1887 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lod66]! C. Amtsgericht Reutlingen.

Konkursverfahren.

Der Kenkurs über das Vermögen der Mar— garete Pöschel, Tuchmachers Wittwe, Ver⸗ käuferin in Reutlingen, ist nach erfolgter Ab— baltung des Schlußte mins und Volljug der Schluß = vertheilung heute aufgehoben worden.

3. B., den 25. April 1887.

Gerichtsschreiber: Dambach.

5476 ) D lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmanns Nathan Daniel Wolfermann zu Barchfeld wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 4. April 1857 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom 4. April 1387 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 22. April 13837.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift).

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Thielcke zu Stendal wird, nachdem der im Vergleichstermine

Central Markthalle anzunehmen sind, richtet sich nach den allgemeinen reglementarischen und tarifarischen Bestimmungen. Im Uebrigen entfällt der bisherige Frankaturzwang.

Bebhufs direkter Abfertigung der Sendungen ist auf dem Marktballen⸗Anschluffe eine mit allen Béesug—⸗ nissen ausgerüstete Güter⸗Expedition eingerichtet, durch welche die Ausgabe des Gutes in der Zeit von 2 Uhr früh bis 12 Uhr Mittags und von 2 Übr Nachmittags bis 9 Uhr Abends stattfindet Die an— kommenden Güter werden bei eisenbahnfeitiger Ent— ladung kis in die Martthallenstände geschafft.

Das Nähere enthalten die neuen Bestimmungen über die Abfertigung der Berliner Markthallen— Güter auf der Eisenbahn“, welche in der Central— Markthalle und in den betheiligten Gütererpeditionen ausliegen und dort käuflich zu beziehen sind.

Da der Erfolg der neuen Verkehrs-Einrichtungen besonders davon abhängen wird, daß die von auswärts kommenden, für die Markthalle bestimmten Waaren rechtzeitig zu den Zügen aufgeliefert werden, welche den günstigsten Anichluß an die Marktballenzüge bieten, so sind die Gütererpeditionen angewiesen, hierüber nähere Auslunft zu ertheilen.

Berlin, im Arril 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

zwischen Stationen der Gisenbahn⸗-Direktionsbenirke Eiberfeld und Altona der Nachtrag II. zur Ein führung.

Derselbe enthält u. A. anderweite, gekürzte Ent fernungen für eine Anzahl Stationen der vor- genannten Bezirke, Entfernungen für die neu ein— bezogenen Stationen Breckerfeld. Dablerau, Dahl bausen a. d. Wupper, Herbede, Hugo, Kalk B. RK. und Ostönnen des DBrektionsbezirks Elberfeld, den Auanahmetarif für bestimmte Stückgüter sowie anderweite, größtentheils ermäßigte Ausnahme frachtsätze für Gisen und Stabl, Eifen⸗ und Stahl waaren der Spezialtarife J. und II.

Insypweit in einigen wexigen Fällen für Eisen und Stahl des Spezialtarifs J. Frachterhöhungen gegen— über den bisherigen Ausnahmefrachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. Juni d. J. in Gültigkeit.

Exemplare des Nachtrags sind durch die bethei— ligten Güter⸗Expeditionen zum Preise von 0 360 0 zu beziehen.

Elberfeld, den 23. April 1837.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direttion.

5347

Staatsbahn Verkehr Magdeburg Erfurt.

d. Irs. in Geltung. Die bisherigen Ausnahme⸗ tarife Nr. 4a. für Eisenerze, Kalkstein⸗Phosphorit nach Oberlahnstein Hafen und Ausnaßmetärit Nr. 10 für Roheisen von Burgsolms ꝛc. nach Emden, Leer und Papenburg werden aufgehoben.

Durch die neuen Tarife gelangen zur Aufhebung:

a. der. Staats bahn · Gütertaris Frankfurt a. M* Köln (rechtsrh) vom J. Februar 1852 nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen:

h. der Staatsbahn. · Gutertarif Franffurt a. M. Elberfeld vom 1. August 1883 nebft sämmt⸗

lichen dazu erschienenen Nachträgen.

Die Tarife sind durch die Expeditionen der be⸗ theiligten Verwaltungen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Frankfurt a. M., den 21. April 1837.

Namens der hetheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

5349

Staatsbahntarif Frankfurt a. M. Oldenburg. Ab 1. Mai d. J. kommt Nachtrag VIII. zur Ein⸗ führung, welcher Berichtigungen, Ausnahmetarif 9 für Palmöl ꝛc. und Ausnahmetarif 10 für bestimmte Stückgüter enthält. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gütererveditionen

Frankfurt a. M., den 22 April 1887.

z 289.

um Deutschen Reichs⸗Anz

Börsen⸗Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

E886 7Z.

t

Berliner Börse vom 28. April 1887.

Amtlich festgestellte Course.

üUmrechnungs⸗Sätze.

1 Tollar 4,25 Mart. österr. Währung 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 10090 Rubel s20 Mark.

Wech se

Amsterdam . .. 100 Il. 8 do. . .I100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 190 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr.

100 France s Mart. 7 Gulden südd. Wätrung 18 Mark 1Mark Pence 1,50 Mart 1 Livre Sterling 20 Mari.

I.

T.

Bank⸗

Dis? . 92 168.80 bz 168, 15 bz 30,40 bz B 80 1063 112.05 bz

1 Gulden

Bremer Anleihe.

3 Geoßherzogl. Hess. DlI. ? 3

Samburger St ⸗Rente

Leck. Eis. Schuldverschr.

Reuß. 20. Spark. gar. 4

S. Alt. Lndesb. ·Obl. gar. 4 do. do. 31

Sächsische St. Anl. 18692 11. u.

Sächsische Staats⸗Rente 3

Sächs. Landw.“ Pfandbr. 4 1

do. ; do. Waldeck ⸗Pyrmonter .

Württemb. Staats ⸗Anl. 4

735 ö

versch.

7105 506

7102, 75G

102, 106 36 756

105 506

Preun. Pr. Anl. 1855

34 144.

154, 0063

. 161 do. 5. Anleihe

do. 6. do.

do. Boden · Credit .. do. Centr. Bodnkr. Pf. l. do. Kurländ. Pfandbriefe?

Schwed. Staats

do. do. dy do. do.

do. mittel do. leine

do.

0b.

Siegl. !.

10 50 25ct. bi G 10 89. 75et. b; B

] 143.75 6b

le ls5ß o

.

C&S C G G

Anl. 75

neue 79 4

39.506 6050 b S2, 50 bz B 2. 56.75 b;

S. 105.25 5 S8. 166, 25 bz iarienb. Mlawka 2 4 1M H3,20b; 6 do. vr. ult. April Mckl. Frꝛr. Fruzb. 11. , Nordhaus. Erfurt

105,25 bz 2. 535, 806

3. 102,20 63 B . 104,30 b;

Dortm. ⸗Gron. G. 2 de. pr. * atin · Li Frankf. Gäter ? hu. 8 Ludwh.- Bexb. gar. 9

2 7

do. pr. ult. April

Mainz⸗Ludwigsb. 31 34 11

Viv. pro 1885 1886 21198 ni. April 30b3 G

; 14 1. 137, 006 108,80 bz

abg. 67, 50 bi G

. Q m4 *

übeck Büchen. 5725 157, 108 97,50 ba G

ult. April

43,1 043,40, 20 6 I38, 25 b; 137,901 3861 4 606

lt. April

Kurhess. Pr. Sch. à40Thl. pr. Stück 295. 806; . Badische Pr. Anl. delstßz7 4 12. u. 1 / 8. 135,80 ö 44 e,, Baverische Präm.⸗Anl. . 4 1.6. 136, 006 8. do. mittel Rraunfchw. 5 Thl. Loose pr. Stück pi 35 6; e , Toͤͤln. Mind. Pr lintheil. z I/. u. i . uus]; e, n,, ,,,. Dessauer St. -Pr.⸗Anl. . 35 14. 132 506 * ung Dyp. Obl. 5

vom 8. März 1887 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und die Schlußrechnung des Vernalters abgenommen ist, aufgehoben.

Stendal, den 26. April 1887. 5485 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

61, 75 bz 61, 30 bi 65, 50 bz G 26,50 v, G 800056 80a S0, 20a, 1053

101,306; I1l101.50b6z 101.3503 1106375 bz kk. f. 380, 80 ba (

7. 78,75 bz G

Ostpr. Südbahn do. pr. ult. April Saalbahn

Weim. Gera (gar.) Werrabahn . . .. do. pr. ult. April

112,05 bz 20.36 bz 20.30 bz 451503 1485063 79, 25 bz

Kopenhagen . 100 Kr. 102. 3.3. London 18. Strl. 8 T. 15 do, n Girl. ß M. Lissab. u. Dporto 1 Milreis 14T. do. 1Milreis 3 M.

Am 1. Mai d. J. treten Nachtrag XI. zum Gütertarifheft 1 und Nachtrag VIII. zum Güter⸗ tarifbeft 2 in Kraft.

Diese Nachträge enthalten neben Berichtigungen bezw. Ergänzungen Entfernungen für die neu auf—

Namens der beiheiligten Verw igen. im Theil 1 des Oberschlesischen Stein— Königliche n, , koblen⸗ :c. Tarifs nach Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg ꝛc. auf Seite 38 ent— haltene Frachtsatz von Sufannaweiche (Jacobgrube)

üs] Nassau⸗Pfälzischer Verkehr. Zum Güter -Tarif für Len Nassau · Pfälzischen ä.

ö

Schulz, i. V.

342 d 5 lößte Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Lonis Bettega zu Gräfen— dorf wird hierdurch zu einer auf

den 18. Mai 1887, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht,

Zimmer Nr. 22, anberaumten Gläubigerversammlung geladen. Gegenstand der Beschlußfaffung:

1) Bestellung eines Gläubigerausschuffes,

2) Verwerthung des in den Händen des Kauf— manns Moritz Bettega hier befindlichen Ver— mögens des Gemeinschuldners,

3) freihändiger Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke.

Torgau, den 24. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

läls)] Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermö

das Konkursverfahren wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mär; 1887 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Vyheustrauß, 23. April 18387. Königliches Amtsgericht. Rattinger. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Keith, Kgl Sekretär.

5557 J 2 22 loss]! Kankursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Firma Gildemeyer und Komp. in Warburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1857 besäätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Warburg, den 19. April 1857.

Königliches Amtsgericht.

5240 8 y, , län! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lehmann in Wehlau ist in Folge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 17. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt.

Wehlau, den 139. April 1887.

. Balzer, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. [5465

Tarif- z. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 99. (6380 Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. Is. treten in der Abfertigung der

Berliner Markthallen-Güter auf der Eifenbahn mehrfache Aenderungen ein. Von diefem Zeitpunkte ab können Sendungen für die Central. Markthalle nicht allein, wie bisher, an die Verwaltung derselben, ondern auch an solche Interessenten, denen die Be— örderung auf den städtischen Anschlußgeleisen von der Verwaltung der Central⸗Markthalle gestattet ist, zur Beförderung aufgegeben werden. Die Ueberführung auf der Berliner Stadt und Ringbahn findet sowohl Nachts, als auch, soweit die Betriebsverhaltnisse dies gestatten, am Tage nach Maßgabe eines besonderen Fahrplans statt. Bon der Tagesbesörderung sind nur bis auf der Anhalter, Stettiner und Nordbahn ankommenden Guͤter aus— geschlofsen

Für den Verkehr mit Stationen außerhalb Berlins werden entweder direkte Frachtsätze oder in Er⸗ mangelung derselben nach der kilometrischen Ent— fernung berechnete Frachtzuschlãge erhoben, welche letztere in Verbindung mit der Fracht für denjenigen Berliner Eingangs bahnhof, für welchen im Verkehr mit Berlin die niedrigsten Entfernungen bezw. Tarif⸗ faͤtze bestehen, die Gesammtfracht bis zur Central⸗

arkthalle bilden. Welche Güter nur gegen Voraus- bezahlung der Fracht zur Beförderung nach der

nach Parlin wird in Berichtigung eines Druckfehlers vom 15. Juni er. ab ron O0, 855 auf (0, gs5 S pro 100 kg erhöht. Breslau, den 26. April 1837. tönigliche Eisenbahn-Tirektion.

5438

Am 1. Mai d. Is. tritt zum diesseitigen Lokal— Gütertarif, ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher außer Berichtigungen einen Ausnahmetarif für be— stimmte Stückgüter enthält. Exemplare des Nach— trages können, soweit der Vorrath reicht, unent— geltlich durch die Stationskassen bezogen werden.

Breslau, den 27. April 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

54809 Am 1. Mai d. J. treten zu den Staatsbahn— tarifen für die Bezirke Köln (rechts- und links— rheinisch) und Elberfeld Breslau die Nachträge III. in Kraft, welche Aenderungen der Spezial-Vestim' mungen zum Betriebs- Reglement und der Speziellen Tarifvorschriften, sowie der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, Erweiterung bezw. Aenderung der Kilometerzeiger, bedingt durch die Aufnahme neuer Stationen bezw. durch erforderlich gewordene Neu— berechnung von Entfernungen für bereits aufgenom⸗ mene Stationen, Ausnahmefrachtsätze für bestimmte Stückgüter und Berichtigungen enthalten. Herdurch werden neben mehreren Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen herbeigeführt. Letztere treten erst am 1. bezw. 15. Juni d. J. in Krast. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— erpeditionen sowie unser Verkehrs-Bureau.

Abdrücke der Nachträge zu den Tarifen Köln srechts⸗ und linksrheinischs Breslau sind zum Preise von je 0,25 „6 und zum Tarife Elberfeld Breslau zum Preise von 0.24 bei den Stationskassen käuflich zu haben.

Breslau, den 27. April 18537.

Königliche Eisenbahn-Direktion Namens der be(heiligten Verwaltungen. (6344

Mit dem 1. Mai 1887 tritt der Nachtrag V. zum Bromberg-TSächsischen Verband-⸗Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält:

l). Aenderungen der Specialbestimmungen zum

Betriebs⸗Reglement, der speziellen Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilomelerzeiger.

2) Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Kietz und Neuendorf⸗Friedheim des Bezirks Brom— berg.

3) Ergänzungen der Ausnahme-⸗Tarife für Getreide und Holz.

4) Ausnahme-Tarif für bestimmte Stückgüter.

5) Berichtigungen und eine bereits früher ver— öffentlichte Tarifveränderung.

Abdrücke des Nachtrages V. sind bei den Billet— Expeditionen der Verbandsstationen käuflich zu be⸗ ziehen.

Bromberg, den 22. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

5492] Sächsisch⸗Südwestdentscher Verband.

Nr. 82777 D. Am 1. Mai d. J. trelen zum Tarife für den vorbezeichneten Verbäandsverkehr die Nachträge J. zu Heft Nr. 1 und in Kraft, welche Ausnahmesätze für bestimmte Stäckgüter, sowie eine Bestimmung (giltig vom 1. Junt 1837) wegen Auf— hebung der Transitsätze für die sächsisch⸗österreichischen Grenz⸗Uebergangsstationen enthalten. Gleichzeitig werden für die Stationen Bafel, Eber bach, Heidel⸗ berg, Mannheim und Schwetzingen der Badischen Staatsbahn, sowie für Saargemünd und Scheidt der Pfälzischen Bahn die gleichen Stückgut, Ausnahme— frachtsätze zur Einführung gebracht, welche a. für Basel (Reichsbahn) im vorgedachten Nach⸗ trag J. zu Heft Nr. 4, b. für Eberbach und Mannheim (Hess. Ludw. B.) im vorgedachten Nachtrag J. zu Heft Nr. 1, J. für Heidelberg und Schwetzingen (Main⸗Neckar⸗ bahn) im Nachtrag II. zu Heft Rr. 7 des mittel⸗ deutschen Verbandstarifs, d. für Saargemünd und Scheidt (Königl. Eisenb.« Dir. Köln, linksrh) im Nachtrag III. zu Heft Nr. 2 des Rheinisch Westfälisch-⸗Sächsischen Verbandstarifes enthalten sind. Für die Station Ludwigshafen der Pfälzischen Bahn kommen außerdem nach Maßgabe der Eat fernungen des Sächsisch⸗Südwestdeutschen Tarifheftes Nr. 2 und der in den vorgedachten Rachträgen ent— haltenen Tariftabellen die fraglichen Stückgutsätze ebenfalls zur Einführung. Dresden, am 25. April 1887.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

5345 Am 1. Mai d. J. gelangt zu dem vom 1. Juni

1886 ab gültigen Guͤtertarffe für den Verkehr

rend die Abfertigung derartiger Sendungen nach und

genommene Haltestelle Plessa des Direktionsbezirks Erfurt, sowie für die neu aufgenommenen Stationen der Werrabahn Blechhammer, Hüttensteinach, Köp— pelsdorf. Lauscha und Steinach a. d. Werrabahn und Ausnahmefrachtsätze für bestimmte Stückgüter.

Ueber die Höhe der Frachtsätze Leben die bethei— ligten Gütererpeditionen Auskunft.

Vom 1. Mai d. J. ab findet auch direkte Abfer— tigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach und von den Stationen Blechhammer, Hütten⸗ steinach, Köppelsdorf, Lauscha und Steinach a. d. Werrabahn im obenbezeichneten Verkehre statt, wäh⸗

von Plessa und Radis ausgeschlossen ist Erfurt, den 25. April iss7. Königliche Gisenbahn-Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

53461 Am 12. Juni d. J. treten die für die Zeche Carlsglück und Planetenfeld bei Dortmunderfeld in den nachbezeichneten Ausnahmetarifen für die Be— förderung von Steinkohlen vorgesehenen Frachtsätze ab Zeche außer Kraft: . . Elberfeld

I) für den Eisenbahn n Dircktionsbezir? vom 1. Januar 1887,

27). für den Verkehr mit dem Eisenbahn-Direktions bezirk Magdeburg vom 1. Januar 1887,

3) mit dem Eisenbahn-FDirektionsbezirk Hannover vom 10. März 1887. .

) Frankfurt 4. M. vom 1. Januar 1857,

5) Erfurt und den Thüringischen Privatbahnen vom 1. Januar 1887,

6) nach Stationen des Direktionsbezirks Magde— burg (einschließlich der Halberstadt⸗Blankenburger, Stendal-⸗-Tangermünder, Braunschweigischen Landes“ und Osterwiek-Wasserlebener Eisenbahr vom 1. Januar 1882 (Nachtrag VII. vom I5. Se ytember 1886),

7) für den Rheinischen Nachbarverkehr, Heft 1 3, 5, 6 und 9 vom 1. Januar 1887, .

II) für den RheinischWeftfälif h⸗Südwestdentschen Verband, Heft J, , HI, VI und Vi vom I. Ja⸗ nuar 1887 und

Nachtrag J. zu Heft V. vom 1. April 1886 und

9) für die Beförderung von Eisener; und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. August 1856.

In dem unter Nr. 6 bezeichneten Tarife röerden außerdem mit demselben Tage die Frachtsäze ab Dorstfeld aufgehoben.

Sendungen der Zechen Carlsgsück und Planeten⸗ feld bezw. Dorstfels werden vom 12. , d J. ab nach den Frachtsätzen der Station Dor mundér— feld abgefertigt. Es ergeben sich hiervei unter Hinzurechnung der für die Zechen festge etzten An⸗ schlußfracht mitunter höhere Gesammtfrechten.

Ueber die eintretenden Erhöhungen ertheilt die Güter⸗EKxpedition Dortmunderfeld Auskunft.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Elberfeld, den 23. April 1837.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

1

53501 Bekauntmachnng.

Für den direkten Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-⸗Direktions Bezirks Frank⸗ furt a. M, einschließlich der Cronberger und Ker et⸗ bachbahn einerseits und den Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Elberfeld, einschließlich der Eisern-Siegener Bahn anderersests kommt mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. ab je ein neuer Tarif zur Einführung.

Die Tarife enthalten, namentlich durch den zur Einführung kommenden Ausnahmetarif für be⸗ stimmte Stückgüter, neben mehrfachen nicht unerheb⸗ lichen Ermäßigungen, auch Frachterhöhungen; soweit jedoch durch die hierdurch zur Einführmig kommen⸗ den Entfernungen bezw. Frachtsätze gegenüber den seitherigen Erhöhungen entstehen, bleiben die bis—

Vertehr vom 15. Oltober 1853 ist „ein vom 1. Mai d. Is. ab gülliger Nachtrag III. erschienen, enthaltend: Berichtigungen, anderweite Fassung der hesonderen Bestimmungen“, ermäßigte Frachtsätze ür den Verkehr mit der Kerkerbachkahn, Ausnahme— Sätze für Obst als Eilgut, für Cemenk und Stein⸗ schlag.

Näheres ist auf den Expeditionen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 22. April 1837.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5491 . Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Hann oper Altona. Zum Gütertarife für den Staatsbahnverkehr Hannover -Altong vom 15. Oktober 1885 ist der vom J. Mai d. Is. an gültige Nachtcag 6 heraus— gegeben, welcher anderweite Special ⸗Beslimmungen um Betriebs Reglement, sowie anderweie spezielle Tarif⸗Vorschriften, Aenderungen der Vormerkungen zum. Kilometerzeiger, Ergänzung des Ausnahme— Tarifs 7 und einen Ausnahme-Tarif für bestimmte Stückgüter enthält. Der Nachtrag käuflich zu haben

Hannover, den 24. April 1887. „Königliche Eisen bahn⸗Direktivn, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(5271

Dam burg: Mecklenburg ischer Sisenbahn⸗

ö Verband.

Zum Hamburg-Mecklenburgischen Verbands-⸗Güter— tarif vom 1. Juni 1886 erscheint der Nachtrag 1 vom 1. Mai d. J., welcher anderweite Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und spezielle Tarifvorschriften, weitere direkte Frachtsätze für den Verkehr mit Güstrow Plauer, Gnoien Teterower und Wismar Rostocker Stationen, eine Erwei⸗ terung des Ausnahmetarifs 3 und einen neuen Aus— nahinetarif 9 für bestimmte Stückgüter enthält. Nachtrags-Exemnplare sind von den betheiligten Sta⸗ tionen zu beziehen.

Schwerin, den 25. April 1887.

Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Frunz⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

ist in den Güter-Expeditionen

971

52721 Mecklenburgischer Eisenbahn Verband. Zum Verbands⸗-Gütertarif vom J. Juni 1886 er— scheint der Nachtrag 2 vom 1. Mal d. J., welcher anderweite Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Regle⸗ ment und spezielle Tarifvorschriften, eine Erweiterung des Ausnahmetarifs z und einen neuen Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter ent hält. Nachtrags⸗ eremplare sind von den betheiligten Stationen zum Preise von O, 10 0 käuflich zu beziehen. Schwerin, den 25. April 1887. Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Eisen bahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

Vuzeigen.

Ae Mn,, . 1 Bbkihhrs bn mo

Inhaber: GE Ab W. Noc

ag enies. M cs ! Begrüncser ces More ins deutscher pafemanwähtg.

* ER xIM. W. Frietlnich - St J8

Ecke französische- Strasse.

1

herigen niedrigeren Frachtsätze noch biz zum 15. Juni 621

6. VM Nav .

Ahe sts berliner hae nihure au hes en Seit iM

Vertretung

Processen.

O. KESsSEL.Eß, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8w. 11

9 91 Haller Länder werden prompt u. Korrekt nachgesncht durchsBerichte über in Patent- Fänhn ö An halts trasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen

1661

a i Ffm

ertheilt M. M. ROT TERM. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Herlim

Geschüftsprinzip: Persänliehe, Pbrompte und energinche Vertretung.

XV., & eHhiFfrbæRMCMUMMm Ko. 29a.

6 c)

erm ö rr, e.

senhejten, Muster u. Markenschut

selagm mm . Alngsse:

w 7 km Sr ie f bn wenn üer

Kos icnanschlage fre ung uns migaidi en qh Berlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags- Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Madr. u. Barcel. 100 Pes. de 100 Pes

New⸗Jork . . . 160 Doll. icin

100 Fr.

—=—

s , S n

5 ob Sz. 8 T. *

do.

Warschau

3 83886

2M.

8

4 75 75 b

417 75 bz L. 80.60 6 80,25 bz J s

1.

60, 30 bz 1h59, 50 bz 4 80.656 5 79, 80 bz * 79,4063 1 178, 66bz 177906

178 90 z

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20. Franes⸗ Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . . . .

do. neue

do. pr. 00 Gramm neue . ..

Engl. Bankn. Fr. 1 Lv. Sterl. ; Bankn. pr. 100 Fres. l esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . . 160.4563

do. Silbergulden pr. 196 Fl.

20 34 bz 16,126

o ntz

Rufsische Banknoten pr. 100 Rubel i76, 95;

Rusf. Zelleoupons ...

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 5 0g.

ult. April 178, 7579 bz

ult. Mai 179à, 00 bz

32 14, 10 bz

Fonds und Staats-Papiere.

Denische Reichs ⸗Anleihe 4 14. u. 1/I0. 35114. u. 1/10. versch. 33 14*.u. 110. 98. 60bz

do. . Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. dy do.

Staats Anleihe 1868. . 47 1. u. I.

1066,00 102, 90G

do. 1850, 52, 53, ö. 14. u. 1/10. 102,906

Staats ⸗Schuloscheine .

Kurmärkische Schuldv. . Veumãärkische do.. ö Obl. I. Ser.

o.

Berliner Stadt⸗-Obl. . .

b6. do. . do. do. neue Breslauer Stadt Anleihe.

Casseler Stadt⸗Anleihe . 4

15

II. u. 1, 14. u. 1/10. 98, 606

3711. u. 1.7. 99, 306

u. I/II. 199, 006 99, 006

1

sch. lol oo u. 7. 98, 40G

4. i. 1/10102, 306

112

u. 1/8. 101,70

Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 II. u. 117. 104,008

Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 II. u. I, Ess. Stdt · Ohl. IV. u. . S. 4 151. u. I/. 14. u. I/ 10.

Körgsb. Stadt -Anleihe 4 Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz⸗Oblig. . . 4

do. J Westpreuß. cov. Anl. 41 Schuldv,. d. Berl. Kaufm. 3 Berliner 5.

ö doe. 3 Kur und Neumärk. . 3 do. neue 3

do. J

Pommersche 37 do. 1 do. Landes Kr. 4

Yrensche

9 C.

Pfandbrief

do. neue JI. II. do, do; do, nn. Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

efsen⸗Nassau . ... ur⸗ u. Neumärk. . . . ommersche ..... ele f J , . Rhein. u. Westf. . . ach ficht... Schlestsche ..... Schleswig⸗Holstein . ( Badische St. Eisenb. A. 4 P Bayerische Anleihe .. . 1

. . D.

fe.

Rentenbrie

r V m ü G . .

1/1

versch. versch. 1/45. Ti. 162, 66G 1.1. ö. 4311. II. do. 52 1.1. Landschaftl. Central⸗. 4 11. do 11. . ᷣ. 4 11. Ostpreußische 3351. 1Iũ. 11. LI. LI. 81. 1I. LI. 1M. zg. 3311. 4 II. 51. LI. 71. 351. 1. 11

11

KJ I. u. 1/7.

11

14. u. 1/10. 14u. 1/10. —, 14 u. 1/10. 103,20 bz I. u. 1/7. 103,20 bz 14. u. 1/10. 103, 20 bz 14.u. 1/10. 103,20 bz L4.u. 1/10. 103,20 bz 14.u. 1/10. 104,25 4.u. 1/10. 103,203 L4.u. 1/10. 103,403 14. u. 110. i038, 3006

v

versch.

101,50 1027, 506

n ,. Iod doB 1026063 99. 406

u. 17. 104,25 G u. II7. I 15, 1096 117. 109 756 17. 105,40 B 17. 98,40 bz 17. 102.00 bz 17. 96,90 bz 17. 100, 00 bz 1L7. 96,90 bz 17. 102,30 bz 17. 36,90 B 17. 97.00 17. 101, 606 LT.

*

17. 907.25 B 17. 103, 006 17. 98 206 17. 117. 97 20 7. 97,20 B 17. 17. 17. 7. 17. 97,20 17. —,

I 7. -, u. 1/7 102,60 z ke 17.

EE ESESFEEEEEESEE SEE EEE EE

3

ö .

log, 706

ersch. l04, 90 bz

0, 60 bz G

1066, 1063 B 8,50 bz G

Vr ssol 10ob 6

Hamh. 50 Thl. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr. X. p. St. 35 114.

= xr. Stũck Oldenb. 40 Thlr. 2. p. St. 3

Meininger 7 Fl. Loose .

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl. Märk. St. A. 4 1.1. u. 17101, 306 4 1I. u. 17.104, 256

Stargard⸗Posener

J3.

1/2.

199,75 1992 bz 24 0063

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. . do. des, Buenos Aires prpe . Ini. Egyptische Anleihe... do. de. kleine do. do. pr. ult. do. do. do. do. kleineq do. do. pr. ult. Finnländische Loose . do. Staate · E. Anl. Holl. St. Anl. Int. Sch. Italienische Rente.. do. do. kl. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt Anl. Luxemb. Staats Anl. v. S2 New-⸗JYorker Stadt ⸗Anl.

do. do. 7

Norwegische Anl. de 1884 do. do. kleine Desterr. Gold Rente. do. do. kl. de. pr. ult. Papier Rente ..

do. ö

do. pr. ult.

do 5 i 3. u. I/ 9. 78 70

do. pr. ult. Silber⸗Rente.

do. kleine

do. .

do. kleine

do nt.

Ibo Fl. Loose 1854

o. Kredit⸗Loose 1858 I860er Loose.. do. pr. ult. April

do. do. 1 do. Bodenkred -Pfdbr. Pester Stadt ⸗-Anleihen. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe J. . do. II. u. III. Em.

. 14. u.] J10.

5 15. u. 111. 5 15. u. 1/11 . 4 15. u. 1/11. 4 165. u. 11I.

April 75, 70a,

5 184. u. 16/19. 5 156 4. u. 16 10. April

pr. Stũck 4 1.6. u. 1/12. .

H 11. u.

5 1. n Ap 335 1

6

il .

74

Q

1631. 1 153. 1356.

S **

4 14.u. 1/10. April 45 112. u. 18.

E. R 7. 97,50 B 97, 70 B ;

55, 75 G Oh, 00 bz

111,256

157,75 bz

33,90 bz 400

57, 75 bz G 75, 70 b; B 75, 70 b B 0a 75, 70 b; B I8, 00 * 9, 00 B

19 758 g 6d ch 98, 23 bz

EI6lvyCG-

7, 30a, 40 bz“

2

401 *

102,70 07.3666 30, 00 bz G 0. zo bz

!.

45 115. u. 111. April

April

49511. u. 17. 46 1I. u. 17. 45 14. u. 1/10. 45 14.u. 1/10. April

J pr. Stück

*

5 L6. u. 1/11

1864 pr. Stück

L5.u. 1 II. LI. u. 1/7. 11. u. 1/7. LI. u. 117. L6.u. 112. 154. u. 19. L(4.u. 1/10. 14. u 1110. 11. u. L

Rumän. St. Aul., große do. mittel

do. kleine ð

S GO, m D D 3

LI. u. 1/7. 1. u. 1/7.

Staats ⸗Obligat. z j,. v. jj.

do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

ö do. amort.

. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 kleine

1871

kleine

1872

kleine

. 1873

. kleine do. 1871 -= 73pr. ult. April do. Anleihe 1875 . . ..

zo. pr. ult. April 1838 ,,

; kleine do. pr. ult. April Gold⸗Rente .... (. do. 1884 do. ler

. do. pr. ult. April Drient · Anleihe J..

do. n do. pr. ult. April do. II

do. pr. ult. Aprii Nieolai⸗Oblig. ..

8

LI. u. 17. L6. u. 1/12. 116. u. 1/12. L6. u. 112. 14. u. 1/10. 14. u. 110. 13. u. 119. 165. u. 1/11. L5. u. 1/11. 15. u. 1/11. 12. u. 1/8. 12. u. 1 / 8. 13. u. 19. L3. u. 19. 4.u. 1/10. L(4. u. 1/10. 16. u. 112. 1I. 6. ul2.

714. u. I/ 10. 14. u. 110. 11. u. 17. II. u. 1/7. 5. u. 111.

OC COCCO

15. u. 1/11. 5. u. 111. 16. u. 1/12. 1. u. 1/7. I. u. 1/7.

16. u. I/ 12. LI. u. 1/7.

165. u. 1111. Is5. u. 1/11.

do. kleine

4 16. u. 111.

Sl, 70ù 28,90 bz B

g, 60 bz

65 70 6 50 5B 65,80 G 66,70 B 109,75 bz 294, 00 63 1153,10 b3 G

275, 50 bz 100,706 36, 90 B 56, 30 bz Gn. * 2, 00 bz G 8 De, 106 hi. 99, 25 bz 98,50 bz 107706 * 108,00 bz G * los, 00. G2 106, 0085 1066,00 101,25 bz 101,606 101.80 bz

97 306 dry, Ga, a0bz

. 8 95,20 bz G J. 95,25 bz gh, 20 bz G 9ö, 25 bz 95, 20 bz G 356, 0 bz gh, 404, 20 bz S9, 50 bz 89, 90 bz 8, 60 bz ho, z5 o 1.f. Sl, 0b; 1f.

95, 20 bz fehlen.

95, 50 bz

ö, hMahh. 20bz 108,75 bz 1f. 90, 10 b 90, 70

54,90 bz hö. 25 bz Hö, 10a, 20bz od, 8o 54, 90A, 80 bz do, 30 b; dh. 3 Qa, 40 bz

Serbische Rente. 565 do. pr. ult. April

do. d

30. do. pr. ult. April Spanische Schuld . . . . 4 do. do. vr. ult. April! Stockholmer Pfandbriefe 45 1,1. u. 17.

do

do Türk. Anleihe do. do.

do. do.

0.

* S

1865 conv. J I. u. I, pr. ult. April ,; do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 129, 30et. bz G pr. ult. April

1 7 2 8 . 6 1 *

——

lit. B.

neue 5 16.u. 1/11.

versch. ]

do. 4 165. u. 1611. Anl. 4 15.6. u. 12. do. kleine 4 15/6. u. 12. do. neue 4 15/6. u. 12. do. kleine 4 156. u. 12.

tadt

6. 80, J 0 bz G

83, 40a, 30 bz

1

83, 30 b G 64.5666

1 35 70 RM 102,70 bz B

99606

do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3.

do. do.

do. pr. ult. April 81,

o. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5

do. Papierrente. .. 5 I 6. u. do. pr. ult. April

Loose

o. St.⸗Eisenb.⸗Anl. . 5

* 9

do. Temes⸗Bega 109001 5 1

do do

6.

do do.

do. Pfdbr.?I(Gömörer) * 12. u. Ungarische Bodenkredit .4 r

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

do

Braunjchw. Han. Dypbr. 4 Deutsche Grkrd. B. III HLa. u. Lb. rz. 110:

h, dy. V.

do. do.

DOrsda. Baub. Hyp. Ohl. Hamb. Hypoth.“Pfandbr. ? do do. 3

do. do. do. do. do.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 do. Hyp.⸗Präm. Pfdbr. 4. 1 Nordd. Grdkr.⸗ Hp. - Pf. ev. 1. Nürnb. Vereinsb.Pfdbr. * 1.1. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 12015 1/1.

do. H nu. IJ. rz. 1105 11.

do. do.

Pr. B. GR. V. unk. Hp. Br. 5 11. u. do. Ser. III. r3. 100 18825 V. rz. 100 18865

do. ö Meckl. Hyp. Pfd. I. rʒ. 126 .

VI.

do. Pr. Ctrb. Pfdb

do.

do. x3. 100 33 Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 43 14. u. 110. do. do.

do. do.

Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4

do do. gek. 4 kündb. 18874 do. 18904 do. 33 kr. Pfndbr. h do. rz. 110 43 do. / p. Kr. Gs. h do. r3. 110 43 do. rz. 1104 do. r3. 100 4 Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

do. do. do.

Schles. Boden do.

do. . Stett. Nat. Hy do

do. do.

p Aachen · Jülich. do. pr. ult. April Aachen ·˖ Mastricht Altenburg · Zeitz .. Berlin ⸗Dresden .

rz 1I5 .. 43 111. u. I. Xr lg. n n n. rz. 106 .. 46

, Pr. Centr. Comm. -Oblg. 4 Pr. Hyp. A. B. . rz. 120 43 1/1. u. 1/7 VI. r3. 1105 do. div. Ser. rz. 100 4

Crefelder...

Crefeld · Nerdinger

. 30. pr. ult. April Ungarische Goldrente . . 4

mittel 4 kleine 4

kleine 5 1

100er 5 1

1

3

ll.

.

do. 4 .

22

/ 1.

rückj. 110 3

/

2

s

1 = 1

o 0 0

*

2 2 . w ; k = 2

* —— —— * *

2 O

2 **

rz. 10

/

*

* *

—— S- ö.

——

* 4

I.

F FFF

ö

w

8 .

II. rz. 11042 1/1. J. rz. 1004 11. us.

3

versch. versch. 5 versch.

versch. LI. u. 1/7. 111. u. 17. LI. u. 17. 35 111. u. 117.

I 4. u. 1/10. 14. u. 1/10.

I. u. 1/7. versch. 33 versch.

. 34 versch. versch. versch. versch. versch.

46

1885 6 111. 14 1.1. 11. 14.

*r

2. 70,60 bz G *

100,256 100,306

.

dbrie fe. 7. 102.906

. 102,75 bj B

96,40 B 96,40 B 91,756 . . 105,70 bz E

7. 101 90—et. b 8 95,43 G6 387

106, 25G

I91L25b36G II8, 75G

lob 803 G ol 30G

112, 75G

7. 103,006 104. 25G 7. 100.5066

13.808

8*

E210, 6oßb3B Kaschau⸗Oderberg 6 Krpr. Rudolfs gar. 41 Kursk⸗Kiew. . . . 10, a0 Lemberg⸗Czernow. 61 Lüttich⸗Limburg . 0

101,006

105.666 wo, nö,,

2 6

123, )0 B 101,25 65 101006 114,40 b 108,50 G 105, 10 63* 100,906

106,256 107, 6063 107,900 14,6066 110,756 102,00 63G 115, 006 110,50 bz 1019063 96,256

Hol 0 l auoꝛ.

115,006 110,90 B 101,50 bzG 97,50 102,B, 15G 101, 60bz G 38, 406 10M, 50G 100,006 102, 20G g6, 60G 104, 20G 110,606 101.506

99, 8 B

141,50 bz G l,4 QMM 304, 50 bz 50. 60bz 182,75 bz

23. 106 103,00 bz

6

*.

6 114. * 111.

101, 00bz

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗Tep(itz .

Baltische (gar.). arne n. Bhm. Ndb. Mp. S. Böhm. Westbahn do. vr. Ult. April Buschtiehrader B. do. vr. ult. April Csakath⸗Agram . Donezbahn gar. Dux ⸗Bodenbach . do. pr. ult. April Elis. Westb. (gar.)

Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. (Erl B. gar.

Gotthardbahn ..

Graz ⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer

Moskau⸗Brest .. 3

Oest. Fr. St. y p S

150, 90 bz G u. 759, 80 bz 303,50 bz III, 00bz 111,003 LI. u. 786, 30 et. b; G Sh, SQas6, 40 bz u. 796, 70 bz ui zI9l,00bzG 136, 966 bz 6, 60a, 7

e e, O.

5

do. Gold⸗Obl.

1

De SG

82 7063 2, Si-èAà, 90A, 40 b 1. 103,75 bz

K

*

do. pr. ult. April

do. pr. ult. April 93 60 b 117,80 6; „50A 117,70 58,)7 0 bz 775, 00 bz i622, 05 bz 2,20 bi G 1. 8,506 1. u. 761,306

K

do. pr. ult April

w C D n OD

9

5 4 do. pr. ult. April 380378, 50 Oesterr. Lokalbahn 4 5 do. pr. ult. April Oest. Ndwbest p St 4 do. vr. ult. April do. Elbthb. pSt 257 354 1. ö do. pr. ult. April 275,25 275,75 bz Raab⸗Oedenburg. 1 24,40 b; B Reichenb. Pardub. 3,81 62, 60 bz - Russ. Gr. Eisb. gar. 74. 1214063 rf. do. pr. ult. April 121, 504,40 bz Russ. Südwb. gar. 5, ( 58,808 1rJ. do. do. große 5, 80 öS, O) bz Schweiz. Central 4 1. 1105,20 bz do. pr. ult. April 104, 80a 105, 10 bz G do. Nordost O . do. pr. ult. April do. Unionb. do. pr. ult. April do. Westb. Südöst Lmb. p. St do. pr. ult. April Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol . Warsch. Wn. x. St. 1 do. pr. ult. April Weichselbahn. . Westsizil. St. A.

Altd. Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl. Dres d. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

Vux⸗Bodenbch. A. do. B.

b

569, 20 6

LI. 185, 60 bz Sh. 50 bz

28, 60 bz G

31,50 b: ult. Mai 68, 00 B D

m4, 75 bz

96, 20 bz ; 276,75 bz S za 76, 75 b; S ö 8 25 bi 8 107,756 35, So G 55, 75 G 62, 50 G 110,30 bz G 106,40 bz G 104,706 92, 80 bz 106.25 bz G 102,25 bz G 86, 75 b⸗

D

8263 . t= , O, O, , , = .

14

. 0.

ö 338 . ö 2

Car ad, oo o,.

S c d d d , O n, e d d , m .

l ö

IT , E , O

ö

Eisenbahn⸗Prior.“ Aktien und Obligatisuen.

Aachen Jülich . 10220 Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 98. 50 bz do. III. Gp. 53. 8566; 7. 102, 206 7.102, 20G io? 5 G l0ꝛ, So z . 102,20 bz G io, 006 102,090 b; G lI02, 00G L. I.. ö ] u. . . Berl. P. Magd. Lat. A. 4 I. u. 17. 102, 1063G . Lit. 64 11. u. 1/7. 102, 10 b 6G Berlin Stettiner... . 4 154. u. 1110. 1(02, 206 kl. f Braunschweigische .. ät 1M. u. 7. 106,506 Braunschw. Lds. Eisenb. 4 1.1. u. 11 7.].-—— Bresl. Schw. ⸗Freib. H. 4 14. u. 110. 102,25 B do. E. 4 1/1. u. 177 05 35 d do. de 1876 4 1. u. 1 10.0. 102, 25 B Breslan⸗Warschau .. . 5 14 4. u. 1/11. -

* 32

wd

do. ,,, do. Nordb. Frd. Wilh. 4 1, Berlin⸗Anhalter 1857 4 1,1. do. Lit. C. 4 71. do.

Berlin Görlitzer Lit. B. 4 Berl. Hamburger J... do II

S r EFESEEE: ——

u. I/

——