1887 / 98 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4689 Der Kaufmann Franz Jansen zu Arnbeim hat für seine zu Emmerich bestebende. unter der Nr. 615 des Firmenregisters mit der Firma Franz Jansen eingetragene Handeleniederlassung ch. Königliches Amtsgericht. VI. 2) ten Buchhalter Heinrich Kraavvanger zu Emmerich w zu Prokuristen bestellt, was am 22. April 1887

Emmerich.

1) den Spediteur Friedrich Lancelle zu Emmeri

unter Nr 53 des Prokurenregisters vermerkt ist. Emmerich, 2. Arrii 1887. Käöniglickes Amtsgericht.

4690 Emmerieh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 615 die Fitma Franz Jansen zu Emmerich und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Jansen

zu Arnbeim am 22. April 1887 eingetragen. Emmerich, 22. April 1387. Königliches Amtsgericht.

5151 Erurt. vol. II. pag. Eo folgende Eintragung: Laufende Nr. 909. Bezeichnung des Firma⸗Inbhabers: Kaufmann Karl Friedrich Buchholz. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Buchholz. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügurg rom 22. 1887 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 22. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ioõ280]

Freiburg (Unstrut). Bekanntmachung. Dem unterzeichneten Amtegericht ist für seinen Bezirk vom 1. Juli d. Is. ab die Führung der r Genossenschafts⸗ und Musterregister über ragen. zährend des laufenden Kalenderjahres werden: die Eintragungen im Handels- und Genossen— schaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Naumburger Kreisblatt, d. im Volksboten für das Unstrutthal, die Eintragungen im Musterregister: nur in dem zu a bezeichneten Blatte reröffentlicht werden. Freiburg (Unstrut), den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

ö 5094 Grevesmühlen. In das biesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20 d. Mts. sub Fol. 86 Nr. S6 heute eingetragen: Col. 3. H. F. Studemund. Col. 4. Grevesmühlen. Col. 5. Kaufmann Hermann Grevesmühlen. Grevesmühlen, am 22. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Stahl, Amtsgerichts⸗Actuar.

Studemund in

; 5281 Grimma. Auf dem die Firma Verblend⸗ steinwerke Lomer Kretschmann in Bors⸗ dorf betreffenden Folium 153 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts- gerichts ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Kaufmann Herr Ludwig Bernhard Alfred Lomer als Mitinhaber der Firma ausgeschieden und die letztere in:

Verblendsteinwerke E. Kretschmann umgeändert worden ist.

Grimma, am 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Forkel.

sõ282

Sross-Strehlitu. In unserem, Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. Jeingetragenen Firma: Vorschus⸗Verein zu Grosß⸗Strehlitz, eingetragene Genossenschaft, heute in Spalte nachstehende Eintragung erfolgt:

In den Vorstand sind gewählt und wird derselbe nunmehr gebildet durch:

a. den Vorsitzenden Kaufmann Bruno Taschka,

b. dessen Stellvertreter Kaufmann Karl

Edlinger jun, . den Schriftführer und Controleur, Buchhalter Franz Krause,

d. den Rendanten Kaufmann David Creutzberger. Jämmtlich zu Groß-Strehlitz. Gros-⸗Strehlitz, den 29. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Behrens.

Hadersleben. Bekanntmachung. 15283] In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. J die Firma: „Haderslebener Credit · Sank ! . Eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz zu Hadersleben verzeichnet steht, ist in Col. 14 heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des erkrankten bisberigen Vorstands—⸗ mitgliedes und Kassirers, des Kaufmanns J. Jürgensen in Hadersleben, ist auf Grund des S. 20 der Statuten der Landmann Peter Lausen dasellst. durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Arril 1857, als interimistisches Vorstands mitglied und Stellvertreter des Kassirers er—⸗ wählt worden. Hadersleben, den 23. April 18857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halberstadt. Bekanntmachung. 5095 Zufolge Verfügung von heute ist: ö

a. snb Nr. 105 des Prokurenregisters die von der Handelsgesellschazt Wulsch, Foerster et Co. zu Schwanebeck dem Kaufmann Curt Franke und

Axril

getragen worden. Halbersftadt, den 21. April 1887.

Naynnmn. Bekauntmachung. die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Siegemnund C Sanke

getragen:

kunft aufgelöst.

fort. (Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.)

Haynau als Inhaber der Firma: Siegemund Sanke eingetragen worden. Saynan, den 18. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Haynan. Bekanntmachung.

ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Raschke in Havnau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Herrmann Ulte's Nchf. Georg Raschke fortsetzt. Vergleiche Nr. 69 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 569 der Kaufmann Georg Raschke in Havnau als Inhaber der Firma Serrmaun Ulte's Nchf. Georg Raschke eingetragen worden. Haynau, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 5153) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. März 1887 unter der Firma Kötter * Klincke errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iser⸗ lohn am 20. April 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Klincke zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Friedrich Klincke zu Iserlohn.

Iserlohn. Sandelsregister 5152 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Letmather Brückenbau ⸗Actiengesell⸗ schaft zu Letmathe am 20. April 1887 vermerkt: In der Generalversammlung vom 18. März 1857 ist das veränderte Gesellschaftsstatut vom 18. März 18537 genehmigt. Die durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 11. Juli 1859 ins Leben getretene Letimnather Brückenbau— Actiengesellschaft hat ihren Sitz in Letmathe. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung einer Brücke über den Lennefluß zur Verbindung des rechten Ufers mit dem Bahnhofe der Sieg Ruhr Cisenbahn bei Genna. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf zweiundsiebenzig— tausend Mark festgesetzt, repräsentirt durch 170 Aktien von je 600 1 Nominalwerth, auf Namen lautend. Sollte der wirkliche Bauwerth diese Summe übersteigen, so wird der feblende Betrag darlehns— weise beschafft und ist in dieser Beziebung bereits am S8. März 1858 ein Uebereinkommen mit der Direktion der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesell⸗ schaft geschlossen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft kommen die gesetzlichen Bestimmungen zur Anwendung. Dieselbe soll auch dann eintreten, wenn das Aktien- kapital und die für den Zweck der Gesellschaft etwa erforderlich gewesenen Darlehne durch Rückzahlung getilgt sind. Alsdann geht die Brücke nebst Zubehör einschließlich des Reservefonds in das Eigenthum des, Staats über und es erlischt das Recht zur Brückengelderhebung. Der Vorstand besteht aus den Herren: Amtmann Funke zu Hohenlimburg, Vorsitzenden gabe le frre, gt Fahrifinhaber Ernst inghaus zu Letmathe, Tabrikdirektor Adolf . zu we nr Der Aufsichtsrath bestebt für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1888 aus den Herren: Tabritinhaber k Wilke zu Flehme, Fabrikinhaber Carl Hassel zu Flehme, Gemeindevorsteher Nicolaus Klein zu Letmathe.

. . 55228 Koblenz. In unser Handels— (Gesellschafts Register ist heute unter Nr. 1917 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „PB. C W. Dinget“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ breifig aufgelöst ist.

Koblenz, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5232 Koblenz. In unser Handels- Gejellch *) Register ist heute unter Nr. 858 eingetragen worden, 9 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Foltynski . Woog“ mit dem Sitze zu Kreuz nach aufgelöst ist. soblenz, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5231 Koblenz. In unser Handelsregister itl 534 eingetragen worden: ö unter Nr. 4211 des Firmen⸗ registers der zu Argenschwang in der Bürgermeisterei Wallhausen wohnende Handel smann Heinrich Gamiel als Inhaber der Firma „H. Gamiel“ mit der Niederlassung zu Argenschwang, 2) unter Nr. 726 des Prokurenregisters die Prokura, welche der ge⸗ nannte Heinrich Gamiel für sein unter obiger Firma bestehendes dne, ,, dem zu Wallhausen

wohnenden Metzger Moses Ma theilt hat. Koblenz, den 25. April . ,

dem Techniker Carl Förster. Beide zu Schwanebeck ertheilte Kollektivprokura gelsscht, und 22

b. sub Nr. 108 des Prokurenregisters die von der ad a. genannten Handels gesellschaft dem Kaufmann Curt Franke zu Schwanebeck ertbeilte Prokura ein⸗

5096 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8, u e h

vermerkt sieht, ist am heutigen Tage Folgendes ein⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Der Raubthierfallen Fabrikant Paul Siegemund setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 68 . ; . 1 der Raubthierfallen⸗Fabrikant Paul Siegemund in In unserem Einzelfirmenregister ist

5097

In unser Firmenregister unter Nr. 45 . 21 des Firmenregisters zu Goldberg), woselbst der Kaufmann Herrmann Ulte zu Haynau als Inbaber der Firma „Herrmann Ulte“ eingetragen steht,

KHoblenz.

die offene Handelsgesellschaft unter der „Dinget Calmund mit dem Sitze zu Nieder ˖ breifig, begonnen am 1. April 1887. Die Gesell⸗ schafter sind die beiden ju Niederbreisig wohnenden Kaufleute Peter Dinget und Johann Ca ; derfelben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Koblenz, den 26. April 13875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5230 Koblenz. In unser Handels (Genossenschafts⸗) Register ist beute unter Nr. 34 eingetragen worden, das durch Beschluß der Generalbersammlung des „Wanderath⸗Laugenfelder Spar und Credit Vereins eingetragene Genossenschaft / mit dem Sitze zu Wanderath vom 6. März 1887 an Stelle der aus dem Vorstande der Genossenschaft aus⸗ gefchiedenen Karl Koll, Jebann Klein und Jobann Michael Schlich als Vorstandsmitglieder gewäblt sind: 1) Mathias May, wohnhaft zu Nitzermühle, Gemeinde Niederbaar, als Bereins ⸗Vorsteher, 2) Wilhelm Langenfeld III., wohnbaft zu Langenfeld, und 3) Johann Adam Freund, wohnhaft zu Arft, als Beisitzer. J Koblenz, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

RHonitæ. Fekanntmachung. 5098

In Folge Verfügung vom 20. April 1887 ist am

selligen Tage in das diesseitige Firmenregister ein⸗

getragen:

bei Nr. 22 Spalte 6: Die Firma ist in Wilhelm Hindenburg ver⸗ andert; Firma⸗Inbaber ist der Tuchfabrikant Wilhelm Hindenburg in Konitz; vergl. Nr. 185 es Firmenregisters;

unter Nr. 185, früber Nr. 22: die in Konitz bestebende Handelsniederlassung des Tuchfabrikanten Wilhelm Hindenburg eben⸗ daselbst unter der Firma „Wilhelm Hinden⸗ burg.

Konitz, den 20. April 18587.

Königliches Amtsgericht.

5099 Küstrin. Sstönigl. Amtsgericht Küstrin. Die unter Nr. 352 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Schütze zu Gorgast ist am 16. April 1887 gelöscht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 5109 In unter Firmenregister ist unter Nr. 484 als Firmeninbaber der Kaufmann Hermann Dobrin zu Landsberg a. W, als Ort der Niederlassung Lands⸗ berg a. W., als Firma Herm. Dohrin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Landsberg a. W., den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

ᷣioi] Ludwigslust. Die sub Nr. 50 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: VB. Wolffram, J. S. Engfer's Nachfolger“ ist erloschen.

Ludwigslust, den 23. April 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: S. Weber, Gerichts Aktuar.

Mendem. Sandelsregister 5154 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. April 1887 unter der Firma Ernft Kauf⸗ holz C Co. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Menden am 23. April 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer

Menden,

2) der Kaufmann Ernst Kaufholz zu Menden.

Menden, 23. April 1857. Königliches Amtsgericht.

August Hammer zu

5102 Merseburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firma: . C. E. Remmler“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Merseburg, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtbeilung.

Münster i. W. Handelsregister 5157 des , ,. , zu Münster i. W. Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1887 unter der Firma Steinberg * . 3 . , . zu ünfter am 13. Apri 7 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . ; 1R der Kaufmaun Ephraim Steinberg zu Münster, 2) der Gerbereibesitzer Levy Auerbach zu Ahlen.

Münster i. W. Handelsregister 5156 des Königlichen Amtsgerichts k i. W. Der Kaufmann Franz Clemens Münch zu Münster hat für seine zu Münster bestehende unter der Nr. 42 dez Firmenregisters mit der Firma F. C. Münch eingetragene Handelsniederlassung die Ehe⸗ frau Kaufmanns Franz Clemens Münch, Auguste, geborene Brüning, zu Münster als Prokuristin be⸗ stellt, was am 14. April 1887 unter Nr. 168 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster. Bekanntmachung. lolbö] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 11: „Grevener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft!/?, e. die in 294 aue . 1887 konstituirten unter das Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kreditvereins. . . Sitz der Genossenschaft ist Greven und Gegen— stand des Unternehmens der Betrieb eines Bank— geschäfts, bei gleichzeitiger Annahme von Spar—⸗ r,, ar 3 u 6. erforderlichen Geld⸗ el in verzinslichen i i . rlehen unter gemeinschaft Die Dauer dieser Genossenschaft ist ine be⸗ stimmte Zeit beschränkt. . V 33 . rr en n. sind: er Schulze Julius Temming genannt Han⸗ boff, als Vereins vorsteher, . dr 2) der Nentner Joseyh Dercken, als Stellvertreter

Königliches Am agericht. Abtheilung II.

5229]

In unser Handels (Gesellschafts ) Register ist beute unter Nr. 1065 eingetragen ——— irma

Calmund, jeder

werbes ausgeschlossen. fügung vom 20. April 1887 am 22. April 1887.

Pyrit.

gung erfolgt: N

1887 am 22.

Ronneburg.

3 der Rentner Bernard Mastruv,

4 der Kolen Johann Rickermann gerannt

38) der Landwirth Bern ard Gronorer 6) der Wirth Franz Beds, ; 7) der Kelon Wilbelm Hermtowinkel, ; sämmtlich zu Greven wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt. Rem der Firma die ünterschristen der g ü. werden. Die Zeichnung kat 3 verbindlichkeit für den Verein bei Quittung . Betrãge von unter einhundertundfünf ig Mart ita sie vem Vereinsvorsteber oder dessen Eil deren und einem Beisißer, in allen äbrigen Fllen. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Gtellrerttmn und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. *

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch d Vereins vorsteher oder dessen Stell vertreter zu * zeichnen und im Münsterischen Anzeiger bekannt u a., n. 6 letzteren ist der Ver⸗ and befugt, an dessen Stelle ein ? lie. . anderes Blatt z

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede— zeit beim Amtsgericht eingesehen werden. 2

Münster, den 14 April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Münster i. W. Sandelsregifter 5l5) dessöniglichen Amtsgerichts zu Hrnster

Der Kaufmann Cornelius Hagedorn zu Münte: bat für seine zu Münster bestebende, unter Rr. 6j des Firmenregisters mit der Firma Frölich 4 Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Adolf Caesmann zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 21. April 1887 unter Nr. I59 dez Prokurenregisters vermerkt ist.

Stede

5163 Venhbrandenburs. In das hiesige 96 register, wo Nr. 32 Fol. 32 die Firma Adolf Kessow hierselbft vermerkt steht, ist gestern sub Col. eingetragen worden: Die Handlung ist von dem bisherigen Juhaber seinem Sohne, dem Kaufmann Adolf Kessow in Neubrandenburg, käuflich überlassen und auf letzteren übergegangen. Neubrandenburg, 23. April 18537. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

5104 Neustadt (Orla). mae, nn, Auf Fol. 62 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Firma: Vorschußverein zu Neustadt au der Orla, . eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden: Der unter 4. genannte Karl Friedrich Hermann Krauße hier ist nunmehr definitiv in den Vorstand eingetreten als Kassirer. Neustadt (Orla), den 19. April 1887. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk. Nordhausen. Bekanntmachung. 5lö5d] J. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 vermerkten Aktiengesellschaft: Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Fel⸗ gendes eingetragen: „Mit dem 1. Mai 1887 tritt die Auflösung der Gesellschaft ein und ist die Königliche Gisen⸗ bahn Direktion zu Frankfurt a. Main vom Herm Minister der öffentlichen Arbeiten mit der Li= quidation beauftragt.“ II. Zugleich werden gemäß Art. 243 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger der Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Nordhausen, den 25. April 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osnabrück. Bekanntmachung. 5ls0 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66s bezuglich der Firma:

Gebr. Steinberg

Folgendes nachgetragen:

Spalte 4. Die Firma hat sich aufgelöst und liquidirt.

Spalte 8. Der Kaufmann Herm. Bullerdieck iu Osnabrück ist als Liguidator bestellt und zeichnet die Firma in Liquidation.

Spalte 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet.

Osnabrück, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Pgritꝝ. Bekanntmachung. sõl0b In unserm Register zur Eintragung der Aus schließung der Gäͤtergemeinschaft ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Nr. 31. Der Kaufmann Arthur Mulach zu VPyritz hat für seine Ehe mit Ida, geborenen Trettin, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Eingetragen zufolge Ver⸗

Pyritz, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.

2 Bekanntmachung. 51065]

In unserem Firmenregister ist folgende Eintra—⸗ r. 172. Kaufmann Arthur Mulach zu

Pyritz.

Ort der Niederlassung): Pyritz.

(Bezeichnung der Firma): Arthur Mulach.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. pril

April 1887.

Pyritz, den 32. Avrii 1867.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. obi]

Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl.

Amtsgerichts ist heute auf Fol. 87 die neugegründete

Firma: „Bus

ragen und dabei verlautbart worden, daß die In

haber dieser Firma die Kupferschmiede Franz Eduard

26 ö. Hermann Albert Rettig, Beide in Ronne⸗ sind.

E Rettig in Ronneburg“ einge⸗

Nouneburg, am 23. April 1887. Herzogl. ß Abtheilung I. eyner.

des Vereins vorstehers,

lhlos 1. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ e nne ts kalen vom 22. April sr erte in der unter Fol. 321 Nr. 276 des ,, Handelsregisters eingetragenen Firma irg Bohn eingetragen worden: n é der: Der Kaufmann, Christian Prüter it gestorben. Seine Universalerbin, gauf · nau Louife Böhm, geb. Prüter, setzt das Ge scaft fort. 2 ptckarist; J. Lautien . ö echtrerin i. M., den 235. Avril 1887. Der Amtsgerichts · Sekretãr: C. Herrmann, j geictẽschteiber des Sroßherzoglichen Amtsgerichts.

599] erode. In unser Gesellschaftsregister Jerriser e * Lie e, Hantel sgeseh än, nn man „‚Rubean K. Schult“ zufolge Verfügung keuligen Tage eingetragen werden; Sitz der , ist: Ilsenburg. ellschafter sind: . h dec en, Otto Schultz zu Ilsenburg, I) der Kaufmann Gustav Rubeau daselbst. de Gesellschaft hat am 1, April 1887 begonnen. Wernigerode, den 23 April 1887. Königliches Amtsgericht.

m Der

Die

ö eg.

en. In unser Firmenregister ist zufolge

. rom 21. April 1887 an demselben Tage 2l0 eingetragen: .

Der Buchdruckereibesitzer Johannes

Sralte 4. gerlag des Zeitung tung un

Wriezen,

Muster⸗Register Nr. 18. Die aus ländischen Muster werden unter ͤ Leipzig veröffentlicht.) mund. . . ö 5237 96. Fintrag im Musterregister Nr. 139 von der zen, B. Sit K Eie. in Gmünd wird dahin encktigt, daß die Fabriknummern 16692 16698 nd sogl. 5. Beil. z. Reichs Anz. Nr. 78). ö F. Württ. Amtsgericht.

Iserlohn. 5044

In unser Musterregister ist ; ; Rr. 537. Firma H. L. Beckhans hier, ein alczeltes Packet, enthaltend 2 Stück Muster von pertierenketten Nr. 1109 und 1110 in Messingdrabt, anische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ nde am 3. Mär; 1887, Mittags 12 Ubr. Rr. 553. Firma Äugust Theodor Geck hier, n rerfiegeltes Packet, enthaltend 2 Zeichnungen ge rrigter Messings⸗ Gallerien Nr. 68 686. 68 687, irsische Erieugniffe, Schutzfrist drei Jahre; ange— naldet am J. Mär; 1887, Nachmittags 43 Uhr.

Rr. 534. Firma Wwe. Wilh. von Sagen hier, ein verstegeltes Packet, enthaltend Muster von kelitnspfen mul gelber und vernickelter Einfassung Fe 304, So5, So, S5, 85s, Sg; von Möbelgriffen Fir. 316, 3467, 348, 349. 3560 und 44 . Eild Nr. 675, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

,,, Nachmittags

34 angemeldet am 9. März 1887,

br. . Nr. 536. Firma Vollmann & Schmelzer hier, en versiegeltes Packet, enthaltend Muster

eingetragen:

la, vlastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, 1rremeldet am 14. Mär; 1887, Morgens 11 Ühr.

zr. I 36. Fabrikant Ludwig Sattinger r; hier,

Muster zu Ikristustotpern Nr. I3, 15, ig, i, 26, 31, vlastische angemeldet am

en versiegeltes Packet, enthaltend 6 Irreugnisse, Schutzfrist drei Jahre 4. Mär; 1887, Rachmittags 4 Uhr.

Nr. 537. Firma H. L. rñiegeltes Packet,

augnisse, Schutzfrist drei Jahre, lt. März 1887, Mittags 12 Uhr. Nt. 538. Fabrikant Diedrich in versiegeltes Packet, enthaltend ö argen (Griffe) zu Möbelbeschlag Nr 6, 1, 711, 712; 5 Stück Zeichnungen Ehli eilderj ebenfalls zu Möbelbeschlag.

16. ij, 512, plastifche i Pre angemeldet am * .

Nr. 539.

Erzeugnisse,

3041

ungen in Blei von Klavierleuchter Nr. 3

e wean Nr. . K Nr. 17 ä 33, 17 336, plastische Erzeugnisse⸗ rrei Jahre, angemeldet am 21. März 1887, e f . Rr. 510. Fabrikant Heinrich Güthe hier iin versiegeltes Packet, enthaltend 6 mrtallenen Sargverzierungen Nr. 22 id, ro, XF, vlastische Erzeugnisse. in hte angemeldet am 25. März 1887, A * Uhr.

Iserlohn, den 1. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

.

von Hinterplatten von Garderobehaltern, b. Handtuch⸗

Beckhaus hier, ein enthaltend 3 Stück Muster von gern erenket len Rr. 1161, Ijib2z, II03, plastische Er- angemeldet am

Arntz hier, 5 Stück Zeich 709, issel· Nr. 608, 09, Schutzfrist 16. Maͤrz 1887, Mittags

Firma S. D. Eichelberg Co. hier, ein ver ies Couvert, enthaltend 5 Zeich ·

Schutzfrist * ach⸗

Muster von 2266, 2267, 2265, Schutfrist ends

locs n. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Moses Lindemann hierselbst, Breitgasse Nr. 6, ist am 25. 464 1887, Vormittags 113. Uhr, der Konkurs erõöffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von

ler. 1cfFenet Arrett mit Anigeftst kis nm 20. Mei

Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1857. 2 Erste Gläubigersersammlung am 10. Mai 1887, Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 6. Juni 1887, Mittags 12 Uhr, daselbst.

Danzig, den 23. Axril 18587.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

sin Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Wilhelm Stölzel, Bleichstraße 22, alleinigen In- kabers der Firma „Victoria Vaseline⸗Fabrik“ und „Maschinenöle nu. Vaseline⸗Praeparate C. W. Stölzel“ ist am 23. April 1887, Verm. 11 Uhr, das Konkurs oerfabren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Goltschmidt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. Juni 1887. Erste Gläãubiger⸗ versamml.! 23. Mai 1887. Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prũfungẽtermin: 14. Juli 1887, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Korn markt 12, Zimmer 17. ; 8

Frankfurt a. M., den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

soo]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Wilhelm Fabricius iu Graudenz wird heute, am 23. April 1887, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. bei dem Gerichte anzumelden. ö Es wird zur Beschlußfasfung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. Ed Ter Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf

den 20. Mai 1887, Vormittags 1175 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1887, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Kenkurt· maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Juni 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Grandenz.

Juni 1887

sos! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pallas zu Halle a. S. ist am 23. April 1887, sachmittags J Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwalter: Inspector J. Ed. Peuschel zu Halle a S. . Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1857 und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis einschließlich den J. Juni 1887. Erste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1887, Vormittags 11 uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. ö

Halle a. S., den 23. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

s3s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metz germeisters Heinrich Duchardt in Herbstein wird heute, am 73. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kirchenrechner Hubertus Zimmermann von Herbstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Herbstein, den 25. April 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Loewe.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. H. Scheidler zu Ktulm ist heute, am 23. April 1587. Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ser Rechtsanwalt Tilliß zu Kulm wird zum

õ071]

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden. ; , Cs wird zur Veschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstãnde auf ie. 24. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,

25. Juni 1887

den 5. Juli 1887, Vormittags 10 ühr,

Konkurse. Bekanntmachung.

6668

lleber das Vermögen des Kaufmanns Richard

R . s Nr. 32, ist h ute, am n g ech nn, wen theft in mn

3. April 15887, Vormittags 151 Uhr, verfahren erõffnet. . Verwalter; Reni Carl Loose hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist Bör einschließlich. Erste i 18. Mai 1887, Bormitta Ilgemeiner Prüfungstermin am 15. 2 . J mtsgerichtsra abert. Geng e' Hr, gen 23. April 188. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

gs 10 J

bis 27. Mai Glãubigerversammlung

Uhr. uni 1887, „Zimmer Nr. 6, vor Herrn

Termin anberaumt.

ind, wird aufgegeben, nichts an

schuldi H uldner zu verabfolgen oder

Gemeins . auch die Verpflichtung auferlegt, von Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1887 Änzeige zu machen.

Kulm, den 23. April 1887.

Kraschutzki.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Handelsmanns

5067 Ueber

des Konkurseg beantragt bat, beute, am 23. Axril 1887, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfabren er

verwalter ernannt. bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden äber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. II,

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse 22 zen

zu leisten, von dem Besitze der e aus Anspruch 24. Mai

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

õffnet. Der Kanzlist Schaller bier wird zum Konkurk⸗ Ronkursforderrngen sind bis zum 21. Mai 1857

Es wird zur Bejchlußfassung über die Wabl

Falls

den 21. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,

den 28. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geböͤrige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder jn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi= gung in Ansvruch nehmen, dem Konkursæserwelter bis zum 21. Mai 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lützen. Verõffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.

lscss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher. meisters Ehristian Traugott Petzold in Zittau wird beute, am 25. April 1387, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —. Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer jun., hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. J Konkursforderungen sind bis zum 19. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs-⸗Ordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. . Veröffentlicht durch Act. Junge, Ger.“ Schr.

* : ö ö

ssen! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengefellschaft „Arnsberger Papierfabrik zu Arnsberg“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnsberg, den 23. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

ssc! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Braner Vin. zu Beerfelden wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1557 angenommene Zwangsvergleich durch. rechte, kräftigen Beschluß vom 25. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Beerfelden, den 5. April 1887. . Großherzoglich hessisches Amtsgericht Beerfelden.

gez iy r Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kalt, Gerichtsschreiber.

löcss! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aftiengesellschaft in Firma „Deutsche Eisenbahn⸗ Vau⸗Gesellschaft“ hierselbst, Dorotheenstraße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluñ⸗ derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti= enden Forderungen und zur Beschlußiassung der Gl dige? über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf ; den 16. Mai 1887, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. ‚. Berlin, den 21. April 1857. Thomas, K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

5249 ( ; ; Nr. 2419. In dem Konkursverfahren über as Vermögen des Bäckers Albert Fritz in Bühl ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Bühl, den 25. April 1857. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts. Boos.

ö ?. (. 9 lber Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Friedrich Meismmer in Grabau ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf - . den 11. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht hierselbst anberaumt.

Burg, den 19. April 1887. Königliches Amtsgericht.

loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofsbefitzers Emil Ranke in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Burgstädt, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

ss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Carl Hermann Schubert, in 5 S. Schnbert, in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. ; ö. Döbeln, den 23. April 1887. Königliches Amtsgericht.

[5285]

6330]

15254

Das Konkursverfabren über das Vermögen der

Emilie, verw. Ludewig, früher Inhaberin cines stieivergeschäfts in Dresden, jetzt in Leipzig. Schluỹtermins

wird nach eriolgter Abbaltung des bierdurch aufgeboben.

Dresden, den 25. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Habner, Gerichtsschreiber.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen der

Porzellan. und Steinguthändlerin Julie Alma, verehel. Kalich in Dresden, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tresdeun, den 25. Axrril 18587. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch; Habner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Konkursrerfabhren über das Vermögen des

Das

Friseurs Carl Guftav Krickhahn zu Elbing ist, 7. April 1887 angenemmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. April 1887 stätigt ist, aufgehoben.

nachdem der in dem Vergleichstermine vom

be⸗

Elbing, den 23. April 1857. J . . Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5227 D 8 löret! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stleinhändlers Carl Nolden zu Eitorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 6. Mai 1887, Vormittags 117 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. . Eitorf, den 22. April 1887.

Lindeken, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö ö 35 ssc] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Auguste, verehel. Wittura hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche anderweiter Bergleichstermin und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf

den g. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr,

* 5 s⸗ hierselbst an⸗

n⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. ö Frankenberg, den 25. Axril 1887. Körnig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

äs! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über Tas Vermögen

ron Karl Weil, Goldarbeiter in Frankenthal,

ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner

beantragten Zwangsvergleich Termin festgesetzt auf

14. Mai nächsthin, Vormittags 10 Uhr,

im Amtsgerichts gebäude dahier.

Frankenthal. 25. April 1837 .

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht: Weism ann, K. Sekretär.

öcbs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Johannes Schimmel zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. II, anberaumt, Frankfurt a. O., den 22. April 1837. Haynn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sog Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwaarenfabrikanten Karl Wiangke zu Frankfurt a. O., Luckauerstraße Nr. 7, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf ; . den 17. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straßze Rr. 55/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 22. April 1887. Hann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen des zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt von hier àbwesenden Privatiers Wolf Goldfschmidt von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Frankfurt a. M., den 22. Axril 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

lsöosn Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:: . . „In der Konkurssache über das Vermögen des verstorbenen Gaftwirths Carl Wilhe⸗m Oscar Wiegand aus Altenfeld wird auf. Antrag der Fin. Heßberg's Erben in Bamberg ein besonderer zrüfungstermin auf 1 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, . e gern 18s

Hehren, den 22. April 18587.

Fürstl. Schar;zb. Amtsgericht. III. Abtheilung.

gez. Dr. Ja cobsen.“

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Gehren, den 22. April 1887.

Kirchner, .

als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lösen] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Geschwister Koch zu Gelsenkirchen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . au eee irchen, den 23. April 186.

Friedrich Bernhard Herting in Lützen wird,

Pinczakowski.

da er feine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung

Dr. Heintze.

Königliches Amtsgericht.