1887 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

a. bei Nr. 6 Firma S. Saloschin in Guben —, b. bei Rr. 119 Guben -= e. bei Nr. 162 Guben —, d. bei Nr. 295 in Guben Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Guben, den 23. April 18587. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Firma Gustav Sander in Firma Rudolph Kühn in

Firma C. A. Liehr jun.

Kammin. Bekanntmachung. 5708 In unser Firmernregister ist Zub Nr. 218 als Firmen Inhaber der Kaufmann Alex Wronker zu Kammin, als Ort der Niederlassung Kammin i. Vomm. , als Bezeichnung der Firma „A. Wronker“ zufolge Verfügung vom 21. April d. Is. an selben Tage eingetragen. Kammin, den 21. April 1857. Königliches Amtsgericht.

dem⸗

Kiel. Bekanntmachung. 5527] In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 58 Folgendes ein⸗ getragen worden: Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei Eichenhain, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genoffenschaft: Gaarden. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt vom 27. Februar 1887. Gegenstand des Unternehmens ist,

höchsten Preise auszunutzen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten selbständig unter Theilnahme aller ihrer Mitglieder. Ihre Organe sind:

a. der Vorstand, b. die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus: I) dem Vorsitzenden, 2) fünf Mitgliedern,

welchen Stellvertreter bestellt sind.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

I) dem Halbhufner Christian Stoltenberg in Moorsee, als Vorsitzenden, dem Hufner Hinrich Ott in Wellsee dem Hufner Johann Bartsch in Flintbeck, dem Hufner Christian Horn in Meimersdorf, dem Hufner Jochim Schlotfeldt in Meimers— dorf, dem Husner

Klein⸗

Johann Hamann in Moorsee

Stellvertreter des Vorstandes sind:

1) der Hufner Claus Repenning in Flintbeck, stellvertretender Vorsitzender, der Hufner Jacob Schlotfeldt in Flint beck, der Hufner Johann Horn in Meimersdorf, der Hufner Johann Schlotfeldt in Meimers— dorf, der Hufner Hinrich Arp in Moorsee,

g) der Hufner Johannes Schramm in Wellsee— Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗

legenheiten der Genossenschaft ergehen unte? der

Firma der Genossenschaft und werden von sümmt—

lichen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— schrift hinzufügen.

Klein⸗

Klein⸗

nossenschaft ihre Namensunterf

Rechtliche Wirkung der Genoffenfchaft gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von sämmt— lichen Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt im „Kieler Tageblatt“.

Das Verzeichniß der Genossenschafker kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen

werden. Kiel, den 23. April 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RKöänigshbherz i. Pr. Handelsregister. 5774 Der Kaufmann Wilhelm Lewinfohn hierselbst hat an dem hiesigen Orte unter der Firma „Wilhelm Lewinsohn“ ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist am 23. April 1887 bei Nr. 3015 in unser Firmen. register eingetragen. Königsberg i. Pr, den 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Königshberg i. Pr. Handelsregister. 5775 Der. Möhelfabrikant Gustav Robert Daniel zu Königsberg hat für seine Ehe mit Nanny Packieser durch Vertrag vom 5. September 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb— schaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist am 253. April 1587 unter Rr. II? in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 75. April 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Kotthus. Bekanntmachung. In unserem Gelsellschaftsregister ist zu Nr. 87 Firma F. W. Nommel zu Kottbus betreffend in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft eingetragen worden: Die Handelggesellschaft ist durch das Ableben der beiden Gesellschafter aufgelöst und deshalb gelöscht zufolge Verfügung vom 27. April 1387 an demselben Tage. Kottbus, den 25. Tspril 1887. Königliches Amtsgericht. Müülnausen. Bekanntmachung. 567801 Zu der im Genossenschaftsregifker des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 19 eingetragenen Firma: Mülhauser Milchgesellschaft ; eingetragene Genossenschaft zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute der Eintrag bewirkt, daß durch Beschluß der Generalpersammlungen der

5776

sand den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum

1886 und 4. April 1887 und 15 der Statuten abgeändert worden sind. Mülhausen, den 26. April 1857. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

5710 PFrorzheim. wurde ein⸗ getragen:

Zum Handelsregister

E. Zum Firmenregister:

1) Bd. II. O. 3. 1429. Firma Hermann Köbe⸗ lin hier: Ehevertrag des Hermann Köbelin Init Elise Karoline, geb. Lehr, vom 14 d. Mts., wonach die eheliche Gütengemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 35 606 beschränkt ist. 2) O. 3. 150. Die Firma Wilhelm Abt hier: Inhaber ist der ledige und dahier wohnhafte Bijouteriefabrikant Wilhelm Abt. 3) O. 3. 1568. Die Firma B. Adler hier: Inhaber ist Bijouteriefabrikant Bernhard Adler, wohnhaft dahier, verheirathet mit Bertha, geb. Höchheimer; nach dem Ehevertrag vom 30. August 1883 ist. die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 1690 „0 beschränkt.

EE. Zum Gesellschaftsregister:

4) Bd. II. D. 3. 555. Firma Deuchler Adler hier; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen Pforzheim, 26. April 1857. Gr. Amts— gericht: Mittell.

Schrimm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: a zu Nr. 246: Das Handelsgefchäft ist auf den Kaufmann Max Zimmt übergegangen und die Firma Kallmann Zimmt hier gelöscht worden;

b. unter Nr. 259, früher Nr. 246: die Firma Kallmann Zimmt mit dem Sitze i Schrimm, und als Inhaber der Kaufmann

Max Zimmt in Schrimm.

Schrimm, den 22. April 1857.

Königliches Amtsgericht.

5107

Schroda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. Firma:

„Herrmann Baruch in Schroda“ und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Baruch in Schroda zufolge Verfügung vom 25. Apꝛil 1887 am 26. April 1887 eingetragen worden.

Schroda, den 26. April 13887. Königliches Amtsgericht.

Stadtokẽd end on. Bekanntmachung. I57s5] Im Handelsregister für den Amtsgerich sbezirk Stadtoldendorf ist bei der dafelbst sup Srd' Nr. 16 eingetragenen Firma: 2A. J. Rothschild Söhne vermerkt, daß der bisherige Prokurist, Kaufmann Julius Matzdorf zu Stadtoldendorf, als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft mit dem Rechte der Ver— tretung derselben eingetreten ist. Stadtoldendorf, den 27. April 18587. Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. gez. De ecke. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

4566

Steinbach - Hallenhbheræ. In das eln e

schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist

heute zufolge Anmeldung vom 15. d. M. eingetragen

worden:

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder des

Nagelschmiedevereins, eingetragene Genossen⸗

schaft zu Oberschönau:

Ferdinand Menz. Georgs S., und

Mathäus Karl Jäger,

Beide von Oberschönau, sind in der General—

versammlung vom 18. d. Me. gewählt:

Nagler Wilhelm Karl Jäger,

Nagler Theodor Bauroth,

Beide von Oberschönau.

Steinbach⸗Hallenberg, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

6786 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 799 bei der Firma Gustav Knoop zu Stettin Folgendes eingetragen:

In Berlin ist eine Zweigniederlaflung errichtet. Stettin, den 265. April 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

6676 Im hiesigen Handelsregister ist die in Fol. I5 Nr. 15 eingetragene Handels

Streęlitꝶꝝ.

demselben

firma:

„M. Emanuel!“

auf Antrag des Geschäftsinhaber- heute gelöscht.

Strelitz, den 26. April 1387.

Großherzogliches Amtsgericht.

Giehrk e.

5455

ist in das Firmenregister Ilgender Eintrag gemacht

Wiesbacden. Heute für das Amt Wiesbaden worden: Col. 1.

5

Nr. 869. irmeninhaber: Handelsfrau Wittwe des errmann Knobhe, Catharine, geb. Schaller, zu Biebrich a. Rh.

3. Sitz: Biebrich a. Rh.

4. Firma: K. Knobbe. Wiesbaden, den 14. März 13887.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VlIM.

5

die Artikel 1, 6, 7, 9, 10

Zeichen ⸗Register Rr. 17.

S. Nr. 16 in Nr. 94 Reichs -⸗Aus. Nr 943 Central · Sandels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden anter Leipzig veröffentlicht,)

4701 Aachen. Als Marken sind eingetragen unter Ar. 294 und 295 zu der Firma: Brause CE. in Aachen, nach Anmeldung vom 20. April 1837, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten, für Nadelfabr fate aller Art die Zeichen:

295 Aachen, den 21. April 1887. Königliches Amtsgericht.

5036 Annaberz. Im hiesigen Zeichenregister ist das unter Nr. 4 eingetragene Zeichen der Firma: „Emil Baldauf“ in Annaberg, gemäß der Vorschrift in §. 5 Abs. 2 des Reichsgefetzes vom 30. November 1874, zufolge Beschlusses vom 15. die ses Monats, heute gelöscht worden. Annaberg, am 21. April 1857. Rönigliches Amtsgericht. Schmidt.

5035 HKarmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 569 zu der Firma Coleman C Go. in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1887 für Messer und Gabeln eingetragene Zeichen.

Barmen, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht. J.

3657 Marke ist eingetragen unter Firma: Hilger E Söhne in Anmeldung vom 12. April 1887.

Harmen. Als Nr. 567 zu der Remscheid, nach Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen: . Barmen, den 13. April 1857. Königliches Amtsgericht. J.

Her. in. . Als Marken sind eingetragen nach Anmeldung vom 16. April 1857,

a. unter Nr. 1034 das Zeichen: b. unter Nr. 1035

Vormittags 11 Uhr, für fämmtliche Eisen⸗, und

Königl. Amtsgericht J. zu

5808

KHarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

56s zu der Firma: Grümer C Nen

in Barmen, nach An⸗

meldung vom 27. April

1887, Vormittags 10Uhr,

für Fettlaugenmehl bezw. dessen Verpackung das Zeichen:

;

2

n R kk Barmen, den 233. April 1887, Königliches Amtsgericht. J.

5807 Harmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr 569 zu der Firma: Joh. Peter Kind in Hasten bei Remscheid, M] nach Anmeldung vom 2s. April 1357, 2 Vormittags 9 Uhr, für sämmtliche 4 Stahl⸗ und Eisenwaaren das Zeichen: 23 . Ze he R

Varmen, den 27. April 1887.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 56 11. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Petroleum Gesellschaft Exeelsior Georg Unger Ca. in Berlin, nach Anmeldung vom 15. April 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für

Petroleum . a. unter Nr. 1031

das Zeichen:

3900

b. unter Nr. 1032 das Zeichen:

.

1

——

unter Nr. 1033 das Zeichen:

, . 7 . *

Berlin, Abtheilung 5.6 L. 3899

zu er Firma; S. Radiauer Kronen-Apotheke in Berlin, Bormittags 11 Uhr 22 Minuten, J. für pyarmaceutische Präparate:

das Zeichen: C. unter Nr. 1036 das Zeichen:

enbscers g 18 8 , kince rsaern6 7 schuszu ah

D

J

MIUWII

her Verbandsfoffs. fss. X

unter Nr. 1037 das Zeichen:

63 .

,,,

Bougies (g;. . Doe, ee ,, , , ü 6d sure D G, ah seids 2 6. . , er Hnern

6

22

2331]

Kis fell. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 7 für die Firma: Ernst Witter in Unternenbrunn, duf Anmeldung vom 31. März 1887, Nachmittags 15 Uhr, für Kinder⸗ nährflaschen mit Wärmemessern

6711 Wiesbaden. Es ist heute in Gemäßbeit ge⸗ stellten Antrags bezüglich der Firma J. Röckl zu München mit einer Zweigniederlassung zu Wies—⸗ baden im Firmenregister Nr. 806 Go. 7 und im Prokurenregister Nr. 103 Col. 2 der Eintrag gemacht worden, daß die Firmainhaberin sich mit dem Kunstmaler Conrad Reinherz zu München ver— heirathet habe und somit nun den Schreibnamen Reinherz führe. Wiesbaden, den 15. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. 5552 Wigswadem. In das Firmenregister ist heute sub Ny. 807 eingetragen worden, daß die Firma Hrch. Gehlen zu Biebrich erloschen ist. Wiesbaden, den 19. März 1887.

Genossenschafter vom 29. Juni 1855, 35. November

Elberfeld. Vr. 474 zu der Firma: Fardbenfabriken vormals Friedr. Beyer C Cie. in Elberfeld, nach Anmel⸗

folgendes Zeichen:

zum Gebrauch als Etiquette sowohl auf den Ver— packungen als auch auf den Waaren selbst. Eisfeld, den 65. April 1887. Herzogliches Amtsgerichts, Abtheilung III. Kre ß. 5020 Als Marke ist eingetragen unter

dung vom 29. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

nuten, für Farbstoffe das Zeichen:

ö , , , ,,,, , en sn e rn n. , Je Uerbände Ke en

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 20. April 1857. Königliches Amtsgericht. 5021] ElIiber feld. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 475 zu der Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer E Cie. in Elberfeld nach An⸗— meldung vom 20. April ⸗⸗⸗. 1887.7 Vormittags 109 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen: . ⸗. Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Ibö022)

Rlner rell. Als Marke ist eingetragen unter Ur, 476 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer c Eie. in Elberfeld, nach Anmel— dung vom 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Mi— nuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht.

Eiberfeld, den 20. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

m iir, ,, ,, ) EL BE SEEILο.

, , ,

8

ö

e.

5023 Elberrelll. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 477 zu der Firma: Farbenfabriken vormals

Friedr. Beyer Æ Cie. in ö Elberfeld, nach Anmeldung. vom 20. April 1887, Vor⸗ 3 mittags 10 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Foxe ALU. Rn

Das Zeichen wird auf der Verpacku er Waare angebracht. . . Elberfeld, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

in Elberfeld, nach Anmel 2 dung vom 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Mi— nuten für Farbstoffe das Zeichen: Elberfeld, den 20. April 13887. Königliches Amtsgericht. 5025 Elbert eld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 479 zu der Firma: Farbenfabriken vor⸗ mals Friedr. Beyer Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung vom rr 20. April 1887, Vormit—⸗ tags 19 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

1

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare!

angebracht. Elberfeld, den 20. April 18357. Königliches Amtsgericht. 50256 ElIberreld. Als Matke ist eingetragen unter Nr. 48090 zu der Firma: Farbenfabriken vor— mals Friedr. Beyer Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Yes sol Nolet.

5027 FElIberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 481 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer C Cie. in Elberfeld, nach An— meldung vom 20. April H * 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten für Farbstoffe das Zeichen;

Das Zeichen wird auf der V angebracht. Elberfeld, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

5028 Als Marke ist eingetragen unter iken vormals

. 6

KEhEber feld. Nr. 482 zu der Firma: Farbenfabr Friedr. Beyer . Eie. in Elberfeld, nach Anmel⸗ ** dung vom 20. April 1887, 3 Vormittage 10 Uhr 10 Min, = für Farbstoffe, das Zeichen: ; .

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht.

Elberseld, den 20. April 1837.

Königliches Amtsgericht.

Mask ern d ssz.

5029

Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 483 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer C Cie. in Elberfeld, nach Anmel— dung vom 20. Ayril 1887, Vormittags 10 Uhr 0 Mi— nuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht.

Elberfeld, den 20. April 1387.

Königliches Amtsgericht.

5030

ElIberfeld. Als. Marke ist eingetragen unter Nr 484 zu der Firma: Farbenfabriken vor— mals Friedr. Beyer Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 20. April . 1887. Vormittags 109 Uhr . 10 Minuten, für Farbstoffe ö das Zeichen: ; . .

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. J

Elberfeld, den 20. April F857.

Königliches Amtsgericht.

5019

28 83 Ne. f

EIber geld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 485 zu der Firma: Farben— fabriken vormals Friedr. Beyer C Cie. in Elber⸗ feld, nach Anmeldung vom 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Sc Ahl n. Verpackung der Waare an⸗ * n ,. gebracht. 8 . .

Elberfeld, den 209. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Vormittags 10 Uhr 10 Mi—

kisches

. , , lssois; Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 486 * der 24 Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung e . ] vom 20. Arril 1387. Vor mittags 10 Uhr 19 Minuten,

für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 20. April 18587. Königliches Amtsgericht.

. 9

5017

Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 487 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer Æ Cie. in Elberfeld, nach Anmel⸗ dung vom 20. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗s nuten, für Farbstoffe das ö Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht.

Elberfeld, den 20. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

5016 Elberteld. Als Marke ist eingetragen unter Nr 483 zu der Firma: Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer C Cie. en, j 8IBoovfa Ich sninel * * w in Elberfeld, nach Annel 4 Dung vom 29. April 1337, S' ö.

nuten, für Farbstoffe das Zeichen: Das Zeichen wird auf der angebracht. Elberseld, den 20. April 1887. Königliches Amtsgericht.

Mn, . Cor M R Verpackung der Waare

5015)

ElIberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 489 zu der Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Beyer R Gie. in Elberfeld, nach Anmel⸗ dung vom 29. April 1887, Vormittags 10 Uhr 10 Mi— nuten, für Farbstoffe das Zeichen:

Das Zeichen wird auf angebracht.

Elberfeld, den 20. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Cal nz. Im Waa⸗ renzeichenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 2 / zu der Firma: Wilhelm Voges E Sohn in Graudenz, nach Anmel⸗ 1 dung vom 21. März 1887, ö Vormittags 11 Uhr, für X Bürstenwaaren das neben— stehende Zeichen als Marke eingetragen: Graudenz, den 1. April 18387. Königliches Amtsgericht.

losga Hamburg.. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Hirsch & Go. in Hamburg, nach Annel— dung vom 22 April 1887, Vormittags 113 Uhr, für Thee und dessen Verpackung

unter Nr. 901 das Zeichen:

unter Nr. 9302 das Zeichen:

Das Landgericht Hamhnrg. 6692 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 903 zur Firma: Wolfers ce Bantt in Hamburg, nach Anmeldung vom 22. April 1887, Vormittags 115 Uhr, für Vaselin, Paraffin, Ceresin,.

Leipzig. Als Marke ist Verein zu Budapest in Oesterreich⸗Ungarn, nach Anmeldung vom 9. April 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für alle Gat⸗ tungen gehämmertes Eisen, insbesondere bosnisches, tür— und Philippopler Eisen unter Nr. 3966 das Zeichen:

Dele, Fette, Cement, Theer, Glas und Glaswaaren, Steingut, Porzellanwaaren, Fleischwaaren, Biskuits, Reis, Colonialwaaren, Ervlosio⸗ und Zündstoffe, Kerzen, Guano, Leder, Häute, Felle, Packleinen, Säcke, Wachs, Staniol, Dachvapven, Manufaktur waaren, Dertrin, Sprup, Kartoffelfabrikate, Hopfen, Dreguen, chemische und pharmaceutische Erzeugnisse, Mehl. Nähmaschinen. Kurzwaaren, Lampen nebst Zubehör, Salpeter, Stärke, Lacke. Spiritus, Papier, Pappen, Thran, Zucker, Wein, Bier, Butter, Gries und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

os93 Hamburg. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 904 zur Firma: Wolfers C Pontt in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 26. April 1887, Vormittags 114 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

4151

Herrord. Als Marken sind eingetragen zur

Firma: Hh. Barmeier Söhne zu Enger, nach Anmeldung h . D.. 26. 1064 Uhr, zur Anbringung in verschiedenen Farben,

vom 13. April 1837, Vormittags

Nummern und Namen zu verschtedenen Qualitäten

der Cigarrenfabrikate:

a. als Deckelbild das Zeichen:

unter Nr. 22;

zen⸗Etiquette

unter Nr. 23. . Herford, 14. April 183377. Königliches Amtsgericht.

5290 HserĩiGhm. Als Marken sind zetragen zu der Firma: August Theodor Geck zu Iserlohun, nach Anmeldung vom 26. Februar 1837, Nachmittags 4 Uhr, zur Bezeichnung von Waaren und Etiquetten aller Eisen⸗ Stahl-, Messing- und Kurzwaaren, insbesondere Nadeln, Messer und Scheeren aller Art, sowie auch baumwollene Luntenschnüre, unter Nr. 154 des Zeichen⸗ unter Nr. 155 des Zeichen—⸗

8 oi chor. elchen . ]

j 65nd eln

registers das Zeichen: registers das s

6 /

1 3 8 . 83

3

26. März 1887. Königliches Amtsgerie

5695

Leipzis. Als Marke ist I ni eingetragen zu der Firma: M. L. el ͤ Holzapfel & Co. zu New ö castle⸗ un ⸗Tyne in Eng⸗ * land, nach Anmeldung vom ü! 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, für Firniß, Farben und Anstrichmasse unter Nr. 343 das Zeichen: Leipzig, am 6. April ö e,. Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

887 18387 .

5698

eingetragen zu der Firma: Kronstädter Bergbau- und Hütten ⸗Aetien⸗

welches direkt auf den Waaren mittels Hammerschlages angebracht wird.

Leipzig, am 20. April 1887.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung Ib.“

Steinberger.

Gaston Paris in Frankreich, nach

Leipziꝶ. Firma: ning Extract Com- Dan)

CEohe⸗)

welches auf den Waaren

56.99

Leipzis. Als Marke * f/

ist eingetragen zu der Firma: Cellulose⸗ Papierfabrik Bals⸗ thal Robert Bareiß C Co. zu Balsthal in der Schweiz, nach Anmeldung vom 3. Mär; 1887. Vormit⸗ Co nm ALPAPIEñ

tags 11 Uhr . 13 ehe niech pr4parirtur fasst Papier unter Nr. 3965 ferde & Bes chaeatuns das Zeichen:

6k

unter darantie von Pär. Dft. 6. REGER.

welches als Wasserzeichen in den Papierbogen und auf der Verpackung durch Aufstempeln angebracht wird. 4 Leipzig, am 20. April 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

* 1

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: RH eCäüües zu Anmeldung vom 9. April 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten,, für Schuh— waaren unter Nr. 3967 das Zeichen:

317

Leipzig, am 21. A Königliches Amt St

pril 1887. sgericht. Abtheilung Lb. einberger.

5697 Als Marke ist eingetragen zu der Rille rs Lan-

Eimited zu in Eng—⸗ Anmeldung M,

Bermondsey land, nach vom 22.

Vormittags 11 Uhr 50 Mi—

für Baumrinde— Extract unter Nr. 3968 das Zeichen:

nuten,

.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 22. April 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 5701 Leihzi. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Heinrich Hirzel in Plagwitz, nach Anmel dung vom 21. April 1887, Vormittags 9 Uhr, für Oelgasapparate, Apparate für die chemische ze. In⸗ dustrie, Pumpen, Arma— turen für Gas- u. Wasser⸗ einrichtungen; alle Arten Eisen- und Metall-Guß—⸗ waaren u. s. w. unter Nr. 3969 das Zeichen: und deren Verpackung an— gebracht wird. Leipzig, am 25. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Als Marke ist Firma:

Let pri. eingetragen zu der

Lonis Richard zu Tram—

lingen in der Schweiz,

nach Anmeldung vom 22. April 1887, Vormittags 11 Uhr, für Uhren, unter Nr. 3970 das Zeichen:

mittels Stempels auf der Innenseite angebracht wird. eipzig, am 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

5716) Heihziz. Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 2366 und 2367 zu der Firma: FHenry Hbisstomn & Sons zu Philadelphia in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachüng in Nr. 104 des „Deutschen Peichs-Anzeigers“ von 1877 für Sägen, Werkzeuge, Feilen und Stahl eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 27. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 4319 Kenwöieckl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 oQMOꝘ ,s zu der Firma: C. A. Remy , in Neuwied, nach Anmel

dung vom 7. April 1887, Vor⸗ R V

mittags 8 Uhr, für fabrizirten Stärkezucker das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Neumied, den 16. April 1887.

Königliches Amtsgericht.