erklärt.

. fir den Hrtäarmen - Nerhand 6. Sie dle hekassenbu ghz der neuen großen Ber⸗ 57 Erl ir Hiebe . 2 22 326 * u 17 36 Schuh ö 2. 26 2281 ö.. . . rbtheil, der Anna. Bendezuweit, auf Grund des Justerburg, den 31. März 1837.

Rr ih; 3 fer Ster belafse Nö; 11 816 vom 13. Febräsn Ke . 2 Pf. im Hupfer in Fr uhmachers Christian Heinrich 280 Der am 26. Dezember 1814 geborene Sohn des Erbtheilungsvergleichs vom 24. April 1825 gemäß Königliches Amtsgericht. b. Nr. 9666 Fol. 2487 über 121 31 * aus. für Frau Schiers, Antoinette Luise 3 ter. 1635 14 Thalerfuße unbezabltes 6st Zi 1m Kupfer in Frankenbausen 9 ; weiland Schuhmachermeisters Heinrich Jacos Dahl! Verfügung vom 1. August 1828 auf Swainen Rr . ö

1 z a n 1 . * 8⸗* . 95 ö X , geb. 3Fy 1 * 6 . K n,, 8 ö Anf 9 . - . ' M. ö d n e . S8 Vein aco? V * XV 1 . 828 ] Nr. 1 gc st für Josefa Morgalla aus Olsckowiß, über 30 4. . wi vom 109. Karl ge i e Ron ö. des Handarbeiters und Hausbesitzers Michall Ef Antrag der Ausgedingerin Michalina Smo— korst und dessen zgleichtalls verstorbener Ebefrau 17 Abtheilung III. Nr. 10 eingetragen, . verloren Pöangen und sollen auf den „an der Wittwe. Schiers, Luise, geb. Ka—⸗ . ö Ge uch hier, 3 m iin Frankenhausen, , . Grant. geborenen Johanne Lonise Ckarfette, get? werbe Nane, , p' e e ger Kaufgeld, welche die Philivx und (1831) Antrag des Srtsarmen;: Verbandes Baranowitz und gitkt, Schwedterstraße 153 bier . . uk Folium elben Grund« und SHwvo⸗ elk Ler Caroline Bertha, verw. Lange, geb. tz in Jarzombkowo, ist das Aufgebotsverfah. Johann Tkerdor drt Dablhorst, ist etwa im Wilbelmine Stuhlemmer'schen Eheleute mit je 25 13 Hypothekenurkunde über die auf dem Grund der Josefa, geborene Morgalla, verckeltzme pe der Anleihbeschei ö. thekenbuchs rubr. IMI * Hypo, Keßler, in Krimmitsch ter Zwecks Todeserkl des am 24. Januar 1861 3 k ö gen t ; . Die Hypothekenurkunde übe e n Muffol, zum Zweck der ga . erehelichte Arbeiter She n,, . eschein⸗ der Stadt' Berlin vom 50 Thlr. Absosuncatavᷣ 1 2312. Mai 1813 * zo) des G 1 au, ö . d, m ee. 3 6 zembkeno art. Bähre 1857 mit feinem Vater nach den Vereinigten Thalern ihren Kindern, den Geschwistern Leonore, stüce Steht Reetz Nr. 266 für die Geschwister Klatt den ehr eck der neuen Ausfertigung amortisirt 1 855 Lit, L. Nr. 1450, 1546, 2264, 2537, bom *I ö osun go kaxital ammt Zinsen zu 5 Langenrei 3d zutsbesitzers Franz Louis Vetterlein in kaltf lein geborenen, zuletzt, in Jarzom ere zu, Staaten von Nordamerika gereist, um dort mit Philipp, Jobann, Gottfried, Wilhelmine, Leopold eingetragenen 00 und über die auf den Grund—

2. . ; 6, 45334, 4049, je über 1060 zus. , im. „dem Rittergutsbesitzer Tr , , Fangenreinsdorf, men, seit dem Jahre 874 verschollenen Joseyh S wr n, n. Stubfemmer f ihren zukünftigen Erbibeil über? ngerrag . .

Es werden deshalb die Inhab 935 . 7009 , jusammen über Döring hier sitz arl Friedrich zu 21) des Gutsbesitzers . . Sohnes der Ad irt6 Joserh d Jicha. Schuhmacherwaaren andel zu trei en. . tu mmer, auf ihren zukü ftige rbthei uber stücken Stadt Reetz Nr. 237 und Umgebungen Reetz gefordert, swätestens im kn ! , on dem Schls is 10 auf Folium 2 des in Gablenz. abettzers Louis Ferdinand Mehner ha, eb. Te * 68 , , an. Wein Vater ist im Dezember 1811 auf einem ien, zus Tem Kontrakte vom j2. Okteber 1818, Nr. 13 für den Dekonom Johann Friedrich Hanne? ö zer rein gn eg beter ni rer ,,. Sclschtermeister R. Mever, An thekenbuchs nk m ö Grund. und Hypo zu n R . . let. dad , . z . 1 , . 366 jwiscken Bremen und Nen - Merk fahrenden Schiffe zufolge Verfügung vem 20. Oftober 1819 auf Fatier zu“ Woldenberh eingetragenen S79 Thaler Bei dem imterneichneten Geäct' feinngs 18 utzr, ) dart sfähe 1s bie, Gr, , rob i zr Artz iszz ig Tksr. dorh fe Frenckdereiters Carl Friedrich men. ten getlcketaufängebottermin vor dem unterzeich zrftorben, wogegen, er selßft seingg biesigen nge bc. Swalnen Fr. i6 Abtheilung öl. r. I cin! agisbgrs ien f, g etfsfenchur , zds hals; Rechte an n,. mn . e,. * ibre di. . 2 edge ef c mne gantlr für 14 . 6 23 ö. Ii, Pf. im ö 1 . 1888, Mittags 12 uhr rigen zuletzt im Jahre 1849 aus Virginia geschrieben getragen, lae M 51. Marz J5S57 verkündete Aus schlußurtheil für kraftlo

riefen d ö . vorzulegen, ö. Und Marine, Nr. 735, y us; 353 Uhbeiahltes Kaufgeld san jnse 92 . 1. ö 1 . 1 h d seitd zoll ständig verschollen ist zu a. und b. zufolge Verfügung vom 24 ai 7 : . widrigenfalls die Kraftloserklärung erfelaen * megen, 1835 Eber 3 .' or dom 1. Juli zu 4 vom 180 Johann G cu! e umt Zinsen zu 23) deg Hausbesitzers Rrisdr; tentim zat und seitdem poll ftandig verschollen ist Z in a. unde b. zufolge Verfügung ** erklãrt.

zinbnit, d] , n erfolgen wird. * ö , . den Unter Lieutenant zur Sen z 11) auf wer bgm Gettlieb Bauchen hier in rare ge beiter Friedrich Wilbel m Siegert amt. 6 J Auf Antrag seines Abwesenheits, Gurators, Schub⸗ 1856 bei Zuschreibung von Ssmainen Nr. 17. zu Reetz, den 31. März 1857.

Königliches Anhäneris, Ape n , , Marimilian Schillba Kei de buches fur W des Grunde und Hypotheken- beschloff⸗ er Tüte Fe'racsrt, wird Hietdurs aufserendert, machermeisters Albert Gleve biefelbft, wird Ter ge. Swainen Rr. 1 auf bas Grund buchklait des jetzt Königliches Amtsgericht. Ronigliches Amtsgericht, Abteilung II. Marineschule in Kiel, ö. 164 ur Wahlen rubr. II L.: 15. Mai 1756 66 ,, waren, His zu dem Aufgebotẽtetinin sich schriftlich nannte Johann Theodor Adolvh Dahlhorst, welcher, den Carl und Leopoldine, pr. v. Meyer, geborenen . m e, Grmnasigl. Professer und Oberlehrer 8 n . feenr e, . . Thlr. a8 Jigr . i 1 Inhaber der l , n . , 16 wenn er noch am Leken befindlich. das 76. Scbenz. KRiein, Mofel schen' Chelcuten gehörigen Grundstücks 3 erfu ; en Yrrotheken bez. diejenigen Personen, en, widrigenfalls er für todt erklärt werden Fr r . ü rde. it fager Swai Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 7 übe 13834 Im Namen des Königs! ; jahr überschritten haben würde, hierdurch aufgefor⸗ Swainen Nr. heilung Nr. 7, 8 über⸗ II834 N . . g86! st 5 ü 6 dert, in de 1f Auf den Antrag des Eigenthümers Anton Dom— . Deræsßỹ 3 ö Pastor S ! Gleube und dem Anspr h ; ; ö f 9sY. ; 1807 dert, in dem auf tragen, ; ; ; ff de 1g. 89 6 kassen, und Der ofitenbücher; spãtessendẽ i er der erden aufgefordert, benin Samuel Traugott Dominicus in Langen. unn e e dermeinen, hiermit aufgefordert Guesen, am 4. Arril 1 6 den 1. Dezember 1387, Morgens 10 Uhr, 50 Thaler Darlehn, aus der gerichtlichen browiez aus Rirschenwalde und des Eigenthümers 1 n. 17 auf Folium 7 d den 36 3 und Rechte Fätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. bieselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 37, angesetzten Schuldurkunde der Sckmied August und Maria, Franz Cyhulski in Kl. Kroschin, vertreten durch den . un Wini n SS? Bormittags 8 Ur, ö w Termine zu erscheinen oder sonst. Kunde von seinem gebornen Endrigkeit, Swillus schen Cheleute vom Rechtsanwalt Pofemsti in Rogafen 22. Mai 1849 gemäß Verfügung vom 3. Juni 1849 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen

1) Sparlassenbuch Rr. 31 439 3e S n 32 der städtischen den 15 = Sxvarkasse zu Elbing lautend üb 26 n P 8 1,

; g 8 er 9 6 12 Uhr buchs f ablen) f * und Hppotheken. and ; gs . j j . chs für Wablen, fr. Kitscherg. Ant. ur reif, , eraumten Termine anzumelden, widrigenfalls 253 TWeben zu geben, widrigenfalls eine Tödeserklaͤrunz . ĩ für den Köllmer Martin Bajohr aus Schuiken auf durch den Amtsrichter Kuhr

D Q, ausge ierti it u Ye me ises! Rent Friedti :

238 2. ür * W m, riedrich · 11 3. 2 No d 8 ö . . , m, 2) r, . Rr. 6 689 der stãdtifchen Spar⸗ c 2, anberaumten j oder . . is 4 Thlr. 18 Gr. Conv. , und ihrer Ansprũche und Rechte Ann Antrag des Amtsgerichts-Sekretärs Peters erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft bebandelt ü g t r.

aße zu Elbing. lautend über 135 M 5 3, f Den und die Ur fuße Kaufgeld Chrifti gr, 8. Pf. im 11 Thaler. teren gn achtet, insbesondere beziebentlich auf wei en. bier als Kurators der verschollenen am 30. Mär; werde. Aurkallen Kirchspiels Georgenburg Nr. 15 für Recht: ) r st für Richard Falkoweßi, l Kraftloserklarung 13) auf Foliu 6 * ugust Seyferth, theken ur f die unter 1-=25 bezeichnelen ypnn— Al gebornen Sophie Glifabeth Friederike Groß. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Nach“ und 15 Abtheilung II. Nr. 3 respektive 2 ein,. Das Dokument über die in dem Grundbuche des ) / Parkassenbuch Nr. 5; Ils der stãdtischen Spar buch. Fr 1m ] des Grund und Svpotheken⸗· . gebracht werden. mn, zerehlichten Gastwirth Poppe aus Rendsburg, richten über den Verbleib des Vermißten zu geben getragen und zufolge Verfügung vom 7. April 1851 dem Eigenthümer Anton Dombrowicz gehörigen asse zu Elbing, lautend über 50. A, ausgefertigt Königlicheß Amtsgeri e.: 26. Juni e h Mn enbausen rubr. au am 23. Mrz 1887. e die gedachte vereblickte Poppe hierdurch auf⸗ im Stande sind, aufgefordert, solche baldigst hierher für die sexarirte Frau Lieutenant Dorothea Rabe, Grundstücks Ritschenwalde Nr. 80 Abtheikung HI. r Helene Denner, 9 mtẽgericht I. Abtbeilung 49 der j7 ir 35 5 Meiß Das k Amtẽgericht. gefordert. in dem vor uns auf mitzutheilen. geborne Bartsch, aus Insterburg umgeschrieben, Nr. 8 für den Wirth Casimir Krenz eingetragene s D Jigr anisch. d. 50 Thaler Darlehn, aus der gerichtlichen Schuld und später auf das Grundbuchblatt Ritschenwalde

J rw D227 FTS F- 1 dort abgeschrte bene,

w * * . 2 * 8 * 8 * 2 * * 111

ö 02 3

* w c * crY

22

*

** 6

1

4

ö

7 4

* 1

lol S6 Be Dr, Richard Schillbach u! Fe Kauf kanuntmachung. walderstraße 8 zu Potsdam. Lucken, kann Eäattkätb Dominicus in . Se, de He an diess Sorothelen us irgend einem Grunde

Die unbekannten Inhaber nachbenannter Spar⸗ Die Inbaber der Urkunden w

zön . 266 im 1 rfuße Di j 2 f ĩ en 28. Mr; 1887 Begrãbni ö ** im 14 Thalerfuße = z 44. Dienstag, den 28. Juni d. J. Braunschweig, den 28. Mär; 1857. , arleh: späte ͤ t 3. daeld fur Chriftian Degen, Verõffentlicht: Ant. Rabe, Ger. Schr. 36. Ern laß 11 Uhr, f Herzogliches Amtsgericht. VIII. krkunde der August und Maria, gebernen Endrigkeit, Nr. 257 übertragene und bereits getilgte Darlehns⸗ austekenden Termine von ibrem Leken hieber Kunde v. Praun. Swillus schen Eheleute, vom 1. März 1851 gemäß forderung von 49 Thlrn. und 5 o5h Zinsen, gebildet

iu geben unter dem Nachtheile, sie für todt er⸗ Verfügung vom 7. April 1851 für die separirte Frau aus der Ausfertigung der Obligation vom 4. April