1887 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gsellius'sche Buchbandlung, welche seit dem

, a,,, r. . 8 en. b . 1 1 a . die Spekulation guf den er, m n . ru fsischen Sao Jahr E T st e B E i 1 a 9 E

bilder! Nagten auf Lief 8 und deren Lief in i

Jahre 1881 i. Das sterlum werde in den 3 unn er den . n Deutsch R ichs⸗ A j . Ki j ich P i ch St tõ⸗A eig

2 t einrichten, denen f Kred illets J 2 ö . .

z ö orden 9 1 . i . z . . 3 i 2 2 ; ö 2 2

, , ,. m ,,, n, ,, ,, , 2 Berlin. Mittwoch den . Ar

durch welche Dr. Brehmer feiner Anftalt den Ruf als der ersten und einigten Staaten nach Gre 75 000, do. nach Frank ; * ö

besten derartigen erhalt, bis auf die Gegenwart vervollstãndigt. Der reich 48 000, do. nach anderen ien des Kontinents 84 000, do. von ür di i

Fife Kathe nicht darauf beichränft, die Auffalt, deren Cinrich⸗ Fellfornien und Srcgon nach Jroßbritamien So 000, do. nach anderen Bis i ie Mi per sonalverandernn gen. Gren. Reate. Ar. 19, Tiesem mit der Frlauniß mum Trage: de Keanu. daß e. Sec. Lt. von der Landw. Art. des 2 befitze.

verschiedene kommunale fung und reizende Umgegend in entsprechender Weise zu schildern, son. Häfen des Kontinents Orts. 5. d Mniform. Merz. Laß wenn diese fraglichen dern ö. geht auch . die therapeutischen Zwecke, denen sie dient, eg. pril. CF. T. B.) Der Werth der in der ver n Iben ss Gem auniglich Vrenhische Armee. in 127 g rar . Sec. Lt. vom Landw. Train chaften kommunale heiten nicht seien und nicht gewesen 32 n. Zu ö. . hubschen Illustratignen der 2. Auflage ist noch gangenen Woche ausge füßrten Produ e betrug S876 690 Dol. h Abnei ll inheitsbestre ennungen, Beförderungen und Versetzu ngen. desselben Bats., Behr, Böhringer, Sec. Ltg. von der Landw. seien, sie obendrein in lokalem Zusammenhang mit eine Rar . 2 8 Göͤrbersdorf hinzugetreten, (Preis 1 * gegen 5 35 jg Doll. in der Vorwoche. geblieben. Bo ie Grune uber iy e cinen Heere. Berlin. 1. April. EYiböffei Inf. des 2. Batg. Landw. Regts. Rr. i231. Dil lenius, Sec; Et. standen sie als integrirende Theile von Samburg erschienen, af. e, 8 36. nnn n ker Geistlichen und ihre Befähigung zu een e IrgzCenf pr un. Hauptm. und Comm. Gb vom Fäs. Nenr. Zn dr Tudnm Ker, ge. . Lande Hats Ar. 1, dedien, Lähdeenhsie einach im Gescke gestrichen würden, umer rn nnd g ne el * . . vm n. de n Eubraifstonen im Auslande. ö 2 w un den here, z. ij 95 e. n. ginn air. 44 637 . . ff z He O o ö. gan e , s n, Til igt. Begriff „Hamburg. Feien. e , Tb, rermann über 5m gebn, von Dr. Herm Wesemann, 3 Schulngchrücht. boni G rodisar⸗ en ein Ende zu machen. Sodann aber bat se irt, Coche, 2 68 . n n fh ifa Cem m, Sec. Lt. gon der Cre Gerner feen, die Voraussetzung einigermaßen zweifelhaft fein, dann wäre es Rektor Joh. Steinworth. Den ö teren zufolge besteht die Anstalt, h 1. Belgien. / einen festen Zusammenschluß det, dentschtn Svangelischen Femeidn wann, d geek e , 26 37 ih a 63 Lt. von der Landw. Inf. des Nes. Vandw. allerdings sicherer, die Sache der Regierung zur Erwãgung ö , 4 ,, , , n, ,,, i ,,,, , , , , ,,, . = ä r ö 3736 i P . in sei lei 8., Sec. von der Landw. Inf. des z. Landw. ichen Verhältnisse in seinem Sinne aus, 0 , , we gn ier , , rr, i ,,,, an n Sz i , , , . dent d ,,,, k, denn f. fen dis et durch feinen Autrag . ; Semesters . ; ; ier Verbaltnt ĩ ĩ . tt. 1 Nr. 97, anitãts 268 E. Dr. 34.2 ĩ z ,, n , e , , , ,, r r rer rere derer: 357 rat ĩ 9 Wh. un 1 ĩ ö 5 ; ie ei 361 n Regt. Nr. 7 dersetzt. v. Blan cken⸗ ebertritt zu den Sanitätsoffizieren der Ne]! es. Lan w. z * v hn bei der dritten S Jude; ihrer Heimath nach an den angegeb rue ae js ici. Ho. . zu Brüssel. Sebäude für das Depot zu äo Leopoldo, sowie eine -Dentsche Zettung. in derselben S Jegt. Sim garen, zurück und behielt sich vor, ihn bei der dritten Ber gegebenen Terminen Finbeimische Merrem. Näher zu tragen nicht wenig dazu bei die deulfchen Clement K e. Uülan. Regig. NRr. 9, in das Ulan. Regt. 8 1. 56 8 . z d Fer rtar 44 e, 6. e (n ubringen.

Fb bezw. oh bezw. oöß, Auswärtige 25 mw. 26. Das Zeugniß ĩ es in genanntem Büreau und beim. Propinzial. ber ; ö 1 ; s den ein jährig. freiwilligen Milttärdienft, erhielten n 984 ig Ingenieur Boyaert, chautza ze de Durnhont 147, ju Borgerhout— halten. Leider ist Rotermund's Institut zu klein, nicht wenige Mr. 4 April. Frhr. Treu sch v. Buttlar: Branden; kae tz. Bat Landw. FRegts. Rr. 124, der Abfchied bewilligt. Bartenftein soll nach der Vorlage in die III. Klañe Michgelis 2 Schüler; davon gingen Michaelis 2 zu einem praktischen Antwerpen. J ; . fatholifch Ber / voin Inf gt. Rr. 55 zum Flügel Adjutanten des is Üpril. Dr. v. Fetzen; Stabsarzt à la suite des Sa⸗ esetzt werden, während die Kommission es in die IV. Servis⸗ Beruf über. 3) 11. Mai. 11 Uhr Vormittags. Societe Naticnale des chemins wird 9 euch st elt. bj Lippe Durchlau ernannt. nitãt s corvys Grfter veibarzt Sr. Majestãt des Königs, Or Strauß, . zu setzen beantragle. Auf den Antrag des Abg. Gamp de ler rieinanz, rng de is ioi Je, 8 in, Brüffe., Harn der ginie 2 Dell thin tn sachsen skigungen. m attiren beer Renin Siabt arzt im e, rr ichn z Ober. Stabsartten 2 Kl. Pr. wurde der dig e iche angenommen. Breslau, Koln Gewerbe und Handel. Hur = Waremme. Voranschlag 219 4385 Fr. Näberes in obigem In de R en b sch ier Genz dorf, Sec. St; a. D. zuletzi im Gren. Rt. et. Stabs, und Bets Arlt int digg. 33. Rr. iz, zum Ober. und Leipzig sellen, nach der Vorlage in die Servistlañse Dem Geschäftsbericht der Schle sischen Aktien- Gesell ö. . Provinzial ngenieur Pont bair. rne de Ving · dent: Instituts zu er saigen ö mri Cheek cls Hr. Bt. Kriicten. 2 863 i n ern er r , , verjegt werden. Die Kommifsion beantragte, fie in die Servit⸗

. ö ö n Aktien Gesell⸗ r = ; ö g z k . kbtenstan de. Berlin, 18. April. Schrakamỹy r. Koch, Stabs- und Abtbeil, Ar 3163 . n,. Lei ück

schaft für Bergbau und 3inkbättenbetrieb pro 1856 ent 4 11. Mai, 11 Uhr Vormittags. Börse zu Brüssel. Im B ezr lu j Regis. Rr. T, um Garnisen⸗Arzt den Garnison Ludwigsburg er⸗ klasse L einzurücken. . 6 nehmen wir, daß der Bergwerksbesit der Gesellschaft im verflossenen Papier Lieferung für die 3 , * 3 Loosen, Stuttgart, 26. April. Die zweite Hauptfeier Set die e Tn bh. * *. en air ihr e Bh , eren Dr. Daerr. Siabz. und Abtheilungs Art, der . Ab. Der General⸗Major Blume erklärte: Die verbündeten Regie⸗ Jahre keine Veränderung erfahren habe. Auf den Hinkerzgruben wur⸗ herterll auf Jäzre. Kautign: Loo J 460 Fre. Loos 2 zosßsß Fr, h zen h ande war Täts, gestrigz große Fe stesneer tg 9 . di beg zum Tragen der Urmer- Uniform. ertbeilt, tHbeiĺu Feld? Artillerie · Regiments Nr 13 als Balaton. Arzt in rungen verkennt n nicht die Kehrbelastungen, welche durch ihrn den gewonnen, 1263 108 Gtr. Galmei, 636 639. Ctr. Zinkblende, zu Loos 3 ö00 Fr. Lastenheft Rr. 75 in der CGrpedition des Reicht! Liederhalle. Der St. A. f. W. mel det darüber: Bei 6 als Pr. Lt, * rm en wer . des Gren. Regts. Rr. 8, das Pion. Vat Rr. 13 verfetzt, Dr. Rembold, Affist. Arzt J. ci. Vorschlag erwachsen würden. Eine sorgfaltige Pruüjung habe eln , Ts Cir? Jirferkeé n, Sicinkohlen würden gefordert Anzeigetz; . Hentert ichen äuter hre Miseftät der ön igin, Höß tal ' . men let . ker Lare n, Fäes, Landi. eh, Rr, ln, gam, Sts st der aber zur' zweisfeliosen Erkenntniß geführt, as. die Verjegung nbehe dee Ri, e, Fir) * ien lafhut en köln, 'ner är stens. Wartesaal 1. Klasse der Statien Mens. Bau sich auf Rückfichten ber Fesundheit zinige Schznng a n, e , . nend irh et err. Rn, mt j. Ki in fiene, Her dee Arte in eine chähfte Klasßse der Billigteit entsprech 159 555 Ctr. Rohzink, 3 Ctr. Poussiere, 51s Ctr. Blei,. „1, Ct, einer Ankunftshalle in Station Lg Hamaide, Voranschlag 535 Fr. sich desha b begnügen mußte, der heutigen öffentlichen Feier 3 3 Abuiglich Bayerische Armee. Jer. I5, zum Siabs- und Abthesn Art der 3. Aktheil, Feld. Art. Der Werth der Quartierleistungen dieser Srte sei zwar nicht Fadmium, 114 S3 Gtr., Kammersäͤure, zu deren Darftellung 787 g Vorlãufige Kaution 109090 Fr. Autkunft beim Ingenieur Dutrienr, Marktplatze anzumohnen, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und Ernennungen, Beförderungen und Versetzu ngen. Regts. Nr. 29, Dr. Barth, Assist. Arzt 1. Kl. im Int. Regt. anz so groß wie in Berlin aber wenigstens reichlich so groß aer a nini 97 oͤz3 Ctr rohe Blende 152 Str. zmkifche Halbprodurtte, rue des grsmimes No, 21 ju Mens, . die Prinzessin Wilhelm sowie jämmtliche anderen Peitgkemn det Im aktiven Feere. 19. April. Abel, Major und He. Ilir 126, zum Stab. und Abtheil. Arzt der 3. Abtheil Feld. Art. ganz, übe ten Ortschaften die Cereils in dieselbe Klasse ver= an Kehlen gz ji dtr. verwendet worden,. Hehuss Runßztarmachun s Rächtens. Wartesaal 1. Klase der, Stgtign Gent · Sud. Königlichen Haufes mit hohem Gefolge, die Angehörigen der Uhland Demmandeur des J. Inf Regt. unter Beförderung zum Qberst xt. Regts. Rr. 13, befördert. wie in andere ö . dane dre rte fein wmmigen Jahren

. e n nn 39 e ng f schweflige Sãure e 5 . 38 geen i i n Ser n mehrere Staats Minister, die Gesandten von Han, jum etatsmãß Siabsoffizier im 16. Inf. Regt, Frhr. v. 6 y, . diese e seit einig

n Reichs⸗Patente . z j . enieur en che un ich ˖ it i i jor i . . ( . j f daß n Rr und 77 bi (Haenisch g arton, Sta esterreich Ungarn mit ihren Damen und die hervorragend ho eu 8, Major im 1. Inf. 36 zum. Hats Cemmgnzenk ernannt Te Abgg. Pörsch und Websky bedauerten lzbbast, dai

u. Dr. Schröder) darzustellen, erworben und eine Fahrifanlage ierfür tion Gent Sud. Persönlichkeiten der hiesigen Stadt au j t, Hauptin. und Tomp. Chef des Inf. Leib⸗Regts., auf = erbaut. Sie JInbetriebsetzung dieser Anlage ist jedoch erst h , e. 11. Oesterrei ch. der Gelehrtenwelt, der f der i . * e nd. *g e ,,. a e n, im 1. Inf. Regt. versetzt. . Nichtamtliches die Köommifsisn den Vorschlag der verbündeten Regierungen des Jahres 1857 erfolgt. Die Schwefel säure. Produktion ist zwar ge⸗ 2. Mai, Mittags. General. Direktion der K. K. priv. Kaschau⸗ würdige Feier war in allen Theilen höchst gelungen. Das ein ge 2 Rprisl. Sartorius Frhr. v. Walters hauen, Sec. 8 abgeändert habe. Bei dem Stande der Sache enthielten fie . gelangte sehoch unter Fem Bruck der Konturen; und, dem ö, Eisenbahn zu 76. Lieferung des Kohlenbedarfß für die Ornament des Saales, welches aber um so kräftiger hervortrat, war gt. des 2 Feld . Art Regt, unter Beurlaubung auf die Dauer eines Preußen. Berlin, 27. April. Im weiteren Verlauf sich jedoch, einen Antrag zu steũen. Dasfelbe Bedauern sprach ö. an. ni gr nicht zur Erni n wie sie den Vetrlebanlagen . ,, , . für die Zeit vom J. Juni d. J. bis ebendahin 1850. die KolosFsalbüste Uhland's in einer Lorbeer. und Dalmengruppe. Dat Jahres Ia snite diefes Regts. gestellt. der gestrigen El.) Sitzung des Reichstgges folgte der Abg. Tröndlin bezuglich Leipzigs aus und der Abg. von u icht. n Zinhwaszhhetke wazen as ganse Hair, bind urg zegel. Kautz Drt und G Foncert. wurde eräffnet mit der, aus gezzineen, eefübrug rh kor ich eben liltgnggcg. helft imm e 1751 xHil -! dit zwéetted Beta thung des Gesetz Entmwpurf⸗ delt es. Frege fügte noch hinzu, der Verschlag der verbündeten gen . en get el al dtn. . erg ebf re f, , 3 t li an . k at 3 . ,, in , 5 j. 3 i n, ö. 2 ö 3 nn . und die Klass eneintheilung kungen müßte namentlich den Herren sympathisch sein, we che ihr. r r der Absatz innerha . ö j alien. es Herrn. durch die K. Hofkapelle unte irekti dem J. Inf. Regt. Verabschiedeten ö . T ine 7 stl t in Leipzi der deutschen Grenzen in erfreulicher Zunahme, während der Export DJ. Mai, Präfektur in Mod en gz 4 Loese Wol le, Jahres ; Hrn. Hof Kapellmeisters Abert. err gn * . ö ö *. April. Frhr. 9 Syberg - Süm mern, Ser. Lt. a. D. der Arte. . wor einigen Tagen eine so gastliche Aufnahme in Leipzig ge⸗ nach England zurücblieb, Am stärksten? war die Nach. bedarf für die Strafanstalt in Saliceto San Giuliano: gedichtete, vvn W. Speidel komponirte Hymne für Chor und Orchester unter Verleihung des Charakters als Pr. Et, die Erlaubnis zum Nach dem Vorschlage der Kommission soll Barmbeck, ein funden hätten. —ĩ ; D stand, daß di frage bei dem Rheinischen Wallwerk Humboldt, welches a. 2000 kg weiße Merinowolle 1. Qualität, Voranschlag imter der Leitung des Komponisten vom Liederkranz und der gosfapell Tragen der Uniform der aus dem 1. Ulan. Regt. Verabschiedeten Vorort von Hamburg, aus der 3. in die 2. Servisklasse ver⸗ Der Abg. Dr. Baumbach meinte; Der Umstand, daß die in Folge dessen noch um eine Walzenstraße . wunde, die an S600 Lire, . aufgeführt: ein von warmer Empfindung getragenes Tonwerk, welches ertheilt. setzt werden. Ueber biesen Vorschlag wurde in Verbindung mit Nationalliberalen in Leipzig eine so freundliche Aufnahme ge⸗ . 34 vorhandenen Maschinen angeschlossen ist. Es wurden fa⸗ b. Boo kg weiße Merinowolle 2. Qualität, Voranschlag merklichen Cindruck guf die Zuhörer machte. Dann folgte die Fe Im Beurlaubtzen stan de 20. April Den Pr. ts. des einer bezüglichen Petition, die der . Woermann eingereicht funden hätten, könne doch nicht den Ausschlag geben, für den 2 ĩ ö. . Schlesischen Walzwerken 457 250 Gtr, auf dem 10 000 Lire. rede von Julius Klaiber: in oratorisches Prachtwerk, ebenso geistreich Beutlaubtenstanded: Majroser des 15. Inf. Regts, Schmidt des hat. v 3 Ken ber verbündeten Regierungen einzutreten. Versetzte alzwerk Humboldt 104 330 Ctr., zusammen 561 580 tr., gegen e. 460606 Kg weiße gewaschene Wolle, Voranschlag 109 600 Lire. in Gedanken und lichtvoll in der Anordnung wie glänzend in der Feld Art, Regts. Schan des 2. Feld Alrt. Ftegiz. Greif des Der Abg. Woermann äußerte: er sei bei der Berathung man Leipzig in die Servisklaffe A, so hätten andere größere

das Vorjahr mehr 6610 Ctr. Im Jahre 1886 ist, wie das Ge— d. S000 Kg aschgraue feine Wolle, Voranschlag 19 200 Li Form, etwas, was eben nur ein Mann hinstellen k ĩ zsenbahn-Bats., sämmtlich unter Erteilung der Erlgubniß zum 2 ĩ jj j . in . 6 = 36. è . ein, pan . l nn ea, . schlas . 2 . ö. die e, , ker Wie be . 9 Unif, . 3 6 ö. Ir h e . ö. . ö. y ö. eee reger f, ö e, . bedauerte, daß die Kommission dem iervon ab: eneral⸗ Mai. Comm. militare in Florenz: ür seine Aufgabe no ie Weihe echter Begeisterung hinzubringt. N. Inf. Regt. der ied bewilligt. Den See. ; = einger abe, * ; ; 2 Regi ö nem ind Köln Unkosten, Spesen und Zinsen 115 469 , bleibt Reingewi a. iH 60 m Militärtuche in verschied b Der Beifall, der sich beim Schl J ö fandes: Pröbst des 2. Inf. Regis. Sffenbacher des burgs in die ervisklasse A zu versetzen weil sie gar keine Vorschlag der verbündeten Regierungen widersprechen . 9 Abschreibungen auf Kohlengruben 1155 g nm b. 12 000 m Shirting, z K wie gut es der gene. bei ö e, 23. 5 e. 9 reu 6 1. Ehe. Regtg. der Abschied bewilligt. 3 Gemeinde verwaltung hatten und die Aufstellung des in der Servisklasse L gelassen habe. 3 e der Kom⸗ d zun e . 1928 897 6 Auf Immobilien Conto . 10 000 m englischen Mussellin ꝛc. Dann folgten Vorträge, des Liederkranzes; Schäfers Sonntags. Im Sanitäts: Corps. 20. April. Dr. Regler, Stabs⸗ Eier llariso auf der Voraus etzun beruhe, daß die Drte, die mission wurde darauf mit sehr großer ehrheit angenommen. 96 6 arsten · Centrum ⸗Grube für neue Wasserhaltungsanlagen Muster sind bei der genannten Behörde in Florenz, Turin und lied! von Frreutzer, Prächtig und mit feinem Gefühl gesungen; arzt des Beurlaubtenstandes unter Ert eilung der Erlaubniß zum genannt felen, kberhaupt felbsländige Bete seien. Die Orte Dorotheendorf wurde auf den Antrag der KRommisfion g gad e e ben n gr Silesia V 50 O00 S und auf Neapel einzusehen. ; Wer Schäfer! don Franz Otto, eine einfache, dem Uhland'schen Tragen der Uniform, Pr, W illrich, ffist. Arzt 1. Kl. des Be⸗ Hr ec, Binwarder, Borg elde, Eimsbüttel, fꝛolherbaum., von der wein die VI. Servisklase versegt. Zabrze auf den ö i ö. Conto 2 Ml. zugeschrieben worden; während alle 3) 10. Mai. Tabacksmanufaktur in Rom: 130 000 m Leine⸗ Text ganz angepaßte, tiefgefũhlte Komposition, und Die Maäͤrznacht . urlaubtenstandes, der Abschied bewilligt. Steinwãärder Ühlenhorst und Winterhude gehörten sämmt⸗ Antrag des Ab ; Letocha aus der III. in die . J en . ö . ö . ,,,. m . m 9 und bo 900 m O 6 m breit. . ,, n,, ö ind 3 err g XII. stöniglich Wüůrttembergisches) Armee Corys. lich ebenfo' zu Hamburg, wie Moabit zu Berlin, Kalk (bei Köln) ein ch liehli c . der Gere Ving . e r ns n t e e kJ K Lrrentungen, Vefsördernngen und er fezuggen. dürften also nicht Fetrennt' behandelt werden. In diesen beleg' nen Bahnhofes Kalt soll nach der Vorlage * , , den 564) rrichtung eines Leuchtt hu rms . Kl. quf. der sogenannten e , , rklich den Hauch der Begeifterung zu m aktiven Heere, g. April. Beurlin, Hauptm. und Comp. Vororten se auch bas Leben keineswegs billiger als in der III. Servisklasse versetzt werden. P 1581 695 6 Hierzu: Restgewinn aus N ing 6, hkl Sn en ö. ebe licher ihr. n gl k ere gte gh . ö Di og . 3. ,, ., im ia r. Rr. 13, unter Stellung 3 1 Suite des Bats. Stadt selbst, im g dehelr die Bewohner der Vororte müßten Die Kommission Beantragte, den Ort in die II. Klaffe zu zu vertheilen 16153 585 0 Es entfallen auf die Stamm-⸗Prioritäts= 3) Bei der Birektion der adriatischen Fisenbahn in Il zFrühlingsglaube! von Fr. Schubert, und Der Wirthin Töchter sur Dienstleist, bei der 3. Ing. Insp. Freud en berg, an . chre Lebensmittel aus der inneren Stadt beziehen. Die Vororte versetzen. . . . e m ee gt ö B29 385 4 und bleibt Restgewinn zum Erneuerung von dreifachen Weichen auf der Glahn 3 r. . 5 1 f 3 ,,, '. e. 3 . i , ge, , , 6. . ien mf fer gigdie . n 3 K ; * ö iner . K 6 nicht so ra = Voranschleg 15 ob KLire. fie waren aber auch in der That untadelhaft ausgeführt. es Generalstabes, zur * z g 3a per , herum allmählich gebildet hätten, und nichts Anderes als die Sc möchte doch Kitten meine Herze, esd och nicht Nach dem in der Generalversammlung der Lebens⸗⸗Pen⸗ 6) Eiferne Barrieren zum Verschlusse von Uebergängen auf In einem Festgedicht pries S. G. Fischer zen Yictet, u Bren ng n nente r ,, l usdehnung 96 Eren. ba ez. Es fei daher richtiger sie ei, k w . 26

sions- und Leibrenten⸗Versicherungs-Gesell t sni will 3 SP ; Hauptgestalten er in gedru ů̃ jstigen J ö ln zuiteh des Generalftabes der Armee, ; , . ; ** . a2 Iduna‘ in Halle a. S. vorgelegten i er e ef e, . ige , n, n, I nf n go . A für und von dem er nan fn. ö,, . tenberg, dem Generalstabe des Ml. Armee⸗Corps zur Dienstleistung aus dem Servistarif überhaupt, zu streichen, weil sie selbs⸗ bier ie Organe der Reichsgefetzzgebung einen Beschluß fassen sollen,

schaftsbericht war das Ergebni * d , bi en, . ? m, ei j ; ö. ö 29 ö iberwi ändli u Hambur hörten. Bis 1883 seien sie seine Fnänzielle Wi 3schließlich auf den preußischen Staats- JJ e d , JJ ktiva über die Pafsiva beträgt 504 794 6 Am 1. Januar 1887 8) Zi drr er eu hg eren g g g 33 trefflichen Ausführung der Konig lichen ] Hostapelle 6 int . herzog von ieft, Gen erai Major a Is nit per Armee, der Charakter wesen, aber auf Veranlassung der Ober ⸗Rechnungs⸗ Der Half liegt so: die Burgetkommission hat beschlossen. Gall waren zur Verihessung an die dipidendenberechtigten Verficherten Modena Seren ', , oh Tn 3 eichen für die Station Gabe. Chenfo die weiteren Chöre: 3 ler , rig, oer h. verliehen. 6. Schott, Maier und Fiüge⸗zrirt, Kannier nachträglich in die Klasse K, heruntergeseßt, einschlieklich des in der Gensinde Bingst belegenen Bahnhofs Kalt Ucberschüsse der Vorsahre im Betrage von 1661 577 M vor,. ; ! . Der weiße Hirsch! von Kreutzer, das ‚KLob des Frühlings ron nnter Entbindung gon ver St mn g n g serinr . er. weil man angenommen, daß es getrennt i

. ix e Orte wären, wie er aus der III. in die . Servisklaffe zu setzen. Und wie Sie von dem , . Liszt. Die Solistin Frl. E. Hiller trug mit schöner heller Sopran. . 3 ei, . glaube, ohne Grund. Er beantrage daher, sie aus der Liste Rferent n gebört kaben und der Pr. Abg, Kalle auch bestätigt, ist enden Igel Adiutan

n . wird im Jahre 1888 wieder 24 9Ge᷑, der im Verkebrs⸗⸗ Anstalten. stimme das Meorgenlied ! von Rubinstein und .Die Zufriedenen. 1 April. Scholl. Sec, Lt. zu streichen und dabei ausdrücklich zu konstatiren, daß sie zu ausschließlich für die sen Beschluß maßgebend. gewesen die Er—

ersicherungsjahr 1883 gezahlten Jahresprämien betrg ür di ; pon Abert vor, worauf Sm Ke nr la n bten st ande, ð ier i ; , . Dividendenvertheilung B t der 3 jede gezahlte Lr e rss fr 3. Am 1. Mai d. J. treten in der Abfertigung der Berliner Im. gen: . . n g, , von der Landw. Inf. des 2. Batts. Landw. * Rr. 156, Zob el, Hamburg selbst ehörten. Das . im Plenum dee Reichs 6 2 ö Verhältnissen entsprechenden Wohnungsgeldzuschuß be J 9p

daran Beteiligten zu vergütende Einheitssatz wi 30 n Martthallengüter mehrfache Aenderungen, ein Wir verweisen niñ irekũ ; ; Ser. xt. d dideg Ini. Regts. Nr. 124. 19, Ser tn. dei Lages zu unterfuchen und, festzust werbe vielleicht schwer cnmn nie Rücksichten auf die Quartierleistung kommen bei dieser zer de e rd, eren J n n ,, nn m, nn,, ö er , gr 6 Ick. de g n hir ir, Frier, gcc. et, def Nef Tes ser, Kr Hie behalt die oetbündeien ziegie nungen bringend, e n ee ch hen zer, , mee her wenn Gir e i prämien 18 o u. s. w. big zu 33 Jo einer Jahresprämie zur Ver— 9 ,, Eijenbghn . Pireltign Derlin, bildete. * Se. Majesiat der König Rat dem rsfef de 8 g n. Hren. Fiegis. Nr. a3. Frhr. a , Srgnmüß les See. bie Sache nochmals eingehend zu erwägen, denn tharsachlich lich die Rücklicht auf die Aufbesserung der Wohnungsge dʒuschüsse ginn 6. en ᷣ⸗ Ferre; i n, wir dem Jahrebberichte, . e . 8 ,, * nn f, a h r ö 6 r garter Comites, Ober- Postmeister a. D. Steidle, für die Einladung *. von der m dn. 8 ö 6. . er l n n i elle begründe nichts eine von der Stadt Hamburg selbst . der dort ferien n i , ,, J m 3 ö F j 6 . ö a . Lt. ; des 1. 1 zr eg! ; i i i erletzung der j anzen nträge auf 9 709 190 6 zu etfahr ju der hiesigen Ühland-Feier Hhuldvollft Tanken und Höchstsein Be ec. Lt. von der Landw 9. 9 Rcfe ven Gmsanterie Regiment Vehandlung dieser Orte. Er beantrage die Streichung der ec i d elt . ö. Sr, Ge ise, s

ĩ = 3613 Aktien gesell t hat, indi * , erledigen waren. Es wurden 2013 Versicherungen auf 6 739 360 geferlschaft hat, von Westindien kommend, gestern Lizard dauern ausgsprechen lassen, daß Se. Majestät bis zu den betreffenden ö Ser. Landwebr · Infanterie des Ref. von ihm benannten Orte. ath Plath Serdlsklassen maßgebend sein follen, und welche sich im Allgemeinen

und ** jo gi 0 jährliche d passitt. . ; ; ; ; ; . jährliche Rente neu abgeschlossen. Ende London, 26. April. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Tagen noch nicht nach Stuttgart zurückgekehrt sein werde. r. von der Landw. Inf. des Der Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗ R G roien r enbgelkommisfion zur Richtschnur genommen kat, In

1886 waren 52 915 Versicherungen auf 74 990 425 M und i j N 9

88 835 96 jährt ger lente in ert. . ; Mexican) ist heute auf der Heimreise in Plymouth ange⸗ ö t. vo der ö; 2 0 te 5 8 dieser reg 1 fol e ö so rde di rundsätzen, wie ie sie abgedruckt finden in der Dru sache 2

fälle unter den auf den Todesfall t Bersche di . iommen und der Dampfer ‚Tartar“ hat heute auf der Aud Vor ausverkauftem Hause fand gestern im Königlichen Landw. Inf. des 2. R . j v. Wäch⸗ die Wirkun die sein ) daß die Vororte sämmt ichM, it 8⸗ diet ch 3 7 ausdrũckli ) ; . . ter⸗ Spittler, Sec. Lt, von der E f. des 3. Vat n, e. nahme einiger, die icht schon einer anderen Klasse angehörten, Die Bedeutung, welche die Klasseneintheilung für die Gewährung

1280 Perfonen und 1173 330 Kabital. Sie vi Madeira passirt. Oxpernhaufe die wiederholte Aufführung des Trompeter von pi ig blieben um sz 754. 0 Säkkingen“, mit Ausnahme der Rolle des ram ner im Regts. Rr. II8, Slumhardt, in ber Serbigklasse 5 verblieben und zwar auf Grund des der Wohnangsgeldzuschüffe hat, kann zwar den , i als

hinter der erwartung mäßigen Summe zurück. Die Prämien ˖ Einnahme : i ., j va . un bin n n, ö. der ,,. Besebung statt, und erfreute sich wir 3. Bats. Landw. Regts. Nr; 124, 1 g ; Landw. Schlußvermerks des Ortschaftsverzeichnisses: valle übri en die Einreihung einer Ortschaft in eine dern Kist in fer hf ö , mr n,, gar en, ; 1 ö. 6. a t * Stelle des durch Inf. des . Bats. Landw. Regts. . e is. el inh. Drischaften des Reichsgebietes 3. u diesen „übrigen“ SDrt⸗ Servisklasse. in .. 3 zu nehmen, ö ö . . . . ; . ; . . t n, ultimo 1886 14 685 461 A, Berlin, 27. April 1887. Kirchner vom zoglich an,, ,,, ö hr gef! ir 6 n 2j vir Jey r See. Vt. von der schaften gehörten gegenwärtig die meisten Ortschaften bemmit jedoch mol gh 9. . n f 36 nac e. Quartler⸗ n , p . ö . 8 S89 M und der Ausgleichung . h der hiesigen Hochschule, die Partie h am zern leit in wut 3a fa r . IFfg 3 8 * Regis Nr. IX, zu Pr. Lts. Hamburgs, wie 1883 festgestellt sei durch Verhand⸗ , . 1 d 3 e ef n en maßgebend sind 1 nid e der genre err (r hn Bergbau, am . 6 ö e ist bis auf Weiteres nur ohne Probe Uber nommen, und überrafchte daz Iladrre ir , mir e er dul. k ö lungen Mi m. Jiechnmingshof, und, mohreren gleich ,, rel. 6 solche n an Lie Guaitien estun J i: nd Sonntag von 1 bis 3 ühr dem Publikum ge⸗ durch fein sicheres, flottes Spiel, sondern vor Allem durch den Wohl Ubfchiedsbewilligungen. Im altiven Heer 16 Aprih ress D daß es sich hier, nicht um Fier gr nicht in Frage kommt. ef r f 66 ö im; sschließlich preußischen Be

Blei und Zinkfabritati ĩ öffnet: übri f ; ; Zinkfabrikation zu Stolberg und in öffnet; an den übrigen Tagen bleibt es der Ausstellunggarbeiten wegen klang seiner edlen, sympathischen und gutgeschulten Stimme. Be⸗ v. Ströohl in, Oberst & la znite bes Gren. Regtg. Nr. 123. und Sinne des Servisgesetzes handle, den Veamten und war den au

falen per 1886 ist vom Aufsichtsrath auf Se Yo für di = ; ; j i i ĩ i Prioritäten und 15bu für die ,, n , , m, geschlossen. w kanntlich werden wir Gelegenheit haben, diesen jugendlichen, viel⸗ Platz major von Stuttgart, in Henebmigung feines ibschicdogesuches handlungen eigentlich nicht zü. Die die Reichsbeamten handelt get sich Hier wieder nicht zu einem = Mach bem Jahresbericht der Ravensberger Spinnerei j versprechender. Künstler während der Opernsaison auf der Kroll schen init Penfion und der Regtg. nifgrm sn isg. gestelt. Ithr. won er und mancher anderen Be⸗ Phöheren ede ngäageldzuschuß zu berheifen. Nun, meine Herren gönnt in Ble] cker denim rösten? eee gie lch gegen gr rg Kirchl. Corr) Die Lage der deut schreygngelischen Gemein Bühne näher kennen zu lernen. Fllrichzhaufen, charakteri, Oberst. Lt. 3. D., zuletzt eauftragt b aber nicht in jeder ich gewiß ja den Beamten? alles Gute, und ich bezweifle auch gar Etr im Vorjahre verarbeitet. Die Bilanz schließt mit si58s den in Rio Grande do Sul war bisher nichts weniger als beneidens. . nit Wahrnehmung der Gescäste des Dee ir, ,, i ie i ervisgesetzes als in nicht daß, wenn der Anspruch der Beamten in der Billigkeit be⸗ Reingewinn ab; außerdem sind 195 863 66, welche für Abschrei⸗ werth. Die Gesetgebung in Brasilien war bis vor Kurzem, dem ö ; bie ge m nrm ner mit Benfion verabschigdeten Dfffölere derfcßi. Beliehung, e , ei damals fest⸗ arkndet Gi, die preußische Regierung auf dem einen oder anderen bungen und Rücklagen verwendet wurden sowie 17 111 M0 für 3 Prolgstengseunus boch nrg tig ert seit ein paar, Jahren haben ; Bäder Statistik. ; Ratter, Major J. D. von der Stellung als Bez. Fommandeur deg Hamburg inkorporirt die Kom Wege dic ffn ein inen e r weng . bee g, e. bauten verdient worden. Cine Dividende gelangt nicht zur Ver⸗ die Prot ftanten das aktipe and pahsine Wahlrecht erhalten, und heute Wiesbaden wurde in diesem Jahre bis zum 24. April von 2. Balg. Landw. chi. Nr. Tösb. unter Grthellung der Erlaubniß gestellt worden, daß hrfacher Richtinig noch die 90. hier die agen der Orte 3 htlich der Servigklasseneintheilung theilung. noch verbietet die Gesetzgebung die evangelische Kindererziehung in 13 530 Fremden, Langenau im Sommer 1886 von 3600 Bade⸗ jum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 157 und Verleihung munalverwaltung s Er warne daher, n- zum Ausgangöpunkt in nebmen, um eine lediglich preußische Angelegen. Antwerpen, 26. April. (W. T. B.) Bei der beutigen Woll⸗ emischten Ehen. Die Water der sogietas Jesn mit ihren reichen gãsten besucht. des Charaiters als Oberst xt. enthoben. regung des Abg. geben, denn es würde beit denn eine selche ist d dadurch ju fördern, das balte ich auktion waren angeboten 14206 B. Buenos Ayres, 694 B. Monte n n ,,. ke ten Organisgtign setzen. Alleg daran, ; Fm Beurlgübtenstan de, 16. April. Mach, Hauptm. sich daraus eben nur er ie Mehrzahl der Orte prinziwieil far bedenllih Ae Könäqliüh breufische Regierung Hat . um diefe verlorenen Schafe für die allein seligmachende Kirche zu von Der Landw. Inf. des Res. Landw. ats. Nr. 177, Cron- nicht nach fondern nach V geh . auch über diese Frage ditber gar nicht da erden mn

e Abg.

video und 34 B. austrglische Wollen; verkauft wurden 4 B innen ts H 10 vᷣ s Buenos Apres. 16 B. Montevideo. und ĩ gewinnen⸗. Andrerseits bietet die überreiche Fruchtbarkeit des Landes, müll t, von der Landw. Inf. des Res. Landw. Batz. ußer Stande zu sagen, ob matzriell dem Wun . ntevideo und 15 B. australische Wollen. daz üble. Beispiel mancher CGingeborenen dem. deutschen Redacteur: Riedel. 6 1 uh ten gere, des Charakters als Hain e, O e, . ,, und dvers i 89 lle und dem . 8 e, dom Preußischen

. . rgend welch

Die Stimmung war gedrückt, ĩ j g war gedrückt, Baumwolle vernachlässigt. Ginwandrer Verfuchung genug zum Versinken in Materialismug Lk! vorne Wänbm. Ink, des Ref, Zandne, Bath

fen entgegemustellen sind. ; icht unterschieden worden. Wenn Gesichts punkte aus . Bedenken n g wissen will, ginge das Finanz Ministerium mit der Absicht um, evangelische Ki ö l ig lers üig e d Maßnahmen zur Hebung der russischen Valuta zu 3 * 8 e , . Alles ist no im Werden be⸗ ef. des Ülan. Regts. Nr. 19 8 fr aßlsche Regierung wich wah Rr Meinung ist. daß diesem An. ĩ emeinden haben natürlich noch keine Kirche, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, it II. em. Lt. der Res. Regtt. ĩi ndividualitäten ausmachten, fattmüqeden Kit oder nicht. I halte . wie gesagt, für be. ö ö Berlin 8M. , Wilhelmstraße Nr. 32. at. Anst . 3 9 ö at . n 2 von der Landw. 7 des 1. Bats. 9. h daß diese . . . . 2626 Fare f d, de g ö

se 2

St. Petersburg, 27. April. (W. T. B) Wi . jbertin ; ; Berlin: ö ur pril. (W. T. B.) Wie der Herold und Libertinismus. Und wie unentwictelt ist noch das 5 Verlag der Expedition (Scholy. , Charakters 9 R

freffen. Darnach sollten die Zollämter einen gewissen Theil der keine Schule, keinen Geistlichen; i

Zölle, anstatt in Gold, in Kreditbilleten u einem vom Finanz ist si ,, ffn e n n, . .

Mir . ö = i , g s nd von Geistlichen bedient, welche nach Wissen und C ' ; it der Erlaubniß zum Tragen der kemmt, wo Von einer Dun der n . ö . 6 n . ö . dir,. ö . . * 3 . ö 86 . ö. e e,. ö Fünf Beilagen . en , fl ö) . e ern r gan g a, 6 Das sei die n, c 29 C d n . . . ne ne n russischen Regi durch d ; ; Der Gewählte hat sich in das der (einschließlich Börsen · Beilage), andw. Batz. Rr. i273 Liehh erz, Et. 5 o'legemesen sei, er kenne samßelt al das vreuß che Andart n ö. . ssischen Regierung durch Antauf dem Markt entzogen und gieichieitig ! Präͤfidentur aufgelegte Register einuieichnen, und ist damit von der . 1 . 5 nnn 6 * F , R 3 9 . me ien einen enn e ichs hend al Nun' sei ja bekannt ! nicht beruͤhrt.

e .Negts. Nr. . 0 -. . ;