Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen üb die 6 . eisen über — Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ Erfüllung der oben gedachten eim unßen und einem wesen hielt heute ine Stgung. g etz 6 guller 6 a . . . die 21 — jeden anderen Macht und sogar der Türkei, für den ] von Berlin sich über einen auf Grund der Gewerbeordnung. nale Bürgermeister Dr. von Fall, daß dort innere Unruhen sich erneue in s 5 5. 1 ; rỹ eines Schie ꝛ; eim: 66 Lug mayer und Vorstand der Gemeindebevollmächtigten, Dr. . in x 8 , .
e nge , . ah 2636 ein 223 — Die Schlußberichte über die vorgestrigen ch . aner Be . . , Seren en Seiten gars n des genes der Kb— 6 . In der Begleitung Sy Königlichen Hoheit eintreten sollte, daß — . 3 h 0 ein e n te, 2 8 t ö a 22 1231 aus 6 Waggons bestehenden Königlichen würde. ,
nigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehr : er . 1 6. 9 ai aheugniß . . h besuchten 3 geordneten befinden sich in der Ersten Beilage. . * in dem ; Juli er. an das unterzeichnete Kuratorium — — In der i i wanne, uhmen ätze ein: S Mini i nn, , , . Stipendi . ᷣ ĩ Mir 22 ⸗ r . . 37 *** 1 2 . . eigen, Kompositionen nach . Hat 26 4 , , nnen n ahl 2337 der 3 f ermen 2 Sr. Königlichen . Senere gc jor Sener al . k . 6 22 e 39 attlicher Verficherung, daß die Arbeit ohne fremhe Beihülf ann, Scholi. reiche Kom⸗ mant Freiherr Freyschlag von Frenyenstein , die Flügel⸗ ; ,, sein. ug. da 2 g J am FHreihen, gen . gad gel- Dig Hin n , 1 ausgefithrt worden is ber usuigen hne f eihülfe e, r. beiwohnten, stand als erster Gegenstand auf der d. J. h m 24. Fe r sutanten Oberst⸗Lieutenant Graf Lerchenfeld⸗Brennberg =. Minister Granet und Millaud haben sich in 3 dat, warum wir dem Ziele, das in Die Her leihn ng hes Gli n tbiums k aer . erste Berathung der Gesetzentwür fe, rwã g, nn berst . Lieutenant Freiherr von Branca, Rittmeister Freiher⸗ Philipp e ville eingeschifft. Bei dem auf übermorgen an⸗ England schon erreicht ist, nicht im Laufe der Zeit 5 nr künstler erfolgt auf Grund ein 5 . send die Feststellung eins Nach trags zum aume Däolskeel von Reichenberg und Hauptmann Ri bergumsen Min iste rr ath wird das Kabinet wieder voll. men Hie Fänrbturg in ir fe in. ; g d einer am 30. September er., in Staatshaushalts-Etat für das Fahr 14 April ne ha Toll r m. , e. tter don zählig fein. nd ie ie in der Sarrtiace e Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prufung. ss 7 / 88, und be treff! J , . ö ri die An. Fiedenmann, Oberst⸗Hofmeister Graf Castell, Oberst⸗Hwof⸗ * Königi e nn ; ꝛ . ,, . * Tee. Berlin, den 1. April 1887. n ah men in die sem n . ume . narschall . 3 , , r, Graf gi, 9 . ö k k ; i ᷣ Etat. en un olnftein, V Sabtheilun e ⸗ . ö . Das Kuratorium für die Verwaltung der Felir Be Abg. von Renke Kenne, Thie Horlagen det Budget— . geln der Yhn n nlichen Verkehre erg len Ab * . Monarchin bei der Abfahrt. Abtheilungen von Dragonern noch seblt, wird am der Har, der Gäbe m Mendelssohn-Bartholdy⸗Stipendien. kommission zu überweisen. Auf, die Details einzugehen er un ,, th von Bärnstein, Hof⸗Sekr öde, sietzns. und Jägern verrichteten den Ehrendienst. exgänt werden, wenn nur auf allen Seiten der gute Bille von . unterlassen, da es sich hier nur um Konsequen zen sem u e , 65 Beamten 23 ge er n r gef e s, Mai. (B. T. B) . Bei der gestrigen Nach wahl ge. w 2 k 6 . a, e. , alt de , fn und , gefaßten Beschlüssen für folche Lagerräume z klagten unabweish n hoheit Bezirksamts-Assessor Dr. M. Pröbst, Königlicher Rath 3 ö im Departement Haute Garonne Peisriel anregend und ermuntern weiter wirken * sche: , zit im preußischen Etat, das durch diese Schutz gegen elementar? Mach allen Se , Geheimer Ministerial- Sekretär Stattner und Geheimer mne du f warde alpinbae radikal) mt s Ooh Stinnn zn w gen noch gesteigert werde, werde hoffentlich für die und somst fü ähren geeignet n misterlal⸗Sekretär Nadler, sowie Hof- Cassa- Control ä gewählt, Der Gegenkandidat Duboul (kons)) erhielt S3 C 2 ö Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie e, durch die im Reichstag zu erwartenden Steuer—⸗ den Sei auch für ge Oeffnun im, Niniste k. ich d ' K ntroleur Zell⸗ Stimmen. ĩ ete und sich segens reich entf von Trescko w, General- Adẽfutant Sr. NMajestät des Kaisers bewilligungen beseitigt werden, w ,, Spani id, 3 . Die ib und Königs und kommandirender General des 1X. Armee— Der Abg. Dr. Wehr (Dt⸗Krone) widersprach dies nn m er ne, e, hahlreich anne en e Pußblitum Sr. Königlichen Hoheit den Spanien, Madrid. 30 LAlpril . T. R 1 Nach in Befuch ter Seb iser Meff⸗ . Carpe, n, Illend ; letztß Zehen fiung!. Dic erg fern, 3m p ö. ieser k verhält ? Erinz Regenten kräftige Hochrufe aus. . einer amtlichen Depesche von den Sulu-Inseln hat in ds , Ter irt Messe, Selce 1 , ei. ,,, 3c ,, 237 rannt⸗ m. verdorben Bamberg, 36. April, Abends., (W. T. B) Der der Gouverneur, Oberst Apalos, mit einer aus — verbrauchen Und' das . un fir 2 , . schter allerdin zrinz-⸗Kegent ist auf der Reise hierher auf allen Stationen 9 Mann bestehenden Trurven-Abtheilung. die Au fstän— ,,, Dan, mn, Fußboden en.. Ei großem Enthusiasmus begrüßt worden. Die Stadt ist dischen in Maiburg vollständig geschlagen, zwei Vetkommission solle erwägen, ob es sich nicht vielmehr 6 der Diele und lich erleuchtet n, nnen u, gien err. g gen empfehle, die lex Huene aufzuheben; die Erfahrungen müt unmittelbar raum, lic er f k : Bekannt ö ch ungen, diesem Gesetz hnnten paz e, a e. ͤ Doch erzieht arauj württemberg. Stuttgart, 28. Avril. (Garlsr. Ztg.) . . erheblichen 1 k und Maiburg, betreffend Verbote und Beschränkunge Fin— Der Abg. von Rauchhaupt bemerkte, daß s uf welches diese des JQDer Finanz Minister hat der Abgeordneten kam mer einen witer J ) 4 gen der Ein— d A pt b „daß man ebenso 6 ne ] . Die Aufständischen haben an Todten und Verwundeten sehr *utigen X und Äusfuhr über die Reichsgrenze. gut der Budgetkommission den Auftrag geben könnte zu er— ung sich in guter ö Fachtrags⸗Etat vorgelegt, in welchem die Leistungen an ,, n Todter d V ndeten sehr , , . wägen, ab nicht die Provinzialdotationen wieder aufzuheben erscheint aber ei Au Reich nach dem nleuesten Stande berechnet ind Tie 8 e n, , ind e tri Landespolizeiliche Anordnung, seien. Die Zuweisungen aus der lex Huene seien fehr wohl— I , mn w betreffend die Maßregeln gegen die Rinderpest. aß gewesen. Die Steuerreform des Reichs werde voraus— n, e Jahre 1337 85. und 1838 890 je 11 710331. 6 (im sus Massovah hat General Saletta heute über die Unter Aufhebung der Maßregel ie Ri scöchtlich eine Verminderung der Natrikuldcheiträge herbei— zuhr, issß /s. 84h. , also T , 331 Se). Kü st von Massopah, den. Blokade⸗Hu st and verhängt. betreffenden Verordnung vom 21 ,, nn. ihn Abg. Dr. W . Der Antheil ö der ö dem Ertrage der Zölle ; 3 30. April. (W. T. B.) Der König und ück 47 Seite 3 , . er Abg. Dr. Windthorst führte aus, daß di ind der Tabacksteuer ist berechnet auf je 5 524 920 „60 ie Königin sind, von den Ministern Crispi und Brin n, , zu Stück 47 des Amtsblatts Seite 331 . R ; 260 , , . sührte aus, aß die lex Huene a no un ag / 27 2 5 3 . ] z . j 9 . z ff 4 . n Theile n außer Kraft gesetzten Abschnitte 1 und ö len . ö . — . GJ 9 ö . ö. ö . 34 . K K k 34 . . k ikation o umfan polizeilichen An okönung vonttsge nr f, . 8 . aum gefaßt worden sein würden, wenn man die — nbringung leich Stempe abgaben So 150 S6 (43 6100 C6. — Der enthunastif empfangen worden. t w . Stur he es brennt pon dem hee hg att zu ler Huene nicht angenommen hätte. Aber auch fachlich sei ; Etat ergiebt nunmehr mit Einschluß der aus der Restverwal— — 1. Mai. W. T. B) Heute Mittag hat die Ent hül⸗ druckten Wortlaute wieder in K Ffrüheren, hierunter abge- die lex Huene berechtigt; sie sei das Erste und Einzige' ge— — Der General⸗Lieut f s J J ener aft . , . et jo ö. die ganze wesen, was die Kreise, denen man fortwährend Erleichterungen mandeur der 6 D iseanꝛ att 3 w J , tung? beh. 9 22. Mai 1885 in Gel—⸗ 3 M1 Lich das wieder zu an ö . ⸗ ; ö. in wieder verlassen. ö . . ö. ö . 3 in. . . ö 4 J so⸗ . 1. Die . . . 1 , i i ig sein. Die neuen St 5 ba en, 30. ri . em 4 Fe g Hohen — R. e e . 1 D l DyVitz De . z 9 d . 0 degli 8 iavoni. * von k HGegenstände: würden nicht ausreichen, das Defizit zu beseitigen; man . machte heute vor Eintritt . die k ndtage in neues Kunstgewerbe-Museum in Stuttgart 222 00 = ½, Zahlreiche festlich geschmückte Gondeln und Barken folgten den Därmen, . gesalßzenen Häuten und nicht alle Ausgaben gus den indirekten Steuern decken können. Mittheilung von den neuen Eingaben, welche 3 eon i Rate för das neue, Physttalische, Kabinet in Majestäten, welche von der Menschanmenge mit enthustastichen Tete b. von Wolle, Haaren und Borsten sondern sehr ernsthaft an die Revision der direkten Steuern Kommissionen verwiesen wurden. — Sodann a n mn Tübingen 130 00 6, für eine neue Geburts— Hochrufen begrüßt wurden. Als die Hülle von der vom Bild⸗ rann e. von geschmolzenem Talg in Fass. d W herantreten mi sen ;. iag zur Wahl eines neuen Schriftführcre il erden an ink ghendaselbstt 6a C0 , für gin, neue Ana- auer Ferrari gefertigten Reiterstatue fiel erschol erneuter q. von vollkommen lufttrocken! ,, „Der Finanz, Minister br. von Scholz erklärte, die Staats- Beiräthe für das Jahr 1557 wurden d zn esbant. umiegebäude an. der Stuttgarter Thierarznei-Schule Jubel. Der Sengtor Fornoni und der Burgermeister von theilen besteit * n he, green, fin thierischen Weich! regierung sei nicht der Meinung, Faß an der ics Huch 3e. die bisherigen wiedergewählt. — Auf wach, Aktlgmatun ihc (e und für einige kleinere Bauten, zusammen für Venedig hielten die Festreden. iten Knochen, Hörnern und Klauen, rüttelt werden dürfe. Es fei allerdings mit derselben le; ge. Kommiffion' gab die Wrfamm uf Bericht der Wegebau= Pauwesen: 1236 000 S; ferner für den Bau einer Bahn ö 3 in (B. T B 9 W von in Säcken verpackten Lumpen ist gestattet, sof ; „sei allerdings mit derselben weniger Womm gab die Versammlung das Gesuch der Gemeinde * 63. ir B ; Griechenland. Athen, 30. April. W. T. B.) Nach die Cin ahr in hl fern ene fun, st gZestattet, sofern erreicht, als man gewünscht hätte. Die Klagen über Idstein um Bewilligung eines Zuschusses zu den K e en ron Schramberg nach Schiltach 190 00 6. , Die Rest- hier eingegangenen Nachrichten ist es zwischen den Ehristen durch amtliche Begleitscheine . ahdlatz 4 . . n fh nur auf die schwankende und geringe . einer Straße an den , 4 besitzt ein K ö 514 036 é; davon und Mu . in Canea Ca Teta ) zu thatlichen treffenden Gegenstaͤnde aus völlig s . be⸗ Summe der Ueberweisung, aber wohl kaum auf das Prinzi eranlassung ab. — Zu der Vorlage des Landesgausfchusses! zchen ab für Leistungen an das Reich 4365 46 er und die Zus stõß k Die Kon sulbn' der Mac n ö. r Uel f rinz ip Vorlage des Landegausschusses übe 9. 4 . Zu samm enstößen gekommen. Die Konsuln der Mächte, *ir chenfr genden Gesetzes beziehen. e nher ben angeführten Summen für Hoch- und Eisenbahnbauten, welche bei dem Ausbruch der Ruhestörungen abwesend waren, ar ben n. 8 * ö wir selbstwerstandli
— — —
Gntwurfe
6 h. 6
—
2 33 13 * 16 .
,.
6 1 *.
ö
123
ö
n
K t medr entbtedren nnen.
neemt
755 8
. — 12
5
*
2
31 D 88
C * ö
*
Xech
1 —“ 2 1 G — *
7
stanimen. 8. die Aufstellung der Bau- und Unterhaltungs-Anschläge fur n ) ; . 57 . 3 Anschläge für die m 2653 783 . z an, m, Unter der zuletzt erwä— ö Der Abg. Dr. Meyer (Breslau) bemerkte, der N chaussirten Verbindungsstraßen 95 a᷑ usammen 5 295 745 66; bleibt der erwähnte Ueberschuß find sof ö nr n, , , m, ,, . it die größe beson zulekt erwähnten Bedingung kann auf Grund Etat sei eine Konseguen; gefaßter Beschluff nachtrag? Hau. Gommiffson hinrn- e wurde fach dem Ants ige aer Fee von 2 8289 6 — Was den. Bau eines Gewerbe⸗ w u n, ,, anzös ische 3b erer lte n eerite wise sondgrer Genehmigung des Regierungs-Präfidenten und getragen werden . ae ßtet. Pesölütsfe, deren Folgen beschloss ssion gie Gfnehmigung mit ein einn Mohif katenen kuseums in Stutt betrifft, s . KJ allerdinzs auc aus 3 unter Anordnung der nach den besonderen Umständen erforder 1 en müßten. Es sei dringend nothwendig zu eschlossen — Nach dem Vorschlage derselben Kommif luseums in Stuttgart betrifst, ß. wird in der Die wegen Defertion bei der vorjährigen Truppen⸗ nen Ter unzerkält lichen Sicherheile mar geln dieb d, elch rede, fehr, atzenichti daß, Syftemm der fortdauernden Sreigerung Rurde die Lin gab des resgus schuffe; des Törns! gebenen Denkschrist ausgefüht. Tanne dasselkscdie zusammenztehung an der türkäsch n, Grenze zun ede en, , , ,,
n ; = ; . z T 8 . g . Ul nz ? t . Hrenze z bd erden fast aus allen unsere bis Ssbezeichneten Gegen tände auch auf Landn es en satkt nahes ö der daraus solgendeneternehten erte? um JSeftatung der Milhenutzgig i nbische rt erntet, n n recen Lgenn men TWgienseserrs sibedlicken nd zut Begeabgtion verRrtheilten Sf fiziers haben gegen werden* H. ) n ki (. ö. sei. . ö. Sekundär Cisenbahn zwischen Homburg und Friedberg kö . . ö ö. 6 das Urtheil Revision eingelegt. n n fl
Königsberg den 23. April 1857. . dotationen könnten ö JJ re e e n , 6 wwerwiesen,. Auf den Antrag de gehter ein i gn e , , ö . .
Der Königliche Regierungs-Präsident. werden; wenn der Staat ie P Huene nicht verglichen rehm ses des Ober-Taunuskreises um Verwilligung einer Foden der jetzi lien Garbelaf ae, ne de, Ge Minis ium des. Aeußern eingelaufenen Meldungen aus 11346 au! 18 Millionen? , ,, n. werden; wenn der Staat jene Dotationen einzöge, würd eihülfe zu den Kosten des Grund bs bei E ee er jetzigen alten Gardekaserne in der Nähe der Ge⸗ Kret ! sollen bei den fortgesetznen Zufammenstoßen zwischen Aksaß. ö . ö für . die daraus erfüllt würden, noch mehr Felt iner Sekundär- Eisenbahn Zombee ö varbehle Die erste Rate vn 2e) (oo c ist, nothwendig Shriften und ß nr Caine mehrere Rö u ö . verwenden müssen, als die Provinzen je ö Kom 2 , ö 4. um Ankauf des Areals. Es soll eine Konkurrenz alle 2 32 1 * s ae f 3. n gd eihler . jetzt ausgäben. . k Landtag in Folge des Vortrags der Finanʒ⸗ eutschen n hit fen ö ö e, . ö. . ind nee beiden Seiten getödtet sein. Die Konsuln der Mächte sind t innigerode bemerkte, daß, so ission, eine Beihülfe von 15 000 S6 zu gewähren. — In reis von 65656 6 . Oö e und 239 ungz g hh ö mit Erfolg bemüht, einen Ausgleich herbeizuführen. U ü, 76 — — 76. Rumänien. Bu karest, 30. April. (W. T. B.) Der
lan in bess s 263 ö ange kein besserer Vorschlag als die Aufhebung der lex Huene Betreff. der Vorlage wegen Erlauterung des Beschluses Rs Kommunal-Landtages vom 5. Juni 1835 über die Waisen⸗ Baden. Karlsruhe, 29. April. Die heutige „Karls⸗ J . ö ; ö tuher Zeitung“ veröffentlicht eine lange Reihe von Er— Seneralsekretär im Ministerium des Auswärtigen, . Olanesco, ist pro visorisch mit der Leitung der Gesandt—⸗
gemacht würde, an biesem Gesetze festgehalten werden müsse; : . das j i . issi : Nichtamtliches. ja vorzuziehen. Eingabekommission vorgeschlagene Erklärung gutgeheißen.— zannungen,. Titel- und, Sr den g-Fer keihungen, schaft in Wien betraut worden
— 1 1
2 D —
—
cn e
könnten den Kteisen feste Einnahmen verschafft werden, so wär Pflege im Landkreife Frankfurt a. M., wurde die don der velche der Großherzog unter dem 24 d. M., dem Jahres
Der Abg. Freiherr von Zedli irch hi Die Geschäf fü ö . edlitz und Neukirch hielt Die Geschäftsordnung für, den L schuß, wie si . seinerseits eine Ref ; . irch auch 9 den Landesausschuß, wie sie von 9. oßhe d Deutsches Reich. fur VJ direkten Steuern in dem Sinne 4 Letzteren im Entwurf vorgelegt war, ward mit einem tage seines 1852 erfolgten Regierungsantritts, vollzogen hat. Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. Mai. Sl
Preußen. Berlin, 2. Mai. Se. Majestä herangezogen würden e ng sihigeren Klassen stärker Fuat n 5 genehmigt. — Weiter erstattete die Eingaben— Gestern Vormittag 11 Uhr begaben sich der Großherzog T B.) Die Staatseinn ahmen betrugen in Januar f Kaiser und König empfingen ö gjestät der fei nothwendig, wohl ab ht die Beseitigung der lex Huene An , ls 5 zu dem Gesuche der Frau Aßmann um und die Großherzogin mit der Kronprinzessin von d. J. 14070000 Rbl. gegen 59 12 000 Rbl. des Januar v. J, die General- ldiutanten r re tos, . . 30 Uhr Bestimmun gend des gr eee, . der einzelnen . X ö zur Ausbildung von Handarbꝛits lehre schweden und Rorwegen nach der Baustätte der in dem dz die Ausgaben h s60 C00 Rbl. gegen 79 736000 Rbl. General Lieutenant von Vel di Vid Ro! n Albedyll, die ,,,, damit die Gemeinden auch wirk— d, , i sschulen, welches an den Landesausschuß abgegeben Bahnhof-Stadttheil, zu errichtenden evangelischen Kirche selben Monats des Vorjahres.
Haeseler, den General- Major von Witch ö. , von Der Abg. K . e nen . — Die Beschwerde Des Joseph Ducke und der und trafen dort zusammen mit der Prinzessin Wilhelm und Kriegs-Minifterium, von Weise * und den Major im in einer , horst forderte den Vorredner auf, ittme des Karl Schmidt zu Oberlahnstein wegen NichtR der Prinzessin Mary sowie dem Prinzen Karl mit Gemahlin
Um 1217 Uhr ertheilten Se. M giestnt dem g Reform der . darzulegen, wie er sich die k einer Brandentschdigung wurde gleichfalls nach Gräfin Rhena. Die Höchsten Herrschaften wurden empfangen ,,,, n n on g stät dem Kammerherrn Nur lb rf . euern in Preußen denke. ; ) trage der nämlichen Kommisslon erledigt. — Abgelehm don dem Dekan und dem Kirchengemeinderath, wohnten der Zeitungs ftimmen. empfingen Nachmittags den Bhf 13hagen eine Audienz und reform bunt. nicht; eyer (Breslau) bemerkte, eine Steuer⸗ Wurde die Vorstellung des A. Jung zu Ettinghausen, bezüglich feierlichen Grundsteinlegung bei und kehrten dann in das — ö. ,, . i r 6 — Grafen zu Münster , . . eine Steuervermehrung bedeuten; der Verwendung der ihm zukommenden Brandentschädigung, Schloß zurück. Gegen die „Germania“, die „Neue Preußische Zeitung“
n, n. ; ; e. . ö ö. nan darunter stets eine Ermäßigung der Steutrn und Lndlich wurde zu dem Gefuche des &. Lehmann il. 5 30. April. (öl r, und die „deutsch-freisinnige! Presse gemeinsam Polemisirend, e lufzug . Graf Bismarck Vo . r ab hatte der Staatssekretär Der MIt von. Walsdorf um Bewilligung einer Entschädigung für . Heffen. Darm st a dt, April. (Köln. 3tg) Die wird im „Hann overschen Courier“ ausgeführt: rrifer n volution. II. I. — Aus Ludwig Uhland 's Brief⸗ rag. er Abg. von Rauchhaupt erinnerte daran, daß das zwei an Milzbrand verendete Stücke Rindvieh be⸗ . Kammer hat das Dammbaugesetz mit 25 gegen Es schesnt, als ob den beiden auch sonst vielfach und oft mit wechsel. Ungedruckte Brigfe von. Ludwig Uhland, Justinus Kerner
D Stimmen angenommen. und Friedrich Hebbel. Mitgetheilt von Karl Emil Franzos in Wien.
Heute hörten Se. Majestä Centrum in fri 3 z s ͤ j m , , n. . .Majestät den Vortrag des Chefs de ntrum in früheren Jahren mit den Konservati ie Ref schlossen, zur Tagesord ü Die nch einander harmonirenden Blättern das Verständniß dafür abhanden Lirilkabinets und empfingen den Ober⸗Präsid 9 ö der direkten Steuern berathen; ab , ö öffentliche Sitz soll nun überzugehen. . nachste gekommen wäre, daß eine Jroße Partes sich von anderen als taltischen — Karl Mayer in Stuttgart. Erinnerungen ans Ludwig Uhland. — Schlieck sidenten von j aber als der Gesetzentwur gung soll am Dienstag, den 3. Mai, Vormittags e,, e, 9 1 m s 9 J , u nXudwig. ieckmann. 3 gewesen, habe es den Antrag gestellt, denselben? 9 Uhr, abgehalten werden — 5. Mai, Vormittag and Frakticnzintereffen bestimmen laffen könnte, und ibre Entscklüse Kleine sufsätze und Reensionen; Greis'ß „Gedichte“, besprochen von
— Ihre Majestät die gaiseri . er Einführung des allgemct n ul ein td , n . in erfter Sini⸗ von sachlicher Erwägung abhängig. machen. müßte Franz Muncker in Munchen. Neue Dichterbücher, besprochen von ü ke? nge ee zer e gn g, e Ter gh er,, , . Hospitals bei. direkten Ei g. Dr. Wingthorst erwiderte, die Reform der 136 Die Regierungsbezirke von Sberfranken, Das Abgeordnetenhaus des Reichsraths führte heute die daß das Kartell in die Brüche gegangen sei, wenn im Reichstage oder — Das 14. Heft des 2. Jahrganges der ‚„Kunst für Alle“ euern ziehe allerdings eine Aenderung des Wahl. er Oberpfal; und von Niederb ayern sind des ersten Heneraldebatte über das Budget für 1887 zu Ende. Es im Abgeordnetenhause bei einer Abstimmung die Kartellparteien nicht (München, Bruckmann's Verlag) herausgegeben von Frigdr. Pecht,
svprachen die beiden Generalredner Dr. Herbst und Dr. Kathrein zusammengehalten haben. Wenn wir auch gern zugeben wollen, bringt zunächst einen interessanten Aufsatz über den Naturalismus
ĩ und Max Liebermann“ von H. Helferich. Proben der Liebermann 'schen
Bei den iserli iestõ f ; ; . Dam g. . Majestäten fand ein kleineres 5. nich ob man dabei zu diesem oder jenem System 66 llen Besuchs des Prinz Regenten gewärtig en Kammerherrendienst bei Ihrer Majestä ö wolle, müsse Jeder nach seiner Meinur ce und haben zu seiner Feier große und igf ff sowie der Generalberichterftatter Dr. Mattusch, worauf mit daß zie ursprünglich zu Wahljwecken hergestellte Verbindung zwischen jestät der Kaiserin Dam wi, ,,,. ig entscheiden. Feier große und mannigfache , , nn . ; e e,, ne,, ,. sonservati en Gemäß igt ⸗ über di unst sind dem? r . ᷣ schäftigt sich de z . e . institutionen dienen soll, fo war damit doch nichts weniger als eine und Dichter des ‚Maxound Doren „Hans Huckebein“', „Herr und
und Königin haben die Königli ̃ 16 glichen Kammerherren, Ceremonien⸗ Budgetkommffion überwiesen. Freude, der Bevölkerung hervor, den Regenten des Landes debatte beschlossen wurde. Y; ; z zffantli s . ins e Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das Ge eg, be— Verschmelzung der verschiedenen Parteien beabsichtigt, und es war von Frau Knopp“ und jener ganzen Folge köstliche. Werke, feierte am die Konfer .! I5. d. M. auf seinem Landsitze zu Wiedensahl (Hannover) in aller
meister von Schrader und Graf von Dönhoff? Friedrichstei e ö ö übernommen. ĩ hoff Friedrichstein kö ᷣ̃ dleentwurf über das Bergwerks eigen- Persönlich zun seheng welcher zu ihr kommi, nicht eins ö 4 1 gräflich hüt chem ge Großherzoglich und Land— n, der Aller höchstdemselben zustehenden Reprãsentation treffend die Militärversorgung der Wittwen und Waisen vornherein wöhl keine Ünklarheit darüber geblieben, daß essen? Nass ischen Gebietstheilen? der Provinz * Krone wegen, sondern um mit Land und Leuten in don Offizieren und von Mannschaften des Heeres, der Kriegs- vativen konservativ und die Liberalen liberal bleiben a, n. Daß also Stille seinen 5. Geburtstag. Das vorliegende Heft 14 der Kunst J Klin . 6. .. der Abgg. 2 9 e, örtliche Verhältnisse und Einrichtungen marine, der Landwehr und des Landsturms. e n f, ö ö ei , ,. ö. , 61 an. . ihm aus diesem . ö. . c, ganzlich ö. und zweiter Berathun i . ünsche zu vernehmen Bi ĩ ꝛ ; - ; sich ni ecken, unter Umständen sich entschieden befehden würden, ekannten Karikaturen von seiner Hand illustrirten Aufsatz aus der hung erledigt ; z und. Vittem Gehör zu Großbritannien und Irland. London, 30. April. (A. c) war keineswegs ausgeschkofsen, und wenn das Kartell nach den Fever feines bekannten Biographen, deg Malers. E. Däelen Repro⸗ duktionen von Gemälden von Fr. von Uhde, Liebermann, W. Räuber
— In der am 30. v. M abgehaltenen Plenarsi i Vi. narsitzung ge⸗ Bei Schluß des 5 g eben. A ie ife Sr Gznial an.! —: ? 11 . bung ge Blattes nahm der Abg. dien zur Be⸗ 9 uch diese. Reise Sr. Königlichen Hoheit entspringt Don den 670 Mitgliedern des Unterhauses betheiligten ö Wahlen noch überhaupt einen Sinn und eine praktische Bedeutung
ü.
8 2 — *
Vie fromme
Sankt Elmsfeuer.
2316
*
1 9179
ce I
2 8 8 **
— * 22 — ö
kunft. — A. Fitger in Bremen. ) ; randt in Wien. Donna Maria. Trauerspiel in drei Aufzügen. (Ungedruckter Nachlaß.) Die
*r, . n
*
23 H
nehmigte der Bundesrath den Entwu ᷣ ü sei ; g ö , rf eines Ge⸗ gründung seines Antrages, b ff einem Herzensbedürfniß . ö . d ; . . i. Besteuerung des Branntweins mit den im Jahre 1854 im 6 e m ö der 1 . sich , . , ersten heile 3 an der Abst immung über das Amendement Reid's haben sollte, so müßte solche in dem stillschweigenden Ueber⸗ und Faed in Vollbildern schmücken die reichhaltige Lieferung. Einzel e, n, de, , n, kerle ieee seie ene, , , , er r . 1 Vustizwesen und für Rechnungsw un ĩ ĩ es 19. Jaht⸗ en Strafrechts-Novelle. Die Mehrheit bestand aus ragen mögli emeinsam vorzugehen und jedenfalls eine Ver andi⸗ Danzig, 30. April. . . er als Komponist un vorgeschlagenen Abänderungen. Der J Nach Allerhöchster Bestimmung sind bei ] . . r e welche aber heute, was die De⸗ 0 Konservativen und 53 liberalen Unionisten, die Minder⸗ gung zu suchen. . man wird nicht behaupten können, daß der bis— Musikschriftsteller bekannte Musikdirektor Friedrich Wilhelm , eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Eta. für terie⸗Regimentern zu J,, . ! ö nfan⸗ zi 2 3 . Wittelsbacher und zu seiner Re— heit aus 153 Gladstonianern, 74 Parnelliten und 3 liberalen herige Verlauf der parlamentarischen Verhandlungen die darauf ge= Markull ist heute gestorben. . . , i , g d g,, n, e e ne , geg, , xand · und Zorstwirihschaft n Mit der bereits er⸗ 35 — 138 die Mannschaften sämmki ; Gauen Oberf i unn 1. Mai. (B. T B.) Der „Ob serv er glaubt an⸗ ; arte h iti dfätze = J 1 . . , des Antrags Badens, betreffend die Maßgabe der e g hegen ü nnn . ach für Se. ele g gh eden Ausgestaltung des Willtomms lehmen zu dürfen, daß der Vorschlag Drüummon d ki gn, rel, a n 1 ,, rn g h, e. rel. Amtliche Berichte über den gegenwärtigen Stand. .der e , . 3 Bank, erklärte . ñ tiere zu. benennen ld ur , . gen ft beredtẽs S*. 3 , . , * lff's' die britischen Truppen aus Eg ypten inner⸗ taktik gebieten, nicht ohne Noth Fragen aufzuwerfen, in welchen die gare ö. — n, n n, , , ö 2 rstanden. i j . 2a Tÿůsilior⸗ z h ; J * 2 k 13 1e Reise 5 ĩ ĩ ĩ 8 ö q . eizen ha ut Ube nle n n langsamer, aber gute n Sitzung fühlten gst ei rer tn den, h. en Vorsitz in der ia aillone von Füfilier Re imentern wird in gleichem Nachmittag 2 Uhr bei guter Witterung angetrer ö . e 5 Jahren herauszuziehen, an zwei Bedingungen trennenden Momente hervortreten, die , , ,. . Räähflng än üblichen ulifJon ehr bes Me ens bed(irftig! Nonsen t aats⸗Minister, Staatssekret mfange die Bezeichnu f 1 C lb krung angetrete zeknüpft sei: einmal, daß Nichts in dieser Zeit vorfalle, einanderstoßen mußten. Um so mehr und um so entschiedener mußte j — ; des Innern, von Boetticher; nach eingetretener Veh . ; ng „Füsiliere“ geltend. entralbahnhef fanden sich zur Verabschiedung ein: Divisions— wodu i tsetz der britischen Skkußpati th. das vermieden werden, als die Gegner augenscheinlich nur auf den hat zwar von Nachtfrösten stark gelitten, ohne, daß jedoch srnstz. Xe desselben der Königli ri petener Behinderung — Auf Allerhöchsten Bef j ; Commandeur General⸗Lieutenant Prinz 2 ; rch eine Fortsetung der, britischen Stkupgtion noth= unsti r wa c RBerein der Mittel ; fürchtungen begründet wären, und entwickelt sich besonders im Alföld niglich bayerische Bevollmächtigt en Befehl wird zum 1. Juni d d 8 . Prinz Arnulph, Prinz Ludwig wendig werde, und zwar solle über die Frage dieser günstigen Augenblick warten, um die Vereinigung der Mittelparteien 5 i : rath, Staats⸗Minister Dr Ri igte zum Bundes- Stab der 32 Infanterie⸗Brigad . J. der Ferdinand, Prinz Alphons Herzog Ludwig, Stadt dant N mr, e, zwar solle Frag J zu sprengen. schön. Gerste und Hafer sind im Oherlande noch kaum aufgegangen von Riedel. Brigade von Trier nach ener al ien mn; von Virthmann . ia dttom man ng othwendigkeit allein die. britische Regierung ent⸗ x ö 7 — ; und haben durch die letzten Fröste sehr gelitten; im Alföͤld steht Regierungs⸗Präsident scheiden; zweitens sollten die Engländer von dem Sultan er⸗ — Das „Berliner Tageblatt“ theilt mit, daß eine Gerste im Allgemeinen gut, chenso der, frühe hasetz i während gemischte Deputation des Magistrats und der Stadtverordneten ! der spaͤte Anbau sich nur langsam entwickelt. Im östlichen Sieben
Saarbrücken verlegt. Frei 2 Freiherr von Pfeufer, Regierungs- und Polizei⸗Direttot Pr. von mächtigt werden, nach Egypten zurückzukehren, mit Ausschluß