geb. Kleinschmidt, vermerkt werden: Die Firma ist auf den Dam ffãrbereibes und Kaufmann Richard Vartmann in al za übergegangen. Sieh registers, und unter Nr. 190 desselben Registers ist mit Sitze in Langensalza die Firma:
„C. B. Sartmann!⸗ und als deren Inhaber der D ampffärbereibesitzer Kaufmann Richard Hartmann in Lan— gensalza
zufolge Verfügung vom 7. April er am he Tage eingetragen worden. Game,, den 5. April 18387. Königliches Amtsgericht. J. Lanz ensalza. Bekanntmachung. In uns erm Firmenregister ist bei der Nr. 1 woselbst die Firma:
Sermann Winger mit dem Sitze in Langensalza und haber der Glasermeister Theodor ein etra gen worden;
als
deren Sermann Win
sie als
Siehe 6 Unter . fn hefe e, Registers ist di
Sermann Winger diachfolger
der Niederla issung in Langensal Inhaber der Gle ermeister Friedri Saenger in Langensalia zufolge Verfügung v 2. April e. am heutigen Tage eingetragen worder
Langensalza, den 5. April 1887
Königliches Amtsgericht. J.
Sitz
mit dem und als deren
. 3027 Leipzig. Auf Fol. 6745 des Handels zregiste für den Ve irk des unter: eichneten Amtsgerichts, heute die Aktien g el llschaft in Firma: „Sächsische Wollgarn⸗-Fabrik, vorm. Tittel Krüger“ in Plagwitz eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Wollgarn · Fabrik, vorm. Tittel & Plagwitz Inhaber er Firma Gin ag derselben 2 00600 2360 Aktien zu In ar o M
sind MS; ark, beträgt,
daß der Kaufmann Herr August Krüger in Leipzig Walter Alfons
alleiniger Vorstand und Herr Carl Büchner Prokurist ist, und daß letztgenannter Herr Büchner nur schaft mit einem Mitgliede zeichnen berechtigt ist.
Hierüber wird gesetzlicher estimmung weiter Folgendes bekannt gemacht:
Der el g. aftsver
Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Plagwi hat bezweckt den Beirieb der Wollenfabrikallon. de Taxisseriemanufał ktur und Dampffärberei, sowie Herstellung und den Verkauf anderer verwandte Artikel.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht nach dem Au fc hte Hd gewählten Personen.
Die Namen der Mitglieder des Vorstandes, jeder unter denselben eintretende Wechsel durch das Geselljchaftsblatt be ekannt gemacht.
Die Berufung zu den Senerglver ammlun gen er folgt durch cinmalige öffentli iche Bekanntz nachun dergestalt, daß , en dem der machung und eine Frist ö mindestens zwei Wochen inneliegen muß. Die Einberufung erfel zt durch den Aufsi
ath oder den Vorstand. versammlung muß jederzeit bei deren Berufung kannt gemacht werden.
Alle durch Gesetz und die Statuten vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gef
„Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die vom Vorstande oder Aussicht zrathe ausgeht, . oder der Vorsi itzende des ffn; zrathes bez. dessen Stell vertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beif ügen. Der Aufsichtsrath kann die Bekanntmachung in andern Blättern anordnen, jedoch hann: die Gultigkeit der X lanntmachungen von der
Befolgung einer solchen Anordnung nicht ab.
Zu rechte verbindli ichen Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift eines Vorsta ndsmitgliedes erforderlich, venn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ gliede besteht. Besteht er aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschti t zweier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines k f ford r lich.
Die Gründer der Gefellfcha t haben das
Aktienkapital übernomme n.
Die Herren Augustin Tittel und August Firma Tittel & Krüger in Leipzig, ha gehörige, auf den Folien 126, 535 Grund und Srvothe ekenbuchs für getragene Wollenfabrik. Tapisserie⸗ N Dampffãärberei mit allen Ein— mit den dazu gehörigen Maschinen allen Vorräthen, überhaurt wie liegt, mit den in Leip; zig, Aork bestehenden . igen ihres Ge— schäftes, auch mit dem' für die Firma Tittel & Krüger . der Nummer 2997 im Zeiche iregister des Königlichen Amtsgerichts Leipzig eingetragenen und überdies noch in Oesterreich, Ungarn, Italien, Rußland, Kumanien und den Vereinigten Staaten von Amerika ges etzlich geschützten Waar enzeichen, auf Grund der per 31. Dezember 1386 aufgestellten Vermögens -⸗Uebersicht an die Aktien⸗Gesellschaft in Firma Sãchsische Wollgarnfabrik, vorm. Tittel K Krüger in Plag witz eigenthumlich um den Gesammt⸗ kauf preis von S 3 494113 16, wovon Sp 3311.20 auf Cassa⸗Conto, M I09 6 41, 45 auj Wech el Conto 6 173 821353 auf . Gfeergn . Conte. 2537 296,78 auf Areal, Conto, 0 244 817,12 auf Hab und Ma⸗ ga nin. Geb ande. Conte, 6 33 477, — auf Dampf⸗ ma schinen⸗ , Kessel, und Tran zmissionen⸗ 6 ito, S 59 4382,50 Maschinen Conto II., M 4931, 7: ö. Wasserheizungs⸗ und Damp 6 zungs⸗Anlage⸗ n.
t 4151, — auf Gas⸗ Sin richtun gs · Conto. M I 665 ö. auf elektrische Beleuchtungs Anlage ⸗ Conto, 66 31226, 33 auf Handlu ngs Mobiliar. un? Utenfilien⸗ Conto, S 5291, f auf; r, . und Pferde ⸗Chnto, S 769, 65 auf Versicheru s- Conto, M 633 763, 14 auf Waaren⸗Conto, M 335 auf Rohmat
in Gemein— des Vorstandes z
gemã
por
Ermessen des
sowi
Tage
be
gesammte
Krüger, in en die ihnen und 579 des Plag mitz ein⸗ Manufaktur Und und Zube h zrungen, dem In wentare, Alles steht und Berlin und Nen
sowi le
erial ·
stelt, ist in Spalte 6 Folgendes Conto,
Langen · e Nr. 191 des Firmen⸗
utigen
3087
steht, ist in Spalte s Fo olgendes vermerkt
le Firma: :
ist
Sächsischen Krüger in und di zerlegt i
trag datirt vom 28. Mãrz 1887.
die
aus einer oder mehreren von diesem
werden
Bekannt⸗ dem Tage der Generalversammlung
chts Der Zweck der General⸗
Der
ellschaft erfolgen durch den
Belanntn achung der Um
Antoni in, Nülbau⸗ en, 21 94
Ge after dem einiger werf 3n * ; alleiniger persör ilich haftender Gesellsch
6 300 95729 auf Filialen-Conto und 4 I 237 28531 auf Sebitoren · Conte entfallen, über⸗
sitzer lassen.
Die Bonität der eingelegten Wechsel an M
1069 641,45, scwie Ger eingelegten Außenstände an
4 1237 285,z1 wird von den Herren Augustin
Tittel und August Krüger ausdrücklich gewãhrleistet.
Dieser Kaufpreis hat seine Berichtigung in der Weise gefunden, daß 61424113, 16 Orvotheken· und Geschãfteschulden in Anrechnunz auf den Kauf⸗ preis von der Aktiengesellschaft übernommen und 6 2070 000 — in Aktien der neuen Gesellschaft zum Nominalwerthe den Herren Augustin Tittel und
August Krüger eingehändigt werden.
Die Herren Augustin Tittel und ha ben den seit dem 1. Januar 1857 der Firma Tittel & Krüger, den Jweigniederlaffungen in Nork erzielten Gewinn der lasien.
Für die SIründung oder deren Vorbe reitung ist Seiten der Aktiengefell chaft keinerlei Entschädigung oder Belohnung gewährt worden, vielmehr hat die Aktiengesellschaft lediglich die durch ihre Gründung entstehenden Notariat? ökosten, die Kosten der Revision, ferner die Koften der Anfertigung der Attien ein⸗ schließlich zu denselben zu verwendenden Stem⸗ pels, die Kosten des Eintra ags der Gesellschaft in das Handelsregister, die K= sten der . bezũg⸗ lichen Bekanntmachung, endlich die Kosten der Recog⸗ noscirung und Eintrag ung der Immobiliar-Fauf— verträge, einschl ließlich der Orts- und Armenkassen⸗ ich beitrãge zu tragen. om Die Gründer 1. Augustin Tittel und August Krüge fred Becker, Banquier Edmund X. Adolph Roß bach und Banquier S insgesammt in Le eipzig.
z Den ersten Auffichte rath bilden: r8 . Edmund Becker,
dem
und
August Krüger in dem Geschafte in blaßmitz sowie in Leipz ig, Berlin und New⸗ Akt iengesellschaft über-
13,
In⸗ ger
8
3a
der Gesellschaft ö Kaufleute Banquier Al⸗ wer Buchhändler
Sies kind Sieskind,
ebengenannte Her⸗ Roßbach und Sieskind, außer— dem Herren NRechtẽan malt Justizrath Ernst Richter ö lag zwitzLeipzig und Bankdirektor Ernst Dürr in Dres den, Als Rerisoren zur Prüfung des SGrünzungs zhergan⸗ ges gemäß 5. 06h. des Allgem. Deutschen Handels. hefe buche in der Fassung des Reichs g eseße zes vom 18. Juli 1884 ö fungirt: der gerichtliche Bücher⸗ repisor Herr Theodor Fendius 5 Herr Carl Rein—⸗ hard Fröhner. Leipzig, d Königliches
le n
den 14. April 1887 Amtẽgericht, ͤlbtheilung Ib. Steinbergeér.
Lingen. Bekanntmachung. zu Auf Blatt 210 des heute zu der Firma: . Carl Nave einge tragen
„Die Firma Carl Nave zu Lingen ist gelöscht.“ z Lingen, den 1. April 1887. r Königliches Amtsgericht. ichel.
53088 hiesigen Handels zregisters ist bin
hab
Abtheilung II.
1
Mölln i. Lhæ
Handelsregister des stöniglichen
Amtsgerichts Mölln i. . Im Gesellschaftsregister Seite 7 Nr und 8 sind am 12. Apr 1887 auf Verfügung e de cod! die dem Kaufmann Georg Schickedan; in Lübeck für die Prov vinz Schleswig-Hofftein 26. über⸗ tragenen Generalagenturen 1) der Allgemeinen Spiegelglas⸗ Versiche⸗ z rungsgesellschaft in Mannheim und Versiche rung s⸗
lden
Lbg. und 8 sub
) der Transport- und Unfalle⸗
Actiengesellschaft in Zürich 1 gelöscht worden.
In das Firmenregister sind eingetragen sub Nr. 67 am 4. April 1887 auf V zerfügung vom 1. s. M. die Firma Otto Michelsen in Mölln (Colonial. waarengeschäft), Inhaber Kaufmann Ytte Miche elsen, n 8uh Nr. 58 am 12 s. M. auf ? Verfügung vom
M. die Firma Robert Jürß, O. Heesche' s zich i. in Mölln (Delicatessen· und Colonial- waarengeschãaft Inhaber Kaufmann Robe rt Jürß. iter der Firma E. R. Michelsen Sohn (Firmenreg ister Nr. 32), unter welcher auch das jetzt unter der Firma Stio Nichelsen führte Co- onialwaar⸗ engeschäft betrieben worden, zt der
haber (Kau fmann D. Michelse . rt ölln) Getreide⸗, Samereien⸗ und Futterstoffege schaft Mölln i. Lbg., den 12. April 1837. ore, n , Dührsen.
bei bei
soll aus
richs
In⸗ sein
fort. soll
Sin
Nülhausen. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Zu Nr. 196 Band J! des Gesellschafts egisters betreffend die Kommandit-Ge Ullschaft auf Aktien unter der Firma „Koechlin⸗S Schwartz C Cie.“ 1 in Mülhausen, ist heute die Ei intragung bewirkt worden, daß in der Generalversamt mlung der Kom— manditisten vom 23. Februar 1887 vom K. Notar Herrn Diemer in Mülhausen faßte Abände⸗ rungen der Artikel 4)7 und 48 des SGesellicha ts⸗ vertrages beschlossen worden sind, nach d
ind, deren Inhalte don dem nach Abzug von fünf Prorent für den 4 rvefonds und v
fünf Prozent des Nominal⸗ ve erths der Aktien als erste Dir idende noch verfüg⸗ ö Gewinnüberschusse, zufatzli * des in den Reservefonds eingetragenen Betrages, den Ter enlich haftenden Gese llschaftern als Zuscht * zu Ver⸗ waltungs of ten vierzig Prozent einschlien lich des gewissen Haupt⸗Gehülfen on ihnen a nnenden Antheiles 3 sen werden.
Mülhausen, den ꝰAxril 1887.
Der Land . Dberselreti it We elck
3211
8
be zwe
A.
b.
abge k
e.
1) 2
3)
on
den
Als bruar 1)
—
2
Mülhausen i. E. Handelsregister 30621 3
des Kaiserlichen Landgerichts zu Wülhausen. . Zu Nr. 224 Band J. des Gesell chafts registers,
beñ Sent die Kommanditgesells chaft Aktien Un ter
der Firma „Risler Cie.“ in Sennheim, ist
.
auf
heute die Eintragung bewirkt zeschluß der Generalversamm lung 26 abgefaßt von dem Kaner! e ale, , des Ge ell wurden, nach ten Man iufakturist in Freibarg v Januar 1887 ab als persẽ f Herrn Georg
en * D ö
2 8 ze⸗ seines
He ert gn m itgli Breisgau), at der
zuletzt
3 ugeord.
Die
* gen ann blatt
der
im ili 3 1
isler fter,
Veubrandenburg. register ist Nr. 3 Blauert vermerkt steht. worden:
Vor d hausen. , ,, registers einget ist
. zu] olge
vermerkt:
. Aufsichtsrathe au Grelling der Rentier Thilo Te rathsmitglied und
Schleiꝝ. Auf Fol. 114 unse Firma Köchel
Schõnan. register wurde unter
Sieen. . söniglichen Amtsgerichts S n
1887 in Col. 4 Folgendes e Laut stands mitgliedern:
Klein 31 Sie gen bestehen.
Nr. 4044. schaftsregisters wi
E schelbach,
Der Gesellf J datirt vom 27 Der Verein hat
mitglieder:
Die * . kräftig d
eine in Baden .
net sowie unter andern bestimmt worden ist, daß der Letztere allein befugt ist, die Firma zu zeichnen.
Mülhausen i. E., den 12. Arril 1897. Der Landgerichts · Obersekretãr: Welcker.
3089 sige Hande els 3 wo die Firma W. C.
In das hie Fol. 3
am 8. d. M. eingetrag Col. 5. Die Gesellschaster sind: ; der Kaufmann Karl Blauert in Neubrande burg und . der Kaufmann Louis Luhmann daselbst.
Col. 5. Die Handlung ist unterm 6.
in eine offene gon cht verwandelt.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, allein
Firma zu vertreten.
Col. J. Die dem Kaufmann Louis Luhmann
theilte Prokura ist zurückgenommen
Neubrandenburg, 12 Avril 13887. Großỹpherʒ ogliches Amtsgericht. IH F. Scart n be-
der unter Nr. 133
agenen
Actiengefellfcha t für nn, m, m zu Nordhausen
Spalte Rechts o
Verfügung vom heutigen
Vei unsere 95
Durch Beschluß der — 5. April 1857 ist an Stelle des durch den Tod aus hiede
*9os 9e
lemann als Aufsichts⸗
durch Beschluß des Aufsichtsraths von demselben
Tage sin d:
der Stadtrath Ernst Schäfer als Vor es Aufsichtsraths,
als dessen Stell oertreter der Banquier Samue Frenkel und
der Startrath s Ottomar Rausch als treter des Vorstandes in Be r er, e
für das laufende Gesch fte zjahr gewählt. Nordhausen, den 13. April 1887 ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Detanntmachung.
core e; in Schleiz — dereigeschäft — ein getragen worden, deren ber die Herren K
Franz Leonhardt, Bei
Fürstliches Amtsgericht. Alberti.
653005 Nr. 2757. Zum dies seitigen Firmen⸗ D. 3. 180 heut eingetragen: Gustav Bährle min Zell, ettwaaren⸗ fabrikationsgeschäft seit Nen abr 1887. In⸗ haber gleichen Namens ist seit 18583 mit Albertine Zettler von Zell ohne Ehevertrag verheirathet. Wohnsitz der Eheleute war von jeher Zell.
Schönau, den 28. März 1887
Gr. Bad. Amts gericht. Nüůü sle.
Handelsregister 53205
Siegen. unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 141 der Fi ma Aktien gesei schaft Seinrichs hütte Au an der Sieg zu Siegen am 5. Apri ingetragen: ichtsraths vom 29. v. M. ellschaft bis auf Weiteres nämlich den bisherigen Dire ktor Eduard Klein? zu Hein⸗ zei Au a. d. Sieg und i elter Tlemens Jedes Vorstands zmitglied die Gefellf schaft zu ver—⸗
t Beschlusses des Aufsi der Vorstand der Gef
2 Miegliedern, Vor⸗ hütte
einzeln berechti⸗ gt sein,
treten und die Firma zu eichnen.
sheim. .
35 3210
311 des diesseitigen Genossen⸗ rde heute eingetragen:
an dwmirthschafilicher Consumverein (Eingetragene Genossenschaft) . Februar
— 4
k. in Eschelbach und
eckt zur Förde rung irthschaft der Vereins—
gemeinschafiliche billig dürfnissen . Saus gemeinschaf
zesc affung von Be⸗
andwirthi ha: tʒ
3 — ! — 5
April d. J
3090 Fesellschafts⸗
erhältnisse der Gesellschaft Tage Folgendes
Generalversammlung rom
en Banquiers Moritz
orsitzender
Stell ver⸗
3091 Handelsregisters ist heute die Buch⸗ In⸗ aufmann Vermann Franz Außust Köchel und Buchbinder Karl in Schleiz, sind. Schleiz, den 5. April 1887.
ide
Das Verzeichniß der Genossen
zeit hier eingeseben werden. Sinsheim, den 2. Axril 18537 ar Amts gericht
ind ler.
chafter kann
jeder
Solinsen. In unser Ge sellsch Folgendes eingetragen worden? Bei Nr. 161 — Cem manditgeseuschaft J Henkels mit dem Sitze zu Solingen un d. * Zneigniederlassung in Berlin: u. Es ist ferner eine e lefg i ien : irma —
en
richtet, welche unter der r der ee
„In den Zwillingen“ Wien I. Kehlen! geführt wird.
Solingen, 15. April 1837. König liches Amts zgericht. II.
Sonnehers. Tage ist auf Bl. Firma:
Philipp Samhammer zu eingetragen worden, daß die manns Albert Ellinghaus erkoschen und 3 Georg ten ebanr ö Sonneberg jetziger
der Firma ist. an mn, den 9. April 1887. Herzogliches Amt gericht Abtheilung 1
Lotz.
In
Folge Anzeige 247
unseres
om e. Handels zreg
aufn nann
Prolutĩ
è6 Stettin. In unserm Prokurenregister ist !*. 86 un ter Nr. 459 die Prokura des Tuchhalter 2er Lisser zu Stettin für die Firma Emanuel Liffer zu Stettin zelöscht worden.
Stettin, den I5. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
3095 egister ist heute die „Emanuel Liffer⸗
Stettin. In unserm Tirmen l unter Nr. 217 vermerkte Firma zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
3092 Stettin. Der Kaufmann Theodor Sendler ju Stettin . für die in Stettin unter Ter Firma , . C Co. bestehende, unter Nr. His des Gesellschaftẽ rregifters eingetragene Handlung den Jaufm: nn Eduard Lüders und den Kaufmann Rudolph Graeber, Beide zu Stettin, zu Kollekti⸗— pꝛrgturisten bestellr. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. heute ein Let. gen. Stettin, den 14. April 1887 Königliches Amtsgericht, ttkeilun X.
. 64
Waldenburs. Bekanntmachung. In unser eingetragenen
3099 Firmenregister ist bei der unter Nr. 4)
Firma „H. Schwarz zu Walden burg“ das Erlöschen derfelben heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Waldenburs. Bekanntmachung. II09) In unser Firmenregister ist unter Tr. 64] die Firma:
„F. Siegel zu Altwasser“ und als deren Inha ö der Brennereibesitzer Franz Siegel daselbft Teut ingetragen worden. Waldenburg, den ö. Axril 1887. Königliches Amtsgericht.
Wänhngnmgharen. Bekanntmachung. 3102 ; In das hiesi Handelsregister ist beute Blatt 225 eingetragen ge Firma: SH. Muche / mit dem ieder fg Sorte Wilhelmshaven, und Als Inßaber: die Chefran Arbeiters Johann Friedrich Muche, Henriette, geb. Flerner, bict. Wilhelmshaven, den 1. April 18537. J . gericht. er
Windecken. In unser Handels
gn et ce en Die Firma
Menhyer Mayer zu Marköbel ist erloschen. Laut Anmeldung vom
5. April 1887 am 5. Axril 1857 Windecken, den 5. April 18537. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.
Bekanntmachung. 3208 zregister ist 3u 1 . Folgendes
on
eingetragen
Windeck en. Bekanntmachung. 3205
e. Produk ten aus etriebe; z egen Ue eber vortheilung.
dem ö haf Schutz der Hum ft Der Vor stand ecsteb ö ? dem Direktor (Vorste . ö den Kaffier, . vier Beifitzern, don welchen einer nach Be— stimmung der Generalv , n, als Stell— vertreter des Direktors zu fungiren hat. Mitglieder. des Vorstandes . am 27. J. 28. gewählt: Als Direktor:
3 Ve⸗ Heinrich
In unser eingetrag en; Firma: Jsseph Katz in Marköbel. Inhaber: Josexh Katz dafelbst. Eingetragen laut Anmeldung vom 5. April 1887 am 6. April 1887. Windecken, d den 6. Axril 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.
Windecken. Betaantmachung.
Dandelsregister ist unter Nr. 44 Folgendes
3207
Schneyder, Rath⸗
sohann Heinrich Bender, Land⸗
* *
schreiber; als Kassier: wirth; zu Veisitz er:
Markus Rudisile, Gemeinderechner;
Veter Bender, Schmied;
Christof Friedrich Fürstenberger, wirth; Johann Valentin Bender,
Alle vo n Eschesbac Zeichnung für den Verein geschieht rechts—⸗ durch Namenzun terschrift des Direktors oder Stellvertreters und eines * rriteren Vorstands⸗ edes unter der Firma des Vereins. Belan ntmachungen erfolgen unter der oben— ten Firma im i wirthschaftlichen Wochen⸗ land wirth⸗ schaftlichen Konfum—
Land⸗
Landwirth;
. and
Organ der
In unser Handelsregister ist zu Me. 20 Folgendes eingetragen:
Die Firma losßen
Laut Anmeldung vom 5. April 1887 eingetragen am 6. April 1887.
Windecken, d den 6. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.
Samuel statz in Marköbel ist er⸗
Redacteur: Riedel.
Be rtlij — Verlag der Grvedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin Sm. Wilhelmstraße Nr. 32.
126 . . aftẽregister ist ken
Darn che Anleihe ...
Erste Börsen⸗Beilage
zum Deut Berlin, Montag, den 18. April
mm
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 3 7.
99,40 102,06 z 8, 50G
104 606 102, 106 193. 863 91.50 bz
102, 7h G
1299. e. Zörse vom 18. April 1887. umtlich festgestellte Course.
nungs⸗· Säße e 14 re g. 100 Francs — 80 Rss. 1è9ulder 2. ., wart, , Gulden fadv. Balring * Nar , Dar, n, Wart, n Kart Dance =, , Ren, ö 2 . a Rark. 1 Zivre . 20 Var. * * 3
Wech sel. *. 100 FI. 29 J Il. c n. Anm. ihꝰ Fr. 22. 100 Fr. din. Ilãtze 100 Fr. en .. 100 Kr. . Str. T. Strl. 1 Msñfreis 1Milreis l. 100 Pes. 106 Pes 100 1 100 Tr. 100 ER. 100 71. 1007
o 0G
id s s 8 140, 190bF3G
3066
2 8
— * . 83 *
Bremer Henn,, Sroʒberzegl. Hess. bl. bamburger Staats. An do. St. ö e Meckl. Eis. Sch ie, Reuß. . ; S. Alt. ndesb. Blr 3 do. Sachsische St. XI. 136 Sichsiscke Ser ge, 3 9 Landw. . 46
CR es.
ag. Voln. Sar 6 Dölig Do eine
e de 186 5
do. de 18665
do 5. Anleibe S Stiegl.
ö
do. Boden · Credit .
de Fen tt. 8 zodnkr Pf 3.
Kurland.
e. Sta
do.
do.
do
do.
do.
do.
do.
do.
do.
82 83
* 2 * = c — — 2
, . ͤ— 1 —
16. 50. „506; 90,206 31,00 b;6 SS, 00 b; G
— — 1 *
— 3. REER
* 4 223
—
* ö , ü Ind? 1
ats⸗ .
**
1 894
— * 8 Rr -
.
21
3
Lterdam .
E
105 1 154,50 B 286, ö Ig, Oo; i So 84 00
. 32 333
12162
a. . Wüůrttemb. Staats ⸗ Anl. ; Preuß. Pr. Anl. ISòd . 77 Kurheff. Pr. Sch. a 40 ThI. — pr. k Anl. de ss J 12. Baverische Präm. Anl. / . Braunschw. 60 XI. . vr. Cöln · Mind. Pr. Antbeil. * Dessauer St. Pr. Anl.
beam. 50 Tbl. vosex. St. 3 3 Lübecker S5 T bir S.. St. 33 Meininger 7 Fl. goose
Tb
Oldenb. 40 Thlr. . x. t 35
& - - Q — —— — * —
. E r
IU, 27 ο
104, 75 b
. 101,70 bz
IlI0l, 70k;
101. 70 bj
103,75 5
. 30 irn
77 40b
80, 66 . da, 10
1811 E pd ti
2 — —— =
1 .
— —— —— — — — — — *
— — y — *
. S80u. ö 13 Serb. Gisenb.- Hop. Obl. do. do B Serbische Rente. do. vr. ult. April ; do. do. neue 5 , do. do. vr. ult. April S3, 5 0Qu, 6 r det g to bn Spanische 2 versch. S5. 262 do. do. , . Stock 6. e n 105,0
do. 856
— **
* 33 , sw.
ba huen. . 102 206 164,50 B
—*
Vom Staat erworbene
Niedrschl. Märk. St. . 4 11. Stargard / Pnssener . 41 11.
C —
* — 2 — 7
Ei u. u.
8
SOD Od
— — — — N —
8
4
sien 3 IG Lire 3 M. ö 33
C O C 8 22 * 57
Ausländische Fonds.
82 —
— — — — W — — —
C
94,30 b 34,906 3, 40 bi G 76, 30 b;
. 3.360
6. 30476 A756, 10* 1e. 3.5706
89,00 b; G . 640636
39, 75 bz , , 57, 90 bz 33,00 bi
9. ä Mn, 60 b
Türk. zuleiz, ö. cont ö ult. Apr ii. do. 400 F ** Loose voll do. pr. ult. Arril Tabacks⸗ Regie ⸗ Akt. pr. ult. April drente
**.
— O O — O * - :
sR 6, G
m D C w O Cor *
1 Axril . ult. Apri . — . pr do. m. ult. Avril 165 Gold ˖ Inxest. Anl.? Pavierrente.. do. pr. ult. April . do do. St. Eisenl. ,. enk St do. leine Kopenhagener St. 16 1.1. 1.56 Temes. Bega HMMr: Luxemb. Staats Anl. x 824 u. I 19. 102,506 . k 9 9 ** 2 * Dr 1 D. . . do. P br. II (Gõmõrer) ? Ungarische Bodenkredit Norwegische Anl. . tr
3 do. = Wi . A 1 w. 6. iener Communal.- Anl. k ent che Ohr orhe
. Do. Anhalt Dess. Pfand br..
dirr lar
Hol' St. Italien if e do.
0 .
.
500 grar n e J ö. xt. 1 88. Ster 20,386 , pr. 100 Fres. .. 850, 56536 anknoten vr. I00 Il. II60. 50 bz ilbergulden pr. 106 Fl. K i. 2 nknoten pr. 100 Rubel 175,456 ö ult. r eff 1d fe, 9 ult. Mai 130, 25a179, 75 bz ö iss. Zollcoupongs ... 320 563. n der Reichsbank: Wechfel 4660, Lomb. 5 /o.
Fonds und Staats⸗ Paxiere, ⸗ . Anleihe 4 1 4.u. 1 10.1096, 00 bz G do. 35 1 4.u. 1 10. 9, 00bz nsolid. Anleih versch. 196 00
do 110. 93,90 be 1368 lbs 45 103.106 . .
CM c)
pr. ult.
280
ö ,
— * —
* 8 1 *
e e e e, , . c
ö.
6 8
kl. 4 pr. ult. 6 . 45 12. u. 18. 166 41 15. u. 1 11.5 pr. ult April 5 1/3. n. 19
3 — Deutsch
.
⸗ r . — — *
— 1—
do. 83. do. Paxier⸗Rente . do. do. do. do.
do. do. do. do. pr. ult Avril Silber Rente 491.
ö. d kl do. O. eine do. 451
do.
⸗ —— 2 — t N-
*
é 2
f. . * CY Ct · Q O!. 8 8 — — T — —
6
1 83 =. O G (s m = e, =.
80 . .
*
. *
7. 96, 50 B
83
. . 7. 36, 50 B . 32 96
5 566 RB
15 * — . — — B
.. ö 5E G6 G *
2
ö 8 ö
65, 90 b; G 66, 1961 66, 30et. bj leine * 1 6, S0 bʒ pr. ult. April J 1 4. w 295,40 6 114,00 bB 275,40 bz 100,006 6 S6, 8 et. bz G
Dtsch. Gr. Pr . rr
, . 6 ö D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. V 1 t do. do. J Drsdn. Baub. Sry. Oil. 3j Hamb. Hypoth. Pfandbr. ? do. do.
dB. do.
Meckl. Hyp. Pfd. I. rj. 125 do. do. rz. 100 do. do.
Meininger Hr. ? ndr do. Syp. „ Prãm. fdr. Nordd. Grokr Hy. Pf. cx. 1 Nürnb. Vereins. Pfd br. Pomm. Hyv. Br. I. ri. 120 5 do. II. 1. fr r, 16
do. I. r3. 1104. do. Lj. 1090 Pr. B. F. B. unk. Hy. Br. do. Ser. NI. rʒ. 100 1882 do. V. ri. 100 18536 do.
do.
do.
dg. Pr. C
M d =
B
do. B do. do. do. do. 250 Fl. Loose 1354* .
. eee it. Lee 1858 — vr. Stũck 1860er Loose ... 5 15. u. 1/11 do. vr. ult. April
do. 1364 — vr. Bodenkred. · sdbr. pee Stadt ˖ Anleibe. do. kleine
che Pia dbriere
⸗ ig air attonsr dõr
Raab⸗ 6* (Präm. · Anl.)
Röm. Stadt⸗ Anleihe 1 .
104,506 do. II. u. II. Em. 115.0 bz Rumaͤn. St. Anl. große
los 50 G do. mittel
. 105, 75 B do. kleine
xo. de
Sd
— — — — — —— —
— * — — —
J. II. 14. 4.1
16 606
ö. Do b 8. 35, 49065 107,006
. 10125630
99,406 999,60 G
ö 1063 3,2 06G 8. 101,756 104,00
k 64 162,506
dt. Ar nleibe 4
In
8 *
— —
(C] — — * — — — — 4— — — —— — — — 8 *
ö —
5tz, S0 bi* 52, 50 bz 96, 75 bi 6 39,206 38,75 b3G
107,80 b 107,909 105,50 bz 105,90 bz 101,49 bz 101,406 102.253 924,990 bz G 5, 570 B 94, 80a, 90 bz
706 97, 906 30, 00 bz 35, 25 b; 595,30 bz 95, 25 b do.
55, 50 G Pr. Hyr V. .A. . Gerti . 2. 95,25 bz do. ö. ei zu]7. 36, 00bzG do.
95, i add sh,? 20 bz get eim Hypoth. . 41 90, 00 do. . 4 j ict bʒ G6 kündb. 1387 4
; do. iS n. 99 102. 20b 1f. do. 1. Sz 2557 17. Shen Bodenkt. Pfndbr ) ä sl, 90382, 10 b; o.
; 93 rz. 11042 Yb, ßz0 bz
fehlen. Jö, S bz Ih, 8 Ca 95,40 bz 12.108,40 bz 1f. JT. 30.50 bz 90 606 90,40 6 55, 30 bz 7. 55, 0 bz 55,40 bi IIS5. u. 1/11. 55, 30 bz
do. p alt. April d, I Jab ash, Io b; Nicolai · Ob lig... . 4 5. u. II. 6.30
do. kleine q Ib. u. I 11.65, 90 bz
— — — — — — — — — — — tn 1 — — — — 6 14 14. — —
.
s. 8
lo? 253 104006 338,606 102,80
— è—
— = E R BRF, 6 *
— — *
2653.3
. do.
Hhreu
3 — F
OO O dg 35 — .
o e = = =
— — T — 9 — — — — — — —“ —
Pror. Anl. Berl. .
D 2
—=— ** . 3 * *
—
— — — — — W — — — — — —
ö 1—
& — — — — —— — *
106,306
—
68. 40 Staats ⸗Obligat. io 69* do. lleine 97,10 bz do. fund,
100,90 do. mittel B57, io bB do. kleine 102.0063
do. amort.
97, 00 bz G do. kleine 97, 10916 . Engl. Anl. de 1822 5 102 mob do. de 1859 3 36. de 1563 g oer 316 do. de, kleine 97,2066 . consol. Anl. 1870
kleine 101,506
1871 kleine 5 397 60 bz 37, 60 bz
18725
ö kleine 5 101,506 oi o
106,306 2 106,30 6 114, 10185 111006 101, 7566 116,00 5
r 2 22 3
— ß 2 258 8 — — — 2 —— — S*
C9 D — — Q — — Q — * ée w — —
. D O
12
—— —
d Neun rt. 5 neue do. . Dstpreußische . ... Pommersche ....
* Om . O) * C M t—· 1 K- C **
S SFE EE EEE — — — — — — — — — — — — — — —
ö — — — — — — — — — —
—— *
tr6. Pfdb.
do.
do.
9. l .
Pr. Centr. Comm.⸗-Oblg. 1
Pr. Hyp. A. B. I. r3. 120 4 do. VI. rz. 16 3 1. do. div. Ser. . 1004.
100 3
S S J. T z 1
— 8
1026008 96, 3069
*
— F
— — — —
.
331.
— — — — — & e e r F e e n.
116,09 110.5063 101,350 b 38, 0096
1092,50 63
— — Q — — 7 — — .
ö. — — — — — — — — — K
2 FE — C = — *
— — — — — — — We & &, O, ge , n.
O F O CO.
ze aulliyẽ⸗
zn sch. i.
.
4. u.] 19. . versch. versch. 3
. 1373 5 w kleine do. 1371 - 73pr. ult. April do. Anleihe 1875... do.
c Q 2 Q 6
98,40 b3 G 109.506
— W — — — — — — — — .
—
w 3 9 3 6 3 * *.
100,106 102, 1063 7, 00 6 104,006 110, . * 101.2066 163,006
97 60k; 191,506 102,50 bz 104, 106 38,60 897.0063
4
165 30 bz
—
.
do. neue do. do. ] Sc lex. S. E. Rd. pf ö W do. estpr, rittersch. . annoversche ... Seffen Naffae J . u. Neumãrk. .. 8 k doꝛmmersche . K Prenßische K Ihen. u. Westf. . . Hlesische S* lcewĩg. Hol stein. . Zadische St. Elsenb. A.
i r , . 2 Q Q NQ 1a S
3 —
& — = — 1 — 5 8
23. 238 —
2*
6
. ult. Arti 1834. 50Mer K kleine 5 xr. ult. April Gold⸗⸗Rente 6 do. do. r ; do. vx. ult. A xril Drient· Anleihe L .5 do. ö — 1, do. vx. ult. April do. 6,
ö
3 S SF 935
— *
ö
— ——
M — *
B —— —— — — — — W — — — — — — —
— — —
— k
Sm. Nat. . Kr. Gs. do. do. T3. 110 4 do. do. T3. 1104 do. do. r3. 100 4
Südd. Bod. Kr. Pfandbr.
1600, 606 100008 101,256
— — 1 — 2 —
r
**
63 90 bz ö 80 153 75 io v5 cG 163 756 105,75 G i053, 80 164,706 165,00
X
Div, pro 1855 1856. Aachen · Jülich. 6 — 41 do, pr. ult. April Aachen · Mastricht ö. Ilten burg · iz. 8 BYeriin· Rrẽß pen 9 Crefelder .... ** Crefeld · Uerbingec d
21
8 ö
— — — — —*
d,, .
. I82, 5606 IAM. 23 30 bz .
— — — — — —
888
101,60)
1110050 B
16
101,60 536
164 00G
Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Eten Prior. tie 1. 141, 603 G
5 9 et. b B
103,80 bz G
31 —
Dortm. Gron.· C. do. pr. nlt. April
— Verb. zar Lũbeck · Büchen... pr. ult. April . — . udwigsb. do. rr. ult. Arril Tiarienk. Nami do. vr. ult. April Mckl. Frhr. Frnzb. do. vr. ult. April zer a. Ostvrt — do. pr. uit. Saalbabn Wenn. Gera (gar. ö. ah x. ; do. it . Ayril
* üdb abn
31 April
Dir. vro 1885 1886
1 9
9 *
1
0b 36.50 636 108, 0 b; G 219, 9G l58 753 158,406
. 67. 10bz6
74
, 104297 à597, 16 1. 206
— abg. 61 7, 80 b G
636
42, 253, 60 bz
133, 95366 da, 4 Qa 133, 25
* 34. 40G
ee, T ,
2
8
2
E
83290
8 ,. 29 * (
* * .
2
e, d Reicht enb.“ P ö. Ru iss. Gr. Eisb. gar. . r. ult. pri Russ. Süd wb. rr 9, do. do. große 5, 8 i . pr. ult. April * ordost lt April V ult. April
Westh.
*
ig o cl aus)
c c, CM Sn g rw
*
—
X eich bahn.
We stsizil. St. A.
ü
—*
—
—
— — ——
ö
* C — 8
S — R .
8
=
2 — — Q — — — Q —
— — — —
— Q
196 , 0
7120 7 B
bz G ⸗
59,90 6
— T — —
504
8
*
13
S8, QM 87, 75
36506
23
—
8382 3 E S 2
2
*
— — — — W —
195 *
—
— —
0 bꝛG
1 —
* 3
⸗ ; . 278, 0 0277,50 bz
62, 75 G 125,00 bz 83 806 58, 26 bz 104 h bz ic HG 04.
66. .
1 38
* — — 8 5
ö 2
— — —⸗
— — * *
E = . 8 8
—*
278,753 277,
800063
34575 b; G
ö Ir]
61. S0 bz
9 r 50 bz
, 36 . . ö. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Iarienb. Ml. do. Nordh. Erfurt do. Oberlaustzer do. Ostpr. Sudb. do. Saalbahn do.
Sog 101 auas.
=
— — Q — — ß 6 — OI
.
=
108, 0066 Itz, 50 bz 56, 4063 63,00 hz 110,90 bz 103, 96 105,25 G 3 103.50 101,50 bz 39.10 520
6
G
36
25636 63G
G
*
Eisenb
Aachen⸗Jülich ....
ö III. *
9833
do. Nordb. Frd. Wi Berlin. Anballer 1857 do. Lit. do.
Berlin⸗ Dres d.
Berl. Hamburger J. Db.
Berl. P. Magd. do
Berlin ⸗ Stettiner
lat.
VBraunschw. Cds. Giser Bresl. Schw. Kreib do. do. Breslau
Warschau
iii.
B. 5
. Ih. 1 0. 4
(Oberlaus. ) 4 v. St. gar. 41 Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4
2
Lit. C
Braunschweigische ...
u.
1
7 10507 B . 99.7256
2 4 6 . 106 102,50 bz 102 506
K
. 102 206 102,20 G
. 08
1 — — —
— — — — — — — — — — —
( u 12.
7. 102 . 006 io) 146 B 102, 206 192, 30 6 5 5 B
—,
10
101,503 102, 20G 7 102, 55 566
1. . 102, 25 G
1
ahn⸗ Prior. rte und Obligationen.
kl. f.
kl. f.