1887 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

. , 28 ö ö . 2

5

ö

unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtbeils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Homberg a. Ohm auf Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 9t Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. . Höfling,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(4012 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssaché des Nicolas Frank, ohne Gewerbe, in Dieblingen wohnend, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, gegen 1) Elisabeth Frank. Ehefrau von Ludwig Senne Glaser, 2) Nicolas Frank. Heizer, 3) Johann Ricolas Frank, ohne Geschäft, alle ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist durch den beauftragten Notar Culmann zu Forbach Termin zur Vornahme der verordneten Lizitation bestimmt auf

den 29. April 1887, Nachmittags 2 Uhr, zu Dieblingen in einem am Tage der Versteigerung noch näher anzugebenden Lokale.

Die Verklagten werden zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

Saargemünd, den 15. April 1887.

Der Obersekretär: Erren.

13948 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Julius Kusel zu Thorn, vertreten durch den Rechtsanwalt Gimfiem iz in Thorn, klagt gegen die Eigenthümerfrau Mathilde Lange, früher zu Guttau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 52 40 3 nebst G' Zinsen seit dem 17. Mai 1883, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung derselben zur Zahlung von 57 S6 40 3 nebst 6 0 Zinsen seit dem 17. Mai 1833 an Klägerin, wie auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 20. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist wird auf J Monat bestimmt.

Thorn, den 18. April 1887.

. Titius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amtsgericht Hamburg.

3947 Deffentliche Zustellung.

/i. n n. F. L. 6 Norderstraße 39 z amburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson,. A. Wolffson und 6 Dehn, klagt gegen den Makler Georg Heinrich Wilhelm Huthm ann, unbekannten Aufenthalts, wegen am J. April d. Is. fällig gewesener, unbezahlt gebliebener halbjährlicher Zinsen im Betrage von 33 M 75 4 von 1500 M. Kapital, welches dem Kläger in dem beklagtischen Grundstück St. Jacobi, B. B. 359 rer— sichert steht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 33 6 75 , auch das Urtheil für vorläufig voll. streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civpil-Abtheilung III Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, auf .

Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. April 1887.

ö . . Witt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. ̃

13946 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Heinrich Buddenbrock zu Wulfen. vertreten durch den Rechtsanwalt Melchers zu Dorsten, klagt gegen den Regierungs-Feldmesser Heinrich Real aus Wulfen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen vorgelegter Mandatariengebühren und Exmissionskosten in Sachen des Franz Real zu Wulfen gegen den Besenbinder Heinrich Michgelis 9. 191.83 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurtheilen, an Kläger 50 30 3 nebst 5H ow Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche K u ,., auf

den 7. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen ng wird . Auszug der Klage belannt gemacht.

. . Lilie, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 s R ö Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Auguste Koch, ge— borene Berninger in Jecha, Klägerin, gegen ihren Ebemann Hugo Koch, in unbekannter Abwesenheit, wehen Ehescheidung, ist auf Antrag der Klägerin zur Ableistung des derselben in dem rechtskräftig gewor— denen. Uitheile der Civilkammer des Königlich

reußischen Landgerichts für das Fürstentbum Schwarzburg-Sondershausen zu Erfurt vom 3. Ja—⸗ nuar 1887 auferlegten Eides und zur weiteren mnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin auf

den 11. Inli 1887, Vormittags 99 Uhr, vor dem oben genannten Gerichte Zimmer Nr. 41 anberaumt worden. Klägerin ladet den Beklagten zu dem bezeichneten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , 3 öffentlichen Zustellung wird

Jer Auszug des S atzes vom 9. dieses? 8 , ,., riftsatzes vom J. dieses Monats

Erfurt, den 18. April 1337. . des Könislich Preußischen

andgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg2 Sondershausen, Civilkammer.

Stüber.

Deffentliche Zustellun g.

Judas Wertheimer, Sohn von Noe, Handels- mann in Rosheim, als Rechtsnacksolger von Therefe Kirrmann, Ehefrau Josef Geissel, zu Rosbeim klagt gegen die Erben des in Rosheim verlebten Franz Noseph Kirrmann, als 3) Josefine Kirrmann ledige Dienstmagd, früher in Rosheim, jetzt zu Boulogne, ohne Adresse, wegen Theilung mit dem

36565

De

l4011

mmobilien, wie solche in der Klage beschrieben nd, als untheilbar erklären und * Lizitation durch Notar Spiß in Rosbeim verordnen, die Kosten der Masse zu Last legen, auch das ergebende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die ö 3 * 6 des Rechts · r vor das Kaiserliche Amtsgeri ꝰ— * s gericht zu Nos Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. w Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3967 Gütertrennunꝗs. Klage.

Die Ehefrau des früheren Restaurateurs. jetzt geichäftslosen Theodor Broichmann, Anna Maria geb. Defent. ebenfalls ohne Geschäft, zu Bonn woh⸗ nend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mors⸗ bach zu Bonn, klagt gegen den früberen Restau⸗ rateur, jetzt geschäftslosen Theodor Broichmann, zu Bonn wohnend, Beklagten, wegen Gütertrennung mit dem Äntrage auf Auflösung' der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschast.

. e,, n. des Rechtsstreits vor er J. Civilkammer des Königlichen ichts 4 an, auf an,,

en 24. Mai 1887 ormi ö Vormittags 10 Uhr,

Bonn, den 14. Arril 1887.

. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3965

staiserliches Landgericht zu Straßburg i. E Christina Wein, Ehefrau nene, Irn ge zu Alteckendorf, vertreten durch Rechts anwalt Pr.

Petri, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage;

Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältniffe vor einen Notar zu ver⸗ 2 und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

„Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des , Straßburg i. E.

om 23. Juni 1887, M pen mn, J torgens 9 Uhr,

(L. S.)

3964 Die Ehefrau Friedrich Porting, Wilhelmine, ge— borne Esters, ohne Gewerbe zu Krefeld, . durch Rechtsanwalt Wirtz, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, den Kaufmann und Kleider händler Friedrich Porting zu Krefeld auf Güter trennung, und ist hierzu Verhandlungstermin 39 k . k 9 Uhr, zor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerich zu Düsseldorf anberaumt. 6 J K 16. April 1887.

Schu mach er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civil des Königlichen Landgerichts zu Hifi mme. 15. März 1887 ist die Gütertrennung zwischen dem Schuhmacher und Ackerer Anton Ross und seiner Ehefrau Ursula, geb. Heyer, Beide zu Büttgen bei Veuß wohnend, mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagezustellung, dem 27. Januar 1887 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 15. April 1887.

Nen gel ken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3962 Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Vöniglichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 8 März 1887 ist die Gütertrennnng zwischen dem Bäckermeister Werner Gahlen und seiner Ehefrau Adelheid, geb. Kuhlen, ohne Geschäft, Beide zu Dorfbroich bei Rheydt wohnend, mit allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagezustellung, den 27 Janngr 1857 an, ausgesprochen. ; Düsseldorf, den 15. April 18587. Nengel ken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3961 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkar des Königlichen Landgerichts zu Düsselderf .. 33. März 1887 ist die Gütertrennung zwischen dem Taufmann Hermann Josef Vieten und seiner Ehefrau Katharina Cäcilia, geb. Pütz, Beide zu M. Gladbach er nen i 4 gesth ligten Folgen vom Tage der ezustellung, dem 2. F 887 c zge⸗ k 9g Februar 1887 an, ausge Düsseldorf, den 15. April 1887. Nengelken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgexichts.

403]. Bekanntmachung.

In Sachen der Louise, geb. Dreyfuß, Ehefrau des Kaufmanns Johanan Marx, in Saargemünd woh— nend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen gegen ihren genannten Ehemann. hat das Kasferlichẽ Landgericht zu Sagrgemünd durch Beschluß vom 4. April 1887 die Auflösung der zwischen den Ehe— leuten Johanan Marr und Louise, geb. Dreyfuß bestehenden Gütergemeinschaft verfügt. s Saargemünd, den 15. April 1887.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

3 in ungetbeilter Gemeinschaft gebörenden t

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

21

3963

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Strasiburg i. C. vom 15. April 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johannes Strebler, Gastwirth, und Gatbarina Klein, zu Hagenau, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens verhältniffe wurden dig . vor Notar Weber in Hagenau ver— diesen. .

(L. 8.)

, In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht

Der Landgerichts ⸗Sekretär. Weber.

Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle die den

zu Elmshorn zugelassenen Rechtsanwälte ist

der Rechtsanwalt Jobannes Hager, wohnhaft in Elms born. eintragen worden. Elmshorn, den 9. April 1857, Königliches Amtsgericht.

3915 Bekanntmachung.

Der Rectsanwalt Gustar Meyer dabier, ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechts anwãlte beute 2 worden.

Frankenberg ( Hessen) , 16. pril 1887.

imm n. uck e.

3919 Bekanntmachung.

Nr. 3352. In die Liste der bei dem Großherzogl. Landgerichte Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte ist Feute Rechtsanwalt Karl Seybel, in Lörrach wohn⸗ baft, eingetragen worden.

Freiburg, den 17. April 1887.

Großherzoglich Badisches Landgericht. v. Rotteck.

In die Liste der beim unterzeichneten Gericht zu⸗ gelassenen Rechts anwälte ist heute der Rechtsanwalt Mener zu Frankenberg eingetragen worden.

Marburg, den 138. April 1887.

Königliches Landgericht. Schultheis. ————— 1

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛe.

2016 Bekanntmachung.

Das im Kreise Strasburg am Bahnhof und an der Stadt gleichen Namens gelegene Domänen Vorwerk Strasburg sowie das von dem letzteren 6 km entfernt gelegene Nebenvorwerk Mszanno sollen am Dienstag, den 3. Mai d. Is., 109 Uhr Vor— mittags, in unserem Sitzungszimmer auf 13 Jahre, von Johannis 18388 bis dahin 1906, öffentlich und meistbietend vor Herrn Regierungs-Assessor Krichel⸗ dorf als ein Pachtobjekt verpachtet werden.

Der Gesammtflächeninhalt des Vorwerks Strasburg beträgt 535, 6608 ha, darunter 352, 5105 ha Acker und 52,1851 ha Wiesen, der des Vorwerks Mszanno 2210010 ba, darunter 142, 1880 ha Acker und 32,8378 ha Wiesen.

Das Pachtgelderminimum ist auf 15 00 6 fest⸗ gesetzt. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Ver⸗ pachtungstermine über ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung und über den eigenthümlichen Besitz eines dis poniblen Vermögens von 120 00 glaubhaft vor unserem Lizitations⸗Kommissar auszuweisen. .

Die Besichtigung der beiden Domänen wird den Pachtbewerbern nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Amtsrath Weißermel in Strasburg, gestattet.

Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur und bei dem zeitigen Pächter eingesehen, auch in Ab— schrift gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten von uns bezogen werden.

Marienwerder, den 31. März 1887.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Witrthöft.

39020)

3014

Vorläufige Bekanntmachung Wir bringen hiermit zur zffentlichen 8 das onigiiche Charits aut Geier mt Treife Strehlen, Brovinz Schiefer rene, in Jahre ĩm Ganzen ode? geth ur ˖ in die en verpachtung gelangen 3 Die 2 e periode beginnt mit dem 1 Juni 1885 nen Patt. besteht aus den Vorwerken Prieborn Me. Tun Nieder⸗Arnsdorf, Eichharte, ͤtrum m ire tc mn hufen, Dätzdorf und Katschwitz, und a al . HII Morgen Ackerland, is Horgen Wirte ben w r, e d neidemüt in ien e armorbruch ne 1 und . st Kalkbrennerei und . eitere Bekanntmachung über den Licitzt Termin und die Art de i. behalten. Verpachtung keit ea Breslau, * 6 April 1887. ; önigliche Regierun Abtheilung für direkte —“ und Forsten. Oelrichs.

Do manen

———

4) Verloosung, Zinszahlun von öffentlichen 2 ö

. ; Beli der am 13. d. M. stattgeha i un funfzigsten Ausloosung von Ii r ner * vormaligen Kammeranleihe der zehnten ĩ der Reihe der halbjährigen Ausloosungen 6 n Nr. 1 der SGeseß. Sammlung für das Herz glfie Gotha v. J. 1882) sind die nachverzeichnet Obligationen, nämlich: 5 Litt. A. Nr. 287,

19

C. Nr. 453 und 670,

D. Nr. 665 und 837,

uk een ge ogen und zur Rückzahlung bestimmt worden.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden l gutt aufgefordert, dieselben vom 1. Oktober d. J. an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins—= aäEeschnitten bei der Herzoglichen Domãnenkasse⸗ Verwaltung allhier zur Rückzahlung einzureichen wobei noch besonders bemerkt witd, daß die Ver⸗ zinsung der ohigen Schuldbriefe mit dem 1. Okto— ö. d. 636 aufhört.

Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebra daß in Gemäßheit des Art. 7 der er ger st, Verordnung rom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz Sammlung, die am 24. April 1883 aus geloosten, inzwischen sämmtlich zur Realisirung ge— kommenen Kammer ⸗Schuldbriefe, nämlich:

6 . ö Nr. 1I7I, Litt. C. Nr. 8, Laäͤtt. D. r. 890 i

ö ö 55 und Litt. E. nebs alons und Coupons du = nichtet worden sind. . V

Gotha, den 16 April 1887.

Serzoglich Sächs. Staats⸗Ministerinm. G. Mönich.

37061

Krakau⸗Oberschlesische

Eisenbahi Obligationen und Prioritäts⸗Aetien. JI. Obligationen zu 100 Thaler.

Ver zeichnißs

der 330 1. Juli

Nummern, welche in der 37. Verloosun h i 87 nelch 37. sung am 15. April 1887 gezogen worden sind und 1887 ab bei dem Bankbause E. Heimann in B 696 . B 38 reslau dur ö 3 ch Baarzahlung ein

42 966 1975 2957 9g5 976 2005 3064 103 985 2034 3199 107 1037 2039 3210 166 1058 2130 3225.

184 102 2243 z270 236 jbr3 234; 312? 333 1lbz 330 zt; 7 117 3 zds 162 15324 2356 355

527 1248 2399 hõb 1511 ⁊417 587 1558 2524 3716 798 1517 2551 3735 S6 1557 26535

3756 Sio 16413 2644 S954 1668 265 g? 1704 3675 57 1j7 1j? 826 god 1965 95

356 71421 7518 610 7659

7662 715 7747 S077 S167 S224 83756 8578 S454

S511

zoo 6 ig 636 65 öh 6235 gls 33 özih bal

6432 6492 6512 6615

6807

56939 7025 7041 7129

7146 3772

3772 4898 5790 71 3949 4901 5797 71 4042 49909 5917 717 40838 4978 5980 7346 4107 4939 6043 7384

II.

4118 4131 4148 4164 4190

4306

8814 8902 8941 3030 9123

9166 9188 9277 9298 aol 9457 9531

9538 9563

9642

9686 9793 S5b8 9918. S798 10000 S808 10060

53655 5401 5447 5605 24 5612

5636 5695 8 5730 5741 5742

3598 3715

S624 63

12234 13342 14219 15228 162683 17188 12335 13362 14239 15303 16282 17256 12423 13374 14259 15325 166515 1733 12433 13393 14257 15346 16666 17458 12456 13420 14377 15363 16678 174652

57 12548 13455 14434 1547515593 17660 116564 12564 13466 144152 15575 16737 17726 1677 12623 13548 14453 15822 16738 17722 1679 12876 13573 14506 15642 16790 17789 11716 12768 13650 14552 15767 16817 17893

11717 12800 13631 14559 1579916387 1905 12529 13678 14717 155819 1697 11820 12343 13725 1472. 155839 16360, 11975 13523 13711 14755 15551 16534 11994 12579 13812 141558 15979 16980,

190386 12983 14094 14350 16968 17085 12268 13124 14071 14595 iso? i710 13059 13263 14143 15011 1656145 17137 12095 13272 14191 15014 16153 17177 12151 13325 14196 15023 i653 i7is0

10064 10115 10155 10231 10367

10419 10413 10442 10499 10498

10600 10733 10780 109824 10845

11224 11236 11268 11327 11354

11557

109846 10942 10993 11091 11139

Prioritäts-Actien zu 100 Thaler.

Ver zeichnis

der 64 Nummern welche in der 35. Verloosung

* Juli 1887 ab bei der Landeshauptkasse in

am 15. April 1887 gezogen worden sind und vom Krakan bezahlt werden.

1497 1558 1560 1642

ͤ 885 1144 1227 6oß S845 1151 1239 636 1013 1171 1302 677 10980 1190 1305

1365 1389 1431 1450

3424 3110 3155 3455

20563 2305 2551 241 3224 205? 3616 25657 2556 35339 Ali 2135 75565 2538 3236 2173 7626 565 zlib?

1688 1706 1719 1786

1881 1927 1957

2065 2722

Ausstands⸗Nachweis,

enthaltend die in den letztverflofsenen vier Jahren verloosten Krakau-Oberschlesischen Eisen—

bahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien, welche bisher gebracht worden find.

zur Rückzahlung noch nicht bei—

Eisenbah n. Ob li gationen.

2 sungs s Verloosungs⸗ Verloosungs⸗

Nummer Nummer

Nummer

Prioritäts⸗-Actien

Verloosungs⸗ jahr

Verloosungs⸗

' 8 . jahr Nummer

657 2266 4101 14178 4533 4569

1886 1886 1886 1886 1886 1885 1885 1885 18385

851 1653 1717 157 2097 5737 Ih 366 3324

148394 15326 16076 17323

1885 1886 1885 1886

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 21. April

Staats⸗Anzeiger.

1283.

m -

1 943.

e und Untersuchungs⸗ Sachen. I. green, Au fog, Vorladungen u. dergl. * Verrachtungen, Verdingungen 20. ring, ain gg lung 2. pan fentlichen Parieren, 1 warf Gesellfchaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

Deffentlicher

Anzeiger.

3 Jemmandit ·

I onmandit Gesellschaften auf Aktien u. A

waiterlaändische Lebens Verficherungs Aetien⸗ Gesellschaft

zu Elberfeld. Gewinn und Berlust - Conto für das Zahr 1886.

ttien Gesellsch.

Ausgaben.

Nach

Einnahmen. / yrmien⸗ Einnahme:

. pri , werungen auf d. Todesfall: im directen lg art. u 1 02s ob 20 II. im Rückyer⸗ sicherungs · Ge⸗ . p. Versicherungen auf d Lebensfall: . von Kavital⸗ Versicherungen . ron Renten⸗ Versicherungen⸗ J zu a. 1 ö. 227 296,36 p. Stũckzinsen au . Sypotheken 43 362.96

Lctien· Sessions⸗ Gebühren

siebertrãge aur dem Vorjahre: 2 Prämien⸗Reserve ö. llebertrãge 10 3 975 223,82 Schaden Ref.. S4 400, e. Gewinn · Reserve: 1. unerhob. Di⸗ vidende d. Ver⸗ virt Rm sicherten (Ubth. 6) Verwaltungs: und Drganisations⸗ E aus 1386 M 1 8560,79 fosten, Provisionen u. Arzthonorare II. Dividende d. 7 rf ü he Abgaben u. Stempel Versicherten Abth. E) zur S) AÄbschreibungen: . Vertheilung in a. Grundstücke M 5191,72

357 reservirt b. Mobilien und ;. Materialien 798, 9) Verluste auf ausstehende Forde ˖ rungen. J

10) Gewinn:

a. zum Kapital⸗

Reserve⸗ Fonds b. Tantièeme des

Aufsichtsraths u.

Vorstandes. . c. zur Gewinn⸗

Nesere d. Dividende der

Actionaire··

1) Rüdversicherungs Prämien 2 Zahlungen aus Todesfall Policen: a. für Sterbefälle: aus 1885 bezahlt S6 69 785,95 aus 1886 bezahlt . 200100, aus 1886 in Schaden · Reserve gestellt ... 165 400 b. bei Lebzeiten der Versicherten . 392 276560 3) Zahlungen aus Lebensfall Policen: a. aus Kapital . Versicherungen 6 79 483,10 b. an Leibrenten. . 1748240 4 Prãmien⸗Res. u. Fr¶m. Nebertrage 4 5) Gewinn⸗Reserve: a. Dividende der BVersicherten (E) zur Vertheilung pro 1887 aS 48 953,49 b. Dividende der Versicherten (E) zur Vertheilung pro 18838 . 989 410,02

e. außerdem reser · 6 276 074,55

2 *

4 664,72

208 364,07

1 764 42] 1327 85050

6.

271 159 32 175 9

48 953,49 411042810

it 10725, 36

5 521,32 32 000, od 00 «-

324 S62 bd

gemach

96 gab 20

3863 .

Lebens ⸗Versicherungs⸗Actien⸗

des Aufsichtsraths besteht ders Mitgliedern: Walter Simons,

Dr. med. Ed. Graf, Sanitätsr

was hiermit gemäß Artikel 28 des

aterlandische . Gesellschaft zu Elberfeld.

erfolgter Ergänzungswabhl

Commerzienrath, E Vorsttzender,

des Vorsitzenden,

Deinr. Eisenlohr, Barmen, Franz Ernst, Beigeordneter, Elberfeld.

ath, Elberfeld,

Aug. Frowein, Elberfeld, Aug. Groneweg, Director, Elberfeld, Deinr. von Knapp, Barmen, Aifr. Schlieper, Elberfeld,

t wird.

Elberfeld, den 19. April 13887.

Der Aufsichtsrath. W. Simons.

10.

und Constituirung elbe aus folgenden

Heinr. Heegmann, Düsseldorf, Stell vertreter

Statuts bekannt

. Berufs · Genossenschaften 7 Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

g. Theater · Anzeigen. Familien Nachrichten.

Ilz3s! n

lberfeld,

k

zsa 38 os 6a 13208

Bergisch⸗

Vaterländische

Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld.

Die in der Gencralversammlung vom 18 Avril . für das Jahr 1886 festgestellte Diri S 18, pro Actie gegen Einlieferung dendenscheines Nr. 14 an folgenden Stellen; Märkische Bank in Elberfeld, unfere Hauptkasse in Elberfeld von heute ab ausgezahlt. ö.

Elberfeld, 19. April 1887.

Dividende

Die Direction. Gunckel.

wird mit des Divi⸗ im

D

von

102 24668

,

Passiva.

5 708 613 42

3872

deutschen

gegen scheins Nr. 1 . in Bremen an unserer Kasse,

in Berlin bei: der General⸗Direktion der See

in Frankfurt a.

ie Dividende auf die Stamm-Aktien

Lloyd für das Geschäftsjahr

Mentag, den 2. Mai d. J. ab mit Mark 70, per Aktie

Aushändigung des bezüglichen

handlungs · Zoeietät. 3 dem Vankhause S. Bleichröder,

Die Direktion.

Norddeutscher Lloyd.

frei von Einkommensteuer

der Direktion der Dis conto⸗Gesellschaft, dem Bankbause Robert Warschauer é Co, Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne

bezahlt. . Bremen, den 19. April 1357.

des Nord⸗ 1886 wird

Dividenden⸗

Co.,

BDilanz-Conto am 31. Bezember 1886.

Activa.

1) Actien⸗Kavital

2 Schaden ˖ Reservpeooo

3) Prämien-Reserve und Ueberträge: a. Reserve St 4 428 210, 08 p. Üeberträge U 06.92

,,

Y Grundstũcke .

Sonstige Kapital ⸗Anlage a. Hypotheken . M 5

ö good ooo 2 ]l38

4450 207 07

b. Werthpapiere e. Police Dar⸗ lehne und Vor⸗

aus zahlungen. . 269 400, d. Cautions · Dar⸗ . 00 9 Lußenstãnde Ta Vöenten Diverse Debtlarenn)⸗ . ) Bank⸗ Guthaben. ) Kassenbestand ) Stückzinsen auf Hypotheken.

4) Gewinn⸗Reserve: a. Dividende der Versicherten (E) zur Vertheilung pro 1887 S 48 953,49 Dividende der Versicherten (E) zur Vertheilung pro 1883. . . 90 41002 c. außerdem reser ⸗· virt 276 M74. 55

6 193 187 30

70 130 92 46 940 19,

961749 43 852 96 16 092

zu

384 438 06

Noebilien und Materialien Gestundete Prämien (wegen terminlicher Zahlung). ;

5) Kapital⸗Reserve⸗ Fonds. 6 Fautions⸗Conto **: 7) Cautions⸗Amortisations⸗ Fonds⸗ cd 8) Cautions - Sicherheits Fonds⸗ J 9) Diverse Creditoren. 10 Rückständige Divi- dende der Actio⸗ naire aus 1883. . Rückständige Divi⸗ dende der Actio⸗ naire aus 1834. Rückständige Divi⸗ dende der Actio⸗ naire aus 1880

302 421 11

2136.

58 418 44 vo S 130

30 50 R

4265 12 8657 63

à

n

15 400 In der heutigen Generalb dentschen Lloyd sind von der 1883 LXIII von je A6 Die Inhaber der den aufgefordert, die

den dazu gehörigen Zinscoupans und T

einzuliefern und dagegen das K diesem Tage in Empfang zu nebmen.

nachstehender dem 1. Oktober 1885

1577 6 M 100. und 15868 2 M 3090 = 15508,

. . 1742 io Fis 17115. i746, ,n e, Fiss, irhls bis

73

15 000 000.

von M. 200 000 ausgeloest

Bremen an unserer Kasse ode Berlin bei der itsche Bankhause S. Bleichröder

Die Verzinsung der ausgeloosten rt mit dem 1. Oktober d. J auf. Ferner sind von den in der FRenera m 28. April 1886 ausgeloosten Serien Schuldscheine, deren V aufgehört hat, ückzahlung vorgelegt: Serie LIX Nr.

Nr.

15914, 15920

15910 bis e 200... Serie XV Nr. 17357 bis 17393, 17397,

17434 bis

17366

Mt 300. —, Nr.

1L75I9, 17536, 17537, 17544 bis 17546 à

Bremen, den 18. April 1857. Die Direktion.

Norddeutscher Lloyd.

ersammlung des Nord⸗ Anleihe vom Jahre die Serien II und

Schuldscheine dieser Serien wer.

sclben am 1. Oktober a. e, nebst Comptoir in Som keim auf.

i in

Deutschen Bank oder dem

apital und

15601 bis 13103. 1353065 Rr. 13771 bis i5ts? 15807 15666,

à S 1009.—. 17399, 17401, 17402,

alons in Zinsen bis

Schuldscheine lpersammlung HIX und LXV erzinsung mit noch nicht zur 15706 bis

15878 bis

und 15921

17437, 17448

6 200.—i

11) Gewinn:

a zum Kapital · Re⸗

serve⸗Fonds !

b. Tantiẽme des Auf⸗

sichtsraths und Vorstandes

e. zur Gewinn⸗Re⸗

ehe,

d. Dividende

Actionaire.

der

t 10 725,36

T ö os os

Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungs⸗ Aüsluffes mit den Büchern der Gesellschaft descheinigt: . .

Elberfeld, den 24. März 1887.

Die Revisions⸗Commission. j IStrover Koln, Fr. Haum ann, Elberfeld, Actionair. Versicherter.

G. Peill, Elberfeld,

Actionair.

Der Aufsichtsrath hat den Ge— schaftsebericht der Direction, das Gewinn / und Verlust⸗Conto, ebenso das Bilanz · Conto geprüft, und volle Uebereinstimmung mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft gefunden. . .

Elberfeld, den 25. Februar 1387. Der Aufsichtsrath. W. Simons. Heinr. Heegmann.

14 034 061 03

Die Direction. Gunckel.

ein, sich

102246 88 z alver S Rathskellers einzufinden. j Minuten nach 8 Uhr eröffnet.

ae Generalversamnilung.

Hierdurch laden wir alle Diejenigen

der unter der Firma

„Vereinsbank zu Grimma

zu errichtenden Actiengesellschaft gezeichnet haben,

Mai 1887, Abends 8 Uhr,

einer Generalversammlung im Saale des hiesigen Die Versammlung wird

den 17.

Tagesordnung:

2) Wahl des Aufsichtsrathes. Grimma, den 20. April 1887. Das Gründungscomi

Ernst Langbein.

Alexander Mey.

Gustav Gensel. Carl Friedrich Daberkow. Carl Ferdinand Eger.

Johann Eduard Lange.

1) Constituirung der Gesellschaft.

Ernst Richard Barthel. Carl Wilhelm Neuberg. Hermann Weishorn. Eduard Krostitz. Rudolph Böhringer. Carl Theodor Hilbig.

welche Actien

té.

unferer Gesellschaft vom 18. schlossen worden:

den schon durch Beschlut Generalversammlung

festgestellten ; (welcher ab 2. Mai er. zur Rückzahlung gelangt),

noch um einen weiteren Betrag von ö dreißig Prozent durch gleichantheilige Rück zahlung auf die Altien

Zeitpunkt und die Raten, an denen und in denen diese mung des Aussichtsraths Hierdurch forde ĩ unserer Gesellschaft auf, bei uns anzumelden. Berlin, den 20. April 1887.

ö . Eredit-Verein für Handwerker. Auf Grund des §. 10 des S Actionaire des Credit ⸗Vereins für durch zu der

41261

findet Freitag, den G. 2 Uhr, im Ausschuß zimmer sckaft in Heilbronn statt und, Actionaire ünserer Gesellschaft eingeladen.

s

liegt von Freitag, den 2

f

der Mech. 3Zwirnerei S

In der Börsen⸗Beilage.

General versammlung

auỹerordentlichen n zerĩam März 1887 ist be—⸗

der

Das Grundkapital der Gesellschaft außer um der außerordentlichen 17. Februar 1886

vom ; zwanzig Prozent

Betrag von

bis zu herabzusetzen und den

Rückjahlung zu erfolgen hat, der Bestim⸗ zu überlassen. fordern wir die Gläubiger

ihre Fordernugen

Banugesellschaft am kleinen Thiergarten.

B. Wi eck. J. Rohde.

Statuts werden die Handwerker bier⸗

auf Mittwoch, den 11. Mai er., Nachmittags 4 Uhr,

oberen Saale der Böhmischen Bierhalle, Spiegel⸗

brücke Nr. 13, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Verwaltungs Berichts nebst Rech⸗ nungs⸗Abschluß für das Jahr 1886.

2) Reuwahl für zwei aus dem Aufsichtsrathe

und drei aus dem Vorstande scheidende Mit

glieder auf zwei Jahre.

Die Eintrittskarten können gegen den statuten⸗

mäßigen Rendanten . brücke Rr. 1, unten links,

werden.

bei unserem Spiegel⸗ genommen

Nachweis des Stimmrechtes Rothkopff im Vereinslocale, in Empfang

die Gewinn- und Verlust⸗Rechnung,

Die Bilanz, J echnu as Jahr 1886 sind

sowie der Geschäfts⸗Bericht für das J von jetzt

ab ebendaselbst einzusehen. Magdeburg, den 15. April 1887.

Der Vorstand

des Credit⸗ Vereins für Handwerker. Schwarz.

Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann Cie. Die fünfte ordentliche Generalversammlung den 6. Mai d. J., Nachmittags der Harmoniegesell—⸗ statt und werden hierzu die Tagesordnung: . Die im 8. 13 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ tände.

2 Vie

Bilanz mit den dazu gehörigen Berichten Jg. April' d. J. an zur Ein ichtnabme der Herren Actionaire auf unserem 20. April 1857.

Heilbronn, 1. Der Aufsichtsrath

e il bronun

vorm. E. Ackermann & Cie. Gustar Hauck, Vorsitzender.

41231 = f ; 7 2 ' Actien⸗Zucker-⸗Fabrik Weferlingen. Die Herten Actionaire unserer Gesellschaft werden hictmit zn der am 16. Mai d. Is., Vormittags 10 Uyr, im Lelms schen Gasthoke hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das verfloffene Geschäftsiabr. .

2) Ertheilung, der Decharge für den Vorstant,

sowie Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinnes. J 3) Aenderung des 8. 14 des Gesellschaftsstatuts. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. 35 Genehmigung zu Actien- Verkäufen. Weferlingen, den WM. April 1887. Die Direction. Wilhelm Suder. Heinrichs.

lets. Hannoversche

41311 Baumwoll Spinnerei und Weberei. 24. September 13886

Von den unsererseits unterm m z zur Zurückzahlung auf den 2. Januar d. J. gekün⸗ digten Partial⸗Obligativnen unserer hypothe⸗

karischen Anleihe vom Jahre 1875 sind die

Nummern . . 623 2067 2272

noch nicht zur Zahlung vorgezeigt. Die Besitze? vorstehender. Obligationen werden

zufolge der Sauptschuldverschreibung aufgefordert,

dieselben binnen 3 Monaten einem der Bankhäuser

Hermann Bartels, Bernhard Caspar,

Adolyhj ener,

zur Zahlung einzuliefern. .

, 6. Hannover, den 20. April 1887. Sannoversche ;

Baumwoll Spinnerei und Weberei.

Berlin.

Sannover

J. L. Evers.