1887 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 2 * * * 2 Jum Zee der öffentlichen Zustellung wird [2689 Oeffentliche Zustellung. di en; der Klägerin 1, den Beklagten ad 1. 2 Schmidt von Nimburg, z. Zt. an * t B 9 dieser Aung der Klage bekannt gemacht. Die Konkursmasse J. Jop, früher Banquier in . sa, den Beklagten ad 3 so und Be- wegen Nichterfüllung des am n ven Drten w E 1 E Ee 1 J 6 89 E Lichtenthaeier, Vds - Seir. Femillr, vertreten durch Tie Konkursverwalter Vieten klagten ub 3ä. und e je mo des Steigpreises nebst zwischen dem Kläger und dem Beklagten 63 on * *

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts Eberbardt in Metz und Nikolaus Butin in Chatenois, ien ü isen; ö f z ö en y ö. enois, Accessorien überweisen; jw se Pon 138 ar Im. Marten des Erste ertanf malt z ö ö. . im Proözefse verticten durch Rechtsanwalt Burger, ie Kosten uf die Masse legen, das Urtheil für für 460 M abgeschio senen wen nnn , um el en ll 5⸗ n el er und 0 li rell en Staats⸗An el er 2674 Landgericht Hamburg. flagt gegen den, Josexh Grandidier und den Cini vorlaͤung vollftreckbar erklaren; ; trage auf Auflösung dieses im Grundbuch 1 9 2. Der r . e m . Beide ih jeßt un- und ladet —— Beklagten 4 f * 5a. * ö 2 5. 4 1378 Bd. 16 Nr. 8] 9 x n er Vohlnn, Wagner zu Hamburg, vertre ur ? ohnlizef, wegen Darlehneforderung, mit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König getragenen Vertrages und lad j * j Troi 5 j : Rechtsanwälte Dres. Gieschen & Mankiewicz. klagt dem Antrage auf Verurtheilung der Oe nn 2 i. Amtsgericht zu Trier auf mündlichen e, nin! des . cellagten zur 6. 88. B erlin / Freitag, den J5. April 1887. gegen seine Ehefrau Amalie Wilhelmine Wagner, Zahlung ron 2885 MM. nebst 5 ½ Zi S den 15. Oktober 1887 dritte Civilk. d 5 treit vor di x. z nn, . m mmm em,. m n 3 . 1. ** 6. dag 1 ; Zinsen vom amftag, ö e Eivilkammer des Großherzoglichen * geb Preuß, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher 7 Mai 18657 und ladet die Beklagten zur mund⸗ Vormittags 9 Uhr. zu Freiburg auf andgerichtz n= 22am ung 2qua nvg 2 Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten auf- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Freitag, den 1. Juli 188 zuerlegen, innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmen⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 29 n 7, den a . Kläger zurückzukehren, widrigenfalls den 3. Juli 1887, Vormittags 5 ihr, Semmelroth, mit der Aufforderung, einen m 1 J ,, . 24 1 * n . 2 gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 . Inn f zu bestellemn gedachten ,, e, . h zu bestellen. e, , , um Zweck der öffentli e e, 28 ladet Hie SHellagte zur mündlichen Verhand- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 12670] Landgericht Hamburg. Auszug der Klage . Sen fte iuma wird diese ung, des Rechtsstreits vor die Cirilkammer IV. Auszug der Klage bekannt gemächt. Oeffentliche Zustellung. Freiburg, den 9. April i887 n, ,. ju Hamburg (Rathhanus) auf w Der Kaufmann C. F. W. Nottebohm als Bevoll⸗ . Kreuzer den 1 Juni 1887, Vormittags 9 uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mächtigter des Friedrich Fürer Wue, geb. Notte Gerichtsschreiber des Großherso lich 2 2 . enen , 2782 Oesfenttiche Jute bobm, zu Hamburg, (vertreten durch die Rechts, J 8am hie zugelaenen Anwalt zu bestellen. 2387 'effentliche Zustellung. anwälte Dres. Schmeisser und Levy) klagt Carl I2 i ; n, , g, ö ; . gt gegen Carl [2666 Oeffentli , m w e,, ,, , , , * are n, 41 : ; ottenstein, klagt Aufenthalts, aus Forderung für fällig gewordene treten durch Rechtsamp ef M, ver i m, 4 a. . k von. Johann Peter Büttner, geb. Hrpotheklinsen mit dem Antrage, den Beklagten Freiburg, klagt . 53 1 ir Mayer in 6 sf geh. dandgerichts. . al ö. 1 , ier te 41 öl ng nn A 85 nebst Goo von Broggingen, 3. Zt. an erer, ginn: 267591 m e U „urg (ru ergasse 14, zur Zeit ohne Zinsen seit dem J. April 1887 zu verurtheilen, auch wesend, aus Zahlung ei ö r len ab. [. ,. ö deburg · Neu⸗ erm, 613 und Aufenthaltsort mit Dem An das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für Emil 3 fh in ese, i hafte n, k stadt, vertreten durch den Rechts amm alt 6 inn ha n 6 le Beklagte zu verurtheilen an Kläger zu vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be, auf Verurtheilung des Beklagten zur 31 Atta klagt gegen seine in unbekannter Abwesen keit n,. fn, 8 ö ö klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 440 S, Vierhundert vierzig Mark, 5 lung von Ehefrau Sophie, gh. Fuchs wegen an n e . 0 e , . 240 nebst 5 (άσ Zinsen vor' die) II. Civilkainmer des Landgerichts zu Ham vom 11. April 1856 an den Flãger . . (e, dit Umganges und böslichen Verlassens mit dem An! **) ui e an 2 3 . . burg (Rathhaus] unter Abkürzung der Ein. Beklagten zur mündlichen Verhandt und ladet den k An a,. 4 von 50 A nebst 5o/ aZinsen vom laffungefrist auf eine Woche auf streits vor die dritte Civilkammer nc e r die Ehe zu trennen und die Beklagte für den zy die Su ö. on 500 t * ; den 4, Juni 1887, Vormittags 9) uhr, lichen Landgerichts zu Freiburg auf roher , 1 2 z umme , nebst 3 Yο Zinsen mit der Aufforderung, einen bei! em gedachten Freitag, den J. Juli 1 . Wella e . 44. 8. November 1882 an, sowie die Prozeßfosten Gerichte zugelaffenen LÄnwalt zu bestellen. Vormitta 5 Sunn S87, , ,, ,, 7 ing tand, zunttagen und das ergehende Urtheil für vorläufig Zum Juwvecke cr öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, ei 3e 33 uhr, . ag nen w J y,, ,, ö ö die 4 in dem Auszug Ter Klage bekannt gemacht. zugelassenen . , . gedachten Gerichte 26. 2 ö. Wr , ö Abkürzung der Einlassungsfrist 2 3. Apri 7 ö len. 9 . een. . 1 ö 12 Verhandlung l. a n,. Hamburg, den 3a ** 6 . dr ed e f in Zustellung wird n Aussorderung, zei dem ge en Ge⸗ die J. Civ es Kaiserli ĩ Seri chta ÆKra ö * 6 . r etan 254 ug ef nen Ii el g. le g h. Ire nn ö ,, n el hun zu Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II. Freiburg, den 9. April g, gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 27. Juni 1887 Vormitta 89 u rin Welf ́aae . 2 J r 2 . J J ; ar e, i ehe. ,, , mä. ee, gene, rtr, ebenes e e lens ganar g⸗ 9). * 1886. richte zugelassenen Anwa zu be tellen. D Tab fsh 6 9. ; ) . r . h m Setret , e ; er Tabackshändler J. H. H. Scheer, 126 Gerichte sch b t hann gh, ö 6 . di Fum Zwecke der, öffentlichen Zustellung wird straße 1d a. hieselbf k . le E ; ' eln, ne, . . ,, bekannt gemacht. Rechtsanwälte Bres. Samson und Lippmann, Kläger N Danziger, . Oeffenttiche Zuste nung. . 9 ö. erte , fett! fiat gegen den Schuhmacher C. H. F. Schaden N ha frtte rn ; 3 . e , in Bischheim, V . H J . i. R, . , , * 6 Die Emilie Wehrmüller, Yikher im if Straßbur Miethe gehabten Lokalitäten, belegen Davidstraße 10h trage; die Che zwischen en k . an e hl, zertreten durch Rechtsanwalt Bloch, klagt gegen . hiefelbst, mit dem Antrage auf koöstenpflichtige“ vor= , . . Witwe Büttner, geb. Anna Höfflich, Röstümt läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten f th 6 9 die m llggte wird zur mündlichen Verhandlung vermigtherin zu Straßburg, Küfergasse 14 wohnhaft, . Zahlung ron 212,50 nebst' 6 Go Zinsen vom hf . det kes. Nechtestteits ver die jj. Cipilfammer de' jezt Pöne bekannten Hohn. und Üufenthaltsort, mit är Fehruar er. an. und ladet den Beflagten n 3 . Faiserlichen Lan gericht zi tra ibn a, i tre, g, . 1 an die J des . . das V . 2 den 7. Juli 1887 mi 84 lin den Betrag von A6 nebst 5 Co Zi 9 Vamburg, iril Abtheilung Vl 3 f'ormittag O Uhr, don. Klagetage ab zu bezahlen, derselben dis . Bam mtorstraße io, Jlinmet' är. Fümnfilung F], h Damn di

vorgeladen, mit der Aufforderung, einen bei dem h j f S gedachten Gerichte zugelassenen Amn alt zu geste ne i Verestteites hut, Last zu legen undd da Urtheil a,,, in ö r.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird diefe: für, vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die . ; j Auszug der Klage bekannt 3 9 wird dieser Beklagte in dem unter Abkürzung der Einlassungs— . Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser den 11. 8 ö Der Landgericht. Sekretär: frist auf zwei Wochen zur mündlichen Verhand- Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der hr, (L. 8.) Weber. ung de Rechtstreitz vor die J. Civlltammer bes Hamsburg, den 13. AÄprll 185. richte . , ö zu Straßburg i. E. be⸗ Gerichteschrei Eckermann, 3 gm, mh 12671 Oeffentliche Zustellung 366 en, Termin au ; eri reiber des Amtsgerichts Hamburg, A . ird dieser . , . n 27. Juni 1 . zil⸗Abth cht. Die zum Armenrechte zugelassene Henriette, geb. mit n , n Cixil. Abtheilung VI. 93 ; a

9 165 18 19

!.

84 93420

(z gun zr 2ajpa uoa jam s6 Sa hig auto) 26up jsqru 2a üaoizuio] 15 aun uaalzuasniis3q;; uꝛqᷓ ant jqotudlunspquaq; zualunu 219

28 253 323711 42 087114 42 ng 11 81516 ß 420 61149 9 828 21 8 322

Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lass Oeffentliche Zustellung.

1) Der Wagner Heinrich Schröder in Uttershausen, jetzt in Kassel, 2) der Kenrad Heinrich Schröder aus Uttershausen, minderjährig, und vertreten durch den Ackermann Caspar Knöpfel daselbst als Vormund, vertreten durch Justiz⸗Rath Schirmer in Homberg, klagen an 2anw 3 3 . n e . . Hirt, . e. 5 vesenden Schubmachermeister Heinrich Schröder au who nsch R ihc ooo oc! Uttershausen, wegen Löschung einer Nießbrauch⸗ d berechtigung unter der Behauptung, Beklagter habe vor seiner Auswanderung auf alles Nießbrauchrecht verzichtet, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, die Löschung des in Artikel 85 des Grundbuchs von Utters— hausen Abthl. II. Nr. 4 eingetragenen Nieß— brauchsrechts an den in Abtheilung JI. Nr. 1 bis 37 eingetragenen Iwmobilien zum Antheil der Kläger zu bewilligen, . und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Königliche Amtsgericht zu GJ Fritzlar au e,, . . w . ö . ö a 11. Inli 1887, Morgens 19 Uhr. . X Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser ; Auszug der Klage bekannt gemacht. 1dqajaaa . 3 ; ö —— Fritzlar, den 12. April 1857. Säuberlich,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

* 208 193 374 224 264 404 520 443 591 556 260

abupjs qu mung; axzauo nm

anz aan v aajauo j1j8 jz ajbajaßpnan?

S3 hö6 3 453 074

O, 27 10,29 3704787

2, 3 309 335 6, 32 3 837 790 6,59] 5 122 492 4, 35 2 801 805 h, 28 7 907 495 2, 933 6931910 8, 0 49779235 2, 921 7770600 3, 6 6 121 502 l, S5 8 523 663 1, 1112 206137 1,6314 512 786 II d did 7

t,

an 2anv 268 o

.

2

ö

0, 155 2,563 6721 598 24 40 911113

98 16,13 1019575 1.14 2125

rr. 1

* z 87 2 2 * * * W ö 1 2 K ; . ö. * 28 22 3 r n 65 2 1 6 R 8 . ö 3 2 2 2 R. * 28 . 8 33 . 6 5 n. ö; ** 2. 4 2 * ö * * 2 7 2 3 1 vx ** 1. —— 0 2 ö * ür re, n , w.

0, 30 0, 20 0, 36 0, 13 0, 14 0, 13 0, 16 0, 98 0,07 0, 18

0, 26 0,20 0,

schließlich der Selbstmörder (Sp. 36 437) 2.

zon der Gesammtzahl der Terunsinccten,;

kommen auf jeskommt je Giner auf

R

2

33

pnqocꝛꝛun pngqaqu

14a jaaa

uaqnonsoß uaqunjo 7 gjpqaaũum aao 17Msi26

2 d

Eisen⸗ bahnfahr

sin

Unfällen aus

38 39

Bei den

zeuge be⸗ schädigt

* * *. *

3

D XsD T

im

Ganzen ausschl.

1887, aufgestenr int Reichs GCisenbahnam . der Selbst⸗ mörder

qᷓojaaa

Selbst⸗ moͤrder

34 35 136 137

uaquojlaß uaqunjo F glvgagunj aaqo omggjabß

der nicht im Dienst befind⸗ d⸗ lichen Beamten und Arbeiter Anzahl

fremde Ver n-, sonen einschl.

2692] U Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung. 2 ichte Frankenthal, Kammer für 4ajaaa ö . ; J ö VJ . Zum Kgl. Landgerichte Fran 3 er fi Civilsachen, hat Eva Mann, ohne Gewerbe, in . ; Sausenbeim wobnhaft, geschiedene Ehefrau von uaqaozlaß uaqunj9o F JJ . J , JJ . Simon Loeb, Handelsmann, in Ellerstadt wohnhaft, qMIvqaauum aago 313590 Klägerin, durch Rechtsanwalt Karl Merckle in Frankenthal vertreten, gegen: J. genannten Simon Loeb, II. dessen Kinder aus seiner ersten Ehe mit 1qpjaza . ö V J . J ? der verlebten Johanna Hirsch, als: 1) Karl Loeb, 2 Heinrich Loeb, Beide ohne bekanntes Gewerbe, Wohn und Aufenthaltsort in Amerika, 3) Regine uaqꝛo) laß Loeb, gewerblose Ebefrau von Johann Deisinger, uaqunz3 z J ; ; . ö J . Beide in Geldern wohnhaft, diesen selbst der ehe— gjvgazũuj . lichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen; 40 jaja ab III. dessen Kinder aus seiner zweiten Ehe mit der verlebten Jobanna Weiß, als: 1) Karoline Loeb, KB aaslv 2698 οοl Inv Dienstmagd, in Frankfurt a. M wohnhaft, 2) Sa—⸗ muel Loeb, Handelsmann, in Ellerstadt wohnhaft, ad ald 1012uio n] ? 3) Elise Loeb, ohne Gewerbe, 4) Dina Loeb, zur cp uo hv 000 0060 1 Inv Zeit Dienstmagd in Frankenthal, 5) Barbara Loeb, ichnvgaagn

er⸗ nd J

6

graph

ost⸗, Ste Polizei⸗

ele sonstige i

Dienst befi

liche Beamte

1

verunglückt

ahn⸗

B altungs⸗ und

Bauarbeiten, Auf⸗ zusam⸗

enden Ge⸗

ã

ften)

en (2 4

j

s in d mit dem Betriebe

gung Gütern u. anderen nicht direkt

unter menh

und Abladen von

2 3,5 1, 17

6261

4 121 710,64

oh 103 0. 17 1.86

Bergmann, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt ri 9 5 erg mann, ver i anwalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [235 Deffentliche Zustellung. i i tönigli Krüsemann 1, klagt gegen ihren Chemann, den Bier— Zum Zwecke der In lich Justehlung wird. Die Ehefrau des hel ö. ö Herschbach Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7 5 0,06

1 1

ahnbetriebes bei Nebenbeschäfti⸗

26 Unfällen

0 6 3 00 1,68

11 003 os]

3 oo? 230 0 Oo? 1,62 10

i JG3T di Ts ois df Ts di. -R

3 2 60MM G56

5 0, 11 1,81

6 0,09

2

11 057 7569 6 o, 14 200 & 0.12. 3, 0 4 0211 B.

verletzt

ohne Gewerbe, 6) Max Loeb, ohne Gewerbe, 7) Magdalena Loeb, ohne Gewerbe, letztere fünf minderjährig, vertreten durch ihren Vater, als ihrem gesetzlichen Vormund, Beklagte, Klage erhoben und beantragt, die Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemeinschaften, welche zwischen dem Beklagten Simon Loeb und seinen verstorbenen Ehefrauen Jo— hanna Hirsch und Johanna Weiß bestanden haben, zu verfügen, mit diesem Geschäfte und etwaigen Lizitationen einen Königlichen Notar zu beauf— tragen, einen Experten zu ernennen und demselben aufzugeben, nach vorheriger Beeidigung und Ein— weisung durch das darum zu ersuchende Kgl. Amts—⸗ e V8 gericht Dürkheim die zu fraglichen Massen gehörigen eg , , Go mr Vermögentheile abzuschätzen und sich über deren . . J . . . Theilbarkeit oder Untheilbarkeit zu äußern und sein n . ö motivirtes Gutachten hierüber bei dem Theilungs⸗ kommissar zu hinterlegen oder ihm zu Protokoll zu aasauto jiz3q z 000000 11nv . . daß die Kosten den Massen n Zur . Verhandlung der Klage ist die Dm Sißung des Kgl. Landgerichts zu Frankenthal, 14dnvqaaꝗn JJ . i J . . Kammer für Cirilsachen, vom siebenten Juli ; nächsthin, Vormittags neun Uhr, bestimmt, ; 3 2 wozu die Beklagten zug ic vorgeladen werden, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Behufs Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesenden Beklagten, Carl Loeb und Heinrich Loeb, wird Vorstehendes bekannt ge— eben. ; Frankenthal, den 12. April 1887. gl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär.

iss! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2152. Die Ehefrau des Wilhelm Schmäßlhle, Katharina, geb. Hodapp, zu Waldulm, vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. an unbekannten Orten a wesend, wegen der zerrütteten Vermögenslage desselben, mit dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die Civilkammer Ia, des Großh. Land⸗ gerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 21. Juni 1887, Vormittags 8z Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 6. April 1887. . Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

Thoma.

brauer Gustav Heinrich Kreuzer, früher zu Vanme icfe ö ; lippi n, , ni, n e ech ue , ,. , forde ; n, . Ver Landge s- Sekretär. nad erdinan ei s. jn . ; . , . ö eit dem V. 8.) Krü— urn r ö zur Zeit unbekannt e. abwesend . ge fer hach, . keipi gn Greditbant, eingetragene Genossen⸗ 5 7 ,, ,, 15 Hausmiethe für die Zeit vom . Crunk n G geg vertreten durch Rechtsanwalt tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 9 Oeffentliche Zuftellung. 13 Hezembez 155 bis j. Apri mann Ernst en . Cinnt , In dem Verfahren. betreffend die Vertheilung des 15 pres Mons s i s, : ten Aufenthaltes, und ö. d lf ge gt g mn, * 5 , en e

Verhandlung des Rechtsstreits vor' die II. Civil⸗ zf 2) IJ äufli kanmmer det, Kröniglichen andgerichts zu Ciberseid Krläseß der an J. Februar id anf Austehn Les . ö ö z , Forderung, f. Anhang antheilig, mit dem

auf den 17. j J Handelsmanns Leo Hirsch zu Dettweile Sl u- . 8 J ö 6. der . ö n , . . Uhr, biger, gegen die S6 . ö. 3) aus Fuhrlohn pro 13853 3 ö 1 fragt J a g mr, . ben fn gedachten Ge⸗ ben tzt en e bn ei 5 . ch bett, 4) . 3. . 44 , . h 1) als vpe fn he e ng ren : V 8 Zwecke der öffentliq— f.. . 3 Urch otar Nort zu D ttweile . J ollzieher A va in Wallmerod 5 ö ö. . Un ö owei sie die a , n mg wird dieser Zwangöversteigerung nehre lere grun ff onen porlagsweise gezahlte Gerichtz= . , ,, für, gemeinschaftliche Rechnung . . , ,, Dossenheim und Hattmatt, ist ber en k . zu , ö. 9 . . Herichtsschrei . . ungsplan auf der Gerichtsschtesbenesli, e . 2 ; rben des verstorbenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . hh ,. ö . nit dem Antraze auf Zahlun . 95. . . K den Krasten . . orklärung über denselben auf Verzugszinfen vom 1. April ide, np! . be, ihrer Erbtheile 2666]! Deffentliche Zustellung. Freitag, den 16. Juni 1887 Beklagten zur . i und ladzt den gr'hals Pfandschnldaer aus der? Sunbftcäz und den Die minderjährige Anna Nölle aus Altenrüthen, ; Vormittags J ühr streits vor das Ron lch l nn . . cg, . pff detg Grundsecke Ee. j, un. kertreten durch deren Vormund, Aickerwirth Frit im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗= 4 . ‚. 9 zu Wall⸗ erer u off te an . ,, . en 26. Mai ĩ ür die Stadt Leipzig 1887, Vormittags 9 Uhr. durch deren Zwangs versteigerung und Zwangs verwal⸗

3 1

9 7

.

221251 22

0, 36

1,17 1,03

zan aan 2æbng 900 01 Inv

an 20m a2aSnojn h- uobr g gog go LInv

ichnvgaagn

ua bvauzud laó; asg na suia his 90 ποοομ”

15 eM zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu 2712

2 d en Babhnbeamte und Bahnarbeiter im Fimnst

Anzahl 110,25 4,03 11,92 14,97 3 0, 07 1,00 1003 1,03 A 0,03 0, 75) 4 0,09 1002 2003

O, 06 1, 10,92 0,93 1 0,05 10,02 0,28

2

8 beim eigentlich. Eisenb

ö od. inner⸗ halb 24 Stunden gestorben

ö

5

1, os 0 os

9

2

11 080 OO 1 041 00

verletzt

1

131191

uabvaiuzuo laá; a9

Reisende

getödtet oder

. , mn, 3 den ö Amerika ö . ö 3 ö indlich Aulmahnhn hoihlgs Stern, gebürtig aus Zugleich wird die benannte Schuldnerin aufgefor— um Zwecke der öffentlichen Zustell ird dieser tun ; ge wegen . aus außerehelicher ., von dem Theilungs plane Einsicht zu ö Auszug der Klage bekannt ö ,,, . ö er rd stücks Fol. 174 für di . J ) mn 3 und hat Hantragt: ; ö. in dem Termine behufs Erklärung über Wallmerod, den . April 1887. wegen 21 291 S 40 ,,. . hf sehn ) ö 9g 9 für 89 Vater des von der Dienst⸗ . heilung plan zu erscheinen und spätestens in ö (Unterschrift), I. Juli 1855 ah. . 3 onehst 5 so Zinsen vom magd Theresia Nölle aus Altenrüthen am diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts von demselben T e rcpistz. bro Mio , außerehelich geborenen ,, . gen . Plan zu erheben —— ; lUbeides hr erg gr nig 7 ice . r o g. n Rindes zu ertlären, ; en i. E., den 12. April 18587“ U g hig, Jedoch nicht über 2) denselben zu verurtheilen, an Alimenten: 2. ic ö. z 26631 Oeffentliche Zustellung. fa 6. Grunstücke Hai. i. ünd 3 des Grundbuchs a. an 19 H. Lebensjahre jährlich in monat- Hülfegerichteschreiber bein Kais. Amtsgericht e n n, K Jacobs zu Magdeburg ö wc . 5 , ichen Raten Pränumerando 75 S die . ; urch Rechtsanwalt Dr. Lembfer in? . . 118 ab und Jo Provision bereits fälligen Raten sofort ö 2688 Oeffentliche 3 burg. klagt gegen den Kaufmann nn ehen Y agde Fro Mengt von demselben Tage von 5 6358 M b. , 9 bis vollendetem 14. Lebensjahre event Die in Trier domizilirte ö Dethi . . zu Burg icht in unbet-e n . 9 6 6 bis zur Zahlung, jedoch nicht über no selben Very ; . 56. 3 génrina Vethier lebend, aus ief . 3 ö J ö. 6 i des Rechtestreits zu tragen, klagt gegen: rede auf kostenpflichtige Verurtheilung ö. 3 er erer ng, ger en n wer e, ö ö ,, Königliche Amtsgericht zu 2) Velena Bodschard in Ruwer; Rlagezustellung und vorläufi 2 9 Erwitte auf 35 Gh 5. , ch Vollstreckbarkeit des Urt nge von 142 ½ 87 9 vom h ĩ deut gu uni 187, Vormittags 9 uhr. M ö. ,,, Elisabeth Bodschard und Peter Quint zur mündlichen , n lden g ,, von 750 n J vom 9. . ee . gm Hie, nn fe g Ire nirhlkfeer Acht aus Bods , , , me jett das Königliche Amtsgericht zu Burg, Rgbz. Ying 99 19 . . . vom 5 1886 k . 3 4 vom 6. August 1886,

Auszug der Klage bekannt gemacht. hne be en burg, auf e gemach ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort; den 24. Juni 1887, von 750 M 3 vom 16. August 1885,

Götz, ) die Erben und Rechts Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri N . 1d Nechtsnachfalger der Eheleute; Ferner ist mn! w , . von 30 c Juni 18 Amtsgerichts. Margaretha Bodschard gegen den Kaufmann! . 2. g vom 19. Juni 18856, , schard und Nikolaus Lentes zu mann auf Antrag der Klägerin , don 7g e zo 4 vom jö6. Juni 1886,

. J . g. Mathias Lentes, früber in Rumer z derung von 159,ů50 „, sowie w s nF von 407 M 10 4 vom 30. Juni 1885 lan] . SGeffeutliche Zustellung. bekannten n, ieren 1 mit, jetzt ohne Pauschquantum Seilen Er. . Kalten, von Sd n= 8 vom 31 3 iSSb ab ö n Wolsss . ö. Rauchwaaren⸗ ß 1 ö. e e l haltacrt: ö Magdeburg der dingliche zen . 6 eg unter Kürzung von 1600 s welche am ug (Inhaherin Laura Wolffs), zu Reumarkt . Nit 39 Rt, anten gegen den Kauft A. ĩ 9 tz Februar a. e bschlaͤgli ö klagt gegen den Gutebefitzer Jarisch, frliher zu d) . Nikolaus Lentes zu Ruwer; j ie nann A. Arlt in Burg an— 6 *. *. abschläglich gezahlt und zu gt zer Laxisch, früher zu Bisch. 6) Anton Schumm ö geblich zustehende, am 1. April ss Ing Vurr vörderst auf Zinfen und S s d d u dorf, jetzt unbekannten Aufe X j Anton Schoen gven, Commissionair in Trier: GJ , Rinthutreil 887 fällige Forde. i pesen und dann a r t . ,, . ö. l ? heilung zeszb. Wen tiger nl len ö ö. ö. Gleuf elt, hn ein veräußertes der . ,,,, ; ; urtheilen, 5.6. c an Klägerin zu zahlen, ihm die Wo . 36 e sstellunj eines Kaufes, die bezeichnete Horben 9 . 9. f. angzordnet, kosten aufe er eher en, denselben auch die Prozeß⸗ 3 a Si, 86 ö. . . ? e: 2 egeb 2 z 212 . . Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das W h uff es Amtegericht: gepfändet und dem genannten dir , ne dtn g. 661 k ladet den Mitbeklagten, Kaufmann . 3 urel Ber ö

Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre f . sagt worden, d ändeten? , ündli . 5 ö zur ne sschet eh . 163 lg ieh tear erg ö. 56 Jan a len J Betrag an die Schuldner des Rechtsstreits 4 * ,,, ung, es. Mechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Rr 177 T. ö umer, Fischstraße Zum Zwecke der öffentli f j Königlichen WUndgerichts ipʒi zu ꝛeumarti il inles⸗ 9. e Nr, . neben Dr. Lenz und Wittwe ö ge, Aud Feed,. ö ichen Zuftellung wird dieser den 4. 3 3 ri zu Leipzig auf den 17. Juni 13637. Bormitta hene. Wohnhauses ben dem Beklagten uch? . r gr it it Ruff üli n s 87, Vormittags 9 uhr, ; 8 887. gs 19 Uhr. Nechtsnachfosger der Be dem Burg, den 7. April 1887 mit der Aufforderun bei Ge⸗ Zum Zweshe der offentlichen Justelltnn Mr iechtsnachfolger der Beklagten sub 5p. gekauft hat ,, richt h 1g, einen bei dem gedachten Ge , , ö. ens g wird dieser und demnach die Klägerin als Mitcinentletaust hat, (Unterschrift, Sekretär, Szugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. get en er gr. besagten Hauses zu i z0 erklaren; . Gerichtẽschreiber dei Königlichen Amtsgerichts. 9 r te. er sen iin Zustellung wird i. 86 Il. die öffentliche Versteigerung des erwãhnten [2667 Oeffentliche Juften Leu. e ien . 3 ö n e ung. 14 2 r .

A Akt. Schrödel,

. Baensch, V ses] 4 . zr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö ö ö Dotar ir, zel C. Der Bäcker Jonas Well zu Em w . höre eoch bon Lem ge. dingen, vertreten? durch Recht m . Gerichtsschreib önigli . ͤ nwalt Sinauer in eiber des Königlichen Landgerichts, ivilkammer II. 2zuium jg aqua nvʒ

on 9 a ö * nannten Notar zu vereinbarenden Taxen und Be! Freiburg, klagt gegen' den ie,, . nn Josep

N Vis dim

innerhalb 24 Stunden gestorben

16 117

Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen Lausschließlich Bayerns) im Monat Febrüugr

uzuiuip nz

] 15

qui uagao a jJajaza aq 1a99ja5 uauo] a2ck una lo] 21iublaa) 2122quv uc o ca jo sog Wong m mm g uo] azalaqjn g uoa uzaqulasqan uanuvin!

uauouvjo u] uqw Ge. pal Ind uz unvpin? uauonvjio un

uqver 26a] Inv

(mit 141

e

e

.

s ö

sonsti Unf

ĩ

Unfälle

Zusam⸗

men⸗ stöße

15. 16.

1

Ent⸗

gleisun⸗ gen

2 617138 7 Jof

15,86. 68. 95.

6d. 3 10. 55. 3d 1251,18 1 78. o90 66.

z73 98.

79s, 18.

30, 9

7620.

76b-M 1 1I2.

2319.68

geleisig 345,70 Summa l 32 96, 37 7 537i

Davon

Kilometer

aeg d ir. Tom Ti, M

2 695,92 2 385,B511 1 3 4.

tzõ s 1553,

hz h 1 963, 1h 1039.68

373, 98 1861,06 1742.1 2019,05) 132237

Betriebt⸗ länge 2

n l. n

t Staats⸗

l. gl.

saß⸗ Il. m⸗ ö 1⸗Direkt. Frank—

er ⸗Direktion Bro

bahn gl feld gl. gdeburg J gl hne Un⸗

s enbahnen eisenb. . .

k der Kgl.

irektion Köln

ch

o- Eisenbahn Hannov

senbahnen in Els

n

zirk der Kgl 8

Durchschnittsʒ.

ezirk der Kö⸗ 9 Bahnen o

irektion Erfur Eisenbahn⸗Direk—⸗

zirk der K

zirk der K

2

2706 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der geschäftslosen Ida Langenberg zu Hückeswagen, im Armenrecht, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lindenschmidt, klagt gegen 1H ihren Ehemann, Schuhwaarenhändler Emil Schlechter, früher zu Hückeswagen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) den Verwalter des Konkurses

ezir

.

NMachmeisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe

Erfurter Eisen⸗

oͤbezirk der Rl.

senb. Direkt. Breslau.. bezirk der R

Direkt. Ma

Eisenbahn . . .

dwig

gb J

g8

8 goͤbezir der Ke

gsbezirk der Kgl.

Direkt.

n⸗Direktion K

gsbezirk der K srheinisch) . ..

üchener Eisen sen⸗ Direkt. Elber gabe n⸗ rechtsrhein 9 9 gsbe gsbe

gische Staatseisen⸗ tungsbezirk der K—

,

ahn⸗Di bahn⸗Direktion Berli

irttembergische Eisenbahnen

19 Badische Staatsei

20 Säch

21 Verr

Eifenbahn 3 sche Staat

2 Eisenbahn . 17 Verwaltun si valtun ))

*

tion Altona erwaltun furt a. M. . .

Eisenb

14 V 15 Reichsei Fisenbahr

erwaltun Eisenb

6 Verwaltun ssische Lu erwaltun ien.

9 Verwaltun niglichen erwaltun Eisenb Eisenbah (links Lothri

16 Verwal Ei be Eisenbahr

Eisenb

bahn.

Eisen 18 Wür

e

ö Ei

Oldenbur

ü Summen u.

V Dazu 1

5 9

1Main⸗Neckar⸗ beck B

3 Nordhau bahn

7 8

4 Werra 5 B

10 Verwaltun 13 Verwaltun

2 12

11