2 won dern mn, d,, derer ichanijsch Daummoll S D inge 3 , werk an nenen men zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stüuts-Anzeiger.
2 60 3 Mp An —— . 1 Per e , . . ? . 1 1 sind die Einzablungen Ausgabe neuer Din dende · Coup onsbon Gebãude⸗Conto.. 3331 500 — vpothefen⸗Conto . [ etreffend. en — = . u. Invent. . ,. l biber nicht 226 we. So, 263 = 00 Von heute an . auf unserem a 2 SS. Berlin, Freitag, den l5. April 18837. onto. 19700 — ividenden⸗Conto . . Comptoir die neuen Dividende ⸗ C ; mm. — — mr . Oderb. Ziegelei. Eto 55 000 C Refervefonds · onto 11955 25 * Wir fordern hiermit die Verpflichteten auf, die Rüdgabe der Talons zu den ,, * ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts, Zeichen. and Muster. Reg stern, aber Patente, Konkurse, Tarif und Fabrylan. Aend erungen der deut —
5 ö ö ; * t ujüglich 5 0 Zinsen vom 1. April Gabow Grundst. Ferre er Conto⸗ S5 ĩ3 fälligen 6. 1 *. h 5 1 ö pril Coupons in Empfang genommen werden Gsenbabnen entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 2.
d 9 00 - ewinn⸗ und ö
6 . 535 30 e . dar 2180 n n,. r , wir . e. §. nen,, , heren een Nummern
Zwgg. Jagdschl. Br. 57 335710 Reservefonds Conto⸗ 355 75 atuts vorgesehene Verfahren einleiten werden 3 ; Sen alk ⸗ an e e ĩ ew ür ö ent e ei ,,
Fonte. Corrent 2. 194240 Spec. Reservefonds . Conto . S905 75 Berlin, 14. April 18537. d . ö der Gimsender belieben genau 8 6 *r. 88 A. en⸗ 0 — Dini 10 J
= e . ᷣ 1 1 . 1 / G. B gan, ,,,, Kaufbeuren, den 12. April 1887 Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central zels - Register far da Deut iche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
sffer z 4 . 5 Vortrag von 1886837... 159 85 / z —ᷣ 1443 Der Vorstand. Rerlin 44 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement der aer z n 50 1 für das 1 ahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ruc
66 , , g 2 Ziegelei Betr. Cto. 218 86 481 80 Gg. Anhegger, Direktor. ; s Sw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4
Summa] 612 062 25 Summa / STI JIS DB l29mn a. * — — — ö . Ordentliche Generalversammlung ᷣ¶ Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 88 X. und S8 B. ausgegeben. Deutsche Chemiker ⸗ Zeitung. Centralblatt
Gewinn und hHerlust- Conto. der Aktlonãre der J ᷣ ; Cant . 5 2 von einer Eb efrau ehne Genebmigung Mineralgerbung zu verdrängen, sind als geschetert arbeiten für telegrarhische und elektrisde An lasen Dent 4 3 ö Berliner Velvetfabrik zu Berlin S) Verschiedene 2. te mannegz an eigene Ordrg ausgestellter, . zu ketrackten, weil das mincralisch gegerbte Ober- lictert. Der g. en. g des lepten Jahres war för die Gesammtintereffen * emischen Pr.
*** . . J = x ;. . Reingewinn: Zwgg. Jagdschl. Br. 11815 89 im e, ma lokale der Gẽfellschast, Köpenickerstr. 798 kann, . einem Urtheil des Reichs⸗ nügenden Schutz gewährt. Die Leipziger Messen Betrieb, meist jedoch in Verbindung mit ane en Ulebutow Jer letzn ng des bei. latberdampfes durch den *. ẽ erich 18 * 16 — * . 1 . * 8 — 4 Stellen für den Stadttreis Stettin und den rer begeben worden, als auch vom Indossatar Fir iger Berit 15 Bet be, davon 13 mit Dampf⸗ Pockholzkegelku gan. Mit der Fertigung amerikanischer
ö. * 6. * 3 493 * . ö —⸗ Unkosten Conto.. .... 163 19 Per Vortrag v. 1885 86 566 = den 2. Mai 1887, 4 12 Uhr, Bekanntmachungen. r Wechsel, welcher vom Be⸗ zogenen acceptirt leder, als zu guter W Wärmeleiter, dem Fuß nicht ge⸗ ungünstig. * Da mpfdrecht lereien sind mehrere in (Euge n Grosser, Berlin SW.) Nr. 14. — Inbalt: , , , 3 ö 130 50 Zinsen · Conto .. 1615 65 Nr. 18, Die bisher v z 8.1. Cixilfenats, vom 22. September v. J. waren für gute Lederfabrikate befriedigend. Die Zweigen u eine, mit eiwa 15 Arbeitern, 'ertigt 86 fare sfunkenstrom. — Walter, Verwendung des i , , ee Gai, . 53 Disconto⸗Cto. . 1796 Wabl Tagesordunng: ereinigten Kreis Phsikats . ron der Ausstellerin, falls der Wechsel nicht Rauchwaarenzurichtecrei und Färberei umfaßt im namentlich Spezialitäten zur Möbelfabrikation and Phos Thorfäuteanubhdritz. — Drechsel, Elektrolvse Pec.* d ö 395 75 . Ziegelei⸗Betr. Cto. 4596 60 4 von Vorstandsmitgli edern, se der n ormalen Kapronsäure mit Wechselströ men . . ö 14190 * ; ; 233 Vahßl von Aufssichteẽrathe mitgliedern, . rer ,. , dem Antewehns⸗ itz in Stettin ges den Accextanten wechselr echtlich geltend ge. kraft. Die 3 Betriebe in Markranstãdt find die Stuhlsitze beschäftigen sich zwei Fabriken, ein: in Kiäfen, Cyanur und Halegene, — Meyer, Syntbese Vortrag pro. 1386/87 ... 139 85 13481 86 3) Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn- und ind mi , a . igen Gehalte von je 5“ * werden; hat sie ,. in den . größten, me be schäftigten durchschnittlich 363 männ⸗ Leipzig And eine in Plagwitz; die erstere fertigt auch Ter vreprlirten und isopropylirten 2 ben osferivate Summa 138 644 95 Summ i Verlustrechnung und Beschlußfassung über Er⸗ e e n, ol —2 höherer Arordrun. we l 18 Re. lichẽ und 78 we ibliche Arbeitskräfte, zeitweise noch ganze Stühle. Die Fabrikation hölzerner Küche— Nieper, Chlor- und Brom irtuñ auf organische a 5 theilung der 8 für das verflossene Ge— j s wieder besetzt werden. S Qualifzjt nababerg n einige Kinder, und bearbeiteten reichlich 4 Millionen gerãthe vir jetzt auch in größerem Marstal omide und Jodide. — . * enn ini iʒ de ö
Lr 11
22 2 MH noè ö 3541 ) —=— M ä r k 11 ch e G e wer b e ba n k. schäftejahr. kö K . beiden Stellen werrer Wec el gegen den . 6 Felle gige ntlich Bisamfelle), und zwar in betrieben, namentlich in Verh iind ung mit einer der Benzolderivate. — Jebert, ren Krause. G. Sasse. Berlin, den 15. Arril 1887. 8 er Einreichung ihrer Apptol⸗ ura⸗Indossament), so ist auch Liefer 3 echsel⸗ Lohnarbeit für Leipzig und andere deutf sche, sowie für er be p altercten, deren Inhaber in. bed utende Abkömmlinge. — Me likoff. r. äuren. = .
1 ö D . tionen und eines kur Lebe *. * ö x e e ur ane, me, . n Bemeins aft mn i Somoloae be oylben cefaure Al— Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in liebereinstimmung gefunden. Der Aufsichtsrath. spätestens ven 1. iat f dn e debenslaufes bis e er zur Geltendmachung des Wechsels gegen den russische, englische, österreichische, ant of g und Daldung. in Sie benb en in de, n. att in! än m olsee der enzoplben Säure, . Klason, Eberswalde, 14 März 18357. Ste nin! 22 me; . ei mir zu melde' Acceptanten befugt. italienische Häuser. Auch die übrigen 2 anderen Firmẽn zur Alsorstung übernommen und u Sc wefel und Haleide in organiscken Verbinzungen. Die Nevisoren: 2433 u ö pri z Kw , welche . i mãnn liche und 45 weibliche Nr beits⸗ diesem Zwecke zwei igemühlen und trart⸗ Villon, Neue Tanninbestiimmung — Windisch, E. Büsscher. Kühtz. . z . ö k zräft zent Aus dem Ja hre ber it der Handels kräfte beschäftigen, arbeiten — mit Ausnahme von mas n dort f. hat. Die Leipziger Wagen Vermehrung der Extraktgus beute aus Ma; durch . Lugau⸗ Niedermürschni er V.: Freiherr von Puttkamer kammer zu Leipzig 1885 (Fortsetzung und 2, in gr le und Lindenau, welche auf eigene Rech fabrik, welche 3 , eiter beschäftizt, hatte unter salzhaltiges Wasser. — Meidinger, Karbon-Natron⸗ Vilan d. 3w d HF ( 6G 7 mmm, Di 8. Ma 2 8 9. na 4 u aftni en * i dem k . ö 3 r s . ö 3 gg. der Märk. . Jagdschlõßchen Vr. Steink hlenb Scluß). Die Leipziger Wollkämmeréi, deren ham farben und ihre Erzeugniffe grõßtentt ei nach den un z fe e gen zerhältnissen zu leiden, da fein Zincken Dilgar, Erdöl unz Asphalt in Ka—⸗ PDehbet. am 30. November 1886. Credit. Stein ohlen zauverein. 2609 f
w
— * ,
. — B mu, gsfähi ke it sich seit 5 Jahren verdoppelt hat, dier enn erli⸗ ausführen, in, Lohn für andere San er Wagen wenig gef namentlich die Landwirthe rnien. Gavon⸗Dubourg, Alkoholgäbrung von
; ; Die laut Bekanntmachung vom 10. August 1886 Nr. 2209 87 ,,,, heschaftigte 72 Aufsichtsbeamte, 4530 männliche, Bejonders hervorragend id sind die del tungen einer sehr . varen. ö ie Kockstopfenfabrik, Dertrin und . Lindner Untersuchungen . Ml⸗ 3 1. 3 ausgeloosten: des K 8 ie 6 . Kreis . Wundarztstell zhI5 wei kliche Arbeiter und 20 Kinder, außerdem Fabrik, we lche in Pla gwitz m Lindenau genannte welche einen zweipferdigen Gasmotor in Betrieb hat uber Sareina. Schelbach, irhematik an den ö 11920] Per Märk. Gewerbebank x. 40 ö unserer ö Obligationen J. Anleihe: s Kreises Kröben mit einem jährlichen Gehalt. Cor mieir isten; rzeugte 45 000 Doppel centner Kamm⸗ Pkantasie⸗ und Imitationsartikel herstellt. Die und 15 Arbeiter besckäftigt, klagt über gecrülte wrmnafien. ĩ ele de ha mazeu⸗ K — Kinn e, ze enn, 4 ob t istß erledigt. zug en i. 7 ͤ , ,,, im . hatte Lindenauer Glat elcder. Fabrit᷑ hat im letzten Jahre Preise, wahrend das ö Korkholz, welches aus 1 Chemie. — Form de entgesuch betreffs
Conto⸗Corrent 1243470 C N 2 1 12 . J w/, 17537935 r. 2 22 31 121 127 134 171 179 253 289 312 , e e r ᷓ 5 Bier⸗Conto . 25 901 40 Cautions⸗Conto . ⸗ . 331 h! 606 509 531 569 629 660 669 692 701 Qualifizirte Bewerbe er wollen sich unte r Cinreichun gi 188 85 15 Arbeiter beschäftigt gegen 12 im Vorjahre. Der Portugal bezogen w H Preise gestiezen iüt; es ur stellung ch nische ffe. Zam Kunstbutter⸗
— ; . ih 3 . ö 3 Flaschenbier⸗ und gli ben Conto 27896 Gewinn⸗ 594 . . . 741 783 786 791 Si67* J 9 rer eugnisse und ihres Le bens laufs inn h 2 ö. h Geschãftsgang war zufried enstellend. Mehrere Leder⸗ sind b ö e n, 266 2 1e verschli 8 909 n- und Verlust⸗Conto . , sI7 341 858 8533 889 gol 910 6 W hei uns erhalb ö. . Lende 21 , n . de rere Lede e , w J . . 1 , lee 1133 11M 117 1183; ö ö J lebhaft. Für die ö. ,, war das Jahr und Schuhmacherart tikel⸗ Handlungen des BVeick⸗ be ⸗ auf das Gef P e * . 7
Materialien. Conto. .... 17255 26 45 Stück unserer Part⸗Oblig gationen. II. Anleihe ngünstig, doch ergab die altere der Heiden Spinnereien treiben als Nekenzweig die Fabrikation von Stiefel. waaren konn Jastagen. Conto . 3500 Nr. 2 41 151 26062 73356 . 35 153 ö stbn it liche egtegiernnug Abtheilung des Innern. e nnr 6 He de gegen 159 im Vorjahre; die schäften. In 5 solchen Vckrichen wurden 5 S0 geschã herd und Wagen onto. . 23100 — 568 578 592 595 597 G24 632 659 6765 763 725 v. Hol wede. jürgere Spinner; vertheilte Feine Dirldende. Eine männliche und über 159 weibliche Arbeitskräfte be— . . 2 5. r da gj II 1046 10972 ö 1. 165 1269 0, — im Jahre 1834 in Plagwitz begründete Streichgarn. schättigt, . Der Gang des 8 schäftes wird von einer Faden und renn mneler tal leg Cen; 3 2 1385 1495 1477 130 1341 1575 1619 1696 17063 26 6 ] srinnerei für Modegarne hat in Folge der Ungunst Seite erg, . efriedigend?', von einer . erfabrikat ion in.
Bett. Unt oste . 6 . 14 1764 1350 1863 1997; Die Kreiswundarztstelle des Kreises Sulda der More sehr flauen Geichäftsgang. Auch für die anderen als „kümmerlich? (wegen iber mãchtiger Im Ganzen ist die Pe Betr. Unkosten· Conto .... . 53 Stück unserer Part. Sbligationen III. Anleihe: mit dem Wohnsitz daselbst und mit einem Jahre? Plagwitzer Garnfärberei war das. Jahr verlust⸗ Konkurrenz) bezeichnet, die Urtheile der übrigen stehen in den 6
S Tösn J* — Nr. 1 4 18 86 113 119 1258 141 265 23 23. halt von 60 ö. A arne rde Leip Ut: in der Müite zwischen dis en 6 iden. Von den beiden daß bange Summa 69 91695 8 3 536 3 128 141 209 223 233 gehe on 600 9 ist erledigt und f ., bringens. An Garnen wurden in Leipzig verzo in 9. 3 e e eide den beid — Summa 69 916 95 276 313 322 355 366 386 417 417 12365 172 145 besezt werden. at soll andema . 1851 — Schuhfabriken beschäftigte die jüngere im vergangenen schreckliches Ende e .
Gewinn- und Nerlust - Conto. 557 652 657 692 730 763 765 n 812 577 579 Qualifizirte Me edizinal-Personen, welche sich kg Jahre 35 männliche und 20 weibliche Arbeltẽ fe fte. Stunde eine Katas
: —— ae 68806 91 gö6ß 98h i1d6 1061 1067 1121 1135 1135 diefe Stelle bewerben wollen, fordere ich . n Baumwollengarn, eindrähtiges, Der Absatz stockle wegen Ueberrrodutti on. Die ich ächeren Elemente haben, mit
9 46 3 12. 1303 1305 1325 1357 1397 15387 13557 Gesuche nebft Zeugniffen und Lebenslauf mi z /) 716 643 5 264 Treibriemenfabrik war weniger als sonst für ne nahn ien, sich 5. zu erhalten
ö ärk. Gewerbebank: . Per Bier⸗Conto .. . * zol 3 1399 1458 innerhalb 6 Wochen einzureichen. ö desgl, zweidrähtiges, einmal . . zelegte Fabriken befchaftigt/ dagegen hatte si ben sich sogar weiter en
Abschr. pr. Gebäude u. Masch. . 7963 3005, Flaschenbier⸗ und Zi. GEonto 575363 75 werden Kassel, den 5. April 18537. gezwir n tes 1450 478 M9 750 30 Fa n den Bedarf an Riemen für Maschine . Par ierrerł rau d vom 1. Mai digses Jahres ab Der Regierungs- Präsident. desgl, gebleicht, gefãrbt c. 6 879 3 zur elektrischen Vel uchtung zu decken. Die nmer ö und, die Tunst 2 Faärikanten Handels und Gewerde-⸗-Zeitang.
Conto⸗Corrent: We X mi Feiß, und Braunbier-Conto Abscht. pr. zweifelh. Ford. 1125 ie ih! . ö 111970 bei der Privatbank zu Gotha. Filiale Leipzig, . Roth des gl., drei⸗ und mehrdrãh tiges fertigung von Reisekoff fern, Tasck zen und sonstigen ist nur die 2 i. mer vo ttheilhafter London un
igen, onto r. 69 75 Dlge onto onto 14 . bei Herrn Eduard Bauen meister in Zwickau, . oder wiederholt gezwirntes sogenannten Portefeuillewaaren sowie Etuis geschieht zeugen, damit die in ö. Pam urg, ; En ie mn n. ö . . p . len, . , , in Lugau eiygelöst. [2341] . und accommodirter Zwirn. 619796 in. 5 gGtablissemzntẽ elch zusammen ö. 165 e eh, niedrigen Preise ihm nech Gewinn tin en, *. n, Verbreitung. ixport: vSeschãftslage J D. 250 nha ese D J kö Gute, und 9 j * 177 — 3 8 . e ußerde 8 She a6 jeweien zu ein in 1 2304 . echun s Ho Zinsen Contoꝛ. . 10 66 aaufgeforert, *. gene T lien e ö Die Kreiswundarztstelle des Kreises Roten ö. . K ö . Her er er f g r, sr . el . 1. ö * ö in Felg: Srabiißscment? ir ktrische Laute! und ö . Brennmaterialien Conto 539260 Zinfen vom 1. Januar öis 5. April elben nebst burg mit dem Sitze dafelbst und mit e Jah . V . 21026 = f s be⸗ Wa ngels stark 1 e Hölfsteffnoth u eie Arvarate. Slga: Briquertes der Att en Gesellschaft Betr. ÜUnkosten⸗Conto ö k h J. 3 r his c April C. gehalt von 600 6 ist erledigt inem, Jhbre; druckt, ungeblticht 121 025 zweige ist ein fortwährendes Vorwärtsschreiten Jassermangels sta ühlbare Holzstoffnot ih unt cie ? . DVlga⸗ Briquente⸗ der flküer , af Yar gare ann J 25 205 - . ö. ö 66 dieses Jahres ab . 04 edigt und soll wieder besez dergl. gebleicht. gefrbt bedruckt 2869 merklich. In der Roßhaarspinnerei war der Geschäfte⸗ damit. verbundene Preis steierun ig Tieses Saupte-ob, fur Höll nn,. und ? Aufbewahrung. Berlin 80. Retto⸗ Gewinn 448 / . ,, bligti onen sammt Leisten und Sn iffeirte Medizinal· Pe deincner Jlahzwirn und Nähgarn 39 005 gang still. Die Ausfuhr von Glacehandschuhen blieb e al. vermochte der fortwährend fallenden — S. tiitit: Getreide und andere landwirthschaft⸗ 6. JJ 116486 & / . . nicht alien Zinsscheine zu erke ben, und dief⸗ Sie, Hen, 9 ing . ersonen, welche sich um Genappes, me air Alpacca unverändert, der Bedarf in feineren Sorten ist wesent. Richtung der Preise keinen Einhalt zu thun. Manche li be Produkte, Irteressantes aus dem ö schäfts⸗ Summa 64 447 95 — bemerkt man, hierbei, daß mit dem 1. Mai e. die Ge . ) öst⸗ erben wollen, fordere ich auf, ihre und (vom 1. Juli 1885 ab) lich zurückgegangen, während die billigeren ziemlich Fabriken mögen während dieser Zeit ohne Genim le ben: h ö Handelsarchiv. — Der statistische Summa t 447 95 Vegzinsung dieser Sbligan enen aufhört. halb 6 Zeunnissen und Lebenslauf mir inner. hartes Kammgarn aus Glanz⸗ start gefragt waren. Die beiden Gum milo g areñ ja mit Ve rfust . baben, aber sehr bald er⸗ Theil enthält: Patent-Anmeldungen. — Neu einge⸗ J 2 9 d s ch li h ß ch e n B rwaucere i Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher Kas ser . w wolle , 8 227 fabriken beschäftigten 88 männliche und 175 weibliche holten sie sich wieder, und die fortwährende Lust zur tragene Jirmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe . 9 aus eg e we dlantignen 9. sf K.. . a Wollengarn, anderes, einfach Arbeiter, die Produktion war reichlich, die Preise Vergrößerung rorbandener Etabhiffe ment und der. 6 nche. — Submissionen. Ver⸗ . Nr . ö 19 1s Anleihe; III. Anleihe: w sident. und dublirt, roh (bis 1. Juli aber. gedrückt. ; Schaffung neuer Anlagen ist cin Zeichen, daß die loosungen. — ilber· Cours . —— Kö 556 ö . r n m go, nr, . ö 1855 einfchl. der harten . ö e , , J . . zu 3 . ö kö . . . J Kammgarne) . sõ 472 358 rerschiedenen beim Häuserbau erforderlichen Theilen, der Aktien ge eli zeigter gegen früher etws
. Rh . ö 1090, . N 7 8 ĩ J. och 55. 5 * sse 8 3 8 z 797 dergl, gebleicht oder gefãrbt, eeeinschließlich Parketfußböden, erfolgt in 9 fabrik niedrigere, aber immer noch an ebnliche Erträgnisse. dels⸗ * egiste x.
einische 8 Snpotheten Bant. , aufgefordert, die hierauf fälligen Beträge 6. Gestrickte Handschuhe rei, und mehrfach gejwirnt 88 217 102427 mäßigen Betrieben, welche zusammen über 700 Ar« Kaum eine andere Indusrie schreitet so stet ; und . w . naeh Activa. il anz per 31. Dezemh 1886. ö . il 1887 Der Garnhandel hatte auch 1885 wieder un ter beiter beschäftigen. In den eigentlichen Zimmer bestimmt vor wie die Papierindastrie. Ein be ut! Ti Sregi nrrag? us dein Königreich 3 er 1828 . Lugau, 13. April 188 (für Militär) 8 93 f wahre Württemberg und Hassiva. ö Das . werden in größeren Posten preiswerth geliefert. An— dem Druck bestãndig al ender Preise zu leiden. In werkstätten und Banfabriken sind die Löhne im sames Ereigniß des abge llaufenen Jahres ist die; ö zogthun WJ kJ ĩ ; as Direktorium. fragen beforder die Frhebitten? . gen 37 der Leipziger Seidenfärberei wi arden u. A. 7500 Kg Jahre 1884 um 15 96, im letzten Jahre wieder um einigung fam nrtliche r Strohstofff fabriken 828 utsc ben J, , n, . ö Inventar Conto . 400 — 1) Actien⸗Kapital' 16 3 ; . J Rehseide gefärbt, die mech anische Leinen, Jute und Todo gegen das Vorjahr, also im Ganzen um 263 Reiches ö einer großen Ge sell schꝛ aft. Der Pz . 9 . . . ö . Stempelsteuer auf un⸗ Pfandk 3 iital 4 60. 0 gr = rien ö = g Scheltuchtoe keres in Lintenaut, zoclck, Ab männliche gegen 18s geftichen, liuch daz bäterlste Bärelz; banksl. Lein zigs ist scht Echeutent,, Die Farb tatiz? . . JJ begebene Pfandbriefe 2030 — 3 j 36 apital . 2 c ar re nm en e . . ie... ; und 81 we ibliche Arbeiter beschäftigte, hatte be—⸗ teelches wegen des Holzzolles jetzt mehr verwendet von . apieren wird durch die Ke n ber. sehr Er. Hi, . n . mwowentlich, dꝛe Kassenbestand und ve 6 11. ö 3M 47 618 000, — SErrze n e nn,, 3. ö. friedigenden Absatz, jedoch zu verlustbringenden Preisen. wird als bahmisches hat um 19 0 im Preise an benachtheiligt; diejenige von Glacépapieren nicht. monarnlid . Reichs bank⸗ Saldo. 398 484 24 —ᷣᷣ per Fe cle 188 . 1 774 800. 62 392 800 - OC CG Föomfft An Webwaaren . in Leipzig verzollt: gezogen. Der Geschẽfisgang war ziemlich flau, Die G hrom z lůhoꝛraꝝyi hie beschäftigt . man ren ö. . 25316 . 5: 2 4) Pfandbrief⸗Capital 3; ö 18 540 00 — , k . Seiden namentlich war die . keit auf dem Lande und 4 größeren Fabien S409 männlicke undd 180 Aachen. Unter Nr. 4349 des Firmenregisters 14 l!1727 405,ů58 k ? ies , 2375 4652 iC der ee, dee, i ,,,, im k Leinen⸗ Wollen u. Halb⸗ wegen der mißlichen Lage der dandwirth schaft und weibliche Arbeiter. Die Fabrikation vor Hape wurde eingetragen die Firma Carl von Zimmer— II)., 253 867, 39 1977 26857, e . Pfandbriefe und Communal.- Obli— ö. 5 Jahre wolen. waaren waaren seiden⸗ der Zucke tindußrie rf sehr gering. Die Fabriken für wäsche in Plagwitz mat sich in dem bis gher igen mann, w ö. ihren Sitz in Aachen hat und deren ; ; ö gationen. . ) Debitoren mn TFvmnfo⸗ 7 6 y J 56100 - ! 32 Tapital⸗ Refervefond! 26101
un 8. ot we Rall 7I friedrich SC RI Sah ö . n j ! ö. J . waaren Parket⸗ und eichene Stab⸗ Fußböden, von welchen Umfang erhalten. Eine Fabrik, welche Illuminatiens- Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl 00 000 — ö 807
. 416384 sind, waren ausreichend beschãftigt, doch wird über hatte befriedigenden Abfatz. jedoch drückte die Lon / Aachen, den 13. April 1887.
Corrent 324919 5511 8) Di d incl. Zi HJ 2 . ö 1882 kg 148297 14043 104809 45 354 namentlich die letzteren sehrꝰ in Aufnahme begriffen laternen und Militärrequisiten für inder anfertigt, von , rmann ist. . . z J igagiof⸗ 2 inc ins st 6950 15 2 * 1883 136 156 930 717 91 355 6 h oth ehen 86 59 85 . 22 929 045,70 4 . 1 285 ö. 90 142 ? 59 182 ; ö 9 ir , e, 00 189 86 Dote tion J 38 275,70 967 321 40 Ven 8r un ere it⸗ ank. 1884 124287 63 707 S1 4533 18583 gedrückte Preise geklagt. In der Furnierfabrikation kurrenz die Preise. Die Lane rie u Plagwitz Königliches Amtsgericht. V. rungen. *. : 9 33 ) Dividenden ⸗Reservefond . —— 41 297 98 gemäß Art. 29 (neun) Ali Uebersicht vom 31. März 188, 185 1065 899 38 635 95 153 52 892 it durch Einführung der Rund messermafchinen inso⸗ ist bedeutend erweitert worden, der Anfangs ch ppende K. — 9 e l. ven, . Beamten ⸗ n m. ii 4 9 . gemaß Art. 29 (neu) Alin. 2 des Statuts resp. 8. 3 Abf. J bes Herzoglich Cob . Für das Geschäft in Damenkleider⸗ und Kon jern eine Veränderung eingetreten, als die zu einzelnen Geschäftsgang besserte fich in der zweiten Hätte des . w 9) Vortragẽ⸗ 6 39 ien. bene Dividenden 2 w 20 3. ; ) Gals nnn . vom 3. April 15885 oglich Coburg-Gothaischen Geseße— fekrionsstoffen war das Jahr 1835 wegen des starken Artikeln, z. B. in den amerikanischen Stuhlsitzen, Jahres. e, , , In das r . . bei . . 2 erhob . 760 9 ö e silz 8 . J 31 eg R / Aach . . Tirn Tram * ö. bestehe . Zinfen per 31. De— ) e hahene, und per 1. Januar 1887 fa illige wohl der den Pfandbrief * 36 Van k: an hypoth ekarischen, Grunds schuld⸗ und Renten⸗Forderungen Rückganges der W Wollpresse, i in Folge dessen auch die 6 Furnier? rund um den Stamm herum Lachen zunter. der Firma 6 ö Bla . . stehen ö zember 1886 aus de Pfandbrief⸗ u. Communal-Sbligati ; s nhabern verpfändeten, wie der zu' f B , , verschiedenen wollenen und halbwollenen Stoffe je abgeschält werden, während man sie sonst quer durch 8 Handelsgeschäft ist der bisherige Prokurist, Kauf zem. 86 aus den ) Ciedito al-Vbligationenzinsen 640 020 25 e zu freier Verfügung der Bank stehenden) 26 934 ö 2 * ; Allg. Holz⸗ u. Forst⸗ Anz. (Holz Industrie⸗ Herbert Cartlich Blat! Mac ,,, g61 238 60 . itoren im Conto-Corrent .*. . 108 5819 36 (nach d . ,, 263 56 nach Qualität um 10 bis 20 άύ4 im Preise fielen, den lock hindurch schneidet. Die Furnierfabrik ge . Fachblatt und Anzeiger fur Solzhandel, mann erbert Cartli akeley zu Aachen, am ; 2 14) Vortrags ⸗Gonto: w . , ö 3 igen Berech nung des Pfandhalters stehen hierv A6 S3 602 263. 56 * tin ungünstiges. Dabei hat sich die allgemeine Lage in Bohli Ehrenberg liefert neuerdings auch die Don Jud ö dershy ri pfch ft zel ten e,, April 1887 als vertretungs berechtigter Theil haber Zinsen aus Darlehen, Pfand⸗ a ö Gente diele 3. 2 * zur . der Bank ehen hiervon s Zwischenhandels nicht gebessert, der 8 ef dünnen, papierähnlichen F Furniere zu den sogenannten karre, def, 2 (C. F Gruner, Leipzig Nr. 2 linzetreten und ist die hierdurch entstandene, dieselbe briefen u. Eommunal' Dbli⸗ s. . 1 noch zr err ist schwieriger, Lie Gewinne aber immer be thermoplastischen Holzarbeiten, deren etwa 80 Stück w Handels . Tres laũ. Firma führende Handelsgesellschaz: nach Löschung . per 31. Dez. 1886 . r . scheidener geworden. Das inländische Geschäft in aus 1 em Star ke gemessert werden. Diesem Kott bud r,. = Hampfung von Neth. der Firma unter Nr. 39536 des Firmenregisters und Pos. 24. M 633 720,59 außerdem very fande e ut S5 327 263. 55 * 2 lanellen erhielt sich auf der Höhe der früheren Geschãftszweige kommen die Holzzölle zu statten, da kuchen, . el. ber Fin ft achten Jůr er bezeichneten Prokura unter Nr. 1016 des Pro⸗ Reserve für unbenilte zieh a9 n auf der Tant (. 6 ete vxothekatische und . Jahre, während das ausländische Geschäft viel zu sie der Schnittwaare den Eingang nach Deutsch land r n . . ; (rf n hel gh z . kurenregisters unter Nr. 1855 des Gesellschafts nungen. 259645 ; , am 31. März 18587 gehörigen Grundstücken . 3953089. 08 Dünschen lic. Das Tuchgeschäft blieb auch hinter erschweren. Für den Handel in Faßhöhzern ist das 2 än . . . . , reg sters eing zetragen worden. 5 Provisions · Reserr̃ 7õ 3755 706 54 89 ö 3. . ö ausgelooste, noch . zur Cinlzfunn vräfent irt. 82 ö. 400. den bescheidensten Grwertungen zurück. Der Seiden . ö unbefriedigendes gewesen. e. 6 3 . J . . Ferner . ö ö Prolurenregisters 15) Gewinn- und Verlust-C gan 6 ö . ; . ir Einlöfung präfentirte waarenhandel erfuhr keine Besse rung, Seidenband Die im Jahre 1883 begonnene, 1884 fortgesetz te J n, . 8 ** . eingetragen die Prokura, we dem Kaufmann nto: 940 eich s 2 ons-Resultate. — Submissionen. — Inserate. . -. ö Saldo vom Jahre 1885. . 4 . n. goscigen Prar Der Pf fandbrie f lmiauf up 3 fetzt sic z 142 400. war sein dem Frühjahr lebhaft gefragt. Der Geschãft⸗ Preis besserung für Lagerfaßhölzer hat sich im , . missions · Resultate w k William Henry Alkham zu Aachen für die vor⸗ Gewinn per 18865... 857 . c. 9 ? nien⸗ Plandhtie en 1. Abtheilung zi amen aus:? w gang in den beiden Maschinenstickereifabriken war Jahre noch bemerklich gemacht, so daß das Gesammt . bbezeichnete Gesellschaftsfirma ertheilt worden ist. ; —— 665 71139319 . ae gen . Pfand briefen II Abtheilnng 41606 13 991 700. ; sehr flat. Dagegen konnte eine Stoffhandschuh⸗ Tefultat keineswegs ungünstig war. Für die Forst⸗ Forstverkebhrsblatt. (C. Feicht, . Aachen, den 13. April 1887. . 91 479 IJ J 35 ,, var ; , . fan brief en erh lung III. und m. J 25 687 309. ⸗ fabrik ihren Beirieb wesentlich erweitern; sie be, verwaltungen war das Ergebniß der Holiver⸗ Adlerstr. 5.) Nr. . Inhalt: Handel und V Königliches Amtsger: J 9 933 35 6 ndbaren Pfandbriefen Abtheilung IIIb. d 146085807. ⸗ schäftigte 30 männliche und 150 weibliche Arbeits ; steigerungen in der Campagne 138 -= 36 außerordentlich kehr: Stettin. — Rückblicke auf das verfl . J ; Soll. Gewinn- und Nerlust Conuto. . n ö Pfandbriefen Abtheilung . , 10 41 0h. = — ö verwendete 15 Weben, 8 Zuschneide⸗, und günstig. Die Faßfabrik in Gaschwitz vermehrte die Jahr. — Bericht über das Holzgeschätt in verschie— . 28181 Haben. digen unkuͤndbaren Pfandbriefen Äb btheilun] Y JJ 9 380 700. = 120 Nähmaschinen und beschäftigte außerdem noch Zahl der von ihr beschäftigten Böttchergesellen von denen Städten. — Neueste Berliner Wildpreise. — Aachen. Zu Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, 1) Geschaftskost 6 * ö ; . ö JJ 8 128 000.— * die Hausindustrie der Cbemnitzer Gegend. In der 15 auf 25. Die Kunsttischlerei und Holjbildhauerei Forst! und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen: woselbst Ing' i gh ist die 3h Aachen unter der 2 Abschr 1 ten ö 142 521 26 1) Vortrag aus dem Jahre 1885. 6 Gotha den 5 g mn. Summa . NTDTV. — 4 Rüschenfabrikation war der Gefchẽftẽ gang im All, ist zum Theil zum fabrikmäßigen Vetriebe über⸗ Ernennungen, Beförderungen in Preußen, Wärttem. Firma Chemische Fabrik Rhenania domizilirte 3) Pf k . nin nnen at Ccrte 2052 50 2) Darlehens. u. Confo. Corrent imsen 24715 den 5. April 1887. emelnen leidlich befriedigend, sie giebt ca, 1569 Ar. gegangen. In Belug auf Leistungsfahigkeit, ist in bers. — Dorschriften für die Jänerprülung Schluß). Aktiengesellschaft, wurde vermerkt, daß die Verwal⸗ . und Communal⸗Obli⸗ 3) Provisionen und . . 1026 305 05 Deutsche 6 ⸗ 15 Brod und produzirt für ca. S0 0h ooo S, den letzten Jahren ein wesentlicher Fortschritt un, — Hubertus. Zur geneigten Beachtung. — tungs zrathsmitglieder Eug⸗— n Godin, Rentner und 4 en r g gj / gebühren . nan . ; Hrundrredit ' Bank. wovon etwa die Hälfte exportirt wird. Die dindenauer verkennbar, doch wird auch über Peisd ruck wegen Kleinere Milt heilunfer — Fragekasten. Eigenthümer zu Brüssel, und Kom nner ienrath et er 8. . e J 270 4) Effecten⸗ und We echsel⸗ Conto? 1455 12 Landskn. R. Frieboes. ,, beschäftigte durchschnittlich 0 männ. übermäßiger Konkurrenz geklagt. Erschwe rend wirlte — — Jakob Püngel er Rentner und Gutsbesitzer zu Burt⸗ 6) Saldo. 8 Visagiofonds. 16 818 1 2874] 21 h lt liche und 90 weibliche Arbeiter erzielte aher nur der Wechsel der Mode und Stilrichtung. Besonders S rge nr ts. 83 tuns. r dn SW. , scheid r eg . d 2 ,, ö ge icht d i ö nha ungünstige Preise. Von den Blumen abtiken be⸗ ö ist die aus einer del bildhauerwerkstatt richstraße 32.) Nr. — Inhalt: Die Antrãge Da eine Ersatzwahl für dieselben bisheran nich 12419 525 — — hn ltische Kohlenwerke. — fanden sich diejenigen in besserer Lage, deren Kund⸗ erwachsene Kunstwerkstatt für Holzarchitektur und auf Aenderung der ö — Vereins stattgefunden hat, besteht der Verwaltungsrath heute Mannheim, 283. Mä ; 4124952552 pro J. Quartal 18 satz und Einnahme schaft im Auslande wohnt, wogegen Voxelartikel Bildnerei, welche die vollständige innere Einrichtung Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — nur noch aus folgenden Personen, nämlich: 1) Carl w ö gglechartal 1337 6 S Hecio 56 ö ⸗ lie Tegmnifte? Notizen: Rallkelitß — Sogsale— Mehler. Mtaschinenlabriknt, YF drich Hoening R desgleschen 1536 Oectoliter zu M 191 g55. 08 durch die Konkurrenz sehr beeinflußt wurden. An , Hãuser, auch Kirchen, ubernimmt. Dieselbe Technifce Notizen: Kallkolith — Soitiales; Nehler. * ih nt, Fried 8 g, Rheinische a , Bank. Mitsn T- -= 96 31 ö . 18 3127. 45. Korfetfabriken besitzt Le pzig drei mit so bis 76 beschaftigie im letzten Jahte 8 Arbeiter, gegen 100 Schul · Nachzichten. — Bücheranzeigen und Rezen⸗ enter, 3 eide zu Aachen, und 3) Fran; Merkens, — XB. Entfprech ö. . 1887 Yius T T7 Dectosster ma- 7 5387. Arbeiterinnen und einigen Gehilfen. In der Wachstuch⸗ im Vorjahre. Ferner ist einer kleinen Fabrik zu sionen. Brief⸗ und Fragekasten — Berichtigung. Rentner zu Köln,. . J l 9. Der Beten von „6 264 S2, r des Disggio⸗Conto I soll nach d di höherem Werthe welches . . Einnghins; Ausfalles im J. 8 Duartal 1837 J 6. r mit fabrikation befriedigte der Geschaftsgang wenig. n,. deren Hauptzweig in der Verfertigung von — Gutachtliche Aeußerung des Architekten vereins in Aachen, den 13. April 1887. ung gelangenden Vorschlägen aus dem dies jahrigen Geschafts gew en an die Generalversamm- ro ! im gleichen Zeitabschnitt des Vorj ah x ; . tirt ein Briquettlage Im Lederhandel fanden bedeutende Preisschwan· Notenpulten, Füßen und Leyern zur Pianoforte Berlin — Marktbericht des Ber aer Baumarkt. Königliches Amtsgericht. V. eschäftsgewinn vollständig getilgt werden. e i. Anhalt, den J April 1887 sahres nicht vorhanden war. kungen nicht statt; die Versuche, die Lohgerbung durch fabrikation besteht und welche außerdem die Holz⸗! — Bau⸗Submissions-Anzeiger. — Anzeigen. w
Der Vorstand.
Kd x — 2. 46 2 1 11
3 2 *
3
ö . a
53 16.
U 9 6 .
82
CU
M J
281g os
de ssl õssnhn
. II. 08
. ura]
U verz en . ahlen FJ i ö 275 000.