1887 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Juli 17.20 bez., ver Juli - August 17, 35 bez, ver

Ser tember · Oktober N60 be

. Kartoffelmebl vr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Ter-

mine behauptet. 6. Loco 1650 , Ver

mt - Juli ver Juli August Sevtember —, ver Seytember⸗Okteber 17,20 Æ

ver diesen

Gek. Ctr. Küundigungerreite Monat —,

Arril · Mai 1640 Gd. per Mai Juni rer rer Argust

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inkl.

Sack. Termine behauptet. Gek. digungs preis Æ Loco 16,50 M, Menat —, per Arril⸗Mai 16,40 Gd,

Ctr. Kün⸗ ver diesen ver Mai⸗

Juni per Juni⸗Juli ver Juli⸗Auguft ver

August · Sextember —, 17.10 6

Deli aaten yr. Get . Somrnerraps Æ, Winterrũ ht rũbsen Æ

Rnüböl per loo kg mit Faß. Termine matter.

ver September · Oktober

Wiaterravs en AÆ. Sommer

Kündigungs preis Æ Loco mit Faß 6 Loco obne Faß rer dien Monat, per April⸗Mai und ver

Mai Jun 43, 5— 43,4 bez., ver Juni Juli —, Juli⸗August per August⸗Seyt. ver September Oktober 44 ver Oktober⸗Novembeæ —.

veinõl ver HG kg loco A, Lieferung —.

Petre leum. (Rafsinirtes Standard white) ver 100 kg mit Fieß in Posten von 109 Ctr. Ter- mine flill. Gekündigt Gtr. Kündigungs vreis M Leco —, per Tiesen Monat —, ver März⸗ Arril ver April-Mai —, ver Mai⸗Juni per Juni-⸗Juli —, ver Juli⸗Jugust —, per Sextember⸗ Oktrber 21 4 A

Spiritus per 100 1 3 10000 10000 18, Loco behanptet. Gekündigt 50 060 1. Kündigungs rreis 40. S Loco mit Faß ver diesen NUtonat, ver April⸗Mai und ver Mai⸗Junt 40,2 401 —*40,2 bez., ver Juni⸗Juli 40,7 4038 bez., ver Juli⸗August 41,4 415,3 41,5 bez., ver August⸗ Seytember 42.2 -= 42,1 –= 42,2 ber, ver Septbr. Okt. 42,8 = 42,7 42,8 bez., per Ottbr.Novbr. —.

Spiritus per 100 1 a 100 60 10000 ι loco ohne Faß 494 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23,00 l,50, Nr. 0 21 50 bis 19,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Begehr.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1700 = 16,00, do. fein. Marken Nr. Ou. 1 18,75 17 00 bez. Rr. O 1,75 Mus böher als Nr. 0 u. 1 vr. 100 Kg Br. inkl. Sack. Besserer Absatz.

Berlin, 25. April. Der Verkehr an der Waaren⸗ börse kann bei dem ganz geringfügigen, kaum nennenswerthen Besuch an Ausdehnung nicht ge⸗ winnen. Abschlüsse werden überhaupt nicht mehr bekannt und selbst die Zahl der gewöhnlich vertre⸗ tenen Branchen wird immer kleiner. Es ist heute nur Folgendes über die allgemeine Markttendenz einiger Artikel zu berichten: Kaffee schwächer auf auswärtige Notirungen und ruhiger. Zucker in raf— finirten Sorten gut gefragt und fest. Baumwollene Garne fest, besonders inländisches Gespinnst. während englische etwas schwächer erscheinen, Geschäft leb⸗ hafter. Das Kohlengeschäft verläuft regelmãßig bei normaler Frage.

Berlin, 22. April. Marttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Döchste Niedrigste Vreis

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Moggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. afer geringe Sorte. Richtstroh K rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö. Tinsen.. Kartoffeln Nindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinejleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch L kg. K Eier 60 Stück. arwfen 1 kg. Aale

ander chte arsche Schleie . Gleie . Keebse vr. Schoch! m,, 22. Avril. . T. markt. eizen matt, loco 162, 900-167 vr. April · Mai 167,50, pr. Juni-⸗Juli 1 . Roggen uaverändert, loco 118 - 120, pr. April Mai 11930, yr. Juni Juli 122,00. Rübst ruhig, Pr. Axril - Mai 13,00, Pr. September ⸗Oftober 14. . J 3 6. pr. April ⸗Mai 39, 50 . i-Juli 40,30, ugust⸗ . ö . 1 J oseg, 22. April. (W. T. B.) Spiritus loro ohne Faß 38.20, pr. April 38. 30, pr. Mai rer Juni 39206, pr. Juli 39, So, pr. August 10.40. Gekündigt 15 600 J. Behauptet Breslau, 3. April. (WB. T. B. Gerreide⸗ Jarkt;, Spiritus vr. 165 1 10606, pr. April- Mai 39.20, do. px. Juni⸗Juli 39, 70, do. pr. Augrst⸗ Ser iemher 41,10. Weizen Roggen pr. Aprit⸗ Mai 123,00. do. Pr. Mai⸗Juni 124,06, do. pr. Serrember · Oktober 130 06. Rubzl loco pr. April⸗ Mai 44,09. do. vr. Mai- Suni Zink: W. H. v. Giesches Erben 14. id bez. . stõln. 22. April. (W. T. B) Getreide-. marg t.. Weizen loco hiesiger 17775, fremder 18,75, 3*. Mai 17,45, pr. Juli 17, 95, pr. Novbr. 17370 Roggen loco hiesiger 14, 50. vt. Mai 1275. pr. Juli. 12, S. pr. November 13, i, Hafer loco . RNRüböl loco 23, 60, pr. Mai 22, 965, pr. Oktober 23,45. Bremen, 22. April. (B. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) Schwach. Standard white ioco 5, G5 B. Han. burg, 237. April. (B. T. B) Getreide. markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,90

II ISII12

DE C O O

860

460 20 10

50 30 80

8

80

80

40

80 40 50 . 50 30

20

ö 650 1 60

.

—— 8 d do M N -

5.) Getreide⸗

5

38, 0.

.

Ter

165,909. Roggen loco hg mecklenburgischer loco 125 - 130, russ. Icco ruhig, S5, (0 98, 600. Dafer und Serste flau. Rübsl matt. loc-o 41. Sri- tus fest, vp. April A4 Br., vr. Mai⸗Juni 24 Br., Vr. Juli-August 258 Br., pr. September- Dtteber 73 Br. Kaffee lebbaft, steigend. Umsatz 14,500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,19 Br., 3. 95 Gd. pr. August Dezember 6,40 Gd.

Wien, 22. Arril. (B. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weijen vr. Frübjahr 9,73 Gb., 9.78 Br., vr. Mai Juni 855 Gd., 60 Br., vr. Herbst S565 Gd., 8, 60 Sr. Roggen vr. Frühjabr 6.90 Gd., 6,935 Br., vr. Mai⸗ Juni 682 Gd., 6, 87 Br., pr. Herbst 663 Gd., 6, 58 Br. Mais pr. Mai Juri 61 Gd., 6. Os Br., pr. Juli⸗Aug. 6. 10 Gd. , 6, 15 Br. 3 pr. Frühjahr 692 Gd., G7 Br., pr. Mai- Juni 6.03 Gd, 6,08 Br.

Pest, 22. April. (W. T. B.) . Produ kten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frühj. 9.2 Gd. 3,25 Br., pr. Herbst 8, 27 Gd. S8, 29 Br, Hafer pr. Herbst 600 Gd, 6,97 Br. Mais pr. 1887 5,66 24 am Br. Koblrapxs pr. August⸗ September

Amfterdam, 22. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Mai 220, pr. November 220. Roggen loco unverändert, auf Termine geschäftslos, pr. Mai 115 à 116, pr. Oktober 122. Raps loco . Rüböl loco 23, vr. Mai 22, pr. Herbst 223.

Amfterdam, 22. April. W. T. B.) zinn 61. .

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Petro—⸗ leummartt (Schlutzbericht), Raffinirtes. Type weiß, loco 155 bez, 156 Br., vr. Mai 15 Br., pr. Juli 158 Br., pr. September ⸗Dezember 15 Br. Weichend

Antwerpen, 22. April, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt,. (Schlußbericht) Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer flau. Gerste unbelebt.

London, 22. April. W. T. B.) 96 Java⸗ zucker 137 stetig, Rüben ⸗Rohzucker 114 stetig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

London, 227. April. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8660, Gerste 1520, Hafer 26 110 Ort.

Sämmtliche Getreidearten ruhig, Weizen und Mehl stetig, Mais behauptet, Gerste williger, Hafer fest, ordinarer theurer, Bohnen und Erbsen träge.

Liverpool, 22, April. (W. CE. B.) Baum olle. (Schlußbericht Umsatz 7000 B., davon ür Sxekulation und Export 1000 B. Traäͤge. Middl. amerik. Lieferung; April Mai 5a Ver= käuferpreis, Mai- Juni ost / Kauferpreis, Juni⸗Fuli r* ss do., Juli⸗August ai /e do., August⸗ September Ess en do., September Oktober 337/es do., Sktober⸗ November 52s 3a do., November⸗Dezember z e, d. do.

Liverpool, 2. April. (W. T. B.) (Baum. wollen Wochenbericht. Wochenumsaßtz 44 000 B. (v. W. 39 Co, desgl. von amerikanischen 34 060 v. W. 30 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 4000), desgl. für Export 4600 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 37 000 (9. W. 31000) desgl, unmittelbar ex Schiff 15 000 (v. W. 160669), wirklicher Export 12 900 (v. W. 9000), Import der Woche 79 000 (v. W. S3 C00), davon amerikfanische DS. 0M C6. W. 52 000), Vorrath 998 000 (v. W. 35 QM, davon amerikanische 820 0090 (9. W. 310 Mο, schwimmend nach Großbritannien 213 6566 v. W. 222 000), davon amerikanische S1 00 (. W. 115 90.)

Liverpool, 22. April. (W. T. B. Getreide—

markt. Weizen stetig.

Glasgow, 22. April. (B. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 46 sh. 10 d.

WMtanchester, 22. April. (W. T. B.) 12 Water Tavlor 5t, 50x Water Taplor 83, 20r Water Leigh 76, 30 Water Clapton St, 32r Mock Brooke 83, 40r Mule Mayoll Si, 40r Medio Wilkinson Oz, 32r Warpcops Lees S6, 386r Warp cops Rowland Sz. 40r Double Weston tz, 60 Double courante Sualität 124, 32. II vds 15 X16 grer Printers aus 32r / 6r 172. Ruhig.

Paris, 22. April, (W. T. B.) Rohzuder. s8s60 fest, loeo 25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 37. 5, pr. Mai 32,85 pr. Mai · August 53,25, pr. Oktober⸗November 33.36.

Paris, *. April. (W. T. B.) Gerrerde- war kt. Weizen i Mai 26,00. pr. Mai- August 25,29, pr. Juli- August 25,40. Mehl 12 Marques fest, pr. April Sa, 10, pr. Mai 54.30, pr. Mai. Äuguft 6d, 90, pr. Juli⸗August 55,360, Rüböl —, pr. April = rr. Mai —, pr. Mai⸗Auguft w Pr. September⸗Dezember ——. Spirlstus hrage/ pr. April 4100, pr. Mai 41,50, pr. Mai= August 41.50, pr, September · Dezember 40,56.

Havre, 23. April. (W. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New Jort schließt mit 15 Points Baisse. Rio 76000 B. Santos 5og0 B. Recettes für gestern.

ö St. Petersburg, 227. April. (W. T. B. Droduttenmarft. Talg loco 44,00, pr. August 45,B090. eizen loco 13,30. Roggen 1sco 716. . loco 4.10. Danf loco 45,605. Leinfaat locd

zteiw Jork, 22. April. (W. T. B Waaren- bericht, Baumwolle in n 1093, do. ö. New · Orleans 105. Raff. Petroleum 70 d bel Test in New⸗ Jork 63 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork D. 5 . da. Pipe line Certiflcates S. 63 *. Merr 3 ; 30 C. Rother Winterweizen loco = D. 935 G. yr. MWril get C. pr. Mai D. 92 6. pr. September D. Fig ., Mais Nen 45. Zucker Fair tefining Muscovados) 40 16. Kaffes k 3 9 755, do. 55, do. Rohe und 7,55. S , rothers 7,55. Speck

Berlin. Central Markthalle, 22. Apri Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. . mann auf Grund amtlicher Notirungen. Batter. Fʒinste frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La 1095 = 195, frische rein fchmeckende Tasel⸗ butter IIa 96 105, Tischbuttir IIFa 56-35 fehlerhafte Butter IVa 73 -= 566, Koch⸗ und Back⸗ butter Va 69— 75, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VIa 40-60. Auktion täglich 19 Uhr Vor⸗ mittags. = Eier 2,40 2,45 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. Kase. J. Emmenthaier 75 = 80, Schweizer 7. 60-65, II. 55 - 60, II. 45 50, QWVachstein L fett 18- 22, II. 1. -- 18 4, Limburger I. 28 - 32, II. 25 —- 28, Rhbeinischer Holländer Kaͤse

Banca ·

50 - 60 M, echter Holländer 60 - 55 6, Edamer I. 656 70, HI. 56-8 AÆ6,. Harzer 2, 70 - 3,09 * vr Kiste. Dische. Camembert 6 Æ pr. Dtzd. Größere Zufuhren erwũnscht. Auktion täglich 19 Uhr. Fleisch. Regelmãßige Sendungen erwüũnscht. Rinderriertel 32 4 50, Kälber im Fell 38 bis 40-52, Hammel 30—=36 -= 45, Schweine 36 bis 45 vr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Ganse 6—5 AK rr. Stück. Fette Enten 80 kis 100 A Fette Puten 70- 30 3 rer Pd. Tauben 50-75 4 Poularden 3 4 50— 6 4 Hübner 150 bis 2.50 pr. Stück. Mageres Geflũgel. geschlachtet. schwer verkãuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3.50 499. Enten ——3 M, Hübner 150-200 4 Tauben 50 —= 55. Auktion tglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags Größere Zufuhren sebr erwünscht. Wild, Schwarzwild 70-89. 50-79 4 vr. Pfd. Fasanenhäbne 250 450. Birkbähne L50200, Auerbäbne 3— 4, Schnee bũhner 1 . Schnepfen 230– 350 FKaninchen 72— 75 4 pr. Stück. Wildauction tãglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sebr erwünscht. Kiebitzeier 25 bis 30 pr. St. Pflanzen; Rosenstãmme, Hoch⸗ stämme —, niedrige und Buschrosen rr. Stg. Trauerrosen 6 pr. Stck. Obst und Gemüse. Aepel 8 - 11 M, Tafeläpfel 10—14 0, Haselnüe 18— 0 466 pr. Ctr. Avpfelsinen 9 32, Feigen 18 bis 20, Citronen 19-14 16 Waldmeister 2 —3 4 pr. 100 Bund. Weiffleischige Speise⸗Kartoffeln 3 bis 3,50 Æ Malta⸗Kartoffeln, runde, 24— 25 4 Zwiebeln 4 pr. 109 Ko. Kopfsalat 14—16 6 Artischocken 20— 25 6 Endiviensalat 25 28 pr. 109 Kopf. Bohnen 6-5 4A pr. Ctr. Gerãucherte und marinirte Fische. Bratberinge pr Fas 1,ů 00 1,50 M Russ. Sardinen 1.25 —1, 70 M Böcklinge O. 80 3, 50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stäck, Sprotten 60 0-1, 50 200 pr. Kiste. Rauchaal o, 50 1,907 1,29 S vr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,90 - 1,38. Flundern 1.55 2.59 = 3, 59. Zu. fuhr gering. Fische in Eispackung. Hechte 25— 50 M pr. Ctr, Karpfen 40-45 S6 Bleie 20— 390 M pr. Ctr. Zander 35— 757— 90 . Stein⸗ butte O,. 50 - 120. Seezunge 9 95— 1.05, Scholle 10 20. Schellfisch 12 20, Kabliau 10— 12, Dorsch 15 20, Ostseelachs 0G 70 - 199. Aal 0,50 1, 00. Schleie 30—- 60. Plötze 10—· 20 4

Eisenbahn ˖ Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats ⸗-Eisen⸗ bahnen. Im März er. 2 125 864 1 (= 965 573 6), rom 1. April 1886 bis ult. März er. 28 271 996 6 C 1212138 4)

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 22. Ayril 18387. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewickt, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 531 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. —— S, . Qual. —— MM, III. Qualitãt 72,80 M6, LD. Qualität 60,68 .

Schweine. Auftrieb 849 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger —— 606, Landschweine a. gute 86-86 M b. geringere 8 82 4 bei 20 0 Tara, Bakonz 80-85 M bei 50 Pfd. Tara per Stãck, Galizier —— S, J. Un- garn —— 414

Kälber. Auftrieb 1367 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1“ kg.) II. Qualität (0, So = I, 060 M, II. Qualstãt o s - 9.73 Æ. . Schaf e. Auftrieb 114 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität S6, IH. Qualitãt M, II. Qualitãt —— 4

1

Wetterbericht vom 23. April, r Morgens.

0 2 *

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim in 0 Celsius

Temperatur

.

&

I bedeckt 4 halb bed. 3 halb bed. 2 wolkig 2 bedeckt

2 wolkenlos I bedeckt

L wolkenlos

Mullaghmore Lberdeen . Christiansund. TVovenhagen. Stockholm. eg St. Petersbg. Nockatu Cork, Queens

GG Geh Go 8

l

5 & 8 O O ie O σάCä́ != 56 C. 450R.

W —— S S S. 9 . 3 8 hd

3 . 6

O0

5H wolkig 5 heiter Regen 2 Regen 3 wolkig 1Dunsti) wolkigꝛ)ꝰ A4 wolklig 3balb bed. 8 heiter 3 wolkenlos halb bed. 2 wollig still wolkenl. 3) ar , , wolkig 2 bedeckk

966 63 6

DVamburg Swinemünde Neufahrwasser

G

8

GG GGG Gehe

6 6 686

754 755 754 55 755

Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin... Wien.... Bres lan Jie d Aix ..

9

&

SG g GGG Ge. 5868

stiũ bedeckt

1. Abends Gewitter. H) 9 Thau.

Skala für die Windstärke: 1 2 S leicht, 3 schwach, mäßig, 5 = frisch, 6 S stark, 7 O steif, 8 stürmisch, 5 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. 6. e ert , ,

x inimum von etwa 736 mm westli Schottland liegt ein Maximum von 765 , lich vom Schwarzen Meere gegenüber, so das über dem dazwischen liegenden Gebieie die Isobaren hbaupt⸗ sächlich von Süd nach Nord verlaufen, wodurch sũd⸗ ostliche Luftstrõmung, welche allenthalben nur schwach auftritt, bedingt wird. Ueber Gentraleuropa dauert das porwiegend heitere und trockene Weiter fort, nur im Nordseegebiete ist vielfach Regenwetter eingetreten.

) Thau.

Dunst. .

leiser Zug,

Die Temperatur ist in Denutschland überall ae und bat die normale d ittli n me Die cberen Wolken .

aus Süũdwest. De at sche Seewarte

———— 9) Theater Anzeigen.

Aäönigliche Schauspiele. Senntaa: Haus. 102. Vorstellung. Armide. 9e. 2 Der in o Abtheilungen, nach dem gran. . a 1 a 2 v. Vor! f re uck. Ballet von ioni. j *, ,. aul Tanlicni. (be. Zit nan Schauspielbaus. 110. Vor von Verona. Trauer 1? ** ron Wildenbruch. In Szene Deetz. Anfang? Uhr.

Montag: Opernbaus. 103. Vorst Juan. Oper in 2 Abtbeilungen . R ü ; . 7 Uhr. 1 Schausxriel baus. 111. Vorstellung. ü nd inte Gris ei , ne, Te semüee Dr. Carl Tõpfer. Anfang 7 ühr. 6

Dienstag: Opernhaus. 104 stell Trompeter von Säftingen. 1 * nebst einem Veorspiel. Mit autorisirter theilw * Benutzung der Dee und einiger Sriginal. c e: J. Victor von Scheffels Dichtung Fon R 3 , , e. ea 7Ubr. .

Schau rielbaus. 112. Vorstellung. Narzi Trauerspiel in 5 Akten Br srtzin Anfang 7 Ubr. ron A. G. Brachread

m Theater. Sonntag: Ein Tropfen ift.

Mentag: 2

ZTienstag Das Käthchen von Heilbro

Die nächste Auffübrung von Rom *. n findet am Donnerstag statt. a,,,

telu Der 2 in 9 Akten don Ern geseßt vom Direine:

VMWallner Theater. Direktion W. Hasemarn.

Sonntag: Zum 25. Male: Die Rachbarinnen Posse in 3 Akten, frei nach dem r nn * Raymond und FHastyne, von Hans Ritter

Anfang der Vorstellung 18 Uhr.

Montag: Die Nachbarinnen.

,,, . Vorletzter Sonntag. um 15. Male: Mit neuer Ausstattung: Im XX. Jahrhundert. Großes 3 stück in 3 Akten von C. v. Bukowic:;. Mußt n G. A. Raida. Ballet von C. Scherini. De rationen von E. Falk. In Scherenberg.

Preise der Plätze:

Mer = Veto⸗ Scene gesetzt von G.

Fremden und Orchesterloge 6 606 J. Rang Balcon und Loge 4 4, . 4 4 II. Rang Balkon 3 , I. Rang Lone 2,50 4. III. Rang Balkon 2 M, fi. Rang Proscenium⸗ ö 6, ue 1-ẽ4 Montag und folgende Tage: Im XX. 2 hundert. k

Triedrich VWilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausfeestraße 25 - 265. Sonntag: Straup⸗Cyclus. 2. Abend. 3. Auf⸗ führung. Der Carneval in Rom. Operette in 3. Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) von Josef Braun. Wusik von Johann Strauß. Regie: FPert Finder. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.

Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann. Tie neuen Kestüme vom Ober-Garderobier Kutschke und der Ober-⸗Garderobiere Frl. Springer

Anfang 7 Uhr. ö Montag: Strauß Cyclus. 2. Abend. 4 Auf⸗ führung. Der Carneval in Rom. Operette in 3 Akten (4 Bildern) von Johann Strauß.

,,, Direttion: Anton Anno. Sonntag; Gastspiel Ludwig Barnar's. Zum Ul. Male; Gräsin Lea. Schauspict in 8 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 hr. Eetzte Sonntags · Aufführung h Montag: DSieselbe Vorstellung.

le lian; Checter Letzte Woche des Fästspiels der Mitglieder des Friedrich Wilhelm⸗ stãdtischen Teatr e Sonntag: Zum 15. Male: Fatinitza. Komische 6 in 3 Atten von F. 3f u. ö Gene. usik Lon Franz v. Suppe. (Wladimir: Fräulei Senn Tn; Suppe. (Wladimir: Fräulein ö . 7 Ubr. Montag und folgende Tage: Fatinitza. Verläufige Anzeige! Sonntag, 1. fi, Erstes Gesammt Gastspiel der Mitgl. des Residenz · Theaters.

. Theater. Gharlottenstraße 9o=62. Sonntag: (Frau Adolfine Zimaier als Gast. Zum letzten Male: Gillette J . in 3 Akten von Chivot und Buru. Deutsch von C. Schubert. Mufik von C. Audran.

Anfang 71 Ubr.

Nontag: Nanon.

Tienstag: Mamsell Angot.

the oh: Zum 1. Male: Das verwunschene

19) Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Dr. J. Farsten mit Frl. Louise Hollweg (Zehdenick Bromberg). Hr. Prof. Lic. Dr. G. Kühl mit Frl. Doroth. gSrdmanũn Breslau. Hr. Hauptmann Bernt. Perthes mit Frl. Marie Jacobs (Treskow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Th. Baron von Maslprtie (Dresden). Hrn. Hauptmann G. von Jagwitz (Beneberg). Fine Tochter: . Dr. Max Mögelin. Hrn. Axolheker Volkmar GõnigsbergJ . Hrn. Prem. Lieut. von Selchow. Hrn. Prof. R. Planc Stuttgart).

Gestorben: Berw. Fr. Br. Reich, geb. Sxieß. Pr. Reg⸗Rath Georg von Hir chfeld (Rerfe— burg). Fr. Gch. Ober⸗Reg - Nath Math. von Daum, geb. von Glaser Samzow Berlin).

396.

2

ialich Preußisch er

z 1 bonnement H = pen. Auftauen nehmern Brheunmng an;

außer den Post · Augalten auch die Expeditten 9 Sw.. Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Nummern koen 25 .

betrgt vierteljahrlich 4 16 50 3. (

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

——

w

.

Inserate

J .

einer Brucezeile 30 .

Jalextionspteis far Nen Ranm nimmt an: die FTönigliche Exvedition des ARentsaen Reichs · Ameigers

0 .. er,,

Staats · Anzeigers

1

m ,

]

je stã K se Majestät der er em ordentlichen Professor an d und dem Undverfitats⸗

geheimen Ber Duastor a.

wie dem cbateau⸗ Sa . Werkftatt auf der Eis engießerei zu Gleiwitz, un dem gattowit

Se. Naje stãt der Kön

vn Rußtzlan . ĩ ĩ en Kronen⸗ . i ö ö ö Baranoff, persönlichen Wutanten Sr. Nilolaje wi glasse in

onig haben Allergnädigst geruht:

Universitãt zu Bonn, berö

ihren

ih Pr vom Rath olenz zu Berlin, werde

gra imen Rechnungs Rath Po lin, 3 . 3 Klasse mit der Schleife; emeritirten Lehrer Vincent zu Aulnois im Freise Salins, dem gewerkschaftlichen . Könnern im Saalkreise, dem Mode . 26 Kreise

Rothe

Bohn zu Michalkowitz im

. ärter ; , , Ehrenzeichen zu verleihen.

das Allgemeine

ig haben Allergnädigst geruht:

serlich russis Lieutenant von Scalon, dem Kaiserlich russischen Gengral⸗ I Gchiroßfursien Wladimir Sr. Kaiserlichen Hoheit de . Klaffe mit dem

den Rothen Adler⸗Hrden . kin it gen

e. 6363 des Großfürsten Michael

Kaiserlichen Orden zweiter

jewitsch von Rußland, den Rothen Adler⸗ illanten zu verleihen.

auf

znadigst geruht: . sowie den

i. 1 6M Gaebel . unter

lehung des

hach zu ständigen Mitgliedern des u ernennen.

tinrichtung von P

greis Teltow und Stralau Kren . on Agenturen in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme ren Postsendungen aller Art befassen ö . itpunkt ab wird die vorf aufgehoben.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König ha

ern ben Aller⸗

Maßgabe der Bekanntmachung 6. 53 den 25. April 1887.

Bei der Königlichen Seehandlung sind

Sekretär,

Fo rstmeisterfte le Magdeburg ⸗Leßlingen, in 1 selitz; . durch den Tod des Oberförster .., Eil n i. zu Sobbowitz im Re— 1

Kallenbach gierung be

försterei zu = tragen.

iin Nr. 83 des Blattes

6 aufgerufen si r j 2 n wiederholt aufgefor lbeträge se f rechtzeitig zu erheben.

werwaltung der Staatsschulden. ag Sydow.

t, die

9. Na Königliche Seehandlung. . ernannt: ; t um Buchhalter,

der Geheime Kanzlei⸗Sekretãar Denze

der Buteau⸗Diatar Tetzlaff zum

der Bureau⸗Diätar Arndt zum Kanfen· Selreiar

ini i für Landwirthschaft, Domanen Mi nisterium f 1 . uschild zu Königsberg i. Ur. ist

des Forsumeisters Cochius erledigte

Der Forstmeister Ha und der Oberförster

die durch den Tod

erledigte Ober zick Danzig versetzt worden. Der Forst Asseffor Ni del mann annt wörden und demselben die neu Schulitz im Regierungsbezirk

ist zum Dberf ter zu bildende Ober⸗ Bromberg über⸗

Ober Regierungs⸗Rath Otto

den Kbniglich preußischen oniglich preu⸗

Reinhold

sserlicher Geheimer Regierungs- r tg gf ,,,,

Ministerium eistlichen, Un Angelegenheiten, Wirkliche Geheime

Königsberg i. Pr.

bgeseist: Se. E 16 . geistliche

und Medizin al⸗ Rath Greiff, nach

reellen; der M. ssterial-Digeltor im

ost⸗ Agenturen in Schmargendorf und Stralau. , t S endorf i d. J treten in den Orten Schmargend J Kreis Nieder-Barnim

Von demselben bisherige Posthülfss

i Tiensistunden t mit dem Publikum

Die Tienststunden für den Verkehr mit. . . . Verkehrsanstalten wie folgt festgesetzt: A. für Schmargendors .. ö Ian Werte el von 7 (im Winter. Halbiahr von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 16 ,

5 ö ö 1 W 2

2 an Sonn⸗ und Feiertagen von ( inte i n.

1

ab zur Ausgabe gelangt, gerichts in der Stadt Trebbin. bezirken betreffend. des hannoverschen

Ablösbarkeit des Sehnsverbandes, Lehne und die

. ; . Nummer 13 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von he enthalt unter . ö betreffend die Errichtung eines mts Vom 9. Avril 1837; unter die Abanderung von Amtsgerichts— 12. Avril 18873 und unter detre fend die eln fer 4 . esehes vom 13. April 1835 1... . . die Verhaltnisse bleidender miliensideikommißen.

Die Rr. M50 das Gesetz, 91I91 das Gesetz,

Vom Nr. 9192 das Gesetz,

Nr.

ore

Errichtung von Fa

3. April 1887. . . Berlin, den 25. April 188 2

hnialiches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. 6 Didden.

ron s bis 9 Uhr Vormittags und von 5 mittags; . . B. für , 1) an Werktagen von 7 (im Winter nittags und von ö Uhr ; Yan Sonn- und Feiertagen ͤ uh Ddormmiltage und von 5 —=5 Uhr Nachmittags. . Die Verwaltung der Post⸗A1gentur ,,,, . rird dem dortigen Srtsvorsteher Ferdinand . kcgenige der Post-⸗ Agentur in Stralau dem Pförtner Scheune mann zar irh err gg, Berlin C., den 23. Apri . . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

8) bis 11 Uhr Vor— 7 (im Winter 8 bis

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten ͤ , . düseldorf, Rentner Br. Va usch daselbst, in Folgen Wieden der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen i . wahl in' gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs jährig

auf Grund des Reichs gesetzes vom

wi öffentli 30. Oktober 18386 wird hiermit zur offen in ir g e wis Liamidati Bezirks verein 1 , und des Wedding

gen . 71. Oktober 1878.

vom

Bekanntmachun

Bekanntmachung

die . chen Kenntniß ge⸗

Unter Bezugnahme. auf es Arbeiter

der Oranienburger

beendet ist.

Berlin, den 18. April 1887.

Der Polizei⸗ Freiherr von

räsident. ichthofen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

i i jestät der Berlin, 25. April. Se. Majestäã K n, . König empfingen gestern Nachmittag den

Münster es Civil⸗

i k M uiels i . . cid en fs ; ingen den Präsidenten

kabinets und n nog hehre Matteo Prochet.

Amtsdauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. öffentli ĩ 38. Ver⸗ i der am 1. d. M. öffentlich bewirkten 33. Ver⸗ a. 3 für das laufende Jahr zu. tilgenden e, enn, Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen isenbahn sind diejenig 555 Stück Ser. 1 zu 100 Thlr. und 472 n Mn), II nnr) 621 / n)

woh

Waldenser⸗Gemeinden . ͤ die Kaiserin und Königin

. wa e n i St. Nicolai⸗Kirche bei. ern dem Gottesdienst in der St. icolai Kirche be e, dr er acsrlichen Majestäten fand gestern ein kleineres

Familiendiner statt.

Die vereinigten glue chu des Bundesraths ssst

In der heutigen den Rückständen nach tage

Jacobi, mit mehreren dommi 'branident zunächst Zusammenstellung 6 1807, an. Jahr 18387, an.

se*

vielmehr entigrächen die

yprünglichen . gerechtfertigt durch die milugen che tis

die Vorlage völlig genügten, weil Forderungen nur in vertz mifsion gegeben werden könne. Einzelnen jetzt hen, d sei jezt schon klar, daß die Vorlagen

et) Kommission geprüst werden. 1.

r* 3 . 26 1 die strategijchen Bahnen.

eine Subkommifñion eingeseßt werden.

tat dieser Prüfung ausfallen

Reichs finanzen, die sich verhaltmit

in Zukunft jo erheblich del

neuer Einnahmen in e ute lagen

2 1 herausftel d

(2) Si s, welcher der Staat ssekreiar des Innern Boetticher, der Staats ⸗Ninimte

und der Staats sekretãr des

ḿissanen

Rei 36 bei

—᷑— * den Gngang 2 2 Der .

der Ergebnisse

Darauf begann das Haus ent wurfs, bet rej jend die chrtrages zum Keie e. 1 ts jahr 187 85, in Verbindung mi, hung des Gejetzentwur? derne

* 6

F n

* F 2

1

9 6

ernte 7

ab me einer Anleihe für Zweck

2 w v *

2 6

nnetzes

Minister Bronsart von = Bewilligungen an, hielt e entgegenzutreten, als ob de die Erhöhung der Friedens

. = ——7I1rDen R Ausgaden Tul

ür 1 D 8 w *

2 ea r nm m 3, Veranschlagung. Die R

rl zr mmm derer Staaten; eingehendere Aufklärunge die kommisarischen Berathungen vor.

D a von Bennigsen fand es ganz natur lid Der Abg. von Bennigsen fand . . egleitenden Motive und Dent chrilten z 9 weil die wirklich ausreichende Motivirung der 63 . * 2 2 P ertrgulicher Form innerhalb einer Kom Ueber die Bewill im ö . 593 75499272 zu sprechen, würde vorzeitig Jein. Nur soviel ; ungetrennt in derselben

erden müßten, allenfalls

2 *

.. 2 5 E 77 f Theil derselben, ar Aber wie auch das Resul⸗ ö in Fal w den die möge, in jedem Falle würden die . * . * 234 ö. * mn. 9 stni65mapᷣig in gũnstiger age befanden, 9 * 2 6 8 . 2 * rum astet werden, daß die Srschlie 6 804 Me 2 —— * 8 aus ndem ö 77 54 gegenüber sich it. 975 Ife

344 8— * Ser iiicht * ö 2

nen für die als mit den vorliegenden Mehr⸗ Ke die Reihe derselben sicher— (Schluß des Blattes.)

Kompensationen es verlangte, 1373 *37 R nilitärische Zwe ossen sei.

über die vorgestrige Sitzung

Tee, Schluß brich! befindet sich in der

des Hauses der Abgeordneten Ersten Beilage. .

i Si es Hauses de In der heutigen (40.) Sitzung des H 3 t Ab . . welcher der Präsident . . Ministeriums, Reichskanzler Fürst von , m , ö n. der öffentlichen Arbeiten, Maybach, der Staats⸗Minis

inister istli c. Angelegenheiten, Boetticher und der Minister der geistlichen ö ,,

. issa

Fr. von Goßler, nebst mehreren Kommisse fand als . e , .. . . fen weite Berathung des Gese 6 .

f er kir tischen Gesetze. bänderungen der kirchenpoliti ? ,,, erklärte der Abg. von Hülsen, sein zustimme des ö seinen Wählern und den evg ngelis hen . rechtfertigen zu wollen. Der ,, , , 3 ,

j 5 . F ehler ) servativen stets behauptet, * ? ehler, ,,, eiche die Macht der katholischen gewesen, durch welche die. Mee ,, tärkt worden sei. Man sage allerdings, . ö . nur durch einen ö Fehle i . ö,. s. rvativen sagten, so , , , , Diese an fern , . , ,

ł ĩ ; ? ultur

übernehmen, weil dadurch der ; n n , .

irde: sie würden de en Weg, den die Regierung wurde; sie würden deshalb den Weg k ertraue hen. Unter dem Frieden, de

schlage, voll Vertrauen mitge .

igefü erde, se s der gute Wille der beiden

herbeigeführt werde, sei nichis al der Me s e eg ö Seiten, sich zu vertragen, zu verstehen. Ein sos er hae en

i wi r er nenüber den europäischen Verhälinise sci wünschenswerth gegenüber d bar r n meg m h

en andrängenden Mächten des pn, rm

ae , enreh erwüchsen aus den neu i ae g. hältnissen Forderungen, denen hoffentlich die Regierung Re nung tragen werde.

Art. 1 wurde darauf genehmigt;

ie Art. 11 111 und 1V. . . 9 63 Art. V, welcher von der Zulasung der Orden han⸗

delt, bemerkte der Abg. Dr. Virchow, es sei bedenklich, daß die

Nein

ebenso ohne Debatte

erke ür Justiz⸗ Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für= deln * n i Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung.

Orden wieder zugelassen wurden, welche hauptsachlich dazu