z m, ,, ,.
8 g ? , n, m ,
0932 lcss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Oandelsgesellschaft Collin A Berg hierselbst ist in Folge eines von den Gemein— schuldnern gemachtea Vorschlags zu einem Swangẽ⸗ vergleiche Vergleichf termin auf
den 3. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 29. Mär; 1887.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48.
Bekanntmachung.
In der Oswald Gärtner'schen Kon kurssache zu Beuthen O. S. soll eine Abschlags vertheilung vorgenommen werden.
Die zu beräcksichtigenden Ferderungen betragen 6797 6 66 A, der verfügbare Massenbestand 1227 0 68 ; es kommen sonach 180 zur vor⸗ läufigen Vertheilung, was gemäß §§. 139 und 140 der Reichs ⸗Konkurs-Ordnung hiermit bekannt ge⸗ macht wird.
Beuthen O. S., den 11. Arril 13837.
Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
2534153
— Q 1
. ö *, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Mühlen und Gutsbefitzers Philipp Joseph aus Wilhelmsthal bei Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Bromberg, den 6. Arril 1857.
Königlickes Amtsgericht.
2347 ; 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Friedrich Wilhelm Eduard Stryk in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. April 1837. Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
2346 ĩ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des bherstorbenen Schirmfabrikanten starl Traugott Thieme in Dresden wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. April 1887. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
75675 ö 2 le, Konkursverfahren.
Nr. 47654. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwaner in Emmendingen hat der Gemeinschuldner den- Vor schlag zu einem Zwangsvergleich gemacht.
Sie werden hierdurch zu dem auf
Samstag, 141. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst anberaumten Vergleichstermine auf Anordnung des bezeichneten Gerichts geladen.
Emmendingen, den 2. April 1857.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) Jä 987
5636 * 8 2 lend] Konkurseröffnung.
Nr. 74538. Von dem Großh. Amtsgericht burg in Baden wurde beschlossen:
Ucher das Vermögen des Kaufmanns S. Weil hier ist am 6. April 1387, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20. April d. Jg. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung' und allgemeiner Prü—⸗ sungstermin am Montag, den 9. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 31.
Freiburg, den s. April 1837.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
5110 a är Bekanntmachung.
In der Th. Krause'schen Konkurssache beträgt die Summe der Forderungen 16 156,45 6½ und der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1466, 80 4; davon kommen zur Abschlagevertheilung auf aner⸗ kannte Forderungen 9 Prozent.
Friedland N. L., den 17. April 1887.
Der Konkursverwalter: W. Ribbeck.
Frei⸗
206 v 8 rn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Heinrich Rachvoll, in Firma A. Rachvoll et Comp. hier, ia in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf ;
den 28. April 1887, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebãudes, anberaumt. Glogau, den 5. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
26651 vn 8 hon Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Rosenthal zu Guben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichẽ termin auf z
den 28. April 1887, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 28, anberaumt.
Guben, den 7. April 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Abtheilung IV.
Konkursverfahren.
3 Kenkursverfahren über den Nachlaß des An 17. Mai 1885 verstorbenen Sandelsmanns Julius Levi aus Hirschberg ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet. ö
Hirschberg, den 7. April 1837.
. Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
le! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Birckenstaedt . Masius in Kiel ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. April 1887. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Kiel, den 2. April 1887. .
Königliches Amtegericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck ⸗L we. . Veröffentlicht: Su kstorff, Gerichtsschreiber.
ecco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers A. Mann zu Kosel ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 29. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
sosel, den 3. April 18587.
Königliches Amtsgericht.
9030 ; . los! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Georg in Kir— berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf
Mittwoch, den 27. April 1887, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Be— theiligten auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Rr. 1 auf.
Limburg, den 6. April 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löst! Konkursverfahren.
Nr. 6795. Ueber das Vermögen des Bäckers Martin Eble von Nordrach wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, Gr. Hr. Rotar Rubi in Gengenbach zum Konkursverwalter ernannt und offener Arrest erlassen. Anmeldefrist bis Samstag, 30. April 1887. Prüfungstermin Samstag, 7. Mai 1887, Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, 9. April 1837.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) C. Beller.
Kaiserliches Amtsgericht Stra burg.
6. ie! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Sornemann, Inhaber der Firma A. Hornemann, Weißwaaren⸗ geschäft hierselbst, Langestraße 137, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 18587 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 7. April 1857.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath: gez. Breuer
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Piro, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Böhm aus Buchatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem, Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 26. April 1887, Vormittags 9 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, vor Derrn Amtsrichter Fronzig, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt.
Tarnowitz, den 2. April 1887
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— 5219 2 2 2 irn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Johann Gertych früher in Rudniez jetzt in Posen wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben. .
Wongrowitz, den 9. April 1837
Königliches Amtsgericht.
2063
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. S6.
Cifeubahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Zum Lekal ⸗Personentari der vormaligen Altona—⸗ Kieler Cisenbabn vom 1. Januar 187 tritt vom 1. Mai d. J. ab ein Nachtrag XXXI. in Kraft durch welchen u. A. neue Tariffätze für den Verkehr zwischen Bülderup — Bau einerseits, und Haders leben Busum und Flensburg andererseits zur Einführung kommen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Exveditionen.
Altona, den 6. April 1887.
sönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.
2079
Am 1. Mai er. Schlesisch⸗Polnischen welchen der vom 1. Januar 1885 gültige Anhang nebst Nachträgen J. und II. gufgehoben wird. Der frstere enthält neue zum Theil ermäßigte Frachtsãtze ür, die Besörderung Oberschlesischer? und Nieder⸗ schlesischer Steinkohlen, Steinkohlenbriguets und Kokes nach den Stationen der Warschau Wiener und Warschau Brom berger, der Warschau-Terespoler, der ö Fabrik und JIwangorod⸗Dombrowa er Eisen⸗
ahn.
Druckeremplare des qu. Tarifs sind, soweit der Vorrath reicht, bei den betheiligten Dienststellen un. entgeltlich zu haben.
Breslau, den 5. April 1887.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Anhang zum
tritt ein neuer Gütertarife in Kraft, durch
eden en ene e wenn. Theil III., Heft 1, 2. man bezw. Galizisch . und Südwest⸗ russisch⸗Norddeutscher Maisverkehr. Vom 1. Mai 1887 ab werden Sendungen. ven Getreide aller Art, dann von Mais im , den Stationen der Lemberg ⸗ Czernowitz Jassy / Eisen˖ bahn (rumänische Linie) nach Stationen der * — bahn · Direktionsbezirke Berlin, Bret lau, Magz urg, der Königlich Sächsischen Staats bal nen, sowie nac Gera, Leipzig, Plagwitz Lindenau, Weida und Zeit des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt zur Beför⸗ derung in losem Zustande obne Säcke angenemmen. Die besonderen Bedingungen hierfür sind bei den Güter ⸗Expeditionen zu erfahren. Breslau, den 5. April 18387. Namens der Verbands. Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
2083 . w 36 Ausnahmetarif für frisches Obst dee Sst⸗ deutsch⸗Oesterreichischen Verbandes vom 15. Oktober 188i tritt am 1. Juni 1887 ein Nachtrag 1V. in Geltung. Dersel be enthält Aenderung im Firmen · Verzeichnisse, Aufhebung der Spezialbestimmung Nr. 6, betreffend die Zulässigkeit von Routenvorschriften 3c, Verteichniß der deutschen Verbandstationen und Be⸗ richtigungen. Druckexemplar sind bei den bekannten Dienststellen kostenfrei zu beziehen. Breslau, den 5. April 1837. ; Königliche Eisenbahn⸗-Direktion für die deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
2038 . Ii dem 1. Mai d. J. tritt zum Galizisch— Norddeutschen Verbandstarif, Heft 1, 2 und 3 vom 1LNorember 1885 je ein Nachtrag IV. in Kraft. Die. Nachträge enthalten u. A. Aenderung bezw. Ergänzung der besonderen Bestimmungen. Ein⸗ beziehung von Stationen, ermäßigte Frachtsätze für Heede ꝛc. 3 3000 kg, Aufhebung der Frachtsätze für gereinigte Bettfedern à 10000 kg, sowie Berich⸗ tigungen. Soweit Tariferhöhungen vorliegen, bleiben die gegenwärtigen Sätze bis zum 51. Mai d. J. einschließlich bestehen. Exemplare der Nachträge sind auf den stationen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 5. April 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.
Verbands⸗
[20116] Schlesisch-süddeutscher Verband.
Die nach den Vorbemerkungen Seite 10 11 des Tarifheftes 1 und Seite 12 des Tarifheftes 2 vom . Januar 1885 für den Tranfitverkehr mit den Grenzübergangsstationen Dzieditz, Jigerndorf, Mittel⸗ walde, Mrslowitz, Oderberg, Sswiecim und Ziegen- hals bestehenden Frachtsätze kommen am I) Juni d. J. zur. Aufhebung. Von diesem Zeitpunkt? ab erfolgt die Abfertigung bezüglicher Sendungen auf Grund der für die genannten Grenzstationen giltigen Lokosãätze.
Die im Verbande für die Stationen Sosnowice
und Kattewitz für den Verkehr nach und don Ruß— land besehenden Transitsatze bleiben auch fernerhin in Kraft. Breslau, den 7. April 138587. Namens der Verbands-⸗Ver zaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion.
2082
Am 1. Juni d. J. treten die im Bres lau⸗Säch⸗ sischen Verbands ⸗ Gütertarife fur die Stationen Dziedig. Jagerndorf, Mittelwalde, Mrsl witz, Oder⸗ berg, Dswiecim und Ziegenhals des Direktions⸗ bezirks Breslau, sowie für die Stationen Bodenbach, Eger, Franzensbad, Moldau, Reichenberg, Reitzen⸗ hain, Tetschen und Weixert der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen und Reichenberg der Südnorddeutfchen Verbindungsbahn enthaltenen Transitfrachtsätze auße Kraft. Von diesem Tage ab werde! Sendungen, welche nach Stationen der außerdeutschen Anschluß⸗ sowie deren Hinterbabnen oder umgekehrt zur Be— förderung gelangen bezw. auf dem Wege von einer außerdeutschen Eisenbahn nach einer solchen das Breslau. Sächsische Verkehregeriet transititen und in
Ermangelung direkter Tarifsätze auf den Grenz⸗ stationen zur Umkartirung gelangen, ebenso wie die daselbst zur Aufgabe kommenden oder dorthin be—⸗ stimmten Sendungen zu den betreffenden Lokosätzen abgefertigt. Die in dem obigen Tarffe für die Station Sosnowice bestehenden und für Sendungen im Verkehr nach und von Rußland in Anwenduug ju bringenden Transitsätze bleiben auch fernerhin in Kraft. Breslau, den 7. Arril 1837. König liche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung
20811 .
Am 1 Mai er tritt ein neuer Schlessch⸗ westrussischer Tarif für die Beförderung Ober sischer und Niederschlesifcher inkob kohlen ⸗Briquets und Kokes — der Russischen Südwestbahnen mit ermäßigten Fracht⸗ sätzen in Kraft, durch welchen der vom sö? irt nn. ber 18865 giltige Oberschlesisch Südwestrussische Kohlentarif aufgehoben wird.
Druckexemplare des Tarif sind. soweit der Vor— rath reicht, bei den betheiligten Dienftstellen unent⸗ geltlich zu haben.
Breslau, den 7. April 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
23641 Schlesisch⸗süddeutscher Verband.
Vom 15. d. Ms ab wird der widerrufliche Aus⸗ nabmetarif A für Bier, wie folgt, erweitert:
Nach und von
Kulmbach München
München Südbhf.
Markt für .
391 411 4,18 b. 2, S6 3,57 3 53
*
772
— * . — — 89
Lirschberg i. Schles. 2 Direktionsbezirk Berlin Breslau, den 9. April 1887. Namens der Verband Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
2089 3 J Die Preise der Netourbillets II. und II. Klass⸗ von Lissa i. P. nach Berlir, Stadtbahn, sind in Folge eines Schreibfeblers bei der Tarifa ufstellung isber mit 25,7 bejw. 18,2 4 statt mit 273 bejm 19,2 0 erhoben werden. .
Vom 1. Juni cr. ab gelangen die richtigen Sãtze ur Erbebung. 2 d m 7. Avril 1887. ;
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2086 Bekanntmachung. Petroleumverkehr von Illomso tr. nach Süd— und Westdentschland.
Die Transporthestimmungen des vom 1. d. M. ab gültigen Ausnabmetarifs werden wie folgt ergänzt; 5) Im Uebrigen gelten die Bestimmungen des Betriebsreglements und die allgemeinen Zusatz. bestimmungen zum deutschen Eisenbahn-Güfertarf Theil I. .
Bromberg, den 7. April 18387. Königliche Eisenbahn-Direktion.
(689 Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokal-Gütertarif vom 1. Arril 1886 ist der rom 1. April 1887 ab gültige Nach⸗ trag 7 herausgegeben, welcher anderweite Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗-Reglement, anderweite spezielle Tarifvorschriften, Ergänzung des Neben— gebühren ⸗Tarifs und Ausnabme-Tariffätze für Stein und Siedesalz enthält. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗-Erpeditionen zu haben. Saunover, den 30. März 1837. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
2157 Bekanntmachung.
Mit dem 31. Mai d. Is. treten im Hannover— Baverischen Eisenbahn⸗Verbande — siehe die Tarif hefte Nr. 1, 2 und 3 — ebenso im Norddeutsch⸗ Bayerischen Seehafenverkehr — siehe den Ausnahme⸗ Tarif vom 1. Oktober 1885 — die Bestimmungen über Anwendung der Frachtsätze für den Transit⸗ verkehr nach und von Eger resp. Franzensbad auer Wirksamkeit. Es werden demgemäß vom 1. Juni . Is. an Sendungen, welche in Ermangelung direkter Tarife auf jenen Stationen zur Umkartirung gelangen, ebenso wie die daselbst zur Aufgabe oder Abnahme kommenden Gütersendungen zu den be— treffenden Locofrachtsaͤtzen abgefertigt.
Hannover, den 7. April 1857. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion,
auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
2367] Bekauntmachung. Mit dem 20. 8. M treten für die Gütertarif⸗ Deste 4 und 12 des. Westdeutschen Verbandes Nach träge, mit Frachtsätzen für die neu einbe;ogenen Stationen Wimpfen, St. Ilgen und Schiltach in Kraft. Dieselben können auf den Verbands— Stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Hannover, den 9. April 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion. 2089 Rheinisch-Köln⸗Minden⸗ Belgischer Güter⸗ 2 Die für die Det, . a Blei i z . e Befsrderung von Blei in Blöcken, Stangen, Mulden, Platten und Rollen in Wagen⸗ ladungen don 10009 Eg zwischen einzelnen Ssationen der linksrheinischen Cisenbahn einerseits und der Station Gent andererseits zur Einführung gekom— menen Ausnahmefrachtsätze erhöhen sich mit Gültig⸗ keit vom 25. Mai d. Is. ab für den Verkehr mit Gent (Rabot) um je Franc 0, 10 pro 1050 g. Für den Verkehr mit den übrigen Bahnhöfen in ,, eine . der Frachten nicht ein. ln, den 8. April 1837. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische). 2158 m 1. Juni 1337 ab verden die Preise der Retour (S * Billete und die Geyäckfrachtsaͤtze für den Verke gon Stationen der Heffischen Lud—⸗ wigs, Eisenbaha, sewie der Eisenbahn! Duektions⸗ bezirke Frankfurt a. M. Köln frechtsrhein . gFlber⸗ feld und Hannover nach Norderney über Norden und nach Borkum über Emden auf die Normal—
preise erhöht. Das Nähere ist in unferem Tarif⸗ zu erfahren.
nens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischeh.
2090
KRheinijch⸗Westfälisch⸗Belgischer (Rheinisch . Köln: Minden und Bergisch⸗Märkisch⸗Bel⸗ gischer) Steinkohlen ˖ Verkehr via Bleyberg
Or. er, und via Herbesthal.
„Die Gültigkeit der am 20. September v. Is. in Kraft getretenen Ermäßigungen von Frachtsätzen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Bri—⸗ Züet? in Wagenladungen von JJ 66 kg von Rhein sch⸗ Wöetfälischen Stationen nach einer Anzaßk Bel. gischer Stationen wird bis zum 1. März 1888 verlãngert.
Ferner wird die Ermäßigung um H. 00 Fres. pro 100200 kg auch Auf die Steinkohlenfrachten im Ver— sebr nach den Stationen Boortmeerbeek, Courtrai, Eppeghem, Gyseghem, Harlebeke, Hever, Ternatb, Velthem. Wachtebeke, Weerde und Wespelaer und zwar mit Gültigkeit bom 16. April d. Is. bis zum 1. Mãrz 1883 ausgedehnt.
Köln, den 10. April 1887.
König liche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
lösen Oberhessische Eisenbahnen. / Mil dem J. Mai er, tritt direkte Personen und Gepäckabferrigung zwischen Saljschlirf und Frank— furt a. M. M. W. B. in Kraft Giesten, den 5. Abril 1837 Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Berlin:
Anstalt, Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs—⸗
Fünfte Beilage
Anzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 13. April
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
— ——
m oꝛᷣ
Mn S6.
Dr Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen Ind Muste Eienbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Ne
Daz Czntral - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Me Post · Anstalten, für
Berlin aus durch, die Königliche räeizers S., Wilbelmstrase 32, bezogen werden Mie rd.
Expedition des Deutschen
Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das Deut
sche Reich. (Rr. S6 B)
Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
bonnement beträgt J 5o A für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis fär ben Raum einer Drucheile 360 *
w , 22 Handels⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem Königreick . ö dem Königreich Württemberg un Bronberzogthum Hessen werden Dienstagg nnabend (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
t- 2*
16 * 1 *
* 6.
— 0 29
.
JJ lachen. Unter Nr. 1854 des Gesellschaftsregisters rnte eingetragen die zu Eupen unter der Firma Hefellschaft der neuen großen Strafze über Eupen nach Aachen doḿizilirte Aktiengesellschaft, Der Gesellschafts vertrag datirt vom 21. Mai 1827, r 6. November 1829 bew. 10. August I8386. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung und Arẽbeutung ? er kelgifchen Grenze über Eupen, . Twnatten und Burtscheid bis zum Marschierthor? en Lachen nach Maßgabe des zwischen den' Grün— rn der Gefellschaft und der Königlichen Regierung Lrben am 3. Oktober 1525 abgeschlossenen und urch Verfügung des Königlichen Ministeriums des Irrern vom 7. Dezember desselben Jahres geneh⸗ migten Vertrages.
Die Gesellschaft endet mit dem Zeitpunkte, mit zeltem ihre sämmtlichen Aktien amortisirt sind.
Das Grundkapital beträgt in Gemäßheit des Ge⸗ selschaftsvertrages vom 21. Mai 1827 und Nach—
ges vom 6. November 1829 55 000 Thaler der 165 000 SM heutiger Währung und ist einge⸗ eilt in 220 Aktien, jede von 250 Thalern oder 5] M.
Die Aktien lauten auf Namen, werden mit fort— fenden Nummern versehen in das Aktienbuch unter rauer Bezeichnung des Inhabers nach Ramen, Dohnort und Stand eingetragen und von dem Vor stzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter He einem Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet. Die Uebertragung der Aktien kann durch Indoffament TRäcehen in der durch Artikel 11—13 der Deutschen Dechselordnung vorgesehenen Form. Der Ueber it durch Vorlegung der Aktie und des des Ueberganges bei
in den
bt aus einem oder mehreren Mit— r. vertritt die Gesellschaft gerichtlich wie
erichtlich. Die Vorstands mitglieder können
Itüinäre oder andere sein.
Die Anfstellung derselben erfolgt durch den Auf— scktsrath zu notariellem Protokolle und ist jederzeit irc den Aufsichtsrath widerruflich. Die Gefell Fat wird nur dann verpflichtet, wenn das be— refende Schriftstück unter ihrer Firma entweder
nn den Vorstandsmitgliedern oder in deren Ver— kinderung von den von dem Aufsichtsrath zu ernen⸗
nerden Stellvertretern unterzeichnet ift. Ten zeitigen Vorstand bildet der Bürgermeister Gall Esser zu Kettenis. 'r Aufsichtrath besteht aus wenigstens 3 und ens 6 Mitgliedern, welche von der General— gegenwärtig aus den
5 . Ths Losen, Rentner und Gutsbesitzer, ͤ The Losen, Kaufmann und Fabrikant, Kommerzienrath Arthur Gülcher, Kaufmann und Fabrikant, Julius Mayer, Kaufmann und Fabrikant, Alfred Peters, Kaufmann und Fabrikant,
Al. z Alle zu Eupen wohnend. . le fär die Aktiongire bestimmten offentlichen Lclanntmachungen der Gesellschaftsorgane sind ein— urucken :
mn den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
Dh in Tie Kölnische Zeitung.
, Aufsichtsrath hat das Recht, statt des letztern Trkändigungsblattes ein anderes zu wählen. Die ese hiervon muß in dem Deutschen Reichs⸗ n eiger erfolgen.
Ullsahrlich einmal, spätestens im zweiten Quartal, ee. zun Eupen die ordentliche Generalversammlung Aktionäre statt. Der Aufsichtsrath beruft die⸗ af, Die Berufung erfolgt durch eine einmalige ublikation, welche wenigstens 26 Tage vor der öämmlung in den vorerwähnten Blättern er— nen muß. In gleicher Weife ist die Tages⸗ erdnung der General versammlung bekannt zu machen.
Aachen, den 4. April J037
Königliches Amtsgericht. V.
2097 zchen. Zu Nr. 1570 des Gesellschaftsregisters, 9 Aibst eingetragen ist die zu Aachen unter der
Schwimmanstalt am Kaiserplatz domi⸗ ngesellschaft, wurde vermerkt, daß an ae , us zem Vorstande ausgeschiedenen Rent⸗ e, Vilhelm ther Katz zu Aachen der daselbst woh⸗ , Kaufmann Sskar Heyer in den Vorstand und terer an Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ ar enen Bauraths Dickhoff zu Aachen in den Auf— hiä'tath gewählt worden int. achen, den 7. April 1857. Königliches Amtsgericht. V.
der von ihr erbauten Kunststraße von Kettenis,
Kall enstedt. Bekanntmachung. 2098
Die auf Fol. 300 des Handelsregisters eingetragene Firma S. Maekel in Großalsleben ist auf n= trag des Inhabers Kaufmanns Hermann Maekel in . mei jetzt in Oschersleben, heute gelöscht worden.
Ballenstedt, den 6. April 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinem ann.
KBallenste dt. Bekanntmachung. (2099 Auf Fol. 467 des Handelsregisters ist heute die Firma F. Bausamer in Großalsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bausamer in Großalsleben eingetragen worden. Ballenstedt, den 6. April 13857. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. KRernburg. Sandelsrichterliche 2100] Bekanntmachung. Fol. So des hiesigen Handel registers ist die Firma: „Louis Kohlstock, Malzfabrik Sopfenberg in Giersleben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kohl— stock in Giersleben auf Verfügung von heute einge⸗ tragen worden. Bernburg, den 5. April 1857. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Hernburg. Handelsrichterliche ͤ Bekanntmachung.
Fol. S808 des hiesigen Handelsregisters ist die
Firma: „Rudolf Freund in Güsten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Freund in Güsten auf Verfügung von heute ein— getragen worden. Bernburg, den 5. April 138587. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielereld. Sandelsregister 2106 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Rr. a5, Firma S. Holzkämper“ in Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. April 13857 eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des Wirths bäumer, Johanna, geborene Brakenfiek, in Weich— bild Schildesche, übergegangen, die dasselbe unter der Firma „H. C. Holzkämper“ fortführt. (Vergl Rr. 1123 des Firmenregisters).
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1125 des Firmenregifters die Firma S. EC. Holzkämper“ mit dem Sitze Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe des Wirths Friedrich Voßmerbäumer, Johanna, geborene Rraken⸗ siek, zu Weichbild Schildesche, eingetragen.
Eromberz. Bekanntmachung. 2109 Der Kaufmann Nobert Aron zu Bromberg hat für seine Ehe mit Ida Jacoby durch Vertrag
des Erwerbes ausgeschloffen.
Singetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗
fügung vom 31. Mär; 1887 am J. April 1857. Bromberg, den 1. April 1837.
Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. 2108 für sein in Bromberg unter der Firma Beuno Thiele vormals Earl Beleites bestehendes und unter Nr. 453 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Carl Pauls zu Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. April 1887 am 4. April 18837 in Uunfer Prokurenregister unter Nr. 192 eingetragen.
Bromberg, den 4. April 1857.
Königliches Amtsgericht.
Eromherg. Bekanntmachung. 2107
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1067 die Firma:
S. Israelowiez
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber Herrmänn Israelowic; hier zufolge Verfügung vom 6. April 1887 am 7. April 1887 eingetragen worden. .
Bromberg, den 7. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 2110
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 32 eingetragen die Firma:
„Jachmann K Co.“ mit dem Niederlassungs orte: Celle und als deren Inhaber: I) der Kaufmann S. Jachmann in Celle, 2) der Rendant H. Lange in Hermannsburg.
Dieselben sind nur gemeinschaftlsch zur Vertretung der Firma berechtigt.
Celle, den 5. April 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Russell.
Danzig. Bekanntmachung. 2111
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 381 bei der Firma Richter 4 Schatz eingetragen, daß in Stettin eine Zweigniederlaffung besteht.
Danzig, den 28. Mär; 1857.
Königliches Amtsgericht. X.
Dillenburg. Bekanntmachung.
2105)
Friedrich Voßmer⸗
vom 18. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und
Der Kaufmann Benno Thiele aus Bromberg hat
Dt. Krone. Bekanntmachung. 2116
In unser Firmenregister ift bei r. 163 unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Firma S. Litten und Simon“ durch Vertrag auf die Kaufleute Moritz Litten und Emil Ltten zu Jastrow übergegangen ist.
Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die in Jastrow bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Litten und Simon“ am heutigen Tage eingetragen worden; die Sefellschafter sind, die Kaufleute Moritz Litten und Emil Litten in Jastrow. Die Gesellschaft hat am 15. März 1887 begonnen.
Dt. Krone, den 5. April 1887.
Dt. Krone. Bekanntmachung.
215)
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage
bei Nr. 8 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Emil Litten in Jastrow und Simon in Jastrow erthellte loschen ist. Dt. Krone, den 5. April 18587. Königliches Amtsgericht.
kann 2112 In das Firmenregister fur den Amtsgerichtsbezirk
Dillenburg ist zufolge Verfügung vom H
getragen worden unter Nr. 101: Firmeninhaber: Ort der Niederlaffung: Eibelshausen. Be; jeichnung der Firma: J. Thomä.
Dillenburg, den 1. Axfil 1857. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregister für den Amtsgeri Dillenburg ist zufolge Verfügrng or Heutigen die
Firma des Johannes Müller Vi ter in Eibels.
hausen unter Nr. 73 gelöscht worden. Dillenburg, 1.. April 1857. Königliches Amtsgericht.
Porsten. Handelsregister 2114 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters einge—
tragene Firma:
„Julius Peus“
Firmeninhaber: der Kaufmann
Dorsten) ist gelöscht am 5. April Io87.
Dorsten, 5. April 1887. Königliches Amtsgericht. 21
Eberbach. Nr. 2693. In das Handelsregiß
wurde unterm Heutigen eingetragen:
1) Zu O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Neuer u. Comp.“ ist in Folge Ueberein kunft vom 1. April 18387 auf den Theil haber Hermann Sigmund übergegangen, welcher das Geschäft als Einzelfirma weiterführt.
2) O. Z. 163 des Firmenregisters: Firma Neuer u. Comp. in Eberbach. In— haber ist der Kaufmann Hermann Sigmund, ledig, von Eberbach.
Eberbach, den 9. April 1387.
Gr. Amtsgericht. Dr. Maas.
Elber teld. Betanntmachung. 2118
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2378 ist heute eingetragen die Actiengesellschaft in Firma:
„Bergschloßbrauerei Actiengese llschaft⸗ mit dem Sitze zu Elberfeld.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 31. Januar 1887.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und Fort⸗ betrieb des zu Elberfeld bestehenden vormals Berg⸗ schloßbrauerei Anwesens, die Fabrikation von Bier und dessen Verwerthung. Sie ist befugt, zu letzteren Zwecken noch andere Immobilien, Anlagen oder Unternehmungen zu erwerben, Zweigniederlassungen und Kommanditen zu errichten Und sich bei anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheil igen.
Die Gesellschaft hat von dem Gründer Kaufmann Leopold Seckendorf zu Nürnberg die in dem Grün— dungsakte vom 31. Januar 1857 naher bezeichneten Immobilien und Mobilien zum Preife von 4660 6060. übernommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 1400 000 ½ und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1600 ( zerlegt.
Das Grundkapital ist von den Gründern der Ge— sellschaft vollständig übernommen und eingezahlt.
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft (Art. 227 H. G. B.). Dieselbe besteht aus einer oder mehreren Personen. Sie wird vom Aufsichts⸗· rath mit Stimmenmehrheit gewählt. Der Aufsichts⸗ rath hat auch darüber zu beschließen, ob die Direktion aus einer oder mehreren Personen bestehen foll. Beim Ausscheiden oder bei dauernder Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes ist der Aufsichtsrath ermächtigt, vorübergehend einen Ersatzmann als Mitglied des Vorstandes zu bestimmen.
Die Generalversammlung wird von der Direktion oder dem Aufsichtsrath berufen.
Die Einberufung jeder General versammlung er⸗ folgt zwei Wochen vor dem Tage der General versammlung durch die Gesellschaftsblätter und muß die Einladung die Tagesordnung enthalten.
Gesellschaftsblätter sind zur Zeit:
I) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
2) die Elberfelder Zeitung.
von der Firma H. Litten Prokura er⸗ r zu Annen, jetzt zu Elberfeld,
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändigen Unterschriften von zwei zeichnungs⸗ berechtigten Personen tragen. Zu diesen gehören auch außer den Direktoren die mit Genehmigung des Aufsichtsraths speziell hierzu Delegirten.
Die Legitimation der Vorstandsmitglieder, sowie der Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten wird durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht.
Die Gründer der Gesellschaft find;
1) der Kaufmann Leopold Seckendorf berg, ö 2) der Kaufmann
zu Nürn⸗
Wilhelm Heine zu
Hannover,
3) der Kaufmann Max Bürklin zu Leipzi 4) der Kaufmann Richard Mechelen zu C . 8) der Rechtsanwalt Dr. juris Josef Schweitzer
zu Elberfeld.
In den Vorstand der Gesellschaft sind gewählt: L) der Kaufmann Hermann Graefinghoff, früher
— Cx
) der Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Schweitzer zu
Elberfeld,
Jost Thomä in Eibelshausen.
3) der Kaufmann Richard N ad 2 und 3 als D
bo
.
ten Au ) en:
in Meixner, . ĩ Seckendorf,
— *
** Ię* * alen?
ufmann N?
1511
*r itz
. 16 — . g 6 R d .
es Gründungshergangs irt; Adclf. Keller zu Elberfeld, Brauerei ⸗-Direktor Wol Niedermendiger⸗ Brauerei) zu Köln. ö Elberfeld, den 7. April 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbertreld. Bekanntmachung. 2119 In unser Prokure register unter Nr. 1457 ist heute eingetragen die Seitens der Firma Carl
ing Gust.
Aug. Tillmanns zu Elberfeld dem Fritz Wiggers
Julius Peus zu
zu Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 9. April 15387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
12120 Eltville. In unser Handelsregister sind a auf Grund der Verfügung vom 5. April 1887 fol⸗ gende Einträge gemacht worden:
a. In das Fitmenregister:
Zu Nr. 25 Sralte h:
Die Firma ist durch Vertrag mit den Erben des bisherigen Inhabers auf Lithograph Jacob Vecker und Kaufmann Mathias Munsch zu Eltville über⸗ gegangen und die nunmehr bestehende Handelsgesell— schaft unter Nr. 31 des Handelsregifters eingetragen.
b. In das Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nr.: 31.
2) Tirma der Gesellschaft. Johann Becker. 3) Sitz der Gesellschaft: Eltville.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind Lithograph Jacob Becker zu
Eltville und Kaufmann Mathias Munsch daselbst. Die Gesellschaft hat am J. April 1887 begonnen. Eltville, den 5 April 1887. Königliches Amtsgericht.
2121] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 58 folgende Eintragung: Laufende Nr. 9605. Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Theodor Friedemann in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Th. Friedemann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1887 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. (2122 Errurt. Die Vol. J. pag. 189 unter Nr. 6460 des Einzelfirmenregisters eingetragene Firma: Siegmund Cohn ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Erfurt, den 1. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Flensburg. Bekanntmachung. (21231
Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft zu Flensburg mit Zweig⸗ niederlassung in Sadersleben, Firma:
„Simon ** Hirsch ⸗
ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden.
Flensburg, den 6. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
2124
Frannghburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschustwerein zu Franzburg, E. G., (Nr. 2 des Registers) in Spalte 4 ein etragen: Der Gastwirth Henkel ist aus dem Dorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Seminar⸗