Zweite Beilage
sondern nur He b ĩ umi t . rausgabe des noch Vorhandenen wird auszuge vom 2. Juni 1864, der Quittung vom 6. Ja ⸗ attest vom 5. April 1877 und dem Vermerk noch in der Grundsteuer · Mutterroll
fordern dürf r ; Querfurt, den 25. April 1887 nuar 1859, der Cession vom 1. April 1859, einem gültig auf 600 Thlr.“, wird für kraftlos erklärt. Schidlitz, Stadtkreifes Dar n 4 Demeinde beim
ln 8 den Erbschaft. tober 1879, bl49 BSełkauntmachung. b. . ö 1 — pc
; b. dasjenige Dokument, welches über die bei ; : j
Folgende Testamentzerbei' dez im Jahre 1868 ver. sellen i e n nz ss über, die bei dem Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 564 / 358, 7102 /141 e mmer ; ⸗
storbenen Johannes Emrich i. aus Brandoberndorf, Forderung von 06 r l el fes , e nr k ö Parzellen von Rinne, , i . M* 102. B erlin , Montag, den 2. Mai 8 * to e 270
d N . 4 . 2 2 2 * eren. Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, für die verwittwete Rentier Grunow, Elf faberh, ge⸗· I) Die Hypothekenurkunde über das im Grund⸗ . . und Ansprũ 28 den R mue en⸗
oh .
2 ; ppothekenbuchs auszug von demselben T d d Friedeberg R. M., Aprii . i zig. U —2 2
zee wn, , , , n , hardener nüt gell hs, ,,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 9 1856.
Bernt s- Gcnes ey ten.:-·- K ö Ver Cie ere Sete, d, ,n,
—
— — — .
d n .
aria, geb. Jung, von Brandoberndorf, SHypothekenbuchsauszũ 2) die Ehefrau des Friedrich Ott, Elif fügen ven demselben, Tage, be; Anna. Ringenberg aus Der Shligan ; . rpachtungen, Verdingungen c. w . e rich Ott, Elisabetha, . 1 ee, . Schönfließ N. M. Band II. vom 24. Juli 1816 eingetragene . ,, des Aufgebots verfahrens fallen . . ö 2c. von öffentlichen Papieren. . wie been R ben Te, Gatharing Gun , r. uch e nn, . Bl. Nr. 26, wovon der 200 Thalern Konventions münze, iedecke schen Eheleuten zur Last. den . „Gefellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 4. Ehe mit Johann Christian Heuß von er lärung vom 15. Ann df , ö D er . * . n (bla Im N 2 , . ; A kof ehrheim: . . ra⸗ don Neughlen Ban att 172 Abtheilung III. m Namen des Ki t des Königlichen Landgerichts zu Greif Antrage aut kostenz ö 2. Catharina Christiane Heuß, verheirathet kan e tf gm 1. April 1859, 13. April 1861 und Nr.? für den Kolon Bernard Sher enn nm. Verkündet am 15. . 2) Zwangsvollstreckungen, nn en J. 26 lasten n, Zahlung zen 32. f Gehringhoff aus dem Uebertragsvertrage vom Kaörshenrich, Gerichtsschreiber. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. den 13. Juli 1887, Vormittags 12 Uhr, seit Zuftellung der lage n
mit dem früher angeblich in Schweßzin· e. dasjenige Dok ĩ ie bei ñ . f ĩ ⸗ dell gen wohnhaft gewesenen . rn ern, Gin g nen 1 pan n h . . 1 ö hard M JJ — 8 erhard Mar
109. 7
KRommandit
— —
3 — 42 * Vervrtt eil ma 22 —— — 8 *,.
*
Habermann, ; : . ᷣ ö i ng. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. flagten zur mar e sichen Ver are ian
b. Lisette Heuß, angeblich in England, . . ir . hr l s Ill, jedesmal für kraftlos erklärt. TZalge tin Kl. Wahlfel in ol 9 ,, K in ö . Zustellung wird dieser vor das Königlick? Amt egeri*ct⸗
werten aufßefcke ert. Ib., den inteitt der c tckfchaft Mir Tiki trl nch er''r'l lollfü bre Carl Ludnig Ahlen, den 33. April 1887. 2 des Colonen Georg Zurschmedden b Wenelheneten Furcz Rechtzanwalt Schloß in Autsug der lage bekannt genacht. CO. Schl. aui J des genannten . 1 zum fünf Prozent . ö . 7 ö Königliches Amtsgericht. * 6er 3 Colonen Bernhard er Nee, . we, gegen ihren Ehemann, den Küfer q Kraufe, z e. . 1887, . 8 Uhr.
d, , . 2 36 k age, geb. Meyer, in B f Wan * Hus von Bac i kannt erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. um e der õffentlicken Zrfte ü. , r er
Schuldurkunde vom 29. September 1838 und der 6142 Ausschlus⸗ Urtheil. pachters Frier ch . Enn des Gutz. Samuel n , Gerichtsschrei 8 9 9 Ar . , , , . m..
14
r, e . r n , g Sz 1.
ü n n . B VD
4 Down sre n.
, 2 un . ntliche Zurtellung. Settftedt t e 2 Bennewiß zu Erfurt, den 30. J 8 1 rr
—
C —— 2
Mülbansen, der 8. 2 ril 1887
sich zu erklären, da sonst bei der Cinweisung in Eintragungs ö — . gungsnote, sowi ĩ 59 . ; 3] des ; ö s . 2 ᷣ dessen Nachlaß auf gs sowie einem Hypothekenscheine vom Auf Antrag des z-Hufners. Marr Riecken in 3) des Colonen Ferdinand Gies bolt ieh, e gr. erhohen hat. klagt gegen denselben 16164] Oeffentliche Zustellung e, ,, . . . d. dasjenige Dokument, welches über die bei ö ; ; a ene, Usingen, den 27. April 1887. Welches üher die hei dem Amtegericht zu Hohenwestedt 2 brück durch d icht d affe Bersen⸗ mum 3 , f / h stedt am 26. Januar 1857 „durch den Gerichtsasseffor dangẽd aelitzer Verlaffung und. nur event. auf deitl. Förster, in Altona., vertreten durch den Rechtsanwalt, ,,, Abthei . 2 fü f lö9og] Im Namen des Königs! heilung Il. Nr. für den Äcckerbürger C. Z. von z. Juli 1848, aus welcher für den Landmann stehend bezeichneten Posten: w n lautet und gebildet ist aus don JRändorf Vam 8 ; ĩ zand J. Blatt 4 verzeichneten . Hufe Abtheilung III.: aj Verfã des —ĩ . =. Rinteln i ͤ ñ . hren ei unt n ö , . mit dem Antrage auf „Scheidung der Ebe vom klagt gegen die Maria Ann inteln in der Sitzung vom 19. April 1887 2. April 1816 und den Hypothekenscheinen vont eingetragen aus der Schuldurkunde vom 6. Mär, dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Linde ed Lac die ztoꝛt ' mittags 11 ihr, mit der Aufforderung, einen bei zur mündlicken Verkard lung Rechts streit- Band 21 Fol. 10 Abth. II. Rr. 6, gebildet aus Kreusch, Caroline, geb. Wall, eingetragene , , nit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr wird für kraftkos erkärt. f , . 66 330 8 f 3 ; ö . ö dem Pypothekenbrlefe Lom 22. April is iekunh K ee eh beben Siltnttine ban, Dum Fh eg ger öffent ichs Zußlung ir ider wlzlftenns den g a fs. Auszug der Klage Bochum, den 36; lyril 1385. wird für kraftlos erklärt. H Kneer — ᷣ , tragsteller je für das von jed ögob] Bekanntmachung An on jedem beantragte Auf⸗ h wirt! eo . ; . ebot. Adden, Anna Maria, geb. Ricklefz Pastor Sudendorf zu Badb . ir . g geb. Lidlefs, ! gen Oeffentliche Zustellung. Siegen, vertreten durch den Justizrath Dröge zu gegen; bigers der nachbezeichneten Forderung, (bl4õ] Im Namen des Königs! für Recht: duch den Rechtsanwalt Jachhs J. daselbst. klagt Siegen, jetzt unkekannten Aufenthalts, wegen Che- etzt unbekarnzten utentalt, in Amen; t , durch den Amtsgerichts-⸗Rath Antz Ginter, Gericht ĩ u Aurich Li j ; 778 fü üff᷑ . sschreiber. zu Auxich Litt. A. Nr. 194 vom 23. ö 1778 für den Küster A. Eilers ö ö. ! j ; st . e, d, de nbi. regen Ehescheldung auf Grund der S8. 3B und Oo für den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet e ern e ,, , , . Fol. 89 Abtheilung III. unter Rr. 10 wie folgt ein., Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm v. Hatzfeld. denselben, n drr n en fü ö Margaretha, geb. Krumpharzt,;, be- Landgerichts zu Arnsberg Kosten des Rechtes iter a . , . Scri ts Eẽtciber des tt - seit dem 1. Januar 1876 und halb 200. Thlr. gleich auf den i. Httober 1387 Vormittags 10 hr, eite , . u es Jeatestteits vor ; — — . und gegen halbjährige 2. r. gleich 00 ½6 bei ö 227 ; ; denselben, 1 Ke h frreichter Groß Nr 22.4. Von Gr. Amtsgericht Pfullendorf wurde Theilen auch die anderweite Verheirathung zu ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das Königliche Amtsgericht zu 86 ge bekannt gemacht. Gméèrek, 1. Januar 1877 an die Handlun ĩ folge Verfü ĩ : ; g David folge. Verfügung vom 11. Nover ö Fi ( ember 1836 für gemachten Einlagen von 06 Fl. vom J. Dezember . 5 den J. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, 6158 Welzheim. gebildeten Hypotheken ⸗Urkund? bestehend . renne für die Zi . 5 zu best ; S Se ̃ zschenbeure d Der P erdebändler Auguft n er nne für die Zinsen zu ernähre 33 Ir, t. P 1 ) nal zu heften. Georg Scheel, Oekonom in Wäschenbeuren, un Der 1 . . , , n, . , hren und derfelben dorf, den 26. Aprik 1557 * er Gerichtsfschreiber kennt das Königliche mt gericht zu Zeitz Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser desfen Tochter Anna Maria. Kgiser, geb. Scheel klagt Sezen Ten Bid ** 2 ü zug d 41 gegen den Wind mudle los erklärt und werden die Kosten des V h i Sch a e erfahrens Abtheilung 1II. Nr. 1 des der 5 . ö ĩ ; ; 8 Wittwe Josepha ö Preuße aus Zeitz, geboren den 15. Mat 1857 Ditel, Landgerichts⸗-Sekretär, den mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab— , Königliches Amtsgericht tigten Erbrezeff . 8e 1835 und dem zessen vom 9. Ap 5 Durch Auss niali 4 : imm W ö pril, 1821 resp. ch. Ausichlußurtheil des Königlichen Amts— Königliches Amtsgericht. Schwängerung, mit dem Antrage: im 6838 ö 35 ö Brel verebe Mis- 256 T ick 76 ö ; ,, S-Hauptbank über ⸗ Die verehelichte 8 . Bekanntmachung. 60 Thlr. gleich 750 „ Erbtheil, eingetragen 500 6. KRheinische Hypothekenbankaktien * In. lõ gz Im Namen des Königs! Philippine, geb. Greifchel, hier, vertreten durch den a. , . , S* ren 255 . seit 1 Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den A i Lageristen Gerhard Diedrich s zufige Reg ; 3 . z , , . 4 J ; a . ch en Amts ihren Ehemann, den Lageristen Gerhard X lz ; : d Erziehung und vorlãufige Betmoöehn in Berlin. if Rte *. 5 Erbrezesses zufolge Verfügung vom Thomas, Gerichtsschreiber. richter Dr. Rinteln in der Sitzung vom 26. April gakemenen, zuletzt in Rixdorf wohnhaft, jetzt. un= w , z d 8 ) ; orene stantia Krus ; ; fů . ; 35 , . ö em Grundbuche des dem Kommis hut GConstantig Kruszka, in Abtheilung J. 6148 für Recht: mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be 1 ber des Rechts ftrests vor . Erbth F zu D ma d, Ten, fahne n,, . jahre, jährliche, in vierteljährlichen Raten 2 iebertschen n Frbtheil zur Majbrenniks e hq. saak zu D i ͤ ö ahre Spebert, schen Ghelente eingetragenen Fat setheil, zut Möjotennitt der FHiärbigeria zr Ita, zu, Dörtmund zg, zn den Antrag ft 3 Tie Kosten find aus dem Nachlasse des selben keel, en Veklagten zur mündlichen erhant lung ze. 145 , die verfallenen Alimente sofort — Auszug Fer Klage bekannt n= ie übri 8 15. Dezember 18 f T ü ftlos erkla en 25 29 ̃ bei die übrigen' Rechtsnachfolger des . ; . 1344 obervormundschaftlich ke, Tage für kraftlos rj Bochum, den 25. April 1887 2931, 1 Tr., Zimmer 33, auf . Taustosten im Betrage von 50 . zu ersetzen, Abtbeiluns VII. ö e 17. August. 1844 resx. 5. Dezember 1814 unk Königliches Amtsgericht. t geschlossen. Der Notar Joseph Dominik Henry in Kurzel. Retonfey wohnenden Eigenthümers Karl Saint-Paul,
sie keine Rücksicht genommen 2. Sktober 1839 , ö ĩ e werden kann. i ei, . Nindorf bezw. dessen Erben hat das Königliche erkennt das Königliche Amtsgericht * . nung ö. in' erster Linie auf Ehescheidung wegen Die Cherrau Naria Cle Thriftins Säcke, geb Gerichts saorriber M r ib ien Amte ecrictte , — em Ackerbürger Wilhelm Dehms gehöri z 3. 2 en f ; ö Sierks, geb. Berichts ? Fẽniglichen Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ücke Schönfüchß R gehörigen Grund für Recht erkannt:; we, g,, , öRecht: orff für zer ; r w ⸗ ö pic schönffieß Mi. Hr. Band rtt. Vwiatt Jir. 5 i, Ie e fte t Harder 3 Rink rj Alle, welche Rechte und Ansprüche an den ch . . K daß die Ehe der an, ö . . ö. e , 161 ae, , — 1 . 1 Dehms eingetragene Ford . S. „aus we nach n ,, böslicher Verlaffung der Ehefrau Ehemann, den Zimmermann Peter Hinz erte zeffentliche Zuste Auf den Antrag des Landwirths Heinrich Winkel 3 mund ron, sd Thalern Johann Riecken in Ninderf auf der im Grundbuch von Talge? Parteien wegeg en m B zuletzt in Lunden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Handesmann Berjcmin B e. in. 3. 6 . . uch r g, 66 . J elne e . f Grundbuche J ge Band II. Blatt 32 und 33 Seitens des Ehemannes dem Bande nach zu Urebt Cie eng alfö zum ts eher ä fng, reine , m . mtsgericht zu Bochum durch den Amtzrichter Pfr. z und“: . ; Panuar des Marx Riecken daselbst, jetzt d ͤ r. 2: 115 Thal inal: nnen fx et ⸗ chter Dr. 1846 und 31. Marz 1836, der Eintragungsnote vom der sJ. Abtheilung unter Nn t . ; ö , gan, Jö. k zu 3 oo die ö . ü ehre; Hande unk Grklärung des Vellagten fir den chu · Hittel af ele beim. Jer? für Recht: 7. April 1816 50M eingetragen steht, wird hinsichtlich dieser Colon Tepe zu Langen, 9 für den Gbe der re 4 er digen Theil. und ladet den Beklagten zur mänd. Aufenthalts orts wege— Packt Die Hypothekenurlunde äber 6000 „ Kaution, ** . k r 9 K vom 22. Juni 1886 im . 3: 966. Thaler Darlehn verzinslich zu 340 ö ö Beklagten zur mündlichen Verband— . ö ö . ,, mit ö. Antrage , , . äluez e-. 1 effentlichen Anzeiger für d Regi aus der Schul ; 2 ö zu, Zn Mo und lade , . = wilkammer des Königlichen Landgerichts Altena zur Saklung rer 2s 8 , res,, r-, =. ö Hör April 1879 für den Oekonom Heinrich Grundflücke M Gör ctorf ann Bl e rich Schleswig Stück 27 6 Sil is ahr ere r denselben, huldurkunde von z. Mit, neh für ,, . J au Dienstag, den 37. September iss. Hor, ien Zn tei, die, gs, ne. in, n, odt zu Altenbochum im Grundbuche von Bochum Abthl. III. untẽr Nr“ für die Wittwe des . Post behufs Vernahme der Söschung im Grundbuche 4 . Dat lehn erf in ih zu z os , ,, den 27. September 1887, mutter n Grid dei eee all' n be, e, n n, wee, e . == . j 5 & — * ö * 2 ) J) ) ] 16 2. Ute . — — 6 . ö ̃ eee dem Hypgthekenbriefe vom 16. April 18395 und der 4) Prozent verzinsliche Forderun me zu „Die Kosten, fallen dem Antragsteller bezw dessen selben, nde vom 3. Avril 1834 far ken. Vormittags O Ur, stellen. Mittwoch, den 23. Juni 1887. Schuldurkunde vom 5. März 1879 , . g von 1200 „ Erben zur Last. . Nr. 5: 140 Thaler 13 ö . ; . ; nittag; r. nebst 46 Prozent Zinsen lautet und gebildet ist aus zaler Gr. Darlehn verzinslich Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kl Tuẽ . Lela nn gen acht. Zum Zwecke Cr nt en 3arftesiuas Die Kosten werden dem Antragsteller auferle ĩ ĩ . ston s m3 gt. notariell beglaubigten Schuldurkund ? f zum Fire Nachtrags zur Klage bekannt gemacht. Von Rechts Wegen 16 nde vom 13. April Grundbuch! won Heeke B Ausjug des Nachtrags zur Klage be — Thon Re ⸗ and II. Blatt 47 Ab— Heilbronn, den 28. April 1887. J ua; Landgerichts ö , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts schreiber de? Königliches Amtsgericht Die Koste a Rr. *: ö. . . K. ö . ? Kosten des Aufgebotw n schreiber. r. 23 100. Thaler Darlehn v Hülfs⸗ Gerichts 8 K. Landgerichts. . ö K 6 fg erfahrens treffen die rag der Ehefrau des Landwirths aus der Schuldurkunde vom 26. . . 2 . ö 6169 ; V . 2 4 Deffent liche Snste ling. 236 . Die Ehefrau Conrad Klein, Maria, geb, Tut, De u Salon W Auf den Antrag des Händler Louis Nolte zu Buttforde erk Königsi ; ; n i P , zu VJ ; erkennt das Königli Grundbuch von Th an ob i Dröge zu geg den Ei Hagen, als Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläu⸗ Wittmund durch den ke e T e n rr n theilung II.: n, , n,, Diet n n : 16 Dienstmann Theodor Hey in Gotha, vertreten Trnäberg, klagt gegen den Fonrad Klein, früher in früber zu Gr. Mendtor anf; ; . Nr. 1: 200 Thaler in Pis— insli 3 u 2 12. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hagen Verkündet am 20. April 1857. Das Sparkassenbuch der Ostfriesischen Sparkasse Mn aus der ,, her eln . feen feine Chefrau Margaretha, Sen, . Krum, scheidung mit dem Antrage, das Band de Ehe Sbenszean erer angt Fenn, dn er deer r, Wonnein fuͤr Recht In der Joscpha K h chm e rtr ö September ardt, früher hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wifchen den Parteien zu trennen und den Beklagten eußen, r 1145 * 56 -i. wit dem 14. * D moe, meer mmnm m mae. . . In der Josepha Kruszka'schen Aufgebotss 3 m 19. Mai 4 gegen 6 monatliche Kündig r. 2: 300 Thaler Darlehn verzinsli ; , . D der en = tr rn mir drs Die über die im Grundbuch von Nigge 36 , n, ache F. 43 hinter n, natliche Kündigung . er Darlehn verzinslich zu 40 . setz s, mit dem' Antrage ᷣ : hab ficken Verbandlung des ĩ 1 Niggeloh Vol. J. und 44/86 erkennt das Königli zinterlegte 1600 S6 wird für kra aus der Schuldurkunde ; . des gothaischen Ehegesetzes, mit dein Antrage auf den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des getragene Post: . . ; J fi: . dahin: zaß die zwischen Theodor Hen und e c er rr. vor die II. Civilkammer des Königlichen . für Recht: kJ Nr. 3: 200 Thal insli seiner Ehefrau t , . 5090 A6 Restkaufpreis nebst 5 event. o/ Zinfen I. Die Hypothekenurkunden über: õ83b] Ausschluß⸗urtheil aus. der Sc e ee r hf. w 13 r . Ehe , ö J ᷓ ein ih dachten Rr m mdiicher —̃ . * 6. ö . . 2 der Ehefrau zu trennen und wieder außzuheben, elde mit der Aufforderung, einen bei dem geda zur mündlichen J des echt erte r . Ccsentlic Sant.. Vündiseng aus dem Akt, Cen lis. Febtusr isi Fehrigkest der Giäubigerin zahkrarhtter!, eher. ni * rn, e, gere, , , g , ,. n h , . gteit rin zahlb 23. Ari ö ; bisher nicht a ) . ; rheiratbung zr ) . ö an. 2 wean. z r tarnen, 8 S e, , n, . , Sennen zu a bein eingetragen . gen k , r , le. . iy ar g ö selben hierdurch J ö sutt n die a, ö . . . n Zum Zwecks der sentlichen . ö ö . n, ,,, e 334 Sten ur, , ur J. Nr. 1532 der 21 und am 20. April 1827 eschloss ; zeiler gea ) h von Mittelsten⸗ Die Kosten fallen den Antr der Fhetrennung hinsichtlich aller Kosten des Klag⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht, zum Zwecke der sffentlicken Zzse die Steuergemeinde Breckerfeld) eingetra 17. März 1826 z geschlosenen, am weiler, gegen unbekannte Dritte folgendes Aus ö 7 n Antragstellern zur Last. e en. ö ftenyflichtia sei d ladet die e. ' 7 17887 Auszug Ter Klage bekan 9 h . gen am März 1825 ausgefertigten E f . gendes Ausschluß⸗ verfahrens allein kostenpflichtig sei, und lade rnusberg, den 15. April 1887. e. 9 las r , ,, ,, ö lhlen Untereintragung: der Gin illigung , . ö, der parka Ge) zee ee g ig ahr zur mündlichen, Verhandlung Re .. ö 9 ,,, , getreten mit den Zinsen feit' deim lichen. Verhandlung vom J. Mai 1839 gu. Ramen des Sohann Baptist Hie af en ul gn, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Hö . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichts schreiber dẽs Königlicken Ante geri Meyers Söhne zu Schwelm, eingett die Francisca Switalsk, ĩ ö 3. 1 15 . zi. Janusz 55h Ce, , n magen am daß sich ber Hefte tas fit mn Renger 4 g. , S., iss, zo Il. vom 4. Januar js 15, loõs36! it der Auffor inen bei dem gedachten ffentliche Zuftellung. 61861 Oeffe richt ichen? irie rern, g cited stet zerrieben bit , Kis d, hi, erbe, fast ttssnritt nhl, r der Prenßzschen Aufeehotzsace, E. Bf, ar Hel gf ge, . y 3 n e. Lernen n. Urkunde vom 15. Februar 1876 nebst bei ihrer Großjährigkeit zehn Stü— , , dn, . 2 ; 4gu vertreten durch den Re alt 8 . w Hypothekenbrief vom 31. März 1876 wird für kraft,. einen Stock Bienen und ö 8 . . ö 9 für Recht: Auszug der Klage bekannt gemacht. Zimmermanns Wittwe, daselbst vertreten durch klagt h dem Antragsteller auferlegt Fru, Gel ö Unterschrif). 1) Der Handarbeiter Gottlob Karl Christian Gotha, den 28. April 18537. Rechtsanwalt V. Hetzel in Göppingen, klagen gegen in , , . . e rlegt. ruszka gehörigen Grundstücks Sulinowo Rr. 4 wegen Rest forderung 21. 8 ulinowo Nr. I3, k t ichts h ͤ on S von be Hagen, Cen gl. rtiperldr gs, ,,, . n, eth . . . ß Gerichtsfchrelber des Herzoglichen Landgerichts. ö ö n n, 4 ⸗ ; . enbeuren, weg ) 8 ehe . — 20. April 1822 und dem Hypothekenschein gerichts J., Abthei ĩ 5 ö i 53 eim 0 . ; vom 98 sel Abtheilung 49, vom 18. d. M. ist 6165 Oeffentliche Zustellung. R Fein ö. it dem Antrage lauf Verurtkeiluns J. Januar 1837, . J M. ist der J 3 . . ennen, der Bekl. sei fchuldig: mit dem Antrage jau D G e n, , , m., ärisßt. Kateme nen, g n grst. D. . schaft zu dein von der Mitklägerin zur Zablung von 233 *** ⸗ urch Ausschlußurtheil vom J. Apri 75 guf Grund des in der Marianna Krussfa'f terimsscheine über 50 Prozent —= fü fis ng . In der Hubert'schen Aufgebotsf Fecht 2 zierselbst, klagt gegen t. *, 6 Hh ber i r rr, nn, G Nachlaßfache unten 15 . . n. Ger lin der 36 V für kraftlos erklart. fgebotssache erkennt das Rechtsanwalt Stubenrauch hierselbst, gt geg kor? M (Kinde „heresia. anzuerkennen, b. von 3 seit Sen de, . in Abthei ⸗ 22. Mai 1845 für di 2. Apri5 18 ; 1857 u wol . ; Urtheils. Jö . ee er ,. — b ⸗ heilung III. unter Rr. 16 * und 1 in ö ür die am 12. April 1328 ge— — . bekarnten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung fie, Kir ae inen erhalt selkst nn und ladet den Beklagten a nls , . ; ö engel gehörigen, hiesigen Grundsti ser⸗ r; 2 des der Wittwe Josepha Kruszka ge— Bekanntmachung. 1 Der Schuhmacher Heinri istian Josef stehende B She den Beklagten — j btb . ; il c ale des 2 Sericht gasse Nr. 13, für die Her et es . hörigen Grunzstick, Sulinsno ir 13 r . Der am 8 Dezember 1385 unn geben der Rocholl Hubert aus Bochum, io, Jö 77 ö ö bis zu deffen vollendeten vierzehnten Lebens- zu i. 6 , 9 Martin, und Heinriette, geborene Beomhn Bemęrten, daß Besitzer sich verpflichtet hat, za. W,, Duisburg an eigene Ordre auf Rofenberg K wird für, todt erklärt. . auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und giahlöen che ren kertst mb rnge von Zum Ʒrdecks der sFentlichen Jurte lt ä Tir? ., : ; z vorauszahlbare Alime f , e, . r e, r, x gelderreste von 6b0 Thaler, beim 3990 Thal zahlen, von da ab, wo fie das Haus verlassen sirirte, am 26. Februar 158865 fällig gewefene Weachser zu entnehmen. gstremñs ic erste GCwilst r des König⸗ ear, ber ,,
] haler, 360 Thaler mit Jo a w . aus verlafsen, ber 5h M 5 n 9 ne Wechsel h Rechtsstreits vor die erste Civilkammer d ig . , Kneble ch. Amt: zer: Kis. Stktet⸗ . . stäti n, n lebe e ef, i 8 ; KJ 2 . es . Us, gamgerikts il. n Herlin, Hallesches Ufer er ff sr ü Kaiser die Entbindungs- und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts? =. e m, me n Partikuller Siebert mit ihren Rech f ätigten Erbrezeß vom 16. August 184. ortmund, 22. April 1887 Königlich ; — ; ; th Reer ne elt Heufck er e, ,, ; ten auf ; AWAugust 1844 resp. 8 . önigliches Amtsgericht. den 22. Seytẽmber 18387, Vormittags 19 Uhr, Jaustesten sim 3. 1 ö ; alt eff eten beiden vpothetentoen aut dem Hyporhekenschein vom T. Mar 1815 ö . 5. n, . 6 be mn gedachten 2) ö 1 dir a. unh nm,, 6155 Oeffentliche Zuftellung.
Königsberg, den 16. Apri werden für kraftlos erklärt. ö kö 6167 Oeffentliche Zustellung. Herichte zugelassenen Anna zu h 3 33 zu erklären. : . ar Jose Dominik Hentv, in Nurse zer lng ,, m, 1I. Die, Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen d lõngs] Bekanntmachung. Die Ehefrau des ice en nr, Emma, geb. . wel der . ö ö Di raren laden den Beklagten zur mündlichen in feiner Eigen schaft, alk e Stergchiolget de, iin . ; Antragstellerin Josepha Krus; ka zu Last. 'er Die Urkunde über den zwischen Kaufmann Johann Heriberg. zu Magdeburg, vertreten durch den Rechts ,
A 0 stre its 7 A ts⸗ andlung des Rechtsstreits vor das K. Amts ö 8 ö 8 ! ; 6. ; ge . Verhandlung de f vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler in Metz, klagt gur dlung Termin auf
r ; h t ) ßhei ; ter . ) i 25. April 1887. n ; 6840 Bek ongrowitz, den 260. 85 Deck von Altlußheim und der allge Ver anwalt Gieseke, klagt ge Berlin, den 25. . Weljjheim zu dem auf r ĩ , . . ; , iinb i g . sorgungsanstalt im Großherzogthum , Abwesenheit k . M . ichtsschrei ,,, ichts ere, 17. September 1887, zegen den Väckergefellßn Cugen Klan früeg n rr, den 6. Juni Das 12 Januar oSgericht. ruhe unterm 30. Scyten ber Feen mn den u Farls, 530 , , , d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II., * j j seüt obne bekannten Wohnsitz, in seiner Eigenschaft den 6. . . as Hypothekendokument vom . 1864 2 , ö , bezw. 7. Oktober 1579 , n mm wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ Cirilkammer Vormittags 11 Uhr, 1 Miterbe der verstorbenen Bäckerin Anna Bazin Sitzungsfaale der J. Civilkammer des Königlichen ⸗— . . . — — ge n L 1 * ? ö c 85 — . L . . ö Ste in. 8 J * h 2 ert * ö Ii, 8 . 5 8 bera . . auf dem im Grund ⸗ lt 150) Betauntmachung wonach ö die e re e geren. an . J , 6 Kitin der Johann Peter lh auf rige n fn Landgerichts zu ,,, * umt * . 6 6 1 9 i q ü mi 24 z 2 ; 212 3 5 z 9 uni 7 6 Nota Venrv 8 telles⸗ 2 e . 2. ,,, Serif 63 Gen wih egez kö ö 6 a , n n, von Wustrau Bd. 1 k . 92 , ö ʒůrück⸗ ö. ö . 1 erklären, bl62] j , en, ge Auszug 6 . [, bekannt gemacht. krs ö r ern g r, ö ., Gerichtsscbreiber Set glichen Landgerichts. Fuhrherrn Karl Friedrich Wilhelm K Her i AFM. 10 Abth. III. Nr. J für die Wittwe Rieck. j e,, . er na em Tode des t Ten Beklagten zur mündlichen Verhand— Die verehelichte Handarbeiter Clair, 1 Den 28. Apri K h . & fbr nganb gerichte, gemäß w———— ö. 3 III. i ng des ö,, ö ö n n gn, ö.. . notariellen . , . go rd. g c , . ö. ö. — des . , . . Gerichtsschreiber . 1hnrt Amtsgerichts gr . die lee nderunz des I6lJ3] 5* re, g, . 1 . Pie ines Kestforderung von 1591 Thalern fi Im gg Snlislsed zufolge Verfügung hier vom 19. Aprit 1337 rfär kn em gerichts den 13 10 z ö e,, . senhei zen Ch . . 3. . Vermögens der genannten Wittwe Klein zu ver⸗ Diꝑg durck echttanhnän, tuen br Scher, den Gigenthn mer undi zum am) z ür vam 4. Oftober 1858 eingetragenen 15h60 Thled teh Karlsruhe 4. für kraftlos erklärt. zen 13. Oktober 1887, Vormittags 11 uhr, lbren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ghemann, . ö ,. d den Kläger für Terechtigt zu erklären, zum Armenrechte zugelassene Antoinette, geb. Schä er Scholln ö n 1. Georg. Ludwig bildete Hypothekendokument ist, b 3 ö arlsruhe, den 19. April 1387. mit der Aufforderung, einen bei dem ged He⸗ den Handarbeiter Carl Faustin Clair aus Löbe jün 6159]! K. Amtsgericht München II. ordnen und den 39e ur . 2 . Fer us zu Cikerfeld, Ebefrau des Lackirers Clemens Quitter mer fte ö . Königlichen Post, unter Ausschluß aller en . i ng . Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gedachten Ge wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf In Sachen Haberl Kaspar, Oekonom in Putz · daß er sich aus den . . 0 kaselhft. bat gegen diefen beim Königlichen Land- J zeutigen Tage für ihren Rechten auf. dasselbe durch Ausschlußurthei W. Frank. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Trennung der Che, und laßet den Beklagten zur brunn, derkreten durch Rechtsanwalt Steininger hier, dem Erlöse, eines, güterg io de, dern derfenlichen gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage Berlin, den 23. April 1887 vom 22. April 1887 für kraftlos erklärt ö Kö Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen Hammer, Rosa, Anwesensbesitzerin von Putz, und, zwar 36 dem 3 . , . treffen auf Gütertrennung. . ö, . Dec ö was gemäß §. 848 Abs. ? der D. Civil prozeß⸗ 6139 ,, Nuthm ann, Sekretär, IV. Ciwilkammer des Königlichen Landgerichts zu brunn, nun unbekannten Aufenthalts, wird. Letztere Gian ef, ö fi 4 . pe hn . ue nere e, Verhandlung ist Termin auf den des Königlichen Amtsgerichts] lh li ng 48 . . n, , ; 233 Ausschlußurtheil vom 6. April 1887 sind ,,, Landgericht. ö 2 . ber 1887, Vormittags 9 Uhr . ,,, . . , 6 Ln gte? zur mnlindllchen Verband lung 6. Juni 6 , n ö hr zn ö. . i ⸗ Ruppin, den 23. April 1887. ie Berechtigten der i . . en September z Antrag auf kostenfällige Verurtheilung der; . 13 e ifer⸗ Sitzungssaale der J. Civilkam 5837 ; Fniglichẽs nn ericht Nr. 88, a. 3 ö. e hu che pon. Soßen ; mit der Aufforderung, Uinen bei dem gebächten Ge zur g hlung von 1600 Auslagenenischädigung und des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiser 66 r zu lber feld anberaumt. lb J Im Namen des Königs! 9 ⸗ di? Vit e De hien dcn th. . Nr. 166. für lõl6s Oeffentliche Zuftellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 67 , für erhaltenes Darlehen nebst 5 oο Zinsen lichen Landgerichts zu 67 14 ittaas 9 uhr Schuster, erkündet am 18. April 1887, auf Grund des r. 2 J a, 99 z Thomaschewẽs ki, Die Ehefrau des Töpfers Niemeck, Dorothee, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in die öffentliche Sitzung obigen Gerichtz dom den 27. September 1887, Vormittag . Gerichtsschreiber dẽs Königlichen Landgerichts. 8 . Kopp, als Gerichtsschreiber loi] Setauntmach 36 Hr fe! . . fe nm 1853 zu geb. Welle, zu Aken, vertreten durch den Rechts—⸗ Auszug der Klage bekannt . Donnerstag, den 23. Juni 1887, mit der . 16 e n gedachten Hei mn. n Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo- U Dei i 2 ung. Irktben g/ A Uugust 1854 eingetragenen anwalt Reusch, klagt gegen ihren in unbekannter 2 S. den 25. April I6s7. Vormittag ihr richte zugelassenen Anwall zu bestalen. . 8 ; Bekanntmachung. . er über die in dem Grundbuch von Alt · Schõ· Mh heilsforderung von 74 Thlr. mit ihren Ansprlcchen Abwesenheit lebenden Ehemann, den Töpfer Wilhelm ö Lem ? Sitzungszimmer Nr. 20, ag erfolgler Bewilligung Zum Zwece der sffent ichen Zustellung wird dieser o durch Rechtganwalt Kessels vertretene, um
thekendokumenten hat das Königliche Amtsgeri i ae g itz. get dee ß m ich n ningsbtnch Zand II. Blatt zir. Z6 in Mbtheiluns r. ung, wechten gus gschlossen. Niemeck, wegen böosli . . ; ungsznr dzug der Klage bekannt gemacht. ne Johanne, geb. Kamme h ch den Ante i g Rath unter Nr. 17 für die drei Kinder dez ee n, Lyck, den 14. j n böslicker Verlaffung, mit dem An⸗ als Gerichteschreiber der Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Justellung geladen. . Ka er. Sekretär, n en, n,, n,, ,,.
1 lpril 1887. trage, die Ehe zu t ü - August Zander zu Alt Schöni Fönigliches i ge, die Che zu trennen und den Beklagten Für ie. mich. , mn, ,. it . ö . für Recht erkannt: ö. höningsbruch: gliches Amtsgericht. Den, schuldigen Theil zu erklären, und labct d , äftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. tuö gegen diesen beim Königlichen Land J,, if , oe Oeffentliche Zustellung· Der geschäf ; . ul f; äahe erhoben mit dem ntrage
a. dasjenige Dok z ; . he ö jenige Dokument, welches über die bei dem b. Paul Richard Reinhold, eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts l ‚. Arbeiter Albert Wentzlaff zu Dreschwitz auf ( 8.) Rid, Kgl. Sekretär. oi5n Oeffentlich Justessung. . Fiowakowoki und dessen auf Gütertrennung.
Brundstuͤck der unvereßhelichten Mathilde Sa ; ; ö 6140 m N 8 an streits vor die J. Civilkammer des“ Königkli 1
Sch rt eß Ji. I. Wande ''. Tinte e, nn ,, 1 Wm rgb n, iagbeburg anf Se wißen, erte erh gen, deem (er, lsndä]. Oeffentiche Zuntezhng, Der Arbeiter Woriech ; Zuni ben Verhandlung ist Termin auf den lung 1II. Nr. 3 eingetragene Forderung von noch auf Grund der L er Zander, Pillasch Gerichte * 3 den 13. Oktober i887, Vormittags 11 uhr mann. in Greifswald, klagt gegen, seine ern, l Der Kaufmann J. Tworoger zu Beuthen O-Schl. Frau Hedwig, geborene pawlgh⸗ zu Hen g gn, 9 i n. Gr ,, Gormnittags v nr, im uldr gr chrejbun ) . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Kuguste, gekoreng Ktaeft, unbekannten, lufenthalte, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen pertreten durch de i rat rst He lt Gitzungsfaale der j. Civilkammer des Königlichen
300 Thlr. — 00 ις nebft fünf Prozend Zinf — vom 15. Qkto ; In der Jsh
für die perwittwer h insen — ber 1850 eingetragene n e ls t von 606 r Johann Samuel und AUuguste Louise, geb. Uäht e 3 66li erlassung, mit dem Antrage, das ; ⸗ * ö ö . vor f ö ha . k hrt eig f . gun, 1 eng n e en e **. 1 ,, wird dieser ö . ken chf 9 * . . . 8 . 'r mn len . , , . e . Landgerichts zu ea, ,. . raumt.
ö00 Thlr. lautet und j ; ⸗ — nschein vom 8. März 1851, el, geri zu Auszug d J t d Beklagte für den allein schuldigen Thei ⸗ 2765 h t Dr. Murcuse in Gnesen, sowie dessen Kinder, . * . ertrage rem n Zn, 1 e , , Fassen n be G glteer äelte ose Darss Lurch ken its. truth, Bostleenn ,, ,,, ,,, . Rille en dre neff Gerichtcsbhelbet Les Können Lunaeräbhn
; rm, , DQttober 1850, versehen mit dem Abzweigungz— ) Die uubetr mit f i nm mhrätr dem d Gerichtsschreiber des Königfichen Landgerichts 3128 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil -! für im Jahre 1884 gelieferte . = 5 .* Ta 2 en er 2 2 1 Kö ‚. — 21 122 ——
9 — ö .. 2
2836 * D ie, , , .
K