1887 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Stüũckgũter enthält. ] [6007 Bekanntmachung.

nn, rn mr. Eisenbahn⸗Verbaud. Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag 3 zum Tarife April 1887. für die 2 von Leichen, Fahrzeugen und Verwaltungen: lebenden Thieren in Kraft. Terjell e entkält Aenderungen und Ergänzungen zu Zusatzbestimmungen zum Betriebs-Reglement,

nabmetari? 19 für bestimmte Die betheiligten Expeditionen ertbeilen näbere Aus— kunft. Frankfurt a. M., den 24. Namens der betheiligten Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Taris⸗ ꝛ(. Veränderungen der veutschen Eisenbahnen. Nr. 101.

ls6 )

Am 1. Mai d. tritt zu dem Lokal⸗Gutertarife den für den e . X n rom 1. April 1885 der [15930 Tarifsätze für Vieh in Wagenladungen jwischen vierte Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer Staats? zahntarif Traukfurt a. M. Berlin. Nande burg Nen stast. Maß Teburg und Sudenburg verschiedenen Entfernungs⸗Kürzungen und Ergänzun⸗ Vom 1. Mai d. Is. kommt Nachtrag J. zum einer! eits und Stationen der Miecklenburgischen gen der Ausnahmetarife einen neuen Ausnahme⸗ Vieh z. Tarif und Nachtrag JV. zum ene Fried ig. gr ranz Eisenbabn andererseits, anderweite ta if für bestitn te Stückgüter und ferner eine zur Einführung. Nachtrag 1. enthält abgeänderte theilweise ermaßigte Sätze für Vieh in Wagen Abänderung des arifs für die Güterb efõrdernn g bezw. neue Tariftabellen für Dresden Fried brichftad ladungen zwischen Berlin (Lehrter Bahnhof und nach der 6 Veiche in Breslau, wodurch und Großenhain B. Dr. B und Nachtrag IV. ent Alt ona-Lieler Stationen, 24 Berichtigungen. Erhöhungen für über den Freiburger 2e hält abg eänderte Entfernungen für Berlin, Schle⸗ Der Nachtrag ist auf den Verband: 3⸗Stationen ch be wegenden . um 4 bis 5 Em eintreten. sischer Bahnhof, Dresden Friedrichstadt, Eister⸗ fãnf lich zu haben. Dief Grhähungen erlangen indeß erst am 15. Jani werda B Dr. B, Görlitz, Großenbain B Dr. B., Haunover, den 27. April 18387. d. J. Geltung. Naberes über den Inhalt des Nach Kamenz in Sachsen und Zittau, neue Entfernungen sönigliche Eisenbahn⸗Direktion, ria 5ls ist bei den diesseitigen Güter⸗ und Gepick— ür Berlin, Central Migrfthalle und Breslau Frei⸗ Namens der Verbands⸗Verwa altungen. . 'ditionen, sowie bei dem Auskunftés bureau hier, burger Bahnhof, ferner Ausnahm. tarif 8 für Gießerei Bahnhof Alexanderplatz, woselbst auch Exemplare Robkei sen und Aus nahmetarif N für hestimmte Stäck⸗ des Nachtrages für den Preis von 0,25 M zu haben güter. sowie Aufhebung der Sätze für den Tran it⸗ i6008] Sekannutmachung. sind, zu erfahren. Berlin, den 27. April 1887. 1 der Stationen Halbstadt. Licbau und Seiden⸗ Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Königliche Eisenbahn Direktion. berg. Für Halbstadt ꝛe. treten die Sätze vom 1. Juni Zum Gütertarife vom 1. April 1383, sowie zum ab außer Kraft und für Breslau, Freiburger. Anhange desielben vom 1. Mai 1884 sind die am . 15927 Bahnhof finden die neuen Sätze, welche mit Er« 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Nachträge Nr. 16 4 Zum Gütertarif für den Verkehr zwischen den höhungen von 4 bis 5 km verbunden sind, erst vom bezw. 7 herausgegeben, welche anderweite Spezial. . Stationen des Eisenk ahn ⸗Dircktione zbezirks Elber⸗ 15. Juni d. Is. ab Anwendung bestimmungen zum Betriebsreglement sowie ander⸗ ö feld und der Eisern-Siegener Eisenbahn einerseits Näbere Auskunft ertheilen die betheiligten weite spezielle Tarifvorschriften, einen Ausnahmetarif

für bestimmte Stückgüter und Aufhebung von Tarif— sätzen enthalten.

Die Nachträge sind lich zu haben.

Hanuvuer, den 27.

Expeditionen. Frankfurt a. M., den 25. Ayril 1887. Namens der hetheiligten Verwaltungen: Fsönigliche Sisenbahn-Tirektion.

und den Stationen des Eifenbahn Direktionsbezitks Erfurt und der Thüringischen . anderer⸗ seits vom 1. April 1886 tritt am J. Mai, d. Is. der Nachtrag 1IV. in Kraft. Derf i! enthält außer neuen Spezialbestimmungen zum Beiriebsreglement

in den Güterexpeditionen käuf—

m,, .

April 1887.

und neuen speziellen Tarifvorschriften Aenderu gen 6066 Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, des Kilometerzeigerz und der doꝛner iklatur des Aus— Am 1. Mai d. J. wird zu dem Staatsbahn⸗ zugleich Namens der übrigen betheil igten Verwaltungen.

Breslau vom 1. April Durch den⸗

Gütertarif Frankfurt a. I. 1885 der Nachtrag VII. heraus zgege ben.

nahmetarifs 3 für Eisen und Stahl, sowie den Aus—

Stückgüter nebst zugehö—

nahmetarif für bestimmte 593 ; 18 g 59 machung.

riger Rilome er Tarif tatelle selben werden die Transit ätze im Verkehr mit en 6 5 Mai Bętaunt ich ; 93 . .

Gl berf eld de n ,. Avril 1887. Grenzübergangsstationen Dꝛj ditz * zägerndorf Mitte Am 2 . tritt in den Staats bahn⸗Ver—⸗

e r m,, c n,, e,, ,. wer, , , n, n, n. kehren Köln (linksrheinisch) bezw. Köln (rechts—

walde, ys lomitz, O derberg, Oswiecim und Ziegen hals mit dem 1. Juni d. J. aufgehoben und ein Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter gelangt zur Einführung.

Namens der betheiligten ? Vermaltu ngen:

Kbnigliche 'n e Tn dire ?rtion rheinisch) und Elberfe eld Fannover ein Ausnahme⸗

tarif für Lestimmte Stückzüter in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen.

16009 8 pen 23 Aöyril 13587 e . . ö ; . , . Hannover, den 28. April 1887. Am 1. Ma 1 wi ird ür den Nachbar⸗Verkehr mit . 6. 48 Nah ere ist . die . edition i. u 6 L* Kon iaiche Eirsenbahn⸗ . Direktion,

8 8 15210 Siüter a ßre; 1 7e * 411. trags 4 der Rhene⸗D iemelthal⸗ Eisenb zahn ein neuer Güter⸗ k durch , auch Exen pl des Nachtrags Namens der be etheili gten Verwaltungen. tarif eingeführt, welcher außer Entfernungen und zu beteben sind

Frankfurt a. Yi. den z. April 1887. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche E ifen bahn Direktion.

Frachtsätzen für ve rschiedene in den Verkehr neu ein⸗ ber orgene St tionen einen ermäßigten 2 ne snahmerarif 39 be estimmte Stückgüter enthält. Durch diesen arif wird der Gute arif für den Versehr zwischen i fte des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld

59341 Bekanntmachnng. ,,, Eisenbahn⸗Verband. Am Mai d. X tritt der Nachtrag 11 Gütert alf netz 1. Oktober 1383 in Kraft.

zum 5931

guner fen und Stationen Ter Rhene-⸗Diemelthal⸗ Staatsbahntarife Frankfurt a. M. Braun— Derselbe enthält Aenderungen zu den Vorbemer— Eisenbahn andererseits rem 1. Januar 1883 nebst schweig und Magdeburg. kungen der 4 neue bezw. anderweite Nachtrag . Der neue Tarif hat neben Am 1. Mai 8 J., tritt für den Verkehr, mit den Tarifsätze ür. r verschicdene Stationen, sowie Aus⸗ verfchledenen Frachtermäß igungen auch einzelne Fracht⸗ früheren Braunschweigischen Stationen Nachtrag IV. nahme: Fracht ätze für bestimmte Stückgüter, für

und für den Verkehr mit Stationen des Direktions— Gisen des Spezialtarifs IJ ab Soest und für Stein

erhöhungen zur Folge. Soweit solche eintreten ; en V. nil J

nn. ie . Fr ect! ätze noch bis zum bezirks Miagdeburg Nachtrag XII, in Kraft. Die⸗ und Siedesalz zur überseeischen Ausfuhr nach Lübeck.

14. Juni einschließlich in Geltung. selben enthalten Entfernungen für die Haltestelle Der . ist in den Güter⸗Expeditionen der Der neue Tarif ist bei den Ster. Expeditionen Uder und Ausnahmergrif. für bestimmte Stückgüter. Verbands. Stat onen käuflich zu haben.

der betheiligten Verwaltungen einzusehen und zum Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter Hannover, den 28. April 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

expeditionen. Namens der Verbande. Verwa tungen.

Frankfurt a. den 25. April 1887. Königliche Eisenbaßn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen:

als geschäftsführende Verwaltung. Königliche Eisenbahn-Tirektiou. obs k . J Am 1 959 1 * .

29 8: 53 dessi . 82 E 3853 ab DJeantfurt . ssischer Wechsel⸗Verkehr. zwischen den

Preise von 5269 MM das Stück käuflich zu haben.

Elherfeld, den 28 April 1887. M

2

Mai d. Is, gelangt zu dem vom 1. April gültigen Gütertarif für den Verkehr Stationen des Eisenbahn-Direktions—

oh 2s! 1855

Nassan⸗Elsaß⸗Lothringischer Güterverkehr.

Am 1, Mat d. Je tritt der ] rag n. ö hne. , . ö Zum Güͤtertarif für den Nassan Ella z'Lothringi- Frehffurt. efsischen Wer! 8 Hachtra3 8j. zum hezirks Köln (liuksrheinisch) und solchen der Frankfurt⸗Hessischen Wechsel-Verkehr in Kraft; der—⸗ Eisenbakn der

schen Verband vom 15. 6 ber 1884 ist mit Guͤl⸗ Grostbherzuglich Oberhessischen

ö selbe enthalt: i. ! he, tigkeit vom J. Mai d. Is ab. der Nachtrag Ve rr . Tass der Swe; ßalbesti Nachtrag V. zur H 2 ** 2 . * A. nder —ssun Spez lbe 70 21 0 ö J . n enthaltend außer einigen. Verichtigungen, 5 . ö ö. . ö Derselbe enthält den Ausnchmetarit 4 für be— eine anderweite. Fa assung der BVeso uderen Will, Uumnifps fr r. 69 K 1 stimmte Stückgüter. mungen, ermäßigte Sätze für die FRerkerba bahn p ö 6. ; . Köln, den 25. April 1887. sowie einen Ausnahmetariß für bestimmte Stückgüter: . äaßigung Frachtsätze für die Stationen Königliche Eisenbahn-Direkti on 9. der Kerkerbachbahn. 9 Düngemittel, Futtermittel, Getreide und Hülsgn⸗ ( Nusnahmetartf für Petroleum und Naphta (linksrheinische). r le Samen und Sämereien, Kartoffeln und Me— . arena htc arif ir Dingen tel . ö . 16nab e tel ꝛc. als Stu g Das N e zeditionen zu erfahren. . J 25937 das Nähere i 6 ö ö i, . , Die betheiligten Gäter-Expeditionen crtheilen Staatsbahnverkehr Küln (rechtsrhein.) 2c. Frankfurt a. M., ö. sptil ; nenen m . Ya dcn, Königliche Eifenbahn-Dire tion. Frankfurt a. N., den 26. April 1887. Der am 1. Mai d. J erscheinende Nachtrag J Namens der bethẽiligten Verwaltungen: zu dem vom 1. Januar d. J. ab gültigen Güter⸗ 59331 Königliche E ise u ahr Direktion. Tarife für den . neten Verkehr enthält außer G utervertehr mit der Cronberger Bahn. . anderen Berichtigungen und Ergänzun zen eine ander Zum Güter-Tarif für den Verkehr mit der Cron⸗ 5747] . Betanntiachung. weite Zusammenstellung der Besynderen Bestim⸗ berger Bahn vom 15. Jebruar 1885 ist mit Gültig⸗ Am J. Juni d. J. treten für den direkten Güter⸗ mungen“ und einen Ausnahme⸗Tari, für bestimmte keit vom 1. Mai d. Is ab der Nachtrag V. er⸗ verkehr wischen Stätichen des Eifenbahn-Direktiens Stückgüter, dann die Tarifkilometer für die neuen schienen, enthaltend eine anderweite Fassung der Bezirks Hannover, einschließlich der Hoha⸗Eystruper Stationen Breitscheid. Derschlaz. Dieringhausen, Besonderen Bestimmungen. AÄbschnitt A. und B.“ und der Warstein- Lippstadter Gifenkahn einerseits Gummersbach und Ober. 8 des Eisenbahn— Fracht fatze für die Station Pfungstadt (Nebenbahn) und Stationen . . Direktionsbezirks Köln (rechtörhe in) und anderweite, der Main⸗Neckarbahn, sowie inen AuRsnahme⸗ Tarif a. des. Eisenbahn · Die cttionẽ⸗ Vezirts Köln (links- gekürzte Tarifkilsmeter für eine Aniahl Stationen für bestimmte Stückgüter; Düngemittel, Futter rheinisch) und der Aachen. Ʒůlt cher Eisenbahn, der Western aldkahn des selben Berirks. Diejenigen mittel, Getreide und Siis enf ffrüchte, Samen und b. des Eisenbahn⸗Direktions⸗B ezirks Köln (rechle⸗ Berichtigungen, welche Tariferhõyn ingen in sich Sämereien. Kartoffeln . Metalle. Dieser Aus⸗ rheinisch,, der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder schließen. treten erst am 15. Juni d. J. in Kraft. nahmé-Tarif erstreckt, sich vorläufig nicht auf den und der Beorgs IMarienhis te Ciienbahn. sowie Am 1. Mai d. J. kommt ferner an Stelle und Verkehr mit ö. Pe zich Bahn. ; den. Statignen Bentheim, Gil dehaus und Schüt⸗ unter Aufhebung der bezüglichen bisherigen Tarife Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren. torf der Niederländischen Staatsbahn, ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Frankfurt a. M., den 14. April 1837. des Eisen kabn« Direktion - Bezirks Elberfeld Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen Königliche Eisenbehn-Direkrtion. und der Eisern Siegener Cifen bahn anderer⸗ des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) wN seits ; ö und, der Dortmund ⸗Grongu⸗Enscheder Eisenhahn, 5933) neue ö . ö durch welche theils Ermäßi⸗ sowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen ö . 4262 2 9 32118 5 ge d 1 2 9 M (M 8 18 2 8 55 5 ö H N. ce eerezes orte green e, d , d e ie e, ,, , , * 6 t 92 1 * S * ö. Bromtzerg. Gleichzeitig werden ö. nachstehend bezeichneten deß Eifenbabn⸗Dircktionsbezirks Magdeburg anderer⸗ = Mit dem 1. Mai d. Is kommt zum Staatsbahn ö z e ,, . D n mh 9 Tarife nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nach« seits zur Einführung. J . , d i. des gedachten Nachtrags und Tarifs sind trag IV. zur Einführung. 9 9 ö . ö ö. ; ö 2 werkelt mr fl ; der K fer ö. . (linksrheinisch) bei a. ,, . haben. 2 Aenderung ezw. Ergänzungen des Vorworts Hannover vom J. April 188. Köln, den pril 185 . r, e , en? ö der Staats bahn⸗Sütertarif Köln lrechtsrheinisch) Königliche Eisenbahn Direktion ö e * 1 882 . b. ermäßigte Sätz,/ ür War n hen ze. von dalbe K . . 1 iner felb= Dann obe ch . a S N tersl ) Oberröhlinge u 9 Sta ne Gůürertarif erf Hannover zuglei iamens der übrigen betheiligten : Stgdt, Neugatters leben, Oberräblingen 4. See und von ' April Idsz ö 1 i er. nach Berlin K. O. und ö Ried. ) der Gäterkarif für den Norddeutschen Cisenbabn richefelde. ge. n , n, n 5) Schleifstei Verband vom 1. April 1883, letzterer Tarif nebst [o938] e. ermäßigte Sätze für grobe Schleifsteine von J . J ö ö Querfurt . einzelnen Ysts . , . en, ö nur insoweit, als die in denselben Nheinisch⸗Westfälisch⸗Siüdwestdeutscher 3 9 2 7 1 ö 5 2 d. ermäßigte Sätze für bestimmte Stückgüter im lee eie ö g an. , J , arif gesammten Verkehre (ausschließlich mit Marienburg⸗ ire t . . . 9 . ö. ö. 6 n⸗ ; . fe ai 3 reten solgende Tarif⸗ achträge iawfah. ektions Bezir annover und der Warstein⸗ in ; ra ö. 3. ; ad e heft Theil Mn, ent⸗ Räher? Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Expe⸗ L2ippstadter Eifenbahn. einerseits und Stutid nn der Nachtrag II zum Tarifhef ei en ditionen. : ö erbandz · Eype Aachen · Illic der Dortjnund-Gronau-Enscheder halben! Wgaren Ver zeichniß und Kilometer · Tarif fätze ) w IJ 8 ! Frankfurt a. M., den 20. April 1887. . . irn n . e ll, . der des Ausnahme-Tarifs Nr. 18 für bestimmte Stück Ramens der belheiligten Verwaltungen: liederländischen Staats ahn. andererseits beziehen. güter; ; Königliche n. Direktion. Sofern durch die neuen Tarffe Frachterhshungen 2) je ein Nacht ag J zu den Heften J bis V des gegen die bisherigen Tarifsätze herbeigeführt werden, Tarifs für den Güterpertehr mit Stationen de . 593 ö . bleiben letztere noch 6 zum I5. Funi d. J. in Fisenbahnen in Elfaß-Lothringen (Abtheilung B),

Gültigkeit.

. der Hessischen Ludwigsbahn (Abtheilung C), der Etats bahntarif Frautfurt a. M. Hannover. Die Tarife sind demnächst bei den betheiligten Main⸗-⸗Neckar-⸗-Bahn (Abtheilung D) und ö. QDzatker

Am 1. Mai d. 38. kommt Nachtrag XVII. zur Güterexpeditionen käuflich zu haben, bis dahin er⸗ Basel der Badischen und Elsaß⸗Lothringischen Eisen⸗ Einführung, welcher Aenderung bezw. Ergänzung theilt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwal⸗ bahn (Abtheilung G), enthaltend Bestimmungen über der Vorbemerkungen zum Kilemeterzeiger, Ent« zung nähere Auskunft. die Anwenzung des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 18 für

fernungen für die Haltestelle Uder und theilweise l gend erte Entfernungen und Frachtsätze für die

Station Gemünden, sowie Ergänzung des Ausnahme mi f 18 (Steine del Spezialtarifs III.) und Aus

Hannover, den 25. April 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direttion. Namens der be etheiligten Verwaltungen.

bestimmte Stückgüter, sowie Berichtigungen und Er—

gänzungen. Die Nachträge zu den Heften IJ und III des

Tami für den Verkehr mit der Hessischen Ludwigs⸗

babn enthalten außerdem Tarifkilometer und Fracht⸗ sätze für neu eröffnete Stationen des Eisenbahn⸗ Dircktionsbezirks Köln (rechtsrhein.), sowie ander weite, tbeilweise ermäßigte Tarifkilometer und Fracht⸗ sätze für einige Stationen * Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Köln (rechtsrhein. und Elberfeld, ferner Frachtsãtze des Aus nahme. Talis Nr7 Eifener; 2c.) für die hessische Sta tion detz bach · Beerfe elden.

Wegen lick rte es Stückgut · Aus znahme⸗ Tarifs sowie der neuen Tarifkilometer und Fracht⸗

sätze auf einige Wettbewerbsstationen ertheilen die Güter · Expeditionen Aust unft, bei welchen auch Ab⸗ drücke der ged dachten Tarifnachträge zu haben sind. um den 27. April 1887. mens der betheiligten Verwaltungen: gönig iche Eifenbahn⸗ Direktion (rechterheinische).

5h66] Verkehr Käölg (rechterheinisch= Erfurt und thüringische Vrivatbahnen.

Am 15. Mai . tritt der Nachtrag III. zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Verkeßr in Lraft,

enthaltend r,, größtenthe erls ermäßigte T Tarif⸗ kilometer und Frachtsätze für die Stationen Alten⸗ kirchen, Ingelbach, Neitersen und Seifen, sowie Tarifkilometer und Frachtsätze für die neu in den Verkehr einbezogenen Stationen B zreilicheid Derschl Ig, Dieringhau en Gummersbach und Ober-Erbach des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Köln (rẽcht⸗ zrheinisch). Exemplare des Nachtrags sind bei den Guter Expeditionen zu haben. Köln, den 27. April 1837. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

5149

Zu den Gütertarifen für die Staatsbahn⸗ verkehre Köln ,, , ,,, en, und

Magdeburg vom 1. Oktober 1885 bezw. J. Ja— nuar 1887 treten am 1. Mai d. J. neue Nachträge (1 bezw. 3) in Kraft.

n selben enthalten:

Aenderung der Spezial-Bestimmungen zu dem Betriebs⸗-Reglement (11 A) und der speziellen Tarif— vorschriften (11 B); Ausnahmetarif 6 bezw. für bestimmte Stückgüter; Uehergang des Aachen⸗Jülicher Eisenbahnun erg e, mens auf den Staat und Berichti⸗ gungen des Haupttarifs.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Statio⸗ nen bezw. Expeditionen.

Köln, den 30. April 1887.

Namens der hetheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗ Dirertion (lin kõrheinische). 56669 .

Der Lokaltarif der Aachen-Jülicher Eisenbahn für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 1. Mai 1885 tritt am 30. April 1887 außer Traft.

An seine Stelle gelangt vom J. Mai d. J, ab der dol altar des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln

(linksrheinisch) für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Mai 1885 nebst Nachtrag J. und II. zur Anwendung.

Kölnthwp den 30. April 1887.

Königliche Eisenbahu⸗ Direktion (linkorheinische).

55581

Zu dem Gütertäarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Thürin—

gischen Privatbahnen andererseits vom 1. März 1886 tritt am 1. Mai d. J. der Nachtrag 4 in

Kraft.

Derselbe enthält:

Aenderung der Spezial-Bestimmungen zu dem Be— . (II Ai und der Speziellen Tarif— vorschriften (11 B); Aenderungen der Lor benerfungen zum Kilometerzeiger, Entfernungen für die neu auf— genommenen Stationen Glaserberg des Direktions« bezirks Erfurt, Blechhammer, Hüttensteinach, Köp⸗ pelsdorf, Lauscha und Steinach der Werrabahn; Ausnahme Tarif für bestimmte Stückgüter; Ueber⸗ gang des Aachen-Jülicher Eisenbahn— Unternebmens auf den Staat und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen bezw. Stationen der Endbahnen, woselbst auch der Nach⸗ trag zum Preise von 25 466 käflich zu haben ist.

Köln, den 30. April 1887

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

5hö 82 Bayerisch⸗ Belgischer Holzverkehr.

Mit dem 1. Mai d. Is. gelangt ein neuer Aus nahmetarif, für Holʒztrane porte zwischen Stationen der Vaperischen Staatsbahnen einer⸗ und Stationen der i schen Staatsbahn, der Belgischen Nord— Bahn, der Chimay⸗Bahn, der Lüttich⸗ Liml burger Bahn und . Großen Belgischen Centralbahn andererseits zur Einführung.

Derselbe enthält gegenüber dem seitherigen Aus— ö vom 1. Mai 1886 erhebliche Fracht

Ermäßigungen.

Soweit durch den gegenwärtigen Tarif jedoch Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Taxen noch bis zum 15. Juni d. Is. in Kraft. Köln, den 30. April 1887.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen Königliche Eisenbahn-Direktion (inkorhein ische).

60111 Heffische Ludwigsbahn. Am 1. Mai 1887 erscheint der VilI. Nachtrag zu unserem vom 1. April 1885 gültigen Lokalgütertarif. Derfelbe enthält Ergänzungen, sowie Ausnahmetarife für Cement. Petroleum und bestimmte Stückgüter und ist. von unserem Tarif⸗Bureau zu erhalten. Mainz, den 28. April 1887. In Vollmacht des Verwaltungsrathes Die Spezial⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Verlag der ECrpedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—⸗ . Anstẽ lt. . 8W. , W ll helm straße It gg! *

Berlin:

.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Unzeiger.

M 101.

Berlin, Sonnabend, den 30. April

E887.

Verliner Därse vom 30. Ai iss. Amtlich fesigestellt Course.

Aaune

Umrech 102d 4,25 Mark. osterr. Währung 2 Mark.

100 Gulden zol

7ꝗGulden uv. Vährzng anco =

191

Wätzr. 170 Markt.

8 S8 *

Sh Frances

80

1Mart *

nart.

100 Rubel 329 Mark. 1 Livre Sterling 70 Mart Eank⸗ WechseJl. *

Ansterdam .. 100 Il. 8 T. L361 1168, 95 bz do. 100 kl. 2M. * i668 35 Brüss. u. Antw. ibo Fr. 3 T. LI S045 bz do. do. 100 Fr. 21R. .* 30126 Skandin. Plätze 100 Kr. 107. 5 112,95 bz openhagen . 100 Kr. 102. 3233 112. 05 bz nd on .... . 1 L. Strl. 8 T. 19 EO, 365 bz G 1 L. Strl. . P20, 305 bz Lissab. u. Dporto l Mñũcers 14. 151503 do. 1 Milreis 3 R. 4141850 bz

Madr. u. Barcel. 100 Pes. 14. . IO, 25 bz

de. i105 Pes. 2 M. * N73, 906 New⸗York . . . 100 Doll. vista 417753 Paris.? .. . . io Fr. 8 T. 1. S8, 75 b 1 . 100 . 2. I 8304063

Budapest .... 190 FI. 8 T. J ——

do. . 1006 JJ. 3H. ü —— Wien, öst. W. . 100 Tl. 8 T. J. 169.3563 . 1m ii. 31. f i Hob Schwz. Plaßẽ 100 Fr. i0T. 4 30,665 bz Italien. Plätze . 100 Lire 102. 133 79, S5 bz do. do. 100 Lire 2M. “* 79. A19b; St. Heterc urn 190 S. R. 3 W. lg 177,706 do. ioo S. R. 3 R. I”. 77 106 Warschau 100 S. R. 8 T. 5 I1I77, 95 bz Geld. Sorten und Bankzyten.

Dukaten pr. Stück

20,3056

Sovereigns pr. Stück . . .

2V0⸗Francs⸗Stück ..

;

Dollars pr. Stück . . .

do. do. neue do. pr.

Engl. Bankn. Pr.

do.

Ruß. Zollcoupons

Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein .

ö Sil bergulden pr. Russische Banknoten pr

V

560 Iranim . 1

h, erl.. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... Oesterr. Banknoten pr.

, 1od Fi. 100 Rubel

ult. Mai

ult. Juni

16, 14 bz

30,7 hz

160.50 b

6 I7I8, 30 6;

1753, 25a, 0 IS, ua, I bz 321, 10bzG

Zinefuß der Reichs hank: We Hhfel 400, Tomb. 5 6/J. Fonds und Staats⸗ R e . Deutsche Reichs⸗Anleihesk 114.u. 1/10. 106 006 do. do. 33 14.u. 1 10. 8,90 bz Preuß. Gonsolid. Anleihe] versch. 196,00 B do. do. do. 33 14. u. 1/16. 538,70 bz Staats ⸗Ar . 186 4 Ii. . or 50 6G do. 1850, h2, 53, 62 4 . u. 111g. 1625903 G Ste alz⸗ Sch u df chen. 31MM. u, 17. ö bf Kurmärkische Schuldv. . 9, 00 6 Neumärkischt do. . . 33 1.1. u. 17. 99, 00 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1 / 1. u. 1/7. - o. zz zie u. /t. -= Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 verfch. 101 hbz G DS. do. 33 11. u. 1/7. DS, 40G do. do. neue 33 14. u. 1/0. 8 och ö Stadt⸗A1nleihe 4 154. u. 1.101 62,5066 Fasseler Stadt- Anleihe 4 13. u. 66. i, 0bzG Chärlotienb, Stadt-Anl. 4 1,1. u. JI. 104.0063 B Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 11. u. 1 7.101,50 B Fss. Stt⸗ bl. IV. u. . S S. 4 III. u. 117. 102, 06 Königsb. Stadt⸗ i e. 14. u. 1/10. 101, 75 bz G Ostpreuß. Prov. Qblig. I. u. 1/7. 102, 6506 Rheinprovinz⸗Oblig. . 1 versch. 102 806 bo. * versch. 99, 40G Westpreuß. Prov. Anl. . 4 14. u. 1.10. 102,06 Schuldv. d Berl ifi R u. 1/7. 104,25 G , 5 II. u. 17. 115, 106 k 43 1/I. u. 17. 109, Sobz do. 1 . , 33 1.1. u. 17. a8, . Landschaftl. C entral⸗ 4 II. 1. 17. 102 00b3 do. do. 3 11. u. 1/7. 97, 00 bz Kur⸗ und Neumärk. . 35 11. u. 17. 100,00 bz do. neue 33 1/1. u. 17. 7, 00 bz do. .... 4 II. u. 17. 102.00 bz Ostpreußische. . . . . 3 1/I. u. 17. 96, So Pom: nersche . 36 11. u. I/ M.I0 b. B 3 do. 1/1. u. 1. il, poòG Landeß · Fr. 1 n,, Posensche .. . . . . . 4 11. u. 17. 101403 ö ..... . 34 ILI. u. 1/7. 97, 00 bz G S* Sächsische .. . . . . 4 II. u. 17. * Schlesische altlandsch. 33 11. u. 1/7. 9775 bz 8 deo. do. 4 111 u. 117. 101,50 X do. landsch. Lit. A. 33 II. u. 157. M7 29 WJ ,, nm do. dv. Lit. A. 4 1I. u. 1/7. 101,50 B do. do do. 43 111. u. 17. do. do. Iit. G. J. II. 4 1.1. u. 17. 101, 50 B do. do. do. II. 43 1.1. u. 17. do. do. neue 37 11. u. 17. 0 B. do. do. neue J. II. 4 II. u. 17. 101,50B do. do. do. II. 41 II. u. 1/7. —, Schl zw. H. L Kůrd. Pfl. d II. u. 17. 102, 60 hz Westfältsche . . . . . 4 1 I. u. 17. 104, 30bz bo. 'n 11. u. 177. MS, 60 Westpr., rittersch. . . 37 11. u. 117. 56 90 bz Hannoversche. .. 46 14. u. 1/10. Hessen⸗Nassan .. .. 11. u. MG. —— Kur- u. Neumärk. . . 4 I 4. u. 1/10. 103,60 bzG S Lauenburger ... 6 1.1. u. 17. - S Pommersche . . . . . 4 14. u. 1/10. 103, So bz S Posensche . .. ... . 4 54. u. 1,10. 193.75 S] Preußische .... 4 14. u. 110. 163, 606 S Rhein,. J. Wesif. . 4 14. u. 1. i & Sächsische ..... . 4 1c. 1,16. 163, 15h; Schleflsche ! . . . 1 iu. MG. os Hb; Sh r olstein 4 L144. u 1/10. i053, 60 bz Badische St. w A. 4 versch. 104,ů 706 Bayperische Anleihe .. . 4 versch. le4 806

Gulden 3 Mark 1.8609 Mark

1860er Loose ... 5

Bremer An leihe J 3312. u. 18. 98, 90 * Sroßberz egl. Hess. Obl. * 1666. 15 111194. 70 bz * St. Rente 335 112. u 18 B68, gz0 *; Meckl. Eis. Echuldverscht. 3 1 1. u. 17 Reuß 2d. Spark. gar. * II. u. L.. 102,306 S. Alt. Lndesb.-Obl. gar. 4 versch. —— do. do. 37 versch. 102,19 Sächsische St. Anl. 13694 111. u. 17. 103,900 Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. 0,50 bz Sãchs. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 117. 103, 00 bz do. do. 45 LI. u. 17. Waldeck Pyrmonter I. u. 1st. - W M Württemb. Staats⸗ Anl. versch. 105 59G Preußz. Pr. Anl. 1805 33 14. JI5041, COQ Kurhess. br. Sch. A4 6. rr. Stüc 295,70 6; Badische Pr Anl. dels6ß7 4 1.2. u. I/. 135 500 Baverische rl ni * 116 135. 60 * Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 64 50 Cöln⸗ Minz. Pr.-Antheil. 33 14 u. 1/10. 131,75 B Dessauer St. Pr. Anl. 35 14. 13 hc Hamb 5b Thl. Loose y. Et. 3 13. 139, 75 B Lübecker 50 Thlr. . p. St. 3 14. 53 6 B Meininger 7 Fl. Loose . Stück 24. 30 b

Dldenb. 40 Thlr.. p. St. 3 157,75 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗ Märk. St. «A. 4 1I. u. 1/7.I01,30b3G Stargard⸗Posener . 43 111. u. 17.110 256 Ausländische Fond.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 I15.u. 111.193,90 bz do. do. kl 5 Lo. u. 1/11 94,00; Buenos Aires Prov. Anl. 5 11. u. 1/77. 87, 00 b3 33

Egyptische Aukeihe 4 1I5.u. 1/11. 75,90 bz do. do. kleine 15. u. 1 1I. 75,99 bz do. do. pr. ult. Mai 7h, HM 75, 75 b; B do. do. . 5 16/4. u. 16 / is. 8, 40 5 do. do. kleine 5 15. u. 15/156. de. do. pr. ult. Mai Finnländische Loose pr. Stück 49, 40et. bz G do. Staat E. Anl. 4 6 u II2. Ih, 60 G eli St. Un Int. Ech 31 17. 198,30 bz talienische Rente .. 5 1/1. u. 1/7 97, 90 bz B do. do. kl. 5 111. u. 1/7. 97, 80 8 do. do. pr lt. Mai 57208 Fopen dag: er Ste r' M, 35 II. u. J/7. 95, SoSe à, eb G Luxemb.Staats⸗ Anl. 3 414. u. 1/10. 105,00 z New⸗ Horter Stadt⸗Anl. 6 II. u. 17. do. do. 7 15.1.1 11. 110,80 bz G Norwegische Anl. de ] S844 15/3. 15/9 102, 9090 do. do. kleine 15/3. 15/9. 102,906 Oesterr. Gold⸗ Rente . . 4 1A4.u. 1/10. 90, 5 b, G dy do. kl 4 1L(4. u. 110. 9 m 963 B do. de. pr. ult. Mai do. Papier ⸗Rente . 45 1/2. u. 15. 55,90 b; do do. tr 165. u. 111. 64,70 bz do. do. pr. ult. Mai do. do. J, 10 iS 3p⸗ G do. do. pr. ult Mai 78, 00 b. G do. Silber⸗Rente . 16 1.1. u. 1s7 5 75 G do do. kleine 4 111. u. 117. 66,25 B do. do. 46 14.u. 1/10. 65 906 do do. kleine 41. 4 u. I/ 10. do do. pr. ult. M ö. do. 250 Fl. -Loose 1854 4 114. 10h, 80635 do. Kredit-Loose 1858 pr. Stück

ö do. do. 1864 pr. Stück 276,0 et. bz B do. Bodenkred. Pfdbr. 4 165.111. 100,806 Pe . Stadt. Anleihe . 5 II. 1. J 78650 X do. e,, ,, pchbisch Hfandbrief 6 1H. u. 17. 6, do . do. Ji uid ationkzh fdbr. 4 L6.u. 11173. 52,10 bz5 S Hab Graz ( Bräm. An 4 15 /a. u. 1 57,3665 6 * Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 14. u. 110. 69, 00 bz B do. II. u. III. Em. 4 114. u. 1/10. 98, 9) bz Rumän. St. Anl. großes 1,1. a. I io? 3 bo nittel 8 LI. u. 11. I0826 23 S8 do. kleine 8 111. u. 1/7. 108,25B do. Staats ⸗Obligat. d , do. do. kleines 11. u. 1/7. 105.253 36. d, nd n ol, , do. do. mittel 5 ö. u. 1I2. 102.00 bz do. do. kleinesß 16. u. 1/12. 102, 900bzG . do. amort. 5 114. u. 1/10. 93,506 do. kleine h 1 u,. 119. 4, 30 bz . Engl. Anl. de 13275 13. u. 165. 5a, zo0B do. do. de 1858 3 1 .u. 1! 11. do. do. de 18625 L. u, 1111. )7, 50 bz B ö kleine 5 15. n. 1/11. 97,50 bz ds. consol. Anl. 18705 12. u. 18. 560 do. do. kleine 5 112. u. 1/8. —, 8 do. do. 18715 1/3. u. 19. 6 30 *. do do. kleine 5 53. u. L. B, z0a, 40 bz do. do. 18725 114.u. 1 10. 95, 306 do. do. kleine 5 114.u. 1/10. 95, 40a, 50 bz do. do. 1873 5 16.u. 112. 35, 30 B . kleine! 11. /6.ulL2. 195, 806 do. 1871-7 ö ult. Mai gh, 00 do. Anleihe] 875. 14 114. u. 1 10 89, 50bzG do. do. kleine 47 L. u 1.19.89, 903 do , 1877 , n, ,, s, io do, 60. kleine 5 11I. u. 1/7. DS, 6015 1f. ö, 1839 n l, ob, do. do. pr. ult. Mai Sl, 7 Q, 60 b; G do. do. 1884... 5 I5. u. 1111. 95,50 bB do. do. HD00er fehlen. do. Pov. kleine 5 L5. u. II. D6, 60Qa, 70bB do. do. pr. ult. Mai dh, 20bʒ do. Gold⸗Rente ... 5 16. u. 112108, 50eb Blif. do. do. 13845 1/1. u. 1/7. 90, 0M bz bo. do. lers5 II. u. 1.30. 10b; do. do. pr. ult. Mai 90, 00h dos. Orient Anleihe J. . 5 116. u. 1. 12.54, 606 do. do. , . do,. 00 bz do. do. pr. ult. Mai 54, bMν, 60 bz de. dv. II. . 5 I. 65. u. 1 II. 654, Qa, 60 bz do. do. pr. ult. Mai 5d, 30Qa, 25ù, 30 bz Cos. Nieolat ⸗Vblig. . . 4 Li5.u. .I. 85. 306 Do. do. flein: IS. n. III. 85 5)

NRusj. voin. Schaz⸗ Oblig . L 4. n. 1. 19. 50 1Get. bz G do. Wein 1a. u. 1110. 89, 160 bz do. r. Male le die , . . , 44.7756 do. 6. de 186615 1 . u. . 75 bz do. 5. Anleihe Stiegl. .. L4.1. i. 19. de. S8. do. den., B ien , io og . 3B 5 Boden⸗Kredit ... 5 I. u. 17. ol G06 Tentr. Bodnkr.⸗ Pf. I. 5 11I. u. 117 82,50 B 2 Kurland Vfandbriese 24 6. u. 12. 56, 75 bi Schreed. Staats. Anl. 75 43 12. u. 1.8. 105, 40 do. do. mitiel 4 L7. u. 18. 105, 43G do. do. kleine 41 112. u. 1 / ð. 103.40 6 do o. neue 31 1. u. 1 12. 5, So h 3. do. Hor. Pfandbr. 74 43 12. u. 18. 12, 20 bz do. do. neue 797 4 14.u. 1/10. 105. 06 do. 30 1878 2 1.11. u. 117. 101,50 bz de. do. mittel 4 11. u. 117.101,50 b; do. do. kleine 4 111. u. 117. 1901, 60 bz do. St. Pfdbr. 80u. 83 43 versch. 104, 102 Serb. Eisenb. Hyp.⸗Obl. 5 1. u. 17 86 25 bs do. do. it. B. 5 II. u. 117. 78,75 b G Serbische Rente.. 5 I 1. u. 1s7. 0 id b; G do. vr. ult. Mai do. do. neue 5 J 16.u. 1 11.835, 4063; G 30. do. pr. ult. Mai , Spanische Schuld.. . . 4 versch. 64, 8063 de do. br. nt... . . Stockholmer Pfandbriefe 4] Li. u. 1/7102, 601 do do. 4 165u. 1/11. 99, 50 b do. Stadt⸗Anl. 4 15 6. u. 17. do. do. kleine 4 15 6. u. 17. do. do, ene n ,,, do. do. kleine 4 1516. u. 12. —, Türk. Anleihe 186 con. I 1.3. u. 19.13, 706 d w do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Eh, 50 bB de n do. Tabacks⸗Regie⸗Aft 16. . dog, do. br. ut, Man 73.00 b3 G Ungarische Goldrente . . 4 11. u. 117.51, 256 do. do. mittel 4 1/1. u. ] 81410 do. do. kleine 4 1/1. u. 117. 82, 00 B do. do. pr. ult. Ma Sl, 00 bz do. Gold-Invest.“ Anl. 5 11. u. 1.7. 16060, 60 bz G do. Papierrente. .. 5 116.u. 11 75375 B bo w n nl mn . w pr. Stuck 210,490 63 do. St.⸗Eisenb.„Anl 1I. u. 17. 100,50 B do. do. hn. ; 1 . . . 100,50 ) do. Temes⸗Bega 1000r 5 14. u. 1110. 79. 75 bz do. do. 100er 5 114. u. 1.10. 78, 73 b; do. Psdbr.?1(Gömörer) 112. u. 18.102 25G Ungarische Bodenkredit . ö L4. u. 1/10. - do. , Gd, ü, ,, Wiener gam mur af. Anl. ö LI. u. 1/7. —, De utsche Hyp ot he een K fand ir e Anhalt. Dess. Psandbr. . 5 11. u. 17.102, 906 do dh, 1M, n L n hc Braunschw.⸗ Han. Hypbr. versch. 101, 106 Deut schẽ i III. Ha, u. Mb. rz. 1035 1. u. 1/7. 906, 253 D Ho do. ,. rückz. 10035 11. u. 1177. 91,906 Vtsch. Gr. hräm. Pfdbr. I. 37 1.1. u. 117. 105,9) bz . bib eilung 33 111. u. 17. 103,50 bz G D Hypbk. Pfdbr. IV. V. V. 5 versch. 109.00 bz G do d, . , Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 33 14. u. 1/10. 95.4) G 8 Ha mb. Hypoth.-Pfandbr. 5 111. u. 117. 106,506 3 do. do. 44 114. u. 1/19. ö. do. do. 4 LI. u. 17. 101,25 bz G- Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 43 111. u. 1/7. 118,756 S do. do. rz. 10043 versch. . do. do. 4 1I. u. 1 Io, 00 bi G S8 . Hyp. Pindbr. 4 1I. u. 17 101,306 Hyp. Präm.⸗Pfdbr. 1 12. 122 = h gerd Grdkr. Hp. Pf. ev. 4 1I. n. 1/7. 161,25 bz Nürnb. Vereinsb. Pfehr, ĩ Li. u. 1/ν io] dd Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 5 3 II. u. 117. 114, 09 bz G do. II. u. IV. i K 16. 30636 do. II. rz. 11014 11. B., 1/7. 165, 5b er do. L ri. 10903 11. u. 17. 106 5c. 3 Pr. B.- K. Bunk. Hy. Br. 5 I. n. 1.3, 1B * do. Ser. ff. r. id 1833 5 vversch. 106,306 3 do. . V. c. 100 18865 versch. 06, 30G ** do. H 0b 3906 3 do. I 1i5 .. . 411i. a. Ii. dc3. S J 15 71566 do. rz. 100 .. . 4] versch. 102,90 ; G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11g 5 11. u. 4/7. I 15,7 G ho. xz. 110 41.1. u. 117. 1IIMοGB do. rz. ö 11. u. 1/7. 102,00 do. 35111. u. 117. 56,306 do. lũndt 4 1 4.u. 1/10. Pr. Centr. Comm. - zbig. 14. u. 1/10. . Hyp. A. B. J. 3. 120 43 11. u. 117.115, 006 do. Vi. I. 110 s LI. u. 1/7. i 10, 60B do. div. Ser. tz. 190 vdersch. 101 5063 G do. rz. 100 33 versch. 867 50665 Pr. Hyp. V.. A.-G. . 11 14... 10. 162,506. do. do. 4 1I. u. 17. 101,606 do. do. 35 rersch. 8, 406 hein. Hyp . pf andbr. 4 versch. i166, 606 . gek. versch.⸗⸗= 6. ter. 18874 versch. 99,906 do. do. 18904 versch. 102.106 do. do. 33 111. u. 1/7. Dt, 006 Schles. Bodenkr. Pfndbr. ) versch. 104,506 do. do. r. 110 43 versch. 110,70 85. . * rversch. 10 bo) Stett. Nat. Hyp. Kr. Gf. 5 I. u. 11. 162, 3906 do. do. x3. 110 43 1.1. u. 1 4.20 do. do. . 1104 11. u. 1/7. 100 808 do. do. 1900 7 I. u. I. 99, 0 S; G Süůdd. God. Kr. Pfe n, . derfch 100, 80 bz G Kifen n tze ch tern: ni⸗ uud. rann Prior. M Fftien, Viv. pro 1885 18 . 49 Aachen⸗Jülich . 6 LI. li41, 00 bz i J bo pr. ult. Mai ö Aachen ⸗Mastricht 24 6 1.1. 60 60 bt Altenburg ⸗Zeitz. . Sum 1 1/21 135 Ohet. bz G Berlin. Vrẽs den 9 4 114. D3. IG Crefelder. S 4 1/4. s105,ů25 3 refeld⸗ Uerdinger 5 5 4 1,91. UG. 2563

—2—

Div. pro 1885 1886 Dortm. ⸗Gron. E. 23 214 11. abg. 68, 90 do. vr. ult. Mai 67 Jab Sab . bi G b; G Tutin⸗Siü 6. St.- A. 4 1 1.11. S7, 106 G Irantf. Water oh t 6 4 166. II08, 75 bz Ludwh. Be rb. gar. —8S 9 4 1III. u. 7218, 40; Lübeck Büchen JI do. pc. ult. Mai 157, 25 b Mainz Ln dwige 3h. 341 31 lr 60 bh G do. pr. ult. Mai 97, 75 b NMarienb. Mlawka 3 14 . 25 bB de. pr. ult. Mai . 6. 46a 12, 25a, 75 bi Mckl. Frar. Frnjb. 77 6 j: 6,0 0et. 6. J do. vr. ult. Mai 1 sou à 135,50 906 Nordhaus. Erfurt 09 0 4 1.1. 34.25 bz Ostyr. Südbahn Q 1.1. 2,00 bꝛ B do. pr. ult. Mai 51, 106 Saalbahn .. 0 4 1.1. ah, 105 We im. Ge ra (gar. 4 111. 27,25 et. bz G Werrabahn 23 4 i . 79 166 80. vi lt. Mai 79), 3b a, 104, 50Qua, 30 bz Albrechtsbahn 14 5 1.1. 1.7 - Amst. Rotterdam 6 5 * 3 150. 9 bz Aussig⸗Teplitz . . 155 2 15 4 1.I. Baltische (gar.) 3 Q 3 1,1. u. 759, 75 bz Bhm. Nebeitp. S. 6 4 11. 303, 5o bz 3 öhm. Westbahn Hg 6ör 5 11. u ii io hbz do, pr, lt, Mal Buschtiehrader B. 44 4 1.1. 1. 757, 00bz do. pr. ult. Mai 36,9 263 Csakath⸗Agram. 5 JI. u. 796, 25 bz Donezbahn gar. 5 Q 5 1½16ul2 51 16; Dux⸗Bodenbach ; 7 4 1M1. 136, 50bz do. pr. ult. 6 136,7 54a, 50 bz Elis. Westb. (ͤgar. ) 5 51 5 I. u. 7 - Do. Holz- kl. 5 111. . 7 Franz⸗Josefbahn. 5 555 1. u.? —, bo. E St. S chu 53 1I. u.“ Gal. ( ErlLB.)gatnr.. 4 1.1. u. 7 82, 50 G do. pr. ult. Mai 82,50 * Gotthacdbahn .. 35 4 11A. I04,25 bz G do. pr. ult. Mai 1053, 70 104, 16bz G Graz⸗Köfl. St. A. 64 654 1. 33 6906; Ital. Mittelmeer 5 Q 1 ½. 118,606 G do. pr. ult. Mai 8, 10a 18, 0à, 60 b Kaschau⸗Oderbergg 3 4 1.1. u. 758, 75G Tire udolfe gar, 44 4456 11. u. 7 74,40 hz Jurs iew. . . . 10, 0 6 12. u. 8162, 00 bz Len mberg⸗ 6 zernow. 63 4 L5öuũl 1192, 4063 ütticl ch Limbr *; 0 W464 11. 8, 560 B Roskau⸗ Bren d .. 8 i. St. S 5 G 4 11.1. u. 7378, 00 bz do. pr. Alt. ö 376, 50A 377 bz k 4 1p. 59, 00 bzG do. pr. ult. Mai 58, 79 bz Oest. NMR dwb⸗ytzjx St. 41 41 51.1. u. 7 do. pr. ult. Mai do. Elbthb. SpSt 2 34 1 1. 1 do. pr. ult. Mat V7 0274,50 3 Raab⸗Oedenburg. 1 4 4 24, 30 bz Reichenb.“Pardub. 3,1 4 1.I. u. ? —, Russ. Gr. Eisb. gar. 72 5 111. u. 7 120,40 bz rf. do. pr. ult. Mai 20. 560i 20 bz Russ. Südwb. gar. 5, 30 5 11. u. 758, 75 b; 1rI. do. do. große 5,0 5 11. u. 7 58,40; Schweiz. Centralb 4 4 1 106, 66 do. pr. ult. Mai ,, 3 ö 0 106, 00 bz do. Nordost O 14 ü 8, 20 bz do. pr. ust. Mai 68, 50a, 75 do. Unionb. 0 4] 11. 185, 60 de uh; Mai S5, 50 bz do. Westb, O0 O 4 11. E8, 40 bz G Südost. mb. p. St 1 4 166. 131,203 do. pr. ult. Mai 130,50 d Ung. Galiz. (gar . 5 Q 5 11. u. 3. Obet. bB Vorarlberg (Jar 35 5 5 JI. u. 80, Do bz Warsch. Teres , 5 5 114 ul, 75 bz do. do. kl. 5 16 ul0s9b, 0 bz Warsch. Wn. p. St. 133 4 1.1. E276, 006 do. pr. ult. Mai k k ö ö ö. , Weststzil. St. A. 4 444 11. T8. 5h66 a , 1 4 11. . 71656 Angm. Schw. do. 11 6 1.1. zb ãh b G Berl. Dreß d. do. 5 114. 55, 806 Bresl. Wrsch. o. 15 5 1. 627 756 TDrt. Gron. E. o. 43 43 1.1. 110, 1063 Marienb. Ml. do.5 5 I.1. si06, 50 bz G Vordh.- Erfurt do. 44 5 11. 104706 Dberlausitzer do. 35 Q W 111. 93, 0906 stpr. Südb. dh. 5 5 1.1. 106460636 Dal bahn do. 3 5 1.1. 01.7536 Weim - Gera do. 23 5 171. B6 325 be G Dux⸗Bodenbch. A.. 73 5 11. do. B.,. 271 5 1M. Eisenbatzn⸗Prisr. Aktien ud Oßligationen. wachen,, * 1.1. u. 1/7. 101, 80 Ver isch⸗ Märk. II. A. B. 35 1/1. u. 1/7. 98. 75 bz G do. n e ,. a8 ib bz G do V. ... 4 Hp. u. 1/7. do ö 106 7063 do. m 102.5063 do. X. 4 II. v. 17. do. Nordh. Fred. Wiih. 4 II. u. 17. 102, 306 Berlin ⸗Anhalter 1857 4 111. u. 17. do. it. C. 4 1/1. u. 1/7. 0ꝛ, hoßz G do. (Oberlaus.) * LI. u. 1/7. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. A 14. u. 4/10. 102.0063 kl. f. Rerlin- Sr itzer Lit. B. 4 1/1... 1/7. 102,406 Berl. Hamburger J... 4 LI. 1. 1/7. 102, 406 do III.. .d . III. U. 7. 102, 406 Berl. . Magd. Lit. * 1. n. 1/7. v0 ät. C. 4 L /I. u. 1/7. , Berlin Stettiner 1 14. u. 1/10. 102,50 bB Braun chweig. Ge. . 43 11. u. 17. 106,756 Braunschw. 2x. Eisenb. 1 11. u. 7. 101, 50 G Bresl. Schw. m Freib. H. 4 1 4.u. 1/10. 12,406 do. E. 4 .I. u. 1/7. 102406 * de 1576 4 1.u. 1. 16G. G2. M, 40G Bresl. m- Warschau .. 5 11 *. 1.1/1