1887 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1882.

Ruppin um das Jahr 1583. Der Mittel

handels war, Lis jum Jahre 1660, wo e * ** 8e einnabm, die Stadt Frankfurt am Main. Lier erschi eitende Std regelmãßige Meßkataloge Die aus diesen Henn. leit in den maͤrkischen Buchhandel sich ergebenden zeichni a hatte Professor Fischer zusammengestellt und zheilte das Mar mr davon mit, u. A. daß auf der Frankfurter Buchhändl Din furt a. d. Oder zum ersten Mal im Jahre 156 . tna Sal mwedel 15599 vertreten ist Schulvorsteher Buden erlin if einen früheren Vortrag anknüpfend, daß die im Jakre n zeigte privilegirte Buchhandlung der Gebrüder Kalle heute noch 1e. n Zen don den Kalle im Laufe der Jahrhunderte an die 3 t: ie g Papen, Haude, Spener, Josephi. F. Schneider und ö . e und diese ist somit eine der ältesten in Deutschland. ꝛitling ĩee

Mãdchen von der Insel Miniker (akadiren), Malikutarra⸗ Spiel. Maledivianer, hohe Kaste. Hassan Didi. Ebrabim Didi, erster Minister. Musikbande des Sultans. Mani- fulloo, Vater des Sultans. Drechsler an der Drebbank. Strickende und rauchende Maledivianerin. Grab eines reichen Maledivianers hoher Kaste. Maledivianerin, schaukelnd. Frau und Kind, niedere Kaste. Maledivianer, hohe Kaste. M. N. Katkom. Unblutiger Krieg. Gemälde von Luigi Scaffai. Nach einer Photographie im Verlage von Fratelli Alinari in Florenz. Ju 50 jãhrigen Jubilãum der Ero ffnung der Leipzig Dres dener Eisenbahn (Strecke Leipzig. Althen). Abbildungen: Der erste Zug auf der , Eisenbahn. Der erste Babnbet der Leiv zig · Dres dener Eifenbahn in Leipüig. Fahr⸗ sarte der Leix zig Dres dener Eisenbahn (Strecke Leipzig⸗Althen) aus dem Jahre 1837. Frühjahrsmoden. 2 Abbildungen: Gesticktes Mantelet. Reisemantel. Mantelet mit Schmelzfichu. Grenadine⸗ Mantelet. Pelerinenförmiges Mantelet. Mantelet mit umgeschlage⸗ nen Aermeln. Mantelet mit Passementerie ⸗Capocheon. Pelerine mit Passementerie und Spitzen. Sellbrãunliches Mantelet. Von dem Verzeichnisse der ungemein reichhaltigen „Biblio- theca Catholico-Lheologiea Jona“ Caralogue XLIX) welche sich in Lud w. Rosenthal s Antiguartat ju Nünchen be⸗ y nn, * 23 * versandt worden. Dieselbe Nr 3 36-4452 (lissale Babenbergense-Fucelle, Approbation ev iti 206 275 ũckzus 2 * 1 r n . E . den edel l , und 1 , . der ö ñ en ö. Schriften datiren aus dem 165. bis 232 016, 82 ½ zu r , M berweise f ue Rechnung n dr nn 66 r, . ziemlich viele in französi⸗ Wien, 209. April a T. B. Der Verwaltungsrath de ,, . s prache abgefaßt und sämmtlich mehr oder Oesterreichischen Nor dwesb ahn e hlor 6 er, vorzuschlagen, den diesjãhrigen Juli⸗Coupon der Stamm⸗ ö 3 Fl., den Juli⸗Coupon der Aktien Litt. B. mit 7 F. msterdam, 29. April. (B. T. B.) Die Direktion und di ,, der Niederländischen Bank haben in einer . .d. M. stattgehabten Versammlung beschlossen, die von der Regie⸗ * gestellten Bedingungen für die Erneuerung des im Jahre 1889 a 1 im; anzunehmen. 2 . 20. ri ö V . B.) W i fest, Preise e Kw ann, 21. April. (W. T. B.) Ein Kaiser⸗ 4 e r ha ordnet die Emission einer vierprozentigen i ö Anleihe von 100 Millionen an. Die Subfkription findet . er Reichs bank und deren Filialen in den Tagen vom 26. bis . d. M. statt. Der Cours ist auf 84 90 festgeseßt. Der Prospelt ö si. Anleihe besagt, daß die Zinsen vom J. April d. J' laufen 2 jährlich, d. i. am 1. Norember und J. Mai ausgezahlt 231 ö. . Obligationen der Anleihe sowie die vollbezahlten ö. 9 n. werden als Kautien bei Kronslieferungen und . Stundung der Branntweinaccisezahlung zum Nominalpreise ö, 3 Sicherstellung der gestundeten Tabackaccise sowie zur ,. unt der Zollgebührzahlungen zu den vom Finanz⸗Ministerium ,, . Preisen entgegengenommen werden. Der Zinsertrag . . ionen unterliegt der Karital-Rentensteuer. Die Anleih . 6. ee, Die Appoints zu ) . h, 0 Rb e f e,, ,, a 0 Rbl. lauten au porteur oder auf

Preise folgendermaßen: robe Ochsenbäute (rothe) über 80 Pfd. 1 3 . unter S8 Pfr. 32 A pr. Pfd; schwarze 13 yt. Pfl.; robe Kube über Pier —= 3 J r. Pfd., bis —— sd. —– 33 JZ pr. Psd; fäckfücke und schlesische Kalbfelle 140 pr. Pft., unfergeordneie Dualitãten entsprechend billiger.

Rehe Schaffelle 35 338 3 rr. Pfd. t Rain 29. April, (B. T. B.] Die heutige Generalver⸗ . ung der Heffischen Ludwoögsbabn genehmigte die von em. Verwaltungsrath vorgeschlagene Dividende. von 369 und

wählte als neues Mitglied des Verwaltungsraths Stadtrath Heinecken in Frankfurt a. M. Dr. Reinach Main; beantragte, die in vorigem und diesem Jahre zuruckgestellten 356 2 M 23 & zur freien Ver⸗ i der nächften Generaldersammlung zu stellen, da durch Tie e r n Ameortifationen dem Gesetze genügt sei. Der ntrag wurde einstimmig angengmmen. Der Verwaltungs rath

23 t sich der Abstimmung. Nachdem derselbe erklärt hatte, en Antrag wegen entgegenstehender gesetzlicher Bestimmungen nicht . beschloß die Versammlung, die Klage gegen den Ver⸗ 6 . anzustrengen. Als Berollmächtigte zur Klage wurden 6 einach, Carl Rack, H. Markuse (sämmtlich in Mainz) ge=

wählt. Ferner wurde beschlossen, dem Erneuerungsfonds 800 0090 M jujuweisen, für den gefetzlichen Reserdesonds unter dem Vorbehalte

Berlin, Donnerstag, den 21. April

Deffentlicher Anzeiger.

6 93.

briefe und Unter uchungs · Sachen. er llitrcckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. , Vervachtungen, Verdingungen ꝛc. Zins zahlung ꝛc. von offentlichen Papieren. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

6. Berufe · Genossenschaften. 7. Wochen · Ausweise der deutschen Zettelbanken. 2 d m, mam,

Theater Anzeigen. zu. Bei 5 r gelen. n der Borser- Beillst.

. 2.

erläuterte die Methode des Rechnens auf der Linie“ b , * ier n ü rst im 17. Jah 6 an n . ahrhundert allmählich durch das Zifferrechnen * .

46737 Aufgebot. Die Wittwe Juliane Maak, geb. Schoening, zu Elstorf, hat das Aufgebot des von der stãdtischen Sparkässe zu Buxtehude auf den Namen der Antrag⸗ stellerin ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 2026 ordnungsmäßig beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Buxtehude, den 165. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht. J. L. 8.) d

gez. Holtermann. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Buxtehude.

Der eine noch vorbandene Zeiger ist mit einem Diamanten verziert.

Es wird der betreffen de n aufgefordert sich zu melden und Nachricht zu den Akten J. J. 409 87 zu geben.

Altona, den 16. April 1887.

Königliche Staatsanwaltschaft.

z) Zilior, Josef, geb. am 14. September 1866

allda.

z5) Knittel, Josef, geb. am 6. Juli 1866 in Trimbach. 36) Baas, Georg, geb. am 12.

Weißenburg. ; 37 Boltz, Georg, geb. am . Dezember 1866 in

Ingolsheim. IS) Heller, Ludwig, geb am 8. September 1866 geb. am 30. August 1866

eißenburg. ö 39) Schwartz, Josef.

geb. am 30. Dezember 1866

Juli 1866

und Unter j Steckbrief.

unten beschriebenen Schuhmacher Martin

er, zeberen am 2. Norember 1347 zu scher flüchtig ist, ist die Unter suchungs⸗

r wegen Betruges und Unterschlagung in den

r lic ent. eaten un in Qösenes Stzafvonstrecungs- e ; au idchen n imd erfucht, denselben ju werhgften, und, sin enes Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. n, r. Aus faln ist durch die um 1147 Besucher gern e er, e gigesangniß zu Alt⸗Moabit 1112, Nachbenannte Personen:; e a ö , n . . entstanden, während im Frauen m 3 . . I) der Kaufmann Paul Gräbner, am 23 März 2 gal 2 2 um 3295 stattgefunden hat. Die n e gerlin, den 16. April 13587 1856 zu Prersch geboren, zuletzt in Magde zen enn i , . stellt sich auf 17078 im iu n te Staats anwaltschaft am Landgericht J. burg,. ; 26 9 g 1 . se, r. und auf 1770 gegen 2164 im =. e eresbung: Alter ca. 37 Jahre, Größe 16 m, der RTaufmann Paul Wiermann. am k . cbei gnachweis ist nicht im erwünsckten näre ran schlank, Stirn gewöhnlich, 531. Mai 1854 hier, Sudenburg, geboren, zu ⸗˖ gen. In der 2. Hälfte des Jahres ist im Maänner⸗syl 5 en: dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, letzt in Magdeburg, 1 der Schmied Franz Leopold Petry, am

Ders e j 8 ĩ . w. ö J . Personen Gelegenheit zur Arbeit geboten worden, im laufenden R W: dun, Nafe gewöhnlich, Mund gewöhnlich, ene mrändig, Kinn gewzbnlich (mit Gruhe), 2. Auguft 1850 zu Poll now geboren, zuletzt

in Rothensee,

bisher 394, darunter 262 als Tagelöhner. Aus dem Frauen, , in farbe braun, Sprache deutsch. zt der Schuhmacher Carl Kreuscher, am

liegen genauere Aufzeichnungen übe its n, ,. Auf ʒeic über den Arbeitsnachweis nickt Dem Kassenbericht zufolge hat der Verein einen ere g ft e. dere Kennzeichen fehlen. 6 641 13. Januar 1858 zu Lohnweila geboren, zu; letzt in Kl. Ottersleben,

26 045 6 zu verzeichnen. Dieses günstige Res

753 * ö . ge Resultat v

har ach lich den degaten und Stiftungen, welche . e,.

gingen im , ö 'eines Ende 1886 erlassenen unn, unten beschriebene verehelichte Schuh⸗ der Maurer Johann Carl Breilich, am

1 non Li rer n,, . einmalige Beiträge ein, auch erbzkte. ** Stammberger, Christiane, geb. Dentel, ge⸗ 238. März 1848 zu Potsdam geboren, zuletzt

wurden J 769 6. auf 20 90 94 d. s. um 330. Insgesamm irn am 2. November 1514 zu Eisleben, welche zu Magdeburg, ö .

ee, , br,. ö Leider genügen die ständigen Ci,. äzg ift, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des Röniglichen

außer 2869 *. ö. 6. J . der laufenden Ausgaben, Rn terschlagung in den Akten J. e315 87. ver. Schöffengerichts zu Magdeburg vom 2. Marz 1887

k 1 n , . osten, für das Männer⸗Asyl A 583 4 wegen Uebertretung des §. 3603 mit je .

Ausgaben . vl S451 betrugen. Die gesammea 105 Einhundert . Mart Geld, im Un⸗

ö. . öbten di, Höhe von 60 7s0, 25 6 Im neuen Jan vermögensfalle mit 20 iwanzig Tagen

sind inzwis En bereits 5109 Legate eingegangen oder angemelder; n Daft

k , gingen bisher 5150 4 ein, darunter a bestraft.

. 2 estät der Kaiserin aus Anlaß des 90. Geburt Es wird gebeten, n

n 3 . auchten Gemahls, An. Jabresbeiträgen wurden biete Betretungẽfalle die Geldstrafen einzuziehen, be⸗

2 M eingenommen. Das Vermögen des Vereins belief sich a ziehungsweife die substituirten Freiheitsstrafen zu Tollstrecken und uns von dem Geschehenen zu den

Akten 11. E. 504/86 zu benachrichtigen.

1. April 1887 auf 364 143 Magdeburg, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. 11.

Bekanntmachung Strafkammer des Kaiserlichen März 1887 ist das im

Der Berliner Asylverein für Obd se hi Abend im Bürgersaale des Ratkhauses feine . geten Februar 1866 in ab. Der Jahresbericht weist ein erfreuliches Refustat er rah nin sammtzahl der in den Asplen seit ihrem Bestehen Aug Died belãuft sich jetzt auf 1712 479. Im Jahre 1885 hab genommen 125 322. Individuen beherbergt, nämlich 107 094 53 di. 18428 Frauen, Mädchen und Kinder, d. h. 752 weniger rene. ** 1 * Ver⸗

. a. Feen de

mberg Smenberg, we

3910 in

inzenbach.

40) Monn é, Peter,

in Altenstadt.

41) Fillhard, Valentin, geb. am 96.

in Winzenbach.

C) Heidinger, Eduard, geb. am 28. November

1864 in Barr.

43) Salomon, Ferdinand Emil, geb. am 4. Juli

1864 in Schlettstadt. .

44) Hofmann, Marx, geb. am 29. März 1864

in Schmieheim Baden.

Rr. J bis 7, 9, M bis 14, 16 bis 28, 30 bis 32,

34 bis 36, 38, 40 u. 4 zuletzt in ihren Geburts

orten, Rr. 8 zuletzt in Nehweiler, Nr. 10 zuletzt in

Morsbronn, Nr. i5 zuletzt in Schwabweiler. Nr. 29

zuletzt in Lauterburg, Rr. 33 zuletzt in Hagenau,

Rr. 37 zuletzt in Weißenburg, Nr. 39 zuletzt in

Trimbach, Nr. 42 und 44 zuletzt in Straßburg und

Rr 3 zuletzt in Ssthauen wohnhaft, Alle z. Zt.

nunmehr ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort.

Straßburg i. E., den 18. April 1887.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Popp.

ii ᷣV—QUVu—ypůiyi, ) e᷑᷑᷑᷑ĩ᷑ 2 2 22222 2) Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

sz! Zwangsversteigerung. Auf Antrag des Verwalters im Konkursverfahren über das Vermegen des Vollhöfners Georg Ehlers zu Neuenbausen sollen die zur Konkursmasse gehörigen, im Grundbuche noch nicht eingetragenen, in den Feld⸗ marken Neuenhausen, Lehnstedt und Dammhagen be⸗ legenen Grundstücke, Vollhof Nr. I in Neuenhausen, am 15. Juni i1ss7, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Ort und Stelle zwangsweise versteigert werden.

Die Grundstücke sind mit 414,64 4 Reinertrag und einer Fläche von 45,8003 ha zur Grund⸗ steuer, mit 150 (66 Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei in den Geschäftsstunden eingeseben werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert. An⸗ sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteber übergehen, und den für dieselben bebauvteten Rang erden irn. . fpätestens im Versteigerungste min vor der Aufforde⸗ Tremeñen, ** 1 muar 18 rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls Koni aliches Amtsgericht der Konkursverwalter widersvricht

dem Gericht glaubhaft zu

in

Veterinärwesen.

w 2 Durch Verordnung der K. K. österreichisch ungarischen Regierun ist die Ein- und Durchfuhr der nachbezeichneten Rohxrodukte: l . gut getrockneter Häute, Knochen, Hörner und Hufe, gedörrter

und getrockneter Därme, Saiten, ungeschmol enen Talgs in Fässern und Schläuchen, in Säcken oder Ballen gut verpackter

Kuh⸗ und Ziegenhgare, Schweineborsten und Schafwolle,

14 . 36 ö. 1 über Itzkani unter der Bedingung attet worden, daß die Produtte von vorschriftsmäßig sprungs⸗ zeugnissen begleitet sind. 24 5

Haare dunkel, ; it Beglaubigt: Eisen bart, Aktuar,

466931 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rentners Christoph Brecht in Gröningen wird der Inhaber des für den Kauf⸗ mann Friedrich Brecht in Magdeburg ausgefertigten, angeblich verloren gegangenen Depositalscheines Litt. B. Rr. 1232 der landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg, vom 11. Mai 1878, über 300 M 3 pro⸗ zentige Köln-Mindener Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe, 3600 Francs 3 prozentige Obligationen der Dester⸗ reichischen Staats ⸗Eisen bahn · Gesellschaft und 560600 4 zz prozentige Ostpreußische Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Dividendenscheinen, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schein spätestens im Aufgebotstermine, den 14. Juli 1887, Vormittags 111 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 62 * anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird, Königsberg,, den 10. Dezember 1386. Königliches Amtsgericht. VIII.

Tendenz

Steckbrief.

Segen die

Gewerbe und Handel.

Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutsch Eisen- und Stahlindustrieller belief sich gin ,,, 855 Deutzschen Reichs (einschließlich Luxemburgs) im Monat März 1887 auf 315 713 t, darunter 161189 t. Puddelroheisen und Spiegeleisen, 36 762 t Bessemerroheisen, 76 542 t Thomas⸗ roheisen und 41 22t Gießereiroheisen. Die Produktion im Mar; . betrug 287 6h t, Vom 1. Januar bis 31. März 1857 be en,. Ss885 818 t gegen 854115 t im gleichen Zeitraum Die nächste Börsen-Ve ssen fi 25. 12 Hof ö V . Die Leipz. Ztg. berichtet von der Leipzi si ss über Garleder: Vach dem glatten Verlauf . ö. . gehabten Messe zu Frankfurt a M. erwartete man ein gleiches Re⸗ . 3 , dasselbe nicht fo Pefrie zgefallen ist; io sin ie Ursachen meist in den seider in 1) 9. Mai, 4 Uhr Nachmittags. s zu Tamise (8 . . une n rt Sortimenten zu geringer Trocknung zu Flandern): Vergrößerung und Hi n n mn l 9. ,, Herbungen strenger Sortimente und aliseitig Pornnichlag 11.532 Fr. Pläne, Lastenhefte c. sind dle . . bleiben zu vollen Preisen begehrt. Unter⸗ Rathhaufe ein zusehen, k ed en ic r ieh sind billig und nur bei größeren Konzessionen Y. 213 Mai, 109 Uhr Vormittags. Provinzial-Gæurernemente n,, ,, , , , n , , , , hee, , e. 3 . ; 1 ( j 1 8 * en⸗ ebã es 2 B 3. z . , aber Prima Waare. Schweres w . 70s C360 Fr. une , Rühr g tene K , ic ,,, ranmte sich ziemlich schnell. Leichtes Sohlleder 3) Nächstens Börse zu Brüssel: Lieferung, in 18 Loosen, b ,,, . fare r ne n,, 6 . m k . e, ,, in Blöcken, Balken . und Vacheleder. Einzelne bemängelte ö ö eme. aer S ned h ggg na 2 n missienslägern zugeführt. Fahlleder ö sel bst ö offentlicht welber. JJ mittel mãßigen Sortimenten ausnahmslos verkauft, während dergleichen 3 Yrimafabrikate zu unverändert vollen Preisen gesucht bleiben gelbe gilt von braunen und schwarzen Kipsen, während die leider 1 vgt handenen fehlerhaften Meßsortimente gedrückt im Preise sind , Blankleder in bestem Sortiment bieiht gefragt; schwarzes Blankleder vernachlässigt. Kalbfelle sind der Jahreszeit ent brechen . bydeutenden Posten zu wenig veränderten Preisen je nach Art . ö. umgeletzt worden; leider sind die erzielten Preise . . für die Fabrikation. Lebhaft gehandelt ist der Artikel ö leder in Allen Gattungen bei steigenden Preisen. Minder erfreu— ich ist das Resultat des Schafledermarkts; hier ist ein Abschlag ein— getreten, ca. 8 M pro hundert Stück, während unsolide Qualitäten e n nnen , ö. 24 . nach den Niedcrlanden 2c ider gehört, und diese bedauernswerthe Ursache versch det hauptsächlich den schlimmen Stand der f fabri . Meßbörse am Dienstag, den 19. April ö ö 231 5. Uhr, entwickelte sich ein äußerst animirter Verkehr in den Pracht ö . ö Lederwelt Deutschlands war i d waren ca. ederinteressenten anwesend. Ver— käufe wurden meist nur in wirklich reellen Fabrik ö richtungen bei befriedigen ͤ i e b, mm gänd . . e fg . Preisen vielfach abgeschlossen. Die Preise .

ür Meßsortimente Deutsches Roßleder Prima 156 18 P

Buenos ⸗Ayres⸗Roßleder ö ö

Prima J

wird erfucht, diejelbe zu verhaften und in das Err rchungs-Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11.12 abzu⸗

Berlin, den

ginieliche Staats anw

Se dceibung: Alter ca. Statur schlank,

von den genannten Personen im

(Hamb. Corr.) Gewerbe⸗ und Industrie⸗Auss . . be⸗ und. J rie ⸗Au sstellunz ö Der im Frühjahr 1886 gegründete gun 8. e Verein hat, einer gegebenen Anregung folgend, in seiner Ver⸗ . 46 vom Juni v. J eine aus 9 Personen bestehende Kommi . J um mit einer gleich starken Kommission des ewerbe⸗ J . st Die Frage zu Prüfen; ob sich die Abhaltung einer 3 urg o * h. n ,, in den Jabten 89 oder. 1890 empfehle denn ein früherer Termin schien ei . . die damals noch für 1858 geplante ne d , e,, in Berlin ebensowenig angemessen, als sich zum anderen e. ö die . Geltung rerfchaỹt zatte, i lbhaltung einer Hamburgis sstellunz bis n wen nen Zollanschluß unserer en nn,, 6 ö. dem der Gewerbe-Verein ebenfalls eine aus 9 Personen be— stehende Kommission erwählt hatte, sind bald darauf beide Kom ö u gemein amer Berathung, in welcher Hr. E. G. Viri ,, betraut ward, zusammengetreten, und es ist nun zu= . drag J e. die Abhaltung einer Hamburgischer 6G e⸗ Industrie⸗Ausstellung an einem noch näher ju be— ,, ö 1 und n, ,. 3 erwie Mehrheit bejaht war, wurde ünstigster un und gffignetster Zeitraum für die Abhaltung der ie n ert * vom Mai bis September 1889 bezeichnet. ö

ESubmissionen im Auslande. Belgien.

28 21

1. Aufgebot.

Der Schuldschein über ein Darlehn von 300 *, ausgestellt in den ersten Jahren des laufenden Jahr⸗ zehnts von dem Gutsbesitzer Max von Gosimirski us Marcinkowo görne, in volnischer Sprache und in dem als Gläubiger der Gutsbesitzer Adam von Korvtowski aus Gostombka bezeichnet ist, ist verloren gegangen.

Aut den Antrag des Rechtsnachfolgers des Adam von Korvtowski, des Kaufmanns Pineus Stranz zu Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Honig da⸗ elbst, wird der unbekannte Inhaber des Schuld⸗ scheins aufgefordert, jeine Rechte spätestens in dem am 29. Sttober 1887, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zi Nr. 11, anfstebenden

ellen. 3913 . Durch Beschluß der Landgerichts dahier vom 25. d Deutfchen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach 3. 140 Ziffer 1 des Straf⸗ gesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des §. 326 St. P. S. mit dein Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fuͤgungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver⸗ öffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind: II Hemberger, Franz Anton, 13656 in Beinheim. 2 Käppler, Georg, geb. am Beinheim. 3) Weber, Eugen, geb. am 16. November 1866

in Beinheim. 4) Bernhard, Georg, geb. am 24. Januar 1866 Oktober 1866

. Steckbrief . . De am 15. August 1866 zu Dudweiler im Kreise Sarkräcken geborene Jäger Josef Groß IH. der e igen 4. Compagnie hat am 17. d. Mts.. Nach⸗ mrazz gegen 4 Uhr, in Uniform, ohne Erlaubniß Jarmen verlassen und ist bis jetz noch nicht e, in diefelbe zurückgekehrt. Es liegt somit der act der Fahnenflucht nahe.

. Gidll. Dresp. Militär⸗Behörden werden aher arckenst ersucht, auf den ze. Groß zu vigiliren, , Berretungsfalle arrettren und zum Weiter- karerort an die nächste Militärbehörde abliefern ken zu wollen. .

Signalement: Größe 16535 m, Gestalt mittel⸗ kirtig, Kinn, Nase, Mund gewöhnlich, Haar schwarz, e, Bart und besondere Kennzeichen.

Zabern, den 18. April 1887.

Königliches K;öommando des Rheinischen Jäger⸗Bataillons Nr. S.

——

31 w

geb. am 22. Mãrz

23. April 1866 in

Verkehrs⸗Anstalten.

Die am 20. jedes 8 Borde Lissabon V um 1 on abgehende ; sch Schiffe der Nessageries k 2 . fahrplanmäßig über . nach Mentevide Buenos⸗Aires, und werden wieder, wie fru r N os. h er, wie früher, z n, ,, ron Briefsendungen nach den La Platastaaten 42 * 9 1 97 3 5 . . ; n. eng ,,. können. mit den am 5. von Berdeaur und am ) 9e n i . on abgehenden Schiffen derselben Gesellschaft Briefe 2c nach ; j x . 1 , vorläufig noch nicht abgesandt werden, da diese Dampfer ] er Hinfahrt immer noch direkt nach dem La Plata ihren Kurs , *,, die Schiffe beider Vini en behufs be der brasilianischen Post Ilha Grande in der Nähe Rio de Janeiro anlaufen. . ö

1

machen, widrigenfalls die? nsprüche, 8 soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den in Ingolsheim. Mittheilungen des Grundbuchrichters hervorgehen, S Ehriftmann, Joseph, geb. am 19. April 1866 kei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück= in Hoelschloch, Gde. Kutzenhausen. sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes 7 Bühler, Ludwig Napoleon, geb. am 15. August gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Grundstücke

Steckbrief.

83 . In Rothenburg ob der Tauber ist die Aufführung de 3 38 Gregor Doelchner

* 7 5rür z390s aA . 2 1 a.

ar f ö . . Jahr auf den Pfingstmontag⸗= Segen den Bäcker Oskar - worden. Es ö 9 e 12. Juni festgesetzt 1 zuletzt in amfelde, geboren am und Nachmittags der Fest , . Morgens 1035 Uhr beginnen, Satember 1853 zu. FJastrow, ist die Unter⸗ Bahnverbindun . ö Lazerleben ftartfinden. Für gering: ämzebaft wegen Diehstghls verhängt. Tages partie naa en . e iuch auch aus größerer Entfernung all Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das Ankrag bei der er . men, wird der Hauptausschuß rechtzeiti; ** belegene Gerichtẽgefängniß abzuliefern und an Hrn. S. Weißbecker irektign stellen. Anmeldungen u. . . sim richt zu' den Akten J. J. 58/87 zu geben.

. H. Weißbecker in Rothenburg ob der Tauber zu richten. Altona, den 16. April 1887.

3335 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden: 17 der Schuldverschreibung solidirten Tsoigen Staatsanleibe 122 031 über 500 .

bon der Frau Wilhelmine, verwittweten Peteld,

geb. Starke, zu Dresden, Durerstraße 36 g IV. 2) der Schuldverschreibung der Preußischen Staats. Prämien⸗Anleihe von 1865 Ser. 774 Nr. 77347 uͤber 100 Thaler,

pon dem Schulzengutsbesitzer Otto Witte zu

Gr. Linichen in Pfommern . 3) der Schuldperschreibung. der Preußischen kon- solidirtrn igen Staatsanleihe Litt. C. Nr. 61 928 über 1000 4

von dem Hofbesitzer Franz

Vollhüfner Bendix Jagemann zu Heist, Vor⸗

münder der minorennen Emilie Röttger ebenda, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den 11. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, Parterre, Saal 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 12. April 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

in Gunstett. ; Steinmann, Jakob, geb. am 25.

. P1535 der Preußischen kon⸗

.

Sanitätswesen und OQnuarantänewesen.

k 2 Egypten.

ö in ernat ona e Gesundbeitsrath zu Alexandria hat in seiner . . ö 1387 beschloffen, alle Schiffe, welche die Sten er Insel Sicilien seit dem 7. April verlaffen ha ; . ; ; 2 erlassen haben werden.; freien Verkehr wieder zuzulass lafsen haben werden. zum

; eder zuzulassen. (Vgl. ‚Reichs-Anzeiger! Nr. 76 vom 23. März 1887.) al. ‚Reichs-Anzeiger⸗ Nr. 70

Im Königlichen Schauspi . ᷣ— 4. en Sch pielhause setzte am gestrigen Bs 3 . 2 2 . 18

k er sein Gastspiel mit gutem Erfelge for

ö . meister in dem gefälligen Hackländer ' schen dust⸗

becbachtenden ö. un l 244 n, n, Rolle, welche dem Fein

uind? von? ihm ö. ztig charakterisirenden Künstler sehr bequem lien

gebracht wurde Dann ., J . zur 4 si ma,, . erdienst Hrn. Höcker's ist es, datz

. . 196. leinen Kunststückchen fern hält, . nur . oft

giebt sich a, das mangelnde Talent ersetzen sollen. Cr

mehr, Als ürlich und ungezwungen und erreicht, auf diese Weise

Darstell un eine ausgeklügelte, in das Manigrirte verfallende

e, ung ig in erzielen vermag. Vornehm, mit einer gewissen.

. , 6 humoristischen Farbung gab Hr.

Herrschaft Ha 9 in. , gewordenen Hofbeamten, dem seme

,, Gutmüthigkeit, welche einen herror

fein abgemesfenes . ei ihm ausmacht, nicht zürnen kann. Sein

at, n,, ,, ö fand denn auch die verdiente Anerkennung testen Darstellern eue, daß der Gast bald zu den Helieh—

Rollen war , 3 wird. Die. Hesetzunz der übchzn

dem vornekmen Gh ; . Fr. Kahle sowie Frl. Groß srielten

verstand es, durch 91 ter ihrer Rollen angemessen, die letztere Dam; pe n ,, ,, ihr angeschlagenen gemüthwvollen Ten de uh. die ivmpathisch zu machen. Hr. Dehnicke volf ʒu geftalten egi Intriguen geneigten Ministers recht wirkunge, müßte de estalten. Erwähnt jei ferner Hr. Vollmer. Hr. Fran

n von ihm gefvielten Grafen Steinhaufen denn doch etwas

Börsenvreise für erprobte gute und beste Qualitäten. 205 3 pr. Pfd.

bis zoo pr. Pfd. far extrafeine Qualität.

Carl. geb. am 27.

geb. am Heinsohn und dem

Berlin, 21. April 1887.

Verein für die Geschichte der Mark? —ñ Sitzung vom 13. April 1837. Dr. Nauds gab . L, nn! z lichen Hausarchiv aufbewahrten Akten einen Tebensabriß des . . Diplomaten Freiherrn von Plotho, den Goethe in seiner Be⸗ chreibung der Vorgänge bei der Königswahl Joseph's I unsterbtich gemacht hat. Plotho war als der Sohn des JƷustij· Ministers ; 1707 geboten; als Student in Frankfurt a. 8. S. zog er die Alu erf k Wilhelm's J. auf sich, der ihm den Rath * 31 den ,, appliziren“, und ihn schon 6 . . , ee. bei dem. Reichstag. zu Regensburg anstellte, von ö. 36 . w n ,, e, Verhandlun⸗ gen über Vermögens verhältnisse der nach Preußen ausg e

. a nr e m en. . 3. . verabschichet, ee gt; J h z(Rath in das Tribunal zu? ; 165 —180 . ö vorübergehend bevollmächtigter Minister i .

ca. 250 , . Braune Kipse zu Stiefeln ö, Prima ca. 6-7 pfdg. . 160 —185 Braune Kipse zu Pantinen 100 115 Schwarze Kipse Prima, ca. , sd mo Schwarze Kipse Prima, ca. J 0 Braune Fahlleder ca. 19pfd. 125 —145 Braune Fahlleder ca. 11 bis 14 pfd. . J Vacheleder per Haut, ca. d Vacheleder, schwere n, starke feinste Kühe, nur Prima Deutsch⸗ und Wild-Brand⸗

32.

Va X

7

39341 . Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener

Urkunden beantragt worden: ; . 1) der 5 0 igen Berliner Pfandbriefe Litt. F.

Nr. 1958, 6513, 6628 über je 300 66, JLätt. G.

Andreas, geb. am 30. November 1866

1866 in Lauterburg. z . Diejenigen, welche das Eigenthum der Grund Königliche Staatsanwaltschaft. Schluß des . 9 Wander, eiger nins die! l ml herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag zegen den unten beschriebenen Hausdiener Eduard : Schwabweiler. und t . . geb. am 30. Januar 1866 Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags ; wird ersfucht, densel ben zu verhaften und in rn. 12) Wissen, ; 2 Sagen i. Br., den 14 April 1887. Königliche Staatsanwaltschaft. ͤ I) Stahl, Emil, geb. am 14. Januar 1866 in Sch Statur unkerfetzt, Haare blond, Stirn frei, ö 3925 Aufgebot. allda. 13) Walter, Bernhard, geb. am 24. Mätz 1866 als u . ter arbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: graue q jährigen Kinder: 1) Johanne Helene Marie, in Obersteinbach. ; ; ; Besondere 3 auf ‚Wittwe Johann Nagels in Alpen“ ausgestellten Darmen und Zeigefinger der rechten and. 19 Perraut, Hubert, geb. am 9. März 1866 allda. : 5 lug e. d ; 21 spätestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, 21) Linck, x re,, Nr. 251 pro 1885 sub 37 485 hinter dem Ar—⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Ludwig, geb. am 10. Mai 1866 in Rittershofen.

8) Herrmann, Josef, geb. am 26. August 1866 in Lembach. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schl ; J Anton, geb. am 18. Mai 1866 in Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens II Steckbrief. Memmelshofen. izuführen, wi ; 10) Ohresser, Georg, geb. am 5. Juni 1866 in das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die laut 9. Uslar, welcher fig tn ö ist ö. J . *g Stelle des Grundstücks tritt, räungehaft wegen schweren Diecbstahls verhängt. ender, Michael, . anzchaft wegen sch J wick am 3. Zuni 1557. Vormittags 1 iihr, e michste Amtsgerichts. Gefängniß abzuliefern. h März 1866 allda; an Gerichtsstelle verkündet werden. Göttingen, den 13. April 1887. 13) Seitenaten, Josef, 28. Juni 1866 r. d in Niederbetschdorf. Königliches Amtsgericht. ö. Heinemann. 8 ; Schreiber. Beschteibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,690 m Oberbetschdorf. . J 15) Vonau, Georg, geb. am 17. Februar 1866 ö. A . rt röthlich blonder Schnurrbart, Nase spitz, Der Sattler Josef Lantermann zu. Oberhausen, nd gewöhnlich, Zähne gefund, Gesicht rund, Ge⸗ 6. ö als Vater und gesetzlicher Vormund seiner minder f in Oberlauterbach. ; rr, mit schwarsem Stehkragen und schwarzen IJ) Brisach, Friedrich, geb. am 4. August 1866 2) Helene Marxięg Lantermann, hat das Aufgebot des Lermelaufschlägen, dunkelgraue Hose, dunkle Klapp⸗ . don der Sparkasse zu Moers unterm 13. März 1867 ät (Hannobersches Jäger: Fagon). 18) Defoffset, Christian, geb. am 12. Juli 1866 h age l Weichen. ein Flau Tfälowirier Anker zwischen allda. Sparkassenbuchs Rr. 93 über 162.46 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . 20) Eichenlaub, Alovz, geb. am 13. März 1866 ij Steckbriefs ˖ Erledigung. in Riedsel;. den itz. Dezember 1887, ͤ Jet ron dem Königlichen Amtsgerichte zu Posen vor dem unterzeichneten Gerichte, 3 Nr. 1, ; allda. l Rechte anzu⸗ erer Michael Kluczynski aus Löd; erlassene Steck⸗ 22) Kraemer, melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rs ist erledigt. z die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 23) Rosenfelder,

Georg, geb. am 25. November Moers, den 14. Abril 1837.

sohlleder.. 110125 Zahmsohlleder . .

Trierer Sohlleder Siegener Sohlleder. .. Eschweger Sohlleder, Prima Saljleder . 130 140 Eschweger Sohlleder Mit⸗ . ,, J 110—125 Braune Blankleder Geschirrleder feine ri i stei ; imawa eigen · 3. Tendenz begehrt; untergeordnete Dll fi ,, und alaungare Schafleder gegen Michgelismesse gedrü t. nn n . per 100 Felle bei ca. Tpfündiger Waare. Es ist zu e mn n, m,. und Börsenpreise deshalb von einander . ür weniger gut sortirte und für weni getrocknete Waaren gelten, als füuͤr letzter . kn ztere, welche nu grob ö nach . . des U , . , r rden. Die Stimmung besserte sich im Verlauf der Mess. acc 8i gewisser Zuversicht eine günstigere r n n rer eff, eit erwartet wird. Rohe deutsche Häute stellten sich im

1 50-160 . . . 6 Ochsen 55 160 * pr. Pfd. 133 166 3 4

ca. 145 . ö

als Präsident an die Spitze der Regierung zu M 7 1 Spitze der Reg g zu Magde . 8 90g er sich aus dem Staatedienste = in . 6 wa 5 der Güter seiner reichen Frau zu leiten. 1754 begann er w , . des Staatsraths ernannt, als preußischer Fomitial⸗ , . ö Regens burg, die Thätigkeit, durch welche er sich in ganz e. . einen Namen gemacht hat. An der Spitze des Corpus nn, er maßgebenden Einfluß, daneben führte er 1 ig ie Verhandlungen mit denjenigen deutschen Staaten, bei d ö e, m m ,,, war; besonders aber diente ĩ u geschickte Ausnutzung der Verbin e . . in Deutschland Oesterreich und Ungarn n, ar, . einem Abkommen mit den ungarischen Protestanten selbst die 1, 5 . 6 ö nu g i.

Mini nicht. it dem Könige und

ö & gg ern, . . 96 6 ö Frau Verm gen u rente gen e. ö ,

̃ Bermögen im, itẽd zugesetzt hatte, geriet , 9 , , geringen Summe, er die er = gt hatte, in gerichtliche Verfolgung, deren Wirkungen sich noch seinen

Erben fühlbar machten. Major S f ar en Major Schnackenburg entwa = gedruckten Aufzeichnungen ein Bild von der k 8

vornehmer und höftischer geben, als er eZ am gestrigen Abend that.

T ß

. , ,,, trat gestern Fr. Adolfine Zimaich

39 le. k. Sillett: von Narbonne wieder auf und wurde glei

2 e, mit lang anhaltendem Beifall empfangen. s zeichnete die Künftlerin wiederholt durch stürmischen Bei.

fall aus, ief ; capo . dieselbe mußte mehrere Nummern auf Verlangen ds

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . rei und V Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. rn Ansta

Sechs Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

Vosen, den 18. April 1837.

Königliches Amtsgericht. II5

(Unterschrift). 1 KJ Der unterm 16. November 1885 ch Hermann Meyer aus Srcbrief ist erledigt.

Rudolftadt, den 14. April 1887. Der Erste Staatsanwalt:

Dr. Höfling, i.

. 36907

Bekanntmachung.

gegen den Mühl⸗

Greußen erlassene

2

In dem Besit eines wegen Siebstahls inhaftirten

dindlers ist eine muthmaßlich ö mont oir Herrenuhr vorgefunden.

Dieselbe ist umgeben von einer Ildenen Kapsel, die auf der kerungen verfehen ist und inwen Nr. 382239 trãgt.

Außenseite mit

gestohlene goldene

dicken 14karãtigen Ver⸗ dig im Deckel die

13866 allda. 246) Demmer, Michael, geb. am 11. September

1866 in Salmbach. ; 25) Hauck, Ludwig, geb. am 14. November 1866

in Schleithal. e 26 Inninger, Georg Aloys, geb. am 6. Juli

1365 in Scleithal.

6 e, Lorenz,

Schwabweiler.

. August, geb. am 21. Juni 1866 in

, Lengert, Selz.

ö Juli 1866 allda. Zz. Februar 1866

geb. am 5. August 1866 in

26) Seitz, August, geb. am 2. 30 Schey, Bernhard, geb. am in Stundweileer. . 3M) Zoeller, Josef Mathias, geb. am 13. Juni 1865 in Sulz u. W 32) Dahlmann, 1866 in Surburg.

Hypolit, geb. am 10. November

Königliches Amtsgericht.

57957 Aufgebot. Der Schlossergehülfe Johannes Stier aus Berkers⸗ helm. hat das Aufgebot des ihm von der Direltion der Sparkasse und Ersparungs⸗Anstalt zu Frankfurt a. M. unter Nr. 14 808 a ertheilten, und angeblich in Verlust gerathenen Sparkassebuchs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Augnst 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt. 12 Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗

folgen wird. . den 15. Februar 1887.

Nr. 2306, 2301, 41305, 5594, 6189, 6329, 6330, 6794 über je 150 6, ; von der Wittwe Ernestine Pimpel, geb. Vogler, Lothringerstraße 35 1I1; ; 2) des am 1. September 1875 von dem Kaufmann M Mendel sohn zu Berlin ausgestellten, am 1. De⸗ zember 1875 zahlbar gewesenen und von dem Kauf⸗ mann Stto Schmitz in Koblen; acceptirten Wechsels über 920 (0, . pon dem Kaufmann M. Mendelsohn. Alexan⸗ drinenstraße 6s/s69, vertreten durch den Rechts anwalt Pr. Moll, Mohrenstraße C69 bier, 3) der beiden 4! Coigen Berliner Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine Litt. L. Nr. 22 über 1000 und Litt. M. Nr. 5015 über 500 e, ; . von dem Schmiedemeister Carl Westphal in Zehlendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt

Frankfurt a. M.,

23. Mai 1866 allda.

33) Klein, Moses, geb. am

Königliches Amtsgericht. IV.

Pr. Friedmann, Chausseestraße 36 37;