less! Bekanntmachung.
Die laut Bekanntmachung rem 14. d. Mtz. auf den 7. Mai er, anberaumte Generalversammlung der Faankfurt a. O.-Buschmüßlen ⸗ Chaussecbau⸗Gesell⸗= schaft findet nicht ftatt.
Die Atticnäre werden dagegen zu einer General- versammlung
Donnerstag, den 2. Juni, ; . Mittags 12 Uhr, in Mazistrats⸗Sitzungẽzümnmer des Rathhauses er— gebenst eingeladen.
Mittwoch, den 18. Mai 1887. Wch dem kleinen Saale des Gasthbofes Zur grünen Tannen in Zwickau mit dem Bemerken eingeladen, daß die Vorjzeigung der Aktien resp. Hinterlegung; scheine von 194 Uhr Vormittags an beginnen kann, die Schließung des Saales und Eröffnung der Generalversammlung aber 10 Ubr Vormittags erfolgt.
Die Tagesordnung dieser Generalversamm⸗ lung ist: e
1) Der Vortrag des Geschäftsberichtes, der
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und der
Tagesordnung: 1) Cbaussee · Rechnung pro 1886.
J Bewilligung einer Gratifikation. Wegen der Legitimation, der Vertretung und des Stimmrechts wird auf 5. 27 bis 29 des Statuts rerwiesen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Ge— winn⸗ und Verlustrechnung lönnen im Magistrats— Bureau V., Zimmer Nr. A2, des Rathhaufes ein gesehen werden.
Frankfurt a. O., den 22. Axril 1887.
. Die Direktion . . 1 1 der Frankfurt a. O. Buschmühlen⸗ * —— in, 2 2 Chausseeban⸗Hesellschaft. lõdo6] 2 432* 244 . P Stein ohlen⸗Actien⸗Gesellschaft . 5 WM zam dBm . Qn Bockwa⸗Hohndarf Vereinigt⸗-Feld bei Lichtenstein.
Die geehrten Aktionäre überschriebener Aktien— gesellschatt werden biermit zur diesjährigen ordent— lichen Generalversammlung auf
unserem Werksbureau in Hohndorf b. L,
Bilanz für das Jahr 1886. Der Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz von 1886 und der Antrag desselben auf Justification der Jahresrechnung, Entlastung des Vor— standes, sowie über die Verwendung des Reingewinnes. Antrag des Direktoriums auf Abänderung der 85. dirten Statuten. Die Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath, aus welchem diesmal die Herren Ritterguts— besitzer List in Zwickau und Eisenbahndirektor Baurath Modes in Bockwa, welche wieder wählbar sind, in Folge Ablaufs ihrer Wahl periode ausscheiden, während Herr Direktor Schäfer durch den Tod ausgeschieden ist. Geschäftsberichte sind vom 12. Mai a. c. ab von
und Aufsichtsraths 4 und 5 der revi⸗
Herren Hentschel C Schulz; in Zwickau und Herren Becker C Co. in Leipzig zu beziehen. Hohndorf b. L., den 25. April 1887. Das Direetorium. C. Schumann. C. Wächter.
äs! Demntiner Kreisbank für
⸗ J. F. Künning * Co. Bilance⸗Conts für das 14. Geschäftsjahr 1886.
Ackerbau und Gewerbe,
wehet. 495891
1) Mobilien⸗Conto. ..
2) Conto⸗Current ˖ Conto.
3) Cassa⸗Conto ö
) Wechsel˖ Conto M. 225 338. — ab voraus erhobene
. 995.10
5) Conto⸗Current Conto II. Banquĩersę- 1 Effecten⸗Conto.
972 70 639 256 80
32 238 30
1073327 50 Gewinn- und Verl
Cxecit. Il. 3
1) Actien⸗Capital-Conto. 150 000 — 2) Reservefonds⸗Conto 893350 3) Darlehns ⸗Conto J 269 81540
Darlehns ˖ Conto⸗Current . Conto 110073 — 3) Spar ⸗Einlagen⸗Conto. 523 073 60 ) Dividenden ⸗Conto S 250 - )Tantiemen⸗Conto 121870 ) Gratifications⸗Conto w 313536 ) Gewinn und Verlust-Conto, Vor— 3
na n n. . 600
ust⸗Conto 1886.
PDebet. Handlungs⸗Unkosten-Conto .
23 Mobilien⸗Conto, Abschreibung Gffecten⸗Conto, Verlust. J davon 10 ½ de S6 10535. 50 Re—
d 15 0½ο de S. 3482. — Tan— tisme für den Aufsichtsrath 20 9 de S. 3482. — Tan- tisme für die Gesellschafter Gratification dem Buch— halter. .
die
S6 1053.50
halte . . 313.30 I oo Dividende an Actionaire . 8250. — Gehlen hrtragg 899.
wie oben S 17 575. 50
— —— —
n,, -Die Einlösung der beiden Dividendenscheine Gesellschaftskasse.
Demmin, den 22. April 1887.
Die
Cx
J. F. Künning.
persönlich haftenden Gesellschafter.
Cr edit. 1) Gewinn-Vortrag. 2) Effecten⸗ Com⸗ missions⸗Conto 3) Sorten ⸗Conto 4) Interessen ⸗ Conto: 8 422.70 ü . 16579 35
ö
5 185 3 2d IS3 35 Nr. 3 erfoltt mit 33 M von heute ab bei der
Paul Necker.
2904
PDehet.
Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein zu Großenhain. Bilan; für den 31. Dezember 1886.
Credit.
S6, 66 1) An Grundstücks⸗Cto. 20 800 — 2) . Betriebsanlagen⸗ P CGonto . . 3) , Setriebsmaterial⸗ u. Unkosten · Conto ) Kohlen⸗Conto Gas ⸗Conto . Coafs⸗-Conto Theer⸗Conto Ammoniakwasser⸗ w „Conto div. Ein— nahmen Cautions⸗Effec⸗ ten⸗ onto. StädtischeSpar⸗ kasse hier ( Conto I) Kassa⸗Conto. Bau: Conto . Rexaratur⸗Conto Gas messer Conto Gefäße⸗Conto
. für 196 223 30 Stadt 64046 Erneu 19589 — U Conto 674 82 öh 6 2 151 98
165 —
Uebers für R
Saldo Cont
268 66 240 -
11 289 30, 93 oz 18 0679536 5 636 36 ho3 75 545 75
GJ DT ös 7
1009
5 Oo
Dividend theile
Pehbet.
1) Per Aktien⸗Kapital⸗Conto Reservefonds⸗Conto
Dividenden⸗-Conto fürSaldovortrag von 1385 .
Vertheilung des Ueberfchũffes:
n ah für den Erneuerungsfonds
Tantième des Inspektors
Bleibt Vortrag pr. 1887 — 7
Verlust⸗ und Gewinn-Conto von 1886.
n
105 000 — 107 350 — w ; 18 44617
24060 — JJ 92 —
chuß⸗Conto ö
gd Anthell. d e lin. ische Sparkasse hier (Conte ,
erungsfonds⸗Conto J der empfangenen Cautionen.
eingewinn 1388.
16 oz ga
vom Ueberschuß⸗ R,, M 16576, 84
von S 166550. 79 . 1 653. 7
S6 14923. 7
von M 16530. 79 , 826. 9 M, 146097. 68
14 C00. 77. s
e auf 700 An⸗ A M 20. — ..
, CredRt.
I) An Betriebsmaterial⸗ * KTohlen ⸗Conto
3 er, Gont⸗· 4 Dinsen Conto ... : Rer aratur. Conto d i;] Betriebtsarbeiter⸗ und Later nenwärter · Lohn⸗
und Unkosten⸗Conto..
Corto ; Salait . Conto General. Unkosten⸗ Conto Gas messer⸗ Conto Gefãße⸗ onto lleberschuß Conto für den im
erzielten Reingewinn ;
Jahre 1886
Großenhain, am 20. April 1887. Das A. Herrmann.
irektorium des Gasbeleuchtungs⸗ Attien · Vereins. Buchwald.
3 731 9 13 601 92 97657 451638 2 887 15 .
kö , I) Per Gas⸗Conto. 44 149 18 Coaks⸗Conto 3014 5 Ammoniakwasser⸗ ,, 380 - Conto div. Ein⸗ nahmen 119587
Dvd d i
oö 853] Bazar⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Tie Herren Aktionäre der Bazar Acnien - Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der Mittwoch, den
Geschäftelokale der Gesellichaft, Eharlottenstraße Nr. 11 zu Berlin SW. , stattfindenden sechs⸗ zehnten ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr vom 1. April 1886 bis 31. März 18387, Vorlage der Bilanz für denselben Zeitraum, h Gewinnvertheilung und Ertheilung' der De⸗ charge an den Vorstand und Aufsichtsratb. Beschlußfassung über die Vereinigung der zum Zwecke derselben aufzulösenden Actiengesell⸗ schaft „Berliner Verlags⸗Comtoir“ mit der Bazar · Actien. Gesellschaft ).
Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden aber wieder wähl⸗ baren Kaufmanns Carl Littauer in Berlin.
Zur Theilnahme an diefer Versammlung sind nach F§. 20 des Statuts diejenigen berechtigt, welche min destens 5 Aktien oder 5 Genußscheine besitzen. Die Besitzer derselben werden, sofern sie ihr Stimm recht ausüben wollen, ersucht, ihre Actien oder Genuß⸗ scheine unter Beifügung einer Specifikation vom T bis 21. Mai inkl. Fei dem Bankhause Meyer Cohn, Berlin W., Unter den Linden 11, zu deponiren und dagegen Empfangsbescheinigung und Einlaßkarten zur Generalversammlung entgegen⸗ zunehmen.
25. Mai de. Js., Vormittags 11 Uhr, im
Genehmigung der;
Geschãftslokale der Gesellschaft, 11 Charlottenstraße, zur Einsichtnahme für die stimmberechtigten Herren Attionãre aus.
Berlin, am 29. April 1887.
Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichterath. Der Vorstand: Franz Wagner, Leopold Ullstein. Vorsitzender.
8) Berschiedene Bekanntmachungen.
338861 lens! Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 9 der Reridirten Börsen— Ordnung für Berlin wird hierdurch für die Ab⸗ theilung „Waarenbörse“ die Börsenzeit auf die Stunde von 1 bis 2 Uhr Mittags festgesetzt. Diese Anordnung gelangt vom 5. Mai cr. ab zur Aus⸗ führung.
Der Eintritt in die Waarenbörse ist von Beginn des Monats Mai cr. ab vorläufig und bis auf Weiteres nicht mehr von Entrichtung eines Eintritts— geldes abhängig; die übrigen Vorbedingungen für die Zulassung zum Börsenbesuche bleiben auch für die Abtheilung „Waarenbörse“ in Kraft.
Berlin, den 25. April 1837.
Die Aeltesten
Der Geschäftsbericht liegt vom 7. Mai ab im!
der Raufmannschaft von Verlin.
5881
Sun bse
Der zur Subseription bestimmte Betra
diẽ gestellt.
bezahlt.
S. Bleichröder in Berlin,
A. Gansl in Amsterdam Tagescourse für kurz Wien“ einzulösen. Die Subseription findet
in Wien bei der K. K. priw.
in Troppau, in Amsterdam bei Heren A. Gansl
in Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M.
Geschäftsstunden statt.
formulars.
— 2 Mark gerechnet.
Die Zutheilung wird so bald wie mö richtigung der Zeichner erfolgen. beträgt, wird die überschießende
Die LJ. It. priv. Nesterreichische
und Gewerhe.
Direction der Jisconto- Gesellschaft.
Baxth.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den 1000, 200 und 120 Gulden ausgefertigt. 3) Die Zinsen, welche von jeder Steuer frei sind, werden halbjãhrig
und am 1. September jeden Jahres an ̃ z
bungen beigegebenen Zinscoupons bei der K. K.
1) Die Subscription erfolgt auf Grund des zu diesem Prospectus 5. Einer jeden Anmeldungsstelle ist messen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.
Der Subseriptiouspreis ist auf 7,85 Gulden Gold für je 1090 Gulden Vuminal⸗ Capital zuzüglich der laufenden Ho Zinsen vom 1. Tage der Abnahme festgefetzt, zahlbar in Mark deuͤtscher Reichswährung, 1 Gulden Gold
Bei , . ist ö . 5 * des Nominalbetrages zwar entweder in Baarem oder in solchen nach dem Tagescourse zu pveranschlag Effecten, welche die berreffende Subseriptionsstelle als zuläffig ö ö glich nach Schluß der Subscription unter Benach— Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung t h Caution unverzüglich zurückgegeben. Die zugetheilten mit deutschem Reichsstempel versehenen Obligationen die Zeichner vom 10 Mai 1857 bis längstens 30. Juni 1837 abzunehmen. .Es wird jedoch den Zeichnern auch freigestellt, die ihnen innerhalb des obigen Termins in Theilbeträgen zu beziehen. wird die hinterlegte Kaution verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. ; Abnahme hat bei derselben Stelle zu gefcheben, Wien, Budapest, Berlin, Frankfurt a. M., im
S5. M. von RMothschild. Credit-Anstalt für Jandel Ulngarische allgemeine Credit= bank. S. Bleichröder. M. A. von Rathschild & Söhne.
ele Gs E Hνά⸗sS6., ription
auf 30 600 600 Gulden Rominal⸗Capital
li. Gi. Gesterreicfistsien, mnif ', nerzinslicfien steuerfreien Slaats-irnten-nleife,
geschaffen auf Grund des Gesetzes vom 11. April 1881 (N. G. Bl. 33).
g bildet einen Theil der in Noten österr. Währung mi 5 (o verzinslichen besonderen Schuld der im Reichtzrathe w .
Es gelten für die auszugebende Staats-Renten ⸗Anleihe folgende Bestimmungen: 1) Die Anlehensschuld ist in ein eigens hierfür aufgelegtes Rentenbuch eingetragen und unter gesetzliche Ueberwachung der Staatsschulden Control-Commission des Reichsrathes
Länder.
Inhaber und werden in Stücken zu 10 00,
ijã am 1. März haber d Staatsschuld⸗Verschrei⸗ Staatsschulden-Cassa in Wien aus—
den Inhaber der den
Ferner hat die K. K. Desterreichische Regierung die Firmen: Direction der Tisconto⸗-Gesellschaft in Berlin,
Ban für Handel und Industrie in Berlin,
M;. A. von Rothschild E Söhne in Frankfurt a. M.,
Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. , L, Lambert in Brüssel und Antwerpen,
26
ermächtigt, die fällig werdenden Coupons in der betreffenden Landeswährung zum annähernd jeweiligen
Doienftag, den 3. Mai 1857
in Wien hei dem Bankhause S. Y. von Rothschild,
Oesterr. Credit⸗Anstalt für Hand
sowis deren Filialen in Brünn, vemberg, kJ .
Prag, Triest und der Agentur
in Wien bei der K. K. peiv. allgemeinen Oesterr. Boden-Credit An talt in Sudapest bei der Un garischen allgemeinen Creditbank, . in Brüssel und Antwerpen bei Herrn L.
Lam bert,
zu den von diesen Firmen auszugebenden Bedingu sodann in Berlin bei der . der mier gern Ge sef rnhen, . in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Benkhause M. . von Rothschild X Söhne, Hbei der Filiale der Bank für Handel und Industrie unter nachstehen en Bedingungen und während der bei
jeder Stelle üblichen iesem Prof gehörigen Anmeldungs⸗ die Befugniß vorbehalten, nach ihrem Er—
Marz 1887 bis zum
zu hinterlegen und
sind durch
J zugetheilten Obligationen Nach vollständiger Abnahme
. ö welcher gezeichnet wurde.
It. R. priv. allgeineine
oͤsterreichische Boden- Credit- Anstalt.
Vank für YJandel und Industrie.
an 80 . 2 8 Flügel und Pianinos von Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. Sof Pianoforte Fahrik in Braunschweig bei R. Sulzer, Musikulienhandlung, Berlin, Potsdamerstraße 134 a.
— e
M HOGO.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 29. April
1887.
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 100
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des 8 8Vw.
Anzeiger
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafte,, Jeichen, und Muster-Registern, sber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Aboennemeat beträgt 1 M1 590 für das Vierteliahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .
Vom „Central⸗ Sanvels⸗ Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 100 X. und 100 B. ausgegeben.
Die gesammte Handelsbewegung hat, wie das Deutsche Handelsarchiv mittheilt, auf den Philippinen im Jahre 1885 einen Werth von 43 725 153 Pesos erreicht. Die Einfuhr belief sich im Ganzen ihrem Werthe nach auf 19171 468 Pesos (1 Peso — 4 — 5 Fr.), woran Deutschland 1262 374 Pesos betheiligt war. Folgende Artikel wurden hauptsächlich aus Deutschland eingeführt: Hüte und Mützen für 128 739 Pesos, Baumwollen— gewebe für 124 577 Pesos, Möbel für 101 747 Pesos, Bier für 60 675 Pesos. Schmucksachen ohne Gold und Silber für 46 230 Pesos, Apothekerwaaren und Chemikalien für 44 028 Pesos, Krystall, Perlen u. s. w. für 39 551 Pesos, Branntwein und Likör für 39 474 Pesos, Schmiedeeisen in Stangen. Stäben, Platten, Draht, Nägeln u. s. w. für 34 987 Pesos, Eisen⸗ und Stahlwaaren (Messer und Scheeren) für 29 366 Pesos 2c. Der Gesammtwerth der Ausfuhr bezifferte sich im Jahre 1385 auf 24 553 685 Pesos. Die Hauptartikel der Gesammtausfuhr waren folgende: Zucker im Werthe von 10357 852 Pesos, Abaka im Werthe von 6582740 Pesos, Blätter⸗ taback im Werthe von 1070098 Pesos, verarbeiteter Taback im Werthe von 12 47383 Pesos, Kaffee im Werthe von 980418 Pesos. Häute von Büffel und Rind im Werthe von 122 607 Pesos ꝛc. Diese Zahlen betreffs der Ein- und Ausfuhr geben nach dem Bericht kein zutreffendes Bild, da häufig die Waaren nicht nach ihrem Herstellungsland, sondern nach dem Hafen, in dem sie ein resp. ausgeschifft werden, zollamtlich notirt werden.
Während des Jahres 1885 liefen in die drei Häfen der Philippinen, Manila, Iloilo, Cebu im Ganzen 379 Schiffe (184 Dampfer und 195 Segelschiffe) von zusammen 345 6641t ein. Von diesen Schiffen führten 34 (19 Dampfer und 15 Segelschiffe) die deutsche Flagge. Abgingen aus den drei genannten
äfen während desselben Zeitraums zusammen 370 Schiffe von 333711 t. Darunter befanden sich 33 deutsche (19 Dampfer und 14 Segelschiffe) von zusammen 34 138 t.
Der Deutsche Leinen⸗ In dustrielle Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf- und Jute— Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 225. — Inhalt: Jute und Ramie. — Geschäftsbericht der Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei pro 1836. — Der Alkalien⸗Verbrauch und dessen Kontrole in den Leinen-Bleichereien und der Textil⸗Industrie. — Bericht über den Stand der Flachsfelder. — Außenhandel Spaniens im Jahre 1885. — Außenhandel der Argentinischen Republik im Jahre 1885. — Technische Mittheilungen. — Destereich⸗Ungarns Ein- und Ausfuhr von Roh— stoffen und Fabrikaten der Textil⸗Industrie im Jahre 1887. — Ausfuhr von Leinengarn und Leinen— geweben aus Großbritannien und Irland im J. Quartal 1887. — Marktberichte. — Cours— berichte. — Chemikalienpreise. — Anzeigen.
Handels- und Gewerbe-Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 17. — Inhalt: Leitartikel: Die unpfänd⸗ baren Gegenstände. — Reichsgerichts -⸗Entscheidungen: Eidesstattliche Versicherung. — Exports: Die Aus⸗ dehnung unseres Handels mit Indien. (Schluß.) — Statistik: Getreide und andere landwirthschaftliche Produkte. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Maschinenfabrik für Buchbinderei von Dietz G Listing, Leipzig. — Interessantes aus dem Geschäfts— leben: Güterwagen mit Heizvorichtung. — Neben⸗ telegraphen. — Lebensversicherungs⸗ und Ersparniß⸗ Bank in Stuttgart. — Nationalbank für Deutsch⸗ land. — Deutsche Militärdienst-Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. — Lübecker Feuerversicherungs⸗-Gesell⸗ schast. — Vatezrländische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld. — Markenschutz — Austria. — Deutsches Handelsarchiv. — Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Die preußische Landesstempelabgabe für Kauf⸗ und Lieferungs⸗Verträge. — Briefkasten. — Sprechsaal. — Zur Beachtung: Lack aus geschmolzenem Bern— stein. — Die Dauerhaftigkeit des Holzes. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Silber-Cours. — Submissionen.
Süddeutsches Bank- und Handel s- Blatt, Organ für Volkswirthschaft, Bank, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München, Göthestraße 12.) Nr. 17. — Inhalt: Die Erhöhung der Getreide⸗ zölle. — Ueber den Werth der Genossenschaftskassen. — Die Schweizerische Rentenanstalt Zürich im Jahre 1886. — Finanzielle, Handelz⸗ und Ver⸗ sicherungs⸗Nachrichten. — Rath. und Auskunfts⸗ Ertheilung. — Courstabelle. — Firmenregister. — Anzeigen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 14. — Inhalt: Die heutigen Forderungen der Handwerker. — Deutsches Hand⸗ werk sonst und künftig. — Das Verzinken des Eisens. — Selbstthätige Zimmerfontänen mit Blumentisch und Aquarium. — Verschiedenes. — Vom Bücher⸗ tische. — Anzeigen.
mit = Protokoll der 8. Sitzung des Genossenschafts—
Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 8. — Inhalt: Daak Sr. Majestät des Kaisers auf die Adresse der Deutschen Berufsgenossenschaften zu Seinem 90. Geburtstage. — Aus den Sektionen.
Vorstandes vom 24. März 1887. — Rundschreiben des Reichs ⸗Versicherungsamts vom 18. März 1887, betreffend die Fürsorge für Verletzte während der ersten 1 Wochen nach dem Unfall. — Verschiedenes;: Berechnung der Abfindungssumme für Wittwen bei ihrer Wiederverheirathung. — Vom Roburit 2c. — Literarisches. — Personalnachrichten. — Anzeigen. — Anlage: Die Rekursentscheidungen des Reichs—⸗ Versicherungsamts als Spruchkollegium in Unfall— versicherungs-Angelegenheiten.
— — Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 57511 Aachen. Zu Nr. 1511 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Jacques Piedboeuf domizilirte Handels— gesellschaft, wurde vermerkt, daß die Theilhaberinnen: a. Antoinette Lambinon, Wwe. Jean Pascal Piedboeuf, Rentnerin, b. Clémence Piedboeuf, Ehefrau Gustav Talbot, ohne Geschäft, Beide zu Aachen, c. Johanna Piedboeuf, Ehefrau August Puissant, ohne Geschäft zu Merbes⸗le⸗Chateau, d. Marie Catherine Piedboeuf, Ehefrau Jean Henri Regnier, ohne Geschäft zu Pepinster, am 1. Juli 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß letztere von den übrigen Theilhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Aachen, den 26. April 1887. Königliches Amtsgericht. V.
2
Altonn. Bekanntmachung. (5752 2053
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. A eingetragen: Civil Ingenieur und Fabrikant für Central— heizungs- und Lüftungsanlagen Carl Asmus Dose in Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: C. Dose. Altona, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Roch enheim. Bekanntmachung. 57531
In das hiesige Firmenregister Nr. 221 ist ein— getragen: ö
„Ver Mühlenbesitzer Johann Heinrich Schudt zu Bockenheim hat zufolge Anzeige vom 20 April 1887 dahier eine Getreidemühle unter der Firma „J. H. Schudt, Bockenheimer Walzenmiühle“, seit dem 1. Januar 1887 errichtet und betreibt dieselbe auf alleinige Rechnung.“
Bockenheim, 21. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Aotheilung J.
5754 Krannschireig. Ins Hanvdelsregister Bd. IV. S. 342 ist heute als Zweigneederlassung der in Oldenburg i. G. befindlichen Hauptniederlassung die Firma: Gebrüder Strube (Bijouterie⸗ und Galanteriewagren⸗Geschäft) als deren Inhaber die Kaufleute Alexander Strube in Osnabrück und Adolf Strube in Oldenburg, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse! Folgendes eingetragen: . ; ö Handelsgesellschaft begonnen am 1. März 1887. Braunschweig, den 23. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
56756 KBraunnschweig. Zu der im Handelzregister Bd. IV. S. 199 eingetragenen Firma: John Richardson C Co. ist heute vermerkt, daß durch das Ausscheiden des Kommanditisten die Kommanditgesellschaft aufgelöst und daß das unter derselben betriebene Handels⸗ geschäöft mit Aktiven und Passiven auf eine am 19. April e. begonnene offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber die beiden bisherigen persönlich haf— tenden Gesellschafter obiger Kommanditgesellschaft, Kaufleute John Richardson und Gustav Hintze, sind, übergegangen ist. Die Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 21. April 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Hromberg. Bekanntmachung. 56761 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1010 die Firma: — Hermann Blumenthal jun. mit dem Sitze in Prinzenthal und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Blumenthal in
Prinzenthal zufolge Verfügung vom 25. April 13887 am 26. April 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 26. April 13887. Königliches Amtsgericht.
HRromberz. Bekanntmachung. 5762 Der Kaufmann Günther Minde zu Bromberg hat für seine Ehe mit Wanda, geb. Seemann, durch Vertrag vom 12. April 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver— fügung vom 26. April 1887 an demselben Tage. Bromberg, den 26. April 13837. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 5763] In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma „Rod. Toepfer C Co.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Waldemar Anschlag zu Berlin heute eingetragen. Charlottenburg, den 13. April 1887. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche 5765 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 803 folgender Vermerk: die Firma Julius Oestreich in Dessau ist erloschen ; eingetragen worden. Dessan, den 23. April 1887. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)
Hess am.
heute auf
Handelsrichterliche 5764 Bekanntmachung.
Auf Fol. So? des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Dessauer Möbel Magazin, J. Oestreich P. Tröstler in Dessau, errichtet am 22. April 1887 und als deren alleinige Gesellschafter
der Kaufmann Julius Oestreich und der Kaufmann Paul Tröstler, Beide in Dessau, welche die Firma nur gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind, eingetragen worden.
Tessau, den 23. April 1887.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)
HD essa.
Elbing. Bekanntmachung. 165767
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 707 eingetragene Firma P. v. Domarus, deren In— haber der Kaufmann Paul Wilhelm v. Domarus ist, am heutigen Tage gelöscht.
Elbing, den 26. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Frank furt 2a. M. Veröffentlichungen [5678] aus den hiesigen Handelsregistern.
7337. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dampfwascherei C Badanstalt Nordend. Jacoby, Kaufmann K Co. ist unter Austritt der Theilhaber Salomon Winter hier und Bernhard Kaufmann in Wiesbaden in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten unter der Firma: Dampfwascherei . Badanstalt Nordend Jacoby C Co., deren alleinige, persönlich haftende Gesellschafterin die bis⸗ herige Theilhaberin, Ehefrau des hiesigen Kauf— manns Julius Jacoby, Pauline, geb. Jacoby, ist, am 1. April 1887 umgewandelt worden.
7338. Der hiesige Metzgermeister Carl Gortlob Hartmann hat nach Anmeldung vom 13. April 1887 dahier unter der Firma C. G. Hartmann eine Handlung errichtet.
7339. Nach Anmeldung vom 19. März 1887 steht das Recht der Geschäftsführung und der Firmen— zeichnung dem Mitinhaber der hiesigen Handels gesellschaft unter der Firma Nicolaus Franz, Jean Maria Franz, allein zu. Nach derselben An— meldung ist der Frau Anna Franz, Prokura ertheilt.
75340. Seitens der hiesigen Firma : Herz Scheyer ist am 18. April 1887 dem Kauf mann Samuel Heinrich Scheyer dahier Prokura
ertheilt.
7341. Am 19. April 1887 ist die Wittwe des Kaufmanns Louis Kullmann Louise, geb. Maver, hier als Gesellschafterin aus der hiesigen Firma H. J. Kullmann C. Co. vertragsmäßig ausge— treten und führen die beiden andern Theilhaber, Hermann Kullmann und Wilhelm Kullmann, das Geschäft mit den Aktiven und den Passioen unter der bisherigen Firma weiter. .
7342. Die hiesige Handlung in Firma Frank⸗ furter Dampfkaffeebrennerei S. Fränkel ist am 19. April 1887 aufgegeben und dadurch die Firma und die Prokura der Ehefrau Louise Fränkel, geb. Kuhlmann, erloschen.
7343. Aus der hiesigen unter der Firma F. W. Möller C Co. bestehenden Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1887 ein Kommanditist aus und am selben Tage ein solcher eingetreten.
7344. Die Seitens der hiesigen Firma Admi⸗ nistrationskasse Jacob Wilhelm Günther dem Georg Hümmer ertheilte Prokura ist durch dessen am 16. Februar 1887 erfolgten Tod erloschen. Am 20. April 1887 ist dem Kaufmann Friedrich Carl Claude dahier Prokura ertheilt.
7345. Von der hiesigen Firma A. Merzbach ist am 20. April 1887 der Kaufmann Moritz Merzbach dahier zum Prokuristen bestellt.
geb. Roth,
Samuel
7346. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Estenfeld und Ehrhardi ist am 21. April 1887 aufgelöst und die Firma erloschen, da eine Liquida⸗ tion nicht stattfindet.
7347. Am 1. April 1887 hat der Kaufmann Ernst Zimmermann aus Hannover, jetzt hier woh⸗ nend, seine dortselbst unter der Firma Ernst Zim⸗ mermann bestäandene Handlung hierher verlegt und am 23. April 1887 seine Ehefrau Elise, geb. Heins, zur Prokuristin bestellt.
7348. Der alleinige Inhaber der hiesigen Firma Franz Reiners hat nach Anmeldung vom 23. April 1887 seiner Ehefrau Anna Reiners, geb. Grumbach, Prokura ertheilt.
7349. Seitens der hiesigen Firma Lazard Speyer⸗Ellyssen ist dem Carl Elbelt und dem Hermann Collischonn nach Anmeldung vom 23. April Kollektioprokura ertheilt worden.
7350. Kaufleute Julius Bichmann und Wilhelm Bichmann, dahier wohnend, haben am 1. April 1887 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Bichmann C Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung errichtet; Jeder von ihnen vertritt und zeichnet die Firma.
7351. In die hiesige Handlung unter der Firma Ph. Ib Cornill ist nach dem am 27. März 1887 erfolgten Ableben des Theilhabers Wilhelm Cornill dessen Wittwe Frau Elisabeth, geborene Goll, als Gesellschafterin in Folge bestehenden Vertrages ein⸗ getreten und führt mit dem verbleibenden Theilhaber Jacob Carl Richard Wittemann die Handlung unter unveränderter Firma mit Aktiven und Passiven fort; sie ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Johannes Rind bleibt bestehen.
7352. Nach Anmeldung vom 23. April 1887 ist die Firma der am 12. dieses Monats dahier errichte⸗ teten und unter Nr. 7330 publizirten Handelsgesell⸗ schaft nicht „Pollack, Rothschild & Co.“, sondern Pollak, Rothschild C Co., und sind deren Theil⸗ haber Maximilian Pollak (nicht Pollack), Emil Rothschild und Anna Rothschild, geb. Pollak (nicht Pollack).
Frankfurt a. M., den 25. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
: Die
Gehren. Bekanntmachung. 56791
Zu Fol. IXIII. des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Seite 214. Firma Theodor Höhl in Grost⸗ breitenbach laut Anzeige vom 21. April 1887. Blatt 1 der Spez.⸗Firmenakten.
Seite 215. Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Theodor Höhl in Großbreitenbach laut An⸗ zeige vom 21. April 1887. Blatt 1 der Spez.“ Firmenakten.
Gehren, den 23. April 1887.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, III. Abth. Dr. Jacobsen.
5770 Greifenhagen. Der Kaufmann Carl old Kaselow hier hat für seine Ehe mit Emma Marie Louise Hügelow, ebenfalls hier, durch Vertrag vom 12. April 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 36 zufolge Verfügung von heute. Greifenhagen, den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 5772] In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 73. 2) Prinzipal: Salomon Kurzweg, Kaufmann zu Berlin. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet. Salomon Kurzweg. 4) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung ist in Berlin. 5) Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 503 des Firmenregi⸗ sters eingetragen. 6) Prokurist: Kaufmann Leopold Kurzweg zu Berlin, Hoher Steinweg 13. . Guben, den 23. April 1887. - Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung
Guben. , , ,. 6771 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ zügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 593. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Salomon Kurzweg, Kaufmann zu Berlin. 3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung ist in Berlin. 4) Bezeichnung der Firma: Salomon Kurzweg. Guben, den 23. April 1887. . Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. (5773
Guben. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver- finn vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden: