1887 / 93 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4) des Sterbekassenbuches Nr. 7623 der neuen des Rechtsnachtbeils, gelad * ö ; roßen Berliner Sterbekaffe vom 13. Oktober 1817 Ni terfchei sil, gelen werden. gj bei ibrem an die Richtigfeit de; Grundbuchs die Parzelle Ihre unbelannten Erben werden hiermit . icht angemeldete Erb- oder Nachfolge · Kochan zu Klettwiß eingetragenen 100 Thlr. II38936] Oeffentliche Zustellung. Dies wird der Beklagten, Weber ˖ und Gũtlers⸗ e 300 4 für een Marte 2h Ser seit⸗ Direktion der erworben bat, nicht mehr 7 machen können. fordert, ihre Erbansprüche bis e lernit ar. noch nich r m bung ibrer Anspruche unter 300 . welche durch Cesston vom 23. April 1873 Die Frau Emma Bertha Hetzel, * Tschetschke ] ehefrau Ebristiana Dietel, geb Pezold, von Acker. Schneider, geb. Müller, Gemen, Tuner ? —— 4 e in das a, =. den * Februar 2 den 13. Juli 1887, Mittags 12 ö ung aufgefordert, daß sonst bei der an den albküfner Gottlieb Kerbus 4— * und ier, vertreten durch, den Rechtsanwalt Dr. Georg mannsbof, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, mit von er verchelia ten Tafeldecker Louise Schnei⸗ gegen einen Dritten, der im ir 1 sie das es Amtsgericht. Ix. vor dem unterzeichneten Gerichte eniweder Uhr. bern esfung des Vermögens des Verschollenen von, diesem laut Testament vom 8. August 1883. Mübsam 1IJ. hier, klagt gegen ibren Ehemann, den dem Bemer len bekannt gegeben, daß Termin zur ren sek. Muller. Hier, Dor geniir ftraße s iii; ; redlichen Glauben Pini. —— durch gehörig legitimirie er cli u ti ge ine Rücksicht genommen werden soll, eröffnet am 9. Dezember 1882 auf. die berwittwere Schneidemülkler Johann . ristian Friedrich fl. mündlichen Verhandlung der Sache auf o) des Sterbeka senbuches Nr. W330 der. neuen . J den und ibre Verwandtschaft mit der ** gebolsverfabrens sind von den Halbbüfner Kerbus, Christiane, geb. Kãßmarick, zu zuletzt in Berlin. jetzt unbelannten Aufenthalts. Freitag, den 8. Juli 1. Is. , großen Berliner Sterhelasse vom z, Tn til LS 16385] ; Ausfertigung. enen durch Urkunden nach uweisen, widrigen Klettwitz, übergegangen sind J ivegen böslicher Verlassung mit dem Antrage aut Vormittags V Uhr, kber zo0 M sür Frau Friederike Auguste Dorothea ö Aufgebot. bis dahin sich legitzmirenden Erben Dr e ges, Schoenemann. wird zum Zwecke der Reubildung der Urkunde für Ehescheidung, bei der Civilkammer des K. Landgerichts Bayreuth Alexandrine Hafid. et., em chien, s Die nachstebend genannten Grund besißer Haben Kinsicktlich zer dort heöeist fetten, auf ibrem Grund · r gell muften grachlasser Ee eingerigsen e efertigt: kraftlos erklart. daz zwischen den Parteien bestehende Band der . bon der Wirtwe Pesselt hier, Schonleinstraße 3; pesitz brrosbelati d erfsicher ten Jorterungen une Anfrrüche, Len Antzag auf Gin eitng i ef ferne, sich peldenßen Erhen aber lediglich vorber Te eidm, den ß. Lril 135. leegtosten des Verfahrens werden der Antrag The“ jn trennen und den Beklagten für den April 1887. 6) des Sterbekassenbuches Nr. 472 der neuen fahrens um * e, Techn im rpothekenbuce eftellt, nackdem die Nachforschungen ac e, den in, ir. Erhrechte den Besitzern der 26 83 r chte chreiber Krniglichen Amtsgerichts. stellerin zur Last gelegt. allein fchuldigen Theil zu erklaren, R. Landgerichts großen Berliner Sterbelasit vom 7 April 181 rechtmäßigen nbabern diefer Forberungen fruchtlos geblieben und, vom Tage der letzten auf dieselben sich gegenüber zu verfolgen bin Der 85 Brandes, Sekretãr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung] (. 8.) I . DOber⸗Sekretãt. äber zo M für Herrn Carl Ludwig Paul, Gelb⸗ beziehenden Handlungen an gerechnet. 35 Jahre verstrichen sind, Sondershausen, den 8. April 185. 6 des Rechtsstreit: vor die 150. Givilkammer des König gießermeister . Demgemäß wird in Anwendung der 55. 823 ff. R. C. P. O. und des 8. 8z des Hyp. Hej. Fuürstlich Schwarzb. Amtsgericht m ö Im Namen des Königs! lichen Landgerichts J. zu Berlin auf 9531 Une Gelbgießermeister C. Paul, Ritter ⸗- mn 1. Juni 1572 in der Faffung des Ärt. 173 3. 3 des A. G. zur .. J. P. D. und K. D. das Auf⸗ Gottschalck. . Vrfündet am ?, April i887. 7 den 17. November is S? här nittags 11 Utzr, Der Tapezierer . w Sry lo, Gerichts schreiber. 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge · Krimmitschau, vertreten durch den R ; E richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bruno Jahn in Zwickau klagt gegen die

straße 83 bei Ebert; gebot erlassen und Aufgebotstermin auf

) der Lebens versicherungs. Policen der Allgemeinen . Mittwoch, den 6. Juli 1887, Vormittags 9 uyr 114014 Aufgebot. ; Wang

e,, . Verlin Jr. Sb im diesgerichtlichen Sitzungs aal Nr. Llinks Parterre g Uhr, Auf Antrag des Johann Philipp Deichen; 2 ch glcolaus Kokot zu Roszki, Zum Zwecke der offer lichen Zustellung wird Therrse. verehel Reintzsch. Jeb. Huch,

is 30658 über je 400 Thaler, sowie der Prämien⸗ Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf die nachbezeichneten Forderungen ein Recht zu haben Bickenbach, des Georg Adam Deichert in S g i * unverebel. majorennen Bertha Hirsch zu lt dicker Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, jetzt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ der Elisabethe Marquardt, geb. Deichert St Long I der stande ihres Vaters Maklers Adolf Berlin, den 14. mil . bruch ö. 23 n 2 2. e

̃ Buchwald auf Scheidung der zwischen den Parteien beste zenden

Rückgewährscheine Nr. 2264 und 226 glauben, die Aufforderung, dies i fo s ; ; 2 Policen Nr. z0s4 und 30565 über 5 16n gf widrigeniallẽ Tie . 7 w . e ee, des. Wilhelm Deichert in Gronau, n Sem lin ö 9 Vecstillateurs Rafael Pulvermanns Amtsgericht zu Senften n j95 Sgr. 8 Pf., ausgestellt auf das Leben des Guter ˖ Deichett in Gronau, des Johannes 3 3 irc ö. in Asseffor Riedel Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Ehe vom Bande. und ladet die Beklagte zur münd⸗ Elmshausen, des Ludwig Jost in Eins. s gun and 2 vertreten durch den Rechtsanwalt für Recht: Eivilkammer 13. lichen. Verhandlung des Rechtestreit: vor zie erste , . Das über die Post Ischornegosda Band I. Nr. 5 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu üb

pon Fräulein Julchen Marx Mayer in Köln Neumarkt 41, vertreten durch den Rechtsanwalt des Hypothekenbuches Jugenheim und des Phili t ö 2a ; : . ip Jost in Darmh ĩ ? * ö 3 = werden die mit unbekanntem Aufenthalte a ü ch den Rechtsanwalt Pomorski zu nebft Zinfen und 4 Thaler 24 Sgr. Kostenforderung Die Frau Anna Susanne , 86 . Ie rer e, He.

Sieger zu Köln; 8) der Hypothekenbriefe der Preußischen Boden⸗ Geschwister der am 29. Ja J Die 4 it · Akti ie n,, m. Geß i iktori * 29. Janua i rildẽie Hypothekendolument, welches aut beglau. Möbius, bier, vertreten durch den mn m ö ĩ 1 zu Berlin Ser, III. Litt. 6. 1 , H. B. f. 3. Juni 50 Fl. mit 400 verʒinslicher Waarenschillingsforde⸗ kinderlos verstorbenen au! 81 5 Grenz 8 Amtsgericht ju Krotoschin kiel 3 des Erkenntnisses dez Königlichen hard hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Portier richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö 2 . über 196 6s, Ser. V. Litt. D. Nr, 3017 y rr be e in e,, . 155 rung des Lederhändlers Sigmund Einstein von geb. Deichert, nämlich: Johannes Deiche . A Dierfchke für Recht: Kreisgerichts zu Spremberg vom 20. Februar 1860 Joachim Christian Friedrich Ewald, zuletzt, in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 13 4. 59 er d n . 33 E.. Nr. 230 über 2 . Sch *. . Kuns 722 60 Steppach, lt. Hyp. Protokoll. Adam Deichert, Johann Philipp Deichert : 3 über die Posten und Auszug aus dem Hvpothekenbuche von Ischorne⸗ Berlin,. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Auszug der Klage kekannt gemacht. . . der Attien der Preußischen Sypotheken . ne. A irn er, Kunst⸗ 12 * f. 16. Ja., a. 75 Fl. an die landesabwesende Crescenz Kühnle, wig Deichert, eventuell die Kinder der gi * gosda Band I. Nr. 5 besteht, Verlaffung mit dem Antrage aul Ehescheidung: Zwickau, am 19. April 1887. ier s nk zu Berlin Nr. N26 und 6itzs über je Mn lend M ir m, em 1836 Schmester der seinerzeitigen Uebergcberin' Vittorid hiermit unter dem gesetzlichen Präjudice rn . rem Grundstücke Ligota 4; wird für kraftlos erklärt. Fler Che der Parteien zu trennen und den Be⸗ M, , Liebmann, . Inspektor Friedrich Meiß erete ce in hi eto, . 2 . e Gr tes, . n. . 2. , gufgefordern ee, * ah n een 36 , für Fräulein Wilhelmine Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 8. fär den allein schuldigen Theil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ĩ ber · In eißner zu 18 *, 6 ; I7Tgâ u. 16. Jan. 1856 ntretung oder Ausschlagu 369 shus stellern zur Last gelegt. erklären, . ; . ; ö. 9) , , si . ä Vb. Wohnungsrecht derselben Crescenz Kübnle. Anng Barbara n, 96. ö. . . für die Wittwe Helene . 9 und er! den Beklagten zur mimdlichen Ver I39165] ct. Amtsgericht Sudw gs burg. scht * Police der Ce bendtgzt icht rung. Alti ng fell. all San defttaftl. Bestherd ün Nu gebotsterimine spatestenz . nile he. 3 mne gr ante. k n. ö. ordstern zu Berlin Nr. 21 125 vom J. März A 9e 3 5 . = Freitag, den 16. September 188 . ditücke Kobvlin 65: 4177 Ausschlußurtheil. Les Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf ( Klage⸗ Auszug,) d 6 ob Chaler, zablbar am 1. März 1887, 3 Win . 9 ite e nen Vormittags 8 Uhr (Zimmer 9 7, 2 ö 860 Thlr. für den Kaufmann In Sachen, betreffend kas Nufgebot des Hypo. ven 17. November is Ss?7. Vormittags 107 uhr, Anna Maria, geb. Wiedmaier. Ehefrau des Ernst an den Makler Wilhelm Ludwig August Müller zu * 4 r. ; 3 46 213 * * 2 Fl. uhren m g , der Bauerseheleute abzugeben, ) s. . zu Rrofoschin thekendokuments über 2. * , * 66 mit der Aufforderung, einen . . gedachten d ih ö . 2 nn,, . vertreten . Jam aspar u. M. Anna Grünwald von Holzhauf Eventuell wird die f 1 issi Vemd VI. Blatt 63 Abtheilung LI. r, är den Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. urh Rechtsanwalt Dr. Wächter hier, klagt gegen Holzhausen d die Erbschaft (d. h. der nach den p. Rr. 23 von 1666 Thlr. für den Kommissionar , iel, an weil n. Werden inge G . ö ae Feen l e e gf uns wird dies r Geer Wernli r Erl, erden 5 nss Dßweil, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗

Besitzer 1 Pfandobjekte

Nummer

Zollen. Eintrãge

Hamburg, falls dessen Tochter Franziska Alice Müller, geboren 20. Dezember 1865, noch n II 454 lt. Ueber j * 6 . . r . gabsvertrag vom 5. Februar 1839. Ehevertrage an die Erben herausz 2. * ; in 8 . am mn 4 Derselbe 6h f. 16, April . öl. 6 . Kesfne'tar ' fuse s Belentin don sg zi. e,, h . e Fi oi a gehe in 14 Nr. 2 von tragene Darlebnsfchuld im Betrage von 155 4, er Auszug der Klage bekannt gemacht. mi ĩ , n, irt 7 Hamburg, vertreten ö r . u. 21. Schniger, Kutscher von Augsburg, lt. Hyp. Prot. meldet habenden Erben überlaffen werden sich ge * 9 kennt das Königliche Amtsgericht zu Werden am * Berlin, den 14. April 1887. wefend, wegen Alimente, mit dem Antrage durch 10 den' , r. Berlin; 5 Ender, Michael. u. Cres 386 San. isnd won e, en. gn, Zwingenberg, den 15. Apri 1555. 2 Atltzen für kraftlos erklart getzben Tender den mttrichter Schulte Uffe. Ru chwald, eotlaußg vollstreckl ares ürtheil zu erke nen der än gic. chte esᷣ igrhember is von Ge sarnel'? Wünletechelc ie, Ten, s, r d gl Kir Crtgitz Ce nnn W, ren Mar · Großherzogliches Amtsgericht , lage für Recht; Gericht reibe . Wenizlichen Ludaerits 1. Hal. . bet fslsiß urig, an grief, en 6 chwedterstraße 2566, ausgestellten von Theodor . erke ea e * y, Stadt 1843 gertshausen aus dem Vermögen des vermißten r Weiß 9 . Das Svpothekendokument über die im Grundbuche Civilkammer 13. 1. Dezember 1836 bis zum Tage der Klagezustellung 29 3. aceeptirten, mit Blankogiro des 2c. Haenel * 63 früher Hs. Nr. , bergen . Kurz von Auried für welchen diese Summe lzs cg heil der II. Cixillammer des König von Werden Band VI. Blatt 63 Abtheilung HI. . täglich 1 16 für aufgewendete Alimente und den h . ir garn . , ö al. harten, gilt. lt. Kaut;onzutkunde vom lũztz) Dutgh urin gg * Jrautsurt a. O. ist zen zehen den Webermeifter Hermann eremer vn ls! Oeffentliche Zustelluug.· Vetrag don s0 fär veräußert, ahrniß Ens dem 4 . zahlbaren Primawechsels über Augsburg, am 2. Dezember 186 I. August 1829. 357 Bäcker Gustav Grell aus Liegnitz, zu 6 a , ü gn n we, mber i827 datirte. Werden eingetragene Sarl br n i e ,, Die Frau Charlotte e, nnn, a , e, en, . e, . sowie e . . . ü oburg, 2. Dezember 1 eit in Amerika, unbeka Auf 6 1 schts sf öh 6, welches aus der gerichtlichen arkehns. Kurtehase? hier, vertreten durch den Se zämbelt Tag der Klagzustellung ab auf die waer J Königliches Amtsgericht i , , ge, geh chere en ein, sich, , be nennt i cke e, 1 * sir jeden Oboen neber der Urkunden werden aufgefordert Der 82365 Amtsrichter. fa lan ö Liegniß verstorhener Vutet, da e er ge Hvrethekenurtunde über 192 Thlt; kei . nnn ideß' gebüider ist. wird für DHerkien 16 k ae ef gn Tr: . . Verhandlung des Rectsitreits ãtest ĩ ö ; 25 ö Braun. rühere Partikulier Wi . I 5 Pf ; ĩ i raftlos erklart. setzt unbekannten Aufenthalts, wegen h = mündlichen Verbandlune es Rechtsstre , , n a n e . ,, dieser Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. 12. Dezember 1886 nn gn . leren nh 2 . , h en l ö. Von Rechts Wegen. kin mit dem Antrage auf Gtescheidung; ladet die Klãgerin n Beklagten vor das K. Württ. vor dem unterzeichneten Ge , unn. ugsburg, den 15. Dezember Bös; erben eingesetzt hat. ö r r . Bafchin, als: dle Ehe der Parteien zu trennen, den eklagten Amtegericht Ludwigsburg auf J e gde un ei , 29 i. . . . Liegnitz, den 15. April 1887 sieben Slg n Wikhelmine (Henriette) a , h für den allein schuldigen Theil 1. ö ihm 8 . , , m,, . g9fi, , , . 2, an⸗ önigl. Sekretãr: önigli an 5 ; ; ekanntmachung. je Koften des Prozesses auszuer egen, urch Beschluß v 9. d6. Mts. wurde de beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden (L. 8.) 6 Fẽrch. Königliches Amtsgericht 2) Louie Kareline theil vom * April 1857 ist a. ,, ur en hen Verhand- Klägerin daz Armenrecht bewilligt. 3) Louise n Ferdinand Gründbuche von Sangerhgusen lung des streitẽ re 13. Civilkammer des Den 18. April 1857. ; s cd. 4 Abtheilung, III. Nr. 2 TFöniglich zu Berlin Gerichtsschreiber: Haefner.

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di ö Kraftloserklärung der Urkunden J . lõoao Bekanntmachung ) Johann Friedtz a ) Ker abe , Tugut. für den hard Volkland einge den 17. November 88 mittags 111 Uhr, Oeff liche Zuft 1 i effentliche Zustellung. lt zu bestellen. Der Pianofortefabrikant Carl 33 zu Berlin,

Berlin, ben iz April 1357 , 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen i

znialiches 1587. . ; 2 nteressen im Auf- Durch Urtheil vom 29. Mär 1887 sind: ; t .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Aufgebot Ubehust Todes erllarung. 5 nn,, m. ö I. de, gr zu Ti, de inn Ken butr 5 . . Heintich tragene ven vo ; tun geld . mit der än, inen bei dem gedachten L931

w TIM 56 zu Gr. Brunau gebo—⸗ 5 ö h J ir das Leben des es der f . ) X m 28 i e, beste igung des n in zie lafs enen mpg s . ; .

37 rene Sohn der Dafelbst bereits verstorbenen J . 1 Reich Kunde geben können, Mitthei⸗ Albertine, . 9, eingetragen ex decręto e, ö 8 im Urkund steh 1850 und Hypotheken. k 80 r., öffentlichen Zustellung wird dieser Ritterstraße 120, vertreten durch den Rechtsanwalt

37271 Aufgebot. und Anna, geb. Kroschewski, Gnoyke'schen Cheleute ung hierüber bei Gericht zu machen. Brundbuchs von Anklam and r 6 rundstiik Grundbuche der Fart nt il fr , buchsauszug vom 2 6, für kraftlos Auszug der Klage cht Ladewig, klagt gegen den Instrumentenhändler Otto

Der Färbermeister Carl Schrader zu Frose als Namens Johann (ꝰermann) Gnoyke, welcher angeb⸗ Zusmarshausen, den 16. April 1887. tragenen Hypothekenposten ö lich: att 93 einge Band J. Nr. 47 Abtheilung 11. 56 erklart Vertin den 16. 11887. dinge zuletzt in Riga wohnhaft, jetzt unbekannten

gefeßlicher Vertreter der Erben seiner Chefrau, lich etwa 5 oder J6 Fahre alt, das elterliche Haus Königliches Amtsgericht. I der in Abth. in mam ; (et sodann Nach Abtheilung II. Nr. Sangerhausen, den 6. April 1887 ; Buch Rusenthalts, wegen Zablung von 2234 nebst 6

Wilhelmine, geb. v. d. Heyden, zu Frose, hat das verlassen hat und zur See gegangen ist, und im (L. 8.) gezeichnet: Schoenwetter. wörtlich lautet: nne, Ran , gr., . . III. 3 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gerichtẽschreiber des Königli Iinsen seit I. Stkrober 1886 für gelieferte Pianinos,

Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo Februar 1856 von Charleston aus an seine hiesigen Zur Beglaubigung; den 22. Februar 1765 ist hi Kinde Dam, ß. Nr. ed k Civilkammer 13. inen Akten 6. 41. 87. CK. LTV, mit dem Antrage,

thekendokuments, Ausfertigung der . und Verwandten ge chrieben hat, daß er nach Gothen Der Königliche Gerichteschreiber: erster Ehe Nutter ö. 14 der Kin ind demnãchst auch nach . Nr. 2 —ᷓ— ö. den Beklagten zur Zahlung von 2078 ½ nebst 6 0

Pfandverschreibung vom I9. 4. Juni 1881 über burg gehen wolle, seitdem aber keine Nachricht von (L. 8.) Traeg, Sekretär. worden; ö ö Bam l. Ne 3 Abtheilung 1 38931 Im Namen des Königs! 13860 g. Landgericht Stuttgart. Iünjen seit J. Dktoder iz dun verurtheilen und das . J Vir kandez den . pri 4er, Daf ef her ufteliuug. silke eher de deiteleht ung fir getläuftz von.

zu erklären, und ladet den Beklagten zur

IJ00 S Hypothekforderung an den Bahnwärter Carl sich gegeben hat, wird hiermit, nachdem seine G 2 ; ö . z i ; = 2) der in Abth. 1II. Nr. 4 ei . z ö ras rei eine zu Fiose beantragt. Der Inhaber d scchwifter als seine nächsten Verwand ? ; ) Nr. K eingetragenen von I) für kraftlos erklärt. . ö aeg rank, als Gerichtsschteiber, . ö n tmanns⸗ streckb . wird aufgefordert, syätestens ö dem an . Vormund die ee . n n . ar ö. Abwesenheitsverfahren. If n e e e ,,, 12 Für stenwal de. in 20. Mär 13. . ken Aufgebot zweier ar he sischf⸗ n g, rns ren 6 . 5 ee e, Verkandlung des Rechtsstreits vor die Dienstag, den 14. Juni 1887, gefordert, sich spätestens bis zum Durch Entscheidung der Civilka g des Graflich zu o Gos für das Deposttoritn Königliches Amtsgericht. Lodfe auf Antrag. des Hopfenbändlers Seorg Held wnrealt Fr. Schmal hier, klagt gegen tkren Ehemann, vierte Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. Vormittags g uhr, 16. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr gerichts Kaiserslautern vo 6 . . lcer. v 30 3 K 3 n Hersbruc hat. da Königliche Amt dencht den Bauern Zuls u Ha inpp von Wc. un. zu Berlin, Füdenstr 9, Zimmer 46, auf vor dem unterzeichneten . Zimmer Nr. Il bei dem Unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen · Jakob Schneider, Ack m. 6. April 1887 wurde werden mi , Nai 1801 eingetragen ift, cMlö] , . Abt 2, zu Kassel in feiner Sitzung vom 6. April de ö Aufenthalt abwesend, wegen boslicher Ver⸗ den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, K , ,,, , , de ü eise en ü deer, ,,. e , d ere ee er n n g;, J , , ,, en be. elde r ie Urkunde vorzulegen, widri iegenhof, den 5. April 1887. v se in sei 1 j ; ie Rechtsnachfolger er 6 ö verehe⸗ . räaeri em Beklag f F chte zugelassenen Anwalt z bestellen. ne ,, , , re DJ h,, i, ee, n ger h i,, , , ,, ,,,, ne eee den 4. April 1887, J mit der Kgl. w . . A9 Sgr. etztere in Abtheilung 11M. *I , . 1 125 537 der Serie ho über aler, ; m ren, eventuell Beklagte ist Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . lie, Todeserklürungs⸗ Aufgebot. . . 3. ene , ,,, des Kaufmann ö 8m sh . ö ö *. ö. 36 . ö , n nn, . 3 fer 2 1 . ö 33 gez. Kling hammer. er am 16. November 1860 zu Altendeich ge⸗ Dtterkach wohnhaft gewefen ind für nn und Schneidermeis if iert ö r, . 1 werden fur kraftlos erklart. lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Troschel; Ausgefertigt; Stieger, borene Dienstknecht 3 ; tendeicoh 3e. jn Kaiferslauter: n und zuletzt als Posti! on e, . ermeisters Rudolf Pieper zu Anklam 11. November I828 eingetragene Sypstheken vost ez) Knatz. He de, elle gten, , irilkammer des König richtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16 acht ö ö. k . J ö gin . . . h hr gf nn duc l. n ö r. , , ker Wird e, ö Gerichts schreib ier, erg. . . . z J Cirilkammer H. . zufolge Bescheinigung der Direktion der, Hamburg- Carl Bang, Leineweber, in Otterbach w m, , Abth. III. resp. Nr. 18 und ö 3. 9 , 63 (L. S) Jahrmaerker, eri reiber. Dienstag, den 12. Juli 1887, . d e Gn e Leni Bier de e, i. I lu 0 Aufgebot. 7 Januar 1833 auf dem Postdampfschiff Cim ausgewandert sind und seither keine Nachrichten mehr für den Gastwirth August Scheel iu Anklam,. 3 3174 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Schlächtermeister Xi . ; z 6 Im Grundbuch Verl, Band 1. Blatt 138 sind als ria? von Hamburg nach Nem - Mork eingeschifft hat, von sich gegeben haben.. ' Theilposten der ursprünglich aus dem Vertrage den rn Bekanntmachung. In der Schlegelmilch schen Aufgebotssache F. 1735 richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Brandenburg, vertreten durch Rechtẽannalt ö e I , ,, e n g ern d, d gde . ö ,, , , emeinde Verl, genannt 3 Spintsei, groß 14 6 ; jangen ist, wird auf den Antrag mi dert sieben und achtzig, Friedri agert eingetrag 425 i., füt Avril 1887 : : . Sekretãr Sauer, abeliß von jetzt anke i, ,. her. d , , , ,, , e deli aner, , ionair oder Schreiber Johann Heinri ; ; zu dem au ontag, den n ern durch den K. Landgeri R uklam, den 29. r. f 2 i : i wanzi aler), ein H ichtige Verurtgeilun i ,,. ; H e ö ö y, ö 85 J peer ge mn, r m , m, te n, . . . . w Pach Königliches k Abtheilung. 16 r gg w Wenk ö ang ö . 3959 Oeffentliche Zustell ung ö . . ö n nn. Pit n, ö nt. ellinthaus, aus Sende. Beide Eigen r. ziesigen Amtsgerichte zu den 18. April 1887. . 4 Mischline in Abtheilung Il Re II auf Blatt 8 Abtheilun nr Rr. auf das jetzt dem Weißbüttner . Die Ehefrau des Pufmachers Eichhorn. Jo= is 1. Ap ' d . thümer sind verstorben und zwar ꝛc. Schmi melden, widrigenfalls er auf den Antrag seines ge⸗ Der Kgl. Erste St I3 942 A i schline in Abtheilung ls tnt. k dorf gehöri i. trelen mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das tb. ar c. 8 am t Mal en g seines ge s aatsanwalt. 2 . usschlußurthei l. Münchhausen wird für kraftlos erklärt. ph Kummer zu Suhlerneundorf gehörige; hanna, geb. Laska, zu Stargard i. Pomm., vertreten munen her n, g k 6. Sen eber 1866 und Fortkord am 2. Februar ann,, werden wird. J s i 6 Ansprüche aus r Oppeln, den 13. April 1837. 36: undbuchs von Suh ö durch den Sr it wet. nn ie g e gn . rg e, ü , ot un. in 6 ö. , . e n n, Calmon Hope Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . JJ . ö. ic k Gerichtsschreiber a den Amtsgerichts. i Leer gebb r en, Stargard i. e m what e,, s , ö welcher nachweislich das Grundstück bereits K m 13. November 1886 ist hier di ; aben, werden mit ihren Ansprüch die von —— d unbekannten Aufenthalts, wegen gröblicher Miß dic er. n. ; 6 * 387 por dem 1. Oltober 1872 besessen hat, werden alle 1 den A Aufgebot, Auguste Louise Emilie Sock 3 unge f l th Geldinacher hinter egt⸗ Hier f in enen hof 30927 J Yen lere wur vom 15. 1 dn, und böswilliger Verlassung auf Gheschei. Brandenburg, a/ S. . April 1857. CEigenthumsprätendenten, welche Ansprüche und Rechte selsn 96. . des Gastwirths Otto Rabe hier am 21. Nai 15816 zu Magdeburg Ils To 1. 36 Jesberg, 13. April 1887. Ver 7 ö mus dem Hyyvothekenbuche don Suhl) dung mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Par⸗ . 42 g , Mintegerichts n e e e, . . wollen, aufgefor d tris G , n , , . . Packhof garbeiters Andreas nl. a,, Amtsgericht. H For 1253 vom 4. April 1857, wird für kraftlos teien zu trennen und' den Beliagen in en ehen Gerichtsschreiber des König ichen Amtsg ; sich tens in dem bei dem unterzeichneten 7 zer, welcher am 15. Septem. Sack und zen gleichfallu; Herstorbene iehls. f. d erllãrt, buldigen Thei i rtlizern ga adet de nr, ls. iche Zus w , . 3. . i . i n en r ö. sich angeblich nach Wilhelmine, geb. Wirth, K . l 27) Die Kosten des Aufgebot verfahren hat der klagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts e ,, n,, . ; Vormittags 19 Uhr, Aufgebotstermine aufgefordert, sich fpätestens im hat letztwillig nicht verfügt. 930 Im Namen des Königs! ftenb Ankragfteller Weißbüttner Chriftoph Kummer zu streits vor die zweite Civilkammer des. Königlichen ö. J mer , R. i, . ele b rams Da Ungewißheit darüber herrscht, wer ihre näch⸗ Verkündet am 46. april, p35? ti gu Sen fte Sinh leg neunt orf zh ße 3! dandgeri ts. r ggg, i enn, . 11 Uh eee . ere, fer. breiter frier 12. April 1887. den 9. Juli 18587, Vormittag ce, neklenn, setzt obnf Eümnnten Wohn, und Auf—

k

stattfindenden Aufgebotstermine zu melden, widri e widrigen⸗ i ls ger rar 1888, Bormittags 10 uhr, sten e , ,, Beermann, Gerichtsschreiber. Riedel Suhl, den t ; ; ür Rech Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Ut dreerk. men geiiefetier Basten mit n .

falls bei nicht erfolgter Anmeldung und Bescheini ; ung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der a bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 5, Nachlaß ⸗Kurator bestellten hi ? Auf den ern ni n eier r , . u der Cigenthumeprätendenten und, die Eintra⸗ N. wizrizenfalls feine Todesertiruig er. el erer elf e nf n ,. zu Ichebecke bei Vörde, ö Rin , Das Hypothekendokum ht über die im Grund⸗ w te wugelafsenen Knwalt zu bestell He el Beklagte Jablun un des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen o E 3 . dert, 3 in dem auf ö . . 8 rf erkennt das Königlit⸗ buche von Behr fe, Rand J. Nr. 9 in Abthei- . ; um Zwecke der , , mn wird trag en ,, . e,. * ** 1 . . ö. ö , ,. 94. ontag, den 27. mts gert zu Haspe ür Recht: . ü i k, (28966 m Namen des ĩ nigs! . dieser Auszu der Klage ekannt gemacht. 225 * ; . agr. * em e e m. cutereto ber l ge e lr 8 bicesest. Sin e 3 e id ss. . ,, ,. er n Gun eiiie, Fiel, er, der ler, gag?! ,, . lee r ere eig, wer . . . Aufgebot. . d nf . gr, (. br daqe gh M6. Wbtb. Ir ir, hüfner spo lichte Barg, Marie, geb. erklärung des Heinri ornwendt aus Erbsen, er⸗ Tauke, ĩ 8 e Fechtest⸗ as J ö Aufgebot. , J ib m nde, Hie. orf, ber erg, , ., feu ec, drs el wusske bret, Garchtesreibet Le Königlichen Lundaericts. Kerkei ölen , or wüttzgs 8 ut, b led e Antrag der ga Direktion der D n, ,,. . . i e ec nn n k n en, . 6 i . K cer ii. ö ell ö. den dem A za ile ee db d, dhl en, . Belanntmachung. dich ner dei Klage bekannt gemacht. ; mmer, Direktion der Do“ trag gestellt, den 3. Februar 17 = und der nach dem Ausschlusse Vi en ie Kosten des Verfahrens werden dem n⸗ Friedri ar ornwen ; : ̃ 2 ,,, mainen, vom 3/14. d. Mts. wi ĩ ; . am 3. Februar 1777 zu Horgauer:. sich Meldende und Legitimi ch Die Kosten des Ve . 27.2 28 Erbfen, Sohn des Wil Rechtsanwalt Meyer bat dahier unterm . Apri ke Vurllassungsfrist ist. auf eine W 1 fene ö. eg e i. , . ö Mathias Reich von . 6 todt 9 e g, ,, , , ,. e 3. . rfahrens werden dem Antrag tragsteller zur Last . nm 66 ö cfm tet zu i. ö , , und 3. Foblenz, den 16. n, . und in der Gerichtsschreiberei i iegen . uldig, auch weder d aspe, den 14. Apri ! ꝛ; ö ( z , . merz rene e' men Keen döbesße 66 H . . ie e e, ,,, . nin n , . 3 der wine , 36. ö V , g klein e, t l3928 1 , n ; ö dessen Ehefrau Friederike, g di es . ö. * ö fü. 4 2. . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. estüte sub No. ass. 2081 III. a 26 x eich von Horgauergreuth, Ansyrüche, au das zu beschrã . ö. . 7 e . ür todt erklärt. lil fen m frütkalts, Le deer he liber . glich . k . oc . h . , 6 3 . 2. k 6 nech , ,. habe, was von (3943) 8 , , , Auf n, 1e e er d gamer Kerbus, Ei ih it chef gebotsverfahrens fallen den bei e n, 6 . . enn win de e T er n n Hen Arztes nen Kammergrundstücke mit den rothen Buchstaben dessen Leben kei ohin, es ist seitdem über eig, 15. April 1887 erkündet am 16. April 1887 Christiane, geb. Käßmarick, zu Klettwitz Ankragstellern zur Last. eingereicht, welche den Antrag utharn, Szuspr : i o Lie Erbe . ; 2. n ne. k, e bezeichnete Parzelle auf Es . herzogliches Amtagericht. x Br an des, Serretãr Gerichts schreiher erk e , g . liche Amtsgeri . den alle etwaigen Erb und Nachfolge 1. die Ehe der Streitstheile wird dem' Bande Dr. Vogt. von Allendorf an der Lumda, verhteten ; ? . ; gericht zu Senften Zugleich werden alle etwaig ee, ,, e r n . 12. Mai d. J., Morgens 11 uhr n deshalb , auf W. v. Praun In der Aufgebotssache behufs Todeserklärung del ber . ch 9 8 , Rif for Riedel berechtigten, die sich noch nicht gemeldet haben, zur nach getrennt, durch Rechtsanwalt Hr. Schülft zu dee, * vor Herzogl. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27 n Ge daher Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, 3. un. Johannes Weidehaus aus Nörten erk önig⸗ g dur n h w Anmeld ihrer Anspruͤche unter der Verwarnung II. die Ehefrau wird für den allein schuldigen gegen die in Amerika unbekannt wo abwesende ; A, = anberaumt und ö ; : erkennt das für Recht: nmeldung ĩ ; ö ü M ligen ,,,, 23 nd die Aufforderung erlassen: 39321 fiche Amtsgericht zu Northeim durch den Gericht? Das Hypothekendokument über die auf den Grund⸗ aufgefordert, ze fenen, 9 eier n, 3 Theil erklart und zur gesetzlichen Gbeschei . . 6. 8 e reg a . i Letzteren in 1888 und früber ge⸗

mäßheit des 5§. 823 ff. der C- P.-O. des 5.7 Nr. 11 1) ; ; Edi * . an Mathias Reich, svätestens i ; ; Edictalla dung. ss ' ö ꝛͤ z afe verurtheilt st im Aufgebots Am 21. Mär d. J. starb hier die am 10. Dezem⸗ n ,,,, 3 51 6 ie nr, kenn getz e nn, i, , m, wird III. ,,, 363 auch zur Tragung der hausen, wegn dem & ; i,, ; ; ĩ Dienste, mit dem Antrage au!

des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12, und d i önli ee egen end m, e 3. es termine persönlich oder schriftlich bei unter ber 1816 in Gre ö 1 welchem Alle, ĩ ) u fertigtem Gerichte unter Angabe sei ‚. reußen geborene, unverehelichte Dienst . I) 2 ; ö 2 Rssten des Verfahrens verurtheilt. leisteter ärztlicher . i . , . 3. . ö ö ö 3 . i 1 Hur nin ) Fe ,, 6 6 n orte h, 6 bezw. unter B Blat 3. 9. L. 8). Aus ger er, ö t Aktuar sowie iel e un e. Beklagten zum . Hernrige r ddt . 1 218 * nien . . qr get wird: z ö. . rla ĩ ; 3. ; ; 8. ertigt; ban, * f ff 86 Dem] (nem Siebentel des Betrages zen 196er odt erklart wird; Vermögens von ca. 3200 e . r m, nn,, , . . . 5 6 * , Gerichte reibet Kcnig lichen e,. eee g ,, rler em Ang Ferzuggeinsen scit Zustellung dieser Klage,