1887 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

va , rr . R ; 3

2 . 1

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2 3.

12523 Im Namen des Königs! .

Auf Antrag der Erben Peter Mettler von Nieder⸗ werth, nämlich: ö

1) Ehefrau Theodor Stein, Elisabeth, geborene Mettler von Koblenz, ;

2) Bäcker Theodor Mettler zu Niederwerth,

3) Wwe. Johann Klein, Walpurga, geb. Mettler, zu Koblenz, ö

4) Ehefrau Johann Baptist Fischer, Anna, geb. Mettler zu Oberlahnstein, vertreten durch den sup ? genannten Bäcker Mettler als Generalbevoll⸗ mächtigten,

5 Ce umasiasten Philipp Mettler zu Koblenz, vertreten durch seinen Vormund Philipp Mettler zu Weitersburg,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreit stein am 31. Mär; 1887 durch den Gerichtsassessor Keck für Recht:

Die Hypothekenurkunden über

a. 111 M 63 4 nebst 5 9 Zinsen seit dem 6, Dezember 18659 und Kosten zu Gunsten des Peter Mettler von Niederwerth zu Lasten des Kaspar Michel von da eingetragen auf den dem ꝛe. Michel zustehenden Idealantheil an den in der Gemeinde Niederwerth liegenden Grundstücken Flur 7 Nr. 154 und 155 Wohnhaus Nr. 65 im Oberdorf.

b, über 76 (u 453 3 nebst 2 S6 50 8 Kosten verzinslich zu 5 0 seit dem 7. Januar 1873 zu Gunsten desselben Peter Mettler und zu Lasten der Eheleute Kaspar Michel V. von Niederwerth, einge⸗ tragen auf denselben Grundstücken,

werden für kraftlos erklärt. Ehrenbreitstein, den 31. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs! Verkündet am 2. April 1887. Baum, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Pastors Cäfar Riegel zu Perle⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Erdmann zu Egeln,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amterichter Heine für Recht:

Die Hypothekendokumente über die im Grund⸗ buche von Altemarkt Band J. Blatt 27 Abthei⸗ lung III. unter Nr. 4, 5, 7 und 8 für den Rentier Carl Theodor Riegel zu Quedlinburg eingetragenen 2100 S, 1500 S, 1260 de und 1560 AM, deren Auf⸗ gebot beantragt ist, werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten trägt der Antragsteller.

Heine.

[2510

12507 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Tagelöhner; Fritz Düring zu Freienohl ist durch das Königliche Amtsgericht zu Arnsberg unterm 31. März 1887 für Recht er⸗ kannt und verkündet:

das über die im Grundbuche von Freienohl Band J. Blatt 50 Abtheilung III. Sub Nr. 16 auf Grund des gerichtlichen lebertragsvertrages vom 2. Februar 1869 der Franziska Trompetter, verehelichten Spies, zu Freienohl zustehende, auf Grund der notariellen Cessionsurkunde vom 4. November 1862 dem Guts— besitzer Constantin Arndts zu Rumbeck abgetretene Abfindungsforderung von fünfzig Thalern gebildete Hypothekendokument wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem An— tragsteller zur Last.

[2511 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage ist die Bypothekenurkunde über die Abtheilung III. Nr. 8 der im Grundbuche von Gr. Wanzleben Band jls. Blatt 173 verzeichneten Grundstücke für die Ehefrau des Schneidermeisters Preuße, Elisabeth, geb. Ettel, zu Wanzleben haften⸗ den 150 Thlr. I90 M0 Illaten für kraftlos erklärt.

Wanzleben, den 1. April 1857.

Königliches Amtsgericht. II.

12512 Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. April 1887. Skowronski, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Gesammtaufgebot von Sparkassenbüchern Gen. V. Nr. 12/86 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wollstein durch den Amtsrichter Kübler

für Recht:

l) die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse

zu Wollstein:

a. Nr. 2762 über 73 S6üI 67 , ausgefertigt für die Wilhelm Großmann'schen Minorennen zu Blumer Hauland,

Nr. 3378 dber los 10 , ausgefertigt für die Michael Gawronski'schen Minorennen zu Elisabethof

werden für kraftlos erklärt; 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Antragstellern auferlegt. Kübler.

126506

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Köln vom 5. April 1887 ist auf den Antrag des zu Düren wohnenden Kaufmanns Ferdinand Laufenberg, als Inhaber der Firma „Wittwe Nikolaus Hansen“ daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Kufferath daselbst, der von M. Mayer jun. zu Köln am 13. Mai 1886 an eigene Ordre auf A. Eichholtz zu Köln gezogene, am 15. August 1886 zahlbar gestellte, an die Firma Nikolaus Hansen indossirte Wechsel über 500 M für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 7. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Für die Richtigkeit: (. 8.) Kamp, Kanzlei⸗Rath, erster Gerichtsschreiber.

Deffentlicher An eiger.

2508 t In der Aufgebotssache Jacob F. 16/86 ist am 6. April 1887 für Recht erkannt:

Das für die Ehefrau Winkelier Gustav Jacob, Auguste Henriette, geb. Mohr, zu Essen, unterm 1. Juni 1868 ausgestellte Sterbekassenbuch der All⸗ gemeinen Renten⸗Kapital⸗ und Lebens versicherungs⸗ bank Teutonia zu Leipzig Nr. 1 765 uber 155 Thlr. wird für kraftlos erklärt.

Essen, den 6. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

1613 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. März 1887 sind nachstehende vom Spar⸗ und Vorschuß⸗-Verein, e. G. hier ausgestellte Schuld⸗ urkunden:

1) Schuldschein vom 31. August 1830 über 133,96 M Darlehnsforderung der Albine Auguste Witter in Oberneubrunn,

2) Abrechnungsbuch Nr. 153 für Friedrich Albert Hopf in Krock über 705,59 0 Guthaben des— selben per 1. Juni 1885

für kraftlos erklärt worden.

Eisfeld, den 24. März 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Götting, i. V.

Im Namen des Königs?! Verkündet am 7. April 1857.

Linke, Gerichtsschreiber.

Auf, den Antrag des Arbeiters Johann Karl Heinze in Schoenbrunn

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freistadt i. Schl. durch den Amtsrichter Scheibel

für Recht:

Die Eintragung des Cigenthums für den Antrag⸗ steller im Grundbuche von Schoenbrunn Blatt Nr. 7 wird erfolgen, und die Eigenthumsprätendenten werden mit etwaigen Ansprüchen zu einem besonderen

Prozesse verwiesen. Die Kosten trägt der Antrag⸗ steller. Von Rechts Wegen.

[2509

2505 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Ehefrau Mariannèe Henning, geb. Brzozowski, zu Frankfurt a— M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oswalt daselbst, klagt gegen deren Ehemann, den Taglöhner Johann Adam Henning, unbekannt wo? abwesend, wegen harter Mißhandlung und eventuell wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf

den 28. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 9. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2515 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Wilhelm tue Friederike Kagerah, geb. Bube, zu Hamburg (vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nolte und Schroeder), klagt gegen ihren Ehemann Jochim Hinrich Friedrich Kagerah, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 4. Juni 1887, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsfchrift bekannt gemacht.

Hamburg, den 17. April 1887.

. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.

12314] Oeffentliche Zustellung.

Die städtische Sparkasse zu Soldin, vertreten durch den Rechtsanwalt Preußler in Soldin, klagt gegen den Gutsbesitzer Müller in Hohenhof, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen eines Theilbetrages der am 1. Januar 1887 fällig gewesenen 5 Yo Zinsen pro 1. Juli bis 31. Dezember 1886 von den auf dem Grundstücke Bd. J. Bl. 25 p. 243 des Grund buchs von Ladenthin, in Abth' III. Sub Nr. M ein- getragenen 2100 60 rückstaͤndigen Kaufgeldern mit dem Antrage auf kostenlastige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 „, sowie vor läufige Vollstreckbarkeitzerklarung des ergehenden Ürtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Zimmer Rr. 55, auf

den 6. Juni 18387, Vormittags 10 Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 6. April 1887.

Gerichtsschreib 3 g fg

erichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. Abtheilung III. nr,

26241 Oeffentliche Zustellung.

Der Anton Dum, Zimmermeister zu Güls, ver— treten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen die Eheleute Adolf Tilger, Kaufmann, und Gertrude, geb. Collignon, früher zu Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort wegen Resiliation, mit dem Antrage, den am 4. Februar 1885 vor Notar Reckum zu Koblenz zwischen den Erben der zu Koblenz verlebten Eheleute Julius Spitmann und Emma, geb. Böhnke, als Verkäufern und den Ver— klagten als Ankäufern über das nachbejeichnete Im⸗ möbel: 13 Ar 70 Quadratmeter Acker, gelegen in der Gemeinde Koblenz am Görgenwege Flur 10 Nr. ol 7.186 neben Heinzmann, Michael Faßbinder und Geschwister Hohmann abgeschlossenen Kaufvertrag

n, . Gesammtfläche 288.958 ha, darunter 228 35)

6. Berufs · Genossenschaften.

J. Wochen Ausweise der deuts. hen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Theater ˖ Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.

8n der Böorsen · Beilage.

fũr aufgelẽst zu erllãren die Verklagten zur sefertigen ö 26. 032 ĩ 2 ã 2 6 ü e in die Kosten zu Acker, 26, 042 ha Wiesen, *, 837 ha Gärten, Abtretung dieses Immöbels sowie in 16 Hutung und 2,91 ha Holzung, mit 2

zerurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗ irn. des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗

oniali i Koblenz auf kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz dieses Jahres, Vormittags 16.

den 14. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der k einen bei dem gedachten Gerichte

zu gelassenen Anwalt zu bestellen.

steuer⸗Reinertrage von 6483 ½ 40 9.

Lizitations⸗ Termin am Mittwoch, den 8. in unser

5 Sitzungszimmer im Königlichen Regierungs a . n fierfelbst gegebande

Pachtgelderminimum 11000 , erforderli .

decke der öffentlichen Zustellung wird ! 2 Zum Zwecke der öffentlichen 3 Vermögen 70 009 S6 Letzteres vor dem Termin

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 12. April 1887. Breuer. ! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2513 Oeffentliche Zustellung. s : . Gütler Johann Martin Schuh von Neu— brück klagt durch den Rechtsanwalt Enderlein gegen die Zeugmacherseheleute Johann Georg und Anna Barbara Vogel von Unterkönigshofen, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ein Hypothekkapital von z300 ( und ein ihm unter dem 22. Februar 18587 von dem Handelsmann Samuel Schülein von Bech⸗ hofen cedirtes Hypothekkapital von 150 . ein, welche beide Posten schon im März 1885 gekündet l wurden, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗

urtheilen:

die eingeklagten 450 S nebst Zinsen aus 150 4. belegene Klostergut Fredelsloh mit

Domãänen⸗Departements⸗Rath, Regierung. jc Thiel, glaubhaft nachzuweifen. 2 in unserem Domainen⸗Bureau,

auf der Domaine Panten einzuschen. Abschrift da.

Pachthedingun z gen Zimmer Nr. 2

elben gegen Erstattung der Copialien und Drus.

kosten.

Besichtigung des Pachtobjektes ist gestattet. Liegnitz, den 1. April 1887.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern Domainen und Forsten.

III. F. VIII. 1186.

00) Bekanntmachung.

Das in der Provinz Hannover, im Kreise Northeim dem Vorwerk

zu 44 vom 19. Dezember S835 an und gus Tönnieshof soll auf die 17 Jahre vom 1. Nai I8s. ßo0 ces u Mo. seit 1. Mai 1855 dinglich Fig m daßin! 1h öffentlich meistbietend bern ag haftbar bei Meidung des Aufstrichs der Hypo⸗ werden, und ist dazu Termin auf ;

thekobselte zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ö. Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde j Termin auf ; f Montag, den 27. Juni 1887, Vormittags 8! Uhr,

Dienstag, den 17. Mai d. .. Vormittags 11 Uhr, n. unserem Geschäftslokale, Cichstraße Nr. 2 hier⸗ elbst, vor unserem Kommissarius, dem Herr

Zu dem Klostergute Fredelsloh mit dem Vorwerk

Regierungs⸗Rath Weigel, angesetzt.

im Sitzungssagle der Civilkammer des K. Land— Tönnieshof gehören:

gerichts Ansbach angesetzt, wozu der Kläger die, Be⸗ klagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschlusse vom K. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ansbach, am 9g. April 1887. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Deisenhofer, Obersekrekäͤr.

l, ↄ978 ha, 216, 48941. 1,S707 , 23 6370. 64. 3830, ijusammen IF J p / x

Das Pachtgeld. Minimum ist auf 14 000 6 fest.

1) Hof⸗ und Baustellen 2) Ackerland .

3) Gärten.

4) Wiesen .

5) Weiden .

gestellt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponible

Vermögen von 95 0060 6, erforderlich, über deffen

5396 ö 9 . ö z . g . 5626 eigenthümlichen Besitz, fowie über seine persönliche

Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber

Die athari ö chef d N zger 57.2 J Jie Fathgring. Walther, heftau des Mee gers spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungstermin:

Emil Linck in Straßburg, Münsterplatz, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem ÄÜntrage:

die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗

sich auszuweisen hat.

Die Verpachtungs bedingungen und Licitationẽ⸗

regeln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗ Ra, zeichniß können in unferer Kanzlei an jedem Wochen⸗

rechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer tage ven I Uhr chiorgens ch en, Uhr Jacht i

Vermögensverhältnisse vor Rotar Lomw in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. G. vom

13. Juni 1887, Morgens 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts⸗-Sekretär. (L. S.) Krümmel.

9595 * ö Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. vom 31. März 1887 in Sachen der Charlotte Wallach gegen ihren Ehemann Benoit Weill, Kaufmann, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemein⸗

eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen

Reflectanten an den jetzigen Pächter, den Herrn Ober⸗Amtmann Löhr in

e redelsloh, sich wenden. Hannover, den 30. März 1887.

Königliche Kloster⸗Kammier. Sauerhering.

2494

Umgestaltung der Bahnanlagen bei Barmen⸗Nittershausen.

Die Ausführung der Erd— und Maurerarbeiten

einschließl. der Lieferungen, welche zur Erbauung des

ñ Viadukts im Wupperthale in Stat. 19 —– 21,5 der

schaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 12. April 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: sch J . ; Herich ö Ritters haufen erforderlich sind, umfaffend:

a. die Aushebung von 55060 cpin Erde bejv.

Herzog.

2498 Bekanntmachung.

„In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts- Anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ Anwalt Leo Rosenstein in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden.

Frankfurt a. Main, den 6. April 1887.

Königliches Landgericht. 2499 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Dr. jur. Ernst Wilhelm Georg Geyger in Frankfurt g. Main ist in der Rechtsanwalts⸗Liste des unterzeichneten Land—⸗ gerichts gelöscht.

Frankfurt a. Main, den J. April 1887.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, 2 z ö Verdingungen zg. Bekanntmachung. Verpachtung. Verpachtung der im Kreise Liegnitz, etwa 6 Em von der Kreisstadt entfernt gelegenen Königlichen Domäne Panten von Johannis 1883 bis dahin 1906,

1

2398

2409)

4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

anderweiten Einführung der Rittershausen⸗Rem⸗

cheider Zweigbahn in den Bahnhof Barmen—⸗

lockeren Felsen, 9 b. Herstellung von rd. S100 chm Bruchstein / Mauerwerk einschl. Werksteine,

. Herstellung von rd. 4260 chm Ziegelstein⸗.

mauerwerk, d. Herstellung von rd. abdeckung,

2000 am Asphalt⸗

soll ungetheilt im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.

„Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhest

liegen in meinem Amtszimnier und bei dem Königl. Vegierungs Vaumeister Herrn Plock hierselbst, kl. Flurstr, 0, zur Einsichtnahme aus, auch können Abdrücke des Bedingnißheftes gegen postfteie Cin, sendung von 3 S von mir bezogen werden.

Anerbietungen und Proben“ der Werksteine, der

Ziegelsteine und der Asphaltabdeckung sind versiegelt

nit der in 5. 2 der besonderen Bedingungen ange

6 Aufschrift bis Vioutag, den 2. Mai

S7, Vormittags 16 Uhr, zu welcher Zeit die

Fröffnung derfelben erfolgen wird, postfrei an mich einzusenden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen. Barmen, den 9. April 1887. Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. chachert.

Kaiserliche Russische Reichs schulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

20. z

Nummern ⸗Verzeichniß der am . März n 5090 L. st.

svỹ Sh = 7h

66 62751 275

62151 175 300 675009 1— 025 601 625

1887 gezogenen Billete der co Anleihe vom Jahre 18.

65 6976 - 657009 776 = 800 Sh 1 = 87h

5 2701-725 654476 500 ol - SJI5 664101 - 125 678426 - 490

n es = 959 S 115-235

875 GS S22s6 - 250 dag-=

101276 300 202001 050 351 375 151 475

6 = 0 l = To gh e F ,s. i Fe b e e,, ö ä 1326-350 7363 1235 1359) ä 6 331 = 37 7 .

do . 69a geh. 950 69G e, 3336 =660 204801— 325 706076 -I100

16913950 71773512775 S6 - 97 7 8351—-

,

1— 975 72419501 3265.

2 100 1. St. Arn. A M * e , ces 1 zoo S1 -= 700 221101 =-150

, 311501 75 2823531 —– 665 Za 31 r. 55h 1-669 o . 272301 350 371 16 Ih) a5 L - 37 300 2357 Vol S560 39G IGM Ie .

al = 50 äs 13-200 357101 - i56 , , ,, rt ? l= ibn iht i5o Shi dor!

40151 103599 10 = 0 4nn Io. - IS 205, s- g

130201 - 250 131996 , 135101 150 41356 3) 112251 306 18535301 2850 458251

15061160, 6310 m A68301– 59 8631-20709 01 fra =, en n, bs , s dööl= , os m, , , , n III. 366 5333 51-3565 . 33 56hi. e, sämo ö, sar sn, das,, , ,, , e 1501 n S5 s3151- 27 9661— zo, soren s, ss n löl, seo ssi = o s, =, än, , , , , , . * gr e g, ss 0 l= s, S se,, S8615J -= 450 Soi - S5 & .-s , 6 sr o , oi 16s. , gail , en m, ,. 63 2656-755 . n , . as , D0 n. gt. Nrn. Lob , ,' ,, , 17231 = 500. 2351 = 650. 3 151 00 = Das 0 gt =, A6 oJ = zol = 666. Tl i Ti, , , ,, 2 6 5 9451— 09 60551 61000 951 62097 051 - 100 651 - 795 72151— 5090 82951 - 109 J , 10922512235 1033 51 =*355 , . 122 101– 355 113556 - 535 n , äs =, T shi ee d, mi , re, ,, „,,, , , Dössel = ih e , Trg m , g, , ,, 21 6131-267 222751 , 229706 6 2363 [ 7 Tais ö . 25 16 1-155 233371. 355 36 6 261i 0 262. 0 263 , ö sh, D, m, m , , n , , 288161 Lzsoisi - 16 262331 16 1616-13. a J. Juni

i. . . - 1. Juli 1887, und werden sräter fällige Coupons, wenn sie

ie Auszahlung findet statt vom Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Verzeichniß der Billete der 5 Anleihe vom Jahre 1377, welche in den vorhergegangenen

anern · Ver 20. Mär; 36 ! a, 1 Kw 1887 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem

= der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf.

4A 500 . St. Nrn. 65276 190 (330 68 25376- 50 fies, 5551 925 (1855 ren, , Genes don, (isse, , = eh sssz25. 3 fis, 6 z 158566, 3 rs, se, nls. g sss 6232301 - 3 siss4,. 83131-1776! issn, e, , (, s 20g i = Hes (iss? Gs a' des fie, gs 1380, s? 6 (33, 68 7, s sss], 6s oaäts= , iss, 91551-6733 1534), 7 01351 s ns 70s 3 = Os ng 151. 73 (sss, 253 7 , 7a i,, I1S85), fran ( e ä 3er , gssc) 7185-5 i883 . 3 2 166 ü. Sr. Rrn. 353 4M (is. st- sro s S —s9 86 380 (1880), wee, (een, gz sd e, (lers, z0so16 = K6 3s Do (1335, 3097271 69 isi) wee, , e, zd n, ieee, ö, Ws, gös (is, 3123135 - * (i576, nz m os fist, zusätzl. göd zig (60 sisss) ans 139=- ic Miss. 11 = 420 445— en scst -e, , F be is = ssh, güsohs ibo fisch en c, (iss s. , n (1335, 322316 -= 555 , g2s65.ß iss zzosid 30 fics1s. Se- rs fe, dg r=n. 135-145 äs 6 = (iös6), Ra 4 136 = 375 iss6), 33 7361-20 6. , 6m s = 65 (18566), dem ,,, mos 20. sag (i881. 2340271. 230 (18533 322505 - 355 iss, S. 6s) , 2E übsß. 5560 56. 5885. 185. 311731 -= 575 iss), 3 43 733 Gs io (1885), 116. 86 31801. 833 (L336), 3 rg e iss, 25 1706— 15 1236, 3331512 äs sol go, s S6 e 6 e (sss), 3s gag 63 321-335 216 2350 iss Gs 1 166 8*3II2213 18859, 883206. 316 321-26 (iss. 431-13 iss, Gs S3 i I a7 si ,, (i886, 3 75216 1535 (1883), 37 6313 325 7, 87, s olg gend ? 8396 4060 871. 37553168 = 16 (185 318 S265 3-3 15856), wait (, (1836, as G- ss (iss, 38 7757 sss; 8 S353 - 00 (i682. 289501 2-365 * 00 ä sl 6s (33 1 s sss = siss6). äs ngbs= 85 S3 1-15 fes) 332155 lolo lsst 39353. ssl s isst. 3042656 S0 iss, 3s s d öh e ws ges Liss 6.0 d =, ges = (sss, 398173 es sss. , g. 1585), lol ot sn (l s3s6l 3 m (ssh, ass 025i or ssi= 5s 40315177337 lj , , nn n el, 0 sz Cds, gs Kisss) is. = S20 fissih 461i 620 iss Misr n' ö , Test = al sss disst, 426111 = 125 4s = (iss, ,, ne,, ghd ö dn gs ss, nisi ss i5i-15 1tiã—=- 5 1812 is5' sss, T3 zds 6h l ss sl ib fis 4375 4h (isst, 439371 360 z1 = 55 (iss, Ties 44 36 79 3836 3890 d Ss5), 4 46108 = 410 1831 447001 - 05 011-015 4181786 - 266 (886), * n i, 8. , s n , ds o s so 665. 216 235 iss, de, , s, , gs, 45 6131 = 135 13317 45756-9766 4858551 =*585 756 G 30s sten); (1386), =, s s (1831 4603656 385 1333. 71J.— 710 fis, 4619377 , 1330, 4635335— 46 45e so. (583), Has T5 (iss), 466276 - 350 715356, 46 7333 Iost USS), ls giss5r n ssi. 285 es o, fish), 6s = 0 a6 g, ess, ng h w (bh ems s (eds), deo zo; 23543235 56 55 (iss 1839er! ö 4 0 416 =4560 (18386, 4877562366 88537 -83 1386), 8915 - 760 8 1493721 35 (15339, A9 8855 -= 550 i887 * 13335, 500911 - 515

1

B35), 876 880 6 3114 345 (1886), S Oz3639- 70 iss), 503556 390 15378. 706 - 710 61885), 50 5 9031-— 183, s 06236 = 309 (1885) 507171 - 175 1912195 508775 X30 5 11721— 725 5123551 18 6 -= 780 (15383). 5 16321-3275 411 = 415 18391 - 3*65 521451 -= 4355 (1536), 51 6833 524256 —– 260 (18355, 52 8571-575 529271 2335 1885). 251 265 (185, 5351 u = 05 711-730 7365 - 560 liess], 5307s -, Sg (1885), 53 14551 555 (1881), 5s 1 =579 (1888). Ss6 595 (1834, 53 65. b, ,-, (1883), 561 - 670 (18584), 52 790712 * Us685). 366 - 370 (1883. 539395 * 90 (1586). 54 4071— 075 (1884). 765-770 7352 790 ils 11 = 729 5 47336 —- 15 1556. 549151 - 15. 1117 1883, 551511 - 520 554295— 365 6 = 60 (1880), s hoꝛd = Hh io (1384 8371138 4150 1886), 561 = 665 571 600 188353) 559791 1883) 35 L. -= 855 1851, 3 61165 415 123 3739 1835 5 627956— 309 (1875), 56 5325— 335 n 5 6856956 516 821 = 6535 635 615 3235077 53 il = (0 (i Ss). 7171-175 191 - 195 (1851), = 25 (1878), 57 4251 255 2662275 1835) 831 = 58585 (18795. 575021 025 (1881), is S325 io 69 iss), s8oOszI1( =- 5I5 iss, S833 - 2310 1885), 581121 - 135 (1575), 5 872 - 735 i 586271 - 275 (13373, 388156 1655 1753 3135 13830), 590271 39 (1333, 59 1531 525 e 521-625 (1854, 89253536 (1885), 71s 736 (1386 593871 6965 594621 54618553, äs ol = 315 (1885, 896351 —- 355 (18855, 376-365 (1384. 597056 —- 060 0666 - 109 (18865, Yom = 665 (1883), 6001061 - 165 11. SIi5 126 155 141 - 145 (1885), 8os - 516 818 = 5830 3352 36) 601376 336 iss, 606337 2335 M h 13362. 609771 975 955955 (1839), io, i -= 715 72s -= 735 71IJ-759 1386). 613126 –- 439 S6 —–*70 (1385, g5 l= 614M. (1884), 335 = 665 9651-955 (18365), 61 766M. s 18337 618376 - 500 (1886), 619366 = 5770 821-935 620021 50 (18535, 24123235 (1331 6218612 5375 S861. = 8985 576 - 930 (185365. 8623555 83. 628365370 866 500 hr 1 = 575 18335), 632156 2370 493 500 (1884), 634711 715 3 . 640551 —5 (1889) 641176— 150 642851 26535 1883) 791 –- 735 746-750 1878), laß (= H65 (is?), 735 - 730 ( 3s , ' 39 (1330) 617151 69 618571 - 5835 (1889. . 220 L. St. Nrn. 414 415 120-423 23 1435 333 2445 449 (1836), 72-7 ll 5 491 45975 d -= 306, (1883), 751-759 761 773 771 6 (1332), 65 1-653 (1886), A265 265 271 277 27772 464 456 459 - 492 464 455

6

. 369 165 185), 2 156 - 2

2

* —— 9465 77325 351-335 2 910 —- 54 Sis - 32s

S1I395 313 314 317 318 372 5325 377 359 31

8 166 431 432 4316-436 114 i330. Sapd36 iss)

21 m0 Os go 80. 6s -s Lissi. 5h gt gh 87 669 J, ', gz o, Ul89n 191i, 147. 18813. 205 66 zäia 227 iso), 87312 163, 863 1879, 9056 ä 388 za6= 362 (iss. Libs 6.2 6ös 66s sers Gs ss He ,. 94 = 760 (1886, 92624 . 213 219 44 ois 93s 169 (iss), Hs 356.= 315 (iss, gs ech , ö,, ge, 1855), r , e (s. l 64 Sod. S ös6 be Sz6 835 64h flo, sri? iss, 39 Iĩss3), gs 45 6s 4r5 435 46 30 (18085) 551 iss), 995i oM s M11 02 630 [8384), 16035. o), zol zil zi2 31s 43 30 332 5365 313 3565's, Em i; 1837), 101 1658 10 112 121 127 130-15 155 136 Z51 - 267 265 - 271) 27 7 Ih 1835, 461 106 - 165 414-415

1256 440 445 47 102391 S0 2-26 1885, 3686-3615 Imi, 108 .. 8366 - 616 108351 i836. 76 iss

337 (1886). 385 3873689 (1851), 601 605 63d EẽH3 Ss3 8es5 es So So Se, s.

2535 56560 331 (18334, Ulis, i-,

olg 315 8339-35 Rai —= Ss, ier,

212 223 224 277 341 151 - 181 158537

1834), 12039 *

01-50 915 9165

(1882), 509 - 515 5 80 S369 Cos 37 S45 iss, II, i 8387 764 (1832, 12237 77. 66s -= 670 672 180 (1886), Si sos H 63 s 1 126201— * 4 21417 2277 22 232 235 24 6 963 871 935-977 1385), 13715? 128271 - 73274227 67 35337 3.3 1395611— 5625 535 3

441 442 144 4415 i331), M13 327 37 164 168 - 179 1882) 577 689 (1884), CI 5355 5 18395 623 583 691 694 - S098 707 1887, 3357 2 1493035 305 340 341 347 (i833)

62 580 - 582 55 585 595 35 322 324 335 i839,

811 —= 15 (18390), b5

156751—759 775— 72

S806 S5 - 319 827—- 5837 844 247 68 682 683 685-555 6961 -= 5535 857 (16 332 534 —- 535 539 - 517 550 i830, G6 112 —= 416 (1882), 505 - 565 513 5335 57 ü 64 676 579 586 687 695 65s 69s (18823

166081 0985 087 (1884, 35 162951 O57 133

1226), EE2z2652 (1879), 853 - 357 1 81 8 * 78 7

11151 21-22 3 32 3

105551 661 666 568 6724 675

218 925 926 929 g30

15 (138531), III3I5 3365

509 61 16 61 620 631 632 634 3833 838 8589 (1882), 1385), 114304 —- 305 805 225 (18372, 116203 205 54 159 161 178

516 517 524 539 550

2 126155 (1879),

1885), 129324

w 065 614 615 618

936 939 ga0 (1884), 986 lo ( -= I54 161 167 173 191 6186 621 5622 625 (18836),

8 (1882), 806 (1889), 13 145 150 1839, 585 5896 18815,

539

2 19e 1590 153 DL. 4 bB 1420 22

1331, i 13157

Is -= 725 (18798), S851 -= 853 S868 - 373 5879 885 835 867

266 278 82 (iss3), 171010 07 (1880),

1725 41

sz. , dos (1873), 1761095 11g 177115 177 13-131 17.

22533 355, 66. 365 dos or zr ss1 = 686 isst. H, d,, fen egi 10 128 123 135 Iz1 18856], sos So- Si S7 sz ii, I-. 18383 1s n gs gli Jed 333 = 40 1d 5 13357 182 77 9.

= M6 * 372 333 384 357-392 597 1881). 720 - 724 729 - 34 (13537, SIL - 125 1

ä (ls. 904 805 935 (18530) ES 53 355 145] 170 477 47 - 179 481-133 36

185351 361 352 387—- 394 396 397 (1883), 551

277 980 1831), 186185 (1833), 367—- 374 (1879),

1885) 189051 057 665 Isßs 6s og? Gs 1833 n S615 625 628 636 637 641 642 61-656 1886), 1879) 192570 —- 551 5355 586 594— 96 693 29 637-6542 644 - 650 (18586), 759 769 —- 771 784 785 9035 dos 832 936-36 1851), 1878) 522 (185819. 19 4155 566 -= 470 473 377 135 134 486 490 495 (1885), 622 (iss), 757 - 75 55 772 (1884), 195219 239 2259 (1881), 551 554 557 - 559 570 586 583 -= 585 590-5565 539 665

560 569 570 587 583— 534 533

. 18863

187305 808 309 S814 823 839 8zI0 84s 84 353 360 391 93 (1878) 655 9 3 —610 6517

190763— 779 785-788 (1880), 191334 —91

608 610 612 613 615 - 67 620 621 625

193135 141

(1886), S62 876 877 So - 599 (1882), 965 922 923 931 946 (15386), 196179 182 189 (1879), 203 205 208 2909 218 223-26 225-331 237 241 (1886), 502 505 5i4 315 337? 49 541 (1881), 957

961 963— 965 1883), 198391 00 (1382), 199199 (1884), 200951 953 054 055-053 60 - 072

M6 = 080 989 - 005 i886), 165 - 183 1727 - 175 17

188 —190 199 201651 - 660 668 673 690 692

(1885) 202001 - 056 (1383), 708 748 (1382), 20 14252 - 369 (1883), 376 - 379 1882), 5098 - 510 521 522 528 529 537 535 517 545 1834). 581 599 (1883), 735 799 38 809 (1882), 82 365 5814 817 321 —826 831 —- 825 8a 1 -= 845 (18834), 205051 074 (1880) 206236 2335 2162

60 -= 568 578 - 587 587 - 551 5b 3 It 4 397 598 (1885), 763 708 - 715 7351 733— 735 742 - 750 (1880,

208363

S802 19 S812 - 834 5336 - 850 (1886),

735— 740 744 745 750 (1884), 219999 (1882), . . O38 - 040 (1883), 0651 052 O54 05g 573 (1884), 177 178 (1882), 652 658 668 689 570 5674 6795 685 690 697 693 695 695 (1856), 212357 362 365 366 368 (1884), 651 653 654 677 680 695— 700

(1886). 213333 345 339 356 (1878), 451-457 459 451 473 - 488 4509—497 50) (1886),

96 (13834), 701 —- 705 (1880), 269673 (1883),

806 833 846 847 (1834), 211919 025 027-0360

211992

O04 O05 026 —- 029 038 039 951 -= 6065 E69 070 973 (1880), 201-205 233 235 236 238-250 (1886), 356 361 375 377 (18815. 465 414 417 418 420 421 425 450 455 4535 443 - 445 448 450 (1886), 215955 958 971— 973 987 591 (1233). 216008 911 016 617 019 O22 027 028 035 036 641 - 9045

1536). 360 364 - 3785 399 (1883, 217363 880,

218501 S185 S25 S26 S4 —= 835 845 S50 (1884),

219214 215 226-230 233 233245 242 245 (18336), 428 (1851), 220178 179 187 194 (1882), 4056

3

885). 504 508 - 510 517-520 575 535 5628 559 536 548 5495 962 965 957 965 970 975 (1885),

221619 613- 518 624 - 627 651 - 545 6456 866 9871-973 975 - 79 82 334 987 - 991

O84 (1882), 318 320 335 338 349 350 (1583), S05 80 225555 538 (1882), 575 577

455 474 475 4537—- 497 455 (884),

6i8 650 (1883), 757 778 799 (1884), 961 393 995 795 9759

, dh r2 220 (1886), 668 669 939 S803. 80s SI6z Sa3 (1855), 2 i45]I 452 459 4636 Us. 377 535 5865 55 gif 3i3 S833

839 341 —= 5843 818 (1885, 226355 „18817, 357 509 5lz 515 517 518 523 532 533 538 541 544 545 1386), 227451 —- 454 45-4654 473 1884, 30 = 532 536 537 (1885, 228177 14753 3823 = 825 (1880), 23129 292 296 298 (1881), 582 594 = 3369 (1885), 232385 (1851, 40 435 112 414 424 - 4236 154 4435 444 (1886), 855 S566 8937 (1880), 943 (1884), 233417 419 4233 4 447 (1880), g19 920 1884), 236170 - 172 181 182 70 765 (1383), 238913 914 g36 965 933 (1884). 23399057 507 508

24155 167 167 170 1735 175 19g. - 1935 (1886), 242358 243172 175 1890 13885), 334 (1884), S23- 325 8560 244101 142 147 (1882), 415 415 415

211 512 537 547 210061 (18525, 418 (1884),

s Fes c, s äs, id (isst, 53s sss, Tas s Css sss gr Cs ges sei's!

9

2165404

413 414 421 (1885), 610 - 627 631 - 638 650 1879), 713 729 (1882), 2A 96765 671 (1881), 957 - 959 M6 (18835), 250504 523 546 (15884), 25 1001 005 O13 - 6016 21-025 927 032 07 049 6560 13886),

252301 04 5691-6505 614 621 623 625 628 635 883), 253254 271-73 2765 - 279

96 597 296 297

(1886), 597 (1878), 710 7231 722 877 Soõ ß = 858 5871 879 881 (1884), 235 4307 303 316— 320 323 324

345 347 452 455 457 461 475 (1886), 957 9851 989 (1883), 322 (1882, 2356330“ 335 346 148 (18835. 360 373 378 95 (1885), 65

359 259471 473— 76 4586 = 14575 500 260355

ol 604 sis - S20 631 633 - 635 643 646 (1886),

(1886), 830 831

982 988 997 g98 255051 666 O70 079 080 085

(1884), 25 T 105 - 109 I46-

559. 398 599 (1883), 53 7.54 770-776 780 3h , t no,, (i866, 258132 133 is - igs (isst, 353 313 3 - 31731553; 325 326 345

354 356 358 366— 372 374 375 356 336 3938 400

) , . 6 on),

(1883), 261002 0905 0345 1384), 2621095 108 - 110 119 1295 1322135 135-145 (1886), 517 - 520 (1882), 263502 —- 601 614 648 (1386), 962 969 970 (1883), 264 356 364 357 574 378 382 384 386 3538-390 392 —- 394 395 (18865, 707 7369 775-773 (1884) 804 S837 839 849 (1885. 2653551 357 354 364 65 367 368 376 - 397 (1834), 26611 1172126 116 - 150 (1878), 710 - 718 727 724 728 (1884). S57 858 881 882 S955 (1883), 267257 273 (1882), 355 360 374 400 (1584), 516 - 520 528 (1883, 55 63 = 365 5639 578 583 589 592 5560 268504 43595 310 321 323 (1886), 905 9g24 927 928 g33 53? 338 947 9659 269003 OM M11 024 025 925 (1383). 051 O54 060 (063 O63 o77 091 055 O98 —100 (18586), 219 229 (1883), 861 867 865 871 877 335 892 3943 896— 99 (1882), 272052 G73 675 (1883), 103 107 1365 137 (1884). 151— 154 174 195 451 454 430 482 -= 484 493 - 498 (1886), 133 144 703 711 713 716 718 - 730 757 (1886), 2724256 257 255 293 295 (1855), 53 897 895 (1833), 275360 3582 385 3965 396 657 = 663 (1884), 276256 - 265 274 275 280 251 292 298-353 (1886, 658 659 675 676 693 (1884), 277729 758 47 (1835), 278301 - 308 315 3514 (1886), 901 927 g24— 928 g30 —– 933 (1885), 27 9001 036 - 059 882), 1287 (1683), 6514 620 BF25 Hb26s 633 635 635 64] (1886), 806 807 837 5838 (1883), 280349 (1882), 28119090 (1883), 282311 312 324 325 330 34-340 (1881), 780 (1880), 2843144 (1883), 721 —723 733 736 740 (1356), 873 874 884 2855956 960 981 9583— 986 995 995 (18385), 28 60065

S6. 5538 (1883). 273105 171 136 - 25 131

38 -= 9140 (1886), 282109 138 142 145 (1884),

038 920 931 (1882), 288257 255 256 265

276 278 280 281 283 284 308 - 317 314 315 320 522 346 755 763 764 766 769 (1886), 2896 517 618 647 662 663 690 (1884), 290005 024 (1882), 362 363 377 382 (18534), 291077 085 ol (1883), 307 330 335 355 341 342 345 318 350 (18865), 354 365 372 = 381 (1881), 401 40 —– 416 423 424 426— 430 432 434 35 1445 —= 449 (1386), 292229 (1882), 875 885 29: 8404

j 368 3765 378 380 383 385 357 400 (1886), 965 992 Hõ5 (1885), 295211 215 218 219 225 28 —251 233 235 248 249 55 55ß 5sz5. 586 (1886, 716 717 (1883), 29 6221-224 245 250 S827), 401 402 419 420 427 425 430 2434 440 441 (1886), 931934 8338-941 946 949 (1882). 297557 559 565 559 574 5860 581 600 718 721 (1883, 298600 os 010 013-917 (18755, 701-705 718 73 (1885), 299252 256 288-2956 292 355 299 566

4258 452 441 - 450 (1884), 29 4351 553 355 359

ob = 577 574 -= 536 (1886)

2607 Egyptische 5́ÿ privilegirte Obligationen.

Von der gaisse de la Dette Publiqne in Cairo bin ich beauftragt worden, die am 15. April 1887 fälligen Coupons obiger Obligationen einzulösen. Die Einlösung geschiebt zum festen Course von 20 Mark 34 Pfennige für 1 E.

Die Coupons sind mit deppesten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bei mir einzu⸗ reichen, wozu Formulare an meiner Coupons kasse in Empfang genommen werden können.

Berlin, den 15. April 13857.

S. Bleichröder.

2606

42 / O 2 Egyptische 4 unifizirte Schuld.

Von der Caisse de la Dette Publique in Cairo bin ich beauftragt worden, die am 1. Mai 1887 fälligen Coupons obiger Schuld einzulösen.

Die Einlösung geschieht zum festen Course von 20 Mark 34 Pfennige für 1 .

Die Coupons sind mit doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bei mir einzu⸗ reichen, wozu Formulare an meiner Coupons kasse in Empfang genoinmen werden können.

Berlin, 153. April 1887.

S. Bleichröder.