1887 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö &

Am 6. Axril. Fol. 3359.

verein, eingetragene Genossenschaft, Statuten in den §5. 1, 2, 3. 16, 18 und 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1837 ab⸗ geändert, künftige Firmirung Leipziger Central- Gen ossen⸗

Viehmarkts⸗Bank, eingetragene schaft.

Fal. 4930. Burkhardt X Diener, TJaufmann Paul Richard Schiffmann in Neudnitz Mitinhaber,

Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt.

Fol. D56a. Julius Kratze Nachfolger in Gohlis

auf Franz Robert Arthur Andrich übergegangen. Fol. 6739.

Ernst Theodor Krieger. Am 12. Axril.

Fol. 1855. Albert Heine, Sitz der Firma nach Gohlis verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle

in Wegfall gelangt.

Lol. (I49. Albert Heine in Gohlis, Inhaber Friedrich Wilhelm Heinrich Heine, Duro

Albert . .

Adolph Richard Heine ist Prokurist; Fol. 46709. Helmrich K Fritsch gelöscht. Fol. 6292.

Gottlieb Meyer übergegangen. Fol. 6741. Julius Günther. Fol. 6742. Verlag der Deutschen Kegler⸗ Kaufmann Carl Heinrich Haedrich und der Bäcker⸗ meister Max Gustav Graßhof.

Am 13. April.

Fol. 186383. Wagner C Göhlitz, Friedrich Wilhelm Wagner in Folge Ablebens ausgeschieden, Kaufmann Leopold Wilhelm Bernhard Große als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 2408. Gustav Herrmann auf Friedrich Wilhelm Held übergegangen, künftige Firmirung Gustav Herrmann Nachf.

Fol. 3169. Rosenstern Isidor Rosenstern Mitinhaber.

Fol. 51838. Stecher, Buchheim C Co., Zweig⸗ niederlassung, Clara Franziska Stecher. geb. Schil⸗ bach, ausgeschieden, Carl Hugo Stecher's Prokura gelöscht.

Fol. 6085. Lauterbach C Roßberg, Ernst Hermann Lauterbach ausgeschieden, Lithograph Franz Albert Körner als Mitinhaber eingetreten.

Fol. 6743. Leopold Goldmann, Leopold Goldmann.

Fol. 674. F. Richard Merckel, Franz Richard Merckel.

Lichtenstein. Am 6. April.

Fol. 213. Bernhard Haberkorn, künftige Fir— nirung Grahmann C Haberkorn, Webwagren— fabrikant Friedrich Wilhelm Grahmann Mitinhaber.

Markranstãadt.

. Am 9. April. Ye. 6b. Heyno Nitzsche, Inhaber Franz Heyno Nitzsche.

Meerane.

C Co., Kaufmann

Inhaber

Inhaber

Am 6. April. Fol. 454. Vorschußverein zu Meercne, ein— getragene Genossenschaft, Oscar Grübler infolge Ablebens aus dem Direktorium ausgeschieden, Franz Emil Thomä als neues Mitglied dieses Direktoriums gewählt. Fol. 607. Hopfe & Weise, Sitz der Firma nach Schmölln verlegt, daher an bezeichneter Register— stelle in Wegfall gelangt. NMeissen. Am 5. April. Fol. 253. W. Francke C Dittmann in Niederfähre, errichtet am 31. März 1887, In⸗ haber der Buchbinder Carl Gustav Rudolf Wol⸗— demar Francke und der Kaufmann Ernst Curt Dittmann. Mittweida. Am H. April.

Fol. 183. Creditverein zu Mittweida, ein— getragene Genossenschaft, Karl Seifert und Gustay Adolph Seifert aus dem Vorstande aus— geschieden, an deren Stelle sind Karl Weigert und Hermann Wendisch in den Vorstand eingetreten, Ernst Kluge ist stellvertretender Vorsteher.

Nèousalza. Am 7. April.

Fol. 129. Gebrüder Wobst in Oberknne— walde gelöscht.

Fol. 142. Ernst Wobst in Oberkunewalde, Inhaber Carl Ernst Wobst.

Am 12. April.

Fol. 126. Carl Grosse jw. in Knnetnalde, Carl Emil Große infolge Ablebens ausgeschieden, Amalie Auguste, verw. Große, und die unmündige Johanne Elisabeth Große sind die gegenwärtigen Inhaber der Firma, die vorgenannte unmündige Große ist von der Vertretung der Ficma avs— geschlossen, Julius Emil Hünlich ist Prokurist.

Nossen. Am 12. April. Fol. 1098. Vorschußverein zu Siebenlehn, eingetragene Genossenschaft, 8§. 29 und 79 des zeit her giltigen Statuts durch Beschluß der General versammlung vom 20. März 1887 abgeändert.

Oelsnitz. Am 6. April. Fol. 89. Amalie Dietzel gelöscht. Fol. 171. Arno Dietzel, Inhaber Arno Dietzel

Plauen. Am 7. April.

Fel. 16560. Rob. Zöbisch, Richard Zöbisch ist Prokurist.

Fol. 2)5. Gebriider Wolff, nach dem Ableben des seitherigen Mitinhabers Carl Hermann Wolff, 1 Carl Otto Wolff als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.

Hal. 853. Stier C. Malo, an Stelle des aus— ge bie denen Julius Malo ist nunmehr Kaufmann Robert Paul Pommer Mitinhaber.

Fol. 836. C. Stein, Inhaberin Camilla Auguste,

Leipziger Schlachtvieh⸗Credit⸗ Am 9. April.

Ernst Krieger, Inhaber Gottfried

Berlit C Chartier, Zweignieder⸗ laffung, ist nach erfolgter Abtrennung von dem bis— herigen Kasseler Hauptgeschäft zum selbständigen Geschäft erboben worden und demnächst auf Tarl

Emil Günther, Inbaber Emil

Tlttan.

Fol. 134. Theodor Donat gelöscht. Ferdinand Richard Schlein Mitinhaber. Zwiokau. Am 1. April.

Fol. 982. Emil Günther.

3493

unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Nimptsch, Eingetragene Genossenschaft,

in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In der G

Nimptsch, den . April 1887. Königliches Amtsgericht.

Rardhausen. Bekanntmachung.

Ferd. Vocke

zufolge Verfügung vom worden. Nordhausen, den 15. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ber kanfungen. Hanudelsregister Oberkaufungen.

Nr. 227. Firma: Papier⸗ und Papierstoff— Fabrik Riederkanfungen. Nach Beschuß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1886 sind durch das Loos aus dem Aussichtẽrath ausgeschieden und alsbald wiedergewählt worden:

3496

Carl Schloßmann, Hermann Breiding, ö. Emil Meyer.

. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1887 sind sämmtliche bisherige Mit— glieder des Aufsichtsraths ausgeschieden und sind an deren Stelle gewählt worden:

1) Kaufmann Paul Leopold Goldschmidt in

Hamburg,

2) Kaufmann J. Horwitz daselbst,

3) Kaufmann L. Werner daselbst,

4) Ingenieur Christian Timmermann in Han⸗—

nover,

5) Kaufmann Leopold Wertheim in Kassel. Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. Februar 13587 sind die Direktoren Emil Ziegler und Friedrich Michelis aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an deren Stelle zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden: Fabrikdirektor Heinrich Wedemeyer zu Wertheim

bei Hameln,

Fabrikdirefror Carl Christ daselbst, welche beide zusammen jetzt den Vorstand bilden. Die dem Techniker Ernst Küderling zu Papier— fabrik ertheilte Prokura ist erloschen. , , , g, 2, 286, 25. März 1887 eingetragen am 15. April 1887. Oberkaufungen, den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Kratz.

OXTtelshurg. Bekanntmachung. 3496 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung zufolge Verfügung vom 8. April 1887 bewirkt: Col. 1 (laufende Nummer) Nr. 4. Col. 2 (Firma der Gesellschaft) „Vorschuß verein Willeuberg, Eingetragene Genofsenfchaft“. Col. 3 (Sitz der Genossenschaft; Willenberg. Col. 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) die Gesellschaft hat sich auf Grund eines Statuttz vom 153. März 18537 zum Betriebe von Bankgeschäften dehufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Credit eonstituirt. Der Vorstand besteht cus: 1) dem Bürgermeister Wilhelm

Vorsitzenden,

dem Rentier Julius Diek als Kassirer und

dem Postverwalter Otto als Controleur,

sämmtlich in Willenberg. Der Verein wird ron dem Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand zeichnet die Firma Dritten gegen über xechtsperbindlich durch die Unterschrift! von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma Und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet und durch das Octelsburger Kreisblstt be— kannt gemacht. Dies wird mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß 89 9. sy 5 j ern 7 j der Genossenschafter in den Dienststunden im Zimmer Nr. J des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden kann, zur öffentlichen Kennoniß gebracht. Ortelsburg, den 8. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Mueller als

. . 3497 Oster w ioc he. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 7 ver—⸗ eichneten Handelsgesellschaft Bode . Co. zu Roklum folgender Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des am 24. Januar 1857 verstorbenen

verehel. Stein, geb. r Stei fir e geb. Dreßler, Otto Hermann Stein Treuen. Am 9. April. Fol. 161. Hermann Trommer, Inhaber Franz Hermann Trommer. Waldheim. Am 7. April.

Landwirths Friedrich Ferdinand Boetel sind dessen Erben, nämlich:

1) die Wittwe Boetel, Auguste, geb. Koch,

2) Hedwig 3) Johanne 4) Adele

5) Otto

) Ferdinand

Geschwister Boetel

Fol. 162. Oscar Neinhold Nitzsche, Inhabe Oscar Reinhold Nitzsche. ö

Erich

Fol. 557. C. L. Türcke, Kaufmann Moritz

Rimptsch. In das Genossenschaftsregister des

alversammlung des hiesigen Vor⸗— schußdereins, eingetragene Genossenschaft, vom ist 257. März 1887 ist der bisherige Kassirer des Haberstroh; nach dem Ehevertrag vom 4. Mai 1886 Vereins, Kaufmann Reinhard Geisler von hier ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider als solcher für die Zeit vom 1. Juli 1857 bis seitigen Einwurf von je 50 n beschränkt. Letzterer auf Weiteres gegen eine beiden Theilen frei⸗ ist verheirathet mit Julie Friederike, geb. Saber⸗ stebende sechsmonatliche Kündigung wiedergewählt stroh; nach dem Ehevertrage vom 16. Mär; 1857 worden und hat derselbe die Wahl angenommen. ist die ebeliche Gütergemeinschaft ebenfalls auf einen

. * 34941 des Gefangenwarts Karl Buchmüller dahier wurde . ? Dentsche Die in unserem Firmenregister unter Nr. 64 mit in der Generalversammlung vom 14. März d. J. Zeitung Haedrich C Graßhof, Inhaber der dem Sitze in Nordhausen eingetragene Firma:

ist auf Antrag der Erben des eingetragenen Inhabers ! mitglieder gewählt. heutigen Taze gelöscht ] 1837. Gr. Amtsgericht: Mittell.

Vertretung der Gesellschaft befuat. Oflerwieck, den 7. April 1887. Königliches Amtsgericht. II.

I. Zum Firmenregister: 1) Bd. II. B. 5. 2 Otto Firma ist erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister: 2) Bd. II. O.-3. 693.

Stöckle und Tbeodor Wald, beide wohnhaft dahier,

verbheiratbet mit Wilhelmine Friederike, geb.

beiderseitigen Einwurf von je 50 „M beschränkt.

III. Zum Genossenschaftsregister: Sd. I. D. 3. 13. Confumverein Pforzheim, eingetragene Genossenschaft hier: An Stelle

Bijouteriefabrikant Johannes Fuchs, wobnhaft hier, zum interimistischen Stellvertreter der Vorstands— Pforzheim, den 15. April

Qu ecklin kurz. Bekanntmachung. 3500 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft Quedlinburger Mößel und Ausstattungshalle Besser, Brinkmann, Ihlefeldt, Witte mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Ge— sellschafter: a. der Kaufmann Robert Ihlefeldt, b. der Kaufmann Fritz Besser, c. der Kaufmann Fritz Witte und d. der Kaufmann, Stadtrath Robert Brink⸗ mann, sämmtlich aus Quedlinburg, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft am 1. April 1857 begonnen hat. Quedlinburg, den 14. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Regasen. Bekanntmachung. 3501 Während des Jahres 1887 werden bei dem unter— zeichneten Gericht die auf die Fübrung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge— schäfte durch den Amtsrichter Kuhr und den Sekretär Hoeritzsch bearbeitet. Die Eintragungen in die genannten Register werden durch den Dentschen Reichs-Anzeiger, den Ber— liner Börsen Courir und die Posener Zeitung ver— öffentlicht werden. Rogasen, den 14. April 1837. Königliches Amtsgericht.

Snar hriückken. Handelsregister 3502 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Anmeldung vom 12. und Verfügung vom 13. April er. wurde die Firma: , „2I. Schaefer“ mit dem Sitze zu Saarbrücken und alu deren In— haber der Schneidermeister Anton Schaefer daselbst unter Nr. 1619 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 13. April 1887. Der Königliche Gerichtsschreioer: Kriene.

3504 Saar px ehkeen. Genofseuscha sts reg iftel : des Königlichen Amtsgerichs Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom H. April er. hat sich zu Heiligenwald eine Genossenschaft unter der Firma: *eiligenmalder⸗Eonsumverein“ mit dem Sitze zu Heiligenwald auf Grund eines Statuts vom 27. Februar 1887 gebildet. Gegen stand des Unternehmens ist Beschaffung von Haus—« haltuagsgegenständen aller Art, besonders Lebenz« mittel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März er. besteht der Vorstand aus: 1) Peter Klaer, Bergmann, als Präsident, F. J. Martin, Bergmann, als stell vertretender Vräsident, Joh. Rauguth, Bergmann, als Kassirer, Jacob Larbuette, Wirth, als Schriftführer, Franz Schorr, 6) Peter Pfeiffer, N Joh. N. Graeßer, 8) Nikolaus Hasel, alle Bergleute und sämmtlich zu Heiligenwald wohnend. Die Belanntmachungen des Vereins geschehen durch die Saar- und Blieszeitung. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, . zu der Firma der Präsident und der Schrift— führer, oder einer dieser beiden und eins der Übrigen Vorstandtzmitglieder seinen Namen hinzufügt. Das. Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingefehen werden. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 12. April er. unter Nr. 41 des Genossenschaftzregisters. Saarbrücken, den 13. April 1887. Der Gerichtsschreiber:

Kriene.

ö 3503 Sʒaar hrickeon. Genonsen schaftgregistel des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zu Landsweiler hat sich, gemäß Anmeldung vom 14. April er. ein Consumvberein unter der Firma: „Landsweiler Consumverein“

mit dem Sitze zu Landsweiler auf Grund eines Statuts vom 25. März er,. konstituirt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaffung von Haushaltungs⸗Gegenständen aller Act, besonders Lebensmittel in guter, unverfälschter Quglitãt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

zu Noklum in die Gesellschaft eingetreten

Die Wittwe Boctel, Auguste, geb. Koch, ist zur

3498 PFrorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ Joh. Jak. Engel, Bergmann Emil Günther, Inhaber August tragen: 3 1 :

Firma Carl Stöckle diere 4 als Beisitzer und sämmtlich zu Lands we Neumanns Nachfolger) hier: Die wohnend.

2 Bd.] 33. Firma Stöckle Æ Wald hier. T reilhaber der seit 1. April d. J. bestebenden daß unter die Firma der Präsident und der Schrift affenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Carl führer ozer einer dieser beiden und ein anderes Vor⸗

Nicolaus Schlicker, Ziegeleibesitzer, als Pri. sident,

Johann Ziegler, Bergmann, als Vize Prasid

Georg Ziegler, Bergmann, als Schrif fi ent.

Varl Roth, Bergmann, als Kassirer 1

Andreas Blatt, Schuhmacher, ;

Joh. Jakob Jochum, Bergmann,

Joh. Nik. Treitz, Bergmann,

iler Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch

die Saar- und Blieszeitung. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch

standsmitglied seinen Namen setzt. In derselben

welche ein Herrengarderobegeschäft betreiben. Ersterer Weise erfolgen auch alle von der Genosfenschaft aus

gebenden Bekanntmachungen und Erlasse.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Eingetragen auf Grund Verfügung vom 15. er. unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters.

Saarbrücken, den 16. April 18387.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Sehlocehan. Bekanntmachung. 35058

In das hier geführte Firmenregister ist bei Nr. 115 zufolge Verfügung vom 21. März d. Irs. heute eingetragen, daß die Firma H. E. Plath zu Schlochau erloschen ist.

Schlochau, den 22 März 1887.

Königliches Amtsgericht. Schlochan. Bekanntmachung. 3506

Zufolge Verfügung vom 2. April 1887 ist an demselben Tage die in Pr. Friedland bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Heimann Biber ebendaselbst unter der Firma H. Biber in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 162 eingetragen.

Schlochau, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schlocham. Bekanntmachung. 3505

Zufolge Verfügung vom 2. April 1887 ist an demselben Tage die in Pr. Friedland bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Pineus Freundlich ebendaselbst unter der Firma P. Freundlich in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 163 ein— getragen.

Schlochan, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schl ocham. Bekanntmachung. 3507 Zufolge Verfügung vom 2. April 1887 ist an demselben Tage die in Hammerstein bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Neu— mann ebendaselbst unter der Firma Lonis Neu— mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 164 eingetragen. Schlochau, den 2. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Schweinitz. Bekanntmachung. 3509 In unser Firmenregister sind heut nachstehende Eintragungen erfolgt:

Bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma C. G. Hartrampf in Schweidnitz, Colonne 6 Bemerkungen:

Der Ort der Niederlassung ist von Schweidnitz

nach Königszelt verlegt. Unter Nr. 623 die Firma August Wolf zu Streh⸗ litz, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolf in Strehlitz. Unter Nr. 624 die Firma S. Seydel zu Schweinitz und als deren Inhaber der Apotheker Carl Wilhelm Hermann Seydel in Schweidnitz. Schweidnitz, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Sch weidnitz. Bekanntmachung. 3510 In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:

Nr. 625 die Firma G. Rieck'sche Buch⸗ handlung F. W. Schroeter zu Freiburg und als deren Inhaber der Buchdruckerei besitzer Moritz Schroeter in Freiburg.

Nr. 62sz die Firma Carl Hoyer zu Freiburg und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Rudolph Hoyer in Freiburg.

Schweidnitz, den 14. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

3511 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 13. April 1887 ist heute unter Fol. 319 Nr. 274 in das hiesige Handelsregister eingetragen: die Firma: „C. Wiegandt.“ Ort der Niederlassung: „Schwerin in Mecklen⸗ Kaufmann

burg.“ e g erin *! Carl Wiegandt zu

Inhaber: Schwerin i. / M., den 15. April 1887. Der Amtsgerichts Sekretär: . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 36512 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78 bei der Firma Aktiengesellschaft Rolandshüitte zu Haardt bei Siegen am 12. April 1887 in Col. 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 6. d. M. ist zum alleinigen Direktor der Gesellschaft gewählt der Hüttendirektor Adolf Schmitthenner zu Weidenau. Als dessen Stellvertreter in Behinderungsfällen aber nur auf die Dauer von zwei Monaten ist en . Georg Christian Deetjen zu Siegen estellt.

3614 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 18 Firma Neuhaus-Peres mit dem Sitze zu Solingen —: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Neuhaus aufgelöst. Solingen, 9. April 18587.

26. März er. wurden in den Vorstand gewählt:

Königliches Amtsgericht. II.

. 13513 solingen. In i, reren er ist beute endes eingetragen worden: dee , rheine Lntters.

Der Sitz der Firma ist von Ober -Pilghausen nac Grüncwalderstraße, Gde. Dorp, verlegt.

Solingen, 9. April 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

3515 solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 4951 die Firma F. W. Klever F. Sohn mit dem Sitze zu Solingen und als Teren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Klever daselbst. ö Solingen, 15. April 1857. Königliches Amtsgericht. I

35161 solingen. In unser Gefellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 257 die Firma Schloß * Stern, Solinger Stahlwaaren Mannfaetur mit dem Sitze ju Solingen und als deren Inhaber

1) der Kaufmann Max Schloß, 2) der Kaufmann Max Stern, Beide zu Solingen. —ͤ

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Solingen, 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Stassfurt. Bekanntmachung. 3517 In un er Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. April 1887 unter

Nr. 636 die Firma: M. Lichtenstein in Staßfurt

und als deren Inbaber ö 3 der Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin, Spandauerstraße Nr. 32,

am 9. April 1887 eingetragen worden.

Staszfurt, den 9. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3519 Strassbhnrꝶ. Kaiserl. Vandgericht Strastburg.

Am heutigen Tage wurde im Gesellschaftsregister eingetragen: . .

Zu Nr. 254 bei der Aktiengesellschaft für Boden und Communalkredit in Elsaß⸗ Lothringen hierselbft:

Durch Beschluß der außerordentlichen General: versammlung der Aktionäre vom 22. Mai 1886 bezw. des hierzu ermächtigten Aufsichtsraths vom 11. Dezember 1886 sind die Gesellschaftsstatuten ab- geändert und hat die Abänderung die staatliche Genehmigung erhalten. ö

Zu Artikel 3 ist der Nr. 5 vorangesetzt:

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt:

5) durch Vertrag mit der Landesverwaltung von Elsaß-⸗Lothringen, die Annahme und Rückzahlung der Staatsdepositengelder, sowie den geschäftlichen Verkehr mit den Interessenten, ferner die Auf— bewahrung und Verwaltung von Werthpapieren der Depositenberwaltung, von Schuldurkunden derselben über Darlehen aus Depositenbeständen, von allen bei der Depositenverwaltung hinterlegten Werthpapieren und Werthgegenständen, sowie in Werthpapieren hestellten Kautionen nach Maßgabe der bezüglichen Gesetze und Verordnungen zu übernehmen.

Artikel 94. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen und Anzeigen erfolgen im „Dentschen Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Landes⸗ zeitung fuͤr Elsaß Lothringen‘ oder in der etwa an deren Stelle tretenden amtlichen Zeitung. .

Die Bekanntmachung ist gültig erfolgt, wenn sie auch nar im „Reichs-Anzeiger“ bewirkt ist.

Zu Nr. 7381 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Brauerei von Adelshoffen, Ehemalige Firma Ehrhardt freres, in Schiltigheim:

Durch Beschluß der außerordenklichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. Februar 1887 sind die Gesellschaftsstatuten abgeändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep— tember 1940 festgesetzt. ;

Jede der 300 auf Namen lautenden Aktien à 40600 S kann in vier auf den Inhaber lautende Aktien von je 1900 S6 umgewandelt werden und zwar auf Wunsch der betr. Inhaber, sodaß nach Um⸗ wandlung sämmtlicher auf Namen lautenden Aktien das Gesellschaftskapital in 1200 Aktien von je 1090 , auf den Inhaber lautend, eingetheilt ist.

Der Aufsichtsrath ist befugt, die Umwandlung en blos von, sämmtlichen auf Namen lautenden Aktien in Aktien auf Inhaber zu beschließen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs-Anzeiger“ als Gesell— schafttzblatt.

Straßburg, den 16. April 1887.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

36518

Staurem. Nr. 3144. Zu OZ. 2. des Gesell⸗

schaftsregisters Firma Joh. Brodbeck in Staufen wurde eingetragen: .

Der Theilhaber der Gesellschaft, Berthold Brodbeck, ist am 5. Oktober v. J. gestorben.

Staufen, 13 April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Strehlen. Befanntmachung. 3520 In unser Genossenschaftéregister ist bei der unter Ur. 4 eingetragenen Genossenschaft Credit⸗ Spar- und Consum⸗Verein zu Mittel Schreibendorf, Eingetragene Genossenschaft, Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: Der Vorstand besteht nach erfolgter Neu⸗ resp. Ergänzungtzwahl aus: a. dem Baͤuerauszügler Julius Heymann, als Direktor, b. dem ö P. Scholz, als Kassirer, Un c. dem Bauergutsbesitzer Pfeiffer, als Con⸗ . troleur. Strehlen, den g. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

3248 . 2 das Vermögen des Kaufmanns Richard Denbert hier, Markgrafenstraße Nr. 88, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin JI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerrersammlung am 6. Mai 1887, Vormittags 121 Uhr. ) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. August 1837. Prüfungstermin am 185. Seyhtenmber 18587, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 15. April 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

32237 . ses?! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen des Webereifabrikanten und Schnitt wagrenhändlers Georg Schmidt von Streitaun auf dessen Antrag am 14. April 1887, Vormlttags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursperwalter: Philipp Wirth, Kgl. Gerichts⸗ vollzieher in Berneck.

Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum

Samstag, den 30. April 1837 einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden und Anmelcefrist für Konkurs— forderungen bis spätestens

Donnerstag, den 12. Mai 1887, einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gléubigerausschusses und die in den §§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen findet am

Freitag, den 20. Mai 18857, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier statt.

Berneck, 14. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) G. Baur, k. Sekretär.

3254

ch das Vermögen der unverehelichten Phi— lippine Schaffer zu Benthen O.⸗S. ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schölling zu Beuthen O.⸗S.

Erste Gläubigerversammlung 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Mai 1887.

Prüfungstermin am 21. Mai 1687, Vsr— mittags 11 Uhr, im Herrmann'schen Hause, Ge— richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. J.

Beuthen O.“ S., den 15. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

an 21. Mai

208 2 83 D 8 zäzos! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners und Schuhwagrenhändlers Wiltzelm Unger hie selbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet und der Sattlermeister Carl Weiß— mann hieselhst zum Konkursverwalter ernannt,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai c. ist angeordnet und sind Konkursforderungen bis dahin beim Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist auf den 17. Mai c.I, Vsrmittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Blankenburg, den 15. April 1887.

(Unterschrift), Registrator, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

32731 Ueber das Vermögen des Arbeiters Hans Christian Thoꝛrnsen 1H. in Drelsdorf ist heute, am 13. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

ö Landmann Thomas Jansen in Drels⸗ dorf.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde— frist: bis zum 12. Mai 1887. .

Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 12. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. Mai 1887, Varmittags 10 Uhr.

Bredstedt, den 13. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

3940 8 län! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Guttmann in nicht eingetragener Firma Isidor Guttmann juüm. zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: Reuschestraße Nr. 565, ist heute, am 14. April 1887, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock hier⸗ selbst, Hummerei 57.

Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

den 2. Mai 1887, Vormittags 115 Uhr,

Prüfungstermin: den 1. Juli 1887, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des zweiten Stockes.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 306. Aprif 1887.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Stockmann, zu Demmin wird heute, am 15. April

15. Mai 1887 Anzeige zu machen.

92369 2 löw c Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Louis Gottrecht Beyer in Chemnin ist am beutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Verwalter.

Anmeldefrist bis zum 13 Mai 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Mai 1887, Vormittags 160 lihr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 18537.

Chemnitz, den 15. April 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pötzsch.

13258 j 2 5 . 3563s! KRonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kansmauns Clemens Angust Stockmann in Firma „Gebrüder

1887, Vorm. 111 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet.

Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1857 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eint anderen Verwalters, sowie über die Besteklung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf

den 14. Mai 1587, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 2. Juli 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Denmin, 15. April 1887.

önjaliches Aintsgeri Königliches Amtsgericht.

3230 D D läss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hilbert zu Dingelstädt wird auf den Antrag des selben vom 14. April d. J. beute, am 15. April 1887, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Roters in Mühlhausen i. Th. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses auf

den 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Scche und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderre Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 15. Mai 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Dingelstädt.

3272

Ueber das Vermögen des Tischlers und Kisten— fabrikanten Carl August Goldammer in Dresden (Josephinenstraße 25) wird heute, am 15. April 1857, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;.

Der Kaufmann Herschel hier, Landhausstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1387 bei dem Gerichte anzumelden. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1857.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 18. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9g Uhr. Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

32501

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsmanns⸗CGhe—⸗ leute Johann Friedrich und Johanna Doro⸗ thea Dölling in Büg ist am 16. April e., Vor

mittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Friedrich, Kästner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai c. Anmeldefrist bis zum s. Mai e. inkl. Wahl- und Prüfungstermin: 16. Mai c., früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. Erlangen, 16. April 1887. Königliches Amtsgericht. Merkel. Zur Beglaubigung: Der Königliche Sekretär. Gigglberger.

lz281] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Weller, Schuh⸗ machers in Gaildorf, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ; ö Gerichtsnotar Zimmermann in Gail— orf.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich Allge— meiner Prüfungstermin am 18. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bie 16. Mai 1887.

Den 15. April 1887.

Gerichtsschreiber:

.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

länd! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Heinrich Prilop hierselbst ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier am 16. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtsanwalt Heine hier zum Kenkursverwalter ernannt.

Wahltermin: Z. Mal d. JIs., Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist: 16. Mai d. Is.

Prüfungstermin: 24. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr.

Gardelegen, den 16. April 1887.

Heuer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

mann 1 ( ö ss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Philipp Römer 5ter von Wieseck wird heute, am 15. April 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1887 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum I. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Gießen, am 15. April 18387.

Großh. hess. Amtsgericht.

gez. Langsdorff.

Veröffentlicht: Gläfsing, Gerichtsschreiber.

. se. ; ö äs! Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Trautvetter zu Grimmen wird heute, am 16. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Rechtsanwalt Krey zu Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurssorderungen sind bis zum 11. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den S5. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 21. Mai 1857, Nachmittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Grimmen.

3267 ; äs! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verftorbenen Mühl— besitzers Johaun Leonhard Drießlein von Windischhausen wurde am 15. April 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröff net.

Verwalter: Tagschreiber Friedrich Heidenheim.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1887.

Ablauf der Anmeldefrist für Konkursforderungen am 31. Mai 1887.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses am 10. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin am 14. Juni 1887, Vor⸗ mittags 9 Ühr; beide Termine im Sitzungsfaale des K. Amtsgerichts dahier.

Heidenheim a. H., den 16. April 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Wirth, Kgl. Sekretär.

Fürst von

13896 9 z lsäeä! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Becker zu Homburg v. d. Höhe ist am 15. April 1887, Vormittags 97 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Stadtrechner Hermann Falk hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1887.

Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1887.

Erste Gläubigerrersammlung am 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.

Homburg v. d. Höhe, 16. Avril 1887.

Königliches Amtsgericht. J. 13282

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Lnig zu Kassel, Judenbrunnen 19, ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 94, dahier, am 16. April 1887, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Buchhalter J. Keidler in Kassel.

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1887. . —ͤ

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr.

Kassel, am 16. April 1887.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 9a. Ruppel, Assistent.

ze6ß! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Josef 2WBrana zu Kreuzburg O. -S. ist heute, den 16 Avril 18387, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ferdinand Mevius zu Kreuzburg O. S. ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 21. Mai 1887 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin

den 4. Juni 1357, Vormittags 11 Uhr.

Kreuzburg O. „S., den 16. April 1887.

Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siger.