1887 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Der Direktor A. E. Merten in Gabegottes hat Prokura. Gräfenthal, den 7. Axril 1887. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Müller,

i. V.

3317 Greiffenberz i. Schl. In unser Gesell⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 63 dir in Greiffenberg i. Schl. errichtete Zweigniederlassung der im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts J. zu Berlin unter Nr. 5798 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Goschenhofer C Roesicke welche ihren Sitz in Berlin hat und deren derze tige Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Roesicke ] u Berli 2) der Kaufmann Carl Roesicke in Dertim, jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt, eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 9. April 1837. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung. 3518 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr 2 des Genossenschaftsregisters, Firma Credit ⸗Verein zu Halberstadt, eingetragene Genossenschaft, Fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des am 11. April 1887 verstorbenen Fabrikanten Gustav Sommer ist der Handschuh— fabrikant Adolf Steinmann in Halberstadt zum interimistischen Vorstandsmitgliede gewählt worden. Halberstadt, den 14. April 13537. Königliches Amtsgericht. VI.

HHalle a. S. Handelsregister 33191 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. April 1887 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 593 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hotze C Pabst vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Hotze zu Halle a. S setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma: „Hotze C Pabst“ fort. Vergl. Nr. 1579 des Firm.⸗Reg. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1579 die Firma: Hotze C Pabst mit dem Sitze zu Halle a. S. und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hotze hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 50h die hiesige Handlung in Firmg: „Otto Weiske“ vermerkt steht, ist eingetragen: Der Uhrenfabrikant Paul Weiske zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Uhrenfabrikanten Otto Weiske als Handelsgesellschafter eingetreten. Die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 642 des Gesellschaftsregister eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 642 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Otto Weiske“ mit dem Sitze zu „Halle a. S.“ und es sind als deren Gesellschafter die Uhrenfabrikanten Otto Weiske und Paul Weiske zu Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Halle a. S., den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Hess. Oldendorf. Bekanntmachung. 3351]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 36 zur Firma Actiengesellschaft Zuckerfabrik Schaum— burg eingetragen worden:

Der Domänenpächter Bernhard Ribbentrop zu Koverden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist in den Vorstand der Hofbesitzer Heinrich Klostermann zu Großenwieden gewählt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 31. März 1887.

Hess. Oldendorf, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht. v. Winckler. Hildesheim. Bekanntmachung. 3320

Im hiesigen Handelsregister ist heute Folio S885 zur Firma:

Hildesheimer Papier⸗Manufactur Großkops C Co. eingetragen: . :

Der Kaufmann Karl Göpel zu Hildesheim ist aus dem Geschäfte ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Karl ffusch hieselbst in dasselbe ein— getreten.

Das Geschäft wird von Letzterem und dem bis⸗ herigen Mitinhaber, Kaufmann Gustav Großkopf hieselbst, unter der bisherigen Firma als alleinigen Inhabern fortgesetzt.

Hildesheim, den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht. V. Börner. 3321 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 503 eingetragenen Firma „R. Zimmermann“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Hirschberg, den 13. April 1887.

Königliches Amtsgericht. JV.

Iserlohn. Handelsregister 3334 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 775 die Firma:

Herm. Bimberg Wwe

und als deren Inhaberin die Witiwe Ritterguts- und Brennereibesitzers Hermann Bimberg, Sophie, geb. Späing, zu Lenninghausen, am 7. April 1887 ein— getragen.

Iserlohn. Haudelsregister 33361 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 512 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma: Maxi Nückel Sohn (Firmeninhaber: der Fabrikant Robert. Nückel zu Iserlohn) ist gelöscht am 14. April 18587.

Iser lohm. Oandelsregister 33351 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

. Schulte C Comp. (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann Caspar Heinrich Schulte zu Iserlohn) ist gelöscht am 12. April 1887.

3322

Htzehoe. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 948 eingetragen die Firma:

W. Hallberg mit dem Sitze Igehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Theodor Hallberg zu Itzehoe.

Itzehoe, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

Jenn. Bekanntmachung. 3333 In unser Firmenregister sind M folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: I) auf Fol. 96 Nr. 2 Bd. I. Die Firma „Carl Friedrich jun. in Jena“ ist erloschen, 2) auf Fol. 146 Nr. 2 Bd. JI. Die Firma „C. W. Koehler in Jena“ ist erloschen, 3) auf Fol. 186 Nr. 2 Bd. I. Die Firma „R. Chemnitius in Jena“ ist erloschen, 4) auf Fol. 269 Nr. 2 Bd. I. Die Firma „Ottomar Rosenberger in Jena“ ist erloschen, 5) auf Fol. 321 Nr. 2 Bd. II. Die Firma „T. G. E. Jena“ ist erloschen. Jena, den 5. April 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Unterschrift).

Schroeter in

H önigsbers i. Pr. Handelsregister. 3339] In unserem Firmenregister ist sub 1019 die Er⸗ richlung einer Zweigniederlassung der hiesigen Firma M. Barschall in Allenstein am 9. April 1887 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. April 1837. Königliches Amtsgericht. XII.

Käönigsberz i. Pr. Handelsregister. 3341] 354 sax Xr datsiar zsBt 8 Mr 3 In unserem Firmenregister ilt sub Nr. 3014 die

Firma „Robert Fuerst“,. Inhaher Kaufmann

Robert Fuerst zu Königsberg am 9. April 1887 ein

getragen. ( stönigsberg i. Pr., den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKotthus. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind tragungen bewirkt: L. im Firmenregister zu Nr. 79 Firma: A. Castner zu Kottbus betreffend.

Der Kaufmann Paul Adolph Castner ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten, und die Firma deshalb hier gelöscht und als Handelsgesellschaft unter Nr. 175 des Gesellscheftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1887 an vemselben Tage. II. im Ge'sellschaftsregister unter früher Nr. 79 des Firmenregisters Firma der Gesellschaft⸗ A. Castner. Sitz der Gesellschaft: Kattbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Adolph Castner, 2) der Kaufmann Paul Adolph Castner, zu Koitbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1887 an demselben Tage. Kottbus, den 15. April 1837. Königliches Amtsgericht.

3338 folgende Ein—⸗

Nr. 175

Lübeche. 3349

Eintragung in das Handelsregister. Am 15. April 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1336 die Firma: Gebr. Steder. Ort der Niederlass ing: beck. Inhaber: I) Joachim Johann Heinrich mann in Lübeck, 2) Carl August Heinrich Steder, Kaufmann in Lübeck. 8. Handelsgesellschaft seit dem 9. April 06. Lübeck, den 15. April 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

Funk, Dr. H. Köpcke.

Lüdenscheid. Handelsregister 3342 des Königlichen Amtsgerichts zu Liüdenscheid. Die Wittwe Fabrikant Julius Kremp, Ida, geb. Vollmann, zu Lüdenscheid, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren 5 Kindern Maria Agatha, Claca, Hermann Heinrich, Agnes und Helene Kremp zu Lüdenscheid, hat für ihre zu Lüden— scheid bestehende, unter der Nr. 474 des Firmen registers mit der Firma Jul. Kremp eingetragene Handelsniederlassung den Handlungsgehülfen Garl Schulte zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 5. April 1887 unter Nr. 252 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Steder, Kauf⸗

Lidenscheid. Handelsregister 3343 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Bei Nr. 474 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Jul. Kremp mit dem Sitz zu Lüdenscheid und dem Juhaber Kaufmann und Fabrikant Julius Kremp zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 5. April 1837 Folgendes eingetragen worden:

Nach dem am 1. Februar 1887 erfolgten Tode des Inhabers Julius Kremp führt dessen Wittwe. Ida, geb. Vollmann, zu Lüdenscheid, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria Agatha, Clara, Her— mann Heinrich, Agnes und Helene Kremp zu Lüdenscheid, deren Bormündenin sie ist, das Ge— schäft unter derselben Firma fort.

Harne. Bekanntmachung. 3344 Zufolge Verfügung vom 5. April 1887 ist am selben Tage in das Genossenschaftsregister zu der da—⸗ selbst unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Marner Creditverein (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen worden:

An Stelle des Amtzchirurg Friedrich Wilhelm Springer in Marne ist der Buchhalter Albert Lempertz daselbst als Kassirer in den Vorstand ein—⸗ getreten.

Marne, den 5. April 13887.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 13345 In unser Firmenregister ist unter Nr. 897 der Kaufmann Bernhard Max Berlowitz zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma Max 6xoerlomitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1887 am heutigen Tage.

Memel, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

3347

Merseburg. Die von den Inhabern der Handels firma

Gebr. Kersten in Dürrenberg dem Heinrich Louis Kersten in Leipzig ertheilte Prokura ist gelöscht.

Merseburg, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Venhaldensleben. Bekanntmachung. 13348]

In unserm Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen:

a. Bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rohde, Otto & Schmidt:

Col. 4. Die offene Handelsgesellschaft Rohde, Otto K Schmidt ist mit dem 1. April 1887 auf— gelöst und ist die Firma gelöscht. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Gustav Rohde und Emil Otto, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

b. Unter Nr 75 ist eingetragen:

Die offene Handelegesellschaft Rohde „C Otto mit dem Sitze zu Nenhaldensleben. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1887 begonnen. Die Gesell— schafter sind die Handschuhmacher Gustav Rohde und Emil Otto ju Neuhaldensleben. Jeder derselben ist befugt, die Gesellschaft zu oertreten und die Firma zu zeichnen.

Alles eingetragen auf Grund der Verfügung vom 14. April 1887 am 14. April 18387.

Neuhaldensleben, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. Bekanntmachung. 34588

ö. In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister

ist am heutigen Tage ad Nr. 442, woselbst die Genossenschaftsmeierei Großenaspe

. eingetragene Genossenschaft,

eingetragen steht, vermerkt worden:

Zufolge Beschlusses der Generalversam Genossenschafter vom 23. Februar 1857 rr des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Yitgfi der 2 Zacharias Stölting zu Großenaspe, der

ufner Zacharias Todt senior in Großenazpe m Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. .

Neumünster, den 13. April 1857.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. Bekanntmachung. 3489

In das hiesige Gefellschaftsregister ist am heutigen 2. 2 2.

ad Nr. 25 304, betr. die Firma H. L. Söhne X Comp. in Venmünster, 3 Fabrikanten Hans Carl Detler Heinrich Rerck, Hang Lorenz Renck und Otto August Friedrich Wilbel m Sachau in Neumünster:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumünster, den 13. April 18387. Königliches Amtszgericht.

RNenwied. Bekanntmachung. 3499 In das Firmenregister ist unter Nr. 619 die Firma „Fr. Kappler“ mit dem Sitz zu Wies baden und einer Zweigniederlassung zu Neuwied und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Kappler zu Wiesbaden eingetragen worden. Neuwied, den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Veuwied. Bekanntmachung. 3491 In das Firmenregister ist unter Nr. 611 die Firma „Jos. Bornhofen“ mit dem Sitz zu Ehrenbreitstein und als deren alleiniger d habt der Joseph Bornhofen zu Ehrenbreitstein eingetragen worden. Neumied, den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Vennmwied. Bekanntmachung. 3492 Zu der unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Remy R Wahl“ ist heute eingetragen worden:

Spalte 2. Firma: in Liquidation. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch jeden der drei Gesellschafter. Neuwied, den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 5499 In unser Firmenregister ist anter Nr. 896 die

Firma: Oswald Nier. An Caves de France. mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Weingroßhändler Oswald Nier zu Berlin zufolge Verfügung vom 14. April 1887 heute ein getragen worden. Potsdam, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lem plin. Bekannt

mach nng. 3521

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Bezeichnung Ort des der N eder⸗ Firma⸗Inhabers lassung

Bezeichnung

der Zeit der Eintragung Firma

Damm⸗ S—ast. Zehdenick. A. L. Zehdenick. Zehdenick.

Zehdenick.

Ziegeleibesitzer Hein— rich Benzmann. Franz Benzmann.

A. Brehmer. W. Lexow. A. W. Strubel.

Da mm⸗ Lonis

Hast. Lachen.

Louis Benzmann.

Kaufmann Fritz Hen⸗ ning Templin, den 12. April 1887.

Heinr. Louis Benzmann.

A. Brehmer. W. Lexow. A. W. Srubel.

F. Henning.

Königliches

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1887 am 7. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1887 am 8. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1887 am 8. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1887 am 8. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1887 am 8. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1887 am 12. April 1887. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1887 am 12. April 1887.

Benzmann.

Benzmann.

Amtsgericht.

3522 Letersenm. Die Eintragungen in das Handels- Genossenschafts und Musterregister im Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden in Jahre 1887 durch folgende Blätter: den Deuischen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats-Anzeiger Berlin, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, den Hamburger Correspondenten and das Uetersener Tageblatt bekannt gemacht werden. .

Die auf die Führung obiger Register sich be— ziehenden Geschäfte werden von dem unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Amtsgerichts sekretärs Engling bearbeitet.

Uetersen, dei 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. Echte.

3523) Waldkirch. Handelsregister-Einträge.

Nr. 2794. Zu O. Z. 41 des Firmenregisters, Firma Karl Harbrecht in Waldkirch, wurde heute eingetragen: Nach dem unterm 25. März d.

den Brautleute 20 S in die Gemeinschaft ein, beider Brautleute mit den darauf ruhenden Schul—

liegenschaftet, insofern dasselbe nicht schon Kraft Gesetzes liegenschaftlich ist. Waldkirch, den 14. April 1887. Gr. Amtsgericht. Speri. 35261

Vrernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma Consumverein zu Ilsenburg eingetragene Ge— nossenschaft folgender Vermerk:

Für das Jahr 1887 sind gewählt worden: 1) der Kaufmann Friedrich Springer zu Ilsenburg

zum Geschäftsführer, 2) der Comborist Friedrich Clemens zu Drübeck

zu dessen Stellvertreter, *

der Aufseher Heinrich Voigt zu Ilsenburg zum Kassirer,

4) der Aufseher Christian Berke zu Ilsenburg zu

dessen Stellvertreter,

5) der Dreher Wilhelm Bockemüller zu Ilsenburg zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths,

6) der Schlosser Karl Gattermann zu Ilsenburg zu dessen Stellvertreter,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wernigerode, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Waoltach. Handelsregister⸗Eintrag. 13h24

Nr. 2949. Zu O.-3. 1 des Genossenschaftsregisters Vorschußverein und Sparkasse Schiltach, E. G. wurde heute eingetragen: ö

In der Generalversammlung vom 29. März 1537 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: Friedrich Trautwein von Schiltach als Direktor, Friedrich Wolber von da als Kassier, Joh. Daniel Ziegler von da als Controleur, Heinrich Ziegler von da als Stellvertreter im Sinne des S§. 9 der Statuten.

8.

Ig. mit seiner jetzigen Ehefrau, Emilie, geb. Schill, von Kollnau, errichteten Ehevertrage wirft jedes der bei⸗ und wird alles übrige, jetzige und künftige Beibringen

den von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗

Wolfach, 13, April 1885. Großh. Amtsgericht. v. Schönau.

3625 wollstein. In dem Firmenregister des unter— zeichneten Gerichts ist unter Nr. 175 die Firma Heinrich Herrmann in Unruhstadt und als deren Inhaber der Müllermeister Heinrich Herrmann in nruhftadt zusolge Verfügung vom 15. April 188 an demselben Tage eingetragen worden.

Wollstein, den 15. April 1837. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel. Berlin: . . Verlag der Expedition (Scholz̃ Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs ——

⸗Anzeiger.

de 1887.

z 91.

Steckbrief s8⸗ Sachen.

Steckbriefe und Untersuchunge - Sal ö

JIwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verkaufe, Verwachtungen, Verdingungen ꝛc. .

ö * . 2 z 2 2. 5 5 *** = 21 2 9 a Jie en. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. bon äffentligzr;? r Femmandit⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien ⸗wesellsch.

6) Berufs ⸗Genoff enschaften. Bekanntmachung.

ĩ zersicherungs⸗Gesetzes v 5. Juli 1884 sowie des §. 30 unseres 66 6. * Versicherungs-⸗Gesetzes vom 6. Juli 1884 sowie dess e Femäß 8§. 21 des Unfall Verl gs⸗G vom i 16 1

Statuts 6 Anril 18865 wird in Nachstehendem die Bezirkseintheilung 2 das Wahlergebniß 5 Juhrwerks⸗ Berufsgenossenschaft hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 1

Berlin, den 1. April 1887. ö Der Vorstand der Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft. H. Scharfenberg.

Genossenschafts⸗Vorstand.

2266

34 M z Sitz: Berlin. . ö Buran: zur Zeit 0. Georgenkirchstr. 46. BVorstandsmitglieder: . . . . ma , gender: H. Scharfenberg. Fuhrherr in Berlin. Stellvertreter: J. 8. Bott Il in Mainz. Schatz meifter: G. Diederich, Fuhrherr in Werlin. Stellvertreter: Jo. Michaelis in Köln a. Rh . Schriftführer: F. H. Musold, Fuhrherr in Berlin. Stellvertreter: Max Gubbe in Stettin. 6 LBeisitzer: Peter Fleischmann, Fuhrherr in München. Stellverkreter? Stto Kraatz in Magdeburg. ; 8 II. Beisitzer: Herm. Crueger, Posthalter in Königsberg i. Pr. * ö. 33 Eon Yrosder Stellvertreter: Louis Lingke in Dresden. Sektien 1. Umfang: Provinz Ostpreußen. Sitz: Köni berg. . ; A. Sektions⸗Vorstand. Mitaliede a. Mitglieder. . . sitz des Delegirten Posthalter He ege Tönigsberg ie Ve männer er dem Vorsitz des Delegirten Posthalter Herm. Crueger in Königsberg, 2 Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des ö . Lange Reihe Ta. b. Ersatzmänner. Die Stellvertreter der Vertrauensmanner. IHE. Vertrauensmänner.

Stellvertreter.

Bezirk. Vertrauensmann.

6 8 3 883 9 . 3 zn os 1. Königsberg J., umfassend die Fuhrherr A. Willutzki in Königs— Fuhrherr Otto . Königs—⸗ Stadttheile unterhalb des Pregels, berg, Artilleriestr. J ö ö ö. . 2 Königsberg II., umfassend die Posthalter Herm Crueger in Königs Fuhr . . 8 rap ttheile oberhal regels , ne, Junkerstr. 13.14. . Stadttheile oberhalb des Pregels. bed Lange Reihe 7a. , . 3. Landkreis Königsberg. vacnt. ̃ Fuhrherr in Posthalte Pillau. J k 5 Kreis Labiau und. Wehlau. Juhr herr Carl Panzer in Labigu, Nosthalter Töten . . ö . . Kreis Hei igenbeil und Pr. Posthalter Arthur Scharsenorth in Posthalter O. Douglas in g , ö Vr. Gyl cht ort (Kreis Heilige ubeih'; ö. Tylau. Pr. Cylau. . P Hellz. Kreis Braunsberg und Heils⸗— Posthalter Ferd. Laws in Brauns⸗ ö Franz Weng in Hei 1 1 d / ö berg 4 K . noh herr Quiring in Pr. d. P ler Rud. Rekittke in Moh— 83. Kreis Pr. Holland und Moh⸗ Fuhrherr Quiring in Pr. Holland. Rud. ; S , . s * offer B. Woesler in Liebemühl . Osterode und Neidenburg. Posthalter Sam. Jak. Jacobsohn Posthalter B. Boesler in Liebemühl. . , 19. Kreis Rastenburg, Friedland Posthalter Neufeld

e nenn j PBrn⸗ is Fif s i Feder Kauffmann in Dru— 4. Kreis Fischhausen. Heinr. Federmann

in Rastenburg. Posthalter Heinr. de la Terrasse ir. / Gerdauen.

d Ge rdau 2m. ) . * . 9ss 1 * X J h . Ale nde v on 3 b er 8k reis A 2 tei ] ( 6 el * otelier Gu ih G rothe in Allenstein. Fu 1. err = xa . D * 41 le ĩ [ lil Kreis Aller ein und M 1 1 / s 9 . ;

Sensburg und Ortels⸗ Posthalter Zipplitt in Alt⸗Ukta. Posthalter Retzlaff in Sensburg.

Fuhrherr Herm. Ball in Memel, Hospitalstr. 22.

12. Kreis burg. J 13. Kreis Memel und Heydekrug. Posthalter Heinr. Graff in Jam nischken. ö. ö 14. Kreis Tilsit und Niederung. Fuhrherr J. L. . . Ragnit und Pillkallen. Postl llneri * . . Gumbinnen und Inster⸗ ö Fritz Busse in Gum . Gust. Wiens in Ins burg. hinnen. g. 17? Kreis Stallupönen, Goldap Hotelier . md Darkehmen. ö . . a, 13 ö in ecburg und Löten. Fuhrherr Jul. Woitkowitz in Anger. Posthalter Skopnik ia Lötzen. ; burg.

19. Kreis Oletzko, hanngisburg.

15. Kreis 16. Kreis

Johannisburg. Sektion 2.

Umfang: Provinz Westpreußen. ö A. Sektions⸗Vorstaud. a. Mitglieder.

Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten J. A. . b. Ersatzmänner. Stellvertreter der Vertrauensmänner. .

H. Vertrauensmänuner.

Oeffentlicher Anzeiger.

L. Rauschning in Fuhrherr Ferd. Groß in Neukirch.

. ö 27 5. ie M S* j ö ien Posthalter Wallner in Kraupischken. Posthalter A. Jaeger in Pillkallen.

Otto Bolck in Goldap. Pesthalte Polfner in Szitkehmen

. . n, satf ö Lyck und Jo / Posthalter Ernst v. Hamilton in, Posthalter Gust. Kastner in Lyck.

tzmeyer in Danzig, Vorstädt. Graben 51. gu Cern cht Blanke

Berufs ⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen, In der Bäörsen⸗

Familien ⸗Nachrichten. I

SSS O2 &

Sektion J. umfang: Regierungsbezirt Potsdam erkl. Stadt Berlin.

6 A. Sektions⸗Vorstand.

a. Mitglieder: . Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten E. Wünn in b. Ersatzmänner.

Potsdam, Spandauerstr. 2 / 5.

Stellvertreter der Vertrauensmänner. . ; E. Vertranensmänner.

3 Stesllve ter. Bezirk. Vertrauensmann. Stellvertreter

Posthalter Schönian in Prenzlau. Fuhrherr 8. Olm in Prenzlau. Posthalter Aug. Krause in Boitzen⸗ Fuhrherr Andrés in Zehdenick. burg. . Posthalter Friedr. Joachimsthal. Fuhrherr

1. Kreis Prenzlau. 2. Kreis Templin. Haehn in Posthalter C- F. Heine in Schwedt a. 3. . Fuhrherr W. Ruschke in Freien⸗ 9 zalde a. O. walde a4. O. J wa O.. . Fuhrherr Wilh. Schulze in Pankow. Fuhrherr Ed. Schulze in 1 ! . ö m 51 2 . . 3 * zn ebe Freis Teltow exkl. Nowaweß Fuhrherr Gufl. Glaesig in Fuhrherr C. Rockel in Schöneberg. und Neuendorf.

Schöneberg. 7. Kreis Beeskow⸗Storkow.

Kreis Angermünde.

Krei ̃ j k Jm 4. Kreis Ober-Barnim. F. Laue in Freien

5. Kreis Nieder-Barnim.

Posthalter Franz Tribbensee in Fuhrherr C. Rogatz in Beeskow. Storkow.

Fuahrherr Johann Luckenwalde, . Hotelier L. Wohlhaupt in Belzig. Abf. Untern. E. Wünn in Potsdam.

in Posthalter Imme in Jüterbog.

8. Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde. Burius Fuhrherr Gust. Seebald in Beelitz. Fuhrherr F. Merten in Potsdam, Inhaber d. Firma Schmetzdorf. Fuhrherr F. Hoffert in Kremmen. Fuhrherr Aug. Taege in Branden Fuhrherr C. Maaß in Branden ö. . Fuhrberr Wilh. Schütz in Neu— Fuhrherr Emil Ruppin. . Ruppin. . Sotelbesitzer Carl Zimmermann in Fuhrherr Paul Wolgast in Witt MRVittstock. stol. Fuhrherr Herm. Block in Havel Fuhrherr W. Hoffmann berg. JI Fuhrherr Theod. Degenhardt in Fuhrherr Wilh. Doß in Spandau. Fuhrherr E. lottenburg. . Fuhrherr C. Scheller in Rirdorf.

9. Kreis Zauche⸗Belzig. . 10. Kreis Potsdam inkl. Nowaweß und Neuendorf.

Kreis Ost⸗Havelland.

2. Kreis West⸗Havelland.

Fuhrherr Ernst Boltz in Nauen.

Lorenz in Neu—

Kreis Ruppin.

Kreis Ost⸗-Priennitz. ; Dest⸗Priegni in Perle⸗

5. Kreis West-Priegnitz. Span? Spandau.

Stadt Spandau. Hertling in Char- Fuhrherr Aug. Hoffmann in Char— lottenburg. , Fuhrherr Wilh. Mier in Rirdorf.

Stadt Charlottenburg.

Rirdorf.

Sektion 4. Umfang: Stadt Berlin. Sitz: Berlin. ; . . . A. Sektions⸗Vorstand.

a. Mitglieder. . ö. . 9 3 : 3 22 Xx Moc 5 959 5 ö . dem Vorsitz des Vertrauensmaunes E. Beck, Markgrafenstr. A, 8W., in

Vertretung des Delegirten H. Scharfenberg. b. Ersatz männer.

Die Vertrauensmänner unter

Die Stellvertreter der Vertrauensmänner. . HK. Vertrauensmänner.

3 D foCI vo 98. Bezirk. Vertrauensmann. Stellvertreter.

Fuhrherr A. Hoffmann, Friedrichs Fuhrherr J. Böthel, Königsgraben

gracht 61, C. J . Fuhrherr E. Beck, Markgrafen— Fuhrherr R. Täuber, Königgrätze

straße 1, 8W. K ,

traße 91, ! K nr X rev., Steglitzerstr. W Director d. Centr. Bazar f. Fuhrwes. Fuhrherr L. Frey, Steglitzerstr. 3, W.

Bee low, Pots damerstr. 128.130, W Fuhrherr J. Utech, Belle⸗Alliance⸗

straße 76, 8W. . Fuhrherr W. Ziemendorf, Britzer— cftraße 45, 5.

Stadtbezirke 1-14. Stadtbezirke 15 30. 3. Staytbezirke Stadtbezirke Stadtbezirke 79 -= 103.

Fuhrherr F. Podorf, Gr. Görschen⸗ straße 10. W. Fuhrherr Otto Fischer, Adalbert⸗ straße 7, 80. . Fuhrherr E. Chons, Lübbener ir ße S do Fuhrherr H. Jestram, J, Fuhrherr W. Nicolai,

Fuhrherr J. Framke, Reichenberger⸗ straße 106, 80. N Stadthezirke 114 —144. Fuhr herr F. Matthes, Alte Jacob⸗ a straße . gane 83 zr FE . ö Ir wer j 9 ert, i . Stadtbezirke 145 181. ö Ta . ö Fuhrherr W. Gollnow, Fuhrherr F. Westphal, Keibel straße 9, NO. straße 38,

Stadtbezirke 104 - 113. Sebastian⸗

Koppen⸗ Mühlen

. Stadtbezirke 182 201. Barnim⸗

3car Fi . erm. Schönitz, Greifs⸗ Stadtbezirke Fuhrherr Oscar Fischer, Gormann⸗ Fuhrherr Herm. Schönitz, Greif

walderstra ße 8, NO. 6 Fuhrherr W. Lehmann, Zionskirch-⸗Fuhrherr F. Kammerer, Lothringer⸗ straße 5h, N. straße . Fuhrherr C. Kinnemann, Pappel n m A. eil, 9 war 7/8, X. 7/8, . gu h Garten. Fuhrherr A. Buchholz, Bergstraße . ö k 2 a., N. g Fuhrherr H. Kärting, Communi⸗; Tuhrherr F. kation am neuen Thor 8, XVW. ⸗. straße 118, 16 ö Fuhrherr L. Grassow, Schulstraße Fuhrherr C. Schulze

straße 22. E.

Stadtbezirke

Stadtbezirke Pappel⸗Allee le 6

Stadtbezirke Schütte, Brunnen⸗

Reinicken⸗

Stadtbezirke 279 304.

Stellvertreter.

J

Bezirk. / Vertrauensmann.

ö Stadtbezirke 305 326. n . hren , f.

Sektion 5.

ĩ ss i F err J. A. Bötzmeyer 1. Danzig J., umfassend die Po— Fuhrherr J. Ar. Bötzmeyer Su A. B j ö und ? und den Danzig, Vorstädt. Graben ö Cinmacherhof⸗ kl. Gasse H. le r. Han ig ̃ö 2. Fuhrherr J. Dahms in Stuttho Eandtreis Vo ; g . x 2. Danzig II, umfassend die Po- Fuhrherr Meyer jun. in. Danzig. lizei⸗Reviere 3. 4 und 5. und die Vorstädt.“ Grahen Nr. 33. Polizei⸗Reviere 6, 7 und 8. 1 ,, . . ö b 3. Danzig III. umfassend die Po 3, in Danzig, ö. J. Hebel in Ohra lizei⸗ Reviere 9, 19 und 11. WVorstädt Graben 2. 9 y , . 4. 3retz Marienburg, Stuhm, Posthalter Gust. Thiel in Christ Fuhrherr Böhm in Marienburg. Rofenberg und Marienwerder. burg, . ö. 5 e e enn Posthalter Eduard Quintern in Fuhrherr Wagner in Elbing. . Gkking. ö G. Kreis Berent und Karthaus. Fuhrherr Aug. Hahn in Berent. 7. Kreis Neustadt W.„Pr. Fuhrherr F. Klein in Rheda. pr

Kneipab 13.

Fuhrherr Kersten in Zuckau.

JT. Fuhrherr Peter Saretzke

8. Kreis Pr. Stargardt. Gutsbesitzer O. Klein in Firn e

Stargardt.

**

J. Kreis

Graudenz, Strasburg Fuhrherr Carl Kohls in Graudenz. W. Pr. und Löbau W.“ Pr.

burg W.Pr. 2. Posthalter Friedr. Neumark Wr. Posthalter C. Herzberg in Kulm Fuhrherr Gude in Thorn.

Langer

11. Kreis Thorn. Pofthalter H. Grguke in Thorn. 12. Kreis Konitz und Tuchel. 13. Kreis Deutsch⸗-Krone.

14. Kreis

z. Z. Vacat.

Schlochau. 79

in 1. Fuhrherr A. Wernick in Danzig,

Fuhrherr H. Muller in Danzig,

Fuhrherr Carl Grünholz in Zoppot.

Fuhrherr J. Roth in Pelplin. 3. Fuhrherr v. Bulinski in Stras⸗

„Wilh. Müller in Tuchel. Fuhrherr Joh. Michalski in Konitz. 7. k del. San ert Se Bech tech en Schoppe. ..

Fuhrherr Gust. Schröder in Bal Fuhrherr Carl Jaster in Hammer—

umfang: Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

Sitz: Guben. ; ö ö . A. Sektions Vurstand. a. Mitglieder. J Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Hugo Greiser in Seelow. ei b. Ersatzmänner. Die Stellvertreter der Vertrauensmänner. . Rn. Vertrauensmänner.

Vertrauensmann. Stellvertreter. Fuhrherr C. Spangenberg in Frank⸗ JJ Fuhrherr Scheibe in Lübben.

in Fuhrherr Friedr. Zeschke in Kottbus.

in Fuhrherr Wilh. Scheibler in ZZüllichau. . Fuhrherr J. Geisler in Sorau.

Lands⸗ Fuhrherr Winter in Landsberg a. W.

Bezirk.

1. Kreis Frankfurt a. D. und Westz. Z. Vt. in Sternberg. ö J 2. Kreis Kalau, Luckau und Lübben. Fuhrherr Gag, ech in . Kreis Kottbus und Spremberg. duht herr h . ichwau Spremberg 4. Kreis Krossen a. O, Züllichau⸗ Posthalter Gust. Schloythe Schwiebus und Ost Sternberg. ö O. 5. Kreis Guben und Sorau—. z. Z. Vacat; . 5. Kreis Friedeberg N. M. und, ö Kit Vater in 93 8 derg a. W. ; ö 4 . . ö n beg gi und Königsberg Fuhrherr Wilh. Fürstenberg in Fuhrherr Carl Gralow in Küstrin. Neudamm. J Fuhcherr H. Becher in Arnswalde. 6 F. Hein in Arnswalde,

in

8. Kreis Arnswalde. 9. Kreis Lebus.

/ 109. Kreis Kulm und Schwetz. ö Hoppenrath in Schwetz.

denburg. stein.

15. Kreis Flatow. Posthalter Max Bütow in Flatow. Hotelier Seelert in Flatow.

Fuhrherr Hugo Greiser in Seelow. . Njammasch g.

fiemmmn

.

in Münche⸗