1887 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

23 1 2. . . * 2 a . k 3 9 8 58 z ir ?

300 377 58 59 22

.

039

21 148

1 1 790 so ist Mn!

* 1

154 899 (

41

hal 679 153 616

) auf wurden *)

795 120

2011 864 1

2095

090 11

ol2 4500 2736316

94 64 HII 267 1695

* . ) 7 * 1 *

0

7

69 2285619. führt,

setzes vom J. aarenverlehrs des deutschen

de sTrudar Bol 21g aauaa] ot uapgj & us ao; uᷣaavꝗ ua] oa uzgiaa in z2apnd gun gigurz

7 ;

Ansprud gütung.

abgef

ertigt 7 6316 494 40 08521

465 (

16780 7 931767 192 607 6 0

3 906 832 1 485 25

( 20 i uckersteuergesetzes vom

/

z86 063916 d

ö .

0000

ausge

2 m 8

7 2 31432

uonr iavjoq; oo suanlrzaujum I2qꝗu S3 aan uon 20 png 21nunlra gin un iavpjoq o/obhỹ sua lladunmt uoa iapnisgon

70

age nach dem Zoll-Ausland

M068 76 775 499 )

II. Mit dem Steuerrückver 7 es

) 4 des Ge

1 1 m

J j

301 59 150 000

7

III. 7263 91

271 026 41000363 2405

Mä326 ö h

1 1

J 386 29 716736

) 688

0

(Ec 4d 8 61 a3) 12s a2azgquv 2apng

n * [

7.5

oll Ausland

5286

ohn 10.

*

974 214

n 5

3 8h 609 9175080 estimmung in Art. 1 6. S

tatistik des W von der Niederl

1719653 erst seit der Wirlsamkeit d

128 49 1004914 7

) 22 481 61869 834 448

Ganzen 2

/

11602414 844

im

94

13

Tr u o die

. n ; j kterstudie ab und erregt . s jierauf ũber kũnstli ü bewegung · Prof. mit dieser kleinen gCbara in se gte du f B i ; s iam mm in nnn, m, c bierauf iber kũnstliche Athmun —— . j die Hoffnung, daß bei seinem etwe * I 2 .. n, n, Billroth⸗Wien Rosenbach Göttingen machte Mitt lilungen 2 . ki 366 1 der Hofbühne diese um . 3 8 r e é ö 9 g 9 . und Sir Spencer Wells London. Der Kongreß wird bierüber in der Ürfachen des Erz smwelzid und dessen iche Grund der Kraft verstãrkt werden wird. Die Darftellung durch die übrigen ** zweiter Sitzung definitiv entscheiden. Im Laufe des Jahres hat die Ge⸗ ö 61 futnigte te feine Ansichten äber den ang *. Lagerung und wirkenden war frisch und eher zu lebbaft und derb als u 1. ̃ öni ßis . sellschaft durch den Tod verloren Professor Karl Schröder. den beruͤhmten ,,, . a . = 1 Hr. Hellmuth, 3am, Hr. Vollmer sowie Hr. Kable svielen ä. Den en ll 5⸗ n ll er und on 1 ren 1 en 8 au 8⸗ n ei lt Gvnäkelogen, am J. Februar d. J. Hermann Maaß Wurzburg, Anordnung der Aortenbogen findet. a e, * 3 ae ende übertragenen Rollen mir jenem ausgelaff nen! Humor, wie ua 9 z 25. Juli 1866 Hans rden, Ranke, ordentlicher Professor in Gro. Halle seine neuesten Unter suchungen über n s 1 5 en an dieler Stätte eben nur in den Shakespeare schen ig,, eee . i , , , sz. Ber lin, Dannerstag, den 11. April 1887. im le 136. gear , . nf,, 3 ; ewegt, ; ss ĩ Mever die Viola. rwähnt fein ndl at. . .

, , Jiteß? Oberschlesien, Wolff rn „bertagte dieselbe die Fortseßung auf r r t, chin clicetd * Barkanv. 6 . . St. Petereburg und erst kürzlich der Kehikopffpeztaitst Heinrich (An. Gkeute, beginnen die Vorträge im Königlichen niversitäts. ztliniku . . Ter nn ö. ö Ne , . . ö i wien diefer der Ziegelstraße. . J Die Pianistin . 7 445 nee er * e die bereit 2 png (us o * ol 8 ö k ,, der 3 Im 83a J ich 9 4 1 viel han te n e . en , . sceltaüd bt ai geinchen, . i. n, ,, , deiter Profefsor von Volkmann, Halle gewählt. Ee erhielten der Lom Deutschen Theater- ber vor *. Mt! Gelegenheit, in gestern ein Concert im Hotel de Rome. min welchem sie * 3 . außerdem von Bergmann⸗Berlin II, Bardeleben⸗Berlin a3. und Höcker als Gast auf. Wir hatten de e, we. der ; der durch ersten Mal vor dem biesigen Publikum erschien. Durch ihren Vale

iersch Kirzig . Stimme) Dic Wahlen zum zweiten Vorsißenden, Hrn. Höcker einen tüchtigen , , inen i ĩ . . 33 . i en 28 9 acclamationem ausgeführt . r,. en, . , 3 5 . . er n e, . darch 282 a auf Vorschlag des ersten Versitzenden auf von Bergmann-Berlin, Rollen ste zirtungs toll durchzuführen her enn. f der Königlichen Anschla fz nent, Keftigteit und fe ltere üigtt.

. ., e ö g, durch eminente Fertigkeit und musterhafte eutlichkeit

Bardeleben Berlin. Wagner -⸗Königshütte und Madelung-Rostock. legte der Gast auch bei feinem ersten Auftreten auf * Wen il⸗- Spiels aus, während Auffassung und feine Schattirungsweise mmi

Dem Ehren-Praͤfidenten des Kongresses, von Langenbeck, der Bühne cinen erfreulichen Beweis ab, welcher ihn guf en ft . een . , . e,

Dem Ehren- ten des sses. ö e : le, des unter zu wünschen ließen. Letzteres betrifft befonders den Ver! auch in diesem Jahre seines Augenleidens wegen Len. Arbeiten hafteste an dieser Stelle einführte. Die . ügt der großen C. dur: Sondter von ecthod em inn ' zugleich ein . des Kongresses fernbleiben muß, widmete sodann die Versammlung „Malvolio“ in Shakesheares Was ihr, wo . Ie Peta gebrauch mpfindlich beräirte. Pee elan . 31s Zfichen der Verehrung ein Telegramm. Auch der gleichfalls durch (igentlich kaum, gm . ,, ücke 1 6. . . 8 2 zer in lich erhält cinen besonderen des Hrn. Höcker die erwünschté reichliche Gelegenheit zur 2 Mir an , . ee Fo e, gf n nnn 26 Gruß. Auf Antrag des Schatzmeisters der Gesellschaft, Prof. schöpfenden Entfalthng feines Talentes zu geben; aber, gerade diefe Alberti, den Hei . hätten dagegen zarker b 2 Rüfter- Berlin, wurde die den Mitgliedsbeitrag auf fäelith' 7. e': fee! engbegrenzte Partie stellt an den Künstler eine um so schwierigere ohne , , , nn,, a . 7 behandelt werder setzende Statuten bestimmung durch einstimmigen Beschluß dahin ergänzt, Aufgahe, da hier Alles, selbst der, kleinste Zug forgfaltig , . . . m, ; hee men u rene, 6 1 daß die lebenslängliche Mitgliedschaft durch (mmnaligel Jahlut ts zur Geltung gebracht werden soll, wenn anders der Malzolio das piecen von. Brabm pin, ee, 2 yu en , zehnfachen Jahresbeitrages erworben werden kann. Prof Madelung⸗ werden soll, was der Dichter mit dieser Figur beabsichtigt hat, brachte zußerdem enen e. ö . md fi en, flint aura * Rostock hegann nunmehr die Reihe der wisfenschaftlichen Vorträge it da ferner jeder sie auf dieser Bühne Darstellende mit den Er⸗ Gehör, die, gleich den übrigen ir nn en mn sᷣ , D eifall ar. w innerungen an ein berühmtes Vorbild zu kämpfen hat. Vornehm genommen wurde, Der zweite Klavlerabend ist auf Donnerstag, . mung, Peritonitis und Darmperforation. Prof. Kraske-Freiburg i. Br. und frei von allen Uebertreibungen fand sich denn dr. 9 cker 1 April. festgeseht.

3 o

1592

(c Ic a3)

r aꝛpniqoꝛß

Sz zzbhꝛ lou9z

e. J J

33

235252953 51 289 10:

9 274 451

14 0595

—— ——

6. Berufs. Genoffenschaften

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. en 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 ö. . r. . Zettelbanken. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu zc. e en 1 er ö . 2 . ne ö anntmachungen.

‚. 3n der Börsen⸗Beilage.

5534 B

ienstvorschriften, betr.

z

042 733 501 1218 h 8

113773 3261

52

2 846

Agn sn jz uap jaa an! 2zpng

45 0423.

mn 1jagrvaäaß 15m Suninßaaa

der

*

1 * 3 J 24 680

238 *

w *

1 9 80 z 7

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. te ne. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 10. Familien · Na richte

. 7 oꝛs 1207 171

40 9)

* 12png (qua am 1irSFᷓ o,¶ 's n 1m, uzue pan Uastsa ab M0 I a2pngainp] 25d aw?

kücksicht darauf, ob er

ütung) besteht

D zergu

zusolge

7 M *

)

2 ——— ——

117 801

667 23792

465 156

. 13 J

8922 290 11522300

159181 14 983 480

2920 12063223

Ste er 1887, Vormittags Uhr, vor Großh. Amts- zustehenden Entschädigungskapitals von 3400 M chollenen, spätestens im Aufgebet· 1 Steckbriefe gericht hier anberaumten Aufgebotstermine feine nebst Zinsen zu 40e jährlich vom 1. Februar 18.6 termine persönlich oder schriftlich bei Geric und Untersuchungs⸗-Sachen. Rechte anzumelden und die, Ürkunde vorzulegen, das AÄufgehotsverfahren beantragt hat, so werden sich anzumelden, widrigenfalls er für ter . ,, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er.“ alle Diejenigen, welche ein Recht an dem fraglichen erklärt wird; ; ; ö 2395 , , n, , zarl Emil folgen wird. Entschädigungskapitale zu haben vermeinen, auf— 2) gn die Erbberechtigten, ihre Interessen in Der ,, He nen k. 16 Waldshut, den 30. März 1887. gefordert, diese Rechte in dem zur Auszahlung auf Aufgebot verfahren wahrzunehmen; Eichner wegen Hetrugs und Wechselfälschung in Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: den 2. Juni 1887, Morgens 15 uhr, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben dee den Akten. . D. hl e unter, den ed, September Tröndle. anbergumten Termine bei Vermeidung des“ Aus— Verschollenen, Kunde geben können, Mü— 1852 erlassene und unter dem 22. Oktober 1884 er— w schluffes geltend zu machen. theilung hierüber bei Gericht zu machen. neh re mate orie hien n mals erntuert. lazon Aufgebot. Stadtoldendorf, den G. Ayril 1887. Würzburg, am J. April 88 erliu, den K un ee f chaft Die Handlung Wittenberger Shoddy Fabrik, Jä— Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Bei dem * . Ern richt! nicke Becker, in. Wittenberge, hat das Aufgchot 3 gez. De ecke. (gez) Ley kam. . ö ,, behufs Kraftloserklärung des am 16. Februar 180 Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber. Verstehendes Aufgebot wird gemäß §§. 187, 8; lis] Stecvriefs Erneuerung pon der Firma Werner C. Comp. zu- Mühlhausen der, Civil-⸗ Prozeß. Didnung und Ärt. 1II, des Baver Der gegen den Klelnyner Gernhar Wolfinger, i. Th. zwar in einem esngeschriebenen Briefe an die 23094) wife t, Besetzes zur Ausführung der Reichs⸗Civil . Prozer⸗ aun 9g! Nugust 1855 in Warschau geboren wegen antragstellende Firma abgesendeten, aus Versehen Es ist das Aufgebot fo gender Fundsachen: Ordnung öffentlich bekannt emacht. Unterschlagung in actis use. Genres, JV. e, jedoch in den Brieftasten eingeworfenen und verloren eineg, von Frau Julie Mahr, geb. Triebel, Würzburg, am 9. April 1557 . 54. M unterm 16 September 1885 erlaffenẽ gegangenen Wechsels, welcher von der Tirma Werner Manteuffelstraße 235, am 1. Juli 1886 auf dem Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. Steckbrief mn ,, & Comp. auf die Firma Wittenberger Shoddy Fabrik Schlesischen Bahnhofe (Berlin) gefundenen schwarzen Baumüller, Secr. Berlin, den Ke! Aurif 1857 Jänicke & Becker zu Wittenberge, d. d. Mühlhausen Sgmmerdamenmantels, . wd Königlichez Ämts gericht? Abtheilung 84 i. Th., den 10. Februar 1857 über i634 S6 * 43 ) eines vom Schutzmann Papstein, Alt ˖ Moabit [2502 Aufgebot. ; ; z dee r e. : / ausgestellt, 124, am 18. September 1885, Vormittags gegen Auf Antrag des Vormunds Kaufmann Wilheln 2099 Steckbriefs Erneuerung. Filiale der Uhr im Thiergarten in der Nähe des Goethe. Fuhse hierselbst wird der am 727 März 1811 * Der gegen den Handelsmmanne eter Schüllen LÄntragt. Denkmals gefundenen, ca. 3 em breit Armhandes Kassel geborene Alexander Theodor Werner, weltzer oder Schilai, ca. 28 Fahre alt, wegen Unterschlagung dert, spätest von mattgol dener Farbe, in dessen Mitte sich drei nach vorgelegter amtlicher Bescheinigung verschollen und Betruges unter dem 25. Juni ssh in Ten knen weiße Steine von Brillanten umgeben befinden, . ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin L. R. IJ. 191. 8h erlassene Steckbrief Hoird henne 3) eines von dem Hausdiener Wilhelm Schmidt, am 14. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, erueuert. Zimmerstraße Il, Hof im Keller, am 1. Fanuar in, Person oder durch gehörig legitsmirte Bevoll⸗ Bertin, den 9. April 1887. ĩ 1337. Nachmittags zwischen 3 und Uhr in der möchtigte bei hiesigem Gericht zu melden, widrigen Staate anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte]. Vilthelnmsttate, gefundenen Portemonnaies nit all' ersell. für Hodt erklirt werden wird. : od. ei, aus zwei Zwanzigmatkstücken, einem Zehn⸗ Kafsel, den 5. April 1857. 2600 Eteckbriefs Erneuerung. markstüick und kleineren Münzen bestehend, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Der gegen den Kommis Lerpold Wolff, am 4) eines am 3. Dezember 1886 dem Ferd. Thiede⸗ . dnn. . ; 26. November ISo8' ju Storkor geboren, wegen . mann, Borsigstraße 14, zugelaufenen Hundes (gelbe Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber. Unterschlagung, in actis 7. JVe. 2tz 1. 83 unterm cen] . - Dogge), . 3. Jun 1d d erla ssene Ste kbtief wird er nel Die Prioritäts⸗ s der Oberschle,. ö cines von dem Carl Zelmanowitz, Waisen· [2500 Auf ebot Berlin, den 5. Apris 887 sischen Eisenbahn über 190 Thaler, auf straße 7, 1 Treppe, am 12. Rovember 1836 in dem ö ge . ö. j Königliches Amttgericht J. Abtheilung 83. den Inhaber lautend und, auf Grund des Aller- Lokal der Fontinental Bodega Company, Jerufa.· . Der Kaufmann Meyer Schiff in ö,, vi J höchsten Privilegii vom 276. Juni 1855 unter“ bem lemerstraß. 15, gefundenen Hundertmarks heinz, Tin etor, er, am ä Mär il geborengh Mariam . 1. Juli desselben Jahres ausgefertigt, ist verloren 6) eines am 28. Dezember 1886 dem Portier Schiff, daher, welche vor länger als 10 Jahren nach Lgangen und soll auf den Antrag der verwittweten C. Sackewitz, Dorotheenstraße 34 a., zugelaufenen Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen ö. Frau Landzath Caroline d. Goldfus, geborenen größen jungen Hundes? hon blauer Farbe, istz⸗ das Aufgebot derfelben zum Zwecke ihrer Wade 2) Zwangs voll streckungen, ö ö D haufen auf Kittlau bei FReimptsch, z ö. 4 von dem, Carl Scholz, Marküsstraße 2, . und das Aufgebot deren unbekannten Erber 9 ü aufgeboten werden. ortal 1II. am 22. Januar 1857 * in begutragt. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. (seähird Läbe der Inhaber der vorbezeichneten Krähe lgefundeh n zhten Kinderwagen JJ Nazianne Schiff, umd Peren unbekannte rler 45288 Aufgebot. Obligation hierdurch aufgefordert, spätestens in S) eines von dem Butter- und Fäͤschändler Carl werden hierdurch öffentlich aufgerufen und aufgesor. Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Tem auf ö Winkler, Grenadierstraße 5, am 3. Februar 1887 dert, sich spätestens in dem auf ; der, Halberstadter Freis Sparta sfae Fir ch n, über den 10. Oktober 1888, Vormittags 119 uhr, auf feinem Verkaufsstand Nr. 21 in' der Markt, den 20. Ottober 1887, Vormittags 10 Uhr, bi de, 2h n, ausgefertigt für Emil Tollmann 3n Gerichts telle, am Schweidnitzer Stadtgraben halle! z, Zimmerstraße, gefundenen braunledernen vor zem unterzeichneten Gerichte anheraumten Au hier soll auf den Antrag desselben aufgeboten werden. Nr. 25, Zimmer Rr. 47 des zweiten Stocks, an⸗ Portemonnaies, enthaltend 18,84 M und einen Ühr. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Abwesende Der Inhaber diefes Buchs wird ausge ordert, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem schlüssel, für todt erklärt und die Ausantwortung ihres Ver⸗ spãtestens im Aufgebot terme! unterzeichneten Gerichte, anzumelden und, die Obli⸗ 9) eines von Frau J. Salingré, Breitestraße 2, mögens, sowie die Ertheilung eines Erblegitimations= den 1. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr, gation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung am I. Januar 1897 Ünter den Linden vor Cafe attestes an die bekannten legitimirten Erben ohne bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Ne“ der letzteren erfolgen wird Bauer gefundenen schwarzen Poctemonnateß mit Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden ä sein Recht. anzumelden und das Vuch votzus Breslau, den 115. Dktoher 1886. 26. s und 8 Briefmarken 19 3, erfalgen wird. . widrigenfalls die Kraftlozerkferun ich fn, Königliches Amtsgericht. 10) eines vom Schutz mann Reichel, Birkenstraße 9 Cöthen, den 6. April 1887. erfolgen wird. bei Keßler, am II. Januar 1887, Abends gegen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Halberstadt, den 19. Dezember 1886. 45346 Auf ebot „Uhr. in der Perlebergerstraße bor dem Sause Sch wen cke. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J1V. . ; 9 ö Nr. 12 gefundenen Packet Betten, enthaltend: Ausgefertigt: Das Kgl. aber. Amtsgericht Weiler hat heute j Deckbett, 1 Ünterbett, ] Kopfkissen, j Laken, Cöthen, . April 1853. 160224 Aufgebot. folsendes Alu sebot erlassen: 1 Waffeldecke, Der Gerichtsschreiber Herzog lichen Amtsgerichts. Der Inhaber des zu Verlust gegangenen Schuld— Auf dem Anwesen des Ockonomen Johannes Boch von den Findern bezw. deren Vertretern be⸗ 8 ** scheines der den Gemeinden Parsberg, Lupburg, van Vagspiel. Gemeinde Scheffau, Vs. Nr. 43 dort⸗ antragt. (L. 8.) Donat, Bureau⸗Diätar. Darshofen und See eigenthüm lichen Sparkafs arg, Tlböst, ist gat en, brngr ig ein So iges Dir Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ . berg vom 4. Dezember 1844 Tg. B. Nr. 1067 Japital des Bauern hristian Wucher von Forst zu stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in 125031 A 5 b t D. VB. Nr. 650a. über 2066 M Darlehen, ausgestellt 20 Fl., W. äs A, im Hyp.-Buch fur dem auf . ö . ufge ot. . ; Ruf, Ten Namen des, Michael Gileißl, Zätler Con Scieffaü Vd. J. S. 12 eingetragen, den 27, Zuni 1887, Mittags 12 uhr Am 14. Mai 1856 ist zu Czmon, Kreis Schrimn Großetzenberg, als Gläubigers, wird auf Antrag des a achdem vorgenannter Gläubiger Christian vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friebrich⸗ er Postagent sFiedrich Wilhelni Schnesder sr letzteren auffordert, seing Anjprüche auf iefen Wucher am 21 hril isl descendenz los verstorben straße 13, Hof Flügel B. vart, Sagl .ru, stozben. Bie Crben degselben singi unhekannt. Schuldschein spatestenis um Aufgebotsterming am und die Nachforschung nach dem rechtmäßigen In. beraumten Termin ihre, Anfprliche und Rechte an . fe luf. Antrag dez dem Nachlaß des Genannten be; Montag, den 11. Juli 1887, haber dieser Forderung fruchtlos geblieben ist, auch melden, widrigenfalls ihnen nur der Ainspruch . stellten Pfligers Rechtsanwalt Citron zu Schthmn früh 8 hr, Kit der letzt auf diese Forderung sich beziehenden Herausgabe der dutch en Find erlangten und a werden Dieschigen, rciche an Den Nawe , im Sitzungssaale des unterfertigten Gerichtes an. Dandlung mehr 30. Jahre verstrichen sind, wird Jeit der Erhebung det Anspruchs noch k ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, dieselben zumelden und diesen Schuldschein vorzulegen, widri⸗ . Antrag des Anwesensbesitzers Johannes Boch Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht bersest ; öätestens in Termin genfalls derselbe für kraftlos erklärt würde. Aufgebte ermin beim T. Amtsgericht dabier aber ausgeschlossen werden wird . en den 39. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, Parsberg, 10. Dezember 1886 auf Donnerstag, den 23. Juni 1887, Berlin. ben li gern 13d. anzumelden, widrigenfalls der Rachlaß dem si Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 ithr, Königliches Amkfegericht J. Abtheilung 49 meldenden und legitimirenden Erben. in Ermange gez. Babl. anberaumt unter der Aufforderung an Jeden, der auf ö ö. ö lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt und der (. S.) Zur Beglaubigung: Sarg, Sekretär. fragliche Forderung einen Anspruch zu haben glaubt, 2648 sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Etk⸗ . , , ö k . . Aufgebot. a l ef ers anzuerkennen schuldig, weder . 40 ; Adrigenfalls diese For erung für erloschen erklärt Der ledige Schieferdeckerso . nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern (1401 Aufgebot. und in Sybot hren gelöscht würde i . . n rtih Stahl, von nur Verausgabe des ürde fordern Nr. 4120. Landwirth' Georg Kriegel von Bier— Weiler, den 4. Dejember I83 . . ö kn e r ee. e n n, ,, .

b V inderjährigen Sophi richtsschreibercl des ö bar . : i wd e e le. . e . ö e P ht, i . . . . of Königliches Amtsgericht. igatien der Waisen. und Sparkasse Waldshut, sckzekehrt in ul 'on da nach Eurgpa ; h e he ee e, bete, se llufgebo. , ,, , enn, e d 9 . ier Ee n ne, ö,, welch Nachdem Herzogliche Kammer, Direktion der meister Carl Hellbach dahier e, ,, J Verlag der Cxpedition (Schosh Zinsen auf 724 ½ 67 3 erhob r h ; bbehechne ! Forsten., zu Braunschweig, behuf Auszahlung eines beantragt. Es wird daher Lufgebots Ter ĩ ng . , , , , 6 A erhoht hat, das Aufgebot der Stadtgemeinde Stadtoldendorf für Ablösung Samstag, den 4 Febru 186 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Wir hnhaber der Urkunde wird aufgefordert . . Forsten des Vormittag? 9 ihne, . Anstalt, Berlin sw. Wilhelmstraße Nr. 3. P he ) aufgefo 69 diers Wangeln te zustehenden Str J berech. Sitz 232 mY , * ; ö ! 1. spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Sttober tigung laut Recesses Nr. 77 dom . , nn. ki. kn el erf. l a ö ) : einschließlich Börsen Beilage).

4 1

sedoch

) M

20 904

1747 843 1611418

1 von den Niederlagen n ach dem

. 6.

der svilaaz ß0 2aiꝗ

Luz] t uzpaj G; uadoag;

ualavg ua n da uaglaat ui 22png un 31 bx

2 82 240 713 2 255 50 3z der

l us fuhr 536 648 887 078

(

A Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträgli

244 789 332505

Zucker

Ib) 19 Nr.

l Si 7 311388566 81

26h 8982 71

b. aus dem freien Verkehr 77

9584

uo lv ara; 6 llaquziu 21qu 86 azzun uoa , 12png ur an usur iar ja o o0ß A2 unn uoa aapntqozß

5h91 6. 7.

9274 451

7.

72 Wurde derselbe inländische

ergl. 5.

140 10)

2

J liederlage angemeldete, o

zegen Erstattung der

6473771 J

WUvaurz8 auynog Sag 61 26 22un 2a puto 12naz2 n uro 3uy no] Se 6I 26 uo 2a3nt oz

* z sen.

436 17377 I 682 606 I

netto

39 2131

951 14. 9 niedergel egte erhaupt nicht (r

f IS i 3 25916891 solsox zz 106 271

20 181

S6

Niederlagen

13

1B aan 22 png ianiullpzę

*

674831 2) nicht nachgewi

vergütung

Uebersicht üb

82

18712477240 207051 1436473110899 )

2 2 67 I]

licht ganz zutreffend (s. auch Aum.

1298 6248

zap zurz8 zuphoq sa 6I 216 231un ispniquoꝝ

h der zur Aufnahme in eine ig des niedergelegten Zuckers

Kilogramm 7 4577121 16585852 d8 /o Polarisation.

1

oo9 4196

25 6210001 H ö 695 3

eingang

Zollgrenze

ö

12 Sp. 10 bis 1

gegen Steue

90

n 6 389 iger

18 lz 6629629

809 1367 6 ö d

274nava n 3apzuris J3upnoq Sse8 6I 26 uga 2zpntqaigz

i J

(a. 4 0.)

der

14 646

52 366

Zurückführur n , n der Ausfuhr

ber die 2 40 7h64 18 06869 21

3096

nn aan v 5 22 png 22aju wa .

i

S4 ð 00 976626 410 001 8 1410125

. Gesammt ü

21 373

948

506

é. *

59 7 1505

* 1

J 42 704

Niederlagen

über die

gebiets versteuerten Rühenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat März 1887.

ir zur JZuynoq 3233 8 6IL 6 22un aapntgoz z

sen; wurde fuhr bestimmte, wie auch

Mengen 1298 6783

23 831

5 206 31497 2209036 13 zt es

Mehlform vo

12]nar3 n garqurus qupyno9q S823 61 26 uoa 2a pn*qoig -

zergünstigung (die

14

389

eint er unter 1 und II ob

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.

809 13519 V

(a. 4 b.) 8 18188

i e ber sich t

125 51 594 101261:

5) nachgewie

Einfuhr (au ersch

79 * ) 7

ĩ

ifizirung des Zuckers be

freien Verkehr

d. Zusammen Eingang in den

125 2a v vpn dn o

z

7 (

21 135 14 646 33 03 zur direkten Aus Krümel⸗ und

Letztgedachte

ig des Zuckers, klassifizirt: Klassi

t als bis

9591 85 3 1336 679644

1)

.. )

Sp. 2

ystall⸗

Ur aur uro] 3a3 61 26 221un 22pnigon 22]gnavaen 3ipzup18 Zuynog Sa 6I 26 uoa 1 pniqozg Mn aan v 1png z2injug wg

0001069082759 52 930 1080577 1975957

5904789

6 381248681

375368

3 1356203

9 zurückgebracht, so

667d 409 2 sen, sowohl der

erden soll.

97 2

l0olz163] kzto 0M

ͤ

egen der neuen

Zucker in Kr

st w

2 7 1

und Konten 7

Einfuhr: 936

7 erkehr

2 5

fgenommen wurde

c. auf Niederlagen reien Verkeh

ten ist.

.

95138 eien

2 . Zucker nachgewie

zurückgebracht w ch

8 zu bea

av quva s quy nog ga] 61 26 22un 23 pn gor

6 bis 30 i

58

Besteuerur

sation,

en, harten Broden weihen, trockenen

ö tigte 2

9

Xmgnapg n Jinquv; Jurnoq e,, k 2anv 12png 22nsurn]lvz

b, von Niederlagen und 8 dem f n den fr eferti llgebiets Vorjahr

5 lb s 451 054 12294

0

M 1 83 392 759 384153

24 und

Konten

au g

tung abt zr des Zo

en des

g in Niederlagen au

ißen, voll

* 33

effend die 9

Tv; 2883

S8 υο Polari bi

tun

ꝛmweiß sowie alle

fuhr zergütung i

gü.

22

8 2 euervergũ 869, betr

erkeh estens

WUavaurio quynoq g 6I1 A6 221un a2apniqozC PJ Jun ap3uri D Juvsoq a3 Kw

5 *

2671 619 85423

Zahl Zucker in Zucker palten

2 V

1,198 853 63 215 oIls

t

7 echenden

gegen Steuerver en freien

ndern als Au

s

tattung der

9. auf S

orjahr in den S

April 1887.

ge harte

347

0 P

26. Juni 1 er von mind

spr

2. zucker und bri

Jo 663 17

z 34 7

18

.

freien Verkehr er ů

1), so gegen Er

ember 18 n ent

5 spruch vom Rohzʒuck Kandis

3 095 7

7itz 484 36 91

51591 1317 welcher

1B 2anv 20pn& 2ausu vz

2. 3663 8 In z all V

a. unmittelbar in den

tung in d

esetz 8

rgu 1

mit de n

p. 19 bi

e

Vergleichung

) Darunter na

51 535 703 168 ffend V .

ch dem G

o 898151 471185

Vergleich mit der in, im

gen.

zduꝛmuaqu zaanzilaoq́;

cher Zucker, S

83 M4 983 d O66 518

rs betre vom 21. Nov

7 agen ist aller mit dem 3

b. 6579180

s

iederl

Zucke Q. e.

rstattung der

un gr g pn fue] uam auge] sun; u * 1308

5 1

3

Berl

dlande

Au ) Hier gegen E b

I) Inländi

ei der

ß⸗ en edt

von den Rübenzucker-Fabrikanten des deutschen Zoll jreußen preußen denburg der Unter⸗ 8. . ein⸗ sch ö en. August 1886 bis fuhr von , was . h Der eingegangenen Berichtigun

mmern .

West 8

P

.

lesien. schwarz · Zeitraum

achsen,

en. ließlich

8

en Nassau er nicht als Ausf

steuerung de

s mit dem

Lothringen

XIV. Luxemburg wa

9 schweig ..

t

XVI. dübeck⸗ XIII. Elsa

1

en ; . Gro

ö.

Ueberhaupt

en Monaten lug. 1886 ö. Febr. 1887

Summe JI. Zusammen in den Mo—

Westfalen . K

ess

Vannover.

zran o z

37

ze

Schleswig 6

olstein ..

8 ürin

18

orjahres )..

hrt oder

emter uni 1886

lich irgischen herrschaften inpt ließl. erzogl. s und Oldisle LT. Oldenburg. . Braun XI. Anhal N

ür

ö. 1

eins ch e

Verwaltungs⸗ Bezirke. I. Preußen

V. Baden ... V eilen, . VII. Mecklenbur

IV. Württember . Th

Provinz Ost J

Provinz X. naten Mãrz n demselben des V 1

II. Bayern III. Sachsen . . ... 2

8) Provin

9 . h

Rhe

J

1886, die X Zollgebiet au

1

ĩ

Hierzu in d

12