1887 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht.

k ö . ; Termin ebe 1 3. Nopember 1886, gezogen auf . Siohg Renstade, den , m J * m Zwinger, eigene Order, ausgestellt Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

n 30

82

2

2

83 28

3

*

geb. [6135]

s Antrag⸗ Auf Antrag d thwaffer zu Barkhausen w Reben gläubiger und Ver

—— 1

81

649 = 53 * 3 3 g *7Y9—

72

8 * 65

H

. önnen, um das Fangen gewisser Fischt auch ö in, der Schonzeit zu ermöglichen. Es werden Dispense ertheis 2 . doch hier nicht dagegen sein. Man möge durch die von dem Vertreter der Ngi ö beben and nach erreichtem ttenb ne 4 ̃ e *. = * e Gesetze betrachten, wie die Bauordnung 2c, über die Petition in der Kommission u erat 3 mherbalb des Bundesgebiet aufzuhalten, 3 1 Morgen 5 Ruthen Acker am Rodegcker; werden wirt. zbob n mir Innsen ä 0 für Jabr ben , . , endwie zweckmäßige praktische Růc⸗ iese brächten ganz andere Eigenthumsbeschränkungen mit sich, für erledigt zu erachten. gegebene Erla Lergeben gegen 8. 149 1. St.-. 16) 2 Mergen 88 FRuthen Ader am Sorpeln - Lübeck, den rrember 18 Der Inkbaber der Urkunde wird aufgefordert, egen, z. B. im Rhein das Aufsteigen der Maifische als dies hier auch t ünscht d j ; n öerfabren ver der Strafkammer des berge; Tas Amtsgericht, Abth. I. vat nur entfernt gewünscht werde. Die Be⸗ Das Haus trat diesem Antrage bei. e Saur ; ; 7 . . 2 Mi , * ge . Ten Landgerichts bierselbst eröffnet und das I1) 13 Morgen Acker daselbst; Aschenfeldt, Dr. den 24. —— Mittags ö ern die ei auszuüben, wo es im Inter⸗ als daß sie di 5 . chen vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Am e ; . ; ie A schen, . ꝛ; ; r . , . ** sse der Fischerei treibenden Bevölkerung liegt. Faktisch baben wit alfo Was die gra , 83 , alen In igten mit Bej lag belegt. b. auf Stieger Feldmark belegen: F i . Gerichts chreiber Gere. seine Rechte e, , 2 die Ur⸗ je 35 . . . ö 0 , . : unde vorzulegen, widrigensalls die ? raftlosertlãrung vice di h zur Revision stehenden Fischerei Verordnungen geben in . entschieden, daß dieselbe zu verwerfen sei; fein 3 . vier. ice. Landgericht. Strafkammer. ; . . 3 1. a. über zie seit 1378 in Kraft gewesenen kinaus, bedenk ger werde ihre Verderblichkeit leugnen. Man möge Sandtags⸗ Angele e Pfeffer. E, Brir ins,. Birck. e. auf Allröder Feldmark belegen: x . Lübtheen, den 265. Februar 13 3 ie diskretionaãren Befugnisse der zuständigen Verwaltungs enken, daß die Petition von 4 großen Fischereivereinen ge⸗ . genheiten. Beglaubigung: Käabifch, als Gerichteschreiber,. 14 1 Morgen 5 Ruthen 50 Fuß Acker auf dem Die Oberlehrerswitiwẽ Bertha Mauersberger in Großherzogl. Mecklenburg- Hwermm ches ehörden vermehren, und ich glaube, daß in dieser Beziehung durchaus stellt und von den Provinzial-Landiagen auch gebilligt sei, und Prem Hanse des , ,, sind die Ges 1 2 Marke bers: 6 a ĩ ; 8 ö ; ö . nahme, wie g . g betreffend die Fest ste l lu eletzentw ir; g. Staats auwaltschaft Stuttgart. 155. 3 Morgen 30 Ruthen Wiesen im Wolfethale; , e, n. , , E S) Beglaubigt: Behnke, Akt. Geb. = 2. zrovin; Hannover, von dem Der Ab j j j * ahr v um Sta: Forst⸗Steinkohlenbauvereins Nr. 1497, 1244, 5, . Rassel und mit Ausnaßme er Abg. Mooren meinte: Die Frage sei, ob man be- betreffend die Ergänz 0 m 1. April idsf f S 3 ĩ n Juli ; ; dae, Ausnahr er Provin; rechti * ( : D ö e⸗ fend die Ergänzung der Einna 1 188 83 * Beschluß der Strafkammer N. des K. am Freitag, den 29. Juli d. J. —ͤ —ᷣ 010. J / : , . . . 1 . . i i . 887/88, 3 s efü ; stũ rfgefor dert, jpätestens in dem a un 199 35 24 in lleberein stimmung mit den Gutachten, 964 4 , . Theile der Rheinlande erzählt, wie es ! 88, zugegangen. 3. im * an hiesiger 1 6 e , ed, , n, 22 Provinzial · Landtage ertheilt worden sind. Ich würde also a. berichten. Da müsse er denn ebenfalls sagen: so lange die zer⸗ Einnahme auf 12775 689 0 und in Ausgabe auf 17 77. * i ö vor Tem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- . , , ie ; ; ; ; 9 zer⸗ auf 12770 389 ½ an dauernden und auf 5360 775 689.6. M Januar 1866 in Poppenweiler, O.⸗A. Ludwigs und gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ö meet. 1 e . . öniglichen Staatsregierung auch diese Frage Entwickelung er Fischerei gar nicht zu denken. Dazu komme, 6 37 / ; i m Stan lien m erg. ĩ ; 2 die sup e. aufgeführten, in der Keßler⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls t am Bienenzaune it ,, e n, 1 3 , ,, ,,, ,,, h Staatsregierung ermächtigt, die Berwaltun ur n Daiblingen, Schuhmacher, Nachmittags 3 Uhr. den 3. Marz 188. , iure Reinecke . ; ö vierten Suat * 3 Aug 7 557 4 , Richter ö ̃ 3 ö J . ; ö z . . ; te 2 Weid igen, Metzger Bieter arf Verlangen bis zu 100, seines Gebotes . 2. non 600 irnerran . 4 auch schon der ict. bestehende Rechtszustand . . viel zu sehr ein Auge zu. Zweifel⸗ der betreffenden Bahnen für 1857 zu führen. Dies⸗ Ste 2 2 . Veröffentlicht: Schönherr, G- ES. Rried . e, sischercigen · sser schesten! , gewährt. Die Bildung von Schutz-, Ti sei, daß man den wirthschaftlichen Werth der und der Spezial-Etat der Berlin ⸗Dresdener Eifen e Seil ee 665 in Strümrfelbach, Tü, Ward lingen. Wein. Aus üge können innerhast der letzten zwei Wochen . Der rer eig, Sancke . , ,,,, 39. ö durch die Verwaltungsbehörden nach . bislang nicht genug gewürdigt habe; die Fische . isen ; . . . vor dem Versteigerungstermine auf der hiesigen 366 Aufgebot. 66 1 welcher ö Bildung ven ir ff r ef chf, ö . . fie Il, 4 . armen Mannes fein, diesen Zweck . k ee eb grigdric Schlittegs arten. s. mn, Ferätts bre e me der üblichen Seschafts · . n Creditvereine Augsburg. Sin Kan bart gemacht . ; mung des Kreistages, als ,,, mur unter Sujtim= üllten sie nicht. Aus diese ü 6 et n ; * n greditvereing Augsburg Ein, Söligation vom 23. Mai 1857 abbande en g des Kreistages, also nachdem die nächstbetheiligte Verfammlung, auf Berücksichtigung nur . w der de „' Jebann Zakk. Schnaithmann, geboren Saffelfelde, den 1. April 687, ene Gen barg auf den Namen ; , r, n , und Interessen der betreffenden Landestheile genau vertraut iff, üb . G ast. Rs , Arn 13533 in Hanweiler, O. A. Waiblingen, Dderzogli hes Amtsgericht. . an mn gene fe. 231 , anmragt diese Frage gehört worden ist; darü . enau vertraut ist, über tungen aber hätten si ĩ 2. * ; . 3 JInni 1880 ausgeftellten Marg che n, er,, , o r : d rüber hinaus eine 17 „aber hätten sich nicht erfüllt. Man ha ü erli . z Dedrick Wi ebsren 2? ; ber Soh , wird auf Antrag des genannten Forde. D ; . . pan Genoffenschaften herbeizuführen, 5236 26 6 ut schwerfällig und er glaube 33 daß es k ö * 6a n n. m Frietrick Wiltzelm, geleren 25. Fil . . ; überall, erheblichen rechtlichen Bedenken unterliegen. Soweit es 4 e., von Schuldrerschreibunzen = Auf Antrag: 8 2 ö ; könne. Die B ; anne, . e, inn na 9 w wacforvert zeine Anfprüche und Rechte auf diesen fordern, it di h n ar ; Bewohner der Rheinprovinz litten inẽfuß . ? 2 ] , ; 3 dern, someit ist das bisher geschehen und wird auch ferner berelt⸗ Dem gegenwärtigen Raubs fan und schwer unter 5 ,, welchen Bedirge ac brrflicht eröffnet ist, gemäß 8 149 Abf. 3 2) der derwittweten Schaffer Caroline Klose, geb. Kaff chein späteftens im Aufgebotstermins vom ö glus 1 diesen 6 9 möchten es gern beseitigt en Coursen die Schuldrerf cr * ei 68 6 8. 480 u 335 S P S je bis Subner Feide aus Zůũlendorf Donnerfstag, den 12. Januar 1888, r m e e, eine Rech te an; s allen diesen Gründen möchte ich das hoh j ; 6 St. G. B. und 88. 38 w . 5 = K enn, Vörmittegs 8 Uhr Obligation vorzulegen, widrigena k . möchte i hohe Haus bitten, in anzunehmen, denn ihliche Entwi w . n . . = ei Punkten es bei den Beschlüffen der Kommfffion bewenden auf dem linken . ö der Jilgeei Aeli ben und wer orden. . . nitzet reis parkañe: . re Die Tn e Urtankm hierbel in vfandeken Grundftück gegeniiber r Ber regierung zur Erwa mern f n der zentenfische rei befeit nt nur möglich, hes gem 19. Darn e Beschluß wird hiemit veröffentlicht. 2. Nr. 625 über 303 * 50 A, ausgefertigt am ĩ anzumelden und diese Urkunde hierbei in 7 Becaunst 29 . . agung überweisen, so würde ich nur zugleich bitten seitigt werde. etz Ke uftra J. * Irn an 9 nit Se 23 Avril 180 1 zu bringen, widrigenfalls solche für kraftlos e , m m, 6ugen . ; gte each dem. Natraze Can ö ülss· Staatsanwalt. Klose in Zülzendorn erklärt werden würde, a, n,, re. euheit, dieser Frage, bei dem verhäͤltniß⸗ werde zwar die Uebelstände nicht beseitigen, aber' er werde Zugang von 762 323 4 kenstatirt, un ; . s am 77. ger H. Wegmann. 39 ; ; und, zwar als Vergütrnz * J 25. August 1873 für Johann Klose, Schaffer in gi , mn, bringen und eine Regelung anbahn ein Abgang von 10 g e, , . ars orf Der Königlich tsrichter. . en. ang on 1036 „S, als Be 31 5 ö. ö 5118 . . ö. ö d; ö 29. ĩ . 9 h Im Allgemeinen r , Betriebsüberschuß. der Nordkarn= lüge gui Staatsanwaltschaft Heilbronn. welcke dem Heinrich. Klese beʒiehungswesn der , an 1 er im Un te er s 2 2 2 ö 3 etriebsuber] der Aache ir; 2 x la ; r Ve Sleich 1 die e Aussernugung n A Antrag des menners ines ahsoluten Schonzeit stelle er sich auf den 55 05 „, als Ratz chen 6 i,. ein Zugang an In der Strafsache gegen Ludwig Christian Hein / behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. t , . ö r bis abschließende Erfahrungen in der Fischerei cht d ol Hr Berlin Staate gelcistetãn 3 nic Jourdan von Grosvillars wegen Verletzung Die Inhaber der bezeichneten Sxyarkassenbächer Augsburg, den 3 Wril 153. des Häuslers Friedrich Schult; seien üsse ischerei gemacht worden ven 106 192 6 In Len dauernden Aus ,,, g . ö ufgeh * dit n, ener d und 68 zu Wäbbelin seien, sondern müsse im allgemeinen wirthschaftlichen Interesse ö paart . da kammer des Königl. Landgericht; bier vom 18. Lrril den 22. November 1887, Vormittags 10 Uhr, . ,. n . Wöbbelin Antrag auf Berücksichti das Vorstandsmitglied der Ragermände⸗Schwedter ** ** ö *. ; . wm, n,. w . ichtigung anzunehmen. (künftig wegfallend), 5450 M (Erne Schwedter Eisenbt Bck:artmachung im Reichs- Anzeiger vom 106. Juni am Bilbelmsplatz, Terminszimmer. Nr. 38, 1 ꝛ⸗. . e. 1 , , , , Aufgebot. 1 Freunde aus, daß die Mißstände, welche durch die Adjazenten⸗ Anhaltischen Bahn und Remunerationen an 6 an ,, 25. Ari 561 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen I. Auf Antrag der Firma S Henschel zu Berlin C., and w n J ĩ . ien, ,. Den 26. April 1881. wird. l 1* x z und sonstigen schriftlichen Beweismutei wie zu gerechten Kla q sie wür: . Hunft 05 259 ñ ! imma dn ne e e srtten ch gen gäben, sie würden deshalb für den am J 5h00 6 Zinsen und ,, . * (Unterschrift.) Königliches k Abtheilung IHI. t / ations e er Oberlarm fem Friedensburg. bestehe. Wo ein Der. Abg., von Eynern meinte, daß di ini ls ] . 8 3 lüsst nich' d ; nte, daß die Verunreinigungen der Als Abgang 33 000 ½ Kosten der . n,. . Flüsse . tz ö Abg. von Möoren dar⸗ n er uten, ö. ,, e n mn fremder Babnanlzza 2) Zwangs vollstreckungen, os 706 Bekanntmachung. ĩ w. . er paar Fis icht s Mo 66 a unfti f ö 3206, ; . n, , die viel Aufhebens machen solle. zaat Fisch niht ss ich g, n gien, tele , m, d WAusgebote, Vorladungen u. dgl. 1 . , . Sir. ; strags-Etat vorgesehenen Modi persdorf, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Volkmer ei der darauf folgend 2 auernden Ausgaben 461 292 ö Ib, ; folgenden Abstimmung wurde der Antrag narium ein Ueberschuß . K ergiebt sich also im Qn Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im angeblich verloren, gegangene Quittung buch der s. s 02 M, worauf zunächst zur Ver Garne ren Vankendorf Band J. Blatt 3 guf stadtischen, Srarkase zu Frankenftein Nr. 11083

der landwirtbschaftliche Mini ĩ ; inister in d i i ĩ ; ö ĩ ertheilen ju 5 er Lage, soweit Disvense bei der Fischerei zulässig sein. Irgend welche stagtsrechtliche Der Antrag der Kommission gin ö 1 2 r tem militärpflichtigen Alter! 8) 5 Morgen Wiesen im Mählthale vorzulegen, widrigenfalle dieselbe für kraftlos erklãct *. A. Wittenburg, eingetragene Forderung rden und 4 Tagen während der Schonzeit, so daß also auch beantragt. das Aufsteigen von Reunau ĩ z estens in dem auf gen im Memel und Pregel Di denk ini ĩ ; ; 14 ; ( Pregel Digpense en des Ministers schienen ihm nicht so gewichtige zu sein, Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Nontag 10 un eche kenndliche Vermögen der Be! 13 5. Tagewerk Wilen auf der Sange; Veroffentlicht: schon das befürwortete System. den 16. April 1857. 13) 5 Morgen 75 Ruthen Wiesen an der krummen * . . 6 ) en wird. Trift 61680 Aufgebot. der Urkunde erfolg 188. en v Dresden bat das Aufgebot der, Zwickau, den 1. Fe⸗ ei. R. Lange das Richtige öthi ĩ ; : ! ; ge; R Lange. tige und Nöthige geschich. Es find auch, init Aus. dem Antrage zustimmen. haus halts - Etat für ar genre, Tachttzgz zum S ker e em gensbeschlagnahme 16 71 Ruthen 25 Fuß Herbstwieentheil n 8 ⸗= * 8 9 1 . 2 z Oer ] te] El 3 109 * F Regierungsbezir 53 * 557 und 1533, auf je 70 Thaler Einzahlung r . rare, Rei findliche Vermöõ folgen! die sub d b. auf lichen er R t hr y m cen Reiche befindliche Vermögen folgender ie sub a. und b. au ö da stehe, er vermöge über den nördlichen Theil derselben zu Der Nachtrag wird nach 8. 1 des erstgenannt i, ngen, ven 22. September 1887, Mittags 12 Uhr, W Tal s griedrich daß auch in diesem zweiten Punkt die Kommission das Rich splitterte Adsazenten isch hannten Enten,. I Christian Sottlieb Leonberger, geboren Vormittags 10 Uhr, rde m, e = , mr ; ion das Richtige ge— jazentenfischerei bestehen bleibe, sei an eine gedeihliche ö : 4 an ei iloscrfiã 6 4 . n, an 3 . tos P : ; gedeihliche¶ auterordentlichen Ausgaben festgestellt und tritt de 6 Bauer. Urkunden ersolgen wird rer mm belegenen, etwa 64 as den unter L angeführten Punkt betrifft, daß ei ĩ ü . ft, daß eine Erleichte. über Gebühr verunreinigt sei e. 2 ; ; . 2a nreinigt seien; die Polizei, er müsse das Erfurter und Aachen⸗Jüli if ng der Rer. f il 3. Juli 18385 Die Verstei cbedi jed Königliches Amtsgerich f cf gan J J f . ; J en⸗Jülicher E ; or dase eftfil Mall, geboren 19. Juli 1855 Die Versteigerungk bedingungen, laut welcher jeder Königliches Amtsgericht. . Gerichts buck ich ja diefe Erleichterung fehr gern eintreten lassen. Ich glaube aber öffentlich aussprechen, drücke den dortigen? Groß- Industriellen Stats jak zs 1887 36 nach e, ,. 96 66 8 8 2. . = . . ; 5 er. aufgestellten Sre ral 49 Tarl Sottleb Mödinger, geboren 10. August J Sicherheit zu leiften hat, sowie die Grundbuch des zu Verluft gegangenen, vom * erm, . m n . . 186 in Neckarremẽ, S.A. Waiblingen, Müller, stunden eingesehen werden. ĩ 8. 5 8s . die jedenfalls mit ten wirti schajtlich ; * . etragene Ge t, auf den Namen des Johann i , . 2 ö rthschaftlichen und klimatischen Verhältniffen nossenschaf ; , ften habe man sich viel verspro ies ; 83 Ge 8 = sich sprochen, diese Erwar⸗ Einnaß Seldbenr SE uhꝛnacher, er m er. . Der unbekannte Inhaber der Obligation durch Vers , rg nmnrfelback, S- A. Waiblingen, Wein I6131 durch welche ma . . 2 Vet are 18695 in Strümpfe Ach, T. 2 18e, —t“ n 51351. e . 83 Mrz ds 8 Verwaltung gm er, me, e,. Soweit n zu einer korporativen Gestaltung gelangen t. welche S ärmer, . rag: ö Ludwig Adam zu Ebersberg, vom 22. Mar; d. ***. Morgens ; ngswege möglich ist, die Bildung von Genossenschaften zu 4 telle und in welt ö6— welche das Hauptverfahren wegen Verl eßung 1) des Dienstknechts Heinrich Klose, vor . r, m. mer willig geschehen f r 5f. at vor Herzo⸗ Amts g; . . ehen. Er bitte nochmals, den A : ich i Fi ini ) Antrag des Abg. Dr. Lotichius timmt der Finanz ⸗Minister. Ja n. ; t Ber cla t 7 folge eden S abucher wei = 8 ö w J Im Uerrn ar Betrag von 850 0 mit Befchlag belegt sollen folgende beiden Sparkaffenbächer der Schweid⸗ teilstz inst es fe te de, unterfertigten Fenner Sbligction dem FSiger ; J enn ie diese iti nian . se Adia⸗ . ; ö daß Si S se Petition der Königlichen Staats wenn die Adja— Nach §. 3 ist der Finanz-Min Dieser n a Oe mess fer Ten Der stüüecht Feinrick Braunschweig, 27. April 1887.7 a5 S J, . . ; ĩ ü h J ö . 21. Janu 879 für den Dienstt —ͤ ĩ ie für diese Erwägung kein zu enges Spatium gewähren, sondern Der Abg. Dr. Langerhans äußerte: Der Antrag Lotichius e Hr, n rn Nach dem r t es Ministeriums für öffentliche Aten? *s Rr 31635 über 747.987 usgefertigt Augsburg, am? il 1887. . l er gsf rei doch wenigstens die Angel . 8 ie er f . ellen Tscherning. Nr. 3168 über 74737 *, ausgefertigt am 94 1 Beglaubigt? C. hre rt, Gerichte chreiber gelegenheit in etwas regeren Fluß ssung von Bahnanlagen und für Leistungen zu Gunten ** i erer könne er sich den Ausfü Erfurter Bah 87 tem * gez Scmer 6133 Sführungen schlieñ r Bahn pro 1387 e ' j ö ö ; . ĩ hrungen des Porredners anschließen, encig si3ugang, von 180 16 . Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Caroline Klese angeklic entwender worden sind, niert , , mi e sätigt Beth l n Konkursverfahren ber 3. V. Standpunkt des Ministers. Man könne nicht darauf warten, schüffe nebft Zin ̃ 9. au r,. gt. 12 9 ö 3 insen bei der Berlin -Dresdener Sifenbahn (n . ö FfFfus Srraf a , n, ö eme m, Der Gericht sschreiber die zu der Konkursmasse gehörigen Eigenth nz n, in Zim r Rehrrfsicht wurde die durch Beschluß der Stra; werd en aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine w a,. . ͤ schon jetzt das Fis i ö 2 im: , de ee, , w ; . 366 ; r, r. jetz Fischereigesetz ändern. Er bitte deshalb, den tatie e, verfügte Vermögens beschlagnabme Tie bei Term unter eichneten Gerichte im Gerichtsgebäude Jenn g fn eil dinglichen Ansprüche an die 1885 dur fischerei hervorgebracht schon seit vi glieder sowie den zeitigen Diret . . cht würden, schon seit vielen Jahren Anlaß künftig wegfallert), 3M Direkte. der Obeglaunfftzer Gift; Staatsanwalt: Schweidnitz, den 26. Wril 1337. k weitgehendsten Ant ichn R ff achtun ntrag des Abg. Dr. 361 pachtungsverhältniß g 9 . stimmen. Eisenhahn, HSs88 1 der Angermünde Schwerter Gre. . sei ö. x ö Be 1Min nnn, sei ein reines ein- gestellt ha sind diesem Minister Hierauf wurde die Diskussi schloss betragen im Eisenbahn— 1e * G h laticrẽ 59703 P stoi . . kussion geschlossen. enbahn Etat die Einnahmen 583 235 516 M., bos os Zwangs versteigerung. hierfelbst, gelangt das auf ihren Namen lautende, auch der des Abg. Dr. Lotichius ff gg n n ,, ar vergebliche bleiben. und Genossen auf Berücksichtigung mit zinfung der Eifenbakn-Karttarchusd 156 gr t g r K ĩ * g 16 688,2 A und den Ramen des Alexander Gustarx Haufe. welcher über 1242 6 76 3 zum Aufgebot. Syarkanñe Reothwasser lautend AUnsprüche und Rechte am

.

sehr großer Majorität s eine Liebhaberei, son— Al k e, , e r fel. 3. . ; : ̃ n . Deckung von Staatsausgaben 87 88 2: in Rechm it Henri fe. in C 2 564 —; . . . re Half ö. ir . Ain der Tagesordnung folgte der mündliche u stellen sind; e, 52 ,, , . in Rechmi mit Henriette, geborenen Busse, in Ehe und Güter⸗ Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses 4, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ tember 1886 zu verstorbenen ö, ö w 6. If nz; Jlelte ,,,, . eme nschaft lebt, eingetragene, in Jankendorf belegene Svarkassenkuchs aufgefordert, seine Rechte srä— ö ; handler Heinrich Braun, Lina, geb. Klocke, sväteftens z 4 2 7 X * X 9 2 D* * 162 837 R ch 3 si 8 i 6 z —ᷣ— 2 8 53n Fe am bieigen 59 hte Zim er Nr. 22 nan die Adjazentenfiischerei setzung der w r err, mn n der ne, Jen e , ,, . an 3 Anleihen sowie zur Tei. n, , 1887, Vormittags 9 Uhr, er, , s. err, m nn, , , K 3 . . und in der Ems. scherei in der Led Finanzverwaltung 331 vier r rn . In der allgemere⸗ bor rim Tüntetzeichneten Gericht an Gerichtsftelle im Zimmer Nr. 10 anstebenden Aufgebotstermine ui ö m. 4. Matrikularbeiträge einen Zugang *: versteigert werden. anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen falls Lunelden und den Wechfel refr., das Sparbuck vor- anbergumten ; - Ffasls fie ibre A un gegen die

Das Srundstück ist mit 428,53 Thlr. Reinertrag und dasfelbe für kraftlos erklärt werden wird. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben falls sie ihre An d e

! r n,, , einc Fläche von 237 37,43 hs zur Grundsteuer, mit Fraukenftein, den 25. Januar, 15387. . , Lurgebor bea nden Senenialerben nur insoweit

don Ssertli gen Pari 5. ß sch s * Nutzungswerth zur Sebaudeste ner veranlagt. Rönizliches Amtsgericht. e . g. Oktober 1886. eltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschlus

ficn u. Artie? & . . r deutschen Zettelbanken. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift . Rönigfices Amtsgericht. es Erblassers aufgekommenen

ö 6. ; n Gesellsch. 9. , ,, m nchen des Grundbuchblatts, etwaige A c en und an. sCeass Aufgebot. . ; euungen durch Befr n

J // 13 . d 3 6 stü ff P j sowie 3. . *. ö . ; , * ea , .

1) Steckbriefe . 165. Jami len. Itachttchten. n der Börsen⸗Beilagt. * . , Der Aderbürger Carl Hinze in Sarstedt und der ls fe . ae e nn,, , ,

und Unter Der Maure s . dan en. ö eingeschen wenn , s Ackerbürger und Senator Fritz Hinze daselbst haben Das Bankhaus Sal. Dppenheim jun. im Nachlarwerzeichnisses steht jedem Interenenten au! der

ersuchungs Sachen. Nee. . e,. Cultus aus 1 6118 K Al. . 6 J di ,, er, . Nr. . . Kösn bat das Aufgebot des von Peltzet et R

10 . JYlauen⸗ eis ? e ef 8 ö. ; . ? 3 ; erfabrik Reuw bei Hannove d der zu Vervier? ö 1886 ausge stellter

. de Steckbriej. 26. Mat 18507, jetzt ö n mn 4 Sn der Strafsache gegen Alöis Sailer zicht von seibst anf den Grsteber, ükerge henden An . i Gen n fr. . mer

genf, 8zen unten eckriebenen Sckreiber Alert deschuldigt, als Wehrmann der Landm . z wird Suggenthal u. Genoff. wegen Verletzung der Welt vprüche, deren Vorhandensein oder Betrag zus dem w , ,n

ann rt Vilielim Böge, welcher ich ? gen laubniß ausgewandert zu sein. 5 , Er⸗ pflicht. . Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ werk bei Hannover geborigen Talons vom 1. Fanuar

,, , den Akten b. R. L 184 537. die Unter⸗ Uebertretung gegen 5. 3560 Nr. 3 des Straf N ö Beschluß. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 879 wache Wertk dapiere. Tie sie glaub aft e.

. wegen niffentli iich gesebuchs.· Straf⸗ 95 452 Ansicht 5. 140 St. G. B. und S§5. sorderungen von Kapital, Zinsen, ieder ehrenden r, b, Ter lien g. Oktober 1683 .

diene rund wieterkelten rien Meinelke: 4 Terleltss nird. a. Unordnung des Königlichen . bekungen oder Hofen, späte tens inn Rrtfteig erung. genangen find, allßiez ig Antrag gebääackt. xerloren gegangen fein

. . Amtsgerichts hierselbst auf ͤ . ; krmin' vor der Aufforderung zur Abgabe ven, Ce. eise erwahnte Aktie Nr. 3 ist auf den Jnbaber haber der Urkunde

in das 0 wei ba. en ꝛc. Böge zu verhaften und den 8. Juli 1887, Vormittags 9 un 4 den Michael. Josef Winter, geb. am 9. Ser— Deinrich Maier von Biederbach, boten anzumelden und, falls der betreibende Glãubi⸗ aut, tell! enn Iz. Artii 1853 datirt und rr, ,, nde gert

, . ntersuchungszetängnis ju Alt., Moabit 11.13 vor Zas Königliche Schöffengericht zun Fuͤrst r, tember 1364 zu Homberg, Vermögen zu erwarten, Serratius Lang von Unterglotterthal und ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, aber 5 Thlr Vormittags 10 uhr den Juftizrath Fr bzuliesern. zur Hauptverhandlung geladen Fürstenwalde letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufentk rten Adolf Fritsch von Waldkirch widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringtten Die sors zu den Aktien Nr. 2 und 38 sind vom 1 am

Berlin, den 27. Arril 1837 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ders Homberg, =. ufenthaltsort möglicherweife treffenden böchsten Geldstrafe n Hebols nickt berücksichtigt werden und bei Ver⸗ n,, 6, dalirt und am 17 Juli 865 fallig . * 1 ,, me it nna, geboren

Der Untersũüchungẽrichter Grund der nach s. 472 der Strafp ird derselbe auf ö) den Heinrich Graefen, geb. am 18. Sey Köosten mit zusammen je 160 BVierhunder tkeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten G innantbeilefckeine a den Atnten Rr. 2 und * 0 m re me e r, nn, =. verden liche Nachlaß läubig

bei dem Königlichen Landgerichte 1 dem Königlichen Landwehr. v a Prozeßordnung von 1864 zu Homberg, ohne Vernon Sertember Mark das diesen Angeklagten dereinsf zur. 1. Ansprüche im Range zurücktreten. 1 6 * 2 158.79 für die 10 J : . 16. n nr een g B Ern 2c. Weohith hierdu

te J. ehr ⸗Bezirks⸗Kommando zu ö ohne Vermögen, letzter Wohnsitz im Deutschen R ich geklagten dereinst zufallen d n ge. , nns Gigenth des Grund⸗ 3 sind zuletzt am 1. Januar 1879 für die 10 Jahre die Kraftloserklärung des selben gen wird. z sitz D eiche denndlihe Yermzgen in Höb⸗ Biesenigen, welche das Eigenthum des Frund. 1. Juni i879 - 31. Mai 1888 inkl ausgegeben. Brandenburg a. S, den 8 Beschlag belegt. stäcks beanfpruchen, werden gufggrordert, vor Schluß Sie SGewinnanteilsscbeine jür das Jabtrl., Juri Dar? Königliche Amtsgericht.

Beschreibung: Alter 27 Jahre, geb T Hamb ggeft ö oder gewöhnlicher Aufe 3 18685 u sn r 27 Jahre, geboren 9. Februar iburg ausgestellten Erklärung verurthei zmlicher Aufenthaltsort Homberg, Ri ö i,, . . werden. 86) den Heinrich Koerschen, geb. . April von in, ,. Mark mit 1 an . weden Cusggson 2 1864 zu Asberg, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz Freiburg, den 15. April 1837. dez Versteigerungẽtermins die Einstellung des Ver⸗ 1551 71 D 16827 ird am 1. November 1882 a, 4 oder gewöhnlicher Aufenthaltsort As mmitz Groỹherzogl. Landgericht, Straft 1 fahrens herbei; ufuhren, widrigenfalls nach erfolgtem agi . . 66 s ,, Jufchlag das Kaufgelt in Bezug. auf den Anspruch lang , ü. der Aktie Nr. 3 und des Tal 134 fg sezug. e er Inbaber der Aktie Nr. 3 und des Talenz zu ( Der Papiermüblenbesizer A. Seipel in Wichmar e Bene⸗

3. en Amtsgerichts 7 Mi . (gez. 9 ; ne Abschrift beglaubigt: ; ö den Wil helm Wefers, genannt Schmitz, ge gez / Daa ß. Eisenlohr. Courtin. lag in 2 ö igt: am 265 Mοee m gg] WKenannt Schmitz, geb. Die lÜiebereinstimmung vorfstehender Ausfertigue: in die Stelle des Grundstücks tritt. * nis r Fr, gt wi d auge ordert, frärest s me, lerer lde Tin eke

! g / Saale b 5 Aug

zu Schwafheim, ohne Ver. mit der Urschrit il ü die Erthei s 2 ; / BVer⸗ rschrift beurkundet. Das Krtheil äber die Ertheilung des Zuschlags ; ; ö * . e . besondere Kennzeichen: rechte halts ort Schwafheim, 2 e in dem au I) eines 23 der ö 2 spri 55 526. 28 3s. j 9 . 35 7 8 . aa e gefabritante Voig . 6 3 ,,,, leise und stößt os 10 Ber . Bernhard Lengs, geb. am 8. De— ) Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. an Gerichts telle verkündet, . 1387 vor dem ntericichneten Gerichte anberaumten An- , e . an 8 . 1 wird ĩ urch die Sprache undeutlich ekauntmachung. zember. 15654 zu Lintfort, Vermögen unbekannt, letzter Nr. Il 62 Unterschrift⸗ Kolmar i. B. den , drug, üs. meldungstermine feine Nechte anzumelden und die er. m , Juli 1887 in Apolda zahl. wi Beschluß. Wohnsitz oder gewöhnl Nut ö leß ir. 11 527. Dies wird gemä 26 S d Königliches Amtsgericht. s. . 2 stellers am 15. Juli 1887 in Apolda zahl- wird. In der Strafsache wier nen Arbeitet B yelche hinreichend , ,. Lintfort, veroffentlicht. gemãß S. 326 St. P. ö. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftlos euere hsels it 265 M, Bern, den 17. April 188. I2g0oo Ladun Ringel aus Obkaz, 3. 3. in Halti ern ein . als. Wehrpflichtige in der ö rr nf dem Ei Freiburg i. Br, den 26. April 1887. 6124 ; ,,, , e n 5 r n nnr, , n, ü, mhm, . ö Der Drahtbinder Viner Hcsan aus Vigcola in vi geh ge be m n . den Dent bes siehen Le Sees lr ein. k 6a. * Ste walt. a ,, * . mn. r erl. Königliches än ageri c, ‚itbeilung 1. . . ga 9. * . ngarn, deffen o uf. alt siclam en, W. em Antrage der Königlichen Staats. Kotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebi nterschrift.) äber das Vermögen des Kaufmanns Robe 26 he, mn ech? ) ogenen, die. Srdrz der . . nn, welchem zur Last gelegt wird en. ist, und anwaltschaft vom 22. April d. J. wird auf verlassen zu haben und nach ee, n, , e. Bockemüller von hier sollen folgende, dem . stellers am 72. Juli 1887 in Apolda zahl · I6134 ufgebot. : ast. am 21. Dezember des 5. 332 der Str. p. SX. auf Grund ichtigen ? . er erreichtem militãar⸗ J J 3 ae; usgefertigt: baren Wechsels über 95 Der Erpedient August. Berger hier hat, als . ö den Hausirhandel mit hefindliche . . . , Reiche 1 tet sich außerhalb des Bundetgebleiea ö ö en, . 83 en eg fe mnart belegen: r ; 1 beantragt. . ker Urkunden werden Pfleger des Nachlasses des durch Urtheil des König, ae ref ö. . zu haben, ohne einen Gewerbe! Bernhard Ringel aus Sbkas 961 ,, Vergehen gegen 5. 1401 St. G B , . mung n Ger r, Ida. Weahnbaus No. ass. To sammt Zubehör, Gerickteschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. aufgefordert. sätestens in dem * . . ,, . og, . Dann Uebertretung gegen §. 18 des Ges für denfelken. auf. dem Grunt stüh rezente e, ban rersathten er der Strata m me beg Kznia- wird . er Königlichen Staatsanwaltschan insbesondere Nebengebäuden und Stallung, w Donnerstag, den 30, Juni . Ss36 für todt erklärten Wil helm Gustäb, Souliu n, ei, ; etzes, betreffend Ringel in Obkas einget . ndreas sichen Landger! . Strafkammer des König⸗ wir gegen; ; vor⸗ I Vormittags 9 Uhr Schönau aus Querfurt das öffentliche Aufgebot der dien y e we el im von 1800 40 . ; re gf eng Deutschen gel . i und das im lh, ö 1 Caspar Schmitz, geboren den ,. . , . lↄs619j Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, unbekannten Erben desselben bei dem unterzeichneten vird M i n! . .. . Konitz, den 23. April 1857. ö 86 gegn schuldigten mit Beschlag bele m der Be⸗ 6 zu Kleve. Vermögen unbekannt, leßter gegen Feuersgefahr versicherten und geschäftlich Der Lehrer Carl Robert Nicolaus Busch, früher anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte, anzu⸗ Gerichte beant gt ö öniglichen Amtsgerichts önigliches Landgericht. Strafkammer Kleve, den 16. Aprit 2363 3 den er n , über n, , . zu K 33 gut gelegenen Hause seit vielen Jahren in umfang zu Falkenwalde, jetzt zu i,. wohnhaft, 2. rück ien r. ie . er g , , . 6 , . in , , . ö ; ? eboren den 20. 1 186 ; fe di f schaf i j ĩ 3. st z a ie Kraftloserklärung der Urkunde gesetz c. Scho a 7 reicher , ie, di Kaufmann chat betfiebennist; 1 ,, aut f, wird. ; werden deshalb hierdurch aufgefordert, sich spätestens

bierselbst auf ven 8. ; Vorstehender Gerichtsbeschluf wi K Königliches Landgericht. Straf e ; Juni 1887, wird hiermit in ndgericht, Strafkammer. zu Sommersum. Vermögen unbefannt, leßzter Wohn tt und das event. eine vollständige Ladeneinrichtung ebensversicherungs⸗Gesellschaft in . in rh Eäörlba, den 5. Apelt 188! inn . 630 f sei i olda, den 29. 3887. zon e öd auf en wehen geln nen e . z . bs. Amtsgericht. Abth. III. Dienstag, den 21. Februar 1888,

861 WVormittags 9 uhr, Gemäß heit des 8. 335 Str= 1 ? ; 1 Fun . . 3 lich Schengen ct zu Stallupönen, gemacht. J. . 3 Str. P. D. offentlich bekannt 6. ö 8 . Bir c. ** ö licher ent haltsort ommer um wird mit übernommen werden können;

Auch bei unentschi r Vauptverhandlung geladen. Föonitz, den 25. April 1887 Kabisch, als 3. 6m, . ; ĩ 2 erhard Verheyen, geboren den J. De— 2) das Wohnhaus No. ass. 193 sammt Zubehör, Nr. 69 878 welche abhanden gekommen das Das Großherzogl. Sächs.

, ern! uldigtem Ausbleiben wird zur Der Erste Staats J Vorstehender * *in. eri tẽschreiber. a er 1863 zu Rindern, ohne Vermögen, letzter insbefondere Garten; j Aufgebots verfahren beantragt. gez. Dr. Lins enbarth. Vormittags 10 Uhr, .

r n, ung geschritten werden anwalt. . Zb er Etre * wird in Gemäßheit des Wohnsitz dern gewöhnlicher Aufentkaltsort Rindern, 3) tas Wohnhaus Ro. ass. 332 sammt Zubehör, In Gemäßheit diefes Rntrages wird der unbe= Beglaubigk: St öchel, als Gerichteschreiber. vor Herrn Amtsrichter Krüger hier anste henden Auf.

upönen, 2 n 1887. lou Rennt aiß : brand! rozeß Ordnung zur öffentlichen 16 9. . wr geboren den 28. Mär na) eich Cr ,, No. ass. tan le Sinn, der . hlen * ar aufgefordert, w , . . n . Cel sestan

s 533 ; 1 214 Vermõ 5e u z Erben nachzuweisen, widrigensa er Nachlaß dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerühte. * Antrag der w r. ann,. Kleve, i lr, 1887. re fg oder gewohnlicher ke n n , * Morgen 565 Ruthen Acker an der großen . und Rechte an derselben spätestens 1594649 Aufgebot. ü n ure. ker ele sen Erben din, Cr,

wird gegen nwaltschaft gliche Staatsanwaltschaft. welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ 6. 27 Morgen 5 Ruthen Wiesen im Hagenfelde Donnerstag, den 26. Mai 1887 Der Herr Pensionär Ritzer zu Gr. Krankow hat mangelung dessen aber dem Fiskus wird vezabfalgt

I) den Johann Bell, geb. zu Sonsbeck den 20 ; . . Pllichtige in der Absicht, fich dem Eintritt in den * ĩ 6. ; ? Vorinittagõ 11 iihr . das . des Hypothekenscheins über die unterm werden, und der sich später meldende Erbe alle Ver—

en 20. Mai Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ang Je drt nn Ruthen Wiesen an der Bode; angesetzten Auss le r ahn bei dem' unterzeichneten 28. Februar 1884 f seinen Namen umgeschriebene, ügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig,

ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen 752 ö Acker im Kalbsbruche; 1 Amtögerichte anzumelden, auch die Urkunde selbst! Poi. J5 des Hypothekenbuchs für das Gut Volzrade,! weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen,

1 O.

1

61537 Aufgebot.

ich, Haare schwarz, Stirn breit, B àmni ane, ,, , n J l gez. Kam ; 2 , , , 3 Gerichtsschreiber des Kenn ü Male gewohnlich, Mund gewöhnlich,

ken haft, Kinn spitz, Gesicht oben breit, nach n Fürst 27 ö . w er it, nten enwalde den 27. Feb 88 ö auffallend stark zugespitzt, Gesichtsfarbe gesund, Fämnitz, en r n g. mögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufent⸗ j j j ĩ j

ö e ; Aufen Freiburg, den 15. April 18587. wird am 17. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, 1. Zuli 1887, Bormittags 11 Uhr,