1887 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco rer diesen Monat ver Märj⸗ Avril ver April. Mai ver Mai⸗Juni ver Juni-Juli ver Juli August per September Oktober 21,4 4

Sxiritus ver 100 1 2 100 100 104 Termine weichend. Gekündigt 170 060 J. Kün— digungsrreis 10,5 M Loco mit Faß per diesen Monat, rer April⸗Maj und ver Mai⸗Juni 40 3— 472 bez., ver Juni-Juli 41,7 41 bej., ver Juli⸗ Auzust 12.3 41,7 be, per August September 432 233 de., ver September ⸗Oktober 43,83 —- 43,2 bez, ver Ottober⸗November

Spiritus per 1090 1 à 100 0 10000 loc obne Faß 40,7 40,9 bez.

Weijenmehl Nr. 00 23, 900 - 21,90. Nr. 0 2150 bis 1890 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17.00 —– 16.00, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 1875 17, 99 be; Nr. 0 1,75 A bößker als Nr. O u. 1 öpr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Dualität von 2, 35— 2,45 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,B80 = 1,90 M per Schock. Still.

Berlin, 14. April. Der Verkehr an der Waaren⸗ börse bleibt so unbedeutend wie bisher; Abschlüsse sind beute überhaupt nicht bekannt geworden. Ueber die Tendenz; einiger Hauptartikel erwähnen wir, daß Prrvisionen ruhig sind; Butter sehr flau, Preife billiger; Schmal; und Margarinbutter unverändert. Zucker begegnet in raffinirten Sorten lebhafter Frage, Preise theilweise 25 z höher. Kaffee fest bei guter Kauflust. Baumwollene Garne fest und lebhaft, wollene Garne geschäftslos.

Berlin, 15. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

PYochste MNiedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richtstroh

8.

Erbsen, gelbe zum Kochen, Speisebohnen, weiße. Linsen.. Kartoffeln Mindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kRxg. Hammelfleisch 1 kg Batter Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Pechte Barsche Schleie Bleie

Krebse pr. Schock

Stettin, 13. Avril.

1

*

2 2

O d dẽĩ N , = ;

deo l 1 —— —— 2 1 .

.

T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 159 60 - 63 00 vr. April Mai 165, 00, yr. Juni⸗Juli 16756! Roggen fest, loco ij17 126, pr. April Mai 1150. Br., Juni Juli, 121,B59. Rühöl ruhte pr April⸗Mai 45,0, pr. September-Oktober 4456“ Soiritus ,,, 049 vr. April Mai 40650 pr. Juni-⸗Juli 41,„4z -, pr. August⸗September 3 86 Petroleum loco 11,00. . ; ö Posen, 13. April. (W. T. loco ohne Faß 3820, pr. April 35,80. ver Juni 39.50, pr. Juli 4035. * August 40,09. Gekündigt 50001 ö ö. Breslau. 14. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 1006 pr. April⸗ Mai 39,90, do. pr. Juni-⸗Juli 40,50, do. pr. August⸗ September 41,60. Weizen —. Roggen vr. April⸗ Nai 124.0 do,. vr, Miai-Zuni 133 5G. nr Sertember⸗Oktober 131,50. Rüböl soco br. Ayrii⸗ Mai 44,00, do. pr. Mai-Juni 144,900. Zink: Umsatzlos. . Köln, 13. April. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 1825 pr. Mai 17,30, pr. Juli 17, 65, vr. Nopbr. Roggen loco hiesiger 1450, pr. Mai' 135655 pr Juli, J2, 10, pr. November Hafer loch 14 75. JReüköl loco 2360, vr. Böai 23, 9, pr. Bktober 3333. wren en, iz. Avril. W. T. B) Perth ent (Schlußbericht) Ruhig. Standard white lo5co 6 05 B Hamburg, 13 April. (W. T. B. Getreide. markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 162 00 168,00. Roggen loco ruhig, mecklenburzischer loco 125 139, russ. loco ruhig, IS, SpM.-= =I He, Hafer flau. , . Rüböl still. Ioco 41. S n⸗ ritus fester, pp. April 214 Br., vr. Mai⸗Funi Ws Br. Pr. Juli-August 253 Br., pr. 6 Oktober 276 Br. Kaffee lebhaft. Ums. 12 009 Sack Petroleum still. Standard white loco 6, 10 Br. 6, 0 Gd., pr. AugustDeiember GJ Wien, 13. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt.. Weizen pr. Frühjahr 9.68 Gd., 9g, 73 Br br. Mai -Juni gö6 Gd. d,äs Bre, ' pr., Pa, ä) Gd, Si6ß Br. Roggen pr. Frühjahr 6.93 Gon ä Pr, Er. Mai-Juni 6,6 Gd. „hide Rr, pr, Herbst 6, 5 Gd., 6,80 Br. Mais pr. Nai. un , afer yr. Frühjahr 6 23 E 28 * Mai⸗ Juni & 3) . Br. ö Best, 15. April. (W. T. 3) Produkten markt Weizen loco ruhig, vreis haltend, vr. Frühj. J. 265 Gd'. 23 Br. vr, Herbst 3,29 Gd. 5,31 Br Hafer pr. Herbst C15 Sd. 5.17 Br. Mag pr. 1837 * ij . . Br. Kohlrapxs pr. August · September Kim sterdam, 135. Arril. (R. T. B = treide markt. Weizen vr. Mai —, pr. . Roggen vr. Mai 115 - 116—- 117 - 115, vr Oktober 2 -= 133. J

(W.

i, Spiritus 38310, pr. Mai

Antwerpen, 13. April (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt (Schlußberickt). Rafsinirtes, Tvpe weis, loco 133 bej. und Br. vr. Mai 15 Br., pr. Juli 153 Br., pr. Sextember-⸗Dezember I63 Br. Ruhig.

London, 13. April. (W. T. 96 90 Jara zucker 134 fest, Rüben⸗Robzucker 119 fest. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 13. Arril. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren feit letztem Montag: Weizen 10 920, Gerste Hafer 38 810 Drt.

Weizen und Mehl sebr ruhig, Preise unverändert; Hafer ruhig, stetig; übrige Artikel zu Gunsten der Käufer.

Liverpool, 13. April. (W. T. B) Baum Zolls. (Schlußbericht). Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Grvort 2009 B. Fest. Amerifaner 1 15 d. höher. Bengal fine 4 d. Midi amerik. Lieferung: April 52m 22 Verkäuferpreis, April Mai 52/3 do,, Mai⸗Juni 5ise— Käuferpreis, Juli August * i Veckäuferpreis, August⸗ September ** do., September ⸗Oktober Hann. do., Oktober⸗ November zs s do. November⸗Dezember 5sise, d do.

Glasgow, 15. April. (W. T. B) RKohetsen. (Schluß.! Mixed numbers warrants 41 jh. 418d bis 11 sb. Si d.

Leith, 13. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Preise unverändert, flaue Nachfrage.

Paris, 13. April. (W. T. B.) Rohzucker. S8 behauptet, loco 28,09). Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. i066 kg pr. April 32,50, vr. Mai 32.75. pr. Mai August 33 25, vr. Oktober⸗Januar 33.36.

Parise, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. April 24, 10, pr. Mai 24,39, pr. Mai- August 24,80, pr. Juli—⸗ August 25,00). Mehl 17 Marques ruhig, vr. Aptil 53,80 pr. Mai 53, 90, pr. Mai- Äugust 4,409, rr. Juli-August 54 60, Rüböl ruhig, pr. April 55,5 vr. Mai 51,50, pr. Mn lug? ; 51,25, pr. September⸗Dejember I, 09. Spiritus fest, vr. April 406.50, vr. Mai 46,50, pr. Mai—= August 40,75, pr. September-⸗-Dezember 40,25.

Havre, 13. April. (B. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗Jork schließt mit 20 Points Baisse. Rio 5000 B. Santos 7000 B. Recettes für gestern.

New⸗9York, 13. April. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New-⸗York 163, do, in New⸗Orleans 195 Raff. Petroleum 70 0,0 Abel Test in New⸗Hork z Gd., do. in Philadelphia 6d Gd. Rohes Petroleum in New⸗YPork D. 6GC., do. Pipe line Certificates D. 645 C. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loc D. 921 C. „, pr. April nominell, vr. Mai D. 91 G, pr. September D. 1 C., Mais (New) 491. Zucker (Fair refining Muscovados) 145 15. Kaffee Fair Rio) 155. Schmal; (Wilcor) 7, 85, do. Fairbanks 7,85, do. Rohe und Brothers 7, 8S'(. Spec 83. Getreidefracht 4.

Berlin. Central Markthalle, 13. April. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand- mann auf. Grund amtlicher Notirung. Geflügel, fett, geschlachtet. Junge, fette Gänse 6 —8. 6 pr. Stück. Fette Enten 70 bis 30 B ver Pfd. Fette Puten 50 0 per Pfd. Tauben 50– 50 J. Poularden 3 = 4,50 = 6 4 Hühner 1K,99 50 per Stück. Mageres Ge— flügel, geschlachtet, schwer verkäuflsch. Ge⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4— 4,56 46 Enken 3, 0 3,50 6. Hühner 1,50 —2, 0 S6, Tauben 30 60 8, Puten 1-4 M6 pr. Stck Auktion täglich inn 6 Uhr Nachmittags. Größere Zuführen sehr erwünscht. Wild, Schwarz⸗ wild 6h 70, 50 -= 65 4 per Pfd., Fasanenhähne 409 bis 4.59, Birkhähne 1B50 2606, Auerhähne 0) 4,00 Schneehühner 1 M, Wildenten Schnepfen 2, 50 3.0 6, Kaninchen 77— 75 5 per Stck. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren?' fehr erwünscht. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ja. iosß =I], frische reinschmeckende Tafel butter IIa. 100 —– 106, Tisch⸗ butter IIIa. 90 109, fehlerhafte Butter IVa. 80 X90. Koch und Backbutter Va. 60 = 80, geringste Sorten, alte Standbutter Va. 40 60, Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Eier 2410 —–— 2,45 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht Auktion tägl. 10 Uhr Vorm. Käse. j. Emmenthaler 75 S0, Schweizer J. 0 65, Il. 5 60, II. 45 - 50 ¶Backstemn I. fett 14 = 8. H. 17-14 . Limburger J. 28 2 „6, II. 25228 „S, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 50 66 i, echter gSolländer 60 = 66 M, Edamer J. 65 70, IJ. 56 —– 38 SSS Harzer A= pr, Kiste. Deutsche Camembert 328 pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Riebitzeier 20 - 303 3 pr. St. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder—⸗ viertel 39 bis 44 bis 48, Kälber im Fell 35 —– 40 - 52, Dammel 30— 36— 44 3, Schweine 36 = 45 4 pr. Pfd. Pflanzen. Rosenstämme, Hoch staämme o 70 3, niedrige und Buschrosen 10 - 45 * pr. Stijt. Auktion täglich um 13 Ühr Vormittas? und 5. Uhr Nachmittags. Immergrün? Pflanzen sehr begehrt. Obst und Gemüfe. Aepfel 8—11 „Mn, Tafeläpfel 10—14 A, Haselnüsse 18 30 M pr. Ctr., Apfelsinen - 32 MMt, ei / , . Feigen 18 20 6, Citronen 10 I4 u Weinfleischige Speisekartoffeln 53,00 3, 0 40 Malta Kartoffeln, runde, 32 36 C Zwiebeln 44 0 - 5, 00 s pr. 100 kg. Kopfsalat 14216 Mt, Artischocken 20— 25 ι0 Endiviensalat 23523 . pr. 190 Kopf. Bohnen, 6, 00 =- 8,0 S pr. CR. Gerãäucherte und marinirte Fische: Bratheringe vr. Faß 1,00 150 0 Russische Sardinen 125 1,70 , Bücklinge L060 400 4 per 100 Stck. in Kisten von 56 Stück, Sprotten 0.60 bis C80 - 1,50 —– 2,00 M Per Kiste. Rauchaal pi l, 3M 1120 M pr. Pfd. Sfstsee Raucher lachs l, 10 - 1,50 It. Flundern l,50 =*, Sob - 3, 6560. Zufuhr gering. Fische in Eispackung. Hechte 20 —=— 56 st per Ctr. Karpfen 10 - 45 „cs, Bleie 20— 30 M. per Ctr. Zander 35—75— 96 3, Steinbutte Bö0 lo, Seezunge 9, 93 1, 065, Scholle 1026 Stef h 12 Kabligu 10 I3, Dorsch 15 —36. itseelachs 1,19 —1,20. Aal 0, 60 Schleie 36 Di elch n. 76 5 O60 1,090. Schleie 36

Preisänderungen: Geflügel geschlachtet, Fette Puten 30-0 3, Tauben oh- H , lebend Junge Gänse 4 4,50, Enten 3— 5,50. Hühner i, d. . Tauben 50 66 Pr. Stück. Käse, Emmenthaler 7' 80. Kiebitzeier 20-36 3 pr. Stück. Fleisch,

B.

Rinderviertel 560 = 44 - 48, Schweine 336 = 45. Hoch stamme 50 0, Bücklinge 1– 4, Räucherlachs 1,40

=I, 60. Zander 35 - 15 90, Schellfisch 17 20, Kabliau 16 12, Plötze 10 - 20.

Berliner Baumarkt vom 5. bis 12. April. Steine ꝛc. Der Absatz in den verschiedenen Steinsorten ist auch in dieser Woche ein mäßiger geblieken. Der Konsum bält noch mit größeren Ansprüchen zurück., da Eigner fest auf letzte Preise bestehen und lieber die auf dem Wasserwege ein treffenden Ladungen aufstapeln, als niedrigere Gebote zu acceptiren. Allerdings sollen vereinzelt größere Posten unter Notirungen abgegeben worden sein. Für Kalk, Cement ꝛc. hat sich regelmäßige Bedarfsfrage eingestellt. Notirungen: Hinter⸗ mauerungssteine, Normalformat, von der Ober⸗ spree 29, 50 30 S, von der unteren Havel 30 bis 31,00 4, vom Finow⸗Kanal und der Oder 32 33 6, Rathenower 40— 41 M, Verblendklinker 60 75 M, gewöhnliche Klinker Ja. 34— 50 n, IIa (Hintermauerungssteine) 31—32 „S, poröse Steine 34 35 S, Chamottesteine 80 - 120 , Dachsteine 350 33 ½ per 1000 Stück. Kalkbau⸗ steine ver Kubikmeter 8—9 M Kalk per Hektoliter l,I0—– 2.20 αιν, Kalkmörtel per Kubikmeter 6 bis Tö0 „66, Putzmörtel per Kubikmeter 7— 8,50 M, Gips ver 75 Ko. 1,6 5— 3 46 Cement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, 7,50 - 10 9 Nutz⸗ hol; trat bei fester Tendenz in ruhigem Handel. Metalle für Bauzwecke in guter Nach— frage. Netirungen: schmiedeeiserne I Träger je nach Dimensionen 13,50 17,50 MS, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen 9 1, Guß— waaren je nach Modell 12,50 —= 40 S pro 100 Kilo.

Eisenbahn ˖ Einnahmen.

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Während der J. Dekade des Monats April er. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1457972 Fr., im Güterverkehr 20901IGM13 Fr., zus 3.543 935 Fr. Diese Beträge stellen die bereits rektifizirte ungefähre eigene Einnahme dar. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Mär; er. N73 945 M (- 25961 4A ), bis ust. März er. 1 019 477 ½ (— 95258 .

Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im März er. 314145 HK (4 36733 „ö, bis ult. März er. 832 292 (ᷓ 34 579 S6)

Usance.

Von der, ständigen Deputation für den Berliner Butteré, Käse. und Schmalshandel sind zu Sach⸗ verständigen für diese Branchen gewählt und von dem Aeltesten-Kollegium bestätigt worden: a. für Schmalz: die Herren P. Gause, O. Prause, Gott⸗ fried Müller, b. für Schmalz und Butter: Herr H. Zabel, e. für Butter: Herr E. Vallentin, M. Fraenkel, O. Reichelt, Kommsssionsrath Mahlo, d. für Magarinbutter: Herr Alb. Ludw. Cohn, M. Fraenkel, Z3ufür Käse; Herr W. Buhl mann, Kommsssions,Rath Mahlo. Zu Schiedsrichtern sind gewählt und be⸗ stätigt worden die Herren C. Schultze, H. Zabel Alb. Ludw. Cohn. H. Rudatsls, C. Valkentim, Gettfr. Müller, Mor. Heimann, E. Ettckt. Bis auf Weiteres haben sich die anrufenden Partelen, mögen sie nun eine Klage vor dem Schiedẽe⸗ Fricht oder, einen Antrag auf Abordnung von Sachverständigen anbringen wollen, zu? wen— den: bei. Streitigkeiten über Butter und Käse an Herrn Carl Schultze, Gertraudtenstr. 2 beic Streitigkeiten über Schmalz an Herrn Hermch Jabel, Brüderstr 7. Zu Kommiffarien für bie Preisfeststellung für Butter und Käse sind ernannt worden die Herren C. Schultze, M. Fraenkel, Stietzel i. F. Carl Mahblo Butterhandlung, H. Zabel und O. Prause i. F. C. F. Wienstruck, und für Schmalz die Herren Zabel und Gottfr. Müller.

Wetterbericht vom 14. April, S Uhr Morgens.

in O Celsius 153.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 06r.

1. d. Meeressp.

—1 11 red. in Millim

bedeckt

bedeckt

Schnee

6 Schnee

4 heiter

still wolkenlos wolkig

l wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Ghristia asund. Kopenhagen NO Stockholm NNO . J St. Petersbg. 759 NO Moskau. . . 6 Cork, Queens. . town. . Helder... Sylt NNO Hamburg NW Swinemünde 755 WB Neufahrwasser 754 53M Memel NO J . Münster. . 760 NMW Karlsruhe NO Wiesbaden München Chemnitz.. N Berlin Iöß Wow 1 R Breslau 756 Ko 2 bedeckt) Jled Arr.. 6 NO bedeckt Nißg .... 769 still heiter Triest ... 61 still heiter 10

15 Se 10 früt . ö tlbends. ehen, . Sch 5 Regen. Schnee. Früh ; Skala für die Windstärke: 12 leiser Zug 2 leicht, 3 schwach, q mäsßsia. 5 X fr ' 5 S stark7 S stei n q; mäßig, 5 frisch, 10 starger St teif, 6 stürmise . 8 Sturm, Urm 28 efti Er (S 5 Srian. heftiger Sturm, 12 Neher sicht der Witterung.

Unter der Wechsel wirkung eines Maxiimums von 735 mm kei den Hebriden und einer Depression von ö nm an der ostpreußischen Küste weben? slben den Nord seegebiete starke nördliche Winde, und sind auch im Binnenlande die Winde aufgefrischt. Ueber Deutschland ist das Wetter trübe‘ und erheblich kühler; vielfach haben Niederschlage stattgefunden 1

NNW NNW

8 O de C,

ͤ

3s d 566

ö

k D de

1

4 heiter

4 bedeckt

4 Schnee

5 wolkig

5 bedeckt

3 halb bed. L Regen

2A bedeckt J bedeckt

L bedeckt Schnee Schnee?) 4 bedeckt 2Schneeꝝꝰ) bedeckt

3 wolkig

Ond S515 F) S5

82

. D W c D Te = o e ee de = m. .

; Nachts Regen. Früh Regen,

insbesondere im südlichen Deutschland.

meldet 8 mm Regen und Gewitter. j

dinavien und Finnland herrscht Frostwetter. Deut sche See warte

9) Theater Anzeigen.

: o, n. . Freitag: Opern- haus. 93. Vorstellung. Zar und Zimm Komische Dper in 3. Akten. . Lortzing. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr“ dert , ö erte ng Die Joꝛr· nalisten. Lust spiel in en von h nnen 9 Uhr. ö. Gustav Frey Sonnabend: Opernhaus. 94. Vorstellung. D Juan. Oper in 2 Albtheilungen mit im. Ton w . 7 * gen mit Tan dan auspielhaus. 102. Vorstellung. D F von Gre, g Trgrerfie in 5 itte ** . von Wildenbruch. In Szene gesetzt ĩ Deetz. Anfang 7 Uhr. ; gelebt vom Bitten

Zeutsches Theater. Julia.

Sonnabend: Goldsische.

Sonntag: Korublumen. botschaft.

Die nächste Aufführung von findet am Montag statt.

Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann Freitag: Zum 15. Male: Die Na bari Posse in 3 Akten, frei nach dem , Raymond und Gastyne, von Hans itter. Anfang der Vorstellung 18 Uhr. Sonnabend: Die Nachbarinnen.

Freitag: Romeo und

Hierauf: Die Liebes

„Don Carlos:

Dictoria- Theater. Freitag: 9m . , ., üuck in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Mufik ? . A. . * von C. Scherim̃ ü, rationen von E. Falk. In Scene z ; ö .

zreise der Plätze: Fremden- und Orch 6 , J. Rang Balcon und Loge 4 , , II. . 9. . (,. 2 as, Galerie 1 97 onnabend und folgende Tage: J Jahr⸗ hundert. J di,

Zum 6. Male: Gromßes Ausstattungs⸗·

Zriedrich Wil helmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 35 Freitag: Strauß Cyclus. J. Abend. 7. Auf ührung, Indigo und die 40 Räuber. Operette in. Alten (der 2. Akt in 2 Bildern) one Steiner, für die hiesige Bühne eingerichtet von Ed. . . 99 Johann Strauß. In Scene esetzt von Julius Fritzsche. Diri : K ĩ . Fritzsche. Dirigent: Kapell meister Die neuen Delorationen von Gebrüder Borgman ö ö 143 Ober⸗Garderobier . d er⸗Garderobiere Frl. i , ere Frl. Springer. Sonnabend: Indigo und die 40 Räuber.

ät denz Theater. Direktion: Anton Anno. Göitag: Gastspiel Ludwig Barnay's. Zu 3 Male: Gräfin Lea. Schau spicf n) Iitten3h , Schauspiel in 5 Akten von

beg. ligne. Cheater. Freitag: der Mitglieder des Friedrich Wilhelm tädtischen k Male; Fatinitza. r . er n 3 Akten von F. Zell u. Ri ens. Musik von Franz v, Giphz. 3 Anfang 7 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Fatinitza.

Gastspiel

n nh , Charlottenstraße 90 hz. Freitag: Zum 7. Male: Pfingsten in Flocenz. Operette in 3 Atten von M. Henge ur J. Riegen. Mufik von Alfons Czibulka. Kostüme nach Wiener Figurinen. Dekorationen Lg gj Kautsky, Hoftheatermaler in Wien, und . Uhr.

onnabend und folgende Tage: Pfi i

. folgende Tage: Pfingsten in

Leipzigerstraße 43. Karl rt. SOrchester von 75 Künstlern Streich⸗Orchester 50 Künstler.

id Abschieds / Eoncert unter Mit⸗ Sängerin Frl. Renner. ö. in den Nebensälen, 2.

Rang und

19) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Klementine Illing mi Land⸗

; 86. e g mit Hrn. Land richter Dr. jur. Franz Haack (Verlin= Köln. = Frl. Dora Pererfen mit Hrn. Prem. Lient. W. C. Koeq v. Brengel. Frl. Lisbeth Gensch mit

Hrn. Polizei⸗Lieut. Emil Schabs. * Frl. Alice Sander mit Hrn. Generalkonfuf Pr. Ruͤd. Hardy

(Berlin Hamburg) Ggboren; Gin Sohn: Hrn. Reg.⸗Baumeister Vönnebech Stettin). Hrn. General⸗Sekretär des Vereins deutscher Ingenieure Th. Peters. Zwei Söhne: Hrn— Reg. Baumstr. Riemann (Unter, zarmen⸗. Hr. Rgl. Bberf Linen. kbrink (Münster i. W Eine Tochter: run,. Amtsrichter Dr. Dickel. Hrn. Leov. Neiherr von Dieskau (Rettershof b. Eppftein i. Tz. Gest orben: Fr. K. NUammersängerin Caroline Stern Verw. Fr. Apell. Gerichts rath Minna don Lettow⸗Vorbeck, geb. Schütz (Gotha). Hr, Prem. Lieut. Franz Kunze [(Gr. Bölkau bei Danzih. = Hr. Qberst z. D. Emil von Pawelsz Wie aden Hr. Pastor Hennicke (Quatzow Schlawe. . Hr. Geb. Justizrath C. F. Ha—⸗ hon (Stargard i. Pomm. ). Hr. Königl. Bau Inspetter a. D. Frdr. Wilhelm Cochius (Frank

furt a. O.)

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

E * Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung an;

P für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition

SW. . Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern osten 25 8.

K 2 z ———— . 2 F Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

/ 9 und Abniglich Prrufischen Sia ais Ameigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

] ; 83 ĩ ö K

n .

15. April, Abends.

Berlin, Freitag, den

1887.

p K SS. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Major a. D. Gregorovius zu Züllichau, bisher n der Infanterie des 1. Bataillons (Krossen) 2. Branden⸗ nunischen Landwehr⸗Regiments. Nr. 12. und dem Ersten Lorfandsbeamten der Reichsbankstelle zu Tilsit, Bankdirektor Nomber, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem, Ober-Stabsarzt 2. Klasse a. D. Dr. Schauß zu Erfurt, bisher Bataillons⸗-Arzt im 3 Thüringischen snanterie Regiment Nr. 71, den Königlichen Kronen-Orden Ritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Friedrich Hirzel zum Vize-Konsul in Jadang (Sumatra) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts-Assessor Hagen zum Staatsanwalt, und

die Gerichts-Assessoren Modersohn, Frenking, gannengießer, Meyer in Sulingen und Evens zu Amts— tichtern zu ernennen; sowie

dem Landgerichts-Präsidenten Anton in Breslau, und dem Ober-Staatsanwalt Meuß daselbst den Charakter ls Geheimer Ober⸗Justiz-Rath mit dem Range eines Raths weiter Klasse,

dem Rechtsanwalt, Justiz Rath Götz in Köln den Cha— rakter als Geheimer Justiz⸗-Rath, und

dem Rechtsanwalt und Notar Bischoff in Neisse den Charakter als Justiz-Rath, dem Regierungs⸗Sekretär Daecke zu Bromberg bei sinem Uehertritt in den Ruhestand den Charakter als Rech— nungs-Rath, und dem praktischen Arzt Dr. med. Theo dor Paul Schuette nierselbst den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät r Friedrich-Wilhelms⸗-Universität zu Berlin und Zweiten Firektor der Geologischen Landesaunstalt daselbst, Geheimen ruth Dr. Beyrich, die große goldene Medaille für Lissenschaft zu verleihen.

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

„Der bisherige Privatdozent Dr. Karl Frey in Berlin zum außerordentlichen Professor in der philosophischen J. der Friedrich⸗Wilhelms-Universität Berlin ernannt norden.

Der ordentliche Lehrer Nagel vom Schullehrer-Seminar Graudenz ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Dminar zu Wittlich, und der ordentliche Lehrer Wessel vom Stzullhrer⸗-Seminar zu Wittlich in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Graudenz versetzt worden. 2 Der Hülfslehrer Wojeiechowski vom Schullehrer— iar zu Exin ist als Zweiter Lehrer an die Präparanden— Anstalt zu Fritzlar versetzt worden.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Der Nechtsanwalt Weltz zu Gartz a. Oder ist zum „urgh, für. den Bezirk des Sber⸗-Landesgerichts zu Steitin, , meisung seines Wohnsitzes in Gartz a. Oder, ernannt norden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

. Im Bezirk der Bergwerks Direktion zu Saarbrücken sind ; nannt: der bisherige Berg⸗Inspektor der Grube Reden, Berg— er Kreuser, zum Bergwerks-Direktor für die Grube ütelborn, der bisherige Berg⸗Inspektor der Grube König, ig lsessor Fabian, zum Bergwerks-Direktor für die grub Dudweiler, der bisher mit der Direktion der Grube erhand betraute Berg-Inspektor und Berg-Assessor Vogel un Bergwerks-Direktor daselbft.

H

In der heutigen an n nne , wird Nr. 15 der Jeichen re gister⸗ Be anntmachungen veröffentlicht.

die Zusammensetzung der auf Grund errichteten Schiedsgerichte sind folgende Verä

Bekanntmachung, die Unfallversicherung betreffend.

Zu den im „Reichs⸗Anzeiger« Nr. 181 und 211 für 1835 und Nr. 3 für 1887 veröffentlichten des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.-G.-Bl. inderungen nachzutragen:

Verzeichnissen über S. 69) in Preußen

Laufende Nummer

Bezirk Sitz

Name, Stand und Wohnort

des Schieds⸗ gerichts.

des Schiedt⸗ gerichts.

Berufsgenossenschaft.

der Berufsgenossenschaft.

des

Vorsitzenden.

der stellvertretenden Beisitzer.

des stellvertretenden Vorsitzenden.

der

Beisitzer.

Rheinisch⸗Westfälische Essen. Hütten- und Walzwerks⸗

Berufsgenossenschaft.

Bochum.

Hagen.

Schlesische Eisen⸗ und

Stahl ⸗Berufsgenossenschaft. eg miss.

Schl.

Berlin, den 9. April 1887.

von Sydow, Kgl. Reg. Ass., kom ·

Landrath

zu Beuthen O.

Schäfer, Ingenieur zu Essen.

Brunhuber, Ingenieur zu Essen.

2. Klocke, Paul, Ingenieur zu Essen.

ro

2. Bering, genieur

Bochum.

N .

In⸗ U

.Bönnhoff, Ludw., zu Wetter.

Remy, Heinrich, Fabri⸗ kant zu Hagen. Brüninghaus, Ad., zu

Werdohl.

Schwemann, C. G. zu

Hagen.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

n Vertretung: tagdeburg.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Berlin, 15. April. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Vize-Ober— Schloßhauptmann, Grafen, Dönhoff, den Qber⸗Hofprediger D. Kögel sowie den Militär⸗Attaché der Kaiserlich-Königlich österreichisch- ungarischen Botschaft, Obersten Freiherrn von Steininger, und nahmen im Beisein des Kommandanten

militärische Meldungen entgegen. Demnächst empfingen Se. Majestät die Meldung der neu

beförderten Königlich sächsischen Generale, hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen schließlich den Grafen Hochberg.

Gestern fand im Königlichen Palais eine musikalische Abend⸗Unterhaltung statt, bei welcher das Künstlerpaar Ar'st de Padilla sowie Fr. Sachse-Hoffmeister, Frl. Janotha und Frl. Elly Warnots mitwirkten.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind mit den Prinzessinnen Töchtern Victoria, Sophie und Margarethe, Königlichen Hoheiten, gestern Abend U Uhr vom Bahnhof Friedrichstraße nach Ems abgereist.

Preuszen.

Der Bundes rath sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungs— wesen hielten heute Sitzungen.

Der Strafantrag wegen eines absoluten Antrags— vergehens (8d. h. wegen eines , welches an sich und nicht mit Rücksicht auf die persönlichen , , des Thäters zum Verletzten nur auf Antrag verfolgbar ist) ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 25. Januar d. J, rechtswirksam, wenn auch in demselben die (dem Verletzten noch nicht bekannte) Person des Thäters

nicht angegeben ist.

Die Zust el lung von Schriftstücken, welche gesetzlich durch den Gerichtsvollzieher zu erfolgen hat, an Streitgenossen ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 5. März d. J., durch ein einzelnes bei denselben cirku— lirendes Exemplar nicht zulässig, vielmehr ist jedem Einzelnen derselben eine Abschrift oder Ausfertigung des Schriftstücks

zuzustellen.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung Über die im Monat Februar d. J. auf deutschen Bahnen (aus— schließlich der bayerischen beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 40 größeren Bahnen bezw. Bahn— komplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 32 58,30 km befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 12972 Courier— und Schnellzüge, 118 873 Personenzüge, 58 579 gemischte Züge und 111465 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 1848 Courier-, Schnell-, Personen⸗ und gemischte . und 15 139 Güter⸗, Materialien- und Arbeitszüge. Im Hanzen wurden 706 029 150 Achskilometer bewegt, von denen 196583 111 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit . entfallen. Es verspäteten von den 190 424 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 877 oder (46 Proz. (gegen 0,60 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und O, 81 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 292 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 585 Verspätungen 96 O, 31 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,50 Proz, im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 176 739 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen— beförderung 733, oder (41 Proz., mithin O, 19. Proz. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 398 Anschlüsse versäumt 9 527 in demselben Monat des Vorjahres und 749 im Vormonat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugver— spätungen vorgenommen, so kommen in erster Reihe die Oberhessischen Bahnen (6 Anschlußversäumnisse auf 4 Ver— spätungen) mit 67, die Mecklenburgische Südbahn (1 Anschluß— versäumniß auf 1 Verspätung) mit 109, die Königliche Eisen⸗ bahn-Direktion zu Magdeburg (27 Anschlußversäumnisse auf 30 Verspätungen) mit 1,44, während die Württembergischen Staatseisenbahnen (8 Anschlußversäumnisse auf 44 Verspätun⸗ gen) mit 5, „h, die Werrabahn (1 Anschlußversäumniß auf 10 Verspätungen) mit 19,00, die Elsaß⸗ , . Eisenbahnen (5 Anschlußversäumnisse auf 56 Verspätungen) mit 11,20 die letzten Stellen einnehmen, und auf 1 Eisen— bahn 3 Verspätungen ohne Anschlußversäumnisse, und auf 15 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschlußversäumnisse vorgekommen sind.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich bayerns im Monat Februar d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Aus— schluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im