vember 1868 für den verstorbenen Stellenbesitzer vor die dritte Civilkammer des Königlichen Land= früher zu Rummelsburg i Pomm, jetzt unbekannten 13187 j
3 * 6 , zu — * zu Altona auf Donnerstag, — 2 — Sey Aufenthalte, — Q 1 — mit 2 —— Die 313 esenlliche gustt lun p B ö zinslichen Kau on 2 h i i = t is ; s e. S
zins geldxost von 24 balern tember 1837 Vormittags in ützr, mt der Auf. auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden von Rrnund; und be.. Sia ser me je n Cam a Sche 3 N e 1 t E e i I 21 ) E
laut Testament des Letzteren auf dessen 7 Kinder forderung, einen bei dem gedachten Gericht Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ö g , n, e nn, 6 . . Eher 2 zu 3 2 . fdr 2 des 1 — * die 8 Civilkammer rr , nr, * 15 we. f 83 0 0 i 2 6 6 9 erden ihren Ansprüchen auf diese Posten lichen Zustellung wird dieser Klageauszug b des Königlichen Landgerichts zu Stolv auf h er Anna Sz ö, , , e,, e e ,,, , Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 126 . — Ssten . — 2 — werden Altona, den 12. April 1387. Vormittags 10 Uhr, a. 3 H ent So i. 1 9 * 2mgangs namhaft gemachten Antragstellern auf Thon, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ns. 3, Ji. unbekannten Aufenthalts ; ü
erlegt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelafsenen Anwalt zu bestesser. Baterschast und Alimentation beim Kgl. Au ahn h 0 Berlin, Montag, den 18. April 18
Von Rechts Wegen. ö m Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 gestellt und in ber er er . 4 20 —— 4 ö 8*. , ; ; 6. Berufs Genossenschaften.
. m,. 3215 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; — — 127 Im Namen des Königs! Die Katharine Regine Albertine 22 geborene Stolp, den 4. April 1857. BVeklggter habe, die Paterschaft ju dem von d 1. Stedbriefe nn =/, n ᷣ ? aan l. 9 den. Antrag 86 Kaufmanns Hermann Ehekircher und verwittwete Hoelderlin, in Groß⸗ Koch, — Anna Schedel außerehelich geborenen Kinde giametᷣ range vollstte 5 D . 7. Wochen. us węise der deutschen Zettelbanken. Philinp bonn zu Käönigs-Wusterhausen erkennt das aspach, Oe A. Backnang, vertreten durch Recht! Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts, Karl anzuerkennen, für dasselbe einen jahrlich Perfaufe. Vera n , ang tlichen Papi 2 3 El bieh ene Helanntmachungen. Königlich: Amtsgericht zu Mittenwalde durch den anwall Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren, mit — — ins viertelsährigen Raten voraussahltaren Alien Jerloosung, Zins zahlung ꝛc, Arn n irn Ziff 3. Theater Anzeigen. In der Börsen Beilage. Amterichter Hauchecarne unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Ehemann (3417 Oeffentliche Zustellung. tations beitrag von 0 6 von der Geburt des zien ö diommandit Gesellichaften auf Attien u. Attien. Gesells c. 10. Familien ˖ Nachrichten. Der von Ott . Recht: . Eꝛinst Hermann Boley, Kaufmann von Großaspach, Der Arbeiter Gustav Zutz aus Gorsin bei Nakel, biz zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre ö * — ⸗ ; . — — m ,,, — . za ,, ö 2 . 9 ö li btęt r Wusteyh susen auf. Ehescheidung wegen böslicher Verlassung von Kreis Bromberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Aablen, das seinerzeitige Schulgeld und die Kur unm 2) Zwangs voll streckungen, lung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver l3 157 . . ö ö 6 m ö. s auf Wilhe m Mahlow in Motzen Seiten ihres ⸗ Ehemannes mit dem Antrage, zu Binkewsti zu Bromberg, klagt gegen seine Ehefrau Veerdigungs losten, wenn dasselbe wahrend der z Vorladungen u. dal Königlichen Landgerichts zu Stettin auf handlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Die Ehefrau des früheren Spezereihändlers Johann .. 9 3 r wen diesem angengmmene erkennen: daß die zwischen den Parteien am 2 März Emilie Alwine Zutz, geb. Schult, unbekannten Auf Alimentationszeit erkranken oder sterben sollte, ju Aufgebote, 9g dgl. den 4. Oktober 1887, Vormittags 9 uhr, Amtsgericht zu Diedenhofen auf Müller zu Nippes, Anna Maria, geborene Voosen, . uten 14 2. 1 B. Iheihundert 1880 zu Stande gekommeng Ehe wegen Verlaffung enthalts, wegen böslicher. Verlaffsung und unüber- bestreiten. die, Kosten der Crlernung eines Fan 1 ; tell mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Mittwoch, den 1. Juni 1887, vertreten durch Rechtsanwalt Franz Gaul in Köln, 96 6 4 1. 1 18 d mit Blanco-In , der Ehefrau Seitens des Ehemannes dem Bande windlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Ehe, werks, sowie 29 „ für Tauf— und Kindbeittoft I. zol Oeffentliche Zuste ung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Vormittags 5 Uhr. . fklagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ . are der. . . ic er 9 n , Philipps, nach zu trennen sei und daß der Beklagte alle scheidung; die Ehe zwischen den Parteien zu trennen bezahlen, dem Kinde das gesetzlich heschrankt⸗ Ek. In Sachen des Georg Weig, Müllers in Finster⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennung . . . , . . 4, . ö 5 des Rechtsstreits allein auf sich zu leiden und, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu recht einzuräumen und die Proʒeßkoften zu m. * Amtsgerichts Vohenstrauß, vertreten Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage be. Auszug der Klage bekannt gemacht. Zur Verhandlung ist Termin auf den 186. Juni e n,. ern e rene, . . ut g e er , daß der Beklagte verpflichtet fei, erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1 * den K. Advekaten 36 Johann Mayer in kannt gemacht. ; ö (0a 858 ; Berger . 1887, Vormittags 9 Uhr, in der öffentlichen 6. Gille 21 nige usterhausen. das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzu⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil erklãren. ⸗ 2 gegen Kleber, Johann, Bauer in Zengerhof, Stettin, den 7. April 1887. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Sitzung der III. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ w see . egen. , a . Beklagten zur mündlichen kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg Bei Inbelannt m Aufenthalte des Horschler hat r def annten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen . ; Zollweg, - ian, gerichts zu Köln anberaumt. Vauchecorne. erhandlung des, Rechtsstreits vor die Civilkammer auf den 11. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, err mn nen , , auf Antrag der Klagt⸗ a lochaltung, Streitsgegenstand 1109 „. hat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (2984 Oeffentliche Zustellung. Köln, den 12. Arril 185 ö w hartei die öffentliche Zustellung bewilligts und Tarn, * K. Advokat Herr Johann Mayer in Weiden lz216) Oessemm 6. Dupont. Hüttenarbeiter, zu Ersingen wohn. Veroͤffentlicht: Ru storff, Gerichtsschreiber. entliche Zustellung. aft und Genossen, vertreten durch Liquidator — —
des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 'n en f zur mündlichen Verhandlung der Sache auf ten Klägers am 9. April 1887 ö . f ö r jumeng des vorgenannten rl ag ö Die Monica Sins, Ehefrau von Heinrich Bertrand, Schaacke zu Diedenhofen, klagen gegen: ö. Maria (3158 . Main Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—
3172 Bekanntmachung. Dienstag, den 20. September 1887, . ö Anwalt 59 ö, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ontag, den 4. Juli 1887, ; iv . dgerichts ellung 7 Kase bei der, GipilIamme; des K. Landgerichts Tagner, in Auberpilliers Rue Semblant bei Paris, Fensche, ohne Stand, Ehefrau ' von Gottlie ug und dorge, Arbeiter, 2) diesen Leßteren der ehelichen Er⸗ gerichts, II. Civilkammer, zu Köln vom 24. Februar Re
Das Eintragungsdokument über 6(G0 eM Kaufae ĩ e Gormittag? uhr, i ragungsdotkument über 6009 Kaufgeld, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormittags 3 uhr, Petten mit dem Antrage erhoben: d Letzt selbst der ehelichen Ermächti V 43 ssen, daß der Beklagte Johann Und Letzterer selbst der ehelichen Ermächtig ge, * ; ; tj s Urtheil zu erlassen, daß gte Joham Güͤtergemeinschaft wegen, vertreten durch chts⸗ mächtigung wegen, 3) Marla Anna Fensche, ohne 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Werner Josef
eingetragen für Hermann Roßkos u Mül ein j . e, f j Ruhr ö. 3 4 lar gil en, ö. ,,, een e e ff 1 d dies 4 n en g. ö. , zan h Landgerichts, anberaumt . .
Artikel 17 Abtheilung 1II. Rr. 5 des Grund kuches * ; e ng wird dieser Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit Be⸗ ig sei en Klä : i d ie 3 von Min bern w. ung ! i Kr nn iet Auszug der Klage belanyt gemacht. Abthl. J. ö merken geladen wird, daß ihm 1 , kö , anwalt Dr. Vohsen, klagen gegen den Georg. Sins, Stand, Ehefrau von Franz Gaspard, Ärbeiter, Hark, Dütenfabrikant, und Katharing, geb. Lommertz.
Mülheim a. d. Ruhr, 13. April 1837 ** Heilbronn, den 14. April 1857 — 2 Schriftstücke durch Anschlag an der Gerichtstafel x. üklichen Jinfen hieraus vom 6. April 1855 an Rue Cardinet Nr. 90, 17. Arrondissement Batignoles 4) diesen Letzteren der ehelichen Ermächtigung wegen, heim, in Köln, hestandene eheliche Güũtergemeinschaft
Königliches Amtsgericht. ff. Car . 53165 O tliche⸗ st gestellt wurden. ; ꝛ bezahlen, fowie sämmtliche Kosten des Rechts. Paris wohnend, aus einem Schuldschein, mit dem 3) Susanna genannt Lufette Fenfche, ohne' Stand, fur gufgelbst erklärt, an deren Stelle völlige Güter . Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ᷣ effen iche Zus ellung. Kronach, den 7. April 1837. . . einfchließlich der auf den Arrestbeschluß Antrage auf Fhefrau, von Stephan Etelle, Arbeiter und 6) gegen trennung ausgefprochen und die Parteien zur Aus. 3163 , , n. Es haben geklagt: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht: Hen Amksgerichts Vohenstrauß vom 21. Mar; ahlung eines Betrages von 503 4 26 3 nebst diesen Leßteren der ehelichen Ermächtigung wegen, einandersetzung' und Liquidation vor den Königlichen löl6z Landgericht Hamburg. L die verehelichte Köhler, Hedwig, geb. Olbrich, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär! . des K. Landgerichts Weiden vom 2. Aprit insen vom Klagetage ab, alle unbekannten Aufenthalts, wegen Theilung, mit Rotar Thurn zu Köln berwiefen. bekannt gemacht, daß folgende nach Amersla aus. Die f er fr, . . L. 8) Zink. . Vollziehung erlaufenen Koften und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dem Antrage, durch vorlaufig vollstreckbares Ürtheil: Reinartz, Aktuar, gewanderke Personen; z ; Die Ehefrau Friedrike Auguste Göring, geb. daselbst, gegen ihren Ehemann, den Tischler August 188 un ben ei, . des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. 1) die Versteigerung der in der Klage näher be— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19 Bierbrauer Earl Beck von Ohrdruf Sef g fenen ö vertreten burch Rechtsanwalt Köhler, . ö 3413 Oeffentliche Zustell JJ arm. Landgerichts zu Saargemünd auf zeichneten und daselbst abgeschätzten Immobilien . 2) Friedrich Anon tz Ko hrdruf⸗ . . 6 agt gegen ihren Ehemann Friedrich 3) die verehelichte Kropiwoda, Aanes, geb. Zug Der Büdner Gortließ Er. n. * ö Verhandlung mit der Aufforderung der den 15. Juni 1887, Vormittags 9 uhr, durch den Notar Dr. Filzinger aus Havingen (3156 Bekanntmachung 3) Louife Änschütz aus Gräfenhain h hese [, Göring, unbekannten Aufenthalts, (Sug), zu Ober⸗Weimar hei Weimar, vertreten . klagt gegen den 360 ie gi ff hhiefelbein zu Neuhof il ; nn. bei dem K. Landgerichte Weiden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ zu verordnen, . eines Gütertrennungsurtheils. Nurch Aut bclufut eit dess Serre fü Amtsgerichts auf E schei ung, und, ladet den Beklagten zur Bel. den Rechtsanwalt Pr. Cohn Breslau, gegen ihren Frenhek ; , . . 3 elm Schulz, früber jn eshelung Mechternwelt gekadt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) die Parteien zur Auseinandersetzung vor besagten Durch Urtheil der II. Civilkammer des König Shrdrůüß S. G* Gothe, ino i 6 ui. ,, ll gerischen Eidesleistung und weiteren Ehemann, den Reisenden Heinrich Kropiwoda, bub, 6 — Aufenthaltsorts, aus einen e . . e nerd des K. Land erichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser totar zu verweisen und lichen Landgerichts zu Trier vom 17. März 1887 ist fodt erklärt worden find. . Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3) die, verehelichte Nimmersahn, Hulda, geb. Ir 165 . h tee Ni. 14. und Vir bon z . 4 . Aufenthaltes 3. Ve. Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) die Kosten der Masse zur Last zu legen, die zwischen den Eheleuten Ludwig Salomon, Han—
Ohrdruf, den 13. April 1887. Hard r . des Landgerichts zu Hamburg Walter, in Breslau, vertreten durch den Rechtean— vertrage mit . rtr abgeschlossenen Kauf ö Kleber auf Antrag des genannken Saargemünd, den 7. April. 1887. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand- delsmann, und Babette Waelder, Beide zu Hil⸗
ö Dr. Samwer, n ö u; Juni 18 ; walt Mentzel daselbst, gegen ihren Ehemann, Veklagten . gun , , . Verurtheilung dei , . Beschluß vom! g. Mlpri ISsSminpi; Der Obersekretäãr. lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts bringen, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. In z . I uni 13827, Vormittags 9 uhr, Schlossermeister Herrmann Nimmerjahn, r. Id an Kl h, es Grundstücks Pirchen mil ut llung bewilligt hat., wird 1 Erren. gericht zu Diedenhofen auf aufgelöst erklärt worden.
j. A. ö 9 - . * i,, einen bei dem gedachten 4) der Cigarrenmacher Reinhold Rosner in Bres— diefes Irn dfti cher ö Beschaf ng der ufa sunj , . an! ̃ ö. i iche er Ge. J Mittwoch, den 1. Juni 1887, Trier, den 9. April 13857.
r ——— Iicte gala senen, inet n esffllen, . , lau, retteten de den, n n. en cgi, Genn dllegten Gern, Kändhnng. e mn un acht achen err, lzißt Oeffentliche Zuftellung. Vormittags mühr. Sppermann,
lzU0s! Im Namen des Königs! 1 zum Fiwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Jaeger daselbst, gegen seine Ehefrau Auguste, geb. Few * Rs Schmiezs, Gnstar Tes ke aus Reuß , , nge ; Zur Sache des Zimmermeisters Heinrich Hiller! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verkündet lien fee air iges, Auszug et. Ladung chr bekannt gemacht. Wittig, ; , ö . 6 seiner Rechte gegen diefen au kericht Weiden bestimmte Si n n zu Stadthagen, Klägers, vertreten durch den Rechts. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. — —
— Krage, als Gerichtsschreiber. Inn nrg, dem ö 1887. = die verehelichte Strielezyk, Dorothea, geborne Irn ene 4 ber e ber en Iven bezeichneten in,, 3 . ö anwalt Langerfeldt in Bückeburg, gegen den Musikus (L. S. Hen 13217 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Gerichtssschreibe 4. 1 Schwenke, in Breslau, vertreten durch den Rechts vertr d , . 2 abgeschlossenen Rauf 9 ö Ernst Sebening zu Stadthagen, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. In Sachen der Ehefrau des Zodikus Albert, Christian Sttö Gustah Radel aus Sückanr ü kenz Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civiltammer II. ankbaltitchtenzäcf daselbst, gegen ihren Ehemann, zrtfahs zund, ladet den. Beklagten zur mündlichen e en j Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat der ö Bilhelmine. geb., Knoblauch, ohne Gewerbe, in das Königliche Amtsgericht zu Neuhaus a. C. durch fals i, ,, Schuhmacher Karl Strzelczyk Jö Verhandlung dez Rechtsstreits vor das Königliche Weiden, den 14. April 1387, Yüh lenbesitzer C. Ghlerding zu Starte en als ge · I 3214] Saargemünd wohnend, Klägerin im Armenrechte, den Amtsrichter Henfchen ö; . J g , e ,, 6), die verehelichte Vest, Anna, geb. Weiß, in 1 Falkenburg auf m , . ,, richtlich beftellten Vormundes der minderjährigen In Sachen des Johann Mathias Labonte in vertrelken durch Rechtsanwalt Pr. Vobsen, gegen den
ö. für Recht;: ; vertreten ö n , . ar Hinke hier, Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Wehlau Zum . 19 , n, . 9 Uhr, Der in . ö Kinder des Beklagten Emma und Wilhelm, Neben, Eitelborn, Klägers, gygen die Eheleute Johann vorgenannten Zodikus Albert, ist durch Ürtheil des
Der Seemann Christian Stto Gustav Radel, ge— , den, NRehtzanwast Hr. Gründler daßfelkst, gegen ihren Chemann, Glasergesellen Bene⸗ Aunßd . de der öffentlichen Zustellung wird dieser n, intervention und Einspruch gegen das unterm Josef Knopp II. und Margaretha, geb. Buchmüller, Kaiferlichen Tandgerichts zu Saargemünd ? vom boren am 2, Fehruar 1836 zu Hitzacker, zuletzt in frre eld gegn i eint . VKlisabeth Pauline dikt Veit, . . Auszug der Klage . gemacht. . 16. März d. Is. gegen den Beklagten vom hiesigen von Eitelborn, zur Zeit in Amerika mit unbekanntem 15. März 1887 die wischen den Parteien bestehende Sückau, ehelicher Sohn weiland Anbauers und Kauf EKerantes Minelisschrng zuletzt, in. Merlin, jetzt un,= ) die verehelichte Voelkert, Bertha geb. Scheibler cichtsschre petrling; big Oeffentliche Zustellung, f Landgerichte erlassene Versäumnißurtheil erhoben Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Löschungsbewilligung, Gütergemeinschaft durch die ausgesprochene Gäter« manns Johann Heinrich Wilhelm Radel zu Sückau enn ren T rene lg, gen b clicher Verlassung, in Breslau, vertreten durch den Rech is anwalt Pavel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Kaufmann Rudolph Kaiser in Walldorf, mit 4 Antrage: ladet der Kläger die Beklagten unter Bezugnahme trennung aufgelöst worden. und, dessen Ehefrau Dorothea Gaiharina, geb. Körtze, 1 , , deselkst; gegen ihren Chemann, Kutscher ark [1 . zettreten durch Justizrath Romberg hier, klagt, gegen das Versaͤumnißurtheil aufzuheben, und die auf das Inserat in Nr. 39 os9 dieses Blattes zu Saargemünd, den 5. April 1887. win für todt erklärt. 1 ö ., bestehende Ehe zu Voelkert, 416 . Seffentliche Zustellung. den Handarbeiter Theodor Krech, von Walldorf, Klage koftenfällig abzuweifen ; dem vor dem Königlichen Amtsgericht Montabaur Der DOber⸗ Sekretär:
Alle etwaigen Erb- und Nachfolgeberechtigten, ,,. ie Kellagte für den allein schul⸗ 3M die verehelichte Wenske, Wilhelmine, geborne In Sgchen Jacob Streckert geschiedene Ehefrau, sääter in Delbig i / Westphalen, jetzt unbekannten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand neu anberaumten Verhandlungstermine auf Erren. welche sich nicht gemeldet haben, werden aufgefordert d nig ä u erklären,. Schuhknecht, in Breslau, vertrefen durch den Hechts:! Cima. Mathilde Charsotte, geb. Webers, in Aufenthaltsorts, l des Rete f vor! die zweite Civilkammer den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, ihre Ansprüche anzumelden, unter der Verwarnung, und ladet die. Beklagte zur mündlichen Verhandlung anwalt Br. Mamroth daselbst, gegen ihren Ghemank, Bremen, Klägerin, wider den Bierausbringer Jacob I) aus einem Schuldschein vom 16.11. 1885 über ung de li 9 daericht Oe in welchem Kläger seinen Ffage. Jintra wiederholen 3151 daß bei demmnächstizerf ückernehs eng Kescher nung; des Nechtsstreits vor' die 153. Fivilkammer Leh König. Maler Julius Wenske ö hemann, Streckeri,ů unbekanntem Aufen hsc ran. iner ein dem Beflagten b benes Darkehn und des Fürstlichen Landgerichts zu Bückeburg auf ; 9 h Bekanntmachung.
h Hei- HAtiger Ueberweisung des Vermögens lichen Lat l; a, Maler Julius Wenske, . nnten Aufenthalts, Beklagten, wegen ein dem Beklagten baar gegebenes Darlehn un den 13. Juli d. Js., Morgens h Ühr wird. . - wn dn . des Verschollenen auf sie keine Rückficht Jenomsmch ichen, Landgerichts J. zu Berlin auf aM die verehelichte Bertha Weißbach, geb. Re Aberkennung des Sammtguts, wird der Besst für käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrag „ i r , . -: Viontab den 6. April 1887 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht werden oll 1 genommen den 17. November 1887, Vormittags 10 uhr, schmidt. in all hies en e ikbäch arb. Rend, hierdurch geladen, ; . . auf ͤ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten dann nnn, den hr . Bali Rechts anwälte ist der Rechto⸗
. . . et ber Anfforber nn, nn, d, , schmidt, in Berlin, vertreten durch den Rechtzanwalt h rch geladen, zu dem auf auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Köhnen, Berlin 1. zugelassenen Rechtsanwälte ist der e echt
. Dell ihren feen , , ö; bert . gedachten Ge⸗ . . Breslau, gegen ihren Ehemann, Äldolf K 3 9irn . nn force, oö 3 sammt 5 Y Zinsen seit * Zum Juwecke ber offentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö . wohnhaft zu Berlin,
, . t: Krage, , . , . ; . s a r 5.11. ö ; w eute eingetragen w .
als Gerichtsschre her des Königliches Amtsgericht ö 6 ,, ,, wird 19) die verehelichte Mathias, Emma, geb. Zirkel, dor dem Landgerichte, k . zu Bremen Y aus Waarenlieferungen aus den Jahren 1885 1 bie ft , . 3213 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 13. April 1887. .
Neuhaus a. C. Berlin, den 1 enn . ö. Pim jg, vertreten durch den Rechtzanwält Mentzel ö Eerming, z vertretzn, durch einen kei und 1ösß mit dem Antrag auf Verurtheilung Rinne,“ Der Kammerherr von Hindenburg zu Langenau, Königliches Landgericht Berlin J.
26 K in, Breslau, gegen ihren Ehemann, Barbier Närl diesem Gerichze zug lafsenen. Rechtsanwalt, zu ear des Veklagten, zur Zahlung, ven 37 „ H0 Pf. Gerichtsschreiber Fürstlichen Landgerichts. vertreten durch den Rechtsanwalt Hein zu Dt. Eplau, Der Präsident. 5185 Oeffentliche Zustell Gerichteschreiber es Jehan dl en Kö Mathias, . z , zur Verhandlung über den Antrag der sammt 5 9 Zinsen seit Zustellung der Klage, . klagt gegen die 6 Carl und Eva, geborene Angern. . h zus ellung. . 6e , . ö 11) die verehelichte Großmann, Auguste, geb. , ⸗ aus zwei von Meyer Hofmann IJ. in Walldorf 2979 Oeffentliche Zustellnng. Urban, Zilz'schen Eheleute aus Langenau mit dem k ö 5. in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. da die Ehe der Parteien rechtskräftig geschieden am 13. v. Mts, cedirt erhaltenen Forderungen Der Weinhändler Wilhelm Fischer zu Berlin, Antrage auf Räumung der von ihnen zu Neuvorwerk⸗ 31521 Belanntmachung. ierselbst ist i zum JPerlust ie gklagten mitz dem Antrag au, Ver urtheilung e e. 7/8, vertreten durch den Rechts anwalt Pr. Langenau innegehaltenen Wohnung und vorläufige z . ö.
Die Ehefrau des Kaufmanns Max Wolffshei f x Wolffsheim, Moses daselbst, gegen ihren Ehemann, Stellmacher 1 i, den Beklagten decfel h o ins Antheils am ehelichen Sammtgute an desselben zur Zahlung, von 20 6 sammt 5 oo ĩ Berlin, klagt gegen den Kaufmann Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet d I . ö. den beklagten Ehemann, jetzt unbekannten Aufent⸗ sachen zugelassenen Anwälte eingetragen.
Bertha, geb. Polack, zu Paris, vertreten durch di 3 . r, zu Paris, die s3lgg ; ö. 8 e, , . fd nf ti taih idgeittler und Wolff in . Oeffentliche Zustellung. . 1. big 9. zul die Klägeri verurtheil Zinsen seit 26.7. 18 d 10 46 sammt Traun chmeiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Die Anna. Martha Scl p. S* ; Betgagte zu 1 bis 9. zuletzt in Breslau, n zu verurtheilen. inen seit 26.7. 1385 und von 16 M samm iedri zt, zuletzt zu Berlin, Plan f 5 lartha Schleg, geb. Schleg, zu zu 19. zuletzt in Winzig und zu 11. zuletzt in Fro⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 5 Co Zinsen seit 8. 10. 1885, i , nn, . ile tk te wegen ö. halts, zur k w Bochum, . ö vor das Königliche Amtsgeri zu Rosenberg in 8 . Q w 5
zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Meiß 5 Verlaff ö . ? Höeißen, vertreten durch Rechtsanwalt Körn belwi e. ö. ĩ ̃ . . 18589, . Berlassung, mit dem Antrage auf Trennung Ter selbst, klagt gegen den Schmiedemeister Oskar ö . Kreis Neumaikt, jeßt ünbeiennten Auf J 1 . ö . h n . w gabe gewährter Darlehn, mit, dem Antrage auf ; . äaltenen Fzrderungen an Beklagten mite dem Zahlung von 150 Sn nebst 69υ Zinsen seit dem Westpr. auf . . II. März 1887, und ladet den Beklagten zur den 14. Juni 1887, Vormittags 11 uhr. . ( mündfichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 3) Verkäufe, Verpachtungen,
Ehe dem Bande nach, und ladet den Bekl S in Mei , , , , ade 2 gten zur Schleg, zuletzt in Meißen wohnhaft. fen t . .
. Verhandlung des Hechtestüeits hen Kr Fife hahe! e. ö ,, gr J 7 , FGhebruchs, zu 2. bis 11. wegen bös⸗ . Antrag auf Verurtheilung dessel ben zur Zahlung
. des Herzoglichen Landgerichts zu fir tenz einer Schauspielerin Namens Geyer heim. ö . . ö. 1. li⸗ , zl Oeffentliche Zustellung . . . a. J k ag 1 . 7
, ,, n, . lich von seinem Wohnorte entfernt und nä Amerita er sererlichen Lebenswandels, wodur Die Firma Gustav Heckmann et Es. zu . 1885 und von 267 mm inen Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abth. 12, Auszug der Klage bekannt gemä t. — ö
ö k ö . . . . n wegen böslichen nenn, w tn, . 112. vertreten durch ö. 5 G , . 58, 1 Tr., Zimmer 182. auf Rosenberg ö ann 1887. . e , n, 2c.
=. Malling eien bei dem gedachten Gericht dem Antrage auf Scheidung de zom 2 6 Frenn zu 4. noch wegen Chehruchs, zu 3. no aack, Neue Roßstr. Nr. ie Frau z säären, ; i 13tz * e mnitts s *I uhr. Yer ed o r ft, Eubun
muh lessengh Imma in Herten und ladet Ken Hlric rn n n * ö wegen Perüung unnatürlicher Lafer, sonie zu z! Haas, zuletzt w gj ttz een . i. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . ö. Fffenllichen . 3 ger Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Die Lieferung von circa: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Rechts streils Meldet me ih * andlung 5. und 7. auch wegen unüberwindlicher Abneigung gegenwartig in unbekannt 21h ö. , lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtz⸗ , r Königliche J 8
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu ö des 5 1; J. und 16. moch wegen Nachstellung nach?“ 11 ö 3 . gericht Abth. IV. zu Meiningen auf aug er 9 . ( ͤ
ein Leben, mit dem Antrage: das Band der Ehe aus einem Waaren. Cleferungs. Vertrage, mit den J nn Gerichleschreiber des i i, Amtsgerichts J. . , , ., ! Abtheilung 12. ach, Katharine, ;
— 197 * * 9000. en 13. Juli 1 7 Vormitta 6 9 Uh z ĩ n en b 8 j r erun , inen z ö ö ö . ö 66 . ö 8 88 le — 6 lagte Antra e aus 2 ahlu V 2 0 / ; i. 0 z e J del dem gedachten für den allein schuldigen T heil zu erklären, un ö et feit . 0 8 z 9 8 3 a. ö, 6 z 0 ' ö . Al 3 9 I 9 e 1 ge cht. l t e i e en nn, em nt e l ss n sᷣ
Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgeri i ss Itssch andgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen denselben bez ies ündli . . . ,, n gn enselben bezw. dieselbe zur mündlichen Zerhandlung einschließzlich des in en 857 h ö ö. Orfen i e 3 44 , r. llung wird dieser ö ö bor, die Erste Civilkammer de⸗ ö . . i Bern, jcᷣtsshra ö i n i n. h. J ee. fi if . , 8 y.. ö. 6 gerichts in Breslau, Ritterplatz zur mündlichen. Verhandlung! bes Rechts streits vor Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Der Bahnmeister Cinsn Stenglein in Rothen. gemeinschaft und Verweisung der Parteien vor 5) 1550 m blauer Drillich, z em breit, 86. ö. ed. , . k ; ö ö 6. e . Sitzungssaal 1, auf das Königliche Amtsgericht JI zu Berlin zu dem W kirchen. R. bayer. Amtsgerichts Ludwigstadt, hat bei einen Notar behufs Auseinandersetzung ihrer 6) 1350 m Handtuchdrell, 42 em breit, . . . 6. . Gericteschreibce c Gel esstten Landgericht . 3 J u ; 357, Vormittags 11 uhr, am 27. Mai 1887, Vormittag? 10 Uhr 269 2. dem K. bayer. Amtsgerichle Thurnziu, gegen die gegenseitigen Vermzgengansprüche. Zur Verhand⸗ D160 m Staeuts zu Unterfutter, 83 em breit, ; . . 6 ö. . . hts. . . . . gedachten Ge⸗ in der Jüdenftr. bo, J. Treppe, Zimmer 84 b ö. 651] Oeffentliche Zustellung. Schmied ehe leute Heinrich und Katharina Förster lung . ö. berg . . 383 m ,. ' i breit, , n ö,, esfentiiche gustennung, hte ; v bestellen. stehenden Termin. . , , , . jedriq Plz von f 74. März I. Is. w iner vier kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 275 m blaues Tuch, 133 em hreit, ⸗ . ö ö. dar Garen bel in mlek. u warn, w Lern n , ,, d . n ecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . , , , nnr. k zu Vo n hre 6 Zeit 7. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt 19 2100 m gebleichte Leinewand, 83 em breit, . , . ä ee eile e, gehe, de Cen federn e . ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemächt 9 Stettin , bom 11. Yiovember i584 bis dahin 1886 aus 260 60 worden. . 1I5 70 m blauer Flanell (Boy), 83 em breit, äasengundm itim die Ftosten as. Nechksstreits zur Last Rechtsanwalt Bottenbruch Kier. klagt gegen ihren Gerichtsschreibe Se ip elt. Berlin, den 14. April i857. M die verchelichig Zieglermeister Lemke, Caroline Ackerkaufschillingsrest Rlage . und begntragt, Metz, den 14. April 1887. 12) 500 kg Sohlleder, . ö ö ener r Tenn rech in üheh, e. hirn Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Unverricht Vilbel mine geb Bick nr und deren Ehemann, den die Beklagten zur Zahlung des eingeklagten Betrags . Kaiser, Get, . 6), 120 kg Brandsohlleder, . uu g n bn , ö ö , . zuletzt in Herlin; jetzt unbekannten Auf⸗ 3164 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Zieglermeifler Carl Wilhelm Lemke zu Plewna und Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, sowie Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1 19 16. ö . J . ant. . ung . . . , Verlassung, mit dem ÄAn— 3n Sgchen der verehelichten Arbeiter August Abtheilung 11. 1464 2856 of ö. ö of Frontenow das, ö , ele , vol r e. erf rn ng z160) 16 5 . , . . , . . ,, . , nb Ban be. K zu Stralfund, Il3415 Oeffentliche Zustellung. 2) gi , . Bertram, Char⸗ , &Mlen ö Prozeßgericht Thurnau auf Die Ehefrau des Schneidermeisters Johann 17 50 Rollen schwarzer Zwirn . ö . . ö . , ,, 9 , den Justü⸗Rath Langemak, eben— ; Ddr Postsekretaͤr A. Jipler hierfelbst. Bergmann lotte Henriette, geb Le und deren Ehemann, kläͤgerischen. Antrag Termin auf . . ö. i ür, ir. el ge für a , ih, , , . a Cl er 29 , r, n, g wird diefe lein chan e In nelle bit, 2 . straße Nr. 22 wohnhaft, vertr ö tö⸗ d ; 4. ; * . ; I 1 j in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Cichholtz, klagt Submission vergeben wer en. ersiegelte O a. . . . 4 1 ien. 9. . ahm ö. aten r Ghemann, den Arbeiter August anmalt Voigt * . ,,, n n n,, e en kt her, m greg . , gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. mit der Aufschrift: „Bekleidungsgegenständen sind . i wer. n ,, nn,, g g r . . f 6 . Stralsund, jetzt unbekannten Auf ⸗ Postassistenten Fran; Dito gun in Bitburg, jetzt jetzt unbelannten Aufenthalt ö anberaumt Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den bis zum 2. Mai 1887 an die unterzeichnete . . ; , , , , nn en, ; agen ö. unbekannten * Aufs n tzaffter netz an Schult schein 3) den Brenner Dermann Franz Diethert zu Vorstehender Auszug der Klage wird dem Mit. 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, im Direktion portofrei einzusenden. ; gsc c l fie gam geric ts, C . n. ift d sn bei , wöen renn no uhr, ist zu Ceisttng ö. kö ö ö 3. März 1885 mit dem Antrage Auf kosten= Nilwauke 734, Street Wigconsin, Jord Amerita beklagten Heinrich Förster bei Ünbekanntheit seines kö 33 , g des Königlichen r ie n, , nenn . 9 [ . ; s 8 8 Kläge rch daz am pflichtige Verurthei es ꝛc. Müller; un j re, ,. . igen ichtli andgerichts zu n anberaumt. gen Sekretariat eingesehen, au en Einen ge BVerurtheilung des 2c. Müller zur Zahlung aus dem, auf dem ihm — dem Kläger Plönzke dermaligen Aufenthaltsorts auf Grund d,, ,. g Reinarßt, Aktuar, von 50 3 Schr il ien übersandt werden.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 22. Dezember 1885 ü m Zw 4 — e — 2x4 h 886 v k j 8 6 8 2 ⸗ ö 2 R 2. 111:
z 3 verkündete Urtheil auferlegten von 300 nebst 69,00 Zinsen seit dem J. Februar ö srigen Grundstück Neumark Band II. Nr. 74 Bewilligung vom 9. d. M. zum Zwecke der Ladung erichteschrelb lr Ni Tn i en, Landgerichts lückfladt. ten fr Upril dh]
G ch K ch chts. Glück ö 9. .
— Königliche Strafgefängniß⸗Direktion.
3162 Oeffentliche Zustellun i ss st ch rn Di Gbef ö Gerichte zugelassenen Ünwalt zu bestellen. i zur weiteren, mündli ü . T
. (kefran, CMhropline Pauline Jehanna Wipper⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . . mündlichen Wrhanzinng 1336 und pearl h n Pollstteckbarke it. Les Mrtbeist mie cen, puri in nn ,, dd,, ,, dle . ö. Kaufm M
durch . ö . , Auszug der Klage helannt gemacht. Landgerichts zu , des Königlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. ümanuei sfaffer zu Ph riß, e n, n, neh hu r rg g gl ie. . Die E 9. Gesch C . F
. . . ö . ö ö 6 , .. ö lung. des Rechtestreits vor das Königliche Amts getragenen, durch notarielle Ürkunde vom 14. April Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. l 159 — Urban Marti Gutsche.
J . ; . ö . , 3. ö * —ů9 u. gericht L zu Berlin, Abtheilung 23, Füdenftraße oz, 185 . den Zinsen seit, dein c , R 6 ,., . K . . . . h . ö ⸗ . 6 ö. m
W er zu Groß⸗W g, Holstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, den Beklagten mit der Aufforderung . . n g 6 6e 3h 0 uh . . W l ue i, n en e ö . Earn . 3 ö . r rn 1. uyr. ö ) . 3 ; 8 2 effentliche Zustellung. öln, ; . — i
. tiags 105 u gten, Zieglermeister August Diethert zu Batow 1 gi 1 n, . Isztar zu Briey klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter des Da Yee aufe und des Wasserthurmes für
jetzt in Amerika, unbetannten Aufenthaltsortes, wege Livi . Ehescheidung auf Grund böslicher Veriaffun ö . ,, ; , . „ers Tae, sugelassenen Anwalt zu besteflen. Zum Iwdke der öffentli ird diese 3 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug ö, Klage , . ir t h n Cen ese ter g Tr. . Io. (Frankreichs, vertreten durch Liquidator Michel trennung. ⸗ ; , ͤ n cke zu Diedenhofen, klagt gegen Peter Velf.⸗ . Zür mündlichen Verhandlung ist Termin auf den geben werden. J. Juni 183537. Pyormittags uhr, im Sitzanggs, Termin am 7. Mai d. J Bormit tags
dem,. Anttsgg: das Band der zwischen Partelen er 2988 Oeffentliche Ju stehenden Ehe fü , —ᷣ ö Jeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bet ⸗ ö J n . Ten i. , ; 99 en ,, . 1 . Greifen el! . . den 5. . 324 n n e. auf Verurtheilung der Beklagten S Teng. fh Gets, r; erfahrens zur Last zu legen und ladet bin. Ve. den zieh ts n mlelgsäreir, Kom vertreten dur rguse,;, schtsschrei 7. mmnter Kostenlast: , in nal ; Amts imme ibtheilunas:-
, , .,. * * ,, ? eitzke zu Stolp, kl ichtsschrei ö ; Gerichtsschreiber des i ĩ 1, ö iI 281 9 mit d aale der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 11 Uhr im Amtszimmer des Abtheilungs⸗Bau—⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits l ihren Ehemann, den Arbeiter Et di bus Cetto rr Herichteschreibet des Königlichen Landgerichts. . ät l ichn ö k e g gr . , s, ,, dg . . ö, meg f . . daselbst ei ö werde durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung Reinartz, Aktuar, ⸗ eichnungen und Bedingungen können daselbst ein. und ar die Beklagten zur mündlichen Verhand 2 bb. 72 gef Zinsen zu Soo seit dem 4. Juli! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gesehen, auch, soweit der Vorrath reicht, gegen
en, n Delauntzmach ung. Auf Ano des Ser o zgerichts wi 22 ꝛ ute Anordz ung des, Her; ggl. Amtsgerichts wird Oeffentliche Zustellung. in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Feige
3190 Bekanntmachung. Stück 83 em (H, . Die Ehefrau des Cigarrenmachers Karl Ger— 2) 1005 m karrirtes Leinen zu Taschentüchern in Metz, (150 St. 67 em C), .
3) 1850 m karrirtes Leinen zu Bettbezügen, 83 em
=
— —
.
2 — —
———
— — — n —