London, 14. Arril. (W. T. B Wollauktion. Stimmung beigefügten Dank⸗Erlaß vom 23. März d. J. noch ein besonderes lichkeit in einfachen oder kataleptischen Schlaf. Seine Be⸗ fest bei unveränderten Preisen. . . Schreiben zugegangen, in welchem den Mitgliedern des hauptung, daß in nicht alljuferner Zeit ein Arzt auf . 2 2 J Bradford, 14. pril. (B. T. B. Well gruhig, aber stetig, Theaters für ihre kunstvoll ausgestattete Adresse der Allerhöchste telephonischem Wege cinem Patienten Schlaf zu verschaffen E r* st E B C 1 I 1 9 E Hautwollen billiger, Garne und Stoffe ruhig, Preise unverandert. Dank ausgesprochen wird. im Stande wäre, schien, so scherzhaft sie klang, durch die 2 c St. Peter? 15. Axri WV. T. B.) Wie die deuts . ; J ; . . eri ⸗ ahrscheinlichkeit zu verlie 8 *. St. Petersburg, 15. April. (W. T. B.) ie die deutsche Gestern Abend setzte Hr. . Barnay sein Gastspiel am Experiment an Unwahrscheinlichkeit zu verlieren. Vorausgesetzt, * 8 1
um ; F 122 2 * . = . 1 y 9214 z 9
St. Petersburger Zeitung“ erfährt, werde die Emission von 109 Millionen Res; —ᷣ 99 ; hier Alles mit rechten Dingen zugeht, woran bei der Außerordentl?! sů 2 2 r wür 2 r —— r p 09 Fis e J ö te. 9 . 1nd : 1 J 3 Fein z ö Tour vo Residenz⸗ T heater in einer neuen olle sort, welche er in Berlin 8 95 59 283 se — ᷣ ojf 9. EI 2 entlich⸗ n kl 5⸗ n ll l Un 9m ( ell en S ln 2 n kl l * Eise nba! tente un zwar,, wi, es heißt, zum Course von noch nicht gespielt hat. Man gab Paul Lindau's Schauspiel „Gräfin . . , , 2 zl U l 9. ö 3 : .
84 G, um die Mitte dieses Monats (a. St.) erfolgen. Len“, in welchem der beliebte Gast den Rechtsanwalt von Deckers dürften die Experimente des Hrn. Böllert die weitgehendste Beachtung 2 * 9 2 — * . * E 9 * ö. 4 ana 5 3 20. 88 75 ö 8 h P Verkehrs ⸗Anftalten. erstmwaligen Aufführung im Königlichen Schauspielhause genugsam Dzs Publikum, wel hes, mit, gespannier Aufmerksamkeit. der Vor. ʒ z. Berlin, Freitag, den 15. April 18 8 Z.
— 2 8 2212 * * f wwe 1 5s seinCnsr 9 9. 9 . Mei n. Triest, 14. April. (W. T. B.) Der Llovddampfer nach allen Richtungen hin besprochen und kritisirt worden ist, bleibt , — wieder n — Venus ist Nachmittags aus Roöonstantinopel hier ein! nur übrig, auf die Darstellung, welche dem Schauspiel gestern in Ml, *, dtua, en, Gen nmenädtor ein interess anten * C aquolnvʒ . m mr mmm n, . r ü ; ö , ,,,, erfreute Leistungen ein zahlreicherer Besuch zu wünschen, als sich gestern; . getroffen. dem neuen Heim zu Theil wurde, einzugehen. Hr. Barnay erfreute l zu — e , gestern nicht nur, wie immer, durch sein edles, vornehm gehaltenes und mn nm . . 5 geistreiches Spiel, sondern, was ihm den besonderen Dank des Hauses / einbrachte, durch seine natürliche Einfachheit und ungekünstelte 16 abne nau s ĩ ' ; 87 Impfi Dadurch wurde eine volle Wirkung auf Gemüth aun nnd ) Ber 5. April 188 der Empfindung. Dadurch wurd e volle Wirkung auf Gemüth . J ͤ . . . Eng Berlin., 15. April 1837. und Geist der Zuschauer erzielt, welche bei virtuosenhafter Wieder Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften, 8 89 — c . 59 25 no 3 9 375 r 8 3 . 2 10 I 0 or s 2 58. rste englische Post vom 14. April, 9,40 Vorm.,, Kube einer Rolle oft Eintrag erleidet durch zu viele zersplitternde Deutsche 1
. r — h . 222 ö. ve ene 2 ich 1 Ne 9 5 Se C , , ö. darstellte. Da das Werk für Berlin keine Novität und ber seiner Leirdienen und, namentlich in Aerztekreisen großes Interesse erregen
*
3
. 1
—
1
1815 271920 3219123
19124 28 21125
) 31 0
322 33 21
36 235 32 21s1 28 21 33 1014
Anzeigen.
z
7 (
urchschnittl. legten pro .
50 7
15 51 14
Kilomet
8
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2604 Steckbrief.
Gegen das Schenkmädchen Emilie Marie Dre ms, geboren am 30. April 1860 zu Guttstadt, katholischer Religion, zuletzt in Gaarden bei Kiel aufhaltsam und angeblich nach London ausgewandert, soll eine durch Ürtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Pillau vom 3. Oktober 1883 erkannte Gefängniß— strafe von einer Woche vollstreckt werden. Es wird bn iP lunz6 ahi ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste me, mne Justizgefängniß abzuliefern.
——— — z 3 8 Pillau, den 4. April 1887. ; ĩ . : ; ; Königliches Amtsgericht.
vun ia ai vꝛs . nag 12a 98 43 Pru jqrtslunvqaaꝶ 21214 Fnaliag 9881 a1Ynaqag jvuai ui
760M 4 6466 2403 48 0
O
123 7880
*
Die ot vom . 9, Finessen des Spiels R ß umd achte fich gestern eine leichte Jäger-Zeitung. Organ für Jagd, Fischerei ist ausgeblieben Das Schiff ist in Ostende, wegen un⸗ , . en hr . 26 Zucht und Dressur von Jagdhunden. (J. Neumann, Neudamm;) günstigen Windes im Kanal, nicht herangekommen. Hiobosition des Runstlers * Schuld tragt Fr Frohn erüelte die Nr, 4. — Inhalt: Die Vorbereitungen des Hühnerhundes für , , , , , dee, e deerlü⸗ . . Prüfungssuchen und Ausstellungen. — Wald⸗Fahrten. Wild⸗, Wald lebhafteste Anerkennung durch die geistvolle und leidenschaftliche Dar⸗ — . . ; - . Wald *. 1 Mäideraabe bes! und Waidmannsbilder aus Oesterreichs Bergen. Von Hanns v 2 . . . . . . ; . stellung der „Gräfin Lea“. Sie war trefflich in der Wiedergabe des . ; . ö ; . 2. don Der Kongreß der Deu tichen Gesellichaft für Chirurgie heißblütigen; durch starken Willen und Sitte in Schranken Kadich T.. „Whüt Gott.! D Aus Wald und Heide: Ueber den setzte gestern Vormittag seine Berathungen in der Königlichen chirur— . 4 , oe. —— Mn Würde und Adliger wilden Schwan (Höckerschwan, Cygnus lor din] — . Des Jägers gischen Universitätsklinik fort. Insgesammt wurden hier 13 Vorträge r, . ; Die elle der Paula fand in Frl i er Plauderstübchen: Zur Bussardfrage, Zur Erstlingsgehörnfrage. — gehalten unter denen Auseinandersetzungen über Magenresektionen und . 2 und zeschickte Vert: nn . i,, . Aus der Jagdtasche: Zum Ueberwintern der Ringeltauben. — Aus Entfernung, von Nierensteinen zu den vemerkenswerthesten gehörten. (zumpfindsamkeil und lächelnte Schelmerei gleich echt erscheinen. Hr. Sandmann s Berliner Markthallenbericht vom . April 1387. Luz Jwei Meisterstücke der Chirurgie mögen nicht unerwähnt bleiben. Rihline lan erg, b Sn erlb s elner en, ginn s gf mr n ne nn. dem Jagdschutz. — Vereins-Nachrichten. — Brief- und Fragekasten 2 . 1 : ö — ̃ Pansa spielte seinen „Grafen Erich“ mit naiver Anmaßung, ohne un 5 sten. Stelzner-Dresden berichtete von einer Operation, durch welche eine uAzthige Uebertreibung; auch Frl. Hagen (Freifrau von LeBsen) gefiel — Inserate. ĩ . . . Nähnadel aus dem rechten Herzventrikel entfernt wurde und als recht 66 1 Die Varsteller erzielten nach aM Uus dem Walde“. Wechenblatt für Forstwirthschaft. . Gegenstück dazu machte Hahn Verlin von einer Operation des jedem? Akte lebhaften Beifall, und nach dem dritten Akt schlofen sich Weber, Frankfurt a. M.) Nr. 6. — Inhalt: 1. Abhandlungen: Professors von Bergmann Mittheilung, durch die es gelungen Veen n , , . Nuse nach dem Verfasser, für welchen Hr. v Horar Auch ein Kulturkostenverzeichniß (Fortsetzung; von Revierförster war, eine Stricknadel aus dem Herzen zu entfernen. Die Nach- dankte JJ k J Dr. Jäger in Tübingen. — II. Mittheilungen: Unfall versicherung. — mittagssitzung in der Universität, die uin 2 Uhr begann, 4 ⸗ ; . Zur württembergischen Forstorganisation (Fortsetzung der offiziellen wurde durch einige geschäftliche Mittheilungen eingeleitet. Der Vor— Im Walhalla-Theater geht morgen die Operette „Die Denkschrift — Vom Holzmarkt: Vom Rhein. — Alus Ostpreußen. sitzende, Prof, von Volkmann, verlas das Erwiderungstelegramm, Marketenderin“ in Scene. Am Sonntag und Montag wird GenEe's — III. Neues vom Buchhandel: Bericht über die württembergische welches von dem Ehren. Präsidenten der Gesellschaft, Exc. von Langen⸗ belebte Operette „Nauon“ gegeben. Als nächste Novität wird Forstversammlung in Hall. — IV. Forstliche Zeitschriften: Allgemeine beck, aus Wiesbaden eingegangen ist Der Vorsitzende machte sodann NMillöcker's Operette ‚Das verwunschene Schloß“ vorbereitet. Forst- und Jagd-Zeitung, April-Heft, Dr. Lorey und Lehr. — Aug Mittheilung von der während des Kongresses erfolgten Aufnahme 37 Welt und Zeit. — Vermischtes: Die jüngsten Forstkandidaten mit neuer Mitalieder. Daran schloß sich die Wahl der beiden berühm⸗ . ihren Familien. — Holz als Pfandobjekt. — Holzwolle. — Neue testen Operateure von London und Wien zu Ehren-⸗Mitgliedern; es Eine interessante Sance veranstaltete am gestrigen Abend der Forstuniform in Bayern. — Personalien: aus Württemberg. — sind Sir Spencer Wells und Theodor Billroth. Beiden wurde die Hyvnotiseur Hr. Theo Böllert im Saale des Hotel de Rome. Briefkasten. — Beilage: Bekanntmachungen. — Anzeigen. erfolgte Wahl telegraphisch mitgetheilt. Der wissenschaftliche Theil Dieselbe übertraf durch die Eigenart und Seltsamkeit der gebotenen Preußisches Verwaltungs-⸗Blatt. (Otto Drewitz in begann darauf mit einer Diskussion über den Vortrag des Prof. Vorführungen wohl die bisher auf diesem Gehiet bekannten Leistungen Berlin X., Monbijou-Platz 10.) Ni. 28. — Inhalt: Zur Zu— Madelung⸗Rostock: „Innere Darmeinklemmungen vom operativen und fesselte das anwesende Publikum ungemein. Hr. Böllest gab zunächst ständigkeit der Verwaltungsgerichte, betr. Wegebaulast. — Bildung Standpunkt“. einem knapp gehaltenen Vortrage einen kurzen Abriß der Geschichte von Observanzen, betr. Wegebaulast. — Kommunikationswege und
9 des Hypnotismus, oder, wie er selbst sagte, des Magnetismus, Dorfstraße in Bezug auf eine für die Wege in der Gemeindefeld—
Aus Westerland, Mitte April, schreibt man uns: Nur noch wenige auf welchen die hypnotischen Experimente zurückzuführen seien. mark bestehende Observanz. — Begriff der Dorfstraße. — Alt, Vor— Wochen trennen uns von der neuen Saison 1887, die mit dem Tage des Er gedachte Meßmer's und Hansen's, deren Bedeutung und Erfolge und Hinterpommersches Wegerecht. — Inanspruchnahme eines Weges 15. Mai in allen Theilen eröffnet werden soell. Mit Staunen und er in das rechte Licht setzte, und sprach schließlich die Hoffnung aus, für den öffentlichen Verkehr. — Zum Begriff der öffentlichen und Befriedigung werden die zu erwartenden Besucher, alte wie neue daß die Wissenschaft, insbesondere die Heilkunde, welche sich in gemeinschaftlichen Wege. — Rärmung von Gräben, Bächen, Wasser— Freunde unseres Eilandes, die mannigfaltigen Vervollständigungen neuerer Zeit eingehender mit dem Hypnotismus beschäftigt habe, über läufen; Unterhaltungs., und Räumungspflicht gemäß 5§. 160 1 8 A. und Verbesserungen gewahren, die seit dem Vorjahre mit rühriger kurz oder lang die praktischen Erfolge, welche für sie aus demselhen LR. und 5. 10 Vorfluthsges. v. 15. Nov. 1811; Umfang der Hand, hier sowohl wie in unserm Nachbarbadeorte Wenningstedt ge⸗ entspringen könnten, anerkennen und verwerthen würde. Hierauf Unterhaltungs und Räumungepflicht, hierunter der Uferunterhaltungs— schaffen worden sind. Nicht weniger als zwölf neue Logirhäuser, führte er eine Reihe von Experimenten aus, welche zum Beleg für das last als Ausfluß der Räumungspflicht. — Bauten innerhalb eines sämmtlich im geschmackvollen Villenstil und mit komfortabler Ein = von ihm Gesagte dienen sollten. Nachdem er die geeigneten Medien sog. Bergrutschterrams. — Bauten am Ufer eines öffentlichen richtung, sind in der Nähe des Meeres erstanden. Die Hauptzugangswege aus der kleinen Zahl der sich ihm zur Verfügung stellenden Zu⸗ Flusses; Normal-Uferlinie. — Hierzu Beilage Nr. 20, enthaltend: zum Strande sind verbessert, mit Kantsteinen versehen, mit Kies be⸗ w schauer gewählt und dieselben durch anhaltendes starres Neueste Entscheidungen des Ober -Verwaltungsgerichts; Vermischtes; fahren. Die Damenpromengde am Strande ist um fast 300 m er.! Anblicken prismatischer Glaskörper vorbereitet, versenkte er zunächst Stellenvakanzen. weitert, die Treppen und Uebergänge vervollständigt. Das „Hotel einige der Medien in Schlaf. Die erstaunliche Schnelligkeir, mit Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, -Züchter Royal“ nebst Strand-Etablissement, die, Erholung“, wie die Duͤnen⸗ welcher ihm dies gelang, wirkte überraschend; die vollständige und Händler,. herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, halle“ sind in die Hände neuer leistungs ähiger Wirthe übergegangen, momentane Lähmung des ganzen Körpers oder bestimmter Theile Creutz'sche Verlagsbuchhandlung, R. K M. Kretschmann). ron denen namentlich der Pächter der „Dünenhalle“ ausschließlich für desselben rief die Bewunderung der Zuschauer hervor. Am Rr. 15. — Inhalt: Zum Vogelschutz: Die Mode und die Kolibris. weniger bemittelte Kreise eine gute bürgerliche Küche zu billigem Preise interessantesten waren aber die Experimente, welche einen völlig — Die verschledenen Racen der Sprosser, ihr Gesang und Gesaugs— zur Einführung bringen will. Im Saale der „Dünenhalle“ wird kataleptischen Zustand der Betreffenden zur Folge hatten und eine werth, sowie ihre Pflege und Wartung in der Gefangenschaft. — auch das Kurtheater feine Vorstellungen geben unter Leitung des neu derartige Anästhesie bei denselben hervorriefen, daß sie beispielsweise Ueber die beliebtesten Finkenschläge der Gegenwart (Fortsetzung). — gewonnenen Theater -Direktors G. Weidt. — Für Kinder aus wohl⸗ gegen Nadelstiche in die empfindlichsten Theile, in das Ohr, die Ornithologische Mittheilungen aus Ostfriesland (Fortfetzungs. — habenden Familien, die ohne Begleitung ihrer Eltern oder Angehö⸗ Wangen, die Nase, vollständig empfindungslos blieben. Um Der Gesang des Harzer Hohlrollers. J. Die Rollen. 2) Die Klingel— rigen unsere Seebäder besuchen sollen, ist eine Kinderheilstätte in die vollständige Erstarrung des Körpers zu beweisen, legte rolle. — Aus Haus, Hof, Feld und Wald. — Aus den Ver—
welcher indeß gleichzeitig nie mehr als 10 Kinder Aufnahme finden, Hr. Böllert die Kataleptischen auf die oberen Kanten einen: Halle a. S.; Dresden; München; Bremen; Ausstellungen. — unter Leitung von Diakonissinnen vorgesehen. — Auch ein neues der Lehne zweier Stühle, so daß sie so ziemlich frei in Anfragen und Auskunft. — Für Liebhaber und Sammler. — Kranken⸗-Isolirhaus hat die Badedirektion eingerichtet. — Außer dem der Luft schwebten; über den Körper eines derselben, welchen er gleich: Bücher, und Schriftenschau. — Briefwechsel. — Die Beilage ent— evangelischen Gottesdienst, der sonntäglich in den drei Kirchen Sylts falls auf die Sitzfläche zweier entfernt von einander stehenden Stühle hält: Vom Geflügelhof. — Anzeigen. — in Westerland, Keitum und Morsum — abgehalten wird, ist für so legte, daß nur Kopf und Füße zur Stütze dienten, schritt der Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien, die kommende Saison auch für Finführung eines regelmäßigen Experimentator an der Hand eines ihm assistirenden jungen Arztes herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Ver— katholischen Gottesdienstes Bedacht genommen. — In Wenningstedt hinweg. Reicher Beifall lohnte die außerordentlich interessanten Vor⸗ lagsbuchhandlung, R. CK M. Kretschmann). Nr. 15. — Inhalt: oberhalb des Badestrandes am Kliff hat die Direktion eine neue führungen. Derselbe ecreichte jedoch seinen Höhepunkt, als Hr Böllert Thierkunde: Eine Hundekrankheit. — Von meinem heißen Terrarium. Restaurationshalle, sowie neue Treppen zum Neutralstrande gebaut. die von ihm zuerst gemachten Versuche anstellte, durch das Telephon, — Pflanzenkunde: Edelweiß und Alpenrosen im Riesengebirge. — — Auch die Verbindung nach Sylt ist durch permanenten Tag- und also auf weite Entfernung hin, nur durch den Klang der Stimme, Windblütige Pflanzen. — Vom Blumenmarkt IV. — Anleitungen: Nachtdienst sämmtlicher Verkehrsanstalten derart verbessert, daß Sylt ohne daß irgend welche körperliche Berührung stattfand, die Medien Zur Obstkultur; Myrthenbäume zum Blühen zu bringen; Dung— von Hamburg in acht Stunden, von Berlin in dreizehn Stunden zu in Schlaf zu versenken. Der Versuch gelang ausgezeichnet. Hr. mittel für Rosen; Lepkoyen⸗Aussaat; die Mahonie. — Nachrichten erreichen ist. Böllert entfernte sich aus dem Saale, redete durch ein Fernsprech aus den Naturanstalten: Berlin. — Vereine und Ausstellungen: . J instrument von dem Vorraum her zu den Medien, welchen der er⸗ Magdeburg. — Jagd und Fischerei. — Aus Haus, Hof, Feld und Dem Deutschen Theater ist aus dem Geheimen Kabinet wähnte junge Arzt den Fernhörer nahe hielt, so daß sie hören konntsn, Wald. — Anfragen und Auskunft. — Bücher⸗ und Schriftenschau. Sr. Majestät des Kaisers unter Hinweis auf den abschriftlich! und verfenkte diefe je nach ihrer größeren oder geringeren Empfäng⸗ ! — Eingegangene Preisverzeichnisse. — Briefwechsel. — Anzeigen.
e EI .
*
1209 13 214
(6 d 38) 1qu gamona nzzq i
„ auanrhuag jagen (Ig a3) lay8ung guanvsjus 1k aa 2u n2z Ind uaq́liaiꝰ (ian . uioaß) jquzũgjunpbdioß imm a'G
senbahnamt. 8 6181 45 so 14 319 52 2919 7166 86 8 932 25 739 43 5 154 48 40114
6424 7 9 9564
1046
/ 10611 115396 44
110501997
5
E
2 I
6 13 21 27 649 4
5
5
(
(ct 311va 3) a6ng uzzqP linz aun ud ua lar. hau S ana) a0 121uong 348 21B2jaBpnaud
je 99 36 870 1 040
ilem.
3328
— 6 — (
chs
Re er Bahn (Sp 12
)
ĩ 5010
3805
2
299 930 3871 453 811
kommt Ichsk 185 793 1 ) 208 700 166796 319 9 331
erspätung auf: 2
6
14 46309 9 466
52 *
GC aun 9 uan vag)
590 160 7 392 5
1
18 2 z
2 h
ö
18491645184
im Züge.
6. 151 168 246 19 869 266 2
eine
36) 937 7504 13926 11765 24 284 10
58
26 =
Achs 239 26 601 ) 12356 24 267 21 6
kilom.
länge kommen von den zurück⸗ gelegten Sp.
2602 Steckbrief.
Der Maler Johann Joseph Stein, genannt Voigt, angeblich aus Altona, ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Penkun vom 24. Februar 1387 wegen Gewerbesteuerkontra⸗ vention zu einer Geldstrafe von 48 S, im Unver— mögensfalle zu einer Woche Haft verurtheilt worden.
Da der Aufenthalt des Verurtheilten unbekannt ist, wird ersucht, von demselben im Betretungsfalle die Geldstrafe einzuziehen, eventuell die substituirte Freiheitsstrafe an ihm zu vollstrecken und von dem Geschehenen zu unsern Akten — E 9,86 — Nachricht zu geben. .
Penkun, den 6. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
*. 66 6740 95 62 4
90 ö . 307 15: 7
9 —
7230000
chnell⸗,
(
fahrplan⸗ mäßigen 6 und 7.) 1 10933105 13 749 854 3 836 300 9 132 310 16451
Davon
entfallen auf die Courier
8 283
Personen⸗ und gemischten
Züge Spalten
5
( 9
6380 58 146372 101
90 J
9 5
16 39
267781
9 928 006
4 O6 029 1501196 583 111
34 659 548 19188948 7
37047 874
1714887 )
44 801 30
Zurück⸗ gelegte lchs⸗ kilometer der Züge (Spalten
bi 116 25 570 8
7 2 48
5 1 45 281 309 14 380 156
1 470511851 12939 390
5 69 93539 3
9 . 5
us)
sse
J 72
uauo laac pq mou; D Jun wing 9 pg
umt
30
*.
vers Anzahl.
2601 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der unterm 21. September 1885 hinter den Klempnergesellen Adolf Gebel aus Reichenbach in Schlesien erlassene Steckbrief wird hierdurch er— neuert. Altona, den 9. April 1887. Der Erste Staatsanwalt.
tungen wur⸗
128
J spã 1 w den Anschlü
In Folge d Ver
* 1
*
*
ua q; liuiad Ed
en auf
verlängert. Aufenthalt d
2 351
6
tungen
spä ĩ
90s
ududo lag a]
.
Mou D gun Aboinnd 9 110
(2603 Oeffentliche Ladung. ö Der Reservist Karl Albrecht aus Klein-Lassowitz, geboren am 30. Oktober 1858 zu Klein⸗Lassowiß, wird beschuldigt: . als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß aus— gewandert zu sein, und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige er— stattet zu haben, (Uebertretung gegen 5. 3602 R.⸗-St.⸗G.⸗B.)
den Stationen
auf
**
3213
ammt⸗Ver
lten 12, 15 u. 18) entfal
)
Minuten.
s
uo q luuoß og
691
805
uaudo ao og
8. L zeit:
beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt
en Ge
216
g
14
Derselbe wird auf Anordnung des hiesigen König—⸗ lichen Amtsgerichts auf den 22. Juli 1887, Vormittags 9 UUhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Rosenberg O.⸗S., Zimmer 10, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirkskommando zu Kreuzburg O. S. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. = Rosenberg O.⸗S., den 6. April i857. Dobberm gun, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verlängerte Fahr
n 1887 don
14 51
ou S gun Aolang) moq un daa vzß uzduskouaq 124 ö
oOos 43 pu qoliuzsgaist aatag önuüag S 881 15nagsg 18uoz ui
121 120
Spa
) ;
los
. 6 d .
oM III 557 1
916 06
0,37
0, »s 0 0,
5 9
Ln 96 91S 1IqetiunplaGant giunpq
12; un (81n sI I S) ang -uegen a »Hastz » hauqPp “ Mnna g alaga udo
üaßla a Ino d quliuagoa K-nuublo 1 42 1qpru js - z*quom in (81 4 3) a6ng ealasa uu 85 Blog Inv A 4vliuot dark cdlaaa ui n mrs. 409 Inv qui ugav (GG *
O, 30 O68 110
0, 1 .
0 0, 31
O38 01] 04
0,41
1
2
palten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.
10,05 16565
70 0,
8 —
100 11 021
über 30 Minuten:
N ach meisun
90
60578 Ladung.
Die Militärpflichtigen: J
I) der Joseph Schmidt, geboren in Sausenberg den 31. Oktober 1858, letzter Wohnort Sausenberg,
2) der Johann Kruppa, geboren in Bischdorf den 23. September 1861, letzter Wohnort Bischdorf,
3) der Franz Kowalski, geboren in Gohle den 25. September 1861, letzter Wohnort Gohle,
4) der Kaspar Kinel, geboren in Lomnitz den 6. Januar 1861, letzter Wohnort Lomnitz;.
5) der August Mugei, geboren in Uschütz den 28. Mai 1861, letzter Wohnort Seichwitz, .
6) der Johann Bensch, geboren in Albrechtsdorf den 8. Februar 1852, letzter Wohnort Albrechts dorf,
7) der Johann Franz Bieniossek, geboren in Bodland den 26. Januar 1862, letzter Wohnort Bodland,
Johann Gruska, geboren in Bodland den 1862, letzter Wohnort Bodland,
9) der Friedrich Hontscha, geboren in Bodland den 22. Dezember S62, letzter Wohnort Bodland,
10 der Johann Mrozek, geboren in Bodland den 21. Mai 18623, letzter Wohnort Bodland
II) der Wojtek Banski, geboren in Botzanomitz den 19. April 1862, letzter Wohnort Botzanowitz,
12) der Vincent Plaeczek, geboren in Botzanowitz den 18. Juli 1862, letzter Wohnort Botzanowitz,
13) der Carl Jacob Hanusa, geboren in Borko— witz den 8. Juli 1862, letzter Wohnort Borkowitz,
lc) der Josef Noezinski, geboren in Borkowitz den 13. Auguft 1862, letzter Wohnort Borkowitz,
15) der Albert Jureznk, geboren in Boro schau den j7 April 1863, letzter Wohnort Boroschgu,
16) der Carl Friedrich Szypa, geboren in Busow den 277. Januar 1862, letzter Wohnort Busom,
17) des Carl Josef Müller, geboren in Kneija den 15. Juli 1862, letzter Wohnort Kneja,
18) der Franz Materok, geboren in Dorf Lands— berg den 4. Mäcf 1862, letzter Wohnort Derf Landsberg,
19) der Johann Jurowietz, geboren in Ober⸗ Paulsdorf den 8. Dezember 1862, letzter Wohnort Ober⸗Paulsdorf,
20) der Jacob Josef Wilezek, gehoren in Skorkau den 24. Juli 1862, letzter Wohnort Skorkau,
21) der Carl Eugen Bruno Regehly, geboren in Wichrau den 1. November 1862, letzter Wohn ort Wichrau,
22) der Johann Feiga, geboren in Lands berg den 22. Februar 1862, letzter Wohnort Lands— berg O. S., J
23) der Johann Moezygemba, geboren in Bod⸗ land den 28. August 1865, letzter Wohnort Bodland,
10 16
. *
uztup & un
5
5 668 00
ten 9
9 * 3 quzuiß* qion iu D Em d S8) 26n k: alasa udvq́ s Bla ea Inv a 3plmos aas, ;
m Monat Februar
hl der in den
24 15 02
* —
14 14 016
Id0 pd las a uqu us Bla 149 nv dull usgaoo .
i
ã te 29 0,8 6 0.10 16 O63 7 0,11 6014
über e Za
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. e en * Er 1 41 er. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
s 1
6. Berufs⸗Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ö Verschiedene Bekanntmachungen. 6.
Personen - Züges Gemischte Züge
* ĩ
20 17 0
5 2,98 41 441 328 028
O Minute 22 17 5
11 r
—
ustup g) un
2
6 2 5 5 3
aS jqvͤun z 4quoam um 3 (ia Z3) 35ng - d4hsa uo w dlaga uv uabio 104 Inv qui ugapG 8]
Es ver 357
1
8 14
11 5 0 40
Theater⸗Anzeigen 8 K 1 n, g shter. In der Börsen⸗Beilazze.
31
1208 19 I
8
123 1,09
25 15 153 5 100
156
2
1
. 2 5. ; 837 eingetra it 50 verzinsliche und scheir 30. Nov 1810 und H. Februar Grundstücks Krumknie r, 8 eingetr . Hypo⸗ 2) Zwangs voll streckungen 1857 eingetragene, mit 5 9. erzinslich nd nach scheinen vom 30 November F ke, eingetragene hp 7 8 h ; ! zmonatlicher Kündigung rückzahlbare Post von 1829 für kraftlos erklärt. thekenpost von 210 ½ , gebildet aus dem Auszuge Aufgebote, Vorladungen u. dgl. , geil, rg deri und fünfzig Thaler) wird , . ö ö. i gang des Erkenninisse . ür kraftlos erklärt. 2698 . zu; 22 * es Königlichen Kreisgerichts zu Inowrazlaw vom 2711 Bekannmachung. Königliches Amtsgericht. 2698 Im Namen des Königs! n, , n . Die Entmündigung des Studenten der Philosophie . . Verkündet am 6. April 1867 1 für J ö ,,
Emil Pacully zu Baumgarten wegen Verschwendung J Ginter, Gerichtsschreiber, ö ie Kof s Aufae z . 686 wird wieder aufgehoben. 2696 Im Namen des Königs! Ing der Jacob Loszynstischen Mlufgebe fs ache z . fallen dem
Ohlau, den 9. April 1837. . Verkündet am 6. April os? E. 8,85, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Königliches Amtsgericht. Hallens leben, Refdr;, als Gerichtschreiber. Wongrowitz durch den i fret. . ö — k Auf den Antrag der Wittwe Krone, Henriette, . (2654 Im Namen des Königs! ö geb. Kaudel, n g, erkennt das e . 1 rh othete n r lunde über go „. Restkausgel' Anf Antrag des Stellenbeft gers. Thomas 2699 Im Namen des Königs! Amtsgericht zu Rordhaufen durch den Amtsgerlchts⸗ n st s nhalbfährig am 4. Fuat, und 1 ili Kosch junior unde desten Fbefran Jnlianncz ver= Verkündet am 6. April 1887. Rath Silkrodt . üsden Jahres dom 1. Jul! 13753 ab, zu zahlende wittwei gewesene Wintzek, geborene Drosdz, zu Domb, Referendar Jaffé«, als Gerichtsschreiber. ö für Recht: Zinsen, fällig bei nicht pünktlicher Zahlung oder vertreten durch den Rechtsanwalt Sittka zu Kalfowitz,
In der Weckwerth'schen Aufgebotssache — 4.86— 1) Das Hypothekendokament über die im Grund wenn der WVssitzer Jacob, Loßzynski das Grundft ick erkennt das Königliche Amtsgerscht zu Kattowitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wronke buche der Häuser von Sala Band JII. Blatt 40) verkcuft sofort, sonst am, 1. FZuli 1351, eingetragen durch den Amtsrichter Schmutker durch den Amtsrichter Dr. Großmann für Recht: — vierhundert und neun? — auf dem zu Salza aug der notgriessen Schuldurkunde vom 20. Januar für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der, Yvpolhekenpost Nr. 82 belegenen Haufe in der III. Abtheilung , . . am 6. Au ust 1835 für die Wittwe Leue I) die Hypothekenurkunde über 609 Thlr. Darlehn, von 24 Thlr. 27 Sgr. 11 Pf. Erbegelder, einge! Nr. g für den AÄrkeiter Karl John und dessen Ehe— Elta) Juchs in Abtheilung Il. . Nr. 2 „des Hrunde eingetragen. aus der Schuldverschreibung vom tragen für Johanne Louise,. Sachs in Abtheilung 1iJ. frau Anna, geb Kauf nann, aus Salja, eingetragene he g dem Kaufmann areb Laczpnski gehörigen Ji. Juni IJh6 am lh. Juni, 1866 für die unverehe. Nr. I Les dein Eigenthümer Johann. Michael ursyrünglich in Höhe pon“ 1500 S6, jetzt noch in Grundstück. Stadt Schokken Nr. 114, gebildet aus lichte Ernestine Hampel, früher zu Domb, setzt zu Weckwerth gehörigen Grugzsstücke, Jasionng Nr. 6 Höhe von 159 4 vermerkte Kaufgelberreftfordetung dem Hbböthetenhtieff vom 3. Jehricg 1357 und AÄntonienhütte, in Abtheilung J1i. gui tr. des aus dem Rezesse vom 26. März 1352 werden mit wird für kraftlos erklärt. der notariellen Schuldurkunde vom 20. Januar 1875 den ÄÜntragsteilern gehörigen Grundstücks Nr. 5 zu ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen, 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt An— wird für kraftlos erklärt, Domb, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem tragstellerin. ĩ II. die Kosten des Aufgehytsverfahrens fallen dem 15. Juni? und der Schuldurkunde vom 11. Juni Eigenthümer Johann Michael Weckwerth auferlegt. Antragsteller Jacob Loszhnski zur Last. 1856, wird für kraftlos erklärt.
w JJ Wongrowitz, den 6. April 1887. 2) Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag⸗ ron B f ̃ 26907 Königliches Amtsgericht. steller.
. e anntmachung. In der Peter'schen Aufgebotssache — F. 13/865 — ö Sch mutter.
In der öffentlichen Sitzung des Königlichen Amts- ist durch Ürtheil des Königlichen Aratsgerichts zu 2653! Im Namen des Königs! gerichts zu Ueckermünde vom 31. März 1887 ist Haynan vom 5. April 1887 die Hypothekenurkunde In der August Kietzmann'schen Aufgebotssache er⸗ z . nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet worden: über 70 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuld- kennt das Königliche Amtsgericht zu Strelno durch Redacteur: Riedel.
. Es wird für Recht erkannt: urkunde vom 30. November 18160 und der Cessions⸗ den Amtsrichter Neumann für Recht: Berlin: ö
Das Gh pgttelen. Dokument über die auf dem urkunde vom H. Fehruar 1829 für den Auszügler der Hypothekenbrief über die auf Grund des Er— Verlag der Expedition (Scholy. Grundstück Eggesin Band III. Blatt 26 Nr. 125 Zobias Boehm in Thammendorf in Abtheilung III. kenntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Ino, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Abtheilung, UI. Nr. 2 für den Bürgermeister Mẽ Rr. 1 des dem Besitzer Carl Peter gehörigen Grund. wrazlaw vom 11. Februar 1879 und des Wechsels Anstalt, Berlin w Wilhelmftraße Nr. 32. chaelis zu,. Reochow laut note zieller Obligation vom stücks Fammendorf I5, gebilder aus der Schuld vom 8 Februar 1855 für den Ginwohngr Daniel ; a b. Juli. 1835 und gerichtlichem Beitritts protokoll urkunde vom 30. November 1810 und der Cesstons Busse zu Krumknie in Abtheilung III. Nr. 24 des Sechs Beilagen vom 15. Februar 1857 vi decreti vom 3. März urkunde vom ö. Februar 1829 und den Hypotheken-] dem Grundbesitzer August Kietzmann gehörigen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1
.
346
Courier nnd Schnell⸗Züge über 10 Min
udruv 9 m
ö
52 39
ige
min
f
10 ahr⸗ z
außer
/
o 512 1264 1U12
5 686
21136 96 2649
1
z1q́ sinzpᷣ gun uagugslazch I3uq S“ - a ng 9
24
planmã
1 1
19.
2
Züge 34
2 188 335
700 8 h94 61
84
.
30
2
13 697 153 1258
632 2365 16 418
.
. .
Iten 88 1145 1568
ö alp luuaß ; .
68 z bös 4676 9369 17 240
5 *
J
Iol 14 168
200 8 103 5960 11 390 80 1806
2492 1655
förder 840 224 288 3640
der beförde 3 58 579 1114651 848 1951
616 16 087 4536
336
04
308
75
168
364 f
5 5998 2
347 2912
uud laaq;
6. 5
fahrplanmäßige
476
32 11715
280 25
.
28 8636 9128 1474
*
öh 980 5596 2184 569 2 7, 2125
728 4420 odd 16 7b) 12 2621 196 1903 60
z6a 980 168 728 90 ?
MNꝛup s gun alan 9
3. 1
2 21 (
7 75l,45ᷣ 60. ß 62 40 216 0!
— ö
8,20 96, 80
Billa jaßlaalt gun uoavG
6m r 1260 5 181
1077,80
106714 43656 Verwaltungen der unter Nr. 3 und 20 aufgeführten Eisenbahnen geben
lo 4 3 12 9.218
1I6, 365) 2, 5
[
1276,87
1560 93 1665
3 625, 82
(aqajaos g - uaua laó) uzuqv; 209 a5uyg
2695020 31041
gl. Eisenb.
3ę ↄob 50 110 6 os 1636 8 obs
2 —
297 3 038, 42 832,2
* — — — — 6 . 2 2 8 — —
93
—
2
(10,68 908,3 13
ö ( 168, 10)
196,40 151, 0l 1605.55 Nö. 35 1548,34 703,6 261,55 1265,64 158, Sa . Die
K
1 353, 18 386, 85
1196, 23 888, 9 203 91 1 130, 81 246,16 762352 1876, 04
32 Hos,
*
sb. b. b
. Eisen⸗
enb. b kfurt
f der Kgl. Cisenb.
irektion Elberfeld eisen ohne
ein.) senb.
1
k der Kgl. Eisenb.“ Direktion a.
16 Be
s n
) Köln] 1 bahn
ö ĩ k der Kgl. Eisenb.
Direktion Berlin isenb.“ erg
isenb. lau h isen Staats
spätungen
Staats⸗ en
8 8
3
iner
Südbahn
ein Fra E ltongn. gl. Eisenb.
Eisenbahn. Hannover
gl. h
der Kgl. E Direktion Brom 19 Stargard⸗Küstr ing. k der Kgl. Eisenb.
8
K
Staats⸗Eif
f
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der banerischen) 7
tion Bre
k irk der Direktion (rechts
Köl
8 Bezirk der Kgl' Cisenb.
on S
Ostpreußische 12Neustrelitz⸗Warnemünd.
che
bahnen 15 Eisenbahnen
Neckar e Ludw Lothr ahnen kt 24 Badische
irektion Magdeburg 186 25 Sãchsis
k der Kgl. Ei D 22 Bezirk der K
Direktion Erfurt
5 Be 6 Be
k der Kgl. E schnittszahlen.
ö Dire ö
7e
. t im Gan Summen und Durch—
ire
x
Eisenbahnen. Fisenbahn
zir ir ir 13 Württemberg. ir ir f Direktion 23 Bezirk der K eigene
3.1 21 Bezir
zi essis
3
3
mi
Dir. (links Eisenbahnen
2WMordhausen · Erfurter Esb.
3 Main
1Werra⸗Eisenbahm. 4Oberhessische Eisenbahnen
9 10e
11
17 Lübeck-Büchener Eisenb. 18 Mecklenburg. Südbahn .
14 Bezirk der 15 Bez 26
mum zus nv