1887 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö 14 j 18866 Dem Institut traten in diesem i i i =. Ergebnisse des Impvfgeschäftes im scaft im Jahre e bei, Tegen scieden. 3 Mitgi ieder aut. ie Selbstverwa ; deru 22. il. . Nachfrage genau so bleiben, wie sie vor der Regierung ⸗Ratk Dr. Gaffkv. . ärbä e en, Date 238 neue Mitglider bei. ,, h Erster Gegenstand der m, m. 63 = 5 Be wenn * 9 * 3649 2 onsu ie eder , m,, min. , , . i ö . rn ,, ,. 2 2 . 2 V 144 413 3. ĩ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Heran⸗ erung ehne, müsse Staat = —ĩ ; J 2 n dem verkleinerten. ; ; . Aan en gah estart. Gutachten des Kaiser! s6öhstert mit einer Mätgliche n!, 6 n ; be n! a . J er nur nach im Jahre Ziffer sind Kemng in o viele Arbeiter berumlaufen und die Preise ver⸗ rüfung von Wasserrroben i chterstarter: Re. Pandbriefkapital von 21 370 00 , . De Ueberĩchuß der 6 . . , , ,,, . s 24 d , werden ebene n icht ie I. lich Helen ebe enn. vom Il. Juli 1883. Berichterstatter; Re 8 136 Oo M eingetreten. Der Ueber chuß = solle, werde * Es liegt uns nichts ferner, wie den Jechenverwal lichen Dull Sn er Trenner tl, ' weiterer Juwacks on. * , gen für den Wegebau in der Provinz Sachsen. bestehenden Vorschriften und Gesetzen en e Hie willtur- dder rte ent: Cs ligt; neden wellen, ie beute Veririek:. gierungs- Rath Dr. Gustar Welss bäggl. Ueber z *r , Bees me, ri sr barer den deter n. Ver Abg. Hr. Freiherr von Schorlemer Asst wieg darauf von der Varlage vollständig verlassen. Man gebe di . ssen fin. ar nn dn denugnerngnen Bec, Kare beegenftknge Tcchnijt Crläntetuzen andrer, F,, wd gat een is de eerele, n, e ü. 8 9 9 n 7 u he 1 * 9 65 25 683 2 653 Van = ** 2 28 * t e , . dieser Zersplitterung ö wie 3 Erle ge Ln e ü ii ping e t e n,. des 6 Seer m ile e e g , .. nen Mr, T r. = ge sich ichterstatter; Re ; ; um ‚. . . 1 * 1—— aus, daß eine Vorlage Vorlage werde die absolut nothwendige einheitliche Entscheidung d undes ̃ 6. ist. örderung, sondern beim Vertrieb treten die Die Sauglingssterblichkeit im 8 Reiche während der Jahre 5 9 . ; . Justi Ratbz Gren ** . Ausdehnung der hier für die Provinz Sachen ge. in Schulfragen beseitigt. Außerdem Perde em ganz neue ̃ e gel itterung des Bergwerkabesizes zu 1875 1857. Von Dr. Arthur Wäriburg , e. ! f stf icht In . f Kreisausschuß an den La ile ahl Birkangen so kann dies nicht durch Centraldiatt der Bauverwaltung. t. 16. —— * , . ien nen 2 49 f * 2 = die ganze Frage ö Trede, , man daber dem ebel steuern, jo kann dies ni r werde gemacht werden. rovinzialrath, eing Besser w .

8 th wurde neu ge⸗ z j ue. Natrii. Stellvertreter des selben. In den Verwaltunge ratz nurde mier e, Balenc a. idern nur durch Umgeftzltung der etzigen balt; Amtliches: Erlaß ven 3 2 Sire besltzer Jobann Perkeren du fillemde, 3. Der Abg. Knebel äußerte einen gleichen Wunsch für die bis zum Erlaß des Schuldotationsgesetzes 4 zu lassen. sie m r elt ,, In Rr. 535 der. Berl. Börfen. Itg. vom Nichtamtliches; Zur Frage der Rauch elastigurg. Rheinprovinz. Dem Amendement des Abg. Dr. Friedberg wolle er s. ö .

ö z der ; 226 ff Ber sienden des Verwaltungsraths wurde d ; j z ĩ larplanimeter Die Fried. Sssen. Zum Vorsih : Fe grrinla fe und zu dessen t k den Versc'laz gemacht, den bauung bölzerner Eisbrecher. Mas Pelarr * th) Pr. von Berries auf Steinlacke, un 1 * Der Mlnister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, stimmen. Nach fünf Jahren werde man froh sein, das Gesetz ch 2 ie m nr lieb 4 3 ennie, J 5 r. y . / en * der 8 3 Landrath Gra von zer. Minister M ma, . : 1 Cann oblenbe. u s iderlegung ist uns nicht zu Gesi alien. Bern 2.2 idiakeit. Neun. Wedel auf Sandfort einstimmig Riederg walt, . . wier u 3 der Abg. von Tiedemann 167 . lee, wen gh 2 . Ausfübtungen durch Dächet.,— 4 J 66 Nac dem n, , * ir fer, nn Te gg sequenzen dieses Gesetzes sich nicht entziehen werde. Aus der ö Bei Schluß de Blattes nahm der Abg. T ö u bemängeln; B. ist gesagt worden, reuther 5. Bücherschau. Allgemein. B fr r ger i. 6 n en,. Provinz Sachsen sei ein Wunsch nach Erlaß eines solchen (Labischin) das Wort. hing Wit ls kezäglich der känitigen Preisbildung sei nicht neu, im ift der Jahtecgew an r, e gem d feind . die erften Gesetzes erfolgt; sollten andere Provinzen ähnliche Wünsche Ist ein Mitglied einer Gewerkschaft in Konkurs he. T n meide in ähnlicher Weise, wie don uns e , 2. der , 4 uri in der Schlußziffer von äußern, so werde die Staatsregierung dieselben in Erwägung . ; Urtheil bes Reichsgerichts, rerzeick Ferrarten damals Feine Kenntniß ven diesem Umstande; icht bundert Millionen Mart erreich rschritten. Die Gesammtreserven ziehen. Ein allgemeines Gesetz über diese Materie könne nicht ö ü . . 9 * b 433 J, die zum 9 weck des find welche; abten Vis tuch gar nicht darauf an, es handelt sich nicht um Etatistische Nachrichten. 107 7060 353 160 69 vesenti 1, —— J!

; 4 its ahnli Eivilsenats vom 3. Dezember v. J.. zie zum; . igens wissen wir sebr gut, daß es in den ö ; ches V ver. erreichten 20 553 321 6 und die Ge ger n e, eee n, eee. 1 2 6 . 3 . 2 3 8 1 3 e nme thöricht ist, allgemein herrschenden Nachweis über die von der Reichsschulden Verwaltung ver

. an, den Charakter von Verwaltungsausgaben und demzusolg n g Der Abg. von Pilgrim sprach sich im Sinne des Abg.

die Höhe von

—— * ;. je Tran vort- Einzel⸗ Unfall ver⸗ . ; 28 457 398 ½ Während die Tranerert und . 1d tboricht, ; = S yerschrei der vierprozentigen Reichs; eil von zufricdenstẽllenden Resultaten begleite . an. 1er nech so irrig sein, entgegenzutreten; aus, abfolgten Schuldverschreibungen an veräußerten Stucke und sicherungs ⸗Abtheilungen . er Lebensversicherungs⸗ =* 4 . Massekosten, wenn sie für den in die Zeit nach der Konkurs— if, * alia . ö di. ag che Anfichten ihre Zeit haben můssen, um Anleihe über den 1 6 , . . bis waren, gingen in der, err, 64 . . g 2 Dr. Freiherrn von Schorlemer aus. eröffnung fallenden Betrieb erforderlich sind und zur Verwen⸗ nalrathz⸗ 9 und thöricht, weil man leicht in den üblen Geruch über die Vertheilung des Erls e , F * ieiche-Anleike von ] Abteilung, sogar . . en 306 Policen Rber Der Leg ene, Tentige Kron, würde eine generelle kung kannn, gleichniel ob, dief Beträge gr, ger nach der es vundesr . , ,, ; . Regelung der Frage lieber gesehen haben. r ,, ; ö jenes Mitali = ge der Reris er rss Word ergreifen, fo gefchiebt dies eines 1877: Schuldverschreibungen verablolgt:; z 3 s. *. r RRechz,. 13 633 102 , der Gesammt-Ver sicerunge bestand ai Jahres gelung rag gelehe = J an Konkurserbffnung über das Vermögen jenes Mitgliedes ausge ö lerison chmals das er zreif ge 53. 33 d00 Gs e, mit einem Erlös von: 74 564 813 85 6. - Re 303 Policen mit 8 2 668 6 und stellte sich ultimo des J d —ᷣ 2 on ng ,, n, schrieben und eingefordert sind. Ver Konkursverwalter t in . 41 . 2 zlaleibe bon i878: Schuldverschreibungen n, , n . . e m, über Io 750 363 M6. Die eim r nn , 24 er provinziellen Jtegelung. 2 iesem ubuße aus der Masse Eingeladen . er . , d 0 mit einem Erlös von: 57 502 792, 6346. engvern Abtheilung stieg um 372 475 M auf 4113 414 4. a Wen ieeeers e r nr chen , den, w ; in ,, dini ati dos eb amm ga , ö Ter h, ie h eh, nnn, , , n, , , i . eine allgemeine große Wege auordnung für wünschenswert ! . . . ; . . eilung zu n e bruch kommen werde. 68 O00 000 M; veräußert: 68 000 000 0; mit einem Grlos d. i. 57, 40 der Baar ⸗Prämieneinnahme auf 6942 26 vermehrte. J e j ü ; 3 j 29 . 33 Be 80: uldve . . mar , ar, d. ö 263 445 ½ gunstiger, halte. . ; . Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Die Mecklenburgischen Landes nachrichten“ gs 76 145, 55 46. ) Reichs Anleihe von 13860 Schuld erschteibungen Dil Sie bl fett nter den Werficherten Rar um 343. kh Der Gesetzentwurf wurde darauf in dritter Berathung Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. Grohbritannien und Irland. London, 23. A i . E) unfere Handelspolitik: . . J verabfolgt: 38 000000 *; ver en , , 6 zg mi ga nh als tcchnungẽgemãß zu erwarten war. Der . 66 i w— ĩ K 38 . 24 * pu. mußzern über Un e fre isinnid-freihändlerische Presse auf die ef zs 38 493 470 36 9 5) Reichs⸗An eibe von 1881: ; ; 1835 auf I5 883 0M ν Die Zinseneinna m der e x definitiv angenommen, . ( Der Erbprinz Bernhard von Sachsen-⸗ (W. T. B. Das Oberhaus nahm in seiner gestrigen Beh rgriffe, welche Fig freisinnig freiändlerisch. ö Erlös von: 38 , nlmo ] Sau on Temelin frre r fe. Tie Gesammi. Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, ini it, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Sitzung nach zweitägiger Debatte die iris f Die ing mndelspolitik Deutschlands zu richten nicht müde wird. verfchreibungen verabfolgt: 64 z 6) Reichs- Anleibe betrug l G6, ren in sSg36 29589 411 6 b ffend die V il der öffentli La st k . Sung e, hn, nn,, gem ärti . de, lich seltsam aus, gegenüber den thbatfächlich mit einem Gris von; S4 85s oss, 18 Ch 634 mne aktiven der Viktoria wuchsen in 1886 um 265 ferde-Eisen—⸗ ttresfend die Bertheilung der offentlichen eesten Stabsoffizier des Kaiser Franz Garze-Grenadier-⸗Negiments Jill in zweiter Lefung ohne besondere Abstimmung an. n * 6 an erork uttit seltisnm, ae geh erh el'zluseren mit finn Seeder rckbungen verahfolgt: 2 6h d J, ; wer. en gl. c än bahre bericht der Berliner Pferd eg Eisen— den, k 36 6. . Rr. J, hat sich mit kurzem Urlaub nach Dresden begeben. M. Laufe der Berathung hatte Lord Salisbury erklat: . den Gro sen. deri ben. über err. H eue nsiedelungen in der Provi z x *. '. Auf Antrag des Abg. von Schwarzkopf wurde der Gesetz— Bayern. München, 22. April. Die „Allg. Ztg.

* 9 . h 6s von: 29 627 147,15 6 54 . 5 5 * Lest ann U Co.) für 1886 betrug die ̃ lisb⸗ ach i snchti = zaßtzert: Is 05 oh 46; mit einem Gzläd veng. 6 63. elt. babn⸗Gesellschaft (J. Lestmann u, J . Regierung betrachte die Landbill und die irische Strafrechtbil rar and r cbtzz än fhelje Erstarkung der deutschen Industrie . Wänleibe' don 1853. Schult erschreibungen Serabfellt; Fesgmmt-Petrichtsihnak mme Saß zöt , um e nde ,. * z . z ö 8 2 . ; In Frankreich mach U 6. . M5 iebt di 2 ö zußert: 28 000000 M; mit einem Erlös von: 2 ; M hreinnahme partiziyirt mit 34 443 S6 die EX ö lde. Die Nachricht. daß die Leitung des Jutz als die wichtigsten Vorlagen, und wenn dieselben nicht die 38n .* man weiß, daß man dort sich alle Mühe gisbt, die 28 C06 00 ; veräußert: 23 00, bs mn snerfhrelbungen 1585353. An der Mehre dpartihhin ann Gen btbahn Gs entwurf en bloFe angenommen, meldet, Die Nachricht, daß die Leitzng, des, Just iz Majoritãt lten sollt ürde sie dies als ein Miß aner üüblbagrers zu erf en; die gesetzgeberichen. Projekte 3 sog 258,50 . s) Reichs Anleihe von 183. Schr deer ren; Charlottenburg —Lützowplatz und mit, 22 1314 6. Dr ert Si igen 16. * ber ajorität erhalten sollten, würde sie dies als ein Mißtrauens—⸗ Deutschlands zu erschweren; die geseßg en 28 954268, ] ; 18505 unverãußert . urg * mm, gg, 1885 befördert. Die Der Entwurf einer Hauer gordnung für den Ministetiums, dem Stagtzrath, von Pfistermeister über s Fele unde freilich noch nicht ur Ausführung ge, bfotat! 20 Jho oo M; veräußert == ; Ende März, 182 un derau wurden 255 156 Personen gegen 3 7183 375 in 1830 1 Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis wurde in tragen worden sei, bestätigt sich nicht. Se. Königliche Hoheit 2 ö J J . 2 1835 für etwa 237 Millionen 1 e Hie lchs· Sauvibant im Bestande gemesen; 9 . ö Pferderation kostete durchschnittlich in 1836 161 2 i e erg dritter Berathung ohne Debatte angenommen. der Prinz Regent hat am 19 d. den Stggtsrath von Eisen— Frankreich. Paris, 20. April. (Köln. Itg) Ein . U neten gen de müihtüt Vrnnäch renn is bi um Söder, de Gfk. L. iz Höirietsfete eme iber ee ne. Hieran schloß sich die zweite Berathung des Gesetz- bart mit der Verwesung des Justiz-Ministeriums betraut. 6 Theil der Generalräthe hat sich für die Aufrecht im Werthe von 251 Millionen abfolgten Schuld verschreibungen , Fog oM 5 mnlt Riem Erlsz betrugen 560 0Ol2 3, 1 2 3 S3 M in 1885 und entwurfs, betreffend die Feststellung der Leistun- Derselbe führt seit jenem Tage bereits die übertragene haltung der Unterpräfekturen, einige für die gänzliche hr nach Frankreich aus verschreibungen im Nennwert ge ron , schuß berechnet sich 0. 6 Doll nng Tes Refervefonds mit gen für Volksfchulen. Geschäftsleitung. Abschaffung derselben, kein einziger aber bis jetzt fuͤr den vom , nn, ,, J . reren, o Lie ven 1858 mit einem Dis . . , Jo ro . blieben 65 233 . von , . 2 ö . Mini s j aao ; 4 148 mi VlS asg , . * ö 90 j 6 er Xn 6 ; w. zerden sollen. ä Die- Diskussian begann bei 8. 2, welcher nach dem Kom -= Sachsen. Dresden, 22. April. (Dr. J) Heute Vor— 5 ö , . 4 I Der der Heir an Fecht, r wan see e, die en ists hit eint n ,, denen e ö'5 * mit 6 als ih td gerte, e, n ehe missionsbeschlusse lautet. . ö mittag 11 Uhr fand im Spiegelsaale des Königlichen Schlosses räsident Gräpy empfing heute Morgen die Mitglieder ierindustrie (I), ge. *6n 1880 mit einem Agio von 1280 os die von Iz * und die von Leipzig, 23. April. (W. T fert befucht; Tenden; fehr „Werden von den, Schulzufsichtes kehörden für gn. Vylteschule die felerliche Üebergabé' der Fahnen durch den König des internationalen Astronomen—-Kongresses. Die ziäsfir bon Lad ol', die pen iösz, mit, einem Kägio An Zins eres Ban mp sien; Gan ble ref lekkftz; . bt; ite fir wol w y an eine Deputation des neuerrichteten 11. Infan—⸗ Italien. Rom, 22. April. (W. T. B) Nach ar der Finfuhr I833 mit einem Agios von 2, Jso begeben. Der Gesammterlös e G ner zurückhaltend, da dieselben auf längere Ze fo wird in Frmangelung des Einderftandniffes der Verrflichleten terie⸗-Regiments Nr. 139 in Gegenwart des Prinzen Meldungen aus Massovah ist General Saletta heute die zu gewährende Anforderung, soweit folche innerhalb der gefez Friedrich August, des Kriegs-Ministers Grafen von

und chemische ein Disagio von 1510 so. I ö lich beschäftigt sind. . 3 B) Ja der heutigen ordent 2 l . 3. Stand, i inger in Die Nr. 38 Mittheilungen der Greßher zog li 23. April. (W. T. B.) In der heutige . ; früh daselbst eingetroffen und wird morgen das Kommando t ng , , s. lichen Zuständigkeit nach dem Ermessen der Verwaltungébehörden Fabrice, des Divisions-Commandeurs General⸗Lieutenants zu bestimmen ist, bei Landschulen durch Beschluß des Kreisaus—⸗

; . , . Meiningen, 2 —⸗ Meininge Industrie j 5 f Landesstatistik hat fol⸗ . Berordentlichen Generalversammlung der Meininger iti ü 9 in hessischen Fentralstells für if ande tgist in tdes' Groh. lichen und, außerordentlichen Sener Rammnng ned Fon der Ver von Tschirschky und Bögendorff und des Brigade⸗-Comman— ö ö ni genden 8 . 4 e n d g , me, 13 ,, 5 ; * 3 g ö . . . * ö ö. 222 8 . ere 2 . 167 88 . R este ge ö ö 2: S . schusses, bei Staxtschulen durch Beschluß des Bezirksqusschusses deurs General-Majors von Tschirschnitz statt. Der König Rumänien. Bu karest, 22. April, (WB. T. B) Lord 2. ch 8. 16e enn ghz zs. Todesfalle im Grosb. Sessen . nan? ere r., Uprit. W. . BJ) Wollauktion. Stim inebesendere mit Rüchsicht auf das Bedürfnitz er Schule und auf hatte sich hierzu in Begleitung des General-Adjutanten, Generak:! Gow er ein Bruder des Lord Granville, ist, von einer ch kn, In Vrehk rien Beck. Tamäar 1855. Preise der Frähul. . u mung fest. Preise underändertz 16 (B. T. B) Für die Ceupons 22 . Lieutenants von Carlowitz von Strehlen in das JResidenzschloß Orientreise zurücklehrend, hier eingetraffen und gestern von l enftänke Zanuar iss. = Wfsfsstän. Ra ,, Si Y Fters burg z nrg (sn fo Mill nen ehdebek. ii 4 6 i . 6 . 23 begeben. Se. Majestät übergaben bie drei Fahnen an die von dem dem ni ge empfangen worden. Derselbe wird sich in einigen J Ilanz 13386, erlangt, Grgebnise fe , der nen gi i ee r gen h erb ie . n,, , . 2 en g, . Regiments⸗Comman Qberst Leusmann geführte Deputation Tagen von hier nach Wien begeben. unterhaltungepflichtig sind, der verfassungs mäßige Beschluß der Ge⸗ mittels einer Ansprachẽè. Nachdem Oberst Leusmann dem Aller⸗

n Januar 1887. Met. Beob. zu Darmfstadt Februar 1387. Met, e den Tant aufe S. Bleichtoder in Verlin eine Zahlstele errichtet fügeln und!] Jan 8

meinde oder des Schulverbands, beziehungsweise der Beschluß ihrer höchsten Kriegsherrsi den Dank des Regiments und die Ver—⸗

w Vertretungen.

. nr, . 7 Met. Beob. zu Kassel Tur vollgeabste Stücke der neuen Anleibe, wurden gestern ; —⸗ ; Neob zu Schweinsberg Februar 1887 . worden. Für voll gezablte Stücks den hen Gan n r nlung der P i 6 9 2 6. . . 157 5 Februar 1887. Anzeige ich 13 J ö . *. ; ; „Polit. Corresp.“ wird gemeldet, daß die Nachrich en von einer ar,. be ü iesigen Bis 2 liezlich d im Januar ausgezahl⸗ . sicherung unverbruͤchlicher Treue ausgesprochen, schlug der mia e er. tal , suln, ; bende von 45 Rbl. pro Aktie einschließlich der im J Dazu lag folgender Antrag der Abgg. Dr. Virchow und König selbst je einen goldenen Nagel in die Fahnenstangen; ö . ö . , i Land⸗ und Forftwirthschaft. ö. rg . 1 ö , V.. Zelle . 2 Sr. Majestät folgten Prinz . August, der Kriegs—⸗ partei voll ständig unbegründet feien unbten. das e ch ür die einzelnen Theile Deutschlands hat Th. Laves Schmellers ier, Lt, J il Bier Unicnsbafen 14 00 B. as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Minister und die anwesenden direkten Vorgesetzten des Regi⸗ ; 1 E ch ih die * ngatürkiche Veranlagung der einzelnen Wochenbexicht. ifubren ir n,, an die Kommission zur erneuten Be— ments. Die Fahnen wurden sodann in den großen Schloßhof Amerika. San Francisco, 22. April. (W. T. B) , , Jahrbuch) d. 2 Im Felle ren Ablehnung des A trages unter J im 8. geleitet, von der dort in Parade aufgestellten Ehren-⸗Conipagnie

; 3 Wief * abriünnien 25 06 B., Ausfuhr nach dem Kontinent . tl iche eichung des Wiesen.· Rusfuhr nach Großbritannien 35 000 B., Jeg. ; We . Aügegenwãrtigen Deut Tandestheile zur 3 . ö er ehr Ersteres ö ooo B., Vorrath 449 00 B. 2 r e ; Prinz Friedrich Leopold von Preußen ist hier ein— Jꝛdan, in Tunis. Der landes u. s. w. mit den 6, und Westvreußen 23 90, in . , rr n n fn an Stelle der Worte: „insbesondere eri ,, 6 9. . . getroffen. ter ö * gleich range Ten . in deren Hinterländern; Branden- Verkehrs ⸗Anstalten. mit Rücksicht auf das Bedürfniß der Schule und auf die Leistungs 1 ; hriftsmäßig begrüßt und nahmen ; ; ; 6. Der englis che. ; zommern und eGglenburgg d,, n, feuchten Nordseeküstenländern: eutsichen Schutzgebiet in fähigkeit der Verpflichteten zu fetzt: unter Beobachtung der ä. ihren Platz in der Paradeaufstellung ein; die Deputation trat Afrika. Egypten. Kairo, 20. April. (A. C) Die rerncen Flanelleinfubr in ĩ burg, Posen und Schleien . . ede lichen Hemer. Die Briete nach dem, ,,,, hee gemeinen Verfügung über Einrichtung, Aufgabe und Ziel der auf den rechten Flügel. Alsdann erschien der König im Abgesandten des. Kalipha aus Chartum wurden heute in der clan ler gerche g m Dannoder und che ige g , Mc, in den fuüdwestlichen Neu Guinea Stationen; Fin e, , e, , . preußischen Volksschule vom 15. DYttobet 1572 Ministerialblatt Schloßhof, die Parade und die Fahnen salutirten, und die auf der Nilroute dahin zurückgesandt. . m . . . der deut chen 1 . leren en e smn und Rheinland 2s , ferner hafen und Maturi . e g , G usneg. Eompägnie ab⸗ für Lie gesammte innere Verwaliung S. Nä⸗̃crc.. MNusil spielte: „Den König segne Gott.“ Se. Majestät nahm Irres. Die Engländer halten an RNustern· i 9 n n e Südwest⸗Deutschland: Elsaß Lothringen, deen, und 36 6 . Desorderung der Briefe zu sichern, empfieblt Nach einigen einleitenden Worten des Berichterstatters, nach dem Abgehen der Front den Vorbeimarsch ab, und die und andererseits an. Ort nech 16 0 n ö Böden, Wstritemberg. 31 Yοo, in den frantischen der, e. gebelt un . in lateinifchen Schriftzeichen zu fertigen und mit Abg. Barth, nahm der Abg. Zelle das Wort, um die Zurück.! Compagnie brachte nun die Fahnen durch das grüne Thor ; : . zprei l w 28 *, und endlich in. den Prorinzen . ö s ö. Are s in Kaen in e rin. Gecko Sas zu ver eben. verweisung der Vorlage an die Kommission zu beantragen. über die Augustusbrücke nach dem Kommandanturgebäude. Zeitungsftimmen. d Stammes an der feuchten nord lichen u bdach ung der in n g chleels. U. . 23. April. (W. T. B.) . Der 1 Aus der Vorlage sei gar nicht zu ersehen, was der Kreisaus- Hier wurden sie zu dem um 1 Uhr 55 Minuten nach Döbeln In der „Berliner Börsen-Zeitung“ lesen wir Demnach scheinen namen lich enn t . , . eine ane n h. Albingia“ der Ham burg. ner tan i chen , 2 schuß in der Frage eigentlich zu thun habe. In der Kom- abgehenden Zuge durch eine Ehren-Compagnie des 2. Grenadier⸗ unter) der Ueberschrift: Die Einschränkung 'der rheinisch⸗ der P Ober und 3 . Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern i mission habe der Regierungskommissar nur erklärt, Regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ westfälischen Kohlenproduktion?: BVeranlagong dur K berichtet die Darmst. Ztg.“ Colon eingetroffen, il. (W. T. B Der Unisn⸗ Dampfer daß die Regierung von dem Odium befreit werden abgeholt und nach dem Leipziger Bahnhofe gebracht. In Wenn von dem neuen Statut der Westfälischen Berggewerkschafte—⸗ ö . ven ik! Ueber kas heurige Spätfrühjahr, besser gesagt London, 2 9. ö 63 geimrẽise Madeira passirt und solle, welches sie jetzt in Schulsachen auf sich nehmen Döbeln wird morgen die feierliche Uebergabe der Fahnen kasse und von der durch dasfelbe herbeizuführenden Ginschränkung der 8 8 ö kurfen wir uns nicht allzusehr in Klagen ergehen, Mexican“ hat heute auf n ben n n, mn werde sich i. . fg l hn, an . Bataillone des 11. Infanterie-Regiments Nr. 139 Kohlenförderung eine Besserung der Nothlage des rheinisch⸗west= k 9 :

nabe für die Regierung zu sein. ezügli er erfolgen. Bedürfnißfrage scheine alles beim Alten bleiben zu sollen, nämlich

I

fälischen Kohlenbergbaues auch nicht erwartet werden kann, so ist die die Regierung solle alle Befugnisse allein behalten. Worin folle denn

is nig ul . a . ; J Tartar' ist heute auf der Ausreise von 9 d . e der Satz gilt; je später das der Union. Dampfer . land, Velte r unsere klimatischen Ver baltnisse er s ; begangen. . , we. w Aüllzer geliefert werden. Die Findigkeit der rien besto beffer die Aussichten auf eine guke Ernte. Und be⸗ Plymouth abgegang Die Königin ist heute Vormittag von Brüssel hier ministerielle Genehmigung des neuen Statuts doch aus dem Grunde ;

til ige —̃ * f . Obst, deffen Blüthen, wenn sie ; ĩ un ; ö St. Petersburger Konsul schtei . hatt diese Bebauptung vom Obst, dessen Blüthen, . J ierun wieder eingetroffen. mit Freuden zu begrüßen, weil die Anhänger des Dogmas von der 3 ö. ö 3 Ban nmel fab ifen in Russisch⸗Pal . k fast stets den , . , ,. Sanitätswesen und Quarantänewesen. die beschließende Mitwirkung des Kreisausschusses bestehen? 5 , j Kohlenüberproduktion im rheinisch-westfälischen Revier und von der und' dadurch fogar ihren Moskauer Mit hemeze th gefährlich . um Spfer jallen Für dies Jahr dürfte der Fa or en g, . w. Griechen land. Die Kommission habe die Lücke der Vorlage ausfüllen wollen Württemberg. Stuttgart, 22. April. (St.⸗-A. f. W.) Unfehlbarkeit der Produktionsbeschränkung nunmehr in der Lage sind In Tuns wetteifern die Deutschen mit Belgiern, Franzosen un veil fämmtliche Blüthenknospen heute noch in ihrer , mn estli Küste des Schwarzen Meeres aber man könne aus ihrem Beschluß nicht recht klug werden 86 a he, gestern Abend von Nizza nach einer fast . , ger r d n . Lehre k ö 2 Jtalscnein, in Marokko überbieten die Deutschen die Engländer in Dll lente en, ,, 614. glth⸗ 3. ,,, h i mand eine! fünftãgigen 3 ; ö 7. e, . albjähri s i j i j ffen. er neuen Vorlage die höhere Zustimmung versa eblieben, so wur Ta cen ; . . 3 e s äume, we 66 5563 von Soulina bis Bourgas w . . Wie solle der Kreisausschuß eine Bestimmung, welche die Re— h lahrigen wesenheit wieder hier eingetroffen . diese Versagung für das ern i g , . Elend im Kir kz iese Mittheilungen noch weiter vervoͤllständigen; e,, 8 . 6, fo daß Hoffnungen auf eine gute La GE dequarantäne unterworfen. . Im Druck erschienen ist der Entwurf eines Gesetzes 6 erg Wir könnten diese Mi g ch welter, rnte abgaben, ein rei ö. e gierung getroffen, annulliren? Ebenso sei nicht zu ersehen, ffen . ; Ober-Bergamtsbezirk Dortmund verantwortlich gemacht und dem ie bigheri indch genügen, um die freisinnigen Klagen, über gi 3. . den anhalt der Gemeinden . 4 ö w . ö Minister vorgeworfen werden, er habe der rbeinisch⸗westfälischen die bisherigen werden inden genügen, urch den Kreisausschuß oder Bezirksausschuß vorzunehmen sei. ; ; ;

ö h in ) e d. . . S von Amerika.

h itik i = bsternte ein tweilen vorhanden sin s Jahrbuch für Gesetz⸗ Vereinigte Staaten . ä . ; irkungen der deutschen Handelspolitik ins Lächer Obsterr 8 fagt im Schmoller ichen Jahrbu eK . nterm 24. März it tel Kw, ö. ; ö . Kohlenindustrie den Weg der Selbsthülfe versperrt. Solcher Vorwurf . rh e nicht alles prophezeit a . Volkawirthschaft im Deutschen , . Den Gouverneur , . 6 vom

Der Abg. Hansen erklärte, daß die freikonservatihe Partei mit te lan, hierfür in der Finanzperiode 1537895. Gefordert ist jetzt nicht mehr möglich, der von den Kohlenindustriellen elk nacden * Tbatsächlich hat sie den Anstrengungen Ter dent schen j aüftatfftis hes aus Frankreich: Die Lage des fran zäsischen 1887 folgende, Sugran

das Gesetz annehmen werde und zwar mit dem Amendement sind 5 Millionen Mark zur Herstellung der Linien von Leut⸗ gewahlte Weg zur Anbahnung besserer Zustände liegt offen vor ihnen Industrie und des deutschen Handels nicht nur keine Hindernisse be⸗ gr J * j

des Abg. Hr. Friedberg, welches die Dauer des Gefeges lirch bis zur bayerischen. Grenze und von Wangen bis zur Freilich wird das Ergehniß des Wandelns auf diesem Wege ein

auf eine bestimmte Zeit beschränke; das Gesetz komme einem Grenze. Die erstere Linie ist zu 5 200 099, die zweite zu

. ü d. ärmliche. Ein 260. April 18587 erlassen: k; es Staat . des ist vielfach eine sehr gedrückte und 2 ] schiedenen Quarantäne ⸗Stationen des Staats

tives sein, aber je früher dies Versuch seine Erfolgl iet, fendern die Hege geebnet un den linter cam un ffn lord r. cee gt ar Hrpothekenschulden lastet auf, seinen Schultern. 1 Alle in den verschiedenen Sugrar negatives sein, aber je früher dieser neue Versuch seine Erfolg ;

9 en ĩ : n . . ä werden mit ihren Mannschaften. Passa= gigkeit Ven' Ear erngdertraft der Ünternebmer hängt, allerdings zum date list in. Frankreich der Hrpot belarktedit nech dazu von Luisiaua ankommenden Schiff . nir r, mne, Beamten ; J schra⸗ ö h ; er ; darge 6 j ; f an lich der⸗ ze. . j f andels und deutscher Und dabei verhältnißmäßig großen Vertrauen gieren und Ladungen der Besichtigung O allgemein empfundenen Bedürfniß entgegen. Manche Bedenken ö . veranschlggt; daran, sollen 8 Millionen in der ,, . 6 fn . gen Tözll e, e,, e g e fruchtbar bemerkbar sekundärer Bedeutung, ** fe rn dr ö Die gesammten kiefe Stationen unterworfen. zeftindischen Häfen in lägen allerdings gegen die Vorlage vor. Aber die Gefahr Finanzperiode 155 / 3 aufgewendet werden. fruchtbarer lit iel nnr bind ernt im Wege stehen. ; . 9. ö Dig e 6. Hal kel Mir wesentlich gestützt und der n , . 6 dem franzöfischen Grundbesitze lasten, 2 Alle. aus tropischen , unterliegen z. B., daß durch die Selbstverwaltungsbehörden die Schulein— Hefsen. Darmstgdt, 23. April. (W. T. B.) Prinz Von verschiedenen Seiten ist wiederholt auf die Zersplitterung rn. 9 Wie in den englischen Berichten wiederholt iber de , ; . 3 der i ,, ,, und Gepäckstücken der richtungen verschlechtert werden könnten, sei nicht zu groß. Heinrich von Preußen und Prinzefsin rene em des rheinischwestfälischen Bergwerksbesitze als das Grundäbel kin. konte rk iber uch bie dengscen Kensäig, Pefentlichim 6 mste betrugelt. Zahre 136. 1573 3366 Sr. mit ihren Lab g nnd Tl s , ders See, Sanitältsbehlörde nach . im 6. big , Landrath . der Regierungs⸗ pfingen . im Beisein des Großherzogs eine Deputa—⸗ frre . n. n. , . als ö anerkannt, . kes deutschen Handels: das . 36 i nn, ,,. . ,, i] 4 . . 13 vollstãndigen Behan räsident das Recht, Beschlüsse der Selbstverwaltungskörper⸗ tion der Residenz Darmstadt, welche eine Glück- ist die Grundlage für künftige Verständigung über gemeinsame erfolg handel, das sst es, was dem letzteren die weilte 1849. 5 schaften zu beanstanden. Der zweite Antrag der Abgg. Zelle wunschadresse überreichte. reiche Maßregeln zur Beseitigung des Nothstandeg gefunden; man

ö folgendem Schema: . . eaten Häfen ; n oth ü fert und unferem Gewerbefleiß neue Abfatzmãrkte verschafft. = 6 I Io y & 66 Een: Schiffe, welche au nt met und Dr. Virchow sei unannehmbar. Werde die betreffende wird dannb nscht mehr gegen di? vermcitlenfibecblol'ttibn an. Bestimmung angenommen, so werde eine Thätigkeit des Kreis⸗

J keine if are von 1851 hatten 3416 0090 Bauernwohnungen ke kommen... S e verdächtigen Häfen kommen. kämpfen wollen, sondern die Besserungsbestrebungen dahin richten, w Nach dem ö die Thür und 1817 535 nur ein einziges Fenster. weite Klasse. Schiffe , ö. 3. , deren An⸗ und Bezirksausschusses unmögli cht ch diese Hint . eg ,, 2 nh her Bauern ist i . 3 he,, , ö ! 3— Husses unmoglich gemacht; durch diese Hinter⸗ theiligen Einwirkungen zu beseitigen suchen ö j ö t: n m ; sche: sie besteht aus Brot, Su * steckung bel ; 220 j shafen Schiffe, thür würden die Falk'schen Bestimmungen“ indirekt zum Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. April. (W. T. B.)) ag die r r , 34 ig durch freiwillige Ver= Centralblatt für das ,, . n n ,, ö . 56 ui n Thiele en. aus Früchten und namentlich Vie rrnntaffe Ohne Rüchsicht auf den Abgang haff ch Besetz gemacht werden, Die Beschränkung des Gesetzes auf Im Herren hause begründete heute Schmering den einigung, mag sie durch Zwangsmittel herbeigeführt werden, der Er Bl. und Steuern sen; Zeitweilige ung gm anz wesen; Nach ran . fünf 3 biete die Möglichkeit, wenn es sich nicht bewähre, Antrag betreffs der Prazacksschen Sprachen? Ver- folg ist, dersflbe; die rheinischwestfälischen Zechen werden in dem, Püßow. Konfulathe gen: Sener nn g ,b ten es zu beseitigen.

Früchte ; ; e ansteckende Krankheiten zur

. r t sehr gering. Im welche gelbes Fieber oder andere an , , toffeln. Ber Konfum au Rindfleisch i , , . a h Bord haben oder während der Reif

. Ven Mrn i ster ra sid ent, Greg du af selben Verbältniß an Abnehmern und Absatzgebiet einbüßen, in welchem reisung der bis Ende März 1887. r m , n. 3 33 34 Fe en * e n , . . . ö sse werden der nothwendigen Behandlung

. ; r nung. . er in ister⸗ iden raf Taa fe 8 z . ** . . s. ff j A 6 abe von eichs⸗ assen einen. J ö; irge e en lei ö j ch TRleis auf den Tisch; in i Schiffe der er ten llasse werden 3 8 t .

Der Abg. von Meyer (Arnswalde) führte aus, der Gesetz⸗ vertheidigte die Sprachen-Verordnung und sprach sich für he y,, 9 n,, pz 1 ö y, . ker Reichs vom 1. April 1886 5 . komp Flo fünf, oder ,,, . gltne hr und in . Sce⸗Sanitãtsbehörde in der oberen en, . J

entwurf wolle die Entscheidung über die Schule der Bureau⸗ Zuweisung an eine Kommission aus, damit Gelegenheit ge— hrankung betragt! 10 oder 20 6, so wird ziesc nr m re fremde Mär 1857. Marine und Schiffahrt; Erscheinen des J. Nach . Le Maine sogar 2. wein r er hefe. In der Bretagne sieht eine worfen, ohne die Schiffe oder Personen länger sestz inn en,

. 1 ö. 46. , babe en ien ,, Schmerling's noch mehr zu ent- Kohlen gedeckt werden müssen, und zwar auf der Außenlinie, wo die kr amtlichen Schiffsliste für 1337. , , , ne, /

l ie materiellen Bestimmungen über die ul⸗ kräften. Der Antrag Schmerling wurde darauf, dem Antrage leistungen ständen noch keineswegs fest; das müßte . k

. . sch. ig i icfcklst in vollstandig gefunden Ju rand zu persetzen,. rhein ch westfalliche Ken le chu r m mer mit fäembe Knlürren, mn Ausländern aus dem Reichsgebiet. sundbeitsamt' Anzahl Bauern überhaupt niemals einen Bissen Fleisch wend g ite g il wellen nen d eitken Klasse erfahren bis zum . f des Ministers Falkenhayn gemäß, einer Kommission von f5 Kampfe liegt. Dieser Kampf wird aber keineswegs aufhören, die Ge. Vie . Arbeiten aus Tem Kaiserl ichen Gesun eig do der Fall sein wenn man die Form ändern

i : ch das Gesundheits⸗ 5 1. Juni 1887 oder ; einer

6 . 19 -. ) 36. ; j . i z ; 5 i des Kaiferlichen Gefundheitsamts? l ö 36.

. Mitgliedern zugewiese ofort gewählt. fechtslinie wird nur weiter nach dem Kohlenrevier zurückgedrängt Beihefte zu den Verõffentlichungen : amn; ö 2685 wolle. Die geltenden Vorschriften beruhten auf alten und 4 . 1 nien r m ., ge⸗· Verden, denn die vorrückende Partei folgt der , . dem Berlin, Verlag von n . En) k l DJ e, e. zum . n Restripten. Es sei nicht recht begreiflich, nehmigte heute die Bankvorlagen fowie das Milit*r— He 6. , . . , ,,, ö , einigen vergleichenden 6 ö , , . J ö . . , .

F 2 z 5 2 8 92 ) 2 Ubt el en, z ü n ; l 3 een 3 ö 6 . nn,, ö 5 er . nicht versorgungzgesetz, letztere mit dem Amendement zu s. , der Wedarf ank cunt rie iachfrage nach e n m. Kohlen äber ihr Verhalten im el mie g en gef , West falen und nach . ,, n gte. fret! w rwotsen. * . ung, Fond ur noch wongch die Bestimmungen des Gesetzes auf die Militär! um 5 bis 20 ce zurfickgcben. wund wischen len? dein b siebenen Waster gen hr. Hö. Hachfttter, Affl tens rt eätl. B. dee, ! Ge wurde Bericht erstattet

heftigere Kämpfe mit dem Finanz⸗-Minister haben. Denn ) geistlichen ausgedehnt werden. Abnehmern einerseits und den produzirenden ö e e enn, in Gensoheim und? Finthen im kerbsrussz. Berichter

*