1887 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

d mn ,

Waaren, mit dem Antrage auf Ver-] besi. Ferdinand und Johanna, geborne Schamwp, Freitag, den 27. Mai 1887 2223 f are el, ren, e, m, . l i . 1 Erlang der Beklagten zur Zablung ines Reft. Zernechel (Zerneckel) schen Eheleute, früber in Zever Vormittagẽ 1 üihxt. men. Gütertrennung. ; ( * ali Tri 1. . 3 * das unterzeichnete Gericht am 5. April debus. Zertteten durch den Rechtsanwalt 5 er Die Vaterschaft n Tem von der Mitflʒ ben 45 * nebst Zinsen und Kosten, und wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentkalig., wegen einer vor. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ nigliches Amtsgericht. 87 für Recht erkannt: H. zu Frankfurt a. CO. klagt gegen seine Eberau Magda · Babetta Müller am 29. Januar 1854 ar erch⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Hypethetenforderung von 1500 M and einer Darlebntz⸗ Dieses wird dem Pbilipp Döringer jum Zwecke bausen i. E, vom 23 Mirz 1887 wurde die zwischen . ——— Das Hrrotheken. Delument, noch gältig äber die lens. zeb. Hermann, Unbekannten Aufentbalts wegen gekernen Kinde Namens Jekann ˖ an uer fer e dre streite vor das Kaiserliche Amtsgericht zu forderung von So0 , mit dem Antrage: der bewilligten öffentlichen Zustellung biemit bekannt Posalie, geborene Juncker, und ibrem Ebemann (1847 m Namen des Königs! tk . mM bõslicher Verla ung = 8. 33 U.]. A 2 . 2 demfelben das gesetzlich beschrãnkt⸗ 5 iure auf 1) die Beklagten kostenpflichtig jur Vermeidung gegeben. Sebastian Weber, Gastwirth, beide zu Eschenzweiler Verkũndet am 25. Mär; 1557. . tbeiluns III. Nr. R noch für den am 29 Ziobem. mit dem Antrage, die wick zen Parteien bestebr nze seinen dereinstigen Nachlaß einzuräumen; ? Juni 1887, Bormittags 9 Uhr. der Zwangẽvollstreckung in das Grundstuck Zeyer Wolfstein, den 7. April 1857 webnbaft, bestandene Gũtergemeinschaft für aufgelõst Ander gz, Gerichtẽ chreiber. er 123 geborenen Andreas Hoppel eingetragenen Eke ju trennen and die Beklagte wr de, allein 3) einen wöchentlichen viertessäbrig doraus den . re der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 51 zur Zablung von 18090 * nebst 4. do Gerichteschreiberei des Königlicken Amtsgerichts. erklärt. ;

Auf den Antrag der Ghelcute Knorffabrikant 3 Thaler 7 Sgr. 9 Pf. Elternerbe nebst 5 d, schuldigen Tkeil zu erklären, und ladet die Beklagte zur Faren Alimentationsbeitrag von 35. 9 3am der Klage bekannt gemacht. Zinsen seit dem 6. Mürz 1887 und von 80 Æ Ro c, & Sctretar z Mülhansen, den 7. Axril 1887. . Wagner und Alwine, geb. Beinhauer, zu ZJinsen wel Tost auch auf andere Grundstũcke mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Mark, von der Geburt des Kindes an bis 1 Lum Schunk. nerst 4 00 Zinsen seit dem 6. Mär; 18357 zur w Der Landgerichts ·˖ Sekretãr:

w * r er durch giechlearme Zim mer; w a . erklãrt. 1 Königlicken Landgerichts mu 4 —— * das deren eg Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ibr ge⸗ [2339 Oeffentliche Zuftellung. Stabl. mann in Neuwied, WF . 6 ; = der 2u] ; . geld, die Dandwerkserlernungs koesten, jowie di P 36 sammtes Vermögen an den Kläger zu rer⸗ Die Soxbhie Sticher, obne S rau d

erkennt das Königliche Antsgerickt zu Neuwied Königliches Amtagericht. Abtheilung I. den 13. Juli 1887. Vormittags 9 Uhr, Sur und Begrãbnißkosten zu bezablen 86 man 219 Ceffentliche . urtheilen, ; . Christian 1 am, . (338 Bekanntmachung

durch den Amtsrichter Herzfeld für Recht: ö wit, der Aufäerderung, einen kei Tem gedachten tbeil, soweit zulässig, für vorläufig doll teen . * Zobann Hubert Scäser, Wirtk, zu Merlen. 2) das Uitkeil gegen Sicherheitsleistung für vor. wohnend, Tertreten durch Rechtsanwalt Leit in Sr. eines Gütertrennungsurtheils.

Die Hrrothelenurkunde vom 10. Oftober 1855 [2279] Bekanntmachung. Gerichte ugelas enen. Intalt zu bestellen. . erk siren, ? ö * Tertreten durch Geschäftsmann Bormann, läufig vollstreckbar zu erklären, Jobann, klagt gegen ibren genannten Ebemann Durch Urtheil der LCixrilkammer des Königlichen äber die im Grundbuch von Oberbieber Bd. A Die über die auf dem, dem Bauer Rudolf Buchow Zum rede der offentlichen Zastellung wird dieser Zur Verbandlung über diesen Rechtastreit b **. 1caen den Wilhelm Heckel, früher Postbote zu und ladet die Beklagten zur mundlichen Verbandlung Ghristian Jung II. Schreiner, zu Ottweiler woh. Landgerichts zu Trier vom 21. Februar 1857 ist Art. Ml in Abth. UI. Nr. I eingetragene Post, wo. aus Manker und seiner Ehefrau Helene, geb. Wüsten. Auszug der Klage * Semackt. Kgl. Amte gericht Nürnberg Termin auf t d . jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König nend, wegen Gätertrennüng, mit dem Antrage: Die die zwischen den Eheleuten Schubmacher Michel nach die Parzellen Gemeinde QOberkieber Flur 7 berg, ebendaber, gebörigen Grundstücke Bd. 7. Bl. Gericht s reibe Srös chte * Donnerstag, den 26. Mai 1887 3 Teäember 1885 gelieferter Getränke, sowie lichen Landgerichts zu Elbing auf zwischen Parteien bestebende ebeliche vãter gem n⸗ Wollscheid und Margaretha, geborene Jonas, aus Nr. I3, 79, 80, 81 und 82 für eine Darlehnsschuld Nr. 165 ffrüber Bd. Vi. Fol. 315) Srund bus Serickteschreiber des König Tandger: . BRormittags 9 Uhr, s —— Darsebens mit dem Antrage, auf Verurthei⸗ den 9. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, schaft für aufgelsst zu erklären, dieselben zur Masse⸗ Tarforst bestebende ebeliche Gütergemeinschaft für im Sitzungssaale Nr. 4 anberaumt, worm der des Beklagten zur Zablung von * 18.50 nebst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bildung und Auseinanderfetzung vor Notar zu ver aufgelöst erklärt worden.

; n y d ladet den Beklagten zur münd · richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. weisen und diesen zu ernennen, und ladet den Be,! Trier, den 30. Mär; 1857.

2 nr r Genn 6 der er. 8 in 1 Nr. 1 für den Altsitzer K feat ühle an die Wilhelmine Henn von Neumied, jetzige Joachim Friedrich Beerbaum zu Manker auf Grund agte Fiemit geladen wird j dost ö 8 ö ; zu n . en und Kosten, un . *. nn . ?. . *

2 ig des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits . Groß, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ehefrau des Geo Andres zu Kreuznach, ad 60 Thlr. des Reieffes rom 23. Okteker is 2286 * r wan, 1 zu Kreuznach. a ehlr. des Reieffes vom 22. Oktober 1844 ex decreto vom [2266] ch 3 Nürnberg, den 4. Axril 188 alen g. s 5 9 ö 5 2 9 2 20 = . ö 2 K— ;., V rband ung 123. . 22 2 2 wird fur kraftlos 25. November 1844 eingetragenen So Thlr. n Oe ffentli : Zunellung SGerichtsschreiberei des Königlichen Amtz gericht e , n zu St. Avold auf Auszug der Klage bekannt gemacht. vor die II. Civilkammer des Königlichen Land— enn, ,, m Hechadrend werden enn , Der zeschãftsletenze Kal. Sckretzt * 1btß t de Fami its? Vormittags 9 uhr. Eibing, den 18. Mär; 1537. gericht? z Saarhbr nchen aur K , 1. i , ,, rr, n , 9 dacer. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser r. Temp ki, ; den 39. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, 2 Setauntmachun . . rt fünf und sie ßig Taler gültige Hypotheken. 5 1 1 . 3 ö r 1223 der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b Seschlus der Kiri 2zi3 me m. 1 ist durch Ausscklußurtkeil vom 1. Abril e , **. in r n , . r, Ge. [2286] Oeffentliche Sckanntmachung. 46 Drautz burg, ; nn mm me, e. richte zugelaffenen Anwalt zu besteller. licen Vander ct Fier Durch Ausschlußurtheil vom *. v. Mts. ist die ö gur ,,, i gemäß s, 83 , mmmnn an E65 a 3 Auszug. . Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 12285 Oeffentliche Zuftellung Zum Zwecke der ö5ffentlichen Zustellung wird dieser zwischen den Eheleuten . 11 er D. Civ. Proc. Ordn. bierdurch bekannt r,, . Sachen der ledigen Köchin Elisabetbe Zinne Der frübere Türschnermeister, jetzige Rentier Gott Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Richert, in Kirweile Blatt 7 alte: nr 43 Tie att, fiel, gr fd. 3 1 . . ö 1 4 in , pon Saunf. . Zt. dabier. innere Lauferga fe * 2380 8 tli stellun fried Eduard Sommer in Elbing, vertreten durch Saarbrücken, den 9. April 1357. gesprochen. . . . eu- Ruppin, den 3 Axril 1337. m. i. der Kuratel über deren außerebeliches Kind Am ** Oeffentliche u ng. den Rechtsanwalt Schulie in Elbing, klagt gegen Cüũ ppers, Assist., Zabern, den 8. Axril 1337. 2 er oli undgerichtz t Wein zertreten durck den Oekchomen Jobann Zẽnger Zacob Felden, Schreiner, früber zu Straßburg, die Hofbesizer Ferdinand und Jehanna, geborne Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ; Der Landgerichts ⸗Sekretãr: 2 ., Schamy, Zernechel (Zerneckel schen Ebeleute, früher in v5rkens.

die Geschwister Johanna Auguste. Adolf Heinri onigliches Heschw Jebanna Auguste. Ad einrich Königliches Amtsgericht 5 2 in, , . 1 auf . n ö kammer * Großherzoglichen Zandgerichts zu Weimar auf, Klag? partei gegen den lerigen Bran. Paris Bakendorff'schen rbrejesses vom 5 o⸗ K ö auf? onnersfta den 30. Juni iss? . * ö. . ö . igen Brauge . jest u Varis, ö 2 F ( 1 ö en, r, d n gem e, lars Za Reamen zes gangs: u . 64 . 2 . an g nenn, früber in Rin= 2 Aaslie Kraemer, Ehefrau von Gustav Müller, Zexer, et unbekannten Aufenthalt, wegen einer 2: e Auszug. Färbereibesitzets Monsi in Rhein umgeschriebenen Weskündetz am 33 März 1557.ͥ mit der Auffgcterung,. eilen Fei zemfelben Gerichte ß umkemnt . nn . etre, , ene, üller. S dere, r, ,, K , . ir d n ,. , n , ü t unkekannten Aufentbalts Beklagten, wir? * Y Fustav Müller, Spengler, ö. mit dem Antrage: * Ebefrau des Kaufma ; Durch kontradiktorijches Urtbeil der Cixilkammer her l, Ts e, re auf An ni eh; n rl ung wird dice 2 vom g. Februar . beantragt, den Beksag. 4 Llterninẽ Kraemer, Ebefrau von Jobann agten ke i J u Köln, vertreten durch Rechtsanwal aas; SGaierlicer eri ierselbst vum 21. Mãri k ,,,, welch uu. Protokoll des k. Amtsgerichtz Cmsft. Jaeger, Tagner, ng i ; 3 Köln, bat gegen ibren Ehemann Jacob Jes. J. wurde zwischen den Eheleuten Georg Mebl, Rr . K dir w e, u dem von lte en,. 3. Johann Jaeger, Tagner, Rr. 51 3 ig von. Kaufmann zu Köln, Klage zu eb. Schivi, in 2287 3 ö. ddl. ' ug f 5 8. 3 * n . in i Nove 88 i it k r ö Ern . ö. fur Recht: De Gender ber f e e sgl. S. andgericht⸗ 1 . 1836 zu Lauf außerebelik 4 = 5 zu Straßburg, ö nien II. November 1856 an den gericht mit dem Antrage erboben . d Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts L Tie Hrrothekenurkunde über 12090 4 Darlehn, Ber lich. verichis. borenen Kinde „Anna“ anerkannt kat, zu *. 5. Emil Kraemer, Offizier zu Constantine, zer zu verurtbeilen. 3 „Kznislickes Landgzricht ale die mmi, Ben Len 8 Sekret urkefsen: 12 4. 6 als Erben ibrer Mutter. Karoline, ge, 3 gegen Sicherheits leistung für vor⸗ Parteien bestebende ebeliche Gütergemeinschaft für Der Landgerichts⸗Sekretär: aufgelöst erklären, statt derselben vollständige Gũter⸗ Hörkens.

vom heutigen Tage ist die Driginalauzfertigung der eingetragen für den Häusler Johann Urbanczek und J ; 4 ron Schrenermeister Friedrick Straus und nk fer Fin Ehefrau Era Urbanczek zu Smarjowitz auf . ö einen jäkrlicken Alimentationsbeitrag von 146 berene Felden, Ehefrau von Louis Kraemer, ad 3 läufig vollstreckbar zu erklaren, ö . n vollstãndige Güt Ebefrau Henriette geb. Eller, dakier, fär den Spe. Frund der Schuldurkunde vom 3. Janugr 185 in led]! Oeffentliche Zuftellung. . von der Geburt des Kindes an kis u der and der Gütergemeinschaft mit ihren Frauen wegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung trennung aussprechen, die Parteien bebufs Liauidation . jereihändler Karl Laubach von bier am 21. Scę— Abtheilung III. Nr. 1 des dem Gärtner Paul Sachen der Ehefrau, des früheren Schub⸗ urückzelegtem 1. Lebensjahre, 40 6 Ta. alle 24 J kis 6 auch als Erben ihrer verstorbenen des ReHtsstreits ver die II. Civilkammer des vor den Königlichen Rotat Wilms zu; 2: Bekanntmachung. tember 1863 ausgestellten Hrpothekenurkunde wegen . gehörigen Grundstücks Nr. 8 Smarzowitz, 1 Theodor Janssen, Catharine Mar⸗ und Kindbettkosten, die Hälfte des derein*en Geschwister resp. Tanten und 2nkel: Königlichen Landgerichts zu Elbing auf und dem Beklagten die Kosten zur 2 . ; Durch Versäumniß ⸗Urtheil de 5 gear gͤrtin u Lasten. des Maurermeiffers 581 5 Hrrothekenbriefe vom 19. Januar , Hermine eß. Meer, in Bremer · 2 . und, die etwaigen Kur- und Sy Magdalena Felden, Wittwe von Jobann den 8. Juli 1887, Vormittags 9t Uhr, c r an auf Kai n Landgerichts hierselbi icolaus Knoll zu Hanau eingetragenen Darlehns 6 und der Ausfertigung der gerichtlichen Ver. ? a n, zerin. wider ihren Ehemann, unbekannten gräbniskosten zu bezahlen und die Prosestoeer Guixau, . (mit der Aufeorderung, einen bei dem gedachten den 1. Juni 1887. . re mr ge, 26 K Gulden oder 3085 Æ 72 3 für kraftlos n ng vom 3. Januar 1877, wird für kraftlos Au k er,. . Ehescheidung, wird u tragen. ; J ö b. Flisabeth Felden, Wittwe von Jobann Will⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö h nam 6 Rechtsanwalt. Marie, geb. A ö . as ö 1 Vet . dem auf 1 , der offentlichen Zustelli⸗ hammer, ( ͤ Zum Zwece der 5ientlicken Zufstellung wird dieser ö. Veröffentlicht: trennung aus n, den 1. pril 1887. ö ö es Aufgebotsverfahrens werden och, den 6. Juli 1887, , ,, bat das kal. Amtsgericht Järnte - Serbie, d. Gustarv, e. Gmil und f. Carl Ausjug der Klage bekannt gemacht. stöln, den 2. Lril 1857. den Königliches Amtsgericht. II. em Antragsteller auferlegt. ! Vormittags 9 Uhr, Termin zur Verhandlung derselben anberaumt 2 zelter. fämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Elbing, den 21. März 1857. TL. 8.) Da bmen, Aktuar, e Hahn. . ne . . dem . . Cixilkammer e mu Bremen Donnerstag, den 26. Mai 1887, Fuer. klagen gegen: v. Temps? ki, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts, I. C.⸗K. Vorstebendes Urtheil wird hiermi nberaumten Termine, vertreten durch ei ei i 5 Aman f ĩ ichts chrei s Konigli Landgericht? . 2 en, ,, ,, ,, n r, mn, i , . ä, ,,. 9 uhr, I Amalig, geb. Felden, Ebefrau Gaudin; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericktz. 22 lenz! Im Namen des Königs: , den 2. April 13. diesem Gericht: zugelzssenen Rechtsannalt, zu er. Situngzsaal Nr. 4, wozu der Fekfagte hiermit —. z deren Ebemann Gaudin, Beide zu Courbevoi . 2300] . . [2493 Bekanntmachung. . Auf den Antrag des Kolenen Ihzann Wilbelm Ger hifi . . einen., zur Verhandlung über den Antrag der laden wird. . bei Paris, [2287 Oeffentliche Zuftellung. staiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Der ReEtsanxalt, luzus NReutsch, bisker in Tappe von Nr. i6 Kleve, vertreten Turch ken Re chr, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Da Beklagter sie böslich verlañ 9 den & Arzil 183. 3. Äugust Kraemer, Soldat, obne bekannten Jer Bankier . Wertkeimer in Pein, vertreten Die Ann. Filer. Ekeftzu. des Carartert: Dalterzkauien, ist Cet dem Serogl. S. Landgericht anwalt Greiff in Halle i. W, erkennt das Königliche . The de , nnen babe, die erichtẽ schreiberei des. Königlichen Amtsgerichte Wohn und Aufenthaltsort, als Erben seiner Mutter durch Rechtsanwalt Förster zu Hildesheim, klagt Anton Wigand in Straßburg, vertreten durch Rechts ö Rechtsanwalt zugelassen und in die Amtsgericht zu Halle durch den Amtsrichter Schettet [2212 Aufgeb ts verf r. ö n iche den, . . geschãfts leitende kgl. Sekretãt Glffäbetk, geb. Felden, Ehefrau von Lonig Kraemer, gegen den Seiler Carl Rauls, früßer in Peine, anwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Ehe Rechtsan te eingetragen worden, nachdem der⸗ am 6. April 1857 Aufgebo Sverfahren. arc, . e, , , des Land L. S) Hacker. 2d 3 der Gütergemeinschaft mit seiner Frau wegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen, Forderung aus mann mit dem Antrage ( e Wobnsitz da der Antragsteller den Verlust det nachstebend n Auf den Antrag des Spediteurs Otto J 346 1 und 3 auch als Erben ibrer obengenannten einem Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung die Gütertrennung zwischen den Parteien ausju⸗ nommen hat. . bejeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Bretschneider in Metz erkennt das saiserliche Amt?⸗ 2284 Oeffentli Seichwister rex. Onkel und Tanten, mit dem An des Beklagten zur Zablung von 2000 ( nebst 6 00 sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Gotha, den 5. Nril 137 Aufgebots antrage glaubhaft gemacht bat; gericht zu Metz durch den Amtsrichter Mell für ö Ver Herr C80 9 Zuftellung. ö trage: Zinsen seit 13. Dezember 1886 und woο Provision, Vermögensverhältnisse vor Notar Allonas in Der Präsident . ret werr (d. Conrad zu Berlin, Seydelstraße R as Kaiserliche Landgericht wolle zur Vervoll⸗ sowie 3 Protestkosten, und ladet den Beklagten Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die des Herzoglich Säͤchsischen Landgerichts: i resp. Berichtigung der Theilung vor zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kosten zur Last zu legen. . Berlet. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits ist

1812, dem Srretbekenschein und der Ingrosfations / 2276 BSekanntmach 2295 Oeffentliche Zustellung. weiler. j Zt. unbekannten Aufent 1 not rom 17. Mär; 1845 wird für kraftlos erklärt. Auf den Antrag des i, Hertin Muth zu : 2 Schubmachermeister Adam Pawlowicz in urtbeilen: baltzorte ju n. elieterlet

im Grundbuche des Grundstücks Jerzyce Nr. 5 in

n,, r n 9

*.

, .

e, e,, , .

. 7*

vo C

r

err,

. ,

für Recht Recht: 999421 .

Die . 265 Mai 1815, aus vie dem Antragsteller von der hiesigen Zollnieder 35 6 . Hag ehen den 9 Max Zeige bierselbst, frỹle r . helge fm rum fuchs von lere Hand 11. Blatt 6 lage, abe ine an is Fi 153 eingefätete art. Lenric Wampe, Ira, geb. Stb. rte Bren, men,, z Cen 3 e, Iigtar Rtleng vom 25. Bktober 1866 dez Nach- die Cirxiskammer JI. des Königlichen Landgerichts zu Zur mündliche 8. treitz it 2 Ethl. III, unter Nr. I für die helden Kinder 27 Stück Fäßer Wein, gez. H. L I bis r ge. Klägerin, wider ibren Ehemann, unbekannten Auf, Kleidungzstücken und eier Sk. der Lieferung xx saset von Salome, geb. Ledig, Wittwe Felden, die Hildesheim auf wg dic öffentliche Sitzung der L. Civilkammer des Kaiser⸗ 2209 K . , . Tapve und der Marie Elifa— 3 . BFrutte 549 kg abhanden gekommene enthalts, Beklagten, wegen Gberceidun; wird der auf ZJablung ü. nr er Sckirme im Jahre I8 Tbeilung des der abwesenden Salome Felden zu den 13. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Straß burg i. E. vom Der Rechtsanwalt Gustav Hermann Gruber in eth. Jeb. Betmann, Namens Anne Marie und Deklaration wird für kraftlos erklärt. Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf ö. . Jinsen, ,,, K n, ung. . 434 , b ö 2 9 . ö K

6 6 11 nrage: ' * z I = ,. 5 2 ö. Parteien als Repräsentanten der damals lebenden zugelassenen Anwalt zu bestellen. estimmt. Landgerichts gelöscht worden.

̃ Leipzig, den 6. April 1587.

Heinrich Wilhelm ein Brautsch 2 5780 . Metz d 6 A J 2422 -. t W ein X atz von 2778 Tir 3, den 6. April 1837. Freitag, den 1. Juli 1887 den M ü d , . - en Max Zeige z d 44 ,, 28 23 z 826 . ; ; 8 ) ; ür eig. zur Zaßlung von 10 neh 5 Sesckwifter der Salome Felden verordnen, zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Landgerichts. Sekretãt. ö . Königliches Landgericht. Biester, 2299) ö zrundstücke Blatt: ö 227 ; 4 , , ĩ ; er Hrundstücke Blatt 20 dom. Loewitz, Abtheilung III. 9 Namen des Königs! ö . ö Die Friederike Ehrle, Ehefrau des Wurstlers?? ; unn . masse di rern ö Derlggter auf das Urtheil des La In die Liste der bei dem Königliten Landgericht we, die verwittwete Kaufmann Wanker, den Lebrer „He es3 36 erkennt das Königliche Amtsgericht zu gekehrt sei. nunmehr die Ch zu ihr zurück, den g. Juni 18587, Vormittags 10 Uhr. ö Tesffe Marie Scholl für Recht ö; , . Der Mobilienbändler E. Gollmer zu Hamburg, Ehemann mit dem Antrage: ; . ; Scholl, ür Recht: en, eute eingetragen worden. e Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— Berlin, den 30. Mär; 5837 7. . 3 . , d. f für Recht: d 1 m er, , pr * 38 —ͤ mit zer Außordergng, einen bei zem gedachten Ge— Sthamer, klagt gegen den Lehrer Heinrich Wilhelm Vermögensverhältnisse vor Notar Allonas in e ꝛ: werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche . Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts! i öffentlich stell den Be Der Präsident. i ö Zum zweck de offentlichen Zustelluns an ren Be. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtlieferung die Kosten zur Last zu legen. die oben bezeichneten auf Blatt 20 dom. nebst 5 0 Zinsen seit dem 21. Januar 1854 16 2 Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E.

10 Sgr. 10 Pf. eingetragen ist wird z . Sgr. 10 Pf. eingetragen ist, wird für kraftlos Mehl, Vormittags r Uhr 6 c Zinsen sei ir; 1385 gor erklart. Zur Beglaubigung: vor dem Landgerichte, K zu? zu K . . 1583 unter Kostenlz b. durch Notar dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Krümmel. . Der dil. e hee chteiber: . Termine, vertreten durch —ᷓ doll tec ar ö. ö ö binn er , n. Hire m, den, n, löl. . an. 2268 —̃ s Kön Fröhlich. iesem Gerichte; z 6 . . ö ö . In 9 27 . m f scheinen zur Verh b sinttas . Weklagten zur mündlichen Verkan. n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 ; Siwat j . er, Aufgebotssache, betreffend die auf dem ö V ö . k vor das Königliche Amte 218 E 3. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. [2402 Bekanntmachung . 3, 5 für die Jau a' . . PTiicht J., Abtheilung 35 hierselbst, Jürenftrasße s ö Gb z Nr. 1, 3, 5 für die Quda'sche Linder⸗Vermägens⸗ August Schendel'schen Aufgebotssache r w, d ,, ,,, 3 Landgerichts Zimmer 109, 3 Trerpen koch auf J 1627 Amtsgericht Hamburg. Christian Blintzinger zu Straßburg, vertreten durch r de i iglicher Stoll eingetragenen Sypothekenyst K 9 ; Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren genannten Berlin J. , . der J KÄngerragenen Hppotbekenposten, Antheil de unmeb r Parteien] u ecke der sffentlicken Zur 2 strei ; Mar Silberstein, wohnhaft zu Berlin, ö senposten. Antheil der . Bande nach zu scheiden. ö 126 . J ö e Ranserlichen gandgerigchtz, iu Etraftbnrg i. . an der Bürgerweide, St. Gertrudenstift a, vertreten Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus i..) e n 3 õnigli 6 292 6 2 inge gens G * z 2 ö. 3 2 . 6 . auf ĩ 5 ö . ö. . J * 36. w 6 . 2 z , Imtegerit zu Leobschũtz rich Hꝛiülin e tro en . Zimmermann Fried⸗ gerichts, den 9. Apri6 128 . auf den 27. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und zusprechen, diesel ben zur , . ihrer Eee, aneh . ö erichts⸗ Assessor Haußmann till ju. Bromberg bejw. dessen Rechts nachfol ts, 9. April 1887. 8. r. önigliches Landgericht Berlin J. / ü snachfolger ) Jürisch. ar, , ö x ; ̃ egen de Wil Verm . l gerich ih Der Paul Scholl wird als Rechtznazf por G am ier nr n . 1. richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Friedrich Merer, früher in Hamburg, Angerstraße 46, Straßburg zu verweisen und dem Beklagten h der Marie Scholl mit seisen h. ken ach folger k btheilung IL zu Nr. I ein,. . Abtheilung 36. fi n . ö n weg i toster . J Angern. Schell mit seinen Ansprächen an getragene Post von 1th Thalern Judikatforderung la2*] Oeffentliche Zufte lung. . ,, . nen n, . ibm vom Beklagten für „S6 280,00 verkaufter, in Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ö. ö am, ,, meg 20. do. . . ; 4 Die Ehefrau des Arbeiters Grams, Henriette, [2291] . . Aufent . wird dieser Auszug der Anlage 1 zar Klagfchtift rerzcichneter Sachen, mit die öffentlich? Sitzung der J. Sivilkammer des [2100], . . fahne damals noch nicht festgestellten Auguste Marie geb. Jürgen, zu Unter Brain, ,. Oeffentliche Zustellung Wehe ann, n,, dem Antrage auf koftenvflichtige vorläuñ̃g vollstreck⸗ In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ den ö f ü Der Landgerichts. Sekretãr. bare Verurtheilung des Beklagten zur Herausgabe vom 7. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 54

getragenen Hypotheken ausgeschlosse Prozepßkosten ausgeschloffe S**s r

95 B ö . n ausg en. eb 1 sgeschlossen. Stettin, vertreten durch den Rechts D 96. ;

2) Die Kosten des Aufgebofsberfahren? . Brom 3 ö ,, H den Rechtsanwalt Markert Der Leibrentner Matbias 4 Inski ** ) ten zur Hers ö. ede . f e ssabten werden . 1. Axril 1383 . zu Stettin, klagt gegen ihren. Ehemann . Smieszkowo, Kreis . k ö der in der Anlage 1 zur Klagschrift spezifizirt auf⸗ bestimmt. . . eingetragen: . . . 1 Willsck'schen Eheleuten Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI. 6 . Johann August Grams, zuletzt vertreten durch den Rechtganwalt Gios, . geführten Gegenstände und ladet den Beklagten zur Der Landgerichts Sekretär: Dr. jur. Arthur Salomon zu Berlin, König—

33 1 * ö yt: . 3 ö . . 178 216 11 2924 * 1 = , . ö 0 . *. . Leobschüt. Ken . Arril 188, ö . , . . Oeffentliche Zustellung. ündlichen Verbanz uns des zechtesttgts zer 83 (G. 8) m mel. zrißerftraze si . e 229 Im Nam unordentlicher Wirthschast und Verfagung des Unt klagt gegen den Ackerbũ R Gesse i . Ti Screi er . Meir Amtsgericht zu Hamburg, Civil Abtheilung V, w Berlin, den 5. April 18387. g es Unter⸗ rbürger Robert Gesse in zobann Fick, Schreiner und Glaser in Weißen ,,,, 2220) Setanmtuachung. W wr afibent 1 I . w 2. . Julie Holl, obne Gewerbe, Ehefrau von Carl des Königlichen Kammergerichts.

Königliches Amtsgericht ö en des stönigs! 8, mi ne 7 t W * . MDI. N an h 4 halts, mit dem An ge fe 1m ii 9 . 2 j 8m .* * p, Verkündet am 6. Avril i537 em Antrage, die unter den Parteien Schneidemühl und den früheren Besitzer Leo Eil rertrẽten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt Donner ftag, den 26. Mai 1882 I) Marie Burckhardt, Wittwe von Joseph ö 161 Uhr. j Bennetz, Mechaniker, Beide zu Gebweiler wohnend,

r*

* 8

bestehende Ehe zu trennen. den * ; fr . ; ebende Ehe zu trennen, den Beklagten für den früher in Holländerdorf, jetzt unbekannten Wehr

1 *

[2266 Koch. Gerichtsfchreiber schuldi S 3 8 er. schuldigen Theil zu erkliren und ibm di s⸗ ö nd Aufe . —ᷓ aren und ihm die Kosten des und Aufenthalts, Neopßr ; burg, 2) ilipy⸗ ffentl osten des Moßmann in Straßburg, 2) Pbilipp Burkbardt, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen 2401

**

D a f e mmm, . Auf den Antrag des 83 . , , d nl er inis ee, 6 3 , n, , bel ß k . zu legen. und ladet den Be— wegen Ansprüche aus einer Zwangs verwaltung : ; ü x ige r Uachlaß e vor J erkenn oe, ,, ag ð un x erhand lung des . von T jsi 35 ö! ; s. k fer, ae e f erlag g de, gem 2 ö z . 3 d ö . mit . K . k— 2 Damburg, den . April 1357. Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter Der Rechtsanwalt Dr. Georg Meyer ist auf n für der d, , , m , , , . Recht: 1 8 * ats in, Zimmer Nr. 23. auf“ ,, 1 Antrage: en, , . . . h 6 . ni, ,,, ,, . . znimli ö . r , ;; . richte zug affenen , k . en ger free g nere g rs n Beklagten Sub 1 und 2 gehörig gewesenen, im W , mimt Hen , 1 . il 1837 ; end das Grundstüch Holländerdorf Nr.! ge der Zwangsvollstreckung verauserten Hauses, W ven 3. Zuni 15387, Vormittags 9 Uhr, Ber n n n, , n t ö

as. ? in Hallenfen brpotkefarit?! 0 Zurawia verstorbenen Orts armen Ant?niei8 ner vothekarisch . 1 nie Ott wer⸗ Greene, den 5 Arril 18387 Zum Zwecke der offentlichen Zustell ino . 337 2 K 6 ö ö. *. n 5. April 1887. 1 2 l tellung wird dieser III. R. 14 86 des Amtsgerichts Roaasen ss . 2 * ; ö 1 = n Die Kost e s8 Amtsgerichts Rogasen ar So é abschläglich bezahlt und daß er in dem Hause [22 1er i ĩ . . . lago Oeffentliche Zustellung. bestimmt. Der Präsident Namens und als Cessionär von Friedrich Pfleger, Bekanntmachung. olg] Bekanntmachung.

fn 2 2 eingetragen sind,. den j i 9... e für kraftlos erklärt. eingetragen sind, den mit ihren Anfrrächen. und Rechten auf den Herjoalickez . ten des Aufgebotsverf g Ausiug der Klage bekannt gemꝰ* B f * Deriegliches Amtsgericht gebot. Aufgebotsverfahrens hat de = 'i gemacht. Verwaltungskosten und Auslagen 9880 3 für 498 5. ; . 2. . z gebote. Antran bat der Auf gor ki . 2 nd Auslagen 988 ½Æ 134 fir 108 M 4585 4 Rexaraturen vorgenommen hat; k ) a. . Der Landgerichts Sekretär: 3 n hat. daß er somit gegen die Beklagten ad 1 und 2 einen Friedrich Lang II. Kaufmann, Färber und Wirth, Jan fen. ngern. Königliches Amtsgerich . vom Klãge f ö ö ö Koch, Kerim e ee zt. 2292 2 6. in dem Kufgelderbelegun stern sestftellen, daß der nach Deckung der Hypothel der session ĩ . k e 86s Amtsgerichtes Rogasen vom 3. Min Kirchenfabrik St. Peter & Paul zu Weißenburg Gerber, in Oberweiler im Thal wohnhaft, und [2216 ; . Die Ehefrau Johann Bachmann, Marie, geb.“ Der Rechtsanwalt Dr. Salomon hat mit dem

brbeamter, obne bekannten Wohn und Aufent⸗ Auszug Ter Rlage Fekannt gemacht. ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf

1

ö.

Naclaß derselben ausgefchlossen 8 s⸗ 2 r 3 a Ribbentrop er agsteller zu tragen K Exin, den s. Lrti fn Gerichte schreiber ded Minz . Izril 1837 * s Greiber des König . eee . ; . ; or . 2 ĩ des Königlichen Landgerichts. die Beklagten zu verurtbeilen, ihren gegen dt Regreßanspruch von So8 6 46 3 hat; 2) ferner in Oberweiler im Thal wohnhaft, handelnd eigenen J

Im Namen des Königs!

3 . / Verk ndet am 6. Axril 1387. .

—ᷣ— ö

Refdr. B s. als Gerichts schreib 09a 3 Fn Sachen der Ehefrau des früheren Pferde 1887 geltend gemachte Liquidat an Verwal= übrig bleibende, Son dem Ansteigerer Wilhelm Karolina Klein, gewerblose Wittwe von Friedri Auf den Ant es . . Oeffentliche Zuftellung. al nut ers Jekann Heinrich Koch i e tungskosten mit 83, 13 erhobenen Wider. Sock zu Weißenburg in Höhen h des 32 Klein, im Leben Ken ller und Ackerer, in ö Brun, ju Oberehnheim, vertreten durch Rechts- heutigen Tage seinen hiesigen Wohnsißz aufgegeben i derebelichte Sattler Jiemann, Mathilde, geb 4 geb. Dur, in Bremen, Klägerin, wider tuch urückiu ziehen, vollstreckunge befluffes vem 15. Desember iss5 ge⸗ wohnbaft, hat gegen Philipp Döringer, Musiker von anwalt Wündisch, klagt gegen ihren Ehemann, und ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. ; Le, geb. ibren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Be ö. die Beklagten schließlich zu verurtheilen, dari⸗ schuldete und bei der Aktiengeselsschaft für Boden. Eljweiler, zur Zeit ohne bekannten Wohn, und Ackerer Johann Bachmann zu Oberehnheim, mit Potsdam, den 1. April 1887. t zte dem Antrage auf Gütertrennung. Königliches Landgericht.

62 .

w 2

mts Senf e z 2 III , n anne , , Hob ststrase Rr. wegen Ebes hel eklagten ; f Die im Stadti⸗ Recht: ö Wh den. dect lt Pohl in gan . . . . a,,, . dem Kläger die von ibm n 1 Kommunalkredit hinterlegte Kaufpreis dem Aufenthaltsort abwesend, zum *. Amtsgerichte age 3 es Rechtestreit if . . ekretariate zu Osterode am 6 Juni Grast Jie mn 2 ren Ehemann, den Sattler ur Klägerin? . eben, binnen? Monaten n, . Taufgelderbelegungẽtermir⸗ Uläger zukommt; demnach die Aktiengesellschaft für Walfstein Klage erhoben mit dem Antrage; Zur. mündlichen Verhandlung des Re n reit ist. ö. * . e, und an demselben Tage in das Aufent elt. nn e, , . jezt unbekannten Leben mit ihr ur uc kehren und das eheliche ut Suren um ä eine; Streitmaffe Jencmne oden · und Kommunalkredit zu Straßburg anweisen, Es gefalle dem K. Amtsgerichte, den Beklagten die Sitzung der Civillammer des Kaiferlichen Land er, e, ü. Stadtgerichts Oster 977 ja f nnn . eee. bescheidung wegen böslicher Ver⸗ Verhandlung Eortzusetzen. Neuer Termin zur . ö S Verwaltungs kosten zugesproche⸗ den nach Dedhung der Hppotbek der Kirchenfabrik Döringer zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen; gerichts zu Zabern . eingetragene erste Ausfertigung der Schuldurtunde ir , e, . en ng ird angesetzt uf 8 111 an den. Kläger ausgezahlt werden, St. Peter C Paul verbleibenden Steigerlss an den 76 6 25 für von demsel ben käuflich erhaltene vom 8. Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, 3) Verkäufe, Verpachtungen, n der Bürger und Schußmachermel .. chen den Parteien . . den 6. Juli 1887, 1 . den Mitketlagten Ser Gill zur mündlich— Kläger zu bezahlen und den Beklagten die Kosten Waaren und berechnete Zinsen; bestimmt. J Verdi . . Vaul Jordan in DOfterode bekennt, Wan örltsnten und den Beklagten i Beschlossen 93 Uhr. rr, , ,. Tes , RFechtzstreits dor die J. Ciel! solidarisch zur Last legen. 101 M 20 3 für dem genannten Friedrich Pfleger SHörkens, Landgerichts · Sekretãr, erdingunger 1 . i ¶Vesterkof tin B m,. n,, . u erklãren. reer, F 96. 9 pen Landgericht, Civil. r , ,, Landgerichts zu Posen auf Der Beklagte sub? wird zur mündlicken Verhand⸗ laut. Schäldschein fuͤr Leder und berechnete Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1807) Auktion. Ven imnsnng nnn ge ng dez Rectsftteü den. r mündlichen Verband. Der G ug n, mit der ziuffson S7. Vormittags i ut, ng des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkammer des Zinsen nac Abzug der geleisteten Abschlagss⸗ J ; ren ig. Muri J, , nn , n, ah niglichen e , n,, I. Givilkammer es 2 ö. eri tsschreiber. * ö erung. einen bei dem gedachten Ge= Faiferlichen Landgerichts zu Straßburg auf jahlung schuldig gewordenen Betrag; . [2211 . ; . ; . Am Dienstag, den ö. 2 er., . ormit⸗ lehns Gen ö der elbe den 9. Juli i887 Vore erg g. W. auf e, ZJum Im Enen Anwalt zu bestellen . den 30. Juni 18387. Vormittags 9 uhr, 1I4 4 12 3 ür der genannten Wittwe Klein Die, Chefrau des Rechtspraktikanten peter Maria tags von 19 Uhr ab, ollen auf den hiesigen 16 . v0 mit rer Ade liel l. Vormittags 10 uhr, 2285 Oeffentliche B . D. ö öffentlichen Zustellung wit dorgeladen., mit der Aufforderung, einen bei dem laut Schuldscheine für erhaltenes Brod, Mehl Strack, Albertine, geb. HerkerBremenkamp, früher Pulverfabrik ved schiedene unbrauchbare Werkzeuge, 4 ͤ zial Axe an dem in der richte jugela ssener Mie . dei dem gedachten Ge- i 2. ekanntmachung. ,. der lage bekannt gemacht. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Fuhrlohn geschuldete Beträge, in Abrweiler, jetzt in Neuenahr wohnend, vertreten (Geräthe und Materialien, sowie 6 ebm pappeln, Bauers 5 Cen Ferne Zum re ter 3 zu bestellen. Mit Klage vor ug ng. . Axꝛil 1857. Zum Zwecke der sFfentlichen Zuttellung wird diefer zusammen 251 6 3 4 nebst Zinsen zu 5 Yu, und durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren ge birken und liefern, Kloben⸗ und Knüppelhol; und 1 Aus zug Ter Rlag? i ee, e. Zustellung wird dieser mann Christ an r. ö Man hat der Zimmer— Gerichteschreib , ,, Auszug der Klage bekannt gemacht. zwar aus 76 d. 25 4 vem J2. Mär; 18857, aus nannten Ehemann auf, Gütertrennung verschiedene Nutzhölzer, als birkene, elsene und pap= 4 üer. Landsberg a. W 4 1 straße Nr. . *in . mittlere Fanal. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts Sekretãr: . 6st 6 vom 1 1887 , , 9 k öffentlich meistbietend verkauft iscen Plöß und Kable belegenen J , los. verpflichtefer err „Sigenschaft als gerichtli 255 fr n n , n n. L S.ĩ V . ĩ 2 vom 17. Februar 1889 an und die . 887, , erden. . Grabegarfen bestellt, w ir krafties . ö ; er farth, err sicktetet A ermund über , ,. . lex! Oeffentliche Zuftellung. . w . auch das ergehende Urtheil für vor⸗ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Die Verkaufs-Bedingungen werden vor Beginn ) . feigen großjährigen Arbeiterin Vaberta Muller * , ,, Scherdel, Stoff bändlerin, zu Meß 2289 Oeffentliche Zustellung. faung vollstreckbar zu erklären. Landgerichts zu Koblenz anberaumt. der Auktion bekannt gemacht. . Rirdenstraße Nr. 11, klagt gegen tie Magdalgez Der Buhnenmeister August Zernechel (Zerneckel) Zugleich ladet Kläger den Beklagten zur Ver— . Königliche Direktion der Pulverfabrik Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Spandau.

Landgerichts r Yts. ürnberg. und diefe Letters w ledigen e . , bst beantragt, den De . ö ] 251 er den. Der gg . gen Sattler Carl August Caspar von Win 3 hne, Sewerke, aus Kalbhausen, zur Zei aus Ellerwald IV. Trift, vertreten durch den Rechts handlung dieses Rechtsstreites in die hiezu bestimmte etannten Wobn und Aufenthaltsort, wege anwalt Schulze in Elbing, klagt gegen die Hof⸗ Sitzung des K. Amtsgerichts Wolfstein vom K ö

*

22