1887 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Trril ⸗Mai 16,5 bez, rer Mai- Juni 16,95 bez, ver Juni⸗Juli 17,12 bez. ver Juli⸗August 17,28 bej., per September Oktober 17,49 bez. Kartoffelmehl pr. 1060 kg Ernto mtl. Sack. Ter- mine ruhiger. Gek. Sack Ründigingtrrei? f. Loco 16,50 S, per diesen Ttonat —. ver April⸗Mai 16,50 M, ver Mai⸗Juni —, vei Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, rer August⸗ September —, per September ⸗Oktober 17, 10 1. Trockene Kartoffelstarte pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhiger. Gek. Sack. Kün⸗ digungspreis S6. Loco 16,50 Br., per diefen Mona —, ver April Mai 16,09 Br., per Mai⸗ Juni —,. ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, rer Sext.⸗Oktober 17, 10 Delsaaten pr. 1000 Kg. Get. —. Winterraps Sommerraps „M, Binterrübsen M, Sommer

rãbsen . 1 Rüböl per 100 kg mit Faß Termine still. Gekündigt 400 Ctr. Kündigung preis 43,5 MS Loco wit Faß M zoco ohne Fa Ist, per diesen Monat, per April ⸗Mai, ver Mai⸗Juni 43,5 6, ver Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August per August⸗September —, ver September ⸗Ottober 44,3 S6, per Oktober

November —.

Leinöl per los kg loco M, Lieferung

FPetrolenn (Raffinirtes Standard white) per 1295 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine ruhig Gekündigt kg. Küäündigungsyreis M Locd —, per Fiesen Monat per März April —, per April⸗Mai —, ver Mai-Juni —, ver Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September Oktober 21,4 (6

Spiritus ver 100 1 2 1097 19. Loco Anfangs matt, schließt fest und höher. 59 000 J. Kündigungspreis 39,23 S, Loco mit Faß —, per diesen Monat, per April⸗NMai und per Mai⸗Juni 39,5 39 39,6 bez., per Juni-Juli 40— 39,8— 40,3 bez., per Juli⸗August 40,6 40,4 40,9 vez, per August⸗Sevtember 41,3 41 41,6 bez, ver Septbr.' Okt. 42, 1ñ— 41,9 42,3 bez., per Ott. Nov. —.

Spiritus per 100 1 à 100 0) 10000 ½ IOco ohne Faß 39,2 bez.

Welenmehl Nr. 060 23,25 —21,B75), Nr. 0 21 75 bis 19,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 17,00 tz 90, do. sein. Marken Nr. O u. 1 19,00 17,00 bez. Nr. G6 1, I5 . höher als Nr. O u. 1 vr. 1090 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 28. April. Markftpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

PVreise.

10000 189 (Soo Cel.

22

*

* *

Per 160 kg für:

Weizen gute Sorte

eizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorten, Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte

Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. i ö i; Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 Speisebohnen, weiße... . nin en Kartoffeln KRindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. Schweincfleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg .. Hammelfleisch 1 kg. , . Eier 60 Stück. Karpfen 1 Rg. Aale ; Zander Dechte

19 1 Barsche 1 er

—— W G

Q Q Q O OLS OLC TN O t

O N QꝘ⏑ O NN - -

N x O IE O

8

Q

* 83

Schleie Bleie . J Berlin, 29. April. Ueber den geschäftlichen Verkehr an der Waarenbörse ist fortgesetzt nichts Bemerkenswerthes zu berichten, wir geben, nur im Folgenden die amtlichen Wochen-Durchschnittspreise und die allgemeine Markt-Tendenz der Hauptartitel. Kaffee war in der vorigen Woche stetig, trotz großer Schwankungen im Terminhandel. Die Preise weisen für alle Sorten einen Preisaufschlag von 2 bis 4 nach. Das Geschäft entwickelte sich bei guter Bedarfsfrage lebhaft, so daß der Markt auch in recht fester Stimmung schließt. Kaffee (per 4 kg): Echter Mokka 1,25 —1,70 wn, Afrie (Cazengoo 1 95 J, Ceylon 1415 145 S6, Laguayra Trill 97 99 8, do. gewaschene 198 —1,12 M, Guatemala 1,97 1, 14 M, Portorico 1,10— 1,18, Java fein braun Menado 1,25 —1,60 , do. gelb Preanger 1,10 1,33 6, do. gelblich Java 1,77 1,15 „1, do. gut ord. und grünlich Cheribon 1, 56— 1,10 1, Domingo original 97? 99 3, do. ver⸗ lesen 1,900 1,097 Æ , Santos ordinär 93 96 , reell ordinär 97 99 3, do. Campinas O, 989 —1, 08 M, Rio ordinär 94 —– 97 F. do. gewaschene 1,08 —1, 15 4A, Bahia 2 95 5, Triage und Brennwaare 85 —91 5. Zucker in raffinirten Sorten weiter fest bei un— veränderten Preisen (per 50 kg): Raffinade J. Brode 238— 28,50 M, do. II. 27,50 28 ., do. J. gemahlen V5ö0—28 6, do. II. gemahlen 26, 25— 27 4, Würfel 28 30 6, Melis J. Brode 27,50 28 M, do. gemahlen 26— 26,50 6, Farine 23—24 , Candis, weiß 37 38 46 do. gelb und braun 36 37 4. Nach einem mäßigen Rückgange erfreut sich Schmalz bei guter Bedarfsfrage ziemlich fester Stimmung. Amtliche Notirungen der ständigen Deputation: Prima Western 4350 06, in Amerika raffinirtes 45, in Deutschland raffinirtes, a. Hamburger 45—47, b. Berliner 45, Berliner Bratenschmalz 50 535. Butter bleibt flau; Preise gaben in dieser Woche weiter nach, zumal die Zuführen von allen Sorten sehr bedeutend sind. Preise sind in Folge dessen bei fast gänzlich siockendem Absatz nominell. Margarinbutter ebenfalls flau. Amtliche Notirungen der ständigen Deputation: Hof und Genossenschasts— butter aus Ost, und Westpreußen, Posen und Schlesien La. per 50 Kilo 916 103, do. Ila. 838 93,

60

. 2

ö 2

/

deo d do X N d.

do Ila Ss - s,

August 40,30.

Mai

Mecklenburg, Vorpommern und Priegnitz la. 89 93,

fehlerhafte von rorstehenden Pro⸗ duktionslãndern 79 - 83. Landbutter: Preußische 73 79, do. Netzbrucher 73-78. do. Pommersche 73—78. do. Polnische 74—- 78, Schlesische 73 78, Kunst⸗Mischbutter 68— 78. Margarinbutter 45—- 55.

Kãse: Schweizer Emmenthaler ) - S5, Barerischer

55 65, Ost⸗ und Westpreußischer la. 65 70, do. Ila. 50 60, Holländer 75 - 80, Limburger 30 - 38, Quadratmagerkãse 1 —22

Stettin, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ martft. Weizen flau, loco 166,900 169. 00, vr. April⸗Mai 169,50, vr. Juni⸗Juli 171350. Roggen matt, loco 118—- 120, vr. April⸗Mai 120 00, pr. Juni-⸗-Juli 122.0900. Rüböõl unverändert, pr. April ⸗Mai 44 00, pr. September⸗Oktober 44,50 Spiritus flau, loco 38,89, vr. Avril⸗Mai 39,00, vr. Juni⸗Juli 3970. pr. August⸗September 41,10.

Petroleum loco 1040.

Posen, 28. April. (W. T. loco ohne Faß 38.30. vr. April 38 60, vr. Mai 38,50. ver Juni 39, 20, pr. Juli 39,80, pr. Gekündigt 1. Matt.

Breslau., 29. April. MW. T. B.) Getreide⸗ garkt. Spiritus vr. 100 1 100“ pr. Avril⸗ Mai 38 20, do. vr. Juni⸗Juli 38.70, do. pr. August⸗ Sepiember 39,20. Weizen Roggen vr. April⸗ Mai 127,00. do. pr. Mai⸗Funi 127,00, do. vr. September⸗Dktober 131,50 Rüböl loco pr. Avril-⸗ 14.00. do. vr. Mai⸗Juni Zink: Wilhelminenhütie und G. v. Giesches Erben 14,20 bez.

stöln, 28. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,75, vr. Mai 17,70, pr. Juli 18,25, pr. Novbr. 18,00 Roggen loco hiesiger 14,50, vr. Mai 12,90, vr. Juli 13,090, vr. November 13.20, Hafer loco 11,77. Rüböl loco 23,60, vr. Mai 23,00, pr. Oktober 23,50.

Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl. von 9g6 9 21,90, Korn zucker, exkl., 836 Rendem. 20.90. Nachprodukte, erkl. (52 Rendem. 138,00. Fest. Raffineriewaare gefragt, Exportwaare vernachlässigt. Gem. Raffinade mit Faß 26.506, gem. Melis JI. mit Faß 25.75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 11,80 Gd. 11,875 Br., pr. Mai 11,85 bez., vr. Juni⸗Juli 12.00 bez., 12, 10 Gd. pr. Juli⸗August 12,023 Gd. Ruhig.

Bremen, 238. April. (W. T. B.) Petroleum . Fester. Standard white loco 5 n

Hamburg, 28. April (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 165,00 170,99. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loro 125—130, russ. loco ruhig, 96,00 998. 06. Zafer und Herste matt. Rüböl still, loco 41. Spi⸗ ritus matt, pr. Avril 245 Br., pr. Mai⸗Juni 244 Sr., vr. Juli-August 63 Br., pr. Septem⸗ ber Oktober 277 Br. Kaffee lebhaft. Umsatz 9600 Sack. Petroleum fest, Standard woite loco 6,00 Br., 5.95 Go. pr August⸗Dezember 6,35 Gd.

Wien, 28. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 9,58 Gd., 9,73 Br., vr Mai⸗Juni 9.50 Gd., 9,55 Br. vr. Herbst 8 54 Gd., 8.59 Br. Roggen pr. Frühiahr 6, ́ Gd. , 6,90 Br. vr. Mai⸗Juni 6,81 Gd., 6.86 Br., pr. Herbst 5,67 Gd., 6,?? Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6.10 Gd., 6, 15 Br, pr. Juli⸗Aug. 6.20 Gd. , 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Mai—⸗ Juni 5,15 Gd. , 6,290 Br.

Pest, 28. April. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühj. 9,15 Gd. , 9,20 Br., pr. Herbst 8,21 Gd. 8,22 Br, Hafer pr. Herbst 6,93 Gd, 6,05 Br. Mais pr. 1887 5,74 Gd., 5.76 Br. Kohlraps pr. August⸗September 103 —11.

Amfterdam, 23. April. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen pr. Mai —, pr. November 223. Roggen pr. Mai 117— 116, pr. Oktober 122 123.

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) zinn 613.

Antwernen, 28. April. (W. T. B.) Petro— leum markt ((Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 bez. und Br., pr. Mai 155 Br., vr. Juli 154 Br., pr. September ⸗Dezember 153 bez., 185 Br. Fest

Antwerven, 28. April. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht,) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer still. Gerste flau.

Londsn, 28. April (W. T. B.) g96 O Java— zucker 133 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 114 ruhig. Centrifugal Cuba 123. An der Käste angeboten

1Weijenladung.

Liverpnol, 25. April. (B. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10900 B., davor für Spekulation und Export 1009 B. Fest. Amerikaner Vis höher. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 53, Mai-⸗Juni 5z, Jani⸗Juli Henze, Juli⸗August 5it / it, August September 5a / za, Sep⸗ tember His, September⸗Oktober 53, Oktober⸗ November 55e, November-Dezember 5*½9 d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 78. April. (J. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 51, Upland low middling 55, Upland mibdling 53, Orleans good ordinary 5g, Orleans low middling H5si,

rleans middling Huis, Orleans middling fair 6, Ceara fair 53, Ceara good fair 5isis, Pernam fair oz, Pernam good fair 53, Mageio fair 58, Maranham fair 54, Egypt. brown fair 63, Egypt. brown good fair 73, Egvptian brown good 73, Egyptian white fair isis, Egyptian white good fair 64, Egyptien white good 66, M. G. Broach good nom., M. G. Broach fine 5zis, Dhollerah fair 35, Dhollerah good fair 416, Dhollerah good 49,16, Dhollerah fine 5, Oomra fair 33, Oomra good fair 41/iz, Oomra zood 45, Oomra fine H, Scinde good fair z., Bengal good fair 2s /ig, Bengal good 3513, Bengal sine 3156/1, Tinnevelly good fair 53, Western good fair 4, Western good 13, Peru rough fair 6isis, Peru rough good fair 67 / is, Peru rough good 64, Peru smooth fair 5u / i, Peru simooth good fair 5is/iz, Peru moder. rough fair 5iö nz, Peru moder. rough good fair 63/16, Peru moder. rough god 63. ö

Glasgow, 78. April. (W. T. B.) Rohrisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 41 sh. 10 D.

Paris, 28. April. (W. T.. B.) Rohzucker. 386 ruhig, loc 28.50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 100 kg pr. April 33,00, vr. Mai 33,16. pr. Mai ˖ August 53 50, pr. Oktober⸗November 33,50.

Paris, 28. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen behauptet, pr. April 25,25, pr. Mai 25.40 pr. Mai-⸗August 25,60, pr. Juli⸗ August 25.75. Mehl 12 Marquez behauptet, pr. April 54,560, pr. Mai b4s75, pr. Mai ⸗August

B.) Sriritus

i 4 l

Banca⸗

S5, 25, vr. Juli⸗August 55 60, Rübsl behauptet, pr.

pr Kiste.

April 49,25 yr. Mai 4925, pr. Mai⸗Auguft 49,75, pr. September⸗Dejember 51,75. Spiritus behauptet, vr. Wpril 41.25, vr. Mai 41,50, vr. Mai⸗ Augunt 41,75. pr. Sextember⸗ Dezember 40,50.

New York, 28. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 101,163, do. in New Orleans 1053. Raff. Petroleum 70 Abel Test in Nem⸗Nork 63 Gd., do. in Philadelphia 6z Gd Rohes Petroleum in New⸗NVork D. 6 C., do. Dipe line Certificates D. 671 6. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winterweizen loch D. 94 C., vr. April 9 C. vr. Mai D. Hr GC., pr. September D. 913 C., Mais (New) 493. Zucker (Kair refining Muscovados) 47 18. Kaffee (Fair Rio. 163. Schmalz (Wiler) 7.50, do. Fairbanks 7, 30, do. Rohe und Brothers 7,45. Speck 83. Getreidefcacht 11.

Berlin. Central Markthalle 28. April Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen. Butter. Reine Naturbutter). Feinste, frische, haltbare Tafel⸗ butter (bekannte Marken) Ja 100 —105, frische rein⸗ schmeckende Tafelbutter IIa 95 100, Tischbutter IIIa 85 95, fehlerhafte Butter IVa 75 - 85, Koch⸗ und Backbutter Va 60 75, gerinaste Sorten, alte Stand⸗ butter Via 40-60. Auktion täglich 10 Uhr Vor— mittags. Eier 2,20 2,390 netto ohne Abzug pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 10 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 80, Schweizer JI. 60— 65, II. 55 60, III. 45 560, Backstein J. fett 18— 22, II. 12 —18 ½, Limburger JI. 28— 32, II. 25— 28, Rheinischer Holländer Käse 50 60 ν , echter Holländer 60 65 M616, Edamer J. 65 70, II. 56 58 66, Harzer 2,70 3,00 Deutscher Camembert 3— 6 M pr. Dtzd.. Neufchatel 8 159 690 per 1099 Stück Größere Zufuhren erwünscht. Auktion täglich 19 Uhr. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinderviertel z2—42— 47, Kälber im Fell 38 bis 10— 50, Hammel 30 –-36— 45, Schweine 36 bis 40 pr. Pfd. Geflügel fett, geschlachtet, junge. fette Ginse 6— 8 (6 pr. Stück. Fette Enten 80 bis 100 5 Fette Puten 70 —– 90 3 ver Pfd. Tauben 40—50 Poularden 3— 4, 50— 6 Hühner 1,50 bis 2, 50 pr. Stück. Mageres Geflügel, geschlachtet schwer verkäuflich. Geflügel, lebend. Junge Gänse 3, 50 4,00. Enten 2 3 an, Hühner 1,50 2.00 (. Tauben 50 65 5. Auktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, Schwarzwild 65— 80, ö60 65 4 pr. Pfd. Fasanenhähne 2.50 —= 4,50. Birkhähne 50-200, Uuerhähne 4-5, Schneehühner 1 (6, Schnepfen 2, 30–— 3,50 6 Kaninchen 77 75 3 pr. Stück. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Rothwild II. 60 F pr. Pfund, Reh⸗ und Damwild I. 80 bis 92, II. 53— 60 3 pr. Pfd. (mit den nöthigen Attesten versehen). Für die ersten Zufuhren an Rehböcken im Monat Mai sind hohe Preise zu erwarten. Kiebitzeier 30— 35 3 pr. Stück.

Pflanzen: Rosenstämme, Hochstämme 50 –— 80, niedrige und Buschrosen 12 —20 4 pr. Stück, Trauerrosen M pr. Stck.! Obst und Gemüse. Aepfel 8— 11 „S, Tafeläpfel 10— 14 ν ., Haselnüsse 18—50 MS pr. Ctr. Apfelsinen 11 —36, Feigen 20 bis 40, Citronen 10—– 14 ½! Waldmeister 0, 59 1 M pr. 160 Bund. Svargel stark 150, mittel 20, un⸗ sortirt 100 ½ pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoff. 3 bis 3,50 A Malta-Kartoffeln, runde, 24—25 M Zwiebeln 4 5 A pr. 100 Ko. Koofsalat 11—12 6 Ärtischocken 20— 25 ½ Endiviensalat 25— 28 pr. 100 Kopf. Bohnen 6— 8 e pr. Ctr. Knoblauch 8— 10 AM. pr. Ctr. Preißelbeeren 1 15. Ge⸗ räucherte und marinirte Fische. Bratheringe vr. Faß 1—1,50 S Russ. Sardinen 1,25 1,50 6. Bücklinge O. 80 3, 50 pr. 100 Stück in Kisten von 50 Stück, Sprotten 60 80 - 1,50 —– 2,00 pr. Kiste. Nauchaal O, 50 1‚00- 1,20 6. pr. Pfund. Ostsee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 1,30. Flundern 1,50 —2,80— 2,60. Zu—⸗ fuhr gering. Fische in Cispackung. Hechte 20 50 MS. pr. Ctr., Karpfen 40-45 6. leie 1090 - 25 MS pr. Ctr. Zander 25 40—-50 5. Stein⸗ butte 0,20 0, 80, Seezunge 0,70 1,20, Scholle 10 20. Schellfisch S 10, Kabliau 10— 12, Dorsch 15—20, Ostseelachs 0, 60— 0,80). Aal 0,50 1, 00. Schleie 30— 60. Plötze 10— 0 6 Krebse 10 12 em 1,00—- 1,5 6, 12 —-· 1 em 3—5 z, große 9— 15 M6.

Wetterbericht vom 29. April, 8 Ubr Morgens.

Temperatur in O C

Mtillim 0 Celsins de Q D g O n = 56 C. 40 R.

Wetter.

*

red in?

Stationen.

Bar. auf 06r.

u. d. Meeressp.

Nullaghmore 2halh bed. Aberdeen. . 4 woltig Christiansund. 2 Se vollig Kovenhagen. bedeckt Stockholm Z heiter Havaranda. 4 Regen St. Petersbg. woltig Moskau.. L woltenlos Cork, Queens ; NNW ,, ONO Helder .. S . Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

ĩ J

2 heiter

1 bedeckt

1Nebel

4 Regen

2 bedeckt

2 bedeckt

2 bedeckt

bedeckt

Regen

wolkig

3 halb bed.

bedeckt!)

bedeckt

wolkig

3 wolkig?) bedeckt

O O O

Münster . . . Karlsruhe. Wiesbaden. Munchen .. Chemnitz.. Berlin. ... Wien ...

Breslau .. 764

Jer Air I 3 ö 767 767

still heiter still wolkenlos

Vi. ö

Nachts Regen. ) Abends Regen.

5 stark, 7 steif, S stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Eine flache Depressien von unter 760 mm ist über dem Kanal und Umgebung erschienen, während die gestern erwähnte Depression nach Nordosten sich ent⸗ fernt hat. Das Wetter ist über Deutschland ruhig und ziemlich trübe, vielfach ist Regen gefallen. Aufer an der westdeutschen Küste liegt die Temperatur in Deutschland allenthalben über der normalen, in Königsberg um 4 Grad, in Karlszuhe um 53 Grad.

Deut sche Seewarte.

29) Theater ⸗Auzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern— haus. 108. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse, von Henry Meilhae und Ludovie Hal6 vy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. An— fang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Martha, oder; Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten (nach einem Plane des St. Georges) von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Nancy: Frl. Larra, als Gast; Lyonel: Hr. Alma, vom Stadttheater in Mainz, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Die Jon r— nalisten. Lunspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

ZDeutsches Theater. Sonnabend: Uriel Acosta. (Uriel Acosta: Herr Tauber, als Gast).

Sonntag: Goldsische.

Montag: Don Carlos.

Wallner - Theater. Direktion W. Sasemann.

Sonnabend: Zum 31. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten, frei nach dem Franzoösischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfang der Vorstellung 18 Uhr.

Sonntag: Die Nachbarinnen.

Bictoria- Theater. (Letzte Woche) Sonnabend: Zum 21. Male: Mit neuer Ausstattung: Im XR. Jahrhundert. Großes Ausstattungs⸗ stück in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. Deko⸗ rationen von E. Falck. In Scene gesetzt von G.

Scherenberg.

Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge 6c, J. Rang Balcon und Loge 4 ½,, Parquet 4 (i, IJ. Rang Balkon 3 „ƽ, II. Rang Lore 2, 50 M, III. Rang Balkon 2 ½, II. Rang Proscenium— Loge 1,50 „M, Galerie 1 Mh.

Sonntag: Im XX. Jahrhundert.

Jriedrich - Wil helmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26 265.

Sonnabend: Strauß⸗Cyelus. 3. Abend. J. Auf⸗ führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhae und Halévoy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene. Musik von Johann Strauß. Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder—⸗ mann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann.

Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Strauß ⸗Cyelus. 3. Abend. 2. Auf⸗ führung. Die Fledermaus von Johann Strauß.

Uesidenz - Theater. Direktion! Anton Anno.

Sonnabend: Zum 1. Male: Rosmersholm. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch.

Anfang 7 Uhr.

Belle -Klliance-hrater. Sonnabend: Letztes Gastspiels der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelm— sädtischen Theaters. 3. 21. M.: Fatinitza. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell u. Richard Gene. Musik von Franz v. Supps.

Anfang ! Uhr.

Sonntag: Erstes Gesammt-Gastspiel der Mit- glieder des Residenz⸗Theaters. (Direktion: Anton Anno.) Eheglück. Schwank in 3 Akten von A. Valabröͤgue. Vorher: Die Schulreiterin. Vollständige Eröffnung des prachtvollen Som— mergartens Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend verstärkten Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Reh. Erstes Auftreten der Wiener Original⸗Duettisten Herren Schmutz und Rück und La Orquestra espanola los Figaros. Brillante Illumination.

Saison-Karten, täglich giltig bis incl. 15. Sep— tember, sind schon jetzt bis zum 15. Mai, Vormit⸗ tags 9—1 Uhr, im Theaterbureau zu haben.

Halhalla - Theater. Charlottenstraße 90 22

Sonnabend: Zum 4 Male: Das verwunschene Schlosz. Komische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 73 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Das verwunschene Schlot.

19) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Bukti mit Hrn. Dr. Ph. Sternberg (Breslau Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gust. von Beckerath (Krefeld). Hrn. Amtsrichter Thomsen (Bordesholm). Eine Tochter: Hrn. Diako⸗ nus Kob (Gingst a. Rügen). ‚.

Gestorben: Hr. Graf zu Inn und Knyphausen⸗ Jennelt (Stuttgart). Hr. Second⸗Lieutenant Moritz Frhr. von Wittgenstein (Nervi b. Genug). Hr. Major a. D. Ad. Woltmann (Bückeburg). Hr. Kammerherr, Stgatsrath und Konsul C. A. von Radetzip⸗Mikulicz (Leixzig) Hr. Oherst Alfred von Liers und Wilkau (Schwerin).

1 T 3 Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug,

2 leicht, schwach, 4 mäßig, 5 frisch,

——

w 0 4

,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

E ö

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 1 50 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

SW. . Wilhelmstraße Nr. 32.

M lIOlg.

Einzelne Nummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Qruczeile 30 35. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

*

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

i *

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberförster a. D. von Pannewitz zu Liegnitz, bisher zu Panten im Kreise Liegnitz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Prorektor und Gymnasial— Oberlehrer a. D. Professor Heuer niann zu Burgsteinfurt, dem bisherigen Oberlehrer am Friedrichs-Werderschen Gym⸗ nasium zu Berlin, jetzigen Direktor des Goethe-Archivs zu Weimar, Professor Br. Suphan, und dem Realschul-Ober⸗ lehrer a. D. Eichler zu Eschwege den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Traut— mann, Regiments-Arzt des Eisenbahn-RNegiments, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Marine⸗Maschinen— Ingenieur a. D. Becker zu Kiel und dem Werft⸗Ober⸗Boots—⸗ mann Geschke bei der Werft zu Kiel den Königlichen Kronen—

Orden vierter Klasse; dem Förster Peter Meyer zu Lützel-⸗

stein im Kreise Zabern, dem pensionirten Förster Stüvecke zu Grasdorf im Kreise Marienburg i. H., dem früheren Küster in Kokotzko, Kreis Kulm, jetzigen Käthner in Friedrichsbruch, desselben Kreises, Johann Treichel, und dem Strafanstalts— Werkmeister a. D. Rogalla zu Halle a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Unter-Lieutenant zur See Huß die Rettungs⸗-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33u der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗-Ordens an den Großherzoglich badischen Hofrath und Badearzt Dr. Heiligenthal in Baden⸗ Baden und an den Königlichen Kammerjunker, Lieutenant a. D. von Cabrera Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben am Freitag, den 29. d. M, um 121 Uhr Nachmittags, im hiesigen Königlichen Palais den bisherigen Geschäftsträger der Republik Urugunay in Berlin, Dr. Federico Susviela Guarch, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten von Uruguay entgegenzunehmen geruht, durch welches Dr. Susviela Guarch als Minister⸗Resident der gedachten Republik am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglau— bigt wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Graf von Bismarck-Schönhausen bei.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht im Namen des Reichs:

den Landgerichts-Rath Zerges in Straßburg zum Rath bei dem Ober⸗-Landesgericht in Kolmar,

den Landgerichts-Rath von Baerenfels in Straßburg zum Direktor bei dem Landgericht in Saargemünd,

den Amtsgerichts-Rath Oegg in Diedenhofen, unter Ver— leihung des Charakters als Landgerichts-Rath, zum Richter bei dem Landgericht in Kolmar,

den Amtsrichter Zink in Illkirch zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen,

den Amtsrichter Dr. Goldenring in Straßburg zum Richter bei dem Landgericht daselbst,

den Amtsrichter Dr. von Metzen in Schlettstadt zum Richter bei dem Landgericht in Saargemünd,

den Amtsrichter Dr. Zeitschel in Thann zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen,

den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Seebach in Straß— burg zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Illkirch,

den Gerichts-Assessor Gravenhorst in Straßburg zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Pfirt,

den Gerxichts-Assessor Dr. Gottschalk in Kolmar zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Großtänchen zu ernennen;

den Landgerichts-Direktor Krieger vom Landgericht in Saargemünd an das Landgericht in Straßburg,

den Landgerichts-⸗Rath Weyer vom Landgericht in Kol— mar an das Landgericht in Straßburg,

den Landrichter Walther vom Landgericht in Saarge— münd an das Landgericht in Kolmar,

den Landrichter Munzinger vom Landgericht in Mül— hausen an das Landgericht in Straßburg,

den Landrichter von Alten vom Landgericht in Mül— hausen an das Landgericht in Straßburg,

den Amtsrichter Grobhoffer vom Amtsgericht in Hoch— felden an das Amtsgericht in Straßburg,

den Amisrichter Laufmann vom Amtsgericht in Pfalz— burg an das Amtsgericht in Straßburg,

den Amtsrichter Syffert vom Amtsgericht in Straß— burg an das Amtsgericht in Diedenhofen,

den Amtsrichter Dr. Koch vom Amtsgericht in St. Avold an das Amtsgericht in Thann,

den Amtsrichter Fuchs vom Amtsgericht in Großtänchen

den Amtsrichter Pawel;ig vom Amtsgericht in Pfirt an das Amtsgericht in St. Avold in gleicher Amtseigenschaft zu versetzen.

Dem Amtsrichter Sysfert ist die allgemeine Dienst— aufsicht bei dem Amtsgericht in Diedenhofen übertragen worden.

Dem Kaiserlichen Notar Lorette in Diedenhofen ist die nachgesuchte Entlassung aus zem Justizdienst des Reichslandes ertheilt worden.

Zu Kaiserlichen Notaren im Landgerichtsbezirk Metz sind ernannt worden: Notariats-Kandidat Friedrich Euler in Straßburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Busendorf, Gerichts⸗-Assessor Theodor Kerckhoff in Metz, mit Anwei— sung seines Wohnsitzes in Diedenhofen, Notariats-Kandidat Hubert Wantzen in Oberhergheim, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Metzerwiese.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier-⸗Lieutenant der Landwehr-Kayallerie, Karl von Leipziger auf Kropstädt im Kreise Wittenberg die Kammerherrenwürde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs- und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft. Domänen und Forsten, Kunisch, zum Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath,

den bisherigen Bergrevierbeamten zu Witten, Bergrath von Brunn, zum Ober⸗-Bergrath, und

die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs⸗-Assessoren Dittrich zu Berlin, Bahrendt zu Stettin, Klamka zu Ortelsburg, Wesener zu Hanau, Besser zu Kassel und Hörner zu Osterode zu Regierungs— Räthen zu ernennen; sowie

dem Kreisphysikus Dr. Hermann Terstesse zu Büren den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 13. April d. J. will Ich dem an— liegenden, in Folge Beschluss's des 59. Kommunal-Landtages der Kurmark aufgestellten XVI. Nachtrage zu dem revidirten Reglement der Land-Feuersozietät für die Kurmark und die Niederlausitz vom 15. Januar 1855 (Gesetz-Sammlung Seite 73 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen.

Berlin, den 18. April 1887.

Wilhelm.

Für den Minister des Innern: . von Goßler. An den Minister des Innern.

XVI. Nachtrag

zu dem revidirten Reglement der Land-Feuersozietät für die Kur—

mark Brandenburg (mit Ausschluß der Altmark), für das Markgraf—

thum Niederlausitz und die Distrikte Jüterbog und Belzig vom 15. Januar 1855 (Gesetz⸗Samml. S. 73 132).

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juli 1856 (Gesetz⸗ Samml. S. 722).

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 13. Februar 1865 (Gesetz⸗ Samml. S. 94). Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 24. Mai 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 774). 6 . Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 1870 (Gesetz⸗-Samml.

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 20. März 1874 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 24. 22. April 1874).

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 5. März 18765 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 2. 7. April 1875).

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 10. April 1876 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 26/17. Mai 1876). Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 8. April 1877 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 11.9. Mai 1877. Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 6. Mai 1878 (Amtsblatt 91 . zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 31. Mai / H. Juni 878).

Vergleiche Reskript des Ministers des Innern vom 20. Juni 1879 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam Frankfurt a. O. vom 1. August / 0. Juli 1879.

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juli 1879 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 29. 27. August 1879. Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 19. März 1880 (Amtsblatt . . zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 253. April / 5. Mai

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 5. April 1882 (Amtsblatt

der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 5. 3. Mai 1882).

Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 23. April 1883 (Amtsblatt der Regierung zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 25. 23. Mai 1883). Vergleiche Allerhöchsten Erlaß vom 25. März 1885 (Amtsblatt der . zu Potsdam / Frankfurt a. O. vom 1. Mai / 29. April 1885).

1

und 21. Juli 1879 abgeänderten Zusätze vom 6. Juli 1870 zu dem Sozietätsreglement vom 15. Januar 1855 lauten fortan: §. 2. Alineas der Zusätze vom 6. Juli 1870. Für Einhundert Mark Mobiliarversicherung sind vom 1. Januar 1888 ab bis auf Weiteres halbjährlich an festen Beiträgen zu leisten: in Klasse 1 5 5, in Klasse IL 10 8, in Klasse III 35 und in Klasse IV 60 3. §. 6. Al inea 1 Satz 3 derselben Zusätze:

Als Minimum der danach sich ergebenden Beiträge ist der halbe, als Marimum der einundeinhalbfache Beitrag derjenigen Klasse festzuhalten, in welche das Gebäude gehört, worin die Mobilien sich befinden.

Die gegenwärtig Versicherten, welche sich der vorstehenden Ab— änderung nicht unterwerfen wollen, sind berechtigt, mit dem Mobiliar aus der Sozietät mit dem 1. Januar 1888 auszuscheiden, sind aber bei Verlust dieses Rechts verpflichtet, ihren Austritt spätestens bis 1. Dezember 1887 dem Kreis ⸗Feuersozietäts⸗Direktor anzuzeigen.

Gefetz, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze. Vom 29. April 1887. Wir Wilhelm, v—on Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: Artikel 1. Artikel ? des Gesetzes vom 21. Mai 1886 (Gesetz-Samml. S. 147) wird, wie folgt, abgeandert und ergänzt:

König von

8. 1.

Die Bischöfe von Osnabrück und Limburg sind befugt, in ihren Diözesen Seminare zur wissenschaftlichen Vorbildung der Geistlichen zu errichten und zu unterhalten.

Auf diese Seminare finden die Bestimmungen des Ar— tikels 2 des Gesetzes vom 24 Mai 1886 Anwendung.

D. .

Die beschränkende Bestimmung im Absatz 4 des Artikels? des Gesetzes vom 21. Mai 1886 wegen des Besuchs der kirch— lichen Seminare wird aufgehoben.

Artikel 2.

Die Gesetze vom 11. Mai 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 191) und vom 11. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 109) werden, wie folgt, abgeändert: .

8 1.

Die Verpflichtung der geistlichen Oberen zur Benennung der Kandidaten für ein geistliches Amt, sowie das Einspruchs— recht des Staates werden für die Bestellung des Verwesers eines Pfarramts (Administrators, Provisors ꝛc.) aufgehoben.

Das Einspruchsrecht gilt fortan nur für die dauernde Uebertragung eines Pfarramts.,

An Stelle des §. 16 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 von Nr. 2 ab tritt folgende Bestimmung:

2) wenn der Anzustellende aus einem auf Thatsachen be— ruhenden Grunde, welcher dem bürgerlichen oder staatsburgerlichen Gebiete angehört, für die Stelle nicht geeignet ist.

Die Thatsachen, welche den Einspruch begründen, sind

anzugeben. 9. 3.

Ein staatlicher Zwang zur dauernden Besetzung der Pfarrämter findet fortan nicht statt. Der 8. 18 und der zweite Absatz des 5. 19 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 werden aufgehoben.

S. 4.

Gerichtliche Entscheidungen gegen Geistliche in den Fällen des §. 21 des Geletzes vom 11. Mai 1873 haben nicht von Rechtswegen die Erledigung der Stelle zur Folge. Die ent— gegenstehende Bestimmung a. . wird aufgehoben.

9

Die Abhaltung von Messn und die Spendung der Sakra⸗ mente fallen nicht unter die Strafbestimmungen der Gesetze vom 11. Mai 1873 und vom 21. Mai 1874. Vorstehende Bestimmung findet auch auf Mitglieder von Orden und ordensähnlichen Kongregationen Anwendung, sofern dieselben für das Gebiet der preußischen Monarchie zu— gelassen sind. ; Die Vorschrift des Artikels 15 des Gesetzes vom 21. Mai 1886 wird hierdurch nicht berührt.

Artikel 3. Die im Absatz 2 des Artikels 8 des Gesetzes vom 21. Mai 1886 vorgeschriebene Verpflichtung der geistlichen Oberen zur Mittheilung kirchlicher Disziplinar⸗Entscheidungen an die Ober⸗ Präsidenten wird aufgehoben.

Artikel 4. Die §§. 2 bis 6 des Gesetzes über die Grenzen des Rechtes zum Gebrauch kirchlicher Straf- und Zuchtmittel vom 13. Mai

an das Amtsgericht in Hochfelden,

Das Alinea z im,. S. 2 und der letzte Satz des Alinea 1 im §. 6 der bereits durch die Allerhöchsten Erlasse voͤm 20. März 1874

1873 (GesetzSamml. S. 205) werden aufgehoben.