meisters Michael Seiler von Neuhausen er J nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März] den Güterverkehrs auf die Abfertigung von Fracht, mit gleichen Absertigungsbefugniñ s F ü f B i öffnete Konfurererfahren als durch Sch lußrvertheilung 1357 angenommene Zwangs vergleich durch i antern? nur in Wagenlgdungen beschrankt ist au tichen Derschlag. w nn t e e i I a 9 e
beendigt aufgehoben. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, für den allgemelnen Eil und Frachtitückgutverkebr und der d P . c 2
München, 22. April 1887. hierdurch aufgeboben è 266 2 i bis berige Haltepunkft Pleffa fur . alla ö er nur dem Persenen. und Geyäckoet 2 . 2 2 M W 2
. . ꝛ ** ö t 1 ge⸗ dienenden Haltestelle Wiehlbrück Ded verkebt 8⸗ l 8
Ver l, , Gerichtsschreiber: Wesel, in . 2 . meinen Wagen ladung gůter erte r erõffnet. Verkehr nach Maßgabe der ——— fen de zl (ll en kel M nzeiger Un onig ĩ rel ‚ en S Un ⸗— nzeiger.
1 S ; gliches Amtsgericht. 623 2 2 — 3 86 le, 1 Bedeutung dom 1. 0 J
; ö in Kraft tretenden Frachtfätze erfolgt besondere Be. 1873 übergeben werden . Juni j 5 j
14744] Das Kgl. Amtsgericht München J., lar 19] Konkursverfahren. kannimackung. e . Die für die neuen Stationen mit dem Eröff. 96. Berlin, Montag, den 25. April 1887.
Erfurt, den 20. April 1887. tage zur Einführung kommenden Perfonen— O mung — Q 77 34a n welcher di 8 — —— 77 777 7 7 7 — — — alt diese ‚ e anntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente. Ronkarfe, Tarif und Fabrrlan Aenderungen der deut
Abtheilung A. für Ciril- Sachen, Das Konkursverfabren über d J . hat mit Beschluß vom 20. J. Mits. daz am . zrerfahren über ae. Vermögen des stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. und Gexägttaren enthält d nnr Seren D 6 ] Webers Moritz Illing in Wildenfels wird, —— bam I57 Mer 1886 für . . m um Tarif 1 De n sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
25 November 18386 über das Vermögen des Spiel ⸗ nachdem der in d Vergle⸗ waarenhändlers Josef Asanger dahier eröff⸗ s em Vergleichs terming vem a6) sonen, Reifegexãck und ; den ger= ,, , , ⸗ ö. z i: ĩ nr. 966) ,,, , r m,, , , Gen Register für das Deutsche Reich. sbüreau einge * 96 ß.
beendigt aufgehoben. sisãtiat ist. bierd 55 töln stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Am 1. Mai 1857 tritt der Nachtraßz XT. zum werden. cken n j 5 5 4 — Das Central · andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - An talten 1 Das Central ⸗ Handels Register für daz Deut! He Reick ericheint in der Regel täglich. Das
München, am 22. April 1837. j — 7 * * 1. . er lite nr nl] Gerichtsschreiber. min,, in e Staate babn - Gütertarif Frankfurt. a. Ye. — Köln Die ebenfalls vom 1. Mai d. Is. ab gült D — on ; (L. 8) Hagenauer. & Franke.. sinkerbeinisch) rom 1. August 1883 in Kraft. Der Tarifkilometzt und Frachtsatze für Ten Git — 2 — n auch kurch di. Königliche Crpedition des Beutfchen Reicht. und Königlich Preußffcken Stactz. Abonnement beträg: 1 * 59 3 ar daz Viertelsazt. — SFinzeln Nummern kosten 20 3. — 26 e, ,,, Bekannt gemacht durch: selbe entbält anderweite, theils ermäßigze Entfernun. der neuen Stationen untereinander 2 Ee SM., Vilbelmstraße 32, bezogen werden. FInfertionsvreis für den Raum (iner Deu eile 20 14756 Konkursverfahren. Seirig, ; * e g, . a. M. — und diesen zinerseits und den übrigen Gta kn ren m en i ·· n — er, Sachfenbausen, sowie neue Entfernungen für die Verwaltungebezirks andererseits sind in den mit * andels ⸗ Register. ; Serrmann Michaels mische Fabri vormals Hofmann & Schoeten In der Generalversammlung vom 2. Februar 188 mit dem Sitze zu Berlin (Geschãftslokal: Jeru⸗ sack⸗ bestebenden Aktiengesellschaft ausgetreten und ist eschlossen worden, dem Abfatz 3 im 5. 3
Das Koenlursveifahren über das Vermögen des Gerichteschreiber. Demnächst zu eröffnende Haltestelle Uder des Di selben Tage in Kraft tretenden Nachträ 2 8 n XA 9 ende 9 2 1 * ö5ni j a, , mn tereinträg. gus dem Königreich salemerstraße Nr. 257 und als deren Inbaber der wurde die ihm von kerselben erteilte Brokura im Vereinsstatuts folgenden Wortlaut u seen;
gFaufmanns Carl Langer in Rosdzin wird rektionsbezirks Frankfurt M.:; Fe j a6 . ö ö . = ! ; 600 en ,,, furt 4. M.:; ferner eine Er. Gütertarife (Theil I) bezw. III. zum Stei handel regi⸗ — nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ las zänzung des Ausnab 3875 men , 5 7 w. III. zum Steinkoblen⸗ Dan zni . . . : . 1 h ; e 3 Schluß 8 gänzung des Ausnaßmetarifs fur Eisenerz: und den Ausnahmetarife B. vom 1. Januar 1855 füͤr ken , dem Königreich e, n,. Kaufmann ' Herrinann. Michaels zu Berlin ein . hiesigen Handelsrezister gelzscht Nagerhalter, Sieferanten, Agenten der Konkurrenten
ö 9 Frankenthal, den 20. April 18387. des Vereins, sowie Mitglieder des Verwaltungs raths
durch aufgehob ö . . . uen Aut *, s . en n. 6sen, 75 geboben In dem Konfursverfabren über das Vermögen neuen Autnahmetzrif für bestimmte Stückgüter. diesseitigen Lokal verkehr enthalten. gro herzogthum Mn rr, , getragen worden. Württemberg) unter der Rubri Berlin, den 23. April 1887. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. können Mitglieder des Vorstandes sein. an f 20. Apri
Myslowitz, den 20. April 18587. d 3 6 . Das Nähere ist durch di vedĩti ö
3, den; 188. es Händlers Friedrich Krempel senior Das ere i urch die Expeditisnen zu er⸗ Abdrücke der letztgedachten Tarifnachträg Sonnabends
Königliches Am ht. j 9 9 20 zu welche a 22 . . etztgedachten Tarifnacträge, . Sonnabe 5a, T we. Apr. ᷓ 9 liches 9 tegericht k der Schlußrechnung des r,, . lche auch Exemplare des Nachtrags . , 6 te . mii. ue , Königliches Amiga n J., Abtheilung 561. Denig, Kgl. Ober⸗Sekretär. Sint en zufolge Verfügung vom
; —⸗ z nin au ⸗ 4 . Hö verschiedene Stationen im Ausnahmetarif t fenlich 1h. 9 il a. , , am selbigen Tage.
4504 Konkursberfahren den 17. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr, , , . rril 1355. befrimmte Stuckgüter und. Berichtigungen n letzeren monatl. Freiburg. Betanntmachung. 3311] —
ü da, 2 . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. äeü e lieh. 3 igten , n , fübrung kommen, sind bei den Guͤter⸗Expeditio 4 len. Bekanntmachung. 14327 4546 Nr. 7717. Zu den diesfeitigen Firmenregistern 45580
gn t . e . . , des Witten, den 19. Axril 1887. igliche Eisenbahn-Direktion. und in unserem Geschãftslokal zu haben. . das hiesige Handelsregister sist heute Blatt 72 Bekanntmachung. geschahen folgende Einträge: 2 M. - Gladbach. In das Handelsregister des ugleich als n. 56 3 5 5 . i 2 , r; M777 . Soweit die Berichtigungen Tariferhöhungen in ngen die Firma: Fol. 813 des hiesigen Handelregisters ist die Zum Firmenregister; bhiesigen Königlichen Amtsgerichts ist aß Nr. 7323
Ya ff t hi * s ne me. kr . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rhein- und Main⸗Ums ; sich schließen, bleiben die bezüglichen seitkerign 4 Richard Jacob Firma: . O. 3. 768. Unterm 29. Bezember 1886. die des Prokurenregisters dis von, sam M. Gladbach . zu Nordhansen, ist zur Abnahme der — — Am imd ain⸗ Imschlags verkehr,; Frachtsätze noch bis zum 14. Juni dss. Is. besteben dem Niederlassungsorte Rethem und als deren „Fr. Zech in Bernburg“ Firma „Karl Trenkle“ hier, deren Inhaber wobnenden Kaufmann Fran; Sticker für sein daselbfst
Am J. Mai er. kommen für den Verkehr zwischen Die Tarifentfernungen des Nachtrags I' zum ir der Apotheker Johannes Karl Richard und als deren Inhaber der Schuhmachermeister gleichen Namens ledig ist.
Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von 14724 f 7 Fi * Sti Sie. besteb . . ,, . . onku 59 h n, z , ne,, . 28 d ; da. n r c R ; unter der Firma Franz Sticker Cie. bestehendes ö he n n, ,, n. . der Nr. 3113 * 36G . , . 5 6 Nan · Umsch lage tationen Frankfurt, Gütertarif kommen auch für die — im Uebttzen ch in Rethem. . Friedrich Zech in Bernburg auf Verfugung von heute O.. 3. 770. Unterm 12. Januar 18357 die Firma Handelsgeschäft seiner Ebefrau Emilie, geb. Ther ⸗˖ eilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur 3113. Das Gr. Amtsgeri zat heute verfügt: 2c. 2c. einerseits und verschiedenen baverischen auf Grund des Tarifs für die Beförderung 2. Uhlden, den 18. April 1887. eingetragen worden. „Louis Sinner“, deren Inhaber gleichen Namens stappen ertheilte Prokura eingetragen worden;
* Bernburg, den 20. April 1837. ist, und auch dessen Ehevertrag mit Lina, geb. Wal ⸗ sodann ist sub Nr. 651 des Prekurenregisters,
Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Staticnen andererseits zwei Ausnabmetarife zur Leichen ꝛc. vom 1. Juli 1885 erf önigliches Amtsgericht werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf mrma L. Bloch Söhne in Hausach und deren Einführung, von denen der eine für die Beförderung fertigung von gigs g, ,. ec t. 466 Ros 353 ö Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. terspiel, jeder Ehetheil 1900 „M in die Gemeinschait woselbst die von dem Kaufmann Franz Sticker zu den 17. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, Juhaber Isaak Bioch und Nathan Bloch da⸗ von Parth zern der andere von Getreide, Hülsen⸗ Thieren in Anwendung. Fahrzeuge könne ebende v. Brunn. einwarf, während alles übrige gegenwärtige und künf⸗ M.⸗Gladbach für sein Handels geschäft unter der . dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer k der in dem Veraleichstermine ,, . Mühlenfabritaten u. I. w. in. Verkehr nur insoweit abgefertigt J. als . ee. len. Bekanntmachung. 4804 , tige Vermögen sowie Schulden davon ausgeschlosen Firma Franz Sticker C Cie. dem zu M. Glad⸗ , . den 19. April 188? e, 3 . ,,, n gene 646 und ö dient. Die Ver ⸗ und Entladung erforderlichen besen de len ö. ur Blatt zo des hiesigen Handelsregisters ist Riele eld. HSandelsregister 4685) bleiben. . kach wohnenden Kaufmann Ladwig Compes ertèsilte
e * . . 3 fn. fran ti re ö . . vom gleichen Tage be⸗ a. argen . . zen Umschlagsstationen sind richtungen auf den Stationen vorhanden sind 3 e nn der Firma: ; des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. O. 3. 231. . Die Firma „S. M. Poppen u. Prokura eingetragen, sich befindet, vermerkt worden:
Rößling, Sekretär, stätigt ist, hierdurch au gehoben. Verhältniß deren Entfernungen abgestuft. Die Ebenfalls am 1. Mai d. Is. wird die Station ; Bürsing in Rethem Die unter Rr. 560 des Firmenregisters einge. Sohn“ hier ist als Einzelfirma unterm 15. Januar Die Prokura ist erloschen. ⸗ Per, ee. tragene Firma R. Halbach in Bielefeld (Firmen. d J. erloschen. MrGladbach, den 16. Arril 1837.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wolfach, den 21. April 18387 Verbandestationen und unser Tarifbüreau ertheil ,, e , ,, ; en Amts ) w,, . . 1 und, um er Tarifbüreau erthei en Erpel für den Privat-Depeschen-Verkehr eröffre patagen: 4 t r 8 ᷓ J. erlosg . . Abtheilung Il. Großherzogliches Amtsgericht. auf Verlangen nähere Auskunft. werden. ; . Die Firma ist erloschen. inhaber: der Kaufmann Robert Theodor Halbach in S. 3. 771. Unterm 18. Januar 1387 die Firma Schwacke,
— Der Gerichtsschreiber. Frankfurt a. M., den 22. April 18387 Köln, den 22. Apri * é g9fyril 1887 selef jst gelös 21 April 18 i ie.“ hi s Einzelfi erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 746 5f 5 Zn; af 12 a. , ene. 8 den 22. April 1887. sden, den 18. April 1887. Bielefeld) ist gelöscht am 21. April 1887. Otto Knittel u. Cie. hier als Einzelfirma. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [amlg6j Hässig. Königliche Eisenbahn-Direktion. Fönigliche Eiscuk ahn ⸗ Direktion 1 Königliches Amtsgericht. G 66 3 72. Die Firma „Otto Lösch“ hier, .
Rosch ERIankenhain. Bekanntmachung. 4686] deren
In' dem Wilhelm Rabenauschen Konkurs⸗ Kö z ; ö k 2 — ; (rechtsrheinische). osch er. nhaber gleichen Namens lexig irt. Glatr. Bekanntmachung. 4550 ,, ,,, der Gemeinschuldner einen Jer . —— lasg4] . Vetanntmachung. ö — l JJ In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts O. 3. 17. Die Firma „Johann Klingele“ In unser Firmenregtfter 1 unter Nr. 2 . Es ist deshalb ein Ver, Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der 6 ,,, , 4774 erlin. Handelsregister arg] ist laut Befchlufes vom heutigen Tage bei . nher glcicken FRamens im Rat 1355 die Firma „G. Reidlinger“ mit 2m Sitze in ; ; 56 Si n,, . in som 25. d. M. gültiger Nachtrag Güter-Verkehr zwischen Station Eisen⸗ Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Fol. 67 gestorben, ist erloschen. amburg und einer Zweigniederlaffung in Glatz 36 190. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, deutschen Eisenbahnen. mit weiter ermäßigten Frachtsätzen für Petroleum Sen er er. , en el . zuplge Verfügung vom 25. April 1857 sind am woselbst die Firma Gebrüder Karst in Remda O. 3. 773. Die Firma Karl Anton Bihl⸗ 82 als * Inhaber . Neidlinger zu Ham— an de n ö 20. April 1887 Nr. 96. ö. ö . z im Verkebtz. mit Mannheim erschienen. Magdeburg. ‚ In Tage folgende Eintragungen erfolgt; eingezeichnet steht, eingetragen worden: . laut ö ö —ͤ a e li z ö, ht 4767 . . a in den Verbands -Expeditionen ein Am 1. Mai d. J treten zum Tarife vom 1. Juli I mnfer Gefellschaftsregister ist unter Nr. 10 246, „Die Firma Gebrüder Karst firmirt: dessen Ehevertrag mit Maria, geb. Imin, jeder Ehe ⸗ Glatz, den 7. April 1837. önigliches Amtsgericht. Eiaalsbahngüterverkehr Altoua⸗ Magdebur . aselbst auch känflich bezogen werden. 1855 für den obenbezeichneten Verkeht und zu den t di Rommanditgesellschaft in Firma: Gebr. Karst“ theil 80 M in die Gemeinschatt eingeworfen und — Königliches Amtsgericht. o . Am 1. Mal d. J. tritt zu dem hn. 'r ö , den 19. April 13882. . zugehörigen Anhange von demselben Tage die Nach. Loewenstein, Perner Co. Inhaber sind nach wie vor; . alles übrige jetzige und künftige Beibringen derselben , denn 41751 Konkursverfahren 1. Mär; 1856 der Jlachttag III. sowie zu dem uigliche Eisenbahn⸗Direktion. träge 3 bez. 2 in Kraft, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Kaufmann Karl . William Karst nebst. a darau z , k . Ge Giatꝝ. Bekanntmachung. ; ; K Anhange zum Gü a,,, j ö . Dieselben enthalten außer mehreren bereits früher ien; un . meinschaft ausgeschloßen und verliegens haftet it, In unserem Firmenrzgister if Feut bei der Das Lonkursdersahrenz über, daz, Rermögen ss E H Mb fa glu . : lee,. Mai d. J . ö durchgeführten unble hene fetlf tien ö zn Wegs der cinstweiligen Verfügung urch. Ve⸗ Dekonom Franz Hugo Karst, Beide in Stadt SD. 3. Söe g. Der Ghergrtrgg, dee Kar! Schmitt, w kö JN. gen der Am 1. Mei d. J. treten für die Besörderung von Aenderungen der speziellen Tarifvorschriften . un, kes? Königlichen Kammergerichts VI. Ciril- remda. l Inhaber der Firma „A. S; Dietler Nachfolger“ ct. . ee Moritz Bruck ; er den 18. April 1837. tzier, mit Sofie, geb. Trescher, wonach die Bestim. eingetragen , . ü
mann hier, deren Inhaber gleichen Namens ist, laut Burg eingetragen worden.
uhrmachers Theodor Merkel zu Schwerin a⸗ W. Vorbemerk . f ; J
wird, nachtem. der in dem Vergleichstermine vom orhemerkungen zum Kilometerzeigfr bezw., zu Ben Steinkohlen und Kokes von Station Zeche Gneisenau Vorbemer zum Ki re , . kom . pril 1887 wird angeordnet, den Blanken ain
18 März, 1887 angenommene Zwangsvergleich durch J ö . bei Derne der Dortmund ⸗Gronau-Enscheder Eisen— . . , zu den Kllschafter , von der Gir, aus ju ie e h Sächs. Amtsgericht. mungen für die bewidmete Ehe gelten, jedoch mit Bie irma ist erloschen
rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1887 bestätigt Nähere n , z ,, . ; t bahn, nach den Rheinhafen bei Duisburg, Hoch. namen, anderweire K 6 e n rig. ien, die Gesellschaft Loewenstein, Perner & Co. einhard. der Errungenschaftsgemeinschaft gemäß 2. R. S. n n n. Arril ,
ist bierdur k aufe hoben, tele e Gerne , n, m fen, die be. fkk. ö. and, rbrcrt Haizn sri, Hat ite die Statten Berlin. Grete Tete n; genkber zu bertreten, s belanderf ie . zs n., Gbr n ales, end rnig n für ö den Kzntlt bet mts geri ixpeditionen, auch sind von letzteren in Höhe von B, 30 bezw. 25,50 und 25,80 S fuͤr Breslau, Freiburger und Markischer . . ächä'ts firma zu zeichnen und Verträge für die Bruchsal. Handelsregistereinträge. 404] Vermögen der Ehefrau zugebrachtes Gut ist, wel e .
66 2464 1
Schwerin a. W., den 22. April 1887 E 3 6 O Firm ⸗ xempla Nachtr? zeit der V i ĩ ,, . ö Ill 1 31 ö — ü ! ö. ö ; . remplare der ach träge soweit der Vorrath 10600 kg in Kraft, welche unter den Bedingungen neue Entfernungen und Frachtsätze für die Anschluß—⸗ elschaft abzuschließen, und zwar bei Vermeidun Nr. 6116. Zu ⸗3. 189 des Fir enregisters zu den Lasten der Ehe den ganzen Ertrag ihrer Ein⸗ w V G Frach ' sInschluỹ künfte beitrãgt gemäß L. R. S. 1754 ff, Görlitz
*
8 LIE
. Altona, den 20. April 1887 ügli ̃ f 4752 Bekanntma un . , g. 6 bezüglichen Verkehr von Stationen der Eisenbahn⸗ Halens 9 a, e. ) 3. dl — Namens der betheiligten Verwal 1 irefkti . ö. . ilenbahn Halensee und Lagerhof bei Gesundb n Berli uwiderhandlung. : Bär in U — rar Karl t * x In dem Konkurgverfahre ich ö g; ⸗ Königliche . Dircstiensbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrh) ꝛc. des Gen hn W en, m id ö . ; nhaber ist Moses M. Bär in. Untergrombach; Frü'de Jordan, wonach jerer Göethzil os in Tie Pesch ir Berl. als In , n, Rn ers HJ . i ; zur Anwendung kommen. Station? stadt. B , . 3 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8475 derselbe betreibt den H del mit Vieh und Landes⸗ emeinfchaft einwirft, während alles übrige Ver ⸗ Netze in derum an. g der Firma „W. 5 n,, , , n, . K . Köln, den 29. April 1357 k J k . Gier. . ee fe r nr, ö , ist . mit Fanny, geb. Oest—⸗ ngen welches dies Alben befitzen oder ihnen noch an⸗ Bersdorf Nachfolger ỹ tzel u. Comp.“ durch zur Entscheidung über, den am z1. März er J Namens der betheiligter zabn, neue Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs für be— : elich y, geb. mögen dieselben baitzn od ö . . ĩ , ;. ziligten Verwaltungen: mm ückgü d Bericht J. ö sheim. t, davon ausgeschlossen bleibt, — Nr. 8311 2 ziesigen Firmenreztfter⸗ dem angenommenen Zwangsvergleich Termin auf. den la ].. . ; gFönigliche Eisen bahn Di ö 3 stimmte Stückgüter und; Berichtigungen ö kö n , , in⸗ . 9 n nn gn iich! ben 5 . 774. . 36 Karl Ed. Bohl“ Kaufmann, „tte , n.. ju 10. Mai er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Altonn. (rechtorheini ger nnn Exemplare der Nachträge sind von den betheiligten tem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein vom 26. Februar . 66 ieren an heile ir C 3 Inhabe i Fernen einen Chbever. Berlin ertbeilte Prokura beute eing elner ,. . kJ n,, . , . . Schwetz, den 22. April 1887 mit Stationen der Lübeck-Büchener Cisenbahn über 4600) agdeburg, den 21, April 1857. wegliches, durch rb che . . ,, , , , , 1 , den ges Ämtgeri . ,, Bücher , Hamb ; 8 Re . 5 Königli is Di j mächtni5 oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel nach sämmtliches eingebrachte und künftig beizu.! . Königliches Imtsgert KRönialiches Amtsgericht. k am 1. Mai d. Is. der , , 9. (rechtsrheinisch Namens J erhaltendes . . den 6 a . ö e K— . J 70. 5 i sei inf illets alt; : agde burg. 2 . Rmunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 132, Schulden von der Gemeinschaft aus un wirft jeder zeleute als verliegenschaftzt don der Femeinschaft ö (4703 Konkursverfahren. ee, . ö Müstig Am 1, Mai d. J. werden die Stationen Handorf, [az o] Oldenburgische Stnatsbah selst die . r e selsscäar in Firma: Theil nur den Betrag von 100 in die zue er. ausgeschloffen bleibt mit Ausnahme, van zh n, Ham dars. Eintragungen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehrter Hauptbahnhof und Sr ö Ie eh f er le und Warendorf der Am 1. Mai d. J. gelangt der . VI zum tz ste⸗ F. Schmidt richtende Semenschaft si . 6 Betrag jeder Ekegatte in die Gemeinschaft in , , , nn ä 8 Fi — Travemünde andererfeits u chen ute Zweigögßn, Biüznster Hiheda in den Tarif fir den xiezseitigen LokalüterTaris rag 1 , malt steht, eingetragen: Bruchsal, 20. April 1887. einwirft. 1887, April 209. . . , , , Ireen andererseits über Büchen — Lübeck zur Güter-Verkehr bezw. für die Beförderung . Leichen, ö i J,. 5 di gehn r, durch Uebereinkunft der ö Grob. An tegericht. S. 3. 767. Die Firma „M. Stein u, Sohn“ S. Burchard Co. Ol Gesellschaft unter dieser berg wird nach erfolgter Abhaltung ö. Schl 5. Altoua, den 21. Avril 1887 Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen zum Betriebs Re , 44 de, . e , Vetheiligten aufgelöst. Armbruster. als Einzelfirma, deren Inhaber ist Louis Stein. Firma. deren Inhaber Salomon Burchard und termins hierdurch aufgehoben ö Kön liche Eisenb wn-Di fi des Eisenbahn-Dixektionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) dorschriften . ö. ö ,, Der Kaufmann Johann. Carl Friedrich — Zum Gesellschaftsregister: Benjamin Lewie waren, ist aufgelöst und wird , nn,. n ws, 9 e Eisenbahn⸗ irektion ö J , n en bt, Magde ⸗ in der k ,,,, Schmidt zu Berlin hat die Aktiva und Pafsiwa Burgwedel. Bekanntmachung. 4687 O. 3. 21. 263. Ein AUrtheil des Gr. d= die Firma in wi ti Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. 4765 ung nn, . einbezogen, J ö Tartfe. . . zer aufgelösten Gefellschaft übernommen und Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist gerichts Freiburg vom 3. Juni 1886. J. S. reuis Burchard lein W z ; i Di i irk . f . . ö . uter⸗ Cxpe⸗ Auf ie J ; f 5 ⸗ bl da 1 2 er Ti 82 egen Leo Ste Berlin, n en X Inhaber: Ven 1 * gez. Lotz. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona ; . ö ,,,, Artz die Auznghme- Tarife für. Petroleum (in . . b ndeltheschlft unter underänderter heute n g ,. ö teln ier ge , ö 5 ö e . 3 ö. 8m En . 33 Re men und Ausgefertigt: Am 1. Mal d. J. tritt zum Lokalgütertarif f ln, den stb. Avril 1887 Naphtha, für bestimmte Stückgüter und für Klei= uma sorl. . „G. Böttcher“ (Brauereigeschäft) erer für schuldig erkannt ist, in die Als ung, det kö Inhaber: Rudolph Meve Sonneberg, am 2I. Avril. 837. den diesseitigen Direktionsbezirk vom e if 16 ö rotem und Schick Keitt Feen er a ge⸗ Izglelthe Rr. 171642 des Firmenregisters eingetragen Gefell heft. M . Stein c. Sohn hic enn gn, ,. e . J ö Danz, A- G.-Sekr der Nachtrag 3 in Kraft 4 ö Namens der betheiligten Verwaltungen: macht. . Dennächft ist in unser Firmenregister unter Nr. Die Firma ist erloschen.“ und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklart ist. J. G. Koethe. Zweigniederlassung Der. lleich⸗ ⸗ . = Der trag n hlt ee ihmefrachtiktze fur bestzmmte nn,, Jäähere Auskunft ertheilt vorläufig unser Tarkf, i die Handlung in Firma: Burgwedel, den 20. April 1887. i . 9. als Einzelfirma des Louis Stein a n n mn. ö 6 Stückgüter (neuer Ausnahmetarsf M, sowie Berich⸗ echtsrheinische). Bureau und später die Stationen don welchen auh . F. Schmidt Königliches Amtsgericht. ier fortbestehen. . . Jarl Albert Kleeberg ertheilte Prokura læsocl tigungen des Nachtrags 2. Nähere Auskunft erthei⸗- 4779 ö Gremplare des Nachtragẽ zu beriehen sind. 164 Sitze zu Berlin (Geschäftslolal. Katt. Schultz. . ; n . 3 . ,, s Das unter dieser Fi In dem Konkurs z ö ö len die diesseitigen Güterexpeditionen, durch welche Eröffnung der Neubaustreck Oldenburg, 133 Avril El m 9 18 109n unde fle geren Inhaber ö ; . . . n, . , m ö. 29 ö. ,, ift r, J 6 4 31 J — = * ö 84 . — * 2. * 2 * eg. — 1 ö. 3 1 2 2 2 9. ö. 29 5 8 9. 5 . 6 * J ⸗ 7 8. o⸗ Sc lef ö. , . . n . 4 . — soweit der Vor kirchen und ,, . Grofiherzogliche Eisenbahn . Direktion. K . ö Pil enh un s; Bekanntmachung; ät tt geit In R lr n Gz uützne 3 eng ᷣ. von . kö . con Thälendorf ist zur Abnahme der Schlußre unentgeltlich baegen werden können. offentlichsn Hertehr und, der Station Expel k In Tas Gesellichaftsregister e Amßsgerichtsbeßzirks Cie“ ahier wurde Cduard Beißiwenger als Pro⸗ von ihm geführten Firmn O. J. Gütschow ö,, für den Privatdepeschen Verkehr, sowie ö. . An ei e Munser Zesellschaftsregister ist einget Dillenkurg, ist, zufolge Verfügung vom Heutigen furift bestellt unterm 3. Januar 18537 fortgesetzt ; ö. . J Sese register ingetragen: ga en w ; 3. 1881. zt. ; ? zeigen. z sellschaftsregister ist eingetrag unter Nr. 38 eingetragen worden: zt Stent nnter dee uch eüshaft „8. M.. April 21.
Königliches Amtsgericht i
iich. ; reicht ö unentgel lich zu beziehen des Aue na hnietarisẽ ö : . . ch , f ö nr sekalischen Strafe von 260 M für jeden Fa wurde heute eingetragen; r . e, d , ,, ñ j F . oed gr, Wär in untergrombach . O. 3. 7695. Ehevertrag des Karl Trenkle mit Nr. 13 die In unse ; 62. 2 ar.
Firma in Liquidation von dem genannten
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Königli if Dire kti ;
i , n, e de e, n K rute 1. Lanende enn mer: 1 inn , eie Ebern ole blende äieste ez Ei. Wen Eyhrgönt. rl e, fir Crkezi
ĩ zer zende erunge 3 zes 3 a7 7 ) ; n ini ö. — h J, . ö i er⸗ sphraim. Inhaber: Max Ephraim.
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ [47701 Bekanntmachung. Am 1. rer Fa n , , . sbezirk 2 Sralte 2. Ti 10 434. . 2) Sitz: Dillenburg. ,,, reh, . . n 6. Meier on, bisher unter dieser Firma e, , ge . ATENTE aller. Lande d 3) Hie Geselffchafier sind; . Wilhelm gnst jeder einzeln mit, der . Eiche. ö don chann Bolten geführte Gefchäft wird von
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Deutsch:Russi Si 66. ñ e h-Russischer Eisenbahn-Verband der unterzeichneten Direkti 6 ; . zeichneten Direktion die dem Königlichen the etsch C Fritze. n z ib besten in er ge ge Ealte z. 85 t e gr. Fberß, b. Hermann Ebertz, e. Wilhelm *. S. Z. 250. Die Firinag „Stts Knittel Cie.“ dem Genannten unter der Firma J. Bolten
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Vom heuti 26 ; — n m heutigen Tage ab können Kleiesendunge isenb Betriebs ĩ f den 16. Mai 1887, Bormittags 95 Uhr Ruf und ö. Deuts sendungen Ben Kisenbahn-Betriebsamte, zu BNeuwizd, unterstellt ; . J. ö 95 zland ne eutschland, w D 8 strę . 8 unterstellte 8. 1 e n, ge, . f ; s vo dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestunmmit. Ruffischen — . run de . . An . Altenkirchen mit den (ür I PRIMMeG6hr NMR dtäsden mit Zweigntederlasfung zu Terlin. Die hg chast hat am 19. April 1887 begonnen hier i ale Gele baste sema eitié* August, 136 fog gel zt 8 8 feser R Stadtilm, den u. 1887. fandstation in Säcken zur Bersendung gelangen in 3 r er ier ,, i n , be, 9 Inhaber Ge han Vin Manch Spalte 8 ö der Gesellschaft: Dic Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht ebe e n, , n. Einzelfirma fort, deren In⸗ * . . . ö. * . Meißner, Wirballen und in Warschau auf Antrag des Ver fertigur Verkehr einschließli er Ab⸗ ; WMW A Die Gefellschafter sind: V . . aber Otto Knittel ist. sher vo Wittwe Clara Maria Aue au auf Antrag Tes fertigung von Leichen, F ; ga gs nes, ene, meme wn. ö . z s sedem der drei Gesellschafter zu . i April 1887 keese, geb. Holle, geführte Geschäft ist ben — k ae ier es ee ir eins er pee am s; h gg fanfrnanm Gar Ludwig Petsch zu 85 das , , , . ufolge n wm un g greiburs. ges 9 ile aribt e 5 23 K als; i eutigen unter Nr. S1 eingztragen worden; Ira eff Adolphine Anna, Alfred Alexander Friedrich,
zerichtsschreib es Frftli mtsaerichts f im F sef ͤ Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. senders im Frachtbrief unter den im VIII. Nachtrage den Thieren eingerichteten Stationen Breitscheid und 8 B 8 resden ; jch⸗ Sir J Kau ; 9 . S E R KIM. W. Frienlrich Sin / Fr Kaufmann Johann Wilhelm Albert Dutch Vertrag vom 19. April 138. ist die Firmg Hlgg. Gnzmnag Lonise it, Sent, ef ni
. J zur 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs ; ᷣ Bezi ĩ lin14 Seine? ; ussischen Gütertgrifs Qber-Erbach, ferner die zum Bezirke des Königli ö Bekanntmachung. e , , . R ö 3 Ecce Franzisische- Srrasse. Fritze zu Berlin. . A. Eb af mie offene Handels geselsschaft m. Em uise⸗ ist h. ,, 3. D. Donix In Wirkallen werden fur k hörige Neubaustrecke Ründeroth — Derschlag mit den Amnesses er jn aenipirea i hegfem sen sis Die Gesellfchaft hat am 1. Januar 1886 begonnen. unter der . W 2 Ebert! zu Liu cnbnn r Fürth. Bekanntmachung. laob! Tontine übernommen worden und, mird, für Rech⸗ ahr! ö üb? 3. Verwalter in dem Konkursver! Weiterbeförderung in lofer Schüttun pie ö 3 2 mn biefige Gefchäiftslokal befindet sich Ritter ab ö r Mr 35 des Gesellschaftsregisters) In der Genet lbersanun li Ber ng derselben on. deren Permstndern unter der 3j 14 ö ö. . Ludwig zu treidesendungen vorgesehenen 8 ne biene e. 16211 ne Nr. 22. 3 tzels ft . aftsregi „Aktiengesellschaft für Glas⸗= Spiegel und J . P. G. i. 9 . fort echt. ( —— annt w ten, — J . h i j i ö ö. e . e Strehlen, den 17. April 177 . pre Wagen 2 Rubel erhoben. Auf der Route über ertretung aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht dureh Berichte über d s j ; Dillenburg, den 20. April 1887, 4 . 5 i des Auf r z le er ö. gear. . Ton glich Ante eich kö ert . , , n. III k Sw. ii Fatent. ,, ö Königliches Amtsgericht. er ath ter, ö . . v kdither Nach dem am 2 Sttober 1886 er⸗ : 21 adu — 2 5 8 . . * 2 2 . . 5 . 6 . ah ö 8 8 ** 3 ö. . . w . ö. , . Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen m4. Oktober 883 begründeten offenen Handels · Banquier Friedrich Feustel in Bayreuth. folgten Ableben von Ernst Conrad Heinrich Sies, 4U1536] Amtsgericht Varel, Abth. J. vom Nettogewicht. Auf der Route über W har 661 Flschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 59) Civerreld. Bekanntmachung, 4688 2) Fahrikbesitzer Goitschalk von Loewenich in (en; Böttger, ist das Geschäst von dem alleinigen . Route über Warschau ter Photogravh Friedrich Anton Leyde und die In unfer Prokurenregister ist heute Folgendes Erlangen, . Erben desselben, Heinrich Wilhelm Carl Sies 3) Kommerzien Rath Adolf Groß von Bayreuth, gen. Böttger, fertgeführt, am 1. Januar 1887
Die Einstellung des Konkursverfahrens wid hat f 2 Ef . in ? 8 ns wider den hat der Versender die Fisenbahn durch Ausst det. Phot t h . ellung n Friederike Noher, geb. Reinglaß, Beide zu eingetragen; . . e n Bayre e fin 13 I lin Nr. 1500 die Seitens der Firmg W. Kaufmann German Raab von Schweinfurt, aber don Johann Wilbelm Krap übernommen
,, . 6 ö . gemäß . 4. Fes Betriebzreglements It il n f ertheilt M. M. RorrESR., diplomirter Ingenieur. J Unter
der K. O. beschlossen, da 5 ehm der Er. . 2 1 kl IMI kl früher Dozent an der technischen Hächschule zn Zürieh Dies ist unter Nr. 10435 des Gesellschaftsregisters Liebert zu Elberfeld dem Kaufmann Gustav Finanz⸗Rath und Bankdirektor Emil Rie⸗ woden, und wird von demselben, als alleinigem antrag des Gemeinschuldners Einwendung icht! Frei von Gebühren auf d Rouie i ; . Kerlin M.. schirrbpanuer damm No. 292. hetragen worden Wilhelm Liebert daselbst ertheilte Prokura. mann von Ceburg. Inhaber, unter unveränderter Fizma fartgeseß erhoben find, und Gemeinschuldner . n, sind diesenigen e,, , r . — 2 Vei Rr. 136. — Prokura der ad i. gengunten Fürth, den 18. April 1887. Heinrich Kleyer. Jweigniederlassung den gleich⸗ Verwalter ihre zustimmenden Erklärun bgegeb 1. 13. September 18585 bi ur ü er, , ee. 1641 z Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Firma an Julius Prüsmann zu Elberfeld — Kal. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. namigen Firma in Frankfurt 3. M. Inhaber: Faben e, n , , er ls Kis az Weiteres Cöltigen 3 Ech re sin Nachfl . ie Prokura ist erloschen. Der Versitzende: Heinrich Ludwig Klever zu Frankfurt a. M.
n. Ausnahmetarifen B bezw. D zur Beförderung gelangen. e 6 j ĩ Elberfeld, den 20. April 1837 (L. 8.) von Rü der. ; April 22
r ? P 2. 88 (. (IV. 8. d . .
Na wr ock .
1887, April 20. Bromberg, den 19. April 1887 J. . 22 j E dem Sitze zu, Berlin (Gesellschaftsregister ꝛ ö k. (gez. Klevbeldt, irh. ifi he, Tirettion . 1 n Angele ; enhe ten, Nustes. . Markenschutz ids) Hate für ihr Handelsgeschäft, dem Carl Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ĩ E. Groll Co. Nach dem am 16. Dezember 1885 Beglaubigt: Kumm Gerichtsschrgeh als zefchaftesührende Verwaltun z ; e esd E durch E ) GL MSF h E Rl IMI. S)] L'legramm Adt tat. Fetrich Wilhelin Krause zu Berlin Prokurg ertheilt . Gelaenk irenen. Sandelsregister i631]! Kgfolgten Ableben von Jochim Johann Friederich — ö g t n Gow ef ma. L n EL Lindenstr ß) Lomm as in z ach Cite Ee ist diesel ter Nr. 70265 unseres Prokuren⸗ 1h48] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkinchen. Näpeke wird das Geschaft von dem überlebenden
CG e Re 4 1 selbe unter N P l
Kos tenanschlage frei und unartgeldhieh gerlin. siers eingetragen worden. Erankentihnl. Johann Nikolaus Sieber, Kauf. Ins un ; — mann, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, ist aus betreffend den Konsumverein des Dentsch en haber, unter unveränderter Tirma ; Zweigniederlassung der
lüls Konkursverfah . 26 . z ren. * ꝛ Eis b D 2 2 Das Konkursverfahren über das Vermð — . =. isen ahn⸗TDirektionsbezirk Erfurt. ; 3 . , ö . ; 2 ; ( 2 j D ) TX ! d Peg P tol 6k C Lind h s⸗ rer er gen der Am “1. Mai d. Is. werden die P Berlin: Redar ; 3 n unser Firmenregister ist unter Nr. 17741 die dem Dienste der mit dem Sitze zu Mannheim u. Gewerkvereins Hirsch Dunker Folgendes ein otolowsłyj eindner. Ehefrau Edmund L ü . ‚ ö 8** ie Personen⸗ und Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Exvedition (Schol; : ; h 9 ͤ ö n worden? chm n Firma zu Magdeburg. Inhaber: f Lancelle zu Wesel wird, ! Güterhaltestelle Radis, welche bis jetzt hinsichtlich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla e / An salt, Berlin . 1, Nr. 32 H ö Kö J
*
er Gendssenschaftsregister ist ab Nr 3. Theilhaber Garl Ernst Grell, als alleinigem In— Firma fortgesetzt.