1887 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

; ö ö 2 ; ö. . ł an, mmi ie in den des Abg. Dr. Baumbach zu den i „mnmall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaft · Die am 198. d. M. erscheinende Nr. 2235 der- Illustrirnten s knüppel zur Herstellung von Stahldraht beziebt. Ebenso hat der lament und außerbalb desselben seit der Einbringung * Znargẽbill . 8 e, 11 * und ci der ein in der Erklärung des Abg. Ka e ne n beschäftigten Personen vom 5. Mai 1835; den Zeitung enthält folgende Abbildungen: Sstzunge aal des Deut⸗ 2 2 Stablblöcken für 3 Sia bl c en l er bereits gehalten worden. dabguchere 1 ie bog *. * ta 2 en. a. ase fie Vermehrung der Ein. Minderheit der Fraktion im Jegensatz zu Hrn. Ertwurf einer Kreisordnung für die Rheinprovinz; den Gesetz. schen Reichstages. Nach dem Situationsplan von OS. Ristow. (J*ei⸗- kation nachgelassen. Die Maschinenfabriken, Eif engieße⸗ aus daß die Irländer dem Zwangs gesetz Wi 6 42 *. en * ehr eine nicht unb t X bach binsichtlich der Kinderarbeit, der Frauenarbeit und der A* mmrurf, betreffend Ergänzungen des Ausführung? gesetzes rom seitig. In Buntdruck) Der Windsbraut Hochzeitzug. Original.! reien und Kesselschmieden sind wohl etwas besfer beschãftigt Rürken. Stuart, erklärte, daß einige Ter ttike er nahmen juführe. = zeit für die gestellten Anträge stimrien werde. Zu dieser Reinen A Arril 1878 zum deut chen Gerichts verfassungsgesetz; den Gesetz⸗ zeichnung von Paul Mermwart. Herzogin Trrra von Cumberland. als im Winter, aber nur wenige voll besetzt. Das Kohlengefchäft

. betreffend das Theilungs verfahren und den gerichtlich * Von der deutschen Marine: Der Torredojäger Ariso Greif. verläuft Jahreszeit entsprechend, die Zechen sind viel fach flott be⸗

: ö . er ven den Vertheidigern der Vorlage . 8 f z . V B d y a Charta 3 ö * & ö ö 6 schen 31 b ucht, gehörten dama irch 2 * =. ra 1 urf, I tu j d h in is R iai j i R 5 * 8

44 Uhr wurde auf ein vom Reformer⸗Baum * gegebenes —— . is,. da r , . . z 8 eh⸗ fo Ve ger e 1 21e . 2 ö D 2 . 2 2 3 5 2 * 214. . 2 ö 1 2 9 16 2

y ka 1 * 9 . 23. 21 1 * bau tfachlich anf Tie . : . pif nicht kin n Sec etwa; bene T enhl. . 96 2 die 643 ö n , 1 4 2 3 Die 12 preise .. unzerändert, aber auch für Kokes etwas fester und důrften

122 65 I. at *. ö in . Lieb nkreich zurückfübren läßt. Die deren Einzelhei en nicht ; sfent estimmt sind . = Dränßerung und Hh het ö j im tion des preußischen Garde⸗Grenadier⸗ egiments in der neuen Aus demnächst etwas steigen. . . . e 244 . . , . , Abnahme des im Inland ge⸗ Der „Freis. Itg. scheint —=*— Mittheilung sehr unangenehm Feltungskereich des rbeinischen Rechts vom 29. Mai 15585; die rüstung bei dem Kaiser von Rußland in Gatschina. Aus den Der Aufsichtsrath der Sächsischen Bankgesellschaft legitim Mittel zu gebrauchen a um teren Verwerfung zu jzüchteten Fiel! wird durch die folgenden amtlichen Zahlen veranschau⸗ sein, denn sie sucht sie durch folgende můũrrische Erklarung hn Ilzemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres dom tiroler Alpen: Verderhornbach mit dem doch rogel und der Bretter⸗ zu Dresden hat beschlossen der bevorstehenden ordentlichen General⸗ 1— ; Tie Soialisten karten sich ebenfalls sebr aklreich licht: Während 1352 bei einem Import von 4555 Stuck Rind vieh dessen schwãchen: . . k ; rril 1883 34; von Vorlagen, welche dem Hause der Abgeord⸗ sitze. Nach einer Zeichnung von M. Kuhn. Das Lied. Gemãlde von versammlung bei reichlichen Abschreibungen eine Dividende von 33 00 zu ter Kung gekunʒ eingefunden, und auf einer ihrer Tribünen Bestand 14 Millionen betrug, sank derfelke 1857 Fei einer Einfuhr Einige stoffarme Berliner Korrespondenten auswärtiger Blat. een noch nicht vorgelegen haben: einen Antrag des Mitgliedes uno x. Vodenhausen. Tataren abrwerß. Semãld don Joseyh Brandt. zur Vertheilung vorzuschlagen. ö ; . war der irische Agi ator Mit ac. Dar t der Haurtredner, Eines ron 166 650 Stück auf 17 Nillicnen und 1877 auf 11 Millignen, haben in den letzten Tagen Artikel verbreitet, nach denen mi *? es Herrenbauses von gleist · Reto auf Annabme zweier Sesetz; Joserh Brandt 2 Amerikanische Skis zen; Eine Präriejagd in London, 13. April. (W. T. B.) Wollauktion. Tendenz fest, ihrer Banner grore Aummerksamkeit. Es stellte Lord um sich 1832 auf 13 Missionen, also immer noch eine Million annehmen könnte, es hätten sich in der letzten Zeit ertwürfe, die Verfassung und Dotirung der evangelischen Kirche be⸗ Dalet, Wiener Bilder: Nächtliche Verproviantirung Wiens. Preise unverändert. .

artington, Lord Randolpk Churchill und Chamberlain an einem weniger als ror 30 Jahren, zu er beben. Noch greifbarer tritt diese freisinnigen Partei gewaltige soʒialpolitische Kämpf bgespi . refend; den Geseßentwurf über das Vergwerkseigentum in den 6 Abbildungen. Driginalzeichnungen Ton G. Zafaurek. Augen London, 14. April. (W. T. B). Die Bank von England 2 k Unterschtijt: Das Vers rer Beritt Schädigung der einheimischen' Vießrnckt bei den Schafen hervor, von die nunmehr zu einem Abschluß oder zu m Antgl. kemals Großherzoglich und Landgräflich hefsischen Gebietstheilen der des Gesetzes = Auf der Freiung. In der Renngasse. Am Lof. hat heute den Diskont von 3 auf 23 9υά— herabgesetzt. Die von den So salitten gefaßte Resolution lautet: Während diese welchen . gelangt seien. Das einzig Thatsächliche an d Sn Frerin; Hessen · Nassau. Cafe. Nitela. Milckzufur bei der Marxer Linie. Das Versammlung rollkommen anerkennt, daß die Sozialdemokratie die im Jahr Einfuhr Bestand besteht darin, daß Hr. Hr. Max Hirsch zu Don 1 neue deutsche Nickel⸗20 Pfennigstück. Pelvtechnische Mittheilungen: ; ;

erm mung roeltommen anerkennt, daß die Scezialdemokratie di 84 ** 2 ifinnige Äbgeordnet d Vert ö sen Dr. Laffar s Volksbrausebad. I Figuren blem niiche, s Submissionen im Auslande. einziße Hoffnung, für Fortschritt auf beiden Seiten des St. George 1352 105 90 33 000 90) sinzelne freisfnnige Abgeordnete und. Pertrauensmännef zu eine i. War m gltsbrausebaz, 4 Figuren: Aeußere Änsicht.— Grund; kanals ist, very flichtet fie sich, der Zwangs vorlage in jeder möglichen 1862 500 0090 29 000 000 Konferenz eingeladen hat, in welcher er den Anwe en. ih. . Pavillonform mit abgehobenem Dach. Grundriß der Niederlande. Weise Widerstand zu leisten und eine kräftige Agitation fortzusetzen, 15373 1500000 26 000 000 gewisse Lieblings wünsche der soziglpolitischen Gesetzgebung erneut ax tatisti N icht Parillonform. Moden: Anzug für Mädchen von 11 bis 13 Jahren. 28. April, Mittags 12 Uhr, Ministerium der Kolonien technisches bis Irland vollkommene Gerechtigkeit gefcheben int“ 1832 2 100000 22 000 9000 Der; legte. mie sie Hr. Dr. Mar Hirsch zur Zeit als er nee Etatistische Nachrichten. Anzug für Mädchen von 5 bis 7 Jahren. Bureau, im Haag. . Die Demonstration 144 er . . 2 heutigen , 2 *. Anbãnger 3 , . n r, e, . . 1 der ʒ - 2 Nr. 3. Ii len e. Eisenwerks zum Unterbau Morgaen-Zeitungen den Ge enstand der Besprechung. ten Ericheinungen gegenüber mit Re erorgeboben, daz die sran⸗ Mn. 3 ? ; . Forstwi 7 ren Güter,, Platten, Langholz. und Sandwa en für die Die . 421 daß A* in Allem 1 . gil cen. Bie h schter . Besorgniß, ihr Vieh auf. . 2 en en 1 von ee, ,, . k gj Land⸗ und Fo irthschaft. Staats ⸗Eisenbahnen auf Jann. 6

n ; 2 ö 1 9 s Markt in Folge der ausländischen Konkurrenz nicht verwerthen zu so er. Art. An der Konferenz Henern b der J ; . 9. Auskunft an Ort und Stelle. Bedingungen käuflich für

Demon siratign nicht erfolgreich gewesen sei. ien mehr als können, vor den Mühen und Fosten der Aufzucht zurückscheuten. Sekretäre der Gewerkrereine Theil, sche d r S reußen: 6 9 ,,, . ö. 2 24 tems in rant zo Gimme rn Fe henher . Faingn . r,, Millionen Londonern nahmen nur 55 666 den Weg nach dem *r. für die Wiebucht, welcke viel Jrit und Helkaufwand er.! Frlteghear ' Hir ch unterstützten. D r 83: der etats * , 23 ö. llossenen e , . sowie 1 ; ͤ Saag, ⸗P i 6 ĩ , a . * 11 F 3e, , . ö * er verpachteten Flächen und Tomänen giebt folgende Zusammen— J . . . ö . . Hyde Park, um durch ihre Fegenwart das ungehinderte Boy fordere, seien gesicherte landwirthschaftliche Verhältnisse eine bestand darin, daß die Anwesenden e s t stellunz Auffchluß Sie ist den *in .* 6 1 ö. 2 inschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen erfolgen.

1 * * * * S cotten und Mondscheinlern in Irland zu ver errlichen. Zieht ebene bedin? J k Gewinnung ei uten Weide welche beauftragt wurde 587 838 k 264 ñ irthfchar ; J j . . 3 h ch Zieh ebens bedingung, da zur Gewinnung einer gute e che ö ö. 1579 - 1884 veranstastete neucste landwirthschaftlich? Enqucte in . . Italien. z ü 19. Axril. Direzione armamenti R. Marina in Venedig:

Neugierige und Vummler ab, wei Jahr? ebensoviel dann noch zur Aufzucht eines Schafes pr. Mar Hirs J ; , . . a. t en,, J . Frankreich entnommen, welche in Schmoller's Jahrbuch Zehnter . W 2 . . wie Viele bleiben dann übrig? Etwa 15 000. Vom Stand? und zu Ter el. Schwämme, Droguen, Farben. Voranschlag

jenigen eines Ochsen sogar drei Jahre erforderlich seien, beizubringen. ; . rr 1 s. ĩ ö. g.. punkt einer Kundgebung der öffentlichen Meinung Londons der Produzent mithin mehrere Jahre vrten müsse, ehe er 1 ; . i nn ,n ; . der deutsch · freisinnig Jahrgang, 2. Heft) . . . . . . ö 69. g. ; J s f . stfpieligen? ; ten könne. hde 561 f er Flächengeh e durch⸗ . . K . - aus betrachtet, müsfen alle Unparteiischen fagen, daß sie sich einer oft mühevollen und kost pieligen Arbeit ernten könne achzem Partei nahe stehen, haben die Sache offenbar anders aufgefaßt. 2 H . tes ier, , , en. . ien nfs. 2) 21. April. Direzione costruzioni navali R. Marina in die Höhe die al, ereu,,, ,,, !: vitch-pine-Holz. Voranschlag 17 6 Lire . Grundbesitzes schnittlice Jahres- * ö 3. BVoranjchlag 17 (00 Lire. der Pachtgelder der Pacht— 466 w ei ig ast

1 . , eme. ö. = ein französis Viehzüchter der zur erfolgreichen Ausübung feines nicht sehr ho ll eis D dem französischen Viehzüchter de z soll g lein a . ; , g 264 gn , . . Berufes erfgrderliche Schu vor fremder Konkurrenz nicht in hin⸗ Die „Basler Handels-Zeitung“ bringt ein 183 . 9 ! ; n, Hrn en erhal ue den, z . 9 'n, heiß uu. / Teichendem Grade gewährt worden sei, abe derselbe die Aufzucht ban Auszug aus dem „Jahresbericht der Basler Handelskamme 180865 ürttem berg: im Etats Fr) verttãge Hektar) Pachtpreis rente pro s . ; n 86 . . Ki Ochsen und Schafen aufgegehen. pro 1886, in welchem es zur Charakterisirung der allgemeinen sabr 1881/82: der etatsmäßigen dauernten e vp (Fry Pactung . 8) . . V knen nung des Ohersten ng Harman zum Sehr bemerkenswerth ist ferner in den Debatten der Nachdruck, Lage heißt: les abe r ich der Ausgaben für das Pachtung Fr ann, t,, n. . K parlamentarischen Unter-Staatssekretär für Irland hat, den mit, welchem auf ie Gefahren rer amerifanischen Konkurrenz hin⸗ Der Kampf um die Alleinherrschaft auf dem heimisthe ö höheren gerichtlichen Strafanstalten); bis 509 g3 170 82 6,1 5567 k—1. res en . an „Daily News“ zufolge, unter den dissentirenden Liberalen gewiesen wird. Wenn auch augenblicklich Frankreich von einer dort Markt, um die Mitherrschaft auf dem Weltmnarkt hat sich ie. 1882/85: 2 9090 540358 , 186. ; 188331: 27905 316. 45 M 501 - 1660 93 1635 1155 5716 55 Fenedig: 14 Er gn Blattern, Platten und Stangen. große Verstimmung erzeugt, und einige der Anhänger Lord ker fan enden Viehęinfuhr noch i er tt geblieben . e brfe verschärft, und mehr und mehr tritt die Mitwirkung der Stan 18.1 cb; 1851,85: 2 798 236 * (174 c; 1585566: 191— 2200 65 176 2340 5633 1328 55 25 Arrit⸗ . Diresione costruzioni navali R. Marina in Hartington's drohen, der Regierung ihre Unterstützung zu mans zoch nicht vergessen, daß Nord Amerika einen Viehbestand von behörden“ lchufs Förderung und. Wahrung der Produktions. 281961143 6 (l do., . ö . 23 DI— 3020 23301 38.38 6028 2313 Spejia: 765 cbm Gichen bel; Voranschlag 1 2565 Lit. ö entziehen. 9 Nillionen Stück Rindvieh und von I Millionen Schafen. besitze, Handelzzwecke in den Vordergrund. Der Glaube an dir Macht de Die, Isteinnahmen an Gexichtskosten aus den bürgerlichen Rechts 3 001 - 509 15470 56,64 63, 96 3622 h Präfeihr n Ber, m, iinalien“ für die irnfanftalt Die üblichen Ostermontags— Freiwilligen-Ma⸗ ür welchen es nungblässig, nach neuen Aösatzgebieten faber ie, daß Indthidunlie mus, an Hie kern. des »lLäissez faire“ ist gefunke mwetisteten Hetzugen, in Rärgrn: im TKalenderighr 1881 39001-10099 3166 ä G68, 02 56g in Turi. Voranschlag 4 oo Ehre li gelen fn Nat bei. bi

z 5 ö . ö es im Jahre 1884 allein nach England für 1606 Millionen d di st sozialistis d beherrsche ö 2225113 ½ (20,7 60 der etatẽ maßigen dauernden Ausgaben für die 10091 darübe 19195 ö ; 182,24 7451 13 595 1 n 19 ] . l zwei wal vergebli över, fanden heuer in Dover, Eastbourne und Albershot S im lebendes Vi für 63 Millionen Francs gef 8 Kent Az Rtfutssialistischen. Ideen, beherrschen, auf. den .. . tuns); 1682 *1 377 3 , ,, k . 3 *6 statt. Das Manöver bei Dover begann um 111M Uhr Vor— n ür 63. 5. ,. e dr d gr tinent das Feld. Das sogenannfe Manchesterthum ist in seinen Grun falt germ altung) 133331 32g ss (lr for 188. 1 bes 353 Dieses betrifft nur die Geldvpachtverbältnifse. Anderen Nach—

* 2 ö habe. igland, welches z es Frei⸗ f tte , Hei e. ö ö 6 r nr dalinther; Anderen Aach mittags und endete um 2 Uhr Nachmittags mit dem Siege handels in praktischem . i ,,, n m ft dull vesten erschuͤttert und bis in seine eigenste Heimath in Frage gest⸗ rickten zufolge waren 1553 von. 3) Pillicnen Settar Mcteran? die der Vertheidi Fi 4 5 biez enen rem, er standniß nur folange hufig, Vöist, doch im Laufe des Sommeis in er Vandelskammer rr Hälfte vervachtet und zwar 4 Millionen n Jeiträt. Jr rer eie.

er Vertheidiger und dem Rückzuge des Feindes worauf die als dies seinen Interessen nicht zuwiderlaufe, der nordamerikanischen Manchester eine Abfti be stᷣ j 6. . 3 -. n smn; Zellbaht. In der obigen t . . k— 9 8 en nick erlause, de h Manchester eine Abstimmung ber Unterstützung des „fair trade m . Uebersicht fällt der geringe Unsfang der klein? Pachtungen auf. Auf Truppen vor dem Herzog von Cambridge, der dem Manöver 1 einmal . Thore schließen ö. dann vermöge Lurch Snchentschett inn, Präsidiums zu Gunsten des bestehen⸗ 6 3. 1885 en kleinen Grun bel ern i, m, ü entfallen 6 3 Ir Te gef mmh h ßen S ͤ fili iemand. dafür zu bürgen, daß sich Tdieselbe nicht ei Aus⸗ , r. ö. heffen: ; ; , 0e e 1 mit einem großen Stabe beiwohnte, defilirten. 3 ürgen, d sich dieselbe nicht einen Aus free trader entschieden worden. . Grund und Bodens, während diese Bewirthschaftunge größe nur mit

Al J. Apri R 3 zioneer“ berich-! weg nach Frankreich suche. „Und wenn Sie, so ruft der Abg. . ö 3 191 9 . tet, ö . . . ö. eg ron i der Kammer u, dann nicht' Lurch king y Un ien cl 66 J 5 1 9. . . ö . ö ö ; . . ö. ies ĩ f F Grenze Ma siche tundbesitze von dis 9 ha steht aber bei einem Antheile von gefunden haben, über welche Einzelheiten noch fehlen. Die ö. 8 . . , . 29,37 O o ö der Gesammifläche eins Pꝛchtaugte bon 830 r ver ˖· chile cinen fehr, hoffsungskzoll zu sein unde haben dei nen Ungitct e sen Tran ite n r hl lien n pern en Vegöffentlichungen des Kgigerlichen Gesundheitz 4 886 , zsisaz, Ettlin ick wegn Wheim 6rcten Grundes balten sc eig, eg, afghanischen Thron bereits einem lokalen Mollah angeboten, Der genannte Rerülen Krün, eindringlich davor, sich diesmal der amts. Rr. 15. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankhesten n gethrin in Wärttem,. beide Antheile ungefhr die Bagge, Ven grefem Sntetefse fit weiter nämli ac. Weichen? der, während er die Würge für sich selber ausschlug, empfahl, selben Kurjsichtigkeit schuldig zu machen, wie früher gegenüber der der Berichtwoche. O Cholera Nachrichten. = Pocken. Gpidemie n 12 Ifteinnabmmen; der, durchschnittliche Pachtpreis den Groß. und Kleingrundbesißz pro mit 2 englischen D daß dieselbe dem Mir Adum Khan, welcher der Leiter der nordamerikanischen Getreide⸗ Einfuhr, Die noch 1869 und 1856 für Bord eines deutschen Postdampfers, Sterbefälle in deutschn in Ba um 3Ih Ho; in Gan zwischen Hektar erzielen. Bei den Pachtungen von 6 ha Sroße betragt da vorjährigen Rebellion war, angetragen werde. harmlos erklart worden sci, in, Fahre 133. aber bereits die Städten von. ö ob und mehr Cinwohnch!*t'c! Desgleichen ir iss und 1885 um 65 , in Sesfin zwischen 1887 und 18845365 Eurchschnittliche Pachtzeld 55 Fr. 7 Ct. der Hektar; es steigt aber . ̃ ö. erschreckende Höhe von 36 Mill. Heftoliter erreicht hatte, größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Verlina m 35. 0 . . stetig anit dem Zuncßmen der Größe der achtung 2 bei den Verkehrs⸗Anftalten. Frankreich, Paris, 12. April. (Fr. C.) Das Mit der Einfuhr von lebendem Vieh aus Nord-Amerika fei bereits Krankenhäusern. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirlen O (lo größten der letzteren * Fr. 61 Ct. zu erreichen. Bezüglich des Ver⸗ . ö . Evsnement berichtet: „Der Präsident der Republik im Jahre 1884 ein Versuch gemacht worden, wo ein Transport Witterung. Grundwasserstand und Bodentemperaturen in n ; bältnisses zwischen Pachtgeld und Steuer sei noch bemerkt, daß die London, 153. April. W. X. Nac einer bei .* oyds at, wie es heißt, an der Diskuffion theilgenommen, die sich von etwa zo Ochsen auß den Vereinigten Staaten ühl Antwerpen Perlin und München im Monat. Mär, 18577 cn Flecktyphus in Kunft, Wisseuschaft und Literatur. kleinen Pächter erst von i. 23 Fe. 4 6t. SFr. Steuer, bezahlen, ö. , , im letzten Min isterrath entspann, um feine per onlichen auf den Markt von La Villette gebracht und dort zu dem höchsten Reg.-Bez. Gumbinnen. Bericht des ärztlichen Gesundheitsbeamter R . 8 . . während die großen und größten schon von 19 Fr. 81 Ct. oder 19 Fr. lilly, au einen Felsen. Alnsichten über die in Budget für 1666 u hen ustellenken re brzise erkauft werden fei. Hier gelte cz, bel Zeit mbh hlt En Fondonet Hafen 1666, J. Halbiahr. . Gier beftlle enen, enn, Rhin, Tir, Sie dez Reer hg, Nrzeigers per setlichten S9 Gi. 1 Fr. Steuer enttichten. baren erßänzt die Nachricht daz in. neuen Ersparniffe bekannt b zu ! geben . Gren höhung, der Fingangszölse einen Riegel vorzuschieben und dadurch die Städten 1886, JV. Quartal. Desgleichen in einigen gr f, nr Eileß des . K . f lar d. . al enleben verloren gegangen ist. drang ganz befonders kalen gi ft ö 3 sinheiimische Viel suckt ebenso ju fördern, wie Ties durch, das im Jahre waltungegehieten des In, und Ausscäbesü' en. Zeitweilige Maßregelr r,, . 9 fen t 6 . . . duneder des Kabi, 1351 gegen die Cinfuhr notdémek ital. Schweinefleisches, erlaffene gegen Volkefrankheiten.— Veterinz . ek eiliche Hen n. Tir. e ie mte n, er Stats; Eisenbahnverwaltung, Gewerbe und Handel. Sanitätswesen und Quarantänewesen nets, daß sie, so weit dies möglich, dem Wunsche Dekret für die inländische Schweinezucht der Fall gemefen fei ö seuchen in Belgien, Sktober bis , , . Sen inalssese sewie Bestimmungen über die Annahme von Civil Super . e uarantanewesen. der Budgetkommission entsprächen, da er erachtet, Erwähnenswerth und von befonderem Jntereffe für unfere Frei. gebung ꝛc. Mecklenburg. Schwẽer in] Aufbiasen von Fleij ch ö. . züömeraren für den Stagts-Eisenbahndienst, ist im Der Rechnungeabschluß der Deutschen Effekten und Türkei. daß diese durch die neue Art ihrer Zusammensetzung eine händler sind schließlich diesenigen bereits in dem Kommissionsbericht tion der Apotheken. (Schweiz.). Vollziehungö. Verordnung i r AWgrddentschen, Buchdruckerei ö Verlagsanstalt We ch sellbank pro 1836 ergiebt 3 Reingewinn. von 1321 861. , Die gegen Prove ienzen von der Bongu und dem Schwarzen höhere Autoritat besitzt als in den früheren Jahren und daß ernähnten und in den Dehgtten wiederholten Ausführungen, durch den Bundesgesetzen üher poshzeilicht Maßrench gegen Viehfeuchen zn s Win, Wilhelmstraße z) ein befonderer Übdruch erschienen. H fut ent h . ,, . w an geortet, Gu nrantane. R.. Nr. S5 vom 4. April is) sie auch die Tendenzen der Kammer, aus der sie direkt her' welche der, Nachweis erbracht wird, daß die Fleischpreise von, den (Schluß) Rreisfchreiben den schweizerischen Landwirthschaft⸗⸗ K . jährige. Die Verwaltung eantragt. 8 „o Diridende miez im Vor, sst wieder aufgehoben worden. vorgegangen, genauer wiedergiebt. Der Prasident der git. Preisen, die für das lebende Vieh gezahlt werden, völllg unahhängig Veartemments, bett nehm einiger Bestlimm ungen i Vr lh. . Be schr eibang der Iwanterie, Aus rüstung A S7. jahr zu vertheilen und den verbleibenden noch dispeniblen Restgewinn ng en. . sind und bei starker, durch keine hohen Zölle zurückgehaltener Einfuhr Verordnung c. = Neu Ser land Bestimmungen über ie bern, Rt nei Tzfeln in. Lichtdruck— chdem die Feue Ausrüisung der Len 1t5ctöl 6, auf eue Rechnung vorzutragen. Das Dem inn. und Alle von Italien einschließlich der Insel Sizilien auf TWwanterie jestgestellt, und zur Einfuͤhrung gelangt ist, hat das Verlust-Conto setzt sich zusammen aus: Zinsen⸗ und Coursgewinn Hanh. ode SDcegelschiffen ankommenden Varna) icre 3. nicht in

publik erachtet, daß ein Einvernehmen herzustellen ist und der ö j 2 ) j ; ; : —; he. e ö aus dem Auslande, welche die Preife des lachtviebs auf liche Gesundheits e L ĩ : . Kammer wie dem Kabinet von Nutzen sein wird.“ drückte, sogar oft e ,. sind , , ö. e, , ö e, . er f rf n ee ei che Kriegs, Ministerium xine Wcschreibung. derfelben ver Zuf aus wãrtige Becel r 8 e, Tin auf Tiskontirt: Hiesige einem ottomanischen Hafen Quarantäne abzehaften Faben, werten bei Italien. Rom, 13. April. (W. T. B.). Der Vize⸗Präsident bferhältnißmäßig hoch bezahlt wurde. Als Beweis dafür, wie un Landwirthschaftsrathé über Perlfucht und Kunstbutte! Vermischtes Fntlicht, in welcher deren linzelne Theile, Tornister, Patrontasche, echsel S4 830 4, Gewinn auf auen arts zahl bare Coupons 25 833. , shrer Ankunft in chen , Hůfen de ee . . des nreußischen Staats-Ministeriums und Minister des Innern Ibbängig die Fleischprei e von der Höhe der Cingangszölle auf Vusftellung von Geräthen zum Mahlen, zur Brotberestung enn nur chuhe, Helm, Kochgeschirr, Bretbeutl, Feltflasche, Putz, ind Vemwinn guf, hier zahlte Coutzons. 31688 ., Geminn. auf ünftã igen Quran an? untern erfer. Alle at: den) oben gen am en von Puttkamer, ist heute vom Papst empf z u, Vieh sind, ist hierbei von einem Redner der Umstand angeführt Mailend. Preise des lombardischen Inftituͤts der Wissenschaften äbeung i. . m, genau bezeichnck, ihr Unterschied gegen die bis Sorten 20 664 6, Zinsen⸗˖ und Coursgewinn 71I 956 Sο6, ü bern anlan gend Schiffe werden einer Reinigung unterzogen p] pfangen worden. worden daß die Fleischpreise in Berlin trotz ker deutschen Viehzölle zu Mailand. reti gen Gegen stände hervorgehoben und insbesondere ihre Gewichts. Gewinn auf Kensortial-Betheiligungen 484577 M, Gewinn an Lan * fen mn 'n . Kleid: a stü . , Schweden und Norw Stock 3 il, En hiedtigsten und in der Pauptstadt des den Prin ipien des Frei- menten mitgetheilt werden, und schließlich die Art ihres Gebrauchs, auswärtigen Umfätzen auf Sorten, Wechsel, Ceupons und Effekten . osthachte mi ,, , . nd egen. Stockholm, 13. April. handels ö Hrinzipien des Frei de 3 3 ö 5 ,,. 5a , . z Hes här , Ge ; Ländern direkt kommen, sind von der Beförderung in das Fürstenthum (W. T. V.) Das Befinden ver Königin ist forthautmi zandels huldigenden und durch keine Eingangszolle geschützten Eng⸗ . und Umhängen derselben gelehrt wird. Acht Figuren in 252 617 t, Provision im Conto / Corrent· Geschaft 351 952 g, Ein⸗ au sgesh lo sen l befriedigend, die Wunde heilt. Alles kieht nhl lande am, höchsten seien! Eine Giklarungöcftir diefe Divergenz Abtdrut gehn. ein anschauiches Bild des Seltaten, der das üm. gang von früber als dubio atggcriebe gen Posttn 136. 16. Vertrag ausgesc . Griechenland ; heilt. s Ziebt Hoffnung auf zwifchen den, Fleischvreisen und den Preisen lür das lebende Vich a. enn l bhängen des Gepäcks ordnungsmäßig verrichtet. Die aus* dem Jahre 1835 von 61 378 Æ Die Ünkosten belaufen fich auf Zufolge Verfügung der Könighich griechischen Regierung müssen eine S . ö * g 3 55. . 54. . Y; ö asteke 32 g 8 J Tig Verslugung der ) ) ĩ erung an ags⸗Angelegenheiten. leine Schrift ist zum Preise von 25 A in der Königlichen Hofbuch⸗ 622 145 , Die Activa bestehen aus: Cassa 16548148 S, fremde alle dach Gricchen land besttm n nn Fahrzeuge mit einem Gesun Hit

3

rt: 420 chm Tannenbretter.

D C0

28882 2 20 B.

x

O 0 27 O 21 28 *

166

. o . .

eine gänzliche, wenn auch laͤngsame Genesung finden die Vertheidi i Insti f ; ertheidiger der Vorlage in dem Institut des Zwischen⸗ 1 ; . —⸗ ö . handels, welcher si emühe ie Flei ir, ; bandlurg P S ĩ S Berli ., Kochstraße echs 9 iesige echs 905 798 S, f e 6 . 1 h 3 Vi Afrita. Egypten. Wady Halfa, 12 April. (R. B.) kalten und 3 ug en fn gen g ö ke ö. 6. em Abgeordneten hause ist durch das Bureau ein Ver * . J k. zb 0 (is. . a , . J 96 passe. wescher durch den griechischen Konsul des Abgangehafens oder Bien, esandten des Rachfoigerg, bes Mahdi in Profit in feine Tasche iftät'en Ker diicderta n den hre teren sesbnlß er üner ien Por ggen zugegangen. Rach ken. Gesgichte des ren der S8 sz zus, Gffeltz 5 11s? ne Hrolonzaticks, . (fte in Kessen Gempngeling gur fine eurer ich: Lenfäatet rb, viert Khartum wurde heute auf ihr an die hiesigen Militär- nur durch eine Zollerhöhung aufgehalten zn än den könne uit! . n im ifron, grö eren Ge schenbn üifen noch zu erledigen: De Stlacht bei Actium und der S136 857 **, Konfortial Effekten zo 177 1e, Loro Personen . ist, ver chen sein, widrigenfallz diese Fabrzeuge einer Beobachtungs⸗ behörden gerichtetes Gesuch , . die Postenkette zu über- en Produjenten zu Grunde, ohne dem Konsumenten Rutzen zu bringen. ö bett. Ander nn gen der kirchenpolitischen Gesetze it (Summe der Debitoren) 13 624 3565 M, auswärtige Umsaͤtze verfüg⸗ . wirklichen Ouarantäne se nach den Üimftänden untetiorsen schreiten. Sie überbringen Briefe des K ali ph Abdullah Di hutirtenfammer bat sich denn auch dem Gewichte für eine Filet msiter, und, dritter Berathung; der Gesetzenwurf, hefe. di d, bis Haie Huthaben bei auswärtigen Hangquiers und Banken) 3568 05 S, werden. an die Königin Victoria, den Sultan und den gl erhõöhun geltend gemachten Argumente nicht zu entziehen vermocht in Folge von Betriebsunfällen in zweiter J. Schmidt u. Günther in Mobilien 567 500 6 Passiva: Aktien⸗Kapital 1260 696 s, Loro⸗ Khe dive und werden morgen nach Kairo weiterreistn n dem 5. * ien i ln geh. den Eingangtszoll auf , ,, ö ö. . ö. ĩ Personen (Kreditoren) 188527814 4, Tratten 14 I45 160 66, Diri— ö. Gen ven 25 auf 38 Fr., für Hammel, Schafe und Lain mer n, in zweiter und dritter Berathung; Ru denden⸗Conto 4836 S6, Reservefonds 1266 00 6, Gewinn⸗Referve auf 5 Fr. ro Stück erhöht Ferner ist der Zoll inn, gan die Theilung von Krelfen in“ den e s V zbh0 dh n. Pensionsfonds 195 g24 ( . lin, 14. April 1887 12 auf 293 Fr und für Kälber von h auf Fr. normi u h don, und. West zweiter und dritt s Vom ö west r alssch en Eisen⸗ und Kohlen ..

k , Kalber v uf, 8 Fr. normirt worden. . . Ve Ich we enz, und Kohlen⸗ ö . e ; Zeitungsftimmen. aint gere Dezatte entwickelte sich in Folge eines Amende— ; j aur i. ex marst wird der ‚Poss. Ztg.“ aus Dortmund, 11. April, geschrieben. Der Sanitätsverein für Lehrerinnen und Erziehe— . g . er , tine Erhöhung des Zolls auf frisches Fleisch von . h ; P Im Eisengeschäft ist anhaltend eine recht rege Beschäftigung zu ver⸗ rinnen hielt. gestern Abend unter dem. Vorsitz des Ministerial⸗ Die „RNorddeutsche Allgemeine Zeitu ng“ bringt gat zul. * Sr, Pro; 100 kg rorschlug. Per Antragsteller, Hr. Bigot, h t ria. e z'ichnen, auch werden die Preise im flllgemeinen gut behauptet. Direktors Greiff im Hörsaale des Victoria ⸗-Lceums seine 10. General— folgende Auslassung: * ea. 1 ,. . diese Erhöhung erst im Jahre 1852 nach Ablauf D ganie dar n ? und sich diese Welt Die Nachfrage hat indessen in fast allen Geschãftszweigen nach⸗ versammlung. Nach „dem von Frl. Salomon erstatteten Jahres⸗

; der bestehenden HWäandelsverträße allgemein (Eingeführt werden könne, 1e en Kaiser sehr wobl fühlte, gelassen. Der Absatz an Eisenerzen hat sich auf der bisherigen bericht zählt der Verein zur Zeit 339 ordentliche und 117 außerordent⸗

2 3 16 j 3 ö 9 60 87 5. ; 7 12 Zu der Kurssichtigkeit, mit welcher ein froher heil unserer Be, machte aber zu Funsten der sofortigen Beschkußfassung geltend, daß e; , .

5

3g 8. * 3

8 8 *r

00

2

Fig. Diese T*

* —=— 8

Ordnung aufrecht, der Handel allgemeiner Wohlstand war fiberall

völlerung, namentlich foweit dieselbe den freihändlersf 8 i, er erhalten und die Preife find unverändert geblieben. liche unterstützende Mitglieder und hatte eine Einnahme von 3868 * ändlerischen Kreisen an— eselbe J g 3 1d d ; ö . K , g ; . . ö

„ir kein teris zn. Kreisen an. diefelhe den suünftigen Unter handlungen äber bb. Erneuerung der entlichen . er Grubenbetrieb ist, immer noch wenig lohnend. Der Ver. Die Thätigkeit war wieder eine recht umfangreiche. Es wurden

f : kebr im Roheisengeschäft ist ruhiger geworden. da die Ver- 1222 Rezepte verschrieben und 1725 für Arzencien, 157 50 für

lern lub en , len . e n er Dank irthschan ignoritt Verträge eine feste Bäfis gewähre. sind . n gu deren Sicherung und Hebun— vorgeschlagenen Matregeln Andere R i 8 6. ö . ö J . K ; J 2 : 246 2 55, ,. ,. z 55 ; 3 einen passiven, oft auch aktioen Bie fan e e rt n en falls . , ö berver, daß durch die Zollerhöhung jeden- din, Gon d- Fh. dem diesjährigen Programm des. Königlichen f käufer ihre. Produktion für die nächften Monate und, zum Baͤder, G4 „6 für. Stärkungsmittel und 6g. „t für Brillen Leraus— starlem Gegenfatze der praktische Blick und cie' Vorgutsich J. , n ö . . des von Amerika eingeführten frischen ie Kant mngsiums zu Hanau geht den Schulnachrichten die inter— Theil auch für längere Zeit verkauft haben und die Käufer mit langen gabt. Die Verwaltung erforderte 7 6 Die Gesammtausgabe be— welcher man in Frankreich bie der ländlichen Bexõsferunge Meni wer, e, 1. * . könne, da man den Vereinigten Staaten g einer est ante und werthvolle Abhandlung des Gymnasiallehrers Dr. Ende⸗ Abschlüssen zurückhalten, weil sie die weitere Entwickelung des Eisen⸗ trug demgemäß 2409 M, sodaß ein Ueberschuß von 1368 Mt ver⸗ n ,, . n n,, 4. . Der bekannte Freibändler und ehemalige faffe fir ie Rhein mann über Erziehung und Charakterbildung im Fmäuse Hehenzollern gefchäfts noch abwarten wollen. Die Preise haben sich nicht ver— blieb. An Favital besitzt der Verein, dem cg. 50 Aerzte zur Seite Mittel vorrubeugen Eestrehfi f ü 8d ere , . , . den Antrag sehr nachdrücklich; und dritter Ber . . t drauf, in welcher derselbe den Charakter des Großen Kurfürsten ändert und werden auch wohl weiter fortbestehen, da ein. Druck dur h stehen, M000 M Aus den Erträgnissen der Archer Stiftung in Höhe Kaum ist die beantragte Erhöhung der Getreidezölle den Vo Als ] w . 3. 20 gegen 241 Stimmen angenommen. änderung der V d un 3 * einen Hauptgrundzügen zeichnet und sich sodann über die In vorhandene Vorräthe ausgeschlossen erscheint, indem dieselben nicht von 1782 wurden 1270 zu Beihülfen für Badereisen an 28 Mit— lägen der Kommsssion gemäß bewilligt worden und schon . g. , 4 . 9. Vorlage wurde sodann noch die Einrichtung kehr . an er rn, vom 17. teuktion des Königs Friedrich J. für die Erziehung seines Sohnes, über das normale Maß hinausgehen. Verschiedene Hochofenwerke beab⸗ glieder verwendet. Das Vermögen der Stiftung beträgt 15 000 t, bereits telegraphisch gemeldet, die Kammer auch is vorgeschlag⸗ e e, , , ,. ui et on zanitaire an der Grenze, behuftz Unter⸗ vorlagen nid n, . Ferner d mj besonders aber über die Instruktion, die König Friedrich Wil belm J. sichtigen die Wiederinbetriebstellung stillliegender Hochöfen, werden sich An Beiträgen und Geschenken gingen im letzten Jahre 1241 . ein. Erhöhung ker Viehszslle, there sogar nech ufer . . . ö 1 i, i Hzrten, frischen Fleisches, beschlossen. don en, gh 6 ie zweite Setreff der Erziehung Feines Sohnes, des nachmaligen Königs bamit aber ber der immerhin etwas matteren Haltung des Eifenmarktes Jiach einstimmiger Wiederwahl des Ausschuffes wurden einige Ab⸗ ; von der Kom⸗ Ich erfolgter Zustimmung des Senats ist das Gesetz am tate erf e m nahnien und A ö Wedrich des Großen, den Erziehern desselben gegeben, fowie über den schwerlich beeilen. Im Walzeifengefchäft bat sich eine be⸗ änderungen der Stafuten beschlossen. Die Bestimmung. daß nur

chre Ibarakter des Königs Friedrich II. ausführlich verbreitet. Aus friedigende, vielfach auch lebhafte Beschäftigung in Stabeisen und alleinstehende Privatlehrerinnen und Erzieherinnen aufgenommen

mission befürworteten Sat hinaus, genehmigt 3. d. M. im] Jh e,, . x Wie schon der Kommifsionsbericht! mün m J ess t . , . if( veroffentlicht worden und gemäß Be⸗ dirk . ö e finden wir auch in den unz . fee ffn t ie gh nen re l Famit in Kraft. getreten. Eine Rückwirkung . k darauf folgenden Schültachtich fen ahr mant daß das Gem Facencisen, namentlich aber in Trägerctfen und sohstfzen sangisen werden jollen, wurde gestrichen und außerdem festgesetzt, daß die über die jetzt stattgehabten Verhandlungen der Pepufirten ann.! mal aũs be n , , k wenn für das Jahr m, an welchem, außer dem Direktor, 4 Dberlehrer, H ordentliche erhalten, auch besteht in lebtezen Eisensorten ein regese Nachfrage Zahlungspersdumniß bis 1. Juli den? Verein jede Verpflichtung re irt bschafts; F p 8 . ö Gdrer, ens ftliche Hülfsl Par ap 5 . fh 9 . 888 838 8 ft i, ieh e , , ,,, i e m,, , , g. rr ,,, , 2 Betrachtung. n,, , , . 1309 0956. Stüc Deut schland allein mit 56e en n n. Ersgtz der im Jahre 1564 im r keht; ferner daß die Zahl erh g nn. am 1. Februar 183865 2565, Sta beisen * mist der Begehr weniger lebhaft, doch werden Der sechebnte Kongreß der deutschen Gesellschaft i . zählen wir zunächst die rückhaltelose Anerkennung welche theiligt it teich mit Soo ob und Jöallen mi 120 000 Stück be⸗ Jide, . 5 ee chüden, und ein Antrag der g n Unfang des Schuljahres I1886' 867 228. am Anfang des Winter! die Preise voön den Konventionswerken fest behauptet. Im für Fhirurgie zvurde gestern Mittag 24 ühr in' der Aula ber von fast allen Seiten des Haufeg der Redeutung der Land wirthschayt ; ; ; der direkten Steuern. . ters 2I8 und am I. Februar 1885 211 betragen, von denen zu Blechgeschäft dauert der bisherige ruhige Verkehr an, Die Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Universitat eröffnet. und der Viebzucht für das Erwerbeleben und den Wohlstand ** In der National⸗Zeitu lese i . Kom missigns berichten * lnsang des Sommersemesters 187 evangelisch, 21 karholisch, 2 Dissi⸗ èFetreffenden Werke sind sowohl in ge n wie auch in Von außerhalb waren diesmal u. A. erschienen: Albrecht ˖ Samburg, ganzen Nation während dieser Debatten zu Theil wurde. Wiederholt Ein hiesige z ö ug elen mir; on des Vorstandes des u ö nten und 20 Juden, am Anfang des Wintersemesters aber 167 einblechen im Allgemeinen nur mäßig besetzt und nur wenige flott Esmarch⸗Kiel, General. Arzt Roth-⸗Dresden, Madelung ⸗Rostock. Richter; wurde daran erinnert, wie unentbehrlich im Vesonderen die Fol . diesiger. Korrespondent der . Breslauer Zeitung; berichtet, in tederbeilegung des Versicherung?, wangelisch, 4 katholisch, 3 Dissidenten und 21 Juden, endlich am in e Die Preise haben sich nicht verändert. In der Wal ˖ Breslau, Kraske. Freiburg, Helferich-⸗Greifswald, Rydygier⸗Kulm, Viehzucht für den Getreidebau sei, dem sie die zur virth cha sslich ö ch 44 vielfachen Unzufriedenheit über das Verhalten der ersozietäten und über Petitionen . j Töruar 1887 162 evangelisch, 35 katholisch, 3 Dissidenten und drahtbranche macht sich der verminderte Bedarf des Auslandes an Rosenbach- Göttingen, Thiersch und Kölliker⸗ Leipzig, Stel jner⸗ Ausnutzung des Bodeng erforderlichen Dungmittel Juführe und darauf . Hr, nigen in den sozialpolitischen Fragen habe sich eine Ant etreffend die Zulassung der Ober 1 Juden, hinsichtlich der Heimath der Schüler aber an! ben an? Stahldraht immer mehr fühlbar und find in Folge desfen auch die Dresden, Rosenberger⸗Wurzburg. C. FischerStraffburg, Kocher Bern, hingew esen, daß dieselbe außerdem einem großen Theil Ter landwirth⸗ ö . itglieder der Partei entschloffen, einen Versuch der Ver— Das 5 tsprüfungen iin Baufach. über gebenen 3 Terminen 155 bejw. 148 bezw. 143 Einheimische, 5ꝝ7 Exportpreife gewichen. Die Drahtwalzwerke sind zwar meist reichlich Brenner. Wien, Wittelshöfer Wien, Kowals. Pest, Grub⸗Charkow, schaftlichen Bevölkerung Arbeit und. Verdienst. ver schaffe,“ n ö ö alen! eines sozialpolitischen Programms zu unternehmen. Be⸗ welch . ch erledigen von Vorlagen ite m, S4 bezw. 53 Auswärtige und 15 bezw. 13 Bezw. 13 Aus linder mit Aufträgen verfeken manche könnten aber bereits recht gut neue sowie Aerzte aus Prag, London, Paris, Christiania, Schwein, waltiges Kapital durch An. und Verkauf ir bestãn t igem red n de ant * so schreibt der Korrespondent, fanden) die Gẽgen⸗ e, ge. eits ö. gefaßt ist: n esen; daß das Zeugniß für den einjährigen Militärdienft Sstern Ordres gebrauchen. Von dem geringeren Bedarf des Auslandes an Bukarest, New Jork, Dhio 6. . aße dereinst prägnanten Vusbdruch einerseitß in der er. 2 lbgrenzung und Hrche s in, ; 1686 13, Nich ꝛeisn n Schüler erhalten; endlich daß Michaelis Stahldraht nerten n die Stahlwerke einigermaßen in Mit— Professor von Volkmann: Halle hieß die Anwesenden will— des 8. il0 des Reichsgefetzes übe 1Schũler di Maturitätsprüfung bestanden' hat. ö. leidenschaft gejogen, indem namentlich Amerika weniger Stahl. I kommen

gab einen Ueberblick über das verflossene Jahr und