an. Derselbe wir vorschristsmãßig hiedurch öffentlich! b. dem Eintra
z ö : . gungsvermerke und d = isberi z ;
1 — 6 mn, , in buchsauszuge vom 25. Mai tzofm nn. n d 1 Ft . K ii n,, n, .
das beregte Grundstück ein Bot 9 . 9 n . e , , . er beteflend 1. erg nber ts bier selbst verstorben, ist erh ke, e a X ö. on 49 Thlr. 2 Sgr. 3. D. August Ludwig Wilhelm Maximilian v. Re 11. Auguft 1866 ui g. w . x
worden ist. D B Tessin, den 22. April 1887. ist arne bl 2 gegang d soll 2 n ., ber um den nuar 537 unter Bilbung ei m,, , , ,, e , , , . 2 e , . * Deutschen Reichs⸗A d Königl l ,,, Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
lotiʒo nufgebot. onpgnebendaselbst, bebufs Söschung des Gottfchiich - Lis jun 1. Juli 1g, bei uns ⸗ Vit hu Koniaswint? 4 — Witwe des Koni 9 e m 14 eboten werden. ihrer Ansprüche, zu — 3 e ,, , , ,,, für kraftlos erklart, ide gr ih menen n den, nes, Fedde. . . e e gen über das Bezugsrecht an den Stiftungs. geiragen e g. — 1 — Thale a 97 ; ; r nz, Cinkünfüen fär den genannten Sberst 4. D. von gars acgreti vom . r naar em; . ya, 0 Berlin, Dienstag, den 26. April IG 7. Berufs Genossenschaften.
zi Dubelmann zu Köln, hat das Aufgebot der spätestens in d üher vierundeinhalbprozentigen, jetzt vi i e dern rauf Renouard t wer ͤ S4 3 — n , gr, . gert een * gie fm er r u , . 3 k n 53 V 6, 8 in Abthbeilun R ecbriefe und Untersuchungz⸗ Sachen — * 1 86 1 . * bean n, graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 des jweilen Sen. Khnieliche. Intaaerich. Sypotbekenbrief und der ilfe l 3. 7 k gte e n sbretuy gen, Aufgebore, Vorladungen u. dergl. ö ; spãtestens in dem auf nde wird aufgefordert, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem k 1844 wird für, kraftlog erfsär e, , i, e, Verha kt ngen, Berdingh ngen r. e entl er An ei , Hater ren en iss, Boruittags 11 uh unterzeichneten Gerichte 2 den und Jas Instru. Ia9os Aufgebot. Bischofftein, den. 14. April 168 Jverloofung e n. 2c. von öffentlichen Papieren. * z , Belanntmachungen. 3 r i en, Gerichte an . ene nei g, alls die gtraftlozerllarung 29 Antrag der Ehefrau horette Külsen, geb Königliches Amtsgericht. r Kunmandit. Gesellschaften auf Attien u. Aktien. Gesells ch. 16. e . M In der Boͤrsen ⸗Beilage. erichtsstelle anberaumten Aufgebotgtermine feine Bresi ; Biller, in Großenbrode ergeht an den verschölllenen . — Fer esiau, den 3. Kprit 1887. gebt san den berschollenen lagzz i, ; ⸗ n e. r e, ,, n fielen kJ, e ancsunsmnnen, rng, rn, s,, , m nm n m,, , , , ,n, re , ,,,, folgen wird. P 4910 K rike Wilhelmine Dohrmann en . Friede Verkündet am 14. April 1887 lufgebote, orladungen u. dgl. am 3. Fanuar 1883. ! . Bird *. f 6 ien chan Tebiaff m Gerß . , Har Fairen me ern n gn itz se nel än den 27. Januar 1887. l J Erben d ; ö. Tochter des Johann Christian * ö Cie Drieschner, als Gerichtsschreiber gamen des Königs! 2) Nr. 8 und 11: 66 iner 2a Rechts W 4 big . dar . k , , w ü ,,,, J ,, 66 * Staßz, Gerichts⸗AUssessor. und Hyvothekenbuches des Erbpachtgehö derung, sich binnen zwölf Wochen, von der letzten Hypothek narrumente und getism ingetragenen Eigenthümers und des Verlleters verehelichten Leopold . soll heißen Liepold =. qe. L421 Ausschlußurtheil. Verlin, jetzt unbekannten Aujenthaltg, wegen. bös ⸗ , ,, , , . l . . ern eme . . 6 1. Oktober 18387, Vormittags 190 uhr, dre, dene 3 * , n eh einn. , Königliche Amtsgericht durch den Eil gen Jae, ch gRierner schen Erhen errichteten Im ue * , . 2 23 . Een nn eig ern n vpe anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten verzeschneten Syvot . n f fta uittichtet Masuth für Recht: . 7 . — 3 J 1 2 — . — ö ,,, Mandats vom 24. April 8235 mit dem Bemerken Agethen daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-
ssxaas] Ausfertigung thekenscheins beantragt. Es werden demgemäß alle Gericht ĩ . zu melden und ihre Rechte und Anspruüche J. 1) das Inst ü ̃ . trum ö strument über die auf, der Sül⸗ Die Hypothekenurkunden über fingetragen, daß diefe Post conjunctim auch auf dem zu' Lichtenau i. W. durch den Amtsrichter Riesert JJ. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civillammer des ü Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
diejenigen, welche aus dem Intabuslate Änsprů nel Aufgebot. machen gedenken, geladen. folch ulate Ansprüche zu anzugeben, widrigenfalls die Todeserklärung d . z e t ie rung des ge⸗ Nr. 25 Leupu Abth. 5 ö .
lad r far, 3 , . , . vom jm n . . , , en. ö n e, g. . den 3 dar e . se dien Oer . e r , * 3 jn j 2 wei an, . Ackerstük Nr. 1286 Mährengeisse eingetragen steht für Recht
i 0 1 9 P ĩ * i i * 1 ĩ 2 J ; 7 5 z 2 2 . * etragene Genossenschaft , . 6. , 5 botstermine an e n, 6 2 . ten Aufge , Heiligenhafen, den 15. April 1587. . naa f diner gel nebst 1 Thlr. i1 Sgr.] 4. „iss Thaler, und zwar unter: bez. von Band JF. Blatt 25 des Grundbuchs von Die Geschwister Maria. Anton, Thecla und Flisa. den 17. November 1887, Nachmittags 121 Uhr, ö ,, e, erf, e nen n n ,,, Koͤnigiiches Amigericht ie rn dil rg genre e r öfen . k nnn, , . Augu ausgestellten Kaffef auögeschlossen, und , ,,. ; zr. n. — x sorporation zu Allenstein, 489: . decht ger werden mit ihren Änsprüchen an Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6gestellten Kassescheines Nr. 4568 ö ssen, und das Intabulat auf Antrag der Iõ3 134 Aufgebotsproklama. . rr m di n, Stel ⸗. i. . Thaler für dieselbe Meliorationskasse, n m en m, n mn, , ifi . . W * 6 XI. . A Zum n . n. wird dieser XII. Nr. urkunde vom 20. November uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. April 1887.
— 7
über 2566 M wird' auf Antrag Tes genannten Gossest schen Erben wird getilgt werd Forderungsberechtigten, gehen; 2 Wismar, de 8 men. Auf den Antrag folgender Personen: j ; ür Kal 2h Thaler für den Kaufmann IsaaFe Simon⸗ n ö 2 8 . 8 n,, i e e, ee , n, . . len Anteil kpost von tg 6 9 h 3 uf Is 9 enn lien in Erbpacht genommene Ackerparzelle eingetragenen Forderung von zwanzig Thalern und Be waninr 16s. * s'frrdent, ente e Le r nm ; a. der separirten Marie Sophie. Friederike 3) das Insttument über di f ilbel aus einer Ausfertigung. der Kaufgelder⸗ 3 : . 9 ,, rückständig gebliebene Erb · anderen Rechten ausgeschlossen. , . . . Bru fe. A G. Setr ere seselssesen sitet, z Beriin, Mhinche. r gi e nahe ö n , n 4 ufgebotstermine vom J J 2 an, 512 ryotbekenbuchsauszuge vom 19. September z , rn g. ĩ iwwiltammer 13. ere, den 24. November 1887 won) b. des Sergeanten Uter zu Brandenburg a. / H., 4 e w, tu Sonnenberg haftenden 13 zii 9 die im Grundbuche des erwähnten Grundstücks . . de erꝑed. den 15, Jmni lägz7) Bekanntmachung. ; — J or lite 8 fn! . Proelana. C. der Frau Frumnow, Auguste Louise, geborenen J das Inflrument über di „ Krtteilung JIi. unter Nr. 39 für den Selretair ein ĩ ö. ge Mandats vom 25. Oktober 183, hier 66 Verfahren, betreffend das Aufgebot der sss) Oeffentli sten im Firilsitzungssagle Nr. I. links des unterfertigten Im Grundbuche der Rittergüt Uter, zu Nauen, Nr. 31 Tharnauer Ae nn . e regen . 3. . äubi i, die, d, , ger, d, Ter . * . n. i t re dig ei, urid die nan de lire , . , . ö d. * gar Uter zu Spandau, Joachimsplatz Gärtner⸗Auszügler . M fel ee in un pon . 6 kö ö. zer g er i e n mir yr, me , n Wer e er e e g. pern . 8 5 3 ei in Vorlage zu bringen, widri ü j 33. . j in fertigung des Kaufvertrages vom 29. Juni un nd. ; ö. 1 r mn mne, m, all 12 ̃ ⸗ 3 , ö 3. a . ö, solche für ,, . . 3 Friedrich Pfennig und unter Beitritt der Vormünder. Dachdeckermeisters n,, e f, zu Tharnau aus der Ürkun ihn . . . a dl gut und er . . . laß des Ausschlußurtheils beendigt. anwalt ö 2 gegen , . i , ö,, . ieee ,,,, drr, g,, e., k Königli j 647 ; n zu dem remmen, ; ĩ ; ; ö und zwar zu J. behufs neuer Ausfertigung, ö ; ho mas, Gerichts chretder, 32 a, ve e g . , n,, arne, wur Seer ee , e rc uhr were, , , ,. ter, e 1 . gez. Schmitt. gebaͤuden. Hofraum und Gen. 2 i d, . n n, , . . IJ. A. der auf der Gaärtnerstelle N Die Kosten des Aufgebot verfahren worden, dem 1 Ausschluß⸗Urtheil. 4915 önigs! . ies zischen den Parteien bestebende Ehe zu Den. Gleichlaut borstchenden Hufertigung mit der m e sitze: 3 Gu ess pceh enen eichen die mit ) des Pfiegere, Königlichen Kreisgericht ⸗Sekre berg eingetrsgenn! Festè nerstelle Nr. 48 Win. icbestzer Wilbrandt, in Gillau und der Allensteiner Verkündet am 20. Apri 8377 ene, fre fie, , Urschrift bestatigt. . agdgerechtigkeit tärs z. D. Friedrich Cifermann zu Kremmen, Ahh * mf n, em is 43 sreitforporatlon auferlegt. , . 20 April i558 Verkündet am. 14. April 183. , . em, Wuggbarn, Ten 11. Mär 18.5 Der. Stehe e ge ee ,,, Wale leer. Rr. J von 18 Thlr. füt die Kanz Königl. Amts zicht M Wartenburg. 3 ir ag er gc J Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ebot der unbekannten R . hier hat das Auf⸗ Zu 1. Caroline Wilhelmine Schotto, geborene S) Abt. II. Nr. 2 ö Frau h. Rinn achen, betr. das von Sophie Dorothea Louise In der Kirbach Thieme schen Aufgcbotzsache er; und ? ö . a . egen andlichen Verhandl Der Königliche Sekretär ͤ einer Eintragu ö 8. prätendenten zum Zweck Trinkaus, gehoren ju Kremmen am 15. Januar kaffe II. Nr. von 30 Thlr. für die Wꝛijn⸗ JJ er r r r O r eth fre rh Inn lune rn e umiseeciät n Zenn wird ,,, n,, ö. een e l (L. 8.) J. Ferch . im k 6. , tucks 57 . a. der fünftiger Jahre nach Rmerika z) Abth. II. Nr. 3 von 11 hl x8 Bek ch ö. 16 ö G 4 Recht , , , 1 Derselbe will das Grund ⸗ autzgewandert und seit 1867 pers ĩ j , , on 11 Thlr. 10 Sgt. si ekanntmachung. Urtunde, ; ⸗ ür Recht: ö sasss] Aufgebot. . 9 ö. Bevollmächtigten der ihm un⸗ Ju 7. der Arbeiter sohn enen n 3 i ,, er Waisenlasse, gt. fit did hryothelendotan ente em .. 21. November erkennt Königliches Amtsgericht Nb zu Sannover Der Schmiedegeselle Johann Karl Wilhelm Kir⸗ den 17. November 1887, Nachmittags 12tuhr⸗ Bid Pittwe Alberk ge Kizse, geb. Rackom, i y . er eingetragenen Gigenthümer, geboren zu Schwante uin 7. Nove ber 1638 ae e. a6 j ö. . a Stelle Nr. 40 Deutsch ⸗ dein Ft und 19. Juni 1873, aus welchem auf dem zu durch Amtsgerichtsrath Jordan bach, genannt Karl Thieme, geboren am 189. Sep- it . 9, II. 2 Zimmer ; 5, Stettin hat durch den Rechtsanwalt Br. Fehling ö. erkauft haben . in, hier, in öffentlicher Auktion Fenfalls in das Ausland gewandert und feit dem Kinder Het r. 1 für, Susanna Stephan und dan Win in der Fürstenstrahe, belegenen, inn Grund. ,, J n in Tren, 1h er g, n ö. bet n . ert. daß ihr am 2X2. Januar 1357 in Car n v u. und ungest ort 6 f at das Grundstück seitdem ruhig Anfang der sechsziger Jahre verschollen ift etrage ö ö . . . Stephan en, iche von der Louisenstadt Band 47 Nr. 2312 ver- Das von der Kapitalversicherungsanstalt zu Han. wird für todt erklärt. V richte zuge 3 r nwa . estellen. tell i ,, 9 hin , ef 9 Zu 3. der Ju nbman g eee lr Geintich Georg g 9 g 396 hlr. A. Sgr. Kaufgeld, tiäzneten Grundftücke in der III. Abtheilung des Pever auf den Namen von Christoph Döpke, als Die Kosten des Verfahrens werden aus seiner d inn Zwe ‚. 93 . . 3ust . ung wir Gustav Brose in Köslin für eine ihm . dem vorbe . che. Eigenthumsansprüche an Ruhl, geboren zu Warendorf in Wesiphalen am Abth 3 uf ö. rund stich Nrn. 3. Seiffen Diinkuchh lattes nter Nr; 4 Line Theilpsst gon nn, n ,, nnn enen, Mag o , e,, . n r weihen . . Hres e r ch n , weg llschaft in lane werden al g nen, r g , n r der, , i n 18 e im Jahre 1836 in Din. George Sr iich , . . . 6 e gen n e n nn. gu 234 ihr en w Jessen, den 15 ö V 3 6 . rtes Hariehn bon 156g. 0 die bon diefer Ge. tens in denn auf. echte fpa⸗ en, das Schiff Three brothers“ verlaffen hat dafelbst mntabun . ine Adam, haftet, ist, durch rtkeil des König!. . n, , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 ellschaft auf sein Leben gezei . * und feitdem verschollen ist, intabulirten Surplus Rejervat, ämtzgerichts J. hierfelbst vom heutigen Tage für gez. Jor dan. Ce 8) Böhme; . erichtsschreiber deß Königlichen Fandgerichts J. über 3h90 h Ct. i , , , ,,, e, , s 9 uhr, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am J 3 i. 3. 3 Stehe r. 1 Güähtan Abt n ki erklärt. e a,,, 9 .. , , , zee hkhrr sche Mindelmiasse cirgctücan Hertz, Cern ,n, n , asl Anfertigung. ö chien verßterbentn Chen nne din Jer tif m e, n eilen gmährünenn . . rigenfalls der Aus. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. als Eigenthů r., 8 — ö. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 2929 Gera 14914] 7 5 . mug. 66 (4966 Oeffentliche Zuftellung. ch . aft ertheilt, dieser Schein aber abhanden der Antragsteller als k 1 fur m . n, werden die Abwesenden Ber n , m , en lt u. 8, ts Köiißichen Kmtsgeücts z. ähbkeinmna 63. l Burch Aus lch r, . . Ge K ee, . Die vercheliht Kaufman Werner Jttili Clara, mmen sei. neten Grunbstůcks einget g ezeich⸗ rt werden. meine it ben hte zu haben ver= J ; , h, 6 J * geb. Halbe, zu Bromberg, vertreten durch den Rechts⸗ Auf Antrag der k icks eingetragen wird. Kremmen, den 8. Fanuar 1887 n, mit,. den -lben auszuschließen und die z richts von heut ist die auf den, Inhaber Lautende i ri Alus schlußhurtheil; erli null e ln e g ge nn g ig n n d, Treffurt, den zo. Har 1867. We güde rh ee g hann err n fir nl Er cästrieg; n, gm Rewen des Köngs: niprczentig. Hricrittz Sblißgtishn der zeta. Das Gägigliche ät zer ht ienh fe,, ber. , arne, nder be inen grün ; ö. ge⸗ Königliches Amtsgericht. ä , , n, e r ie genannten Posten im Grundbuch zu löschen. lun Antraß ber Wittwe Wuff, WMlihelmine, geb. Schwespnitzs Freiburger Cisenbahn, Gefensschaft von treten, durch den K. Dber, Amtsrichter Meher, er. Werner, früher zu Berlin. jetzt unbekannten Aufent. Beeg zu Köslin, wird der unbekannte gad luhit J [4933 Verkündet am 21. April 1887. as32) ,, Bcher, zu Kranzin, hat das Königliche Amtsgericht 1875 Nr. 16 5o7 über 500 1 für kraftlos erklärt lennt in der Todeserklarungèsache des Tuchmachers Faltz, wegen VersaJung, des. Unterhalts, mit dem ea, , . t irfcgf n, seine Anspräche e lamm Aufgebot 6 als . Auf den n, , n . d Elisabel ö JJ ne,, den 20. April 1887 nn,, . Anträge anf Chef zung: ie Che dern Partei mnn echte an demselben späte ᷣ i. , — m Namen des Königs! hm Joleph und Elin ö Tgʒyniali ; . ; z , e f hen; en u ; en fü in schuldi⸗ Freitag. den , ,,, auf . Eigenthümer Johann und Josefine, geb. Auf. den, Antrag des Tuchfabri . Gotthilf ö , lu Mit terzwalde, vertttz Die Hypot hekenurkunden: — Königliches Arte gericht. ,, um 14. Februar 1866, wird für tobt en, ö 1 k kö ormitiazs fie Mt?! ⸗ —ͤ ach, , schen Eheleute zu Hoppen, vertreten Kapser in Züllichau erkennt das Königliche Amts, erkennt das 6 ganwalt Justizrath Grauer in Reiff HM über 300 Thlr. — Soo 4 Darlehn, eingetragen 6930 ö. . Todestag wi 9 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die anberaumten Aufgebgtstermin zu melden, auch d urch den Justiz⸗Rath Weidmann zu Karthauß ih zu Züllichau durch den Amtsrichter Aue den 3 önigliche Amtsgericht zu Neiffe du us der notariellen Schuldverschreibung vom 25. No- lagzo etanntmachung. 8 Todestag wird der 23. April 1837 bestimmt, 15. Fiviltammer des Königlichen Tandgerichts J. zu i e e selbst, vorzulegen, widrigen alls . haben daz Äufgeßot des ihnen gehörigen Grundftücks für Recht: n Amtsrichter v. Oertzen kenber 1863 zufolge Verfügung vom 15. Januar Durch das heute verkündeig lÜirtheil des unter- 2II. Die Kosten der Todeserklaͤrung sind aus dem Berlin auf selbe für kraftlos erklärt werden wird ö er Hoppen Bd. I. Bl. 6 zum Zwecke der Befitztttc. .Die Ausfertigung des Kentrakts vom 16. August Der üb für Recht: lößt für den Töpfer Friedrich Wolframm zu Arns. feichncten Gerichte sist Las Do lument, über zie im nn,, am den 17. November 1887, Mittags 12 Uhr, , ,, . , begntrat. 1841 und des. Hypothekenfcheins vom 17. KÄugust 86 der über nachstehende auf dem Grundstüde Mr. halde in Abtheilung III. Nr. ? des dem Eigen— Grundbncht von Wittstoc Band. J. Nr. 3 in der Thatbestand. Judenstraße 59, I. Treppen, Zimmer 75, mit der Das ute e icht Rihtheilung M ] Das Grundftück liegt im Gemeindebezirk Char. 18051 Über Tie in dem Grundbuch von Zzüllichau Abtk i 6x) Ritters walde einge fragen, Poste ktümer Wilhelm Busse, jetzt dessen Erben gehörigen dritten Abtheilung. unter Nr. 1 für den Kossäthen. . Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ts er , then ; 9tten, am Wege nach Barwick, und hat einen Band VII. Blatt-Nr. I96 Abtheilung ii. Rr 2 J. Noven r. laut. gerichtlicher Crbtheisung wen grmndsttaz Hand Il Hatt Rr. J des Grund Ausgedinger, Christian neh eingetragenen i560 Weißenburg, den 23 April 1887. U fen ern wolf ein Basteßen. Veröffentlicht: Fick, Gerichisschreiber en , . 4 ha . ö 6h am mit einem fir ga Fi en. zu Zullichau eingetragenen Son mr e nn, e , . ñ . , . in . , . ö. 4 . gleich 500 „S6, Restkaufgelder für kraftlos 9.8 J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser — . rage von 5, lr. ünf Prozent verzinslichen 200 Thaler Resᷣtkauf⸗ tember 1556 — bereits gelöscht am 6. Sch om 26. Novemher ne intragungs⸗ . ; 14 d ; ; Auszug der Klage bekannt gemächt. ; — und Abth. ite und ; Nendamm, den 20. April 1887. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der eri s ; . ⸗ h. JI. Nr. 2 8 Thlt md Hypothekenbuchs auszug Kön glich Mente oerlcht. urschiift befcheinigt Berlin, den 21. . den dreiundzwamigsten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.
Eialbes gt tel oc, is sibi Rebiekg Feld ihc lhnelest nd fäülth Lie Kosten Rue stattzng, ewig ä ftr ß Sgr. undd. die in Y über 150 Thlr. — 300 M Darlehn eingetragen ] Januar ĩd5b Weinen burg a. S. April achtzehnhundert siebenundachtzig. ,,
(4899) berichtigt, welcher dieses G ĩ ĩ des Verfahrens Auf dem k Grundb e, i. 9 Dh ft g, , . 1 2 . . cle n bg , nn . e des im ebotster i ĩ r ; . e di i e ü ö ü ! ; . ; , k e, ,. 6 . . . Zu rn ger det tags 12 Uhr, 4924 B el ann im achun ie en, Feen, für . gt te , , , . Wal ö then ö ar n mmahnng, ö n, des Königlichen Amtsgerichts. neten, in der früheren Magazin⸗· Anperaumt, . und Johann zu gleichen Theilen eingetragen, ng IJ. Nr. 2 des dem ꝛc. Busse, jetzt dessen Erben urch Ausschlußurthei des unterzeichneten, Geri 6 ng er mann, ,,, e egen de en ä , een T, nine, K 1 lung Til ten . Fru ni . in Abthei⸗ Weer. si lt nsprüche und Rechte auf das ichen Amtsgerichts vom heutigen Tage sind ,, ö. ung des gerichtlichen Ueberlassungth dersch buchs von Krauzin, gebildet aus der Schuld⸗ Riel tdi Cid nen ee , , gern, ö. la Berannutmachun Die verehelichte Bertha Gorbauch, geborene vom 22. November 1866 . e, nnd. mal ben ö. — 2 . Aufgebotstermine anzu⸗ ,,, vermerk vom 21 w laores . note ö gon . , e das Leben des Mufikus Siem Ehrisfin Durch Ausschlußurtheil vom 3. April 1887 ist 33 n . n 13 . Sutra r beef fen R gyatz 1h Thul che fist n, e, erfolgen er Tn helden; ö esfů lu ind ale. iht la n m n . laubigten Abschrift des e nmel * fit 9). über . i n Darlehn, eingetragen i in Duedlinburg ausgestellte, auf n. der Pripgtschreiber Paul Beck aus Donnerau für . A gern ö n n. hen . zu . in Quartalraten vom 1. Fanuar meintlichen Widerspruchsrechts der usschluß aller Dulitz vom 17. August 1853 ar e 9 geb. ö erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden . der notariellen Schuldverschreibung vom 6. Fe⸗ aber lautende olice Nr. 54996, groß todt erklärt worden. . Gerbanch auß Cigleben, wegen böswilliger Ver —⸗ ö, se. ich für den Kaufmann Carl Hunke Kigenthumsprätendenten und die Eintragung des thekenschein von demselben Tage üb oh 9. denn Antragstellern zur Fast gelegt. muat 1851 für den Kutscher Gottlieb Schulz zu 500 Thlr. Preuß. Ct, . Niederwüstegiersdorf, den 19. April 1887. laffung mit dem Antrage auf Trennung Jer Ehe, ,,, ., Bildung eines Hypothefeninstru. Besitztitels für die Antragsteller erfolgen wird Muttererbe für Emilie Se (et eg k . Neifsse, den 18. April 1857 en iich zufolge Verfügung vom 8. Februar der von derselben Gesellichaft über die Ver ⸗ Königliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- ,. , i. ö 696 ö. gg dieser Post nnn, rl . ⸗ Schwarz lofe, eingetragen im Grändke * . Königliches Amtsgericht. 6 in 6 III. Nr. 3 des nämlichen Grund⸗ . 33 ö Wwe th; laodn KJ lung des der l stre e gor 6 kö des ; * . en 5 i — . ĩ ꝛ önigli i .S. . n n, , , 3, , JI n, ,, n ] en e 5. X u ußu i . en ‚. estellte Depositalschein, 9 ; . . . j ei i . 5. Sgr. einen Antheil von 9 * n. nn 00 564 lig ; Aufgebot. . 5 Georg Christian die über n nn, , . , n 9 . S 600 6 Darlehn, eingetragen 3 von derfelben Gefellschaft vom 16. Novem⸗ Der Tagearbeiter Carl Christian Ludwig Friedrich f. 9. .. ,, 9 fr seit L. April 1361 an den Porizeffergeanten D her i wet. Fran Hauptmann. von Pellichet, er e, n ,. 1828 nebst. Shpo. 15 360 S Jllaten, eingetragen auf der Parl. * der notariellen Schuldverfchreibung vom j. Je ber 186 für Helene Sttitie Hepwig Hgfelmann wird für todtz erlhärt, Zum Iwege der öffentlichen Justellung wird dieser rl Sottschlich hierselbst und 1st diefe en, nrg. ee Sofie, geb. von Laviere, zu Afchers lezen, cen ren, n, Februar 1828 über Nr. 18 Tschirne in Abth' fil. nb. Nr. 3 für dir bruar 1863 zufolge Verfügung vom 6. Februar 1862 in Soest ausgestellte Aussteuer ⸗Police Nr. 3346 Reppen, 14. April 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. 23 , . ö nile tig ui e hun ig n,, . 3 i publi⸗ a. Georg Cre e . Hohler fer . . . geborene Bräuer leech . . Prütz zu Kranzin geh a. gilden Gesellschaft 12. Zuni 18f Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 21. April 1887. ; November 1860 vermerkt . . x . nstiftung er⸗ ; j . l ; ö ö r. rückständi fen, en Abtheilung 111. Rr. 4 j ücks, ie von de esellschaft am 12. Juni — derselben ein Zweigdokument für ef hn dien ö ö sie 6 Fapital, von zehntaufend Tha⸗ , Louise Eggert, auf der Töpferei Rr. e e fe elden, i n, gobildet J über das Leben des Sprachlehrers Sarl Hugo li9sg Oeffentliche Zustellung. ö , ,, , , , , dee be, de, e d de, n, ,, fehr H ; erst, anläßli i ; ö, ) ind, so so j e, ee e, , . übel zu Bu ; zug, auf Inhaber lautenden Policen Nr. 6 und geb. Finning, zu Berlin, vertreten durch den Rechts- Yer r ref en ines g reil n git ö. e . zlteste v. Kerlen fe Gen 96 eme e ne ner net il en Schuld. und 3) . 269 err k e ben für kraftlos erklärt, und werden die Kosten Nr. 62732, groß je 3000 , anwalt Pr. Georg Mühsam zu Berlin, klagt gegen (4961 Oeffentliche Zustellung, — III Nr. I4 haftende Post don 156 Thlr. ellein . 31 n . . der 10 900 Thlr. foph Wilhelm en, 2. ö , ,. Nr. I zu Neundorf in Abth. Iss. em des Verf ahrens der Antragftellerin auferlegt. für kraftlos erklärt. ihren Ehemann, den Arbeiter gar! August Manthey, Die Ehefrau Hertrude Margaretha Nehlsen, geb. uebst Zinsen nachträglich ein Hypothekeninstrument v. Tavisre'sch r, männliche Stamm der adfich 1859 nebst Hypothekenbuchs⸗ vom 6. Mtai Nr. 1 für den Kassen⸗-Afsistenten Paul Ricolai i Lübeck, den 22. April 1887. rüher zu Berlin, jetzt unbekannten Alufenthalts wegen Sienert, zu Meeschendorf bei Burg a. F. vertreten 9 und von demselben ein Zweiginstrument der 3 a gänzlich erloschen, so sollen dess. Mts. über n ef, 6 vom 109. Bunzlau, . cg ⸗ Das Amtsgericht, Abth. II. böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ durch den Rechtsanwalt Geh. Justizrath Dr. Rend⸗ . ki . umgeschriebenen Antheil von eben die ,, . . . schen Tochter durch selbstschuldnerische BVirgf . é. 138 Thlr. Darlehn, eingetragen guf eben dem, 3 Im Namen des Königs! Zur Beglaubigung; Fick, ,. ischen d m hene Bande 6 . g en. 6 26 den . gr. gebildet norden, so daß das Rest, maligen Atesten m gab srer nemo che ich dem jedes. Den an tent iber e end Tf em selben Grundstücke in Aibth. Hf. sui Fir. 3 für dan August E' Antrag dez Gärtners und Zimmermanns Gerichtsschreiber. e mnischen den Perteizl estzhenze Zan der Arte sss ton fn ü en ntens lien linen —; e'schen Sohne eingeräumt Seilermeisters August Rulf ö 9 schuld des Bauer Gottfried Quägwer zu Ober⸗Thomaswaldan — th Teufel zu Mährengafse erkennt das König. Fhe zu trennen und den Beklagten für den allein n,, wegen Mißhandlung mit dem Antrage: , ,,, , ei d hä rr bes Kade ee, den schuldigen Theil zu erklären,
hypothekeninstrument, als solches noch über z Sgr. val lt. über 100 Thlr. hab; = Sollte. es fich fügen, ; ; ö dle rer tr ument über 100 Thlr. 5 Sgr. Hhẽ re ee e, ö i 3 ö ö e, m den, 1 Berlin Häuslernahrung Nr. 54 Tschirne in' Albth. III. am on Dertzen J U güterelchen. Wr wech zie tmn Want br. er Sizfen ven beim m bt Genttin een en ga frföie evangeis ch Kirch- Be nih acht e buchkl , ö ,, hrls fürgttafts g ertlärt wan. anf g erf rer, . n enn, n nenn, , , , frre henne . egung des Instrumentes ge⸗ worden. Wenn sowohl die mä 7 flt eberen Genthin, den sg. März 136. hir. 38 Sgr. 16 pf. rechtskräftige Forde dttten Abthei rundhuch von, Mähren s f, fender SSJãidenstraße bo, M V ̃ . 9 lichen Landgerichts zu Kiel
/ es besteht aus e Ladidre · che gam i männliche als weibliche Rönigliches Mntogericht rung sowie 21 Sgr. Prozeßkosten und Kosten de theilung eingetragenen Hypothekenposten: Nr. 155 üdenstraße b9, reppen, Zimmer 75, Königlichen Landgerichts zu Kiel auf 2. , mi ne lnn vom 22. No⸗ Jin en der . aer gr l g ier g. K renn ! ire: fü anf, den Hausa slh, 23 Thlr. 1. vf *. ; ö . väterliche Erb ĩ . 57 a n, ine n ke ngglen . nn ,, . g . ö
ne i 1 *. ? 1 . 2 2 — i s 1 — . .. 2 2
fäcbeiden notariellen Ver. mugrd ch Familie verfallen und soll dak gu lie, Grieß schen Aufgebotssache P Kaufmann , le r lin n ln! fin dar 8 des on mn Qobed gen er hen i . Arn. Dr. Willers = Zum ZIwege der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, . bei dem gedachten Ge gebotssache F. Nr. 3/1886 gebildeten Bhpofhekeninftrumen de zwecks Loschum urs i. 6 a nen tg J der noch über 100 . Grundschuldbrief mn erer 23 bie t . , van gi ele g neun wird . . 9 . . . k did Audzug der Klage bekannt gemacht.
merken vom. 8. April I6tzi, betreffend die et : ; ssion Zinsen halber eben dasjenige s 2j jenige statthaben, was kurz erkennt das Königliche , . Bischofstein der Posten für kraftslos erklärt worden i ingli in Höhe von 115 Thlr. 6' / Yin 1 arge n,, z ; ; iesner be! vom 24. Ma 4, lautend über die für den unke, . Gerichteschreiber de Ae nlglichen Landeericht .
von 49 Thlr. 25 Sgr. beziehungsweise die C i ĩ ö n , , eh i e Ces. vorher bei der v. Lavisre'schen Famille festgesetzt du . i h re ger. Se. e. lest dh , n, mn, f Dunn san. de, g wipe fe ,,, 4 . ö. ö erm ober errichteten un z ö Civilkammer 131. Gerichtsschreiber des Köͤnialichen Landgerichts.
ür Rech es Andreas Grieß, für Königli ;
önigliches Amtsgericht. i 16. November desselben Jahres bestätigten Erb Srundbuch Groß, Brodsende Nr, 39, Abtheilung III. tiesss zugefallen; eingetragen? er decreto vom] Nr. Ib, eingetragenen ursprünglich 400 Thlr. wird
lichen Landgerichts J. zu Berlin auf
4
Lemme, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.