1887 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4

Die Einnabmen an Arbeitslohnertrag der SGefangenen mit Ar. beite t'ang beirugen zusammen 4235 Höss M 19 , die Ausgaben 1615 751 4 3, mithin Üeberschuß 2617 320 * 6 3. Der

Werth der Bestände an Miaterialien und Fabrikaten betrug am An⸗ fange des Jahres 18866, 6 333 s6 , am Schlusse des Jahres 1885 86: DJ25 402 M 61 3. Der Lohnertrag an Einzahlungen von Dritten und auf Rechnung des Betriebs und anderer Fonds betrug 3 060 107 * 59 , nach Abi der an Gefangene gezahlten Arbeits- prämie bleiben 2578 9686 6 36 3. Es beträgt der Lohnreinertrag pro Kopf und Detentionstag 27,12 3 (gegen 26. 30 3 von 1884 / 85), pro Kopf und Arbeitstag 36,40 . (gegen 34,89 * von 1884/85). Die Verbienstantheile, welche den Gefangenen mit iss des ganzen Ar- beitsertrages gut geschrieben wurden, betrugen für Mãnner 135 094 M0 5 3, für Weiber 46026 Æ 18 3, zusammen 481 121 Æ 3 3, und insbesondere für Zuchthausgefangene zusammen 397 804 66 54 3. Im Jahre 1884,85 beliefen sich die Verdienstantheile der Gefangenen zufammen auf 486 795 71 3. Auf den Kopf und Arbeitstag be⸗ trugen die Verdienstantheile der . überhaupt 6,5 gegen 6,5 von 1884 85,6 der Zuchthausgefangenen H gegen J,.

Was den Arbeitsbetrieb der Gefangenen ohne Arbeitszwang (Unter suchungsgefangene, Gefangene in einfacher Haft, Polizeigefangene, ein · schließlich Transportaten und Schuldgefangene) angeht, so belief sich ber Bestand der in 14 Anstalten Detinirten zusammen auf 1664587.

Der baare Brutto⸗Arbeitsverdienst der Untersuchungsgefangenen, von welchem 1 als Staatsantheil, iz zur Disposition der Verwal- tung und 1 als Verdienstantheil der Gefangenen berechnet wird, hat betragen 48 669 6 17 3 (gegen 45 794 M 2 von 1884 85) Der Brutto⸗Arbeitsverdienst der ber, , ,. pro Kopf und Arbeitstag betrug in den einzelnen Anstalten zwischen 126 und 60,) 3 (gegen 8.7 und 69,37 3 von 1884 / 85) Der Verdienst⸗ antheil der Untersuchungsgefangenen pro Kopf und Arbeitstag war 4,5 bis 20,0 3 (gegen 2.9 und 23,17 3 von 1884/85).

Der baare Brullo Arbeits verdient der anderen Gefangenen ohne Arbeitszwang hat betragen: im Ganzen 547 17 3, pro Kopf und Arbeitstag 166 3 bis 36,0 3 (gegen 1926 M 96 bezw. 28,6 und 29, 5 von Bs i go). Der Verdienstantheil der anderen Gefangenen ohne Arbeitszwang pro Kopf und Arbeitstag war 0,8 bis 30 3 (gegen 0,5 und 3,5 3 von 1884/85). . .

Betreffs des Schul und Religionsunterrichts sowie der Biblio⸗ theken entnehmen wir dem Bericht Folgendes: An dem Schulunterricht nahmen im Jahre 1. April 1886/85 berhaupt Theil S327 männliche und 1423 weibliche Gefangene, zusammen 9Mh0 gegen 9327 im Jahre 1884/39. Nur in biblischer Geschichte und Religion erhielten Unter⸗ richt 15 828 Schüler gegen 15 890 in 1884,85. An den weiteren Unterrichtsgegenständen betrug die Theilnahme im fortlaufenden Durchschnitt 4057 oder 14,65 oJ9 des Durchschnittsbestandes sämmtlicher Anstalten gegen 14,77 ½ in 1854/85 und 165,50 00 des Jahres 1883,84, befonderen Singunterricht erhielten 4575 gegen 4455. Die Anstalts⸗ bibliotheken für Gefangene weisen einen Bestand von Büchern nach und zwar Religionsbücher 90 540, wovon 60 471 evangelische, 28 808 katholische und 1261 jüdische; Bücher zum Schulgebrauch 29978, Unterhaltungs. und belehrende Schriften 90 939, im Ganzen also 211457 gegen 209 241. Der Gesammtbestand der Bibliotheken für Gefangene hat sich sonach im Jahre 1885/86 um 2216 Bücher ver⸗ mehrt. Ueber Isolirung wird folgendes berichtet: Der Einielhaft unterworfen wurden überhaupt 14 352 Gefangene oder 12,1 0, der Gesammtzahl der detinirten Personen gegen 12,40 06j0 in 1884/85. Unter den überhaupt Isolirten waren Zuchthausgefangene 5713 Männer und 595 Frauen. Im fortlaufenden Durchschnitt waren isolirt zu⸗ sammen 1737. Unter den im fortlaufenden Durchschnitt isolirten Gefangenen waren 3303 Zuchthauctsträflinge.

Einzelzellen zur Isolirung bei Tag und bei Nacht waren vorhanden a0 gegen 184 im Jahre 1. April 1884,85. Außerdem hatten die Anstalten 1 321 Einzelschlafzellen und 2923 Schlafkojen in ren Räumen, im Ganzen also 4244 Schlafzellen, gegen 4634 im Jahre 1. April 1884. 835. Ueber die Größe und die Konstruktion der Schlafzellen in den einzelnen Anstalten sind in den Rubriken 13, 15, 16 und 17 der Tabelle Angaben enthalten.

Disziplinarbestrafungen kamen vor 20119. Die Zahl der ein⸗ zelnen Straffälle war 46 958, davon trafen auf Männer 39 208, auf Weiber 7750. Straffälle kamen mithin auf den Kopf O, 39 gegen O40 in 1883/84. Einschließlich von 45 Männern und 3 Weibern, welche wegen in der Haft begangener Verbrechen gerichtliche und nicht auch disziplingrische Bestrafung erlitten haben, sind im Ganzen während der Haft bestraft worden 16 433 Männer und 3734 Weiber. Die Gesammtzahl der detinirten Personen beträgt 92 628 Männer und 26374 Weiber. Von denselben sind straffrei geblieben 76 195 Männer und 22640 Weiber. Zuchthausgefangene sind im Ganzen bestraft worden 1 249 Männer und 2055 Weiber, überhaupt detinirt gewesen sind 23 992 Männer und 4075 Weiber Zuchthausgefangene, straffrei davon blieben 13 743 Männer und 2020 Weiber. Als Ur sachen der Bestrafung sind angegeben Unbotmäßigkeit und Widersetz lichkeit in 52856 Fällen, Vergehen in Bezug auf Arbeitsbetrieb 11126 Fälle, andere Vergehen gegen die Hausordnung 30 546 Fälle. Die verhängten Strafen waren Verweis, Entziehuug von Kost oder der Disposition über die Arbeitsprämie oder des Bettlagers oder der Bewegung im Freien, Entziehung der Arbeit und der Lektüre, sowie Ein⸗ ziehung eines Theiles des Guthabens an die Arbeitsprämie in 25 173 Fällen; einsame Einspercung mit und ohne Entziehung von Kost oder Bettlager oder der Bewegung im Freien oder Einziehung eines Theils des Gut⸗ habens an Arbeitsvrämie in 21 625 Fällen. Lattenarxest in 50 Fällen; körperliche k 109 Fälle. Außer den durch Disziplinarstrafen geahndeten Vergehen der Gefangenen sind noch 49 Fälle gerichtlicher Verurtheilung wegen Verbrechen u. s. w., welche während der Haft verübt wurden, vorgskommen, und zwar sind bestraft 50 Männer, 4 Weiber. Die Zahl der für Gefangene eingegangenen Briefe war 99417. Besuche fanden statt 14855.

Ueber den Gesundheitszustand und die Sterblichkeit meldet der Bericht: Im täglichen Durchschnitt waren Kranke überhaupt 921,8, darunter 726,6 Zuchthausgefangene, Weiber 249,5 darunter 172,5 ,,,, Die ungünstigsten Verhältnisse an Kranken über⸗ aupt zeigen Koblenz mit 13,0 5/, Köln mit 10,6 ½ Brieg mit 10969, die günstigsten Saarbrücken mit 0,3 / Andernach 9.5, Moabit 1.2, Wartenburg 15,5. Aus dem Lazareth schieden mit Einschluß der Ge⸗ storbenen 8589 Männer und 2288 Frauen, zusammen 10877. Die Zahl der Gestorbenen betrug 726 Männer und 134 Weiber, zusammen Sho, außerdem starben 13 Säuglinge. Selbstmorde kamen vor: in Inster⸗ burg 1 Mann, Brieg 1 Mann, Jauer 1 Mann, Görlitz 1, Ratibor 3, Halle 2, Hameln 1. Münster 3, Wehlheiden 1, Werden 1, Elberfeld 1, zusammen also 16. Von den Selbstmördern waren 14 Zuchthaus⸗ gefangene, 1 Gefängnißgefangener, 1 Untersuchungsgefangener. In Geisteskrankheiten verfielen in 27 Anstalten 8s Männer und 18 Weiber, zusammen also 104, darunter 39 Männer und 8 Weiber Zuchthaus gesangene; am Jahresschlusse blieben in Behandlung 33 Männer und 5 Weiber in Straf⸗ u. s. w. Anstalten, 27 Männer und 11 Weiber in Irrenanstalten.

Ueber die Kassenverwaltung und Finanzergebnisse meldet der Bericht betreffs der Verwaltungskasse: Die Einnahmen aus der Ver—⸗ waltung der 51 Straf⸗ und Gefangenanstalten, ausschließlich der von der Justiz⸗Verwaltung vereinnahmten Unterhaltungskosten für vermögende Gefangene und der Wittwen⸗ und Waisen⸗Geldbeiträge der Beamten, erreichten im Jahre 1385/86 den Betrag von 3 001 946, 45. 16 Die Ausgaben betrugen 8471 938,1 6 Die Verwaltung erforderte mithin einen Unterhaltungskostenzuschuß aus Staatsfonds von 5469 991,56 ½. Die Einnahmen und Ausgaben bei der Feld und Garten, sowie bei der Viehwirthschaft betreffend, sei bemerkt, daß bei 38 Anstalten bebaut sind 267 ba 46,33 ar eigene Ländereien, ferner 320 ha 89,29 ar angepachtete Ländereien. Die Einnahmen der Feld⸗ und Haren ir? b f haben betragen 197 878,39 MM, die Ausgaben 120 547,7 „, es bleiben als Reinertrag der Wirthschaften also 77 331,32 MS Die in 16 größeren Anstalten betriebene Viehwirthschaft hatte am Schlusse des Jahres einen Bestand von 469 Stücken im Werthe von 108923 M, die Einnahmen bekrugen 197 866,84 M, die Ausgaben 155 11739 , es blieb also ein Reinertrag von 42 749, 45 M Die Gefangenen ⸗Asservatenkasse (Extrakasse) ergiebt, daß an Arbeits⸗

pramien und anderen den Gefangenen gehörigen Geldern, einschließlich des Bestandes der Zinsen von den auggeliehenen Geldern, bei den Anstaltskassen am lusse des Jahres 1. April 1885/86 verwaltet wurden 3d or 8 Smit 3 54 einzelnen, den Gefangenen gehörigen Massen gegen 777 738 58 A in 5 77s Maffen von 1834 56. 36 belegt waren von dem Gesammtbestande am Schlusse des

3 654 58s. 7? , Die Jingeinnahmen betrugen für, das Jahr 1885/56 26 581,34 4. Von den Gefangenen wurden im Laufe des Jahres verausgabt zur eigenen besseren Verpflegung und zu fonstigen erlaubten Aufwendungen 230 35169 66, zur Unterstützung von Angehörigen 21 33557 4, jzusammen 251 667,68 16. Von dem Kassenbestande von 735 677, 5. gehörten dem lediglich zur Perfügung der Behörde stehenden sogenannken Zinsenfonds 149 246,25 6 und waren den in Haft e dh, Gefangenen gutgeschrieben 586 1460. 83 Aus der Zinfeneinnahme und zum Theil aus dem Bestande des

Zinsenfonds, sowie aus den bei disziplinarischen Bestrafungen ein⸗

geijogenen Arbeitsprämien sind, abgesehen von den zinsbar angelegten Beträgen, folgende Ausgaben bestritten worden: Unterstützungen für entlassene Gefangene 16 545,64 M,. Beihülfe für Sefängnißvereine 4674 M, Ergänzung der Bibliothelen 2720, io A, Porto für Briefe der Gefangenen, n n von Papier u. s. w. 4473,88 6 Der zur or fon der Behörden verbleibende Bestand der Zinsenfonds belief sich am Jahresschluß 1884585 auf 141 296,5 Æ Außerdem sind im Jahre 1886 / S, an Vereine und Anstalten zur Fürsorge für entlassene Gefangene bezw. für verwahrloste und verwaiste Kinder aus Centralfonds Beihülfen im Betrage von 6717,58 M bewilligt worden. Betreffs der vorläufigen Entlassungen guf Grund des 5. 25, des Strafgesetzbuches bemerkt der Bericht: Beim Jahresanfange waren unerledlgte Anträge der Gefängniß⸗Verwaltung auf vorläufige Entlassung vorhanden fuͤr Civil⸗Zuchthaus efangene 12, für Civil⸗ gern r ichen gf: 8. Im Laufe des Jahres sind durch die Gefängnißverwaltung Anträge auf vorläufige Entlassung gestellt worden für Zuchthausgefangene 202, für Gefängnißgefangene 135, ferner für Militärzuchthäuslinge 18, für Militãrgefängnißgefangene 12. Alles in allem also 387 gegen 395 im Jahre 1884,85. Davon sind genehmigt worden im Ganzen 249 gegen 223 in 188485; nicht ge⸗ nehmigt wurden 126, am Jahresschlusse noch nicht erledigt waren 21. Nach den von den Landespolizeibehörden aufgestellten Uebersichten sind Een §. 524 des Strafgesetzbuches im Kalenderjahr 1885 fünf vorläufige ntlassungen widerrufen worden.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Deutsche Weltpost. . Neudecker, Berlin, Unter den Linden 16) Nr. 4. Inhalt: Nothwendigkeit eines Reichs ischerei Amts. Aus Süd ⸗Australien. Orangenhgine und einberge in Kalifornien. Deutsche Ausfuhr: Soda ⸗Industrie. Lohnende Ausfuhrartikel nach China. Wollenwaaren in Japan. Sachsens Gewebe ⸗Industrie. Deutsche Ausfuhr von Gewebewaaren nach Rumänien. Aus allen Welttheilen: Allgemeines. Unter⸗ seeische Weltkabelverbindungen. Der Panama⸗Kanal. Deutsche Auswanderung: Deutsche überseeische Auswanderung 1886. Bücher und Zeitschriften Verhandlungen des Deutschen wissenschaft⸗ lichen Vereins zu Santiago. 4. Heft. Valparaiso 1886. Evange- lisches Missions Magazin. Frauenberuf., Reiseskizzen aus dem untern La Plata⸗Gebiete (Süd Amerika). Brieffasten Submissionen: Bulgarien. alien. Niederlande. Oesterreich. Rumänien. Serbien. Spanien. Schiffsnachrichten: Hamburger und Bremer Schiffsliste. Preußisches. Verwaltungs⸗Blatt. (Otto Drewitz in Berlin N., Monhijouplatz 10). Nr. 29. Inhalt: Polizeiliche Präventivkontrole bei Feuerversicherungen, und zwar Versagung der Unbedenklichkeitserklärung bezw. Ungültigkeitserklärung der ertheilten Unbedenklich keitserklätrung bei Immobiliar-Feuerversicherungen wegen unzulässiger Doppelbesteuerung. Ansiedelungsgenehmigung zur Er⸗ richtung von Gebäuden, welche zu Wohnhäusern für Eisenbahnwärter und deren Familien bestimmt sind. Genehmigung zur Errichtung von Feuerstellen innerhalb einer Entfernung von 75 m von mehr als 109 ha umfassenden Waldungen. Polizeiliches Einschreiten zur Er⸗ zwingung der durch Ortsstatut und Polizeiverordnung geregelten Pflicht der Eigenthümer der bebauten Grundstücke zum Anschluß der letzteren an die städtische Kanalisation (Entwässerung). Errichtung eines Zauns als Neubau über die Fluchtlinie hinaus. Zum Begriff des schwebenden Fluchtlinien⸗-Festsetzungsverfahrens. Errichtung eines Zauns baukonsenspflichtig. Polizeiliches Einschreiten auf Beseiti⸗ gung oder Abänderung eines unkonsentirten Bauwerks. Begrün⸗ dung polizeilicher Verfügungen schon bei Erlaß derselben. Hierzu Beilage Nr. 2l, enthaltend: Neueste Entscheidungen des Strafsenats des Kammergerichts; Vermischtes; Stellenvakanzen.

Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg. Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. (Magdeburg, Verlag der Schäfer'schen Buchhandlung A. Rüdiger. ) 22. Jahrgang 1887. 1. Heft. Inhalt: Weitere Mittheilungen aus der Geschichte der Stadt Groß ⸗»Salze. Von F. A. Wolter. Johannes Rosinus, Pastor zu Lütken ⸗Oßcherßleben G 1606). Von Lie. Dr. Georg Buchwald in

wickau. Heermesse oder Herrenmesse? Von Dr. G. Hertel.

ie Ermordung des Erzbischofs Burchard III. von Magdeburg. Von Dr. G. 6 Die kirchliche Eintheilung des Herzogthums Magde⸗ burg. on W. Zahn, Pfarrer in Tangermünde. Einige Be⸗ ziehungen Magdeburgs zum Humanismus. Von Dr. Max Naumann. Miscellen. Von Fr. . 1) Aufruhr bei einer Hinrichtung, 1611 zu Magdeburg geschehen. 2) Todesstrafen an Ehebrechern und Ehebrecherinnen vollzogen. Von Dr. G. Hertel. 3) Nachträge zu den Straßen n und Häusernamen von Magdeburg. Vereins ⸗Chronik.

Register zu den Magdeburger Geschichtsblättern. n. . . un Sir g tf ,, der

itarbeiter und ihrer Aufsätze. ronologisches Verzeichniß der Urkunden. Von Dr. G. Hertel. .

Volkswirthjchaftliche Zeitschrift Die Spar kasse“, Organ des deutschen Sparkassen Vierbandes. Essen) Nr. 124. Inhalt: Die Reichspost Sparkasse. Belgische Staats, Sparkasse 1385. Belgische Schul⸗Sparkasse. Sparkassenwesen: Anklam, Altenkirchen, Barmen, Kreis Delitzsch, Dortmund, Düsseldorf, Hamm, Herford, Magdeburg; Buckau, Mansfeld, Ruhrort, Duisburg, Leihhaus Dresden. Geld«, Münz und Bankwesen: Das preußische Stgatsschuldbuch. 5. Silbermarkt. Deutsche Bank. Kreditwesen; Deutscher Land⸗ wirthschaftsrath. Staatliche Subvention an die Provinzial-⸗Hülfs⸗ lasse der Rheinprovinz. Versicherungswesen; Preußische Hypotheken Aktien Bank. Fortschritte der Lebensversicherung Germania. Vaterlãändische en,, Gemeinde ˖ An⸗ gelegenheiten: Bier Kommunalsteuer, Juristisches: Reichsgerichts Entscheidungen. Verschiedenes. Literatur: Doppelte . Briefkasten.

Mittheilungen für die öffentlichen Feuer⸗ , , Anstglten. (Fr. Stollberg in Merseburg.) Nr.. 5. Inhalt; Feuersozietät der ostpreußischen gef m, Reyxidirtes Reglement vom 1. November 1856. Preußische Brand⸗ statistik. Kleinere Mittheilungen.

Gesundheit, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine. Verlag von G. L. Daube u. Co. in Frankfurt a. 23 Nr. 5.

Inhalt: Original; Ueber Städteheizung im Winter. Von E. Bil- harz. Die älteste Kanalisation und Berieselung. Uebersichten: Gesundheitsverhältnisse in Irland. Kanalisation und Fluß verunreinigung in England. (Fortsetzung.) Neue Erfindungen. Zuschriften und Mittheilungen: Die Kropfigen. Die Resultate des hygieinischen Kongresses für die Sanitätsverwaltung von Wien. Mineralquellen, Bäder und Kurorte: Moorextracte als Ersatz für Moorbäder. Besprechungen neuer Schriften: Hygieine der Seele. Feuilleton; Aufgabe und Ziele der Gesundheitslehre und Gesund⸗ heitspflege. (Hygieine) Von Dr. Ed. Reich. Verschiedenes.

Die Umschau auf dem Gebiete des wes ent. (Eugen Schneider, Minden in ö ö ur Frage, ob direkte oder indirekte Steurn ? (Sglu5) x ntla der Brgucreien ze, (Fortsetzang J Jess. Und 8a Re technisches: Zolltechnische Unterscheidungemerkmale für di abfertigung ern e g JSollbegũnstigungen fũr betr. = Zollsichere Einrichtung der Eisenbahnwag . Bayern. 1586, Ha Auslande:

' hi u pt Stege

e , wn,

3 6 se 8 bie r . Todter ; ü reh siernediiptt de Reaavfgan ö iermedizinische Run au mit besonder ĩ sihtigung der vergleichenden Pathologie und des ine, edizinalwesens. Gleichzeitig Qrgan zur Vertretung der Inter; des thierärztlichen Standes. 866 Knapp 's Verlag, Halle a * Ar,. 14. Inhalt: Pütz: Siechtbum und Untergang einer ber; Schweine in Folge massenhafter Aufnahme von Brut der Fienn merginata. Chauveau und Kaufmann: Der Traubenjucket, za Glveogen, die Entstehung des Glycogens in Beziebung zur Produknn von Wärme und mechanischer Arbeit in dem thierischen Haushalt. Bauer: Ueber die Inkubationsdauer der Wuthkrankheit beim Nen en Dieckerhoff: Die Behandlung der Blutfleckenkrankheit des Pfeng mit Jod. Chatin; Untersuchungen über den Cysticercug de Schafes. Johne: Ueber die Entwickelung von Milzbrandsporen in Kadaver. (Schluß) Klemm; Eine neue Spatoperation. er, , : Prophylaxis bei Verletzungen, die durch den Biß wuth= ranker Thiere entstanden. Angerer: Bemerkungen über die Her stellung antiseptischer Sublimatlösungen. Veterinärpolizei in 5 Thierheilkunde. Mittheilungen aus thierärztlichen Ver ammlungen. Kleine Mittheilungen. Therapeutische Nach. richten. Tagesgeschichte. Personalien. Offene amtliche Steller Bücherschau. Briefwechsel. Anzeigen.

Rundschau auf dem Gebiete der Thiermedizin und vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des ge. sammten Veterinär ⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver, tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zicksee, Qsterwied · Harz.) Nr. 15. Inhalt: Breslauer; Einfache Me thoden zur Trinkwasser Untersuchung für hygienische Zwecke. Am. tomie und Physiologie: Latschenberger: Der Gallenfarbstoff in Ge. weben und Flüssigkeiten bei schweren Erkrankungen der Pferde.=— Arzneimittellebre; Ellenberger: Die subkutane Applikation von At= führmitteln bei Haus Säugethieren. Veterinärwesen: Viebseacher . Bulletin von Elsaß⸗-Lothringen c. Fleischbeschau. Verschieder: Mittheilungen: Die Organisation des Militär ⸗Veterinär⸗Corps. Vereinsnachrichten. Technische Neuigkeiten: Lambrecht's Polvmetet. Tagesgeschichte. Personalien (Ernennungen. Wohnsitzer änderungen. Todesfälle). Vakanzen (vakante private gen Bücherschau. Briefwechsel.

Für die Schreibstube. (Schmidt, Berlin C. Neue ö straße 39.) 3. Jahrgang. Nr. 14. Inhalt; Zurückbehaltung recht der Gerichtskassen in Preußen u. s. w. Gebühren des Recht anwalts für die Vertheidigung im Vorverfahren. Vergleichung der Rechtsanwaltsgebühren nach der Geb. Ordn. vom J. Juli 1898 und den früheren preußischen Vorschriften. Einschränkungen des Eigen. thums an Privatflüssen. Vorträge über deutsche Literaturgeschicht. Vermischtes. Vereinsnachrichten. Aufgaben. Inserate.

„Aus dem Walden. Wochenblatt für Forstwirthschaft. ( Weber, Frankfurt 4. M.) Nr. 8. . Inhalt; J. Abhandlungen: Auch ein Kulturkostenverzeichniß (verschulte Pflanzen) von Reviet⸗ förster Dr. Jäger in Tübingen. Gortsehun ) II. Mittheilungen: Ein kleines Boussolen-Instrument von A, Fennel in Kassel. Zi württembergischen Forstorganisation. (Schluß der offiziellen Denl⸗ schrift; Vom Holzmarkt: Rindenverkauf in Friedberg (Hessen, mitgetheilt von Oberförster Schwarz zu Senn; v. d. H. Hole erlöse in badischen Domänenwaldungen. III. Neues aus dem Buck handel: Die rationelle Obstbaumzucht von A. Bülow. Verlag vor E. Rust in Leipzig. (Dr. Jäger.) Vermischtes: Fürsorge für Ver⸗ letzte (Rundschreiben des Reichs. Versicherungsamts an die Beruft⸗ genossenschafts · Vorstände) Allgemeiner deutscher Jagdschutz verein. Wölfe in Rußland. Dienst und Perfonalnachrichten: Au Braunschweig. Briefkasten. In der Beilage: Anzeigen.

Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, ⸗Züchttt und Händler, herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz ' sche Verlagsbuchhandlung, R. & M. Kretschmann) Nr. 16. Inhalt: Zum Vogelschutz: 3 gesetzlichen Regelung. Aus meiner Vogelzucht. Mein orangehäubiger Kakadu. Nach tigallen in Gewäͤchshäusern. Ein Nachmittag im Monat Februat. Die verschiedenen Racen der Sprosser, ihr Gesang und Gesange⸗ werth, sowie ihre pfeg und Wartung in der Gefangenschaf Fortfetzung! Ueber die beliebteften Finkenschläge der Gegenwart (Schluß) Ueber wirthschaftliche Haltung und Zucht des feinen . Kanarienvogels. (Preisschrift; Fortfetzung) Aus Haut.

of, Feld und Wald. Aus den Vereinen: Kopenhagen; Aut stellungen. = Anfragen und Auskunft. Mancherleji. Hie fte Die Beilage enhält: Vom Geflügelhof: Geschlagene Brieftaube; Mancherlei; Anfragen und Auskunft. Anzeigen. . .

Ffis. Zeitschrift für alle naturwisfenschaftlichen Liebhabereien, herausgegeben von Dr. Karl Ruß he, n,, Creutzsche Ver . andlung, R. & iI. Kreischmann). Nr. 16. JInbak: Thierkunde: Aus meinem beißen Terrarium. (Schluß) Da Riemenfuß. Seewasfer⸗Aquarien im Zimmer: T. Die Thiere de Aguariums (mit Abbildungen; Fortsetzung). Pflanzenkunde: Die windblütigen Pflanzen (Schluß). Verkannte Thiere. Anleitungen: Zur Vertilgung der Maulwurfsgrille. Nachrichten aus den Natut. anstalten: Hamburg. Vereine und Ausstellungen: Deutschet ischereiverein. Jagd und Fischerei. Aus Haus. Hof, Feld und

ald. Anfragen und Auskunft. ,. preis ver eichnisse Aufruf zur Unterstützung des Dr. Holub. Anzeigen, Milch -Zeitung. Srgan für die gesammte Viehhaltung unn das Molkereiwesen. Hein ff! Bremen.) Nr. 15. Inhalt: In welchem Alter läßt man die Starken (Fersen, Quien 2c am beste⸗ alben? Nach dem Dänischen von H. Cordes. Ansteckende Hau⸗ thierkrankheiten. Impfung der Lungensenche. Ausstellungen. Ito lien. Internationale Molkerei⸗Ausstellung in Parma. 2 llgemein Berichte. reisfrage über den Nachweis von Butterfälschung. Aus der Schweiz. (Schluß) Bullenstationen und Stierhal tungk⸗ Genossenschaften in der Provinz Hannover. Betliner Markthallen Verkaufs vermittler. um Berliner Butter-, Käse. und Schmal, handel. f utter fs in DBesterreich Erfabrungen in de

raxis. Mittel gegen Milchfieber. Biologie, Bakteriengebalt dei

ises. Patente. Vereinswesen und Versammlungen. dritte allgemeine Vereinstag der Vereinigung deutscher landw. Ge⸗ nossenschaften am 25. und 75. März 1857 zu Berlin. (Schluß) Deutscher Landwirthfchaftsrath. Citeratur. Sprech aal. Per. sonalien. Marktberichte. Anzeigen.

Anzeigen.

riefe und Untersuchungs · Sachen.

liz s den unten beschriehenen Kaufmann Felir Eeldis,

ĩ rlin, Größe 1 m 68 em, Statur mittel, 6 . Stirn frei, Bart dunkler Vollbart, a5s0 Ingenbrauen dunkel, Augen braun, Nase gewöhnlich,

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

I. gr e n t , Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. nrnfe, Veryachtungen, erdingungen ꝛc. .

i. lee sung. i . 2c. von öffentlichen Paxieren. t enmandli· efellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

Berlin, Montag, den 25. April

Deffentlicher Anzeiger.

en Staats⸗Anzeiger.

1887

x 96.

Berufs Genossenschaften.

10. Famili

6. 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. . 3n der Börsen⸗ Beilage.

en⸗Na

1) Steckbriefe

und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen

Durch Beschluß der

dgerichts reifswald vom 19. 6 Angeklagten zur Deckung der 1862 zu Janow,

ist das Vermögen des

denselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe und Kosten in Höbe von 300 M mit Beschlag belegt. Greifswald, 5. März 1887.

Königliche Staatsanwaltschaft.

83 Untersuchungẽrichter

er Untersuchur :

bei dem Königlichen Landgerichte IJ. Beschreibung: Alter 41 Jahre, geboren 1. Februar

58 Steckbrief.

4) Nowak, Anton,

Sc öffengerichts vom 30. November 1886 auferlegte 1862 zu Bogutschütz. ,. von 5 Wochen verbüßen. ; 5 Fs wird ersucht, denselben zu verhaften und an 1862 u Woguts cütz, dad nãchste Gericht abzuliefern, fodann an das letztere, zie Strafe zu vollstrecken. starthans, den 15. April 1887, Königliches Amtsgericht.

709 Steckbrief. in den unten beschriebenen Agenten Conrad

1862 zu Bogutschü S) Kosezyk, T 1862 zu Bogutschütz, M) Kubik, Ignatz 1862 zu Bogutschütz,

ulez wohnhaft zu Hausen, welcher flüchtig ist, ist ö ntersuchungshaft wegen Urkundenfälschung und 1857 zu Bozutfchi

Betrugs verhängt, 15 Nitschke, Heinrich Oswald, geboren den 22. Juli 1862 zu Bogutschütz, J 15 Olesch, Paul, geboren den 11. Januar 1862 zu Bogutschütz, ebenda zuletzt wohnhaft, . 14) Schala, oh Jakob, geboren den 16. März 1862 zu Bogutschütz 15) Eh af n a! Peter, geboren den 30. Mai 1862

Iz wird erfucht, denselben zu verhaften und in bas Justiz- Gefängniß dahier abzuliefern. Frankfurt a. M., den l. April 1887. Der Untersuchungsrichter II. bei dem Königlichen Landgerichte. Beschreibung: Größe Übermittelgroß, Statur mmersetzf, stark beleibt, Haare hellblond, Bart zu Vognkfchütz. rithlicher Schnurrbart, Gesicht voll, Sprache deutsch. Fleidung: schwarzer oder grauer Anzug (Sackrock), zu Bogutschüͤtz. schwarzer steifer Filzhut. . ö. 1èBogutschütz, as SEteckbriefs Erledigung. 1, Biermann in den Akten J. IV. a. 120. 87. unter dem 3. März 1857 erlassene Steckbrief wird zurück Bogutfchũtz genommen. 260) Jan osch, J Berlin, den 21. April 1887. 1862 zu Slupna, Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.

tiyb Steckbriefs Erledigung. eg tz h Koseczielny aus 23) 5 , n,, f 1862 zu Bykowine, 2 dem Wehrmann Thomas Arndt aus Klein Lassowitz, Y dem Reservisten Lorenz Kzionzek aus Kostellitz idem Reservisten Johann ischdorf, . s) dem Wehrmann Paul Sygulka aus en bo ß ö ö 213 des . ö, n. ö reußischen Staats⸗Anzeigers unterm 2. Septem be lol erlassene Stef brief ist erledigt. IV. F. 15/81. 1862 zu Chorzow, Rosenberg OS. S., den 16. April 1887. Königliches Amtsgericht.

1862 zu Bvykowine,

Königshütte, 1862 zu Chorzow,

ai z06) Borzutzky,

söniglich Württembergisches Landgericht Hall. Ir För u? Klein, Doꝛnbromka, . ien, Galsh Adolf, geboren den 17. Juni 1862 In der hier mit Haft verbundenen Strafsache gegen zu Kein. Bonbrowta, . 37) Popenda, Jolef Paul, geboren den 10. Ja⸗ nuar 1852 zu Klein. Dombrowka, ; 33) Tomalla, Ferdinand, geboren den 28. Mai von Riesa in Sachsen als Zeuge zu vernehmen und 1867 zu Klein. Dombrowka, . 3c) Dratwinski, Adam, geboren den 28. Juni stelen oder seinen derzeitigen Aufenthaltsort hieher 1857 zit Georgs ute, ö ; 36) Strzewiezek, Franz, geboren den 26. März Die Behörden werden ersucht, im Betretungsfalle 18957 zu Georgette, ö. ; 36) Kapton, Andreas, geboren den 18. Februar theilung anher zu machen, eventuell dem Fischer einen 1835 zu Gohenlohehntte,

Aufforderung.

Dölar Lehmann von Magdeburg wegen versuchten Raubes ist der . ( Kaufmann Ernst Louis Fischer

hat derselbe zu diesem Zweck sich entweder hier zu anzuzeigen. dem z. Fischer dieses zu eröffnen und hiervon Mit.

nothwendigen Reisevorschuß auszufolgen. ä) Mu derka, Fischer eiste im Februar d. J. stellenlos umher 1857 zu Kattowitz, und zwar angeblich von Württemberg nach Thü⸗ ringen und wird beschrieben: . ziemlich groß, blond, gut gekleidet, schwarze Glacehandschuhe tragend. Hall, den 21. Der Untersuchungsrichter: Landrichter Unterschrift).

ars! Oeffentliche Ladung; D t Carl Friedrich Wilhelm Gelhaar ü 3 5 . 1863 zu Schwedt, zuletzt zu Laurahütte, i,, ö. ö wi igt, . ; s When shtiger, in der Absicht, sich dem Ein

1862 zu Kattowitz,

Kattowitz,

1862 zu Kattowitz,

zu Laurahütte,

der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das ; ) Kerlen in . . oder nach , . zu Laurahütte, militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 17) ain m, Bundesgebietes aufgehalten zu haben, 1862 zu Micha l Vergehen gegen 5. 140 Abf. 1 Str. G.⸗-B. 48) Drobit al.

Derselbe wird auf

den 1. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr, ; . vor die 3 IJ. a n m e ne mn bruar 1862 zu Michalkowi u Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. : Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf den 8. August 18 Grund der nach §. 472 der Straf⸗Proʒeß⸗ Ordnung 8 ü Eee rien men; ichn nnr n Kiten von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Ersatz. tember 1862 zu Myslowitz

welcher flüchtig ist, i a 1 en kommiffion des Kreises Angermünde über die der t . 2533 37 die Untersuchungshaft wegen Autlag? zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestell zu Myglewiß,

ten Erklärungen verurtheilt werden.

Nachbenannte Personen: ö 1 ant d ber r geboren den 7. Oktober 1862 zu Neudorf, än emöhnfich, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht 186 m Kntorienhsitte.

vl, Gesichte farbe gesund, Sprache deutsch.

6) Götz, Karl Franz, geboren den 10. Januar

16) Kochmann, Adolph, geboren den ⁊ᷓ. Juli 1862 Müller, geboren 25. Auaust 1848 zu Wachenbuchen, zu Bogutschti, ebenda aer wohnhaft, 1I) Marzol, Franz, ge

13) Tauschik, Franz, geboren den 25. März 1862 17) üibrich, Ignatz, geboren den NV. Juli 1862

ö 18 Wrobel, Julius Benno, geboren den 2s. März Der gegen den Schlächtergesellen Rudolf Carl 1867 zu Bogutfchitz, 19) Zok, Ludwig,

21) ,,, . Hugo, geboren den 2. Fe⸗ 1862 zu upna, bre Iyrta⸗ Sobieslaus Sebastian, geboren den

15 Nodember 862 zu Slakow in Polen, zuletzt wohnhaft in Brzezinka,

Paschek, Wilhelm, geboren den 6. August 24) Wnpior, Theodor, geboren den 5. November

25) Dittrich, Heinrich Josef Johann, geboren Paprotny au den 4. Juli 15862 zu Chorzow, zuletzt wohnhaft in

26 Janasik, Johann Anton, geboren den 4. Mai 277) Kuneia, Ignatz Peter, geboren den 30. Januar 25) Langer, Johann Ludwig, geboren den

19. August i862 zu Chorzow, . 2 nr, Anton, geboren den 13. Juni 1862

zu Klein⸗Dombrowka,

38) Bula, August Lorenz, geboren den 1. August

39) Nawrath, 6 ,. geboren den 10. Dezember 1862 zu Kattowitz, April 15387, 40 Rathmann, Josef⸗ geboren den 30 / 18. De⸗ zember 1862 zu Losdz in Polen, zuletzt wo nhaft in

41) Smylek. Laurenz, geboren den 7. August 47) Wivera, Ernst Karl, geboren den 213. Sep⸗

ber 86? zu Kattowitz, ebenda zuletzt wohnhaft. ten ir gen ge; August, geboren den I9. Januar 1862

44) Fabisch, E 5) Nosenbaum, Louls, geboren den 21. März

z 36 2 f tritt? in den Bienst des stehenden Heeres oder 3 , , . gcboren den z. pull nach

w

2. September 1862 zu Fannygrube,

Strafkammer des Königlichen t Februar 1887

2) a . 6 . zu Rosdün, 1 ütte, ebenda zule . ; ;

tösl] ö ge,, wi 66 ke 13. Rai 1862 ber 186 zu Rosdzin. Dei Arbeiter Joseph Grönke aus Ober · Pirangenau, zu Bederbdorf,

nacher sich verborgen hält, sol wegen Körper

persetzung und. Bedrohung mit dem Begehen eines Bittkow,

eubzechens die ihm durch Erkenntniß des hiesigen

geboren den 3. April 1862 zu 1862 zu Schoppinitz,

3) Dziuba, Josef, geboren den 23. September 1862 zu Siemianowitz,

7) tubitza, Alexander, geboren den 2. Februar 1862 zu Siemianowitz, Feophil geboren den 26. Februar

Valentin, geboren den 25. Juli

oren den 27. September

geboren den 3. August 1862 zu

ohann, geboren den 21. Oktober

Franz, geboren den 14. Sep⸗

Thomas, geboren den 2. Juli

mil, geboren den 27. März 1862

Adolf, geboren den 30. Oktober

itz, Luchanet, Franz, geboren den

49) Gawenda, Mathias, geboren den 19. Fe⸗ 50 u Wiftelm Karl, geboren den oi) Sobczynski, Karl, geboren den 2. Sep⸗ 537 Witter, Älbert, geboren den 16. April 1862

1862 zu Janow,

1862 zu Janow, 1 1862 zu Janow, 1

zu Neudorf,

zu Siemianowitz,

zu Siemianowitz, 1862 zu Jalenze, zuletzt wohnhaft in Georgshütte, 21. August 1862 zu Zalenze,

tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der 1 zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das

reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten.

vor die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier zur Hauptverhandlung geladen.

2 zu Myslowitz,

oo) Flortan, Thomas, geboren den 17. Dezember 54a) Leschek, Karl Wilhelm, geboren den 30. Juli S5) Pherszkausky, Thomas, geboren den . März 56) Schiwek, Karl, geboren den 22. November

57) Kowallo, Josef, geboren den 1. Juni 1862

os) Aurpanek, Florian, geboren den 15. Juni 59) Udolf, Karl, geboren den 23. November 1862 60) Wozniok, Thomas, geboren den 20. Dezem⸗ 61) Grzegorz, Johann, geboren den 10. Juni 6a) Nikel, Friedrich, geboren den 26. November 635) Pawellek, Peter, geboren den 25. Juni 1862 67) Strzewitzek, Franz, geboren den 25. März 65) Schliwka, Jakob, geboren den 17. Juli 1862 66) Eyga, Mathäus, geboren den 21. Sextember

67) Schuster, Bartholomäus, geboren den jetzt sämmtlich unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, ö. ö als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗

undesgebiet verlassen zu haben, oder nach er

Vergehen gegen §. 140 Str. G. B. Dieselben werden auf . den 30. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr,

Bel uncntschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprezeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommission des Aushebungsbezirks Kattowißz zu Kattewitz. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Veuthen O. S., den 18. April 1837.

Königliche Staatsanwaltschaft.

4577 Beschluß. ö Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen:

1) Jantosch, Theodor, 1862 zu Antonienhütte,

tember 1862 zu Kattowitz,

28) Langer, Joha

August 18623 zu Chorzom,

25) Bara, Anton, geboren den 13. Juni 1862 zu

Klein Dombrowka,

z0) Borzutzky, Franz, geboren den 14. Sertem⸗

ber 1862 zu Klein⸗Dombrowka,

31) Gutsch, Adolf, geboren den 1ꝛJ. Juni 13662

zu Klein. Dombrowka,

327) Popenda, Jesef daul, geboren den 10. Ja-

nuar 18652 zu Klein⸗Dom rowka,

33) Tomalla, Ferdinand, geboren den 28. Mai

18657 zu Klein- Dombrowka,

34) Dratwinski, Adam, geboren den 28. Juni S6 2 zu Georgshütte, ; ö e Er edi ger, Franz, geboren den 25. März S862 zu Georgshütte, .

36) Kapton, Andreas, geboren den 18. Februar S6 zu Hohenlohebütte, . r) Anderta, Thomas, geboren den 2. Juli 18652

zu Kattowitz,

38) Bula, August Lorenz, geboren den 1. August

1862 zu Kattowitz,

35) Nawrath, Karl Thomas, geboren den 10. De⸗

zember 1862 zu Kattowitz.

45 Rathmann, Josef. geboren den 30. / 18. De⸗

zember 1862 zu Losd; in Polen,

41) Smylek, Laurenz, geboren den 7. August

1862 zu Kattowitz,

13) Widera, Ernst Karl, geboren den 24. Sep⸗

43) Finke, August, geboren den 19. Januar 1862

zu Laurahütte,

44) Fabisch, Emil, geboren den 27. Mär; 13862

zu Laurahütte,

45) Rosenbaum, Louis, geboren den 27. März 1862 zu Laurahütte, ö a5) Walasch, Franz, geboren den 21. April 13862 zu Laurahütte zu Laurahütte, ; . 47) Kraemer, Adolf, geboren den 30. Oktober 1862 zu Michalkowjtz, . ö 48) Drobik al. Suchanek, Franz, geboren den 2. Sertember 1862 zu Fannvgruhe, 9. 7) Gawenda, Mathias, geboren 18. Februar 1862 zu Michalkowitz, ⸗‚ 35, Mikolayczyt, Wilbelm Karl, geboren den 8. August 1862 zu Myslowitz, . I) Sobezynski, Karl, geboren den 2. Seyptem⸗ ber 1856 zu Mrelewitz, ; . 37 Wittek, Albert, geboren den 15. Arril 12862 zu Mrelewitz, . 53) Florian, Thomas, geboren den 17. Dezem⸗ ber 1863 zu Janow, ö 54) Leschek, Karl Wilbelm, geboren den 30. Juli 1862 zu Janow, . . 55) Pyerszkansky, Thomas, geboren den 7. März 1862 zu Janow. . 35) Schiwekt, Karl, geboren den 2. November 1862 zu Janow, . . 35) Koöwallo, Josef, geboren den 1. Juni 12852 zu Neudorf, . . ws Kurpanek, Florian, geboren den 15. Juni 1862 zu Neudorf,

55, Uvolf, Karl, geboren den 23. November 1862 g8RrISM

, . 3 J Wo zniok, Thomas, geboren den 20. Dezember 22 =* Rad; in

27) Schymik, Johann, ge

1862 zu Antonienhütte,

3) Paprotny, Elias, geboren den zu Bedersdorf,

Bittkow, 36 . 5) Dziuba, Josef, geboren den 25. Sertem? 1862 zu Bogutschütz. ö 6) Götz, Karl Franz, geboren den 10. Januar 1862 zu Bogutschütz, ö 7) Kubitza, . geboren den 27. Februar 1862 zu Bogutschütz, ö 8) Rosezyt, Theofil, geboren 26. Februar 1862 zu Bogutschütz. . ; 9) Kubik, gantz Valentin, geboren den 25. Juli 1862 zu Bogutschütz, . na, geboren den 7. Juli 1862 u Bogutschütz, 11) e n, Franz, geboren den 21. September 1862 zu Bogutschütz, 12) Nitschke, Heinrich Oswald, geboren den 22. Juli 1862 zu Bogutschütz, 3 135 Olesch, Paul, geboren den 1IJ. Januar 1862 u Bogutschütz, ö 14) W n, Josef Jakob, geboren den 16. März 1862 zu Bogutschütz, . . 15 E ge lla, heter geboren den 30. Mai 1862 u Bogutschütz, . . ö 16) Elch in, Franz, geboren den 253. März 1862 u Bogutschütz, e. K 17) ö Ignatz, geboren den 27. Juli 1862 u Bogutschütz, . 18) 1. Julius Benno, geboren den 2s. März 1862 zu Bogutschütz, ö. h nz or, . geboren den 3. August 1862 zu Bogutschütz, ; 353 gg, Johann, geboren den 21. Oktober 1862 zu Slupna, öh hre nnn, Emil Hugo, geboren den 2. Februar S62 zu Slupna 1 . 2 3 unn Gobieslaus Sebastian, geboren den 15. . 1362 zu Slakow in Polen, n 23) Paschek, Wilhelm, geboren den 6. August 3862 Bykowine, hie e, Lheodor, geboren den 5. November 1862 zu Bykowine,, . . 26) Dittrich, . Joses Johann, geboren den 4. Juli 1862 zu Iborzonwz 23) Jaunasit, Jobann 862 GChorzow, ö n dn en der nat Peter, geboren den 30. Januar

nton, geboren den . Mai

1862 zu Ghorzow,

3 eil 1882 2m 4) Nowak, Anton, geboten den 3. April 1857 33

Jobann, geboren den 10. Juni

C

en 25. November

t, Peter, geboren den 25. Juni 1862 Str zewitzek, Franz, geboren den 25. Mãrz 1852 zu Siemianowitz, J 65) Schliwka, Jakob, geboren den 17. Juli 1862 zu Siemianowitz, ö 55) Eyga, Mathäus, geboren den 21. September 1862 zu Zalenze, ‚. . Ji ; 21. August 1862 zu Zalenze, jetzt tn af sch unbekannten Aufenthalts, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte u entziehen, ohne Grlaubniß entweder das Bundesgebiet, verlassen zu haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 5§. 140 Strafgeseß buch, . das e n vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst. eröffnet. . Gleichzeitig wird das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen eines Jeden der 67 Angeklagten zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treff enden höchsten Geldstrafe und der Kosten den . in Höhe von 31090 . mit Beschlag belegt. 5. Strafgesetzbuchs, S§. 326, 480 Straf / Prozeß · Ordnung. Beuthen, O. S., den 31. März 1887. Königkiches Tandgericht, Strafkammer II. Protzen. Traumann. Przewloka.

geboren den

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

ahorn! gZwangsversteigerung.

Im Wese der Iwangsvollstreckung 6 dad im 8. ; 2 R Grundbuche ven den Umgebungen Band 132 Nr GlIoh auf den Namen des Vanguierd . Hackel in Berlin eingetraene in * Straße Nr. 41 15er Le Kelnrene G und ine Tilsiterstra ge) bel Mens rr l ö an 2G. Juni 1887. Vormittans 108 unt. vor dem unterzeichneten richt an 6 richt d stelle Nene Friedrichstrade 1X. Oo Flügel C. erre 6. ver steigert werden parterre Saal 3 derten 8 ö ad Grundstük it nit J W * NVeinertran