2) Festsetzung der Dividende. ; 2410 3 *. — * — und Bewilligung der Mittel zur Anlage einer Rübenschwemme. 4) Wahl einer Rübenbau⸗Beaufsichtigungs⸗ Kommission. ĩ 5) Ersatzwahl von drei Aufsichtsraths ⸗Mit⸗
liedern 6 gie hr des Vorstandes. Actien⸗Zuckerfabrik Brehna.
G. Sernau. (2413
Einladung zur Generalversammslung. Die Herren Aktionäre unterzeichneter Zuckerfabrik werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung zum Sonnabend, den 28. Apr Nachmittags 2 Uhr, im Gastbof zum Hause in Brehna eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisigns · Berichts der Campagne 1885,87 und Ent- lastung des Vorstandes und Aufssichtsrathes.
Vereinigt. Sach ch Zhüring ich, p 1 zu Halle a. S.
i Actionai esellschaft werden hiermit zu einer — 1 wan, Generalversammlung . auf Montag, den 2. Mai 1887, Mittags 25 Uyr,
i ierselbft böflichst eingeladen. in das Hotel zur Stadt Hamburg h —
il d. J., 1 Han chen
12171
Activa. Passi va.
Bilanz am 31. Dezember 1886.
8 4p. * ; . 6 ir. I. Actien - Capital . ; s zes ooo Das Central · i ü Rei cheint in der Regel täãgli nement betrãgt ; x Vierteliasrr. ine sten ; ; .
rtions preis fr
; e nn B u . . 2 3472 Stück Actien Puchwerth am 1. Jan. 1886 355 317.95 . 6 ä. 300 64 und Abschreibung 1 90 3 553. 18 351 764 77 3500 Stck. Genuß⸗ 28 und Dampfheizungs⸗ mer . 6 5 onto ? 7 J Buchwerth am 1. Jan. 1886 9 645.32 ne. Kapital⸗ w . 9 Stüc Obli⸗ 75517 *. hrs 5 7* ationen à 300 4A. Abschreibung 5 Co 18758 m. praller, Si lig ¶Wasserleitungs⸗ Anlagen Conto. Is fionen / Jinsen . Conto Buchwerth am 1; Jan. 1886 1098955 noch einzulösende Abschreibung 3 0½ 302. 68 w 249750 ¶ Maschinen⸗ Conto t . IV. Actien Dividenden Buchwerth am 1. Jan. 13886 49713. 09 CGonto / Zugang. 105.50
Vortrag vom vo⸗ 19 875.537 rigen Jahr 2491.18
M. 123013 noch ein⸗ zulösende Dividen⸗ denscheine 132.50 136263 V. Genußschein⸗Divi⸗ denden ⸗Conto noch einzulösende Coupons. VI. Genußschein⸗Conto Vortrag vom vo⸗ ran,, VII. Reservefonds ˖ Conto
3 Bestand 3 839.22 Zinsen
153.60
Conto
Nru. S C. und
Vom Central. Daudels. Negister fur das Tentsche Reich werde. . Nr. 14. — Inhalt:
Vierte Beilage schluỹfass über die Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermõgens und . r ᷣ . 1 . 6 86. Berlin, Mittwoch, den 13. April L* 87. alle a. S.“ gegen Gewährung von Actien der Letzteren behufs Vereinigung der bid . — 8 a. m,. . 3 Gesellschaften. Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels · Gerossenschafts . Zeichen. und Munter egiftern., iber Patent:. G-, ,, Jaber lan. Aenderungen der deutschen ger Tn ee eisnahme an dieser Versammlung wird auf die §5§. 21 u. 22 des Gesellschaft⸗⸗ Central ⸗Handels . Re i er * r das *. 2 in Halle a. S., Magdeburgerstraße Nr. 49, auch bei ⸗ 89 9 st fü D schaft in S der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Das Central, Handels Regiffer für das Deutsche Reich kann durch post. Austelten. ir . 1 . . ö dem Bankhause Becker C Comp. in Leipzig, ö 1 — Bankhause S. F. Lehmann in Halle a. S. X. Wi ł 30g =. 3 ürt, 2 lle a. S., den 12. April 1887. 6 Der Aufsichtsrath.
w
um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Slauts⸗Anzeiger
— : — 22113 ; ihrer Schulden an die Actien ⸗Gesellsckaft „Zeitzer Paraffin. Solaröl⸗Fabrit 0
27) Beschlußfassung über die durch die Vereinigung der beiden Gesellschaften bedingten Statuten z rkabnen entkalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt Unter dem T atente, statuts mit dem Bemerken aufmerksam gemacht, daß die Actien, außer bei der Direction der Gesell. dem Bankhause J. S. Cohn in Dessau, lin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preu5 ichen Siaars! innerhalb der statutenmäßigen Frist dexonirt werden können. Leopold, Vorsitzender.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Der A (Stuttgart.) Nr. I4. — Inhkalt: Die Ausbildung maschinen. ĩ / L migtũ der Lehrlinge und die Maschlnenzrbeit beim Gefcilen' Minderayparat. Nenerung an Srannrahinen für Die Gesellsckatt t 247 200 - Ir meldunge ! stück. . Die Leistungsfähigkeit der Badearrarate. — Stickmaf Fir. . ⸗ 6 2176 . Der Gutenberg⸗Damrfmotor ron H. W. Bolle, Farbstoffe (mi
Rechnungs-AUbschluß der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft ö ,, ,, für das Rechnungsjahr 1886. er In gung gerechte Str
i. V — Jubilãum. — Verein Ton Rau ine.
— l der ö em penbtance Verschiedenes. — Lustriren ; ö. 3 Patent · Beschreibungen Ver Hier ene Patent⸗ strecken von Ge I. Gewinn- und Herlust-Conto. 3 P . Hatent strecken . Einnahme.
mi sicne: ic fahren zur J n ron Persulfocvangel ug. = Bandbas vel mit Mezavvaräat 1) Reserve⸗Vorträge aus dem Vorjahre: ⸗ thãtigem dagenleger — Vert abten a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien ⸗Reserve)l/ wacat Bon Jemustertem Sammẽt b. für noch nicht erledigte Schäden (Schaden⸗Reserve)cͤwu ... Demps strahl · Ceuer frriz⸗ 2) Prãmien⸗ Einnahme: l . . Sr m: nis und Weberei v3 Auten n. für direct geschlossene Versicherungen mit „ 216 328 g83 Ver— heilungen n d macentischen weide bei Re w O ‚ e in? Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗Gebühren)) . Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen... Agio⸗Gewinn auf verkaufte Effecten). ;
2 —
*
1 2.
August Schaefer
*. R 8
* . 2 —
*
* — * A
3
** — 81 —* 2 23
3
.
Abschreibung 5 C /
Utensilien ˖ Conto M. Vuchwerth am 1. Jan. 1886 1991936 Abschreibung 15 6. 2852. 91
Pferde⸗ und Wagen ⸗Cento . Buchwerth am 1. Jan. 1886 3 959.91 Abschreibung 15 902 . 593.97
Bau · Conto Z. Neubau eines Stegs 900. — Anlage von?4 neuen Eschern 2650. —
Anlage eines Klärungs—
bassins in der Leimsiederei 450. — 4000. —
Davon 20 auf Betriebs⸗ Unkosten⸗Conto abge⸗
schrieben . Assecuranz⸗Conto à 40 1563. 69 k 2315 81 VII. Conto⸗ orten. ;o Kidleder⸗Conto 410. 1 3öl 814 84 Credi⸗ ͤ Roßschuhleder ⸗Conto toren 192 122.43 ; 123 034 638
. ab nach⸗ 38 232 54
atigkeit in Karlsruhe (Baden). — Freiwillige enossenschaften. — Vereins ⸗Angelegenheiten. les und Vermischtes. — Technische Notizen: eie: tt 2 14272403 be Iraftůbertragung in Spanien. — Laboratorium der 2291230 Eeozialet. — Amtliches Brief⸗ und r agelasten. schweig: Ein 68 415 9 gesandt; — Bau- Submissions⸗ Anzeiger. — Morxhine i 75333 zeigen. — Beilagen: Anzeigen. Antifebrin.
— 2 — Destillation D I J f
200195
Stillstehen t Buckskins und Pal Svpannxresse f e Abermals das „Fett schinentheile. — Reg Ungleichmãßigkeit der
11.
*
J
—
19
Summa
8
Allgemeine Brauer- und Hopfen-Zei⸗ ng Offizielles Organ des Deutschen Brauer— Verlag von J. Carl in Nürnberg.) —
. — . Inbalt; Ausstellung von Fabrstühlen Sicherheitsvorrichtun gen, veranstaltet rom ichen Müblenverband⸗ in Chemnitz, vom März bis 1. April. — Brauversuche mit Reiz. der dunkle Malztennen. — Hebelmechanis— Faß⸗Waschmaschinen. — Bierausfuhr aus tannien und Irland. — Zur Bestimmung auminhalts der Fässer. — Brauerei und i-Berufsgenossenschaft. — Literatur: Jahres—
der Kgl. baperischen Centralschule Weihen—
1. — Besteuerung eingeführten Bieres in Neuerung an Getreidebürstmaschinen. — 117 daurerein im Goldbachthale. — Patent— — gen in Oesterreich⸗Ungarn. — Personal— — Eins und Ausfuhr des Deutschen s. — Zur Bestimmung des Glycerins in
errinken — Vermischtes. — Hopfenmarkt. — Berstenmarkt. — Anzeigen.
— — 8 8
* eL — — ——— 113 2
ü.
Ausgabe. . . ͤ Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien Prämien⸗Reserve) vacat
after der hierselbst unter Tamborini E Lucas
115887 begründeten offenen
— é
ö Lactorit, Ar Entschãdigungen a. für regulirte Schäden.
. . 1422116 00 b. Reserve für noch nicht erledigte Schäden
1s is n 7 1s 263
S00. —
3 g92 8 if Handels ⸗ Register.
Handelsregistereintrãg
achsen. dem Königrei⸗
* Großherzogthum
zw. Sonnabends (Wü
hierzu Regulirungskosten. 1539 42474 Abschreibungen auf: Immobilien. JJ vacat , ]; . VJ Werthpaxviere J V Forderungen aus dem Jahre 1886 S 1919,69 1918,52
: ö 3 8 * 1 aus dem
Württemb
co
Forstverkehrs blatt. (Berlin.) halt: Handel und Verkebr: Berliner Rückblicke auf das verflossene Jahr. k aus verschiedenen Städten. — Nereste Wildpreise. — Forst⸗ und Jandwefen. Mittheilungen: Preußen, Verleihung don Ehrenzeichen. — Gestorbene. Hub öfterreichische Forstkongrehß 1 theilungen. — Literatur und
Elektrotechnischer Anzeiger. (5. A. Günthe C Sohn, Berlin 8sW., Wilbelmstr. 1 — Inhalt: Ueber die bisherige Entwicklung der Dinamomaschinentheorie. — Fortschritte der Eiektro⸗ Preußisches Leihhaus technik in Japan. — Mittheilungen und Nachrichten vermerkt steht, eingetragen:
Vielpolige Dynamomaschine, Stãädtische Elektrizitãts⸗ Auf das Grundkapital sind weitere 100 0089 werke zu Hamburg, Neue elektrotechnische Fabrik, eingezahlt und dafür 100 Inbaber-Aktien über Die de Khotinsky⸗ Akkumulatoren, Efektriitätswerke je 1000 M ausgegeben worden. in Paris, Die Fernsprechlinie Paris-Brüffel, Tele—⸗ ö phon⸗-Patentstreit. Löthen mittesst Elektrizität, Epsteins Unixsersal-Lehre für Elertrifer, Tie Ge— winnung des Zinns von altem Weißblech, Gfektrische Admiralsgarten · Bad Bahn in Amerika, Die Herstellung ron elektrifchen vermerkt steht, eingetragen: Beleuchtungs kohlen, Cowles Aluminium. Stahf, Das Durch Beschluß der Generalversammlung! Deiwort Elektriich.. Lösungs mittel für Gifentoft, vom 30. März 1887 ist der §. 2 des Statuts Anfrage betreffend Maschinen zum Ueberspinnen von geändert und dadurch als Gegenstand des Unter— Draht und zur Herstellung von Kabeln, Sruckfehler— nehmens hingestellt worden: Der Betrieb von! Berichtigung? — Neue Bücher. — EGingzefendete Bade und Heil⸗Anstalten, sowie von Wach. Geschäftsschriften. — Patentent-Nachrichten. — Anstalten und sonstigen industriellen Anlagen Briefkasten. aller Art. / . Das betreffende Protokoll itschrift
G10
.
v.
2
344 69 oi? 45
*
1 RBesesss after er
9 Besellichafter der hierselbst unter d ersteren w? ch, stein C Schr letzteren monatlich. am 1. Arri arũndeten * 94] schaft (Geschãfts lo in. der Kaufmann Conrad Rosenstein un ze Verfügung vom 12. April 1857 find am mann Jofsef Schrever, Beide zu Berlin. selben Tage jolgende Eintragungen erfolgt: Dies ist unter Nr. 10 414 des Gesellschaftsregister In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 7527, eingetragen worden. woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
CCC.
Bestand Leim ⸗Conto trãg⸗
k liche
Betriebs⸗Unkosten. Conto Ein⸗ / Bestand an Kalk, Kohlen, Verbrauchs gänge H auf be⸗
Landwirthschafts⸗Conto reits ab⸗
; geschrie⸗
Bestand .. Wechsel⸗Conto bene For⸗ derungen 63. 13
Bestand
Rückzins in T,, ab Rückzinsen IX. Gewinn- u. Nersũff⸗ Conto
Kassa⸗Conto Reingewinn ..
3 — W *
hiervon ab nachträglich eingegangene Beträge auf früher abgeschriebene Forderungen Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten und General · Agentur · Administrations⸗ kosten ,, JJ b. Sonstige Verwaltungskosten Sonstige Ausgaben:. a. Cᷣoursverlust auf Rimessen JJ 5 . Beiträge zur Beamten⸗Pensionskasse ; . ö 1 d. Zum Gratifications- und Dispositionsfonds 3 Gewinn des Rechnungsjahres 1886
170247 . 193983 257 62076 10 193 14563 6702. 35 nm,,
48.90
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 707 die Firma: H. Bion (Geschãftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 18a) und als deren Inhaber der Kauf— mann Hermann Rudolph August Bion zu Berlin,
unter Nr. 17 708 die Firma: Orient Bazar
Import von Kunst. Industrie-Sachen fremder Länder Inhaber: Richard Weylandt (Geschäftslokal: Leivpzigerstraße Nr, 24) und als
deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst
August Weyl zu unter Nr. 17711 die Firma:
922 22572 796 29 0000
19 6 z0
Bestand. . Conto-⸗Corrent Conto Debitoren. Abschreibungen Filiale London Debitoren und Bestände . Effecten⸗ Conto Bestand 0 20090 Preußische 40 Consols J
1073123 26 Bs .
*
21 503 26 ö
.
In unser Gesellschaĩtsregister ist unter Nr. 3985, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
II 667 34
3 2
J Activa. hnisch Depgtwechsel der Actiongire à 1050 „ pro Actie 3001 0000 z Sonstige Forderungen: = 2. Ausstände bei Agenten.... J 3 . ( b. Guthaben. bei. Bank- Instituten und bei der Magdeburger All— Daniel Beck). geineinen. Versicherungs⸗Aetien Gesellschart. * . . e neben gen . heisernen Badewanne. k . ͤ J 1596 erlleberzuges einer gußeisernen Badewanne. Birne . J. Waechter. ö J i 99 159 86 n tiedenes. — Entscheidung Reicks ˖ Ver⸗ ö P hiedenes. oIntscheidungen des Reicks. Ver Gem Tassenbestand. .. 97 91 derungsamts Briefkaften Redakti ewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Fabital. Anlagen: , 9h97 ) 958amts. — Sties kasten der Redaktion. — — — . — ? 66 3 ? . register. — ) schöfts — 78 — jof⸗ . 2. Hypotheken J . ö f fü schi ; sellschaftstegis der Kauf N 35 . C Inserate. Zeit für. Majchinenbau und Beilage Bande Nr. 253 zum Gesellschaftsregister, und als ; der Kaufmann Max Per Kigleder Conto k . . s z Schlosserei. (Berlin 6, Sxrandauerstraße 175 vol. II., Seite 214 u. flgde. Loemy zu Berlin, R n k Nominalwerth: am 31 e er sz: 4 Rechnung L. Scheibler's Zeitschrift für Rühen⸗ Nr. 7, — Inhalt: Giserne Dachkonstruktio nen. ö unter Nr. 17712 die Firma: ö ¶ huhleder . Cto. e 14 406 4/0 Anleihe de? Veibr. 1886: gestellt mit: aer, Sn dustrie. Berlin. Nr. 14. — Inhalt: Schmiedeeiserner Kronenleuchter, angerertigt für die 13 803, Bewinn , . 8 tief soll man Rübensaat unterbringen? Von vangelische Kirche zu Naumburg a. Queiz von R. 2 28 / ö
139 443 25
Neue Patente. — J ö ö Be k , e Anfragen. — Technische Bean wortungen: 1 von Zuckerformen. — Durchmesser eines rlettungẽstranges bei gegebener Leistungsfähig⸗ and. Gefälle⸗Verlust. — Ausbesserung des
e — 2
.
26064 80 151090674 ü
un . ö. . 1'610 90674 Sächsische Lederinduftrie⸗Gesellschaft (vorm.
*
1
6 —
PDebet. befindet sich im straße Nr. 19)
An Interessen⸗-Conto kö Zinsen auf Prioritäten.. Jonto. Corrent⸗ u. Wechsel⸗ zinsen .
12495. —
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die hiesige Handlung in Firma:
. 2 2 Nr 6 J
Neue Promenade Nr. 6) und
Cx) RE s 13nani SFIISGHII0
deren Inhaber der Banquier Emanuel
4246.16
— 2
.
K
8 . 2 . — — —
ab Agio auf Derisen .
Betriebs⸗Unkosten⸗Conto
n1I6 741. 16 , ,
Leim⸗Conto Gewinn
Reparaturen an Gebäuden u.
Maschinen,
Verbrauch an
Kohlen, Kalk und Handwerks— zeugen, Gasbeleuchtung, Ar— ,, . Abschreibung auf Neubauten?
Dandlungs⸗Unkosten⸗Conto
Geh
i,
Reisespesen w Versicherungs⸗Prämien
Steuern und Beiträge Insertionen, Drucksachen und
2
eitungen
z6 912. 8 Soõ .
Bücher und Bureaurequisiten Porti, Depeschen u. Wechfel— 1 Gerichtskosten und Anwalts
6 96
bühren
Unterstützung an zwei invalide Arbeiter
D 2
iver es
Abschreibungen auf: Gebãude⸗ Conto
Gas ·
und
Anlagen ⸗Conto J Wasser leitung Anlagen Cto. Maschinen· Gont⸗⸗ Utensilien⸗Conto w Pferde und Wagen⸗Conto
ebitoren.
Reingewinn
Büchern
Döbeln, den 31.
Sächsische Lederindustrie⸗ Gesellschaft (vorm.
Die
vorstehende
26 205. — 3 664. 85 3013.46 2718.08
816.35 501.15
1304.19
1650.15
D 3 n Damrfheizungs⸗
60.
28 82 ** r — 1 — 2
s V — 2 9
t . = O , d . SC — —
E
Pferde⸗ und Wagen⸗ Conto Gewinn . Landwirthschafts⸗ Conto Gewinn. Miethen⸗Conto vereinnahmte Miethen .. Conto⸗Corrent⸗ Conto nachträgliche Ein · gänge auf bereits abgeschriebene Forderungen.
40 427 95
Dezember 1885
Birngruber.
Bilanz nebst Gewinn⸗
der Gesellschaft überein.
O. de Möville aus Dresden,
gerichtlich vereideter kaufmãnnischer S
J. Waechter.
—
Daniel Bech.
und Verlust - Conto stimmt mit den mir vorgelegten
achverständiger und Büũcherrevisor.
1s sog oz 1536 34 154105
1129 50
12 TJ 7ᷓs
65 700 40 Magd. Halberst. Gis. Pr. 1853 58 100 4,0 Magd. -Halberst 6 50 1090 40, Berl. Potsd.⸗ Magd. Eif. Pr. D. 124 7090 409 Magd. ⸗Leivz. löl 60 000 300 Westpr. Pfand⸗ . 32 500 40,9 Rechte Oder⸗ Ufer Eis.⸗Pr. II. 926 900 409 Preuß. cons. Staats. Anleihe
67 145.
69 325.
67 145. 50 801. 50 801. 125 200. 49 275. 32917.
953 374.
. AMS 1332406 wd . d. Darlehen gegen PVfandsicherheit
Bruttowerth der Grundstücke
Inventar abgeschrieben.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
.
vacat
Verlust Uebertrag aus dem Jahre 1885
ab: Gewinn des Jahres 1886
Passiva.
laut vorstehender Jahresrechnung
416 48797 236 765 45
n 14760. 00 M 14112. 00 f.
113 77961
Summa
4
Grund ˖ Capital in 6000 Stück Actien à 1500 60.
ab: nicht begebene 2979 Stück Actien à 1500 An die Actionaire auf 300 Stück Actien à 100 zur
Nachschuß
Reserve · Vorrri für das nãchste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prãmien l. b. für noch nicht gezahlte Entschãdigu Grundschulden, sowie s
Hypotheken und J 5) Sonstige Passiva
Magdeburg, den 1. Januar 1887.
Magdeburger Sagelversicherun 68⸗G 2 e 2 General. Kirner w Fr. Koch
er
Prãmien · Reserve) ngen (Schaden Reserre . onstige in Gelde zu schãtzende
ickzuvergũtender
vacat
K
* * . 1 I
. .
— 1262
16s 866 &] 4
Wi J
zol hoo oo zoo 100 0
1 oo 1b
34 26421
Summa
— —
4
S36 14 3
BSraßmann. — Gegenftrom:-Condensator. zen Gebrüder Forstreuter in Dschersleben. Hierzu XXI. — Krystallisations zefãe für Kandis. Von M. M Rotten in Berlin. (Nit 4 Hos n,, Kleine Mittheilungen für Zucterfabriks. =atotien. Von Johannes Seyffatt in Wege— , F Teränderlichkeit von Quecksilberthermo metern. Serbindungen des Phenylbydrazins mit den Zucker⸗ 3 Von Emil Fischer. — Nachweisung der in at vom 1. August 1885 bis 31. Marz 13887 arab des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch 8
l- und Steuerbergütung abgefertigten Zucker⸗
— d
gel kayselwerke erscheiben. nmuirlichen
1
Srbrechsag J. Organ der Porzellan-, Glas- und mm aaren⸗Industrie. Jahrgang XX. Coburg.) 3. — Inhalt: Geschichtliches vom Preßglas. Ti amerikanische Töpferfcheibe (mit Illustr. . — Seger sche Normalkegel Nr. 11 verhält sich erer schmelzbar als die beiden höherftehenden . und 13. — Forrespondenen. Handels T richten. — Böcherschau. — Per sonal · Angelegen · e, = Fragekasten. — K. Kunstgewerbeschule mnchen. — Dr. Rud. Ditmar *. — Technische en, = Beschreibungen deutscher Reichspatente , Illustr) — Redaktions⸗Briefkasten. — An⸗
Präkelt, Kunstichlossermeister. Bunjlau. — Waffer⸗ filter. — John Cockerill (Schluß). — Praktische Winke: Eiserne Treppen. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches: Mitis, Guß. — Ein Firniß für Gußmodelle. — Schöne Gravir— arbeiten. — Unfallversicherung. — Allgemeines: Das vielgerũühmte Protektorschloß — Riemscheiben von Pappe und Papier. — Verkehr mit bleü und zinkhaltigen Gegenständen. — Bezugsquellen, Ver— mittelung. — Briefkasten. — Sußmissionz. Kalender. — Marktberichte. — Patente. — Änzeigen.
Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Kraufe— Leipzig.) Nr. 14. — Inhalt: Der Schnapsgenus in Fabriken. — Ramie (China- gras). — Neuester Modenbericht. — Der Musterzeichner. — Ueber das Walken unent⸗ fetteter und entfetteter Tuche, Stoffe und Buckskins. — Neue patentirte Erfindungen: Bandhaspel mit Meß⸗ apparat und selbstthätigem Lagenleger. — Maschine zum Schneiden und Wickeln von Binden. — Rund— schau. — Korrespondenjen. — Aus dem Leserkreife. — Patente, — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Submijsionen. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Marktlage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Berliner Courfe. — Telephon. — Inserate. — Beilagen.
Leipziger Monatsschrift für Tertil⸗In— dustrie. (Verlag von Metzger, Wittig, Martin u. Comp. in Leipzig.) Nr. 3. — Inhalt: Alte und neue Hausindustrie. — Zum Export von Textil- waaren nach Rumänien. — Weitere Versuche zur Erhaltung des Hausweberei⸗Betriebes im Stadt— und Landbezirke Krefeld. — Die wirthschaftliche Lage der britischen Wollindustrie. — Neue Wollkrempei. Die Anordnung der drei Spindelgeschwindigkeiten am Schimmel'schen Selfactor. — Siebtrommel für Schlagmaschinen. — Neue Zwirnmaschine für Nop— pen und Fantasiezwirne. — Flachsbrechmaschine mit Pilgerschrittbewegung. — Die Fabrikation der Her ren⸗Kammgarnstoffe. — Kettenscheermaschine mit automatischer Verschränkung der auf⸗ und absteigen⸗ den Windungen. — Lade für mechanische Bandweb stühle. — Verfahren zur Herstellung von Geweben mit reliefartig erhobenen Bindungsmustern. —
F. E. Vörkel
vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft
den Apotheker Jobannes August Liebenau zu
Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter fortsetzt. Vergleiche
unveränderter Firma Nr. 177039. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17709 die Firma: F. E. Vörkel
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 084,
woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schultze C Hollweg vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann. Paul Friedrich Wilhelm Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17710 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 177160 die Firma: Schultze C Hollweg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Schultze zu Berlin eingetragen worden.
durch Uebereinkunft
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7648, woselbst die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: Loemy Söhne vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschaͤft der aufgelssten Gesell⸗ schaft mit dem Firmenrechte ist durch Vertrag auf die zu Berlin wohnbaften Kaufleute Abraham Timendorfer und Ernst Simon über gegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 415 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10ũ415 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Loewy Söhne
ist durch Vertrag auf
/ Hamburg.
. . 2 6 * 7: mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Zuhr . Bobsin.
der Apotheker Johannes August Liebenau zu Berlin
Fraenkel zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 12. April 13837. Königliches
Eintragungen in das Handelsregister. 1887, April 6.
2301
Heinrich Peter Gotthard Zubr
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisberigen
Theilhaber Hans Joachim Johann Friedrich Bobsin, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Haus Bobsin fortagesetzt.
A. Heymann. Inhaber: Aser Heymann.
C. H. de Voss. Inhaber: Carl Heinrich de Voss.
L. S. Bunzel. Diese Firma hat an Carl Bunz! drokura ertbeilt.
Avril 7.
James R. Me. Donald Co. Diese Firma bat die an Emil Brunckow ertbeilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Wilbelm Robert Rehlfsen und August Joseph Heinrich Frien ge— meinschaftliche Prokura erteilt.
Pulverfabrik Rottweil — Samburg. Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Rott⸗ weil. Die an Gustav Hermanni ertheilte Befug— niß zur Mitzeichnung der Firma „per procnra Pulverfabrik Rottweil Hamburg, Niederlassung Hamburg“ ist aufgeboben.
Carlowitz E Co. Zweigniederlafsung der gleich- namigen Firma in Hongkong. Inbaber: Carl Wilhelm Rost hieselbst. Hermann Cacsar Erdmann bieselbst. Alrred Otto Krauss zu Shanghei, Bern- bard Philipp Schmacker zu Shanghei, Charles William Bernhard von Bose zu Hongkong und Eduard Jean Max Paquin zu Hongkong
C. Schnapauff. Inkaber: Carl Rudelpb Geerg Schnapauff.
C. S. Berberich X Sohn. dem am 5. Oktober 18385 erfolgten Ableben von Christerber Heinrich Berberich ist das Geschäft von dem bber— lebenden Theilbaber Georg Friederich Vrobmann fortgefübrt worden, am 1. April d. J. aber von
M3
— 1