1887 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Finanz⸗Ministerium. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Niederlande. Amste rdam, 18. April. . 2 aat dazu, daß diesen Unterausschüssen alle Rechte parlamen⸗ = Professor Dr. Karl Biedermann hat in Leipzig einen 1415 200 Tons, in 1376, 1172 0 = o) * 1333 30 * 5 t l 8 J wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Die Königliche Fa milie ist heute früh nach dem S Her Untersuchungscomités zugestanden würden, damit Vortrag über die jüngsten Reichstagswahlen gehalten, welcher Ven Ter Jesammten mit, Ladung ein und . auptverwaltung der Staatsschulden. Hospitals bei und ertheilt⸗ später dem Vorsitzenden des t Loo abgereist. Vor der Abfahrt beauftragte der 0j ke en vor einen aus zwei Mitgliedern bestehenden Aus- als Flugblatt verbreitet wird. Der Vortragende erörterte leit fielen in 1888 1866 118 Tons oder m g 1 . Bekanntmachun g. hier tagenden Chirurgen Kongreffes, General⸗Arzt à la den Bürgermeister, der Bevolkerung der Hauptsta oni alben, Beamten höheren wie niederen Ranges der be⸗ u. A. die Möglichkeit, die Verbindung zwischen den reich . S3 * . 2. . er , = fn Bei der am 1. d. M. öffentlich bewirkten 33. Ver- Suite des Sanitats⸗Corps, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. von Geneigtheit und Anerkennung für die ihm und der Königl ne 164 Ministerien vorladen und vernehmen könnten, um treuen Parteien aufrecht zu erhalten, damit sie auch in Zukunft ** od Rroncn ie ,,, 67 935 O5. Damp: leosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts.! Volkmann, sowie mehreren hervorragenden Mitgliedern des Familie bei der Feier seines siebzigsten Geburtstages bre, ,, ihre Vorschläge auf Ersparnisse zu machen. w Wahlen sich wirksam erweise. Nach der berechnet. genen nn 183. beziehung weise 3 4 330 Aktien der Niederschlesisch Markischen Eisenbahn sind diejenigen Kongresses, wie all jahrlich, eine Audienz. . treue Anhänglichkeit auszudrücken. zeugte Ter Befehlshaber der französischen Schiffs⸗ „Rheinisch⸗West fälischen Zeitung sagte er: . 16 283 36 3. in iss 191 1Ii . ss 3253 50 und I os 45, 566 Stück Ser 1 zu 100 Thlr. und Bei den Kaiserlichen Majestaten fand im Palais ein Belgien. Brüssel, 15. April. (Köln zt ation im Indischen Dzean meldet, daß der franzosische . 66. ist nicht ganz leicht an solchss Kartell 23 zunãchst nur für Der Rückgang ist also sehr bedeutend, fällt aber ausschlienli w kleineres Familien⸗Diner statt. König ist heute Abend von England auf Sch went am 28. März auf Andjouan nach kampfloser Be—⸗ , , 2 eld. FSegelschiffe gäogen worden, welche durch unsere in Nr. 83 des Blattes wieder eingetroffen. Gestern hat der König in rn acken ung der Hauptstadt der Komoren Lingesetz worden und Mien gh in *in 2 * , . ; veroffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach K einer Sitzung des Unterhauses, wo die irisch ͤ alle Hindernisse gegen die französische Schutzherrschaft vatiren und Ratio nalliberalen int Reich tage Fein. Ind n Tunft, Wifsenschaft und Literatur. ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besitzer dieser Aktien Der Rei ar Bis ck it aus verhandelt wurde, in Geleitschaft des belg nah er diese Inseln beseitigt seien. e ; geben werden. Aber von beiden Seiten wird in der Art des Kampfes ales Neunundsechszig Jahre werdenn wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben edel de, sieichskanzler Furst, von Bismarck i' Baron Solvyns beigewohnt. ; 17. April (B. T. B.). Der diesseitige Bot⸗ ern ter emden ssen was den Gegen zu einem tief ein chneiden en den denn m e T g f nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben. Friedrichsruh hier wieder eingetroffen. Hbri ĩ 8 2 x after in London, Waddington, hat, wie die „Agence machen könnte. Es werden alle Gehässigkeiten, alle zu scharfen Konflitte . ,. 6 P Berlin, den 16. April 1887. ; Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Großbritannien und Irland. Lon do ne 15. April. A E 23 meldet, dem Minister Flourens berichtet, daß er möglichst zu vermeiden sein. So auch bei den Landtagswahlen in Sachfen, Auflage. Ecscheint im Verla, Hauptverwaltung der Staatsschulden. das Landheer und die Festungen, für Eisenbahnen, Post und Wr. K geneigt, wie es so vielfach geschieht. n s der Reuen Hebriden wie auch bezüglich der we die beiden Parteien befondere Jiele verfolgen. Ez vrsteht sich von in seEs Lieferungen zum Preike Sor er eng Sydow. Telegraphen und für Rechnungswesen hielten heute eine k . . wegen der Anwe ndung der utralisirung des Suezkanals demnächst zu einem selbit, das überall da, . es den . l: eic ind ligen oder hohe Werth dieser Aufzeichnungen einer Frau, welche drei Sitzung. ͤ neuen Ges sts ordnung zu machen. In einem Schreit nrernehmen mit England zu gelangen hoffe— ,. eindlichen Parteien im Reichstage gi t die beiden barteien Königen eine treue Dienerin gewesen und durch mehr über die Frage sagt er: „Ich weiß freilich daß kein Ge 16 wieder fest zusammenstehen. Seitens der nationalliberalen Partei muß

Kl; * 33 u 8; Ha Bahr 3 6. el em preußischen Hofe in hoher Die schriftliche Eröffnung der zuständigen Reichs behörde existirt, nach welchem das Publikum gehindert werden kann de

. O BFerho 81

16

*

* . 2 A 149.

t d 1 und

**

Nin ist er iu m der geist lichen, Unterrichts- und Der Gesandte 1 . , daß seing Re: jeder Anschein vermieden werden, als ob sie zu weit nach links neigen ** n Stellungen angehörte, ift darch die scbnell auf einar Medizinal-Angelegenheiten. / an eine Person, wodurch dieser ein Reichs amt übertragen Benehmen des Sprechers oder des Haufes der Gemeinen zu fing in w, . rau tännte. . Das Wort Reg grunge rartei fit lange nit einer gewissen vier iflagen de ren anerkannt worden. ĩ Am Schullehrer-Seminar zu Mörs ist der bisherige Rirzezund die Annahme diecser Berufung, bewirkt nach einem zriern, aber die Gerechtigkeit erheischt, wie ich alan n. nnn bg 3 en auf der Tortugas Insel) gewilligt habe: die k 6 rn, . . . Stadtichul Nettor Schul; zu Fribsees als Erner ' *üratd? ürtheil des Reichs gerichts, 17. Eivilfenats, vom 7. Fe diejenigen getakelt werden sollten, auf welchen die 34 rührte . i könne nicht zulaffen, daß eine fremde ,' er. w e angestellt worden. bruar d. 833 daß der Angestellte im Sinne des Reichs beamten⸗ wirklich ruht, nämlich auf den Tories und den dissentir: M n, , . einer Person, welche Staatsunterthanin ftehen wir doch jetzt nicht mehr im Reich Wir haben eine Regierung, 2. ,, Seschastzregel den Ste Ur Hatt fei, iniervenire; fie sei aber beresl, den Streitfall ie fir re ere wel Nation ein Uaemes Her znd. eine kraftige ö. rg, r Hand bat. Unsere Partei wird sich natürlich die Selbständigkeit ibrer

; * ö . . ö: . nüthigem Auftreten,

inisteri iche Berufung ist, auch wenn fie nicht die fur Anstellungs eine Aufgabe aufbürdeter hen f i Ministerium des Innern . gealtzauch wenn sie nicht die fur Anstellungs- eine Aulgabe gufbürdeten, welche er ohne Erweckunn * schiedsrichterlichen Entscheidung einer befreundeten Macht n ü r r , rᷣ

. / r r. , . formularmäßige Fassung hat, als An— Bitterkeit und Verringerung des Vertrauens einer 53 * del n, Entscheidung e l Mach Ueberzeugung vorbehalten, aber 5 möglichst mit ö Regierung

stellungs-Urkunde im Sinne des 8. 4 des Reichsbeam en Fanfegs nik zl 1 Mrs ö Seite dez zu unterb K 5 ; . 2 zu gehen suchen, und sie wird selbst da, wo sie von ibr abweicben

ĩ 9 1de im Sin 8 es Reich te Hauses nicht erfüllen kann. Würde der Sprecher sein Veto Deroul öde hat den Vorsitz der Patrioten-Liga 2 m k ee. . nm, de, abe ö

Lt 3 8

eletAßzes 2 3 s runeste RHBegyrwte is⸗ 8ry* 18 8 ö. z r 9 = ö 1 *. * . e en ef hr, uni . ,, mem, . e. am Freitag augewandt haben, so würde die Majorität eben nen eines Trauerfalls und aus Familienrücksichten nieder—⸗ hältniß5 zu derselben keine bleibende Störung erfahre Anstel igsschrei den teinen ausdrücklichen Voꝛbehalt des unangenehm berührt worden sein ich sage nicht mit Recht ö ö . Biese , r . a , n nationa liberalen Kreisen überall Widerrufs oder der Kündigung enthält, auf Lebenszeit an- als wir, baß er es nicht anwandte.“ c gelegt. . gustimmung siuben, m unt ez tet in nnn ier d ,, , gestellt. Dieser nothwendige ausdrücklich? VYrbehatt kann Die amtliche Unterfuchung über das Elend de; Spanien. (Köln. Ztg. Der Kriegs -Minister, nt egenke nme ns auch bei den Ken serrat ren * Geltung kemme.

3 .

. Dem Qber⸗Regierungs Rath Pogge ist die Dirigenten, der Kirchen- und Schulabtheilung bei rung in Merseburg übertragen worden.

p L

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. nil reer ö , ; 1 ; 1 . ; ; . licht, ersetzt werden durch den Umstand, daß das Berufungs: O sta db l Lo ir ; 2 Zeneral Cassol edenkt den Cortes folgende militä— ö D bishe e ze er . ö 83 2 ; . 6 P 4 Verusungs 2Zstends von London wird emsi eförde Di⸗ General Cassola, geden 19 t ; 2 = ö ö besche fl et bitte Tun rtl nit rsttätsbaautzn in Göttinger schreiben von einer definitive „, unwiderruflichen Anstellung Sammlung des statistischen Materials 3 , 2 iche Neuerungsborschläge zu unterbreiten: Allgemeine . Die „Karlsruher Zeitu ug. bemerkt: . 6 ö ; ee. ü gätsü m, ist nach Wohlgu nichts, auch ur andeutungsweise, enthält und von einer in gekostet, sals man!“ erwartet hatte; zum fol sen Wchrofficht; Einführung des einjährig-freiwilligen Dienstes; Ein. In Ankrür fung an die Thahache, das (let die rmehrati e wr. bortigen gireie Ben ne gen k Geschafte me stlichen beostnizmleratio ien zu zahlenden „Remuneration“, raschender find jedoch theilweise die zu Tage 1 Heilung der Militärbezirke in acht Kommandos: Beförderung nach 6 a , men n 5 igen Kreil 0 J 5 0 bel asg Orden. welche dem ngestellte für seine Dienstlaist; . ö anom hrs * & 4 . . 3 X49 ge er⸗ * ne . 2 . k . Regierung er S x e zin ch es ? inzivs der 6 ewerbe⸗ . D Regi ; ; t gestelten für seine Dienstleistungen zu gewähren ten Resultate einem 1000 . im Dienstalter bis zum Range des Obersten in Friedenszeiten, im Regie ; ,,,, . , ,, ,. es Der. Königliche Regierungs-Baumeister Hans Bren- Elb, 5 / ,, . n,. iesultate. In einem 199 000 Einwohner zaählend em Dien stalter bis zum hiang ö me, n,, , nne, he,, freiheit vorwerfen wird, die Innungsvorlage grundsätzlich billigt un ; ; . 8 ö D ehalt“ dessel ber tie 7. ö 37 ö 27 3 . 5 5 nora l⸗ 9 fi Kangr 9 K . . 1.3 k 221 ö man g in ir n ne wier n, W, . Ihren de. ist, nicht aber von dem „Gehalt“ desselben spricht. Distrikt hat beispielsweise die Hälfte aller Fannͤlien rige nach Auswahl; die General⸗Kaxit ne für die h natisna liberaler Selle geicheten s. Bauinspektor ernannt und demfelben die Leitung der Uni⸗ Nach Beendigung des am 23. v. M. hierselbst begon— Restimmte regelmäßige Beschäftigung, sondern die Art ihr Mnseln und die Balearen werden beibehalten, i,, . rungen im Einzelnen in Aussicht nimmt, schreiben die Ham- Hie Cunst r m M rl, versitätsbauten in Göttingen übertragen worden. ; nenen 2)htägigen mil itärãâ rztlichen Fortbil dung 5⸗ Erwerbs wechselt beständig. In anderen Distrikten können die an der marokkanischen Kuste dagegen einem besonderen Fom⸗ burger, Nachrichten .. 63 it eben , . J. . lic ö nn,, n, , . . Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Kursus sind die zur Theilnahme an' demselb-n kommandirt / Frauen leichter Arbeit bekommen als die Männer. mando unterstellt; die Nobilmachung der Reserven , . , klar, Naß die Hor che n,, ö. . . dis el S 81 ( . ewese O 23 35 j ; J 7 77 . 32 j 5 15st ; 57 3 I 3 ; *. e FSdor 86 9 5 . ve 9 9 Nor . zun n Tendenz entsprechen; 8 ann nich el n⸗ Regisz . ö 3e rehr Protest gegen die iris V echen⸗Bi intern, ehrung der Ausgaben bewilligt werden. Die Stärke des me ann,, n,, . 5 . D ildhauer meißelt fie in Stein Registrator, und gekehr Protest gegen die irische Verbrechen-Bill unterzeichne nehrung der Ausgaben hewillig . ö Zang zum Eintritt in die Innungen herauskommen; denn damit die De tif G meh, , . ; 880 I ed aut Y 264

Der Kanjlei-Diätarius Ernst Schultz zum Geheimen NT. Der General-⸗Lieutenant von Nachtigal, Com- X i,. ö. sweranstalteten zie oy alist en k . . Nicktmitglieder gensthiet Herden fönnen, zu Len Kosten ben Herbergen, stätsis cker G6. w Kanzlei⸗Sekretar ernannt worden. mandeur der 13. Division, hat Berli ic 6 ina ve wein großes Meeting in Belfast unter dem Vorsitz Lord kortes, für 1333 wie folgt festgeseßzt: 100 00. mn, nn. Arbeitsnachweis, Fortbildungzschulen und Schiedsgerichten der In. . . sonlicher Meldungen wieder pee, i zz in welchem die Zwangsmaßregel der Regierunz die Hallinsel, 1) Co Für Cuba, 500 für ö Philippinen nungen beizutragen, müssen. die letzteren doch erst'felbst solche Ein— , ö

. , nn d gutgeheißen und die Obstruttionspolitik der Oppositlon ver⸗ und 310 für Porto Rico. Die allgemeine Wehr flicht be⸗ richtungen auf ihre Kosten ins Leben gerufen und eine Zeit lang unter- , ö

Angekammen: Se. Excellenz der Vize-Präsident des richten Rae Magrine Per- Bl, veröffentlicht folgende Nach- ürtheilt wurde. ö fand altzdingz schon im Grundsatz doch war die Sielsbertre— , ,, nn, mn, zie hung bringen, der Graveur fich Metalle, man

Königlichen Staats-Ministeriums Ninister dis Tun.; àUchten über Schiffsbewegungen (das Datunt vor den die Zustände in Ober-Birma wird den ung zwischen Brüdern gegen eine Summe von 130 Pesetas ndirekt zu nöthigen, werden Ti n fich solche where, , , ah Gig mm , . es Vnnern, von Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von „Reuter! chen Bureau“ aus Ran gun u. d. 15. S. gemeldet Iräatzet. Durch Festsetzung einer bestimmten K ö k bi ö Thi 8 6 . h ö ö ezeichneter ebie etwas Tüchtiges geleiste

. C beni 2.

/

Puttkamer, aus Italie ius Italien. S . S ; is ü n mn fz ö . . . . 3. ĩ . a,, wanne, ö Eine weitberz neigte irma hr Verfchwörnng, elk (k. ert im Offiziercorps wird endlich der Grund zur Unzufrieden- auf dem ; JJ n shrangen aun, men Abgereist: Se. Excellen; der General-Lieutenant Frei— J herr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, kommanditender General des V. Armee Corps, nach. Posen. Nachricht von dort 27. (Re sistatioön: Sydney

. ö . or de 3 sschör pile Offjzie ö D Lage De Re ö t e worden, 2 ,, . eit, welcher Lager der Revolutionäre rn, ; ; . ne um q e n dan ger Nichtmitgliedern zu Gute kommen, so ist es ganz ir ö JJ 5 s⸗ 83 X 4 1 ( 8 k 11II8 5 eselben zu den Kosten beitragen; die Wahl, ob a . . ö K n, nen,, en, . Kartuschen un

er Innung beitreten wollen, bleibt ihner 14

N . . osts⸗ ; 86 5 z 9 w iner 21 139 , z c M M r. , dort ö (Poststation: Sydney Australi 1.) weckte, einen . König einjufetzen, . Städte im Titrt. * ö Kreuzer batroß“ 15. J. Matuüpt. Letzt“ Maobin niederzubren un die Europäer zu ermorden, binübertrieb, beseitigt. 8 5 di 761 umsralt ; ist durch das prompte geben der Polizei und der treugen H 1 das zi. 2 allen). Karens vereit. worden . . ; Ireuge . . . 63 Anri W. T. B 33 j 3 nur dies thun oder d ö. ö Karens vereit. . ie an dei ei e ö. April. . 7 9 Deputirte 4 aa. I 35

Italien Rom; 16. April. .S. B. Der . Eben weil der Inhalt der Vorlage unverfänglich it,

. 5 28 1124 7 D. . Fahrzeug „Caurus Kiel 160 K 63 M K Y j 3 nt re ti FJ ac d 3 der M zeu 8 ) 4. . Knbt. ; ö ö . x . ö 2 d ö (. 2 r z Wich Guiccia din hat seine FH e ella on über die Politik hohlste Tendenzma herei in der X illigung de sel ben eine Preisge dung

R z L. MBE: 0S-RHær National⸗Abzeichen, 29 velbogen * Stempelbogen un 7 1 **

der Drucker. 4. Rar IMS Fenâf s FB . 6 blühend 9116 lebens 111 *

* .

1

1 5 845 lo daß nu

Cyclop“ 30. 3. Bonny 2.54. (Poststation: Kamerun. = , , , . 8 n lig ; ] tie 6. SM, Fahrzeug „Falke“ Wilhelmshaven fie , Sts ven Vabape. dei äche r d m gebiet dee r! er Ugierung in Afrika resp. die Eppedition nach Mafsovah kel Gewerbefreiheit erblicken kann, läßt fich sortfchrittlicher seits azita— Wilhelmshaven) S. M. S8 „Friedrich Carl“ 17.3 ane berafhschlagten a ,, . 6 , . . . zurückgezogen. 2 torisch nichts damit anfangen, wäbrend die Vorlage andererseits be— Kilhelmshgven 5.4. 7.4. Vilhesmshnben Hirt (Roß. Bacclts, * dhe sten, Ln ire fuhr ug n nn,, Der bisher vermißte Dampfer - Venszig. ist, nach wait, nie feht ie Rei, mi Bee e. rechnet daß die ine falsch wersta J station: Wilhelmshaven) S. M. Kreuzer Habscht⸗ Komplotts beauftragt waren, brannten , hier eingetroffenen Nachrichten, von dem englischen Dampfer Hälfte der Reichstags-Mehrheit unbedingt für die Gewerbefreiheit zu RJ 3 V 5. 3. Kapstadt. (Poststation: Kamerun,) S. M. waren. aus dem NMarsche nach! dem nächsten Dorfe als . SFretwalda“ ins Schlepptau genommen worden und gestern eintritt. ö . ier S. „Hansa“ 24.9. 85 Kiel. (Poftstation: Kiel 5 2 (ine, Abtheilung Polizei stießen, welche sie zersprengte. Die Abend in Suez eingetroffen. Derselbe mußte wegen . as gute Alte gegen rüden Ansturm vertk = S. Hi. Knbt. „Hraäne“ 10 Mer Janzlbar 6 3 8e) eberb leibsel der Bande wurden alsdann von den Karens angegriffen eines Schraubenbruchs bis Montag vor Suakim verbleiben. schreiben:

2. ; . Die deutsche Maschinenindustrie hat bis jetzt auf dem südamerika— /

ö

86

36. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 19. April 1887, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

2

215 ĩ

—*

Petitionen.

8

Die „Berliner Politischen Nachrichten“

3 X . asm i ss 9s ö 3 Ben gewisses 5 Streben

73

. = 215 . e kerdanorn em olksgeist, unter anderem auf seinen Uderdauernden ** 1.

ö naher tennen zu

——

u Prätenden auch die Warvenkunde wieder näher 3 ien, die unseren. Vätern so geläufig war, und, die ein Anklang ist ga jene naive, kräftige und ehrliche Zeit, die in ihrer Kindlichkeit zu ernstem Zweck zusammensetzte. Gewiß wird eder gern die einfachsten Grundzüge jener Kunstwissenschaft kennen d

9

20.3. Ras al Khyle 23. 3 28.3. Aden 6 Si ,, Pw. tem Kampfe fielen drei Bohs, und die Frau des Führers „bie h

2 . 1 le 3.5. 28. / 3. Aden 6. 4. Voststation: 5 3 ö . e 5To des Uührers, die in 2 . . . 9 . 3

3 3 . S 2 r . . ö 1unesttacht tamp: te de 1 29 or ch am reit 8 N 2 9 8 ? . . ö ; ö ö ö 2 513

Zanzibar. S. M. Fahrzeug „Loreley“ 15/11. 86 Malta.? eine grö ö. . n Kegu brach , . Serbien. Belgrad, 17. April. 8 . Der nischen Markte eine nennenswerthe Rolle nicht gespielt. Das scheint

; . ö che fast die halbe Stadt einäscherte. König empfing heute den deutschen Geschäftsträger, nun aber anders werden zu sollen, wenigstens im Wettben

5 18 22 l s⸗ j F tx oi . . . on Tscirs 5 6 5 f i ö Pri . ö ö. . . nas in MWericht des

R. 153,4 bis 22 4, Konstantinopel v. 3. 4 ab. ö am: Frankreich. Paris, 14. April. (Fr. C.) Dir von Tschirschky und Bögendorff, in einer Privat Ftatsischienen, und Lekometivliefetungen. Gin Bericht des ?

6 Lufee 19 2. Kiel (Poststation: Kiel. S. M Cen, Minister Berthelot, Granet und Millaud haben sich audienz. k in Rio de Janeiro läßt sich diesbet

zur Perlegung des von der Halle⸗Kasscteh nn er sum Alus Möwe“ 30/1. Zanzibar 35. 3 (ost . z auf ihrer Reise durch Algeri etre Während der —̃ ö. ͤ folgt vernehmen: . . ; . . J ,

. . on der. Halle Kasseler Provinzial⸗Chaussee nach 2 M . . . , 5. Poststation: Zar erstere gestern in . ö getrennt, Während 6 Rußland und Polen. St. Petersburg, 17. April. . „Bisher hat der Deutsche uns hier nur in Manufakturwaaren zen, die ihn in den Stand setzen, auf dem von ihm Darzustellenden

n , ier . Wörle Wülfingerode und dem Kommunikations; Fife gh nls z (4. Kiel, (Poststation: ; 13, . gler die, neugegründete Universitãt erof⸗ B. T. B.] Der Banguier Blioch in Warschau, Mit- Konkurren; gemacht; jetzt aber schickt er sich an, und zwar nicht auch die Wappen richtig und gut darzustellen. Gerade l , .

ne. ö. n , ub er en Herbig ungzneges erforderlichen Grunt— fh, , ötüick SJ. , Wilhenns . Et . 'i Föst,-Minister. Granet die Schulen ron glied des Gelehrten⸗Comités des Finanz-Ministeriunis, ist erfolglos“ uns ar eindu' Gebiete aufzusuchen, wo wir uns bisher Zeit der strengen Kritik muß man bemüht sein, ganz genau

5 ur . Aumtzblatt der Miglichen. Regierung zu Erfurt helmahaven 6 4. Foochow 9g. 4 . ö Tschidschelli und Bougie, der Bauten⸗Minister um Virklichen Staatsrath ernannt worden als völlig unangreifkar wähnten. Nicht nur hat der. Agent den Details richtig zu K aun und das *ichn.

ö 9 der . ö 7 J ö. Shanghai. Hongkong) S M. S Milland aber Die Provinz Dran und insbesonder ö ö. ; einer deutschen Gesellschaft einen vortheil haften Kontrakt für die Perfasser mit . als * , sondern * Ul erbos e Crlaß bo 2 Febru 88 3 . 5 a, D , ö ö 3 h 6 . K . 2 to Or 33 ö. SzR*. w. ö ö. . . 2 * 3 . K, K . . is Heraldi eir ielzeug 5 onde

Heraksetzung des? Jtnbuß .) ö . ö 9j betreffend die ire, 2. Queenstown Irland] 24.53. 231. 3. Lissabon! NUe Städt. Dran, Tlemcen, Sidi⸗bel Abb. s, Mascara, Mecheria Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. April. Lieferung von Bessemer-Stahlschienen für die Itazenitim-Cilenbahn ift. die Her Id kein selten 36.

—ͤ ; 8 ander Stadt Marienburg auf (Poststation: Lissabon) S. HM, 8 „Prinz Adalbert“ TRrläansville und Blidah. Am 18. werden“ die drei Minister T. B.) Nach den bisher vorliegenden Resultaten der abgeschlossen, . die Firma. 6 lic 1 ö ö. t . ngen Zu ; .

l ĩ Bau der nöthigen Lokomotiven. Die Eisenbahngesellschaft wünschte e V

8

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1572 (Gesetz⸗Samml S. 357) sind bekannt gemacht: 9 NI. 5 . 9 Sr 5 ** 6 X 7 5 j ö. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Februar 1837, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an' den Besitzer des Ritterguts

Ni 2 5 5 h * 35 5 2 2 * * 54 5 j Wülfingerode im Kreiss Nordhausen bezüglich der zum Ausbau und

112

*

.

* =

Letzte Nachricht von dort 37.3. (TPoststation: Alexandria

2 2 k

3 * .

8

2

Grund des Allerlöchften Privilegiums r F

Hrun Allerhoöch vilegiums rom 14. November 1864 36. 3. Wilhelms zoststati 3 deren. Jeden einig erisch .

aulgenommenen Anleihe von 4 auf 4 Prozent, durch 1 Amtsblatt XV. 3. Wilhelmshaven. Poststation: Wilhelmshaven.) K algerische Ab geordnete ,, , .

der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 12 S7 89 ausgegeben ̃

den 26. Mär; 1887; . J 2. 8 9rnur 5y: 7 . s⸗

z .das unterm 2. März 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für . Drainage genossenschaft Rummel zu Roctgen im Kreise Montijoie . 13 ITF FE 9 7 5nial 579 ö. j . durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 15

79, ausge

1

en; iten e den 110 Freihändler Vau d J hie ö ö Baldwin? -Lokomotiven (ein nordamerikanisches Fabrikat) in Be— t i n, eine wie J 11. C e 1 è1—

S M S 8 son“ HB K . 353 . l . Ale er 219 3 do g. 2 ĩ 3 ö 6 . 8 . 6 * 86 J gh Kilt iel her stttatign Kiel ö , in,, . Schutzzllner gewählt. trieb zu stellen, welche ungefähr je 1800 Pfd. Sterl. kosten. Der lung sie n li 6 . 9. J n, da m mil helhmshaven. (Poststation: we ö . ö ; r ; d ive für nur gentsprechend ist in der Schrift von massenhaften Namen / helmshaven) S. M. Knbt. „Wolf 313. ö. . .Die vom Kriegs-Minister anläßlich der Melinit⸗ 6. Amerika. Washington, 18. April. W. T. B) 3 J JJ nennungen fomie komplifirken Fallen vsllt 4. Formosa. Poststation: Hongkong. Kreuzer eschwader Explosion zu Be ͤ egander Lawton, von Georgia, ist zum Gesandten ö *in ft. ö n , ,, , wollte, erbot (lediglich praktische Fingerzeige über die Grundreneln gegeben. Schi ff . . 7 , n 6. 6 1e eroe be . dar . . ? . ö 2 der Noro nz ! 2 Mig 86 . ö de stenung don Bald ins. * i d 76 he] . CID . . a, ,,, ö . 6 . ) Schiffe, „Bismarck! (Flaggschiff), „Carola“, Siga! . daß , tzier, welcher das Füllen der Bomben . Vereinigten Staaten am Wiener Hofe ernannt worden. sich der Agent, seine Maschinen 12 Monate lang ohne Bezahlung mit sorgfiltigen Abbildungen, erläutern . us i,, . ĩ arz , 15.3. Kapstadt. (Poststation: Kapstadt bis auf mit Melinit zu überwachen hatte, an jenem Tage beurlaubt laufen zu lassen und dieselben wieder zurückzunehmen, en,. fassers Allen Wappenberechtigten und Freunden der z . ' . 36. 2 34 Nornnt⸗ 2 no; . deise 6 9 Fs 17 5 s zen erkens ert ö ließt = l 1 * 2 . . Die ant unzulänglich erweisen sollten. Es ist höchst bemerkensw er K, wan

; ; Lr o Y obBor* ö g abgeiehen worde

[fort angeordnete Untersuchung hat 1 9

4) der Ällerhöchste Erlaß vom 7. März . 5 8 ; ö d etreffe die Torns 3 ,, 2 . Verleihung des Entzignung rechts und de e zr , , wren dorpedo-Dipisians boot D. 2. 255. Danzig 1.4 undeldänch keinen anderen Ojfizier erseht war Ver lich erweiser V, e the. ch

. ö. Torpedoboot „S. 31 29. 3. Danzig 31. 3. Pillalß 6 . wortsichkeit hierfur trifft den Genctal De may, Befehlshaber ; 36 der Bericht, daß bei der Submission überhaupt keine englifche Firma J 3 ö ö ö Zeitungsstimmen. in Betracht kam.“ preußischen Provinzial⸗ ätter vierte Folge. Here . Rudolf Reicke und Ernst Wichert. Erstes und zwe Heft.

erhebung an den Kreis Westprignitz für Tte en ; ö gnitz jür die von demselben zr ; r . ; 3 . elben ; S. 4 Kiel. / . Artillerie des . Corps. Derselbe ist seines Kommando (utzhozden und mit Beibehaltung seines Grades verabschieder In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ 8. 35 . t * ; tsv von

. ,. von Wilsnack über Haarn nach Kletke un von 2 arsta ber Mosts; nach SG . ö . . 1 * eBt Und . tädtz über Postlin nach Dallm n, durch das Amtsblatt der ö Bayern. München, 18. April. (W. T2 RB J Fustiz⸗Minister von Fäu stle ist an ei . Ve J den. . 3 ö s I n einem Herzschlag ge Die französischen E ö ö 2 vir: , . Jah ,, störben. Peröschlag ge-⸗ Vie U1zosischen G eneralräth e erden jetzt wieder , 5 . ; 6. J s gn

storbe in e he we jetz del Der konservative L . Statiftische Rachrichten. GJ b über die 5st⸗ ;

Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 13 S. 125, ausgegeben den Frühli 3sessi zus 884 . . hrer Frühlingssession zusammentreten. Ste versammeln sich elannt, daß z T ' . 4 ö Wes g. Den soeben erschienenen Tab ĩ n eur 8 zählte die Pfarrer emer. Die von Aweyden. , tam n un autograxyh. Tafel. Von J. Gallandi. Daniel Gabriel

1. April 18587. Hessen. Darmst 1 r 'kanntlich zweinnak! . B Groft kung ur m sta zt, 16 April, (Darmst. Ztg) Der z'tan lich Fu ginal in; Jahre, nach dem Sierf enn n , d ume. ze . . . e kanntmachun gen / 4 ö 9 ö . he Brautpaar, Prin; Hein. August. . —ommersession ist in der Regel die wichtigere, D Sch isfahr Norwegens im Jahre 1835. zu h zreußtzen und Prinzessin Irene 1 denn in ihr werden die Vorstände ernsrrer d die Deyarte⸗ X Entw it ö ffchiff heit. h i Si schende k empfingen heute Vormittag den . 3 af mens hudgets V,, 4 eden id 1cDampsschiff mit. Tannage 13630289 (die Danpfschiff: Fahrenheit. werten, gehalt k u e enn r Me? 3 1 —— De rm 5 N . ö ' K . alte ibusct y . 946 ö 1211 ageg 1 470641 . NM 8. F Laufe des enannte 8 es h ie F tte ni Besel schaf u Danzig ame *tz Yat 336. , ,, . ber nge ung auf die T mmm machung vom 4. Okto— . . Professor hr. Gareis, welche die Glückwünsch‘ Ur mit den laufenden Geschäften, zu deren Erledigung meistenz Vor Allem dem festen V , . 4 „wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebra ß der Landes-Universität Gießen überbrachtg ĩ wenige Sitzungen hbinrsich= . ö, ,,,, Dor Allem dem festen V ? f chi ne F erf : O. Frischbi zriti Refer Von Ter Weichse ̃ 36 wirt . gebracht, da ießen überbrachten. ge Sitzungen hinreichen. 88 g d es viel— . ss Mien; uf die Segelschiffe Die Dampferflotte ze vo ; . Kritiken und Referate. Von der Weichsel die Liquidation des Arbeiter-Bezirks⸗-Vere ruh ü, erbrachten Hung nreichen. Diesmal indessen wird es vi ausschließlich anf die Segelschiffe fällt. Die Dampferflotte zeigt von H. Frischbier. II. Kritsken und Refer ,

/ . ; Sr es Reichsgesetzes 21. G 878. En Handelsflotte 31. Dezember 1885 7664 iffe (davon einer auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. In Handelsflotte am 31 ezember 18 36 e eine Dem verdanken wir dieses Resultat? , ,, . w n, ,,. ö 220. Fahrzeugen und 2414 Tons abgenommen, welche Abnahme Member. Ser Konopka. Berg. Mafurischs Sa e. Mägetheilt

ei 2 Sy 2x 9. ;. * r ö . éIung . ö ) 9 . k 7 3 8 3 f leicht zu Erörterungen von allgemeinerem Interesse kommen ichstag? 2 nämlich einen Zuwachs von 25 Fahrzeugen mit zusammen S470 Tons, um Vniepr. Saler ge g ö einen Rückgang von 243 Fahr‘ Studie von Sarmaticus. Hannover 1885 Von A. R.

2 ; Geographische, kriegswissenschaftliche und operative X ĩ X ep ten 4 je j 15 Bosoß s 1 28 z 25 21 s 2 8859 5

re epulirte kammer liegt, wie man weiß, ein Gesetzentwur olke 3 * s die Segelschiffe dagegen . , , ümliches in Ostvreußen. Bo isabeth) Lemke. Zwei Theil Seit Ende des Jahres thümliches in Ostpreußen. Von (Elisabeth) Lemke. Zwei Theil.

Volks⸗ Tr.;

Osten Berlins beendet ist. Berlin, den 4. April 1887. . Polizei⸗Präsident: Freiherr von Richthofen. .

85 21 * . 2 1. P Dr, Goblet's betreffs Abschaffung einer Anzahl von Unter— . 9 ö, 6 8 , G ee. n. s her de z 1878 hat die Segelschiffeflotte mit zusammen 785 Fahr. Mohrungen, 137. Von H. Frischsier. Urkundenbuch thums Kulm. Bearbeitet von Dr. C. P. Woel y. Danzig. . Alterthumsgesellschaft Prussia 1886. III. Mittheilungen und Anhang.

B f 9 . . . N. . 8 A i ite

An Sefer eich ungarn, Wen, 16. April. (W. T. B.) Präfetturen, vor. Die Kommission, welcher dieser Vorschlag egelschiffsf Fa! .

Wirt k ö Khbren oe zel Lüs mig Nhertissen worden, ift mittüßen Minister nicht einverstande; ** 2X et e sähdenm. änd, 26 163. Lens. age men, lie nuch in,

W ihhe on Baden na hmen auch der deutsche Botschafter? Sie will nicht nur einige sondo . ; Nr foFten 1 s e Be liche Tonnage unserer Schiffe ist somit in den genannten ! Jahren Prussia L386. ingen. nba

Prinz Reuß, der Militär⸗ Attache Major . oischafter, abschaffen und J on et, ammtliche ,, znigthu ? s ift ü bedeutend vergrößert worden), während die Dampfschiffsflotte mit Ein ungedruckter Brief Veit Dietrichs an den Mansfeld'schen Nanzler 23 28 18d der 11, 116 ein na 1m Zuge, hat le noch elne Reihe ef . * . 204 Fahrzeugen und 62 434 Tons vergrößert worden ist. Der Caspar Müller. Von Prof. Dr. P. Tschackert. . Unirersit te

l s Chronik 1887. Lyceum Hosianum in Braunsberg 1887. Alt—

111 gewesen, , äs in. uns bert preußische Bibliographie 1385. Preisaufgabe der Rubenow Stiftung.

bayerische General von § 6 . ⸗— ö Hutten Theil. anderer Verwaltun Sre 9j . §anfeile. Nräñ denten ligt e ; . ri —ĩ i i (Wien. Abdp Heute Mi ier di ; / ässig scheinse . Jormen welche dem Conseils· Prasidenten ; 1e S g Schiffbau hier im Lande ist in 1885 sehr gering Nichtamtliches. meinschaftliche Ber 36 Heute Mittag hat hier die zweite ge⸗ unzulassig schcinen, die Beseitigung vieler Steuereinnahmen, ae bar,, , mm, m, ,,, n, Segel schiffe in Rorwegen Je 130 . ; D eputatid . hung der von den beiderseitigen Quoten die Unterdrückung der Präfekturräthe u. s. w. ersonnen. E er sächsischen Fortschrittsrartei u danken, baut ist, während die übrigen drei Viertel im Auslande Druckfehler und 11 . Deutsches Reich. bie nn gewählten Su b co mités stattzefunden, Und das Fra en, f be den Muth hatten, sich vom Berliner . Deutschfreifinn⸗ los. angekauft, sind. Von den neuen! Dampfschiff en‘ sind wegczen W In Nr. 4 der von der Gesellschaft für vom mersche Die von Oesterreich-Ungarn und Rumänien ein- in iste rade ; //, ; z . zwei Drittel in Norwegen gebaut. Der rasche Tortgang, in Geschichte und Ates r, ,, —ͤ 5 h Angelegenhe ei Dieses Zus ge ist ermöglicht worden einerseits zelchem sich die Schiffahrt auf Norwegen in den Jahren 18890 Monatsblätter, die eine Beilage zu Nr. 155 der . Dstsee⸗Zeitung e Lönig empfingen i f r Fre Bl ̃ ; , man,, ; s Zusammengehen ist ermöglicht worden einerseits durch die welchem ic die Schiffahrt auf Norwegen in ihre 36 ,, ,, . empfingen im Laufe, des gestrigen „Fremden-⸗Blatt“ erfährt, ihre Arbeiten vollendet. In Betreff der Meinung obgleich denselben ein offizielle⸗ mberalen Parteien zum Türchbruch gekommene Erkenntniß, bis 1884 befunden, hat für die eingehende Fahrt auch in 1835 bildet, berichtet ein Aufiatz üer den Verein ye ,, , . , 6 er, Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg, den gesammten Grenzstrecke zwischen Rumänien einerseits und Urtheil übe so politischer Art nicht zustch. wäuch für den Liberalismus Perioden, eintreten, in weichen der fortzedauert, indem die ann e, beladenen Fahreng inn en amn . , , k ö 2 ee , , djutanten Freiherrn von Losn, den Fürsten von zwischen der Bukowina und Siebenbürgen andererfeits ist 6. Der Min k mnte⸗ kau und die Befeftigung der freiheitlichen Errungenfchaften Ruhe letztöenannten, Jahre größer war, denn je zu or. Sie (betrug unter der Ucksrschrift Fricdei . . ann, nn, m . Löwenstein, Premier-Lieutenant im Regiment Gardes du Corps, volles Einvernehmen erzielt worden, welches . versamml daß sich in den , n,. wen nothwendig machen, in weichen konfervative Gesichtspunkte zur nämlich 405 300 Tons Segelschiffe und 505 100 Tons Dampfschiffe, Stargarder Magistratsakten eine wenig bekannte n , m, woe ee den Regierungs Präsidenten von Sommerfeld aus Sor. noch der Genehmigung der beiderse igen e enn n eh nur waltunn ne Strömung gegen jene . ung kemmen und als Dircktiven gelten müssen ohne daß der zusammen i0 465 Tons, in 1884 bew. 395 . ur Charafteristit , . ,, . . owie den Groyßber: na; . z 19. 3 Ste Die betreffendè a?. „ärtgen iegierungen bedarf. , 1 werde, und noch mehr hoffen Liberalismus deshalb seine hrinzivien zu entsage er ihnen untre S864 800 Tons, in 1880 462 300—- 280 500— 742 800 Tons und in Aufsatz . Zur Stettiner Theatergeschichte aber eathält den beater⸗ rn, w Staats⸗ 2. , mme Kommission hat sich infolgedessen auch bereits das die Opportunisten, welchen schon der ober Gesetz u ö . seinen Primipien zu entsagen oder ihnen untreu 1856 1676 -=*19 609 und 684 200 Tons. In Betreff der aus zettel einer Komoödiantentruppe om Jahre 12. Außerdem bennden Heute empfingen ei. 6. dann eine langere Spazierfahrt. . entwurf zu weit geht. Vir können den Eintritt dieser Erkenntniß unsererseits nur mit gehenden Schiffahrt zeigt sich dagegen ein bedeutender Rückgang im sich in derielben Nummer noch Berichte über mehrere Mün funde Flügel IAldi Mg, Se, Miajestät den Kaiserlich russischen Schweiz. Bern 16. Apri! Der ö 15. April. (Köln 3t Der B e s schuß dreuden begrüßen.“ Vergleich mit dem Jahre 1384, was seinen Hauptgrund darin hat, (von Horft und von Sinzlow), sowie über die Steinkreise bei Fit, diutahnten. hersten Grafen Koutouf Beitriki der! Kei *inhrir Der Bundesrath hat wir f Jöouvier Seb tg . Der. Bud getaus sch . ionalli Seite die Noth. daß die Ausfuhr von Gis, welche iin gengnnkentt chte ein ürccg.: S'mndeh'r tente Buspt-ü ehe, gm. historischer Schriften. den Vortrag her Eine en . Koutousow, und nahmen den Beitritt der Vereinigten Staaten von N . 6 auf Rouvier's Aufforderung schon am nächsten aß, man in Sachsen von nationalliberaler Seite die Noth. daß die Ausfuhr von 6 e im ,. 6 , ,. K 5 in, en ö. 3 ,. 26 ö ö , erika 9 ĩ S Rord⸗ Donner ie in Thätiakei e. PRanierung vendigkeit des es s des Kartells anerkenne, konnten wir vor tionelle Höhe erreichte, in 1885 wieder auf den in den fpäteren Jahren Paris. 16. April W. T. B.) Bei der heutigen Eröff⸗ Nach der Spazierfahrt empfi Sex. Maiest ** 1 ,, 3 u der Konvention zum Schutz des ge b⸗ , , in Thatigkeit. treten, um die Regierun wen * e. , rn, * . e, ee. . , gewohnltchen Hina mann ging. Die gesammte Ausfuhr befrachtete nung des Internationalen Astronomen-Kongresses hieß ee. iofingen St. Majestät der Kaiser lichen Ei genthums den ahr . S gewerb zu veranlassen, in jedem Ministe z Unteransschuñ en gen Tagen konstatiren. Nach dieser Kundgebung des konservativen gewöhnlichen Umfang zurückging. Die gesammt usfuh ĩ k d , , . um Uhr den Reichskanzler Fürsten Vsmarck zum Vortrage getheilt 8 n übrigen betheiligten Staaten mit- aus höheren 2 . ᷣ. l nterg e . en dereinz dürfte ein Zweifel nicht mehr bestehen, daß auch die in 1885 16019 560 Tons Segelschiffe, 468 , 3 der . 8 . . ä . ien. e. . ö . , s. l zu ernennen, der dem Mini äcksischen servativ jene Nothwendigkeit anerkennen. Welche 1487 700 Tons Fahrzeuge, gegen in 1883 bezw. 1 237 000— der Regierung Billkemmen; die auswärtigen Theilnehmer wurden r die möglichen Ersparnisse vorschlagen sol. Die „Justice“ be— . ö J 583 0b und 1320 765 Töns, in 1830 1 144 553. -270 ? und” dem Admiral Mouchy besonders begrüßt. Im Namen der Letzteren

9 . . z J so 7 ner . 12. Preuszen. Berlin, 18. April. Se. Majestät der gesetzte Grenzregulirungs⸗-Kommiffton hat, wie das