15421] Ceffentliche Zustellung. ;
In Sachen der Wirthin Johanna Bartel. srüber zu Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin, gegen den Gutsbesitzer Romeyke in Kau— kern, Beklagten, wegen WM S Lohn und Heraus gabe von Sachen, hat der Beklagte gegen das Urtheil des Königlichen Amtegerichts zu Ins.erburg vem 17. Mät; 13287 Berrfung eingelegt mit dem An⸗ trage: unter Abänderung des Erkenntnisses des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Insterburg vom 17. März 1887 die Klägerin mit ihrer Klage unter Auferlegung sämmtlcher Kosteg des Rechtsstreits abzuweisen, und ladet die Klägerin und Berufungs⸗Beklagte zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erfte Civilkamtner des Königlichen Landgerichts u Insterburg auf
den 25. Mai 1887, Bormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelzssenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.
Insterburg, den 23. Axril 1887.
Migge, Gegschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[5422 Oeffentliche Zustellung. ; Die Maria Anna Fisteur, in Religion Schwester Clofsinde, Lehrerin in Coincourt bei Arracourt in Frankreich, tlagt gegen den Tagner Hubertus Junker, ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend. aus einem Kauf⸗ und Cessionsatt vor Notar Levy in Saarburg vom 18. September 1876, mit dem Antrage auf Zahlung von; . 1) Hauptsumme fär Kaufpreis eines 1 1h n 2) 5 o Zinsen hiervon vom 5. April 1882 bis 4. Februar 1887. 3) Ausfertigung des Kaufaktes 460. Summa 192,44 s ladet
36.54,
nebst 5o½ Zinsen seit dem Klagetag, und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver
er das Kaiserliche Amtsgericht zu Finstingen auf
den 30. Juni E887, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(5419 Oeffentliche Zustellung. Andreas Klimeck, Tagner zu Kedingen, vertreten durch Liquidator Schaack in Diedenhofen, klagt gegen den Johann Schmitt, Schuster, Wittwer von Mar— garetha Klimeck, früher zu Kedingen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung einer Hypothekar⸗Einschreibung mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil die Aufhebung der gegen Kläger am 19. April 1882 Band 591 Rummer 260 zum Vortheil von Margaretha Klimeck, ermächtigte Ehefrau des Beklagten, genommenen Hypothekar-Einschreibung verordnen, beziehungs— weise aussprechen, daß Hypothetenbewahrer des Kantons Diedenhofen die fragliche Inskription gegen Hinterlegung einer vollstreckbaren Ausfer— tigung des zu erlassenden Urtheils zu löschen hat, dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts—⸗
gericht zu Diedenhofen auf
Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. de Lorenzi, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
56420 Oeffentliche Zustellung.
Der August Amann, Conducteur des travaux bei der Eisenbahngesellschaft Orléans zu Gusret (Frankreich) wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen die Philippine Moschenroß, Ehe— frau des Kesselschmiedes Carl Christophel, früher zu Straßburg, dann zu Nizza wohnhaft, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen For— derung aus einem Schuldscheine, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger zu be— zahlen:
1 eine Hauptsumme von... . . 410 1600
2) die Zinsen davon A Hoo vom 17. April
280 Zusammen S6 1880
1885 bis 17. Oktober 1886 mit weiteren Zinsen dieses Gesammtbetrages vom 17. Oktober 1886 an, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erfte Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 12. Juli 1857, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: C. 8.) Krümmel.
15418 Oeffentliche Zustellung. 1) . Jacob Reeg, ohne Geschäft, in Eus— irchen,
27) die Eheleute Christian Hälzer, Asxhalteur, und Catharina, geb. Reeg, in Köln, vor den Siebenburgen 33, der Bernhard Reeg, Anstreicher, in Köln, Biber raße 21, der Engelbert Lauten, Bildhager, in Köln, unter Geldschmid 64,
. Kläger,
vertreten durch Rechtsanwalt Gammersbach in Köln,
klagen gegen den Geschäft, in Köln,
19) Gerhard Jost, ohne KRlappergasse 2 –—= 4,
2) Eheleute Wähelm Beckers. Commis, und Gertrud, geb. Lauten, in Köln, Badstraße
Yit. 7,
3) Fheleute Ludwig Schmitz, Commis, und . geb. Reeg, in Letmathe in Weyst⸗ alen, . .
4 nen, Ladengehülfin, in Köln, Bad⸗ raße 3,
5) Eheleute Heinrich Thelen, Commis, Cäcilie, geb, Lauten, in Solingen,
und
6) Heinrich Lauter. Eisenbahn ⸗ Beamter, in Malmedr,
7) Jaceb Lauten, Fischbändler, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
8) Censtantin Reintgen, obne Geschäft, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
Beklagte.
wegen Herausgabe einer Erbschaft und Theilung, mit dem Antrage:
Königliches Landgericht wolle J. feststellen, daß zu dem Nachlasse der am 10. Juli 1886 zu Köln verstorbenen Magdalene, geborene Reeg, geschiedene Ehefrau von Heinrich Fil;j, folgende Immobilien gehören:
L. das in Köln in der Reinoldstraße gelegene mit Nr. 3 bezeichnete Wohnhaus nebst Um und Unterlage. An⸗ und Zubehör, katastrirt Flur 9 Parzelle Nr. 765/35, groß 6 Ar I6z Meter, das in Köln in der Klappergasse gelegene, mit Nr. 2 bezeichnete Wohnhaus nebst An⸗ und Zubehör, katastrirt Flur 3 alte Grundstücks⸗ nummer 70, neue Grundstücksnummer 387/325, groß 52 Meter, das zu Köln in der Klarpergasse gelegene, mit Nr. 4 bezeichnete Haus nebst An ⸗ und Zubehör, katastrirt Flur 3 alte Grundstücks— nummer 71, neue Grundstücksnummer 326, groß 55 Meter,
II. den Beklagten Gerhard Jost verurtheilen, diese
Immobilien sowie alle von ihm besessenen, zum Nachlaß der Magdalene Reeg, geschiedenen Ehefrau von Heinrich Filz, gehörigen Gegenstände heraus— zugeben und Rechnung über seine Verwaltung seit em 10. Juli 1886 zu legen,
III. die Theilung des Nachlasses der geschiedenen Ehefrau Heinrich Filz in der Art verordnen, daß davon dem Kläger ad 1 ein Viertel. den Klägern ad 2 und 3 und den Beklagten ad 3 je ein Zwölftel, dem Kläger al 4 und den Beklagten ad 2, 4, 5, 6 und 7 je ein Vierundzwanzigstel, der Beklagten ad 8 ein Viertel zugewiesen wird,
die oben bezeichneten Immobilien für in natura untheilbar erklären und deren öffentlichen Verkauf unter Zugrundelegung einer von einem gerichtsseitig zu ernennenden Sachrerständigen zu erstattenden Taxe verordnen, die Verkaufsanzeige statt durch den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Regierungs-Amtsblatte durch den Stadt⸗Anzeiger der Kölnischen Zeitung und aus— zugsweise durch die Kölnische Zeitung gestatten,
den Königlichen Notar Custodis in Köln mit dem Verkauf der Immobilien und mit den Theilungs— operationen beauftragen,
die Kosten des Rechtsstreites, mit Ausnahme der Kosten der Theilung, dem Beklagten Gerhard Jost, die Kosten der Theilung den Beklagten ad 2 — ) zur Last legen und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 14. Juli 1887, Vormittage 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kölu, den 25. April 1887.
Reinartz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oesfentliche Zustellun a. Meinrad Meyer, ledig, großjährig, Ackerer zu t gegen den Johannes Meyer, früher zu eisco (Kalifornien, zur Zeit ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Theilung, mit dem Antrage auf Auseinanderretzung und Theilung der Verlassenschaften der zu Friesen verlebten Eheleute Joseph Meyer und Katharina, geborene Adam, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— liche Amtsgericht zu Hirsingen auf den 8. Juni 1887. Bormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Panthen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen
5426
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
Die Sophie Bassing, Ehefrau des Buchbinders Wilhelm Dehlinger zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus— zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu ver— weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist&
die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer
Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. ; vom 29. Juni 1887, Morgens 9 Uhr, estimmt.
des
Der La
(L. 8.)
5427 Kaiserliches Landgericht zu Straszburg i. E. Die Ernestine Geisler, Ehefrau des Korbmachers August Münster zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszu—
ndgerichts⸗ Sekretär: Krümmel.
653531 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem bhiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 85 der bisherige Gerichtsassessor Ludwig Brieger in Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 25. April 1887.
Königliches Landgericht. Anton. Bekanntmachung.
In der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Joseph Faltin hierselbst heute gelöscht worden.
Beuthen O.⸗S., den 26. April 1887.
Königliches Landgericht.
3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
4887 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus— rangirte Bekleidungs und Ausrüstungsstücke zu ver— kaufen. Die näheren Bedingungen und die Gegen— stände selbst liegen am 2. und 3. Mai cr. in der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Diensträumen, Neanderstraße Nr. 4, II Treppen, zur Ansicht bereit.
Schriftliche versiegelte Gebote werden daselbst
am 5. Mai er., früh bis 9 Uhr, entgegen genommen.
Berlin, den 23. April 1887.
Die Oeconomie⸗Kommission der Landgendarmerie. 12226 Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Kalbe, bei der Stadt Barby, un— mittelbar an der Elbe und an der Station der Berlin— Wetzlarer Eisenbabn belegene, aus den vereinigten Wirthschaftshöfen Marstall, Colxhus und Augustus— gabe bestehende Domäne Barby gebst den Vorwerken Monplaisir und Zeitz mit einem Gesammt-Flächen— inhalte von 1468,38, 66 ha, worunter 6,38, 10 ha rten, 6 , n 3, ma Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1888 ab anderweit auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Zwecke haben wir auf
Donnerstag, den 26. Mai d.
Vormittags 11 Uhr,
in unserm Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Rocholl Termin an— beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgel der⸗Minimum auf 90 000 M. und das Jagdvachtgeld auf 600 M6 für das Jahr festgesetzt ist.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes, zu ihrer freien Verfügung stehendes Ver— mögen von 3890 009 6, sowie ihre landwirthschaft— liche Befähigung nachzuweisen; dieser Nachweis ist spätestens im Termin zu führen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, das Vermessungs-Register und die Domänenkarte können in unserer Registratur während der Dienst stunden, sowie auf der Domäne Barby eingesehen werden.
Abschrift der Verpachiungsbedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 7. Apri 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Rocholl.
— IS.,
4507 Eisenbahu⸗Direktions⸗Bezirk Altona.
Auf dem Hamburger Güterbahnhofe und an der Ecke des Südufers und an der Fennstraße hierselbst können verschiedene Lagerplätze pachtweise abgegeben werden.
Etwaige Bewerber wollen ihre Gefuche schriftlich an uns einreichen; die Pachtbe dingungen können in der diesfeitigen Kalkulatur während Her Dienst— stunden von ÄWormittags 8 bis Nachmittags P Uhr eingesehen werden.
Berlin, den 7. April 1887.
Königliches Eisenbahn-KBeträebsamt Invalidenstraße Nr. 52.
53731! R aIssz F
ls! Behufs Verdingung von 190 000 ea Petraleum mit einem Ent— flammungspunkt von nicht unter 300 6, ist Termin auf Freitag, den 13. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Büreau hierselbst, Löber⸗ straße 32, angesetzt.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs— Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Die Bedingungen und Angebotsformulare können hier eingesehen und durch uns bezogen werden gegen porto- und hbestellgeldfreie Einsendung von O, 30 M0.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 24. April 1887.
Materialien Bürenn Kön
sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer
Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu
verweisen und dem Beklagten die Kosten zur
Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Lendgerichts zu Straßburg i. E. vom
2E. Juni 1887, Morgens g Uhr,
bestimmt. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. (L. S.) Krümmel.
34595 lates] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung II. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 19. April 1837 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Martin Schmitt, Räcker in Luttenbach, und Balbine Walker, ohne Gewerbe dafsclbst, be— stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Kaft gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Ka sper.
13392
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1867 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1887 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Amortisation ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 18 50 58 63 66 69 78 87 à 1500 .
Die vorstehend bezeichneten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelvosten Nummein verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons ö von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.
Müithlhausen, den 23. März 1887. Der Magistrat.
1471349 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 14. November 1837 ausgegebenen Anleihe-⸗ scheinen des Kreises Ost⸗Prignitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans am 17. d zur Einziehung im Jahre 1887 ausgeloost worden die Scheine: Litt. A. Nr. 16 über. w Litt. B. Nr. 52 und 104 über je 1000 M — 2 . . = . 2000 . Iitt. C. Nr. 1 116 162 163 J Iitt. D. Nr. 74 107 224 389 495 551 552 553 579 und 633 über je 200 M6 —
und 380
,. zusammen do d 0 S Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die letzteren mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1887 bei der hiesi⸗ gen Kreis -Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Kyritz, den 20. Dezember 1886. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Ostprignitz. v. Graevenitz.
5) Commandit CGesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗-Gesellsch.
los! Nähmaschinenfabrik
vormals Frister C Roßmann, Actien ˖ Gesellschaft.
Zu der am 18. Mai er., Nachmittags 5 Uhr, im Architektenhause, Wilhelmstraße 92 — 93, hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
— 1 —
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos pro 1836, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisionskommission über die Prüfung dieser Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn und Verlust-Contos, sowie Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. )Aufsichtsrathswahl. Rerisorenwahl. Antrag, betreffend Gefellschaftsstatuts. Diejenigen Aktionäre,
Aenderung des 5§. 2
welche an der General⸗ versammlang theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß §. 22 des Statuts bei den Herren Born K Busse, Behrenftraße 31, hierselbst zu deponiren. Berlin, den 27. April 1887. Der Anfssichtsrath.
508 Ordentliche Generalpersammlung der Actiengesellschaft Dampfschiffahrts⸗
8 * — R 2 * Gesellschaft „Pioneer“ zu Lübeck am 14. Mai 1887, im Bürean des Notars Herrn Dr. C. W. Dittmer, Königstraße Nr. 42, Vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrathes. Vorlage des Rechnungsschlusses und der Bilanz. Quittirung des Vorstandes für das verflossene Geschäftsjahr. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Antrag des Vorstandes, betreffend Auflösung der Gesellschaft. Der Vorstand der Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Pioneer“ zu Lübeck. H. Koch.
56! Arnstädter Bank, 82 ** * D b. Külmer, Czarnikew K Co.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 26. Mai d. J., Nach⸗ mitrags 4 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung des Verkaufs der Mühle in Ichters— hausen (5. 20 Alinea 3 des Ges.⸗Vertr.)
Die Herren Aetionaire, welche an dieser General⸗ dersammlung in Gemäßheit der Bestimmung im §. 19, Absatz 4 des Gesellschafts-Vertrages theil⸗ nehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Versammlungslokals ihre Interimsscheine vor— zuzeigen.
Arnstadt, den 25. April 1887.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gd. Krieger.
6598 . ö ö Friedrich⸗Wilhelis⸗Bleiche. Aktien⸗Gesellschaft zu Bielefeld.
Unter Hinweisung auf. §. 30 unseres Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 25. Mai, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der hiesigen Handels— kammer hierdurch einzuladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗Rechnung pro 1886, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Ge— winn⸗Vertheilung.
3) Umwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied desselben.
4) Wahl von 2. Rechnungs⸗Revisoren.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegen von heute ab in unserem Gesellschaftslokale zur Eimscht der Herren Aktionäre offen.
Wegen Betheiligung der Aktionäre ein der General⸗ versammlung verweisen wir auf 5. 32 des Statuts.
Bielefeld, 26. April 1887.
. Der Vorstaud. H. Gante. F. Jürging.
1, ; Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Freitag, den 27. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Monheims⸗Allee Nr. 4, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über die Ergebnisse des Betriebes im Jahre 1886. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
4) —4— von zwei Mitgliedern des Aufsichts—⸗
raths.
Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben den Besitz ihrer seit mindestens zwei Wochen auf ihre Namen in die Bücher der Gesellschaft eingetragenen Aktien am Tage der Generalversammlung, jedoch vor Eröffnung derselben, oder an einem der beiden vorhergehenden Tage der Direktion durch Vorzeigung der Stücke oder eines derselben genügenden Besitzzeugnisses im Lokale der Gesellschaft nachzuweisen.
Aachen, den 26. April 1887.
Der Aufsichtsrath.
õ60n . Aachen -Jülicher Eisenbahn.
Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm— lung der Aktionäre der Gesellschaft vom 31. Januar 1887 beschlossen worden ist, der Königlichen Staats— regierung das Aachen⸗Jülicher Eisenbahn-Unternehmen zum Kaufe anzubieten und den Vorstand der Gesell— schaft zu beauftragen und zu bevollmächtigen, den Verkauf bis zum 15. März 1887 abzuschließen unter den Bedingungen des dem Protokolle der General versammlung vom 29. November 1836 beigefügten Vertragtentwurfs, ist zwischen der Königlichen Staats⸗ regierung und dem Vorstande der Gesellschaft der Verkaufsvertrag am 3/4. Februar 1887 zu Stande gekommen.
Nach § 3 dieses Verttages erfolgt mit dem ersten des zweiten auf die Perfection dieses Vertrages folgenden Monats die Auflösung der Gesellschaft und wird die Liquidation für Rechnung des Staats von der Seitens des Ministers der öffentlichen Arbeiten zu bezeichnenden Königlichen Behörde bewirkt.
Laut Gesetzsammlung für die Königlich Preußischen Staaten Stück Nr. 7 für das Jahr 1887 ist durch das Gesetz vom 28. März 1887 der oben erwähnte Vertrag vom 3.4. Februar d. J. am 28. März d. J. perfect geworden und erfolgt somit die Auf— lösung der Gesellschaft am 1. Mai d. J. Die Eintragung des Vertrages vom 3.“ . Februar d. J. und des Generalversammlungs-Beschlusses vom 31. Januar d. J. in das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts zu Aachen ist am 25. April 1887 ebenfalls erfolgt, und ist ferner durch den Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten die Königliche Cisenbahn⸗- Direction (linksrhein.) zu Köln mit der Liquidation der Gesellschaft beauftragt worden.
Indem wir dieses Alles zur öffentlichen Kenntniß bringen, ersuchen wir die Gläubiger der Gesellschaft, vom 1. Mai 8d. J. ab wegen ihrer etwaigen Forderungen an dieselbe, sich an die Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrhein.) in Köln zu wenden. Gleichmäßig werden die Schuldner der Gesellschaft ersucht, sich wegen ihrer Verpflichtungen gegen uns, an dieselbe Königliche Direction zu wenden.
Aachen, den 27. April 1837.
Der Vorstand der Aachen-Zülicher , Tull.
(5609
tin⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung dieser Gesellschaft findet am Freitag, den 27. Mai 1887, Vorinittags 11 11hr, im Saale des Hotel „Stadt Hamburg“ in Eutin statt. Zweck der Versammlung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1886; Berichterstattung des Aufsichtsraths über die Prüfung dieser Vor— lagen und über die Vorschläge zur Gewinn— vertheilung.
Die Genehmigung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge.
3) Verfügung über den vorhandenen Ueberschuß der Gleschendorf⸗Ahrensböcker Baukasse.
Zur Theilnahme an den Beschlüssen der General— versammlung sind die Inhaber von mindestens 5. Aktien berechtigt. Die Theilhaber haben ihren Aktienbesitz bezw. denjenigen, für welchen sie in Voll— macht stimmen, unter Angabe der Nummern, spätestens am 20. Mai d. J. in Lübeck bei der Kommerzbank, in Berlin bei dem Bankhause Louis Kuczynski, nachzuweisen; sie erhalten hierüber eine Bescheinigung, gegen welche am Tage der General⸗— versammlung die Eintrittskarten in Eutin ausge— händigt werden.
Geschäftsbericht, Bilanz, sowie Gewinn- und Ver— lustrechnung pro 18855 werden vom 12. Mai d. Is. an in unserm Betriebsbureau in Lübeck zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden.
Eutin, den 23. April 188.
Der Vermaltungsrath. Siebold, p. t. Vorsitzender.
[hö 86 2 72 d 9 26 2 *
Podewils'sche Faecalertractfahriken.
Die auf Mittwoch, den 4. Mai I. J., an—⸗ gefsetzte austerordentliche Geueralversammlung ist n. Der Termin wird später bekannt gegeben.
München, 27. April 1887.
Der Aufsichtsrath. Carl Forster, stellvertretender Vorstand.
1462n
Bekanntmachung.
In der am 4. April d. J. ordnungsmäßig ein berufenen außerordentlichen Generalversammlung ist die Auflösung der Börsenhaus-⸗Lctien-Gesell⸗ schaft zu Brenzlau einstimmig beschlossen und der Kaufmann Ferd. Kniebusch hierselbst zum Liquidator bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, zur Wahrung ihrer Rechte ibre For⸗ derungen anzumelden und den Liquidator in den Stand zu setzen, den Umfang derselben zu ermitteln, anzuerkennen oder zu bestreiten.
Prenzlau, den 21. April 1887.
Der Borstand
der Börsenhaus-⸗-Actien⸗Gesellschaft
2 zu Prenzlau. Holsteinisch
5 aacAIM5 g Marschbahn⸗Gesellschaft.
Auf Vorschlag des Aufsichtsraths ist die Divi—⸗ dende pro 1886 in der Feutigen Generalver— sammlung der Aktionäre wie folgt festgesetzt:
a. für die Prioritäts⸗Aktien Litt. A. (Glückstadt-
Itzehoer) auf 4! Co, gleich 29,25 M pro Aktie.
b. für die Stamm⸗Prioritäts⸗-Aktien Litt. B. auf
H oo, gleich 22,50 S pro Aktie, e. für die Stamm-Aftien Iitt. A. (Glückstadt⸗ Elmshorner) auf 3 9 gleich 10 50 ½ pro Aktie, d. für die Stamm-Aktien Litt. B. auf 23 6, gleich 10,50 M½ pro Aktie.
Glückstadt, den 25. April 1387.
Der Aufsichtsrath. Wesselhöft, Vorsitzender.
Mit Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsraths der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1886 zu zahlenden Dividenden gegen Einlieferung der bezüglichen Divivendenscheine vom 1. bis 15. Mai d. Is. täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahm? der Sonntage, bei unserer Hauptkasse hierselbst. sowie
in Altona bei der Filiale der Vereinsban in Hamburg,
in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke,
in Itzehoe bei dem Kassirer des Gredit- vereins, Herrn Ad. Witt,
in Meldorf bei Herrn mächtigten Wesselhöft
geschehen kann. Glückstadt, den 25. April 1887. Die Direction.
5221
Landes gevoll⸗
2194 'üheinisch-⸗-Westfälischer Tlond Transport⸗
Versich erungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach.
Die zwanzigste ordentliche Geueralversamm—
lung findet am
Montag, den S. Mai d. . Nachmittags 19 Uhr, in nnserm in der Aibertüsstraße hierselbst ⸗ gelegenen Gesellschaftsgebäude statt, wozu wir unsere Herren Actibnaire in Gemä'n— heit 5. 49 des Statuts ergebenst einladen.
Die Eintrittskarten für die General versammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor der? selben auf inserm Bureau in Empfang gencmmen werden.
— .
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnurg und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingerwinns und Antrag auf Decharge. Wahl von Vorstands— raths⸗Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 23. April e. an in unserm Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Actionaire aus.
M.⸗Gladbach, den 7. April 1887.
Der Vorstaud. Die Direction. Fr. Wolff, W. Kley. Commerzien⸗ Rath.
las! Rheinisch⸗Westfülische Rüchkversicherungs⸗Actien⸗ gesellschaft in M.⸗Gladbach.
Die siebenzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 9. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserm in der Albertusstraße hierselbst gelegenen Geschäftslokale statt, wozu wir unsere Herren Actionaire in Ge— mäßheit §. 40 des Statuts ergehenst einladen.
Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor der— selben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.
und Verwaltungs⸗
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Antrag auf Decharge.
3) Wahl von Vorstands⸗ und Verwaltungsraths— Mitgliedern.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 23. April e. an in unserm Kassenzimmer zur Einsicht der Herren Actionaire aus.
M. Gladbach, den 7. April 1887.
Der Vorstand. Die Direction.
Fr. Klauser. W. Kley. E. Schneider.
lI5046 Nachdem die
Rückkauf um drei Millionen Mark
unserer Actionaire vom 16. April 1887 beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch
und dieser Beschluß in das
Nationalbank für Deutschland.
ordentliche Generalrersammlung
zu reduziren,
oz0z3]
unter Rücksicht auf 8.
lokal, Katharinenstraße 11 II. aus. Leipzig, den 23.
odho)
ACtiva.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
tiagen worden ist,
. richten Arntel 243 und 245 des Handelsgesetz
Handelsregister einge⸗
wir auf Grund der
. . buches hier⸗
mit an die Gläubiger unserer Gefellschaft das Er= suchen, sich bei uns zu melden. Berlin, den 25. April 1887. Nationalbank für Deutschland
zu Leipzig.
t werden zur dritten ordentlichen E
18. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr,
in den Saal des Kaufmäunischen Vereinshauses, Schulstraße z in Leipzig, eingeladen.
Tagesordnung:
1Abfatz
Der Geschäftsbericht und der Rechnangsabschluß liegen vom 1. April 1887.
Der Aufsichtsrath.
— Q 1
Hermann Schnoor.
Gaswerk Weinheim.
Bilanz per 31. Dezember 1886.
nd drei Stellvertretern.
. 1 Vertrage
Maid
üdamerikanische Colonisations- Gesellschaft
.
I) Die Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusse 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und de 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wakl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Gesellschaftskapifals bis zun IIl der Saßungen.
8 2 das
für
8 Aufsichtsrathes.
9*
eneralversammlung auf den
Jahr 1888.
von 400 000 (tk.
. J. an im Geschäfts⸗
Passi va.
Anlagekosten .. Kaution. Vorräthen. Debitoren.
zewinn- und
ll * 225 041 58 2112 00 18727 1471058
243 736 86
Aktienkapital Hypothek . Creditoren . Netto⸗Gewinn
Ml. 5 171000060 55 385 00 1728757 106425
2437536 26
Haben.
Soll.
General⸗Unkosten⸗Conto . Interessen⸗Conto Netto⸗Gewinn
ell w
447890 285 10 106429
5 828 29
Verlust⸗Conto.
Betriebs ⸗Conto
Gaswerk Weinheim.
och]
Soli.
Nenmieder Bankverein. Gemiun und Verlust⸗Nechnung vam 31. Dezember 18386.
Haben.
—
Zinsen aus laufender Rechnung Provision aus laufender Rech . Handlungs⸗Unkosten, Druck der Actie und sonstige Einrichtungskos Saldo Steuern J Anticipando⸗Zinsen pro 1887 Abschreibung auf Bankgebäude Abschreibung auf Mobilien. Reingewinn
—
Rücklage zum Reservefonds
Vortrag auf neue Rechnung Mit den Gewinn und Carl Act vn.
. doi vas; ir Mot . Der Reingewinn im Betrage
wird wie folgt verwendet:
—
von.
, Sewinn⸗ u Verlust⸗Nachweisen verglichen u Neuwied, den 5. April 1837.
Reichard. Schluß⸗Bilanz pro 31. Dezember 1886.
2 nson * Ilnsen ij
Zinsen aus aus Effecten
Provision Coupons und Sorten
Bankgebäude ⸗Ertrag
aus laufender Rechnung Ptovision aus laufender Rechnung ins diskontirten Wechseln. Zinsen, Provision und Coursgewinn
und Coursgewinn aus
ME 1500.
30so Dividende p 1. t. von 6 100 900 auf ein ganzes Jahr S6 3009. — 100 0090 auf ein halbes Jahr ,
1500. —
1
Philipp Strüder.
4500.
120. 7
nd richtig befunden.
ll⸗ 4987 28241
1596 4
241268
Fassiva.
Cassa⸗Conto: Bestand .
Reichsbank-⸗Giro⸗Conto: Bestand.
Conto⸗Corrent · Debitores.. ...
Wechsel⸗Conto: Wechsel im Porte— feuille J
Incasso⸗Conto⸗Debitores
Effecten⸗Conto: Bestand
Lombard⸗Conto,,
Mobilien⸗Conto
Bank⸗Gebäude .
Neuwied, den 5.
kö 6
347 395 75
Der
Actien ⸗Capital⸗Tonto .. Reservefonds. K Conto⸗Corrent⸗Kreditores Incasso⸗ Conto⸗Cxeditores Accepten · Conto. Einlagen⸗Conto.
Zinsen- und Provisionen-Conto:
Antieipando⸗Zinsen
Gewinn und Verlust⸗-Conto: Dividende pro 1886 MS 4500. —
Gewinn⸗ Vortrag , ,,
120. 76
Mb 3 200 000 — 6 54 014 28 2690 27
35 405 42
Varstand.
Zakrzewski.
Mit dem Hauvtbuche übereinstimmend gefunden. April 1887. Carl Reichard
Philipp Strüder.
Prinz-⸗Carls-Hüätit, Grauel, IJensel K Commanditgesellschaft auf Aetien. Vilanz pro 31. Jeiember 1886.
Co.
Hassi va.
Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Conto Werkzeuge⸗ und Maschinen-Conto J , Bücher- und Zeichnungen⸗Conto k Materialien⸗Conto .. ö, Reichsbank Giro-Conto Effecten⸗Conto Debitoren⸗Conto Patent⸗Conto ..
Devet. Gewinn- und Y
6 126 289 58 779 30
169 14646 41 2 238.
318 15713
er Actien-Capital-Conto Delcredere ⸗ Conto Special: Reserve⸗ Conto
Unfall-Versicherungs⸗Conto
Conto pro Diverse. Sparkassa⸗ Konto. Creditoren⸗Conto
erlust⸗ Canto pro 31. Jezemher 1886.
4
6 cl 300 000 — 6 257 14
5 866 60 300 — 43611 7113026 165 62
IG m i Cxe dit.
An Abschreibungen.. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Reparaturen⸗Conto. ... Deleredere⸗Conto ...
Unfall⸗Versicherungs⸗Conto
35 989 23
Per Hauptbetriebs⸗Conto „Zinsen⸗Conto. .. Effecten⸗Cont) ..
Rothenburg a. S., den 31. Dezember 1886. Der Geschäftsinhaber:
F. Koeppen.
, 35 719 41 23322 36 60
4
35 989. 23