1887 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

bestimmt seien, zu Angriffen gegen die anderen Kirchen ⸗— um ohne Weiteres annehmen darf, daß beide Ko ; een h ntrahenten bei Grohbritannien und Irland. k ö 2 wee wicket nmel in die Muderbess u kommen. vor. Westzreußzzn u, éeichtg; ud wor i Tang dg le ed Ligen dem. inbaltreichen Hefts beginnt eine Zusammen. ertkeren preußiichen Staate bauten, welche im

dienen. In der katholischen Bevölkerun j j w ö. e 9 jener ; 4 es große Kreise, welche sich für die Ordensthatigkeit Leut er in Auge gehabt haben, wie sie T, n 8 nicht 3 en von dem Stande der Versiolbenen . 2 aun ton wurde an Sil n n, me el win ü 6st richt mw, r. , Daß die Orden Missionare Y. auf dem Kirchhofe zu R. 4 . 563 der Wittwe Konservative Allsopp, ein Bruder des bir. Alirn⸗ ae seßt. deß. i ) w eiwas zu lernen vermag und reich ist an Baudenkmälern älterer Zeit, drängte gan; besonders dazu, stellung der bemerkensw viel b unn en dürfen, sei noch die mildeste Bestimmung; ist aber der Gegenstand der Leistun r ; ö egen. Damit mit 1426 Stimmen in das Unterhaus gen Der n. ch die lrsachen⸗ * er e, r so scheint dies fich an diese alten schönen Vorbilder anzusckließen. Er galt nen n Ieunng eee geren fes in. Fer Ausführung egriffen grwesen sind. edenklicher z. B. sei, daß ihnen das höhere Radchenschul die Beftimmung desselben der rei g k sestgesetzt und Gegner war Sanders, ein Anhänger Gladsto gewahlt. in Bezug auf un een n 2 11 en 4 zu sollen, da schaffen in dem Geiste jener eigenartigen Renaissance⸗ Kunst, welche Die Haurtdaten daraus baben wir an dieser Stelle bereits mit⸗ wesen übergeben werden folle. Die polnisch nattonale Er. entzogen“ reinen Willkür des Verpflichteten x ne s. a ibnen, nach brenne z 1 u —— V 1 6 eichttag und Presse dem Befucher des alten nordischen Venedig; in seinen Bauten so eteist. Sodann folgt der Schluß der Statistischen Nachweisungen, ziehung werde dadurch gefördert werden. Bald werde übrigens Frankreich. Paris, 22. April. (M a mnheilen, = n * . dmr eng, ät hwãrmt anmuthend entgegentritt, und der gerade auf. diefem Gebiet besonders betreffend die wichtlgsten der in den Jahren 1873 bis 123314 zur Voll der Tag kommen, wo die Orden auch die niederen Schulen hritanni Der Kaiserliche Botschaster am Königlich groß— Der Gau lois, hat in Erfahrung gebracht ; 3 em gberten. adoptircn fie eine Reih er en n rübmiich erfolgreichen Firma Gnte und Wöckhnann ist e gelungen, edu gelangten Wehren! us dem Gebiet der Garnison - Bau. fur sich verlangten. britannischen Hofe, Graf von Hatzseldt⸗ Rikd 3? den Pariser Kaufleuten und 89 racht, ie B * 6 9 = * 32 2 diese Aufgabe aufs Glũ ichste zu lösen. Wie dieselbe im neuesten Heft der verwaltung des Deutschen Reichs“. Der Aba. von Meyer (Arns ? ö. hat einen ihm f . n. Wilden burg, eine großartige b J ewerbetrei 23 t ö ; Jene, e das englische Zeits rift für Bauwesen (4 bis 6, 37. Jahrgangs 1887) berichtet, Die Rr. I5 von Schorer s Famil ienblatt (red von das 9. ey unswalde) erklärte, daß er für hie D erhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Für 3 rtige Petition behufs Verlegung d ben n krischer und beilfamer erkannt bat als die bat das neue Landeshaus seine Stelle nabe der nördlichen Stadtgrenze, Dr. Franz Hirsch hat jolgenden Inkalt: Das Kind der Straß as ganze Gesetz, also auch für diesen Artikel stimme. Er ie Dauer der Abwesenheit desselben von London fungirt der 2 n n von 18390 auf 1890 vorbetein ] et Ri anberig Die Deutschfreisinnigen be. im Neugarten, einer ziemlich breiten, mit Bäumen bepflanzten e . Von H. 8a (5. . Grat 6. Sedicht cn M. eute keinem Zweifel mehr unterliegen wer ihren säͤmmtlichen alten An der Faffade des dreistöckigen Gebäudes tritt, der mittlere tei don Räcker— Nürnberg in Vergangenbeit und Gegenwart. Mit er Das Testament. Erzãhlung

rechne darauf, daß den katholischen Orden gegenüber d BVotschafts⸗ Rath l sf red n. t ĩ ĩ = 3 g as In⸗ 2 2 Freiherr von Plessen als interimisti z (6 z 2. n nach einer 6 —— * 2 werde weiter ausge⸗ Geschaftsträger. sitcher 1 23 uh an einem 9 di 66. ö sch verfehlten 6 jwei 2 a n g , . N. so daß fur zwei einer Vignette und zwei Illustrgtionen. . on allgemein w 2** n ; n, welches di ü = hehe K ; reifreppen und einen stattlichen Bei lei ĩ ĩ iedrich n it. V

ö 2 Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich überdies ein Theil der 41 * verherrlichen solt . ö nam irrt sich doch sehr, wenn man sich nach einer Wabl e g , . 1 . . 1 , , an 2

j zösischen Nation selbt ich re i marie viel Sitze da. und Dort bätten gewonnen warden Die gewählte Dachform bringt, die Drritheilung, des Ganzen Raisertag. Mit 2 Erinnerungen einer Schau-

auf der Mitte erhebt sich ein spvielerin. III. Kunstblätter: Errat's. Nach dem Gemãlde von

nicht allein in der evangelischen Kirche erfr is erfreue; es bayerischer Staats-Minister der Fi feindseli ; , Finanzen Dr. von ? eindseli ü j de ö seß ; z Riedel feindselig verhalten würde, so meinen die Gesuchstelle * icht die schamlosesten Wahlbeeinflussungen vorgekom. zum lebhaftesten Ausdruck; gewaltiges, mit einem zierlichen aaleriegeschmückten Reiter. X. Kozaliewicz Dem Kaiser zur Ehre. Friefe von Prgfessor kademie der Kunste am

müsse verstärkt werden durch die Vereinsthätigkeit

n den it und auch und Ober⸗-Hollrat i sowi r 857 f ö Hr nid en n ge 4 6 Staat werde sich jetzt der Wirkliche 2 . . deer g mig y. die Weltausstellung auf einen Augenblick verschic! en. enn behauptet wird, man habe zwar eine numerische Nilbelm s TV. zu n ben . , , . Friedrich ayern. . aa r, m. en ren en genehm wäre und für das Aus den gleichwohl aber einen moralischen Sieg erfochten. thürmchen bekröntes Walmdach, während“ die Seitenflügel Geselschay aus dem Schmuck der Berliner A =, ir k = . eine bessere Dotation der Prinz⸗Regent h z chen, 23. April. Allg. Ztg.) Der ndliches oder Bedrohliches hätte. ndi j ja 4 so gleichen sich Ungeschick. ] mit Satteldächern und steinernen, reich und geschmackvoll aue gestalteten 22. März 1387. Plauderecke; Was eine Walian ist. Eine gute Der Abg. Pr. Gneiß ; . ssell at gestern und heute Vormittag die Vor⸗ Itali ö ; ! en von selbit gus allein eine Volksabstim⸗ Giebeln abfchließen. Neben dem linken Flügel steigt ein achteckiger und billige Heine⸗Ausgabe Einer unserer gefeiert ten Schausvieler.

ö er Abg. 'r, Gneist beantragte namentliche Abstimmun stellung der zehn Ordenskandidaten und der zum St. G S ien. Rom, 25. April. (W. T. B blei wposanter Ausdruck des Volkswillens. Hauptthurm empor. Gefimse von bescheidener Ausladung theilen die Der Trompeter des Oraniers. Etwas Gelde Parado , e worse, Sasertg ee lain, ielchrarh, n dis enffnen , . , , . anderen Artikeln keinen ausdrücklichen 6 ö 2 genommen. Die . . entgegen-, weiteren Bataillone . 6. dein ij 1 der se doch einfach aus dem Umstande hervor. Weife durch Steinpfosten getheilt die gig int! e. rn 2 . per. Mn m er Y, wen 3 gtd . bei diesem Artikel, der über die ur sprungsiche Vorl erhoben; Regenten sowie bei den Prinzen und 4 Prinz. Kanonen. Die Expedition geht in d und einer Ang ü ler ein? ünterschrist unter jene lange Reihe von Gesetzen setzte, gestattet, Sämmtliche Architekturtheile an der Straßenfront sind aus Leben deg deutfchen murers Mit einer Sri al. achnung von gehe, wollten sie bekunden, daß si j Vorlage hinaus. Leopold, Ludwi j zen und Prinzessinnen Ludwig, Mai ab. Der Gesand Jin den ersten Tagen = srend der liberalen Herrschaft gefordert, und äuch' bewilligt kothem Sandftein hergestellt, die füllenden Flächen in tiefrote Vlrdlend. Walter Busch. Aus de Frauchmrelt: Gute Gedanken. Lenz he, en, daß sie außer Stande seien, selb Ludwig Ferdinand durch den Großkanzler Frei ; Sefandte Graf Torn ie llt it *** . uiwei Volke doch so f uhrt, während 3 ier wre. .. d mlt, Gute e,, nr ö st nzler Freiherrn Posten in Bukarest zurückgekehrt ist auf ser wurden, treilweise aber dem Velte och so schlecht bekamen. 5 es 23 ausgeführt, wahrend der Kern des Mauerwerks aus Backsteinen be. keginn. Von Karl August Hückinghaus.— Di Toilette. II. J ; sorderte, mit der Gesetzesfabrikation endlich innezuhalten. icht fteht. Ueber dem Hauptportal ist das alte Wappen Westrreußens ange⸗ Für Haus und Herd: Neue 8 Mit 2 Denkübungen. Humoristisches:

unter den obwaltenden politis Verhältniss ; zu Franckenstei en V z u. 3 enstein vo ö ; : schen Verhältnissen, das Gesetz s rgestellt. Heute Vormittag fand im reich ut sorderte, mit d t r abalten zauptpt das . ; ; . Reaktion ist es, welchè nun heute aufs Neue die Verbesserung bracht, welchem zwẽi Einhörner als Schildbalter dienen; ein Warrenschild Graphologischer Briefkasten. der linken Seite der Front sich sff nende Durch Wohl glaublich! Mit einer Original;eichnung von C. J Frankenbach.

mit diesem Artikel anzunehmen 5 Archi itter⸗O ; z J vsaal des Ritter⸗Ordens der V 7 chw Vorakt des Haupt⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 19 3. e Hescte fordert, sondern die Schädlichkeit der letzteren für das ziert auch das auf Plastischen Schmuck haben ferner die Schlußsteine der Auflösungen der Denkübungen. Aerztlicher Ratbgeber.

Der Abg. Freiherr v. d. Reck mei 9 estes statt. ; ö e. J bg. * v. d. Reck meinte, keine Veranlassun statt. In Gegenwart des Großkanzlers, de rern, (Köln . ö zu sehen, die Orden auszuschließen, da Preußen an 3 Komthure Freiherr von Ow und graf V . * sichert: r') 26. jekt sind 169 Kamm erwahlen , Geneimsobl. Anftatt dies anzuerkennen, verharrt man freisinniger· fahrtsportal. ö iseld Köfering ; Freihändler (31 mehr gegen früher) und . 9. ber auf dem alten Standpunkte, und * anstatt zuzu. Fenster des Erdgeschoses erhalten. und zwar durch die 2 diese oder jene Zölle, diese rer jene Steuern kernig gestalteten Köpfe. ines Ehepaars ven der Insel

Männern wirklich keine . . wurd ; —⸗ 1

Der Ab ch keinen Ueberfluß habe. r gen ö zehn neu aufzunehmenden Rittern, welche von den Auf. zollner, Die Prinzen Karl

si Abg, von Dziembowski erklärte, er habe, indem er brern begleitet waren, durch den Drdenssekreiär die Srdens. Kepenhagen nach Köl zen Karl und Eugen sin? *ben, daß é ; ö. ; en 8 6

ich zum Wort gegen Art. Y gemeldet, nicht die Absicht un statuten vorgelesen und ein bezügliches Protokoll voni , Köln gereist, wo sie sich trennen. .] in hnumqänglich nothwendig sind, um die Industrie, den Sandei, Heia, eines Flissaken nebst Weib, eines xvolnischen Edelherren

auch nicht den Iluftrag seiner (der freikonservati und Zeugen sowie dem Srdenssekretä s Protokoll von ihnen und den ird einige Zeit in Deutschland verweilen, Letzter Tier m wandmwirthschaft wieder floriren zu lassen, uns allen aber zu einer Und eines polnischen Juden. In. den Fensterbrüstungen. des egen den Artikel im Allgemeinen zu spreche ren Partei zum morgigen Hauptritterfest 3 unterschrieben. Die Auffahrt Paris aufhalten. Letzterer ia] mnaglicheren Steuervertheilung zu verhelfen, opponiren sie gegen zweiten Geschoffes prangen die farbig ausgeführten Waprenschilde

onfessionelle, sondern schwerwicgende ef e Gedern nicht im Brunnenhof der 2 . . e 19 Uhr 1les, was zum Wohle des Volkes von der Regierung vorgeschlagen g Danzig, r en r, i , ee nee und Rarienwerder. n mn,

an, hwern 1 denken, die Ludwi . statt. Der Kandidat Fürf . J . . j n die emittlere Walmfläche unterbrechenden Dachgiebel ÿert die ; Religion nach evangelis

19 e r derfheuch veranlaßten. Durch die Orden würde ihn ng von Thurn und Taxis ist durch 3 . rid ge solches Treiben nun im Volke nicht beliebt ist, haben die Figur einer Justitia; die Giebelflächen der Ee nf geen Werren 2, n.

w der neuerlich im Interesse des Deutsch— inen verhindert. ; ann letzten Wahlen deutlich gezeigt. Der nüchterne Bürger schätzt zwar mit schildhaltenden Löwen und Arlern zur Seite. Den älteren Bau— 277 *

Es geb . ossenen Maßregeln. beeinträchtigt werden. Sachsen. Dresden, 23. Apyri . Zeitungs stimmen. i Männer hoch, welche ihm geistige Freiheit bringen wollen, hört denkmälern der Stadt entsprechend ist, die Tassade mit svarsamer l gebe kaum ein stärkeres Mittel für die Hebung der Wilhelm von P een, 23. April. (Dr. J) Prinz Ueber die Aufgabe . nic gern ihren Vortrag über Staats- und andere Wissenschaft, über Vergoldung verfehen, welche im Verein mit den fatten Farbentönen

e , . als die Zulassung der Orden 5 der Erbprinzessin . . r Erbprinz und die „Gothaische 3 des Reichstages schreibt . Pet, und i,, . ,. k f . . ,, regen, . ö. dem Bau ein prächtiges Aussehen artige 140, Ausländer 3. Zeugniß für

. ibliche i di ĩ achsen⸗Meini sin st ö ĩ 4 raus diesen herrlichen Theorien praktische Gesetze hervorgehen, iebt. Rusftattung der Innenräume ist Gediegenbei Hirn erdienst erkilten Sstern 135 137. Michacis 13363 Gch uke

des Art. Vfür Pn edle . Ante g, die Geltung Abend hier angekommen, im Ken glichen n fen , . Nachdem der Reichste . cr. Beschãftigung . ö. Flle Kerle nun be der r n, Eren . . 2 k * ö gin * * . 186 2 . lasse er, da derselbe d esrpreußen, auszuschließen, unter⸗ berge abgetreten und haben sich heute Vormi , ge. nfere freisinnigen Parteiführer bleiben bei, Ner Theorie Fichenbolz' erbalten, und die Holödecken sowie Lie Tkuren find in ein. zu Michaelis 1386 3. Schüler Die Maturität vrüfung bestanden: Der 6 ; . ausfichtslos ei Königlichen Villa zu Strehlen e,. p re . h ö die rwartungen der Wähler sind getäuscht, sie werden es gelegter, zestochener und aufgelegter Aubert aus zefübtt? Die Fenster Ostern 1386 6, Herbst 1886 jo, Stern sr s lit urienten ö

Furstꝰ Du ent des Staats-⸗Ministeriums, Reichskanzler anläßlich seines Geburtsfestes zu b un . König undlich satt, immer und immer wieder nur auf einen von der Volks ind mit Blei verglast, im großen Sizungsfaal aber die daurt-·

ö ĩ on ismarck, erklärte: die Regierung sei keineswegs Gestern Abend ist der Prin; 6G 5 eg ückwünjchen. nirthschaft und der Wissenschaft versprochenen, aber niemals erschei⸗· fensterseite durch reichen Schmuck von etwa 69 Wapren der verschiedenen Veterinärwesen ,, äußert; si 0 z org mit den. Prinzen den deus ex machina zu warten; kein Wunder, daß sie ihren Stätte Westvreußens ganz besonders vrächtig hervorgehoben. Der Neubau z b J orredner geäußert; sie ann Georg, Ma d Albe . z ; nen 30 Sts ĩ ö l prãch ; *

. ig k nichts destoweniger entfchließen müfsfen ! J zurückgekehrt . x un bert von Klagenfurt hierher alten Parteiführern iii r, I, e, di bea ger ö. Ehr⸗ ist in drei Jahren unter . 1. . . Seel ausgeführt 5 Verbreitung von k so, wie Ji . e f Rz buͤnd, werfen si seßlich derjenigen Partei Unzufriedener in worden und die Koften desfelben bezifferten sich auf 28 900. ,, ,, kommen, zu emp fehlr rr wih, K dem Herrenhause ge⸗ Baden. Karlsruhe, 22. April 3. . . neigenden Umsturz' aller beftehenden Ordnung will s; 2 In ene ben Det ben ters der Vauinfreltor J. Scul ge ker a das Zustandeke des Fri as Abbröckeln eines Theils Großherzo d die Größ pril, (Karlsr. Ztg Der ere ud fo gehen sie schließlich mit ihren Theorien auch moralisch zu den Neubau der Augusta⸗Schule nebst Lehrerinnen Seminar in Berlin Rußland. würde k der römischen Kurie mit dem irn atari hr o gin begaben sich heute stet 24 J grunde. Bin Angaben über' die Geschichte die er Schuls entnehmen wir, da 3 eacnen

ö ) J Re ö . ? e un s. i ; ; ; ie bei ve e Anftalten, welche heute die Namen . Königli ze

das allgemeine Staats interesse ein i , ,,. 3. ,,,. auf der Rheinbahn nach ö i ee. Die „Frankfurter Zeitung bespricht den Mus , J k

müssen, als auf die lokalen Mißstände, welche durch 6 ir aselbst die Kronprinzessin von Schweden n' ng . führhandel des Jahres 1856 in den vier hervorragendsten im? Jahrẽ 1832 zon dem ists verstet enen rohr in al. Sch alrat

lage ꝑntstehen könnten. or⸗ . n, zu begrüßen und dieselbe hierher zu geleiten . Industriesta aten; Großbritannien, Deutschland, Frankreich Qtté Schulz und ihrem ersten Liter, dem Geb Re terung Fat 2. D.

Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte, die V d ronprinzessin ist in dem Küchenbau abgestiegen u d 8 und den Vereinigten Staaten, und sagt darüber Karl Bormann unter dem Namen Neue Töchterschule auf der

böten ein großes Material zur Erwid erhan lungen etwa acht Tage hier zu verweilen. nd gedenkt Fassen wir zunächst, die Gesammtsummen der Ausfuhrwerthe Friedrich stadt“ ins Leben gerufen wurden. Die in einem Privatbause

schränke sich aber auf die abgegebe 9 erung; er be⸗ Sessen. D st 3 ; ron Produkten und Fabrikaten der betr. Länder (abzüglich der Edel⸗ Schůtzenstraße 8 für die Anstalt gemietheten Räume erwiesen sich

meine, daß das meiste, was 9 . ne rrklärung, weil er Heinrich armstadt, 25. April. (W. T. B.) Prin metall) zufammen, so bietet sich uns folgendes Bild: fnfolge des schnellen Aufblühens derselben bald als unzulänglich, oda neiste, was vorge racht sei, in früheren Ver—⸗ zeinrich von Preußen hat si ü E ö ö. r, Deutschland Großbrit. Frankreich Ver. Staaten im Jabre 1849 zur Befriedigung des vermebrten Bedürfnisses ein

andlungen bereits widerlegt r. Pr eute über Ems, wo d zahr Dent j bre 181 es vermehrten Bedürz e

bie ruhig, fricbli 4 2 derlegt sei und durch eine Diskussion 6 inz seine erlauchten Eltern besuchen wird, nach Kiel zurĩ 6. . Mill. it Mill. 4 Mill. Fre. Mill. Doll. neuer Seitenflügel erbaut werden mußte, Seit diefer Zeit betrãgt

; iche Stimmung gestört werden könne. egeben. ; lel zuruck 1886 3057 2124 3309 13.3 Schülerinnenzahl steiig 535. Wenngleich die Anstalt bon stäat. Rien. 3 1886 28609 213.9 3088 h88,2 lichen Schulbehörden unmittelbar geleitet und ihr 1863 der Name er . 3233 749,4 Ihrer Majestät der Königin beigelegt wurde, ist dieselbe doch erst mit . ;

Der Abg. Ha ̃ . Hagens theilte die Bedenken des Mein ö des Abg. von Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen. Meiningen 1884 3205 233,0 z . ) 1883 3270 239, 8d 3452 795,2 Sstern 1877 in die unmittelbare Unterhaltungẽvflicht des Staats , ü ö 3 bis in gemiethete Grund F 3 sbergegangen, nachdem kurz zuvor das bis dahin gemiethete Grur Fer ist

Dziembowski und s 8 ide e üer en nn gen, g nn,, , m Theil werden möge, als k , ,, zu einer außerordentlichen Sitzung . ua 8 . 1553 3188 241,5 3574 768 0 firchlichen Einrichtungen. h ehle dort überall an Lübeck, 2. April. (Wes 8 . en. 6 Es geht aus dieser Zusammenstellung hervor, daß mit Ausnahme stück aus Mitteln der Anstalt angekauft worden war arm, Der Abg. Dr. von Jazdzewski b . Juni finden die E pril. (Wes.⸗Ztg) Im Laufe des Monats e füt rhandels von Broßbritannien das Auffubrgeschäft sich im Michaelis isr7 als Leiter, der Anstalt berufene Seminar Direktor . Agitation der Orden sei . ; woti gemerkte, für eine polnische Katt. An? Stell rgänzungswahlen zur Bürgerfchaft bergangenen Jahre von dem schweren Rückgang des Jahres 1885 be Supprian erkannte jedoch sehr bald, daß die Gebäude weder in räum * r Den Ahn Br el 1 einer Weise ein Beweis erbracht. im Laufe di elle der vor sechs Jahren eingetretenen und der Groschen' war ebe ; dentend erholt hat, eine Erholung, welche sich jedoch auf die einzelnen licher noch in gefundheitlicher Beziehung den Anforderungen der Neu. reer des Abg. vn Dꝛi . t. Kron) bestätigte die Ausführungen aufe dieser Zeit ausgeschiedenen Mitglieder sind 46 an er eben nur eine Wahlflunkerei, ;. Rusfuhrindustrien ungleich vertheilt, Es hat, im Vorjahr allgemein zeit entsprachen, und beantragte. bereits im Jabre 1878 die ,,, ziembowski für Westpreußen. Wenn einige zu wählen, nämlich 18 im Marienquartier, 3 i * . BDoch. es en t ich der Äbfatz der Textilfabrikate, auch in Großbritannien, sich sehr ge. Errichtung eines Fieuhgues,. auf einem. *mnderfn geeigneteren . ö 3 rative gegen Art. V stimmten, so geschähe das 6! Magdalenenquartier, je 11 in den beiden ank 3 im Maria⸗ die Ffnanzlazeꝰ 269 zt nur den Nachtrags-⸗Etat, es gilt vor Alen heben, i‚n einzelnen Branchen noch über den Stand der seit 1879 Grundstück derselben Stadtgegend. Als Bauxlaßtz Kurde aus Mangel an Friedensliebe; auch sie wünscht . nich der Sadt und 3 im Landgebiet. In Vorb wandern Duartieren Zuckers u 3 , eichs dauernd zu sichern und die Besteuerung p beften Ausfuhrjahre 1883 und 1882. Dagegen ist der Aufschwung an die Kleinbeerenstraße angrenzende Theil des jzwischen endigung des Kulturkampfes; aber die Verhält hten ö. Be⸗ der Dürgerausschuß bereits 36. In Vor reitung der Wahlen hat R. , 2 Me Spiritus angemessen zu regeln. Daß die,, in der Metallindustrien, ausgenommen in den Vereinigten Staaten, ein Halleschen Ufer, der Möckernstraße und der Kleinbeeren t und Westpreußen beeinflußten ihre Stell h . fh Posen Die Agitation für dies JJ ernannt. Tro n,. Neinungs verschiedenheiten auftauchen, ist voran ufehe derhältnißmäßig kleinerer gewesen; namentlich bezüglich der metallenen siegenden staatlichen Grundstücks gewählt, auf welchem aus ellung speciell zu diesem f diese Wahlen dürfte wohl nur eine ganz ire er wir, daß Lie patriotische Gesinnung der rern Ganzfabrikaté und Maschinen, sowie theilweise auch in anderen In— Gebäude für das Landgericht IJ. und. das Amtsgericht U er , 8 ö 2 fuftrien, ist Stillstand oder weiterer Rückgang der Ausfuhr zu der⸗ worden ist. Die neuen Schulgebäude besteben aus einem drein Vorderhause in Ziegelrohbau mit freiem Anschluß an die s

Artikel nan mn, e, J geringfügige sein. Die fortschrittliche Fraktion i , . ; t fortschrittliche Fraktion in der Bürger? auf allen Seiten die ob. Dies ist nicht so schwer, jobald man m h oben von uns angedeutete Betrachtungeweit richnen. . ö. . ; . rfif stei F Was die aufgeführten Industriestaaten im Einzelnen anlangt, so der märkischen Backsteinbauten, An der Front nach der Klein chmaler Vorgarten belassen. Auf der Westseite

Hierauf wurde der Art. Vi r schaft tri s 6 e der. Art. Vin nament st schaft tritt als solche nicht in n eg i a . en n mit 230 gegen 117 Stimmen , Abstimmung jn sogar wahr n 9 . in Aktion es ist aber möglich, fallen läßt und einzig die Fragen voranstellt: was ist verständig! enthielten sich der Abstir 22 Abgeordnete derselbe bei „daß einige bisherige Mitglieder wird dem Baterland zum Seil gere istellt:; was ist verständig? ra nn,, . , , n, , Vie beben fh nmung. R n bei der Wahl von der andern Sei ; Daß eĩne e . . gereichen? haben von Deutschlands. Tusfuhrindustrien die Textilindustrie die straße ist ein j Vorgarten belasse e t , eiden folgenden Gegenstände der Tagesordnung: Vaterftädtischen Verein“, unterstutzt werd Seite, dem standẽ ie Kr värfere Besteuerung so verbreiteter Verbrauchsgeget— Cöhte Zunahme der Ausfuhr, eine bemerkenswerthe Steigerung die sich ein gleichfalls dreistöckiger Seitenflügel an, während die Turn 6 un sweite Berathung des Gesetzentwurfs 3. die übrigen neuen Senatsanträ erden. Was empfunden ,,, und Zucker, irgendwo in der Berölkerm eder, Kurzwaaren ,, Farbmaaren. und. Huckerindustrie sowie die halle c. an der dem Gericht zugekehrten Sühseite ct, . sreffend Abänderungen der Kirchengemei h „bes denen sich gestern der räge anbetrifft, mit aufgebracht , er . sich nicht gusschließen. Steuern mi Intustri' eiferner Halbfabrikate, eine mäßige Zunghme, endlich die Der inmitten gelegene, mit Gartenanlagen und Baum flan Synodal-Ordnung für die Pro 1 . und tigen hatte, so waren di ürgerausschuß zu beschäf- künftler ge luck en, die Schöpfung aus Nichts ist noch keinem Sten Töen., Porzellan. Glas-, Holz= und Papier ⸗Industrie erfahren, sehene Turn. und Sxielplatz ist auf drei Seiten von Gebãuden umichl (Ost⸗ und Westpreußen), Brand . Preußen wohl aber , n ieselben von keiner Bedeutung, man die 5 ö man damit zum Ziele zu kommen sucht, di während Kautschuk , Fisen. und chemische Fabrikate sich im Absatz und nur nach Osten, gegen die Gärten der Nacbargrundstücke, gesfnet. 1 Schlesien und Sachfen ,, . . über die , auf . eines Gesetzes n , ,, ö n ., möglich zurücklegt, nur von Fabtil⸗ wenig verändert zeigten und die Maschinenausfuhr abnahm. ... De an 9 Se , 6 ,, . erst kurze. Zei vor Halrawa und der C or September 1873 ö 2 vo rundeigenthum. Dies Fe ssz= ,, will, so wird ja dad ie Sten ö ; 3 . ; J Beginn des Unterri s geöffnet werden sollen, 6. ist zum Schutz der a. ; Gengralsynodalordnung für die evangelis sz entwurf war so sorgfältig vorgearbeite Dieser Gesetz- vielleicht weniger gemerkt, weil der Kreis der Hahl n n. ö. 7 Die Ber liner Börsen Zeitung. berichtet frühzeitig fich einfindenden Schülerinnen gegen Witterungsunbildẽn an 3*klrser. Landeskirche der acht (neun) älter evangelische kommisfarische Berath 233 itet worden, daß eine indem. man aber Tie Produktion selber in Zahlenden kleinet ni Die deutsche Schiefer⸗ndustrie beflndet, sich jetzt in der erfreu, der St feite eine besondere Vorhalle b in die Ha Tobolsk. Rona rch ie? vom 35 Janudruight 29 z Provinzen der sich bezuglich e. ,, erschien. Dennoch stellten Publikum schließlich weit mehr 1 1 . nimmt, wird nr lichen Lage, den Wettbewerb mit dem englischen Schiefer aufnehmen a ö. iich. n, . , Tomsk. Berathung des Gesetzentwurfs , n n, zweite Nutzungs- und ö . die Entschädigung für . es mehr als einmal schoa er t de ge r er, u können. In, den zahlreichen und bedeutengen Schieferwerken der Terracotten, Musterungen aus Steinen zur Verwendung langt, Ufa. . ö 7 a, rter Gesetzes vom 17 , verschiedenheiten heraus ö. V Meinungs · 44 n,, so Kuß Kast slelin er ur il ur nn ih K J . 33 ii. heherfangen a . 9 tr, fin . zu der rothzn ö. . reite der f 55 3 ü issi ö ö ; e Paragra ĩ k setzen, und an diese wi ine ei Sie ! , , ö ; ie der Berblendsteine einen wirksamen Ge enfatz bilden. Auf Ver— e e, e, . 6a z JJ erks be⸗ ommission zur Vorberathung überwiesen wurde. graph einer 1 ö able muß. Der perl uff e , keheften Ludwigstadt in den Stand gesetzt find, ihre Fabrikate weit anlaffung des Ministers e, nent ö. 1. , wen e. . Golan . Stadt Frankfurt, Bd. VIII S n nnn , eine rin f ti ,, zu Verkaufsstelle lawinenartig an Dutt nfernten Platzen zuführen zu können. den. an dem nach Süden, gelehrten Hinterportal, des, Vordes. J ö erledigt. 182 183), wurden ohne Debatte ; Publikum e. er,, , des Produzenten würde also gebäudes Versuche in Keim schen und Käfe⸗ Farben sowie in Desterxeich,, Schluß 15, Uhr ö. Oesterreich⸗ Ungarn. Prag, 22. Apri k einen Vortheil haben. Sgraffito gemacht, um über die Haltbarkeit und,. Wetter⸗ Laut der am 21. Marz 1887 vorliegenden Meldungen. 1 Der volts wir thf erfrt ich? agi pril. (Prag. Ztg.) eine Än hun w: noch die weitere Frage, wie weit die Produktior Etatistische Nachrichten beständigkeit diefer Farben Erfahrungen zu sammeln. Zu diesem Land Zahl der infizirten Orte usschuß des Unter⸗ , g der Steuerschraube vertragen kann, ohne bedenkliche ö Zweck sind die runden n n über den feitlichen Ausgängen nach Lungenseuche. . Nach der im „Centralbl. f. d. De. R. veröffentlichten Nach! ] dem Keim schen Verfahren, die großen Zwickelfüllungen über dem Mähren. ; n

Der Bauernhofbesitzer T r hauses nahm heute die vom Ob f . Schaden zu leiden. Wir wiff n T. hatte sich der i das . ö erhause an dem Gesetz ü 6 .Wir wissen Alle, welche schli deren K ö ; sich ihr Ableben s Zoll⸗ und Handelsbündniß ., n k durchgemacht hat. Ebenso K . 2 veifung der bis Ende März 188 stattgehabten Ausführung des Furchfahrtsthor in Käsefarben und die kleinen Zwickel über den seit⸗ Böhmen Spiritus Rückhsicht auf die Landwirthschaft nehme Gesetzes vom 30. April 1874, betr. die Ausgabe von Reichs kafsen⸗ sichen Ausgängen in Sgraffito ausgeführt. Es ist für diese ver⸗ Nieder⸗Oesterreich . die nach Süden gerichtete Seite ge⸗ Schlesien ... J ö

entgegensehenden Wittwe B ĩ die Veerdigunn lber gegenuber vertraglich verpflichtet, an. Im Laufe der Deb jz ö : zu besorgen und ihr, i ö ö. Debatte erwähnte György d ö . r fsic g nd ihr, ihrem verftorbenen gegen ungarische Produkte, was die mn, K ,,,, wie B. das,, Her inet, War. e r. li , 6. . j 5 , k— 5 id e hl h öcht d Sher Desterreich . 8 sien einiger weniger Großgrundbeslber, 0 s eingezogen und vernichtet worden. Auf den desinitiven wählt worden, weil nicht, wie man wohl annehmen möchte, an der er ⸗Desterreich.. . J erweitige Erfahrungen ergeben haben, Schafräude.

gr iten lickeite m fler

zu Saljwedel, an welchem wurde, dem dies jõhrigen

rlitz zufolge, am 1. Fe⸗

n 2385 und am 1. Fe⸗

6 ö *

* 4) . ) . . . ö . K . . ĩ 5 . . ö * 1 ö ĩ 2 z . 1 . 5. ö * . ö ö . ö . 1 . J ö ö ö. . ; ö (. 4 ö 2. 6 . ö 5 ) (. .

VI. Bezirk von Wien,

Ehemann sowie ihrer ? s ; hrer Mutter auf dem Kirch 6 mäler setzen zu lassen; als E dem Kirchhof zu R. Denk— esetzgebung erschwere und zur Folge ; ü . um die waltung sollte 9 die , Kosten und Mühe— Ungarn gleiche Bestrebungen 5 6 3 6 e. in ar n er,, . der Landwirthschaft in einem großen Thel Antheil an Reichskassenscheinen im Betrage von 126 000 006 66 wur. Nordseite, sondern, wie anderweitige t ( Ober Lundes gericht zu Stern 6 erhalten. Das Degedus bemerkte? die Bewegung fei bereits auf e gelangten. micht intereffir aber vielleicht die meisten Leser dieses Blatt den 119 oho 0 M in Reichskassenscheinen und 70 M baar ange! an der Süd, und Südwest⸗Seite die größt: Verwitterung stattfindet. Böhmen J bestimmung für ungul tin erklärte diese Vertrags— Terrain übertragen worden, daß die Schäd . ein so gefährliches Shne '. e. dieselben bei uns weniger hervortreten wiesen. Auf den Maximalbetrag der Vorschüffe (94 359 941,727 6) Ferner enthält das Heft, einen Bericht über die Arbeiten zur d lerischem Welth und gültig, weil Denkmäler von künst. träten. Dieser Bewegung ge m. aden derselben schon zuTage Gegen saß zwif . . hier ein Widerstreit der Intereffen vor, ei waren auf die Regierung - Haupiassen a 120 996,71 4 angewiefen, Wiederherstellung der Sstseite den Rathhauses in Breslau, vom g; Maulseuche. ,, onst werthlos sein könnten, dergleichen Interesse des guten Ein 9 welche durchaus nicht im das Vorhandenfein , , mn, und Nationalliberalen. Aber gerade wovon 40 257 520 M zurückgezahlt sind. . Baurath Lüdecke daselbst, sowie (ine sehr interessantz Beschreiung Tirol... . 31 Jm iss vorli Verzfli er Verpflichteten überlassene un bestkmmte liege, dürften die R wernehmens und der Zollgemeinsamkeit gelingen , e. el es p,, . giebt uns Hoffnung, daß g Im Umlauf verblieben Ende März d. J. 1563 568 475 Æ Reichs der alten Klosterkirche von Thalbürgel Gwei Meilgn söstlich Laut der am 31. März i887 vorliegenden Meldungen. zerpflichtungen aber nicht geeignet feien, den Gegenst ö ungarische Regi egierungen nicht unthätig bleiben. Die wird man von . en n eher billigen Weise auszugleichen. Freilic kassenscheine, davon 2041 829 3 d. M (10 2065 115 6M, 1 (65 638 von Jena). Die Verfasser, Reglerungö⸗Bauführer G. Lübke und . Lungenseuche. n r g. n bilden. Diefe Ents cheidung . . w . n ms ae sich De,, n. aussprechen sollen langen dürfen 36 ,, , , müsfen und nicht zer. 20 , (26 0b 760 Mc) und 2073172 06 à S0 M (103 Hod 60 u). 3 , . nennen di 6 s . an n . . 3 d i ö geri Civi —; de . g ni verfehlt ür . e e s Land der Stadt gegenü j in aukunst, welches wegen der jönhei er Verhältnisse un e 8 . . d. J., für rechtsir , , durch Urtheil vom 28. Januar Apponyi sprachen in gleiche 9 haben würde. Gaal und DYpier bringt, nur, damit der allerdings 8 , Ter vollendeten Burchbildung der Formen den besten Werken jener Nieder-Oesterreichtcc. 6 u. VI. Bezirk von Wien, höchste Genc er ö erachtet und aufgehoben, indem der sich überzeugt, daß auch n 1 Referent Lang erklärte e ene, , nicht von „agrarischer gane , e , mien, gtunst, Wissenschaft und Literatur. Gpoche in Mitteldeuischland an die Geste ju flellen sei, bisher Schlesien!—— 1 Reichsgericht, 1 ll i ausführte, „Wie bereits vom bald erkennen würden, wie gef re z , Kreise die k 96 sind überzeugt, daß auch die . Im Sommer 1888 soll zu lag eine Internationale jedoch noch feine würdige Veröffentlichung gefunden habe. Daran ] Ober ˖ Osterreich .. 66. 2 vember i. . nat, in dem Urtheil vom 3. No- Fei, welche nicht ohne Retorsisn bleib ie fragliche Bewegung Daß dem , . Deklamationen allmählich verloren haben Ausstel fung für Gewerbe, Wiscenschaßt und Kun st reihen sich Beiträge; vom Obęgsten z. D., und Kenservator der Schafrãude. Vestimmung des zgesprochen worden, wird durch die Dr w , vn. en werde. wird don allen 9a. neue Einnahmeguellen eröffnet werden müsser, stattfinden. Das Unternehmen ist ein lokales, Die Avresse des Alterthümer, von Cohauseh in Wiezbaden, über die Mauerverbände Böhmen nicht aus f es 5. 71 des Preuß. Allg. Landr. Th. 1, Tit. 5 D elgien. Brüssel, 22. April. (we 5 Y r* welchen bei 2 en zugegeben. Wenn wir nun die Steuersaͤtze Autzstellungs · Sekretariats ist: 27. St. Vincent Place, Glasgow. an alten Bauwerken des Rheinlands (Fortsetzung); vom Hiegierungö. Kärnten; . . Germ 1387 voni 1 billi 5 chlossen, daß der Umfang der Verpflichtun 3 zeputirtenkammer ist jetzt der neu? 37 g) Ber ienenben ir, ern n einem wenn auch nöthigen Luxus Bie baukünstlerische Bewegung unserer Tage hat den und Baurgth Jüttner in Köln, Über den Hafen in Genug; eine Be⸗ Laut der am 7. April 1887 vorliegenden Meldungen . gen Ermessen des Verpflichteten überlassen werd g dem für 1888 zugegangen. Er fordert 16606327 Tilitar⸗Etat mit denen Ser Ii. e, wie Zucker und Branntwein, unterworfen sind Wiederanschluß' an die nationale Bauweiss der Wüthehelt der schreidung des Per sonenbahnhoss Westend der Berliner Stadt. und Ring vungenseuche er nur allgemein bestinimte Inhalt der V rde, und daß weniger als 1877, der Armeebestand i 10 Fr., 379 170 Fr. Rationen . f en, . sie bei fast allen anderen civilisirten deutschen! Stäbte im 16. Jahrhundert und Anfang des 17. Jahr- bahn; ein Bericht ber die Griveiterungsbauten der Königlichen Cisczbahn. 1 18 nähere Präzisirung dadurch erhalten k erpflichtung seine . Mann mehr als 1877 estand ist auf 48403 Mann um unsere , 4 würden wir, wenn wir hier nicht einsetzten, hunderts ehe man in der Periode des allgemeinen Niedergang nach e,, , . Buckau, vom Regierungs- Baumeister ern in Magde Böhmen . . . ö . kreten Umständen der wahre . d ann, daß aus den kon⸗ araus folgt, daß di 5 ö und auf S974 Pferde festgestellt. leichtfinnige erer, 2 * zu regeln, als unverantwortlich dem dreißigjährigen Kriege mit den guten Ueberlieferungen brach, au urg; ein Beitrag zur Frage der Erhaltung unserer Nutz hölzer, vom Bau= Nieder · Desterreich z u VI. Bezirk ven Wien wird. Davon ausgegan zille der Kontrahenten ermittelt Verstärkun b ie Regierung gar nicht daran denkt, eine ĩ erschwenderische Hauthalter dastehen. ihre Fahne' geschrleben, und der deutsche Architekt der Gegenwart thut rath' F. Sürth in Dortmund; eine BVeschreibund. der Königlichen 7 2424242 trages im vorlie 2. gen, wird man die Gültigkeit des Ver— ohne E . es Heeres vorzunehmen. Ein paar Forts. ab .Die „Berliner Zeitu 3 durchaus recht daran, wenn er versucht, die abgerissenen Fäden Webeschule in Kreseld, vom Stadt Baumeister F. Burkart daselbst; Ober ·˖ Desterreicht genden Fall nicht beanstanden können, da man bei oldaten, sollen gebaut werden, sonst aber bleib 6 er äußert über die Freisinnigen: ngs⸗Correspondenz wieder anjutnüpfen und da, wo eine baugeschichtliche Periode der Schluß der, vom Regierungs- Vaumelster Frahm in Haunober Scha ftaude. ; md eibt Alles Während die Ye n nigen r konstituti / in charakteristischen Resten bis heute erhalten, sich auf den Boden versaßten Arbeit uber den Transport und, das Verladen der Böhmen.. ö Minn einer politischen Partei eigentli er konstitutionellen Staaten lehrt, daß dieser alten örtlichen Eigenart zu stellen. Die Ach einen NReu= ] Steinkohlen, und ein Berlcht des Regierungs : Baumeisters Nieder Vesterreich gentlich gar nichts Heilsameres widerfahren bau von der Bedeutung wie das Landeshaus der Provinz! G. Schwidial in Hannover :

0 6 u. 6 4 2 4

über das englische Eisenbahnwesen. Kärnten.