1887 / 89 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. . i J Deffentlicher Anzeiger. 2222 4 rloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * 9. er⸗Anzeigen. In der Bzrsen, 9 * 54* ,. A7 2 . ; ̃ ger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Fommandi· Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

r

* 1) Steckbriefe r —— un n ö mnzen gorsulegen, widrigenfalls die Keraftlos., i833 iber 5565 FI. Ki zprozentige Ostpreußische erklärt werden wird. tersuchungs Sachen. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Silberrente und 100 M 4prozentige ö Lutter a. Bbg., den 11. Februar 1887

l2y o Ladung. Melle, den 13. April i657. sandbriefe, aufgefordert, seine Rechte auf diefen er ogliches : mm Der Drahtbinder Viner Lucsan aus Viscola in oniglichtʒ Amtsgericht. I epositalschein spätestens im Aufgebotstermin, ö Steckbriefe und Untersuchungs . Sachen. Ungarn, dessen Aufenthalt unbekannt Sist, und Meyer. den 2. November 1887, Vorm. 11 Uhr, j Iwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. welchem zur Last gelegt wird, am 21. Dezember . bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, ö * Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. . ; e en er n e er 62169 . Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. * . 2 ,,

Familien · Nachrichten. 8 der Börsen Beilage.

1836 zu Packallnischken den' Hausirhandel mit 2951] sᷣ *. anzumelden und den Depositalschein vorzulegen ĩ ö. Terloofung, ; Vlechwaaren betrieben zu haben, ohne einen Gewerbe- a,, Aufgebot. widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt . 23 Der Rentier Heinrich Wilhelm Daubert, frĩ ; ee . r fen ren auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. schein gelöst zu haben. d * Antrag der Sophie Reimers in Sülstorf und Königsberg i. Pr., den 4. April 1887. bie fn jetzt zu. Dresden, hat das Aufgebot rüber = n 2 , e e, nnen ö . , en d , ,, ,. n,, H, , M ran borgisftrectnngen. , ,,, , mne , dn, , wn R . PG. , Gewerbebetriebe n . 1 : . ; n. len. 1m. ö ü ehmers J 2 Tilhelm August Neumann und zwar: ie Rosalie, verehelichte Hüttenarbeiter Lexiarezik, beklagten J. 4. 3 wi d dieser Auszug der Klage be— Umherzieben vom 3. Juli 187 lorenen Sparbüchern des Vorschußbereines (E. G.) Heinrich Friedrich Töbke, Marie geb. B oham ' Vorla dungen u. dal J . neee, nee,, ; ; . . zit, beklagten 3, 4, 5 wir ser zug 9 ö j . . a. ierfelbst Rr. 23 383 ; 64 —— h ö * ; Weste, ebote, 9 dgl. a. der Muͤhlenbesitzer Friedrich Julius Reinhold geborene Tkomps, zu Königshütte, vertreten durch kannt gemacht. ke, , d ele nern,, , w. b , , , , , ebene, dee, . e il e e , ,, nr r, ere se, ber ö . . z 6 9 r . ; . 11, M, J . 2 . ö h ö a 2 2 * 9 ö. 8 2 ö J 5 22* e 2 . 1 2 1 ĩ Le er 3 n Zei 2 z * * 3 ö. den H. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, ausgestellt ür den Kanter Rachmann hierseibst,. . ir 9642. Taglöhner Johann Christof Schroth dtterie · gauy collecteur Heinrich Wilhelm Hun Un den Antrag des Fleischermeisters Stanislaus Dem ,,, i 6 w Gail iich. Ber ö. Vn ichen Amtsgerichts 12 500 M nebst 5 O Zinsen schuldet, er Fosenau zu k 3 w c. Thẽrese Ulricke verehelichte Seeger, ᷣiß handlung mit dem Antrage: . w h aer , 7 ; k Bla a. d. Justine Louise Johanna Neumann, das jwischen den Parteien bestehende Band der 12977 Oeffentliche Zustellung.

vor das Königliche Schöffengericht ih Stallupgnen erheben vermögen, aufgefordert solche spätestens in in Pforzheim hat das Alf i vor de liche ffengericht ; ;. . t, eim fgebot einer von der All— 1. zm Simmer Nr. lx, zur Hauptperhandlung geladen! dem auf 5. Juli 1887 Mittags 12 Uhr, vor gemeinen Assecuranz in Triest ( Assicurazioni d !. 3 2 13. Dezember 187 laut tnt Wissck 3 g do Ka), ald bessen Gigentfiuct

eren die ittwe Töbke, geb. We te, slerplan von 2, 69, a/ e gent hu zu b— d in Amerika, Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Die Ehefrau des Lehrers Heinrich Baltz, Catha—⸗

Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7 anf ; i . F ? unentschuldig e h 3 erichte, anstehenden Generali) unterm 6. Februar 1873 aus estellten * z . Hauptverhandlung geschritten werden zur Jufgebots termine anzumelden, unter dem N 2 si zpoli e ten pfaͤnd gegen Ver. ingetragen ist Grund d 8 = derden. =. 2 en r Nach. Lebenzversicherungspolice mit. Nr. 562i / Mö5 P Pfändung, des Nr. 4595 an der Theate! zelann Hardtke, Cingetragen ist, auf Grund des e Johan inrich i zeil zj ĩ i Bal; Franke Stallupönen, den,] April 1857. 3 . I . Spareinlagebũcher für kraft⸗ über Versicherung seines Sohnes Albert Friedrich hieselbst belegenen Grundstücks zu 4 a enen Fesczes vom . März 1845 aufgeboten. ö ͤ 2 ö o , und ebe, , n. ll r lien Verhandlung J , , , Geri htusqrec ber fe. 3 . . 1 2 ,. . ö. rr ö k ,,, I. y. n n mn Daubert 6b25 M0 nebft h os 3u * ,, . ug f, Marie Ida verehelichte Mühlenbesitzer 3. eg tẽstteit vor die zweite Eivilkammer des Eren! ** Baäckermeifters Heinrich Matthenus von . . 3. * ;. 42 . . d 8 ö 8 e n. h eim za are / dert, ih An] 1che U r . * 1 Kueh i 8 ͤöns, i li . 2 2 2 B 5 5. 8 ö enbera 3 e 3 s geh , Inte gericht Summe von 610 Gulden füddeuischer Währung ,, ; e Hrundstück spätestens, in dem auf s 9p u g. Mee neh Anna Neumann, p n er n, 6 9 . , e fan Matthenius in D arangsvenstrermner, , g ock el leere, n,, el e reuter rern warm, , , ,, Zwan o ; ) . gt, Der, jetzige ber derselben wir . aberaumten Au. . 6. 2 i. Anna Emilie Ulricke Neumann, erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3) Ludwig Wilhel . 2Anfae . 8 ] ö reckungen, 93e) alufgebor nun aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 29. September d. Is. , Gerichte anzumelden, widrigenfallẽ dieselben . k. Vite Ried cke g Fünen, . ö gf n. 61 uf fab, wird dieser 9 3. J, . helm Matthentunz bn Nn. Mort fg e, Borladungen n. dgl. * 67Ic6en 6 ö Montag, 17. Sttober 1857 ö . 11 unr, in prichen . er e n r r en zu g—K in Barko8m, Kreis Greifenberg, Auszug der Klage bekannt geimgcht. 5 Georg s ö . 2972 I) die Dienstmagd Rosine Rögne Nass ö. , m, Uhr, äshlichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 2, ar rerden und die Eintragung des Besitztitels 2). die Kinder seiner am 1. April 1857 zu Beuthen OS. S., den 25. Mär; 1887. auf Rückzahlung eines von dem Weißgerber Werner i „togner von Nassach vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Barbarino, Bal; von Frankenberg, dem Erblasser der Beklagten

ö. ö. gesetzten Termine ihre Rechte an, J f steller Stanislaus Rosenau erfolgen wird. ; . J 2 In. Sachen des Forstzimmermeisters W.? das Aufgebot eines Coburn ane , e. . r Res zumelden und die Amragste , e . Kamionken, Kreis Löbau, verstorbenen Schwester, . ine - ĩ e, dan wehr Nr. 4401p, d. d. 15. gr r ss refle ü enn ,,,, ; Urkunden vorzulegen, Midrigenfallẽ solche für kraft⸗ KWirfitz, den 8. Ahril 1387. der Käthnerfrau Justine Emilie Goldbeck, geborenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nach Schuldschein vom 29. September 1859 * ge⸗

hieselbst, Klägers, wider den Partiküsi f 5 . ; 8. rtikulier 2 los er 65 ö . . ; ö ! * (lugust klärt werden sollen Königliches Amtẽgericht Neumann, und zwar: gebenen, bei Vertheilung des Nachlasses des Werner

Arnemann, früher hieselbst, jetzt zu Kassel, auf die Antragstellerin als Gläubiger . h .

. elbst, jetzt zu Kassel, Beklagten . gstellerin als Gläubigerin lautend, wäͤrde Braunschweig, den 9. M ĩ ; rn, . ,. wegen Forde ir ) ' f .. 2) d - ; 9 ö z . 2 ö . . h tarz. 1887. 66 * ly db 2 5 j Be uf die Miterbin des e 3 allers 3 6 V,, des , . ,, Auf⸗ Pforzheim, den 1. April 1887. ; derzogliches Amtsgericht. IX. 3161 Bekanntmachung. . . . SGulta en d n r, 42 ver rr 1 , Za Weber k

29 . e zeklagten ge⸗ reditkasse des Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. P Nit Bezug auf das in Nr. 11 der Ersten Beilage Belte in Amerika. e , m un , ar den ten durch Erbgang und Erbschaftsantritt als Zaß- um ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger' vom 28. März cr. Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Justiz · Rath Werner in Naumburg a. S, klagt lungepflichtige übergegangenen Darlehns von 306 Æ mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung

ma ö n m e 874

—— Berufe · Geno ffenschaften. Wochen ⸗Aue weise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die lichen Darlehn taff jj Königsberg vom 10. Oftober oder dessen Rechts nachfol ü ñ ö chl ger gearniber f n, rn 89. Berlin, Sannabend, den l6. April 1887.

.

hörigen, auf Harlingeröder Feldmark Felcgen Spar, und HülfeVereins hier, Rr 739 * Ri Grundstücks, die Viehweide genannt, Ilan een l M 52 3, auf die nitr stel . ö [2954 . f in de e Sroß sprů i 14441 2. b. zu 5 ha i0 a 70 am, zum Zwecke der Gläubigerin lautend, 2 J . abgedruckte Aufgebot der in den Wagen der Großen Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, gegen ihren in unbekannter Abwefenheit lebenden Zwangsversteigerung durch Beschluß vom g. April ) die Caroline Hummel von hier das Aufgebot . den Antrag des Häuslers Valentin Swiderkĩ Berliner Pferderi enbahn Aftien Gesellschaft hier im werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum . den Steiger ChristiaDan Weber wegen der Kosten zur Rückzahlung des bezeichneten Dar 18567 verfügt, auch die Eintragung? iefeʒ lll eines desgl, Nr. 13 312, d. 7. Jan. 15875 ö 2oßo] . ostriyn wird der unbekannte Inhaber nach. alte 1886. gefundenen Gegenstände wird bekannt 8. August 1887 bei dem unterzeichneten Gericht böswilliger Verlassung mit dem Antrage auf Ehe. lehns von 3060 4 nebst den davon seit 29. Septem. schlusses im Grundbuche an demsesben Tage erfolgt über 77 78 4, auf die Antragftellerin als . Die beiden Hypotheken -Urkunden über die Antheils⸗ enannter Urkunde; zemnacht, daß sich das Buregu der gedachten Gesell. zur Nachlaß⸗Sache Nr. 11.86 anzumelden, widrigen⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ber 1886 rückständigen Zinfen zu 5 0 an die Klä—˖ ist, Termin zur Zwangsverstelgerung auf Gläubigerin lautend, en, Ksiatka kwitowa aft nicht, wie angegeben, Behrenstraße o, sondern falls nach Ablauf dieses Termins die Ausstellung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil! gerin zu verurtheilen und das ergehende Urtheil für Dienstag, den 15. Juli 1887, 4) das Alexandrinum hier das Aufgebot eines a. 152 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. Muttererbtheil. kasi u Wloäony ch pieniędæa Friedrichstraße 218 befindet; der Erbbescheinigung für die genannten Erben er⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Naum- vorläu ig vollstreckbar zu erklären“, und ladet die Be— WMiorgens 190 ihr, Schuldbuchs der Sparkasse hier, alte Rr. 78, b. 87 Thlr. Vatererbtheil, . kasie spokki potyczkowej dla miasta Kostręyn Berlin, den 12. April 1887. folgen wird. burg a. S. auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— vor Herzoglichem Amtsgerichte hiefelbst angesetzt, in neue Nr. 237 Bd. J., über 258 4 gg 5. auf eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom z. Mai i. okolicy Thom as, Gexrichtsschreiber Marienwerder Wpr., den 7. April 1887. den 14. Juli 1887, Vormittags 91 Uhr, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Franken— welchem die Vypothekglaͤubiger die Sypothetenbriefe die Alerandrinenschule hier als Glaͤubigerin 1851 b 20. Dezember 1859. . Kostrzynie det Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. Königliches Amtsgericht. IV. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ berg auf zu 4 ö. ö , . ö. ejw, vom 21. Februar 185 für Wilhelmine 1 spolki lee J onn 3 D richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. 28. Juni , en,, , n 2 „den 9. April 18587. e, aber dieser Urkunden werden a Augustine Janz, soda schri ür di . . . ö 297 Im Namen des Königs?! u der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Mit- derzoglichet Amtsgericht. spätestens in dem auf ufgefordert . , ele ie lf rn fi ws os: Nelenteg⸗ Sviderskiego Auf Antrag der verchelichten Grundbesitze Ma. Auf Antrag des Rechtsanwalts Viegener als Ver— a4. . e , . . 25 beklagten 3, 4, 5 wird dieser Aus ug der Klage be⸗ Thielemann. Donnerstag, den 20. Ottober 1887, born auf Grund der Urkunde vom? 2 Februar . dente ch KRostrayna zam Kobusinski, geb. Fisiewe li in Powidz, ist das treter der Ehefrau Levenich zu Oesterciden erkennt Schnekder, kannt gemacht. . 29h Vormittags 11 jihr, Rudlich weiter umgeschrieben fur dis ch hr ler zu deutsch: . ufgebotsperfahren zwecks Todegerklärung der am das Königliche Amtsgericht zu Rüthen durch den als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Frankenberg, am 5. April 18587. 2959] Aufgebot vat dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf · Rogalingki ann E, Quittungsbuch . Ilugust 1513 zu Powidz als Tochter der Bürger. Amtsrichter Schwarze z (L. 8) König, Die 2 Sparkassenscheine der 3 . gebot termine ihre Jiechte anzumelden und die Urkunden a. Emilie Mathilde, ber d über niedergelegt Gelder meister Ludwig und Anna, geb, Klapecki⸗Kiszewsti für Recht: ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . scheine der Spar- und Leihkasse borzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung er⸗ b. Friedrich Andreas, ei der Kasse des Vorschuß-KRereins für die Stadt ten Eheleute, geborenen Valeria Honorata Kis⸗ Der vom Handelsmann Friedrich Schäfer zu [2270 Oeffentliche Zustellung. ; Kostrzyn und deren Umgegend zewèki, verwittwet gewesenen Koezorowski, wieder⸗ Oestereiden für den Anton Büngeler zu Drewer in Die Schmiedegesellenfrau Johanna Homann, geb. 2975) Oeffentliche Zuftellung. Großmann, in Elbing, vertreten durch den Rechts— Die Firma E. D. Wal bol; zu Hohenlimburg,

hierselbst: fol ; ; gen wird. J 39 a. Nr. 68895 über 250 M zu 4 0 verzinsli C ö E. August Johann ü gen zor ͤ ö . 3h56. über 250 1 Yao verzinslich, soburg, den 4. April 1887. in Steinbor . ; . in Kostrzyn rerehelichten Wleklingli, welche mit ihrem Ehemann den! S er Fahren ausgessellte Handschein über Ir, eri für Arbeiter Johann Schinidt zu Derzogl. S. Amtsgericht. V. h Seren ßen . 3. Grbrezesses vom eingetragenen Genossenschaft n Sah 1869 nach Rußland zue gewander und seit 2565 Thaler rd ur kraftlos erklarn . anwalt Streß in Elbing, klagt, gegen ibren Ehe; vertreten durch Rechtsanwalt Backl'ausen in Schwerte, ., e eg. 3 Gruner 175. Dezember 1871, vermerkt ex deereto vom Valentin k e, g verschollen ist, eingeleitet und Aufgebots⸗ Rüthen, 9 7. ö. ̃. icht . den j ẽů Anton , . klagt gegen den Eommss Louis Brauckmann, fruher oögeferti , , . Slich, [. w = 72 . ĩ termin . önigliches Amtsgericht. in Tessendorf, Kreis Marienburg, jetzt unbekannten Hohenlimburg, jetziger Aufenthalts Hr fe fttigt g re e m, Jürgen Farsten lö7289) Das Kal, Amtsgericht München J. al M* ö. ; ö 9 Abth. III gd Nr, 1 bezw. h. aus Kostrzyn den 24. Februar 1888, Mittags 12 uhr, J ur e fs wegen rer ein ; unordentlicher ö J . sind angeblich derleten licher n ert eu, sickert hat Abtheilung , für, Civil fachen,“ Schlicz, Kr eher fle 6 JJ eig Kelchen Husntith söhughes am 3. un ,, inski ö Bekanntmachung. Bebentart, Vnersagung des Unterhalts und böslicher trage auf Veructheilung? des Beklagten zur Zahlung irag der genannten bie err lem, ö. . 10. Februar 1887 folgendes Aufgebot er⸗ Grundftückz 5 36 3 e gn 2 ö in ö. . rf g n n el. . ¶s bei 9. rler tz . e er , I. In der Czapp'schen Aufgebotssache F. S/ 86 hat Verlassung, 1 dem , auf Trennung ö. hon 365 W und bein. 200 0. durch vorläufig voll neuen Ausfert ae, 3w er . ; ö ö z uß⸗Verein hinterlegt worden Kikzemski, wird hierdurch aufgefordert, si lelten znialiche ĩ Pr. Ehe und Verurtheilung des Beklagten für den allein eckbares zeil, und ladet den Beklagten zur daher . , ; are, O erden b . it e e ut gegangen ein, Depositenschein der vom 3. Mai 1851 bezw. vom Y Degember 1ö6g sin;. ; ki um Aufgehötstermin, schriftlich zder persönlich 3 r i, r gig J schuldigen Theil, und ladet den Beklagten z'ur if e gen , 1 z ite fete 36 . Inhaber, der; betreffenden Haver;, Hhpotheken. ind Wechtestant München und je ei al nd. 21. Februar 18690 J. aufgefordert, seine Nechte quf jene Urlund kenden unterzeichneten Gericht zu melden, ixidrigen- für Recht erkannt: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Amtsgericht zu Höhenkimburg auf je einem vollständigen und einem kurzen Aus. i . . vor dem unterzeichneten Gerichte, falls sie für tobt erhsart werden wird. J. Das Sparkassenbuch der Kreis-Sparkasse zu Riste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 8. Juni i8s7?. BRormittags 10 Uhr.

; nesen, am April 1587. Neustadt Nr. 1629 über 600 , ausgefertigt fär Elbing auf ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

den 1. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht.

heiden Sparkassenscheine dufgef j ; 631 98 ,,. h gefordert, spätestens im 3 31 989 vom 4. Deze S5 p z Aufgebot termine tent fiegeltes Paget im , . ge Kaus dem Hypothekenbuche des Grundstilk Lire B63 am 15. November d. J. Mittags 12 uhr, Königliches Amtsgericht. den Soldaten August Johann Czapp zu Graudenz, n act hr g wird zum Zweck der Ausfertigung eines neuen Spar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ ohenlimburg, den 7. April iss7. enk . ö ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. doh g⸗ k

den 1. November 1887, Vormittags 19 uhr, welcher auf den Ramen Gustav Cella, General— ö kassenbuches hierdurch für kraftlos erklärt, nwalt e . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bei dem unterzeichneten Gerichte Jim in 3 . . ö ; ; J zeich ;. er Nr. FJ, Lieutenant a. D. in' M ggeftellt (ind angeblich verloren gega s anstehenden Aufgebot i . h , e ;; gufgeby ö ' üben . j o s Auf 9 aber der Hypotheken Pudemwitz, den 2. April 1887. beibst 158 nach Amerika ausgewandert und hat d , J ann, Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 1. April 1887. Oeffentliche Zustellung.

ihre Rechte anzumelden und die betreff A r ö den u die betreffenden Ur« Antrag des Kgl. Advokaten und Rechte f kan hen e, v ldrigensall die Kraftloserklärung ö ö ö d deshalb der Inh erklärt werden wird Süßenguth, Julius, Kaufmann von hier, ist im ; ; ; unten Gustav Cella, General-Li ö ! ird desha er In ; . ,. ö al⸗Lieutenants a. D. ,,. . endsburg, den 2h. März 1887 München, wird nun der Inhaber aufgefy erl. . Urkunde aufgefordert, spätestens in Aufgebotgtermin Königliches Amtsgericht. detjelke seitdem nur ein einziges Mal und zwar kurz Neuftadt W. Pr., den 6. April 1887 297 . Kt seiner Abreise, seiner damals noch lebenden mali n . Naleszinski, ö Schreinermeister Heinrich Hofinann, Schul

2 den 7. Juli 1887, Vormitta mr / gs 10 ühr, J f Rönigli n 9 . önigliches Amtsgericht. . 4 , ; Mutter eine Nachricht zukommen lassen. Das für H Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. straße T, zu Franffurt a. M. bertreten durch

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. stens bis zum Aufgebotster min.

Mittwoch, 2tz. September 1. Is. bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu · i851] Aufgebot ö . ot. der se j fl ; N 3 nellen hier varmundschaftlich verwaltete Vermögen 2965 Bekanntmachung. JJ Rechtsanwalt Aug. Becker das,, klagt gegen den

45762 Aufgebot V i 89 i w 8 Eurich ; or mittags?! uh melden und die resp. Urkunde vorzulegen, widri Oeffentliche 3 Ilun 8 - gen⸗ Der Pensionair Ritzer ĩ ; ü ü f sei i S ] zer zu Groß ⸗Krankow hat das betragt 195 4 91 3. Auf Antrag seiner Nichte ; 1 8 , . In der in Nr. 75 enthaltenen Aufgebots⸗Bekannt⸗ j früheren Schulpedellen Heinrich Lonis Eurich, früher 2985 Iffentlich Zuste lung. in Frankfurt a. M., zu Zt. mit unbekanntem Auf—

Das Sparlassenbuch ker Sparkasse der im diesgerichtlichen Si ie K gerkl s. Bo R r kasse der Aemter im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1 falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wi ö . nnr de sribni schu, Nr. Sos3. de iss seine Rechte anzumelden und Ken de eh Leer, Flatow, den 28. Mar; 1895. folgen wird. ufa des 'Hypothekenscheins über ein Fol. 3 dez det Schreinersehefrau Louise Cckstein, geb. Süßen . s ĩ an (April 1886 lautendes Guthaben von zulegen, widrigenfalls desfen Kr ö : Königliches Amtsgericht Hypothekenbuchs für das Gut Teschendorf , ,. ö , , . machung ist zu lesen: für den Jacob Steiner, 3 95 7 M*) * Telat 41 Js I5 , ausgefertigt if ,,,, en Kraftloserklärung er— gericht. GHobon, ere hihurg das ja Gut, Teschendorf eh, kuh hier, werden der abwesende Julius Süßenguth, statt: flir die Geschwister Jacob und Maria Steiner Die Firma F. C. Bitter et Sohn zu Telgte, n gur , z Schulte. Spellberg zu lieckendor istĩ ö b Deinrich Mün hej . ; von zh ibnitz für ihn eingetragenes Kapital z dessen sonstige Erben hiermit aufgefordert, ihre Bie W 2. . Schatz ngo werte? Fon ig nt. vertreten durch Rechtsanwalt Jungeblodt zu Münster, enthaltsort, wegen Forderung im Urkun enproze Dann bed wershrch. enen, ut h lich ver . 3. . Februar 1887. ö 9 tausend Mark), verzinslich zu Ansrruche und Rechte spätestens in dem auf *g ö ö J klagt gegen den Kaufmann Fran; Deckwitz, früher aus haaren e . it dem ö . . ö. Zwecke der neuen Ausfertigung ,, 4 (ats letze ee, Kgl. Gerichteschreiber: Auf wird ,, . . ö. ö dien . * J ( gef den ü. Iihril 187 E . icht e , . . 2 er dnrch ö der⸗ verden. er Inhaber des Buchs we , . . ö ĩ n ormitta r 3 *r; n, äuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, auf sow ; ) spätestens . 2. 96 des Buchs wird aufgefordert, 6058s) J. 128 sind seit 16. Juli . , . 1882, Vormittags 95 uhr, or dem n ,, . anberaumten Königliches Amtsgericht. i wg von 2658, 435 M, buchstäblich zweihundert jenigen des Arrestnerfahrens, sowie das Urtheil fur . Aufgebot. en der Cbgleute Josef und ögceel en m gere gn n Gerichte anberaumten Luf⸗ Aufgebotetermin anzumelden, widrigenfalls der Ab⸗ 2s] Oeffentliche Jute slung und acht Mark, drei und vierzig Pfennig nebst 6 vorläufig a n , ö,, . ö 466 Wahlsderf 150 Fl kunde vorm ,. anzumelden und die Ur⸗ rende für todt erklärt und sein Vermögen an die K Helmuth Dernehl zu Neu⸗ . seit dem J. Januar 1587, und ladet den Beklagten zur sn, k ian de 3 . zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung sic legitimirenden Erbberechtigten ohne Sicherheits * vertreten? dutch den Rechtaanwalt Sie; eklagten zur , . k des er f. . ö. ö. . ; . 9. n . streits vor das Königliche Amtsgericht zu Münster ,

Hagenauer.

den 7. Juli 1857, Vormittags 10 u Bezüglich nachbezct vor dem unterzeichneten Gerichte ö rng, eich neter abhanden gekommener 3 auherau n g , ö 10, ere r r r fill enen der Rheinischen Eisenbahn. ineier n nißten Georg Loder— der Urkund l ] . 2bs nich Antrag na ö ö. Te fun . air its, e. zherlassen werden wirz. fried zu Rostock klagt gegen seine Ehefrau e z ; . Neustadt a. d. Haide, den 9. April 1887. . w ̃ auf : ; f Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht 5 ick G ga Christine, geb. Kramer, früher in Neubuckow, jetzt k j Vormittags 8; Uhr j erzoglich S. Amtsgericht. II. r nnen m ö zaf:i b ,! den 2. Juni 1ñ887, Vormittags 10 Uhr. n ̃ 5 . ö

ö Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, f enitsiq́h wird di Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö

nwielden und das Buch vorzulegen, wit I. N Krgfii g erksärung dessellsn drnfcnn ü genfalls die . 2867 bis 2874 ? gen wird. ie, ausge zur K. C.. Pz gegeben auf Grund 5 j vpothek ein ö gez. Müller. . . ; ö Porstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. ige en gn, ö. Hand f 3 . 3 2 *. n n ,, Frankfurt a. i., den K Marit 188 . 5 . j inster, den 12. April 1857. n . . ;

Bochum, den 10. Dezember 83g . Königliches unser iht , . und J g 16m Aufgel . 6 ! j fi j Aufgebot. Neustadt a. d. Haide, den 95. April 1887. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Standfuß, ,

45758 A iẽgegeben auf Grund ufgebot vom 3. Sktober 186 Samstag, d : J ; k . II. . 1 1868, Die Erben des Großfköt inri ̃ (L, S) R. Kleemann, gftrei e GErste m is * . u ß II. Serie, ausgegeben auf Grund h zu Gitte nals? ßköthers Heinrich Kronjaäͤger Gerichts schreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. IJ. en r sg ö 99 ,, des Groß , , Amtsgerichts. legs ehen h, eden 3y * Abtheilung 6. 297 en e . ; Der Besitzer Franz Waszkiewiez zu Neuhoff bei

Der Kathenmann Adolph Utesch zu D , z arp ting h Utesch zu Datzow a. R. ; im hiesigen Si 1 ? Wat das Aufgebot der Bücher der hiesigem htaot? ; vom 30. Dezember 185 n engen ordert, wid 1 ̃ 8 ; . Syarfass? ö gen städtischen IV. ö J äember 1861, di dert, widrigenfalls ) dessen Wittwe, Johanne, geb. ö —— ö Tparkase are 1. Ir ö sts liber ih et ee auge ber ali C mda t, fi Cmnissian, ein chen arlürk änd im g d., , de, gc dhe ü ehh er ier be aiufgebot. j 2 ö ause nd des P uf den Antrag des RNachlaßpflegers, Rechts⸗ wit bee nn,, n gedachten 29) O f tliche Zuste llung ,, . , . 66 6 .

ff 9. essentli 5 anwa r. Stein, klagt gegen den Herrn Loren

Waszkiewicz, unbekanntem Aufenthalts in Amerika,

auf den Namen Utesch lautend und Serie! z rivile iu 8 36 8 8 nj ; n Serie II. 14. November 1872 gtums vom . . 3M der Fruchthändler AÄugufst Kronjd er, t z ) , 1. Dezember 1836. 4) der Büttner Hermann , Nhalts Thiel zu Wreschen, werden die unbekannten , , en, m,, Die Ehefrau des Lehrers Heinrich Baltz, Catha— . 6 . z wegen Quittungsleistung, mit dem Antrage, zu er—

Nr. 26 138 über 81 au en R 53 h ; Uber S1 (6, den Namen Auguste sämmtl e j ; Kruss qusgeertigt, welche uäsgkelichächen,luguste fämmtlich lautend aufs scs zweihundert l bt Rottenl i ü . ; Hzeschwister Budwig; r hen un 9 . , . 6 van onvgrtirt guf vier Prchent 9 e ff. . oruüngh, 6h 3 N. B. 5) . des, Kupferschmieds und Ge— brben der ,, n , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser feuer verbrannt sind, beantran t! . ft n . ,, die zu 157. bezeichneten zu Am 1I. De Zur Beglaubigung: rr erf chers Adolf Giefecke, Auguste, geh ron denen Erste rer k Grkcuntniß des ver Auszug der Klage, bean gt gemacht. ring. Maria, geb. Balz, zu Frankenberg vertreten kennen, daß Beklagter schuldig, auf Kosten des Kläͤ— Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werd were n ie zu L. II. und I. bezeichneten zu Am 1]; Deiember 1886. 6) die Chefra ĩ f maligen Kreisgerichts zu Wreschen vom 9. März Rostock, den 13. pril 1857 durch ihren Chemann, klagt gegen gie Kinder und gers über bie im Grundbuche von Neuhoff Blatt 46 en auf viereinhalb Prozent, hat d Wirkliche Gebei Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri rau des Gastwirths Georg Gieseche, 15 9 i 1h R (L. S.) H. Brockhoff, L. G. Seer Erben des Bäckermeisters Heinrich Matthenius und ö ĩ nd Tir llihe chem (. mt gericht Rottenburg. Marie, geb. Kronsäger, e tere dich Erken. tniß ez Fönigiichn Gerichts schresßber dez Größfkerzogl Mecklenburg fen Gbefca Gu fun gc Traͤgel, von Franken. AÄbtbeilzng JI. I. 4. für pen Beklagten eingetr. chts zu Wreschen vom 215. Februar 1884 . Schwerin chen Lier chr, 8 ; ; , 4 . * J ö. ö n . j iren, au ie Kosten de rozesses zu tragen,

geordert spätestens in dem auf Fat Berr 6. gerich , Born nittags ] ur, ft gel m ie l e i n, , 8) Gaenger, Sefrelär ö sammtiich in Gittelde, ner ih En, vom 36 erg, al; au beta ni ,,, , ö bez dnn ufgebot ö. . 2 ern n,, daß diejenigen gen ih . ö sind, aufgefordert, spätestens . 1 Bäcker Christian Matthenius in . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6 die Sparkassenbücher vorzuzeigen, eri n eln spãteste ö der Urkunden wird aufgefordert, n, Aufgebot vember 1832 . 8 6 . den 5. Jane 1888, Vormittags 10 Uhr, lad eg * Heffentliche Zustellung; 5 Schuhmgchz. Augustz Kramer erg des Rechtsstreitß vor die 2. Civilkammer des ic Ira stloserklarung derselben erfolgen wird. , u. 2 Der Kaufmann B. Miel j ; FCessionsdokument , 118 9. ö bre Ansprüche und Rechte auf den bei der hiesigen Die, Johanne, Katharine Bilhelmine, verehel, 3) Sudwwig Wilhelm . P Königlichen Landgerichts zu Thorn auf.

Stralsund, D erstag, den 24. November 1887, schweig, ais er rg ern sehicher 6 in Braun. Urkunden dem gi g g, ere 1 i berief hinterlegten barg von 1 . k . . ö. ö . ö. . 14. fin 1887, , . amn,

f . . unden unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, treten durch Rechtsanwalt Schönemann. in Fzera, auf Rückzahlung eines von dem Weißgerber Werner mut w ehm n .

den 3. Dezember 1885 i e zend. zer 1886. Vorm Königliches Amtsgericht. JI. vor dem unter hr r ag n hr, Eagnckiers gduar Vtemer zu , 896 hf nden ge ot ge, n, Dr gn 56 , ug e neh gi dri, miumelden, widrhenfalls dieselben dit ihren * An? klagt gegen ihren Ebemann, den Gerber Otto Franz Balz von Frankenberg den Erblaffern der Bekfagten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

9. —— icht si⸗ 7 an ordentlicher haft e acht daß di . h 5 8 2963 Aufgebor Rerichtsstelle anberauniten? Aufge bold ter ; Bemght Haß die gerichtliche Schu duftend ö Hroßtothhefeg: Nr. 65 da vrůchen auf ĩ schlosf Der Co . Rechte anzumeld ; . seine vom 17. April 1873, n ) 5 durkunde selbst zwei Hypotbekkapitale vo 27 ; esp. krühen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und ĩ schei 3 118 ĩ ham en che 6 . ö. . widrigenfalls 11 . Qn 9 . u e lh hof, an mf . . . de d e n falt, ö. He nls dem . ö n. 1. 1 . 6. lh hen ge: He , n nfs 4 e egg e ö en , ö. 6 6 Fineg Spar erßen en beantragt: wird. ; manns Carl Fränkel hiefelbst R . ( erichtliche Aufgebot die t. ten, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus, F . , ar n . . 6 ; den 4. April 18987. ur en g dar ge go er Sammtgemeinde Köln, den J. Mär; 188 pothel über 20690 n . . ein hy. Es werden . der . . 3 vfrahselgt werden, der sich äter mel dende n, ,, ö e n . . n e nn, ; . ͤ Kn jt ta, d: enthaltend mit Kapital und Zinsen Königliches Anttz gericht. Abtheil eingetragen steht, abhanden gerommien in o Zinsen haber der vorstehend bezeichneten Urkunden hierdurch Irbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ lichen Verhand fung des Rechte strlts vor bie n. Gr !. Erbgang und Crbschaftsantritt als Zahlunggpflich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 Einer sii 2 J. V.: (6 Sta ßer Gen einm, '. das Aufgebot ẽberfahren beantk an ist und hat gufgefordert, ihte Rechtch ang denselben unter Vor⸗ Lennen schusdiß, von denselben weder Rächnungs— t d inschaftlichen Landgerichts zu c tige überge Darlehns von 306 M mit dem er , 3 . ,,, . 20. Februar 1866, nach . Fir ö. zh cht hf ötsassessr Demgemäß werden nach 3 Vorschrift legung der Urkunden spätestens in dem auf dung noch Erfatz der Nutzungen zu fordern be. en te, U . 3 n ö . ,. gangenen n . org Oeffentliche Zustellung. Heinrich Wefch d . i astel e, Colen Jürgen (L. 8) Kum p, Kanzleirath, Crster Gerichtss hreib 5 38. 866 C- P. O., soivie Fir 8 h ten, 3. Montag, den 14. Rovember 1887, ili ist. sich vielmehr mit der Herausgabe des och, auf die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur [ Dis offene Handelsgesellfchnft Lr ersc & Biel geb. Nteyer. Ink Lern, ikif. Margnret he Wenke, w oschreiber. II des Braunschweigifchen Ausführungs gef hes . Morgens 11 Uhr, ug brkandenen begnügen muß, den J. Juli 1887 Vormittags 10 Uhr Rückzahlung des bezeichneten Darlehns von schowsky in Bréslau, Schweidnitzerstraße 41.42, ver— zu fordern hat, welches g Thlr. nebst zo Zinsen 2953) ö J. April 1879 Rr. 13 die unbek let vom vor unterieichnetem Gericht anberaumten Aufgebots reschen, den 25. Mär; 1887, it der A fforde ei bei d dacht 6 . 300 „S nebst den davon seit 30. Mai 1886 rück⸗ treten durch den Rechtsanwalt Korpulus dafelbst des a nr . axial Band 1. Blatt 53 ** Aufgebot. der Schuldurkunde hiermit uf, Ih haber termine anzumelden, widrigenfalls diese Urkunden J * klagt gegen die A. p. Kaifer Ferdinandt. Norbbabn haber der Uriunder J f 3 ein getragen ist . Der In-⸗ Auf den Antrag des Hauptmanns und K . unter Vorlegung der Urkunde spatestenz ] 3. Rechte dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks resy. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser verurtheilen und das ergehende Urtheil für vor r,. n wird aufgefordert, späteften in Chefs im 5. styreußischen Hua er g nie, Mittwoch, den 24. ugust d 3 ein auf dem Schuldner oder deffen Rechtsngchfolgern gegen⸗ 268 Aufgebot. Auszug der Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu erklären, selbst, den gd. Ottober 1887, ,, . 1, Zarte len en, uf . Inn nt k grgens iin äst 8. J. ö kraftlos erklärt werden sollen. Am 8. April 1886 statb zu Marienwerder Wpr. Gera, den 9. April 1887. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des aus Prioritäts-Anlehens⸗Obligationen 9 hr, des angeblich verlo zem hiesigen. Gericht angesetzten Termine anzu⸗ esen, den 9. April 1857. ger Landschäfts Kalkulator Grnst Ftrumann. Als Der Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fran. mit dem Antrage: ; . Herzogliches Amtsgericht. örben dez felben haben sich bisher legitimirt: des en tnc, , Landgerichts. Ib auf den 28. Juni 1887, Vormittags . , , zu verurtheilen, an Klägerin gegen t uckel. hr. erausgabe

vor dem unterzeichneten Geri ; p, ren gegangenen Depositasfscheins n e. . ch Gerichte anberaumten Titt. B 34376 der Ostpreußischen la be nr er . die Urkunde dem Eigenthümer ie Ki eten Grundstücks oder dem Schuldner W. Haars. die Kinder feines am 76. Januar fo j zu Stoelitz,

m m,

7

Königliches Amtsgericht. ; 9 . 2 3. i er, de. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ständigen Zinsen zu 5 υί an die Klägerin zu 8 No ö! 9 ö. 1 in Wien, vertreten durch ihre General-Direktion da⸗