1887 / 103 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e, , e , , . . ö

.

K

7 .

100 mit Faỹ i ö. ; ö. 6

. uu enter ren ion Ct; Te, Ferran, zo. April. C. . B) Dane 30, Sg ,, g, Gn, . Dorsch ] Schauspielbaus: 117. Vorstellung. Nen cre*

w 2. e. , 94 62. 15 20, Ssffeelachs C33 775. Aal Gö5so 167. Wassenfteins Tod. Trauer viel in 5 r taditt:

9 J * one ) . 581 j ; 2 30 3 rb 7 ** 7 . ' Atten nie Mee , en —— 8 il 1 a. T. B) Petro ˖ Schleie 397 6. Krebse 10-1 em 1,00 Schiller. In Scene geseßt vom Direktor * den

9 4 e. , 1 s— 1 15 . 28 4 . * 5 * . ö

8 Ie um mar tt (Schluß eric. Raffinirtes., Tyre 160 * 12 16 cu 323 * große 125 * Anfang 65 Uhr Tee

per Juli⸗ Ars ver August ⸗Sertember ver weiß, loco 151 bei, und Br., vr. Mai 154 Br Mirtwoch leiten die Känigli 8

Sevtem ber Oktober rr. JIusi Ist Fe; , iss Br. vr. Sertem ber- De ent ber- * 2 bleiden die Königlichen Theater

2 24 ö * . Q ä— 424 214 —— 1 1 * Dr Deinem der D * Ce

4 100 1 12 190 109000 10 163 bez., 166 Br. Steigend . Donnerstag: Drxernbaus. II2. B erer ne, 3 * 3 3 . 2 2 ö de, ,n Conn 29 nbaus. 2. Vo 5 Imemmne G re ,. Fer. Gel undigt Io CM. Sandi gung: Antwerven, ) Abril, (B. 2. S.) grĩn. Ren ent ade Oper in J —— ohen preis 4 M Loco mit Faß ver diesg Nana; (Schlunbericht. . Weizen Dagner. HYt. Item ann.) Anf ie, en. Rich 8 2 44 2440 ae k C 32.513 . = ( 6 1 * 3 nranag 6 ni , und ver Mai⸗Juni 38,9 40,5 bej., ver Juni⸗Juli noerãnde zerste rubig , . ann 1 Alamg 64. Uhr.

. . ', . * 6 1 2 1 2 2. 8. Soritell un D353 . 40,6 41 - 40,9 bez. ver Juli⸗-August 41, 4— 41,65 (W. 335 uuf. Lomi , e, , n, , em. Die Picco 4135 be,, rer August⸗Sertember 41, 3—- 423 zuck Ruden⸗R 11 * 2 2u rie] * 58 Atten von Schill ** 422 ke y . , . 226 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Vor ber Fre n, W 42,2 bei., ver Septbr. Dft. 42,7 - 4 —2,9 bez, An der Küste angebo ten . * . 6 , m, , r erh. Sorger: W

6 k . 2 a. urde Tiere ee, srein s Lager. Scham tick t 1. alter.

per 11.“ * C W[. 8 (W . da . 2 il . n . 21 * tt Ton Schiss,

Sxiritus rer 190 1 2 100 100002 locc tre in . geren , . Anfang tze Uhr. Dculler.

D r. U O6 in de e vor namentlich gute obne Faß 40.3 bez bis her W 205, f 5

9 , . . . . 1 er W 2205 fr ach rertreten und ö.

? ; w 00 33 23— 9 217511 K wr ac dertteaten und euts⸗ . . is ine Mer. . 2 in löl; 311, ceisen gesucht sind, 3 * wee Theater. Dienstaz: Das Urbild

; H remde —, englischer ejahlt werden. Roggen ist in e . ;

d O nu. 1 1700 —- 16.00, do. fein. 41 Orts. Englifckes 3 ö Mittwoch bleibt das Theater und di 1

N 19,00 - 1700 be; Nr. 0 1.5. 16773, fremzes 27 161 Sack ö , schloffen. 3

hõher 1 O kg Br. inkl. Sack. Ei 2 35 Awrif R * * ö i n, 2 5 ö

5 in dig k . 2 ,,, . =mmeritz Ter Hüttenbettzer.

53 ndigen d utation ar T Eier. le. 8 lusbericht Umsas 10909 B. daren der Freitag: König Lear.

1 iche ( Hlert je 8: 113— eters curg allner · Theater. Direktion B. Sate 0. und Ai eignet sich mel Dijenỹ . ö, ᷓ— T em em. , ne. in zr Mals, Die Rechbe. 7 zum 1 5 2 * 2 arinnen.

. . . a ,. = ret nach dem Französischen * zerrk. Dirmni und Gastyne, von Hanz Ritter *** dee . der Tocltedang 8 Ukr.

2. = wieger Mittwoch: Se . ossen. 23d er. qu r 5 2 2 . erstag: Die Nachbarinnen. 83 3 33.09. viel 36 . ö. . 23 36 ** . jg. ; .

We 17 601 1 u 20 3.30. ni6t victoria - Theater. Dierstag slet te Vorne

M * in . ] . r 8 . h * e. 217

B 1 666 * 6 . Zum 25. Male: Mit neuer Ausstattun;

z 8 . 4 . j ; * * 4

16 49 16 Q 7 = . Im XX. Jahrhundert. Großes Ausft ft

* 1 1 . ück in 5 Akten von E ,

. 12 40 12 10 pril 53 pr, jedoch Rai Ballet .

8 * . n 86 ö u * w

* 12 30 11 980 55. 59, pr li . Valck. J

* 1 17 0 6 . 8. Pr; allen ar

Ge 2 . Tri *9,90* vr. ö. Ir 1 L. ö ö.

* ö . K w latze: Fremd

Gerst 3 15 15 K Vr. Sebtem ber⸗Ve;embe Iritu⸗ . 3 29 3. Terite 12 . 19 50 . 53 * * iritus e alcon und = r UF = 12 24 19 94 . 3 10 r M 212 ö . Daerr gute le 13 30 12 30 t 4 e ; 3 z. *. = 2 mittel 9r*S 2 . 23 28 7 as. Daerr mutet —orte 13 10 67 . 2 6 Haier geringe Sorte 19 9 G, . Halerie 1 Richtstroh . w ort 196 Freitas Ven. 5 530 4 50 B. metl i Erbse . 26 w— / westrỹalis Mai . 3. 2 Q ———m * )

8 29 Q 4 6 ee, ne r. . Hiesiges mi li nenen Linsen. . . n Ven ns, don Sskar *

Kartoffeln 3 50 * 12 9ο Abel Heu ,

* . * = n mr K Rindfleisch . ; ladelrbia ö ; ö

. JJ Hg 8, ,. Triedrich Kilhelmstädtisches Theater

* 771 ö. ĩ 7 2. ö ki ire 7-30 6 1 2 Bauchfleisch 1 Eg. 12 80 650 or ekl 3 D. Srel; Direlktien: Julius Fritz ic, Cbaufeestras. *

Schweinefleisch 1 Eg J 4 3 3 843 G., kuchen 3 enstag: Vclus. 3 Aer?

Talbfleisch 1 Rg J pr nn,, . S8st C., Rei ' Oyerett: Hammelfleisch 1 kg d ew) 4933. Pr . G und Halsey, bearbeitet von

!. ö 2 80 21 er ( *2 9 1 M4 ——— —— TIL er DT 3 Butter 1 g 7 6 w Fällt T Ra * * ; gr , e. .

Si ö. . 2 89 1 (Fair Rio 1 = * ; unt ron Johann Strauß;

Fier 60 Stück 2 80 2 16 Eirkanks 7 . 42 ( e Virigent: Herr Kapellmeister Fer

Karpfen 1 kg W , : mann. neuen Dekoration ,, 5. * 85. Getreidefracht 1 R Teiborationen von Gebrüder

Lale . 2 30 1 4 . ö Generalversammlnngen. J . Sander 221 8erli 109. Nai. Aktien Gefellschaft Vetrol Anfang J Ußt., Ven 6w 7 Uhr Garten . Concert Hhct. 1656 1 gare, mne es 16. iat. tiers ef hart etrelenn Tager Mitmegch; Gefchiosjsen. nn,, . Kartoffel ⸗S ges Jof. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin , ö 4 JJ 186. . Srdman ns dorfer Aktien Gesellschaft 1 Seen bend, 7. Mai; Strauß. Crelus. 4 Abend V K für Flachsgarn-Maschinen⸗Spi 1 n , Gagliostro in Wien. Orten.

9 66 1 ö n Straus J Krebse vr. Schock. ; 1 ö. 2 —ĩ. 2 3 ö , g. . rd. Gen. Ver. 31 HYirsch⸗

8 5 306 ** X M ö 9 2 F w 2

Stettin, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ . S sidenz - Theater. Direktion: Anton Ann markt. Weizen fe 2 loco 55 Go -= 170 206 , . x 3 . Mitt ne ðᷣ . ö . Annd. pr. April⸗Mai 170,50, pr. Juni-⸗Suli JJ 62 ö Mittwoch: Keine Vorstellung. , , , Juli 171530. r 8 m 1. Male: Nosmershol

oggen behauptet, loco 117-119, pr Trril Mai . 32 86. // —— , nersholm.

7 * * ; —. .. . 1 6. 14 2 4 J /// n Henrif E72 8 1. pr. Juni⸗-Juli 122009. Rübsl unde Di schaft 2 * H pr. April⸗Mat 44 9090, pr. ö 661 . 142 n1n7 Ga] . : Anton Anno.

Erl gm f loco 39, 30 ö ö 32 pr. Juni⸗Juli 4010, j , ö . ö Pete r , fg rs. 8** 328 Belle - Alliance - Theater. Dien sta: Ge— Posen, 30. Axril. 3 jammt - Gastspiel der Mitglieder des ̃ led obne Fat 33 o, mr ‚. Nuaslasf mer, s ss 3 = Tbeaters, Direktion; 2 er 2 67 S* ö. T rant in . Atten 1 August 40,20. ö 19 Deutsch von Robert Buchholz 1899 SJ 5 R w 57 e. derne, Tie Schulreiterin. ö h, 3 von Emil Pobl. 3 195 36 5 Bei a5 . 11. * 337 , . 2 Bei gimst . . . I . . 3 garten or, wahren Roggen yr , nnn, m,, 153 O ö nd der 129,99. do der 51 2 5 rotes Concert, ausgeführt von der Bedenternd ner 3 . . 1. 21 S 12 srir* e S E ,I ö. ö der⸗ öl loco vr ö ; . 2 arrten DVaustapelle, unter mber · Oktoßbe 35 bis 8 33 Auftreten en 1136 ber r, e. 9 35 Fe hen wren Schinnt nn; Re Getreide · ** . 94 stra. espanßola Los Figaros , . 2 15 35 2 Hr! Cf 2 * * 8 . remder 18.75, ö 6 9 ; Novbr. 17,85. . . 6 der Vorstellung 7 Ubr 6 2 150 5 ö ö ne L, Pr. . 22 8 * . * 5 Diel 3 7 k 16. 83mf . ;

25,0, pr. Mai 22, 39, pr. Oktober 23,30. 36 ö . 1 Dieselbe Vorstellung Magdeburg, 39. Axril 18 3 . d ) . 757 Et 5 Wäg; Tieselbe Vorstellung rich Korn;zucker, erkl. Tο 35 Kd 6

ö C= c Tet, eTtl., Ton 6 60) ** 3 ; 52 ck . . *

J. ZJo' e zadon ß w 2 sg, Korn ;. ex. ö It Walhalla - Theater. Cbarlettenfstrase 366. 3 e ,, Nachvprodufte, erkl ö Naturbutter). 9 23 . . er 4 Dienstaa: Zum 7 Male. .* 3 t 1. 18,00. 2 Ter annte M . he. i162 N *r 3 Schi rsgg. mmm (e: Das verwunschene em ; k 4 3. ruche rei 3548 784 9 * . Schloß. Fomiiche Operette in 5 Aufiütgen ren ? eckende Tafelb II S 956 Fir F . den 12 * 71 eckt 9 Raja Werl n.. ö . AUfzugen don ucker nne, ae nnter ads d, Rischbutter Ln München 767 R . Alis. Berla. Musik von Carl Millscker. 2 / , err art 80, Koch⸗ und Shemnitz . iter ö Anfang 73 Uhr . 21 * MHBockputter . no 8 emnitz 7165 M dect / y —— 6 ö. s 1 zeringst ten, alte Stand Berli 3 ö . 2 tittwoch: Geschlesse 111 11 L. - . —— . . ö Q —· *** erlin 54 M * 6 C I en. J ; 1r er Va MT 593 ut tion * 16 Uhr Rö. Fi 1111. . . ( 0iItig ĩ Donnerstag GJ ö . ; Preise weiche ü s wette en ,,, e, 6e * olkiz JJ 3 2 ,. lertd Oene Udzug Bresla 764 5 3 8 **

6 ** —— Schock. ͤ erw ürnis qr M n * ö Breslau ö 2162 ** * bedeckt (

66 ö 2280 wbite —h tãglich 19 Uhr Srrwr . , . Ile d' Aix 9 535 1 pen ! 15 —— e er r gs, 0] be: . d . mmentzaler 5 - 80, J; ö nm, 5 2 s

2. J Schweizer J. 67 65 55—65 1 . 33 fil Bert ; (. 213

30 Ayri * J 83 60, II. 45-60 4 . n heiter 15 2 i

Damburg, 3). Arril, (B. T. B) Getreide: Vackstein J fett 11 = 15, II. ig =- 14. M, Lin Fur3e. Triest 165 stist wolkenlos is amilien Nachrichten. markt. Weizen loco feit, Holffcinifcher foro JS 50 8 = 63, II d= s, hem is Ger Fels mdurger— ö Verlobt: Frl. M leins 170,59). Roggen jn k . n, Vero dr; rl. Martha Kleinschmidt mit Hrn. loco is5 - 130 ruf gischer 20 = 60 6, echter Holländer 67 55 S, Edamer Stala fur die Wind stẽrke: 1 leiser Zug Geb. Registrator im aieut. M loco 66 506. cur. 3 1 3 —7 9 II 56 . 4 8 * ar,, 2 leicht 3 1 29 . . 2169 Traft rl ö Q * ut. M.

üer und Gerste im? ö 0, II. 56-58 Æ, Harzer 2, 16-33 00 M3 B iG, = wach, 4 mäßig, 5 frise Kraft. Frl. Sorhie 5 ö dee en Gerte matt., ve w, Gn, br, din, Hege, Hamme, , n, , , = mn, , d fa,, = fam, e , rin Avril Rai⸗Funi Bas 7 6 4 4 mbert 36 66 Vr. io = starker Stu 1 . ö Sturm, rar ĩ a. Sranz letsch. Frl. Johanna 241 1 DeaizsJuni TT., ern Sattel Ss 12 ver 10 Stück. starter Sturm, heftiger Sturm, 12 Stann zu Limburg Stirum mit Srn TLieut 7 mie Aug vr. Septem⸗ Größe ufuhren erwünscht. Auktion tẽz lich 15 ü Orkan. ö —⸗ Gäüänther von Tschirs try . mit, rn. Vent. er 3 Br st . K 1 än don Acirslchty und Bögendorff (Gr 16 . e J. Umsaß Rosenstamm chstãmme 50 Uebersicht der Wit Deterwitz). F Sert . * olenm d mite loc rie 4 gcftänme os. S5, Das bath eld h e, ü ttergng. ö pete n,, erf Gertrud Henschel mit Hen 6,02 d. ve A Her 6m 55 J . 2 83 pr. Stück, , mmm me en bat sich R *Yranz fi 3 Berlin.

, * 8, * d. TTau 11,50 —2 * pr. Stck. Obst u Gem auch über das Nordseegebiet ausaebreiter, wäbrend Verebelicht: Hr. Rechts J . r , ,n g, pr. Stck. Okst u. Gemüse, süch marctg e, erdserge diet Zusgebreitet, während SJ , n,, d Techtsgnwalt &. Merer m m * 3 Erl Serreise⸗ Tafeläpfel 10— 14 M pr. Ctr. Apfelsinen 11-36 sich Cine Zone niedereg Luftdrucks von Finnland nach Frl. R. Friedlaender. 3 Neger i 1 zen pr. Fr d nen. 11. 36, wer Adria erstreckt Bei warmismenn Rm, ,,. i 7 , em enn, , . vr 1 9 15 3 . . 37 ,, 141 * Bald meister 9,50 r,, i, 3 trũber Witte⸗ 86 21 . 1 Frl. Helene don Landgenn⸗ 5 5 vr. Herbst 14 pr. 100 Bund. Spargel stark 120, mittel 100, u ung mit Regenfällen herrichen über Deutschland Steinkeller (Birkhel!). Sr Rea ⸗ARess = 3 8 5 s 85 2 218211 mittel 100, un⸗ 3 * * n U⸗= Veutschland ter (Virthel;). Sr Assess 6G Bren, geen r Früäkfzbe är fe zt. Weitzfieischtge Speise Karteff. 3 weilt crack ner ick fis nordestsitke Winde, den Diest znit Frl. Anna den i, . 2 5 * 5 2 2 9 28 ö 3 Aar! ·e! ]. h. ae * 8 ,, , 2 . ina don X He 3 E, Mai-Juni S0 Sd., 6335 Br., kis 1 runde, 24 - 25 unter deren Einfluz ie Temperatur erheblich ge Geboren: Ein Soßn: Hrn. otinchem (Cöpitz * **. ß, 72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Zw 5 Js pr. Ii Ro. Rorf falt I 4 e. sunken ist, in Karls 7 er gern z ee *. Seeheim) ö 3 . von Tiedemam ö Br., vr Juli⸗Aug. b, 14 Gd 31853. Arti z . 1 re,, e D Pr᷑n. Militär-⸗-Intendantur⸗Rath 1 . 2 3. 6H, 6 16 * Arti 2 3 . E . fa . 5 5 in Königsberg um 8 Gr 8 2 , m Hertram 5 (Stetf J ** ẽᷣRDantur⸗- nal Ha r 512 Id , Ve, O O8 * . . 6* ndirtensalat 23 238 pr 5 28. 19 um 85 Srad. Srünberg batte am * * UI Stettin). Eine To rer Sr F 12 Gd. 8.1 Br, pr. Mai. I65 Kepyt. Bobren - * pr. Gtr. Knsblaüch Abend Gewitter 6 5 elne Tochter Prn. Jun 3 ö Kopf. Behnen 6 —8 6 pr. Etr. Knoblau z 3 . Jender. Hrn. Hauxt Wissiam von ge. 2. 353 T. S) Prod 8— 10 66 pr. Etr. YPreißelbeeren 10-12. . Deutsche Seewarte Voigts. Retz Sin. pen , , . en. 1 2X. . 1 zuckerte urrdd marinirte Tri . 8 ö Vre 2isut G TDI. * Kawerau. Yrn. markt. Weizen loco gesckãftsies Fr. 165 re n⸗ . und marinirte Fickt, Brathersrge re. —— rem. su. Grauert— Hrn. Hütten d ircktor Herm io Br. 167 , , . . Tr, J. 3,70 Gd., S6 Russ. Sardinen 1,235 1,50 Bucklige 8 ö Wild (Peine) Hrn Nas . l Bre pr, Herbst 321 Gd. 8.23 Br, Hafer Pr. OG S0 = 3,55 Tr. 1667 Stack in' KRisten 5 * 7) Theater ⸗Anzeige ne, n Srn. Major a. D. Maffalsko Herbst 6.04 Gd, 6, 05 Br Mi . 173. k vr. 1 Stuck in Risten von 59 Stück, 53 9 n. Drringe). Sen. Kreisphbrsikus Pr Mortis Hess Bd, Cögkrédh' phtaig pr; 1353 366 Sptotten SoM. 39 156 299 pr. Kiste. Rauchaai Röänigliche Schauspi Dienst Sela). Srn. Jechtzann alt Ranft t; 3. 9,6 3x. Kohlraps pr. August · Sextember o, bò0 - l, OM. --= 1,290 M pr Pfund Sstsee· Aan cher r 9 8 auspiele. Dienstag: Dpern⸗ Drossen) DVrn echtsanwalt Kantrowitz

7. 6 een . me. . ne CIUee⸗ mar * aus. Ma f . 1 s 2 ).

Amfterdam, 30. Arri ö. 3 lachs 1, 0 1,30. Flundern 1506. 2, So -= 3, 90. Zu. At- 1. Vorstellung. Rigoletto. Oper in 4 Gestorben: Hr. Major z. D. N. von Wenckste tr ö vril. **. T. B. Ge⸗ fuhr gering. Fische in Eispackung echte ** 9 49 nach dem Italienischken des F. M. Piave Berlin U H F. 32 3 . Der g tern 1 de m artt. Weizen pr. Mai pr. Novembe 560 r,, . , Dechte g Musik von G Verdi , ö . . 2 w L. W. Rindfleis⸗ Seinẽ⸗ 224 Rogger 5 6 Tr. ovember 90 L r. Ctr., Karpfen 40 45 66 Bleie 19 . f anz don Paul Taglioni. dorf b. Schönwalde . , 22, Roggen vr. Mai 114— 115, pr. O 21 25 6 1d, , ä TDleie 1 (Maddalena: Frl. Larra, als Gast? Heron?! . Verw. Fr. Oberst

; vr. Dfte ter igt 26 e be, tt, e, , , g lei gem. ena: Tl. zarra, als Gast; Herzog; Hr. Baronin Haller von Hallerstein, geb' .

6 » M ä.

butte O,

20 - 0, 80,

unge G70 - 120, Scholle 10

Alma, rom Anfang 7 Uhr.

Stadttheater in Mainz, als Gast.)

Len, Sclaßbauptmann S. Tuße von Wurmb Tochter Freda Gabriela (Porstendorfs .

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

*

Vas Abonnement betragt virrteljahrlich 4 * 50 .

Alle Rost · Anstalten nehmen Sestellnung an;

für Berlin außer den Holt Anstalten auch die Exypedition

SW. . Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kesten Z5 4.

Insertionspreis fur den Raum Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

einer Aruckzeile 30 5.

des Aeutschen Reichs · Auzeigers

und Königlich Rreußtischen Staats - Anzeigers Berlin 8sW.. Wilhelmsftraße Nr.

* 103.

r

Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitäts⸗-Rath Dr. Hildebrandt zu zarlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen

erer und Kantor Graeber zu Angermünde den Adler der

82666

haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie m Sergeanten Kasten vom Holsteinischen Feld⸗-Artillerie— beͤment Nr. 24 die Rettungs⸗-Medaille am Bande ju ver⸗ ehen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e Cordoba ch spanischen

glasse;

146 5 ans

ö.

lase zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnaädigst geruht: das bisherige Mitglied des Reichsbank-Direktoriums, r Ober- Finanz Rath Dr. jur. Koch, zum Vize— denten des Reichs bank-Direktoriums zu ernennen.

23. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 5. Mai 1857, Nachmittags 2 Uhr. Tagesordnung:

Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend r Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen, auf zrund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Ferlage. Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, kereffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der der in zweiter Be—

d 2

ngskommission über die Wahl des Abg. Hoffmann im en Wahlkreise des Königreichs Sachsen. Zweite Be— des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die ; Nachtrages zum Reichshaushalts-Etat für das

eines 2 l 2 07 Q 9 ö. 5 2 Nor jahr 1887. 88. Fortdauernde Ausgaben der Verwal— 2 * 16.

*.

0

s Reichsheeres, auf Grund mündlichen Berichts der zemmission für den Reichshaushalts⸗Etat, soweit derselbe die fort⸗ . 8 5 2 Ho Sor Mo rr 2 Mat ckẽ? wo * *** auernden Ausgaben der Verwaltung des Reichsheeres betrifft

Königreich Preußen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober-Regierungs⸗Rath Freiherrn Frank von rstenwerth zu Schleswig zum Präsidenten der Regierung a Sigmaringen, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Gott— ried Berthold in Göttingen zum ordentlichen Professor n der philosophischen Fakullät der dortigen Universität zu mennen; sowie

der Wahl des Oberlehrers Professors Dr. Ernst Cünzner m Gymnasium in Gütersloh zum Direktor dieser Anstalt die Aerhöchste Bestätigung zu ertheilen; ferner Tem Geheimen Kriegsrath und Militär-Intendanten des II. Armee⸗Corps, Krei del, sowie den Militäar⸗Intendanten es VII. bz. IX. Armee⸗-Corps, Heischkeil und Goldmann, n Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem gange der Räthe 2. Klasse, dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Franz Zilhelm Josef Julius Helmentag zu Köln den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath, dem Kreis-Physikus Dr. med. Aron Graetzer zu Groß⸗ Strehlitz und dem praktischen Arzt Dr. med. Eduard Huf— midt zu Groß-Rauden den Charakter als Sanitäts-Rath,

1 id

dem Fabrikbesitzer Jul ius Niedieck zu Lobberich im 3 Kempen den Charakter als Kommerzien-Rath zu ver⸗ aihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl des Königlich spanischen Generals Don Carlos Ibanez zu Madrid, Präsidenten der Per— Janenten Kommission der Internationalen Erdmessung, zum 'ehrenmitglied der Akademie zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 25. März d. J,. will Ich hier⸗ urch genehmigen, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Königsberg i. Pr. auf Grund der Privilegien vom 2. 25. April 1852, b. 5. März 1855.1. September 1882, . 15. Oktober 187711. September 1882, d. 2. Mai 18851,

e. 22. Juli 1885 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden

Anleihescheine im Gesammtbetrage von noch 2 851 525 0

gemäß dem Beschlusse der stadtischen Behörden von 4 auf

in Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller jonstigen

Bestimmungen der gedachten Privilegien und mit der Maßgabe,

daß die noch nicht getilgten Anleihescheine unter Innehal— tung der in denselben vorgeschriebenen Fristen den Inhabern für den Fall zu kündigen sind, daß die betreffenden Anleihe— scheine dem Magistrat der Stadt Königsberg i. Pr. nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe— lung auf 31 Prozent eingereicht werden. Gleichzeitig will Ich auf Antrag der städtischen Behörden genehmigen, daß der Zinsfuß für den auf Grund des Privilegiums vom 5. Marz 1855 begebbaren, aber zur Zeit noch nicht begebenen Betrag von 108 600 S Stadt⸗Anleihescheine von R auf 316 Prozent unbeschadet aller sonstigen Bestimmungen des genannten Privilegs herabgesetzt werde. Berlin, den 5. April 1887. Wilhelm. von Puttkamer. vo An die Minister des Innern und der Finanzen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster-Assistenten Radde in Stettin, Wilhelm Maurer in Düsseldorf, Klüppel in Kassel, Kolvenbach in Arnsberg sind zu Kataster-Controleuren in Zabrze, Hachen— burg, Neurode bezw. Much befördert, und

die Kataster-Controleure Wolff in Much, Strocka in Neurode, Gebauer in Bergen, Loebel in Hachenburg sowie Steuer-Inspektor Brennhausen in Trebnitz in gleicher e e, we, ü, e,. , ,. . Diensteigenschaft nach Habelschwerdt, Trebnitz, Kappeln, Bergen bezw. Schweid: niz versetzt Pen. ;

Der Kataster-Assistent Rer in Magdeburg ist zum Kataster-Sekretär in Erfurt befördert, und der Kataster⸗ Sekretär Kohles in Erfurt als Kataster-Controleur nach Mühlhausen i. Th. versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. WilUhelm Zopf in Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Der bisherige kommissarische Kreis-Schulinspektor, Lehrer Dr. Wilhelm Springer in Neurode ist zum Kreis-Schul— inspektor ernannt worden.

Dem Rektor der 16. Gemeindeschule, Theodor Krause, in Berlin ist das Prädikat Musikdirektor beigelegt worden.

Dem Rittergutspächter Reinhold Rusche zu Reideburg bei Halle a. d. Saale ist der Charakter als Königlicher Ober— Amtmann beigelegt worden.

In der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt hierselbst wird zu Anfang Oktober d. J wiederum ein sechsmonatlicher Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern eröffnet werden.

Für den Eintritt in die Anstalt sind die Bestimmungen vom 5. Juni 18384 maßgebend. .

Die Königliche Regierung veranlasse ich, diese Anordnung in Ihrem Verwaltungsbezirke in geeigneter Weise bekannt zu machen und uber die dort eingehenden Meldungen bis spãtestens zum 15. Juli d. J. zu berichten. Sofern Bewerbungen nicht angebracht werden, erwarte ich gleichfalls Bericht.

Noch in den letzten Jahren sind Fälle vorgekommen, daß aufgenommene Bewerber diejenige Fertigkeit im Turnen nicht besaßen, welche bei dem Eintritt in die Anstalt verlangt werden muß. Ebenso fehlte mehrfach Bekanntschaft mit andern Vorschriften über die Theilnahme an dem Kursus, insbesondere bezüglich des Unterstützungswesens. Unter Be⸗ zugnahme auf meine Cirkular-⸗Verfügung vom H. Juni 1884 (U IIIb 6b) Centralblatt für die Unterrichts verwaltun pro 1834 Seite 432 bemerke ich deshalb wiederholt, 6 jedem Bewerber ein Exemplar der Bestimmungen von dem— selben Tage mitzutheilen ist, und erwarte, daß die Königliche Regierung sich von der genügenden Turnfertigkeit der Be— werber vor der Anmeldung bei mir Ueberzeugung verschaffe.

Berlin, den 25. April 1887.

Unterschrift.) sämmtliche Königliche Regierungen und das Königliche Provinzial-Schul⸗Kollegium hier.

Abschrift erhält das Königliche Provinzial-Schul⸗-Kollegium zur Nachricht und gleichmäßigen weiteren Veranlassung.

Es ist darauf Bedacht zu nehmen, daß für höhere Unter— richtsanstalten und für Schullehrer⸗Seminare, an welchen zur Zeit befähigte Turnlehrer fehlen, für den nächsten Kursus ge— eignete Lehrer vorgeschlagen werden. Bezüglich der höheren Unterrichtsanstalten wird besonders die Heranziehung akade⸗ misch gebildeter Lehrer in jungerem Lebensalter und von Kandidaten des höheren Schulamts erwünscht sein. Ich be— merke aber, daß der diesseitige Unterstützungsfonds bei der

An

jest bis auf & gestiegenen Zahl der Kursisten nicht ausreicht, um in jedem Falle des Bedürfnisses den in Nr. 8 der Bestimmungen angenommenen Betrag von 120 S für den monatlichen Unterhalt hier als Unterstützung voll zu ge— wahren. 9 Im Auftrage: de la Croix. An sämmtliche Königliche Provinzial-Schul-Kollegien.

Bekanntmachung.

In der in den Monaten Februar und März 1887 zu Berlin abgehaltenen Turnlehrerprüfung haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung der Turnübungen an offentlichen Unterrichtsanstalten erlangt:

Albrecht, Elementarlehrer zu Berlin,

2) Aditz sch, desgl. zu Aken a. E.,

3) Baku, Studirender der Theologie und Philologie zu Draas in Siebenbürgen, z. Zt. zu Berlin,

4) Beckmann, Kandidat des höheren Schulamts zu

5) Berghoff, wissenschaftlicher Hülfslehrer an der Gewerbeschule zu Dortmund,

b. 6) Blankenhagen, Kandidat des höheren Schul— amts zu Berlin,

( 7) Böer, Vorschullehrer am Elisabeth-⸗Gymnasium zu Breslau, ö . 8) Böse, Elementarlehrer zu Magdeburg,

J) Brauns, Buchhandlungsgehülfe zu Lüneburg,. 10) Dr. Brockmann, Kandidat des höheren hul. * amts zu Winsen a. Luhe,

] 4) Canon, Studirender der Medizin zu Berlin,

123 Dankworth, Elementarlehrer zu Magdeburg, 133 Derks, Sidirender der Theologie, z. Z. zu Halle a. S., 8

b. d. 14) Dous, Kandidat des höheren Schulamts, z. Z.

Magdeburg,

15) Drebelow, desgl. zu Berlin,

16 Euler, Studirender der Philologie zu Berlin, 7) Dr. Felix, Kandidat des höheren Schulamts zu

83

Elementarlehrer zu Magdeburg,

bich, Studirender der Theologie aus

*

Ostrowo i. 20) Ge

21 G0 Studirender der Philologie, z. 3. zu Berlin,

22 Heimhalt, Kandidat des höheren Schulamts, z. 3. zu Berlin,

23) Dr. Heuser, Hülfslehrer an der Musterschule zu

Frankfurt a. M. . a. c. 24) Him mel, Kandidat des höheren Schulamts zu Hoffmann, Studirender der Philologie, z. 3.

zoted 26) Hoff meister, Studirender der Chemie zu yotsdam, . 27) Kappel, Gauturnwart zu Koblenz, 285 Kirstein, ordentlicher Lehrer einer höheren Knaben⸗ schule zu Schwerin a. W., 29) Kißrow, Studirender der Philologie zu Dembowo, Kreis Mogilno, . 30) Klöpzig, Studirender der Philologie, z. 3. zu Berlin, b. 31) Knape, Studirender der Theologie und Philo— logie, z. 3. zu Pratau bei Wittenberg a. E., b. 32 Kosack, Studirender der Mathematik zu Hildesheim, 33) Kottke, Kandidat des höheren Schulamts zu

Berlin, 34) Leng, Elementarlehrer an der Klingerschule zu

Frankfurt a. M.,

35) Leuttner, Elementarlehrer zu Wolferode, Kreis Kirchhain, 36) Dr. Lohberg, Kandidat des höheren Schulamts, z. 3. zu Schmalkalden,

37) Lorenz, Elementarlehrer zu Magdeburg.

38) Dr. Möller, Kandidat des höheren Schulamts zu Parchim in Mecklenburg-Schwerin,

39) Dr. Plähn, desgl. z. 3. zu Mecklenburg, .

40) Pohlentz, Elementarlehrer zu Magdeburg,

3) Prin ke, desgl. zu Aken a. E.,

42) Rein, Schriftsetzer zu Gera,

Es bedeutet der Buchstabe:

a, ist auch zur selbständigen Leitung von Schwimm ⸗Unterricht befähigt, 96

p. ist auch zur Ertheilung von Schwimm-Unterricht befähigt,

C. hat auch die Prüfung im Stoß und Hiebfechten bestanden,

d. hat auch die Prüfung im Hiebfechten bestanden.

Malchow in

vor der laufenden Nummer angebrachte