1887 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

J : z ö . K ; 9

ĩ nde in dem beute stattgefundenen ersten Verkaufgtermine menten von Julius Maaß versehenen, am 15. März . [4657 Aufgebot. Aufgebot. ĩ 30 Thaler Conventionsmũnze Darlehn für die ju erklãren, sãmmtliche unbekannte Interessenten mit den 24. September 1887, Vormittags . 1 va n. 21 2 * für das 2 Heer gn ein Bot nicht abgegeben 15s resp. am 15. April 18387 an die Ordre des Dis Stadt Ysterbung ker im Jahre 18 ga nomen Wilhelm Schulte, Fundation der braunen Armen zu Niebeim. ihren Änsbrüächen und Rechten aüezuschliehen und mit der Aufferternn. emen 8 E gedachten lahte Abfchrift des Grundbuchblatts, etwaige worden ist. Ausstellers zablbaren Prima Wechsel über je 100 . dem Maurer August Meier bierseldst eine 6 rn Villigst wird dessen Vater, 2) die Urkunde vom 27. März 1862 über 300 ] die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin, ver · richte zugelassenen Anwalt zu bestel * id dieser ig enge. und andere das Grundftüch betreffenke Biöbel, den 21. April 1837. angeblich datirt von Berlin in der Zeit zwischen dem selben besessene Parzelle Land in der 2 a. on Heinrich Wilhelm Sn Darlehn nebst aso Jinfen für den Metzger Samuel witmweten Scmiedemeister Schulze., Johanne Chri⸗ Zum wege der fentlichen Zustellung wird die ze el ungen. sowie befondere Naufbedingungen C. Garbe, Ger. Dtr. 24. August und 1. September 1886 ich erworben. Die Parzelle 2 de oren zu Villigst am 20. April Kirchheimer zu Nieheim. stiane, geb. Neubert, zu Dubrau aufzuerlegen. Auszug der Klage n .

fen in der Gerichtsschreiberei, Reue Friedrich Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. vom Materialwaarenhändler Friedrich Ebelt zu buch Osterburg Band 12 Blatt 133 als ej . n it dem Jahre 1872 verschollen ist, = 3) Nas eile e ms vom 20. Januar 18690 Von Rechts Wegen. Stendal, am 18. Apri 44 ö

! 13, Zimmer 41, eingesehen werden. k Berlin, in der, Sperlingstraße mit Scheune Karten spätestens in dem Aufgebotstermine über 33 Thlr. 8 *. 5 Pf. nebst döso Zinsen und Schuß mann. Unterschrift), Sekretãr,

t. t 3 ; ; j 76. artenblatt S8. io u Kost i f ; . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. e Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht [464151 ; 7) der preußischen Staatsschuldscheine Litt. FE. arzelle bz / ls?. 50 O-M. groß. Februar 1888, 19 Uhr, osten für den Kaufmann Bendix Lissauer zu eri l vsselbst auf . r. . Ansprüche, In“ Sachen, betreffend die Jwangsversteigerung Nr. 75 6569, 78 937, 211 550 über je 100 Thaler . derselben ist der e e n m ö. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19, zu Bredenborn, ö [4651 ü ö a ; stellun di Vorhandenfein oder Betrag aus dem Grund- des dem Polizei ⸗Lientenant a. D. Haacke zu Berlin und itt. G. Nr. 49277 über bo Thaler Ferdinand Huth eingetragen zufolge Ver ug ie kei de widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen für kraftlos erklärt, . Im Namen Seiner Majestät des Königs 4677 Deller tige , e z * . be zur Jeit der Gintragung des Versteigerungs gehörig gewesenen Erbpachthofes Schlesin, D. A. vom Gemeinde⸗Kirchenrath zu Gilge, s II. Oktober 1833. ung dom uilden, IJ. alle unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ x von Van ern Der Photograph 2 elm 8 1 rnerks nicht hervorging, insbesondere derartige ömiß, wird zur Vertheilung der Aufkunft aus den S) der beiden von Der Direktion der Berlinischen Behufs Eintragung des Eigenthümers werden rind. lohn, 13 April 1887. sprüchen auf folgende Hypothekenposten: (erläßt das K Amtsgericht Regenshurg J. durch den Joachim Timm in dar 4 re . rg erungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden zur Immobiligrmasse des Grundstücks gehörigen, in Lebeng⸗Versicherungs · Gesellfchaft für Herrn Franz Gemäßheit des Gesetzes vom 7. Mär; 133. Iser Königliches Amtsgericht. 1) 20 Thlr. Abfindung und Naturalien für R. Ober Amtsrichter, Ober Landesgerichts rath Rechtsanwalt Nagel in 16 39 gege . ungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs-= Verbindung mit der Versteigerung des Grundstücks Albert Gramsee in Deutsch⸗Eylau ausgestellten Ver⸗ Antrag des Magistrats der Stadt Osterbur k Caroline Hennecke zu Holzhausen. . von Ammon ̃ frau Auguste ee N * 3 163 . in? vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge nicht versteigerten Gegenständen im Betrage von sicherungs Scheine Nr. 19 459 und I 706 über je bekannten Eigenthumeprãtendenten, lee be fr r ie in. 27) 20 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Abfindung für Franz in Sachen deren zeitiger uf ut alt unbe 1 14m en anzumelden und, falls der betreibende Gläu—⸗ 1551 S6 78 3 sowie zur Abnahme der Rechnung 56h Thlr. Preuß, Cour. versichertes Kapital d. d, Rechtsnachfolger des Mühlenbauers Huth b die . icht München II. hat unterm Josef Bannenberg zu Pömbsen aus der Ürkunde vom des Stephan Benz, Maurers in Regensburg, ver⸗ die Beklagte zur 87 um 6. 13. ger widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, des Sequesters Termin auf Berlin, den 24. Oktober 1862, resp. den 11. April aufgefordert, sich spätestens im Termin ierdurch Das Kgl. Amte getzf icke ** XX. Januar 15854. ingleichen diefe Urkunde über eine treten durch Rechtsanwalt Bernhold dahier, Lebens mit dem Kläger kostenpflichtig 9 drigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, 1863, am 29. September 1887, Vormittags 91 9. . nachstehendes . ; t, ü Men Dienstknechtes Abfindung vom gleichen Betrage für Johann Anton wegen Amortisation eines Schuldscheines erkannt verde möllcben Verhand— ebots nicht berüͤcksichtigt werden und bei Verthei⸗ anberaumt. t . bon den Erben des zu Neudorf bei Gollub ver⸗ zu melden und ihr Widerspruchsrecht zu descheinm n“ äcber Sehen 2 ö en g g btin en find eit dem und Conrad Bannenberg zu Pömbfen, ausgeschlossen. nachstehendes . e und ladet die Bellagte zur 23 * 1 lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An Dömitz, den 21. April 1887. storbenen Gutsbesitzers Karl Leopold von widrigenfalls die Eintragung des Eigenthu inigen Cirssostomus Soppler 7 6 Nieheim, den 3. Arril 18865. Ausschluß Urtheil: ; lung des Rec testreit. dor die 9 e w sprüche im Range zurücktreten. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 3. vertreten durch die verw. Frau den Extrahenten erfolgen und ihnen . ehre 1869 keine . wn 9 besteht hiergericht Königliches Amtsgericht. ; J. der von der K. Filialbank Regensburg auf den Königlichen Landgerichts 4 en Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks eglaubigt; (ünker chrifth. eth stzet Knit vom iel eta, *. Went witd., te Ktn sptüchek' n „me nnckeleere eln glich seines Bermogen 3 lunterschrijt) Damen Fer ids Benn mrs, m, d,. ten , m. D t beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Aktuar⸗Geh. als Gerichtsschreiber. scher, zu Neudorf, zu verfolgen. rozess gutatel. ichtlich bestellten Kurators burg, als Gläubigers, ausgestellte 3*loige . uld⸗ Vormittag bei gedachten Ge⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 9) des von dem Kuratorium der neuen großen Osterburg, den 20. April 1887 Auf Antrag Ze , , , . 4652 N des stönigs! bein. ie getz , Otter 181 Nr b 2, lde, m 23 e 1 . wih genfall nach 6 . Zuschlag 68921] Aufgebot Berliner Sterbekasse für Frau Anng Rosine 9 Amtsgericht. ] Jacob . . n er · labdꝛl . . en ai, , , , m n Mark wird sür kraftlos m , . 6 5 3 an nn das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 1 ions Ft sonach die ö . ; ; 2 2 erklãrt, . ; ; . zurch zbeschluß vo Stelle 96 Hhri hefe woe f ff h. Das Aufgebot folgender angeblich verloren ge⸗ 3 164 H er. , , 1 . as59] 1 ö. den Verschollenen Chrisostomus Hoppler, im . in,, chote⸗ II. Maurer Stefan Benz hat die Kosten des Auf⸗ 18. d. M. bemwilliglen e , , . wird Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags gangener Abrechnungsbücher der Sparkasse der Stadt 1844. Der Herr Amtsgerichts ⸗Sekretãr Scha usgebots termine am g. Avrit 1888 ; * * R ig Onnen . 1 36 r. gebotsverfahrens zu tragen. k dieser Auszug * 6 : elannt gemacht. r, y. 1 , nnr. a D m. ̃ od ern, 3. ,. nachstehend genannten Per⸗ . der dn, , m Anna Therese Charlotte Hilchenbach hat Namens der Firma Y nt Konig a Inn, . t ige cht zu Landsberg durch den Amtsrichter m ,. und nm, o mm, Gade, den? S* 86 4. zeichneter Geri elle verkündet werden. onen beantragt worden: ürger zu Moskau i t j rer Gan ormiti 29 ; 1 . 2c. ; a ,,, ichts e 2 . 1 t en n. 66 6 ö. . e. 3, ausgefertigt bern e ö Inhaber der Urkunden werden auf⸗ a ,, m,, ,, personlich oder . . Se len . ideen rnb: * H en,, r m ment Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. onigliche m geri ö hei ung 951. ür den Arbeiter Gustav Bierstedt, efordert, spätestens in dem au in der Katastralgemein j z . J Si ungs zimmer. . ; . ! ö . 322 ane. 8. . an. —— . nm, , m,, ven e , Christian Bierstedt aus ke . ei,, . . re ee 11 Uhr, e gi f erh nr lan ie 3. nat frt ie er iter ä Interessen im an n Te e, , m en null 2 i ö Sieh ne sr. 36 leg 3i 3a n. schel von 4906 Zwangs versteigerung ohendodeleben. vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich Gebdfl.,, groß 2 eter, Flur 14 Nr. 147575. an die ihr , i vom 21. April 1807. id Zimmertn nnsresttms Gestgine Veuschel . 2) Nr. 46 651A. über 252 ½ 17 , ausgefertigt straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anbe· Wonniger Esch. Ader, groß 5 A 35 . Angebots verfahren wahrzunehmen; ĩ H Cheleut Can dt ett Der K. Gerichtsschreiber: Burgberg, geb. Wunderlich und die Kuratel über Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im für den Doktor Hermann Rosenthal, rannten Aufgebotstermin? ihre. Rechte anzi 1 617783 ; . Meta an alle Jene, welche üher das geben, des Slemm, Thulte schn Gheleute zu zandeberg, set (L. 8.) Frisch. deren außereheliches Kind Peter Carl Wunderlich“, Grundbuche von den Umgebungen Band 132 Nr. 6154) 3) Nr. 29 322 B. über 797 ι 77 , ausgefertigt und die nne , . 7 z. b i nen g ie Funde geben können, Mittheilung in Schönlinde bei Wehlau, im Grundbuche des dem Zur Beglaubigung: re, dar or ner Johann 1 6 zurgberg, als Vormund, klagen gegen den

ö ( ' . . g J = 2. 85 J ri u d 55 B * 2 ö Namen des Banquiers Albert Hackel in für den Gymnasiasten Ernst Rosenthal, loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Esch, Acker, groß 6 Ar 68 Meter, gr i hierüber bei n, . . . ö ß nnn, We. . gber 9 1 . ier a n fs ö ö r en . ö ö . ö , . Abtheil . 1 em ger Eich, en ür, i nach g g lllent Kgl Gerichtsschreiber: auf das von hier abgezweigte, dem Mühlenbesitzi . 8) 3. in v . fee r s arne n gn e , mi ern ; ö 4 enthal hier. önigliches Amtsgericht I. ei 48. ter, 14 Nr. 136 5 h dri ü 7 . in B nun unbekannten Aufenthalt, auf: am 17. Juni 1887, Der mittag⸗ 196 uhr, 4) Nr iz 1160 6. über zo M 635 Z, ausgefertigt ; 36 9 gc . ö,, Ar * C , n mit ä. 8) Rid. grtg z Sn e 9 , l Anerkennung der, Vater haft, Einräumung der gr, zer dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle— für den Friseur tte Kegel, lIIl4890 Aufgebot. Nr. 1363784 Wonniger Esch, Acker, groß 27 At Proelama 15. Februar 1577 und der begkaubigten Abschrift 14669 Im Namen des stönigs! setzlich beschranlten Erbrecht Zahlung 7 psbᷣ . r 13, Hof, Flügel C., parterre, von dem Barbierherrn Otto Kegel zu Oebis⸗ Auf Antrag des Kupferschmieds Johann Albert 85 Meter, beantragt, libe ge R n, nr, des am 6. Dezember der Punktation vom 4.11. Juli 1876 Verkündet am 14. April IS887. jährlichen Alimenten ,, . , . 3 ; J ö ö selde. . . Sinrichs hierselbst wird der unbekannte Inhaber fol⸗ Alle gigenthumsprätendenten, insbesondere die adeg b . borcnen? Johann Bernhard 2) die Hypothekenurkunde über 12 Thlr. 1j Sgr. Weiß. i. V. Gerichte schriber auf die 6 en, 9 r d, se en, ebenen ne e , , e de, ,,, , , . e hier, aatsanleihe von 1859 omölle, werden aufgefordert, ihre Ansprüche rr . ssti b 1877 für den Gutsbesitzer von Wedell auf Gr. Peisten önigliche Amtsgericht Trebnitz durch den 6 zkosten, ; en, . . Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ von demselben. Litt. A. Nr. 1666 über 1000 Thlr. Courant echte auf di dftũcke spã prüge n Vogelei und dessen Ehefrau Anna Christine, geborene 1842 für den sitz 22 walt richtet Jaeckel fur Recht: Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ö ö. an . ö. en e . ] . va r ,,, werden auf⸗ . ; ö. . 500 . Senn. ie en r eg, a,,, z gn , Dihcl . i n n n . , 1. a ii trek en unter II. . kön n n ,,, . die Sitzung des Kal. 1 . efordert, spätestens in dem au itt. 2614 über 599 Thlr. Courant 11. Juli 1857, Morgens 8 Üühr, anb gender g t Hi. Nr. 7, gebildet aus dem Vergleich vom Interessenten werden alls s iejenigen, welche Rechte Amtsgericht? Lichten ele ; betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ den 23. September 1887, Mittags 12 Uhr Litt 2615 über 500 Thlr. C j Termi i. anberaumten acht von seinem Leben oder Aufenthalt gegeben hat, lung III. Nr, 3, gebi ; J k uf die nachbezeichneten Posten haben, die im Grund⸗ Freitag, den 10. Juni 1887, bedingungen können in der Gerichtschreiberei, Jieüe vor deim unterzeichneten Gerichte, Doniplat Nr. H, Titt. Ih über 506 Tol. . ö m nn, . n m,, ,, hr fahr Schwester; der. Witwe Arnglt, Annd 31. Zanuar 16äl dem. (in es ,,, . kuh der , , . Grundfstuͤcke des Ritterguts Vormittags 9 Uhr, ; Friedrichstr. 13, Zimmer 41, eingesehen werden. immer Nr. 1, anberaumten Aufgehots termine ihre Jitt. 2513 über 166 Tt. e, . . ,, , sirjstine geborene Vogelei. zu Srohug cla . 5 ö . 6. ar erde e, dem und Gr ereibesitz ers Otto Muller ju Trebnitz in was hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alle Realberechligten werden aufgefordert, die nicht inn, anzumelden? und die Bücher vorzulegen Titt. Ig 727 über 10 33 . 2 t a . des vermeintlichen Widersprucht; nagt worden ist, wird derselbe, sowie dessen etwaige 9. September 1841, dem Antrag vom 18. Juni J. ßers . iber r cht ä greg gt?n dann gegeben wird. ; ) z e, . . . . , 3gef ; ; h ? 1843. der der Abtheilung II. eingetragen sind, mit ihren Rechten an * 9 ir. von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher er Litt 2974 er 100 ö 6 n n , , n, betannte Erben vorgeladen, sich spätestens in dein zzäz, der Verhandlung gem ze. l gar j schloss imlich: Lichtenfels, den 22. April 1357. ; h = . ; Courant, und die Eintragung des tit unbetam z 9. t Is8a2, dem Um ausgeschlossen, nämlich; . : I 9 ern e . H,, n, folg. r den 18. Feb g, . ; . er 109 Thlr. Courant, Gebrüder ö J 6. 5 iche e r ee, Vormittags 9 Uhr, J ö n 1843 und dem ö. 3. , . gegenüber als Rittergut . ö Amtsgerichts. ; . ; ( . n 15. Februar ö itt. ; über 100 Thlr. Courant Ahaus, den 7. April 1887. e we. j istli önli thekenschein vom 9. März 1843 berechtigten Speicherhof!: . . 9 . vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ Königli es Amtsgericht. Abtheilung 6 Titt 2978 über 165 Thlr E ! oo 5nidl ß j anberaumten Termine schriftlich, oder persönlich zu Hypothekenschein vor x . 36 Rr de: dis Verpflichtung, den Servis und die derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 3, Citt. 2975 653 100 Ih. , önn,,, . nelhen, widrigen alls derselhe für todt ö , e mn , ö 6 . öff lichen Ab aben, Steuern und Prästanda zu 1 Oeffentliche Zuftellun Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ A663 Titt. 2986 . 166 . , ,. , . ne Gembogen besfelben den fich legitimirenden Erben 4e Pf; Rest. Lon 28. hlt. 2 Sg 3 Pf; ur. 5 n r ö las g SDeffentliche Zustellung. ; J . ö j üngli . ö Die derjäbrige Emma Hümme in Harburg, sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ Aufgebot. Titt 9s e 166 . en n, Ffolgt werden wird, sprüinglich auf Grund, de; August Milbredt ichn zahsen ., jeselb flichtung bezüglich der zu⸗ ö j j . 22 r. Courant, 4658 ben hne g Ir Juli i853 eingetragen im Grund. Nr; 2: ebendieselbe Verpflichtung bezüg zu vertreten durch deren Vormünderin, die ledige Dora . , , . in. 6 der betreibende Gläu⸗ Es ist das Aufgebot folgender preußischen Staats Litt. 2982 über 100 Thlr. Courant, . 3 Herr Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat Treffurt, den 13 rg . . gen gn . Johanna, geschriebenen Parzellen; . 2 bier. Moorstraße 10, klagt gegen den . . . 3. b , ,,,, j ; litt. C. Nr. 2385 über 199 Thlr. Cęurant Namens des Kaufmanns Perl Liebreich zu Ahaus Königliches Amtsgericht. geb. Link, Sand schen Eheleute gehörigen Grund? * Rr. : das Recht, Schafe. zu halten; die Ver früheren Rangirer Ludwig Körner, zuletzt in Har- 9 irre, ; 9 har dell lung ö e nn n, . n,, . Staatsanleihe , . zig ein g Obligationen das Aufgebot der in der Katastralgemeinde Ahaus 65g stücks Landsberg Nr. 13 und 14 und auf, das 5 pf tu en 3 n, * r e r ef c. burg, Jetzt un bela nnten. Ten a ts, wegen k J z i ; . mr, te auf dieselben spätestens belegenen Parzellen Flur 10 Nr. 5 d /1 Schloß ' late Grundstück Landsberg Nr. 793 zur Mit r. 6; das Recht beziehungs flichꝛ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur JZablung lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An—⸗ vom Bäckergesellen August Korn zu Finster⸗ . en. . . . ö j ö Daz Verfahren zwecks Aufgebots den Nachlaß abgezweigte Grund! : ö. tundk bezüglich der Waserqueile; 2 ee die beiden erften Lebensjahre und spritche im Rangę zurücktreten. walde . ö Ri , *. 27. D Ff. an, sänbiger des verstorbenen Kaufmanns Lesser Lewy af übertragen, welcher Nest bei der Zwangsverstei⸗ unn . it, ,n är Straßzenunterhal von je 72 . für ., . ö. . 6, . Diejenigen, welche daz Cigenthum des Grundstücks 2) der konsolidirten viereinhalbprozentigen Staats ienntags , . , . 4, e , , . bu en ft bern digt gerung des segteren Grund tücks in oeher wen es JJ JJ . ) ö h = mittags 5 Uhr in Gnesen ist beendigt; t, ge⸗ tung; . ; hrigen im Voraus zahlbaren Raten und ladet den He bn, , ., ,,, vor Suh des anleihe Litt. E. Nr. 68 871 über 109 Thaler unten im Sta? 77m . 1 9, anberaumten 6 6 . len r fer enn, nesen, den 9 Iii . t . . . nee ge . ,, J Ii ö auf der Brauerei Nr. 144 Frebnig Anger; Ha 5 undi den Verhandlung des Rechts . e, n instellun ö. Verfahrens von der verwittweten, Frau Gerichtssekretär Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen. die Grundftücke spätestens in dein an hiesiger Ge Königliches Amtsgericht. , , Keb, der offenttichen dibgaben und ier tens re mg mn güiche AÄmtszericht zu Har- 6 ö. . i . 8 3 3. gtem Zuschlag Grundmann, geb. Hebicht, zu Kotthus, für sich falls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. richtsstelle Zimmer Nr. 8, auf den 11. Juli 1887, dem ,, vom J6. Juli i853, dem Servituten; ; . ; burg III, auf ; Stelle 1. , . J Reil en c 6 ö * 2 . äärgens s ir; znbztargien Kenne min. 16 urtheil vom 16. April 1887 ist der Hypo; Löschungez, und' Uebertragungsvermerk vom 14, Fe⸗ .. 2. ö die Gebäude und den Kana men, 26 * * en 6 . .. . ' as icht. ; h . 9 . 5 = rhalten; = K ormitta . . . , Oni ie ehe n 6 13 cler 3) der Staatsanleihe von 1868 A. Litt, A. Nr. (gez.) * . Lehen i Three nnn e, ,,,, hetenbrig rom 26 Sing . 1. eh din 3 kerne ge 33 en, , ne nz. 83. . * * Instandhaltung von. Pflaster und Straße; Zum Zwecke der ne, Zustellung wird dieser an obenbezeichne ler Gerichts fell ur ssgfhet 6 öde r ooo Thaler und Litt. C. Nr. U463 über. Zur Beglaubigung; Stede, Gerichtsschreiber. Fs vermeintlichen Widzrspruchsrechtz der Mus lt ö H e, Hhertlieb Peter zu tember 15653, dem Löschungsvpermerk vom 14. Mär ö. 1 nt, e n , Straße. Auszug der e r, m, . Berlin, den 29. April 1887. vom Armenverbande des Mittelsten Kirchspi aller Gigenthuimspräͤtendenten und die, Cinttzhun ire nr ung ctragenen * 1065 Thir. für kraftlos er⸗ 1867 und dem Hypothekenschein vom 14. August . 9) ö 6 ö. ö ö c= . tsgerichts. II. Kanltliches Ant zercht J. Abtheiluns s! , n, h n n ,,,, . k ; . ; ; worden. ö. ; . ö 4) der Staatsanleihe von 1850 Litt. C. Nr. 2092 gebot eines ihr von dem Kyll cen , e, 16. April 1887. Pförten, den 16, Iprih 133 vom 26. Sep len ere Jir 16: Verpflichtung bezüglich des Therwegs. 4675

ö . . j ; znial icht. werden für kraftlos erklärt. mn. ihre 9 kes Zwangs versteigerung. 6 e, n n, Litt, D. Nr. 15 779 über amte dahier am 22. September 1886 ertheilten und Königliches Amtsgericht. Ran igliches Amtsgericht II. * Kosten des Aufgebotsverfahrens werden II. Nachbenannten Interessenten werden ihre Rechte 8 eff entliche Bekanntmachung.

OSS,

Q

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Litt. D. Nr. 13 904 . Fehr leihe nd,, rm n blen. ctohl dem Wütlenbeß zer Sustar Sendig i'. ande ker, un fell e e ne e d

6 j ' am 13. J 188 f ö ; on, Startgemeinde Trebnitz bezüglich der Nr. 1a, Die unverehelichte Auguste Ida Schöchert und ihr e, , von den Umgebungen Berlins im Nieder— vom Kohlenhändler A. Eggers zu Münster i. W. Nr. Tigs nn , 7 ,, 2 g, 90 * Die Hypothekenurkunde er g mn n, n. 9 29 r J . 2 , a. Epeicherhof und Nr. 3, 5, , Kind Karl Hermann Alfred Schöchert, letzteres ver⸗ n 8 ,, e n 3 . der Urkunden werden ber 18865 im hiefigen Packhofe niedergesegte Säcke 16 Todeserklärung. . , , ,,, , ö. Heer er kuf gebois gu gejegt, jedoch 7. 1 1Jund e ef . treten durch die ö, e. wa 2 e fw

rlin ein⸗ i . ; ö. ĩ ale ö. = z Zniali iskus, ur st Schö D zsch, sämmtlich v getragene, in der Reinickendorferstraße Nr. 37 be⸗ ö. . 1h. . Ed de he f lags 12 uhr, rohen Kaffees, gezeichnet E C E Nr. 43-49, und Nachdem in dem zum Zwecke der Todeserklärung j ,,. eten 161 Thaler hat zu den Kosten des von dem Maler Rudolph Barreck b. dem Königlichen Fiskus, vertreten Ernst Schöchert zu Dommi

r ; 9 ĩ j z überei ; ö z ,, ; ? üglich Nr. 4 Juftiz⸗Rath Hermann in Torgau, klagen ů . im Gesammtgewicht von 436,50 Kilo, beantragt. 15. t Harti, Klas in Röblau, äihzreignete! 2 Meͤlkändlern tine Ho. Königliche Regierung, ü. Wisla bezüglich durch den Justiz Rath ermann mz! 9 le bel ö een ö n, e , d, , , , eee, , we ,. J , der den unereichncten Hericht an Gericht 'stellũ— Jen Nufgebetstermihe izre ät , . ,,,, mann Jörgen Srensen Brink, Sohn, der Witte FRönigliches Amtsgericht. ã von 10 zu leisten. Brauen; Handelsfrau Christiang Gov zu Trebnitz J ö

Neue Friedrichftraße 15, Hof, parterre, Flügel C., die Üürkunden vorzulegen, widri nzumelden un Freitag, den 16. Dezember 1887, Ane Catharina Brink von Ballum, trotz vorschriftk, Stadie. e. der Handelsfr , , .. Beklagt ündlichen Verhand—⸗

Vo- . , ; genfalls die Kraftlos⸗ Vormittags 11 U aher 6 ĩ fich n bezüglich Nr. 4 des Speicherhof' . Sie laden den Beklagten zur mundliche . re g fr ge rn, ö , , ettrag 1 , wird. vor dem unterzeichneten Her gt ö. Kornmarkt 12 er r fern ger . 6 rr ge n, letto⸗ Verkündet am 12. April 188! n des Königs: ig. on Antragstesler Müller werden die Kosten 6 ö k Amtö⸗ ö ' ö n, den 2. Apri ; ĩ 17, anb A j . ertünde . 136 663 m Namen de nigs! X ät, eri ommitzsch un n,

6 ,. J ö. ; 13 . Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 48. rer . n, n Hel res V, , ) als n rr. ö , 3 une 9 , ,, ehm, zur Last ge 4 r Wegen. ; a. den n , für. 3h, nn, , 2 f ; KJ widri Ils di z ö . ; . ; m Namen de ] ießl, als Bevollmächtigter seine Sohnes, de aeckel. von der Mitklägerin Ida öch 9. zef n ift , a . beglaubigte 46h50) Auf ebot * , ie Kraftloserklärung der Urkunde er nt, r en gi g r * 1 Auf den Äntrag des. Bauergutsbesißzers Otto * hk er. Garl Ziehl. zu Zieglershuben, erkennt. Vorstehendes Urtheil wird hierdurch bekannt 1885 außerehellch geborenen Kindes Namens e. e . . n . 4 9 fing ch Abf. ö . gebot. rankfurt a. M., den 16. März 1887. eur Judize g Haferlandt zu Techow hat das Gpnig iche mts. dase Köni liche Amtsgericht zu Stuhm durch den gemacht. ; Karl Hermann Alfred zu erklären und als solchen m i din . e . e,, ,, K folgender angeblich verloren Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Tondern, den 14. April 1887 gt bu k erb re sfeie der Jö. Treönitz, den 16. Wil ö in ,,,, 30,00 M Entbindungs

2 nge ; nden: ,. ; ; ö ; eichert für Re t: ür Recht: . e iß, . er 309, 00 . ö e, . ebenda, Zimmer 41, eingesehen I) der Prioritärs,Dbligation der Niederschlesisch⸗ las) Aufgebot. Königliches , . Abtheilung J. Das auz einer Ausfertigung des Erbrezesse vom Das über die Post. Abtheilung III. Nr. 11 des 1. V. des Gerichtsschreibers des Königlichen und Wochenkosten, 4 erden. Märkischen Eisenbahn Ser. III. Nr. A 778 über Auf Antrag des früheren Besitzers David Joneleit —— 14. Juli 18350, 8. Dezember 1831 mit ange Srundstügks Zieglershuben Rr. 34 fur das frühere Amtsgerichts. I. 2) dem Kinde vom Tage der Geburt an bis zum

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht 100 Thaler, i ĩ f j j 7 November 1857 ö i des Königlichen Land⸗ und ückgelegten vierzehnten Lebensjahre an von selbst auf den. Ersteher übergehenden Ansprüche, von der verw. Frau Oberst Emma von Friedens e n, m,, ,,,, , nenn Aufaebot. . 1. Mal, 1. Juni und . November 135. Heneral⸗Hepösitorium des Königlich zurũückgeleg

; ] ; ; ; ;. ; jährlich zwar die

; ; eblich verloren gegangenen t hangtem zhekenfchein vom 30. September 1834 Stadtgerichts zu Stuhm eingetragene Darlehns 4678 Oeffentliche Zustellung. . Alimenten 108.00 M jährlich, und zwar d

. e n,, Betrag aus dem Grund⸗ burg, geb. Dinter, zu Breslau, Er fluß, Ken 9 6 ; n,, , , l, Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des dene, , . über 25 Thlr. Vgter⸗ on,, von 0 Thaler, verzinslich zu s Prezent, l Xi J verehelichte Schuhmacher Biallaß, Marie rückstãndigen Beträge sofort und dig lau aden

. r ht r intragung . Versteigerungt⸗ 2) des fünfprozentigen Berliner Pfandbriefs Jitt. D. fluß, den 17. Mai 1880, über 150 resp. 45 MÆ, Scemanns Joachim Feodor . Wolframẽs⸗ erbe der Marie Elisabeth Haferlandt zu Techow, mit der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde Dorothee Wilhelmine, geborene Hahn, früher zu in vierteljährlichen Raten zum Voraus zu n ervorging, insbesondere derartige Nr. 869 über 3600 S vom 1. Januar 1878 zahlbar am 1. November 1880, ausgestellt von der dorff aus Sondershausen, zuletzt in Srlamünde, eingetragen auf dem Grundstüͤck des Otto Haferlandt vom 2. Juli 18460, dem Hypothekenscheine vom Stendal, jetzt zu Krivitz in Mecklenburg, vertreten durch zahlen,

orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden vom ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ t. H frů 55616 e i te vom ier, klagt gegen ihren il für vorläufig vollstreckbar zu er 5 oder Kosten, fpäͤtestens im Ver u u . 3) 9 lm i n, , . zus Berlin, szparixten Maria Zonehelt, hierdurch, aufgefordert, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Hande hen Blatt Rr“ 16 (früher Flatt 151) des 15. Juli 1840 und der Cintragungsnote den Rechtsanwalt von Hersdorff hier, klagt geg b. das Ürtheil für g e

; f ; ; ĩ offmann & ihre Rechte auf diese W spã in nf, ̃ aa har; Grundb Techow in der dritten Abtheilung 22. Fuli 1840 gebildete Hypothekendokument wird mann, den Schuhmachermeister Samuel Biallaß, klären. K J

ö. . . i, . ur Abgabe Ben Ge. Lemm, in Berlin O., Pallisadenstr. 8 gezogenen, gebotstermine . ö. ö ,,, 6 ahn, 3. e m leg erklart. für inn. erklaͤrt . na, Wrede,? unbekannfen Aufenthalts, Auf Las Gesuch der Kläger ist ash e, .

, . nu mn nr , , e . . k e ,, ,,, den 18. Oktober 18357, Vormittags 10 uhr, Srlamünde, die Einleitung des Rl e Hole fle hren⸗ . Koͤsten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Die Kesten . , werden dem wegen n,. . ,, , 6 des ar mn, ,, die öffentliche Zustellung ede. 53 , . n indostamenten von A. Benecke, Lipper ohn, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumeld d die b l ntragsteller zur Last. Antragsteller auferlegt. den Parteien bestehende Band der Che; x an den Beklagten bewilligt.

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Fr. Ta v giann zumelden und die beschlossen und auf g d ö 1887. ů̃ ĩ ldigen Theil zu er— dlungstermin ist auf

, Bae ten . ö. ,, , , rich. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Mittwoch, den 9. November 1887, Wirtstock, den 13. April 1887. Verkündel am 15. April den Beklagten fur den allein schuldige Verhandlungs

. ö d , erklärung derselben erfolgen wird. . ,,, die berücksichtigten Ansprüche über 350 d. d. Berlin den 21. Juni 1886, Seinrichswalde, ö. 23. Harz 1887. Aufgebotstermin vor dern unterzeichneten Herzogl.

, (. von der Filiale der Breslauer Wechsler ⸗Bank Königliches Amtsgericht. AÄmfsgericht anberaumt worden 4666 . werden i e ,, r e g, en Schneid n, . Ss ergebt. daher an. den oben gengnnten M, n. 6 , erbt n s G ne 3 l Versteigerungstermins die Ginstellting des Verfahr en meister Carl Voß zu Berlin in, ee, r, wefenden, dessen Erben, sowie alle Diejenigen, welche ichten Marie Dorothea Therese Seihsert, ;

eiger nin 1 gezogenen, mit Accept · Io3ol4 Bek ; ü ö dem zu Dent schRirdorf ̃ ĩ = t lassenen Ähmwalt zu betfllfnnng wird di bir l fr . ge rn du n r 2. e . 4! 6 ö 6 a er r n gz Pucknat in 6 , 4 r irg e . ee, . i , , . * 86. i. ö der n, i nung wird dieser azI1) K gute w , . ; e ren Wechsels über d. d. Berlin, Timber am 1. Oktober 1884 ausgestellt l. Ok. die Auff j f ol. J. Rr. 21 a. Fol. 91 verzeichneten Grundstücke ** Yi 3 iedrich Auszug der Klage bekanntz gemgchk. Die Kinder und Erben des verstorbenen s Stelle des Grundstücks tritt. 26. November 1877 ber 88 z ausgestellte, am 1. ie Aufforderung, in dem gedachten Termine an j B iel Maretscheck zu Rix unterm 13 März 1883 füͤr den Fuhrmann Friedri n ; ner r* von FVarschbach, nämlich: Das üÜürtheil über die Ertheilung des Zuschlags vom Klaviaturfabrikanten Eduard Leonhard 9 ö die Ordre der Altsitzerfrau Anna hiesiger Amtsgerichtsstelle entweder in Person zu er. bees Cigenfhiümmzis Kar, Daniel Maretschechin Ri; Ganz zu Grabem 3. Q zug den Ster dekasen ch Stendal, dem 1. 1 pPiil. I Dctreti Mathias Schneider II. von de ) —⸗ ; J ö : . z ; ; ; dorf in Äbtheilung III. Nr. 8 eingetragenen, von ; ischein für kraftlos (Unterschrift), Sekretär ; Wilhelm, ; wird am 13. Juni 1887, Mittags 127 Uhr, ll dor rd Leonhard zu . 6 * ,, in Endrejen zahlbare scheinen oder sich durch ausreichend instruirte um 6 ö gigen Ctkaenthümers an. Nr,. 98 666 ausgeffellte Depositalschein für kra berker Königlichen Landgerichts. Souhie Elisabeth, J Schneider an obenbezeichnefer Gerichtsstelle verkündet werden 5) der drei mit den Nummern 107 405, 107 406 glawechsel über 606 , ist der Letzteren angeblich legitimirte Bevollmächtigte entweder vertreten sn en. Rechts orgängern des, jetzigen igen hum erklãrt. he te t er d, mg n. en e lg, Mat abhanden gekommen und wird auf Antrag der = i itimi i geblich gerilgten Hypothek von 100 Thaler 3o0 i ö Kglbarin. Gmisie. dersahri San , H rr . Ahbtheilun bi . 10.40 ere henen, ven der Rigterig zu Berlin, fran Anng Pughnt in Endtejen, n, ö. . , f gn i ü, n i he ar fn Uiprül 15835 aba ind, durch, Ur. Sich e g ie lis mbhelluns XI. as 79] Oeffentliche Zustellung; von da. sämmilic nech mindfriährig an Fr . ? . gemeinen Versicherungs-⸗ActienGesellschaft, über je anwalt Dr. Seelig in Königsberg, aufgeboten. zu gewärtigen haben, daß der aufgerufene Abwesende theik dom 14. April er, mit ihren Rechten auf ge—⸗ /. Pie verehesschte Schuhmacher Mollenhauer, Bertha] durch ihre Mutter, die Wittwe Jobann. Mathias

w 230,40 M ausgestellten Prämien Rückgewähr ˖ Scheine Der Inhaber des Wechsel i ĩ j f d chloss dagegen sind der unver⸗ 8 d Schneider I., Wilhelmine, geb. Hevberg in Harsch⸗ lab a9 z ; ; hg gf e ber de echsels oder dessen Rechts. bei seinem Nichterscheinen für verschollen und todt achte Post ausges ossen, da ) . . . 6. Lindenbaum, zu Salzwedel, vertreten durch den Schneider II. Wilbelinin, ach. . Zu! gäungversteigetung deg dem Atbeitzmam erde r gig ehr e n . . ö. a gf oe wird daher aufgefordert, sich spätestens erklart, daß weiter deffen Vermögen an die er— chelichten Marie Daorethea eee Seiffert ihre lazss! Im Namen des Königs; . unn 'Hcerzdarff hier, klagt gegen ihren bach als Vormünzerin, vertreten durch Rechtsanwalt

Wittw tw e Otto Mollenhauer, Zimmermann in Neuwied, klagen gegen 21. ,, 3 ,, a , . R je Wittwe Anton Sonntag, Florentine, geb.

i öh emnzalelbit steht. Zach, dem vam Sroßhztz og. 18846 gezahlt Prämig anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ ir ton erf n ,,, 9h 5 ran in nnr ihne ict. i n, . zu Sorau durch den Amts— zien, geld. 1 , . 6e , ee ere hefi gn. rie drich Blum in

, . erlassenen 39 der 1 , t. geb. König, zu melden resp. den Wechsel vorzulegen ,,,, eiche ueber! ki ae f se , en 33 ihnen G gerichts Rath Eschubt enn E , , mn e,. ut ien, nnn,

eningen inderãhri it sei ö ; ; ie der ? z

Freitag, den 29. Mai 1887, nn, , dern sia . . ö er mit seinen Rechten ausgeschlossen und der Wechsel etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung a665] für

echt; ö j saen Thei d 2) die Kinder des verstorbenen Anton Sonntag ö en n. ; e j 8 t den lallein schuldigen Theil zu erklären, 2. Die Kinder der mer! Vormittags 11 Uhr, 6) der beiden von Julius Maaß auf Herrn , , , , in Len vorigen Stang für rersustig erklärt werden. Bekanntmachung, daß daz ara ssch uch de rige er s Tie, ef a sgr Beklagten zur mündlichen Verhand. aus Niederhofen, nämlich:

ö ĩ ; j 21 60606 über 239 4 und ladet den h mun 63 elner e it Eva Elisabetbe, geb. an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hierdurch öffent⸗ Schmulewicz in Berlin, Linienstr. 41. hene enen; mit ben en,, . Kahla, den 3. Närg 1687. Durch Urtheil vom 1. April 1887 sind: sparkesfe in Seren sitged rr g del J. lung des Rechtsstreits ver die butte Givilkammer 4. aus seiner ersten Ebe mit Eva lisabetbe, ge

4 . ] jali . ; * . ferti ür den Schmiedemeister des r [1 ; z lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß 1 Acceptvermerken des Bezogenen und Blanko⸗Indossa—⸗ , . ö Sine . * , h fin, ar 1827 über got . hl * . für kraftlos l des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf Ebertz von da

J , , ; ze ellegtühdltthe' Watfahtenðzur mnäntiichen Peg. den 21. Juni iss7, Vormittags 9 uhr, Vormittags 10 Uhr, Königlich gerich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. , . dindet e g' (render die Leite Ciril, anberaumt, . ; . ; fammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf Dommitzsch, den 14. Avil 1857. 7 Bekanntmachung ben Z2. September 1887, Vormittags 9 Uhr, 3 ee n, Aktuar, , 4 Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e ö . r n z ; ittwet sedemeister Schulze'schen Rudolf ae zu Röbel gehörigen Wohnhauses vom 1. April 188233, 1. April 1883/ỹ4 und 1. April auf den 15. Juni 1887, 11 uhr B. M., en en, nn,, dr ee b dh ge be dr rh