1887 / 101 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Neber einen Verkehr an der Berliner Waarenboörse ist auch beute nichts zu berichten, da bei der geringen Besucherzabl Ge— schäfte nicht zum Abschluß kommen. meine Marktterd

cher Holländer 60 65 6, II. 56-58 ,

30. Axril. r Harzer 2. 70 - 3,00 4 Deutscher Camembert 3—6 M pr. S8 15 S6 per ftion täglich 10 Uhr. Sendungen

Was die allge⸗ ei erwãhnt. de Zucker weiter fest, aber ruhig sind, Kaffee unverändert fest, Hanf still und unverandert, wollene Kohlengeschäft verläuft normal Briquets etwas

Neufchatel

r 2.67 Ir oßere Zufuhre

merwünscht. Regelmäßige

RNinderriertel 32 4 47, Kalber im Fell 38 bis Schweine 36 bis 40 rr. Pfid. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 6— 8 M pr. Stück. Fette Enten 80 his Fette Puten 60— 80 ver Pfd. Poularden 3— 4 50-6 M Hühner 1,350 bis 2.50 pr. Stück. Mageres Geflügel. geschlachtet, schwer verkäuflich. 3,50 4,00.

Hammel 30– 36

Garne flau h bei zumeist unveränderten Preisen. lebhafter zu etwas ermäßigten Preisen. 29. April. ĩ e 50 * Geflügel, lebend. Junge Gänse Enten 2 3 0, Hühner 1,50 2.00 11 60-65 . Auktien täglich um 6 Uhr Nach⸗

Gekündigi 190201. . 30. Axril. B) Getreide pr. April Mai 38,30, do. pr. Juni-⸗Juli 39, 206, do. pr. August⸗ Roggen pr. April⸗-

Schwarzwild Fasanenhãhne Auerhähne 4 —5,

Sepiember 40, 16. Weizen Mai 127,0

September⸗Oktober 131,090. üböl loco pr. Aprii-

2,50 - 4.50. Schneehühner 1 6, Kaninchen 72—75 3 pr. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Rothwild II.

1,50 —–— 2, 00, Schnepfen 2, 30— 3,50 M r. Gieschesj Erben 14,20 bez.

Bremen, 29. April. (W. T. (Schlußbeꝛicht).

Ham urg, Weizen loco fest, ho

235.) Petroleum 4 60 * vr. Pfund, Reh⸗ und bis 92, II. 53 = ze 3 pr. Pfd. (mit den nöthigen April. (W. T. B.) Getreide ͤ fes lsteinischer loco 165,600 mecklenburngischer

S6, 0 = 98, 06. Rüböl still, loco 41. Spi⸗ Mai⸗Juni

Monat Mai Kiebitzeier 35 49 pr. Stück. Rosenstämme, Hochstämme Buschrosen pr. Stüc uerrosen 1,50 2 1 pr. Stck. Obst u. Gemüse. Aepfel 8 11 S. Tafeläpfel 10—14 (6, 13 30 M pr. Ctr.

an Rehböcken sind hohe zu erwarten. Pflanzen: 1 Gerste matt. pr. Stück, pr. Juli⸗August 26 ber ⸗Oktober 65006 Sack.

Arfelsinen 11—36, Feigen 20 bis 40, Citronen 10— 14 06. Waldmeister 0, 59 1 M0 argel stark 120, mittel 100, un— sortirt 80 M pr. Ctr. Weißfleischige Speise⸗Kartoff. 3 Kartoffeln, runde, 24 - 25 A6 Kovbfsalat 11 —12 0 nsalat 25— 28 pr.

standard white loco 6,00 Br., 5, 95 Gd., pr. August⸗Dezeinber 8,40 Gd. Beft, 29. April. (W. T.

Weizen lokco flau,

Petroleum pr. 100 Bund. Produkten pr. Frühj. 3, 16 Gd. zr, Hafer pr. 1887 5,67 ugust⸗ September

bis 3,50 M Zwiebeln 4-5 A pr. 100 Ko. Artischocken

22

2025 alt Bohnen 6—8 Se pr. Ctr. Preißelbeeren 10—12. Ge— Bratheringe pr. Faß

Herbst 6,093 Gd, 6,05 Br.

8 - 10 S pr. Ctr. täucherte und marinirte Fische. 1— 1,50 6j. Russ. Sardinen 1,25 1,50 „S. Bücklinge zr. 100 Stück in Kisten von Sprotten 60 8090— 1,50 2,00 pr. Kiste. 20 MS. pr. Pfund. lachs 1,00 1,50. Flundern 1,50 2, 80— 3,50. Zu⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung. 50 M6 pr. Ctr., Karpfen 40 45 M 25 M pr. Ctr.

Amsterdam, 29. April. treidemartt. ; vr Mai 225, November 6.5 -= 1.00 - Rüböl loco

2

Hechte 26— Bleie 10— Zander 25— 40— 50 3. butte 0, 20 —– 9.80, Seezunge 0, 70 1,20, Scholl 20. Schellfisch 8— 10, Kabliau 10—12, Ostseelachs O, 0 0,80. 10 0 Ml 12 —16 em

1 .

pr. Herbst 23. zerdanm, 29. April. (W.

(W. T. B.) Schlußbericht). oeh e be, r, k, Br., pr. Se

Antwerpen, 29. April. Leummartt Mai 155 Br., Aal 0,50 = 1,653. ptember Dezember Schleie 30 - 60. l, 0 - f 56 , aroße 9 15 t.

pr. Juli 151 bez. 16 bez., 165 Br. Londau, 79. April. W. ruhig, Rüben⸗Rohzucker An der Küste angeboten 1 Weizenladung. London, 29. April. (W. Schlußberichth.

6 9υο Java⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Gerreide⸗

29. April

Pafer 16 520 Qrt.

Sämtliche Getreidearten englischer anziebend; Hafer und Mais stetig; Gerste träge; russischer Hafer anziehend.

Liver osi, 25. April. wolle. (Schluß bericht). Sperulation Middl. amerik. Lieferung: preis, Mai-Juni 'i / z2 do., Juni⸗Juli hitsis do., Juli⸗August be*/ 32 do., August⸗ September 5 do., September⸗Oktober 52/32 Verkäuferpreis, Ottober⸗ November äs /es do., November⸗Dezember 5a, g, d. do.

Liverpool, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen stetig, Mehl und Mais ruhig. , 6 wollen⸗Wochenbericht.. Wochenumsatz 46 0) B. (v. W. 44 000), desgl. von

p50 Veize . w . ruhig, Weizen fest, n bez Stück. (Ourchschnitts preis für 100 kg.)

III. Qualität —, M,

1 Unsatz 10 000

ö . Schweine.

schnittspreis für 1006 kg): Landschweine 6 86 Ml

. Mecklenburger tai Hel / ze Käufer⸗ . . Bakony M. Pfd. Tara per Stück, Galizier —— , l. Un⸗

). 460 * 26 0 Tara,

Auftrieb 1127 Stück. I. Qualität II. Qualitat 0, 50 -O, 74 Mt. Schafe. Auftrieb für 1 kg.)

(Durchschnitts⸗ O T78 = 6 58 n, 20 ,,, J Civer3noul, 2382 Stück. (Durch I. Qualität

amerikanischen 37 009 „½ , III. Qualitt p

; ͤ für Spekulation (y. W. 3000), desgl. für Export Hi00 (59. W. 4000), für wirkl. Konsum 59 C900 (5. W. 37 000) desgl; unmittelbar ex Schiff 18000 (v. W. 15 000), wirklicher Export 17 900 (9. W. 12 000), Import der Woche 0 C G (x. W. 7g Go), 42 000 (9. W. 55 000), Vorrath 1 013 000 (y. W.

davon ameritanische 809 000 8. S20 M005, schwim mend nach Großbritannien 200 000 (v. W. 213 000), davon amerikanische 68 000 (w. W.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 29. April, Mittags. Der Markt bewahrte im Laufe dieser Berichtswoche seine feste Haltung; das Angebot der Producenten blieb mäßig, daher Kornzucker guter Qualität von Seiten der Inlandsraffinerien successive um 25 4 der Ceniner höher bezahlt wurden. dder Exportwaare ist letzter Tage wenig gehandelt, weil Käufer sich zufolge der schwächeren im Spetulationsmarkte Zurückhaltung auferlegten; die offerirten Nachpeodukte fanden zu vorwöchentlichen wurden ea. 128 000 Ctr.

Die Gesammtbestände in der ersten Hand von Rohzucker J. Produkt wurden heute auf

ca. 2214 000 Ctr. geschätzt, gegen ca. 4 200 000 und gegen ca. 2 S568 000 Die offiziellen Preisnotizen dar Vorjahre lauteten

O0 ( für 960½ und 21, 60

April 1836.

30 „6 für 960/ und 21,50 8860/0 am 30. April 1885.

Raffinirte Zucker blieben auch während dieser Woche fortwährend gut beachtet; besonders herrschte für prima gemahlene Melis rege Frage und fanden darin bedeutende Umsätze statt.

Brode wurden zu fest behaupteten, vorwöchentlichen Preisen schlant begeben, wohingegen Verkäufer für gemahlene Zucker abermals 25 56 3 höhere Feorde⸗ rungen bedangen.

Ab Stationen: Granulatedzucker, intl. Krystallzucker, .

(Magdb. Ztg.) Rohzucker.

davon amerikanische

Glasg om, 29. April. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 109 d. bis

. 50r Weter Taylor Leigh 75, 30x Water Clayton 85, 32r Mock Broote 84, 40r Mule Mayoll 84, 40r Medio Willinson 93, 32r Warpcops Lees Sz, 36 r Warp— eops Rowland 83. Double courante Quaktät 124, 3z* 11688 16016 grep Printers aus 32r tr 172. Fest Baris, 23. April. ; Ss8* ruhig, loco 28,25 28,590. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 32,75, pr. Dtai 32, 8d. pr. Mai⸗Augrst J3, 10, pr. Oktober⸗Noxember Paris, 75. April. ( Weizen behauptet, pr. April 275 Mai 25,50. Fr. Mai ⸗-August 26,75, August 25,80. April 54,30, vr. Mai 54,50, vr. Juli⸗August 56,50, h, ho, pr. pr. September⸗Dezember 51,75. pr. April 41,25,

Stimmung 41 sh. 5 8.

Wianchester, 29. Water Taylor 68,

zu Ende April 1886

ͤ / 1 :

A0r Double Weston —, 66

Rohzucker.

Getreide⸗

pr. Mai August Rüböl ruhig, pr. Mai⸗August

L265, pr. Väai 41, S0, pr. Mai- 41475, pr. September⸗Dezember 40 56. BReters burg, T Produttenmartt. Weizen loco 13,25. Hafer loco 4,25.

Talg loco 465, 5, pr. August MI z 73

diaggen l15co 7,30. Leinsaat loco

2l, 6021, 9 I0 36 = 30 96

von 96 o 88 Gd. Rendem. Nachprodutte, 75 Gd. Rendem. 16,20 18,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffsinade, ffein,

do. Melis, ffein

Kornzucker, exkl.

M C6 an]

Hanf loco 45, 60.

] Gentral⸗ Bericht des städti mann auf Grund Reine Naturbutter). utter (hekannte

Markthalle schen Verkaufs vermittless J. Sand— licher Notirungen. Butter. haltbare Tafel⸗ 1053, frische rein⸗ 96, Tischbutter La O 80, Koch und 2 55 -—= 70, geringste Sorten, alte Stand⸗ butter VLTa 40-55. Auktion täglich 10 Ühr Vor⸗ mittags. Eier 2,24 2,30 netto o Größere Zufuhren täglich 190 Uhr. Käse. J. Emmenthaler 75 86,

chweizer JI. 60 65. II. 55 —- 60, III. 45—- 50, Vackstein J fett 18-22. II. 12-18 , Limburger J. 28 32, II. 25 28, Rheinischer Holländer Käse

Feinste, frische, Rarkẽnj La ech schmeckende Tafelbutter IIa 838 S0 88, fehlerhafte Butter IVa

Würfelzucker, J. II Backbutter Va h

26,50 27,50

26,00 26,0

2b, 50 25, 75h

Gem. Raffinade, . Gem. Melis,

SM 0g an]

hne Abzug pe.

2, oo 21,76

Melasse; Effektiv j zuckerung geeignet, 42 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 3,20 3,60 ,

S0 82 Brix, ohne?

Tenne 3,20 3,80 , geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 4 130 Bé. (alte Grade)

ohne Tonne 2, 50 - 3, 00 M10

Unsere Melasse⸗Netirungen rerstehen sich auf alte

Grade (42 14118 spec. Gewicht)) = Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Wetterbericht vom 30. April,

8 Uhr Morgens.

5625 22

145 —— 2

Stationen. S* Wind. Wetter. G 4

25.5 2 53

* . 241 2

S8

D 3 2 na,.

Mullaghmore 766 N heiter 7

Aberdeen. 765 NNW A bedeckt

Fhristiansund. 760 SW 4 bedeckt 5

Kopenhagen 155 SV 2 Nebel [

Stockholm 756 NO bedeckt .

Oaparanda. 560 S wolkenlos 2

St. Petersbg. 761 SO edeckt 7

Moskau... 165 S 1LIvolkig 11 Gork, Queens

town... 764 N ö

Brest .... 716 ONO 36 edeckt 6

Helder... 763 N 2 volkig

L 758 NNW 4Fedecktu) 6

Damburg . 159 W xedeckt?) 7

Swinemünde 57 WSW hspbedeckt?) 13

Neufahrwasser 7538 SSW 2yedeckt h 16

w 7583 S 4 bedeckt ö d

11 2 Regen 6

Münster. .. I62 WMW z31edeckt 7 Karlsruhe. 761 still bedeckt?) 15 Wiesbaden, 61 SW 1 bedeckt 12 München . 763 SDO z bedeckt 13 Chemnitz.. 760 SV 3 wolkig 16 Gern, 1690 WW 4 wolkig?) 15 d heiter 16 Breslau. J still bedeckt 14 Ile d' Aix. 7606 NMMO 1 Regen 3 765 still bedeckt 14 d . still heiter 18

1) Nachts Regen. ) Abends Regen und Wetter— leuchten. 3) Böig. ) Abends Wetterleuchten. 5) Abends Wetterleuchten. ) Abends Gewitter mit starkem Blitzen. ) 6 Uhr Nachmittags Gewitter.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, O Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkar .

Nebersicht der Witterung.

Auf dem ganzen Gebiete ist der Luftdruck gleich— mäßig vertheilt und daher die Luftbewegung allent— halben schwach. Das Minimum, welches gestern am Kanal lag, ist nordostwärts nach Südschweden sortgeschrit ten, während ein barometrisches Maximum über Großbritannien in der Entwickelung begriffen ist, so daß für Deutschland Abkühlung zu erwarten ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, im Westen kühler, im Osten wärmer. In Deutschland ist vielfach Regen gefallen, und fanden am Abend vielfach elektrische Entladungen statt.

Deut iche Serwarte.

gen.

9) Thegter⸗AMize

Der M Ga , rar 1 J : Röniglicht Bchuuspiele. Sonntag: Dpern⸗

haus. 109. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Aomantisch⸗ komische Dyer, in 4 Aten (nach einem Plang des St. Georges) von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (Nancy: Frl. Larra, als Gast; Lyonel: Hr. Alma, vom Stadttheater in Mainz, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ö

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Die Jonr— nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustas Freytag. Anfang 7 Uhr. ;

Montag: Opernhaus. 119. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang 53 Uhr. Hohe Preife.

Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Neu einstudirt: Die Picecolomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Besetzung: Wallenstein. Herzog von Friedland, Dr, Nesper, Herzogin von Friedland, sein: Gemahlin, Frl. Stollberg. Thekla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter, Frl. Meyer. Octabio Piceolomini, General-Lieutenant, Hr. Sauer. Max Piecolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassier-Regiment, Dr. Ludwig. Graf Terzky, Wallenstein's Schwager, Chef mehrerer Regimenter, Hr. Keßler. Gräfin Terzky, der Herzogin Schwester, Frl. Schwartz. Illo, Feldmarschal, Wallenstein's Vertrauter, Hr. Krause. Buttler, ein Irländer, Chef eines Dragoner— Regiments, Hr. Kahle. Isolani, General der Kroaten, Hr. Vollmer. Götz, Tlefenbach, Kolasto, Generale unter Wallenstein, Hr. Schwing, Hr. Siegrist, Hr. Dehnicke. Kriegsrath von Questenberg, Hr. Höcker. Rittmeister Neumann. Terzky's Adjutant, Hr. Winter. Kornet, Hr. Link. Baptista Seni, Astrolog, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Kellermeister des Grafen Terzko. Hr. Oberländer. Kammerdiener des Herzogs, Hr. Schippang. Kammerdiener des Octavio, Hr. Beringer. Erster, Zweiter Bedienter des Grafen Terzky, Hr. Will, Hr. Berthold.

Vorher: Wallenstein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 65 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Rigo⸗ letto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des F. M. Piave. Musik von G. Verdi. Tanz von Paul Taglioni. (Maddalena: Frl. Larra, als Gast; Herzog: Hr. Alma, vom Stadttheater in Main;, als Gast.‘ Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 117. Vorstellung. Neu einstudirt: Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. In Sceene gesetzt vom Direktor Deetz.

Besetzung: Wallenstein, Herzog von Friedland, Kaiserlicher Generallissimus im dreißigjährigen Kriege, Hr Nesper. Herzogin von Friedland, Wallenstein's Gemahlin, Frl. Stollberg. Thekla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter, Frl. Meyer. Detavio Piecolomini, Genergl-Lieutenant, Hr. Sauer. Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassier⸗ Regiment, Hr. Ludwig. Graf Terzky, Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter, Hr. Keßler. Gräfin Terrky, der Herzogin Schwester Frl. Schwartz. Illo, Feldmarschall, Wallenstein's Vertrauter, Hr. Krause. Buttler, ein Irländer, Chef eines Dra⸗

goner · Regiments, Hr. Kahle. Isolani, General der Kroaten, Hr. Vollmer. DOberst⸗Lieutenant Gordon, Kommandant von Eger, Hr. Oberländer. Ritt⸗ meister Neumann, Terzky's Ar jutant, Hr. Winter. Hauptmann Derereur. Hauptmann Macdonald, von Buttler's Regiment, Hr. Müller⸗Hanno, Hr. Siegrist. Ein Adjutant, Hr. Link. Wrangel, schwedischer Oberst, Hr. Höcker. Ein schwedischer Hauptmann, Hr. Purschian. Baptista Seni, Astrolog, Hr. Hell muth⸗Bräm. Fräulein von Neubrunn, Hofdame der Prinzessin, Frl. v. Hausen. Bürgermeister ven Eger, Hr. Schippang. Ein Page, Frl. Conrad. Kammerdiener des Herzogs, Hr. Berthold. Gefreiter der Kürassiere, Hr. Plaschke. Ein Bedienter des Octavio Piceolomini, Hr. Will. Kürassiere, Hrn. Dehnicke. Schwing 2c. Kammerfrauen der Herzogi Frl. Golmick, Frl. Heuser. Diener Wallenstein's, Hr. Beringer re. .

1

Anfang 64 Uhr. Es werden Vormeldungen für beide Tage der

Wallenstein⸗Trilogie entgegengenommen. Die Billets sind indeß an jedem Vorstellungstage während der bestimmungsmäßigen Zeit von der Kasse des Königl. Schauspielhauses abzuholen.

Jeulsches Theuler. Sonntag: Goldsische. Montag: Don Carlos. Dienstag: Das Urbild des Tartuffe.

zhallner - Theater. Direktion W. Pesemnann. Sonntag: Zum 32. Male: Die Nachbarinnen.

Nosse in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Raymond und Gastyne, von Hans Ritter.

Anfanz der Vorstellung 48 Uhr. Verletzte Sonntags⸗Aufführung.) Montag: Die Nachbarinnen. (Vorletzte Woche.)

Nicte ria- Theater. (Letzter Sonntag) Sonntag: ö Zum 23. Male: Mit neuer Ausstattung: Im XX. Jahrhundert. Großes Ausstattungs⸗

stück in 5 Akten von E. v. Bukowicz. Mußfik von

. A. Raida. Ballet von C. Severini. Deko⸗

rationen von E. Falck. In Scene gesetzt von G. Scherenberg.

Preise der Plätze: Fremden und Orchesterloge

écst, J. Rang Balcon und Loge 4 S6, Parquet 4 s, Il. Rang Balkon 3 AM, II. Rang Loge 2,50 z, III. Rang Balkon 2 S, III. Rang Proscenium⸗ Loge 1,50 S6, Galerie 1 t.

Montag und Dienstag (letzte Vorstellungen): Im

XX. Jahrhundert.

Sonnabend, 7. Mai: Zum 270. Male: Neu ein—

studirt, mit gänzlich neuen Kostümen und Requisiten: Frau Venus, von Oskar Blumenthal und Pasquè.

Triedrich - Wilhrlmstäblisches Theater,

Tirektion: Julius Fritzsche. Chausserstraße 25— 26.

*.

Sonntag: Strauß⸗Cyelus. 3. Abend. 2. Auf⸗

führung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten nach Meilhae und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und R. Gene. Musik von Johann Strauß Regie: Herr Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister Feber— nann. Die neuen Dekorationen von Gebrüder Borgmann.

Anfang 7 Uhr . Montag; Strauß -Cyclus. 3. Abend. 3. Auf—

führung. Die Fledermaus von Johann Strauß.

N 55

Bei günstiger Witterung: Eröffnung des prachk—

voll elcktrisch erleuchteten Sommergartens. Von 5— 7 Uhr Garten⸗Concert.

Sonnabend, 7. Mai: Strauß Cyelus. 4. Abend.

Aufführung. Cagliostro in Wien. Opereite in 3 Akten von Johann Strauß.

Residenz- Theater. Direktion: Anton Anno. Sonntag: Zum 2. Male: Rosmersholm.

Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch. Regie: Anton ÄUnno.

Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Velle- Alliance -Theuter. Sonntag: J. Ge— sammt-Gastspiel der Mitglieder des Residenz— Theaters, (Direktion: Anton Anno) Eheglück. Schwank in 3 Atten von Albin Valabregue. Deutsch von Robert Buchholz und Wilibald Wulff. Vorher: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.

Vollständige Eröffnung des prachtvollen Sommer—

2

gartens Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert, ausgeführt von der bedeutend ver— stärkten Hauskapelle, unter Leitung, des Kapell— meisters Herrn Reh. Auftreten der Wiener Original— Duettisten Herren Schmutz und Rück und des Orquestra espasola „Los Figaros“. Abends: Brillante Illumination.

Anfang des Concerts 45, der Vorstellung 7 Uhr.

Entrée 50 4.

Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

kHalhallu =- Cheater. Charloöttenstraße 50 32. Sonntag: Zum 5. Male: Das verwunschene Schloß. Konische Operette in 5 Aufzügen von Alois Berla. Musik von Carl Millöcker.

Anfang 77 Uhr.

Montag und folgende Tage: Das verwunschene Sch lost.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Kupko mit Hrn. Apotheker

Hugo Licht (Fürstenwalde Berlin). Frl. Mar⸗ garethe Zeumer mit Hrn. Pr. phil. Rob. Evers (Magdeburg = Braunschweig).

Verehelicht: Hr. Major z. D. Georg von Nowag⸗

Seeling mit Frl. Anna Feldt (Pots bam,] K Rittmeister W. von Haugwitz mit Frl. Agne von Köchritz (Gr. Sürchen b. Wohlau). Hr. Lieute, nant Berah. v. Preffentin gen. von Rautter mit Frl. Alice von Bockelmann (Posen). Hr. Pastor Ernst Bublitz mit Frl. Elis. Korncumpf (Bör— nicke). ö

Geboren: Ein, Sohn: Hrn. Hauptm. von

Waldon. Hrn. . Kapt. Lt. von Hatseler (Friedrichsort). Eine Tochter: Hrn. Reg.

Baumstr. Rud. Wolff (Allenstein).

2

ee ö