Sektion 17.
Umfang: Regierungsbezirk Arnsberg.
Sitz: Bochum.
X. Sektions⸗Vorstand.
2. Mitglieder. Cx
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Vertrauensmanns J. Zumleh in Castrop.
b. Ersatzmãnner.
Die Stellrertreter der Vertrauensmänner.
H. Vertrauensmänner.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Kreis Altena.
2. Kreis Arnsberg.
Stadt Bochum. Landkreis Bochum.
Kreis Brilon. Stadt Dortmund. Landkreis Dortmund. 3. Kreis Gelsenkirchen. Kreis Hagen. Kreis Hamm.
Kreis
2. Kreis
Hattingen.
Lippstadt.
4. Kreis Meschede. 5. Kreis O
3. Kreis
j. Kreis Sie
Kreis
8. Kreis Wittgenstein.
Fuhrherr
Fuhrherr Ferd. Bochmann zu Lüden⸗ scheid.
Posthalter Heinr. Hövel zu Arns⸗ berg.
Fuhrherr Ant. Floren in Bochum.
Fuhrherr Franz Wichers in Hamme.
Fuhrherr Wilh. Wiepen in Brilon.
Fuhrherr Emil Hesseler in Dort— mund. Fuhrherr strop. Fuhrherr kirchen. Fuhrherr
Joseph Zumloh in Ca- Rud. Burgmer in Gelsen ⸗ Eduard Grote in Hagen. Franz Fisch in Hamm. Fuhrherr Blanken⸗ stein. . Fuhrherr 2 Iserlohn. Fuhrherr Friedr. Schmits in Lipp stadt. Fuhrherr . Fuhrherr Rud. Gerlach in Olpe.
Joseph Schulte in Eslohe.
Fuhrherx Adam Büdenbender Siegen. Fuhrherr Tl. Böddecker in Soest. Posthalter Adolf Vetter in Erndte—
brück.
Sektion 18.
Umfang: Regierungsbezirk Kassel und das Fürstenthum Waldeck.
Sitz: Kassel.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten, Posthalter F.
Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
A.
b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
KE. Vertrauensmänner.
in
Fuhrherr
Fuhrherr
Posthalter Aug. Gummert in Lü— denscheid.
Fuhrherr Bernh. Vogt in Arns— berg.
Fuhrherr Ed. Schlieper in Bochum.
Fuhrherr Gust. Rüsing in Werne.
Fuhrherr Joh. Braun in Winter berg.
Fuhrherr P. mund.
Fuhrherr Chr. Nehring in Schwerte.
—
Jos. Weber in Dort⸗ Fuhrherr Bernh. Fork in Eickel. Wilh. Turk Alten⸗
Wilh.
Fuhrherr in hagen. Stichtmann in Unna. Fuhrherr Herm. Dieckenbrock Freisenbruch bei Steele. Fuhrherr Carl Feldhaus in Iser⸗ lohn. Fuhrherr Carl
Geseke. Posthalter F. Schäffer in Meschede. Joh. Schmelzer in
in
Güldenhaupt in
Meggen. Fuhrherr Joh. Zahn in Siegen.
Fuhrherr Ph. Schlief in Soest. Fuhrherr Heinr. Strohmann Le asphe.
in
Nebelthau in Kassel.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Kreis Hofgeismar, Kassel und Melsungen.
2. Kreis Eschwege, Hersfeld, Hün— feld, Rotenburg, Witzenhausen u.
Wolfhagen. . 3. Kreis Rinteln und Pyrmont.
4. Kreis Fulda, Gelnhausen, Hanau, und
Gersfeld, Schlüchtern Schmalkalden. 5. Kreis Frankenberg,
die Kreise der Ede bergs und der Twiste.
f )
Umfang: Regierung Sitz: Frankfurt a.
Die
Homberg,
Fritz lar, Kirchhain, Marburg, Ziegenhain, sowie vom Fürstenthum Waldeck des Eisen⸗
Nebel
Glahn
Posthalter F. Kassel.
Fuhrwerksbes. Witzenhausen.
Ludw.
Fuhrwerksbes. Heinrich Bödecker in Rinteln.
Spediteur W.
in
Posthalter Phil. Goebel in Hancuu.
Fuhrwerksbes. Fr. Schaaf in Mar⸗ burg.
Sektion 19.
bezirk Wiesbaden. 1 (l.
A. Sektions⸗-Vorstand. a. Mitglieder.
b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
HL. Vertrauensmänner.
Stamm in Kassel.
Fuhrwerksbes. Ed. Koch in Esch—
wege.
Posthalter B. von Schwanenflügel in Pyrmont. .
Posthalter J. G. Endter in Schmal⸗ kalden.
Fuhrwerksbes, Er. Ph. Kranz in Nieder⸗Wildungen.
Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Aug. Nickel in Wiesbaden.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Biedenkopf. 2. Dillkreis.
Oberwesterwaldkreis.
Westerburg. AUnterwesterwaldkreis. Oberlahnkreis. Limburg. Unterlahnkreis. St. Goarshausen.
10. Rheingaukreis.
11. Stadt⸗
1 l ann trels,
13. Usingen.
14. Obertaunus kreis.
165. Höchst.
16. Landkreis Frankfurt a. M.
17. Stadtkreis Frankfurt a. M.
und Landkreis Wies
Posthalter P. W. Stapp in Bieden-Posthalter Volpert Mohr in
ö Fuhr mertsbej. Joh. Schneider in Dillenburg illenburg. . Fuhrwerksbef. C. Ermen in Hachen⸗ .
burg.
Posthalter Schmidt in Rennerod. Fuhrwerksbes.
Montabaur
H Josef Müller in Weil urg. . .
Fuhrwerksbes. Jos. Dillmann in
Limburg.
Spediteur Ström in Diez, in Firma
Gebrüd. Ström. Posthalter Ph. Klöppel Goarshausen.
Fuhrwerksbes. Ph. Gerster
Vattenheim.
Fuhrwerksbes. Aug. Nickel in Wies baden
Fuhrwerksbes. Langenschwalbach.
——
in St.
in
burg v. d. Höhe.
Fuhrwerksbes. Georg Soden.
z. 3. Vacat.
Fleß
Fuhrwerksbes. C. Weitz in furt a. M
Sektion 20.
/
Fuhrwerksbes. Heinr. Schneider in Güterbestãtter
Aug. Diefenbach in
Posth3kter Georg Löhr in Usingen.
in Hauderer Adam Christian IV.
Frank ⸗ Fuhrwerksbes.
Batten.
Fuhrwerksbes. Carl Hofmann in Herborn. Fuhrwerksbes. Carl und Westerburg.
Aug. Jung in Firma August Jung in
z Carl Jung II. in Westerburg.
Georg Hohmann in Montabaur. Fuhrwercksbes
Christ. Heibel Weilburg. . Spediteur Carl Gallo in Kamberg.
Therd.
in
Fuhrwerksbes. Bieger in Ems.
Fuhrwerksbes. Herm. Buchsieb in St. Goarshausen.
Fuhrwerksbes. Christ. Faßbinder in Eltville.
Fuhrwerksbes. Fr. Wiesbaden.
Fubtwerksbes. Mathias Maurer in Langenschwalbach. Fuhrwerksbes. Georg Zitzer
Usingen.
Ruppert in
in
Fuhrwerksbes. Alb. Schick in Hom Posthalter Peter Wolf in Ober—
ursel,
in Soden.
Fuhrwerksbes. Bockenheim.
in
Harth Abel
Jean
Theod. Frankfurt 9. M.
Umfang: Die Regierungsbezirke Koblenz, Trier und das Fürsterthum Birkenfeld.
Sitz: Koblenz.
A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Peter Schott in Koblenz, Schloßstr. da.
b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
(/
Bezirk.
H. Vertrauensmänner.
Vertrauensmann.
Stellrertreter.
und und
1. Die Kreise Ottweiler St. Wendel, Meisenheim Kreuznach.
2. Das Fürstenthum Birkenfeld.
3. Die Kreise Berncastel, Bitt⸗ burg, Daun, Prüm und Wittlich.
4. Der Stadt. und Landkreis Trier, die Kreise Saarburg, Merzig und Saarlouis.
5. Die Kreise Malstadt, Burbach,
St. Johann und Saarbrücken. 6. Die Kreise Simmern, Kochem und St. Goar.
Zell,
7. Stadt und Landkreis Keblenz.
Mayen, Neuwied.
8. Die Kreise
8. Adenau, Ahrweiler und
9. Die Wetzlar.
Kreise Altenkirchen und
Umfang: Rechtsrheinischer Theil Sitz: Düsseldorf.
Fuhrunternehmer Fried. Wilh.
Schaefer in Meisenheim.
Fuhrunternehmer Carl Kunz in Birkenfeld
3. 3. Vacat.
Fuhrunternehmer
r Ludwig Zimmer in Trier.
Fuhrunternehmer Paul Villach in Louisenthal bei Saarbrücken.
Posthalter Jos. Ledosquet in Sim mern.
Fuhrherr Peter Joh. Schott
Koblenz. . Posthalter Peter Rathscheck
Mayen.
Posthalter Rudolph Cramer
Altenkirchen.
Sektion 21. des Regierungsbezirks Düsseldorf.
A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
b. Ersatzmänner.
Stellvertreter der Vertrauensmänner.
LHB. Vertrauensmänner.
1. Fuhrherr Heinr. in Stromberg.
2. Posthalter Carl Anheiser Kreuznach.
Fuhrherr Rudolf Dreyer zu Nieder- wörresbach.
Sahler
zu
1. Gastwirth Nicolaus Lucas in
Berneastel. Posthalter Victor Daun.
Posthalter Carl Mich. Salm in Saarburg.
Posthalter Nikol. Saarlouis. Fuhrherr Jak. Friedrichsthal. 1. Posthalter
Kochem.
Hölzer in
Grim in Hoffmann
Carl
in
Kunzen in
2. Posthalter Sarter in Trarbach,
Kreis Zell.
Peter Schumacher zu Koblenz.
1 vacat.
2. Fuhrh. Zimmermann in Neu⸗
wied. Post halter Wetzlar.
Gerh. Waldschmidt in
Vertauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirken Joh. Jonen in Düsseldorf, Oststraße 98.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stell vertreter. J
1. Stadt Düsseldorf.
2. Vom Kreise Solingen die Städte Solingen, Dorp, Mer— scheid und Gräfrath.
3. Vom Landkreise Düssel dorf die Stadt Hilden, die Dörfer Ben— rath und Urdenbach, sowie vom Kreise Mettmann das Dorf Haan.
4. Landkreis Düsseldorf excl. Ben⸗ rath, Hilden und Urdenbach.
Hh. Bom Landkreise Essen die Städte Kettwig und Steele.
6. Stadtkreis Elberfeld, sowie vom Kreise Mettmann der Flecken Sonnborn und das Dorf Voh⸗— winkel.
7. Kreis Solingen excl. Solingen, Dorp, Merscheid und Gräfrath.
8. Kreis Rees. 9. Vom Kreise Mettmann die Städte Mettmann und Wülfrath, sowie das Dorf Neviges.
10. Stadt Essen. /
11. Stadt Remscheid, sowie vom Kreise Mettmann die Stadt Cronenberg.
12. Vom Kreise Mülheim a/ Ruhr die Städte Mülheim a. /Ruhr und Oberhausen.
13. Vom Kreise Lennep die Stadt Hückeswagen, sowie die Dörfer Dabringhausen, Werme!skirchen und Dhünn.
die Stadt Ruhrort, sowie die Dörfer Broich, Speldorf, Saaun und Meiderich, 15. Kreis Mülheim a./Ruhr rel. Mülheim a/Ruhr, Oberhausen, Ruhrort, Broich, Speldorf, Saarn und Meiderich. ͤ 16. Stadt Barmen.
17. Kreis Mettmann exel. Haan, Sonnborn, Vohwinkel, Mett mann, Wülfrath und Neviges.
18. Landkreis Essen excl. Kettwig und Steele. ͤ
19. Kreis Leanex excl. Remscheid, Hückeswagen, Dabringhausen, Wermelskirchen und Dhünn.
20. Stadt Duisburg.
Sitz: M. Gladbach.
14. Vom Kreise Mülheim a./Ruhr
Fuhrherr Joh. Jonen in Düssel⸗ * err Joh. dorf, Oststraße 9. Posthalter Alerander Blömer Solingen, Kölnerstraße 56.
Hauderer Herm. Leven in Benrath.
Fuhrherr Friedr. Benninghoven in Ratingen. Hotelier Otto Schiesen in Kettwig.
Fuhrherr Heinr. Ludwig in Elber—
feld, Grabenstraße 3.
Hauderer Gustav Paffrath in Op⸗
laden.
Posthalter W. Scheepers in Hurl.
Fuhrherr Gustav Vogel in Mett— mann.
Posthalter Ernst van Eupen in
Sssen, Bahnhofstraße 39. Fuhrherr E. Quabeck in Cronenberg.
Fu jrherr Herm. Becker in Mülheim c. /Ruhr, Froschenteich 60.
Poysthalter Dhünn.
Fuhrherr Phil. Goebel in Ruhrort.
Hauderer Heinr. Feldmann
Dinslaken.
Fuhrherr Fr. Klophaus in Barmen,
Prinzenstraße h . Fuhrherr Arnold von Scheven in Langenberg.
Fuhrherr Adolf Holzgrewe in Alten
essen. Fuhrherr Kaspar Kluthe in Lennep.
Fuhrherr Gottfr. Stienen in Duis— burg, Werthhauserstraße 237.
Sektion 22.
Umfang: Linksrheinischer Theil des Regierungsbezirks Düsseldorf.
A. Sektionus⸗-Vorstand. a. Mitglieder.
b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
LEE. Vertrauensmänner.
in
Bernhard Siebel in
in
Fuhrhherr Wilh. Immerath in
Düsseldorf, Bäckerstraße 4.
Fuhrherr Ed. Küllenberg in Dorr, Wiedenhof 3.
Fuhrherr Aug. Frisch in Hilden. Fuhrherr Wilh. Schlösser in Ra⸗ tingen. .
Fuhrherr Michael Oefen in Steele.
Fuhrherr Wilh. Kickert in Elber— feld, Griffenbg. 32.
Posthalter Christ. Röttgen in Hit— dorf. Hauderer G. B. Emmerich. Fuhrherr Aug. Mettmann.
Kreunen in
Niederhagen in
Fuhrherr Joh. Oberbarnscheidt in Essen, Kettwiger Ch. 15.
Fuhrherr Aug. von den Steinen in Cronenberg.
Fuhrherr Friedr. Wilms in Ober— hausen.
z. 3. Vacat.
Fuhrherr Ant. Köper in Ruhrort. Fuhrherr Heinr. Trenthammer in Dinslaken.
Fuhrherr Emil Bocks in Barmen, Haspelerschulstraße 18.
Fuhrherr Carl Ernenputsch Dornaß.
Fuhrherr Franz Poth in Borbeck.
in
Fuhrherr Carl Mühlinghaus in Lennep.
JFuhrherr Bernh. Stocks in Duis— burg, Unterstraße 42.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Posthalter Heinrich Evers in Cleve.
.
Vertrauensmann.
— Stellvertreter.
Kreis Geldern.
Kreis M. Gladbach. Kreis Kempen.
„Gemeinde und Kreis Clexe.
Stadt⸗ und Landkreis Krefeld. Kreis Moers.
Gemeinde und Kreis Neuß. Kreis Grevenbroich.
P
dern, kl. Markt 435,436.
Fuhrherr Michael Sieben in M. Gladbach.
heim.
Fuhrherr Joh. Dycks in Krefeld.
Posthalter Tanten.
Fuhrherr Heinr. Hahn in Neuß.
Posthalter Olligs hoven.
Joh. Hövelmann
(Schluß in der Fünften Beilage.)
Fuhrherr Wilh. Feikes in Bois⸗ Posthalter Heinrich Evers in Cleve.
in
in Weveling-Hauderer Joh.
osthalter Ferd. Wentzel in Gel- Fuhrherr Gerh. Joh, Kürvers in
Geldern, Ostwall 197. Fuhrherr Peter Mertens in M. Gladbach. .
Posthalter J. Schlüter in Brüggen.
1. Fuhrherr Theod. Spittmann in Eleve. .
2. Hauderer A. Paaßens, in Firma Johann Seegers in Cleve. Fuhrherr Herm. Dollbaum
Krefeld. . Fuhrherr Heinr. Werning in Moers.
* * Fuhrherr Joh. Hilgers in Neuß. ö Koch in Weveling⸗
in
hoven.
; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. April
Umfang: Regierungsbezirk Köln. Sitz: Köln.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz d
Deffentlicher Anzeiger.
(Schluß aus der Vierten Beilage.) Sektion 23. A.
Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
—
b. Ersatzmãnner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
es Delegirten Josef Michaelis in Köln, Spiesergasse 7.
Bezirk.
Vertrauensmann.
iell vertreter.
1. Stadtkreis Köln.
2. k Köln und Kreis Berg— eim.
3. Kreis Bonn, Rheinbach und Euskirchen.
4 Kreis Siegburg broel. ;
5. Kreis Mülheim a. Rh., Wipper⸗ fürth, Gummersbach.
und
Umfang: Regierungsbezirk Aachen.
Sitz: Aachen.
Wald⸗
ᷣ
in Köln, Schaafenstraße 32. Fuhrunternehmer Josef Michaelis in Köln, Spiesergasse 7. Fuhrunternehmer Hubert Kraus in Bonn. Posthalter Ferdinand Huland in! Waldbroel. 1 Josef Gieraths in Bens⸗ erg.
Sektion 24.
A. Sektions⸗Vorstand.
a. Mitglieder
Fuhrunternehmer Felix Helfmeyer Fuhrunternehmer Peter Josef Heintz
in Köln, Weidengasse 37. Fuhrunternehmer Josef Hillebrand in Lindenthal bei Köln. Fuhrunternehmer Wilhelm Schmitt in Bonn. Hotelier Heinr. Milz in Siegburg.
Fuhrunternehmer H. Orth in Bens berg.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten A. Thyssen in Aachen.
b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
HE. Vertrauensmänner.
Bezirk.
*
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
1. Stadtkreis Aachen. 2. Landkreis Aachen.
3. Stadt⸗ und Landkreis Düren. 4. Kreis Jülich, Heinsberg, Erke—⸗ lenz und Geilenkirchen.
5. Stadt und Landkreis Eupen. 6. Kreis Montjoie, Schleiden und Malmedy.
Umfang: Sitz: München.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Peter Fleischmann in München, Rosenhei merstr. 135.
!
Fuhrherr A. Thyssen in Aachen. Fuhrherr Alb. Schoen in Aachen.
Fuhrherr Joh. Kurth in Düren. Posthalter Arthur Merckens, Inh. der Firma Wilh. Merckens in Geilenkirchen. / Fuhrherr Max Heck in Eupen. Fuhrherr Moritz Kinon in Mal medy.
Sektion 25.
Die Regierungsbezirke Oberbayern und Niederbayern.
A. Sektious⸗Vorstand. a2. Mitglieder.
Bureau: Rosenheimerstr. 90.
b. Ersatzmänner.
Die Stell vertreter der Vertrauensmänner.
HE. Vertrauensmänner.
J /
Fuhrherr Jos. Hammer in Aachen.
. Franz Spelthahn in Büs⸗ ach. 3 Jos. Herpertz in Kreuzau. Fuhrherr Christ. Distmann in Jülich.
Fuhrherr Rud. Tonnar in Eupen.
Posthalter Martin Blaise in Mal⸗ medy.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
1. München, umfassend den Burg⸗ frieden der Stadt München.
2. München J, umfassend die Be⸗ zirksämter Ebersberg, Erding, Feeising und München J.
3. München II., umfassend die Be⸗ zirksämter Bruck, Landsberg und München II. .
4. München III., umfassend die Bezirksämter Miesbach und Toelz. 5. München IV., umfassend die Bezirksämter Garmisch, Weil— heim und Schongau. ;
H. Pfaffenhofen a. Ilm, umfassend die Bezirksämter Dachau, In— golstadt und Pfaffenhofen.
7. Pfaffenhofen a. Ilm L., um⸗ fassend die Bezirksämter Aichach, Friedberg und Schrobenhausen. 8. Landshut, umfassend die Be—⸗ zirksämter Landshut, Rottenburg und Vilsbiburg.
J. Landshut I., umfasseud das Bezirksamt Kelheim.
10, Landshut II., umfassend die Bezirksämter Dingolfing und Landau.
II. Landshut III., umfassend die Bezirksmter Bogen, Mallers« dorf und Straubing.
12. Landshut 19, umfassend das Bezirksamt Kötzting.
13. Landshut V. umfassend die Bezirksämter Viechtach v. Regen. 4. Rosenheim, umfassend die Be—⸗ ö Rosenheim u. Wasser⸗ urg.
15. Rosenheim J., umfassend die Bezirksämter Altötting u. Mühl⸗
orf.
16. Kiosen heim II., umfassend die Ber keãmier Berchtesgaden, Laufen und Traunstein.
1I7. Vilshofen, umfassend die Be⸗ . Deggendorf u. Vils⸗ jofen.
18, Vilshofen ., umfassend. die Bezirksämter Eggenfelden, Gries⸗ bach und. Pfarrkirchen,
19. Vile hofen II., umfassend die Bezirksämter Grafenau, Passau und Wolfstein.
Fuhrwerksbesitzer straße 135. / Fuhrwerksbesitzer Emeran Böltl in München, Orleansstraße 89. ͤ
Güterführer Jak. Dusel in Mün— chen, Bayerstr. 111.
Posthalter Anton Baer in Toelz.
Posthalter Aug. Bayerlacher Murnau.
Posthalter Jak. Tritscheller Pfaffenhofen a. Ilm.
Fuhrwerksbesitzer und Weinwirth Michl. Böck in Aichach.
in
in
z. 3. vacat.
. Joseph Platiel in Ab—
ach. Posthalter Joh. Haas in Landau a. Ilm.
Fuhrwerkshesitzer Emeran linger in Straubing.
3. Wolfg. Vogl in Kötz—
ing.
Posthalter Nikol. Weinberger in Zwʒesel. .
Fuhrwerksbesitzer Josef Huber Rosenheim.
Freil⸗
in
Gasthofsbesitzer Jos. Riedl
Mühldorf. Posthalter
Laufen.
Eduard Mayer in
Gasthofsbesitzer Carl Föckerer jun. in Vilshofen.
Posthalter Max Hauner in Pfarr⸗ kirchen.
Pesthalter Joh. in Passau.
Nep. Sinzinger
⸗ J aitz Peter Fleisch⸗ mann in München, Rof enhemnier⸗
ach. Posthalter Carl Reiser
Fuhrwerksbesitzer Max
Fuhrwerksbesitzer Ignatz Schmidt in München, Wallstr. 2.
Fuhrwerksbesitzer Heinrich Gallen⸗ müller in München Tullwerk— straße H.
Fuhrwerksbesitzer Johann Huber in München, Hopfenstr. 6.
,, Math. Bichl in Mies — in Parten⸗ kirchen.
r Brückl in Pfaffenhofen a. Ilm.
Posthalter Alois Dempf in Alto— münster.
Gasthofs⸗ und Brauereibesitzer Josef Brauner in Mainburg.
Posthalter Andr. Erdl Neu⸗ stadt a. D.
Posthalter Taver Ebersperger in Dingolfing.
Fuhrwerksbesitzer Joh. Nep. Rei⸗ cherstorfer in Straubing.
in
Fuhrwerksbesitzer Georg Rötzer in Kötzting.
Bäckermeister und Fuhrwerksbesitzer Georg Greß in Zwiesel.
Fuhrwerksbesitzer Michl. Huber in Rosenheim.
Posthalter Gabriel Mayer in Alt⸗ ötting.
Hotelier L. A. Rumpf in Reichen hall.
Fuhrwerksbesitzer und Holzshändler Franz Gerhardinger in Vils⸗ hofen. ;
Güterführer Jos. Braun in Pfarr⸗ kirchen.
Posthalter Ernst Röhrenbach.
Pfreimter in
Berufs · Genossenschaft Wochen⸗Ausweise der
Theater · Anzeigen. 10. Familien⸗Nachrichten.
Sektion 26.
en. deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Börsen⸗Beilage.
Umfang: Regierungsbezirke Oberpfalz und Regensburg und Oberfranken.
Sitz: Bayreuth. A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Seifenfabrikant Ludwig Höhl in Bapreuth.
ö ö b. Ersatzmänner. Die Stellvertreter der Vertrauensmänner. ELI. Vertrauensmänuner.
Bezirk. Vertrauensmann.
Stellvertreter.
1. Bayreuth, umfassend die Be Seifenfabrikant Ludwig Höhl in zirks-Aemter Bayreuth, Berneck, Bayreuth. Pegnitz, Wunsiedel, Hof, Rehau. Naila, Kulmbach, Münchberg, Kronach, Lichtenfels und Stadt Steinach.
2. Bamberg, umfassend die Be⸗— zirksämter Bamberg J, Bam⸗ berg II, Staffelstein, Hoechstadt a. A., Forchheim und Ebermann⸗ stadt. 3. Weiden, umfassend die Bezirks- Fuhrherr Heinr. Günther in Weiden. ämter Weiden resp. Neustadt a. W. N., Vohenstrauß, Kem⸗ nath, Eschenbach und Tirschen⸗ reuth.
4. Amberg, umfassend die Bezirks⸗ ämter Amberg, Sulzbach, Nab⸗ burg, Neunburg v. W, Neumarkt und Beilngries.
5. Regensburg, umfassend die Be⸗ zirksamter Regensburg. Stadt amhof, Burglengenfeld, Parsberg, Roding Cham und Waldmünchen.
Fubhrherr Alois Kainz in Bamberg.
Fuhrherr Fr. Tröger in Amberg.
Poststallmeister Otto Orterer in Regensburg, Kornmarkt G. 52.
Sektion 27.
Hotelier Carl Gersbach in Bayreuth.
Fuhrherr Josef Dauer in Bam berg.
Fuhrherr Thomas Kummer in Weiden.
z. 3. vacat.
Fuhrherr Josef Kaunzinger in Re⸗ gensburg, Lederergasse A. 126.
umfang: Die Regierungsbezirke Mittelfranken, Unterfranken und Aschaffenburg.
Sitz: Nürnberg. A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder. Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des b. Ersatzmänner. Stellvertreter der Vertrauensmänner.
HK. Vertrauensmänner.
Delegirten H. Raschbacher in Nürnberg.
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
1. Nürnberg, umfassend die Städte Fuhrherr H. Raschbacher in Nürn⸗
Närnberg Uu. Fürth, die Bezirks. berg. ämter Nürnberg, Hersbruck, Schwabach, Hixppoltstein, Fürth. und Erlangen. 2. Ansbach, umfassend die Bezirks⸗ ämter Ansbach, Feuchtwangen, Wnnkelsbi hl, Güinzenhausen. Cich⸗ stadt, Weißenburg a. Sand, Uffenheim, Scheinfeld, Rothen burg a. T. und Neustadt 4. A. 3. Würzburg, umfassend die Be zirksmter Würzburg, Karlstadt, Kitzingen. Ochsenfurt und die Stadt Kitzingen. ͤ 4. Aschaffenburg, umfassend die Bezirksämter Äschaffenburg, Al⸗ zenau, Sbernburg, Lohr, Markt heidenfeld und Miltenberg. . 5. Schweinfurt, umfassend die Be⸗ Hotelier C. Preiß in Schweinfurt. zirksämter Schweinfurt, Kissin⸗
gen, Gerolzhofen, Hammelburg,
Brückenau, Neustadt a. A, Melle⸗
richstadt, Haßfurt, ,
i. Grbf. und Ebern.
Güterbestätrer Johann Georg Mader in Ansbach.
Fuhrherr Michael Kütt in Würz— burg.
Lohnrößler Aschaffenburg.
Sektion 28. Umfang: Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg.
Sitz: Augsburg. ; ; A. Sektions⸗Vorstand. a. Mitglieder.
Ludwig Kleespieß in
Fuhrherr Georg Kronmeister in
Nürnberg. /
Posthalter Adolf Eckart in Ansbach.
Möbeltransporteur wich in Würzburg. ͤ
Franz Kordo⸗
Lohnrößler Heinrich Hahn Aschaffenburg.
in
Posthalter Ignatz Geyer in Bad
8
Kissingen
Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Stadtakkordan ten Michael Lang in Augsburg. k 9 9
. ; b. Ersatz männer. Die Stellvertreter der Vertrauensmänner. H. Vertrauensmänuer:
Vertrauensmann.
Bezirk.
Stell vertreter.
Augsburg mit Zusmarshausen. Akkord. Mich. Lang in Augsburg. Fuhrherr J. A. Ruff in Dillingen.
/
Fuhrherr Joh. Jung in Donau— woörth. ‚. Günzburg mit Krumbach und Fuhrherr Franz Schuholz in GünzQ Neu⸗ Ulm. burg.
5. Kaufbeuren mit Füssen und Otto Blei in Kaufbeuren. Oberdorf. . ö 6. Kempten mit Lindau und Sont⸗ Fuhrherr Alois Steinhauser in
hofen. ö DHPegge b. Kempten.
7. Memmingen mit Illertissen z. 3. vaeat.
und Mindelheim. ;
8. Neuburg a. D. Fuhrherr Alois Gutmann in Neu⸗ burg a. D.
9. Nördlingen. Fuhrherr Aug. Berckmann in Nörd—⸗
lingen.
2. Dillingen mit Wertingen.
Donauwörth.
Sektion 29.
Umfang: Kreishauptmannjchaften Dresden und Bautzen. Sitz: Dresden. A. Sektion s⸗Vorstand. a. Mitglieder. Die Vertrauensmänner unter dem Vorsitz des Delegirten Stadtraihs Am See Rr. 47, part. rechts.
. b. Ersatzmänner.
Die Stellvertreter der Vertrauensmänner.
*
Holzhändler Carl in Augsburg.
Fuhrherr Fav. Sturm in Dil⸗ ,,
Fuhrherr Josef Jung in Kaisheim, in Firma: Andreas u. Johann Jung.
Fuhrherr Joseph Eschenlohr in Günzburg. .
Fuhrherr Franz Dußler in Kauf— beuren.
Gasthofbesitzer Ed. Schnitzer
Kempten.
. Z. va cat.
Posthalter aver Stark in Neu⸗
burg a. D.
Fuhrherr. Christ. Kielmeyer in
Nördlingen.
Pfundner
in
Louis Lingke in Dresden Altstadt,