werden sollen, eingetragenen 300 Thaler rückständigen ich der er decreto vom 25. Mai ntheile des Joseyh Spallek, der Johanna, geborenen Spallek, verehelichten Reingsch, Franziska, geborenen Spallek, verehelichten Harynek, bereits gelöschten 120 Thaler,
M die etwai stück des Häus
Kaufgelder, ab 1845 als die
en der auf dem Grund⸗ . choega und dessen Ehe⸗ frau Julianng Schoega zu Hinterdorf Blatt Ur. 31 Hinterdorf Abtheilung II Nr. 4 für den Stadt⸗ Pfarrer Matulka zu Ober⸗Glogau auf Grund der Schuldverschreibung vom 2. Mai 1833 ex deereto eingetragenen 100
vom 10. Mai
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt. Ober⸗Glogau, den 27. April 1887. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Stell machers Leo Bukalski . ,, J in Posen erkennt s Königliche Amtsgericht zu S Amtsrichter ö ö. . JJ Die Hrpothekenurkunden über 1725 Thlr. 4 Sgr. 14 Pf. väterliches Erbtheil der Geschwister ö Anton, geboren den 6. Dezember 1850, Johann, geboren den 23. Juni 1853, Michalina, geboren den 22. September 1857, Stanislaus, geboren den 3. April 1860, Joseph, geboren den 15. Januar 1863,
geboren den 5. April 1865,
und über den Anspruch der Michali uukals
ad e. auf eine Ausstattung von hal ö getragen auf Grund des obervormundschaftlich be— 4. September 31. Oktober 1866 in Ab-
w 9 O
g. Wojciech,
Thalern, ein⸗
stätigten Erbrezesses vom
theilung II. Nr. 5 der dem Schmiedemeister Michael Bukalski gehörigen Grundstück a. und Strelno Nr. 346, J
werden für kraftlos erklärt.
Im Namen des Königs! Verkündet am 19. April 1887. . Mendel, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Besitzers Joachim Biernath aus Weritten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann
Di chstehend ö
e nachstehen ezei zei ) = . zeichneten beiden Hypotheken
a. des Catharina Biernath'schen Erbrezesses v 19. Juni und 24. Oktober 1837 conf. e . 24 tober 1837 des Hypothekenscheines und Eintragungs— v kes vom 30. November 1839 als über die im Grundbuche Woritten Nr. 9 Abth. III Nr. 1 für die drei Geschwister Jacob, Paul und Gertrude Biernath à 5G verzinslich eingetragenen Mutter⸗Erbgelder von je 18 Thlr. 28 Sgr. 25 Pf mit im Ganzen 56 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf, welche Post, nachdem mittelst Verfügung vom 27. August . der . Biernath gelöscht
en, Jig. deer. vom 8. Juli 1865 auf i . ö. . ö . „des Biernath'schen Erbrezesses vom 4 i 1847 und 25. September 1815, bestätigt den 36. 90 ö . K
zermerkes vom 27. August 1852 als Urkunde ü die im Grundbuche Woritten Nr. 9 Abth. 33 9 5 0 verꝛinslich eingetragenen Vatererbgelder des Jacob und, Paul Biernath von je 26 Thlr. I Sgr. 51 Pf. E mithin im Ganzen 52 Thlr. 22 Sgr. 11 Pf. welche Post mittelst Verfügung vom 8. Juli 1355 ö. . . . überragen ist;
verden für kraftlos erklärt und dem Antragstell Besitzer Joachim Biernath aus Woritten e e, des Verfahrens auferlegt. J (gez) Neumann.
. ö . . ; ö. . . ;
*.
und Eintragungs⸗
l) Im Namen des Königs! In. Sachen betreffend das Aufgebot der gläubiger des Thierarztes Alexius Müller zu Culm— . J ö Amtsgericht zu Culmfee er öffentlichen Sitzung 3. April 1887 26 , e rung am 13. April 1887 durch ) Folgenden Erbschaftsgläubiger . stehender Forderungen ihre eng ö. een r, des verstorbenen Thieraztes Müller vorzubehalten: ; 1) dem Schmiedemeister G. 3 en ein Miethsforderung von 165 M½ 50 3 2) dem Barbier Schul ö. für Rasiren von 24 ,
ink wegen einer z wegen einer Forderung
n G. Rosenfeld wer i ,, von 27 M, . 4) dem Schuhmacher W. Haberer für Arbeitslohn von 6 „, ö ö 5) dem Schneider C. Boehmfeldt fü lohn von 5 M 40 8, . 6) dem Sattlermeister lohn von 27 460, 7) der Waschfrau Hermine Aktoris für 164 von 5 6 5 4,
8). der Aufwartefrau Theofila Wojciechowska fü ,,, von 11 M 45 8. ,, Folgende bekannte Erbschaftsgläubi l ihre Ansprüche trotz der Aufforderu .
9 5 * n 3 * gemeldet haben: . ö 1. Kaufmann Goga hier, 3 Bäckermeister Przybyszewski hier, 3) Wittwe W. Kwatiofska hier,
III. sämmtliche unbekannten Nachlaßgläubi ĩ ihren Ansprüchen an den Nachlaß . In rer i Alexius Müller dergestalt auszuschließen, daß sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß aller seit aufgekommenen Nutzungen angemeldeten Ansprüche nicht
IV. Die Kosten des Verfahrens, wel i . gaben für die Verwaltung des zie l , k rechnen, aus dem Nachlasse zu entnehmen.
Von . Rechts Wegen.
dem Tode des Erblassers durch Befriedigung der erschöpft wird.
Im Namen des Königs! Intrag der nachbenannten Grundstücks—
eigenthümer:
Lindicken,
a b. Besitzerin Auguste Kutschelies zu Burbeln und Besitzers George Kutschelies zu Burbeln, Besitzers Wilhelm Klume zu Schwirbeln, Jeischermeisters Martin Rieser zu Insterburg, Wittwe Wilhelmine Busch, geb. Schwagereit,
8 es
zu Schwaegerau,
ĩ durch den än rh, Kinn, für Recht:
getragen,
erster Ehe, Geschwister Louise,
zu bringen,
lung III. Nr. 4 eingetragen,
die
Audirsch k stehen. g. 200 T
16. März 1848 für
Nr. 6 eingetragen, sowie die Rechtsnachfolger
bezeichneten Posten ausgeschlossen.
6465
heim, zuletzt woh
Erbberechtigten als:
Karlsruhe, 16. April 1887.
W. Frank.
Combret, zu Berlin, Geschke zu Berlin, klagt ge Kutscher Florian Joseph Berlin, jetzt unbekannten scheidung mit dem Antrage:
; 2
und ladet den Beklagten handlung des . ö. den 17. November 1887,
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen
Auszug der Klage bekannt gem Berlin, den 28. April er fcht
Civilkammer 135 II. (6494
uftizrath Bohm zu Stettin, dor Bensow, zuletzt
Antrage, die Ehe der P
Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin — Zimmer Rr. 23, auf den 21. September 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu a . r, ö. betss g wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; n
r — Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Sachen der Ehefrau des Buchdruckers Ig⸗ hann Friedrich Lindemann, Gesine Fatharine, geb. Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, Beklagten, wegen Ehe⸗
Gutsbesitzers Wilhelm Wolfgang Lackner zu
klagen gegen ihre Ehemänner; zu 1: den Tischler Johann Richard Wendroc
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jnsterburg
wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf: zu 1: Verurtheilung zur Herstellung des
Die Inhaber der nachstehend bezeichneten Posten:
a. 70 Thaler 10 Silbergroschen Erbtheil 9 . Dorothea Koeck und 33 Thaler 10 Silbergroschen Erbtheil der Catharina Kessler geborenen Koeck, auf Grund des Kontrakts vom 28. März 1783 gemäß e ö 86 1787 em Wilhelm Wolfgang Lagner gehörigen Grund— stücke Lindicken Nr. 5 Abtheilung III. 5 1, 2 ein⸗
** 36. ,
und laden die Beklagten zur mündli
lung des Rechtsstreitẽ vor K 56. Verben
Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 12. Juli 1887, Vormittags 9 n
mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht r.
. . e ,. , zu bestellen. tten Ce
ecke der vom Gericht bewilligten zffentlis
a ' due. ten öffentli
ö. 9. . dieser Auszug der Klagen ere.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Lürssen, in unbekannten Aufenthalts, scheidung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu
Mittwoch, den 13. Juli 1887, Vormittags 95 Uhr,
vor dem Landgerichte, Cwilkammer II., zu Bremen
anberaumten Termine,
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er—
zur Verhandlung über den Antrag der
auf dem jetzt
b. 106 Thlr. Kaufgeld der Christian Skrebbas'schen Fheleute, welches Erdmann Skrebbas ö blieben, auf Grund des Kaufvertrages vom 17. Juni 1815 gemäß Verfügung vom 27. Februar 18338 auf Burbeln Nr. 6 Abtheilung III. Nr. Jeingetragen,
c. 82 Thaler 11 Silbergroschen Muttererbtheil des Johann Friedrich Skrebbas, auf . des , ö . 1839 gemäß
erfügung vom 1. Augu auf Burbeln Nr. Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen, ö zu b. und (. zufolge Verfügung vom 24. Au 1341 auf das Zweiggrundstück Burbeln Nr. 12 theilung III. Nr. 1,3 zufolge Verfügung vom 21. Juli 1866 auf das jetzt der Auguste Kutschelies gehörigen Grundstück Burbeln Nr. 17 Abtheilung II. Nr. 1, 2 und am 29. März 1884 auf das dem George Kutschelies gehörigen Grundstück Burbeln Nr. I8 Ab— theilung III. Nr. 5, 6 übertragen, d. des auf Grund des Catharina Schallnuss'schen Erbrezesses vom 15. Juli 1823 gemäß Verfügung vom 30. März 1839 auf Schwirbeln Nr. 11 Ab= theilung III. Nr. ?2 eingetragenen, am 11. April 1840 auf das abgeschriehene jetzt dem Wilhelm Kluwe gehörige Grundstück Schwirbeln Nr. 38 Abthei⸗ lung II. Nr. 2 übertragenen Surplusreservats, be⸗ stehend in der Verpflichtung des Christoph Schallnus, bei Verkauf des Grundstücks den mehr als 387 Thaler 3 Silbergroschen. 3 Pfennige Kaufpreis zur Nachvertheilung unter seine Kinder
vertreten durch
wegen böslicher Verlassung Seitens des Be— ,,. die . 69 . zu scheiden. . Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— gerichts, den 30. April 1887. ; ö Dr. Lampe.
Oeffentliche Zufstellung. Die verehelichte Friederike r mg geb. Müller, in vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Camỹye daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schriftsetzer Theodor Reichert, früher in Bernhurg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 8. Juli 1887, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zu h, Anwalt c bestellen. wecke der öffentlichen Zustellung wird di Auszug der Klage bekannt . w Dessau, 24 ö. . . ö. avländer, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Deffentliche Zuftellung. Der Gerichtsdiener am , Appellhofe zu Alexandrien, Ludwig Uhl, im Armenrecht, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. von Dumreicher, klagt gegen seine Ehefrau Caroline, geborene K ᷣ Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort hegen Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet die Beklagte zur mümd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— liche Konsulargericht zu Alexandrien auf
den 5. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Alexandrien, den 20. April 1887.
in Bernburg,
betragenden
Catharina, Justine, Wilhelmine, George Schallnus
e. 50 Thaler Kaufgeld der Christoph und Maria geborenen Kantrim, Schallnus'schen Eheleute, auf Grund des am 1. Juli 1843 bestätigten Kontrakts vom 16. Dezember 1842 gemäß Verfügung vom 22. Oktober 1850 auf dem jetzt dem Wilhelm Kluwe gehörigen Grundstücke Schwirbeln Nr. 38 Abthei⸗
Nr. 6, jetzt in unbek
t. 25 Thaler, welche von den für die Schuhmacher meister Panzer'schen Eheleute auf e 9 1 handlung vom 22. April 1841 gemäß Verfügung vom 10. Mai 1841 auf Insterburg Nr. 301 — alte Nummer 1786. — Abtheilung III. Nr. 1 einge⸗ tragen, zufolge Verfügung vom 27. Juli 1841 für Geschwister August Julius und Wilhelmine Audirsch umgeschriebenen 50 Thalern Kauf dem von Insterburg Nr. 301 am 29. Okto abgetrennten, jetzt dem Fleischermeister Rieser gehörigen Grundstück Insterburg Nr. 1262 Abtheilung II. Nr. J nach Löschung des an Friede⸗ rike Plath abgetretenen Antheils der Wilhelmine Audirsch noch auf den Namen des August Julius
. Kanzler ⸗Gerichtsschreiber des Kaiferl. Konsulargerichts.
j Oeffentliche Zustellung. . Die rerehelichte Böttcher 666 Louise, geb ĩ eige, zu Langenbielau, vertreten durch den ZƷuftiʒ⸗
ath Rosemann zu dangenhielau, klagt gegen den r r Friedrich Michalke, zuletzt au, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Antrage auf Trennung Beklagten als allein
aler Darlehn, auf Grund der gericht⸗ lichen Schuldurkunde der Maurer Johann Gar n und Caroline, geborenen Jeserich, Wendt'schen, Ehe⸗ leute vom 21. eh ag e gemäß Verfügung vom räulein Friedericke Jacobi von Gerhard aus Insterburg 9 dem . Wilhelmine Busch, geborenen Schwagereit gehörigen Grundstücke Schwaegerau Nr. 24 Abtheilung IHI.
Ehemann, den Böttcher . 3 öslicher Verlassung, mit de der Che, , 5 schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten, und gten zur mündlichen Verhandlung II. Civilkammer des
ladet den Bekla . ,
öniglichen Landgerichts zu Schweidni f den 21. September 1852 Deren gn Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
owi nach einget Gläubiger werden mit ihren n , n, Insterburg, den 21. April 1887. Auszug ö, 6
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
—
itliche Zustellung. te Schuhmacher Caroline Drischel, e hn ö. den
gegen ihren Ehe⸗ Drischel, zuletzt ö das zwischen trennen und
Bekanntmachung. Karl Meister, . Dühren, Amt Sins „czuletzt wohnhaft dahier, wurde durch Beschluß GSroßb, Amtsgerichts hierselbst vom 15. rn e verschollen erklärt und dessen Vermögen den nächsten ten a. dessen Ehefrau Anna Darth 3. It, in Mannheim, b. dessen Kinde . Karl Brund Meister (minderjährig) gegen Sicherheits leistung in fürsorglichen Befitz übergeben.
Oeffentli
Die verehelich geborene Färber, Rechtsanwalt Koch in Glatz mann, den Schuhmacher Adolf Silberberg wohnhaft, mit dem den Parteien bestehende Band der Ehe ßu den Beklagten für den allein schuldigen Theil t Sie ladet den Beklagten zur mün . ö Rechtsstreits es Königlichen Landgerichts zu
den 14. Juli ee. ö mit der Aufforderung, eine richte zugelassenen Anw Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage b
zu Silberb
Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. . vor die Civilkammer 6492 Oeffentliche Zuftellung. Vormittags 9 Uh . r, n bei dem geda — . ö chten Ge entlichen Zustellung wi ies ekannt gemacht. K eil chtesthme Brosemann, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
. . , . ; en durch d 5⸗ i zu Bromberg, .
Die Frau Auguste Emille Juliane Veith, geb. vertreten durch den Rechtsanwalt gen ihren Ehemann, den h . früher zu s n ufenthalts, wegen bösli
Verlassung und Versagung des nr e , ie e
die Ehe der Parteien zu trennen und klagten für den allein schuldigen 5
öklag mündlichen Ver ing des Rechtsstreits vor die 13. Civi
des Königlichen Landgerichts J. zu . /̃Noven Nachmitta
Jüdenstraße 59, N Treppen, , einen bei
Waisenhausstraße Nr. 9 anwalt Moczynsk Ehefrau Louise Rotzka, geb. Knob gen böslicher Verlass ĩ ,, . . 4 Beklagte für den allein ĩ und ladet die ö ing des Rechtsstreits vor die s Königlichen Landgerichts zu
Vormittags 107 uhr, dem gedachten
Aufenthalts, we Antrage auf zu trennen und die heil zu erklären, mündlichen Verhandlu erste Civilkammer de Bromberg auf den 11. Juli 1887, Heid , , erichte zugelassenen Anw Zum Zwecke der ö . 3 4. Klage b Bromberg, den 30. Apri Die Gerichtsschreiberei . Abtheilung J.
Deffentliche Zustellung.
An ech e srs asenen Ehefrauen: e
Helbersdorf, ö
de nwalt zu . ere,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
einer Ausfertigung des zu erlassenden Urtheil? vorzunehmen, den Beklagten die t deb ö e ne, . Last legen,
adet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung ln ke des Rechtsstreits vor das Kaiserli icht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Diedenhofen auf H ffentlichen Zustellung wird dieser Oeffentliche Zuftellung. n gem, Die Ehefrau des Comtolrboten Bensow,
Stiemke, zu Stettin, vertreten Durch“ den
klagt i hemann, den Comtoirboten Franz Len n 57
zu Stettin, jetz diu enhalten en bs eilffeer Berl ; J
glichen Landgerichts.
1 ung, mit dem arteien zu trennen und den
geb. Roscher,
2) Anna Amalie Schul ; ie e, , hultt, ech Claußne, eide vertreten d Müller in e n Rechtsanwalt
J
Chemnitz, bisher in 1. r kannten Aufenthalts, helbers dorf. jep T
zu?: den Fabrikarbeiter Karl 8 früher in ö me
Aufenthalts,
Lebens, event. Chescheidung, ehelie
Civilkammer III. Fischer.
(6489 Oeffentliche Zuftellun 6 . 3 . in Str i. C. reten durch Geschäftsa Pur graf in Metz, klagt gegen den r ef vollzieher Adolf Dominikus May, früher zue 3. Zt. Ihne bekannten Wohn n und Aufenthalte wegen Schadenersatzanspruches, den Kläger in 8 nicht rechtzeitiger Zustellung eines ltend macht, mit dem Antrage au erurtheilung des Beklagten nebst 5 υα ZJinsen vom Tage der K ö 24 ö zur mündlichen 8 e 8 2 2 21 2 . * 6. ö. oͤstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht en 11. Juni 1887, Vormittags ö Zum Zwecke der öffentlichen 3 6 Auszug der Klage bekannt gemächt. ö Metz, den 28. April 1887.
lläger in Fc Arrestbesel
klage an, un Ver handlur
Mohr,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht
6490 Oeffentliche Zuftellun Der Werftaufseher Knorre zu . auf de stromfiskalischen Schiffswerft egen ka Kaufmann F. W. . . hier Jakobstraz: annter wes it, w inc dem Beklagten am 27. Mai , . lehns von 20 S6 mit dem Antrage: . I) den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläge
20, 00 M zu zahlen,
2) dem Beklagten die Kosten des Prozesses um
des vorhergegangenen Arrestverfahrens aufn, erlegen, ö
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu a—
klären,
und ladet den Beklagten zur mündli Verhand lung des Rechtsstreits vor das kn e len , zu Magdeburg, Domplatz Nr. 9. Zimmer Rr. I5, an 4 . e n, . Vormittags 11 ihr. eck der öffentlichen Zu ird die Auszug der Klage bekannt ö ö Magdeburg, den 27. April 1887.
. atz⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung 4.
6486 Oeffentliche Zufstellung.
Die verwittwete Posthalter ehe ng h nguste geb. Zilke, zu Bublitz, vertreten durch den Rechts ann i Fammer hier selbst. klagt gegen die Erben des Schneider meisters E. Nitz hier, unter Anderen gegen den Ern⸗ Nitz, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, au dem Schuldscheine vom 7. Juli 1866 über 6 , auf Zahlung eines Theils der Schuld von 200 4 mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 200 46 an die Klägerin und in die Kosten des Rechtk— streits zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläͤuftn vollstre kbar zu erklären, und ladet den Beklagten Ernst Nitz zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bublitz au den 5. Juli 1887, Vormittags 11 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bublitz, den 25. April 1887.
Lother, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Jacob Berens⸗Berens, Eisensteinbeförderer zu Rümelingen, Großherzogthum . vertreten durch Liquidator Schaack zu Diedenhofen, klagt egen die Eheleute Johann Baptist Saunier, Wein⸗ . 9 n nr. und Johanna Renerst, beide
2 Oettingen, jetzt zu Pari ekannte lieh fen . jetzt zu Paris, ohne bekannt mit . ,.
aiserliches Amtsgericht wolle durch vorläuft vollstreckbares Urtheil die zu Cn der Be⸗ klagten gegen den Kläger am 23. September 1871 Band 417 Nummer 93 beim Hypotheken. amt Diedenhofen genommene und am 24. August 1881 Band 579 Nummer 155 erneuerte In= scription, da bezahlt, als gegenstandslos auf— heben, den Hypothekenbewahrer des Canton Diedenhofen ermächtigen, die Löschung und Streichung der Inscription gegen Hinterlegung
ebung einer Hypothekar⸗Inseriptien
4 5
9
Mittwoch, den 22. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zu ird dieser n,, ö,, .
de Lorenzi,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmachermeister Ernst Menzel in Roth“ kirch, vertreten durch den . Ichtl i Goldberg, klagt gegen den Stellmachermei ster Kar
übne Auf n erkennen
idiltann
den berrn v
2an ; Landgerichte
94
5 kostenfãlln⸗ zur Zahlung von 1a
Nr. 3. klagt gegen de
IJ) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt,
des Grundstucks Nr. 21 Ober ⸗Brockendorf,
26 Æ 25. 3 zu zahlen, ⸗ Y das Urtheil wird für vorläufig vollstreckQar
erklärt,
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ z 5 . e Fee htestreits ror' das Königliche Amts. lt Oeffentliche Zustellung.
Goldberg in Schlesien auf
Schwarz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
Die Pommersche Feuer⸗Societät, vertreten durch
da der Beklagte schuldig =
1. en die Klägerin 2370 , 79 S½ 20 3 und
72 46, zusammen 26521 S6. 20 3 nebst 5 Oo Zinfen seit 12. Juli 1886 zu zahlen,
) nach seiner Wahl die Klägerin von der reglementsmäßigen Verbindlichkeit, mit der für den Beklagten festgesetzten Brandvergütung von 2576 M feinen im Grundhuche von Repkow Blatt 17 Abtheilung II. Ny. 1. eingetragenen Sypothekengläubigern 6 Geschwistern Grell für deren Forderung von 3960 c. aufzukommen, zu befreien, oder im Falle der Auszahlung der Brandvergütung von 2576 6 an die Hypotheken⸗ glaͤubiger dieselben nebst 5 9/o Zinsen seit dem Zahlungstage an die Klägerin zu erstatten,
3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens aufzuerlegen, .
4 das Ürtheil gegen Sicherheitsbestellung für vor—
läufig vollstreckbar zu erklären und ladet' den Beklagten zur mündlichen. Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer kes Königlichen Landgerichts zu Köslin auf
den 4. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köslin, den 26. April 1887. Mahlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6480 Oeffentliche Zuftellung. ö Der Kaufmann Karl Enge zu Anger bei Leipzig klagt gegen den Schneidermeister Gustav Scholz, früher in Volkmarsdorf hei Leipzig, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, aus Kauf⸗ bez. Anerkenntniß⸗ Vertrag auf Zahlung von. 360 6 Kaufpreis. für am 1. Januar 1886 käuflich gelieferte Kleiderstoffe und ferlige Kleidungsstücke, sowie 5́o / Zinsen davon seit dem Tage der Klagzustellung, ; mit dem Antrage auf für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 50 Zinsen davon feit dem Tage der Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, J. Et., Zimmer 169 uf den 7 Juni 1887, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 298. April 1887. Maescher⸗ Naumann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64791 Oeffentliche Zuftellung. . Der Kaufmann Julius Edel zu Schneidemübl, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Glaß in Schneidemühl, klagt gegen die Rechtsnachfolger des zu Schneidemühl am 4. September 1881 verstor⸗· benen Schneidermeisters Adam Spierra, nämlich: a. 2c. p. Leonhard Spierra, geboren den 16. November 1844, c. Johann Spierra, geboren den 20. Oktober 1852, Beide unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen für die auf dem Grund— stücke Schneidemühl Blatt Nr. 316 Abtheilung IIl. Rr. 10 11 und 12 eingetragenen Hypothekenforde—⸗ rungen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver— urtheilen, an Kläger zur Vermeidung der. Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstlick Schneldemühl Blatt Nr. 3165 93 S 50 3 nebst 5 Y Zinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zu zahlen, das Urtheil auch für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Schneide⸗ mühl auf ; ven 11. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schueidemühl, den 29. April 1887. Guthmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6478 Oeffentliche Zustellung. Der Salomon Uri, Handelsmann in Niederbronn, als Cesssonar von Georg Wolff, Zimmermann da⸗ selbst, klagt im Urkundenprozeß gegen den Wilhelm Beck, Arbelter in Luneville, aus einem Schuldschein dom 25. März 1875 für geliefertes Holz und gefer⸗· tigte Arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von M 196314 mit Zinsen vom Klage⸗ tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtẽ⸗ gericht zu Niederbronn auf ; den 13. Juli 1887, Vormittags 9. Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer, ;
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
6476 Oeffentliche Zuftellung. . Der Wilhelm Schumacher von Iftzenroth klagt gegen den Arbeiter * r
Italien, zuletzt zu arienthal, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf Zahlung von 35 0 6 orde⸗ rung für Kost und Logis, und ladet den Beklagten
es Landgericht wolle die zwischen den bestehende Errungenschaft gemeinschaft⸗ öst erklären, demgemäß verordnen, denselben vom Tage der Klage⸗ völlige Gütertrennung bestehen Auseinandersetzung ihrer chte vor den Königlichen N chen verweisen und dem Beklagten echtsstreits einschließlich der⸗ fgegangenen Arrestverfahrens
den 22. Juni 1887, Vormittags 83 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schroda, den 27. April 1887. ⸗ Adamski, Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Stellmachermeister Wilhelm berg, vertreten durch den Rechtsanwalt. Meyer in klagt gegen den Stellmachermeister Kühnel, nbekannten Aufenthalts, insen seit dem 24. Juli
erhandlung des Rechtsstreits vor
, früher in Brockendorf, jetzt unbekannten ] zur mündlichen V zu Altenkirchen auf
ö wegen 25335 0 mit dem Antrage, dahin das Königliche Amtsgerichts den 15. Juni 1887, Vormittags 8 U j ᷓ Zum Jwee der öffentlichen Zustellung wir an Kläger, bei Vermeidung der Subhastation Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenkirchen, am 27. April 1887. . Windlinger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lich für aufgel daß zwischen zustellung ab solle, die Parteien zur Vermögensre Giesen zu Ag die Kosten des R jenigen des voraufge mit M 40,70 zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 11. J Vormittags 5 Uhr. Aachen, den 29. April 18877. Dreckstraeter, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Die Anna Marie Rauschenbach, Schreiners Jacob Lamberty, sie Näherin zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Meurin, klagt gegen den genannten Jacob Lamberty, Schreiner zu Trier, wegen Gütertrennung mit dem „Das Königliche Landg Parteien bestehende ehe für aufgelöst und
elfer in Gold⸗
früher in Brockendorf, jetzt u wegen 30,50 M nebst 5 Go v. J., mit dem Antrage, dahin zu erkennen:
1) der Beklagte wird verurtheilt, an den Klãger 30, 50 M nebst o/ Zinsen seit dem 24. Juli v. J. zu zahlen,
2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar
gericht zu e ; II. 0. 178/87. 1) Die zu Düsseldorf wohnende hen 28. Juni isS7, Vormittags 9 Uhr. Rentnerin Frau Alerandrine, geb. Masset, Wittwe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser von Regierungs⸗Rath Franz Carl O
Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Alexandrine Otto,
2) die zu Düsseldorf wohnende ohne Geschãft, ö rüber zu Düsseldorf, jetzt zu Hannover ; Eheleute Anton Herdinck, Regierungẽ⸗ 61587 Oeffentliche Zustellung. Rath, und Frau Magdalena, geb,
4) die zu Straßburg im Elsaß Kaiserlicher
wohnenden
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldberg in Schlesien auf
den 28. Juni 1 Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Goldberg, den 25. April 1887.
ch Gerichtsschreiber des K
wohnenden EChe⸗ Ministerial⸗Rath,
ohne besonderes Ge⸗ Ehefrau des
Landesdirekter der Provinz Pã7g mern Dr. Frei⸗ leute Albert Halle, on der Goltz zu Stettin, im Prozeß ver⸗ und Frau Maria, geb. Otto, nreten durch die Rechtsanwälte Herr und Mahlen ⸗ schäft, erf zu Köslin, klagt gegen den Halbbauern griedrich Grell aus. Repkow, jetzt unbekannten Lufenthalts, wegen Erstattung einer Brandversiche⸗ tungs summe mit dem Antrage zu erkennen:
SsSs7, Vormittags 9 Uhr.
ierungs⸗Assessor in Eitorf, ffentlichen Zustellung wird dieser
ne Geschäft in Düsseldorf. Rechts sowie alle Inhaber der
5) Max Otto, Re 6) Clara Otto, o alle kraft eigenen Rechte der verstorbenen, a. Franz Otto, z. Regiment zu Berlin, zu Düsseldorf, und e. Carl Otto, Düsseldorf, vertreten durch? klagen gegen die Er Schnabel, bei Lebzeiten
heleute Wilhelm Kanlertz, Ackerer zu T Gertrud, geb. Schnabel, ohne Ge—
ilhelm Esser und Eli— pprath, seit langen wandert und ohne
Antrage: ; olle die zwischen liche Gütergemeinschaft Parteien von jetzt ab i Gütern getrennt erklären, dieselben zur Li dation vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen.
Termin zur mündlichen Verhandlung des
Vormittags 9 Uhr, Landgerichts
darz, öniglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer August Bl dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in gen den Stellmachermeister Karl Brockendorf, jetzt unbekannten it dem Antrage, dahin
Lieutenant beim 8. Artillerie b. Anna Otto, ohne Geschäft ohne Geschäft zu anwalt Sieger, des Peter Josef Hubert Ackerer zu Epprath wohnend,
astus in Brocken⸗
Goldberg, klagt ge
Kühnel, früher in
Aufenthalts, wegen 120 , m
zu erkennen:
1) der Beklagte wird 120 6 nebst 50! Verzugszinsen sei 1. Januar e. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
2) das Urtheil wird für v
streits ist auf
den 20. Juni 1887, vor der J. Civilkammer des Königlichen zu Trier anberaumt
Trier, den 27. April 1887.
G Gerichtsschreiber des König
. Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Muüͤl⸗ haufen, vom 25. April 1887, wurde die zwischen dem Sederhändler Samuel Levy in Mülhausen und seiner Fhefrau Carosine Bloch daselbst bestehende Güter aft für aufgelöst erklärt.
Mülhausen i. E.,
Eyyrath, un
chäft,
7) die Eheleute Ackerer W sabeth, geb. Schnabel, früher zu E Jahren jedoch nach Amerika ausge bekannten Wohnort, mit dem Antrage: die Beklagten für verpfli 1) an Kläger 56 Viertel Kölner 28 Viertel Kölner Maß Hafer u Maß Gerste zu liefern und falls s nen einer bestimmten Frist n lassenden Urtheils bewirkt haben sollten, den eser Frucht mit im Ganzen 108 1 zu zahlen om Tage der Klage, ö Ablöfungssumme der in dem Act Zedburg vom 20. Mai 1857 Betrage von (S 675 zu eit dem 15. Dezember
erurtheilt, an den Kläger
. lichen Landgerichts. orläufig vollstreckbar
Königliches Landgericht wolle lichen Verhand⸗
chtet erklären und verurtheilen: Maß Roggen, nd 28 Viertel Kölner sie diese Lieferung ach Zustellung
und ladet den Beklagten zur münd lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ rg in Schlesien auf
Ss?, Vormittags 9 Uhr. entlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Goldberg, den 26. April 1887.
chen Amtsgerichts.
gericht zu Goldb den 28. Juni 1
um Zwecke der öff den 30. April 1887.
Auszug der . J Der Landgerichts⸗Sekretär:
nebst 50/0 Zinsen v 2) an Klaͤger die vor Notar Eiler zu Be stipulirten Fruchtrente im wmnebst 500 Zinsen s
886
Gventuell wolle das Königliche Landgericht die Be— den Klägern einen neuen Titel ssen die Beklagten erklären: sie ern jährlich 14 Viertel Roggen, Viertel Hafer Kölner Maß m 15. Dezember
arz Gerichtsschreiber des Königli
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fuchs & Kunad zu Plagwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. klagt gegen Franz Schneider unbekannten Aufenthalts, ir eine dem Letzteren käuflich gelieferte olzdrehbank mit dem Antra 1) den Beklagten zu verur nebst 5 ö Zinsen vom 7. Mär; 188 zahlen und in Rückzahlun Herzoglichen Amtsgerichte legten Arrestkaution von 200 6 zu w 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ichen Ver— Herzogliche
Bekanntmachung.
am 23. März d. J. abgehaltenen Ver⸗ der Anwaltskammer des Ober⸗Landes⸗ tsbezirks Kiel ist an Stelle de Stemann in Husum der Justiz—⸗ elbst zum Mitglied des Vor— standes der Anwaltskammer! gewählt worden. Kiel, den 28. April 1887.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident.
Dr. Struckmann.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Berlin J. zugelassenen Rechts ĩ anwalt Jultus Schachian, wohnhaft zu getragen worden.
den 27. April 18837. Königliches Landgericht Berlin J.
Der Präsident
Burckas II. in Leipzig, s verstorbenen
früher in Walters—⸗ wegen einer
klagten verurtheilen, Rechtsanwalts von zu stellen, inhalts de rath Cornils das verschulden den Kläg 7 Viertel Gerste und 7 und verpflichten sich, diese Rente am 1. eden Jabres ohne fernern Abzug an die Kläger, deren Bevollmächtigten oder deren Rechtsinhaber abzuliefern; Rente bestellen sie zum speziellen zur Hypotheke nachbeschriebene Im⸗ n der Gemeinde Epprath, auf— der Bürgermeisterei Caster wie der Sektion A. in der Flurabtheilung
Abtheilung 2 Ackerland, t von ihnen selbst, einrich Kamphausen und dem
r 102, Klift, von. 8. Ruthen Bürgermeisterei Frimmers⸗
hausen, jetzt Forderung fi
theilen, an sie 195 .
g der von ihr beim zur Sicherheit die hierselbst hinter⸗ Unterpfande und mobilien, gelegen i geführt im K folgt, alles in auf der Heide“, und zwar: 1) Parzellennummer 131 von 159 Ruthen 45 Hermann Cremer,
Königlichen Landgericht anwälte ist der Nechts⸗
Sie ladet den Beklagten zur mündl Rechtsstreits
handlung des . „ zu Gotba, auf
Amtsgericht, Abtheilung J. den 23. Juni 1887, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w Auszug der Klage bekannt gemacht. Gotha, am 29. April I887.
O. Bruckner, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht.
Abtheilung J.
uß, umgrenz
Bekanntmachung.
7 verstorbene? Rechts anwalt drichstadt ist in terzeichneten Landgericht zu⸗ heute gelöscht worden.“ April 1887.
nigliches Landgericht.
In Vertretung:
2) Parzellennumme 70 Fuß, umgrenzt von der Christian Kelzenberg, Jacob und Rodorigo und ihnen selbst. arzellennummer 1603 Ackerland vo uthen 64 Fuß, begrenzt von der Bürger— meisterei Frimmersdorf, ihnen selbst, Jacob Rodorigo und Hermann Rodorigo,
arzellenummer 127 Ackerland von Heidweg, Johann Cremer,
Der am 25. April 188 und Notar Peter der beim un gelassenen Rechtsanwälte Flensburg, d
Stamp in Frie
n 2 Morgen
00)
Deffentliche Zustellung und Ladung Nachstehender Auszug: Zum K. Landgerichte bruͤcken, Civilkammer, Schrifsatz für Andreas Schrwer, Kläger, vertreten dur Zweibrücken, gegen Anton Betz, Fuhrman Ehefrau, Margaretha, ge Mittelbexbach woh Die nachgenann
Bruchmühlbach, ch Rechtsanwalt König in
60 Fuß, begrenzt von Wilhelm Heinrich Heuser und ihnen s nmer 129 Ackerland v 5 umgrenzt von Johann Cremer, ermann Cremer und Wilhelm Heinrich Heuser, s) Parzellennummer 120 Abtheilung von 161 Ruthe 20 Fuß, umgrenzt von ihnen s Hermann Cremer, Christian Schiffer und Johann
Abtheilung 1 Ackerland umgrenzt von Wittwe
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrath Leonhar der Rechtsanwalt Justizrath burg, sind in der Landgericht anwälte gelöscht. Magdeburg.,
) Parzellennur on 2 Morgen
4 Ruthen 32 Fu n, und dessen gewerblose
b. Winter, beisammen in nhaft, Beklagte.
ten Rechtsnachfolger
genannten, während des Rechtsstreites Anton Betz, nämlich: I) Catharina Schiestel, verlebten Bergmannes Peter V zweiter Ehe des Ber Mittelbexbach, wegen Ehemanne bestandenen Betz, Bergmann zu eigenen Namens als S wegen der zwischen i unter 1 bezeichneten Cath Gütergemeinschaft, Mittelbexbach, 4) Anton Betz, berbach, 5) Friedrich Betz beiden Letzteren ohr enthaltsork in Ameri den Tod des Anton Betz noch nicht aufgenomme
Dr. Schultz zu Liste der bei dem K
2 Ackerland zugelassenen
Magdeburg
den 29. April 1887. önigliches Landgericht. Petrenz.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Franz Mühltroff ist am demzufolge in der hier geführte
Wittwe erster Ehe des tz und Ehefrau Nikolaus Betz in schen ihr und ihrem Gůtergemeinschaft, ) Nikolaus Mittelbexbach, und zwar sowohl Sohn des Anton B hm und seiner E arina Schiestel, bestehenden Bergmann zu Bergmann zu 6) Johann Betz, die kannten Wohn- und Auf⸗ ka abwesend, haben das durch unterbrochene Verfahren d werden deshalb gemäß DO. durch Gegenwärtiges zur leich jur Verhandlung der 9 Herrn Vorsitzenden des Gerichts e Sitzung vorgeladen, mit beim K. Landgerichte Zwei⸗ Rechtsanwalt zu ihrem Anwalt
t den Beklagten Friedrich Betz und eren Aufenthaltsort unbekannt ist ntlich zugestellt, daß dur n der Civilkammer des 21. April 1887 che die öffent ˖
7) Parzellennuummer 1531 von' 37 Ruthen 20 Fuß, un J Tillenburg, Hermann Cremer, ihnen selbst und dem
diese Immobilien die sofortige heke bewilligen, versichern sie, hrend ihr unbeschränktes Eigen⸗ t keinen anderen Renten, noch Schulden, Privilegien belastet seien; zum pfion schlagen sie den Kapitalwerth Thaler an, jedoch soll diese Taxe weder ihnen noch den Kreditoren chtheile gereichen; sodann wählen Wohnung der Eheleute Kaulertz
olle Königliches Landgericht den Beklagten
Adolph Ranfft
13. dss. Mis. bei dem Königlichen Landgerichte tsanwaltsliste gelöscht den 360. April 1887. Der Praͤsident des Königlichen Landger ci id.
indem sie auf Inskription der Hypot daß solche noch thum und mi Hypotheken oder, Zwecke der Inskri der Rente zu 225 bei etwaiger Ablage zum Vor⸗ oder Na sie Domizil in der zu Epprath.
die Kosten zur Last und laden die B lung des Recht Königlichen Lan den 5. Oktober 1887, mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwa
Zum Zwecke dieser Auszug d
3) Jakob Betz,
Bekanntmachung. er Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht Rechtsanwälte ist die Eintragung des Heilborn zu Ziegenhals — 1 der Äiste gelöscht
zugelassenen Rechtsanwalts Julius Kreis RNeisse — unter Nr.
den 29. April 1887. Amtsgericht.
fnahme und zug sache in die von dem gefälligst anzuberaumend der Aufforderung, brücken zugelassenen zu bestellen, — wird hiermi Johann Betz, da der mit dem Beifügen öffe Verfügung des Vorsitzende K. Landgerichts zur mündlichen
eklagten zur mündlichen Verhand- ts vor die II. Civilkammer des dgerichts zu Köln auf Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ lt zu bestellen. ; öffentlichen Zustellung wird er Klage bekannt gemacht. Köln, den 29. April 1887, Reinartz, Aktuar, öniglichen Landgerichts.
Ziegenhals, Königliches
Verpachtungen, Verdingungen re. Domänen⸗Verpachtung.
Domäne Wilhelmshof im Kreise Hersfeld von 189,701 ha 3,480 ha Hof- und Baustelle, ll auf die Zeit von Johannis 1888 Jahre öffentlich verpachtet werden.
Freitag, den 3. Juni d. J.. s 11 Uhr, in unserem Sitzungs zinmer eheimen Regierungs-Rath von Eschwege
3) Verkäufe, Zweibrücken vom Verhandlung der Sa der genannten Civilkammer vom
chsthin, Vormittags 9 Uhr, rist allen Beklagten gegenüber
Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Knast zu Schrodg, durch den Rechtsanwalt Schmidt gegen den Sat Schroda, jetzt un Waarenforderung vo mit dem Antrage au zur Zahlung von 40, 8 dem Tage der Klagezustellung, des Rechtsstreits sowie auf barkeitserklärung des Urtheils, muͤndlichen Verhandlun das Königliche Amtsgericht zu Schroda
vierzehnten Juli nä fixirt und die Ladungsf auf zwanzig Tage festgesetzt
Zweibrücken,
einschlienlich Wege und Unland, ab auf achtzehn Hierzu ist Ter⸗
3 zu Schroda, tlermeister Olszewski, ; bekannten Aufenthalts, wegen einer n 46,58 MS nebst 6oso Zinsen f Verurtheilung des Beklagten „S nebst Go / o Zinsen Tragung der Kost vorläufige Vollstreck⸗ und ladet den Be⸗ des Rechts⸗
April 1887. Landgerichtsschreiberei. Sttmann, K. Sekretär.
Vormitta vor dem C anberaumt.
Das Pachtgeld⸗ Minimum beträgt io00 «“ lebernahme der von 50 000 e achtbewerber über den Besitz eines solchen
Klage⸗Auszug. zugelassene des Büchsenmachers vertreten durch Re hren genannten
zum Arm Mathee, Ehefrau
Neumann zu Aachen, Pr. Bertrams, klagt gegen ihr den Ferdinand Neumann, Büchsenmacher zu
mit dem Antrage:
ter Slaviero aus Kotzo, in erforderr und
klagten zur streits vor
zum Termine