1887 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage ee , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

( ; ; cerri ; n ; achter Fran; Staegem ann s. Tingelstedt, u Derenburg ist am beutigen Tage, Offener Arrest mit Anzeizefrist, sowie Anmelde Wiigchow (nicht der Gutspäch bestand betrãgt 7õös * äachmitrags . Uhr, durch Weschlus des Königlichen frist bis zum 1. Juni 155 in Tac agsrka) zum Verwalter ernannt. 2. April 1887 in, i

. ail khlsann * an r e . Erste lan kigẽtne e sanmlung: 6. Mai 1887, goschmin, den 8. April 1357. mn n, 1 ; 3 87. Berlin, Donnerstag, den I. April 1887. vrfabren ers ffnet. Verwalter: Kaufmann Max Vormittags 19 Uhr. ; ; Kẽniglichet Amtsgericht. L. Rappe 5 4—— m f ; ? i deri ̃

8 ener ,, ne ensnin?,, de' utffz. gen 1337. Gorrit, . . Dir Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den. Handels · Genoffenschafts ·¶ Zeichen · und Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen richt und Anmeldefrist Tis um 71. Mai 1887 cin El. tags 10 Unzr. 2535 Konkursverfahren. erf Gisenbabnen 322 sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titẽl

Erste Gläubigerrersammlung den 5. Mai Königliches Amtsgericht zu Wilster, 2 ö z 1327 Dornitze gs he, e fie, ,. der 8. Weil Nc. Dee, Hedge ee. laß de 2 * ꝛĩ s⸗ 7 Drin getzt nin dein lo, Jutz. 1887, Bor. ö * 2 erfolgter Abbaltung des nenen en J 9 an e 6 e 1 er r* 6 en e et 2 (Mr. 876.) , m mne, 6 . 2545 Konkursverf . und al ch g e. Schlußverthei⸗ g des Verwalters Halberstadt, den . April 1337. . Konkursberfahren. 1 83 Das Central · Handelg Register sär das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das , , Be witz, Sekretär. * Nr. 58. Das Tentursperfabren üher das Per- un rer gdre, Fer ef, Jptil 188 i . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Siaatg- bennement beträtt in 50 fü, dag Viertel kt. = Ginzeftäe Jlurntiern te st r Ch J. Gerichtsschreiber des Könisl. Amtsgerichts. Abth. IV. mögen der Firma Friedrich Reustle in Bruchsal 8 gtefkresber des Röniglichen Amtsgerichts: zur zeschlußfaffun ber e n. Sw. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 9. 3m 9g furgverfah wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins 3 Dreher. 7 fin nicht verwerthbaren Verm ögenz. * mmm 2357 onkursverfahren. aufgehoben. . 65 . stücke der ußtermin auf . . 1 ö Kaufmann Franz Decker, welcher daselbst eine 2475 Hermann Herz. Ueber das == / . des verstorbenen Sruchfas de * l i,, 1 2533 Konkursverfahren ven 13. Mai 1387. Vormittags 10 uhr, Sandels ; Register. igreiK. V'ndelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 26. ö? 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April Matthias Heinrich Carl Gamm zu Hamburg, Greber galiches Amt gericht. n = an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. , bestimmt, Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Firma: in das hiefige Handels Prokuren⸗) Register unter 18837 am nämlichen Tage. Varmbeck, Hamburgerstraße 106, in Firma Cari pan e gn, Das Konkursverfahren über den 6 26 zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen Sab fen, dem Königreich Württem berg und 2638 r. Decker“! . Nr. 266 eingetragen worden, daß der in Köln weh Limburg, den 7. April 1857. Gamm (Flaschenbier Geschäft), wird beute, Vor⸗ . BVöttchers und Essigfabrikanten Car . werden. ; m Großberzogthum Hessen werden Dien stag⸗ Sodann ist in dem Prokurenregister unter nende Kaufmann Friedrich Wilbelm Zöllner für Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. w Reinhold Geier hier wird nach erfolgter hal · Weißenfels, den 9. Ayril 1857. ; eim. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Nr. 2163 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann seine Handelsniederlafung daselbst unter der Firma: Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede⸗ 2350) Bekanntmachung tung e Schlußter mins hier durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. teipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt c. Decker für seine obige Firma feiner bei ihm „Friedr. Zöllner Osnahbriück. Bekanntmachung. 12489 strahße 20. f rn ee . 7 ö. Leipzig, den. 12. April 1887. w erõffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, die wohnenden Ehegattin, Babette, geborenen Bosch, den in Köln wohnenden Älbert Gontermann zum Zu der Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Mam In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht, Abth. II. 2640 ] ö letzteren monatlich. Prokura ertheilt hat. Prokuristen bestellt hat. getragenen Firma: d J. einschließlich. Kaufmanns Paul Schlesier zu Dirschau wird ĩ Steinke ger, 2 In dem Arthur Wittmann schen Konkurse, iwer teld. Befanntmachung. 2469! Köln, den 28. März 1837 Köln, den 1. April 1887. „G. Sattinger“ Anmeltdefrist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. zur Abnabme der Schlußteck nung. zur Erhebung Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr. Züllichau, soll die Ausschüttung der Maffe erfolgen In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ Keßler, Gerichtsschreiber Keßler, ist heute nachgetragen: Erste Gläubigerpersammlung den 4. Mai d. J., ven Ginger ngen gegen das S luß rer ieichniß und ; = und sind hierbei 4551, 0 S Forderungen ohne Vor⸗ . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Durch den am 23. März d. J. erfolgten Tod des Vormittags 11 uhr. zur Ws lußafsung der, Gläubiger üßer die nicht 2542) Konkursverfahren. recht zu berücksichtigen. Der verfügbare Masfen⸗ nr Bei Nr. 260 des Gesellschaftsregisters Allgemeiner Prüsungstermin den 25. Mai d. J., rerwerthbaren bezw. uneinziebbaren Forderungen der Peg KRorlartaersnn, ,, n va, bestand betrãgt j 160 4 44 Dandelsgefellschaft in Firma „Berlit 2482 Vormittags 11 ühr. Schlußtermin auf ; 2. Son 1 Wen ö. n Züllichau, 13. April 1887. ghartier“ mit dem Sitze zu Kafsel und Zweig Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Amtsgericht Samburg, den 12. April 1887 „den 7. Mai 1887, Mittags 12 uhr, 2 , nme, . . leid Der Konkursverwalter: erlaffurg zu Elberfeld bei Nr. 1371 des hiesigen Handels- (Firmen.) Re⸗ Köln. Zufolge Verf vom heutigen Taze ift dieselbe das Geschäft unter der bisherigen Firma Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. m nnen Termins immer Nr. 5 anberaumt, wo ju . e in wegen,, ne, n,, Paul Bischek. ite. zr elgniederlaffung als solche ist aufgehoben gisters vermerkt worden, daß das ven dem in Köln Fei Rr 35 n, r, (Firmen.) unverändert fort. ö. get f e, . aufgehoben. * nr it) tas zu Elberfeld bestehende . mit wohnhaft r n nnr . Registers dermerkt worden. n da3 kick von Temmen, Cèsnabrück, 35 a ian etanntmachung. bn den Bellen far aufn ee n , me üg z Tarif⸗ ꝛe. Verä Ar Berechtigung zur Fortführung der bisherigen mann Haymann Go Aschmidt bei Lebzeiten daselbst Kökn nüehbnendin taufmanne Seopoeld Penners für Königliche; Amtsgericht. J. ch 9 nebst den Beläsen lind auf der Gerichts schreiberci z 8 änderungen der * „Berlit & Chartier“ bis zum 1. April geführte Handelsgeschäft unter der Firma: seine eee n fn daselbst gefübrte Firma: 14

Ueber das Vermögen der Wittwe stropp, geb. Abtheilung III, niedergelegt. deutschen Eisenba nen ; ; ö. ö ö 1 837 auf den Kaufmann Wilhelm Läger zu Elber— „Gebrüder Goldschmidt⸗/ . 3. * h ĩ r, mit Einschlu der Firma auf dessen Wittwe, die in „Leopold Penners L25211

Kater, in Hannover, alleinige Inhaberin der Dirschau, den 9g. April 1857. [2363 K kursverfah ren

. , 8 9 Nr. S7 ö Cen Firma J. A. Kropp dafelbft, Louifenstraße 3. Königliches Amtsgericht. on hren. ir. mn, jsters die Ri 86 gf ö erlgschen ist. ur elsregiste .ein⸗ 4 X Avril 127, Vormittags 1 ure das . * dem Konkursverfahren über ,, [2365 j 2) 1 *. . . J Köln, den J. April e. s er, mmm n ,

onkursverf öffne 2452 7 f des Kaufmanns Hans Schröder in eswig * im S ssis e s „Berlit artier“ mit dem S lber üb wel r für alleini⸗ Keßter, Gerichtsschreiber getragen: 2. *

*4 ,, , walt Kohlrausch bi [2452] Konkursverfahren. ist in . 3 von 3 gerne mem Zu den im Sütwestrussisck- Galizisch, Norddeutschen 35 und Keren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rechnung unter derselken Firma zu Köln frtfäßrt. des Kaoͤni . . vn. I. Zum Firmenregifter:

236 . it Ae nf, . 2 1 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vnd len chien, zu einem Zwangsvergleiche Ver— Getreidetgrif (zültig vom Jo Dezember 1585) auf ker dafelbst. Sodann ist unter Nr. 1844 dessel ben Registers z 33 3 ö 1 Br. II. S. 3. 15693. Firma Th. Saßmann 187 ffener Arrest mit Anzeigep bis zum 1. , e e ,. ö Seitz 13,15 enthaltenen Bestimmungen, betreffend Elberfeld, den 9. April 1887. die Handelsfrau. Wittwe Haymann Goldschmidt, a. hier: Te Firma ist erloschen. 2 O. 3. 1415. Ane eldefrist bis zum 3. Mai 1887 nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hier., den 29. April 1887, Vormittags 11 Uhr, . k 6, in loser Schüttung Königliches Amtsgerichts. Abtheilung TN. Julie, geborene Manes, zu Köln als Inhaberin der ö ; erf ö 13 Vrma S8. Erhardt hier:; Die Prękura Des

Erste Gläubigerzersammlung am 7. Mai 1887, durch aufgehoben. . dor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung ., . Ruß and nach] eutlchland fie Podwoloczyska Firma: ö. ö Röhm. Sunrels Verfügung rem Heutigen ö 340er ist ite eek ist erloschen 3) 23. 1305. Die Vormittags 15 lihr. Erfurt, den 53. Avril 1887. hierselbst anberaumt und Brodv, sin) einige ergäͤnzende bezw. abändernde Flver rteld. Bekanntmachung. (2468 „Gebrüder Goldschmidt“ in das biesige Handels. (Gefellschafts,) Rezister Firma Carl Kruft hier: Inhaber ist Stein—

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Schleswig, den 12. April 18587 Zusätze in Kraft getreten, weiche bei' den am oben In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- heute eingetragen worden. unter. Nr. 259 eingetragen worden die Handels. leifer Garl Krust ., t dahier, verheirathet 1817 lags rie ; ö , r , ., betheiligten Güter⸗Erpeditionen zur 6 . Köln, den 25. Mär; 1857. gesellschaft e,. der , . . . . 1375 mit Elisabetba, geb. Kervler,

s n 17 Auril 1887 2460 6 * fa h ster Gerichtsschreiber des Köntalichen 2 ĩ inlicht ausliegen, . I. Ünfer Nr 3571 des Firmenregisters die Firma: Keßler, Gerichtsschreiber VC. Schüller ie. , ö ohne Ehexertrag.

gi nm, 2 . ; Konkursverfahren. Erster Gerichts hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslan, den 7. April 1887. ere n ,. . 3. zu 2 des Körigh ben Aurlsgeri che Abtheilung VII. welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und II. Zum Gese Gerichtsschreiber des we ice imt gerichte IVa In dem Tenkursrerfahren über das Vermögen des (2637 5 2 Königliche Eisenbahn-Direktion 1 Inhaber der Sanehe⸗ rictrich Herz . ö mit dem heutigen Tage begonnen hat. . k

K ö 2 * ,,, Weber hier Konkursyerfahren. Namens der deutschen Verband. Verwaltungen. elt 3 2481 . eien sc aft sind die 1 . am Kruft hier: Die Sciellẽcck 2355 lt. t, ltnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursoerfahren über das Vermögen des . j Köln. Sufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Rhein wohnenden Kaufleute ngelkert Schöller und Firma, erloschen. 3)

I J Konkursverfahren. zur Srkerunz z0n Sinn end ungen gegen das Schluß · Funst, und Haudelsgärtners Rudolph Loh⸗ lꝛzss6], Bekanntmachung. in das he Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Albert Haas, und ist Jeder derfelben berechtigt, Böhringer hier: eber das Vermögen des. Kaufmanns Jacob verzeickniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigen. mann zu Stolp wird, nachdem der in dem Ver. Ain 20. Mai d. Is. treten die * den Staatsbahn⸗ Nr. 4846 eingetragen worden der in Köln wohnende die Gesellschaft zu vertreten. und die Firma erleichen. 5) O3. 3 Schrubski zu Mogilno wirz, da derselbe heute den.; Forderungen und zur Veschlußfassung der gleichstermine vom 2. März 1857 angenommene Tarifen Bromberg Breslau bezw. Berlin für die Kaufmann Carl le Bret, welcher daselbst eine Köln, den 1. April 1337. Firma Braun 4d Ziegler hier: Tbeilb⸗

den Antrag hierzu seibst gestellt kat, gemäß F. Slãubiger her die nicht verwerthbaren Vermögens Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Stationen Diieditz, Jägerndorf, Kattowitz, Mittel Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der ö , FeFnler seit 1. Aptil 2. Je. bestehenden offene R.. beute; am 12. April 1387, Nachmittags stücke der Schlußtermin auf . 2. Mär; 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. walde⸗ Mrslowik, Sderberg. Halbstadt, Liebau Firma: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ge t

1 Uhr, Tas. Konkursverfahren eröffnet. ö. Montag, den 2. Mai 1887, Stolp, den 5. April 1857. und Seidenberg bestehenden Transttsätze außer Kraft. „Carl le Bret“. Abtheilung 7II. /

. Der iel lena Tonn zu Tremessen wird zum . r, Königliches Amtsgericht. Es . ö von diesem Tage ab Sendun⸗ Köln, den 30. März 1887. .

Konkursverwalter ernannt. Er Tem Königlichen Amtsgerichte IV. hierselbst, —— . gen, welche in Ermangelung dire ĩ 5 ichtsschreibe 2474] ledig.

Konkursforderungen find bis zum 23. Mai 4887 Sr. Kornmarkt 12, Zimmer jf, bestimmt, sowie zur 2356 K 8 jenen Stationen zur . , des ani fi fat g d gr umz VII folge Verfü heutige 366 Gr. Amn kiel i. bel dem Gerichte anzumelden. Pri ung nachtrẽglig: angemeideter Forberungen. onkursverfahren. wie die daselbst zur Aufgabe kommenden ober dorthin i am Heutigen Tage benonnen ö ) J. . ö 18 *. * e er vom Eatigen Cage,

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines Frankfurt a. M., den 6. April 1857. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bestimmten Sendungen zu den betreffenden Locosätzen n , gegeeh 2478 g ir; 4845 des hiesigen Handels- Firmen.) . anzeren Verwalters, sorie über die Bestellung eines Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaufmanns J. Reinert zu Thorn . * abgefertigt ; r , * , 6 ilung V RKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen , , n, . 2522] Glaubigcrane schu es und ein teten ken lf ru seine, Abtbeilung 1. Abnahmen Ter Sans; . Ausgenommen von dieser Bestimmn ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. n. ufolg erfüg m heutigen. R nende Kaufmann Peter Kleinertz sein daselbst ge⸗ ö 2522 k . nderung lußkechnung des Verwalters, n g nn ser Bestimmung bleibt der . . ist bei Nr. 1767 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) führtes Handelsgeschäft unter der Firma: PEtrorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ . . . i n ö. ,, feae gs e, ö un fen . ö . Greis wald. Bekanntmachung le3z6] Registers, woselbst die ge dee i e e r e „B. Kleinertz⸗ tragen:

; ö 2462 s erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti— xazlain, bezw. Klausaschacht nach ? ; Kw Firma: . it Einschluß i ie in i ister:

den 8. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, . [2462] Konkursverfahren. genden. Forderungen und zun ch lug fe ichn transito eingefůhtte z. fg ahh 26 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen! Firma: le Bret & Borzelt⸗ . , , de ee. i in ö , 9 Bd ö Tum, ,,,, 8. 3 ,, 1 , , n. auf 43 . , über das Vermögen ,. 3 die nicht verwerthbaren Vermogenz— chi, ö den ß Staatsbahntarifen be⸗ tegister unter Nr. 672 eingetragen: in Köln und' als deren Gesellschafter die daselbst rn 6 . pen 4 . ge Schönhardt, Gengenbach s Nachfolger ʒier:

ZƷun 87, Vormittag r, des Bankgeschäfts ügler Daumer hier stücke der Sch ußtermin auf züglich der Frachtberechnung für den Transitverkehr die Firma: hnenden Kaufleute Carl le Bret und Jofeph Porzelt 3 it, welche das. Inkabe e nr Kar Ferdinand Schönh g ror dein unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ist zu Ahnherr Schluß rechnung des Verwalters, den 29. Aprii 1887 Vormittage 11 uh mit den bezeichnet Übe rat ; l Di wohnenden. Faufleute Carl le Bret und Joseph Porzelt unter derfelben Firma in Gesellschaft fortführen. Inhaher ist Kürschner Karl. Ferdinan Schönhardt, . ele. . t. zu nahme der Schlußrechnung des Verr 8 ( r zeichneten Grenzubergangsstatlonen in den Carl Düsing, kt stehen, heute die Eintragung erfolgt, da ist i sellschaftsregiß zohnhaft dahie h het seit 14. Juni 1883 mit Königliches Amtsgericht zu Mogilus. 1 = a, dee. 42 S , en enn den ,, 1 e, R . ; 9 i, 3 Inbabe , . vermerkt stehen, heute die Eintragung gt, daß Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter wohnhaft dahier, verheirathet seit 14. Juni mi 3 9 f , , k , gen geßen. das Schluß vor d . Amtẽgericht hierselbst, Termins⸗ n ,, und in dem Kilometerzeiger ent⸗ al Inhaber derselben: k sfawald die Gesellchaft aufgelöst worden ist. Nr. 559 eingetragen worden die nunmehrige Pan? Augufte, zeb, Muͤrrle. ohne Ehevertrag. XXS. 3.

gt: . h erzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden zimmer Rr. 4. bestimmt. altenen Bestimmungen kommen daher in Fortfall. der Kaufmann Carl Düsing in Greifswa Köln den 35. Fart 1537 z ) * Iod. Die Fiemm * arf zu kehr: Inhab w , . . Thorn. den *in unf. 188 Bromberg / nenn gengnommen, dah 35 , , . den 30. Marg 15387. delsgesellschaft unter der Firma; , ,,,, er , haber

aon Ford ö gen . zur . ußfa sung der ö . . ö . 1 7 ö. . 1887. und als Ort 14 le f i. . Kleinertz / ist Bijouteriefabrikant Karl Neuber, wohnhaft dahier 23. ; ; = ö lber, die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Zurkalowski vnigliche Eisenbahn⸗Direktion reifswald. ichtsschreiber des Königlichen Amts ichts ; 6 24 z ; 6 ; . ö Ueber das Vermögen des Schuhwaar n Schlußterm ; 9 Ber cbtss Pre eg zn m., ö 8 , h 5 ö = Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen verheirathet mit Ida Camilla, geb. Gerwig nach ringen des Schuhwaarenhändlers Schlußtermin auf Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Namens der betheiligten Verwaltungen. a,, his erh erich Abtheilung VII. . ö dem Ehevertrag vom 10. Juli 1884 ist die celiche w , . 3 Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Gütergemeinfchaft auf einen beiderseitigen Einwurf

Ephraim Weill in Molsheim ist am“). April Montag, den 2. Mai 1887, J 1 2368 247 9. en ̃ schrů . 2479] anf leute Friedrich Ebuard Rebe und Peter Anton von je 50 S beschränkt.

1337 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtznerfahren Vormittags 11 Uhr 2533 dank f Lokal- Güter⸗Berket eröffnet worden. por dem Königlichen Amtsgerichte JV. hierselbst. ***! Konkursverfahren. des Direktion be etse f Jᷣöᷣ 2487 f ĩ if zo 8p 9 8r 273542 16M: a * 3 1 ö. . 6. 43 82 ö. 2. t * 1 5 * 8 . ö 6 zirks Ma debur 6 2487 5 2 R 5 26 2 5 2 z s 5 2 an ,, . Geschäftsagent Nicolaus Steine⸗ Gr, , . Zimmer . bestimmt, sowie zur i. ,. Gr. Amtegericht Villingen hat unterm 8.1m 1. Mai 9 8 tritt der gr, 3 9 dem Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen i. ist . . 6 , , , ,. ö , er . 3) Bd. Iz. m 97. , c Fauser Un melceftist bie 7. Mai 1887 n . nn, angemeldeter erderungen. Dentigen beschlossen: . Tarif für den Lokal, Güter⸗-Verkehr des Bezirks der in das hiesige Handels. (Firmen- Register unter Nr tz eingetragen worden, daß die in London mit gölu, ben 2. Aprit ' hh hier; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma k . Frantfurt a. M., den 7. April 1857 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unterzeichneten Direltion in Kraft. Nr ö 41 eingetragen worden der zu Köln wohnende her Zweigniederlaffung in Köln? bestehende Handels . K è 6 6 ichtesch ib erlofchen. Pforzheim, 5. Aprtt 1853717 (Ge. Nun! 22 Uspril ie, Ge run in! ** öden Det Gerichts chteibet de Ken glicben Amt sgzerichts. . achlasser des Bäckers Berthold Häsiler , Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen Wufmann Carl Brünell junior, welcher dafelbst eine gesellschaft unter der Firma: des Köni ö fut 2 n, , en VI gericht Mette kk.“ ö. —ͤ ö Prüfungstermin: den 18 *. ; 8a rr 244 DJ von, hier wird nach erfolgter Abhaltung des des Tarifs für die Güterbefßrderung auf Verbin. Dandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Thomas Edok Son“ es Konig ogerichts. 9 VII. : Mit . nnter nun . JJ . Schlaffer mins hit èurch aufgehoben. ungsbahnen, öffentlichen An cinßgcleif n Kerk ak— firma: den in Köln ohnenden Gusfét, Wel enst ein zum K ö. e,. . , säerift Fia! „Nr. 654. Im Koßkkursverfahren über das Ver— Dies veröffentlicht: fertigungsbefligniffe einzelner Statt en inz befondere CCCarl Brünell junior⸗ . knit n, ! 2473] Pgtsdam. Setanntmgachung. 2333 . . ist erlassen mit Anzeigefrist bis! in, des Serafin Wunderle, Müller und w Billingen, den 9. April 1887 anderweite Bestimmungen über die Abfertigung von Köln, den 33 Marz 189? . ö. ö. ö 3 188 HKölm. Zufolge Berfügung vom heutigen Tage ist In- unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204, ai le hc n Clsaf) den g. April 1887 , n, , n n n. e 13 Der Gerichtsschreiber Orr erz al ichen Amtsgerichts. 5 . , von und nach der Central ez fer Gerichte schreiber J R egfer bei Nr. 2723 dez hiesigen Handels, (Gefellschäfts⸗) woselbst die e, , , mu: , . Yrewurg unterm 26. d. Mts. nach erfolgter Schluß uber. artthalle in Berlin, sowie Frachtsätze für di ö ,,. . . ler, . * . 18. t e ( ö Der Kaiserl Umtsgerichtsschreiber. vertheilung und abgenommener Schluß tun das J Station Sch eunff is r un ge , 3 ifi des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. r,, n n fr Amtsgerichts. ö woselbst die Handelsgesellschaft unter der vermerkt steht. zufolge Verfügung vom 5. April 188 . J Kontur z perfahren aufgebobenn. 2455 Konkursverfahren d. J. für, den Güterverkehr eröffnet' erden wirk' 9 V „Schneider C Winckel/ heut Folgendes eingetragen worden: - Frerburg i. B *., den 23. März 1887, urs verfahren. Grenplare der artet , n 2 ; . . (2486) (2430) in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst Die Gesellschaft ist durch den am 19. August 1886 2342 Bekannt ll Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen Expeditionen zu haben. ln. Zusglge Verfügung vom heutigen Tage iss J : ist wohnenden Kaufleute Ludwig Winckel und Eduard erfolgten Tod des Gesellschafters, Kaufmann Carl nnima hung. Wagner des staufmanns F. W. S 5 Magdebur 8 men, es bei N. 677 * des hiesigen Handels- (Firmen⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist , . ö . Kroll, aufgelöst Ueber das Vermögen des Gutabesitzers G . ist zur Prüfung d Freter; Shultz in Walsrode agafeurg, zen g. April 18537. Registers vermerkt worden daß das von dem in in das hiesige Handels, (Firmen) Register unter Schneider vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ Der Kaufmann Rudol h Moldenhauer setzt das gene zu ene ö * 1 ) . —— , . er nachtrãglich ange melpeten For⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ken wohnhaft gewefenen, nunmehr verstorbenen Nr. 4347 eingetragen worden der in Köln wohnende folgt, daß der Kaufmann Ludwig Winckel aus der ern . ) ö ,. ö. ö . ß . . ?. . il 1887, Nach, 2359) Bekann ma chung 4 gen der Gebrüder Ebenstein in Berlin Terinin gaufmanne Gerhard AUndriesfens bei Lebzeiten dasclkst Kaufmann Ykte Joseph Menden, welcher daselbst in n, . ö. . ö. n 6e, r .. n, J , , , . ; ; ie ; P . n , geführte gaes nt: f ö ; 5ni ff ; ö ard Schnei eschäft für alleinige Rech = . Ver ; Rechtsanwalt Thurau in Pr. . dem . 3 das Vermögen K 3 1887, Anzeigen. 6 . . ö J nung untẽr . irma ö Köln rn g. die Firma: Carl Müller Sohn . ; ö Kaufmauns Emanuel Schwenk zu Grien⸗ Vo a8 r . essens⸗Anderheggen . 1 . 4 ; *r , e , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 6 ö den 16. April d. 3 Vormitta 10 h. 3. Königlichen lente erich! hierselbst an⸗ bol] nir n n . ö . ö , ge . 96. gn. 3 . . mit dem Orte der . 3. . ö ngeletzte Termin zu einem Zwangsvergle n h ; 1 1 Geborene s . ö Jo]; ö * ; , zum 14. Mai 18587. . auf Antrag des Gemein hmm 6 . Walsrode, den 6. April 1887. aller länder een, übergegangen ist, welche das Geschäft unter Köln, den 30. i. . . haber der n . und als Inhaber dersti ßen 'rite Gläubigerversammlung den 26. April mung des Masfenderwallers auf Isenhut, besorgen und verwerthen der elben Firma für eigene Rechnung zu Köln fort— ĩ Ke ß ler, Gerich schrei er hene eingetragen Horden der Kaufmann Rudolph Moldenhauer zu Potsdam mn fübrt. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. önnen en ge sessg, zufolge Verfügung vom 5. April 1857 hwut ein s ö. ö ; getragen worden.

1837, Mittags 12 Uhr. den 21. Mai 1887, Vormittage als Gerichtsschreiber des Königli ĩ Allgemeiner hrüfungstermin den 2. Juni 18837, verlegt,“ , , K ,. Amtsgerichts. „Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4842 . (2484 A . Potsdam, den 5. April 1887.

Vormittags 11 Uhr, immer Rr. 13 Grünberg, den 9. April 1887 25391 Inhaber: zie in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Gerhard 9 J ĩ Keßler; ; Pr. Stargard, den . Abril 1d? ö nl es , e 11 In dem Konkurse über das Vermb re, enn gn nenden lndriessens, Anette, J Anderheggen, als In. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amksgericht, Abtheilung J. Der Gericht chr her k Amtsgerichts. w manns Fr. 8. Schultz in We erer Tec fen, benin ee er din e g e, haientamnte. baberin der Firma: in das hiesig⸗ , . Abtheilung VII. k i ge Gregorkiewiez. 245 3 3mm Abschlagsvertheilung eno . ö ! iessen s⸗ 3 A845 ei en worden der in Köln wohnende 9s iner eenl. e, n Gorkunteottsahren, J , , u se nil e, n fe eh Tir j ö ,, kee gere d e d e m, 2458 ; Was Konkursverfahren über daz Vermögen des trägt 13 2695 3 23 I; daron find!“ ö ; ; . öln, den 28. Mär; 18387. RWlsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten 63 9*bie t 8 e Honturswerfahren, , , , ,,, HJ kJ . Ulis. Uicer den Nachlaß des versto rbenen Schraderstraße 8. wird ug et heslne ser Befriedigunz . Herichtsschreibes ze. Königlichen Amtsgerichts, , n,, . für dis Stadt zeipii, allt zie ir Handelsgesellschaft August Sanders Söhne Kaufmanns Sigmund Sim dn i Wan dorf * r orrechtigter, beim Hangel einer, zumal den Vertretung j aller Lander Verden prompt n. Forr ekt hg ; j p Abtheilung VII. Köln, den 30. März 1585, ftiengesellschaft in., Firma „einziger. Woll⸗= M Co. zu Stettin gelöschk worden. weiteren Kosten entsprechenden Maffe nach 5. 190 in Patent- Id kEs SEtEf, Patent- n. Techn. B nächgesucht durch Berichte über . kämmerei⸗ in Leipzig vermerkt flelt, ist Heute Sic ere rn ei fn . kr rsän, Berlin 8sw. Il, hatent. 2485 das Erlöschen der dem Herrn Georg Eduard Jacob Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

heute, am 7. April 18587, Vormittags 10 Uhr, das . Tec Konturgperfahren eröff net. KRonkurgherwalter: Kauf. der K. O. hierdurch eingeftellt. =. Erooesson. Anhultst üührli ö ; r mann Gustav Stöckinger in Wiesloch, . Dannover; den 6. rn isz] . . i e 8 . en. . i . . her ge 5 2 ö ke fer e sautbat .

Nr. 3807 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ eipzig, am 6. April 1887. 28nj

frtist bis, 20. Juni de. Js. Erste Gläubigerversamm— Königliches Amtsgericht. Wa. 661 ing Mi Mai ; Münchmever. gisters ; ie v in 2477 znigli icht. Abthei b. Kw n 8 ĩ en ne ge dn . *r . fin 3 Hölm. Zufolge Verfügung vom a 9 . . 3. ö Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute

. It I Alita IJ ertheilt M. M. Ror ren. diplomirter Ingenieur, dandelsniederlafsung daselbst geführte Firma: in das hiesige Handels—⸗ Bremen Register unter . ö. t i n w M Hert⸗

dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Marie Sat- 2475) tinger, geb. Prasse, von hier übergegangen und setzt

242 . . J 2 . 2 262 2 Abtheilung VII. bisherigen Inhabers des Geschäfts ist dasselbe auf

9 ze ellschaf Deen 2

3 *

G. WM. V. Na wrock;i

ln zn e Hor tts i ihr. Spert e Konkursverfahren Af nit Un ies fris 3. Fun d. Js. f j ö früher Dozent i hsc Züric iri f ; Nr. 2165 einget worden, daß die in Köln be= r le lt ln ige, . d. Is. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des KEerlin War,, ,, en, helle n Räte erloschen Pran 6 i. n, Ati er en fhan unter . Limburz. Bekanntmachung. 2488 Der Kaufmann August Dramburg zu Stettin Der Gerichts schreiber des Gr Amtsgerichts: Kaufmanns Max Cohn zu Köln ist nach er⸗ Sec lstebrinaip Lesnsiehe. prompto ùnd energische men, nm mm No. 292. Köln, den 28. März 1887. „Ringofen⸗Ziegelei Sülz Köln“ In unser Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Rum pft j , en, Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben . * d Feßler, Gerichtsschreiber den Kaufmann Max Vogelsang zu ee, . ö. 6 . 6 D g sfcht heute in unser Firmenregifter unter ; zin ; il 1887 es Königli ichts. ĩ . ĩ iffe, Köl verziehen, zum Prokuristen aufende Nummer: 153. emn J 2 k n en ref ift ae n , ' h Bezeichnung des Firmeninhabers: Ur. 2172 der Kaufmann August Dramburg zu w Stettin mit der Firma Dramburg & Hertwig und

12300) ö 5 46 Fester, 336 s⸗ ; ir ĩ Foblen Lantursverfahren. Gerichtsschreibe; des. Königlichen Amtsgericht, . 1 n en ne, Harke ns chutz 1 n , e teich hen ö e, dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

äber das Bermögen er Putzhändlerin Mar ; Abtheilung n wen (ren 1 M 2 8E 26 e. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tas is . , je . g VII. 3 e we So 51 ; ERkKIMN. SMM, elegmmin At gts i 2 Ri ! ĩ 6 ; 3) Ort der Niederlassung: Limburg a. Lahn. Stettin, den 9. April 1587. n Fier 6 s boni u e an . das hiesige Handels. (Firmen) Register unter des Königlichen Anitsgerichts. Abtheilung Vn 3 , . ö. . . g h Kanlztte s An eherichs Abtheilung X.

sgaretha, Gripp, geb. Struve, aus Wilster ist t 8*— 8 Rerirma. L Tindens mn h e

beute, Nachmittags 6 br, das Kontürzrekfahr! 13333 r X da tenans efsage fre nnn lune . aj ger sin. r. 1843 eingetragen worden der in Köln wohnende d lern Bekanntmachung. me dl

Jonkursverwalter ist der Kaufmann Julius Hansen In der Max Schlincke'schen Konkurssache ist Berlin: Redaeteur: Riedel Verlag der Gxvedition ( cholz)

ö z »cholz).

in Wilster. er frubere ö 4 in Wilste der frühere Gusbesitzer Fran; Stegmann,. 3. in Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerei und Verlagz . Anstalt, Berlin 8w Wilhelmstraße Nr. 32 ; ; 2 elmstraße Nr. 32.