*
. ͤ ⸗
w
— — ö 1 — [ —
4 *
In das Handelsgeschäst des Karfmanns Elias Sternberg zu Posen ist der Taufumann Isidor Cohn daselbst als Handelsgesellschafter einge ˖ treten; und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter fübrende Handelsgeselt= schaft unter Nr. 459 des Gesellschaftsreg fers cingetra gen.
Demnächst ist in unse rem Gesellschaftsregister unter Nr. 459 die seit dem 1. April 1887 bestehende Han dels ge sellschaft in Firma:
J. Radt' s Wwe. Æ Co. . mit dem Sitze zu Vosen, und sind als deren Ge— el schafter:
1) der Kaufwann Elias Sternberg zu Posen,
2) der Kaufmann Isdor Cohn daselb heute eingetragen worden. Endlich ist in unserern Prokurenregister bei Nr. 286 heute eingetragen worden, daß die für die Firma J. Radt's Wwe. C Co. zu Peosen — bisher Nr. 02 des Firmemegisters — dem Isidor Cohn aselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Pssen, den 22. Wpril 1887.
Königliches Aritsgericht. Abtheilung IV.
* st,
Eosen. Sandelsregister. 5781
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2279 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Leopold Peiser zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Peiser daselbst eingetragen worden.
Posen, den 25. April 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Losen. Handelsrezister. 5782
In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 2278 zufolge Verfüßemg vom heutigen Tage die Firma M. Heinze u Posen und als deren Inhaber der Spediteur Melchior Heinze daselbst eingetragen worden.
Posen, den 26. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
5792 Samter. In unser Firmenregister sind folgende Firmen:
1) unter Nr. 256 „Moses David Nitzewoller“ in Obersitzko und als deren Inhaber der Kaufmann Moses David Ritzewoller daselbst,
2) unter Nr. 257 „Lonis Ritemwoller“ in Ober— sitzko und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ritzewoller daselbst,
3) unter Nr. 258 „Siegmund Loewinsohn“ in
Obersitzko und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Siegmund Loewinsohn daselbst, zufolge Verfügung vom 26. April 1887 am 27. April
1887 eingetragen worden Samter, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
5784 SchopTheim. Mit O. 3. 159 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen: „Landwirth⸗ schaftlicher Consumnerein Sallneck e. G.“ Derselbe hat am 15. Februar J. J. begonnen und bezweckt gemeinschaftlichen Ankauf von Bedürfnissen der Haushaltung und Landwirthschaft, Verkauf der Produkte derselben und Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Mathias Trefzer als Vorsteher, Wil helm Friedrich Bechtel als Rechner, Gustav Bender und Andreas Friedlin, Landwirthe, als Beisitzer, Alle in Sallneck. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Wochenblatte unter obiger Firma. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit hier eingesehen werden.
Schopfheim, 26. April 18387.
Gr. bad. Amtsgericht. Weisser. Schrimm. Bekanntmachung. 57931
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 260. Die Firma S. Zucker in Jaraczewo und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Zucker zu Jaraczewo.
Nr. 261. Die Firma M. Guttmacher in Ja⸗ raezewo und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Guttmacher in Jaraczewo.
Schrimm,, den 25. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
Sonderhbharg. Bekanntmachung. 5790 In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die zu Sonderburg unter der Firma: Vorschußstasse für Handel und Industrie in Sonderburg (eingetragene Genossenschaft) bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorftande ausgeschiedenen P. G. Wind ist in der am 15. März 1887 abgehaltenen General⸗ versammlung der Kaufmann Heinrich Gottlieb Petersen in Sonderburg als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Sonderburg, den 21. April 1887. Höniglichetz Amtsgericht. J. Abtheilung. Mau.
Sonde rhburz. Bekanntmachung. (57911
J. Bei Nr. 11 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. M. Behn und als deren Inhaber der Kauftnann und Agent Jens Matzen Behn zu Sonderburg eingetragen steht, ist heute bemerkt worden:
Das Hanhels⸗ und Agenturgeschäft ist burch Vertrag auf den Sohn des seitherigen Inhabers, den Kauf— mann und Agent Asmus Jürgen Friedrich Matzen Behn in Sonderburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Behn fortführen wird.
II. In unsec Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma A. Behn und als deren Inhaber der Kauf— mann und Ageat Asmus Jürgen Friedrich Matzen Behn zu Sonderburg heute eingetragen.
Sonderburg, den 22. April 1857.
Königliche? Amtsgericht, Abthl. J. Mau.
Stuttgart. IT. Einzel firmen. 56611 K. A. G. Biberach. Felix Böckh z. Adler, Bierbrauerei in Ochsenha nen. Felix Böckh, Bier“ Frauer und Oekonom in Ochsenhausen. (22.4. 87.)
K. A. G. Freudenstadt. Gust. Hole, Betrieb einer Kunstmuͤllerei in Glattthal, Gemeinde Aach. Gustav Hole, Kaufmann in Glattthal. (23.4. 87)
K. A. G. Estlingen. Haag u. Cie. Eßlingen.
Karl Haag, Kaufmann in Eflingen. Prokura ist ert;keilt dem Theoder Haag bier. Das Geschäft war sentdem eine offene Handelsgesellschaft und wird von beute an als Einjel irma unter dem seitherigen Wort- laut vom jetzigen Inhaber fortgefübrt. (20. 4. 87.)
T. A. G. Geislingen. A. Simon, mechanische Wollspinnerei und Zwirnerei im Lohne; Kuchen. Anton Simon von Kuchen. Die Firma ist durch Verkauf des Fabrikanwesens erloschen. (20. 4. 87.)
K. A. G. Gmünd. Jah. Buhl, Gmünd. Marie Reiser, Witiwe in Gmünd. Dem Kaufmann Herrn Friedrich Gänßlen in Gmünd ist Prokura er⸗ theilt werden. (22. 4. 87.)
K. A. G. Herrenberg. P. Ulmer, Weber, Hauxtniederlassung Herrenberg; Ellenwaarengeschäft. Peter Ulmer, Weber in Herrenberg. (25. 4. 87)
K. A. G. Oehringen. Adolf Nill, Bier⸗ brauerei in Kappel, bei Oehringen. Adolf Nill, Bierbrauer in Kappel. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (29. 4. 87.)
& A. G Sulz. C. W. Becherer, Sul; a. N. Emma Becherer, Wittwe in Sulz a. N., geborene Michael, und ihre 3 Kinder Lina, Louise und Emma Becherer. Das Geschäft ist auf die Wittwe und ihre 3 Kinder erblich übergegangen und wird dasselbe mit Zustimmung des Pflegers der Kinder von der Wittwe unter der seitherigen Firma fortgeführt.
(IB. 4. 81.) — Joh. Bleibel, gemischtes Waaren⸗ geschäft, Dornhan. Joh. Bleibel, Kaufmann in Dornhan. (16.54. 87.) — Johannes Schäfer,
8 Johannes Schäfer, Weinbändler in Bettenhausen. (16.4. 87.)
K. A. G. Ulm. Herm. Klemm, Niederlassung in Uldnn. Hermann Klemm, Kaufmann in Ulm. Nachgetragen wird die seit 1874 bestehende Prokura des Albert Speih, Kaufmanns in Ulm. (7.4. 87.)
Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
X. A. G. Eßlingen. Gebrüder Gäunsilen, Bijouterie ⸗ Fabrik. Eßlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft vom 1. Mai 1887 an. Persönlich haftende Gesellschafter: Gotthilf Gänßlen, Kauf— mann hier, Heinrich Gänßlen, Kaufmann hier, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten be— rechtigt ist. (16.64. 87.) — Haag u. Cie., Eßlingen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er— loschen. (20.4. 87.)
K. A. G. Oehringen. Strickmaschinen fabrik Wiesenthal Reitz und Eichenberg in Wiesen⸗ thal, Station Brezfeld. Am 19. Januar 1887 ist der Gesellschafter Robert Eichenberg, Maschinen— meister von Stuttgart ausgetreten und für diesen Karl Albert Hirth, Maschinenbautechniker von Meimsheim, O. -A. Brackenheim, eingetreten, welcher ebenfalls die Gesellschaft zu vertreten befuãgt ist. (26.4. 87.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Kannstatt. Mezgergenofsfenschaft Kannstatt, eingetragene Genossenschaft. Bei der am 22. Februar 1887 stattgehabten Neuwahl wurde als Vorstand Jakob Schmalzried, Metzger, und als Ausschußmitglieder Carl Cantz, Metzger, Johann David Wied, Metzger, Carl Brenner, Metzger, Jakob Kienzler, Metzger, gewählt. (21. 4.. 87.)
K. A. G. Göppingen. Darlehens-Cassen⸗ Verein Reichenbach. (EG. G.) Auf Grund der in den Generalvyersammlungen vom 17. Januar und 29. März 1887 vorgenommenen Wahlen ist der Vorstand folgendermaßen zusammengesetzt: Leonhard Eberle, Gemeindepfleger, Vorsteher, Christian Alber, Gemeinderath, Stellvertreter, Gottlieb Eberle, Bauer, Leonhard Blessing, Dreher, Carl Enßle, Metzger und Wirth, sämmtlich von Reichenbach. Rechner ist Gustax Walz, Kaufmann aus Reichen— bach. (16.4. 87.)
Weinhandlung, Bettenhausen.
R. A. G. Sulz. Darlehenskassenverein Lein- stetten, eingetragene Genessenschaft, Sitz in Leinstetten. Die Genossenschaft besteht seit 22. März
1887. Zweck des Vereins ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbun— den werden. Der Vorstand besteht aus 5 Mit— gliedern, welche zur Zeit sind: 1) Hartwig Bronner, Schultheiß in Leinstetten, Vereinsvorsteher, 2) Franz Anton Schwarz, Acciser und Gemeinderath in Lein stetten, Stelivertreter des Bereinsvorstehers, 3) Eduard Renz, Gemeinderath in Leinstetten, 4) aver Kaupp, Gemeinderath in Leinstetten, 5) Reinhardt Günther, Schneider in Leinstetten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in die Sulzer Chronik. Das Verzeichniß der Mitglieder und die Statuten sind bei dem Amtsgericht cufbewahrt. (16.4 87.) Sulinẽzen. Bekanntmachung. (5788
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 34 zur Firma: Ludwig Deucker's Erbe — Prögel Dencker — ingetragen:
Die dem Kaufmann G. R. Thätjenhorst in Su⸗ lingen ertheilte Prokura ist erloschen.
Sulingen, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Niemeyer.
Tönning. Bekanntmachung. 794 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 60 eingetragen die Firma J. J. Thoms und als deren Inhaber Kaufmann Johannis Julius Thoms mit dem Niederlassungsort Tönning. Tönning, den 22. April 1857. Königliches Amtsgericht. Tönninx. Bekanntmachung. 5795 Die unter Nr. 10 (früher 118) unseres Gesell— schaftsregisters eingetragene Gesellschaft H. C J. J. Thoms in Tönning ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und am 22. April d. J. ge⸗ löscht worden. Tönning, den 22. April 1887. Königliches Amtsgericht.
8
Tönning. Bekanntmachung. 57961
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen die Firma Heinr. Thoms und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Thoms mit dem Niederlassungsort Tönning.
Tönning, den 22. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
VWanrnmlehen. Bekanntmachung. 5799
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen
Firma „Friedrich Kortum“ zu Egeln heute zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. der Vermerk eingetragen, daß die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, dem Kaufmann Alwin Kortum zu Egeln allein zustebt. Wanzleben, den 23. April 13537. Königliches Amtsgericht. II. 5793
Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗
herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge
Verfügung vom 2. d. M. beute Fol. 54 Nr. 49
eingetragen:
Col. 3. (Firma): F. W. Fischer.
Col. 4. (Ort der Zweigniederlassung): Wismar. Die Hauptniederlassung befindet sich zu Rostock.
„(Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Friedrich Wilbelm Fischer zu
* Rostock.
7. (Proturisten); Dem Kaufmann Carl Martin Tiede zu Wismar ist für die Zweigniederlassung zu Wismar Prokura ertheilt.
Wismar, den 23. April 1887.
C. Bruse, A.⸗G.Sckretär.
O 2 OI
2
WMuster⸗Register Nr. 49. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 24 und 26: Realgymnasiallehrer Wilhelm Eigemann in Eisenach hat für das unter Nr. 24 eingetragene Muster einer Muster— liniatur zu einem Schulschreibhef für kalligraphischen Unterricht und für das unter Nr. 26 eingetragene Master einer Rechenuhr zum Schulgebrauch die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre an— gemeldet. Eisenach, den 23. April 1837. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. 1 — 1 Metzner.
5447
Konkurse. Auszug.
I. Das K. Amtsgericht Abensberg hat am 27. April 1887, Vormittags 8 Uhr, siber das Ver—
lors
0.
mögen der Schuhmachersehelente Franz und Theres Schauf: in Abeusberg den Konkurs eröffnet.
II. Zum Konkursverwalter ist Stadtschreiber Josef Weiß in Abensberg ernannt.
III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni .
IV. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 3, n,, .
V. Termin zur Beschlußfassung der Konkurs— gläubiger über die Wahl eines anderen Konkursver— walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am
Freitag, S660. Mai 1887, Vormittags Sz Uhr.
VI. Termin zur Prüfung der angemeldeten For— derungen am Donunerstag, 25. Augitst J. J., Vormittags 9 Uhr.
Abensberg, 27. April 1887.
Kneuer, K. Sekretär. 5730
Ueber das Vermögen des Gutspächters C. Mertens zu Priemen (Kreis Antlam) ist am 27. April 1887, Nachmittags 9 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schade zu Anklam.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1887.
Anmeldefrist bis 1. Juli 1887.
Erste Gläubigerbersammlung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestelung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des 5. 120 Konkursordnung am 275. Mai 1887, Bormittags 109 Uhr.
Prüfungstermin den 13. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
, n . ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
59261 * ö . sbs! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Auweck in Cham ist heute am 26. April 1887, Nachmittags 3 Uhr, vom K. Amtegerichte Cham der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidbauer von Cham.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 13887.
Konkursforderungen sind bis Montag, den 6. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, bei dem Gerichte anzu⸗ melden.
Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 20. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 20. Juni 1887, Vormittags H Uhr.
Ctzam, den 26. April 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Cham.
Scherbauer, Sekretär.
. . ö loößh6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hefefabrikanten Jo— hannes Rothermel von Eberstadt wurde heute am 27. April 1887. Vorm. 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Kaufmann Adolph Rady von Darmstadt wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerftag, den 26. Mai 1887, Nachm. 3 Uhr.
Offener Arrest ist erkannt.
Darmstadt, den 277. April 1887.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Schneider.
5920] ; ö Ueber den Nachlaß des am 31. März 188 verstorbenen Malers August. Lewin von Wille, wird heute, am 27. April 1887, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kramer hierselbst wird zum Konkursrerwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1887. Erste Gläãubigerversammlung auf Freitag, den 13. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am Freitag, den 190. Juni 1887, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justizgebäude am Königsplatz, Zimmer Nr. 9.
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abtheilung V.
; : sols! Konkursverfahren.
Ueber das Vermẽgen der Ehefrau des stauf⸗ manns Max Scheuer, Regina, geb. Schloß, als Inhaberin des dahier unter der Firma R. Scheuer bestehenden Schuhwaarengeschäfts, ist am 27. April 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hirsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. Juni 1887. Erste Gläubiger⸗ versamml.' 26. Mai 1887, Vorm. 95 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 14. Juli 1887, Vorm. 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
870 * . D en lösss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Wirthschaftsbesitzers Friedrich Wilhelm Rothe in Oelsnitz bei Großenhain ist am 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Commissionär Bernhard Bräuer in Großenhain.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1887.
Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Groszenhain,
am 27. April 1887.
Scheuffler.
Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
ore! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueher das Vermögen des Jakob Gröner, Eckjörgs Sohn, Webers zu Gerstetten, ist heute, den 27. April 1887, Vormittass 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Konkursverwalter: Verwaltungsaktuar Weitmann in in Gerstetten. ö
Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .
Allgemeiner Wahl« und Prüfungstermin den 13. Juni 1887, Vormittags Z Üihr, vor dem unterzeichneten Gerichte. . .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 185. .
Heidenheim 3. d. Breuz., den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
57 397 * 3 D rä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rindfleisch von Hirschberg ist heute, am 26. April 1857, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Emil Cassel hier.
Anmeldefrist: bis zum 27. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung:
Freitag, den 26. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Rr. 1, Zimmer 22, eine Treppe hoch.
Allgemeiner Prüfungstermin:
Freitag, den 3. Juni 1887, Vormittags 19 Uhr.
Anzeigefrist: bis zum 20. Mai 1887.
Hirschberg, den 26. April 1887.
Kettner, .
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
5740 ö , ker das Vermögen des Buchdruckers Carl Friedrich Seidel, Inhabers der Buchdruckerei und der Verlagsbuchhandlung unter der, Firma Seidel u. Comp. hier, wird heute, am 27. April
1857, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Anmeldefrist bis J. Juni 1857 einschließlich. Wahltermin am 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni iss87, Vorinittags 11 1U1hr. Sffener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 27. Mai 1887 einschließlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 27. April 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. „Schr.
F, 7c C 7 6 lörds! Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Krämers Israel Schaeffer aus Loslau ist am 265. April 1887, Nach mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worpen. Ver— walter: Rechtsanwalt, Ziemann in Loslau, — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1887 inel. — Anmeldefrist bis J. Juli 1887 incl, 3 Erste Gläubigerverfammlung: am 25. Mai 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin am II. Juli 1887, Vormittags 5 Uhr. — N. ,,
Loslau, den 26. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Begl.: Geßner, Gerichteschreiber i. V.
Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeister Johann Friedrich Karl Horn in Oppurg,. alleinigen Inhabers der Firma: „Brodfabrik von Carl Horn in Oppurg“, wird heute, am 7. April 1887, Nachmittags J Ihr, das Konkursverfahren ertffut.
Ber Vorschußvereinskontroleur Julius Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkurzforderungen sind bis zum 21. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden. . .
Es wird zut Beschiußfaffung über Tie Hahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
5736]
—
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf Dienftag, den 24. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Juni 187, Vormittags 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1887 Anzeige zu machen. Neustadt (Orla), ven 27. April 1887. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. G. Ass. Steinberger i. V.“ wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 27. April 13857. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
57311
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Nohner in Neustadt O. S. ist heut, am 25. April 13887. Nachmittags 4 Uhr, das Kenkursverfahren er— ornnet.
Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph hier.
Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 11. Juni 1887, Vor⸗ mittags 3 Uhr. 1 Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Mai
8
Nenstadt O.⸗S., der 25. April 1887.
Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os! Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Rehau bat am 28. April 1887, Vormittags 104 Uhr, über das Ver— mögen der Schweinhändlersehelente Angust und Christianag Hertel in Rehau den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Schnittwaarenhändler und Fabriktheilhaber Christof Silbermann in Rehau. Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger: 23. Mai 1837. Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1887. Prüfungstermin: 134. Juni 1887, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest. Anspruchsanmel—⸗ dung abgesonderter Befriedigung bis 26. Mai 1887.
Zur Beglaubigung:
Nehan, den 78. April 1887.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
(L. 8.) Wagner, Sekretär.
544] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Kleider— händlers Albert Breitenbach in Winnenden wurde heute, am 26. April 1887, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Amtsnotar Dinkelacker in Winnenden ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Mai 1887, Vormittags 87 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Yersonen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waiblingen. Gerichtsschreiberei: n,
) 9 lösch! Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Schnuren— fabrikanten Otto Ferdinand Pistorius in Kühberg betragen die bei Vornahme einer Aß— schlagsvertheilung zu berücksichtigenden nicht bevor— rechtigten Forderungen göorh (n. 70 , der zur Ver— theilung auf dieselben verfügbare Massebestand 1805 M 13 43.
Annaberg, den 28. April 18587.
Ver Konkursverwalter. Rechtsanw. JustizRath Dr. Böhme.
6981
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Jacob Hetzer in Barr wird, weil eine Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Barr, am 27. April 1887.
Kaiserliches Amtsgericht. 5978 j D ö löß's! Konkursverfahren.
In der Konkurssache des Posamentierwaaren— händlers Wilhelm Voigt hier oll die Schlußverthei. lung erfolgen; der dazu verfügbare Massebestand beträgt 1318 e 47 3 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 5995 SJ 04 3 in der Ge— richtsschreiberei 43 des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst, Neue Fuedrichstraße 13, Zimmer Nr. 24, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Nach Ablauf der Ausschlußfrist und Abhaltung des Schluß termins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
Berlin, den 29. April 1887.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
sönns! Bekanntmachung. In der Kaufmann Albert Ringmann'schen Konkurssache zu Königshütte soll' die Schluß⸗
beträgt 56 024,09 S und der zur Vertheilung ver fũügbare Massebestand 8386, 8 M Dies wird mit Bezug auf §. 139 der R.⸗K. O. hierburch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Beuthen O. -S., den 29. Avril 1887. Der Massenverwalter. Fr. Schoelling.
5724 Der Prüfungstermin im Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Vietor von Laffert anf Dammereetz, Bauzin und Glave wird vom Dienstag, den 3. Mai d. J., auf Dienstag, den 24. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, hiemit verlegt. Boizenburg, den 27. April 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: M. Wulff, Gerichts⸗Aktuar.
16064! Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Laufmanns. Johann Heinrich Christian
Springer, in Firma 8. Springer, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1887 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf— gehoben. Bremen, den 29. April 1837. Der Gerichtsschreiber: Stede.
J Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Klempnermeisters Carl Rohr hier— sellst ist nach erfolgter Schlußvertheilung und Ab— haltung des Schlußtermins das Konkursverfahren wieder aufgehoben.
Bremerhaven, am 27. Axril 1837.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. II. Schindler.
592. 3 e n . ssi! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Wilhelm Ernst Christian Enke in Chemnitz, Inhabers der Firma Ernst Enke da— selbst, wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Masseschulden, der Verwaltungskosten und der Gerichtskosten nicht einmal zur Befriedigung der be⸗— vorrechtigten Forderunzen ausreicht, hierdurch wieder eingestellt.
Chemnitz, den 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr.
5982
252 * . 2 srs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Scheibe in Einbeck ist am 26. April 1887, Vor— mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Par— tieulier Schwerdtfeger in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Annmeldefrist bis zum 15. Mai 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Moutag, den 16. Mai 1887, Vormittagée 97 Uhr. .
Einbeck, den 25. April 1887.
Heinemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ö 7265]
25 5 Don I Konkursherfahren, In dem Lonkursverfahren über das Vermeégen der Firma A. O. Meyer zu Elbing, Leich namstraße Nr. 21, ist zur Abnahme der Schläß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ve:— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 165. Mai 18387, Vormittage 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 12, bestimmt. Elbing, den 22. April 1887.
, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56727 Zur Abnahme der in dem öber das Vermögen des Glashändlers Carl Lachs hieseltst eröffneten Konkursverfahren von dem Konkursverwalter ein— gereichten Rechnung bezüglich der im Wege der Zwangsversteigerung der Konkursgrundstücke, Wohn— jaus Nr. 396 A. an der Alleestraße hieselbst, und Ackerstücke Nr. 960 und 961 A. hinterm früheren Siechenhause, erzielten Immobiliarmasse und zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— nahme der Vertheilung wird vor dem Vollstreckungs—2 gerichte Termin bestimmt auf Dienstag, den 31. Mai dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, zu welchem die Betheiligten geladen werden. Grevesmihlen, 28. April 1887. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Floer ke.
Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber W. Tie de, G.⸗Dtr.
lots! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Bratge hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 209. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt. Haynau, den 22. April 1887.
e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. ö
löl! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Spezereihändlersehelente Johann und Frie—
derika Jahn in Hof wurde mit Beschluß des K.
Amtsgerichts Hof, vom 26. J. Mts. auf. Grund
rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Hof, den 28. April 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Millitz er, K. Sekretär.
vertheilung der Masse erfolgen; die Summe der bei der Dre erung zu berücksichtigenden Forderungen
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfabren über das Vermögen der Homburger Farben und chemischen Fabrik Actiengesellschaft u Domburg v. d. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 234. Mai 1887, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 8, anberaumt.
Homburg, den 26. April 18387.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
90 2E lscss! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Becker in Homburg vor der Höhe ist an Stelle des Herrn Stadtrechners Falk, welcher die Verwaltung der Masse abgelehnt hat, Herr Rechtsanwalt Dr. Zimmermann dahier, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Homburg v. d. Höhe, den 26. April 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
5397 J ö! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthes Johann Balthasar Schirmer von Banderbach ist durch Abhaltung des Schlußtermins beendigt und deshalb durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts dahier vom Heutigen aufgehoben worden.
Kadolzburg, den 28. April 18537.
Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts.
Heubeck, K. Sekretär.
. . ö lsös3és! Kankurg verführen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Heyer zu Kempen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Kempen, den 25. April 1837. . Spelleken,
c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59 6 2 ᷣ ö len! Konkursverfahren. Nr. 4068. Das Konkurs hren über den Nach⸗ laß der ledigen Modistin Martha Springer; in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Er Amtsgerichts da— hier vom Heutigen aufgehoben. Konstanz, 26. April 1837. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Burger. 30601 2 . ö Bekanntmachun Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschl vom heutigen das Konkursverfahren über das Ver“
—
1 mögen der Färberseheleute Josef und Karoline
e Ble abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiemit aufgehoben.
Krumbach, den 28. April 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
e 3
. ö. 2 J Silo ret,
Kynkursderfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns Franz Julius Flade in Forchheim 1. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
1595 (b925
98 2 — ssi! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Klein zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Metz, den 25. Axril 1887.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
2 — 8 2 ö5s3äs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg Jung zu Men wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. De⸗ zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 135. Dezember 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 25. April 1887.
Das Kaiserliche Antsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhändlers Nicolaus Sangnier und dessen Ehefrau Barbara Masson u Luppy wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom 16. Februar 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Metz, den 25. April 1887.
.
* Das Kaiserliche Amtsgericht.
5985
59171 K 6 s55ln! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalie Simon, Inhaberin der Firma A. Simon in Peine, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 109. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab— theilung JL, anberaumt. Peine, den 26. April 1887.
r* 56 1 K - , Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.
) 2 2 5A Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Max Geschwind in Reichenbach, in Firma Max Geschwind da— selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 2. April 1837.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
59231 * J ö 6
5923 833 ESM 27557722
löszs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
3 Webermeisters und Schnittwagrenhändlers
Kart Friedrich Penold in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 2s. April 1887. Königliches Amtsgerich.. . Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.
boss Kankursverfahren.
. . . Ner Das Verfahren, den Konkurs über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Reinhold Hertel zu Schwarza betreffend, wird nach erfolgter Abhaltun
ißtermins hierdurch aufgehoben.
ri dt, den 26. April 1887.
igenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—
stücke der Schlußtermin auf / den 27. Mai 1887, Vormittags 11 Ut,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt.
Lengefeld i. Geb., den 26. April 1887.
Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G80 8 D E scon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Angust Andrä hier wurde auf Grund des in dem Vergleichstermine vom 18. März d. J. angenommenen durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigten Zwangs— vergleichs nach Vollziehung der Schlußbertheilung heute aufgehoben. Lengefeld i. Geb., den 27. Avril 12887.
Königliches Amtegericht. Wesser, A.⸗R. Zur Beglaubigung: Endler, Gerichtsschreiber.
5741 In dem Schuhmachermeister und Lederhänd⸗ ler Josef Guhn'schen Konkurse ron Lieban i. Schl. soll eine Abschlags-Vertheilung erfolgen. Dazu sind S 766,7 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 3783,54 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Liebau i. Schl., den 30. April 18387.
Der Vermalter.
Carl Klust.
äs! Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Johann Philipp Geung zu Kirberg ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird auf— gehoben. Limburg, 27. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
5975 * 5 2 3
loss! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Krause, in Firma G. A. Krause hier, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 7. April 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen , vom J. April 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 22. April 18587.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
as Konkursverfahren gegen Eheleute Josenh
Schreiber, Fuhrmann, und Barbara Bann warth zu Kestenholz, wird eingestellt, weil eine
en Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs. nasse nicht vorhanden ist. Schlettstadt, den 237. April 1837.
Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt. Der Amtsgerichtsschreiber: Diehl. bös! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des u Rackorm verstorbenen Lehrers Carl Ludwi— Tank wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben
Tempelburg, den 25. April 1887.
Königliches Amtsgericht.
5ö9I8] K. Württ. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Gras, Rothgerbers in Mezingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehober worden.
Den 27. April 1887
Der Amtsgerichtsschreiber: Ricker.
5915 Ausfertigung. Bekanntmachung und Ladung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Zimmermann dahier hat derselbe einen Zwangsveigleichsvorschlag, welchen der Massaverwalter für annehmbar erklärte, gemacht.
Zur Verhandlung hierüber wird Termin auf
Mittwoch, den 18. Mai lfd. Irä., Vormittags 9 Uhr, dahier,
anberaumt, wozu die Betheiligten unter dem Bei⸗
fügen geladen werden, daß der Vergleichsvorschlag und, die Erklärung des Massaverwalters cuf der dies seitigen Gerichtsschreiberei zu ihrer Einsicht nieder—
gelegt sind.
Weiben, am 27. April 1887. Königlich Bayerisches Aintsgericht. gez. Pettendorfer, Königlicher Ober-Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Weiden, am 77. April 1887. Der Königliche Sekretär. (.. s) (Unterschrift.)
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
w 2
2 .
—
Kw . .
2