1887 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

O 2 k Erste Beilage dankte der Direktor der Sternwarte in Pulkowa, Struwe. Zum 730 298 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Ill. Gie senderfer Höür n Rennen. Preis 109) pa 0 s Ser , e, wm ö 2 . = ͤ 4 jährige und ältere Pferde welch 86. 4 8 ; ' 9 2 9 w Kongresses wurde Struve, zu Vize Präsidenten wurden dochöfen 79 gegen 7 im vorigen Sabre. Herren- Reiten Für rig rde, e JJ J Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger. gresse öglichkei üf f p is in gefü rug 12 . it drei . ongresses. die Möglichkeit zu prüfen, auf photographischem Wege der vergangenen Woche 60 n n, . me, 8 i. Finsag nachgenannt) arschienen dre am Staenrih sicht! n J ; ** 2 caron 2162 016 Doll. flänge e Gars Er H mme betrag 8727 258 Doll. da Mompen. 0 kg (Reiter Lieut. Grf. H. Dohna de 1. i. B. 3 90. i ,, Drag. Regt), gegen des drn. S Dehlschlãger 4 jahr * . —— . —— a , , . n mn een Die Brandenburger Spiegelglas⸗-Versicherungs—⸗ Eubmissionen im Auslande. alnagoman 2 9. 82 62. arde· du. . .. 8 8 Berufs · Genossenschaften. Gesellschaft erreichte im Jahre 586 einen Beftand von 13912 16 Längen dahinter , ichts. Frhrn. 1. . Verschiedene Bek achungen si (10. Husaren ˖ Regt) F- St. . Chunilind“ unter Lieut? v. Grare H 6 enn 9 E 5 8. Verschiedene Bekanntmachungen. vom 3. Huf. Rgt. als Dritte. Werth des Rennes 1360 9 ie , , In der Böͤrsen⸗ Beilage. Familien · Nachrichten. 3

dräsidenten des (W. T. B.) Der Werth der in J Doh T nls e, bel, e Thi, Kampf mit, einer Kopflänge, des Hrn. Adalbert 5 jãhr Berlin, Montag, den 18. April Gewerbe und Handel. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Versicherungen mit 5 477 838 0 Versicherungssumme und 138 523 . Rumänien.

Prämieneinnahme. Die Prämien? und Kapikalreserven belaufen si 2. Mai. Lieferung verschiedener Baubol;⸗ und Bretter Arten. von z ; auf 109 650 ½ = ca. J. der Prämie. Im letzten Jahre * . Kaution 5 CM, knn fd 10 0o. Direktion des Arsenals in Sieger, 120 6 dem Zweiten. Der Sieger wurde bei der gin . A Fo? A für Schären gezahlt. Während des nunmeß; 23 jährigen ukarest. Dealu Spirei. . steigerung nicht gefordert. . 9 ; 1 ö , ,, . pi 2 Beste bens der Sesellscha ft han sie 65 olg M für Schäden bezahlt 3. Mal. Lieferung von Tuch, Leinwand, Woll⸗ und Stroh— IV. Prei n, um mel gt urg. 1009 0 Jockey · Rennen. Jan. . R. 3364 Steckbrief. sondere Kennzeichen: vorn oben rechts Zähne doppelt 3365 R ö . Der Ueberschuß betrug 4189 ½ und wurde nach Zuschreibung eines matratzen, Bett⸗ und Polsterüberzügen, Leintüchern ꝛc. Kaution 100. Rennen. Für 4jährige und ältere Pferde, welche für 1000 kãuflich fr 1 Steckbriefe Gegen den Schmiedegesellen Conrad Buch, ge⸗ gewachsen und kurzsichtiges Ausseben. Durch Beschluß der Strafkammer Taiserlichen Theiles zur Prämienreserhe dem Dividendenkonto überwiesen. Hier Werth der Lieferung Js 66h Fr. Intendantur des Flottillencorps Distan; ca. 300 m. Dem zweiten Pferde der dreifache Ein n 2 ingas⸗ Zachen boren zu Heerda h. Eisenach, am 7. April 1561, zu. Altona, den 16. Ari iss; Landgerichts dahier vom 12. l. M. wurde die Re don gelangen 6660 der für das Jahr 1886 gezahlten Praͤmie an die in Galatz. . 8 Pferde waren angemeldet (darunter 3 mit dreifachem Einsatz nat. und Unter suchung 66 6 letzt in Kösen wohnhaft, welcher sich verborgen hält, Der Erste Staatsanwalt. schlagnahme, welche über das Vermögen der nach- Mitglieder zur Vertheilung. s. Mai. Lieferung von Brennhol; für die 6. Infanterie Division genannt,. erschienen am Start. EG siegte sicher mit Langen e Steckbrief ist die Unterfuchungshaft wegen Unterschlagung ver— . genarntfn. Wehrpflichtigen verhängt war, wieder = Dem in der Generalversammlung der Sclesischen Feuer in Fokschani. Fuͤr den Distrilt Putna 1364 120 kg. Kaution Hrn. D. Dehlschlager jähr. F-St. . Aetipĩty , 61 kg, zen at * 6 Dienstknecht Her⸗ hängt. z31361 aufgehoben: w : ie versicherun a3 · Gesellschaft erstatteen Geschäftsbericht ist Fol 2500 Fr. Für den Distrikt R. Sarat 240 420 kg. Prov. Kaution des Rittmstrs. v. Köller (3. Garde⸗ Ul.) a. br. W. „Monk den Sezen den unten be . n. . 17 6 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das l der Strafsache gen den Musketier Julius 1 Gerber, Heinrich Christian, geb. 29. III. 63 gendes zu entnehmen: Es betragen“ ri Prämien Einnahme 1) des 370 Fr. Für den Distrikt Tecuciu 248 590 kg. Prov. Kaution 20 Längen hinter letzterem wurde Rittmstr. v. Kramfta's Garde Mm Müller, welcher ine . er 2 Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. In der 6 gegen . ne e , en In zu Durstel, . . Feuerversich erungs⸗Geschäfts 3 0165 10 , 277 des Transeportversiche,. 79 Fr. Für den Sistrikt Vacau 75 56d kg. Prov. Kaution a. schwbr. H. Fliegender Holländer‘ Dritter. Es lief noch „Harald e R. Fcktuar d. J. unter Mitna Diensf es Hunt! Naumburg a. S., den 14. Aprit 1857 Fischer zer ö hagge , . Reiser, Faspar, geb. 16 18. 63 zu. Sucht, ruygs. Geschäfts x58 S23 MS, 3) des Spieyelglasversicherungs-⸗Geschäftz 1100 Fr. A6. Infanterie⸗Division in Fokschani. das Ziel nicht passirte. Werth des Rennens 135650 0 der Siegern ie drete Sachen . dem * . Fei n m J Königliches Amtsgericht. ,. h neren, ., 1 4 56 . 3) Frumholtz, Jakob, geb. 12. 4. 57 zu Han— 117851 (06, die gesammte Einnahme einschließlich der Reserven, 12. Mai 30. April. Rekonstruktion' der Holzbrücke über die 120 6 dem Zweiten. . rs 2. D. Dahl zu Germendorf bei Oranie ö ö 1. wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird, 5 35 des weiler,

i ; ; ; imien für istri ĩ ĩ f 37 50 52 R inisteri ; eis 2 men, sich seitdem . s igte Fische s Vergehens ge ; Ne J eg Zinsen und anderen Einnahmen 6 924 314 0 die Prämien für Rück— Bistriia bei Lespedi. Voranschlag 3751052 Fr. Ministerium V. Goldpokal. Ihrenpreis im Werthe von 1500 , und . . , 6 , Iren . 2 Vꝛeyer, Nikolaus, gc. 26ͤ. R 62 zu Mex. rersicherungen 1) im ruergersicherungs⸗Geschäft 1490 l (e, 27) im für öffentliche Arbeiten und Präfektur von Bacau. . 1900 αν baar. Herren-⸗Reiten. Jagd-⸗Rennen J. Klasse. Für all bergen hält, t die Un Aten FF.] 157 5. (63139 Steckbriefs- Erledigung. * 19 gelten 3 236 Saargemünd, den 14 April 1837. Ttansportversicherungs. Geschäft 322 868 S6, die Brandschäden' ab⸗ 7. Mai 39. April. Rexaratur von R Brücken, Konsolidirung 5 Distanz ca. 4590 m. Dem zweiten Pferde 50 o, demn dritten tahls in den Akte 7. ö Der gegen den Kaufmann? Fil Ststimerliug aus . . 3 , . . . . Der Kaffer iche Erfte Staatsanwalt. zühlich def Mlntheils der üg versicherer ohs 775 6, T. Transport. zer User bei. 4 Brücken und Rekonftruktion pon 3 Brücken Karnf be Pferde 25 aus den Einf ätzen, und Reugelkern. g pfehde waren r! Sn. ; , , . ,, J ae en, mm, nnn,

Bügli 3 ils Ter NRückoersicherer 2151 ie nassee Mihaileni= schani Herlan T. Frumos s ze 1 Reugeld S schiene 8 Se Fs wird ersi i 7 9 Ant gte ogliche , r .. e 2. 2 . Kat en sböitß lich des Anthrils ter Rückversicherer 213 151 60 die Chꝛnssee. Mihaileni Söettoschani Harlan. Ta Frumos. Voranschlag gemeltei.? zahlten Neußeld anz zm. Start erschienen nur des r' 1 bit schlagung in den Akten J. Vb. 207. 82 unter dem ge ffenn t dan e sfernen, Ber abend auf he, . n , 6, 3 S56 9. . Reserve für schwebende Schäden 11216, 34 Fr. Ministerium für sffentliche Arbeiten und Präfektur * Terrer⸗LCaski a. br. , 8e bg Reiter: Besitzer und! Inter uchi 12. April 1882 erlassene Steckbrief wird zurũck⸗ des * . ö k befinditac 14 Zwangs vo ll streckungen und für unvorhergesehene Fälle beläuft fich auf l) im Feuerversiche. von Jassy. zrafen Sierstorpff⸗Franzdorf a. dbr 8 . Valjegn / S0 kg, (Reiter Wen) I, abzuliefern. . . i che dennd nch 8 ; 1 !

** Kö, ; 3 2 . n. = MI] = ö . ö 64 . 6 322 cleut. I 12. 416 , 6 68 genommen. N g. en des 5 s . Veschla bele t. . w * , . k J , . s- Bertin, den 13. April 1887 gen n der n rn gh, dir Lernen, WUufgeßote, Bortadnngen u. dgl. 'erg'lekene Falle 5 göoh0 „6, 2) im Tranzportverficherungs-Geschärt Verkehrs⸗Anstalten. Rborlam gezeigt, wiederholte er die Ungezogenheit beim Dinderni / / Gtaats schaf J ; z ; für f Schẽ ; 336 schenẽ e,, . f r Dinderniz Rönialichen erichte II Staatsanwaltschaft dine ane Reichs Anzeiger in der Reue * a. für schwebende Schäden 94 460 „6, hb für unvorhergesehene Fälle Nr. 12, einem Wall auf der Höhe hinter der ersten Schl ; bei dem Königlichen Landgerichte II. ; Se , e n ; nahme außer im Reichs-Anzeige l e inn,

3 og“ ö ; 1 ,, W. T8 Dj . ö Men ; 12 ö au] der . I lucht, Und . . K jtte bei dem Königlichen Landgericht JI. ö . 3. 1941 . . . , . 165 000 A, 3) im Spiegelglas ver sicherungs Geschäft für ö W. ) Die Post von dem . März von Shanghai war nicht zu bewegen, das Hinderniß zu nehmen, so daß fein Reiter Beschreibung: Alter 6 27? Jahge , , bei de oͤniglich gerich re gens gn hee ict, Ie dem Verfahren, zetteffend die In angeverstei fön bende, Sckäden A6 M Die Verwaltungs kosten, bropisionen, g 'nen Reichs Ps stdam fer- Braun schwerg ist heut das Rennen aufgcken mußte. „Scholar“ paffirte allein das hic an are dunkelblond, Bart: starker dunkel onder J Mülhausen, den 6. Mär; . Ciunng der dei Schiach ter meistei Cheisflan Agenturkosten und Steuern bett ugen 1) im Feuerversicherungs⸗ y 9 11 nche n eingetroffen und gelangt ur Berlin am 19. früh erhielt den Ehrenpreis und 1330 My. Der Pokal, auf postamen: bart. , blau. ö etwas . lin fn 3137] Steckbriefs⸗Erledigung k . e. , Joachim Adam . u Ytostoct fei e inen,

i . artigem Untersatz, ist vo iebe Holde in Höhe 5 Kennzeichen: Schußnarbe am äußeren linker 5 ess Er 1 ö. gez. oh , . - llhier an der Buchbinderstraße auf der Ostseite su ; 9 ak alt von getriebenem Golde in Höhe von etwa 11 Fuß e Kennzeichen: Schur Der gegen en Arbelter Wilheltt öfahl wegen allbier an der Buchbin derstraße O . , 2 Fuß Der gegen den Arbeiter Wilhelm f 9 Zur Beglaubigung: WJ f P 65 ,, Nr. 227 belegenen Wohnbude ist zur Erklärung über

12

ö 6 k)

Geschäft 379 827 Ss, 3; im Transe portversicherungs⸗Geschaft 749 . . i J 4 88 ö 1 2 2 4 ? 26 1 ß 194 AM, 3) im Spiegelglas versicherungs⸗CGeschäft 28 352 4 Hamburg, 18. April. (W. T. B) Die Postdampfer mit jägerischen Verzierunne e, e, 6, r Luß enkel und angefchwollene Hände. ; ö 3 Mü, im , , bherungs - Gesche 2372 . 1 ,. ö 8 ʒ 1 ch BVerzterungen und entsprechender Widmun g5schrift tte! H ge] n,, . , . Hehlere inter dem 361 Mai und ö. . ö wan 193 227. ĩ ͤ : . Es, Keträgt ferner; die Piamien-NRüelerbe* 1 *Res Feuerversicherungs 3 Dam m ,,, R haetia der Ham urg: Amertta- Den Knauf des Deckels bildet ein das Halali blafender Piqueur mit eichniz der gestohlsnen Gegenstãnde: 2 a kJ k f S300 etz erlass ie Mülhausen, de 3! . den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver— 5. 5513 7295 68 * 6 2 2 . 22 * 9 * * 8.22 w. 14 4 . * 1 ** . M* . * M * ö 828 .. ö . s ö da st3⸗ 28 etär. s ö 6 ( [. Geschaste J ln düs S, 2) des Tran portversicherungs. Gefchästz h, ,. pactetfahrt Atztieng 6 ellschast sind. von Hamburg feiner Rüde. Den Schluß des Tages bildete um 5 Uhr: Irrrier Stoffanzug Reck, Pose, und Welte, . st . die Ermittelung des An⸗ . Ver Is Setreta theilung ein Termin auf . 107 191 MU, 3) des Spiegelglas versicherungs. Gefchäfts 117831 4K, nen ; gestern in New⸗ Jork, , . Uhr und letzterer 6 Uhr VI. Inländer Hürden⸗Ren nen. Graditzer Gestůũts pre ten grüner Sommerstoff⸗Anzug (Jaquet, Hose ö. te ö. w Rummels burg er⸗ (L. S. Veckelmann. Freitag, den 29. April 1887, die gesammte Ausgabe einschließlich der Abschreibungen 6 169 166 1 Nachmittags, eingetroffen, und der Vostdampfer Wieland 2000 e Jockey⸗Rennen. Für 4jährige und ältere inlandisch fert Vene, 3) ein Paar Reithosen von grauen 9e hul igten in eitshause zu d 9 . Vorm. 11 uhr, ; . oer -ulsgen iesene Reingewinn keträgt: im Feuerversicherungs⸗Geschaft , Hesellschaft hat, von Nen. Jork kommend, heute früh 3 Uhr Distanz ca. 2660 m. Dem Zweiten Pferde bis 400 6, dent brit Stef, 4) ein schwarzes Stoff-Jaquet, 5) ein Paar 1 lin, den 13. April 188 3135 im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, hierselbst 21 790 ö spportner sicBer - (Gos HF ). . Elz ) . 6 4 663 n en ü 3 2 x 1 5622 3 er . 88 6. . . 4 . w . . . ea,. . . ; 6 12706 l, im Trang bortversicherungs-weschäft. 149 126 S, im . . 17 Apr ö 4 ö . Pferde bis 200 AM aus den Einsätzen und Reugeldern. Von 13 an⸗ a Stiefel, 6 ein Gesindedienstbuch, aul se mn Font licht Landgericht. II. J. A. S. gegen Florenz Eisele von Erzingen und anberaumt und werden die bei der Zwangs versteige Epiegelglasversicherungs. Geschaft 57 971 6, in Summa 499 806 . rm rte t, 17. April. 616 T. B.) Der Llovddampfer jemeldeten Pferden starteten J. Gs siegte leicht mm 21 a, a gig Robert Schewe aus Kwiram, Kreis Rgnig e, ,. , 6e k den Vent ee gelten, Hierzu kommen Zinsen und andere Einnahmen mit 255 0172 6, . ist mit der ostindischen Post aus Alexandria heute früh Hrn. v. Tepper⸗Laski 5jähr. br. H Puck, 704 kg, gegen des daurl rich-Krone, lautend. Der Untersuchungsrichter. . wegen Verletzung der Wehrpflicht. daß der Thellungspian zu fhrer Ginstcht n er 2 . 5 J . . 9 . * Inge 8 9 * D / 8 1 8. 8 gell 26 *. . ö e, ,. . ö ö . . 56 n n ö . 3. ö elammten Deckungsmittel der ö. . A il (W 7 N D C stl Y 7 manns Drake Fp. V. Nachtwächter). Des Hrn Adalbert br St. ? d / Nr 2011 Auf Antrag der (Großherzoglichen Gerichts chreiberei niedergelegt ist. Hesellsch v6 J 2962 4 ' 6 9 E 1 ö ö TD. 3. 9. D . 57. . , 6 ö . ; . t 353 . . 22 . l r . 6 erzeg z ren . . 9 elaufen i auf 16 33 48 A, und setzen sich k n 8 err ö . J Dia my fer Modeste wurde 15 Lingen dahinter Dritte. Werth des Rennen ö. Steckbrief Steckbriefs⸗Erledigung. Ftagtza wog tschaf wir's in Gemäf heit der 83 14 k 9 pu . Irn . , , nnen zassttt ** M der bennett nit,, dem Sieger, 216 e dem Zweiten, 0 R Fer Priflenner? n 5 iebenen Acbeiter Paul! Ten Dau diener Girstz: Wouis Adolph F. St. C e ö, wen ü. Sr, D O., wegen Großherzoglich Mer Annahmen (äs, hb „S6, Kapital-⸗Referre 900 000 * Prämien⸗ II Iirl. Die nächsten Renn? ö 5 . , Fegen den unten beschriebenen Arbe 9 er gege en Hausdiener Gustar Louis A h , H 4 . pi 9 386 8 Kw, . . z . ö ö D n Rennen auf dieser Bahn finden am 24. N . , . kJ r wegen wiederholter Urkundenfälschung den Angeklagten Otto Georg Weber bo c . Reserven 1950986 Ai. Schaden⸗-Reserven 181480 j, Re— . Ga st le. Da myfer „Hawarden GCastle“ ist gestern ĩ K J ö d. M. statt velcher flüchtig . . hält, ͤ e ö J ,. den moglich rrweife è höchsten Gen ö Beglaubigt: Bründel, Gerichtsschreiber. . . br bBergefoborre 2 5 27 93.40 . 1 6 5Sre 969 J . . * r 7 1 8 9 rut; 18⸗ P uges 7 9 2 en . . . . 8 ? ; 2 LM. . ö . , . zur un gorhergesehene Elle 67 000 6, Zinsen⸗-Einnahme auf der Ausreise von Darthmouth abgegangen. Von dem Berliner Adreß⸗Buch ist, wie alljährlich auch dier n in den n ö. J 2109. . die Untersu hung . ö. . * t ö ginn n,, . (dreihundert Mark, sowie der Koöften 9 ö ; en 1696348. k , ,, ö ö ten ) auch dies ö ,, m g verkämnng w 58 lassene S U 30 Udreih t Mark). Koste . . ; . ö. ö gestattet die mal zum Ostertermin ein Nachtrag erschienen, welcher alle in é y, ö. k verhaften und ö in Höhe von 100 (einhundert Mark), , n,. K ö . . „omnes dosder Szagareinzahlung. wischen, d h. seit dem J. Sktober eingetretenen Woh vera * Erd ersücht, den 2c. Krüger zu r lten, und zurückgenommen. ö M e spierhundert Mark) das im Deut cen Reich I3*20) . ; J 8 . . ö h . n J . . nungsveränderun en, ö : Sz , m ,. na *E; 119 82 , Nr 15 ) 409 ½ vierhundert Dart), das im Veutsch en Rei . . * e rtheilung des ö . Generalversammlung der Rheinifchen“ Hypo— soweit fie der Ned alien r en atn ice n . ,,, 3 dae? Unter suchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11,12 Berlin, ,, VW.), in e J erfahren. betreffen! heilung d ö. 4 kde in gf ert mn ai rl ber b gi. 9 966 Berlin, 18. April 1887. bekannt geworden, mittheilt. Es betrifft aber diefer Nachtrag nicht 3 5 Altmoabit Nr. Ust2 (CM), den den an nr eld erich J sch lag belegt srlöses der am ö , J1Ergths beschlossen, eine Gesammtdividende nur die Privatpersonen, Fi 6 ie ihr Domi ; erlin, Altmoabit Nr. 12 06 e , Frei en 31. März i887 3 , 4 . on 705s0 SI zer tie z ĩ f ĩ s s s z 1 389 ? Firmen ꝛc., die ihr Domizil verse t haben , 8 . 18 reiburg, den 31. Mär; 1387. . ; k barin? Naver, Wittwe an ö M 21. er Aktie zu vertheilen und den Gesammt⸗ Die er ste en glische Post vom 16. April ist ausge- oder neu zugezogen sind, sondern auch die Personal⸗ und e er April 1887. = . Ver k . Geer n gn, Badisches Landgericht Freiburg. 36 e tren aus der Ehe ö . durch die Venebung von 1 eigen Pfand blieben, weil das Schiff in Ostende wegen ungünstigen Windes Veränderungen, welche bei Behörden, öffentlichen Schulen, Anstalten . . J ö 53 Stra ffammer J? . ii Rind ö briefe owie e Konvertirun 0 0 PYfandbrief⸗ ö 5. 2x *, . . Anstallen J . en 16 ; w . 3 ö n sterem err r ul - . 6 ) die Konvertirur g von 4 olgen Pfandbriefen ent verspätet angekommen ist. und Gesellschaften vorkamen. Der nicht unbedeutende Umfang des R.. . ö . ö No— . 3 ; (gey) Sch fer. Duf ner. Co urt in. . e, . en, Rotar Torbumel e . ; * 13 Steckbriefs-Erledigung. Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift Kw . zon Freimengen ist

standenen, auf, Disagio Eonto II verbuchten Disagios mit 254 867 x ö ö gien ö, . Nachtrags macht die große Zahl der Ve de 9 ; 6 J us dem Geschäftsgewinn des Jahres 1886 * hhe erde ,,, ; h! Its! diegreße Zahl der Veränderungen und damit die en ber 159665, Größe 1m 55 em, S erfetzt. 33531 t erled . ö . . . keen e e r gsa ei J . 6 J dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und König ö des Erscheinens eines solchen Nachtrags schon qußer⸗ , ür Der gegen die unvercheltchte in rüger 6 a r ig a . 9. 180 8 yd z O 9 * , , . 3 derselbe nunmehr Uchen Oo eit d 6 8 Kronprinz or . s fo 93 . erke b ! 9 dunkel ond, S irn ho , Be . f ö Sch 4 . 8 Mei . . ö ; . . . rein . 36 Gr umd . ö 3 I 3. 5 3 ,, 6. . 8 en veranstaltete Bazar ich erkennbar. ; ; . ö dis zen Meineides in den Akte 1. 31. März 1887. . . i ö. dee ö. ,. ö V . kr ö . 9 de Ki ü. ö . ri . ö ö Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, Nase wissentlichen ; 4 Mär; 1887 erlaffene Stechhrie Freiburg, den . 8. 9 . ö . i, . 3 3. ger 3 ihk. inaßige Höhe (20 6e des Aktienkapitals) bereits erreicht ; Fr u ist . 5 ö. d a9 ng iz th ö . , P s 16 A il Bw 2 8) 9. * Mund gewöhnlich Zahn? unvollftandig 383 81 Unter dem ö ). 4aT3 3 ene ö e Der Gerichtsschrei zer des ro 5h. Lan ge ĩ ö . K . . . a. ge Hehe . des Aktienkapital erreicht. . Kreuz ye in en Sälen des nhalter fs⸗ osen ͤ3. April. . d Soz ialisten⸗ s, Mund gewöhnlich, Zähns und k ö er Ter, . . 8 ö ,, !. . ) J e Anhalte zahnhofs n 2. 4 n dem Sozialisten . n , wird zurückgenon . 3 Kreuz iiserlic für . dem di chen halts er cet der Aktzien⸗Gesellschaft gebäudes mit einer Ansprache des Predigers Stagẽ erdffnet Prozeß ist heute nach zweitägiger Ha nnn, K. irrt ral, Gesichtsbildung rund, Sesichtõ farbe frisch, Berlin. Alt⸗Moabit Nr. 1112 (W.), den RJ ö Dies wird gemäß 8. 325 der St. pr. ern, m, . a, ,,. 8 . . e. herei 49 1 der h oh en Markt bei worden. Selten ist einer Wohlthãätigkeitsperanstaltung so viel seitige gefallt worden. Es wurden Buchbinder Janis ewsti aus Dresen u . deutsch. Besondere Kennzeichen: Am rechten 14 vr 1855 ö 1 , k ,, 185 *1hr * 69 96 3 . , , der lieberschuß des Jahres 1836 Sympathie entgegengebracht worden wie diesem Bazar; namentlich ? Jahren und 1 Wo he, die Cigarrenarbeiter Velke und Gꝛul zu Mittelfinger eine Narbe. Königliches Landgericht J. e, . Heng tn sn 18387 n Seele' mir e i uhr. ö Hen ral ien nn = io . . ö. . den Gliedern der Gemeinde selbst ist ein edler Wettstreit ent! 9 Monaten, der Vergolder Rogoꝛpic; Ii. Ji gn Gee, tea u hei . W ,, fer nel g gane lee nta h inn f , gie,, 18 pro Aktie als Dividende tanden, u ; ͤ Räume mit rei zerthvollen Gap s es , ,. 39 , , J. ö Foß . 1 nr. 23 e ,, . zu wertheilen, 47 312 M dem Ersatz, und Abnutzungs · Conto gut⸗ ö fallen ng . . . ao thre len Caben ö. ( ö ,, slgargenm i ter ö Steckbrief. ö. . Johl. Sr. Lanzgericht Freiburg 8 Die Schuldner Peter Sibi und Heinrich Sibi, zuschreiben, 1761 ½ dem Reserve⸗Conto zu überweifen' und Hon . zelt n d on, ö . . . . e, ist ins überaus 3. ᷣö. ihn . , n . Schuhmngche Kommernietzki zu 2 Wochen, , den unten -schriek enen Commis Emil 33 . k , , e ö nn. auf eue Cech en rer hen Lbennm ere Wüste zntttfnn ', Keuptscgles steht in passender Um. Cigarrengrbeiter Tomaszewzki zu 2 Monaten Gefängniß und dei l. welcher, Klüchtig ist, rez. sich verborgen 3332 Steckbriefs-Erledigung. . hierdurch aufgefordert, von dem Theilungsplan Ein— . Die Verlagsffrina Fvon Joachim d hung die Büste des Hohen Protektors, Tes. Kronprinzen die einz cinen Buchdruckereibesitzet Harm isch k at Dresden. wegen Vergehens gegen kält it in, den Akten L, R. IJ. 231. 57 die Ünkfer 13 Be gegen den Schuhmacher Hermann Grams sicht zu nehmen, demnächst in“ de Ter mme behufs ein Adreßbuch i' 6 . uh ö . 6 . giebt Sinne ö reich mit Stoffen drapirt. An der Westwand ist der das Preßgesetz zu 50 Mt Geldstrafe verurtheilt. Die übrigen 14 An— sychnmn as baft weng? Be⸗ aus Berlinchen wegen Vergehens gegen 3. 255 3130 Beschluß. an gun! . zu erscaelnen nn . . , l 18d fe werbe von Künstlertisch e hte Hier sebe 3 83 po Bildhauer Snf F ' s u frztgesnra K* ; ö . 2 5 . D, . . ö ; ö 8 3 Fu * ; * * nn Baß Antlgrung uber den Tl 88 PI ö Leipzig, einschließlich säm mtlicher Vororte? Fergus deren r e cer rt , . . y Bildhauer Hänschke geklagten wurden freigesprochen. t hängt. R. Str. G. B. in Erste Beilage zu Nr. 88 unter Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des . K , nd, n ih. ö ä e e e, e, 2 s. l gen l. 4 Aj i 7 ĩ W. . 3 *ir sucht, den ze. Nr. 17793 erlassene Steckbrief vom 4. April 1884 wird gegen J a,, , Form Lem enisprechenden Verlin et Kan mn n ffi 3 2. . 4 er ö n. ern , e wiserg un Tie beiten Kenngrguedrrhe Ajgecio, 17. April. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Sartene d in das MM J ist erledigt l) Brand, Johann, geboren 19. August 1864 zu trheben J 8 , ö pu den Adreßbuch ähnlich. der großen Mannfeld'schen Radi en „Limburg an der daßn“ n” ö sęj 9 1 . k erledigt. 5 vr; 1887 . . erheben. . . . ,,, d., , , Ir griken, and lib b, hun, in 9. er ae gez ig n, . Die 3 9 ö. . sei unweit Bonifacio ein eng . iliefern. . Berlinchen, den 15. Arxil 1887. Rengen, uuletzt wohnhaft . April 1864 nu St. Avold, den 19. April 1837. een nd, Gem frbetzeihenden nach Vranchen alphabetisch geordnet irstere für 250 6 das letztere. das n Kunltil en kur * au ö V ampfer mit 150 Passagieren gekentert. e 2. April 1887. Königliches Amtsgericht. 2) Haas, ö hae asclhst? ö ᷣ. Kaiserliches Amtsgericht. ahrend der zweite Theil das habetische Verzei ß ö . ö ö bOas leßz ; 5 im andel vergriffe ö . ö J , ,. . ,. weite Theil das alxhabetische Verzeichniß der im erften 560 .! Maler Bombach hat zwei Paletten it reizen e . . San Frangisco, 17. April, W T. B.. Die Passagiere hei d 1 Unter suchungs richtet . ö 8 . . gepyren 16. Juni 1854 zu K d. * heil nachgewiesenen Firmen bringt. Im wwgiten Theil ist dann ferner die geschmückt Hr. Dr. Weil, ein kunstgeüÿbter Diletttn! , 2 fh r Ahril, MW. T. BM). Die Passggiere a2. Fi dem Königlichen Landgerichte J. 3366] Strafvollstreckungs Erneuerung. ms Kleusch, Friedrich, gehoren 19. 3 en, . Wolff. Anotznung so Jetroffen, daß zuetst sunmetlicht Thin rdahn schafnlignt. (hl ir, Weihe gein kunstgeübter Dilettant, hat eine Lan! und die Man nichaft des auf der Fahrt von hier nach Tahin rer. Däckteibung: Alter 38 Jahre, Größe 1m 13366] Strafvollstreckungs C „Pferde. Waldkönigen, zuletzt wohnhaft daselbst, 4 diejenigen ton 19g wieberum oh alet . eehte Firmen, ann schaft, Srl. Karl eine hübsche Kreidezeichnung geschenkt Frau Staube brannten Hamburger Dam pfers Rajatea— find, mit Aus 5 em. Statut schland Haar dunkelblond Stirn Das Jegen den Ersatzt servisten 1. Kl, Pferde; 4 Eoßmann, Johann Peter, geboren 16. März werden. Hierdurch wird! für Mee Her ee ö . . K ,,,. . ung, den Anschlag nahme eines unterwegs geflorbenen Passagiers, hier gelandet worden. , Bart rotlich, Klonder Volta rt. n nb, kanecht Herinann see,, 4 k . 1864 zu Gerolstein, zuletzt wohnhaft dafelbst, 63191 Aufgebot. merfct le in gn. sn tic ut gie ire lic tet geren s die then dat et lt, Frau Beine hat mit künstlerischem Ge . cothlich ü eker e J , n, , ,. t. J clnerseits, lle in dem Industriecentrum Leipzig vorhandenen Firmen schmack aus G nikne sse 93 x ne d Rim t- ö tleri hem Ge X k 2 3 . . ö. 9 n Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund Hal din, . N z z unter Nr. 3216 erlassene Straf⸗ Stadtfeld, Johann, 9 51 12. Axri ; Das Sparkassenbuch dir Kreissparkasse zu Bitter⸗ einer Branche schnell überfehen, andererseits her, ,., ] d aus Gummiknetmasse Blumen Und Früchte en relief geformt Im Deutschen Theater ist die erste Aufführung des 3 , 3h ne Gesicht länglich, Beilage zu Nr. 116 unter Nr. 9216 erlasf 33 zu Salm, zuletzt wohnhaft dafelbst, Das Sparkassenbuch de . sse zu f Firma sich schnesf . ö . . und Schalen damit belegt, und Frau Hermann hat gepreßte Blumen Dramas Alexandra“, von Richard Voß noch um einige Tage ver⸗ s ö Sanne Sprache he . N , . vollstreckungs-Ersuchen wird erneuert. d Schmitz Sebastian, geboren 2. Juni 1864 zu feld Nr. ö . l, 69. . ar n . ö. 9 ö ; ell Ih chien; nnen. In einem Anhang fin en in reizendem Arrangem ent zum Schmuck v Fensternorset⸗ schobe orde j K . ; ö de blaß, Sprache , . 5 l 8 15. April 1887 1 , , n. ö Friedrich Wilhelm Richard Finke in Ho zweißig, i ich sämmtliche Behörden verzeichnet und zwar zunächst vie in dliüben a g, e, mn Schmuck von Venhtervorsetzern ver— Hoben worden. ichen 55 it dem rechten Fuß steifes Berlinchen, den 12. 2 . D zuletzt wohnhaft daselhst, ; ,, n . J 9 J ] che ehorden verzeichnet Und zwar zunächst die in Leipzig wendet. An der Südwand ist die mit kostbaren persischen Tepy i Ke —— ö lal mt mit dem rechten Suk teife Köni⸗ liches Amtsgericht. Dohm 3 ,, 1864 zu Walds⸗ angeblich verloren gegangen und. soll auf Antrag det . en Tepxichen 7 Becker, Peter, geboren 5. Mai zu W JJ . . wohnhaft daselbst, genthümere, des genannten. Finke, ;,, f neuen Ausfertigung amortisirt werden.

5 V

8 B 3. * ri

domizilirenden Justizbehörden, de 1 ,, ,, z ö ö . ; Ine. k Een Spföerfzneitt, Lider; a ban d der Cangertsängerin Frl., Hermine . ferner werden über die Organe des Handels- und Gewerbestand ä ein. 3. naß) ,, 9 h, n ,, . und reizenden Schürzen, ies fand vorgestern im Saale der Sin g⸗Akademie statt und . . 3361 Steckbriefs⸗ Erledigung. s Leyendecker, Peter, geboren 5. Mai 1864 zu s wird daher der Inhaber des Buchs aufge— sehendere Mittheilungen gemacht und ü kaufmännischen und gewetb, Kärbaon turen und Fruchtsa W, itz ai liken, mit hübfch dekorirten Tizi reiche Ausnwat bekannter und neuerer Liedkompositionen dar. 6. , f Der gegen den Müllergefellen Hermann Rupnow JBeindorf, zuletzt wohnhaft daselbstt Es wirz n J J lichen Lehranstalten, Prüfungs kommissionen, Vereine und Gesell. k del I An. er, Besmwand ehen wir ferner Lurusmöbel, Das Programm nannte die Namen: Schubert, Schumann, Gold— g. . deng unten beschrihbenen Fausmann 6 aus Altenwedel wegen Vergehen gegen S5§. 333 a., H Mieyer, Eberhard, geboren 51. Juli 1854 zu fordert, ö iu n , . 11 Uhr schafttn Leipzigs ihrem Iweck unden gin nach angeführt; c ö ö rm das große Gebiei mark, ben cri, Fersfardt, und Brahms, deren, Wer ken die lieben, ö obert Ernst Bayer, geboren am 235 NR. Str. Gef. T. in Erste Bel lage Rn Rr. 3 Berndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, , fer elch , anzumelden den. Beschluß, machen verschiedene Mittheilungen über Auer ste⸗ w, . zeilttußen ausgebreitet bat, welche jedes würdige Künstlerin nech ein Lied von dAlbert (dem Klaviervirtuosen) Bal islls50 zu. Lewin, Kreis Glatz, zuletzt in nnter Rr. Föl7. erlassene Stedbrief vom 2. Maͤr; 19) Docter, Johann Peter, geboren 14. April seine Wentz em , fallz die Kraft⸗ Biblio then nn geh ne, un n e, . . , ,, , Fin Nebenzimmer ist das opulent aus— hinzu fügte. Tie durch Alückliche Naturgaben begünstigte Tonfülle und 3 Zneisenaustr, 7a, wohnhaft gewesen, welcher 16 6 a e g, . 1864. zn Lenders dorf, zuletzt nr chnhast Caseltbst, und das . . 8 (. welche Leipzig mit seiner ÜUmgel ing fuͤr Deutschlands Induftrie⸗ . bel . 7 J et ö. gestellt daneben hat sich eine Cigarrenhand— Klan eschönheit ihrer Stimme geht Hand in Hand mit einer I gen hält, ist die Untersuchungẽ haft wegen Berlinchen hen worn es,. II) Feyen, Karl Anton, geboren 9. März 1864 los rllärung dessel ben. n wird. flir den Jnnen. und Ausfuhr kan el gewann gi me, , . ö 6 rend fen ne ne n r nen mit Anmuth und auf. die orgfältigsten Studien gestützten und ausgezeichneten tichlagung in den Akten J. Ia. 199. S7 verhängt. Königliches Amtsgericht. zu Leudersdorf, zuletzt wohnhaft daselbst, . Bitterfeld, . ,, ente ericht liegende Handelsadreß buch als eine nükh licht Neuerung angesehen und kauf der Lene s onguets ,,, deindet sich auch der Ver. tünstlerischen Ausbildung. Man man diefe Vorzüge vielleicht auth ts ersucht, denselben . vfrhaftzn d 9 H 12) Hermes, Johann Peter, geboren 19. Juni König keen , . ben kauf: n sch er ed , ,, ö. ö ö nen die n e erbindung mit. dem Bazar veranstaltete an manchen anderen ihrer Kunstgenoffinnen rühmen, sp er lntersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit ls6 zi Leudersdcrf. zuletzt woßhnhbast dafelbs, Trappe. Verlin schon früher Me Rothen net eh , , ö . k ,, J,. die werthvollen Gaben des ragt sie doch durch die geistreiche Auffassung und durch 1. abzuliefern. . 3363 Strafvollstreckungs⸗Erneuerung. . 13) Schmitz, Peter Josef, geboren 16. Februar mittels fur Kaufleute neben dem großen allgemeinen Ab reß buch ö , . . ein eine ko tere Hialolilaschale, ein Serpentin— die höchst charakteristische Wiedergabe des Inhalts der Lieder, Berlin, den 6. April 1887. K . Das gegen den ehemaligen Grenadier, Reservist 1864 zu Teuderdorf, zuletzt wohnhaft daselbft, ö ö an mn, gestellt. und 8 kann nicht bezweifelt werden. t are nr m rei ilch fe mit, Cingelegten Jemmien. und sechs, Kmpferstiche, die fich in den allerrerschiedensten Stimmungen und Gefühle; icke Staats amwaltschait beim Lanzgericht 1. Wilhelm Julius Gustav Bredlow, zu Albertinen= 19 Baer, Nicolaus, geboren 15. November 1864 162152 sser Wi , . zon hier, zur Zeit so mehr der Fall ist, als sich r Ne 3 ö. ö ronbrinzen und drei Seiner Erlauchten Gemahlin. anregungen bewegten, weit über die meisten Liedersängerinnen unserer 2D Greibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,70 m, burg, Kr. Soldin, geboren, unterm 18. Mai 1385 zu Sberbettingen, ö Der Schlosser , . ö e ier, . . der eigentlichen Stadt in den Vorort ̃ Wie sich Freise sind durchgängig niedrig gestelst. Zeit hervor. Alles, was sie singt, ergreift fo unmittelbar den Zu— tur schlank, Haare schwarz, Stirn niedrig Bart, in Erste Beilage zu Nr. 116 unter Nr. 9215 erlassene 139 Höhnen, Peter Josef, geboren 16. April 1864 in Bukarest, hat ö ie. . . das F'erliner Kaufmännische Adreßbuch sehrh schwell i weiten Rreisen Der gestrige dritte R? . 3 technische Behandlung, son— e Mnurrbgrt. und etwas Backenbart, Augen . StrafrollstreckungsErsuchen wird Hierdurch erneuert. u Deut ez eld. zuletzt wohnhaft daselbst;. heren gegangenen am 17. . p '' 833 her eingebürgert hat, so darf man es auch von dem Leipziger erwarten. 8 i, . ,, . Frühja hrs. M etings dern nur an die edlen Seelentöne in der Auszdrucksweise schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Berlinchen, den 15. April 1857. Id) Zimmer, Peter, geboren 1. Juli 1864 zu Namen auggestellten, int . . 97. 302 .

= Gewerbeblatt für das G ro ßherzogthum . Gharkott ö . D nnßernitz Rennen auf der Rennbahn zu zu Tenken im Stande ist. Er fühlt den tiefen Schmerz ene zollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Niederstadtfeld, zuletzt wohnhaft daselbst, 1729 It . 3. ,. ö k Jeitschrift des Landesgewerbvereins. (Darmstadt, in Kemmiffion bei JJ 9 ö , hie Schumann 3. Ich grolle nicht“ und erfreut sich an der kindlichen . ge Sprache deutsch und russisch. l Schons, Jacob, geboren 16 August 1864 zu e,, . . rj ffe ei wirt a 8. Drill. Nr. 16. Inhalt: a Hauptblatt: Jufammenftellunn . 154 . e, Rennen. Preis log. , Nairetät des bübschen. Wiegen liedes don H; Henschel, das die Sängerin . Weidenbach, zuletzt wohnhaft daselbst, . JInhgber, . , der bei Einreichung von Gefuchen um Frlaubulh. ut Aufftellung ven find. ö 6 sabrig y ö ö. 6. C käuflich . denen Der vorruf . Mit jedem Vortrag 3 330 Steckbrief 13357] Bekanntmachung. welche hinr ichen ei . , m . , ,, a uf Mittags 12 uhr, Fäanmpftesselln im Greßher;ogthum Heffen n beobachtenden Ve. mit drei cem EGinfag liefen! Gz Tan emedetz zarunter beJ jr nem eseisterung. Stürmischer Beifall empfing die Künstlerin 58. J sen Comtoristen Albert ss befindet sich bierselbst ein angeblicher Seemann pflichtige in der Absicht, sich dem , nm unter zei chncten Gerlchte Jim ner Jr. 43 ltimmungen. Nachrichten aus der chemischen Prüfungs und Aus. Hrn. S w 6 6. . Es liegte sicher mit Längen des bei ihrem jedesmaligen Erscheinen und begleitete sie beim Abgehen.= gars i den unten keschrie , ,, . 68 eine , n. . . behauptet Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent-; vor dem unterzeichne en ; eri e. Zim me . nn,, , he Ge ö. ugs und Aus Fin S Kramer F. „St. „Czari gegen des Hrn. v. Tepper-Lasz; iterstützt wurde das ö fe. ö J . pier⸗ att See zelcher flüchtig ist, ist die Unter— Louis Bauer in Haft, welcher ehauptet, am V ö 23 ; . z . é Aufgebotstermine seine Rechte anzu kun 15statfon für die ( ewerbe. sschußsitzung des Landesgewerb— F.. S. Boris“ der des Orn ginherß . 8 a fo. r et ga sti mt ef , ,, n. Cengert sehr wirkung voll durch ,. . n, bes ge wen n f liga in den Akten 36 Oktober 18983 in Chikago geboren zu sein. Va ziehen, ohne Erlauhniß entweder das n, d ,. das Ger r ffrn i vorzulegen, widrigen⸗

„ella mit 4 Länge age des Pirtuosen Hrn. Blumer. Mir sehr maßvoller Behand . . 9 1 über seine persönlichen Verhältnisse verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen m . ö r . e, feins e 6 II. 246. r verhängt. sein. Angaben über seine persönlichen Verkältnisse verlafsen, oder nach Jundeggeß fees ehalten falls die Kraftloserllärung desfelben erfolgen wird. dd 9 1 7. . .

vereins vom 17. März 1857. (Schluß 71! Verschiedene Mittbeilun 5 2 r , 6 Berschiedene Mittheilun˖ schlug Gallmännel' wurde Vierter We 35 . . 63 ; U. . QYe ann e Vierter. Werth des Rennens: 1410 * lung des Instruments und Feinsinniast ih . 1 z ; 63 a. nens: l 2 3 insinni V sweise spielte e ö . . ( . l f ine zl. se ö 6 ger zortrag elle i . „wird ersucht, denselben U verhaften und in durchaus unglaubhaft erscheinen, wird unter Dinmweiẽ 3. . 9 ; ö q ; Ma . Königliches Amtsgericht.

gen. Jermanente Ausstellung für Inbustrie und ee - . . ; ü 1lellung 11 Men! . Oandel des der Siegerin, 150 6 dem Zweiten Vie S ; j ; Ljis f . en 1, 1* 61 J zweiten. Die Siegerin wurde in der Ver⸗ mehrere Piecen von Weber Liszt Rubinstei ' 2p F er und 3 21; . e l 1d Ver⸗ en Beber, Liszt, Rubinstein u. A. Lebhafter r 2 s ö , e ,. Alt · Moabi 12 f . es Signalement efällige Mit⸗ ar ; * intersuchungsgefängniß zu Alt-⸗Moabit 11 12 auf untenstehendes Signalement um gefällige M * S. 140, 1. Strafgesetz buchs .. zun 9niß Vergehen ca §. 140, 1. Strafgesetzbuchs,

Baperischen Gewerbemuseums zu NM . 9 . . 24 ben Gewerbemuseums zu ? . M b Anzeiger: Aus, steigerun nicht gefordert nen, e. . stellung künstlicher Blumen. R tzzen und Schmnksederr wd wohl verdienter Beifall des sehr zahlreich verf elten Publikums be⸗ ; ) . . . , , ö 6. ten, und Schmuckfedern in Dill. E äathenower Jagd- Rennen. Preis 0M . Handicap. lohnte auch die Leistunge ire r . k theilungen hierher 1. 573 37. gebeten, welche . zerfal zor der Strafkammer des eng X 949 en und Vöschlü e des Reichs, Versicherungsamts. Offizier ⸗Reiten. Für jährige und iltere Pferde Distan 26 . . . gen dieses Künstlers. zur Feststellung der Persönlichkeit des Inhaftirten das auptperfa hren ö ö. . n, . A ache 16 ) ) 3 bz 2 ? J ö 1IIge Un 1II6 WXVlsl 5 Cd. Sb Q ö 354, 3 . ö . . . 3 3 t * , zt ? ö = der , . , 3 Pferde waren angemeldef. 6 exschienen am Start. Dez sr,. a Morgzn, Dienstag, den 19 April, Abends 8 Uhr, veranstaltet Hr. Ktil 1857. führen könnten. k e dl! Vermögen 13421) Aufgebot. ö w 2 Iich Sierstorpff⸗Franzdorf a. br. W. Grown Derbi - art., Des Grafen Conrad Ansorge in der Sing- Akademie ert Der Unter suchungsrichter Signalement: das im Deutschen Reiche befindliche Das S sse der städtischen Sparkasse zu nehmigte aus B 2 Tranzzorf a. br. W. „Crown Derby n,. 75 kg, unter Lie ge in der Sing-Akademie ein Concert. Der Untersuchungsrichter ig z Angeschuldigte Höhe von je 3050 „S mit Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse ; . 356 ö ö He Sbdow, vom Gardes du. Eorpä-⸗Regiment, war tro des gern, bei dem Königlichen Landgerichte J. 1) Größe ! mm 33 em, 2) Haare, schwarzhlond, der- Angeschuldigten in Höhe von je ; Gleiwitz Nr. 590 über 411 66 Pf, ausgefertig ö Rest zur Dotirung git ie J Gewichts den Andern weit überlegen. Er führte vom Start . Johl. ) Stirn frei, 4 Augenbrauen dunkel, 3) Augen Beschlag e n, 31887 für die Friedrich Rath schen Erben ist angeblich, ver. 3 k e, , 8 Ren nder Ferner ermãch⸗ Ziel und siegte im Kanter nach Gefallen mit 6 TNngen Min Schreibung: Alter 19 Jahre, geb. 27. 3. 68 zu braun 6) Nase etwas stark und fleischig, I Mund 33 ö iich ar an ght Strafkammer loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen— eẽDerlammlung den Vorstand un e sichts 1 uf. meiste . Rmnp pz . . g h . . 3 3 0 ,, 2 2 ** 39 s n j ö 1 5 es L ö . . ; ö 2 . ; d . 4, e,, zur Auf. meister v. Boddien s (17. Ul. Regt) dbr. St. Georgin c= Redacteur: Riedel lin, Sröße 1, 65 m, Stafar schlank, Haare blond, geworfene Lippen, 8) Bart schwach im ,,, ö 5. mütter Gies. thümer, vertreten durch deren Vormund Schmiede⸗ in Vetrage Lon böchstens vier unter ihrem Besitzer wurde 16 Längen vor Lieut. n' Wir ich's Berlin: = w tien niedrig, Bart, Anflug von Schnurrbart, Augen⸗ 9) Zähne einige hinten fehlend, ,, . 3 ie r me, Abschtist: meister Heinrich Tiralla zu Zabore A. um Zweck hen dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund ( ge— wachsend, 10) Kinn länglich voll, 11) Gesichtsbildung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird . ; daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestenz

nahme einer Obligationsanleihe i Millionen Mark behufs Konfolidiru besi Verbindli cla CGrpedit Milli 1 2 on oligirung. der bestehenden Verbindlich! (14 Art. Regt.) Hr. S Ileopatre ĩ zesi V iti S keiten. Die Grundsage für die Vernnksunck unc enen, derbindlich g lieren“ J bB. (St. -Gleopatre⸗ unter ihrem Bestger zweite. Verlag der Expedition (Scholy. dẽhnlich s inglich, Gesichtsf Hesichtsf 63 6 4 lun e fiir die Bertzinsng unm Amertistrung der An· Es liefen noch Kokcmian ** Geer ag , ,, . 9 ( ech 3) bnlich, Kinn jvitz, Gesicht länglich, Gesichtsfa rbe oval, 12) Gesichtsfarbe gesund, 13) Hände und Schmidt bie ö inna men aus der Berbachtung! dee ita an' fn i. Letztere kam an dem Fürsten brunn? Berge u gal nd . n ere nne. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, T, gesund, Sprache deutsch. 14) Füße normal ohne Merkmale, 15) Syrgche 2 . im Aufgebotstermine an die Gefellschaft UM nem, der feinen Reiter Glen? ra ef Tron den l 3. r Fdech sic Berlin sW. , Wilhelmftraße Nr. 32. . angeblich nur deutsch und etwas englisch. 16) Be— . VU. es

S Rennens: 10065 6 dem Sieger, 2060 M der Sieben Beilagen

. ? 2 Glasgow, 18. Avril [9 * 3 lasgow, 16. Aril. (W. T. schädigen. Werth d

Tohn *

B.) K 2

3. R oke . 8. , ; Roheisen in den Stores delaufen sich ar, . Zweiten, 100 M der Dritten. nn. . . leinschließlich 2 Börsen⸗Beilagem. (6443)