1887 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

241 ö ; ; ö ; 1 ö stehende Einlagen sich ver⸗J Bd. J. S. 126 seit mehr als dreißi ö H I26561 Im Namen des Königs?! (2679 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wr , *, * I m. i. Schl. zur Hauptverhant⸗ 2 ber nachstehende Ciulagen sich Bauerntochter Klara Haber von 5. fir z ht 2 Verkündet am 6. April 1337. Die Ehefrau des Müllers Ludwig Walther, Friede. Auszug der Klage bekannt gemacht.

2s ber Carl Beitot, erener, e nen den lug unent culdigtem Auzbleiben werden die Ge . 2 n n 12 . 78 l. 1286 6 . 5 h 2. n nn Ln Sa he . ĩ ire iner ge, e,. 64 Darmstadt, den 36 . mu 28. Februar 1857 Wohnort Bon in 54. . 35 Fos 1 Fl. = und 10 55. * n j Auf den Antrag des Besitzer r z n durch, die Rechtsanwälte Traeger und Slanpk zu . .

26 * 5 , 2. * 14 , , d 1 8 4E S Zinsen . 12 24 fiche ee n, i die ein C Nußunl, ine eng; * vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn . n . den 1 i. V. des eam, =. 5 Großherzoglichen den 2. August 1863, letzter Wohnort Boßanowitz, if i ü K . ' nach den Rechtsnachfolgern der am 28. n i in orn, . ; u alther aus ürungen, z. 3. in unbe⸗ Landgerichte.

27) der 8 lee en . in . gere if r der w ö J 3. 1886, 4 Zinsen;. : 4220 fi Buch veßstorbenen Klara. Huber ili, 1 7 Abweesen hei ebend, Been Che sheidung, mit ; i Bere den 16. Juni 1865, seßter Wohnort Flein. ausgeftellten Grkläkungen verurthellt werden Diese Bücher sind angeblich verloren gegangen. ben sein sollen, ergeht auf Anfuchen ber C lie durch den Amtsrichtes Lippmann dem AUntrage, die Ehe der Parteien zu trennen und 2677] Oeffentliche Zustellung. Borek, Waldenburg i. Schl., den 17. Mar; 1387 uf Antrag der oben genannten Kranken ⸗Unter⸗ Konrad und Anna Kretschmann Aufforderung . des Königs! . für Recht: . den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Die Ehefrau Ling Schott, geb Leschen, zu Hanno⸗

28) der Joseph Jurezyk, geboren in Grunowitz Der Staatsanwalt stüßungs ⸗Kaffe werden. zie Inhaber vorstehender Diejenigen, welche auf, diese Forderungen h 1 , Im Namen 6 Mar 3s? J. Die Hrpot ekenurkunde über die auf Grembo. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen ver, vertreten durch den Rechtsanwalt Eleeves zu den 15. Januar 1853. letzter Wohnort Grunowitz, mn z Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf zu haben glauben, solches innerhalb sechs M et . Verkündet 2m sur Tarn Cerichtzschreiber Sivn Bl. 81 Abtheilung III. sub Nr. 2 haftende Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter

29) der Nikolaus Augustin, geboren in Jamm b 0 m, den 26. Sttober 1887, Vormittags 10 Uhr, hierorts anzumelden, widrigenfalls die Horden ten getck, Zus i ln ter m hen GFabann geek r th Poft ven 532 Thaler mit H oo verzinslichem Kauf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen August Schott, früher in Hannover, jetzt unbekannten den 6. Dezember 13863, letzter Wohnort Jamm, 2 3 immer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre erloschen erklärt und im Sppothekenbuche * inf den Antrag 2 . 8m nn Amte? gelderrückstand, eingetragen für den Kaufmann Adolph auf ; ; Aufenthalts, wegen Mißhandlung und Ehebruchs,

30) der Caspar Melchat Balthafar Jendryschik, ) Zwangs vollstreckungen, 23 anzumelden und die Sparkaffenbücher vor⸗ würde. gelosch re n Schartau er ** . i gchthre. Blum in Marienwerder ex decreto vom 31. Mai den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die eboren in Kutzoben den 4. Januar 1863, letzter Aufgebote, Vorladungen u dgl zulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos er⸗ Der Aufgebotstermin findet am mit ju Burg bar ö s-Assefsor Schröter L368 und ex decreto vom 28. September 1868 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ im Jahre 1877 zwischen der Klägerin und dem Be⸗

Vopnort RNosenberg O.S. a. ; J lflart werden. Dienstag, den 25. Ottober 188, . für . folgende, auf Grund Den Kaufmann C. Rosenfeld in Marienwerder um richte zugelassenen Anwalt zu kestellen. . klagten geschlossene Ehe dem. Bande nach trennen,

Il) der Johann Dudek, geboren in Dorf Lands⸗ 27131 Zwangs versteigerung. Iserlohn, den 9. Februar 1887. Vormittags Y hr, z Di hrrothelenurkunde Er Lo gehe * 6 . geschrieben, gebildet aus einer Ausfertigung des nota!· Zum Iwecke der öffentlichen Zustelluing wird dieser den Beklagten für den schuldigen Theil erklären und berg den 26. März 13863, letzter Wohnort Dorf Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das i Königliches Amtsgericht. Sitzungẽsaal Nr. I4 c Kan kentrafts vam . Oktober ö 2 geh riellen Kaufvertrages vom 24 Dezember 1867, dem Auszug Ter Klage bekannt gemacht. demselben die Kosten des Verfahrens zur Last legen. dandeberg, . m (Grundbuch von den —— en n 1. ** statt. ren Schartau Nr. 1 he fn .* . Dyvot hekenbuchdauszuge vom 31. Mai 1868 und den Nordhausen, den 4. April 1837. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver=

32) der Augustin Simon Spindler, geboren in barnimschtn Ftreise Band Knud sen gr uf mn deren, lo o) Aufgebot. Fürth, am 9. Februar 1887. , Lbtheilung Ul 6 9 1 Ar. für den Ingroffations vermerken vom 3. Juni 1868 und wiegen,, handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. Laskowitz den 11. Dezember 1863, letzter Wohnort des Architekten Carl. Wühelm duden 7 wn, n,. Sparkassenbuch der Landwirthschaftlichen Königliches Amtsgericht. minorennen Friedrich 4 * Wer, für den. 2. Oktober 1868 wird für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf

e r. rignitz Eingetragene Genossen˖ gez. Keller. Lbtheilung III. Nr. 6. r dem II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ : den 9. Juli 1837, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Laskowitz, ; E . ; n e,. 36 ; , 2 tragene, Reinickendorfer Straße 18e. belegene Vereinsbank für die i ) ] ( in . ä) der Carl Kaleja, geboren in Groß ⸗Lassowit.z n,, belegene .. zr ; 335 85 * nebst Beglaub ; selben t tell ferlegt

stück schaft) zu Pritzwalk Nr. 3769 über 3365, 8.50 „S606 nebs Zur Beglaubigung: J . 9 ein nterhaltungsrecht ragsteller auferlegt. ö : 1 ( seit 1. Abtheilung II. Nr. 9 ein Unterhaltungsre Von Rechts Wegen. 268 Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird

den 24 Mai 1865, letzter Wohnort Groß . Lassowitz ; z infen 'feif j. J 85 fertigt für Jo (L. S) Hellerich aftslei ĩ

3c der Theo j —; , in« am 14. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Zinsen seit J. Januar 1836, ausgefertigt für Jo. (L. S) Hellerich, geschaͤftsleit. Kgl. Sekretãt. i. stegf Friedri r, , ö 46 Klein. vor dem unter eichneten/ Gericht ** an . hann Ziggel zu Lockstädt, ist angeblich verloren ge⸗ . 6 fir den , ird n wros , . w In Sachen ber Chcfran Uppolonia Fährmeister, Sum, 1 September 1865, letzter Wohnort stelle * Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 6, gangen und soll auf Antrag des Verlierers, Maurer 163187] Aufgebot. Y Abtheilung k [26501 . ö . geb' Stumfoll, zu Bockenheim, Klägerin und? Be— dieser Auszug der lag; bekannt gemacht. 3 . Petrus Zielonka, geboren in Parterre, Saal ih, versteigert werden. j , ohn iet ö. werden. aa. n n,, des 4 Hannchen Rosen. 46 3 . Ausfertigung des ge⸗ mn. 6 * ei gigen g gn 1 vufungöflägerin, vertreten durch, den Rechtsanwalt Hannover, .

(n, . 27 Run Xa 60 ht Das Grundstück ist mit 7170 Nutz . s wird, daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ berg in Margonin und dem Kaufmann lle gebilde i . ünster vom 29. März 1887 ist für Recht erkannt: irren. M . R. . ; 1kR. Selretär, ; k den 22. Juni 1863, letzter Wohnort werisñ zur T sr staltr 1 . buch sowie Jeder, der an demselben irgend ein Marcuse in Bromberg gehörigen dr d n f unten Fontrakts . e . . . Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ , , ar g rn g, m n, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. zh) der Peler Drzisga, geboren in Lommitz den ders Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund. Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spätestens gonin Nr, 19 stehen in Abtheilung Ill eingetrt nrungerermerke vom 4. 2 6m ö 1 n tk nachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen , , , , men, 286 Hu dt ih e. . n. zen huchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das im Aufzebotstermin a. unter Nr. 2 für Johann Christoph Run äemition vom gleichen Tage, wird für kraftlo Auf die folgenden, im Grundbuche von Angelmodde ü de e , rn ber wie nene in egen rah , les 6) Oeffentliche Zustellung.

37) der Johann * ginder, geboren n Lomnttz den Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie befondere den 27. September 1887, Vormittags 11 uhr, 3. Thaler, 12 Silbergroschen nebft Proent cl irt t die Kosten des Verfahrens Band 2 Blatt 2 Abth. III. unter Nr. 2 und 3 ein unter Verurtheilung in die Kosten mit der Klage Die Ehefrau Tes Ärbeherh Friedrich Lingner, 19. Juni ö, letzter . Lomnitz . Paufbedingungen können in., der Gerichtsfchreiberei, bei dem unterzeichneten Gericht Jimmer Nr. I) Zinsen Muttererbtheil aus dem Erbrezesf Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahren getragenen, Hypotheken, nämlich: ; abweisende Erkenntniß der ersten Civiltammer des Marie, geb. Hille, zu Brumby, vertreten“ durch' den

35) der August Materok, geboren in Ober- Pauls. Neue Friedrichstraße 13. Hof part, JZimmer 42, ein. seine Rechte anjumelden und das Buch vorzulegen, vom 8. November 1812, u tragen. Schröt a. Nr. 2; Vierhundert Reichsthaler Konventions Röniglichen Landgerichts zu Frankfurt 4. M. vom Justis-⸗Rath. Meißner in Magdchurg. * klÜagt? gegen dorf den 9 Au ust 18565 ketzt Wok Db. gesehen werden. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ unter Nr. 5 für Moritz Mareuse 9g Thal. gez. röter. münze Darlehn nebst 5G Zinsen, gegen halbjähr⸗ 30. Ropember 1885 Berufung ein elegt mit dem ihren in unbekannter Abwesenbeit lebenden Ehemann HYauls dorf. gust 1865, letzter Wohnort Ober- Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht buchs erfolgen wird. ( 7 Silbergroschen 9 65 Mutterel t . Iiche Kündigung rückzahlbar, zu Gunsten des Stadt k er i , n. den Arberter rich dingner. wegen böslichen Ver⸗

ä ders Zehann Krafczht, geboren in potscholau Lon seltst gu den rte bet übergehenden n zruche, Pritzialt, . It 1837 nebst 3. Prozent Zinsen, lbs ͤ raths Antgn Klein susn dem notariellen Dokument unter. Aufhebung des ersten Urtheils die Che der lafseng, mit denn Anträge, die Cem zu trenmten und den 25. Juni 1863 letz tẽr Behn r zt e, au deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Königliches Amtsgericht. e. unter Nr. 8 für den Kaufmann Israel Wolff Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts sind vom 31. Dezember 1811, . Streit heile ne, Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗

10) der Carl Landmann geboren in Seichwitz buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs · . in Wongrowitz 67 Thaler 5 Silbergroschen chende Dokumente: b. Nr. 3; Deeihundert Reichsthaler Konventionk den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen den Jo) geben * len Were n en r ht z vermerks nicht hervorging, insbefondere derartige logos) Aufgebot 3 Pfennig nebst 5 Prozent Zinfen und ein 1. Ausfertigung des Vertrages vom 8. Janugr münze Darlehn nebst 4760 Jinsen, gegen halbjãhr⸗ n n ; Verhandlung des Rechtsstreits vor Lie erste Civil—=

41 der Petrus Malncha, geboren in Seichwitz Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ; n eichenes Halbtonnegefaͤß mit eisernen Bände j nebst Hypothekenschein über die im Grundbuche Fiche Kündigung rückzahlbar, zu Gunften des Fofef J J den 1. August 86g. Jetz her n, Selcht ü wit ebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungs. Auf den Antrag , n. Anton Mrocskowski Sämmtliche Posten sind bezahlt, die be ee, zn Trampe Band J. Blatt Nr. 14 in Abtheilung III. von Forkenbeck zu Münster aus der notarĩellen . 3 4 ö 3 . 1

4e) Rt. Carl Zboron, geögren in Koraktetzitsch, fermnin vor, der Auffsrderung zur Abgabe von Ge. zi Thern Kitz der uha ehe det hiacklich wer ßren Löschung derselben kann! aber nicht erfolgen, wei ät it fil die Wittwegzachriag C. Zigtlet, zu ünrzunde vom 36. Mal isi ausgeschloffen. senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Frank. den 26. September 1887, Vormittags 103 uhr Kreis Mozpz, Gouvernement Minsk, den 7 Btrtober boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu. gangenen. Depositalscheins Nr; S390 der Kreditbank die Rechtsnachfolger der eingetragenen Glaub! Dumpe eingetragenen 40 Thlr. 20 Sgr. Restkauf⸗ Münster, den 39. März 1887. f . ; it Ter Aufforderung, einen Tei dem gedachten, Ge 1863, enter Wohnort! ) gan, ga, 366 . , Err l ge gl zu machen, w 94 . belle der Perfon, theils dem Aufenthalte , . eher, der Verhandl . Kyi Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. furt 5. den 30. September 1887, ut vue fr, . K Frfaßz⸗Or om 38. Seh 283 , vidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringste l. ; mn gg ken 1 ekannt sind. Ausfertigung der Verhandlung vom 5. Apri k md. ö I 2 wann die 8 nn n September 1875 Wendrin, Gebots nicht berücksichtigt werben . ig n fn aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein späte⸗ ien, g Antrag der Besitzer Hannchen Rosenb 9. uufftr e , w nls über die im M Betauntmachun ö Vormittags 103 Uhr, ö Zum 3 der ö n . wird dieser

ati e geen en ted berüchichtickten zin. e. 21 16 url, Mittags 12 u und Lazarus Marcuse werden . die ben n n pnitzönche Lon Holenffwon. Van 1. Blatt, Rr. . Sachen ,, 14 f ebot von Spar⸗ 53 ,,, e ö 1 5 T.

3. September Mittag hr, Berechtigten, und namentlich die ihrem Aufenthalte fit die Anna Auguste Kalk. eingetragenen 170 0 kasfsenbuchern B. 66 S sind Lurch Aus schluß, Zum Zielke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 e is rd nnn n y ic erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15) der Ludwig Jablonka, geboren in Wichrau n. ö 87 ft Ker lege . ; sprüche im Range zurücktreten. ; r den 18. August 1863, letzter Wohnort Wichrau und Ble sen gen e das Eigenthum des G ücks bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 4) b E 5 ererbe. Bei Schli des Grundbuch⸗ ; ĩ 2M ö f lejenigen, ) genthum des Grundstücks nach unbekannten 34 Muttererbe. Bei Schließung des Grundbuch ; ö ! 2 ah 6. , . ö. . Auszug der Berufung bekannt ö * der Städtischen Sparkasse bnigs berg i. Pr.: Frankfurt a. M., den 6. Apri . .

44) der Simon Bonczek, geboren in Wollentschin . n f or fn enfasss den J. Dezember 186. zter Woh V fchin! beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schlu des Anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls di i Friedri attes ist diese Post auf Band IV. Blatt 124 Ab⸗ ö k letzter Wohnort Wollent chin. Versteigerungstermins die Einstellung des . derselbe für kraftlos wird erklärt werden. . dn h n,, teten . zel ben lu von Hohenfinow 206 über 1525,32 6, ausgefertigt ichtsschrei s Königli in den Jahren 13854 bis 1887. als Wehrpflichtige berbetzuführen, wirigenfalls nach erfolgtem Zuschla; Thorn, den 5. Februar 18. b. die Geschwister Weckwerth, Karolin h lbertta gen. w 5, i J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober— 2686 Oeffentliche Zustellung. in der Afficht, sich' dem Eintritkl din derrpsichtis Las Kaufgeld in Bezug auf den Ansttuch Sund Königliches Amtsgericht. lichte Hoff Johann, K mr ., Ul sertigung des Kaufvertrages vom 19. Februar , . igt . Die verehs licht frühere Bestßzer Rubin, Johanne , h ö . J ö. . Stelle des Grundstückgo tritt w . mann, Johann, Karl, Laura, Wil— ö. ö . ,, 163 ncht b. . 6. . 1671,R18 , ausgefertigt für . Ernestine, geb. Goldbach, zu Körne, vertrete? Turs zenden ; deen, nm, nnn, n,, ; . ; ; h . 2 geb. e su Kong, vertreten durch laub zeder das B gebiet verlaff Das Urtheil über die Ertheil 1390 ; üche ʒ ö d über di ö . udolf Baecker iche nt Rechts Lewin zu Guben, klagt gegen b, n, n, e e e g , , gane ehen äh chris um Krätn här, , ,,, lebe gane r , deln Tut sieb r , en e i, ge, g. an obiger Gerichtsstelle, Saal 40, verklindet werden! in Pforzheim dar? das Aufgebot einer von der All den 2. Juli 1887, Vormittags 10 uhr, Rr. I resp. S eingetragenen 1090 Thlr. Restkauf⸗ nig er glich Amtsgericht Vi. Sfraße zl) bei Thierbach, vertreten durch Herrn stian Rubin, früher zu Trießn g jetzt unbekannten ; seine Ehefrau Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem

Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten ; ; J Vergehen gegen 8. I10, Nr. Ides Stra. Bren. Berlin, den . April 15867. gemeinen Assecuran; in. Triest (Assieurazioni bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer zelder (als Rest von ursprünglich 1100 Thlr.). Von klagt gegen ö ; . ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 63. Feneralij, unterm 5. Februar 1873 ausgestellten anzumelden, widrigenfalls sie 3 ihren f dich cem Betrage sind: [2657 J je len , A gil geh hel , jetzt un⸗ 3 ö zwischen ö. ö . , ? h . . e en und den Beklagten für den allein bekannten Aufenthalts, wegen Ehetrennung mit dem der Ehe zu trennen er 9

Dieselben werden auf den 16. Mai 1887, Vormittags 9 u r, Han Lebensversicherungspolice mit Nr. S621 35 385 p auf die Posten werden ausges ie Pof 577 Thlr. auf die Geschwister Anna Gelsdorf, ö vor die Strafkammer bei dem ear fich , (26931 Aufgebot über Versicherung seines Sohnes Albert Friedrich im . werden V die Posten ö. Hef zu Gersdorf, und Cark Meifel, In Sachen, betreffend das Aufgebot des Zippel'schen k. J gerichte zu Kreuzburg O. S. zur Hauptverhandlung Auf 2 * . Schroth dahier um die bei Erlebung des 1. Februar Margonin, am 5. März 1887 und Sparkassenbuches erkennt das Königliche Amtsgericht Antrage: d lad S. c l Auf Antrag des Freigärkners Wilhelm Schubert zu 1587 Seitens des Letz ; ö am 5. 3 ; t J ar h) Gommern durch den Gerichts⸗Affeffor Pr. Lindau das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu in glich K ge 3 en. 3 k derrnstabdt Stad kee be ern fr dase in sch gen , b sg ö. u Pforzheim zahlbare Königliches Amtsgericht. 423 Thlr. auf die Wittwe Meisel, Auguste, geb. zu . , , e e gr irie g, ö en e gn, , n. en,, parfassen buch der hiesigen Kreis. . In en een r n . 2645 . . im Grundbuche umgeschrieben ur , Sparkasenbuch Nr. 274 des Spar und m, nn, ündli Verhand ö n en an 1887, Vormittags 9 Uhr, auf Grund der nach 8. 72 der Strafprozeßordnung ö hee ran en ie, e rig, welche; der beantragt, Der jetz ge Inhaber derseiben wird Die Wittwe des Tagelõh 1 Gůnkel. . ürkunde vom 28 Juni 15z1 nebst Höpotheken.· Worschußvereins, Eingetragene Kenossenschast, zu und ladet Pie . . ir one, mik der Aufforderung. einen hen dem gedachten Ge⸗ von dem Civilvorfitzenden der Erfatz. ohr unsssth⸗ , , Wie . n . . nun aufgefordert, seine Rechte fpatestens in dem auf Gertrude, geb. Gun bah 5 luhaus ug vom 12. Juñ 1571, über die auf dem Somnnern, lautend über 519 M 60 3, ausgefertigt ö i n r, siß uf die II. Civilkammer . , , k k end mn gn, enn, 16. , verlorenen Sparkassenbuche irgend ein Ind ht zu n,, 6. . 16. Oktober 1815 zu Riederjwehren ba rndticte wand L. Blatt 3 Schönfeld in Ab 6 ; . . den 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, - Zum Zwele der , , J wird dieser stellten Erklärung 3 ö e m, . K , . sich bei dem vor dem unterzeichneten ger it e e g ten Auf⸗ ü. , Hose, Johannes Sohn d 20 Die often des Aufgebotsverfahrens werden 1 der a , 3. keen, gedachten Ge⸗ ä,. . e l . Kreuzburg S. S., den J. März 1897 . ö eichneten Gerichte spätestens in dem auf gebotstermine anzumelden und die Urk d vor et , ne, ) ö o? nd der Antragsteller auferlegt. richte zugelassenen LUnivalt zu. bestellen. z ö , en 8. Juni 1887, Vormittags 16 uhr, e jor: . . srtunde borzu. bor etwa dreißig Jahren nach Amerika ausgewandert ho) c 2 j ,, nn wär ore nf ei, Der Königliche Staatsanwalt. . , , de, , , en, . w . ö. . i ö ö. . i l 1 n , n, 3 een, nich . der . . gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; R iberaumten Termine zu melden und das Pf i e Ayri . n z sie zu den gesetzlichen . 3 e . no spe, ; lött s J. achtete nde Kersonen; ö, 8 Lsröheim sen ri äs? Erben desselben geht ä Fiorember 1551 uber die auf demselben Grunde . miei 2687] Deffentliche Zustellung. n nen: c zulegen, 8 hre, . 5 ; gehört. orember 1871 über die auf demselben Grun ,,, aenn, (268 fie . h , 8 artwig, zuletzt in Waldenburg, kraftlos erflirt und * dessen 5 . ö . ö Sn. Amtsgerichte. Das hier von dem Königlichen Amtsgericht, AbJ säck!e in Abtheilung III. Nr. 10 für denselben (26951 Bekanntmachung. ; J ; ö. Nr. 2240 Die Ehefrau des Georg Maier 4 1 8 , am 27. April 1864, gefertigt werden wird. Rittelma nn. theilung 7, verwaltete Vermögen des Caspar Hofe Gliubiger eingetragenen 650 „S6 Restkaufgelder; Nr. 8802. Das Duplicat der von der Allgemei⸗ Franziska, geb. Spinner; von Oppenau, vertreten 6 ö. . . Procop, zuletzt in Dittersbach, Guhrau, den 6. April 1887. 33193 ( beträgt ungefähr 20) M . a. Urtheil vom 25. Februar 1870 nebst vpo -! nen Versorgungzanstalt im Großherzogthum Vaden 2769 Oeffentliche Zustellung. ö kJ Wen . en . gehoren zu, Heinrichsgrund, Kreis Königliches Amtsgericht. 8 . ; Aufgebot. ö Es werden auf Antrag der Wittwe Günkel alle khelenbucht auszug über die auf dem Grundstücke des zu. Karlsruhe Über einen Lebenkversicherungsvertrag! Der Arbeitsmann Farl Krüger zu Krivitz, ver⸗ nannten Ehemann von den . Zt. an unbekannten V 9 I lh ö. 2 1862, . w ö. ö. . ö. H. von Kiesenwetter in Dres · Diejenigen. welche Auskunft über den Caspar Hose i lch den eist Heinrich Müller zu Ebers⸗ mit Friedrich Walchner, Großh. Obereinnehmer zu treten durch den Rechtsanwalt Beetz zu Schwerin, Orten abwesend, ö , , ä. 6 ö ö. . n,. zuletzt in Nieder⸗ [1401] Aufgebot. hurt ,, R. h ß Rechtsanwalt Panse in a, Feben vermögen, sowie auch dieser selbst und dessen i. Band Blatt 241 des Grundbuchs von Ueberlingen, bezüglich eines Kapitals von 1286 M klagt g. seine Ehefrau Friederike Helene Krüger, Verunglimpfung Auf, Grun es 36 S. 231 2 Ter ee gr Kreis, Wyldenbarg, geboren zu Ober, Nr. 4120. Landwirth Georg Kriegel von Bier— k ufgebot der Stammaktje Jätt. A. Erben auftefordert, spätestens in dem auf bercwalde in Abtheilung III. Nr. 15 eingetragenen Ausgestellten Vertrags-Urkunde vom 30. Mai 1878 geb, Krüger, früher zu Krivitz, jetzt unbekannten vergl. mit . R. S. 23 mit dem Antrage guf Che= ; . am 7. November 1863, bronnen Vormund der mindersährigen Sophie n. zg der Thüringschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Montag, den 19. September 1887, 1 Thlr für, den Kaufmann Hermann Stto Bel Nr. 24 722, wurde durch Ausschluß : Urtheil Gr. Aufenthaltes, wegen böslicher Verlaffung und Ehe scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen . Eur ref . . Malbfnlsgz;. Path gon de dat unter Glauthaftmachun des . ,, Der Inhaber der Urkunde Mittags 12 Uhr, schun zu Herlin, Amtsgerichts hier vom 18. März 1887 für kraftlos scheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkam⸗ ,, zu Altwasser, desselben Kreises, am J. Mai Verlustes einer der genannten Mündel ehörigen . fa . spätestens in dem auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ h. dieselben Urkunden über die auf dem Grund erklärt. zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande mer J. des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf h Karl. Jaliug Herrmann K , vo' Trnè nnch? Fäprmittggs 11 Uuer, æmFwhe sich zu melden und. itre etnäien ne eri, Ke zelten Cigethünmgt Band Butt tun Karlsruhe, 12. April 1887. . nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ Samstgg, den j. Juni 1887, e raut, zuletzt in ausgestellt auf diefelbe unterin 2. Näpen ber hh ö rihneten Gerichte, Zimmer s, anbe, geltend zu machen, widrigenfalls der Caspar hose on Ebertwalde für, denselben Gläubiger in Ab⸗ Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil— Vormittags 9 Uhr, raumten Alufgebotstermine seine Rechte anzumelden für todt erklaͤrt' und sein Vermögen seinen geseß= tbelunz isJ. Rr. 11 cingetiggenen s. Thlr. 15 Sgr, W. Frank. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu i . ,, 6. ö i gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dittersbach, Kreis Waldenburg geboren dortselbst sub Nr. 8777 üb ine Ei z SS7, Vorm 9 z ub Nr. ð ber e lage von 600 M, welch ĩ ic w Schw 0 Zweck 3 w am 3. November 1864 sich mit . bier negj . 38 und zie Urkunde zorzul idrigenfalls di l it s ö E ; ; chM h November 1886 bere , . zulegen, widrigenfalls die Kraft! lichen Erben, soweit olche b . für kraftlos erklärt worden. n , an un . stel . r berechneten loserklärung der Urkunde erfolgen . f digt werden wird clannt sind, auc: hi berswalde, den 28. März 1887. *. . . : i 1 „Vormittags 10 Uhr, Zum Zwe 7 der . . ird dieser w w Auszug der Klage bekannt gemacht.

6) Max Kal Otto Wehner, zuletzt in Ditters— Zinsen auf 724 „S 67 6 f ax. er, zuletz erhöht hat, das Aufgebot . . geboren dortselbst am Feantragt. fg . 3. September 18s. Kassel, den 6. April 1887. Königliches Amtsgericht. (2700 Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ñ

S 6. w Pes Inhaber der Urkunde wird aufgefordert Königliches Amtsgericht. Abtheilung vm. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Im Namen des Königs! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Offenburg, den 12. April 1837. = ,. . . ; . . ee sp lend n. bei ar Behn ech, en nn Berl, gez. Kna tz. 2655) In der Prause'schen Aufgebotésache F. 58s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts: kin r s Werl; 8 r ,. eu · Lãssig. i837, Vormittags d uhr, een Groß h. Amts. I6lI67] Aufgebot Wird veröffentlicht: Durch Urtheil vom 6. April 1887 ist das Hypo“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Muskau Auszug der Klage bekannt gemacht. Seifert.

, 6. . . 3 , lletse Auf den Antrag' ki Rapelimeist Ghristorh Der k i l nenn über die auf Grund det rechtskräfti, durch den , . en n, ö n ö . J ö. zuletzt Rechte anzumel nd die Urkunde vorzulegen, erpfennig in Peter ers Christop Jahrmaerker. . Erlenntniss öͤnigli isgerichts zu . shaftli en de, Ga e gh. h i , , d, ne, ,, ie e n ,,,, . ö , , , f, or, ,,, genen, e, destntich zusthhng,

9 s 2. ö ird. d 2 ö Königsb . di 548. i . . e . J . ( WC se ftr g ben e üsseutach Meg in Waldshut, den 30. Mär; 1887. ö. . . angeblich alert , . Aufgebot. . n fi of ett r u di rr nh rie hj Than ö. fh . . K . ö ö brunn, desselben Kreises, . 37 . ö. n nn, feht. Amtsgerichts: n . uten Südbahn -Gefel̊ 6e. am 14. Fchruar 1820 in Unterkoskau bei kitzer Anton Münchberg zu Betsche auf dem Grund⸗ Die Kosten trägt der Auszügler Carl Prause iu [azg0) Oeffentliche Zustellung. gegenzihten Chemannz den Braugehilfen Karl Hein,

,, Lrdndterl i ,, . . 3 aufge⸗ 8e 9 . Maurergeselle Jobann Gottlieb ichblatte Ver che 165 eingetragenen, nach Betsche Banau. 8. April 188? Die Louise Strieder, Ehefrau des früheren Holz⸗ rich Rost, früher in Jeng und. Ehringsdorf, jetzt in dorf, Kreis Waldenburg, geboren zu Dber.Walden— 45539 Aufgebot Aufgebotstermine e Aktie spätestens im ö amn Heller, welcher im. Jahre 15850 nach und 33. übertragenen bh Thaler nebst. 5 So k ph icht. I JJ . burg am 39. Jul 186 öeißende Sparkasse b le Kr hi ö den 11. Sttober 1887, Mittags äteritas Mtägewandert und seitdem verschalen i, nen eit 13. iris sl fuär keustkcz ertlärt. JJ dd

khn het sebhutich, ullegt in Nen Sat. 6** J . Sparkassenbücher der hiesigen städtischen bei dem inter e en 3 ch i 12 uhr, 8 auf Antrag seiner Brüder, des Gutsbesitzerz Meseritz, den 7. April 1857. J klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt zu Streittheilen bestehende Che dem Bande nach zu pern, d , Tn mnlich grlett be e, en, ; . K. . ; melden und die Altie wor echt K. 5 anzu⸗· (. ann Friedrich Erdmann Heller in Unterkes kau, Königliches Amtsgericht. (2659 Bekanntmachung. . z. Zt. ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ii. ligust 6. zäeion Cöfchüetzalst tg zen Bahmwärter felt fir afffos ächten, n drigenfais die id , en hin n, n, Wann Köolh ö Die Schuldverscreibung Ter Preußeischen Staatz, Rthaltzort, weßen CGhescheidung mit dem AÄntzage; Verhandlung des Nechtsstreits Lor die j Fiwilkammer

igel gibcsf Oswald Klamm, ö ,, ö . 5 König obe e ., rr ger . . . ö ö ö. in er n nn, bezügl. North Washing⸗ *5n B k tmachun Prämienanleihe von 1855 Serie 1156 Nr. 114 991 Das Gericht wolle die am 3. Oktober 1874 zu des Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar auf . . . . be ge git, r Fräulein Bertha ä ig ider A ri 7 7. h . amerika hierdurch aufgefordert, spätestenz . ü n h 9. . über 100 Thaler ist durch 6 des Königlichen rette e j . 6 96 n,, . . a, n e , , . =. toͤgericht. XI. . urch Urtheil des Königlichen Amtsgeri zu i J. hierselbst vom heutigen Tage für für gufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten ö . ; nn he g hen . , r m mn 3) , , a , m Friedrich Kaiser 2694 Aufgebot Sonnabend, den 16. Juli 1887, Rielehen vom 29. Man er. sind die unbekannten k hierselbst heutig ge f des Rechtsstreit zur Last legen und ladet den Be⸗ mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung in der , zarfselhst er, find delt Cie , le An, Der Wirthschafter Auqust Reichert 9 h ö Vormittags 11 Uhr, Herechtigten der nachstehend Band VI. Artikel 38 des Berlin, den 2. April 1887. klagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts. Sache einen bei genanntem Gerichte zugelassenen Februar 1864, Auf. den Antrag zu a, . Fran vertreten durch den Rechtsanwalt diefen , . nm ö. 6 Aufgebotztermin; vor un hun bucht von Stedten Abth. III. eingetragenen Trzebiatowski, streits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. ö hett in Re wel, ehe. z, ittwe Frantz, tretzn , 9 n e g. 9 ö 6 , e ria , bi othelenposten; ö ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. gerichts zu Straßburg auf z ; Zum Zwecke der öffentlichen lm wird dieser tzrsderf, Kreis Waldenburg, geboren dortselbst am zu 3 des Altsitzers Friedrich Kais Nr. 184 über 14 4 3 3, ausgestellk nb, . J echte auf das für ihn ie Sr. 100 Thaler Erbegelder für Henriette Abtheilung 48. den zo; Juli 1887. Vormittags 9 ihr, Auszug ser. Klage belannt, gemacht. , , . n . 2 6 I. . ö . 6. är August ö altete Vermögen anzumelden, widrigenfalls Schneider nebst Zinsen, eingetragen ex deer. vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Weimar, den 5. April 1887. .

. ö ie ,, h . 9. ö iarkassenbücher , , . ö . uhm, Ein⸗ ,, erklart und sein Vermögen an die sich , Oktober 837. K ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Landgerichts. e , runn, i,. Waldenburg, geboren dortselbst den 14. Juli 18537 When ini Es wird daher der Inhaber aeg gedachten Gut . ,, . Sa en 3 . ö. y e , ö n n. e, . dn . . , . ö ö . am 11. September 1864. er t Deren, , habenbuchs aufge ndr deß gedachten Gut- ,, , . ; . Ehneider, Friedrich August, Henriette Marie. Jo— Verkündet am 4. April 1587. Auszug der Klage bekannt gemacht. ,,,

16) Wilhelm August Friebe, zuletzt in Dörnhau r . inte hte Gerichte Oderstraße 3/564, 36. Ce en lor r, a fg. in dem auf den Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. banne Dorot ee und Carl Gottlob, nebst 40½— Zinsen Schul ze. Sekr., Gerichtsschreiber, , r: .

an, Hinmer lier fee, sn erst h s zn, „io uhr Vormitla 8. ndler. . ihrer Großjährigkeit ab zahlbar; eingekragen Auf den Antrag des Domänenpächters Herro (L. 8.) Krümmel. lag . zu Metz z . ebotstermine seine Rechte anzumeld. 2 ern,, , , Agleer, vom 25. Oktober 15837, Meents Janssen zu Langeoog und, der verehelichten ; . der o ge nnase, reien ö . n e lch, w, g. glied e ene. eo. eine anzumelden und das Gut. 2646) Aufgebot. . äckständige Ko i ichs Hiemke Johanna, geb. Ger Metzgerstraße Nr, jz0 wohnhaft, vertreten dur , Man . ö. in n an , a. F, den 27. Near ember 1886. ö , i dri e falle die Kraftlos⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalt Deutschbein zu *. 76 33 . . i r ver⸗ 4 . . ; 2768 Oeffentliche Zustellung. e , , Küntzler, klagt gegen den genannten ker fre, Ker nen er önigliches Amtsgericht. Abthnn n. 9 R. w . ö n k Gilmsee als Pfleger des erblosen Nachlasses des am kbelichte Jug. Dlze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Esens Die Katharina, Ehefrau des Friedrich Steiger Karl Groß, früher Torbmnacher zu Metz, jetzt ohne

e , . ö . ,, . . 2A November gez zn Kaffe? ble! Minder B. I Thaler fir Johanne Dorothee Schneider, durch den Amtsrichter Pr. Mewes für Recht: von Hering, geb. Mayer, vertreten durch Rechts- he anten Wohn und . . ,, . it; k . ung ot. : 5 mtsgericht. I. jährigkeit verstorbenen Anton Fabinski, unehelicher 9. I Thaler für Carl Gottlob Schneider, Die unbekannten Prätendenten werden mit ihren anwalt Dr. Schmidt in Darmstadt, klagt gegen ihren Mißhandlungen und böswilligen Verlassens mi der, Flotte, zu entziehen, ohne Erlatzntß? Ker fürhkh de br sr f iner ranken Unterstützunge · Rasse Derrn berg. Fohm der unverehelichten vor ihm ' verstorbenen b: B Thaler für Garl Andreas Heinrich Olze, etwaigen Cigenthumsanfprüchen mit unbekanntem, Aufenthalt abwenden Chemann em Antrag, Kaiserliches Landgericht welle KRie . . 3 ö. ö * aer res r r e ,, . ; Ugnes Fabinska. werdenn dier n unbekannten brb⸗ nebst Zinfen und Kosten und ein Bett für Johanne 1) auf das Grundstück, registrirt im Grundbuch wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den J arteien bestehenden Ehe nl er rh iin lle flaht en n 3 e ten 1 . . . Aufgebot. berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Dorolhee Schneider, eingetragen er decr. vom * von Langeoog suppl. A. FLol. 67, Scheidung der Ehe vom Bande, und ladet den Be⸗ aussprechen und dem Veklggten die Kosten a. y hn r 36 er J z ben Srarkasse zu Iserlohn das Auf dem in der Ster r enen de Höfle Föniglichen Amtsgericht zu Kulmfec' spätestens im . Septemb?? f 2) auf das Grundstück, registrirt im Grundbuch klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. zur Last legen, und ladet den Bellagten zur münd. ir. I des Str. G. B., auf . f un esa 1 62, am 1. Januar 18585 Anwesen. Haus Nummer 18 n f kef . gelegenen Aufgebotstermine mit ihren Ansprüchen autgeschlossen. von Spiekeroog suppl. A. Fol. 29, streits vor die L Civilkammer des Großherzoglichen lichen Verhandlung des Recht ostreite vor die II. Cidil

den ze uni le? Vormittage 9 uhr, 2) br ker? Klefslntent (ebam dil, 3 z. , Lichen unn hheslts kid ät, den 6, Zangzar 18585 9. 10 uhr Gorwmittage Eisleben, am ö. pril 1587. ausgeschlofen, , n lag ner , e rn , e mg en, vor die Strafkammer bei dem Königlichen AUmnts.! “* Geno ff chte n br e iche seln a * . und nig rgtfchin m en e. gr fue . . widrigenfall (. 6 Eichner , . 2 . . . bia k

. ob ar⸗ sind lau ð yoth n. öl les, zem sich meldend itimirende erichtsschrei önigli ichts. Dr. w es. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ m 6 ; gta ö Inhalts des Sypothekenbuchs für Höfles Erben, in Ermangelung Hen une e n , ichteschteiber des Königlichen . y 6 tichte zugelassenen Umvalt zu bestellen, .

r , f.

—— * 9

8 8 8

——

rei * 9 . . . * Ra . . ö Kreis Waldenburg, geboren zu Rudolphswaldau, des⸗ kunden n n n widrigenfalls die Kraftloserklärung voz, em. unter eich gten Gerichte anberaumten uf⸗

selben Kreises, am 25. Jannar 1864, der letzteren er