des Soupers längere Zeit auf das Huldrollste mit i ers e den einzelnen Hof ⸗ darf beh. i ü i i i — —— 16 * * Uste mit den en Hof arf behaupten, daß diese künstlerische Absicht in den meisten ; . — — K . lt ibrer Befriedigung über die e e r h 26 Es wäre 2 . 4 * 4 —1 3 — i . agi er, Doma B ar Mozart ' jchen Musik ein würdigeres Libretto zur Seite ständ i ilti 1 e mne 2 Die Schwierigkeiten einer solchen Auf ü ke n, Ken ere nr, m, ‚h . . f i . ö gabe dürften ab isi in 1 — i E ! , , , , , ,, , 46 i. . 24 über den, wie gestern gemeldet wurde, unweit Bonifacio d . J rt ni inzelnes zu ändern, was doch nard, welch ch gefanglich ⸗ — 4 1 , 2 cis verun. fur die Wirkung der gesammten Vorstellung nicht von Be. i a 142 a m,, ,, ö m önigli sis . — 6 i, n n ö 1 . deutung Fätte fein können. Abgesehen, von der. Umstellu . 3 em ee = ihr Vortrag waren gleich zierlich n ser f 1 ell en ll 5⸗ n ll er und 6m ĩ ren I en an 8⸗ n ll er e n nm de n wen . * 22 * 2 . ee. e r. . vorgenommen nd Der n er cut . *. e Beweglichkeit 6 2 fand, en. ebr haben wir, was die Inscenesetzung betrifft, maßen mitbringt; sei ,,,, ; h ] gt; sein Organ erwies sich seiner Auf i H 1 1d ; ; e gabe wohl ge⸗ * 6 2 . —— . . Dernfs· Gene en caften
G ehalt An Bord b efande n 1 d 2 ) M s 8. d 161 N f 5 de t Schlu l we d 3 d d ch ch . ch ch l l K ft . 4 6 . — * J 1 ) 120 Pa agiere un M i 4 4. schen sein
Der Kommandant, 2 Offiziere und 22 schaf is⸗ K idant, 2 22 von der Mannschaft, r d c üttzli t S in i i f Maschinenpersonal mae beg sind von nnschaft, meist dem dem plötzlich verdunkelten Saale allein in geisterhafter d s zien e , el lei. — r, men,. zin gei erhafter Beleuchtung Hrn. Krolop am besten besetz = 44 2 ell 12 ʒ =. heute früh gerettet. . 3 23 nerd . ö 24 16 gelen lleines Meisterw etz, in, . e e fk. nr n lf ren . ö K . . 9 Tod einfach durch stellung sich vollständig deckten und ergänzten. — Das * ver. 3. Ver sẽufe n De ne gern, . K ' R ige 7 z 3. Theater · Anzeigen, In der Börsen ⸗Beilage.
ö eine aufsteigende Rauchwolke angedeutet wird. — 8 Haus ; c Je 9 Was den musi⸗« Haus kargte nicht mit seinem Beifall und zeichnete die Darstellenden „ Verloofung, zins ahlung 26. ah offentlichen Papieren. . Ge ellschasten auf Aktien u. Attien / Gesellsch. 16. Jamilien · Nachrichten.
Madrid, 18. April. (W. T 1 z . 142 (W. T. B.) Nach hier c kalischen Theil de fü ffft, f Nachrichten ist der Küß X. B.) öh bier eingegangenen en Theil der Aufführung betrifft, so hat der Musikdirekte iederholte He f uf . . & ästendamrer - Babig, en lein Deppe mit feinem ausgezeichneten Orchester wohl Tas Bo 3x durch wiederbolte Hervorrufe aut. Fommandit· 8 nmenstoßes bei Pernambuco gesunken. Von 200 geleistet, was überhaupt erwarte as Jolltommenste Das W . j . Personen sind 70 ertrunken. , 11 p ö werden kann. Die hervorragendste gachf as Wochen⸗-Repertoire des Deutschen Theaters ist für di 11 . , 21. Ottober 188 w . ele 9 au dem Laien Hörer auffallen mußte, nächten Tage in folgender Weife abgeändert worden: am Donnerst. ie ö 1) Steckbriefe groß 2 a 835 m, neben Michel Schmitt und Johann 6 2 Freitag. 21. Sttober 1887, . e m Begleitung der Secco⸗Rtecltative. durch. Klavier⸗ den 21., wird Macbeth. und Freitag, den 22., Zepf und Schw af 1 z 24 Herkels jr., Grundsteuer ? 3. Erstgebot der Gläubigerin lautend, j Morgens 101 Uhr, - Im Königlich n Sr er nh ar se ging am Sonnabend Mojart's Herz wie sie der. Komponist ursprünglich gedacht hat. gegeben. Am Sonnabend. den 25, beginnt Sr. Richard Tank * und unter ĩuchungs Sachen. Ertrahentin 3 3) re zateline Hummel Lon biet Lass Auffeht bier vorn gen I feine, tec , nn mei , „Don Juan“ neu einstudirt in Scene. Die acfammte Auf uihrung 263 , , sind über den Werth dieser Aenderung sehr getheilt, dande . Cheater in Graz ein Gastspiel in der Rolle des nerd 1 Steckbrief ) Flur 16 Nr. 227, am Ringweg, Ackerland, eines desgl, Rr. 13 2, 4 d. J. Jan. 378, widrigenfalls diefelbe dem Schuldner und dessen n i ö on n . R. ö 1 e. . . , 1 Ren e n Mufit 9 ö . Ockar ner, Schauspic Der . . bee g ö , , Kaulmann, früheren geln, a 6. 2 2. e . , , 6 7 66 6. 3, auf die Antragstellerin als Rechtsnachfolgern gegenüber, für ungültig und wir⸗ tudirung verwandt wurden. Es andelte sich darum, di i fee, . iber etwas schwächlichen Beglei ung unschön. Wi . ie erste Aufführung des D 9 h Hege . . il , Mathias Schmitt, jährliche Grund euer 5 3. Erst⸗ äubigerin lautend i, dt wurden. Es andelte sich darum, Tie ananche ererfcits halten diefe gie z gleitung unschän. Wir Ri die erste Aufführung des Dramas „Allerandra“ . ir Frie Wilhelm? , 3 nee,, f i gefertigt we Mißstände und. Mißverhältnisse musikalischer und scenischer ere ile enn it kalten diefe Neuerung für durchaus erwinischt und meinen, Richard Voß findet am nächsten Sonntag, den 24 ir nm 46 a denen dreh. 9 — . fen gebot der Gytrghentin, das Äserandrinum bier, das, Auffebst. r al en aue fes tg fe, welche der traditionellen Gestaltung gerade dieser Oper in befonderẽ . . sich nur an sie gewöhnen müssen, um sich mit der⸗ Im Walhalla-Theater geh ; n, , . boo iber ⸗ ,,, . ren zsu 1 6) Flur 16 Nr. 417, vor dem Ringgraben, Acker Schaldbuchs der Sparkasse hier, alte Nr. 68, Lage, den ?. Februgr 183. ; x elben auszuföhnen. — Die Darstellung war eine in allen Theilen) Mal in Scene z mor 4 . geht heute Nanon“ zum letzten ü Berlin, wohnhg iz wer hh . land, groß 4 a 71 m, neben Mathias Gard Wtb. neue Rr. 237 Bd. J, über 298 60 566 , auf Fuͤrstlich Lippisches Amtsgericht. ; gen, Mittwoch, eröffnet Frau Adolfine Zimaier Nieländer.
kungslos erklärt und der Gläubigerin eine neue Obli⸗
. s shaft wegen V echens 8. 209 der . 22 ö ; ĩ . ; * , . Untersuchungshaft wegen Verbrechens ð der und Johann Winter, jährliche Grundsteuer ö bre Alerandrinenfchule hier als Gläubigerin
hohem Grade anhinge Möglichkei gsiale! anbinden, nach Möglichkeit auszugseschen, und man recht gute, fodaß Ausstellungen nur das Nebensächliche betreffen könnten. ihr Gastspiel in „Gill . J. IIA. 230. 87 . ö : el in „Gillette * äphs⸗-Konkurs i is J. . 2530. j . . . , e Gillette von Narbonne“. h H in actis 66. 35 Kätgekht bar Grtrahentin 3 M , , . . x a 2 — 2 K erhängt. = ; =. ; 757 F 3 Nr J2ö4, in der Stöck, Wi se 5 e zese aden werde faeforde 386 — . 2 a EGs wird ersucht, denselben 23 r, 2 1 1 . n, , ö 6 . n, n, nnn, de. 9 Aufgebot. 5a 3 — * . 31 s gaefänaniß zu Berli Alt⸗Moabi . 6 , 3 wi. ö w. ? . 5 M . ¶ Verufs · Henossenschaften. K zu Berlin, toabit Giten — Fäljer, jährliche Grundsteuer2 . Erstgebot Donnerstag, den 20. Ottober 1887, Auf den Antrag der Eigentümer Jeseph. und ; . ,,, der deutschen Zettelbanken. U 12, aböu ö. 3 April 188 der Extrahentin 3 t, Vormittags 11 Uhr, Franziska, geb. Glinska⸗ Buchalsti schen Eheleute zu Verschiedene Bekanntmachungen. Serlin * ; 18a ö tf j Landgericht 1 8) Flur 19 Nr. 86, im Sangerbruch, Wiese groß vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Thorn wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ Theater⸗Anzeigen, 1 . Jänigliche e,, 39 964 gie. j ö 8 2 zun, neben Jacob Vier und, Peter Schuh, zebotstermine ihre Rechte anzumelden und die lkunden gangenen, quf den Namen der Franziska Vuchalska Familien⸗Nachrichten. In der Börsen⸗Beilage. Beschreibung: ter Jahre, Größe 1,66. m, jährliche Grundsteuer . Erstgebot der Extra—⸗ vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ lautenden Depositenbuchs des Thorner Darlehns— Statur kräftig. un ie,. Hnarg 66 , ., hentin 3 M0 . folgen wird . ⸗ bercing, Eingetragene Genossenschaft, Litt. B. Nr. 45 24 — — Rar 1 — ö 9 e 716 — ; 1 222 ö z 27 be ö ha * 305 fgef y stücks, unbekannten Aufenthalt z Ei Hart, blonden Schnurr 1 ö ) Flur 20 Nr. Hob, hinter der Altbrach, Wiese, Eopurg, den 4. April 1857. über ein Guthaben von 1305 aufgefordert, 3. . Aufenthalts, wegen harter Mißhandlun lugen blau Nase dick Mund gewöhnlich, Zähne . * — ; ö. — 9 ; ; . spätestens i Ar botstermi 3420 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde und grober Verunglimpfung, mit dem Ant . a dia. Kinn rund Gesicht rund Gesichtsfarbe groß- 6 a 4 un, neben Johann Schuh jr. und Herzogl. S. Amtsgericht. V. pate en m, ufgebotstermins ⸗ 3432 Bekanntmachung. N. M. durch den Amtsrichter Telle Schetung Ter Che der Parteien, und lad 4 8 ö. 6 ah 1 tsch, Berliner Dialekt Mathias Jacobs ir, sährfiche Grundsteuer t 3 Gruner. den z. Seyten ker 1 7*7 Vormittags al un, Auf den Antrag des Cigenthümers Johann Pacz⸗ 2 für Recht: klagten ur. mündlichen. Verhandlun e. m; . Erftgebot der, Ertrahentin 3 6 eu . ᷓ ; iet gem mnten fig eten ,,, koweki zu Regiersmko hat das unterzeichnete Gericht Das Schulddokument, welches als gemeinschaftliche kannt: streits vor die erste Civilk he,, , , . . Steckbri 16) Flur 210 Nr, 786; zin Kölnischborn. Wiese, 13438 Aufgebot. Rr. I seine Rechte anf die er Buch anzumelden iar Jes nn, R — ericht h ö 1 g schaftliche kannt: ; Sivilkammer des Großherzoglichen 3641 Steckbrief. 2 8 ben Mi Schmi enn ; dasselbe vorzulege ö ensalls dasselb am 2. April 1857 für Recht erkannt: Urkunde über die im rundbuch bon? Güstebicse Die beiden Hyvotheke . Landgerichts hier auf . lögt am 13. März 1857 zu Schwerin i. M. ge⸗ groß 2 a 18 M, neben Michel Schmitt und Johann Der Kaufmann Carl Schemmann zu Witten hat Und dase e vorzulegen, widrigensalls zasselbe für . und zwar: . , Rr. 253 dafelbst in der III. Ab⸗ ö 3 . ö Dienstag, den 5. Juli 1887 ore. huhn cchen Ormneichs Adolf dung Wiever, er g ö Grftzebot das Mieke e gi ehlic er eren Cg eg! . . . il iss . dad Hypotheten-Bokument über nachstehende, Ken ga. sn Rr. 2 und 3 ar die vereheliẽ , Bormittaas ⸗ , , ,. e nne, m, an stra er Extrahentin 3 sel lat, B. Rütters haufen, der 10. November en, ne,, ( ö ö c ehende, . ind 3 für die verehelichte 2 234 Thaler ( 852 Vormittags 3 Uhr elch ö. echtskräftig erkannte Haftstrafe voll⸗ . . . sels de dat B. Rittershausen, den 190. November . . im Grundbuch des Grundstücks Regierbmwko hende. Schilling, Louise, geb. Preuß, zu Güstebiese 2 284 Thaler (2 S652 06) it der Aufforder . in welchem eine rechte lraästig Manne, Welifthe 115 Flur 21 Ne. 45, der neue Flur vor de 85, über 7 ; . . Königliches Amtsgericht. im Grun 86 3 Regierowko Rr 16 S g, Louise, geb. Preuß, zu Güstebiese bez . = ; , . . mit der Aufforderung, . ö m. ; n , fer V . Flur 21 Nr. 45, der neue Flur v em 1885, äber 79 6, ahlbar drei Monat nach dato, . ö 3 Abtheilung II. Nr. 1 für den Grafen Athanasius den Dragoner⸗Wachtmeister Schilling . n, ö dem Bauerhofsbesitzer Friedrich richte zugelassenen k keien a, . . ,, enteht sich dieser , Kirchenbruch, Ackerland, Groß 4 2 68 m, neben Jo⸗ ausn estꝛilt von Wilhelm Schulenburg zu B. Ritters⸗ 1948 n nnn, Racznynỹti zu Kiekr; eingetragene Post: ind berg a. W eingetragenen Sypothekenforderungen on r . . J Gꝛunz buche von Kollin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diese 6 . 1 Bebörden werden ersucht den Meyer hann Eiden == Bohr und Peter Thoemmes jr., jähr⸗ hausen an Carl Schäfer zu Meinerzhagen, von Letz⸗ 13434 ö Aufgehot. . 1 ö 27 Tig er r Gere g Hferkckständige Renten ⸗ 16 50 Thalern oder b 6 gebildet ist, und aus Bauerhofe . , . ö ver ne gn Auszug der Klage bekannt gemacht . im Hefrelun cal sestzunehmen und beschlcunigt lich Ghrundsteger 3 3. Grstgebot der Ertrahentin tetem Eeceptirt, iüdoffirt von Wilhelm Schulenbath r ö. . 8. ö ö orderung nebst 5 0 Verzugszinsen seit den 5 dem Kaufvertra 5. 6 6 yr 26e . 8. . , ,,, ellung [e ? für den 6 . 8 ; . n D z i 3 s. 5ar 24h06 r * I e 6 zertreten durch Me stsanwa T. Darmstaedter . Verzugs zim dem 11. No⸗ ! ertrage vom 12. April 1852 neb . 9 Fs ; Karlsruhe, den 16. A , . de ö ; — g und Gark Schemmann,. bzantragt, er, Sn. selbf . Kraftloserklã ich sei vember 1848. und autzerdem rückständige Verzugs= gehängtem Hypothekenbuchsauszug und . e ,, Lau und in Ahtheilung III. Nr. 1 Gerichts schreiberci ,, Landgeri iir er ö ec ichhhn , Avril 1887 i?) Flur 21 Nr. 1835, der neue Flur über dem haber des Wechsels wird aufgeforkert spätestens in dafelbst., hat die Kraftlygertlärung der angeblich feiner zinsen von 3 Thalern 20 Sgr. 8 Pr. feit dem noten besteht, wird für kraftlos . . Friedrich Wilhelm Lau und Dr Sachs lichen Landgerichte. Graben 9. her h ö inte ht. Kopf, Ackerland, groß 3 a 135m, neben Peter Harig, dem auf n . Erblasserin der am 22. Dezember 1585 zu Dambach, 11. Nobember 1öis bis zum J. Dezember 16h. Ten zie. Kosten des ea en, den, , nnng fehler ö n. ö Tau und gebildet: ö . ch d. Großherzogliches mn dg eren, Bt, und Nicolaus Dellwing — Huber, sährlichs deu 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Regierungsbezirk Aachen, verstorbenen ledigen Elif 22 Thalern 16 Sgr. 4 Pf. seit dem rr giovember Last gelegt. ̃ ; . ⸗ 1 der cohig vidimata per Verhandlungen 1346) Deffentliche Zuftellun 165 Grundsteuer J J. Erstgebot der Ertrahentin 1 cté vor dem änterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Lampson abhanden gekommnenen; ben. aus, Versehen id bi, 3 1 Lesen 18 unt von 3j ö Von Rechts Wegen om 5. Mai und 16 Juli 1831 und dem Hypo. Die Frau Caroline Friederike , Knochen , . unterm 11. August 18831 im 189 Stuck 13) p ö. Rr. 27, der neue Flur auf ö. vehorgtermine feine Rechte anzumelden und den 5 ,,,, 8 Sgr. 2 Pf. seit dem 11. November 1847 bis zum (gez) Tele. ; ö. hauer, geb. Thiele, hier, , . n n Fine Weh n Arbei Eczbach, 4. Gewann, Ackerland, groß a 29 m. eb n Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ BVergisch⸗WMärkischen Eisenbahn. Gesellschalt in Sibfr⸗= ö . J 847 bis zum Feü . le. zu d geb., Thiele, hier, vertreten durch den Rechts⸗ unter Nr. 29 313 hinter den Wehrmann Arbeiter h,, Breit. Ghefre a; 8 Mart 6 a , 6 ö ö S8. feld Nr. 18224 und Nr. 18225 über je 100 Thaler ö zem 849, ebst dem Rechte auf Kosten⸗ Ausgefertigt: . anwalt Plinzner hier, klagt x ihre 8 8 6 32 Fuli 18483 Striese⸗ Margaretha Breit, Fhefrau Dellwing und Maxia erklärung des Wechsels erfolgen wird eld Jer. 1822 nd YU. 1822 er ersatz, . t Bärwalde R. Mn Cerhiot sin 38, nwalt, Klinzner Hier, lag gegen ihren Ehemann, Anton Johann Henke, am 22. Juli 1818 zu riefe Gdrgazee fährliche Grundsteue ng, un get chot ärung den zsels erfolgzn Hir, ,, , Hm M., den 7. April 1887 den Schmied Wilhelm Andreas Knoch n KTeis Frausta ebore letzt , jährliche Grundsteuer 9 . St lte Meinerzhagen, den 18. April 135. k ö b. 4 Thaler 21 Sgr. Kosten nebst ö . 86 hf J ö Andreas Kno henhauer, witz, Kreis Frau) adt, geboren, zuletzt in Sag) der Exkrahentin 3 , m m ohn re, Amtsgericht Die Inhaber der genannten Obligationen werden ö Xh * gr. Kosten nebst den Kosten der 8.) Kuhse, Gerichtsschreiber. zuletzt in Berlin, jetzt unbe Ereis Lebus vefe ssene der CGrtrghentin 3 M . . Königliches Amtsgericht. . 64. 9 anne nn ö . . , , , ,, ,, , er ure er,, , J das Hypotheken ⸗ Dok über die i tun 345 ö . ( heschei . ⸗ dtn ö Langfuhr, Ac oß 6 a 36 en Jo 3494 z zwar spätestens in dem auf buche . tit e nl ibi sn ö. Bekanntmachung. ire een für kraftlos erklärt und die Kosten des ,, der Eh isch Seetow, 20 hi . i Ir en e ee, ii. nan , . liz Erben d K Amt s Friedrich en 6. Jui 1 bt. Ytittage 13 ihr n selben Grundstücks in Abtheilung III. Nr,“ Dies ö ö c 8 gal iel 2 ; as Be er e z ; önigli . J ⸗ ö „Erben des verstorbenen Amtmanns Fried m Sitzung immer Rr. 24, anberau f für den nämlichen Gläubiger eingetragenen 31 Thier z Die dy gothekenurkunde über nach 10000 Thaler gleich , zast gehegt. trennen und den gil en ö Königliches Amttgericht steuer d 3. Erstgebot der Extrahentin 3.4 8 9 . . ö mtmanns Friedrich im Sitzunsssazl, Zimmer Nin, 21, anberaumten Auf. 3. Sar. Pf. nebst ö Zinsen vom 1 kö 30 909 Hiark, ein getragen aus, der Schusdurkunde Königliches Amtsgericht. Abth. V. schulbigen Kheil zu . für den allein // m mm, mme, 150 Flur 28 Nr. 172, in Scheidsies, Wiese, groß ö . u , . . Haberland zu Harz ⸗ gebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzumelden **. ö . Kosten nebst Kostenerfatz und den ,, 15806 ,. Lebe eder icherunge han 3447 JJ und ladet den Vekllanten , Verh d . . . ö neben Mathiaz Weber — Schmitz und ö ö kö . V 1nd . J . widrigenfalls . osten der Eintragung J ur *. pland zu Gotha in Abtheilung III. de . s lung des R assfreit; nnn, Verhand⸗ 19123 rer Margaretha Brücker, jährliche Grundsteuer 5 * 8er, g 2 6 . Kraftloserklärung erfolgen wird. 46 21 6 6. * . R. ö 8 . ö 2 ö. 2823 . 4 8 Re 3 3 * . — ; 606 96 eth 2 Ucker, 14 ) iche 2 run euer NR . 34 9 3 ö zorIlun 2 ** 3 ö z . ö werden für kraftlos erklärt. Grundbuchs dez Rirtergutes Sp da Banz II. Hiathe ö Ausschlußurtheil des Fiönigliche Amt, ge gere . 1 Civillammer det 2) Zwangs vo ll streckungen Erstgebot 3 6 ö. ,,, J Elberfeld, den l. Mär g 83, k d J iz e e degs g, een en io ut Aufgebote, Vor ladungen n. dgl. * tar , He wee rn fe eng ile, we äitzbirre n , derland zu Cisenach Königliches Ant ger p. Abtheilung Königliches Amtsgeri 9 . . Berlin gehörige Rittergut zu Sylda ist durs . zhrief über die in Band J. Bl. 37 des j ö * . . Af r, - Ackerland, groß 10a 59 eben Mathias Weber — k nn, nan, . , 3 zes sgericht. Abtheilung IV. ; ; ehortge n gi zu Sy da ist durch das Gr 2 ‚ 347 de mit der Aufforderun ö . . 3441 Ackerland, groß 19 A2 9 m, neben J at M8 Weber ar treten durch den Rechtsanw * ; ö 3424 Im Na 8 . afl . verkündete Ausschlußurtheil für . . Abthl,. II. . für Gerichte zugelassenen . . gedachten ⸗ Gt th heute erlassenem Proclam finden zur Zwangs⸗ Lingen und. , ö. . jährliche Grundsteuer nr n. . . J . Tür die Richtigk . ö 54241 Im Namen des Königs! 6 erklart. elichte Lonise Howe eingetragene Grund- um 3w ff en fiche ; ö ö. wenge der Ackerbür mrennind'ichen Grund⸗ 2 4. Erstgebot der Ertra hentin 1 6 . , , menen Dentfchen Hage Für die Richtigteit: . Werki ll eren e, fangen 18, arstekte gen 29. März 188 2 ka Fil der an der eailcset Breintns Hanlt. s si; gitter. n eil, Ahe, dd. en r aeg n tn. n , n 4 d X 88 . D 26 2 9 ? . 9 27 w g n 9 ö. C 20 ; . ö ‚ ] . W ö sicherungs⸗ ee 1 Vile ) 3 We . richts eibe es sageri 8 . ö. Kr üg er, Gerichte schreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. reifswa 9 J. a 485. Berlin, den)). April 1630 aid ; des Wohnhauses Nr. 23 in der Goldberger groß 8 à 86 m, neben Mathias Schuh und Nicolaus zr . he, 6 Thir Hö , tige, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V. 9 ö. den , des Grundbesitzers Wladislaus J önigliches Amtsgericht. Buchwald ; Vorffadt. Weber Jagen, ö Handfteher 2 3. Erst⸗ eber der Urkunde wird mmufgcfor dert, spätestens in 3433) N,, Lobermever zu Rokutow, vertreten durch den Rechts I3409 Im s Könas! 3. ,,,, Gerichtsschreiber des Königlichen L ; 9 Der Scheune Nr. 5 gebot der Extrahentin 1 4. , , a . 5433 Aufgebot. anwalt von Vroekere n Ples chen, or t e , , 1 li , . ; HJ 3 ren n. sz 64g, beg, soi, do, e Tn , n d n, mn, m, Sangetbruch, dent au zittwoch, den 15. Juni 1887 Ble von der geben ce enflongz nde Kbre ten. ö. Amtsgericht zu Pleschen durch den Ani ter h ler Mendel er ch re ki ö . ö ö. geb. Haase, w , w, fr n. 521. bas, 60, sß0, Acerlaad, groß 16 a 8 m, neben Peter Thoemmes ,, 215 ihr s k Idun n g. S. ausge⸗ gare ; rich . n Gericht echt . e enators Dr. H. Schläsller zu anno. 346: 2 . 1 ö Tehann Ludwig, jährliche E ,,, ᷣ ? 9 ssellten Verficherungs⸗ und. Depositalscheing ze: JI n n: ö J Waleschkowẽski ir ö. das Gr. Hess. Amtsgericht Cure n em lar , ö . . . Grundsteuer 7 . . , e nr e . e e nt ö J . ö ö zei Ii ; iachstehend Yries n erkennt das Königliche Amtsgeri Recht: ö ö er August Mich zu Liegnitz ö zum Berke ĩ 4 n , 3 * 6 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Halle 5 ö. van; 185 , bezeichneten Hypothekenposten behauptet und die Be. zu Allenstein durch den Amts J lu tg ci der Bank für , w ren, ö. . 6. Sonnabend, den 25. Juni 1887, Die fämmtlichen vorbeschrihenen, Immobilien r e. . Mir r gen salts die Krastlos⸗ Halle a. S den 1 li 1664 lautend über 3h rechtigung zum Aufgebotsant J f . n Amtsgerichtsrath Neumann ( war; tien der Bank für Handel und Industrie gegen seine Chef ö an daselbst, klagt Vormi ͤ zerten von dem Schuldner selbst besessen jedoch 1 , Kraftlos⸗ Thaler Verficherungẽ umme zabihar nach deim Thee ; , mn teg . k, für H . gegen feine“ . werten bon dem Schuldner selbst besessen, jeroch er erfolge K . mn . hat ge zaft gemacht ö für Recht: zu Darmstadt Nr. 14973, 26536, 35167, 35163 Ta ennn 1a, Ernestine Henriette Charlotte eb . 11 Uhr, ah hen uz erklärung der Ürkunde erfolgen wird. Fes Torffabrikanten Ernst Dehmel aus Halle a. S ö as nachste ze . 386 390 , , n. 53504 6, 50 165, Garoline Y e L rh ber a 5 ot ich ,, We ven 8. April 1887 6. 2 Sr 37 e, , da das Aufgebot nach 5. 10, ; d aß das nachstehend bezeichnete Hypotheken 63869, 139000 werden für kraftlos erklärt. Faroline ahꝛichnel, gsb. Lunge, früher in Liegnitz n,, Juli Ver elpzlsständige Auszug aus der Steuerrolle Weimar, Len 8 April az (ce Amtsgeri geboren an 20. Sktober 1333 an dessen Wittwe faebot nach 8. 103 ff. der Grundbuch- dolument; Verki 1. Ny 9 setzt in Amerika, unbekannten Aufenthalte Sonnabend, den 16. Juli 1887, ö , . . , Das Großherzoglich sachtische Amtsgericht Devositalschein Nr. 5s? 8 Ordnung zulässig ist, Den Hvpothekenschein pro informati Verkündet den 1. April 1887. böslicher Verlaffung mit dem Ar . halts, wegen Vormittags 11 Üihr sowie die Kaufbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ JJ o n k j . II. der Depositalschein Nr; 5h72, d. d. Halle 4 S- 2 J informations vom — ben Harte en ung, dem Antrage, die zwischen . cbkude sta 1 schreiberei des hiesigen Kgl. Amtsgerichts in den 1 am 4. Sehtember 1876, Inhalts, dessen der Ober⸗ arteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte im hie igen Amtsgerichtsgebäude statt. J , 6. 3 E — Landesgerichts⸗Kanzlist Paul Hussareck zu Breslau 3. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Juni Landesg s- Kanz aul Hu zu Bresle
ö gewöhnlichen Sprechstunden zu Jedermanns nn, . . ; 4 * 5 57686 die auf fein Leben über 1500 46 Versicherungssumme
da das Aufgebot durch Anhef e tg, 24. J t 18. t 6 ö. n ,, ᷣ. . e rn , , n 96. . e den z (zäzt] K. Landgericht Rottwei!. fur den allein huldigen Theil zu erklä ᷣ Mel a8⸗8 8 6 , . . 26 s I / (1 f 4 . 0d Th w am 4. Januar 1887 bekannt Glisabeth, Catharina und Loren; ö Friederik en, g. Zustell ung. zur Tragung der Prozeßkosten, zu ö . 1837 an off chdie B jeses . 6 (Chemiker Albert Meyer zu Rivarolo, Ligure nach Tabelle J. aus fertigte Police Nr. 65729 d gemach ij . . Hrundbuche Gries lienen . Abthk era nr n 8 der e Rosine Maier, geb. Walter, in Sulz a. N., ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandl Krackom, den 16. April 1887. ö Die Bekanntmachung dieses Patents in den ge—⸗ 61 — . . s,. a, . 8 2 a . ö. Mh Tabelle J. ausgefertigt Po . . 33 129 der . ö . K vom 16. April Kolonne gessiones auf Grund des Agathe Hier argh k vir , , Armenanwalt Rechtsstreits vor die dritte ö Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches ö J Formen und Fristen wirdẽ Ce u hn ze derer g g Inf] ar ö 66 4h ö , mn i ö. 7 noch seitdem sich Niemand mit R schen zesses v , , , . ser hier, klagt gegen ihren z. Zt. mi lichen Landgerichts , . ; ; . ; Intsgericht. verordnet. . i n, . nn,, nterpfand jur e ; , . . . . . J 6. , , 9835 . . 86. . , . . . ,, , 10 Uh Zur 4 Hermeskeil, den 13. April 1887. ihng den K a . e n gn r m m r. 6 Darlehn von 120 (6 bei der Iduna depo⸗ gemeldet und der Antragsteller den Erlaß des Aus. 23 Pf. i . agier, Bäcker von Su ergehen, mit der , . *. Der Gerich b achtetber Sch mie gel Königliches Amtsgericht. in Braunschweig unterm 10. Auqustz 1874 Nr,. nirt hat, . git den Erlaß des Aus 56, ö ö . . . Antrage, zu ö 9h . , . . gedachten Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Schmiegelow. ö . ö Police über 500 Thlr. — 1500 0 n . Versicherunge hein . ö . ö für Recht: einget en Mutter— an ,, am 13. März 1383 zwischen den Parteien geschloss Zum , ⸗ . 3487 ; s Jö egnrraqh z aef 1 4. Halle a. Sieden V6. Mai 1833, lautend über Die unbefannten Berechtigten an den auf dem ,, welche bis au] den Ehe wegen böslicher Verlassung des ar elf L. ue, . . , KJ . Dessentliche Zustellung. sosstz A f b t * 1 nil l DJ n , e . ib u. . FGrundstück Rokatom. Rr. , in Abtheilung Nr. 3 nath k gather; n, mem Bande nach zu scheiden und ladet den Liegnitz ö kt. Subhastati vns Patent, ö usgebo. spetestens in dem aun 38 Kobe ber bern itwheten Fran Bertram mhk Urn nnn def fttohingekkagen! Phhott enbrffer. öh angetragen ist, auch . hier e, ö. / ö zur, mündlichen Verhandlung des Rechts- ö Regel ein, In Zwargshellstretun zssachen der Firm Geri. Gr haben fälgende Persanen vas 1 ge Kor ren s,. , 464 , J ö 27 Sgr. mütterlich und auf Bd. VIII. Vlatt Hs? xiefes Gir nn,, . ö ö kö Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts . J 5 . bn, ö J ö. . U vor Herzoglichem ä, rice immer Nr. 27 ö a m astgist in Nr. 14740. d. d. Halle . — 27 Sgr. zei — Griesli ; ö e l I w 8. = 8 rmes ohr chneider te ; der Nieder . zarke , . ö ö !. der He J, . Francisca . J K Nr. 116 — übertragenen 1,2880 Montag, ben 3. Oktober 1887, [2471 Oeffentliche Zusten k e, enn, . in g en ö. rn hen nnn, ö J anberaumten Termine ihre, Rechte anzumelden und ] a. S, den 2. April 1384, Inhalts dessen der Kauf⸗ Jwin eki schen Erbrezeffes vom 19. Mai 15856 wird für kraftlos erklärt und dem A 6 Vurmittags 8 Uhr, Die Ehefrau des Schlofserd ln ug. js zeßbevollmächtigten Geschäftsmann Carl' Fifcher in 1) die verehelichte Häusler Siegert, Johanne die Police vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft⸗ mann Elaus Hinrich Wolter gu Neuenkirchen als J. Februar und 21. Mai 1840, Wirthen Joseph Ker eln ue he f, tels, ,, , , n,, einen bei dem gedachten Ge⸗ Muthig, zu Bernburg 3 ec gung 66. Tholen Ihristiant, gez. Schuh in ernsdorf: des lee,, . 12. Februar 1887 , ,, , 9 ,, fi 8 ö s 5 Sr! ĩ ch 3 e J ö ste ; — ö. h 5⸗ Mor 8 9 3 ĩ 79 6 9. ? 0 2 . e yo 4. I j ice 5 39 . Abfindungssumme der unverehelich— Kosten des Verfahrens auferlegt. . , . t zu bestellen. anwalt hr. Stern, klagt gegen . . . isti gegen gz ne 8 itt h ng ö 4 9. ö we ichen Ile erich 1X * . H. 9 * ö. 5 21 ö en Fatharina Kowak aus dem Ueberlaffungs— (ges) Ren m nn 3. Apriẽt 885 kannter Abwesenheit lebenden Eheinann, den. Schloff den. Christian Weber, Tagelöhner, früher in Her⸗ 9g, 88 A6 3Zinsen, früher lautend auf den Namen d 6 ; ; Iduna, d. d. Halle, 2. Sz den lt. 833 au Etta deen l eptember 157 t urkundlich aus Cff tin ⸗ . . Jüngling, Carl Klein, wegen cieehtn che bh, . i. meskeil, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent— der Christiane Schulz, geb. Neumann, in Pini. gestelit auf sein Leben über 2009 hlt, Versiche⸗ n . . Ansprüchen und Rechten auf diese Allenstein, den 15. April 1887. H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. asseng nt dem Anträge, die Ehe zu , . halts ort, Subhastaten. . Ber dorf; 8 3 . , . Bek . bei der genannten Gesellschaft depo⸗ . ypothekenposten ausgeschlossen. Der Gen ht schze lber des Kön ifichen Amtsgerichts. : J den Bekiagten für den schaldigen Theil ö sollen die nachbeschriebenen gegen den vorerwähn⸗ der Ausgedinger Traugott Schulze zu Bernsdorf; lor is! ö ekanntmachung. w nirt hat, . schein Nr. 14649 . te ö hrreter ne rs fel. der Antrag , En . gerichts. 3467 Oeffentliche Zustellung w hen ö ten Schuldner und Subhastaten durch Verfügung des Buches Titt. U. Nr. M45 über 46,86 46 9 ö . Amtsgericht Ansbach hat folgendes 3 der . , ö. f n, e er. . ĩ ß : 6 ö ) . . lich. 3 Köniali z5geri zei 3 Zinsen; Aufge . . S., am 22. März 18384, Inha essen di ve k ö . kö 2 . geb. Lederer . des. Rechtsstreits vor die J. Giril= . mne gens fs el, e . n gn sf dinger Schulz, Christiane 13. n, Peter Rohringer von Neunkirchen ies, cken line we e. Haff bier if ie w 6 . , ebendaselbst, klagt gegen ö J burg ö. es Königlichen Landgerichts zu Magde— nen im Landkreise Trier, Umtsgerichtsbezirk, Bürger⸗ geb. Neumann, in Vernẽdorf: ö. nie, bei Wiedersbach ist ein Schuldschein der Kgl. Leben über 160 Versicherungs sumĩ m nach Ta⸗ b n , , en ,,, ,,, re,, e dre e, , ,, , Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist u S i. Po . 36 unbekannten Aufenthalts, P, mit der Aufforderung, ei ver ! . ö . 9 . gangen; uf deen, n, n me sorder Rr. jot3, 4. d. 32m nuss ost Barler n rr säen n e, , ,,, , n, , ö , . JJ, , , er, w, ,, . z , ü,, m, ' e. raftlos er ärt: . . Di . ,, 82 ö nt: mit dem Antrage auf Verurtheilung zur = Zum Zwecke der ö j Zustefiu ; ; vor demselben Königlichen Amtsgerichte Bernsdor : ⸗ w ö. eine Rechte der en bei dem untersert Hö M. be nn debe nn,, . , , ee ,,, ,, e de , , i, ee e, gn ee ne,, dee , d . lember ß] verbunden mit dem Hypotheker Ga . ö. z Friedrich Ferdinan und ladet den Beklagten zur mündlichen V . Mangdeburg, den 29. Mär; 18 ö ormittags 19 Uhr, ö. 33 * ; melden, wihrigen erle ö . 25. Juni 18. 4 JInbar in nh, Warten be gad euge dom 24. ö n ö K 8 n n, 9. Grundbuche lung des Rechtsstreits vor 9. dritte . ; gen n⸗ , zu Hermeskeil in der öff 'ntlichen Sitzung des König,? . Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, wird. Als Aufgebotstermin, zu welchem der Antrag⸗ Dttili Horn, geb. reer gell ,, , , n on felbihh ö . Ve of beg n II. unter des Königlichen Landgerichts zu Ehemnitz guf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lichen Amtsgerichts unter Beobachtung der gesetz. in dem. auf ; . steller * erscheinen hat. wird die Sitzung , de uf ihr Leben nach ö 34 ö 2 3. ckendokumen üter die für Ten Wirthen Mathias Wir er, du 0 e, , söbesitzer Ferdinand den 5; Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, ; lichen Vorschriften zur Versteigerung ausgesetzt und] den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, Montag, den 5. September 1887, Verstcher ng. nnn ;, ggg. 9 . ju Kybarten auf Osfienen Rr. I Abth r o ght nd Se Tr; , von 14 der , einen bei dem gedachten Ge ⸗⸗ = en ar und Meistbietenden zageschlagen werden, ,,,, 6 . bei e, . Vormittags 10 Uhr, ö Nr. 6 6. . 1 , 7. . e. . r. eingetragene Post 2069 * . . Ihlr, gebildet: das Erstere aus der richte zugelassenen Anwalt zu bestel t nämlich: unterzeichneten AÄufgebotsgerichte anzumelden un ie bestimmt. ⸗ nterpfand für, ein aut, e, g , Zinsen. Post von 200 Thalern nebst 1 vom 12 März 1847, Zum e. der vom Hirt ite flzten öffentlichen Berlin: Redacteur: Riedel. Bann Hermes eil. ; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Ansbach, den 16. Februar 1887. Darlehn von e, 6. be , e n, . hat. ö Pilitallen, den 13. April 1887 . . ö. dem Hypyothekenschein vom Zustellung wird dicker Auszug der Kläge bekannt ge— erlin: —— — — * 1) Flur 9 Nr. 186, auf Abert, Ackerland, groß erklärung derselben erfolgen wird, Gerichtsschreiberei des gl. Amtsgerichts Ansbach. Ul der Versicherungsschein e . . Konigliches Amtsgericht 35. Fern; 9 KJ vom macht. g Verlag der Expedition (Scholy. 3 Sb an g nehen zijcdl. id Dellwing. Lüwel und Triebel, den s Februar 1887. Sekr. Schwar * ö k Din 1 5 3 69 / . 1 8 i * y s5 . h JF en⸗Ke 36 iche Gru e ‚ zönigli 2 icht . ö hlt. Versicherung P 3 k , , . ö. . nn . Der, Gerichtzsschreiber Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage. è Lochen ö ö. Grundsteuer 3 4. Königliches Amtsgericht. orss! ö. k e . . ,, . lzuz]! Im Namen ves, Königs! und. dem Hypotheken buchs aus zuge Lam 1 . des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstreßße Nr. 32. 5 reh n gh Ker Breites, Wiese, 1235) Aufgebot Land. Die Witte Leibzüchterin Windmeiet zh) am R. Mal 1635s, Verkünder am G. April 186. 1 . ,, vom 2. Juli ö . . Acht Beilagen groß Ya 31m. neben Helnrich Reichert und Michel Es haben beantragt: l Nr. U in Ehrentrup hat glaubhaft gemacht, da ihr h sind angeblich verloren gegangen. Kuh se, Gerichtsschreiber. 875 werden für kraftlos erklärt. 3536 Oeffentliche Zustellung leinschließlich Börsen ⸗Beil Treinen Wtb, jährliche Grundsteuer 8 . Erstgebot 1) die Dienstmagt Rosine Rögner von Nassach Lie An, 13. März 1868 ursprünglich fuͤr den Rürger Auf Antrag; k 2. . ießli rsen · Beilage) der Extrahentin 5 . ks Rasachot eines Coburger, Sparkassescheins R Meier hiers. auf die Si n Titten 16 . 4 Friederike Dehmel, geb. Jentsch, fpäter durch Cession dul ] Halle a. S.,
Auf den Antrag des Fuhrmanns Friedri illi Die Kosten des Verfah fali 3 . : Friedrich Schilli „Verfahrens fallen dem Antrag⸗; Nr. 4350. Fhefra 8 G ; ; chilling g 30. Vie Ehefrau des Gärtners Emil und die Juhaltsangabe zu Nr. H des öffent. 3 Flur rz Rr. 20z, auf. der Schafbrück, Wiese Mr rp, d. d. 15. Mai 18833. über 1b , Rr. 7 hiers. ingrosstrte, g tg. Camniliñ auf die Antragstellerin als Gläubigerin lautend, sie übergegangene Darlehns⸗-Obligation von 300 Thlr. zu II des Ober ⸗ Landesgerichts · Kanzlisten Paul n i. Antragsmäßig Hussareck in Breslau,
r
1
zu Güstebiese als eingelragenen Eigenthümers d steller zus Last. j ͤ ; 3 gelrag Fi es jegler, ; 5 ö ö ] 8 zu Zieg Katharina, verwittwete Sonntag, geb. lichen Anzeigers ¶Kommanditgesellschaften auf groß a 5a m neben Mathias Eiden — Falzer und ; cel l ĩ Erstgebot der) 2) die Mar areiha Gutgesell von hier, das Auf- oder 906 „M verloren gegangen sei. „ Clillta reck r . stgebe ) e,. g f Obligation hier ⸗ zu II:: der „ärwiltweten Frau Bertha von Thun,
Güstebiese belegenen und im Grundbach die . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Wi . ch diefes Ortes — — h 3 . ö gar ge ge rg f e, ü,, Rechts- Aktien und üUttiengesellschaften für die Woche Nicolaus Troesch, Grundsteuer 9 4. .F. X klagt gegen ihren Ehemann, vom 12. bis 16. April 1887. Extrahentin 5 60. gebot eines, Schuldbuchs der Kreditkasse des wird der unbekannte Inhaber dieser Db. n . veten 2 4) Flur 15 Rr. 821, zwischen Bergen, Wiese, Spar- und Hülfe-Vereins hier, ir 7823 über] mit aufgefordert, diefelbe im Aufgebotstermine geb. Freiin von Dalwigk, in Karlsruhe O. / Schl.,